Heer, Gottlieb Heinrich
Die wunderbare Flut. Eine Legende.
Zürich, Füssli, 1945. 203 S. OLn. - Mit Widmung des Autors aV.
Referenz des Buchhändlers : 41629AB
|
|
Heer, Gottlieb Heinrich
Junker Diethelm und die Obristin.
Zürich, Füssli, 1942. 385 S. OLn. - Mit Widmung des Autors aV.
Referenz des Buchhändlers : 14742AB
|
|
Heer, Gottlieb Heinrich
Ordnung und Schicksal. Eine Erzählung.
Zch., Scientia, 1941. 127 S. OLn. - Mit Widmung des Autors aV.
Referenz des Buchhändlers : 41633AB
|
|
Heer, Gottlieb Heinrich
Vielfalt der Schweiz. Beglückende Fahrten
Zürich, Füssli, 1956. 213 S., mit Illustrationen von versch. Künstlern. OLn., OU.
Referenz des Buchhändlers : 41630AB
|
|
Heer, J(akob) C(hristoph)
Freiluft. Bilder vom Bodensee.
Konstanz, Ackermann, (ca., 1910). VIII, 210 S. OLn. 1.-3. Tsd.
Referenz des Buchhändlers : 15442AB
|
|
Heer, J(akob) C(hristoph)
Jugendfahrt und Die Geschichte eines kleinen Buches.
Frauenfeld, Huber, 1918. Kl.8°. 80 S., 4 Bl. mit Deckelzeichnung von Otto Baumberger. OPp. =Schweizerische Erzähler, Band 24.
Referenz des Buchhändlers : 44378AB
|
|
Heer, J(akob) C(hristoph) u.A
Der Vierwaldstätter See und die Urkantone. Pracht-Album. Mit 800 Illustrationen in Photogravure und Holzschnitt.
Zürich, J.A. Preuss, 1898. 33x26,5 cm. 331 S., 17 n.n. S., 1 bl., XX S. OLn. mit goldgepr. Rücken und farb. Deckelbild.
Referenz des Buchhändlers : 43228AB
|
|
Heer, J. C
Blaue Tage. Wanderfahrten.
Konstanz, Ackermann, 1904. 1. Aufl. 242 S. Kl.-8°, OLnbd. mit Rotschnitt. ca..
Referenz des Buchhändlers : 161355
|
|
Heer, J. C
Die Schweiz. Mit 181 Abb., 1 Bunttf., 1 Karte. (Land und Leute. Monogr. zur Erdkunde 5).
Bielef. Lpzg., Velhagen & Klasing 1902. 4°. 196 S. flex. OLn. flex. OLn.
Referenz des Buchhändlers : 1724AB
|
|
Heer, J. C.
GUIDE TO LUCERNE The Lake, and its Environs
Small pieces missing to spine covering. Occasional foxing. Previous owner's name typed inside front cover; With charming pictures and contemporary advertising. Very handsome color folding map ; B&W Photographs; 16mo 6" - 7" tall; 185 pages
|
|
Heer, J. C. (Textbearbeitung)
Führer für Luzern, Vierwaldstättersee und Umgebung. Hrsg. von der offiziellen Verkehrskommission Luzern. 11., verbesserte Auflage.
Luzern, Bucher 1902. kl.-8°. 184 S., mit Panorama und Alpenzeiger von Luzern, zahlr. Illustrationen von Gebr. Wehrli, einige Karten. OKart. mit Einbandgoldpräg., Umschlag mit Bugfalte, Gebrauchsspuren. Mit 3 farbig lith. Faltkarten: Karte des Vierwaldstättersees u. Umgebung - Übersichtskarte der Gotthardbahn - Luzern 1901. Vor dem Text ein großes, mehrf. gefaltetes Holzstich-Panorama von Luzern aus der Vogelschau, darunter ein Alpenzeiger.
Referenz des Buchhändlers : REIS0718
|
|
Heer, J.C
Bilder vom Albis. Festspiel der Gemeinde Thalwil anlässlich der Einweihung der Linie Thalwil-Zug am 31. Mai 1897.
Thalwil, 1897. 59 S. OBrosch. mit Deckelill.
Referenz des Buchhändlers : 7522BB
|
|
Heer, J.C
Schweiz. Mit 181 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen, einer (doppelbl.-gr.) Bunttafel und einer (Falt-) Karte.
Bielefeld und Lpzg, Velhagen & Klasing 1899. 4°. 2 Bll., 192 S. OKt. mit Kopfgoldschnitt im Schuber. Schuber etwas beschädigt, sonst sehr schön. (=Land und Leute V). 1
Referenz des Buchhändlers : 12146AB
|
|
Heer, Jakob
Städterat Peter Conradin von Planta. Ein Lebensbild zur Charakteristik Graubündens im neunzehnten Jahrhundert.
Bern, Wyss, 1916. 1. Aufl. Mit Frontispiz. VI, 217 S. 8°, OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 160529
|
|
Heer, Jakob
Ständerat Peter Conradin von Planta. Ein Lebensbild zur Charakteristik Graubündens im neunzehnten Jahrhundert.
Bern, Wyss, 1916. VI, 217 S., unbeschnitten, Frontispiz von Plantas. OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 73823AB
|
|
Heer, Jakob Christoph
Da träumen sie von Lieb' und Glück! Drei Schweizer Novellen.
Stg., Bln., Cotta, 1910. 324 S. OLn. 6.-10. Tsd.
Referenz des Buchhändlers : 41639AB
|
|
Heer, Jakob Christoph
Schweiz ; Land und Leute, Monographien zur Erdkunde. J. C. Heer - von Albert Scobel / aus der Buchreihe: Land und Leute Monographien zur Erdkunde: Band 2. Aufl..
Bielefeld, Leipzig : Velhagen und Klasing 1899. IV, 196 S. : Mit 181 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen und einer farbigen Karte; gr.-8°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift., Ex-Libris-Stempel auf Vorsatzblatt flexibler Leinenband, Kopfgoldschnitt, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Referenz des Buchhändlers : 64504
|
|
Heer, Jakob Christoph
Streifzüge im Engadin.
Frauenfeld:, Huber, 1913. 8°. 202 S., Leinen mit umlaufendem Farbschnitt 8. Tsd. (Einband mit leichten Gebrauchsspuren und wenig befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Referenz des Buchhändlers : 83951BB
|
|
Heer, Jakob Christoph [1859-1925]
Die Brände von Meiringen & Rebstein Ladir und Sclamisott. Geschildert im Auftrage der verlagsbuchhandlung von J[akob] C[hristoph] Heer. Mit 2 farbigen Ansichten und 2 Situationsplänen der Brandstätten von Meiringen und Rebstein aus der Kunstanstalt Hofer & Burger in Zürich. Ein Teil des Reinertrages ist für die Brandbeschjädigten bestimmt.
Zürich, A. Gull, 1891. 22, [2] S., mit einem zweifarbigen Schweizerwappen auf dem Umschlag sowie zwei lithographierte Ansichten und zwei Ortspläne. Original-Broschur, klammergeheftet, kl.8°. Alle vier Brände ereigneten sich 1891 im gleichen Monat, der in Meiringen (BE) am 25. und der in Rebstein (SG) sowie die in Ladir (GR) und Sclamisott (heute Sclamischott, GR) am 31. Oktober. Die beiden Illustrationen wurden bei Hofer & Burger lithographiert (nicht bei Hauri (Hofer & Burger)). Mit dem heraldischen Exlibris des Lithographiebesitzers auf dem Innendeckel mit dem Vermerk "Dieses Buch gehört Hans Hofer, Lithograph, Zürich und bittet um baldige Rücksendung". Die Broschüre ist offenbar in mindestens 2 Versionen erschienen. Beim vorliegenden Exemplar werden im Titel die Orte Ladir und Sclamisott genannt, in einer anderen Version die Daten 25. und 31. Oktober. Softcover
Referenz des Buchhändlers : 166798
|
|
Heer, Jakob Christoph [1859-1925] / und andere
Der Vierwaldstätter See und die Urkantone. Prospect.
Zch., Art. Etablissement J. A. Preuss, 1897. 4 Bl., mit 5 Illustrationen in Photogravure und Holzschnitt. Original-Broschur, 4°. Prospect zur Subskription des gleichnamigen Prachtbandes, der ca. 600 Ansichten und 39 Texte von J. C. Heer und anderen enthielt.. Softcover Papier minim gebräunt.
Referenz des Buchhändlers : 167102
|
|
Heer, Jean
Nestle: Cent Vingt-Cinq Ans 1866-1991
541 pages including index and abundant illustrations in colour and black and white. Written in French. Recounts the 120 year history of the Nestle Corporation. Several small tears to dust jacket which remains attractive. Light to moderate wear. Minor lean to spine. Unmarked. Very nice copy. Book
|
|
HEER, O
Die Urwelt der Schweiz. 2. verm. Aufl.
Zürich, Schultheß, 1879. Gr.-8vo. 20, 713, (1) S. m. 417 xylograph. Textabb., 8 Tondrucktaf., 1 farbige Karte u. 12 lithogr. Taf. Hldrbd d. Zeit (etwas bestoßen, Rücken m. Einr., St. auf Titel).
Referenz des Buchhändlers : 1102747
|
|
Heer, O
Ueber die obersten Gränzen des thierischen und pflanzlichen Lebens in unseren Alpen. - Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft 1845. (Insekten und Pflanzen).
Zürich, 1845. 4°. 1 lithogr. Tafel, 19 S. OBr.
Referenz des Buchhändlers : 14002BB
|
|
Heer, Oswald
Arnold Escher von der Linth. Lebensbild eines Naturforschers.
Zürich, Schulthess, 1873. 2 Bl., 385 S., 1 S. Mit einem lithograph. Frontispiz (Porträt) und einigen lithogr. Abbildungen im Text. HLn. der Zeit ohne Beschriftung.
Referenz des Buchhändlers : 42319AB
|
|
Heer, Oswald
Ueber den Flachs und die Flachskultur im Altertum. Eine kulturhistorische Skizze.
Zürich, Zürcher und Furrer, 1872. Gr.-8°. 1 Bl., 26 (1) S. Mit 1 gef. lithogr. Tafel. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "An die Zürcherische Jugend auf das Jahr 1872. Von der Naturforschenden Gesellschaft", LXXIV. Stück.
Referenz des Buchhändlers : 27091AB
|
|
Heer, Oswald
Ueber Vaterland und Verbreitung der nützlichsten Nahrungspflanzen, und geschichtlicher Ueberblick des schweizerischen Landbaues. Zwei Vorträge gehalten in Zürich und Winterthur.
Zürich, Zürcher und Furrer, 1847. 1. Aufl. 78 S. Kl.-8°, Halbleinenband der Zeit.
Referenz des Buchhändlers : 172383
|
|
HEFTI-OTT, Sara:
Die Keramik der neolitischen Ufersiedlung Yvonand 4.
Bern, Seminar für Urgeschichte, 1977, in-4to, 52 Bl. + 30 Tafeln, Original-Broschüre.
Referenz des Buchhändlers : 65583aaf
|
|
Hefti, Jocelyne.
Inventaire du fonds Paul Piguet.
Lausanne, Bibliothèque Cantonale et Universitaire 1993, 235x190mm, 181pages, broché. Bel exemplaire.
Referenz des Buchhändlers : 59983
|
|
HEFFE JACQUES
LA SUISSE - COLLECTION IMAGES
OFFICE DU LIVRE. NON DATE. In-4. Relié. Etat d'usage, Tâchée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 239 pages augmentées de nombreuses photos en noir et blanc dans et hors texte - jaquette légèrement abimée. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 949.4-Suisse
Referenz des Buchhändlers : RO30139178
|
|
HEFFE J / SIEGNER O
LA SUISSE
Fribourg, Office du livre, sd ( v 1960) in4° toile rouge éditeur, 235pp Texte de Jacques Heffe , 214 photos à pleine page de Otto Siegner Langue: Français
Referenz des Buchhändlers : M5865
|
|
Heffe, Jacques
Die Schweiz. Ein Bildwerk.
München-Pullach:, L. Simon, ca. 1950. Lex.-8°. 239 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Vor- und Nachsatz leicht stockfleckig; sonst gut erhalten)
Referenz des Buchhändlers : 76592BB
|
|
HEGI sc. d’après SCHMIED del:
(Vue) La Chaux de Fond.
s.d., vers 1830, 7x10.5 cm. (16x20), gravure sur acier coloriée à la main,
Referenz des Buchhändlers : 325.1aaf
|
|
HEGNAUER, Cyril:
Berner Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht. Band II: Familienrecht. 2 Teilband: Das eheliche Kindesverhältnis Art 252-301 ZGB
Bern, Stämpfli, 1964, gr. in-8vo, XIII (+1) +708 S., Original-Leinenband. OU Schönes Ex.
Referenz des Buchhändlers : 110390aaf
|
|
Hegner, Ulrich (1759-1840):
Berg-, Land- und Seereise 1817.
Zürich, Orell, Füssli und Companie. 1818. Kl.-8°. (1) Bl., Titelblatt mit Vignette von F. Hegi, 124 S., (1) Bl. (Kunstanzeige). Pappband der Zeit mit rotem Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 30799AB
|
|
HEGG, E.
Blätter für Kriegsverwaltung. Eine Zeit- und Streitschrift. Hrsg. im Auftrage eines Vereins schweizerischer Offziere. Zweiter Jahrgang.
Bern, 1874, 225x150mm, 440Seiten, Halbleinenband.
Referenz des Buchhändlers : 56815
|
|
HEGI, F. gravé par - d’après BIRMANN, P. (Dess. d’après nature) :
Cascade de la Birs à Grellingen.
se trouve à Basle chez P. Birmann s.d., 1802, 32.5x40 cm, planche n° 5, tirée en sépia, du ‘Voyage pittoresque de Basle à Bienne’ publ. par J. Decker, 1 feuille.
Referenz des Buchhändlers : 99858aaf
|
|
Hegnauer, Cyril.
Das Sprachenrecht der Schweiz. Diss.
Zürich, Jak. Villiger 1947, 225x155mm, XVI- 319Seiten, broschiert. Guter Zustand.
Referenz des Buchhändlers : 109811
|
|
HEGI, Franz:
Der Stockbrunnen im Gurnigel, nach Brunner (1820) & Der Charlottenbühl beim Gurnigel (1821).
(1820 & 1821) 13x17 cm / 9x 14 cm, Beschreibung des Gurnigel-Bades im Canton Bern. 2 Blatt zus.
Referenz des Buchhändlers : 125582aaf
|
|
Hegi, Franz - Appenzeller, Heinrich:
Der Kupferstecher Franz Hegi von Zürich 1774 - 1850. Sein Leben und seine Werke. Beschreibendes Verzeichnis seiner sämtlichen Kupferstiche.
Zürich, Verlag von H. Appenzeller 1906. Gross-8°. XVIII, 242 S. Mit einem Porträt als Frontispiz, 15 Reproduktionen in Lichtdruck und 4 Vignetten in Holzschnitt. Grüner Halblederband um 1940 mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Die Broschurumschläge mit eingebunden.
Referenz des Buchhändlers : 50094BB
|
|
HEGI, sc.:
Die Kirche in Obfelden. (Zürich Bezirk Affoltern).
o.J., um 1845, 14x18.5 cm, O.-Kupferstich koloriert, 1 Blatt 19.5x25.5 cm,
Referenz des Buchhändlers : 128315aaf
|
|
Hegner, Ulrich (1759-1840):
Die Molkenkur.
3 Teile in 1 Band. Zürich, 1819. 12°. (1) Bl., 152 S.; (2) Bl., 158 S.; (2) Bl., 156 S. Pappband der Zeit.
Referenz des Buchhändlers : 71006DB
|
|
Hegner, Ulrich:
Die Molkenkur.
Zürich, bey Orell, Füssli und Compagnie 1812. 154 S., 1 Bl. Verbesserungen. Mit einer gestochenen Titelvignette von F. Hegi. Originalbroschur mit aufgeklebtem Titelschild.
Referenz des Buchhändlers : 20763BB
|
|
Hegner, Ulrich:
Die Molkenkur.
2 Teile (von 3) in 2 Bänden. Zürich,. bey Orell, Füssli und Compagnie. 1819. 14,5x9 cm. Titelbl., 152 S.; 2 Bl., 158 S. Mit 2 gestochenen Titelvignetten. Neue Lederbände mit Rückenschildern.
Referenz des Buchhändlers : 52431AB
|
|
HEGG, Louis:
Etude sur le cadastre. Préface de J. Baltensperger et de P. Boninsegni.
Lausanne, La Concorde, 1923, in-4to, 202 p., ill., + 1 feuille de Table, cachet sur page de titre, d.-parchemin (bibl.).
Referenz des Buchhändlers : 62838aaf
|
|
HEGG Louis
Etude sur le cadastre
Lausanne, Impr. La Concorde 1923 203pp., avec 89 figures dans le texte, 32cm., Thèse de doctorat présentée à l'Ecole des sciences sociales de l'Université de Lausanne, reliure cart. moderne, cachet au verso de la p.d.t., texte est frais, bon état, poids: 1kg., J112327
Referenz des Buchhändlers : J112327
|
|
HEGETSCHWEILER, Joh. / HEER, Osw.:
Flora der Schweiz.
Zürich, Fr. Schulthess, 1840, in-8vo, XXVIII + 1135 S., + 8 Tafeln, H.-Lederband, Lederband mit Leder-Ecken.
Referenz des Buchhändlers : 115542aaf
|
|
Hegetschweiler, Johannes, u. Heer, Oswald:
Flora der Schweiz.
Zürich, Fr. Schulthess, 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., (3) Bl. mit 8 lithogr. Tafeln. Pappband mit modernem Leinenrücken.
Referenz des Buchhändlers : 13002AB
|
|
Hegetschweiler, Johann:
Flora der Schweiz. Fortgesetzt und herausgegeben von Oswald Heer.
Zürich, Fr. Schulthess 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., 3 n.n. S. mit 8 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit mit gdrucktem Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 21759BB
|
|
HEGI, F. (d’après:) J.J. WETZEL (dess.):
Grimsel. (L’hospice du Grimsel).
(Zürich : H.F. Leuthold), o.J., um 1820, 19.5x27.3 cm, Aquatinta-Radierung handkoloriert, emargée, im untern Rand hs. links: Dessiné par J.J. Wetzel, u. rechts: Gravé par F. Hegi., Übereckvergoldeter Rahmen. Unter Glass u. Passepartout gerahmt.
Referenz des Buchhändlers : 127777aaf
|
|
HEGI, Franz d’après H. ROOS:
Grosses Viehstück.
se trouve à Zurich chez Math: Pfenninger graveur, o.J., 53 x 42.5 cm, unten links: ‘peint par Henri Roos’, rechts: ‘gravé par Francois Hegi’ und in der Mitte nach rechts im Kupfer-Stich ‘F. Hegi n. H. Roos’, Faltspur im 2. Drittel unten links des Blattes. Abzug in Sepia (brauner Tinte),
Referenz des Buchhändlers : 90172aaf
|
|