Site indépendant de libraires professionnels

‎Berlin‎

Main

Thèmes parents

‎Allemagne‎
Nombre de résultats : 46 856 (938 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 402 403 404 [405] 406 407 408 ... 483 558 633 708 783 858 933 ... 938 Page suivante Dernière page

‎Faust Karla; Staatsbibliothek Berlin et al.‎

‎INCUNABULA REFERENCE / ALDINE / ALDUS MANUTIUS. Im Zeichen von Anker und Delphin. Die Aldinensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Bearbeitet von H. Nickel und A. Wittenberg. Gestaltet von A.u.M. Bertram‎

‎Leipzig: Faber & Faber 2005. Near Fine. Large 4to 305 x 230 mm. 239 1 pp. With 140 color illustrations. Original brown cloth with gilt lettering on cover and spine original printed dustjacket. Catalogue of 1448 items. With "Zur Geschichte der Sammlung" Karla Faust; "Die Buchenbande" Andreas Wittenberg; Widerspruchlichkeiten Holger Nickel; Zeittafel Corneila Wolff foreword afterword and indices. Elaborately produced full-color catalogue of 1448 books printed by Aldus Manutius 1450-1515 and his heirs preserved in the Staatsbibliothek zu Berlin. Most of the books came from the fabulous library of Count Etienne Mejan 1765-1846 which was acquired en bloc in 1847 by King Ferdinand Wilhelm IV of Prussia for the then enormous sum of 64000 talers. The books are listed chronologically with bibliographical and copy-specific information about bindings provenance etc. There are several insightful introductions including discussions about the history of the Aldine Collection at the SB Berlin K. Faust the bindings A. Wittenberg bibliographical and historical contradictions "Widerspruchlichkeiten" H. Nickel. There are 4 extensive indices / registers and finally a Summary in English French and Spanish. Faber & Faber hardcover‎

Référence libraire : 2213

Biblio.com

Michael Laird Rare Books LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Michael Laird Rare Books LLC]

114,22 € Acheter

‎Faust Karla; Staatsbibliothek Berlin et al.‎

‎INCUNABULA REFERENCE / ALDINE / ALDUS MANUTIUS. Im Zeichen von Anker und Delphin. Die Aldinensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Bearbeitet von H. Nickel und A. Wittenberg. Gestaltet von A.u.M. Bertram‎

‎Leipzig: Faber & Faber 2005. Near Fine. Large 4to 305 x 230 mm. 239 1 pp. With 140 color illustrations. Original brown cloth with gilt lettering on cover and spine original printed dustjacket. Catalogue of 1448 items. With "Zur Geschichte der Sammlung" Karla Faust; "Die Buchenbande" Andreas Wittenberg; Widerspruchlichkeiten Holger Nickel; Zeittafel Corneila Wolff foreword afterword and indices. Elaborately produced full-color catalogue of 1448 books printed by Aldus Manutius 1450-1515 and his heirs preserved in the Staatsbibliothek zu Berlin. Most of the books came from the fabulous library of Count Etienne Mejan 1765-1846 which was acquired en bloc in 1847 by King Ferdinand Wilhelm IV of Prussia for the then enormous sum of 64000 talers. The books are listed chronologically with bibliographical and copy-specific information about bindings provenance etc. There are several insightful introductions including discussions about the history of the Aldine Collection at the SB Berlin K. Faust the bindings A. Wittenberg bibliographical and historical contradictions "Widerspruchlichkeiten" H. Nickel. There are 4 extensive indices / registers and finally a Summary in English French and Spanish. Faber & Faber unknown books‎

Référence libraire : 2213

ABAA

Michael Laird Rare Books LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Michael Laird Rare Books LLC]

114,22 € Acheter

‎Faust, Karla (Red.), Andreas (Red.) Wittenberg Axel Bertram u. a‎

‎Im Zeichen von Anker und Delphin. Die Aldinensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Hrsg. v. d. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz‎

‎Leipzig : Faber & Faber, 2005. 239 S.; Ill. 4° (25-35 cm), O.Leinen, Einband und Rückentitel mit Goldprägung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber,‎

Référence libraire : 163326

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

33,00 € Acheter

‎Favreau Miller Ira Marc Steven Berlin‎

‎Remembering Slavery: African Americans Talk About Their Personal Experiences of Slavery and Freedom‎

‎New Press The. Used - Good. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. New Press, The unknown‎

Référence libraire : GRP8578248 ISBN : 1565844254 9781565844254

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Better World Books]

5,48 € Acheter

‎Fayol Lily - Berlin Irving - Willemetz Albert‎

‎Partition de la chanson : Grands succès de Lily Fayol (Les) Recueil cinq titres : - ça vient tout naturell'ment - Il m'a prise en ses bras - Berceuse - On n'prend pas un homme avec un fusil Trace de pliure centrale, taches Annie du Far-west Théâtre du Châtelet‎

‎Berlin Irving 1946‎

‎Etat moyen Petit format‎

Référence libraire : 30095

Livre Rare Book

Le Temps des Chansons
Paris France Francia França France
[Livres de Le Temps des Chansons]

12,00 € Acheter

‎Faßbender, Beatrice und Ulrich Schreiber (Hg.)‎

‎An den Toren einer unbekannten Stadt. Berliner Anthologie. Mit einem Vorwort von Lars Gustafsson.‎

‎Berlin, Alexander-Verlag, 2002. 266 Seiten, 23 x 16 cm, Klappenbroschur.‎

‎Einband etwas fleckig. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 39628

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

31,50 € Acheter

‎Fechheimer, Hedwig‎

‎Die Plastik der Ägypter. Von Hedwig Fechheimer. (= Die Kunst des Ostens, Band 1). 13.-17. Tausend.‎

‎Berlin: Bruno Cassirer 1922. (6), 58 Seiten, 168 Bildtafeln. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Halbleinenband mit goldgeprägtem Lederrückenschild und goldgeprägter Vignette auf Vorderdeckel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband mit Lichtkante und teils angestaubt, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Besitzstempel auf Vorsatz. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3134370

‎Fechner, Hanns‎

‎Der Spreehanns. Eine Jugendgeschichte aus dem vorigen Jahrhundert‎

‎Berlin-Zehlendorf, Rembrandt-Verlag, ca. 1925. Oln., kl. 8°, 186 S. E. eingeschm., altersbed. Gebr.sp.‎

Référence libraire : 2177

‎Fechner, Hanns‎

‎Mein liebes altes Berlin. Neue Spreehannsgeschichten.‎

‎Berlin, Rembrandt-Verlag, o.J. 4.-8. Tausend. 215 S., 2 Bll. Orig.-Leinwand mit Deckelillustration.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 36770AB

‎Fechner-Smarsly, Thomas‎

‎Krisenliteratur. Zur Rhetorizität und Ambivalenz in der isländischen Sagaliteratur. Von Thomas Fechner-Smarsly. (= Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik, Band 36).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 1996. 208 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Verlagsinformation: "Die originäre Gattung der isländischen Sagas ist geprägt von Konflikten, deren teils friedliche, teils gewalttätige Lösung ein vordringliches Thema ihres Erzählens darstellt. Die Untersuchung fragt danach, ob und wie im narrativen Ablauf Symptome einer gesellschaftlichen Krisensituation unterschwellig thematisiert, also im doppelten Sinne des Wortes «zur Sprache gebracht» werden. Anhand der Lektürepraxis Paul de Mans, einer dekonstruktivistischen Fortsetzung des close reading, werden die latenten Widersprüche der Gesellschaft als Ambivalenzen auch und gerade des Erzählens markiert. Darin zeigt sich exemplarisch die Ambivalenz von Literatur auch in einem so eng umgrenzten Bereich wie dem nordischen Mittelalter: einen Wirklichkeitssinn und eine Möglichkeitsform zugleich zu besitzen. Es geht um Literatur als imaginative Durcharbeitung von Konflikten, als ein kollektives imaginäres Gedächtnis." - Einband minimal berieben. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783631491980‎

Référence libraire : 3118806

‎FECHTER PAUL & HELMUT DOMKE U.A.‎

‎Berlin und die Mark. Land zwischen Harz und Oder.‎

‎Fechter, Paul‎

‎Die Berlinerin. Sonderausgabe für die Heimbuchgemeinde.‎

‎Stuttgart, Franckh'sche, 1943. 244 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Halbleinwand.‎

‎Ecken leicht berieben und Bestossen, Blätter im Äusseren leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 201308AB

‎FECHTER, PAUL [Einleitung von].‎

‎Berlin und die Mark. Land zwischen Harz und Oder. Erläuterungen von Helmut Domke.‎

‎Feder, Frank (Hrsg.)‎

‎Biblia Sahidica. Ieremias, Lamentationes (Threni), epistula Ieremiae et Baruch. [Herausgegeben von Frank Feder]. (= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Band 147).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 2002. XIV, 249 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Rücken schwach ausgeblichen. Vorderer Buchdeckel mit kleinem Staubfleck. Einige saubere mit Lineal gezogene Anstreichungen in Bleistift. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110174045‎

Référence libraire : 153879

‎FEDERAL MINISTRY FOR ALL-GERMAN AFFAIRS‎

‎BARRIERS TO LAW AND HUMANITY - BERLIN AUGUST 13‎

‎1961 plaquette (booklet) grand in-octavo carré, couverture illustrée (cover illustrated), tranches lisses (edges smoothes), illustrations : bien documenté (well-documented), 48 pages, 1961 à Bonn - Berlin Published by the Federal Ministry for All-German Affairs,‎

‎texte en Anglais, traduction de Patrick Lynch (English text - translated by) - bon état (very good condition)‎

Référence libraire : 1891

Livre Rare Book

Librairie Guimard
Nantes France Francia França France
[Livres de Librairie Guimard]

60,00 € Acheter

‎Federspiel, Jürg (1931-2007)‎

‎Paratuga kehrt zurück. Erzählungen. [signiert, signed, Widmung an Erwin Leiser].‎

‎suhrkamp taschenbuch st843, Frankfurt, 1982. 145(2) Seiten, OTaschenbuch, signiert, gewidmet und datiert ("Für Leisers - in Sympathie herzlich Jürg Federspiel März 1982 Zürich (Alles ziemlich meschugge)"). Gutes Exemplar. 1. Auflage dieser Taschenbuchausgabe. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Widmung für Erwin Leiser und seine Frau. Erwin Leiser (* 16.5.1923 in Berlin; ? 22.8.1996 in Zürich) war ein deutsch-schwedischer Publizist und Regisseur von historisch-politischen Dokumentarfilmen. Das Schwerpunkt-Thema seiner Filme war die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Diktatur in einem aufklärenden und mahnenden Sinn. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14097

‎Feest, Claudia / Tanzfabrik Berlin e.V. (Hg.)‎

‎Tanzfabrik. Ein Berliner Modell im zeitgenössischen Tanz 1978 - 1998.‎

‎Hentrich & Hentrich, Berlin., 1998. 162 S. 4°, ill. OPbd.‎

‎1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Seiten schwach gebräunt, dazu geringe Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten.‎

Référence libraire : 25652

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Livres de Prometheus Antiquariat]

10,00 € Acheter

‎Fehlemann, Sabine (Hrsg.)‎

‎Max Slevogt - die Berliner Jahre [Eine Ausstellung des Von-der-Heydt-Museums, Wuppertal in Kooperation mit der Stiftung "Brandenburger Tor", Berlin ; Von-der-Heydt-Museums, Wuppertal, vom 6. März bis 22. Mai 2005, Stiftung "Brandenburger Tor", Berlin, Max-Liebermann-Haus, vom 4. Juni bis 4. September 2005]. Herausgegeben von Sabine Fehlemann. Bearbeitet von Nicole Hartje.‎

‎Köln : Wienand, 2005. 206 S. mit zahlreichen Abbildungen; 30 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. // Die Berliner Jahre von Max Slevogt (1868-1932), neben Liebermann und Corinth der dritte der bedeutenden deutschen Impressionisten, waren für ihn die entscheidende Schaffenszeit. 1899 machte er hier mit dem Triptychon "Der verlorene Sohn" Furore, 1901 zog er endgültig von München nach Berlin, bis er sich um 1920 in die Pfalz zurückzog. In Berlin ließ er die realistische Kunst im Stil Wilhelm Leibls immer mehr hinter sich und gelangte in Auseinandersetzung mit der Malerei der französischen Impressionisten zu einem neuen Stil. Die hier präsentierten 70 Gemälde veranschaulichen Slevogts Hinwendung zu einer lichteren Palette und einer flüchtigeren Pinselführung. Berühmt sind die Bildnisse von Schauspielern und Sängern, die ganz in impressionistischer Manier den vergänglichen Augenblick auf der Bühne einfangen. Ergänzt wird der Band durch eine illustrierte Biographie, die einen Einblick in das von Aufbruchstimmung geprägte Kunstleben im Berlin der Jahrhundertwende vermittelt /h0098 ISBN: 9783879098620‎

Référence libraire : 138092

‎Fehlemann, Sabine (Hrsg.)‎

‎Max Slevogt - die Berliner Jahre.‎

‎Köln, Wienand Verlag, 2005. Mit zahlreichen Abbildungen. 206 S. 29,5 x 23 cm, Pp. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 57561

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

11,90 € Acheter

‎Fehling Jurgen Akademie der Kunste Berlin‎

‎Jurgen Fehling: Der Regisseur 1885-1968‎

‎Berlin: Akademie Der Kunste 1978. First Paperback Edition. Paperback. Very Good. Over 250 b/w Illustrations including photographs. 4to - over 9�" - 12" tall. 237pp. Text in German. Catalogue of the exhibition at the Akademie der Kunste Berlin October-November 1978; includes an introductory statement by Fehling. Series: Akademie-Katalog 121. Shelfwear some rubbing at teh edges and corners else Very Good with a tight spine. Akademie Der Kunste paperback‎

Référence libraire : 00515112

Biblio.com

Arundel Books of Seattle
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Arundel Books of Seattle]

6,77 € Acheter

‎Fehling, Dora (Journalistin). - OSCHILEWSKI, Walther G.:‎

‎Schriftlicher Rezensionsauftrag für die West-Berliner Tageszeitung Telegraf. (Mit Signatur von W. G. Oschilewski!).‎

‎Querformat. (ca. 14,9 x 21 cm). 1 Blatt. Original-Auftragszettel mit handschriftlicher Signatur. Papier etwas gebräunt, wurde mittig gefaltet. Altersentsprechend gut erhalten. Der Rezensionsauftrag wurde im Jahr 1959 an die Journalistin Dora Fehling erteilt, welche auch die Frau des später bekannten Westberliner Architekten Hermann Fehling war. Zur Rezension stand das Buch: Hans Sahl - Die Wenigen und die Vielen, 20 Schreibmaschinenzeilen waren gefordert. Datiert ist der Auftrag auf den 31.10.59. Er wurde von Walther G. Oschilewski unterschrieben. Kleine Archivalie aus der Arbeit der einstigen Westberliner Tageszeitung "Telegraf" in ihren Hochzeiten noch vor dem Mauerbau!‎

‎Fehling, Dora (u.a.)‎

‎Geniert Euch - Ein Almanach zum Presse- und Funkball 1960. Palais am Funkturm.‎

‎o.J. Ca. 110 S.; sehr zahlr. Illustr.; qu.-16 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - Mit vielen Anzeigen. - Beilagen. - Texte von: AP --- Max F. Binias --- Hans Borgelt --- Karlheinz Broechtel --- Wilhelm Busch --- Türgen Dobberke --- Thomas Elesch --- Dora Fehling --- Eckart Hachfeld --- Felix Henseleit --- Sabina Lietzmann --- Rudolf Lorenzen --- Günter Matthes --- Maximilian Müller-Tabusch --- Bernhard Müßig --- Procontra --- Gerhard Reimann --- Paul Ronge --- Hans J. Stenzel --- Aribert Wäscher --- Annemarie Weber --- Kurt Westphal. // Zeichnungen: Helen Brun --- Hans Dirk-Albu --- Hans Kossatz --- Kümmel --- Mia Lederer --- Oskar --- Karl-Heinz Schoenfeld --- Eberhard Schulze --- Heinz Schmidt-Berg --- Hans J. Stenzel --- Rudi Stern --- tüte.‎

Référence libraire : 1093803

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎FEHLING, Hermann (Architekt)‎

‎Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung 'Bauen in Berlin 1900-1964'. (Original-Manuskript).‎

‎Berlin/West., (1964). (ca. 29,7 x 21 cm). 5 S. Original-Manuskript, maschinengeschrieben, mit Deckeltitel. Papier etwas gebräunt, sonst gut erhalten.‎

‎Der Architekt Hermann Fehling (1909-1996) zeichnet für viele herausragende Bauten in West-Berlin nach 1945 verantwortlich. So etwa für das Studentendorf Schlachtensee (Gebäudeensemble), das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Freien Universität Berlin und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, allesamt Beispiele für die sogenannte Nachkriegsmoderne in Deutschland und heutzutage als erhaltenswerte Denkmäler eingestuft. Seit Anfang der 1960er Jahre war Hermann Fehling Mitglied der Akademie der Künste (Berlin/West). Im Jahr 1964 hat er dort die große Ausstellung 'Bauen in Berlin 1900-1964' mit einem Vortrag eröffnet. Das Schreibmaschinen-Manuskript für diesen Vortrag (1964) liegt hier vor. Fehling schreibt/spricht über Berlin und die drei Generationen, welche von 1964 aus gesehen die Stadt prägten: "Unsere Stadt ist also drei Generationen alt und gleichaltrig mit der modernen Zeit. Die drei Generationen entsprechen den drei Zeitepochen, die, unterbrochen durch den 1. Weltkrieg und durch die Katastrophe 1933 unter jeweils verschiedenen Gesichtspunkten die Entwicklung zum Ausdruck bringen." Die erste Generation setzt er ab 1900 unter dem "Endzeitcharakter des Wilhelminismus" an, die zweite konstatiert er "unter dem Aspekt der Vielfalt eines neuen individuellen Bauens in der intellektuellen Weltstadt der zwanziger Jahre". Die dritte Generation des Bauens in Berlin findet sich in der Gegenwart der 1960er Jahre: "Die Demokratie wird Bauherr einer neu entstehenden Stadt. Hier schließt sich der Zeitkreis: Die überkommene Stadt der Gründerjahre und die werdende Stadt verbinden sich und werden zu einer gemeinsamen Aufgabe". Fehling kommt auf zahlreiche neue Bauprojekte in West-Berlin und große Namen wie Scharoun, van der Rohe, Mendelsohn zu sprechen. Später stellt er die Ausstellung genauer vor und lotet auch die Beziehung der Akademie der Künste zum West-Berliner Senat mit einigen Worten aus. Sehr interessanter Vortragstext (Manuskript) zur Architekturgeschichte Berlins, entworfen in den 60er Jahren der gerade geteilten Stadt!‎

Référence libraire : 8084C

‎Fehling, Hermann (Architekt). - JANZ, Dieter (Neurologe):‎

‎Epilepsy, Viewed Metaphysically: An Interpretation of the Biblical Story of the Epileptic Boy and of Raphael's Transfiguration. (Aufsatz des bedeutenden Neurologen mit Widmung und Neujahrsgruß für den West-Berliner Architekten Hermann Fehling).‎

‎(ca. 28 x 21 cm). 7 S. (Englische Sprache). Original-Broschur, Schiebeheftung, mit handschriftlicher Widmung auf Deckblatt. (= Epilepsia, Vol. 27, No. 4, 1986). Gut erhalten. Der Architekt Hermann Fehling (1909-1996) zeichnet für viele herausragende Bauten in West-Berlin nach 1945 verantwortlich. So etwa für das Studentendorf Schlachtensee (Gebäudeensemble), das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Freien Universität Berlin und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, allesamt Beispiele für die sogenannte Nachkriegsmoderne in Deutschland und heutzutage als erhaltenswerte Denkmäler eingestuft. Seit Anfang der 1960er Jahre war Hermann Fehling auch Mitglied der Akademie der Künste (Berlin/West). Hier liegt eine Neujahrsgabe des bedeutenden West-Berliner Neurologen Dieter Janz vor, die dieser Hermann Fehling bereitete. Es handelt sich um einen, damals in einem internationalen Fachjournal zur Erforschung von Epilepsie publizierten Aufsatz des Wissenschaftlers, den dieser mit Widmung und Signatur versah. Sehr wahrscheinlich waren der Mediziner und der bekannte Architekt Fehling miteinander befreundet.‎

‎FEHLING, Hermann (Architekt):‎

‎Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung 'Bauen in Berlin 1900-1964'. (Original-Manuskript).‎

‎(ca. 29,7 x 21 cm). 5 S. Original-Manuskript, maschinengeschrieben, mit Deckeltitel. Papier etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Der Architekt Hermann Fehling (1909-1996) zeichnet für viele herausragende Bauten in West-Berlin nach 1945 verantwortlich. So etwa für das Studentendorf Schlachtensee (Gebäudeensemble), das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Freien Universität Berlin und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, allesamt Beispiele für die sogenannte Nachkriegsmoderne in Deutschland und heutzutage als erhaltenswerte Denkmäler eingestuft. Seit Anfang der 1960er Jahre war Hermann Fehling Mitglied der Akademie der Künste (Berlin/West). Im Jahr 1964 hat er dort die große Ausstellung 'Bauen in Berlin 1900-1964' mit einem Vortrag eröffnet. Das Schreibmaschinen-Manuskript für diesen Vortrag (1964) liegt hier vor. Fehling schreibt/spricht über Berlin und die drei Generationen, welche von 1964 aus gesehen die Stadt prägten: "Unsere Stadt ist also drei Generationen alt und gleichaltrig mit der modernen Zeit. Die drei Generationen entsprechen den drei Zeitepochen, die, unterbrochen durch den 1. Weltkrieg und durch die Katastrophe 1933 unter jeweils verschiedenen Gesichtspunkten die Entwicklung zum Ausdruck bringen." Die erste Generation setzt er ab 1900 unter dem "Endzeitcharakter des Wilhelminismus" an, die zweite konstatiert er "unter dem Aspekt der Vielfalt eines neuen individuellen Bauens in der intellektuellen Weltstadt der zwanziger Jahre". Die dritte Generation des Bauens in Berlin findet sich in der Gegenwart der 1960er Jahre: "Die Demokratie wird Bauherr einer neu entstehenden Stadt. Hier schließt sich der Zeitkreis: Die überkommene Stadt der Gründerjahre und die werdende Stadt verbinden sich und werden zu einer gemeinsamen Aufgabe". Fehling kommt auf zahlreiche neue Bauprojekte in West-Berlin und große Namen wie Scharoun, van der Rohe, Mendelsohn zu sprechen. Später stellt er die Ausstellung genauer vor und lotet auch die Beziehung der Akademie der Künste zum West-Berliner Senat mit einigen Worten aus. Sehr interessanter Vortragstext (Manuskript) zur Architekturgeschichte Berlins, entworfen in den 60er Jahren der gerade geteilten Stadt!‎

‎Fehling, Maria (Hrsg.)‎

‎Briefe an Cotta. Das Zeitalter Goethes und Napoleons 1794-1815. Herausgegeben von Maria Fehling.‎

‎Stuttgart & Berlin: Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1925. X, 530 Seiten. Mit 1 Frontispiz. 8° (17,5 - 22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎In Frakturschrift gedruckt. - Einband leicht berieben. Seiten teils mit kleineren Knickspuren in den Ecken. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 69860

‎Fehrle, Eugen‎

‎Die kultische Keuschheit im Altertum. [Von Eugen Fehrle]. (= Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, Band 6). Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1910.‎

‎Berlin: Töpelmann 1966. XII, 250 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 153091

‎Fehrs, Jörg H‎

‎[Berlin:] Von der Heidereutergasse zum Roseneck. Jüdische Schulen in Berlin 1712-1942. Mit zahlreichen Abbildungen (= Reihe deutsche Vergangenheit. Stätten der Geschichte Berlins, Nr. 90),‎

‎Berlin, Edition Hentrich, 1993. 374 S. Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 008926

‎Feier aus Anlaß des achtzigsten Geburtstages des Herrn Reichspräsidenten Generalfeldmarschalls von Hindenburg im Deutschen Stadion‎

‎1847-1927. 2.Oktober. (Programm der Festes mit Liederfolge und -texten)‎

‎Berlin, 1927. gr.8°. (8)S. Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Entwurf Richard Looschen). Einband leicht berieben, papierbedingt gegilbt. Jeweils durchgängig mittig Längs- und Querknicke, diese mit hinterlegten Einrissen. Zustand akzeptabel.‎

Référence libraire : 11114A

‎Feige, Andreas‎

‎Kirchenaustritte. Eine soziologische Untersuchung von Ursachen und Bedingungen am Beispiel der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg.‎

‎Gelnhausen, Burckhardthaus-Verlag, 1976. 421 S. 23 x 16 cm, Broschur [4 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben und bestoßen.‎

Référence libraire : 39453

‎FEIGEL Lara‎

‎The Bitter Taste of Victory. In the Ruins of the Reich. FINE COPY IN UNCLIPPED DUSTWRAPPER‎

‎8vo., First Edition, with plates and maps; red cloth, backstrip lettered in black, a fine copy in unclipped dustwrapper.‎

‎Feiler, Max Christian‎

‎Programm - Heft zu: Kleopatra die Zweite. Lustspiel in 3 Akten nach Meano von Max Christian Feiler und Herbert Waniek. Musik und Gesangstexte: Alexander Steinbrecher. Inszenierung: Herbert Waniek. Bühnenbild: Heinz Daniel. Kostüme: Max von Formacher. Mitwirkende: Hans Herrmann Schaufuß, Trude Hesterberg, Otto Braml, Hugo Welle, Rudolf Blümmer, Ursula Deinert, Margot Wagner u.a. Aufführung 1939 / 40 in 'Künstlertheater' (vormals Komische Oper), Berlin, Friedrichstrasse 104. Direktion: Hanns Horak.‎

‎Leipzig: Max Beck Verlag 1939. 8 und 2 Blatt mit Porträtfotos u.a. Abbildungen sowie einigen Inseraten. Illustriertes Originalheft. 8°. Mit geringen Feuchtigkeitsspuren.‎

‎K05406-5317‎

Référence libraire : 207279

‎Feireiss, Kristin‎

‎Alexanderplatz. Städtebaulicher Ideenwettbewerb, urban planning ideas competition. Hrsg.: Verein "Entwicklungsgemeinschaft Alexanderplatz". In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin, Referat für Öffentlichkeitsarbeit. [Konzeption: . Übers.: Hans H. Harbort , Michael Robinson. Red.: Marly Riemer , Annette Wiehtüchter]‎

‎Berlin: Ernst, 1994. 246 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Alexanderplatz im Stil der sechziger Jahre umgebaut. Von der ursprünglichen Bebauung des Platzes blieben nur die beiden Behrens-Bauten aus den frühen dreißiger Jahren übrig. Mit dem Fall der Mauer verlor der Platz zunehmend seine Funktion als Zentrum Ost-Berlins, und es wurde schnell klar, daß er eine neue zentrale Rolle als wichtigster Platz Berlins durch eine sorgfältige Neuordnung gewinnen kann. Text dt. und engl. ISBN 3433024774‎

Référence libraire : 943658

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,90 € Acheter

‎Feireiss, Kristin (Herausgeber)‎

‎Brennpunkt Berlin : Politik, Stadtentwicklung, Kultur, Umweltschutz. Hrsg.: Kristin Feireiss. [Franz Alt ...]‎

‎Tübingen ; Berlin : Wasmuth 1996. 207 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 31 cm Pappe‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Alle Textbeiträge sind unterlegt mit grafischen Umsetzungen aus der Zeichnung "Alphabet", einer Entwurfszeichnung von Daniel Libeskind zur Erweiterung des Berlin Museums mit Abteilung Jüdisches Museum ROS7-2 ISBN: 9783803025050‎

Référence libraire : 72164

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

14,50 € Acheter

‎Feireiss, Kristin (Hersg.)‎

‎Das Schloss? : [Eine Dokumentation]. eine Ausstellung über die Mitte Berlins. Förderverein Berliner Stadtschloss. [Red. Kristin Feireiss ; Wilhelm von Bodien. Übers. aus dem Engl. und Franz. Annette Wiethüchter] 2., überarb. Aufl.‎

‎Berlin : Ernst, 1993. 132 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Vorwort ---- Chronologie der Ausstellung ---- Das Schloß lag nicht in Berlin - Berlin war das Schloß ---- Schloß und Stadt Der Bau ---- Der Ort des Souveräns ---- Rekonstruktion ---- Architektur ist der Genius des Planes Aus dem Gutachten über die Erhaltung der Statuen auf dem königlichen Schlosse zu Berlin ---- Rekonstruktion von Baudenkmälern durch Photogrammetrie Beispiele einer Rekonstruktion nach Fotovorlage ---- Dokumentation über den Verbleib der Trümmer des Stadtschlosses Nutzungsvorschläge für ein wiederaufgebautes Schloß ---- Zur Restitution von Stadtraum und ---- Schloß ---- Studie und Vorschlag für den ---- Wiederaufbau ---- Das Schloß wieder aufbauen? Dagegen aus Respekt ---- Statt-Schloß ---- Das Schloß - Die Rekonstruktion von Ver-änderung ---- Ein Manifest öffentlicher Architektur Das Schloß - Ausstellung Das Schloß? Liebe Berliner Freunde Phantome Schloßplatz Ein Forum auf dem Wasser. ISBN 9783433024393‎

Référence libraire : 1133484

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Feireiss, Kristin (Hrsg.)‎

‎Alexanderplatz, städtebaulicher Ideenwettbewerb, urban planning ideas competition. Hrsg.: Verein "Entwicklungsgemeinschaft Alexanderplatz". In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin, Referat für Öffentlichkeitsarbeit. [Konzeption: Kristin Feireiss. Übers.: Hans H. Harbort ; Michael Robinson. Red.: Marly Riemer ; Annette Wiehtüchter]‎

‎[Berlin] : Ernst, 1994. 246 S. : Mit zahlr., meist farb. Illustr., graph. Darst., Karten ; 29x25 cm ; illustr. Org.-Pappb. mit Org.-Umschlag‎

‎Umschlag mit Einriß, innen sehr sauber und fest.‎

Référence libraire : 16389

‎Feireiss, Kristin (Hrsg.)‎

‎Alexanderplatz. Städtebaulicher Ideenwettbewerb. Urban Planning Ideas Competition‎

‎Berlin, Ernst und Sohn, 1994. 4°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 246 S. - Schutzumschlag leicht nachgedunkelt und mit kleinem Einriss, sonst sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : 052632

‎Feireiss, Kristin (Hrsg.)‎

‎Das Schloss? Eine Ausstellung über die Mitte Berlins‎

‎Berlin, Ernst & Sohn Verlag, 1993. kl 4°, Brosch., 132 S. - gutes Exemplar‎

Référence libraire : 028029

‎Feireiss, Kristin (Hrsg.)‎

‎Zvi Hecker. Die Heinz-Galinski-Schule in Berlin. The Heinz-Galinski-School in Berlin. Fotografie. Photographs: Hans Jürgen Comerell.‎

‎Tübingen, Wasmuth o.J. (ca. 1996). 1996. 4°, 147 S., 4 Bll. mit sehr vielen s/w und farbigen Abbildungen und Bauskizzen, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.‎

‎Ausgabe mit deutschen und englischen Paralleltexten, sowie einem hebräischen Teil im Anhang.- Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 96090

‎Feireiss, Kristin, Wilhelm von Boddien und Förderverein Berliner Stadtschloss‎

‎Das Schloss? Eine Ausstellung über die Mitte Berlins.‎

‎Berlin : Ernst, 1993. 132 S. mit zahlreichen Abbildungen; 28 cm; OKart.;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. Scheint ungelesen. /fr 30 ISBN: 9783433024317‎

Référence libraire : 95713

‎Feist, Udo‎

‎Ezechiel. Das literarische Problem des Buches, forschungsgeschichtlich betrachtet. Von Udo Feist. (= Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Heft 138, Folge 7: Heft 18).‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1995. 246 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Ecken und Kanten leicht bestoßen. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170136960‎

Référence libraire : 3125429

‎Feist, Udo‎

‎Ezechiel. Das literarische Problem des Buches, forschungsgeschichtlich betrachtet. [Von Udo Feist]. (= Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Heft 138, Folge 7: Heft 18).‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1995. 246 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ecken teils leicht bestoßen mit kleineren Knickspuren. Kopfschnitt minimal angestaubt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3170136968‎

Référence libraire : 142843

‎Felber, Stefan (Hrsg.)‎

‎Zwischen Babel und Jerusalem - Aspekte von Sprache und Übersetzung. [Herausgegeben von Stefan Felber]. (= Ost-West-Express, Band 34).‎

‎Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur 2018. 254 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gutes Exemplar. ISBN: 9783732905010‎

Référence libraire : 161516

‎Feld-Röntgen-Wagen (WK I). - Verlag Ullstein & Co. (Herausgeber):‎

‎Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 32, 8. August 1915. Ein Sportfest in Feindesland: Hürdensprung aus dem Puppenrennen bei einem Sportfest von Truppen der Kronprinzenarmee in den Argonnen.‎

‎(ca. 38 x 28 cm). ca. 20 S. (Fraktur). Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Pferderennen). (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 32, 1915). Einband etwas gebräunt und gerändert, sonst noch gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Ausgabe aus dem Kriegsjahr 1915 enthält einschlägige Beiträge und Abbildungen zum Kriegsgeschehen und darüber hinaus. Aus dem Inhalt: Gesprengte Eisenbahnbrücke über den Dnjestr / Ein Sportfest bei der Armee des Kronprinzen in den Argonnen / Panzerzug der österreichisch-ungarischen Truppen an der italienischen Front / Röntgen, ein Wohltäter der Menschheit. Die Röntgen-Technik als Hilfsmittel der Kriegschirurgie / Feld-Röntgen-Wagen mit transportablem Röntgen-Apparat und anderes mehr. Enthält auch die halbseitige Abbildung "Auf Heimaturlaub" von Fritz Koch-Gotha. Enthalten sind weitere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin im Ersten Weltkrieg! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Feldmann, G.L. - tätig in Berlin um 1850‎

‎Phantasiearchitektur mit dem Brandenburger Tor in Berlin.‎

‎o.J. Aquarell, auf chamoisfarbenem Velin, auf Untersatz montiert, dort datiert, bezeichnet und signiert ?1851 /Fanthasia Berolina Brandenburger Thor / G.L. Feldmann?. 21,7:34 cm. Feldmann steht ganz unter dem Einfluß der Architektur K.F. Schinkels (1781-1841).‎

Référence libraire : 184-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Acheter

‎Feldmann-Bange, Gabriele (Hrsg.)‎

‎Gewalt und Erziehung. hrsg. von Gabriele Feldmann-Bange u. Klaus-Jürgen Krüger.‎

‎Bonn : Psychiatrie-Verlag, 1986. 158 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten gering gebräunt. - ... Gewalt ist stets eingebettet in soziale Zusammenhänge. Sie hat zu tun mit der Form des Zusammenlebens in der Familie, mit lebensgeschichtlichen Erfahrungen von Eltern und Kindern, mit den Lebensumständen und gelernten Konfliktlösungsmustern. Die Beiträge dieses Buches wollen die pädagogische, psychologische und politische Diskussion zu diesem Thema voranbringen. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort. ---- Ivan Illich ---- Schrift und Gewalt. ---- Erich Perlwitz ---- Wirkungen von Gewalt auf die Persönlichkeitsentwicklung , ---- Michael-Sebastian Honig ---- Familiale Gewalt als soziales Handeln. ---- Reinhart Wolff ---- Gewalt in der Familie.,. ---- Herbert E. Colla ---- Kindliche Gewalt gegen Eltern. ---- B. Kavemann und J. Lohstöter ---- Sexuelle Gewalt gegen Mädchen in der Familie. ---- Adam Zurek ---- Strukturelle Gewalt im Schulalltag - ---- was tun Schüler, Lehrer, Berater?. ---- Eva Jaeggi ---- Erziehung als Gewaltakt: die ganz normale Familie. ---- Reinhard Wiesner ---- Erziehung zur Selbstverantwortung durch ---- Entzug der Freiheit?. ---- Horst Petri ---- Erziehung unter der nuklearen Bedrohung. ---- Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. Stellungnahme zu Gewalt und Erziehung. ISBN 9783884140802‎

Référence libraire : 1122977

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Feldmeyer, Gerhard G‎

‎Die neue deutsche Architektur.‎

‎Stuttgart [u.a.], Kohlhammer, 1993. 224 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. Or.-Leinen., m. illustr. Buchumschlag., m. Schutzkarton. guter Zustand.,‎

Référence libraire : 14935BB

‎Felix Mendelssohn Composer; James Levine Conductor; Berlin Philharmonic Orchestra Orchestra;‎

‎Mendelssohn: Symphonies Nos. 3 & 4 ~ Levine Audio CD Felix Mendelssohn; James Levine and Berlin Philharmonic Orchestra‎

‎Deutsche Grammophon 1990-09-11. Audio CD. New. In original shrink wrap! Brand New in perfect condition. 100% Money Back Guarantee on all Items. We believe in providing accurate grading on used books and excellent customer service. Buy with confidence! Deutsche Grammophon unknown‎

Référence libraire : CD-161006024

Biblio.com

Kell's Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Kell's Books]

7,39 € Acheter

‎Felix Mendelssohn Composer; James Levine Conductor; Judith Blegen Performer; Florence Quivar Performer; Berlin Philharmonic Orch‎

‎Mendelssohn: Symphony No. 4 / A Midsummer Night's Dream -Incidental Music Opp. 90 21‎

‎Deutsche Grammophon / Universal 2004-10-12. Audio CD. Like New. Carefully packaged and shipped within 24 hours! Most CDs and books have multiple editions; if you want a specific edition please ask via email.Perfect except not sealed.e FAST RELIABLE GUARANTEED and happily SHIPPED WITHIN 1 BUSINESS DAY! Deutsche Grammophon / Universal unknown‎

Référence libraire : S16-0322

Biblio.com

briansmonky
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de briansmonky]

2,50 € Acheter

‎Felix Mendelssohn Composer; Herbert von Karajan Conductor; Berlin Philharmonic Orchestra Orchestra;‎

‎Mendelssohn: 5 Symphonies Karajan Collection‎

‎Deutsche Grammophon 1990-07-03. Audio CD. Very Good. Complete set of 3 cds tested before shipmentAND AS ALWAYS SHIPPED IN 24 HOURS; and emailed to you a USPS tracking number on all orders; all books are sanitized and cleaned for your protection before mailing Deutsche Grammophon unknown‎

Référence libraire : 141023007cdM386

Biblio.com

books4u31
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de books4u31]

13,13 € Acheter

Nombre de résultats : 46 856 (938 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 402 403 404 [405] 406 407 408 ... 483 558 633 708 783 858 933 ... 938 Page suivante Dernière page