Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Zurich‎

Main

Eltern des Themas

‎Suisse‎
Anzahl der Treffer : 9.616 (193 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 164 165 166 [167] 168 169 170 ... 173 176 179 182 185 188 191 ... 193 Nächste Seite Letzte Seite

‎Rüegg, Arnold. J‎

‎Aus meinen Wanderjahren. Erinnerungen eines zürcherischen Pfarramtskandidaten 1874-1884.‎

‎Zch., Beer, 1830. 42 S., einige Abbildungen. OBrosch.‎

‎=XCIII. Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses.‎

Referenz des Buchhändlers : 72579AB

‎Hardmeyer-Jenny, J‎

‎Frohe Stunden. Zürcher Verse.‎

‎Zch., Orell Füssli, 1900. 152 S. OLn. Mit Silberprägung auf Deckel.‎

Referenz des Buchhändlers : 14790AB

‎Haffter, Carl (Hrsg.)‎

‎Tagebuch des Zürcher Medizinstudenten Elias Haffter aus dem Jahre 1823.‎

‎Zch., Rohr, 1976. 72 S., Frontispitz. OEngl.-Brosch.‎

Referenz des Buchhändlers : 1064BB

‎Jenny, Peter/Kramel, Herbert u.a. (Hrsg.)‎

‎Strukturen im Umbruch. Zum 60. Geburtstag von Hans von Gunten, Rektor der ETH Zürich.‎

‎Basel, Birkhäuser, 1990. 202 S., viele Abb. OLn., OU.‎

‎Hrsg. von Peter Jenny, Herbert Kramel, Werner Oechslin und Franz Oswald.‎

Referenz des Buchhändlers : 845BB

‎Guggenheim, Kurt‎

‎Der labyrinthische Spazierweg. Goethes Reise nach Zürich, nach Stäfa und auf den Gotthard im Jahre 1797.‎

‎Frauenfeld, Huber, 1975. 143 S., mit Abb. OPp., OU. Umschlag mit Anriss.‎

‎Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 46976AB

‎Grimm, Hans Rudolf‎

‎Vom grossen Misch-Masch; und 197 andre Meinungen, Histroien und Verse von Hans Rudolf Grimm, Buchbinder, Trompeter und Flachmaler. Hrsg. von René Simme, Zürich.‎

‎o.J. 147 S. OLn., OU.‎

Referenz des Buchhändlers : 1161AB

‎Schweizer Kunst im Bahnhofbuffet Zürich. Mit 25 Abb. teils in Farbe, teils in Tiefdruck. Mit Werken von René Auberjonois, Maurice Barraud, Eugène Martin, Jean Verdier, Giovanni Giacometti, Ernst Morgenthaler, P.B. Barth, Roger Fiaux, Chichio Haller, Charles Chinet, Max Gubler, Karl Hügin, Hans Berger, Albert Rochat, Karl Hosch, Hermann Huber, Johann von Tscharner, Leonhard Meisser, Albert Pfister, Ignaz Epper, Fritz Zbinden.‎

‎Lili Bon, 1953. 39x29 cm. 3 S. Text + 22 Bl. Abb. (lose Blätter). Auf unbeschnittenem Bütten. Franz. broschiert.‎

‎Diese Kunstmappe wurde für Herrn Primus Bon zur Feier seines dreissigjährigen Wirkens als Leiter des Bahnhofbuffets Zürich im Auftrag von Frau Lili Bon auf Weihnachten 1953 herausgegeben. Eins von 500 num. Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 7041AB

‎Gagliardi, Ernst‎

‎Neuere Handschriften seit 1500. Erste Lieferung, Zweite Lieferung, Dritte Lieferung, Vierte Lieferung.‎

‎Zürich, 1931-1967. 4°. 1888 Spalten. HLn. 4 Teile in 2 Bänden.‎

‎=Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich II.‎

Referenz des Buchhändlers : 69028AB

‎Franck (Hg.)‎

‎Taschenbuch Dramatischer Originalien. 2. Jahrgang.‎

‎Lpz., Brockhaus, 1838. 3 Bl., CXII, 372 (angegeben 732) S., 5 gestochene Tafeln, 1 faksimilierter Brief (2 Faltbl.) Grabbes. HLdr. der Zeit mit goldgepr. Rückenschrift.‎

‎Neben szenischen Darstellungen werden auch Karl Immermann und Chr. D. Grabbe porträtiert. Dem einleitenden Beitrag Immermanns: Grabbe - Erzählungen, Charakteristik, Briefe. November 1834 bis Mai 1836. Bruchstücke eines noch ungedruckten Werks: "Dramatische Erinnerungen" - folgen 4 Lust- und 1Trauerspiel von Albini (Die gefährliche Tante), Franck (Der Telegraph), E. von Bauernfeld (Der literarische Salon), Fr. Halm (Fragment: Der Adept) und G.A. von Maltitz (Die Leibrente). - (Einband leicht berieben, Gelenk mit kl. Anrissen, minim stockfleckig).‎

Referenz des Buchhändlers : 7413BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 130,00 Kaufen

‎Faesi, Robert‎

‎Zürcher Idylle.‎

‎Zürich, Schulthess, 1909. 109 S., 3 Bl., unbeschnitten auf Maschinenbütten. OPp., OSchuber. 4. Aufl. Rücken verblichen, gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 5299AB

‎Lorenz, Angelika [Hrsg.]‎

‎Weisses Gold aus Fürstenberg. Kulturgeschichte im Spiegel des Porzellans 1747 - 1830 ; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 4.12.1988 - 8.2.1989, Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig 9.3.1989 - 7.5.1989.‎

‎Münster, Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte; Braunschweig : Herzog-Anton-Ulrich-Museum, 1988. 4°. 440 S., zahlr. Ill. kart.‎

Referenz des Buchhändlers : 70005AB

‎Turicum 1978. Frühling, Sommer, Winter.‎

‎o.J. 60 S., 60 S., 72 S., mit vielen farb. Abb. OKart. 3 Hefte.‎

‎9. Jahrgang. - Frühling: Vom Säumärt zum Paradeplatz. Stadkernforschung auf dem Münsterhof. Zwischen Traum und Wirklichkeit. - Sommer: 175 Jahre Kantonales Tiefbauamt. Die Strasse ist Leben. Zwischen Utopie und Nostalgie. Glatt-Korrektur für alle. - Winter: Schmuck vor Jahrtausenden. Zürcher Marionetten. Eine Lavater-Erinnerung. - Einzelhefte zu je chf 20.-‎

Referenz des Buchhändlers : 56593AB

‎Eingriffe - Kleinarchitektur im öffentlichen und privaten Raum in der Stadt Zürich 1990 - 2000. Vorwort von Elmar Ledergerber. Einführung v. Franz Eberhard. Beiträge von: Karin Dangel, Stephan Bleuel u.a.‎

‎Zürich, gta Verl., 2000. 4°. XIX, 77 S. zahlr. Ill., Kt. Publikationsreihe "Architektur in Zürich" des Hochbaudepartementes der Stadt Zürich.‎

Referenz des Buchhändlers : 77627AB

‎Ernst, Fritz‎

‎3 Bände. Konvolut.‎

‎Zch./Bern, 1941/1949/1963. S. 65-128, 27 S., 79 S., Abb. OLn. und Obrosc.‎

‎Bild und Gestalt. Aufsätze zur Literatur. - Eidgenössische Technische Hochschule. KUltur- und Staatswiss. Schriften Nr. 72: Goethe: Zwei Reden von Fritz Ernst und Paul Niggli. - Neue Schweizer Rundschau, Heft 2, 1941: Fritz Ernst: Dux Helvetiorum. Karl Holz: Die Botschaft Albert Schweizers. Max Zollinger: Akademikerüberfluss und Hochschuleausese. - ("Rundschau" mit Lichtrand).‎

Referenz des Buchhändlers : 3583BB

‎Turicum 1974. Frühling.‎

‎1974. 4°. 62 S., viele Abb. OKart.‎

‎5. Jahrgang, Heft 1. März. - Zürich und die Zwanziger Jahre. Die Basler Fasnacht, ein verfremdetes Sechseläuten. De Chratz und d'Chrätzler. Pompeji, Leben und Kultur in den Vesuvstädten.‎

Referenz des Buchhändlers : 84102AB

‎Turicum 1974. Sommer.‎

‎1974. 4°. 56 S., viele Abb. OKart.‎

‎5. Jahrgang, Heft 2 Juni. - Verschwundenes Zürich. Kommt die Denkmalpfleg zu spät? Wohni mit dem Staatsarchiv? - Wie Ulrich Wille Zürcher Stadtrat und Nationalrat werden wollte.‎

Referenz des Buchhändlers : 84103AB

‎Fessler, Karl / Hoff, Peter u.a‎

‎100 Jahre Schwingklub Zürich 1897-1997.‎

‎Zürich, Schwingklub, 1997. 8°. 104 S., überwiegend Ill. Pp.‎

Referenz des Buchhändlers : 82086AB

‎Baur, Albert (Einführung)‎

‎Die neue Universität Zürich. photographische Aufnahmen des kantonalen Hochbauamtes.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1914. 15 S., [32] Bl. : überw. Ill. Okart. Name auf Vorsatz. Ecken etwas berieben, gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 82104AB

‎Die Zürcher Freitzeitanlagen '67-'71. Hg. von der betriebführenden Abteilung im Zentralsekretariat der Stiftung Pro Juventute.‎

‎Zürich, 1971. Quer-gr.8°. 215 S., zahlreiche Abbildungen. OKart. Einband mit Klebefolie überzogen.‎

‎Texte von A. Künzler, R. Nowotny. Skizen vom Hochbauamt der Stadt Zürich, Arch. A. Trachsel.‎

Referenz des Buchhändlers : 82123AB

‎Hoffmann, Andreas‎

‎Krethi & Plethi. Christliches und Nachchristliches in Zürich.‎

‎Zürich, Theol. Verl.; Zürich : NZN-Buchverl, 1999. 4°. 179 S., überw. Ill. Pp.‎

Referenz des Buchhändlers : 67767AB

‎Weggler, Martin‎

‎Brutvögel im Kanton Zürich. Mit Zeichnungen von Corinne Charvet.‎

‎Zch., Zürcher Vogelschutz, 1991. 4°. 304 S., viele Abb. OPp.‎

Referenz des Buchhändlers : 71705AB

‎Lavater, Johann Kaspar‎

‎Nachgelassene Schriften. Bd. 1-4 (von 5). Hrsg. von Georg Gessner.‎

‎Zch., Orell, Füssli und Compagnie, 1801-1802. VIII, 3 Bl., 372 S.; VI, 2 Bl., 364 S.; IX, 4 Bl., 368 S.; IV, 2 Bl., 438 S. HLdr. d. Zeit mit schönem Deckelbezug.‎

‎Wilpert-G. 210. - Schulte-Strathaus 135. - Erstausgabe. - Nur Band 1-4 der 5-bändigen Erstausgabe, welche der Zürcher Theologe und Schwiegersohn Lavaters, Georg Gessner (1765-1843), besorgte. Gessner war 1803-1830 Pfarrer am Grossmünster. - 3 Bände am Kapital angerissen, Band 4 stockfleckig, im ganzen gutes Exemplar. - Inhalt: Band 1: Nachgelassene merkwürdige Briefe und Aufsätze, betreffend die Geschichte und Lage des Vaterlandes während der Revolution. - Band 2: Religiöse Briefe und Aufsätze. - Band 3: Vermischte Gedichte. - Band 4: Verschiedene Kanzelreden von Anfang seines Predigerberufs bis zu seinem Lebensende.‎

Referenz des Buchhändlers : 73716AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 230,00 Kaufen

‎"Agitationspropaganda"& Varia. Gewidmet allen Kumpels und Kumpelinnen.‎

‎Zürich, Roh-Verl. [u.a.], Wochenzeitung, 1988. o. Pag. ca. 250 S., durchgehend mit karikaturistischen Illustrationen. OPp.‎

‎Undergrund Book of Zurich.‎

Referenz des Buchhändlers : 82122AB

‎Turicum 1973. Winter.‎

‎1973. 4°. 62 S., viele Abb. OKart.‎

‎4. Jahrgang, Heft 4 Dezember. - Das Weihnachtspanorama in Einsiedeln. Aus den Schätzen der Zürcher Zentralbibliothek.Religiöse Kunst Aethiopiens. Der Ueberseehandel im alten Zürich.‎

Referenz des Buchhändlers : 84101AB

‎Mantel, Alfred‎

‎Geschiche der Zürcher Stadtbefestigung. Erster Teil.‎

‎Zürich, Beer, 1919. 4°. 61 S., mit Abbildungen. OKart.‎

‎CXIV. Neujahrsblatt der Feurwerker-Gesellschaft in Zürich. Artillerie-Kollegium in Zürich.‎

Referenz des Buchhändlers : 72589AB

‎Turicum 1973. Juni/August.‎

‎1973. 4°. 54 S., viele Abb. OKart.‎

‎4. Jahrgang, Heft 2. - 75 Jahre Schweizerische Landesmuseum. - Zürcher Zinn. Das Bülacher Grab einer alemannischen Adeligen. Gibt es einen Schweizer Plakatstil? u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 84099AB

‎Schweizer, Paul‎

‎Zürcher Privat- und Ratsurkunden. Eine diplomatische Studie.‎

‎Zürich, 1911. 76 S. + 2 Taf. Priv.- HLn.‎

‎Sonderabdruck aus "Nova Turicensia" der Widmungsschrift Zürcherischer Mitglieder für die 66. Jahresversammlung der Allg. Geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz.‎

Referenz des Buchhändlers : 11950BB

‎Turicum 1973. Herbst.‎

‎1973. 4°. 58 S., viele Abb. OKart.‎

‎4. Jahrgang, Heft 3 September. - Das Riegelhaus im Zürcher Oberland. Ausgrabungen in Sizilien. Galerie der Zürcher Stadtpräsidenten. Mürra Zaben. Die Guyer-Zeller-Wanderwege. - Hans Jakob Wörner. Rotes Schloss und Metropol. u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 84100AB

‎Bürkli, Ad‎

‎Das Schweizerregiment von Wattenwyl in englischem Dienste 1801-1816.‎

‎Zch., Schulthess, 1894. 4°. 34 S., 1 Porträt in Fotolitho des Ludwig von Wattenwyl. OBrosch.‎

‎=LXXXIX. Neujahrsblatt der Feuerwerker-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1894. - Fries/Rohr 728.‎

Referenz des Buchhändlers : 83558AB

‎Fräulein, zahlen bitte! Von legendären Zürcher Wirtsfrauen, Stadtbekannten Lokalen und hart verdientem Geld.‎

‎Zch., Limmat, 2011. 4°. 327 S., viele Abb. OPp.‎

‎Beiträge von: Mariska Beirne, Britta Crameri Wu, Astrid Gut, Vera-Maria Holzwarth, Judith Hochstrasser u.v.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 77090AB

‎Wöchentliche Nachrichten, Schweizerischer Neuheiten. Gesammelt im Jahr 1799-1801. (Ab 1801: Der Beobachter. Als Fortsetzung der monatlichen und wöchentlichen Nachrichten).‎

‎Zürich, Ziegler und Ulrich, 1799-1801. 8°. 2 Bl., 212 (recte 204) S., 50 (recte 52) S.; 212 S., 52 S.; 212 S., 48 S. Pappband der Zeit mit hs. Papierrückenschild. 3 Jge. in 1 Band.‎

‎Ab 1750 erschienen die "Monatliche Nachrichten einicher Merkwürdigkeiten in Zürich" gesammelt von Hans Rudolf Ziegler (1695-1762), "das einzige deutsche Journal so in der Schweiz herauskommt" (Haller). Sein Sohn, der Buchdrucker Johann Kaspar Ziegler (1730-1802) setzte die Ausgaben fort. Ab 1779 erschien die Monatsschrift unter verschiedenen Titeln. - Mit je einem Jahrestitelblatt und einem Jahresregister. Angebunden jeweils ein Verzeichnis der Taufen, Eheschliessungen und Todesfälle in Zürich Jenner - Christmonat 1799-1801. - Das Jahrestitelblatt 1801 noch unter dem alten Titel "Wöchentliche Nachrichten ...", Nr. 1 unter dem neuen Titel "Der Beobachter". - (Einband beschabt. Stempel auf Titelblatt. Stellenweise etwas gebräunt oder fleckig. 1799: Jahrestitelblatt und Register in der untern Ecke wasserfleckig. Jg. 1801: Wochentitelblätter gestempelt).‎

Referenz des Buchhändlers : 88592AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 340,00 Kaufen

‎Die Familie Abegg in der Kirchgemeinde Kilchberg und in Küsnacht 1557-1933.‎

‎Privatdruck, (1933). 34x27 cm. 6 Bl., 117 S., 2 Bl., 2 Bl. Mit einer farbigen heraldischen Tafel, 40 Tafeln, 10 doppelblattgrosse Stammtafeln, und einer gefalteten Stammtafel als Beilage. Grüner OHLdr.-Einband über 4 Bünden, goldgepr. Rückentitel, Goldvignette auf Deckel, marm. O-Schuber mit Lederkante und Innenfilz. Kopfgoldschnitt. Tadelloses Exemplar.‎

‎Gedruckt auf unbeschnittenem starkem Bütten bei Berichthaus und Orell Füssli, Zürich.‎

Referenz des Buchhändlers : 77584AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 260,00 Kaufen

‎Kruker, M. / Senti, A‎

‎Tuberkulosesterblichkeit in Zürich.‎

‎Zch., 1932. 38 S. OBrosch.‎

‎Sonderdruck aus den Zürcher Statistischen Nachrichten, Heft 4, 1932. - (Einband leicht fleckig, einige Seiten mit Wasserrand).‎

Referenz des Buchhändlers : 88021AB

‎Klinke, W‎

‎Atlas zur Heimatkunde von Zürich.‎

‎Zch., 1918. 4°. 19 S. (davon 2 Doppelseiten). OHLn. - (Einband berieben).‎

‎Erstellt von Kümmerly & Frey, Geogr. Artist. Anstalt, Bern und Zürich - Mit lithogr. Titelblatt, Quartierwappen, Quartierkarten, Bezirkskarte und Panorama-Karte von Zürich.‎

Referenz des Buchhändlers : 4155AB

‎Hunziker, Fritz‎

‎Der Zürichsee als Verkehrsstrasse. Ein geschichtlicher Rückblick.‎

‎Zch., 1936. 32 S. OBr.‎

‎IC. Neujahrsblatt auf das Jahr 1936. Zum Besten des Waisenhauses in Zürich.‎

Referenz des Buchhändlers : 72582AB

‎Rychner, Max‎

‎Bei mir laufen Fäden zusammen. literarische Aufsätze, Kritiken, Briefe.‎

‎Göttingen, Wallstein-Verl., 1998. 422 S. OLn., OU. Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt Bd. 74.‎

‎Max Rychner. Hrsg. von Roman Bucheli‎

Referenz des Buchhändlers : 82092AB

‎Monatliche Nachrichten einicher Merkwürdigkeiten, in Zürich gesammelt, und herausgegeben, vom Jahre 1759, 1760 und 1761.‎

‎Zürich, Johann Kaspar Ziegler, je Jenner - Christmonat, 1759-1761. 8°. 2 Bl., 192 S., 48 S.; 2 Bl., 140 S., 50 S.; 2 Bl., 172 S., 48 S. Pappband der Zeit mit hs. Papierrückenschild. 3 Jge. in 1 Band.‎

‎Ab 1750 erschienen die "Monatliche Nachrichten einicher Merkwürdigkeiten in Zürich" gesammelt von Hans Rudolf Ziegler (1695-1762), "das einzige deutsche Journal so in der Schweiz herauskommt" (Haller). Sein Sohn, der Buchdrucker Johann Kaspar Ziegler (1730-1802) setzte die Ausgaben fort. Ab 1779 erschien die Monatsschrift unter verschiedenen Titeln. - Mit je einem Jahrestitelblatt und einem Jahresregister. Mit je einem Verzeichnis der Taufen, Eheschliessungen und Todesfälle in Zürich Jenner - Christmonat. - (Einband beschabt und fleckig. Rücken im Gelenk angerissen. Jahrestitelblätter jeweils mit Bibliotheksstempeln. Wenige Bl. leicht fleckig. Wenige Randnotizen von alter Hand).‎

Referenz des Buchhändlers : 89312AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 480,00 Kaufen

‎Spühler, Theodor‎

‎Zürcher Fayence- und Steingutgeschirre aus dem "Schooren", Kilchberg von 1793 bis 1820.‎

‎Kilchberg, 1981. 48 S., mit vielen Abbildungen. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 70264AB

‎Hedinger, Heinrich‎

‎Geschichte des Städtleins Regensberg. Mit 87 Bildern.‎

‎Zch., Bopp, 1927. 349 S. OLn.‎

Referenz des Buchhändlers : 3174AB

‎Largiadèr, Anton‎

‎Die Anfänge des zürcherischen Stadtstaates.‎

‎Zch., 1922. 92 S. O-Broschur.‎

‎Mit Widmung des Verfassers an Fr. Hegi.‎

Referenz des Buchhändlers : 5644AB

‎Obfelden. Gedenkschrift zum 50-jährigen Bestand der Gemeinde. Oktober 1897.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1897. 386 S., gefaltetes Panorama. OLn. mit schwarzem Deckelmuster.‎

‎In 3 Abteilungen aufgegliederte Ortsgeschichte, verfasst von den Lehrer Schneebeli und Gysler u. v. Jakob Schneebeli.‎

Referenz des Buchhändlers : 2227AB

‎Das Schweizerische Landesmuseum. Hauptstücke aus seinen Sammlungen. Mit teils farb. Abb.‎

‎Stäfa, Th. Gut & Co., 1969. Quer-8°. 180 S. OLn. mit OUmschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 893AB

‎Saxer, Walter / Guggenbühl, Gottfried / Salis, Jean-R. de / Zoppi, Giuseppe / Rohn, Arthur‎

‎Eidgenössische Reden. (=ETH Schriften 24).‎

‎Zürich, Polygraphischer Verlag, 1941. 32 S. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 14391BB

‎Die Schweiz im Spiegel der Landesausstellung 1939. Mit vielen teils farbigen Abb.‎

‎Zürich, Atlantis, 1940. 4°. ca. 2000 S. OLn. mit OUmschlag. 2 Bde.‎

‎Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 61954AB

‎Keller, Paul‎

‎Die zürcherischen Staatsschreiber seit 1831 und das zürcherische Staatssiegel. Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung des Kantons Zürich. Mit einem Anhang: Das zürcherische Staatssiegel.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1908. 68 S. O-Broschur.‎

Referenz des Buchhändlers : 11949BB

‎Gurlitt, Cornelius. (Hrsg.)‎

‎Historische Städtebilder. Serie 1. Heft 4. Bern, Zürich. Mit 29 (von 31) Tafeln in Lichtdruck.‎

‎Bln., Wasmuth, 1903. 49x33 cm. 26 S. Text, 29 Tfln. OHLn.-Mappe.‎

‎(Einband berieben und mit Lichtrand, Tafeln 28 und 29 'Bahnhof Zürich' fehlen).‎

Referenz des Buchhändlers : 16640AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 200,00 Kaufen

‎Liederchronik der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich.‎

‎Frauenfeld, Huber, 1880. Gr.-8°. XII, 208 S. HLdr.-Bd. der Zeit mit etwas Rückenvergoldung und Buntpapierbezügen, wiederholt als Vorsätze, Kopfgoldschnitt (sign. Louis Nabholz).‎

‎(Exlibris auf Innendeckel und fliegendem Vorsatz).‎

Referenz des Buchhändlers : 11671BB

‎Wöber, Franz X‎

‎Die Mülner (Einbandtitel: Die Miller von und zu Aichholz) von Zürich und ihr Sturz (1102-1386). Eine genealogische Studie. Mit zahlr., z.T. farb. Tfln, Tabellen u. Abb. im Text.‎

‎Wien, Gerold, 1893-98. 4°. 574 S, 620 S., 889 S., Zahlreiche Falttfln. HLn. mit Deckeltitel. 3 Bde.‎

‎=Die Miller von und zu Aichholz. I. Theil. - Inhalt: Bd.1: Von den ältesten Zeiten bis zum Tode des Reichsvogtes Jacob des Mülners (1287). Mit einem Anhang "Zur Genealogie der Familie Hallwyl und einem Anhang "Zur Genealogie der Familie Hünoberg mit zahlreichen Abbildungen und einem Namensregister. Inhalt Bd. 2A (Text), - Bd. 2B (Anmerkungen): Vom Tode des Reichsvogtes Jakob des Mülners bis zur Schlacht bei Sempach (1287-1386). Mit einem Anhang "Zur Genealogie der Familie Manesse" und einem weiteren Anhang "Zur Genealogie der Familie Tengen" und Anhang " Zur Genealogie der Familie Klingen" und einem Namens und Sachregister. Erstausgabe. Barth 10791. - Schnitt leicht angestaubt, schönes ungebrauchtes Exemplar. Unbeschnitten und unaufgeschnitten. - Später (1907) erschien noch ein Band 3: "Die Tiroler Miller, bis zum Tode des Stammherren der Wiener: Miller von und zu Aichholz, 1871", welcher hier nicht vorhanden ist.‎

Referenz des Buchhändlers : 10136AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 250,00 Kaufen

‎Fehr, Max‎

‎Die Meistersinger von Zürich. Mit Federzeichnungen von W.F. Burger.‎

‎Zch., Orell Füssli, 1916. kl.8°. 85 S. auf Bütten. OKart.‎

‎Leicht stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 2390AB

‎Benninger, Ernst‎

‎Seebach und seine Flurnamen einschliesslich Lokal-, Hof- und Wegnamen.‎

‎Zürich, Quartierverein Seebach, 2001. 4°. 116 S. Ill., Kt. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 82128AB

Anzahl der Treffer : 9.616 (193 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 164 165 166 [167] 168 169 170 ... 173 176 179 182 185 188 191 ... 193 Nächste Seite Letzte Seite