Site indépendant de libraires professionnels

‎Suisse‎

Main

Thèmes parents

‎Europe‎
‎Voyages‎
Nombre de résultats : 62 908 (1259 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 507 508 509 [510] 511 512 513 ... 619 725 831 937 1043 1149 1255 ... 1259 Page suivante Dernière page

‎DIERAUER, J‎

‎Politische Geschichte des Kantons St. Gallen.‎

‎St. Gallen, Fehr, 1904. VII, 163 S. Mit 1 Farbendruckbild, 1 Ansicht und 12 Porträts auf Tafeln. Halbleder mit Rücken- und Deckelprägung. Gr.-8vo.‎

‎Copiously illustrated jubilee publication with portraits of the major politicians, a coloured frontispice plate, and a tasteful turn-of-the century binding.‎

Référence libraire : 3362261

‎Dierauer, Jahannes‎

‎Georg Jenatsch.‎

‎St. Gallen, Zollikofer'sche Buchdruckerei, 1894. 40 S. O- Broschur. Einige Unterschreichungen mit Bleistift und roten Stift. Rücken offen.‎

‎Separatabdruck aus den " St. Galler-Blättern". Mit einem Portrait.‎

Référence libraire : 11118BB

‎Dierauer, Johannes‎

‎Der Kanton St. Gallen in der Regenerationszeit (1831 - 1840).‎

‎St. Gallen, Historischer Verein in St. Gallen, 1902. 1. Aufl. Mit Fontispiz und einigen Abbild., 67 S. 4°, OBrosch.‎

‎Buchrücken verstärkt, Einband etwas randfleckig, Rückendeckel und 2 Blatt mit Knickstelle, sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 195406

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

9,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Die Stadt St. Gallen im Jahre 1799.‎

‎St. Gallen, Historischer Verein des Kantons St. Gallen, 1900. 1. Aufl. Mit 3 Tafeln in Farbdruck, 56 S. 4°, OBrosch.‎

‎Buchrücken verstärkt, Einband etwas lichtrandig und berieben, sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 196436

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

30,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Ernst Götzinger. Ein Lebensbild.‎

‎St. Gallen, Historischer Verein, 1897. 1. Aufl. Mit 1 Portrait vor dem Titel, 89 S. 4°, OBrosch.‎

‎Kapitale bestoßen, Buchrücken einseitig eingerissen, Einband und wenige Blatt etwas fleckig, sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 196509

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

20,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft.‎

‎Gotha:, Perthes, 1887-1917. 8°. XXI, 443 S., XVI, 503 S., XVI, 567 S., XVII, 551 S., XXXVI, 807 S., Halbleder 5 Bände in 6. (Ex Libris auf Innendeckel; Einband leicht berieben; altersgemäss gut erhalten) (=Allgemeine Staatgeschichte, Erste Abteilung: Geschichte der europäischen Staaten; 26. Werk)‎

‎Text in Fraktur. Vorliegend Dierauers Hauptwerk mit den Schwerpunkten politische Geschichte und Verfassungsentwicklung. Dieses fünfbändige Monumentalwerk von der Entstehung des eidgenössischen Bunds bis zur Gründung des Bundesstaates 1848 fand bei seinem Erscheinen weit über die Fachkreise hinaus Beachtung. Dierauer, bemüht um eine möglichst kritische Sichtung der Quellen, überzeugte in seinem Stil durch geistige Schärfe sowie eine treffsichere Sprache.‎

Référence libraire : 50386BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

83,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. 5 Bände. In: Allgemeine Staatengeschichte, Erste Abteilung: Geschichte der europäischen Staaten. Nr. 26.‎

‎Gotha, Perthes, 1907. 1.-3. Aufl. XI, 543 S. XIV, 559 S. XVI, 567 S. XVII, 551 S. XXXVI, 806 S. 8°, HLnbd. der Zeit mit handschriftl. Rückenschild. 1919.‎

‎Schönes Ex.‎

Référence libraire : 161484

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

44,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Fünfter Band, erster und zweiter Teil mit den Büchern 10-13 (darin insgesamt 20 Kapitel). In: Allgemeine Staatengeschichte. Erste Abteilung: Geschichte der europäischen Staaten.‎

‎Gotha, Perthes, 1917. 1. Aufl. 2 Bände. XXXVI, 807 S. (fortlaufend paginiert). 8°, kartonierte Bände der Zeit.‎

‎Darin die Jahre 1798-1848. Gestempelt, Einbände etwas berieben, sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 158664

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

17,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Histoire de la Confederation Suisse. Ouvrage traduit de l'allemand par Aug. Reymond.‎

‎Lausanne, Libr. Payot, 1911, 1912, 1910. XVI, 542 S.; 619 S.; 671 S. Rote OHLdr.-Bde. mit schöner Rückenvergoldung, altmarm. Bezug, Kopfgoldschnitt. Vol. 1-3. 1.-3. Aufl.‎

‎Erste Französische Ausgabe des grossen Geschichtswerkes der Schweiz, hier die ersten 3 Bde. - Gedruck wohl in einer Vorzugsausgabe auf unbeschnittenem Bütten ind schönem Einband. Dekoratives Exemplar.‎

Référence libraire : 60555AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

200,00 € Acheter

‎Dierauer, Johannes‎

‎Müller-Friedberg. Lebensbild eines schweizerischen Staatsmannes (1755-1836).‎

‎St. Gallen:, Huber, 1884. 8°. 482 S., Frontispiz (Bildnis), Briefe von Johannes Müller, broschiert (Kopfschnitt stockfleckig; altersgemäss gut erhalten) (=Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte; 21)‎

‎Karl von Müller-Friedberg ist vor allem bekannt als Organisator und erster Landammann des Kantons St. Gallen.‎

Référence libraire : 51166BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

42,00 € Acheter

‎Diesel, Eugen‎

‎Schweizer Streiflichter.‎

‎Zürich:, Rotapfel, 1953. 8°. 163 S., Illustrationen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; sonst gut erhalten)‎

Référence libraire : 68668BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

18,00 € Acheter

‎Dieterich, Xaver‎

‎Malerisches Unterhaltungsblatt für alle Stände. Achter (8) Jahrgang.‎

‎Zürich, Orell, Füssli und Compagnie, 1. Januar bis 31. December, 1837. 25,3x21,5 cm. Titel, 210 S. Mit 49 (statt 52) lithograph. Tafeln. Hldr.-Bd. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.‎

‎Das Wohenblatt wurde 1829 von Franz Seypel gegründet und von Xaver Dieterich fortgesetzt. Es erschienen bis 1842/43 insgesamt nur zwölf Jahrgänge. Die lithographierten Tafeln zeigen nebst Portraits auch Ansichten von Prag, Leipzig, Rhodos, Kurdunwar in Indien und Bethlehem. - (Es fehlen die drei Tafeln Nrn. 23[Sion/Sitten], 35 [Rhonebrücke bei St. Maurice] und 49 [Roveredo]. Einband berieben. Vorsatz mit geklebtem Einriss. Titel gestempelt. Durchgehend etwas fingerfleckig).‎

Référence libraire : 59061AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

400,00 € Acheter

‎Dieth, Eugen‎

‎Soo reded s dihai. Schweizerdeutsche Mundarten auf (12) Schallplatten. - (Dazu): Der sprechende Atlas. (6 Schallplatten in 24 verschiedenen schweizerdeutschen Dialekten) - (Dazu): Voix de la Patrie - Voci della Patria - Vuschs da la Patria (6 Schallplatten).‎

‎Zürich, Verlag des Phonogrammarchivs der Universität Zürich., 1939-1952. 28,5x27 cm. Bedruckte Originalleinwandmappen. Zusammen 24 Schellackplatten. [2 Warenabbildungen]‎

‎Originalausgabe. - Seltenes Tondokument, entstanden für die Landesausstellung Zürich 1939. Die ersten 12 Schallplatten konnten sowohl einzeln als auch als geschlossene Sammlung gekauft werden und wurden mit dem hier vorhandenen Textheft angeboten. 1952 erschienen weitere 6 Schallplatten mit dem Titel "Der sprechende Atlas" mit einem Textheft. Neben den 18 Platten mit Schweizerdeutschen Dialekten wurden 1939 noch je 2 Schallplatten mit Sprachaufnahmen mit Tessiner Dialekten, verschiedenen Romanischen Dialekten und 4 Patois der Westschweiz aufgenommen. - Neben den 2 Textbüchern legen wir bei: Neuausgabe der Aufnahmen "Der sprechende Atlas" auf CD und "Stimmen der Schweiz" mit dem Textbuch, Huber, Frauenfeld, 2012. - In dieser Form und Vollständigkeit sehr selten.‎

Référence libraire : 55520AB

‎DIETIKER, H‎

‎Geschichtsbild, Menschenbild und Staatsbild im Denken Albrecht Renggers. Ein Beitrag zur Schweizergeschichte. Dissertation,.‎

‎Zürich, 1949. 73 S. Kart.‎

‎Gutachter: L. von Muralt.‎

Référence libraire : 3025031

‎Dietler, H‎

‎Vorschläge betreffend die Einlagen in den Erneuerungsfonds auf Grund des Eisenbahnrechnungsgesetzes vom 27. März 1896. An das Schweizerische Post- und Eisenbahndepartement (Eisenbahnabteilung) zu Handen des Schweizerischen Bundesrates in Bern.‎

‎[Luzern], o. V., [1897]. 19 S., mit 5 Tabellen, davon eine doppelblattgros und eine gefaltet. Original broschiert, 4°. Rücken mit weinrotem Or.Lackpapier-Streifen verstärkt. - Für die Direktion der Gotthardbahn von H. Dietler gezeichnet; als Beilage ein blattgrosses, nach seiner Handschrift hektographiertes Schreiben an den gleichen Empfänger, datiert Luzern, 6. Dezember 1897, dieselbe Angelegenheit betreffend. Softcover Umschlag etwas angeschmutzt, Kanten und Ecken bestossen.‎

Référence libraire : 127209

‎Dietrich, Adolf‎

‎Adolf Dietrich - Ein Künstlerleben am See, von Urs Oskar Keller‎

‎Huber Verlag Frauenfeld 2002. 256 Seiten. Mit zahlreichen meist faks. s/w Abbildungen. Roter OKart.-Einband und illustrierter Original-Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 23x16 cm‎

‎Adolf Dietrich (* 9. November 1877 in Berlingen; ? 4. Juni 1957 ebenda) war ein Schweizer Maler. Er wird der Neuen Sachlichkeit zugeordnet und war zugleich ein Hauptvertreter der Naiven Malerei. Adolf Dietrich wurde am 9. November 1877 in einem kleinen bescheidenen Haus in Berlingen, Kanton Thurgau, als siebtes Kind des Heinrich Dietrich und der Dorothea geb. Kern geboren. Schon als kleiner Junge sammelte er vieles und versuchte alles nachzuahmen und zu zeichnen. Von 1885 bis 1893 besuchte er die Primarschule. Er war ein guter und fleissiger Schüler. Sein Lehrer erkannte seine zeichnerische Begabung und förderte sie. Seinen Eltern empfahl er, dass ihr Sohn eine Lithographenlehre machen solle. Doch die Familie war arm und Adolf musste einen Beruf erlernen, bei dem er mehr verdiente. So begann er in einer Trikotfabrik in Berlingen zu arbeiten. Sonntags malte und zeichnete er leidenschaftlich. Von 1896 bis 1910 arbeitete er zu Hause als Maschinenstricker. Ihn faszinierte immer mehr die Natur mit ihren Geheimnissen und Wundern. Er begann ein erstes Skizzenbuch und es folgten ein Dutzend Tieraquarelle. 1902 schloss Dietrich Freundschaft mit Friedrich Neeser, einem Bäckerlehrling, der ebenfalls malte. Zusammen verbrachten sie die Sonntage in der Natur. Neeser ermutigte den ernsten und etwas ängstlichen Adolf, das Malen nicht aufzugeben. 1903 zeichnete Dietrich sein erstes Selbstbildnis mit Kohle. Im Auftrag seines Bruders, der in Ludwigshafen am Rhein lebte, malte er ein Bildnis seiner Eltern. Im selben Jahr starb seine Mutter. Von da an lebte Dietrich allein mit seinem Vater im kleinen Haus in Berlingen. Die Heimarbeit an der Strickmaschine half, die täglichen Existenzsorgen zu meistern. Aus technischen Gründen gab er aber bald die Heimarbeit auf und verdiente seinen Lebensunterhalt als Waldarbeiter. 1913 stellte er erstmals seine Bilder in Konstanz (D) im Wessenberghaus aus. Darauf folgten weitere Ausstellungen in diversen Galerien in Deutschland. 1918 starb sein Vater. Dieser Verlust machte ihm schwer zu schaffen. Doch bald überwand er diese Krise und wurde von dem Kunsthändler Herbert Tannenbaum entdeckt. Dieser ermöglichte Dietrich, an verschiedenen Orten in Deutschland auszustellen. Er bemühte sich, Dietrich auch in der Schweiz bekannt zu machen, und erreichte bald Zustimmungen für Ausstellungen in Zürich (1942) und Schaffhausen (1933, 1952). Ab 1924 konnte Dietrich von seiner Malerei leben. 1937 lernte Adolf Dietrich Hans Baumgartner kennen. Dieser porträtierte ihn mehrfach für die Zeitschrift DU und half ihm damit zum internationalen Durchbruch. In der Folge konnte er sich an Ausstellungen in Paris, London und New York beteiligen. Erst 1941 erwarb sein Heimatkanton Thurgau ein Bild von ihm. Ab 1942 wurde die Nachfrage nach seinen Bildern so gross, dass er eigene Bilder kopierte und dasselbe Bild mehreren Leuten gleichzeitig versprach. Bis zu seinem Tode malte er; er starb am 4. Juni 1957 in seinem Haus in Berlingen und hat auf dem dortigen Friedhof ein Ehrengrab. Der Anwalt Hans Buck, der Autor von Adolf Dietrich als Zeichner, sorgte dafür, dass Dietrich ein Testament schrieb und darin vorausschauend eines künftigen thurgauischen Kunstmuseums gedachte. Motive: Adolf Dietrich war schon seit seiner Kindheit von der Natur und den Tieren fasziniert. Er besass viele ausgestopfte Tiere, die er abzeichnete. Er zeichnete oft seinen Garten oder den Bodensee und malte auch Portraits und diverse Stillleben. Stil: Adolf Dietrich hatte keine akademische Ausbildung als Maler. Das merkt man, da in seinen Bildern beispielsweise die Perspektive oft falsch dargestellt ist. Er zeichnete immer sehr genau, dadurch sind seine Bilder sehr realistisch. Sein Stil wird von Kunsthistorikern einerseits der naiven Malerei und andererseits der Neuen Sachlichkeit zugeordnet. Malweise: Zu Beginn machte Adolf Dietrich auf seinen Wanderungen Bleistiftzeichnungen in seine Skizzenbücher, 18 sind heute noch erhalten. Um 1929 begann er Schwarz-Weiss-Fotografien zu machen, er hinterliess mehrere tausend Fotos vorhanden. Er malte nie in der Natur, sondern fertigte immer nur eine Skizze an, die er dann im Haus aus der Erinnerung mit Farbe malte. Er benutzte nie eine Staffelei, malte seine Bilder immer bei sich in der Wohnstube auf dem Tisch, oft bei schlechtem Licht. Seine Techniken waren Gouache, Aquarell, Kohlezeichnung, Ölbild, Bleistiftskizze. Bildträger: Am Anfang malte er auf Karton, später auf Holz, aber nur selten auf Leinwand. Aus diesem Grund sind recht viele Bilder in einem empfindlichen Zustand. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 146237

‎Dietschi, [August] W[ilhelm]‎

‎Panorama vom Sandhubel 2768 m zwischen Arosa und Wiesen. Naturaufnahme von [August] W[ilhelm] Dietschi, Wiesen. (22. IX. [19]07.).‎

‎Bern, Schweizer Alpen-Club, 1908. 1 Bl., 94 x 16 cm (bxh); gefaltet 24 x 16 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 158. Photographie, wiedergegeben im Lichtdruck, schwarz. Mappentitel: W. Dietschi: Panorama vom Sandhubel bei Davos. Von zahlreichen Jahrgängen des SAC-Jahrbuchs sind die artistischen Beilagen komplett in der Original-Mappe erhältlich. Softcover Etwas angeschmutzt. SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 43. Jahrgang 1907/1908‎

Référence libraire : 164175

‎Dietschi, Eugen‎

‎60 Jahre eidgenössische Politik. Ein Beitrag zur Parteigeschichte des schweizerischen Freisinns.‎

‎Bern:, Freisinnig-Demokratische Partei der Schweiz, 1979. Gr.-8°. 462 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Gebunden (gut erhalten)‎

Référence libraire : 76576BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

27,00 € Acheter

‎Dietschi, Hugo‎

‎Sängergeschichte des Kantons Solothurn. Verf. im Auftr. d. Solothurn. Kantonalgesangvereins ; Festgabe zum 17. Solothurn. Kantonalgesangfest in Dornach 1936.‎

‎Solothurn, Vogt-Schild, 1936. 8°. VIII, 208 S., sw-Abbildungen, Broschiert (Einband befleckt und abgegriffen; stockfleckig)‎

Référence libraire : 92487BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

20,00 € Acheter

‎Dietschi, W‎

‎Panorama vom Sandhubel 2768 m zwischen Arosa und Wiesen.‎

‎Bern, SAC, 1908. 16x93 cm. Bildgrösse. Fotopanorama in Lichtdruck.‎

‎Beilage des Jahrbuchs des SAC Band XLIII/1908;‎

Référence libraire : 87455AB

‎Dietschy, J.V‎

‎Guide du Baigneur aux Eaux Salées de Rheinfelden les Bains, Suisse, Canton d'Argovie.‎

‎Bâle, Birkhäuser, 1886. 8°. 72 S. Mit s/w. Abbildungen und einer doppelblattgrossen Karte. Originalleinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel.‎

‎Werbeschrift der Bäder von Rheinfelden. - Buchblock lose und in 2 Teile gebrochen. Papier stärker gebräunt. Stellenweise stockfleckig.‎

Référence libraire : 57155BB

‎Dietschy, Paul‎

‎Schulkind und Musik im 19. Jahrhundert. Darstellung der sozialen und bildungspolitischen Aspekte am Beispiel der Region Zürich.‎

‎Basel, Schw. Ges. für Volkskunde, 1983. 325 S. Kt.‎

‎=Beiträge zur Volkskunde (Heft 4). - Neuwertig.‎

Référence libraire : 813AB

‎Dietzi-Bion, Hedwig‎

‎Zwischen den Völkern. Friedliche Kriegserlebnisse einer Schweizerfrau.‎

‎Bern, Francke, 1918. 12x19, 90 Seiten, Broschur,‎

‎Unbeschnittene Broschur; Broschureinband stockfleckig.‎

Référence libraire : 3128CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lüchinger
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Lüchinger]

25,00 € Acheter

‎Dietzsch, O(scar)‎

‎Die Prüfung der Milch in der Käserei mit einem Anhang "Prüfung der Marktmilch"‎

‎Zürich, Orell, Füßli, und Co., 1888. 53 S., 1 gefaltete Tabelle. Intermis-Broschur.‎

Référence libraire : 90871AB

‎Dif Georges, Dorst Jean / Hainard Robert et Lamouche Thierry (ill.):‎

‎Les oiseaux de mer d'Europe.‎

‎Arthaud, 1982. Fort volume in-8, cartonnage illustré par Robert Hainard. Illustré de photographies couleurs et dessins en noir.‎

Référence libraire : 14097

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de La Bergerie]

36,78 € Acheter

‎DIGGELMANN, Walter Matthias.‎

‎Le jardin de Filippini.‎

‎Genève, Zoé 1980, 210x140mm, 159pages, broché.‎

Référence libraire : 3562

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

18,39 € Acheter

‎DIGGELMANN, Walter Matthias.‎

‎L’interrogatoire de Harry Wind. Traduit de l’allemand par Benjamin et Jeanlouis Cornuz. Avant-propos d’Alain Froidevaux. Collection Les Lettres Alémaniques.‎

‎Genève, Edition Zoé 1983, 210x145mm, 268pages, broché.‎

Référence libraire : 86391

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

18,39 € Acheter

‎DIGGELMANN, Walter Matthias.‎

‎Ombres, journal d'une maladie. Traduit de l'allemand par Martine Besse. Avant-propos de Jeanlouis Cornuz.‎

‎Genève, Editions Zoé 1981, 210x140mm, 125pages, broché. Très bel exemplaire.‎

Référence libraire : 98362

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

18,39 € Acheter

‎Diggelmann, Alex Walter‎

‎Steinböcke. Wissenswertes über das Wapprentier von Unterseen, zusammengestellt, geschrieben, gezeichnet und herausgegeben zur 700-Jahr-Feier am 13. Juli 1979.‎

‎(o.O. u.Dr.), (im Selbstverlag)., 1979. 4°. Ca. 120 n.n. S., illustriert. Originalpappband.‎

‎Neben einer Lokalgeschichte gleichzeit eine kulturgeschichtlich Abhandlung über den Steinbock.‎

Référence libraire : 51612BB

‎Diggelmann, Walter Matthias‎

‎Feststellungen. Ein Lesebuch. Texte 1963 bis 1978.‎

‎Zch., Rotpunkt, 1978. 146, (3) S., Original kartoniert, 8°. Softcover Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 22326

‎DIKENMANN, R. dess..:‎

‎Airolo dans la vallée de Leventine Rte du St. Gotthard.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann, Peintre, o.J., um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137048aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎Dikenman, Johann Rudolf (1832-1888):‎

‎Berne prise de l'Enge.‎

‎Zürich, chez R. Dikenman, Peintre, um 1857. Kol. Aquatinta. Bildgrösse: 7,5 x 11,2 cm. Blattgrösse: 13 x 16 cm.‎

‎In schlichtem schwarzen Holzrahmen ohne Passepartout gerahmt. - Papier gebräunt.‎

Référence libraire : 595BG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

229,85 € Acheter

‎DIKENMANN, R.:‎

‎Fribourg en Suisse du côté du Nord vers les deux ponts en fil de fer.‎

‎Zurich, chez R. Dikenmann Peintre Neustadt N° 148., s.d., vers 1840, 7.5 x 11 cm, aquatinte en noir, 1 feuille (14.5 x 20 cm).‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 125552aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

41,37 € Acheter

‎DIKENMANN, R.:‎

‎Grindelwald. Edition originale.‎

‎Zürich bey R. Dikenmann Peintre, s.d., vers 1840, 9x11. cm (vue), Aquatinte orig.en noir, 1 feuille / 1 Blatt (13.5x18 cm).‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 125561aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

55,16 € Acheter

‎DIKENMANN, peintre Rindermarkt N° 353:‎

‎Le Glacier du Rhône, pris depuis le passage nommé Meyenwand.‎

‎Zürich, s.d., vers 1835-40, 12.5x18.2 cm ( la vue seul. - nur die kol. Ansicht), sehr schöne grossfomatige Aquatinta-Radierung im Original-Kolorit, in passepartout, gerahmt (Übereckvergoldung) (35x39 cm).‎

‎Die grossformatige Dikenmann-Ansichten sind sehr selten. Gewaltig der Gletscher vor ca. 175 Jahren, im Vordergrund der ‘Geissbueb’ und ein Wanderer oder Tourist?. Notice chez Gattlen ‘Sur l’estampe, à côté des trois étables, on peut apercevoir l’auberge de Zeiter, construite vers 1835. Cf. (Ritz) N° 1302 Gattlen, je n’ai pas trouvé cette vue par Dikenmann ! (cf N° 1191, même vue, mais en lithographie chez Jos. Schürmann à Lucerne vers 1840). image disp.‎

Référence libraire : 124856aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

413,73 € Acheter

‎DIKENMANN, R. dess..:‎

‎Le Mont Righi.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann, Peintre, o.J., um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137047aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎DIKENMANN, R.;‎

‎Les Glaciers de Grindelwald. (Avec un joueur de Cor-des-Alpes sur un rocher, vaches et 2 voyageurs.‎

‎Zürich, chez R. Dikenmann, Peintre Rindermarkt353, o.J. um 1840, 13.5x19.5 cm (l’image / Bild), 1 Blatt Aquatinta Radierung koloriert. Bild leuchtend - Rändern gebräunt / Image lumineux - marges brunis, 1 feuille (rare grand format)‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 125555aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

110,33 € Acheter

‎DIKENMANN, R. del.:‎

‎Luzerne vers le mont Pilate.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann Peintre - Rindermarkt 353 o.J. um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137041aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎DIKENMANN, R. dess. / Siegfried, H. sc..:‎

‎Luzerne prise du Schweizerhof vers le mont Pilate.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann Peintre, o.J., um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137042aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎DIKENMANN, R. dess. / Ruff sc. sc..:‎

‎Luzerne Vue du Schweizerhof & du mont Pilate.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann Peintre, o.J., um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137043aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎DIKENMANN, R. dess. / Siegfried, H. sc..:‎

‎Luzerne Prise du Schweizerhofvers le mont Rhigi.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann, Peintre, o.J., um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137044aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎DIKENMANN, R. peintre:‎

‎L’Auberge du Righi-Staffel.‎

‎o.J., um 1830, 14x20 cm, orig. Stahlstich, in schwarz,‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 123550aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

22,98 € Acheter

‎DIKENMANN, R, peintre:‎

‎Panorama du Mont Pilate. ‘Edition originale’.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann, Peintre - Rindermarkt, o.J., um 1830, 9,6 x 64,5 cm., Superbe Aquatinta Panorama in Blaudruck, mit staunenden Touristen und rechts unten der Hotelanlage, (Notiz:) ‘Les chiffres indiquent la hauteur au dessusde la mer en pieds de Paris’, 1 Aquatintablatt. In frischem Zustand.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 124588aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

289,61 € Acheter

‎DIKENMANN, R, peintre:‎

‎Panorama du Mont Pilate. ‘Edition originale’.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann, Peintre - Rindermarkt, o.J., um 1830, 9,6 x 64,5 cm., Aquatinta Panorama in Blaudruck, mit staunenden Touristen und rechts unten der Hotelanlage. (Notiz:) ‘Les chiffres indiquent la hauteur au dessus de la mer en pieds de Paris’, 1 Aquatintablatt. Papier gebräunt, Randrisse, auf der linken Seite anfänglich Faltspuren. (Gerollt).‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 124589aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

229,85 € Acheter

‎DIKENMANNR:‎

‎Panorama du Faulhorn dans Oberland bernois [sic].‎

‎Zuric [sic], chez R. Dikenmann, peintre, sans date. In-12, couverture verte cartonnée renfermant le panorama plié en leporello. Quelques rousseurs, petite déchirure en bord du panorama, sans perte et sans atteinte à l'image.‎

Référence libraire : 8613

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

165,49 € Acheter

‎DIKENMANN, R.:‎

‎Rorschach au lac de Constance.‎

‎Zürich, chez R. Dikenmann, peintre, s.d. vers 1830, 7.5x11.5 cm, Aquatinte originale couleurs fraiches / leuchtend koloriertes Blatt, 1 Blatt (14.5x11.5 cm).‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 104362aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

73,55 € Acheter

‎DIKENMANN:‎

‎Rosenlaui. - Glacier de Rosenlauy et les monts Well & Wetterhorn.‎

‎Zürich, R. Dikenmann, s.d., vers 1840, 7 x 10.5 cm, aquatinte coloriée à la main. 1 feuille (10 x14.5 cm).‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 100688aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

73,55 € Acheter

‎DIKENMANN, R. del. / RUF sc.:‎

‎Schweizerhof à Luzerne.‎

‎Zürich chez R. Dikenmann Peintre - Rindermarkt 353 o.J. um 1840, 19x14 cm (Bild), Orig. leuchtend kolorierter Stahlstich, Eiweiss erhöht / coloriée à la main et gommée, (Vue grand format), 22x31 cm Lichtmass / 25x34 cm mit Gold-Rahmen - avec encarement or.‎

‎Image disp.‎

Référence libraire : 137040aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

137,91 € Acheter

‎DIKENMANN, R.‎

‎Souvenir de la Suisse (Deckeltitel). Album mit 100 Tafeln in Aquatinta.‎

‎Zürich, chez R. Dikenmann, Peintre , o.J. (um 1850), Qu. in-8°. (Ansichten je ca. 7,5 x 11 cm). 100 aquatintes vues en noir, (planches gravées), Leinwand d. Zt. mit Blindprägung, goldgepräg. Deckeltitel u. Goldschnitt / Toile de l’éditeur. titre doré sur le plat devant, tranches dorées.‎

‎Umfangreiche Zusammenstellung des bekannten Zürcher Malers, Graphikers und Kunstverlegers mit schönen Ansichten von Basel, Bern (4), Chamonix, Chur, Fribourg (2), Genf (3), Glarus, Interlaken, Lausanne, Lindau, Luzern (2), Neuchatel, Pontresina, Rheinfall, Rorschach, Schwyz, Sitten, Solothurn, St.Gallen, St.Moritz, Thun, Zürich (6) u.a., prächtige Ansichten von Eiger, Mönch und Jungfrau (mehrf.), Gotthardpass, Grimselpass, Montblanc, Matterhorn (2), Rhonegletscher, Rigi (Kulm, Staffel, Klösterli und Kaltbad), Silberhorn, Walensee, Wellhorn, etc. - Tafelränder vereinzelt tls. leicht fleckig. (Darstellungen meist sauber). Vgl. Thieme/B. IX, 217. Image disp.‎

Référence libraire : 136599aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

2 298,50 € Acheter

‎DIKENMANN Rudolf:‎

‎Souvenir de la Suisse.‎

‎Zurich, Rudolf Dikenmann, circa 1860. In-12 oblong, pleine percaline saumon, premier plat décoré de fleurons et du titre dorés, tranches dorées.‎

‎Recueil de 49 sublimes aquatintes (7,4 x11,3 cm) très finement coloriées et rehaussées à la coquille d'œuf. Travail d'une exceptionnelle qualité dû au peintre et éditeur Rudolf Dikenmann. Initialement imprimées en deux tons, noir et bleu, les gravures ont été mises en couleurs par les collaborateurs de Dikenmann qui n'étaient autre que ses filles, Anna et Louise, et son frère cadet, Johannes. La maison d'édition, au travail artisanal, fut la dernière à produire des images de cette qualité; les photochromes - mis au point par H. J. Schmid pour Orell Füssli sonnera le glas de ce type d'image. La plupart de nos estampes portent la mention Edition originale ou Original en bas à gauche. Les planches présentes dans notre album sont les suivantes (orthographe respectée): Der Bahnhof in Zurich; Zurich, Bahnhof Brücke über die Limat; Zurich vue de la tour de St. Pierre; Zurich vue générale prise depuis la Weid; Uetliberg et lac de Zürich; Chûte du Rhin; Rapperschwyl lac de Zurich; Wesen lac de Wallenstadt; Glarus Enneda. Vallé de Linth; Ragaz; Source de Pfaeffers; Coire à la route de Splugen et de l’Engadin; Vimala. Pont inférieur; St. Moritz Engadin; Pontresina. Engadin; Samaden; St. Gallen; Rorschach; Lindau au Lac de Constance; Zug; Luzerne; Le Lion de Lucerne; Hotel Pilate, Bellevue; Vitznau & la ligne du Rigi lac des IV Cantons 437 Mètres sur Mer; Chemin de fer du Rigi. Pont sur le Schnurrtobel; Hotels-Rigi-Staffel & le Mont Rigi; Lever du Soleil vu du Rigi Kulm; Schwytz; Le Waldstätterhof à Brunnen Lac des IV Cantons; Le Mythenstein & le Lac des IV Cantons; La Chapelle du Guillaume Tell au lac des IV Cantons; Tunnel près Fluelen Route d’Axen; Fluelen Route du St. Gotthard; Wilhelm Tell Statue à Altorf; Pont du Diable Route du St. Gotthard; Hospice du St.Gotthard; Berne & les Alpes, vu du Schaenzli; Interlaken; Giessbach au lac de Brienz; Glacier inférieur de Grindelwald et l’Eiger, depuis l’hôtel de l’Aigle; Wengernalp. Hôtel de la Jungfrau; Vue du Staubbach, à Lauterbrunnen; Bâle prise de l’Hôtel des Trois Rois; Fribourg; Lausanne; Vevey vu de l’Eglise de St. Martin; Chillon; Genève & le Mont-Blanc prise depuis l’Hôtel des Bergues; La Chaîne du Mont-Blanc vu de la Flégère.La reliure est quelque peu frottée et tachée, les gardes ont été renouvelées. Les planches sont en parfaite condition, protégées par des serpentes.‎

Référence libraire : 17633

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

3 217,90 € Acheter

Nombre de résultats : 62 908 (1259 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 507 508 509 [510] 511 512 513 ... 619 725 831 937 1043 1149 1255 ... 1259 Page suivante Dernière page