Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Strauss richard‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
‎Musique‎
Anzahl der Treffer : 17,610 (353 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 ... 58 107 156 205 254 303 352 ... 353 Nächste Seite Letzte Seite

‎Strauß, David F‎

‎Kleine Schriften. 3. Auflage‎

‎1898. 339 S. Halbleinen, verstärkte Ecken, Frakturschrift, marmorierter Schnitt, Rücken mit Goldprägung‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber,‎

Referenz des Buchhändlers : 150206

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 10.00 Kaufen

‎Strauss, Herbert A‎

‎Über dem Abgrund : eine jüdische Jugend in Deutschland 1918 - 1943. Aus dem Amerikan. von Bettina Abarbanell.‎

‎Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verl., 1997. 309 S. ; 24 cm. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Herbert Arthur Strauss (* 1. Juni 1918 in Würzburg; ? 11. März 2005 in New York) war ein deutschstämmiger US-amerikanischer Historiker. Strauss verbrachte seine Jugend in Würzburg. Nach der Mittleren Reife verließ er das Gymnasium und begann eine kaufmännische Ausbildung. 1936 zog er nach Berlin um, wo er bei der Reichsvertretung der Juden in Deutschland das Nationale Jugendbüro leitete. Von 1936 bis zur Schließung 1942 studierte er an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin, um die Auswanderung nach Palästina vorzubereiten. Im März 1942 holte er das Abitur nach. Die geplante und bereits genehmigte Auswanderung nach England scheiterte am Kriegsausbruch im September 1939. Vom Herbst 1940 an war er neben dem Studium als Hilfsrabbiner für die jüdische Gemeinde in Berlin tätig. Im Januar 1942 wurde er zur Zwangsarbeit als Straßenkehrer verpflichtet. Um der bevorstehenden Deportation zu entgehen, tauchte er im Oktober 1942 mit seiner Verlobten Lotte Kahle, seiner späteren Frau, in den Untergrund ab. Im Juni 1943 gelang ihm die Flucht mit Hilfe von Luise Meier in Berlin, Elise Höfler und Josef Höfler aus Gottmadingen über die grüne Grenze in den Kanton Schaffhausen, in die Schweiz.[1] Die Jahre der Verfolgung schildern sowohl er (Über dem Abgrund) wie seine Frau (Über den grünen Hügel) in einem Buch. In Bern studierte er Geschichte und promovierte 1946 bei Werner Näf mit dem Thema Staat, Bürger, Mensch. Die Grundrechtsdebatte der Deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt 1848/49. 1946 ging er in die USA und lehrte dort als Professor für Geschichte am City College in New York. 1982 wurde er nach Berlin an die Technische Universität berufen, um dort als Gründungsdirektor das Zentrum für Antisemitismusforschung aufzubauen. 1990 kehrte er wieder in die USA zurück; sein Nachfolger am Zentrum wurde Wolfgang Benz. Seine sozialwissenschaftlichen Forschungen beschäftigten sich mit der Judenemanzipation, der Wissenschafts- und Emigrationsgeschichte und der Verfolgungspolitik. (wiki) // INHALT : Deutsch-jüdische Frömmigkeit: Würzburg, 1918 bis 1929 Gymnasium und Lehre: Würzburg, 1929 bis 1936. -- Jugendbewegung und zionistisches Studentenkollektiv: Berlin, 1936 bis 1938. -- Studium Generale: -- Berlin, November 1936 bis September 1939. -- Wissenschaft des Judentums: -- Berlin, September 1939 bis Januar 1942. -- Abitur: Berlin, März 1942. -- Zwangsarbeit: Berlin, Januar 1942 bis 24. Oktober 1942. Untergrund in Berlin: 24. Oktober 1942 bis 9. Juni 1943. Flucht in die Schweiz: 12. und 13. Juni 1943. ISBN 9783593356877‎

Referenz des Buchhändlers : 1090139

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 13.00 Kaufen

‎Steiger, Martina (Hrsg.)‎

‎Richard Strauss - Karl Böhm Briefwechsel 1921 - 1949. Herausgegeben und kommentiert von Martina Steiger.‎

‎Mainz, Schott 1999. 1999. 512 S. mit 20 s/w Tafeln, Orig.-Pappband.‎

‎Vorderseite des Umschlags im Vorderdeckel innen, eingeklebt. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 109886

‎Strauß, David Friedrich und Werner Zager (Einl.)‎

‎Die christliche Glaubenslehre in ihrer geschichtlichen Entwicklung und im Kampfe mit der modernen Wissenschaft. Band 1 und 2 (2 Bände komplett). Nachdruck der Ausgabe Tübingen/Stuttgart 1840.‎

‎Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 1973. XVI, 717; VIII, 739 S. 19,5*13 cm. OLeinenbände.‎

‎Einbände und Schnitte fleckig, sonst gut. K20-7 ISBN 3534060407‎

Referenz des Buchhändlers : 151312

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 65.00 Kaufen

‎Schönherr, Max [Hrsg.]‎

‎Aus der Zeit des Wiener Walzers. Titelbl. zu Tanzkompositionen d. Walzerfamilie Strauss ; erl., datiert, u. mit Randbemerkungen vers..‎

‎Dortmund, Harenberg, 1981. 18 cm. 226 S. : überwiegend Ill. kart. Neuwertig. Die bibliophilen Taschenbücher ; Nr. 285‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 45954AB

‎Hanitzsch, Dieter‎

‎Ich (Franz Josef) und die andern‎

‎München, Süddeutscher Verlag, 1979. 28 cm. 222 S. : zahlr. Ill. Pp. 1 Widmung u. 1 Foto a. Vors. eingekl., guter Zust.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referenz des Buchhändlers : 45664AB

‎Reißinger, Marianne‎

‎Und die Schokolade nehmen wir im blauen Salon : zu Tisch bei Pauline und Richard Strauss. Marianne Reißinger‎

‎München : Hahn 1999. 128 S. Mit Abb. und 1CD. gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Zu Tisch bei Pauline und Richard Strauss. Mit den schönsten Strauss-Liedern und berühmten Opern-Arien auf CD Zu Tisch bei Pauline und Richard Strauss. Mit den schönsten Strauss-Liedern und berühmten Opern-Arien auf CD Kochbuch 9783872874672 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60427

‎Brumlik, Micha‎

‎"... ein Funke des römischen Gedankens ...". Leo Strauss' Kritik an Hermann Cohen [Hermann-Cohen-Akademie] / Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie ; Bd. 1.‎

‎Heidelberg : Winter., 2008. 52 S. ; 21 cm, Beilage. Broschiert.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand mit beiliegender Rezension - Anlässlich der erstmaligen Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie zeigt ihr Empfänger Micha Brumlik, Philosoph und Erziehungswissenschaftler, die Kritik Leo Strauss? an Hermann Cohens Sicht des Verhältnisses von Judentum und Aufklärung und geht ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis einer jüdischen, neokonservativen Intelligentia in den USA nach. -- Matthias Lutz-Bachmann beleuchtet in seiner Laudatio Cohens Idee einer Gewinnung des Begriffs der Religion aus dem der Vernunft und weist auf die Rolle hin, die diese Begriffe in den Arbeiten Brumliks spielen. ISBN 9783825351236‎

Referenz des Buchhändlers : 1177001

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Kaufen

‎Krause, Ernst‎

‎Richard Strauss. Gestalt und Werk. 6., überarb. Auflage.‎

‎Leipzig : Breitkopf und Härtel, 1980. 538 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Dies Buch ist eine nochmalige erweiterte Neufassung der zuerst 1955 erschienenen Arbeit über Gestalt und Werk des bedeutenden deutschen Komponisten Richard Strauss. In einer neuen Form der Darstellung, weit entfernt vom üblichen Schema der Künstlerbiographie, wird der Musiker und Mensch Richard Strauss mit der Umwelt in Beziehung gebracht. Der Verfasser gelangt dabei zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ergebnissen und fühlt das Bedürfnis, diese in einem großen Zusammenhang mit den zeitgenössischen Strömungen der Lite-ratur, des Theaters und der bildenden Kunst zu erfassen: Strauss als Repräsentant bürgerlicher Musikkultur, der in seinen besten realistischen Werken das Dekadente seiner Epoche überwand.‎

Referenz des Buchhändlers : 1176315

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Kaufen

‎Riemann, Gerhard‎

‎Das Fremdwerden der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten. (Übergänge. Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt, Band 19.)‎

‎München, Fink 1987. 514 Seiten. Hardcover/Pappeinband‎

‎Einband berieben, Ecken bestoßen, kleiner Strich auf unterem Schnitt. Ansonsten gut erhalten. 3770523962‎

Referenz des Buchhändlers : 103460

‎Thiele Johannes (hrsg.)‎

‎Wiedersehen mit der Liebe‎

‎Stuttgart (Kreuz Verlag) 1991 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalkarton mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 240 S., 7831 1058 00‎

‎sehr gutes bis frisches Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : V13264 ISBN : 3

‎STRAUSS, D. F‎

‎Leben und Schriften des Dichters und Pädagogen Nicodemus Frischlin. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.‎

‎Frankfurt, Literar. Anstalt. J. Rütten, 1856. Mit 1 Portr. i. Holzschnitt. VIII, 585, 1 S. Hldrbd. (um 1900) mit Rt. - Titelei u. wenige Seiten zum Schluss wenig fleckig u. wasserrandig, sonst gutes Ex.‎

‎* Hirschberg 500. Ziegenfuss II, 652. Borst 2631. Goed. II, 140, 42. - Erste Ausgabe des maßgeblichen Werkes. Biographie des neuhumanistischen Satirikers u. Komödiendichters aus der Feder des schwäbischenPhilosophen Strauss. "An zwei alte Bergvesten des Württemberger Landes knüpfen sich die Namen unglücklicher Dichter: Schubart's an Hohenasperg, an Hohenurach Nicodemus Frischlin's. Landsmännische Neigung hatte mich getrieben u. günstige Verhältnisse i. d. Stand gesetzt, für das Andenken des Ersteren etwas zu thun: es lag nahe, auch für das des Anderen, seines Geistes-u. Schicksalsverwandten, Aehnliches zu versuchen" (Vorrede S. II).‎

Referenz des Buchhändlers : 34453AB

‎ENGELHARDT, M. v‎

‎Schenkel und Strauß. Zwei Zeugen der Wahrheit. Ein Beitrag zum rechten Verständniss u. zur Ermittelung des Werths ihrer neusten Schriften über das Leben Jesu.‎

‎Erlangen, Andreas Deichert, 1864. 8, 215 S. Privater Hlwd. (um 1950). m. goldgeprägt. Rt. - Texte tls. braunfleckig. Dritter Titel: ca. 30 Seiten m. Tintenfleck i. vord. weissen Blattrand.‎

‎* Angebunden: Schenkel, D., Das Charakterbild Jesu. Ein biblischer Versuch. 3. Aufl. Wiesbaden, Kreidel, 1864. 8, 283 S. - Angebunden: Renan, Ernst, Das Leben Jesu. Dt. v. Ludwig Eichler. 6. Aufl. Berlin, Schlingmann, 1864. 6, 436 S. Geschichte d. Anfänge des Christenthums, Bd. 1.‎

Referenz des Buchhändlers : 89109AB

‎Messmer, Franzpeter (Herausgeber)‎

‎Kritiken zu den Aufführungen der Bühnenwerke von Richard Strauss.‎

‎Pfaffenhofen, W. Ludwig Verlag, 1989. Ca. 23,5 x 16 cm. 327 Seiten, mit Notenbeispielen und Abbildungen. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägten Deckel- und Rückentiteln.‎

‎Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft, Band 11. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 14362A

‎Strauss, Gabriele‎

‎Lieber Collega! Richard Strauss im Briefwechsel mit zeitgenössischen Komponisten und Dirigenten. 1. Band.‎

‎Berlin, Henschel Verlag, 1996. Ca. 23,5 x 16 cm. 349 (2) Seiten, mit Abbildungen und Notenbeispielen. Blauer Original-Pappband mit goldgeprägten Deckel- und Rückentiteln.‎

‎(= Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft München. Band 14). Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 34716A

‎Schuh, Willi‎

‎Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss "Der Rosenkavalier" : Fassungen, Filmszenarium, Briefe. [Hrsg. von Willi Schuh.] 1. Auflage‎

‎Frankfurt (am Main) : S. Fischer 1971. 348, [24] S. : mit graph. Darst., davon 24 S. Abb..; ; 27 cm., mit Schutzumschlag, mit ganzseitiger Widmung auf Vorsatzblatt Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, im Schuber, Schuber mit leichten Gebrauchsspuren, sonst Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Alles, was man zur Entstehung von "Rosenkavalier" wissen möchte Musik Strauss 3100315332 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 55459

‎Melichar, Alois‎

‎Der vollkommene Dirigent : Entwicklung u. Verfall e. Kunst. Hrsg. von Reinhold Kreile‎

‎München ; Wien : Langen-Müller 1981. 299 S. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Eine profunde, brillant geschriebene Analyse der Kunst des Dirigierens und ihrer Entwicklung, zugleich ein Kompendium zum besseren Verständnis von Musik (Verlagstext) Musik 9783784418124 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 50660

‎Strauss, Richard - Boyden, Matthew‎

‎Richard Strauss : die Biographie. Aus dem Engl. von Maurus Pacher‎

‎München ; Wien : Europa-Verl. 1999. 701 S. : Ill. ; 22 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,77‎

‎Matthew Boyden hat mit dieser äußerst umfangreichen und sehr interessanten Biographie ein neues "Richard Strauss-Standardwerk" geschaffen. Leicht verständlich werden die einzelnen Werke des Komponisten beschrieben, deren Entstehungsgeschichte und Entwicklung. Musik 9783203755212 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 25739

‎Mundart / FFM - Strauss, Julius Jacob‎

‎von Hiwwe un Driwwe - Gedichte in Frankfurter Mundart‎

‎Strauss'sche Buchhandlung, Frankfurt am Main 1908. 75 Seiten, Schrift: Fraktur in Mundart Broschiert, Rückenauskleber am unteren Rückenende, sonst guter Zustand‎

‎FFM 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 6008

‎Fink, Monika, Hans-Dieter Klein und Evelin Klein‎

‎Meisterwalzer. Anläßlich der Ausstellung "Evelin Klein, Ölbilder 1998/99. Theater-Galerie Trier, 19. Mai - 30. Juni 1999. Reihe Persephone Bd. 4.‎

‎Frankfurt, Bern: Lang, 1999. 55 S. Mit farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Monika Fink, Meisterwalzer: Berühmte Walzerkompositionen von Johann Strauß (Sohn) -- An der schönen blauen Donau, Walzer, op. 314 -- Künstlerleben, Walzer, op. 316 -- Geschichten aus dem Wienerwald, Walzer, op. 325 -- Kaiser Walzer, op. 437 -- Evelin Klein, Bildteil -- Hans-Dieter Klein, Arie und Rezitativ. ISBN 9783631351895‎

Referenz des Buchhändlers : 1125504

‎Erb, Rainer und Michael Schmidt (Hrsg.)‎

‎Antisemitismus und jüdische Geschichte. Studien zu Ehren von Herbert A. Strauss. Grussw. von Shepard Stone.‎

‎Berlin : Wissenschaftlicher Autorenverlag, 1987. 557 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - WERNER BERGMANN und CHRISTHARD HOFFMANN Kalkül oder "Massenwahn"? Eine soziologische Interpretation der antijüdischen Unruhen in Alexandria 38 n. Chr -- HELMUT CASTRITIUS Seid weder den Juden noch den Heiden noch der Gemeinde Gottes ein Ärgernis (1. Kor. 10,32). Zur sozialen und rechtlichen Stellung der Juden im spätrömischen Nordafrika -- FRIEDRICH LOTTER Zur Ausbildung eines kirchlichen Judenrechts bei Burchard von Worms und Ivo von Chartres -- RAINER ERB Warum ist der Jude zum Ackerbürger nicht tauglich? Zur Geschichte eines antisemitischen Stereotyps -- VOLKER BERBÜSSE Aus einem "Zeitalter der Finsterniß und Unduldsamkeit" Antijüdische Wuchergesetzgebung im Fürstentum Waldeck -- STEFAN ROHRBACHER Die "Hep-Hep-Krawalle" und der "Ritualmord" des Jahres 1819 zu Dormagen -- GEORG R. SCHROUBEK Der "Ritualmord" von Polnâ. Traditioneller und moderner Wahnglaube -- RALF BUSCH -- Die jüdischen Reformschulen in Wolfenbüttel und Seesen und ihre Bibliotheken -- NORBERT KAMPE Jüdische Professoren im Deutschen Kaiserreich. Zu einer vergessenen Enquete Bernhard Breslauers -- RAINER KÖLMEL Die Anfänge der Association of Jewish Refugees in London -- KONRAD KWIET Max Joseph, Lebensweg eines deutsch-jüdischen Emigranten -- ALFONS SÖLLNER Hans J. Morgenthau, ein deutscher Konservativer in Amerika? Eine Fallstudie zum Wissenstransfer durch Emigration -- KLAUS FISCHER Vom Wissenschaftstransfer zur Kontextanalyse oder: Wie schreibt man die Geschichte der Wissenschaftsemigration -- MAREN KRÜGER, MARION NEISS, MARTINA VOIGT, BIRGIT WAGENER und IRINA WANDREY Alltag im Berliner Untergrund 1943 bis 1945 -- HANS-JOACHIM NEUBAUER Auf Begehr: Unser Verkehr. Über eine judenfeindliche Theaterposse im Jahre 1815 -- PETER DITTMAR Christliche Restauration und Antijudaismus. Aspekte der Kunst der deutschen Romantik -- NORBERT MILLER Die Zweideutigkeit des Guten. Anmerkungen zu Alexandre Dumas' "Isaac Laquedem"-Fragment und seiner geplanten Fortsetzung -- MICHAEL SCHMIDT Marginalität als Modus der ästhetischen Reflexion. Juden und "unehrliche Leute" im Werk Wilhelm Raabes -- GUNNAR HEINSOHN Monotheismus und Antisemitismus auf immer unerklärbar? Das Erfinden und Wiederabschaffen der Opfer und der Götter -- REINHARD SCHEERER Ahasverus redivivus oder: Wir glauben, daß der Antichrist ein Jude sei -- REINHARD RÜRUP Emanzipationsgeschichte und Antisemitismusforschung. Zur Überwindung antisemitischer Vorurteile -- HELEN FEIN Insiders, Outsiders, and Border-Crossers: Conceptions of Modern Jewry in Marx, Durkheim, Simmel and Weber -- UTZ JEGGLE Heimatkunde und Nationalsozialismus -- WERNER SCHOCHOW Jüdische Bibliothekare aus dem deutschen Sprachraum. Eine erste Bestandsaufnahme -- Bibliographie Herbert A. Strauss. ISBN 9783888402487‎

Referenz des Buchhändlers : 1100258

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Kaufen

‎Publig, Maria‎

‎Richard Strauss. Bürger - Künstler - Rebell. Eine historische Annäherung.‎

‎Graz , Wien , Köln : Verlag Styria, 1999. 280 S. : Ill., gebundene Ausgabe mit illustr. Umschl.‎

‎In hervorragendem Zustand, wie neu. - Literaturverz. - ?Vor allem kann ich mir dann ... den Luxus der Wiener Culturarbeit leisten". Auslandsgastspiele. Der ?Belebungskünstler" Max Reinhardt. Zusammenarbeit bei den Salzburger Festspielen, in Dresden und Stuttgart. OMINÖSES KULTURAMT ?Im allgemeinen herrscht seit den blöden Hitlerwahlen hier eine greuliche Stimmung". Der Präsident der Reichsmusikkammer - Das höchste Musikamt im Deutschland der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. SCHIKANEN. ?Dieser jüdische Eigensinn!" Bekenntnis zu Stefan Zweig und anschließender Skandal. ?Sie, Herr Strauss, sind von gestern!" Die Konsequenz: geheimer und offener Widerstand. BEKENNTNISSE. ?was nützt mir ein Erfolg, der auf einem Mißverständnis beruht?" Antisemitismus und Faschismus. LEBENSENDE. ?vom Gesetz nicht betroffen" Entnazifizierung und Tod. (u.a.m.). - Biographische Daten. Bibliographie. Anmerkungen. Register. - Maria Publig, fundierte Kennerin der internationalen Musikszene, stellt nach der breit diskutierten Biographie Mozart - Ein unbeirrbares Leben eine spannende Auseinandersetzung mit Richard Strauss vor. Anhand von Originaldokumenten, Briefen und Interviews zeichnet die Autorin das Charakterprofil einer schillernden Musikerpersönlichkeit vor dem Hintergrund einer bewegten Zeitgeschichte, das Bild eines privaten und eines öffentlichen Menschen sowie eines grandiosen Künstlers. Einige Gedanken vorab 11 KINDHEIT ,,Sein Eifer ist sehr groB, er lernt ebenso gern als leicht" 15 Eine ungetriibte Kindheit ,,dort habe ich viele Tranen geweint" 20 Friihe Erfahrungen des Vaters LEHRJAHRE ,,Liebster, bester, schonster, herrlichster Ludwig!" 23 Richards jugendliche Begeisterungsfahigkeit ,,Denkt Euch! Morgen kommt Btilow!" 27 Vorbild erzieht: Hans von Billow - Forderer und Mentor ,,Neigung zum Experimentieren" 33 Die Vater-Sohn-Kooperation: Eine Aufsteigerfamilie halt sich an Karrierespieh-egeln ERFOLGE ALS ,,ENFANT TERRIBLE" ,,Die Italiener ... sind schon das fiirchterlichste, unausstehlichste Chor der Rache" '? 45 Grofie Reisen und erste Erfolge ,,Ist Ihr Naturell... so unbandig, daS Sie es nicht beherrschen konnen" 51 Sturm- und Drangjahre: Beriihmtheit als Dirigent ORCHESTERMUSIK ,,Die Hornisten haben mit Todesverachtung geblasen" 61 Der Symphoniker REVOLUTIONAR ,,Und die Wirkung? Eine abschreckende." 71 Widersacher und Apologeten als treibende Kraft CHARMEUR ,,Ich bekomme tiberhaupt Geschmack an ..." 79 Frauengeschichten FAMILIENMENSCH ,,mein Leben bestimmt meines Geistes Gesetz" 93 Erste Opern: Gun tram, Feuersnot und zwischendurch: Pauline ,,meine Frau ... ist sehr kompliziert, ein wenig pervers, ein wenig kokett" 97 Familienidylle im Hause Strauss POLITIK IM ALTEN DEUTSCHLAND ,,Ich korrune mir fast als ein rechter Kleinstadter vor" 105 Richard Strauss im Gewirr des deutschen Parteienwesens vor dem Untergang der Monarchic ,,Verlagsrechte dem Verleger - Urheberrechte dem Urheber" 115 Urheberrecht - oppositionelle Fronten und der Fall Eugen Richter OPERNSCHAFFEN ,,Strauss ... wird sich damit furchtbar schaden" 131 Von Salome bis zu Capriccio: doch ein stetiger Weg? NEUE ZEIT ,,Jetzt heifit's tiichtig umlernen!" 149 Ende der Monarchic - neuer Anf ang: Berlin und Wien am Wendepunkt GEWALTIGE HERAUSFORDERUNGEN ,,Da meine hiesige Stellung ... infolge der enormen Teuerung wenig lukrativ ist" 155 Staatsoperndirektor in Wien ,,Vor allem kann ich mir dann ... den Luxus der Wiener Culturarbeit leisten" 167 Auslandsgastspiele Der ,,Belebungskunstler" Max Reinhardt 171 Zusammenarbeit bei den Salzburger Festspielen, in Dresden und Stuttgart OMINOSES KULTURAMT ,,Im allgemeinen herrscht seit den bloden Hitlerwahlen hier eine greuliche Stimmung" 183 Der President der Reichsmusikkammer - Das hochste Musikamt im Deutschland der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei SCHIKANEN ,,Dieser jiidische Eigensinn!" 199 Bekenntnis zu Stefan Zweig und anschliefiender Skandal ,,Sie, Herr Strauss, sind von gestern!" 206 Die Konsequenz: geheimer und offener Widerstand BEKENNTNISSE ,,was niitzt mir ein Erfolg, der auf einem Mifiverstandnis beruht?" 221 Antisemitismus und Faschismus LEBENSENDE ,,vom Gesetz nicht betroffen" 237 Entnazifizierung und Tod Biographische Daten 247 Bibliographie 251 Anmerkungen 257 Register ISBN 3222127239‎

Referenz des Buchhändlers : 29791

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 17.00 Kaufen

‎Strauß, Johann‎

‎Johann Strauss: "Was geh' ich mich an?!" : Glanz und Dunkelheit im Leben des Walzerkönigs. Von Robert Dachs.‎

‎Graz ; Wien ; Köln : Styria, 1999. 205 S. : Ill., Noten ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben. - Der namhafte Biograph Koben Dachs schildert den bis dato unbekannten Johann Strauß (1825-1899). der sich hinter dem glamourösen Walzerkönig verbirgt. Die Darstellung folgt spannungs-und abwechslungsreich dem Bierwirtssohn Johann auf seinem Weg zum vielfachen Millionär und genialen, hysterisch umjubelten Komponisten Johann Strauß Sohn, schildert seine Depressionen, seine Minderwertigkeitsgefühle und zwanghaften Ängste, berichtet von seinen unverschämten und bisweilen ungemein ordinären Briefen an seinen Bruder Joseph, davon, wie er seinem Ruf als "Weibervertilger" gerecht wurde, und zuletzt von der seltsamen Verbrennung des gesamten Notenmaterials der Familie Strauß durch den Bruder Eduard. Ein aufschlußreiches und ebenso originelles wie unverwechselbares Charakterbild voller verblüffender Facetten, das Aufsehen erregen wird - nicht nur durch einzigartiges Bildmaterial aus der Strauß-Sammlung des Autors, die wohl als die reichste in privater Hand zu gelten hat. sondern auch dank der völlig neuen Einsichten in die "verschwiegene" Person des Walzerkönigs. (Verlagstext) ISBN 9783222126697‎

Referenz des Buchhändlers : 1157851

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Kaufen

‎Strauß, Johann‎

‎Johann Strauss. Von Marcel Prawy.‎

‎Wien : Ueberreuter, 1991. 223 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben. - Marcel Prawy zeigt in dieser Biographie einen "neuen" Johann Strauß. Er befaßt sich nicht nur mit dem Leben und Schaffen des vergötterten Walzerkönigs, sondern geht der vielschichtigen Persönlichkeit dieses eigenwilligen, sensiblen Menschen nach. Für die vorliegende Ausgabe wurde das in seiner Urgestalt 1975 erschienene Buch dem aktuellen Forschungsstand entsprechend überarbeitet und mit hervorragendem, zum Teil bisher unveröffentlichtem Bildmaterial neu gestaltet. (Verlagstext) / INHALT : "Treten Sie ein mit uns in den Himmel der Erinnerung . . ." -- Stammbaum der Familie Strauß -- Walzerkönig und Walzermanager: Johann Strauß Vater -- "Ein neuer Walzerspieler - Ein Stück Weltgeschichte": Johann Strauß Sohn -- Walzerkrieg im Abendrot des Vormärz -- Altwiener Tanzpaläste - Busineß des Bürgertums -- Familientrust der Unterhaltungsindustrie: Johann und seine Brüder -- Der musikalische Bahnhof von Pawlowsk: Johann Strauß in Rußland -- Strauß und Wagner - Wagner und Strauß -- Demi-Diva und Demi-Mondaine: Henriette Strauß, geb. Treffz -- "An der schönen blauen Donau": Weltpolitik um einen Walzer -- Walzer der Liebe und des Todes -- Bühnenkomponist wider Willen: Operetten für Jetty -- Geigen spielen Wiener Walzer: Johann Strauß in Amerika -- Ein blauer Vogel wird zur "Fledermaus": Die Geburt eines Meisterwerkes -- Jean hier, Giovanni da: Die letzten Jahre mit Jetty -- Wie hat Johann Strauß dirigiert? -- Flucht zur Jugend: Operetten trotz Lily -- Zur Kaiserlich-Königlichen Walzeroper! Adele greift ein -- Johann Strauß liebte Bad Ischl -- Der dämonische Spießbürger: Johann Strauß privat -- Nachklänge in Dur und Moll -- Die Werke von Johann Strauß Sohn -- Personenregister. ISBN 9783800033935‎

Referenz des Buchhändlers : 1157878

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Kaufen

‎Kauffmann, Clemens‎

‎Leo Strauss zur Einführung. 1. Auflage.‎

‎Hamburg: Junius Verlag, 1997. 226 S. kartoniert.‎

‎Einband leicht bereieben, Stempel auf letzter Seite, sonst ein sehr gut erhaltenes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - 1.Das philosophische Werk - Vom politischen Liberalismus zur politischen Philosophie - Das und seine Rezeption - 2.Die Krise der Moderne als Krise der Philosophie - Von Machiavelli zu Nietzsche - Das Projekt der Moderne - Die Krise der Philosophie: Historismus und Positivismus - 3.Politik und politische Philosophie - Der Begriff des Politischen - Was ist politische Philosophie? - 4.Die Notwendigkeit der politischen Philosophie - Weisheit und Offenbarung - Verfolgung und die Kunst des Schreibens - Historisches Versthen - 5.Sokrates: Der Ursprung und die Wiedergewinnung der politischen Philosophie - Das Problem des Sokrates - Naturrecht und Geschichte. ISBN 9783885069638‎

Referenz des Buchhändlers : 1217111

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Kaufen

‎Strauss, Leo und Thomas Hobbes‎

‎Hobbes' politische Wissenschaft und zugehörige Schriften - Briefe. Strauss, Leo: Gesammelte Schriften; Band 3. Hrsg. von Heinrich und Wiebke Meier. 2., durchges. Auflage.‎

‎Verlag J.B. Metzler, 2008. XL, 800 S. Gewebe‎

‎Sehr gutes Exemplar. - EINZELBAND. - Leo Strauss (* 20. September 1899 in Kirchhain, Hessen; ? 18. Oktober 1973 in Annapolis, Maryland, Vereinigte Staaten) war ein deutschamerikanischer Philosoph. Als Professor für Politische Philosophie lehrte er von 1949 bis 1969 an der University of Chicago. Strauss gilt als Begründer einer einflussreichen Denkschule ? der Straussianer ? und als Kritiker der modernen Philosophie sowie des modernen liberalen Denkens überhaupt. ... (wiki) // Mit dem dritten Band der Gesammelten Schriften kommt unsere Edition des Frühwerks von Leo Strauss zum Abschluß, die die Bücher, Aufsätze, Artikel und Aufzeichnungen aus der Zeit vor Strauss' Übersiedlung in die USA 1938 erstmals umfassend, unter Einbeziehung des Nachlasses und durchweg in den Originalsprachen zugänglich macht. Teil I enthält das 1934/35 in London und Cambridge auf deutsch geschriebene und 1936 in englischer Übersetzung veröffentlichte Buch Hobbes' politische Wissenschaft in ihrer Genesis, das Strauss' frühen Ruhm in der angelsächsischen Welt begründete. Das deutsche Original, das drei Jahrzehnte nach der Niederschrift 1965 unter dem Titel Hobbes' politische Wissenschaft erschien, wird hier in einer nach dem Typoskript und den Quellen gründlich revidierten Ausgabe vorgelegt, in welche die Ergänzungen und Zusätze der englischen Fassung von 1936 eingearbeitet sind. Hinzu kommen neben den Anmerkungen zu Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen von 1932 mit den Marginalien des Handexemplars von Strauss vier unveröffentlichte Texte ? (Verlagstext) // INHALT : Vorwort des Herausgebers ----- Vorwort zur zweiten Auflage ----- Teil I ----- Hobbes' politische Wissenschaft und zugehörige Schriften ----- Hobbes' politische Wissenschaft in ihrer Genesis (1935/1965) ----- Disposition: Die politische Wissenschaft des Hobbes Eine Einführung in das Naturrecht (1931) ----- Vorwort zu einem geplanten Buch über Hobbes (1931) ----- Anmerkungen zu Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen (1932) Marginalien im Handexemplar von Leo Strauss ----- Einige Anmerkungen über die politische Wissenschaft des Hobbes (1933) ----- Die Religionskritik des Hobbes ----- Ein Beitrag zum Verständnis der Aufklärung (1933/1934) ----- Anhang: Zwei gestrichene Manuskriptstellen ----- Teil II Briefe ----- Korrespondenz Leo Strauss - Gerhard Krüger ----- Korrespondenz Leo Strauss - Jacob Klein ----- Korrespondenz Leo Strauss - Karl Löwith ----- Korrespondenz Leo Strauss - Gershom Scholem ----- Editorische Hinweise ----- Namenverzeichnis. ISBN 9783476022653‎

Referenz des Buchhändlers : 1216750

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 150.00 Kaufen

‎Strauss, Richard‎

‎Der Rosenkavalier. Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauss. Op. 59. Arrangement von Otto Singer. Vollständiger Klavier-Auszug mit deutschem Text.‎

‎Berlin-Paris, Adolph Fürstner, 1911. 4°. 1 Bl., 442 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Titelauflage der Erstausgabe des Klavierauszugs. (Pl.-Nr.: A. 5903 F.). - Einband leicht bestoßen. Etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 49313

‎[Strauss, Johann (Vater)]. - Suppé, Franz von‎

‎Gruss an Strauss. Melodram zur Enthüllung des Monumentes von Johann Strauss [...]. Gedichtet von Wilh. Just jun. In Musik gesetzt von Franz v. Suppé [...]. 49tes Werk. Für Declamation und Pianoforte eingerichtet von Carl Haslinger.‎

‎Wien, Carl Haslinger (No. 11.263), o. J. (1849). 4°. Gest. Titel u. 11 gest. S. (Noten u. Text).‎

‎Erstausgabe. - ?Denn spätestens am 27. Oktober [1849] leitete Strauss Sohn auch im Sperl die Musik. An diesem Tag fand eine Erinnerungsfeier von weil. Strauss?schen Freunden, betitelt ?Gruß an Strauss? in sämtlichen Saal-Localitäten zum Sperl statt. Strauss führte das Opus 1, die Täuberln-Walzer (als Täuberltänze bezeichnet) und den letzten Walzer, die Soldatenlieder, dann das vortreffliche Potpourri ?Ein Strauss von Straus?? neben anderen Kompositionen des Verstorbenen Vaters auf. In den Sommer-Sälen spielte die Artillerie-Musikbande des Herrn Reinisch. Von Carl Haslinger wurde eine große Phantasie, betitelt ?Nachruf an Johann Strauss? mit Benützung Strauss?scher Walzermotive und von Herrn Suppé ein Melodrama zur Enthüllung eines Monumentes welches im großen Saal verhüllt aufgestellt war, aufgeführt? (C. Kegel, Die Strauss Dynastie). - Umschlag angestaubt u. etw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 57510

‎Strauss, Johann (Enkel), österr. Komponist u. Kapellmeister (1866-1939)‎

‎Postkarte (?Walzer-Dynastie-Strauss?) m. eigenh. Unterschrift.‎

‎(Karlsbad, 7. VII. 1914). 1 S., 12°.‎

‎Die Postkarte zeigt die Portraits der fünf Komponisten der ?Walzer-Dynastie-Strauss?, darunter von Johann Strauss (Enkel) eigenh. signiert. - Verso m. zeitgen. handschriftl. Vermerk: ?Johann Strauss-Konzert Dienstag den 7. Juli 1914 im Etablissement Posthof in Karlsbad, Böhmen?.‎

Referenz des Buchhändlers : 57940

‎Strauss, Richard (Enkel), dt. Opernregisseur (1927-2007)‎

‎Postkarte mit eigenh. Unterschrift.‎

‎Graz, 11. V. 1950. 1 S., 12°.‎

‎Eigenh. Unterschrift auf einer Postkarte des Prof. Fritz Pöschl an Dipl-Ing. Richard Pinter. Pöschl schreibt, Richard Strauss anläßlich einer Inszenierung in Graz persönlich kennengelernt zu haben. - Richard Strauss war der ältere Sohn von Richard Strauss? Sohn Franz und dessen Frau Alice. Als ausgebildeter Opernregisseur widmete er sich der Pflege und der Verwaltung des Werkes seines Großvaters, unterstützt von seiner Frau Gabriele, der Tochter des Star-Baritons Hans Hotter.‎

Referenz des Buchhändlers : 45619

‎Ranke, Leopold von‎

‎Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten.‎

‎München, Verl. Heinz Treu, 1938. 375 S. 8° , Leinen‎

‎In gutem Zustand, Ecken bestoßen, NaV mit rotem Buntstift‎

Referenz des Buchhändlers : 107310

‎Zager, Werner‎

‎Liberale Exegese des Neuen Testaments. David Friedrich Strauss - William Wrede - Albert Schweitzer - Rudolf Bultmann. [Von Werner Zager].‎

‎Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 2004. XI, 184 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit Verfasserwidmung auf Vortitel. - Tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783788720407‎

Referenz des Buchhändlers : 105658

‎Strauss, Herbert‎

‎Zur Sicherung des Bank-Konto-Korrentkredits durch Grundpfandrechte. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt a. M. Vorgelegt von Herbert Strauss.‎

‎Kirchhain (Bez. Kassel): Buchdruckerei Julius Schröder 1926. 53, (1) Seiten. 8° (22 x 14,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Broschur leicht berieben, etwas angestaubt und mit Feuchtigkeitsspuren (wasserrandig). - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 67553

‎Richard Strauss: Die Liebe der Danae. Heitere Mythologie in drei Akten. Mit Benutzung eines Entwurfes von Hugo von Hoffmansthal von Joseph Gregor. Urauff?hrung am 14. August 1952 bei den Salzburger Festspielen. M?nchner Erstauff?hrung am 22. Juli 1953 im Prinzregententheater. (= Bayerische Staatsoper, Staatsoperndirektor Wolfgand Sawallisch, Spielzeit 1987/88 Programmheft zur Neuinszenierung der Liebe der Danae von Richard Strauss am 4. Juli 1988 im Nationaltheater M?nchen.)‎

‎M?nchen, J. Gotteswinter GmbH, 1988. original kartoniert, gr.-8?, 76 S. mit zahlreichen Abbildungen und einer Beilage ( W. A. Mozart Requiem zum 200. Todestag des Komponisten. 5. Dezember 1991 im Dom zu Sankt Stephan in Wien); Zustand: Kartonage mit blauen Flecken , sonst gut‎

Referenz des Buchhändlers : HC10-498

‎Strauss, Richard; Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal. Neue Bearbeitung. Musik von Richard Strau?.‎

‎Berlin u.a., Adolph F?rstner Verlag, 1916. original kartoniert, kl.-8?, 81 S.; Zustand: gut‎

Referenz des Buchhändlers : ED8-797

‎Schrenk, Walter‎

‎Richard Strauss und die neue Musik‎

‎Berlin, Volksverb. d. B?cherfreunde Wegweiser Verlag, 1924. original Halblederband mit Kopffarbschnitt, 8?, 231 Seiten mit einigen Abb.; Zustand: gut , Vorsatz mit Exlibris‎

Referenz des Buchhändlers : FD6-882

‎Du Bois-Reymond, Emil‎

‎Über die Grenzen des Naturerkennens. Die sieben Welträthsel. Zwei Vorträge.‎

‎Leipzig: Veit & Comp., 1898. Format: 14,5 x 21 cm, des ersten Vortrages achte, der zwei Vorträge vierte Auflage. 120 Seiten. Feine Handbindung der Zeit mit Leinenrücken und -ecken (weinrot) und Deckelbezügen aus rot-braun-beigem Marmorpapier , vorn mit montiertem Orig.deckel der ursprüngl. Broschur. Getönte Vorsätze. Weinrot/goldgepr. Lederrückenschild. Dreiseitiger Tüpfelschnitt. Sehr schöne, bestens erhaltene Ausgabe, sammlungswürdig.‎

‎"* Der Physiologe und Mediziner Du Bois-Reymond erregte mit seinem Motto ""ignoramus et ignorabimus."" (""Wir wissen nicht und wir werden nicht wissen"") grosses Aufsehen in der Fachwelt und auch den Widerspruch seiner Kollegen, z.B. Haeckels . Du B.-R. erklärt zwei Grenzen als unüberwindbar: den Zusammenhang von Stoff und Kraft und den Zusammenhang zwischen Materie und Bewusstsein. - Hier seine beiden berühmten Vorträge."‎

Referenz des Buchhändlers : 22615

‎Radix, Michael (Hg.)‎

‎Strauss lesen‎

‎München Wien, Hanser, 1987. 311 S.; einige Passagen mit Bleistiftunterstreichungen u. -anmerkungen, Schnitte teils unfrisch Englische Broschur 19,9 cm Erste Ausgabe Noch befriedigend‎

Referenz des Buchhändlers : 035611

‎Hofmannsthal, Gerty von‎

‎[Brief mit eigenhändiger Signatur von Gerty von Hofmannsthal]. -‎

‎Zell am See, 1956. 1 Blatt, 21 x 14,8 cm.‎

‎Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Signatur in Tinte (Kugelschreiber) von Gerty von Hofmannsthal vom 3. Juli 1956. Brief aus Schloss Prielau an den Atlantis-Verlag mit der Bitte um Zusendung von Freiexemplaren der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthal - Richard Strauss - Joseph Gregor sowie der Briefe von Richard Strauss an seine Eltern. - Gertrud (Gerty) von Hofmannsthal (1880-1959) war die Ehefrau des österreichischen Schriftstellers und Mitbegründers der Salzburger Festspiele Hugo von Hofmannsthal. Schloss Prielau ist ein ehemaliges fürstbischöfliches Jagdschloss im Salzburger Land. 1932 erwarb Gerty von Hofmannsthal das Anwesen. Nach der Enteignung durch die Nationalsozialisten 1938 wurde Schloss Prielau 1947 an die Familie von Hofmannsthal restituiert. Gerty von Hofmannsthal lebte ab 1939 in Oxford, 1947 wurde sie britische Staatsbürgerin. - Am linken Rand gelocht. Drei Eingangsstempel. Handschriftlicher Zusatz des Verlags in Tinte (Kugelschreiber): "Otto Müller [Otto Müller Verlag], Salzburg; bestellt. 5. Juli 1956). - In sehr guter Erhaltung.‎

Referenz des Buchhändlers : 89421CB

‎Strauss, Franz Josef‎

‎Franz Josef Strauss zum Gedächtnis. Ansprachen bei den Trauerfeiern am 7. und 8. Oktober 1988‎

‎München, Bayerische Staatskanzlei, 1988. unpaginiert, Lex 8° (29,5 x21,0 cm), mit Beilagen, und mit 1 Titelbild, broschiert‎

‎Beiliegend eine Broschüre mit den Predigten von Joseph Kardinal Ratzinger, Friedrich Kardinal Wetter und Weihbischof Matthias Defregger (20 S.), hrsg. vom Pressereferat der Erzdiözese München und Freising und eine Gedenkansprache von Weihbischof Rudolf Schmid im Hohen Dom zu Augsburg am 15. Oktober 1988 (4 Blatt)‎

Referenz des Buchhändlers : 60757

‎Deppisch, Walter‎

‎Richard Strauss in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Den Anhang besorgte der Autor / (rowohlts monographien rm 146)‎

‎Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt, 1972. 2. Auflage, 16. - 18. Tsd.; 183 S., mit zahlreichen Abbildungen; 8°; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Guter Zustand. /musik ISBN: 9783499501463‎

Referenz des Buchhändlers : 122735

‎Schöll, Walter‎

‎Franz Josef Strauss. Der Mensch und der Staatsmann. Ein Porträt. Mit Bildern des Abschieds.‎

‎Percha am Starnberger See , Kempfenhausen am Starnberger See : Schulz, 1988. 3. Aufl., 4°, 216 S. , illustrierter Hardcovereinband‎

‎Mit Widmung auf Vorsatz. Sehr guter Zustand. /bio geschichte ISBN: 3796201806‎

Referenz des Buchhändlers : 19810

‎Engelmann, Bernt‎

‎Das neue Schwarzbuch Franz Josef Strauß.‎

‎Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1980. 223 S. ; 19 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Papier leicht vergilbt, sonst sehr gut. /lager2 0018 ISBN: 9783462013900‎

Referenz des Buchhändlers : 96942

‎Engelmann, Bernt‎

‎Schützenpanzer HS 30, Starfighter F-104 G oder Wie man unseren Staat zugrunde richtet.‎

‎München. Dokumente zur Zeit im Verlag Kurt Desch 1967. 153, (6) Seiten. Zweifarbige Originalbroschur. (Umschlag etwas randgebräunt. Einige Bleistiftunsterstreichungen). 21x14 cm‎

‎* Der HS-30-Skandal (bzw. Hispano-Suiza-Skandal) der 1960er Jahre war der bis dahin größte deutsche Rüstungsskandal. Es handelte sich um die Beschaffung des Schützenpanzers HS 30 für die Bundeswehr, die offenbar nur getätigt wurde, weil mit dem Geschäft Schmiergeldzahlungen an mehrere an der Beschaffungsentscheidung beteiligte Personen (u. a. Ministerialbeamte) und illegale Parteienfinanzierung für die CDU verbunden waren. (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 146064

‎Strauß, David Friedrich‎

‎Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet von David Friedrich Strauss. Erster [und zweiter] Band. 2 Teile in 1 Band (= so vollständig). 3. mit Rücksicht auf die Gegenschriften verbesserte Auflage.‎

‎Tübingen, C. F. Osiander 1838-1839. XXVI, 787, (1), VI, 785, (1) Seiten. 8° (22 x 14 cm). Etwas späterer, schlichter Halbleinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎David Friedrich Strauss (ev. Theologe, * 1808 -1874) studierte Philosophie u. Theologie in Blaubeuren u. Tübingen, vor allem bei F.C. Baur, im Winter 1831-32 in Berlin, wo er Schleiermacher u. dessen Vorlesungen über das Leben Jesu kennenlernte [...]; Sein Hauptwerk »Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet« (Tübingen 1835) machte Strauss berühmt u. führte zu heftigen Auseinandersetzungen; damit war seine akademische Laufbahn zugleich beendet. In dieser Zeit erwies sich Strauss als radikaler Vertreter der spekulativen Theologie. Er versucht darin, »an Stelle der veralteten supranaturalen u. natürlichen Betrachtungsweise der Geschichte Jesu eine neue zu setzen«, nämlich die »mystische«, da in den Evangelien, abgesehen von einem »einfachen Gerüst des Lebens Jesu« durchgehend die »mythischen«, vor allem »messianischen« Vorstellungen des AT auf Jesus übertragen seien, so daß die Evangelienerzählungen nichts anderes seien als »geschichtsartige Einkleidungen urchristlicher Ideen, gebildet in der absichtslos dichtenden Sage«. Strauss will keinen historischen Kern oder den geschichtlichen Jesus aus der Schale der Evangelien herausarbeiten noch gar den Mythus eliminieren, sondern die im christologischen Mythus sich verbergenden »ewigen Wahrheiten« durch philosophische Interpretation erheben. Darum ist »Christologie« das theologische Grundanliegen von Strauss', aber nicht als Lehre über Jesus von Nazareth, sondern als Lehre über die Menschheit. Nachdem Strauss zunächst mit »Streitschriften« seinen Gegnern geantwortet hatte, verwässerte er unter dem Eindruck der Argumente in der 3.Auflage (1838-39, hier vorliegend) seinen eigenen Entwurf, kehrte aber in der 4. Auflage (1840) wieder zu ihm zurück. (vgl. BBKL, Band XI, Spalten 27-32). - Kapitale etwas bestoßen, Rücken gewellt sowie Einband insgesamt leicht angestaubt und berieben. Schnitte leicht gebräunt und Fußschnitt etwas angeschmutzt. Innen durchgängig braunfleckig, sonst jedoch gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 2134162

‎Richard Strauss - Rudolf Hartmann. Ein Briefwechsel. Mit Aufsätzen und Regiearbeiten von Rudolf Hartmann.‎

‎Tutzing, Verlegt bei Hans Schneider, 1984. Gr.-8°. XV,(1),199,(1) S. Orig.-Leinen.‎

‎Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft München. Herausgegeben von Franz Trenner. Band 7. - Einband gering berieben und gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 21043

‎STRAUSS, J., - SCHNEIDEREIT, O‎

‎Johann Strauss und die Stadt an der schönen blauen Donau.‎

‎Bln., VEB Lied d. Zeit, (1972). Mit 64 Abb. a. Taf., Ill., Faks. 280 S. OLwd. - Einbd. minimal verblasst, sonst gutes Expl.‎

Referenz des Buchhändlers : 203377BB

‎STRAUSS, D. F‎

‎Ulrich von Hutten.‎

‎Leipzig, Insel, 1927. Mit 35 tls. gefalt. Taf. 539 S. OLwd. m. goldgeprägt. Rt. sowie etwas Rücken- u. Deckelvergoldung. - Exlibrisstempel. - Einband tls. minimal verblasst, sonst sehr gutes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 286081BB

‎Eisenberg, Ludwig‎

‎Johann Strauss. Ein Lebensbild, entworfen von Ludwig Eisenberg.‎

‎Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1894. Ca. 18 x 12,5 cm. Frontispizporträt, VI (1) Seiten, 368 (2) Seiten, mit Notenbeispielen und Abbildungen auf Tafeln. Illustrierter Original-Leinenband mit Schnittmarmorierung und Lesebändchen.‎

‎Erste Ausgabe. Kanten gering berieben. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32919A

‎Schuh, Willi‎

‎Richard Strauss. Jugend und frühe Meisterjahre. Lebenschronik 1864-1898.‎

‎Zürich, Atlantis, 1976. 8°, 575 Seiten. mit vielen s/w. Photos, Abbildungen und Notenbeispielen. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎Erste Ausgabe. Mit Anmerkungen, Zeittafel, Werkverzeichnis, Bibliographie und Register.‎

Referenz des Buchhändlers : 21320

Anzahl der Treffer : 17,610 (353 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 ... 58 107 156 205 254 303 352 ... 353 Nächste Seite Letzte Seite