Portal independiente de libreros profesionales

‎Zúrich‎

Main

Padres del tema

‎Suiza‎
Número de resultados : 9,616 (193 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 125 126 127 [128] 129 130 131 ... 139 147 155 163 171 179 187 ... 193 Página siguiente Ultima página

‎Ulrich, Conrad‎

‎Der Verleger Jakob Lukas Schabelitz 1827-1899. Das Leben eines 48ers.‎

‎Zürich, 1999. 188 S., mit einigen Abb., 7 S. Beilage "Nachwort für die Familie und die Freunde". OPp. mit Marmorbezug. Rückentitel. Schönes Exemplar.‎

‎162. Neujahrsblatt auf das Jahr 1999. Hrsg. von der Gelehrten Gesellschaft in Zürich.‎

Referencia librero : 93925AB

‎Gasser, Monika‎

‎Zürich von aussen gesehen. Die Stadt im Urteil ihrer Besucher von Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Mit Zeichnungen.‎

‎Zch., Berichtshaus, 1973. 264 S. OLn., OU. Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 912AB

‎Bullinger, Johann Balthasar‎

‎Zürich um 1770. Johann Balthasar Bullingers Stadtansichten. Herausgegeben von Conrad Ulrich. Mit Abb. nach Originalen.‎

‎Zch., Berichtshaus, 1967. 22,5x37 cm. 63 S., teils gefaltet. OHLn. mit schönem gemustertem Einband, Orig. Umschlag. Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 5680AB

‎Baumann, Walter‎

‎Arnold Bürkl. 1833-1894. Aufbruch in eine neue Zeit.‎

‎Zch., Verein für Wirtschaftshistorische Studien, 1994. 79 S., mit vielen Abb. OKart.‎

Referencia librero : 32730AB

‎Schmutz, Hans-Konrad (Hg.)‎

‎Phantastische Lebensräume, Phantome und Phantasmen. Aufsätze des Zürcher Symposions der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften vom 10. und 11. Oktober 1996.‎

‎Marburg an der Lahn : Basilisken-Presse, 1997. 255 S. Originalbroschur.‎

‎Sehr sauber erhalten. - Hans-Konrad Schmitz RANDNOTIZEN -- Karl S. Guthke ALPTRAUM UND UTOPIE. EXTRATERRESTRISCHE WELTEN VON GALILEI BIS ZUR GOETHEZEIT -- Cornelius Steckner PHANTASTISCHE BELEGE ODER PHANTASTISCHE LEBENSRÄUME? FABELWESEN IN FRÜHNEUZEITLICHEN NATURALIENKABINETTEN -- UND MUSEEN -- Nicolaas Rüpke PARADISE AND THE NOTION OF A WORLD CENTRE, FROM THE PHYSICO-THEOLOGIANS TO THE HUMBOLDTIANS -- Peter Wegmann GEFÜRCHTET - GEJAGT - IM BILDE GEBANNT: PHANTASTISCHE BEWOHNER ENTLEGENER LEBENSRÄUME TN DER KUNST DER RENAISSANCE UND DES BAROCK -- Veronique Dasen DES MOLIONIDES À JANUS: LES ÉTRES À CORPS OU À PARTIES MULTIPLES DANS L'ANTIQUTE CLASSIQUE -- Andrea Carlino STRASNI CORPI. COME FARSI UNA RAGIONE DEI MONSTRI NEL XVI SECOLO -- Beat Rüttimann VON MONSTREN UND PHANTASTISCHEN MENSCHEN -- Urs Leo Gantenbein AM SCHEIDEWEG ZWISCHEN FIKTION UND REALITÄT: DAS PHANTASTISCHE IN CONRAD GESSNERS NATURBETRACHTUNG -- Renato G. Mazzolini L'ILLUSIONE INCOMUNICABILE: Il, DECLINO MOCROSCOPIA TRA. SEI E SETTECENTO -- Armin Geus ANTHROPOGENIE UND MENSCHENZUCHT. BIOLOGISTISCHE UTOPIEN IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT -- Mario Wiesendanger THE LITTLE MAN IN THE BRAIN, ALCHEMY, MANDRAKE ROOTS, MENTAL FACULTIES, AND PHRENOLOGY. ISBN 9783925347450‎

Referencia librero : 1251722

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€20.00 Comprar

‎Tonhalle-Orchester Zürich and Paavo Järvi‎

‎Tschaikowsky: Symphonies Nos.2 & 4‎

‎Alpha Classics, 2021. ALPHA 735 Digipak Digipak‎

‎Tonträger im neuwertigem Zustand, leichte Lagerspuren am Digipak‎

Referencia librero : 54865

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Libros de Antiquariat Rohde]

€14.90 Comprar

‎Tonhalle-Orchester Zürich and Paavo Järvi‎

‎Tschaikowsky: Symphony No. 5 - Francesca Da Rimini (Digipak)‎

‎Alpha Classics, 2020. ALPHA 659 CD Digipak‎

‎Tonträger im neuwertigem Zustand, leichte Lagerspuren am Digipak‎

Referencia librero : 54864

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Libros de Antiquariat Rohde]

€9.90 Comprar

‎Curiger, Bice, Christoph Heinrich und Cathérine Hug‎

‎Hypermental : wahnhafte Wirklichkeit 1950 - 2000 von Salvador Dalí bis Jeff Koons ; Kunsthaus Zürich, 17. November 2000 - 21. Januar 2001 ; Hamburger Kunsthalle, 16. Februar - 6. Mai 2001 ; [anlässlich der Ausstellung Hypermental - Wahnhafte Wirklichkeit 1950 - 2000 von Salvador Dalí bis Jeff Koons ; Robert Cottingham ...]. [Ausstellung und Katalog Bice Curiger ; Christoph Heinrich. Red. Mitarb. Catherine Hug ... Übers. Uta Gorodis ; Susanne Schmidt]‎

‎Zürich : Kunsthaus - Hamburg : Kunsthalle, 2000. 166 S.; zahlr. Ill. ; 33 cm brosch.‎

‎guter Zustand, wirkt ungelesen, Ecken minimal bestossen, Seiten am Schnitt leicht nachgedunkelt‎

Referencia librero : 54908

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Libros de Antiquariat Rohde]

€11.90 Comprar

‎Turicum, Vitudurum, Iuliomagus. drei Vici in der Ostschweiz : Festschrift für Verleger Dr. Otto Coninx zu seinem 70. Geburtstag.‎

‎Zürich, Verlag Tages-Anzeiger, 1986. 4°. 312 S., zahlreiche Farbabbildungen, Plan- und Kartenskizzen, Leinen (gut erhalten)‎

Referencia librero : 97839BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Libros de Bücher Eule]

€27.00 Comprar

‎750 Jahre Zürcher Gold- und Silberschmiedehandwerk‎

‎Themenheft (Nr‎

‎487) der Zeitschrift DU. Zürich, Conzett + Huber, September 1981. 4to. 30:21,5 cm. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 136 S. Or.-Umschlag; Rückendeckel etw. angestaubt.‎

Referencia librero : 138243

‎Keller, Heinrich [d.Ä.], [1778-1862]‎

‎Der Canton Zürich mit seinen nähern Angränzungen. Gezeichnet und herausgegeben von Heinrich Keller in Zürich. vermehrt und berichtigt 1845.‎

‎Zürich, Verlag bei Hch. Keller, 1845. 1 Blatt, Einblatt, in Steckschuber, 40 x 55 cm (bxh), mehrfach gefaltet. Grenzkolorierter Kupferstich auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. Mit 16 Detailplänen an den Rändern und einem auf den Leinwandrücken montierten Plan der Stadt Zürich; darin eingetragen in Deutsch und Französich Aussichtspunkte und Gasthöfe. Gezeichnet und herausgegeben von Heinrich Keller, Zürich. Titel auf dem Schuber: Keller's Karte des Cantons Zürich Q. Km 1723. Ausgabe von 1845. Zürich im Verlag bei Hch. Keller. [3 Warenabbildungen] Softcover Kartenblatt etwas nachgedunkelt, Leinwandrücken mit viel Leimschatten. Steckschuber an den Seiten mit Bruchstellen, am Fuss wenig professionell mit Klebepapier geflickt..‎

Referencia librero : 167060

‎Liturgia ossia preghiere ed agende per le chiese Evangeliche Riformate italiane nell' Alta - Rezia. Compilate, composte, tradotte e stapate per ordine della Veneranda sinodo Retica.‎

‎Coira (Chur), Simone Benedict, 1836. XI, 196 S. HLdr. d. Zeit.‎

‎Ecken bestossen, Berieben, mit kleinen Alters- u. Gebrauchsspuren.‎

Referencia librero : 63886AB

‎Schulthess, F‎

‎Zur Geschichte der Zunft zur Saffran zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts.‎

‎zch., Schulthess, 1898. 28 S. OKart.‎

Referencia librero : 63814AB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1770. An die Zürcherische Jugend. Gesänge zur Beförderung Vaterländischer Tugend.‎

‎Zürich, 1770. 4 Bl. (S.287-294). Interimsbroschur, ungebunden.‎

‎Fries/Rohr Seite 85/86. Der genaue Titel: "Einer Knst- und Tugend-liebenden Jugend in Zürich ab dem Music-Saal daselbst an dem Neuen Jahrs-Tag des 1770 Jahres verehrt". Titel: Pastorale. Psalm XXIII. I-3... Wahrscheinlich ist kein Kupfer diesem Heft beigegeben.‎

Referencia librero : 93875AB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1760-1761, 1763-1776.‎

‎Zürich, 1760-1776. Je 4 Bl. Mit 13 (von 16) Kupfern. Kartonband der Zeit. 16 Neujahrsblätter in 1 Bd.‎

‎Fries/Rohr Seite 85 ff. - Die Kupfer bis 1767 in die Paginierung eingebunden, danach ausserhalb der Paginierung. Es fehlen die Kupfer für die Jahre 1769, 1775 und 1776. - Einband knittrig, beschabt und ohne Hinterdeckel. Teil des Rückens fehlt. Leicht eselsohrig. Wenige Flecken, stellenweise leicht fingerfleckig.‎

Referencia librero : 93891AB

‎(Am Bühl, Johann Ludwig)‎

‎Die Mordnacht in Zürich.‎

‎Zürich, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, 1781. 8°.- 135 S., 1 S. Anz. Interimsbroschur. Umschlag etwas eselsohrig und mit kleinen Einrissen am Rücken. Praktisch durchgehend wasserrandig, Umschlag stärker.‎

‎Holzmann-B. III,5320. - Hirschberg I.20. - Erste Ausgabe. - Johann Ludwig Am Bühl (1750-1800) trat der Moralischen Gesellschaft im Toggenburg bei, in deren Kreis er Freundschaft mit Ulrich Bräker schloss. 1796 liess er sich in Altstätten nieder und wurde unter der helvetischen Verfassung 1799 zum Bezirksstatthalter im neu geschaffenen Kanton Säntis, dann auch zum Mitglied des kantonalen Erziehungsrats ernannt. Im Rahmen einer gelegentlichen, von der Lektüre Shakespeares und Goethes inspirierten literarischen Produktion verfasste er eine Handvoll dramatischer Texte. Bereits im anonym veröffentlichten Lesedrama "Der Schweizerbund" (1779) griff er den Tell-Stoff auf, den er in "Wilhelm Tell" (1792) erneut bearbeitete. Das Stück gewann den Wettbewerb der Zürcher Knabengesellschaft für ein vaterländisches Schauspiel von 1791 und wurde von ihr am 2.1.1793 aufgeführt. Schiller lehnte sich in einzelnen Szenen seines "Wilhelm Tell" an dessen Schauspiel an und erwies dem Autor in der Figur des Burkhardt am Bühel seine Referenz. Nebst Aufsätzen und einer "Geschichte des Rheinthals" (1805) verfasste Am Bühl weitere Bühnenwerke: "Angeline" (1780), "Die Mordnacht in Zürich" (1781), "Hans von Schwaben oder Kaiser Alberts Tod" (1784), "Der Neujahrstag oder Die Eroberung von Sarnen" (ungedruckt). (Kotte, Theaterlexikon der Schweiz). - Unbeschnitten.‎

Referencia librero : 93885AB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1768. An die Zürcherische Jugend. Gesänge zur Beförderung Vaterländischer Tugend.‎

‎Zürich, 1768. 5 Bl. (S.271-278). 1 Kupfer gestochen von I. R. Holzhalb nach Vorlage von N. Poussn. Interimsbroschur, ungebunden.‎

‎Fries/Rohr Seite 85/86. Der genaue Titel: "Einer Knst- und Tugend-liebenden Jugend in Zürich ab dem Music-Saal daselbst an dem Neuen Jahrs-Tag des 1768 Jahres verehrt". Titel: LXXXIV 656 Affettuoso. Das Titelkupfer zeigt den kranken Eudamidas von Corinth, der auf dem Sterbebett sein Vermächtnis regelt. Mit 4 Seiten Musiknoten und 3 Seiten lyrischen Text "Damon und Phytias waren so grosse Freunde, dass der Erstere für den letzern sterben wollte. Der Tyrann zu Syracusa war darob dermassen ergriffen, dass er beiden das Leben schenkte und sie um Ihre Freundschaft bat...".‎

Referencia librero : 93874AB

‎Zürichhorn.‎

‎Zürich, Artist. Atelier H. Guggenheim, ca. 1910. 8,8 x 12,8 cm.‎

‎Farbig. Gelaufen. Leichte Knickstelle. Siehe Photo.‎

Referencia librero : 27845

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Libros de BerlinAntiquariat]

€3.00 Comprar

‎Becker, Christoph and Linda Schädler‎

‎Félix Vallotton. Idylle am Abgrund (Biografie)/Félix Vallotton. Idylle am Abgrund (Grafik). 2 Bücher zusammen.‎

‎Zürich, Hamburg; Scheidegger & Spiess, Kunsthalle Hamburg, 2007, 2008. 191, 109 S., jeweils mit zahlreichen Abbildungen. Lex. 8° (=25-30cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎1) Félix Vallotton. Idylle am Abgrund (Biografie)/2) Félix Vallotton. Idylle am Abgrund (Grafik). Zwei Bücher zusammen: 1) Von Christoph Becker und Linda Schädler mit einer Biografie von Linda Schädler. Herausgegeben von der Zürcher Kunstgesellschaft/Kunsthaus Zürich. Anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 5. Oktober 2007 bis 13. Januar 2008; 2) Herausgegeben von Felix Krämer und Hubertus Gäßner. Ergänzt den vom Kunsthaus Zürich herausgegebenen Ausstellungskatalog (1). Hubertus-Wald-Forum in der Hamburger Kunsthalle, 15. Februar bis 18. Mai 2008. Einbände teils mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Referencia librero : 47972

‎Roesch, Carl‎

‎Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich. Theaterkunst Ausstellung Februar - April 1914.‎

‎Zürich, Kunstgewerbemuseum, 1914. Farb. lithogr. Plakat (86 x 61 cm).‎

‎Min. gebräunt. Ränder tlw. m. Knickspuren. Zwei kl. Randeinrisse.‎

Referencia librero : 65909

‎Stutz, Jakob‎

‎Gemälde aus dem Volksleben nach der Natur aufgenommen und treu dargestellt in gereimten Gesprächen Zürcherischer Mundart (Erster Theil). .‎

‎Zürich, Schulthess, 1835. Teil 1. 2. verbesserte Ausgabe. Privater Pappband der Zeit. Handschriftlicher Besitzervermerk (von alter Hand) auf vorderem Vorsatz. Durchgehend etwas stockfleckig. Keine Anstreichungen! Bindung fest! Einband mit leichten Gebrauchsspuren.‎

Referencia librero : 35152BB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1803. (Ab dem Musiksaal) "Das gerettete Zürich". Geschenk für die Zürchersche Jugend von der Gesellschaft auf dem Musiksaal auf das Jahr 1803.‎

‎Zürich, Bürkli, 1803. 5 Bl. (S.105-112). 1 Kupfer "Zeigt die Göttin Nike über Zürich schwebend). OBrosch.‎

‎Fries/Rohr Seite 86. - Text und gest. Noten. Verfasser nicht erwähnt.‎

Referencia librero : 65114AB

‎Kantonales Musikfest Zürich Oerlikon 8.-9. Mai 1937.‎

‎Zürich-Oerlikon., Buchdruckerei A. Ammann, 1937. 21x15 cm. 92 S. Okart.‎

‎Programm mit viel Werbematerial der unterstützenden Firmen.‎

Referencia librero : 93870AB

‎DU. 1991. Heft 08. August‎

‎Spurlos vorhanden. Einzelgänger in Zürich.‎

‎Zch., Conzett & Huber, 1991. 4°. 96 S. OKart.‎

‎Beiträge von: R.P. Arlati, Hans Coray, Trudi Demut, Albert Ehrismann, Karl Guldenschuh, Roland Gretler, Urban Gwerder, Hans Rudolf Hilty u.a.‎

Referencia librero : 42198AB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1810-1812. "Luther" (Teil 1). Geschenk für die Zürchersche Jugend von der Gesellschaft auf dem Musiksaal Auf das Neujahr 1810, 1811 und 1812.‎

‎Zürich, Bürkli, 1810-1812. 1810: 5 Bl., (1 S. "historischer Vorbericht" zu Luther, S.164-168) mit gest. Titelkupfer von Oberkogler nach Gemälde von M. Usteri - 1811: 5 Bl., (1 S. "historischer Vorbericht Luther als Beförderer der Jugend-Bildung", S.172-176) mit gest. Titelkupfer von Oberkogler nach Gemälde von M. Usteri - 1812: 5 Bl., (1 S. "historischer Vorbericht" zu Luthers Sterbebette, S.180-184) mit gest. Titelkupfer von Oberkogler nach Gemälde von F. Hegi. OBrosch. 3 Hefte Luther, komplett.‎

‎Fries/Rohr Seite 86. - Text und gest. Noten. Verfasser nicht erwähnt.‎

Referencia librero : 93877AB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1810. "Luther" (Teil 1). Geschenk für die Zürchersche Jugend von der Gesellschaft auf dem Musiksaal Auf das Neujahr 1810.‎

‎Zürich, Bürkli, 1810. 5 Bl., (1 S. "historischr Vorbericht" zu Luther, S.164-168) mit gest. Titelkupfer von Oberkogler nach Gemälde von M. Usteri. OBrosch.‎

‎Fries/Rohr Seite 86. - Text und gest. Noten. Verfasser nicht erwähnt.‎

Referencia librero : 93876AB

‎Neujahrsblatt Musik-Gesellschaft 1793. (Ab dem Musiksaal) An die Zürcherische Jugend. Gesänge zur Beförderung Vaterländischer Tugend. IV. Stück. Die bürgerliche Eintracht.‎

‎Zürich, 1793. 5 Bl. (S.39-48). 1 Kupfer von I.R. Schellenberg (mit dem Titel: "Es blühet der Staat der der Eintracht huldigt". Interimsbroschur, ungebunden.‎

‎Fries/Rohr Seite 87. Dort mit falscher Titelangabe. Mit 3 Seiten Noten und 3 Seiten Text. Seite 26-32. Verfasser nicht erwähnt.‎

Referencia librero : 93878AB

‎Neujahrsgeschenk ab dem Musiksaal‎

‎an die Zuerchersche Jugend aufs Jahr MDCCLXXXV. Zürcher Gegenden. II. Stück. Uetliberg.‎

‎(Zch., 1785). Quer-4°. 2 lose Doppelbogen (8 S.) mit Noten und Titelkupfer nach R. Schellenberg. OBr.‎

‎Das Titelkupfer zeigt eine Wandergruppe, die am Auffahrtstag den Uetliberg bestiegen hat. Die Noten in diesem Heft sind folgendermassen betitelt: Zu singen bey dem gewöhnlichen Frühlings-Gang auf den Uto. - (Leicht (finger-) fleckig, kl. Eckknicke).‎

Referencia librero : 63151AB

‎(Hottinger, Johann Jakob d. J.)‎

‎Zürichs Beitritt zur Eidgenossenschaft - 1. Mai 1351. Denkschrift zu dessen fünfhundertjähriger Jubelfeier am 1. Mai 1851. Der zürcherischen Jugend gewidmet auf Verordnung des Regierungsrates des eidg. Standes Zürich.‎

‎Zch., 1851. 4°. 16 S., 1 Tafel mit ganzseitigem lithogr. Frontispiz von Perrin nach Ludwig Vogel. OBrosch. Minim fingerfleckig, gute Erhaltung.‎

‎Barth 719; Weilenmann 1419.‎

Referencia librero : 8548BB

‎XVII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1821. Enthaltend das Leben des Malers Johann Weber von Bern.‎

‎1821. 21,2x17,5 cm. 13 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel nach Weber, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette. OBr. [2 Warenabbildungen] Tadellose Erhaltung. Mint copy.‎

‎Eines der wenigen altkolorierten Exemplaren dieses Neujahrsblattes. Johann Weber (Webber oder Waeber) von Bern (1751-1793) war Landschafts- und Porträtmaler, Schüler Aberlis, künstlerischer Begleiter Cooks auf dessen Entdeckungsreisen in die Südsee. Seine auf dieser Reise festgehaltenen Zeichnungen, die bekannteste ist die Darstellung des Todes von Cook, sind dann im Auftrage der britischen Admiralität im Kupferstich vorgelegt worden. Er ist, durch seine Schenkungen polynesischer Kunst- und Gebrauchsgegenständen, zum Mitbegründer der ethnographischen Abteilung des Berner Historischen Museums geworden. - Text von Insp. Horner und S. Wagner. - Die Tafel zeigt ein Begräbnisplatz auf den Südseeinseln mit einem Katafalk auf hohen Pfählen und Eingeborene bei der Opferzeremonie. - Fries/Rohr 982.‎

Referencia librero : 93873AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Libros de Biblion Antiquariat]

€1,500.00 Comprar

‎Neujahrsblatt von der Gesellschaft der Herren Gelehrten und auf der Chorherren 1816.‎

‎Zch., 1816. 47 S. Text von Prof. J. Horner + 6 Blatt Kupfern, 6 Blatt dazugehörgier Text als Beilage. Interimsbroschur gebunden, ohne Beschriftung.‎

‎Fries/Rohr 185. Text: Lebensbeschreibung des Reformtors Magister Ulrich Zwingli. (Porträt von Esslinger erwähnt, fehlt jedoch bei uns). Unserem Exemplar sind noch lose beigegeben, je 1 Blatt Text und 1 Kupfertafel: lDie auf Zwingli geprägten Denkmünzen; Zwinglis Preidigt zu Bern, Zwinglis Geburtsort; Die Grossmünsterkirche und ihre Umgebung zu Zwinglis Zeiten; Zwinglis Waffen; Proben von Zwinglis Handschrift. (Die Blätter teils gebräunt oder staubig).‎

Referencia librero : 93880AB

‎XVIII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1822. Enthaltend das Leben des Malers Johann Kaspar Kusters von Winterthur.‎

‎1822. 21,5x18 cm. 11 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel nach Kuster, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette. OBr.‎

‎Text von Ulrich Hegner. - Die Tafel zeigt eine Romantische, hügelige Landschaft von südlichem Einschlag, mit zweibogiger steinerner Brücke, auf derselben ein Häuschen. - Fries/Rohr, 983.‎

Referencia librero : 54029AB

‎XX. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1824. Enthaltend das Leben des Malers Heinrich Maurer von Zürich.‎

‎o.J. 22x18,5 cm. 10 S. Mit einer Aquatinta-Tafel nach Maurer, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette. OBr.‎

‎Text von J.H. Meier. - Die Tafel zeigt ein Bauernhaus mit zwei Holzhackern vom Männedörflerberg, diese im Neujahrsblatt fälschlicherweise als Ansicht vom Zürichberg beschrieben.‎

Referencia librero : 54031AB

‎XXIII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1827. Enthaltend das Leben des Malers Johannes Pfenninger von Stäfa.‎

‎Zch., 1827. 22,5x18,6 cm. 13 S. Mit 1 altkolorierten Aquatinta von Hegi nach Pfenninger und einer radierten Porträt-Vignette von Hegi. OKt. Gute Erhaltung.‎

‎Text von Insp. Horner. Johannes Pfenninger (1765-1825) war Stecher und Maler, als Ofenmaler tätig und später Mitarbeiter von Lavaters Physiognomik (mit Schattenrissen). Er wurde ein angesehener Bildnismaler und Lehrer. Die Aquatinta zeigt "Der erste Schiffer", (Motiv aus Gessners Idyllen), Semira und Melida, im Hintergrund das Meer und ein Kahn.‎

Referencia librero : 24303AB

‎Guyer, Paul‎

‎Vom Rathausplatz Zürich. Eine Jubiläumsgabe für Kunden und Geschäftsfreunde der Depositenkasse Rathausplatz der Schweizerischen Kreditanstalt, 1911 - 1961.‎

‎Zürich, im Sommer, 1961. 4°. 9 S. Text + 14 lose Tafeln. in O-Ln.-Mappe. - (Mit Bibl.Etikett).‎

Referencia librero : 40721AB

‎XIII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1817. Enthaltend das Leben und die Charakteristik Ludwig Aberli's von Winterthur.‎

‎o.J. 21,5x18 cm. 11 S. Mit einer gestoch. Porträt-Vignette von M. Esslinger. OBr.‎

‎Text von Heinrich Rieter. Ludwig Aberli (1723-1786) war Landschaftsmaler und Radierer und wurde bekannt duch seine getuschten und kolorierten Prospekte. Die Aquatinta-Tafel fehlt. Stempel auf Vorderdeckel Titelbl. Mit Eintrag am Schluss des Textes. Stellenweise etwas stockfleckig.‎

Referencia librero : 79864AB

‎XXXVI. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1840. Leben und Charakteristik des Malers Jakob Christoph Miville.‎

‎o.J. 26x20,3 cm. 17 S. Mit einer Aquatinta-Tafel und einer ganzseitigen Porträt-Tafel von G. Balzer/Lith. F. Schulthess: "Der Künstler mit der Palette und Pinseln". OBr. Schwache Eckknitter. Insgesamt gute Erhaltung.‎

‎Jakob Christoph Miville (1786-1836) aus Basel war Landschaftsmaler. Nach einer Reisen in Russland, wo er auch in grosse Not geriet, bereiste er die Krim und die Kaukasusländer mit grosser künstlerischer Ausbeute. - Text von C.W. Hardmeyer. Die Aquatinta zeigt den barmherzigen Samariter (?) in Flusslandschaft mit Bäumen und grasendem Pferd.‎

Referencia librero : 93848AB

‎XXXIV. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1838. Leben und Charakteristik des Malers Joh. Jakob Wetzel aus Uhwiesen, Kanton Zürich.‎

‎o.J. 24,7x19,8 cm. 16 S. Mit einer ganzseitigen Porträt-Tafel von Sal. Corrodi pinx./Casp. Scheuchzer del./Lith. F. Schulthess. OBr. Gute Erhaltung.‎

‎Johanne Jakob Wetzel (1781-1832) war Landschaftsmaler und Kolorist. Später erlernte er das Zeichnen nach der Natur und das Malen in Aquarell und Gouache. Sein Hauptwerk "Schweizerseen" entstand ab 1810 in Zürich und wurde bei Orell Füssli verlegt. - Text von C.W. Hardmeyer. Ohne die Aquatinta-Tafel.‎

Referencia librero : 93847AB

‎XXXIV. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1838. Leben und Charakteristik des Malers Joh. Jakob Wetzel aus Uhwiesen, Kanton Zürich.‎

‎o.J. 24,7x19,8 cm. 16 S. Mit einer Aquatinta-Tafel von Franz Hegi und einer ganzseitigen Porträt-Tafel von Sal. Corrodi pinx./Casp. Scheuchzer del./Lith. F. Schulthess. OBr. Gute Erhaltung.‎

‎Johanne Jakob Wetzel (1781-1832) war Landschaftsmaler und Kolorist. Später erlernte er das Zeichnen nach der Natur und das Malen in Aquarell und Gouache. Sein Hauptwerk "Schweizerseen" entstand ab 1810 in Zürich und wurde bei Orell Füssli verlegt. - Text von C.W. Hardmeyer. Die Aquatinta zeigt die Kapelle von San Martino am Luganersee mit weitem Blick auf den See und die umliegenden Berge.‎

Referencia librero : 93846AB

‎XXXIII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1837. Enthaltend die Lebensbeschreibung und Charakteristik des Malers Niklaus König von Bern.‎

‎o.J. 24,7x19,8 cm. 10 S. Mit einer Aquatinta-Tafel von Franz Hegi und einer Porträt-Tafel von H. Meyer. OBr. Portät-Tafel minim stockfleckig.‎

‎Franz Niklaus König (1765-1832) war ein vielseitiger Maler, Radierer und Lithograph. Er verfügte über viele Techniken, war Illustrator in Almanachen (Helv. Almanach, Alpenrosen), ein Meister auch der damals noch frühen Lithographie. - Text von C.W. Hardmeyer. Die Aquatinta zeigt eine Bauernstube im Berneroberland mit nähender Bäuerin, neben sich eine Katze. Durchs Fenster Blick auf die im Spätmittagslicht liegende Jungfrau.‎

Referencia librero : 93844AB

‎XXVIII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1832. Enthaltend das Leben des Malers Daniel Albert Freudweilers von Zürich.‎

‎o.J. 23,3x19 cm. 10 S. Mit ganzseitigem Porträt, J. Sieber del. / Lith. de I. Brodtmann. OBr. Gute Erhaltung.‎

‎Fries 993. - Inhalt: Lebensdarstellung von Daniel Albert Freudwiler (1793-1827). Trotz körperlicher Behinderung eiserner Fleiss an seiner künstl. Ausbildung. Porträtkünstler und Lehrer. Text von Wilh. Füssli. - Ohne die Aquatinta-Tafel.‎

Referencia librero : 93842AB

‎XXVII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1831. Enthaltend das Leben Heinrich Füessli's von Zürich.‎

‎o.J. 23,6x20 cm. 16 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel nach Füessli, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette. OBr. 1 Seite leicht stockfleckig.‎

‎Der Maler und Künsthändler Heinrich Füessli (1755-1829) gründete nach einem Aufenthalt in Paris zusammen mit Heinrich Füessli eine Kunsthandlung in Zürich, illustrierte das in deren Verlag erschienene Werk "Merkwürdige Gegenden der Schweiz", war erster Veranstalter einer schweizerischen Kunstausstellung. - Text von Insp. Horner. - Die Tafel zeigt den Vogelherd im Kanton Zug, eine Waldlichtung in hügerliger Landschaft mit ausgelegten Netzen für den Voglefang.‎

Referencia librero : 54035AB

‎XXIX. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1833. Enthaltend das Leben des Kupferstechers Johann Heinrich Meyer von Zürich.‎

‎o.J. 22,5x19,5 cm. 16 S. Mit einer Porträt-Tafel von H. Meyer. OBr. Leicht stockfleckig.‎

‎Johann Heinrich Meyers (1755-1829) Werk umfasst etwa 387 kleinere und grössere Kupferplatten sowie 222 gemalte Lichtschirmbilder. Er war Illustrator verschiedener Neujahrsblätter. - Text von David Hess. - Ohne die Aquatinta-Tafel.‎

Referencia librero : 93843AB

‎XXIV. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1828. Enthaltend das Leben des Malers Conrad Gessner.‎

‎o.J. 21,8x18,2 cm. 11 S. Mit einer radierten Porträt-Vignette von H. Meyer. OBr. Schönes Exemplar.‎

‎Johann Conrad Gessner ( 1764-1826), Sohn von Salomon Gessner, war Tier- und Landschaftsmaler. Er war einer der ersten Künstler, der sich intensiv an den ersten Versuchen des Steindrucks beteiligte. - Text von Insp. Horner. - Ohne die Aquatianta-Tafel.‎

Referencia librero : 93840AB

‎XXII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1826. Enthaltend das Leben des Malers Johann Heinrich Füessli von Zürich.‎

‎o.J. 22xx18,7 cm. 11 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette von H. Meyer. OBr. Gute Erhaltung.‎

‎Text von Insp. Horner. - Johann Heinrich Füessli (1741-1825) war Maler und Kunstschriftsteller. Er lebte mehrer Jahre in England und übersetzte eingie Schriften Winckelmanns ins Englische. Die in England gemacht Bekanntschaft mit Reynolds veranlasste ihn, sich ganz der Malerei zu widmen. Berühmt sind seine von besonderer Kühnheit der Erfindung getragenen Gemälde nach Motiven von Shakespeare, Milton und Dante. Die Aquatinta zeigt "Joseph erklärt dem Beker und Mundschenkt ihre Träume". Fries 987.‎

Referencia librero : 93839AB

‎XXI. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1825. Enthaltend das Leben und die Charakteristik Johann Heinrich Troll's von Winterthur.‎

‎o.J. 24,8x20 cm. 11 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel nach Troll, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette von Schwander/H. Meyer. OBr. Gute Erhaltung.‎

‎Text von Ulrich Hegner. - Heinrich Troll (1756-1824) Zeichner, Blumen- und Landschaftsmaler und Kupferstecher. Bekannt wurde er durch seine Schweizer Prospekte in Aquatinta. Er schuf mehrer Hundert Blätter mit Blumen, Früchten und Pflanzen. Die Aquatinta zeigt "Die Einsiedeley bey Gersau".‎

Referencia librero : 93838AB

‎XX. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1824. Enthaltend das Leben des Malers Heinrich Maurer von Zürich.‎

‎o.J. 21,3x18,1 cm. 10 S. Mit einer einer radierten Porträt-Vignette von D. Lavater del./H. Meyer. OBr.‎

‎Text von J.H. Meier. Heinrich Maurer (1774-18229) war Landschaftsmaler und wanderte viel duch die Schweiz. 14 Monate vor dem Ungück zeichnete er das noch nicht verschüttete Goldau, was ihm reiches künstlerisches Ansehen brachte. - Die Tafel von Hegi fehlt.‎

Referencia librero : 93837AB

‎XX. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1824. Enthaltend das Leben des Malers Heinrich Maurer von Zürich.‎

‎o.J. 24x20 cm. 10 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel nach Maurer, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette von D. Lavater del/H. Meyer.. OBr.‎

‎Text von J.H. Meier. Heinrich Maurer (1774-18229) war Landschaftsmaler und wanderte viel duch die Schweiz. 14 Monate vor dem Ungück zeichnete er das noch nicht verschüttete Goldau, was ihm reiches künstlerisches Ansehen brachte. - Die Tafel zeigt ein Bauernhaus mit zwei Holzhackern vom Männedörflerberg, diese im Neujahrsblatt fälschlicherweise als Ansicht vom Zürichberg beschrieben.‎

Referencia librero : 93836AB

‎XVIII. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1822. Enthaltend das Leben des Malers Johann Kaspar Kusters von Winterthur.‎

‎Zch., 1822. 20,6x17,9 cm. 11 S., mit 1 gest. Porträt-Vignette von K. Meyer. OKt.‎

‎Fries 983. - Inhalt: Johann Kaspar Kuster von Winterthur (1747-1818). Text von Ulrich Hegner. - (Aquatinta von Hegi fehlt).‎

Referencia librero : 93833AB

‎XVI. Neujahrsstück, herausgegeben von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1820. Enthaltend das Leben und die Charakteristik Salomon Landolts von Zürich.‎

‎o.J. 24,7x20,2 cm. 16 S. Mit einer altkolorierten Aquatinta-Tafel nach Landolt, gestoch. von Franz Hegi und einer radierten Porträt-Vignette. OBr. Wenige Seiten minim fleckig.‎

‎Text von David Hess. - Die Tafel zeigt einen nächtlichen Kosakenüberfall auf französische Truppen an der polnischen Grenze.‎

Referencia librero : 93830AB

Número de resultados : 9,616 (193 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 125 126 127 [128] 129 130 131 ... 139 147 155 163 171 179 187 ... 193 Página siguiente Ultima página