Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45,444 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 494 495 496 [497] 498 499 500 ... 558 616 674 732 790 848 906 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Hecht, Ben‎

‎Revolution in der Teekanne. Geschichten aus Deutschland 1919. [Mit einem Essay von Helga Herborth und Karl Riha. Aus dem Amerikanischen von Dieter H. Stündel und Helga Herborth].‎

‎Hofheim, Wolke, 1989. Kartoniert, montiertes Deckelbildchen, 8°, 109 S., einige s/w Abbildungen; -Einband berieben und geblichen, Papier etwas wellig, Anstreichungen auf 10 Seiten.‎

‎Ben Hecht arbeitete in den 1920er Jahre als Zeitungsreporter in Berlin und Chicago bevor er ein bedeutender Drehbuchautor Hollywoods wurde. Neben seinen politischen Berichten aus Berlin geht es hier auch um George Grosz und Dada. isbn 3923997248‎

Referenz des Buchhändlers : 11982

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Atlas]

€ 12.60 Kaufen

‎Hecht, Werner‎

‎Brechts Theaterarbeit, seine Inszenierung des "Kaukasischen Kreidekreises" 1954. Herausgegeben von Werner Hecht. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985. 247 S. Mit zahlr. Abb. Broschiert.‎

‎Sehr gutes und sauberesExemplar, keinerlei Einträge oder Anstreichungen o.ä., .- Bertolt Brecht, 1954: Erste Hälfte -- Bertolt Brecht, Kann die heurige Welt durch Theater wiedergegeben werden? -- Texte von Bertolt Brecht: [Eigenarten des Berliner Ensembles] -- Der Schauspieler des neuen Zeitalters -- [Über den Schauspielerberuf] -- Elementarregeln für Schauspieler -- Kontrolle des "Bühnentemperaments" und Reinigung der Bühnensprache -- Grundarrangement -- [Frühes Probenstadium] -- Gestik -- Über den Gestus -- Die Verteilung von Aufgaben -- [Fragen über die Arbeit des Spielleiters] -- [Die Spielleitung Brechts] -- Werner Hecht, Der Theatermann Brecht -- Karl von Appen, Brechts Arbeitsweise -- Angelika Hurwicz, Bemerkungen zu den Proben -- Manfred Wekwerth, Kunst und Politik -- Tonbandmitschnitte von Brechts Proben zum "Kaukasischen Kreidekreis" -- Notate von Probendetails -- Hans Bunge, Brecht probiert -- Angelika Hurwicz, Beschreibung der Aufführung -- Hans Bunge, Vorspiel -- Karl von Appen, Über das Bühnenbild -- Joachim Tenschert, Über die Verwendung von Masken -- Bertolt Brecht, Zeigen ist mehr als sein -- Bertolt Brecht, Betreffs Tempo in der "Kreidekreis"- Aufführung -- Fritz Erpenbeck, "Der kaukasische Kreidekreis" von Bertolt Brecht beim Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm -- Fritz Erpenbeck, Episches Theater oder Dramatik? -- Angelika Hurwicz, Rezitierter Kommentar -- Fritz Erpenbeck, Schweigen und Denken auf der Bühne und im Buch -- Hans Bunge, Einige Mißverständnisse Fritz Erpenbecks -- Bertolt Brecht, Kritik -- Bertolt Brecht, [Diskussion meiner Arbeiten am Theater] -- Peter Edel/Hermann Martin, Die Kinder den Mütterlichen -- Friedrich Luft, Brecht in der Sackgasse -- Christiane Kaemmel/Alfred Voelkel, Der kaukasische Kreidekreis -- Max Schroeder, Bemerkungen zu Bertolt Brechts "Kaukasischem Kreidekreis" -- Carl Andrießen, Saß im Rock des Richters der Azdak? -- Diskussion mit Brecht über den "Kaukasischen Kreidekreis" -- Daten zu Brechts Theaterarbeit: Besetzung der Aufführung am Berliner Ensemble -- Rezensionen von Brechts Inszenierung des "Kaukasischen Kreidekreises". ISBN 3518385623‎

Referenz des Buchhändlers : 947713

‎Heck, L‎

‎Heiter-ernste Lebensbeichte. Erinnerungen e. alten Tiergärtners.‎

‎Berlin, Dt. Vlg. 1938. M. 55 Abb. 384 S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 103889

‎HECK, L.‎

‎Mes bêtes sauvages.‎

‎in-8°, 244 pages, ill. hors texte N&B, broche, couverture illustree Bel exemplaire [NV-24] Du désert au parc zoologique, l'auteur, directeur du Zoo de Berlin, conte ses expériences parmi lesquelles le bombardement du zoo en 1943.‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Bücher von Pique-Puces]

€ 17.00 Kaufen

‎Heck, L[udwig]‎

‎Lebende Bilder : Aus dem Reiche der Tiere. Augenblickaufnahmen nach dem lebenden Tierbestande des Berliner Zoologischen Gartens.‎

‎Leipzig : Werner, 1899. 196 S. : Mit über 190 s-w-Abb. ; 28x35 cm , Org.-Leinen mit Deckelillustr. [2 Warenabbildungen]‎

‎Einband etwas berieben und bestoßen, einige Seiten etwas fleckig und Randeinrissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 20278

‎Heck, Lutz‎

‎Wegweiser durch den Zoologischen Garten Berlin 1940.‎

‎Berlin, Aktien-Verein des Zoologischen Gartens, 1940. Ca. 21 x 15 cm. 77 (3) Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Kartonierter Original-Umschlag.‎

‎Junger Pinguin auf braunem Grund, Einbandbeschriftung gelb, Plan des Zoos auf hinterem Einbanddeckel. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 4616A

‎Heck, Lutz (Hrsg)‎

‎Wegweiser durch den Zoologischen Garten Berlin 1939.‎

‎Berlin, Actien-Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin, 1939. 84 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Kartoniert mit Deckelillustration.‎

‎Kl. Einrisse an Kapitale und obere Kante des Vorderdeckels, Ecken minimal bestossen, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 201089AB

‎Heckel, Erich (u.a.)‎

‎Die "Brücke" : Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik. Mit Bildkommentaren von Evmarie Schmitt.‎

‎Stuttgart : Hatje Verlag, 1992. 459 S. : überwiegend illustriert ; 33 cm. Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag stw. geringfügig berieben. - Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, vier ehemalige Architekturstudenten, die sich zur >Brücke< zusammenschließen und zu denen später Max Pechstein, Cuno Amiet, Otto Mueller sowie für kurze Zeit auch Emil Nolde stoßen, üben das schnelle Erfassen eines Motivs bei ihren berühmten >Viertelstundenakten< in gemeinsamen Atelierstunden. Auf ihren Reisen werden die Landschaft und die ungezwungene Bewegung des Menschen in der Natur schließlich in virtuoser Leichtigkeit und zugleich intensiver Ausdruckskraft mit Bleistift, Tusche und leuchtend-klaren Aquarellfarben festgehalten. Parallel dazu entdecken die Brücke-Künstler die Druckgraphik, im besonderen den Holzschnitt, als geeignete Technik zur Umsetzung ihrer Intention. Der direkte Eingriff in die Druckplatte, die physische Kraft, mit der Linien und Flächen summarisch und auf das Wesentliche konzentriert gegen den Widerstand, den die harte Holzplatte bietet, herausgeschnitten werden, fasziniert sie. Mit dem Umzug der >Brücke< nach Berlin 1911 ändern sich die Themen, aber nicht die Techniken. Zügig wird das pulsierende Leben der Großstadt, der Rhythmus der Straße, des Varietes, des modernen Tanzes mit bewegtem Strich und kühner Farbigkeit eingefangen. Magdalena M. Moeller hat für dieses Buch des Brücke-Museums in Berlin zentrale Werke ausgewählt. Ausführliche Bildbeschreibungen verdeutlichen neben den einführenden Aufsätzen die individuelle Entwicklung, die jeder einzelne >Brücke<-Künstler, trotz großer Annäherungen, vollzog. Ernst Ludwig Kirchner hatte gefordert: "Man muß Handzeichnungen ansehen, wie man den Brief eines vertrauten Freundes liest und auch das beachten, was zwischen den Zeilen steht. Zeichnungen erfordern dieses eingehende Interesse, nur dann sprechen sie rein und stark, wenn die Stunde da ist..." Dieser Band mit zahlreichen farbigen Abbildungen und detaillierten Texten bietet dafür alle Voraussetzungen. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ----- Magdalena M. Moeller ----- Die >Brücke< - Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik ----- Magdalena M. Moeller ----- Abbildungen ----- Zeichnungen und Aquarelle Druckgraphik ----- Katalog der Werke ----- Mit Bildkommentaren von Evmarie Schmitt ----- Chronologie der >Brücke< ----- Biographische Daten ----- Literaturhinweise. ISBN 9783775703581‎

Referenz des Buchhändlers : 1178662

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 44.00 Kaufen

‎HECKER, Andreas Jakob‎

‎Sammlung von 7 Einladungsschriften zu den jährlichen öffentlichen Prüfungen für Schullehrer und Küster an der Berliner Realschule. 1787-1799.‎

‎Berlin:, 1787-1799. Kl.8°. 36+24+32+32+24+36+36 S. Original Broschüren, geheftet mit Deckeltitel, 7 Hefte. leicht bis etwas stärker fleckig, insgesamt aber in gutem Zustand.‎

‎Enthalten sind die Jahrgänge 1787, 1792, 1793, 1795, 1796, 1798 und 1799.‎

Referenz des Buchhändlers : 1243B

‎HECKER, Andreas Jakob:‎

‎Sammlung von 7 Einladungsschriften zu den jährlichen öffentlichen Prüfungen für Schullehrer und Küster an der Berliner Realschule. 1787-1799.‎

‎7 Hefte. Kl.8°. 36+24+32+32+24+36+36 S. Original Broschüren, geheftet mit Deckeltitel, leicht bis etwas stärker fleckig, insgesamt aber in gutem Zustand. Enthalten sind die Jahrgänge 1787, 1792, 1793, 1795, 1796, 1798 und 1799.‎

‎Hecker, August Friederich‎

‎Ueber die Nervenfieber, welche in Berlin im Jahre 1807 herrschten...Ueber die Natur und Heilart der Faulfieber, nebst Bemerkungen über einige Verschiedenheiten, Eintheilungen und Curmethoden der Fieber überhaupt.‎

‎Wien, Doll, 1810. 19 : 11,5 cm. 2 Bla<tt, 154 Seiten. Moderner Leinenband mit Titel in Gold.‎

‎Hecker (1763-1811) war Professor am Collegium medico-chirurgicum in Berlin. Die beiden Schriften erschienen ursprünglich 1807 und 1808 separat als Einladungsschriften zu seinen Vorlesungn. - Etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. - Hirsch-Hüb. III, 108.‎

Referenz des Buchhändlers : 17033AB

‎HECKER, August Friedrich (1763-1811, Arzt und Medizinhistoriker)‎

‎DEUTLICHE ANWEISUNG DIE VENERISCHEN KRANKHEITEN GENAU ZU ERKENNEN UND RICHTIG ZU BEHANDELN. - ZUR EMPFEHLUNG EINER ZWECKMÄSSIGEN KURART, und zur Verbannung einer groben Empirie, für angehende Aerzte, Wundärzte, und Unerfahrne in der Arzneywissenschaft. [Anweisung venerische Krankheiten zu erkennen . . . zur Empfehlung einer zweckmäßigen Kurart . . . Verbannung einer großen Epedemie]‎

‎Erfurt, In der Keyserschen Buchhandlung, 1791. Gestochenes Frontispiz, XIV, (1), 326 Seiten. - Halbledereinband der Zeit über 5 Bünde mit blindgeprägtem Titel 'Heckers Kur der Venus' auf Orig.-Papierrückenschild, marmorierten Buchdeckeln und Lederecken, Rundum-Rotschnitt und unbedruckten Vorsatzblätter; 8vo.(ca. 18,5 x 11 x 2 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, ZEITGENÖSSISCH GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; HECKERS FRÜHWERK. - Kanten der Buchdeckel leicht is etwas berieben, Frontispiz und erste Blätter leicht stockfleckig; SEHR GUTES, DEKORATIVES EXEMPLAR.‎

Referenz des Buchhändlers : 2312130259xbvk

‎Hecker, H. u. S. Spieler (Hrsg.)‎

‎Berlin - d. Hauptstadt u. d. Osten. Neuen Beiträge zur Geschichte einer schwierigen Aufgabe. 2., unv. Aufl.‎

‎(Bonn, 1992). OBr.‎

Referenz des Buchhändlers : 153543

‎Heckmann, Manfred‎

‎Tusch- Zeichnungen, Signiertes Exemplar.‎

‎Berlin: Fasanen-Edition 1983. 44 Blatt. Original Leinen-Broschur (etwas bestoßen, der Umschlag leicht fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 20,5 x 26,5 cm. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Nr. 28 von 50 Exemplaren der einzigen Ausgabe. Unter dem Druckvermerk eigenhändig signiert. "Die folgenden Zeichnungen wurden in der Woche vom 3.-10. Februar 1966 in Berlin-Charlottenburg im IV. Stock der Knesebeckstraße 13 bei minus 12 Grad unter starkem Alkoholkonsum und sexueller Enthaltsamkeit gezeichnet".‎

Referenz des Buchhändlers : 32451-yc2059

‎Heckmann, Stefanie‎

‎Kassandra : Visionen des Unheils 1914 - 1945 ; [eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, Berlin ; Ausstellungshalle von I. M. Pei 19. November 2008 bis 22. Februar 2009]. hrsg. von Stefanie Heckmann und Hans Ottomeyer‎

‎Dresden : Sandstein 2008. 451 S. : 447 meist farbige Abbildungen ; 28 cm Pp., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Kunst in Deutschland von der Jahrhundertwende bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges ist reich an Werken, die uns heute aus der historischen Distanz als Ankündigung und Vorahnung düsterer Zeiten erscheinen. Ausstellung und Katalog des Deutschen Historischen Museums, Berlin, geben Antworten auf die Frage, wie sich Künstler zu den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Krisen, dem Herausbilden totalitärer Herrschaft und dem Aufkommen von Krieg verhalten haben. Titelgebend ist die mythologische Seherin Kassandra, die vergeblich vor dem Untergang Trojas warnte. Namhafte Autoren und eine opulente Bebilderung vermitteln einen umfassenden Einblick in das Thema des Künstlers als Ahner und Mahner in seiner Zeit. Kunst 3 9783940319548 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 33098

‎Hector Berlioz Composer; James Levine Conductor; Berlin Philharmonic Orchestra Orchestra; Anne Sofie von Otter Performer; Cord G‎

‎Anne Sofie von Otter Sings Berlioz NEW‎

‎Deutsche Grammophon 1995-06-13. Audio CD. New. brand new in original shrinkwrap; because we care that your order arrives in the condition stated we have additionally sealed the case in bubblewrap for added protection during shipment that can easily be removed upon receipt of your order Deutsche Grammophon unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 180927058

Biblio.com

86 Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von 86 Books]

€ 20.26 Kaufen

‎Hector Berlioz Composer; James Levine Conductor; Luciano Pavarotti tenor Performer; Berlin Philharmonic Orchestra; Ersnt Sneff‎

‎Hector Berlioz: Requiem Op. 5/ 3 Overtures CD‎

‎Musical Heritage Society 1997. Audio CD. Very Fine. 5.5 x 4.8 x 1.4. "2 discs. Disc Quality: Excellent. . ISBN: 717794461022. Catalogs: Music CD. Musical Heritage Society unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 114569

Biblio.com

BookScene
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von BookScene]

€ 8.84 Kaufen

‎Hedicke, H‎

‎Bibliographie der märkischen faunistischen Literatur. 1: Insecta. Von H. Hedicke. (= Sonderdruck aus "Märkische Tierwelt", Band 1, Heft 1-4, Berlin 1934/35).‎

‎Berlin: o.A. 1934. 56 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken angerissen und mit kleiner Fehlstelle. Einband angestaubt und leicht berieben. Besitzstempel auf Innendeckel. Mit dezenter Buntstiftanstreichung auf erster Seite. Insgesamt ordenliches bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 89377

‎Hedicke, H[ans], Kurt Hueck J. H. Meisel u. a‎

‎Arbeiten aus der der Berliner Provinzstelle für Naturschutz.‎

‎Berlin:Hermsdorf : Stichel, 1938. S. 1-42 mit 22 Abb.; S. 145-199 mit 8 Tafeln und 2 Kurven; S. 241-256; 23,5x15,5 cm, Org.-Broschur‎

‎Aus dem Inhalt: Die Vegetation der Grunewaldmoore (Kurt Hueck) - Beobachtungen an Sperber-Horsten (J. H. Meisel) - Die Waldohreule (O. Schnurre). Einband berieben, bestoßen und etwas altersfleckig. Stempel und eingeklebte Karte a. Spiegel. Innen sauber. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 12264

‎Heeg, Tino [Red.]‎

‎Dirty words aus Berlin.‎

‎Freiburg im Breisgau: Belchen, 2000. 98 S. kart., broschiert.‎

‎Einband leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten gut erh. ISBN: 3933483468‎

Referenz des Buchhändlers : 73739

‎Heegewaldt, Werner (u.a.)‎

‎Journal der Künste. 05. Akademie der Künste. Red.: Martin Hager (u.a.).‎

‎Berlin, 2018. 50 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - wie sieht das postkoloniale Afrika auf Europa? Gibt es in der globalisierten Welt noch nationale Literatur? Zwei Fragen, die den aus dem Kongo stammenden Schriftsteller Alain Mabanekou bewegen. Mit seinem ironischen Essay "Dieses'Europa/das ich in mir trage" eröffnet das Journal und gibt einen Ausblick auf die vielfältigen Aktivitäten der Akademie im neuen Jahr. Erstmals erscheint es zweisprachig in Deutsch und Englisch, um.auch ein internationales Publikum ansprechen zu können. Mit der Ausstellung Abfallprodukte der Liebe werden im Mai 2018 die Hallen der Akademie am Pariser Platz eröffnet. Im Mittelpunkt steht die -spannungsvolle Künstlerfreundschaft zwischen den Filmemachern und Akademie-Mitgliedern Elfi Mikesch, Werner Schroeter und Rosa von Praunheim. Alle drei sind Grenzgänger in ihrer Kunst und im Leben. Bekennend queer, haben sie seit ihren Anfängen im West-Berlin der 1960er Jahre die Bilderwelt der Subkultur mit Trash, Pathos und Poesie maßgeblich mit beeinflusst. Die alternativen Musik- und Kunstszenen in West-Berlin und den Ländern des ehemaligen Ostblocks sind Thema von zwei Ausstellungen im Frühjahr 2018 am Hanseatenweg. Notes from the Underground - Alternative Art and Music in Eastern Europe 1968-1994 stellt eine Generation von Künstlerinnen und Künstlern vor, die in Abgrenzung zur offiziellen Kultur agierte. Zensur und Mangel führten zu einfallsreichen Arbeiten an der Schnittstelle von bildender Kunst, Videokunst und experimenteller Musik. Unter dem Titel "Three Days of Living Music and Minimal Art" fand 1969 in der Akademie am Hanseatenweg eine legendäre und nicht ganz konfliktfreie Konzertreihe der Free Music Production statt. Die Ausstellung Free Music Production / FMP: The Living Music erinnert an die von Künstlern initiierte Berliner Plattform für die Produktion Freier Musik und führt sie wieder an ihren Ausgangsort zurück. Hier trifft sie auf die zeitgenössische Freie Musik und Improvisations-Szene ? (u.a.m.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1130107

‎Heer und Flotte‎

‎HEFT 5: Seiten 87 - 108, 2 Blatt Anzeigen Paradenummer. Jg. 1, H. 5. Faksimile d. Originalausgabe Schneider, Berlin, 1899. Texterläuterungen: Klünner/Ortenburg.‎

‎Braunschweig, Archiv-Vlg., 1986. 2°. Mit zahlreichen Fotos u. Zeichnungen. In der Original Verlagshülle, mit den Erläuterungen. Neuwertig !!!!!!!!!!!!!!!! [3 Warenabbildungen]‎

‎Verlagsnummer: BE 01069. Hochwertige Reproduktion, siehe Fotos.‎

Referenz des Buchhändlers : 17777

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Bücher von BerlinAntiquariat]

€ 4.00 Kaufen

‎Heer, Friedrich‎

‎Gottes erste Liebe. Die Juden im Spannungsfeld der Geschichte. [Von Friedrich Heer]. 12. - 17. Tausend der Gesamtauflage.‎

‎München & Berlin: Herbig 1981. 761 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas angestaubt und leicht berieben. Schnitt etwas angestaubt und leicht staubfleckig. Mit sauberem Besitzstempel eines bekannten deutschen Biologen und Judaisten auf dem Titelblatt. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783776611205‎

Referenz des Buchhändlers : 158449

‎Heermann, Ingrid und Ulrich Menter‎

‎Gemaltes Land. Kunst der Aborigines aus Arnhemland, Australien. [Katalog: Ingrid Heermann und Ulrich Menter].‎

‎Berlin: Reimer 1994. 162 Seiten. Mit 107 Abbildungen. 4° (25-35 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Das Buch erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart vom 2. Juni - 25. September 1994. -- Einband gering berieben und mit leichten Lichtkanten. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut bis noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783496011187‎

Referenz des Buchhändlers : 159815

‎Heesch, Johannes und Ulrike Braun‎

‎Orte erinnern : Spuren des NS-Terrors in Berlin ; ein Wegweiser. ; Ulrike Braun. Hrsg. von Günter Braun 2., aktualisierte Aufl.‎

‎Berlin : Nicolai, 2006. 233 S. : Ill., Kt. ; 21 cm kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. Verlagstext Berlin war im "Dritten Reich" nicht nur Sitz der Reichsregierung und nahezu aller Spitzen des Staates, der Verwaltung, der Justiz und der Wehrmacht, sondern auch der Führung von Partei, SS, SD und Gestapo und damit aller Institutionen, welche die Verbrechen des Nationalsozialismus geplant, organisiert und durchgeführt haben. In der Stadt gibt es eine große Zahl von Orten der Erinnerung an die Opfer des Unrechtsstaates wie auch an diejenigen, die sich als Täter oder auch als Institutionen im Namen dieses Staates schuldig gemacht haben. Dieser Wegweiser führt zu Orten des NS-Terrors, an denen Menschen eingeschüchtert, diskriminiert, entrechtet und ermordet wurden. Das Buch stellt eine Auswahl der wichtigsten Orte der Erinnerung in Berlin vor. Geografisch gegliedert, erklärt es die historischen Zusammenhänge und erzählt Geschichten hinter der Geschichte. Die Kapitel bieten alle praktischen Informationen für Besucher wie Anschriften, Öffnungszeiten und Verkehrsverbindungen. Ein Anhang enthält alle Quellen und aktuelle Literaturhinweise. ISBN 9783894793395‎

Referenz des Buchhändlers : 1044896

‎Heese, Bernhard‎

‎Fläming. 70 Wanderfahrten im hohen Fläming mit genauen Wegbeschreibungen und Landschaftsschilderungen.‎

‎Dessau: C. Dünnhaupt ohne Jahr. 165 (3) Seiten. Orig. Halbleinwand (etwas berieben und bestoßen, auf dem vorderen Vorsatzblatt ein vierzeilger von alter Hand, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. fest gebunden‎

Referenz des Buchhändlers : 30797-yf7024

‎Hefter, August‎

‎Hefter Gourmet Almanach. Catering und Partyservice. Ausgabe Dezember 2017.‎

‎Berlin; August Hefter GmbH, 2017. 38 S.; Illustr.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Mit Preis-Angaben. - INHALT : Kaviar und Austern ---- Hochzeits-Service ---- Belegte halbe Brötchen und Diplomaten-Happen ---- Canapes ---- Business-Platten ---- Fingerfood ---- Der kleine Abend ab 2 Personen ---- Der kleine Abend ganz groß, Köstlichkeiten aus aller Welt ---- Piccolo-Platten ---- Fisch-Spezialitäten ---- Käse-Spezialitäten ---- Vegetarische Spezialitäten - nicht nur für Vegetarier ---- Salate ---- Für unterwegs: Lunchpakete ---- Obst-Variationen ---- Köstliche Desserts ---- Aus unserer Konditorei ---- Spezialitäten im Teigmantel und Spanferkel ---- Suppen und warme Snacks ---- Brot, Brötchen und Brezeln, Butter und Schmalz ---- Klassische Buffetplatten ---- Gourmet-Büffets ---- Grill buffets ---- He und er Mietrestaurant und Kochschule.‎

Referenz des Buchhändlers : 1120538

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Kaufen

‎Hefter, Egon‎

‎Zwei Porträtfotos des Opernsängers Egon Hefter.‎

‎Ohne Datum (um 1910). 14 x 9 cm; 13,5 x 8,5 cm.‎

‎- Ein private Porträtaufnahme mit eigenhändiger (?) Unterschrift des Baritons; die zweite Aufnahme zeigt ihn im Rollenkostüm: Egon Hefter als Scarpia in "Tosca", an der Komischen Oper. -- Die Fotografien etwas berieben am Rand und mit zwei kleineren Läsuren, stellenweise leicht ausgesilbert. Rückseiten mit Spuren ehemaliger Befestigung in einem Album o.ä.‎

Referenz des Buchhändlers : 13858

‎HEGEL, Georg Friedrich Wilhelm (1770-1831; Philosoph, wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus) / Gustav THAULOW (Autor) / Heinz-Joachim Heydorn‎

‎Reihe 'PAEDAGOGICA - Kritisch eigeleitete unveränderte Neudrucke historischer pädagogischer Werke mit pragmatischer Bibliographie': HEGEL'S ANSICHTEN ÜBER ERZIEHUNG UND UNTERRICHT. Mit einer Einleitung von Heinz-Joachim Heydorn: 'Bildungstheorie Hegels'. - Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Kiel 1853; BÄNDE 1 / 2.1 / 2.2 / 3: 'Zum Begriff der Erziehung, zur anthropologisch-psychologischen und ethisch-politischen Basis, sowie zur Methodik der Erziehungslehre Gehöriges.' / 'Zur Geschichte der Erziehung', Erste Abteilung. / 'Zur Geschichte der Erziehung', Zweite Abteilung. / 'Zur Gymnasialpädagogik und zur Universität Gehöriges.'; 3 BÄNDE IN 4 BÜCHERN, KOMPLETT. [Hegel's Ansichten über Erziehung und Unterricht, in drei Theilen. - Als Fermente für wissenschaftliche Pädagogik sowie zur Belehrung und Anregung für gebildete Eltern und Lehrer aller Art; aus Hegel's sämtlichen Schriften gesammelt und systematisch geordnet]‎

‎Glashütten im Taunus, Verlag Detlev Auvermann KG, 1974. 40; LII, 120 / LII, 319 / XVI, 415/ (I) XXXVI, 321 SEiten. - Kräftige graue Original-Leineneinbände mit Verlagssignet und goldgerägtem Rückentitel auf dunkelrotem Grund; 8vo.(ca. 22 x 16 x 13 cm; ca. 3,15 kg.).‎

‎*** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE AUSGABE DES SORFÄLTIG EDIERTEN NEUDRUCKES; 3 Bände in 4 Büchern, komplett. - TADELLOSE EXEMPLARE.‎

Referenz des Buchhändlers : 2501150094xbvk

‎Hegemann, Helene‎

‎Axolotl Roadkill. Roman.‎

‎Berlin: Ullstein, 2010. 4. Auflage; 207 S.; 21 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Lesefältchen am Rücken, sonst sehr guter Zustand. /lager 0238 ISBN: 9783550087929‎

Referenz des Buchhändlers : 104759

‎Hegemann, Werner‎

‎1930. Das steinerne Berlin. Geschichte der grössten Mietskasernenstadt der Welt.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1976. 19 x 14 cm. 344 S. Mit zahlr. Abb. OKart., he 2. unveränd. Aufl. [Bauwelt Fundamente 3].‎

‎Der Text der vorliegenden Ausgabe ist gegenüber der Originalfassung von 1930 leicht gekürzt.- Vortitelblatt mit handschriftl. Eintrag.‎

Referenz des Buchhändlers : 11050AB

‎HEGEMANN, Werner‎

‎1930. Das steinerne Berlin. Geschichte der grössten Mietskasernenstadt der Welt. (Bauwelt Fundamente, 3). 3. unveränderte Aufl.‎

‎Bln: Vieweg 1979. 344 S., Abb. Br. *Seiten leicht fleckig*.‎

Referenz des Buchhändlers : 17999

‎Hegemann, Werner‎

‎1930. Das steinerne Berlin. Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt. Mit Abb. Nachdruck der 3. unveränderten Auflage.‎

‎Braunschweig / Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn 1979. 344 Seiten. Orig. Broschur (berieben und bestoßen, der Umschlag etwas fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Der Klassiker. [= Bauwelt Fundamente 3].‎

Referenz des Buchhändlers : 34453-yd8112

‎Hegemann, Werner (Hrsg.)‎

‎Städtebau. Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen. Jahrgang 1925, (20. Jahrgang), Heft 5-8, Mai-August.‎

‎Berlin, Ernst Wasmuth, 1925. 4°. Mit zahlreichen Abbildungen und Grundrissen. 2 Bl., S. 67-119, 1 Bl. Original-Broschur.‎

‎Heft zum "Linden"-Wettbewerb, preisgekrönte Arbeiten und Entwürfe der Architekten u. a. Beiträge, mit reichhaltigem Bildmaterial. - Mit Gebrauchsspuren. Im Rücken und an den Seitenrändern von Vorder- und Rückdeckel mit Papierband verstärkt, sauber und fachgerecht ausgeführt. ZUSAMMEN !!!!‎

Referenz des Buchhändlers : 23670

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Bücher von BerlinAntiquariat]

€ 32.50 Kaufen

‎Hegenbarth, Josef‎

‎Der Kreuzweg der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin.‎

‎Leipzig St. Benno-Verlag GmbH (1963). 4° 39 S., Ill. OLeinen, i. Schuber. Schuber etwas fleckig u. berieben, Deckel minim. fleckig, innen sauber u. gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 57397AB

‎Heger, Günther‎

‎Johann Eberlin von Günzberg und seine Vorstellungen über eine Reform in Reich und Kirche. [Von Günther Heger]. (= Schriften zur Rechtsgeschichte, Heft 35).‎

‎Berlin: Duncker & Humblot 1985. 132 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Hinterdeckel mit kleiner Verfärbung, sonst sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar. ISBN: 3428058186‎

Referenz des Buchhändlers : 3139346

‎Hegermann, Harald‎

‎Die Vorstellung vom Schöpfungsmittler im hellenistischen Judentum und Urchristentum. [Von Harald Hegermann]. (= Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. Band 82).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1961. XIX, (1), 220 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 17,5 cm). Orig.-Kartonage. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas gebräunt, Kanten leicht bestoßen und Kapital mit Einriss. Oberes Viertel des Rückens vom Buchblock gelöst. Unbeschnitten, dadurch angenehm breitrandig. Einige Seiten mit zarten Bleistiftantreichungen am Rand und im Text, sonst innen noch sehr gut und sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 2126895

‎Hegermann, Harald‎

‎Die Vorstellung vom Schöpfungsmittler im hellenistischen Judentum und Urchristentum. [Von Harald Hegermann]. (= Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. Band 82).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1961. XIX, (1), 220 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 17,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas angestaubt. Rücken und Ränder gebräunt. Vorderer Buchdeckel mit kleineren Stockflecken. Hinterer Buchdeckel mit Lichtkanten. Unteres und oberes Kapital etwas eingerissen. Kopfschnitt etwas angestaubt und leicht stockfleckig. Besitzstempel auf dem Titelblatt. Zahlreiche Anstreichungen und Anmerkungen in blauem und rotem Kugelschreiber.‎

Referenz des Buchhändlers : 143860

‎Hegner, H. S‎

‎Die Reichskanzlei 1933 - 1945 : Anfang u. Ende d. Dritten Reiches / H. S. Hegner [Pseud., d. i. Harry Schulze, alias Harry Wilde]‎

‎Frankfurt a. M. : Verl. Frankfurter Bücher, 1960. 448 S. : zahlr. Ill. Gr. 8°. 3., verb. u. erw. Aufl. Bibl.- Einbd.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., noch ausreichend erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 22433

‎HEISLER (Jindřich), ŠTYRSKÝ (Jindřich).‎

‎Na jehlách těchto dní (Sur les aiguilles de ces jours).‎

‎Berlin, Edition Sirene, 1984. In-8 cartonné, jaquette illustrée, 78 pp.‎

‎1ère édition française, traduction collective de Georges Goldfayn, Radovan Ivsic, Annie Le Brun et Jan Rybar. Tirage à 250 ex.‎

Referenz des Buchhändlers : awd-1140

Livre Rare Book

Actualités
Paris France Francia França France
[Bücher von Actualités]

€ 200.00 Kaufen

‎Heide, Isabella Maria von der (Hrg.)‎

‎Madeheim gegen Madeheim. Eine reichsdeutsche Scheidung, Berlin 1938.‎

‎Berlin, Pro-Universitate-Verlag, 2011. 165 Seiten. 23 x 15 cm, Broschur.‎

‎Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 35379

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€ 16.20 Kaufen

‎Heidemann, Julius‎

‎Die Reformation in der Mark Brandenburg. [Von Julius Heidemann].‎

‎Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1889. VIII, 363 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel auf Titelblatt. - Einbadn berieben und etwas angestaubt. Papier altersbedingt gebräunt. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 159724

‎Heidemann, Wilfried M. (Hrsg.)‎

‎Evangelische Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe : 1837 - 1987 ; Festschrift zur 150-Jahr-Feier. Kirchenkreis Zehlendorf, Berlin. Hrsg. von Wilfried M. Heidemann unter Mitarb. von Gertraud Geilke ... 1. Aufl.‎

‎Berlin : Kirchenkreis Zehlendorf, 1987. 248 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; kart.‎

‎Umschlag und Papier geringfügig nachgedunkelt, sonst gutes Ex. - INHALT : Vorwort -- Kritzinger, Wilhelm: Geschichte der Parochie Klein-Glienicke 1837-1887 (Auszüge) -- Kitschke, Andreas: Planungs- und Baugeschichte der Kirche -- Seiler, Michael: Die landschaftsgärtnerische Gestaltung der Umgebung -- von Nikolskoe -- Seiler, Michael: Der Kirchhof zu Nikolskoe und die Pfaueninsel -- Westhoff, Julia: Der Friedhof in Nikolskoe als Auftrag der Gartendenkmalpflege -- Beschnidt, Dieter: Wege zwischen Berlin und Potsdam : -- Heidemann, Wilfried M : Ein Postillion ist auch verzeichnet -- Eindrücke beim Durchblättern des ersten Kirchenbuches 1837-1879 -- Alpermann, Hartwig: Nicht ganz so wie bei Effi Briest -- Über die Scheidungsakte des Pfarramts -- Kuhnke, Georg: Wilhelm von Türk, der Gründer der Waisenversorgungsanstalt zu Klein-Glienicke -- Heidemann, Wilfried M : Der Sandwich-Insulaner Maitey von der Pfaueninsel -- Bernecker, Michael: Die Orgel und ihre Baugeschichte -- Heidemann, Wilfried M : "Üb immer Treu und Redlichkeit" -- Das Glockenspiel -- Strauss, Joachim: Rückblick auf ein halbes Jahrhundert -- Stendel, Margarete und Karl: Als Eremit auf der Havelhöhe -- Mühle, Hans: Tagebuchnotizen -- Friedrich, Wolfgang Günther: 10 Jahre an St Peter und Paul -- Kramer, Eberhard: Wir sprachen mit Katharina Lindtner: -- Ihr Weg nach Nikolskoe -- Krum, Werner: Die Jugendlager auf der Pfaueninsel und ihre Verbindung -- mit der Kirche -- Rieckhoff, Karl-Heinz: Evangelische Jugendlager im Glienicker Park -- Henning, Eckart: Vom Königshaus zum Kirchenkreis Patronat und paro-chiale Zuordnung der Kirche -- Lück, Karlpeter: Die Ordnung der Kirche St Peter und Paul und das Kuratorium -- Pfarrerliste. ISBN 9783980140515‎

Referenz des Buchhändlers : 1061644

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 16.90 Kaufen

‎Heidenreich, Dieter‎

‎Berlin : Stadt am Wasser: Flüsse, Kanäle und Seen.‎

‎Petersberg : Imhof, 2013. 240 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 26 cm Pp.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband, Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Referenz des Buchhändlers : 43606

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€ 8.90 Kaufen

‎Heidlemeyer, Wolfgang‎

‎Grundbedingungen der Lage des Landes Berlin. Erläuterungen zum internationalen und zum nationalen Status.‎

‎Berlin, Presse- und Informationsamt des Landes Berlin (Hg), 1969. 12°, 61 S.; Berliner Forum 4/69; Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Einb. ger. beschabt, altersbed. Bräunungen, ger. Gebr.sp., kartoniert‎

Referenz des Buchhändlers : 31603

‎Heidrich, Hanspeter (Hrsg.):‎

‎Bildwechsel : neue Malerei aus Deutschland ; Akad. d. Künste, 14. Juni - 1. Juli 1981. [Kunsttage Berlin 1981]. Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler. [Koordination u. Katalog Hanspeter Heidrich. Mitarb. Angelika Heidrich ...].‎

‎162 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 22 x 23 cm Ppbd. Einband etwas bestoßen. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. -‎

‎Heidrich, Hanspeter (Mitwirkender)‎

‎Bildwechsel : neue Malerei aus Deutschland ; Akad. d. Künste, 14. Juni - 1. Juli 1981. [Kunsttage Berlin 1981]. Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler. [Koordination u. Katalog Hanspeter Heidrich. Mitarb. Angelika Heidrich ...]‎

‎Berlin : Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler - Berlin : Frölich & Kaufmann, 1981. 162 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 22 x 23 cm Pp.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband, Seiten am Schnitt leicht nachgedunkelt‎

Referenz des Buchhändlers : 47002

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€ 8.90 Kaufen

‎Heidtke, Klaus‎

‎Das Nikolaiviertel in Berlin-Mitte mit der Nikolaikirche, um 1995. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.‎

‎um 1995.‎

‎Das stimmungsvolle Bild einer Winternacht. - Der Künstler Klaus Heidtke ist 1935 in Berlin geboren, Studium an der Meisterschule für Kunsthandwerk, unterrichtete bis zum Jahr 2000 an der Hochschule der Künste Berlin (HDK, heute UDK), zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Außer den Berlinbildern ist Klaus Heidtke mit Stilleben, Akt- und Porträtbildern hervorgetreten. Weitere Bilder von Klaus Heidtke finden Sie auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 950334

‎Heidtke, Klaus‎

‎Der Bebelplatz in Berlin-Mitte, um 1997. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 55 x 70 cm.‎

‎um 1997.‎

‎Auf dem Bebelplatz fand 1933 die Bücherverbrennung der Nazis statt. Im Jahr 1997 konnten dort noch Autos parken, er war noch nicht für den Verkehr gesperrt. Der Blick von Süden geht auf die "Kommode" genannte Universitätsbibliothek der Humboldt Universität, im Hintergrund die Straße "Unter den Linden", am rechten Rand die Staatsoper. - Der Künstler Klaus Heidtke ist 1935 in Berlin geboren, Studium an der Meisterschule für Kunsthandwerk, unterrichtete bis zum Jahr 2000 an der Hochschule der Künste Berlin (HDK, heute UDK), zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Außer den Berlinbildern ist Klaus Heidtke mit Stilleben, Akt- und Porträtbildern hervorgetreten. Weitere Bilder von Klaus Heidtke finden Sie auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 950328

‎Heidtke, Klaus‎

‎Der Berliner Dom in Berlin-Mitte, von der Rathausstraße aus gesehen, um 1998. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.‎

‎um 1998.‎

‎Der Blick geht über den mit Bäumen bewachsenen Schloßplatz (in absehbarer Zeit wird dieser Blick vom Neubau des Berliner Schlosses verdeckt sein), am linken Rand ist der Palast der Republik der DDR zu sehen. - Der Künstler Klaus Heidtke ist 1935 in Berlin geboren, Studium an der Meisterschule für Kunsthandwerk, unterrichtete bis zum Jahr 2000 an der Hochschule der Künste Berlin (HDK, heute UDK), zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Außer den Berlinbildern ist Klaus Heidtke mit Stilleben, Akt- und Porträtbildern hervorgetreten. Weitere Bilder von Klaus Heidtke finden Sie auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 950330

Anzahl der Treffer : 45,444 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 494 495 496 [497] 498 499 500 ... 558 616 674 732 790 848 906 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite