Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45,446 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 506 507 508 [509] 510 511 512 ... 568 624 680 736 792 848 904 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Hessel, Franz‎

‎Spazieren in Berlin‎

‎Beobachtungen im Jahr 1929. Herausgegeben u. mit Nachwort von Joachim Schreck. Berlin, Der Morgen, 1979. 328 S. Or.-Lwd. mit illustriertem Schutzumschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 170451

‎Hessel, Franz‎

‎Spazieren in Berlin‎

‎Nachwort von Janos Frecot. München, Rogner & Bernhard, 1968. Mit 24 ganzseitigen Photographien der Zeit u. Stadtplänen auf den Vorätzen. 258 S., 1 Bl. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser mit hinterlegtem Einriss. [6 Warenabbildungen]‎

‎Titel u. letzte Seite mit kl. privaten Besitzvermerken, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 216745

‎Hessel, Franz‎

‎Spazieren in Berlin.‎

‎Leipzig und Wien, Verlag Dr. Hans Epstein, 1929. 21 x 13,5 cm. 298 (2) Seiten, 2 Bl. Verlagsanzeigen. Hellgrüner Orig.-Leinenband. Farbkopfschnitt., 12506ab|12506ab 2|12506ab 3|12506ab 4 [4 Warenabbildungen] Einband leicht gebräunt, Rücken verblassst, Rückenkanten stellenweise angeplatzt.‎

‎Erste Ausgabe. -- WG II, 19; Holstein, Blickfang, S. 170. -- Berühmtes Berlin-Buch des deutsch-jüdischen Schriftstellers und Flaneurs Franz Hessel (1880-1941). -- Papierbedingt leicht gebräunt, Bindung insgesamt fest nur an einer Stelle (S. 16/17) minimal gelockert; handschriftliche Bleistiftnotizen des Vorbesitzers am hinteren Innendeckel. Sonst insgesamt gut und sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 12506AB

‎Hessel, Franz‎

‎Städte und Porträts. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Bernhard Echte. (Werke, hrsg. von Hartmut Vollmer u. Bernd Witte). (1. Aufl.).‎

‎(Oldenburg), Igel Verlag Literatur, (1999). 408 + 4 nn. S. (= Sämtliche Werke in fünf Bänden, Bd. 3). 21 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe dieses Bandes der Werkausgabe. - Spazieren in Berlin. Frauen u. Städte (Margarete Koeppke, Franziska zu Reventlow, Marlene Dietrich u.a.; Wien, Berlin, München, Paris). Mit Textnachweisen u. Erläuterungen. - Franz Hessel (1880-1941), Schriftsteller, Übersetzer u. Lektor, emigrierte 1938 nach Frankreich. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 84534

‎Hessel, Franz / Tony Torrilhon‎

‎Die Kunst spazieren zu gehen. Spazieren in Berlin Mit 12 numerierten und signierten Kupferstichen von Tony Torrilhon auf Tafeln.‎

‎Denklingen: Fuchstaler Presse 1983. 57 Seiten und 3 Blatt. Lose unbeschnittene Büttenbögen in der orig. Flügelmappe mit aufmontierter Deckelillustration (die Mappe berieben und bestoßen sowie mit Einrißen [vgl. Abbildung], die erste (weiße) Seite mit einem kleinen Fleck, sonst tadelloses Exemplar). 2° (39 x 27 cm). broschiert/ Taschenbuch‎

‎Exemplar Nr. 95 von 100 Stücken. [= 4. Druck der Fuchstaler Presse].‎

Referenz des Buchhändlers : 30841-yc9062

‎Hessel, Franz und Walter Benjamin‎

‎Ein Flaneur in Berlin. Franz Hessel. Mit Fotogr. von Walter Seidenstücker; Mit Walter Benjamins Skizze Die Wiederkehr des Flaneurs [u.a.]‎

‎Berlin : Arsenal 1984. 1. - 3. Tsd 281 S. : Ill. ; 21 cm Karton 0‎

‎Zustand: gebräunt, guter Zustand --- Inhalt: Flanieren ist eine Art Lektüre der Straße... ROT3-3dub ISBN: 3921810399‎

Referenz des Buchhändlers : 70140

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 10.00 Kaufen

‎HESSEL, FRANZ.‎

‎Persönliches über Sphinxe. Vier Berliner Skizzen, mit einer Nachbemerkung von Lothar Sommer.‎

‎1. Auflage.‎

‎Hessing Friedrich Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England‎

‎De hypertrophia cordia : dissertatio inauguralis medica . 1843 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1843. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - lat Pages 34. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : LB1111006505172

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Bücher von Gyan Books]

€ 28.30 Kaufen

‎Hessing Friedrich Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England‎

‎De hypertrophia cordia : dissertatio inauguralis medica . 1843 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 34. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1843. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 1111006505172

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Bücher von Gyan Books]

€ 15.61 Kaufen

‎HESSLEIN, B‎

‎Berliner Pickwickier. Fahrten und Abentheuer Berliner Junggesellen bei ihren Kreuz- und Querzügen durch das moderne Babylon. Bd 1 (v. 3).‎

‎Berlin, Stubenrauch, 1854. 2 Bl., 190 S. Mit illustriertem Titel, 4 ganzseitige lithograph. Illustrationen von Ludwig Löffler. Ppbd d. Zeit (Rücken überklebt, Buchhandelsvermerk, Notizen u. Flecken auf Vorsatz, mehrfach gestempelt, illustrierter Titel m. kl. Eckausriß, durchghend etwas fleckig).‎

‎Erster Band der ersten (und einzigen) Ausgabe der Sittenschilderungen des Berliner Lebens mit den amüsanten, von Gavarni beeinflußten Illustrationen von Löffler (vgl. Thieme/Becker XXIII, S. 318).- Goedeke Fortführung H 471, 24; Rümann 1229; Schröder III, 1587.‎

Referenz des Buchhändlers : 1015089

‎HESSLEIN, B. u. ROGAN, C‎

‎Berühmte und berüchtigte Häuser Berlins. Geleitwort v. Ernst Friedel.‎

‎Charlottenburg, Oesterheld, 1909. 8, 196 S. m. zahlr. Textabb., 4 Farbtafeln, 1 Bl. (Bücherei Alt-Berlin 1). Farbig illustrierter OPpbd (Einbd minimal bestoßen, kl. privater Stempel auf Titel).‎

‎Kulturgeschichtliche Skizzen, die zuerst 1849 in Sammelbänden herausgegeben wurden.‎

Referenz des Buchhändlers : 1228560

‎HESSLING BRUNO BERLIN‎

‎Katalog 103 Buch Und Bibliothekswesen Bibliographie Allgemeines / Schriftwesen : Handschriftenkunde Buchmalerei Autographenliteratur / Bibliographie / Buchwesen : Allgemeine Geschichte Des Buchdrucks Geschichte Des Fr�drucks .‎

‎Wrs. 96 pp. 1899 nos. prices. no illus.; 8vo. . unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 67187

Biblio.com

Frits Knuf Antiquarian Books
France Francia França France
[Bücher von Frits Knuf Antiquarian Books]

€ 10.00 Kaufen

‎Hester, Gustav‎

‎Als Mariner im Krieg. [Von Gustav Hester]. Herausgegeben von Gustav Hester. Erstausgabe.‎

‎Berlin: Ernst Rowohlt 1928. 384, (2) Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎EA (WIG² 27). - Einband stockfleckig und mit Lichtkante. Schnitt stockfleckig. Blätter teils etwas gebräunt. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3120240

‎Hettche, Thomas‎

‎Der Fall Arbogast. 1. Aufl.‎

‎München : List, 2003. 350 S. kart., broschiert.‎

‎Einbd. etwas berieben, Rücken etwas rund/ Leseknick, Seiten altersbedingt etwas gebräunt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783548603216‎

Referenz des Buchhändlers : 116884

‎Hettche, Thomas‎

‎Pfaueninsel : Roman.‎

‎Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015. 9. Aufl. 343 S.; Ill.; 21 cm Lw.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Referenz des Buchhändlers : 26522

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€ 6.90 Kaufen

‎Hettche, Thomas‎

‎Pfaueninsel : Roman. 6. Aufl.‎

‎Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2014. 343 S. : Ill. ; 21 cm. Illustr. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Erstes Kapitel Das Wort der toten Königin ---- Zweites Kapitel Ein rotes Glas ---- Drittes Kapitel Die Schönheit der Pfauen ---- Viertes Kapitel Lenne ---- Fünftes Kapitel Die Menagerie ---- Sechstes Kapitel Pelze und Stacheln ---- Siebtes Kapitel Halkyonische Tage ---- Achtes Kapitel Maries Kind ---- Neuntes Kapitel Zeit vergeht ---- Zehntes Kapitel Feuerland ---- Elftes Kapitel Wollen wir jetzt rauchen? // ... ? Diese Verbundenheit mit dem Boden wie mit dem Regenten brachte jene besondere Vorstellung von Adel hervor, die für alle Hofgärtner Preußens bezeichnend war und so auch für die Fintelmanns. Ferdinand Fintelmann, ein bedächtiger Mann mit den wasserblauen Augen der Mark, hatte bei dem aus Wörlitz nach Potsdam berufenen Johann August Eyserbeck die Lustgärtner-Kunst erlernt und danach für den Fürsten Radziwill in Polen gearbeitet. Seit 1804 war er der Hofgärtner auf der Pfaueninsel. Die einzige Stelle, an der die Insel, ansonsten überall von einem Steilufer umgeben, sich sanft zur Havel hin öffnet, ist von alters her der Ort, wo man anlandet. Hier hatte man seinerzeit, zusammen mit einem Steg und zwei Pappeln, die den. Weg zur Anlegestelle markierten, ein Kastellanshaus mit tief herabgezogenem Walmdach errichtet, seit dem Tod des alten Schloßkastellans vom Hofgärtner mit seiner Familie bewohnt. Es stand so dicht an die Böschung geschmiegt, daß man auf seiner Rückseite im ersten Stock über eine kleine Brücke in den Garten gelangen konnte. Drei Stuben und eine Küche im Erdgeschoß und ebensolche Räume im ersten Stock, ausgehend vom zentralen Vestibül mit der Treppe, dazu noch zwei winzige Kammern unter dem spitzen Dach. Die größte Stube diente dem Hofgärtner als Dienstzimmer, dazu ein fensterloses Nebengelaß, in dem er seine Samenkästen und die Akten des Gartenreviers archivierte. Ferdinand Fintelmann sah dabei zu, wie seine drei Neffen vor dem Fenster des Arbeitszimmers durch die Pfützen sprangen. Vor sich auf dem Schreibtisch hatte er die Akten des Jahres, das zu Ende ging. Die Insel ersoff im Regen. ? (S. 25) ISBN 9783462045994‎

Referenz des Buchhändlers : 1145510

‎Hettche, Thomas‎

‎Pfaueninsel. Roman.‎

‎Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2015. 21 cm. 343 (1) S., 3 Bl. mit einem Portrait des Verfassers. Dekoriertes Leinen (Hardcover). 10., durchges. u. korr. Aufl. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16882AB

‎Hettche, Thomas‎

‎Pfaueninsel. Roman. 2. Aufl.‎

‎Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2014. 343 S., Ill., 21 cm. Leinen, gebundene Ausgabe, Lesebändchen.‎

‎Schnitt etwas angeschmutzt, sonst sehr gut erh. ISBN: 9783462045994‎

Referenz des Buchhändlers : 222836

‎Hettner, Alfred‎

‎Der Gang der Kultur über die Erde. [Von Alfred Hettner]. (= Reihe 'Libelli', Band 301). 3., unveränderte Auflage. Reprographischer Nachdruck der 2., umgearbeiteten und erweiterten Auflage Leipzig und Berlin 1929.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1969. VI, 164 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kulturgeschichtliche Überlegungen der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Heute auch zu humoristischen Zwecken empfohlene Lektüre. - Minimale Lagerspuren, sonst tadelloses, fast neuwertiges Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 2123700

‎Hettner, Alfred‎

‎Englands Weltherrschaft. [Von Alfred Hettner]. 4., umgearbeitete Auflage.‎

‎Leipzig/ Berlin: B. G. Teubner 1928. VI, 219 Seiten. Mit 38 Karten im Text. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband gering berieben und minimal angestaubt. Kopfschnitt stockfleckig. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 160481

‎Hetzer, Armin‎

‎Geschichte des Buchhandels in Albanien. Prolegomena zu einer Literatursoziologie. [Von Armin Hetzer]. (= Osteuropa-Institut an der freien Universität Berlin. Balkanologische Veröffentlichungen, Band 10).‎

‎Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1984. 212 Seiten. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar. ISBN: 3447025247‎

Referenz des Buchhändlers : 71132

‎Heuner, Ulf (Hrsg.)‎

‎Klassische Texte zum Raum. [Herausgegeben und eingeleitet von Ulf Heuner]. (= Klassische Texte Parodos, Band 2).‎

‎Berlin: Parodos 2006. 148 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband minimal berieben. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783938880050‎

Referenz des Buchhändlers : 147855

‎Heuschele, Otto (1900-1996)‎

‎Briefe an einen jungen Deutsche 1934 - 1951. [signiert, signed, Widmung]. Schutzumschlag von Fritz Röhrs.‎

‎J.F. Steinkopf Verlag, Stuttgart, 1952. 135(1) Seiten, OLeinen m. OU, von Heuschele in Tinte 8-zeilig gewidmet und signiert. Der Umschlag mit kleineren Randeinrissen und nachgedunkelt, der Buchschnitt mit einem Fleck. Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Heuschele war eng befreundet mit Reinhold Schneider, Herbert Post, Victor Otto Stomps und Heinrich Ellermann. Viele seiner Werke während der NS-Zeit veröffentlichte er in kleinen, von der Gleichschaltung verschont gebliebenen Verlagen, wie z. B. eine Reihe von Essays in den konservativen Weißen Blättern, einer Monatsschrift für Geschichte, Tradition und Staat, die in den Jahren von 1934 bis 1943 in Neustadt an der Saale als Nachfolgeorgan der Publikation Monarchie. Zeitschrift für deutsche Tradition (Würzburg 1932?1934) erschien.[2][3] Für die Handpressen von Herbert Post war Heuschele ein wichtiger Ratgeber und Mittler zum Literaturbetrieb."‎

Referenz des Buchhändlers : 14294

‎Heuschele, Otto (1900-1996)‎

‎Hugo von Hofmannsthal. Dank und Gedächtnis. [signiert, signed, Widmung an Gerhard Neumann].‎

‎Rainer Wunderlich Verlag, Tübingen, o.J. (um 1930). 31(1) Seiten, OPappband, vom Autor signiert und gewidmet. ("Für Gerhard Neumann / als Ersatz für das in / den Stürmen das Ziel / verlorene Exemplar. Otto Heuschele"). Der Rücken in der Falz eingerissen, die Deckel lichtrandig. der Buchblock ist festWenige Flecken auf dem Kopfschnitt. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Rimbaud-Verlag über seinen Autor "Gerhard Neumann (geboren 1928 in Rostock, gestorben 25. Juni 2002 in Hamburg) galt in den fünfziger Jahren als eine der wichtigsten lyrischen Stimmen der jüngeren Generation."‎

Referenz des Buchhändlers : 14343

‎Heuschele, Otto (1900-1996)‎

‎in: Reinhold Schneider: Briefe an einen Freund. [signiert, signed, Widmung an Hermann Kasack]. Mit Erinnerungen von Otto Heuschele.‎

‎Jakob Hegner, Köln / Olten, 1961. 190 Seiten, OLeinen m. OU, signiert und gewidmet. ("Seinem lieben Hermann Kasack mit sehr herzlichen Grüßen und guten Wünschen herzlichst Otto Heuschele 23.VI.1963"). Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referenz des Buchhändlers : 14082

‎Heuss, Theodor‎

‎Berlin. Mit Aufnahmen von Toni Schneiders, Peter von Waldthausen und anderen Fotografen.‎

‎München, Knor & Hirth, 1960. Kl.-8vo. 15 S. Mit 32 Bildtafeln. Orig.-Kartoniert mit Orig.-Umschlag. (Das kleine Kunstbuch).‎

‎Gutes Exemplar. (Das kleine Kunstbuch).‎

Referenz des Buchhändlers : 201005AB

‎HEUSS, THEODOR.‎

‎Berlin. [Herausgegeben von Berthold Fricke].‎

‎Mit 32 Bildtafeln nach Aufnahmen von Toni Scheiders u.a.‎

‎Heyden, Ulrich van der‎

‎Rote Adler an Afrikas Küste. Die brandenburgisch-preußische Kolonie Grossfriedrichsburg an der westafrikanischen Küste. [Von Ulrich van der Heyden]. 1. Aufl.‎

‎Berlin: Brandenburgisches Verlagshaus 1993. 102 Seiten. Mit zahlreichen, oft farbigen Illustrationen. 4° (28 x 25 cm). Orig.-Leinenband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag an den Kanten leicht bestoßen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 9783894880491‎

Referenz des Buchhändlers : 2122195

‎Heyden, W‎

‎Die elektrische Hauptbahn Rotterdam-Haag-Scheveningen. Hrsg. von den Siemens-Schuckertwerken.‎

‎Berlin, 1909. 4°. 28 S. mit zahlreichen Abb. und technischen Zeichnungen. Original-Broschur.‎

‎Sonderdruck aus "Elektrotechnische Zeitschrift 1909, Heft 18/19. Mit einer Aufrißzeichnung der Triebwagen.‎

Referenz des Buchhändlers : 98887AB

‎Heydorn, Heinz-Joachim (Hg)‎

‎Wache im Niemandsland. Zum 70. Geburtstag von Alfred Kantorowicz. [signiert, signed, gewidmet].‎

‎Verlag Wissenschaft und Politik, Köln, 1969. 133(2) Seiten, OLeinen m. OU, vom Autor gewidmet und signiert. ("Herrn und Frau Maler / mit verbindenden Grüßen / und Wünschen / Alfred Kantorowicz"). 1. Auflage. Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Kantorowicz (1899-1979).‎

Referenz des Buchhändlers : 14117

‎Heyen, Rolf (Hrsg.)‎

‎Die Entkrampfung Berlins oder Eine Stadt geht zur Tagesordnung über. rororo 1544. rororo aktuell.‎

‎Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt, 1972. 1. Aufl. S. 158 8° , Taschenbuch , Sehr gutes Exemplar‎

‎3499115441‎

Referenz des Buchhändlers : 12460

‎Heyer, Friedrich‎

‎Kirchengeschichte des Heiligen Landes. Von Friedrich Heyer. (= Urban-Taschenbücher, Band 357).‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: Kohlhammer 1984. 287 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit zahlreichen Blei- und Buntstiftanstreichungen auf den ersten 45 Seiten. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170079595‎

Referenz des Buchhändlers : 3133112

‎Heyer, Friedrich‎

‎Konfessionskunde. [Von Friedrich Heyer]. Mit Beiträgen von Henry Chadwick, Hans Dombois, Karl Christian Felmy, Günther Gassmann, Wolfgang Hage, Werner Küppers u.a. (De-Gruyter-Lehrbuch).‎

‎Berlin & New York: Walter de Gruyter 1977. XV, (1), 864 Seiten. 8° (21,5 x 14 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Buchdeckel minimal gewölbt. Einige Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110066513‎

Referenz des Buchhändlers : 146996

‎HEYM, Rolf‎

‎Rolf Heym. Materialbilder und Collagen. (Widmung des Künstlers!)‎

‎Berlin:, Galerie b., 1969. (8) S. Original Karton mit 2-farbig illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben, Eselsohr am Deckeltitel, sonst guter Zustand.‎

‎Ausstellung in der Galerie b 6, Berlin. 25.4. - 16. 5 1969. Ausstellungsverzeichnis mit 4 sw- Abbildungen, Kurzvita. 2 Beilagen: Einladungskarte zur Ausstellungs-Eröffnung und Karte mit handschriftlicher, signierter Widmung.‎

Referenz des Buchhändlers : 11718B

‎HEYM, Rolf. -‎

‎Rolf Heym. Materialbilder und Collagen. (Widmung des Künstlers!)‎

‎(8) S. Original Karton mit 2-farbig illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben, Eselsohr am Deckeltitel, sonst guter Zustand. Ausstellung in der Galerie b 6, Berlin. 25.4. - 16. 5 1969. Ausstellungsverzeichnis mit 4 sw- Abbildungen, Kurzvita. 2 Beilagen: Einladungskarte zur Ausstellungs-Eröffnung und Karte mit handschriftlicher, signierter Widmung.‎

‎Heym, Stefan [Text}:‎

‎Auferstanden aus den Nischen : [Dokumente einer Revolution]. [Hrsg.: Red. NBI. Fotogr.: Dargelis, Kiesling, Klöppel, Leske, Sandberg, Schulze, Seefzik, Zwisckert. ...]‎

‎110 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Broschur. Gutes Exemplar. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. -‎

‎Heymann, Egon‎

‎Balkan. Kriege, Bündnisse, Revolutionen. 150 Jahre Politik und Schicksal, von Egon Heymann.‎

‎(Berlin: Junker & Dünnhaupt) (1938). XII, 440 Seiten. Mit photographischen Abbildungen auf 16 Tafeln, Kartenabbildungen im Text, teils auch ausfaltbar. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Spuren einer entfernten Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Innendeckeln sowie wenigen Seiten. - Einband leicht berieben, angestaubt und etwas fleckig. Vorsätz braunfleckig. Vorderes fliegendes Vorsatzblatt fehlend. Titelblatt zur Hälfte sauber herausgeschnitten. Papier schwach gebräunt. Ein Blatt mit kleinem Einriss.‎

Referenz des Buchhändlers : 76947

‎Heymann, Ernst‎

‎Die zeitliche Begrenzung des Urheberrechts. [Von Ernst Heymann]. Sonderabdruck aus: Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse, 1927, 11.‎

‎Berlin: Walter de Gruyter 1927. Seiten 49-121. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband teils fleckig und knickspurig. Rücken mit kleinem Einriss. Papier etwas gebräunt. Mit wenigen Bunstiftanstreichungen. - Insgesamt ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3120989

‎Heymann, Margret (Mitwirkender)‎

‎Eine Sternstunde des deutschen Theaters : die Albert-Steinrück-Gedächtnisfeier im Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt 1929. Margret Heymann. Mit einem Geleitw. von Heinz Berggruen‎

‎Berlin : Vorwerk 8, 2006. 136 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm, 328 gr. Pp.‎

‎Sauberes und frisch erhaltenes Exemplar, keine wahrnehmbaren Gebrauchsspuren. Am 28.3.1929 fand im damaligen Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt eine denkwürdige Veranstaltung statt: Die berühmtesten Stars aus der Berliner Theater- und Filmwelt führten zu Ehren ihres verstorbenen Kollegen Albert Steinrück einmalig den Wedekindschen »Marquis von Keith« auf. Vor begeistertem Publikum spielten insgesamt 86 Schauspiel-Stars, darunter Fritz Kortner, Fritzi Massary, Tilla Durieux, Elisabeth Bergner, Heinrich George, Werner Krauss, Marlene Dietrich. Da das Stück selbst gar nicht so viele Rollen bereithält, erfand man kurzerhand eine Fülle von ?Statistenrollen?: Viele Schauspieler gingen als Gäste des Marquis von Keith einfach nur stumm über die Bühne ? und lösten Stürme der Begeisterung aus. Im Rückblick erscheint diese »Sternstunde des Theaters« zugleich wie die Abschiedsvorstellung einer Theaterära. Denn keine drei Jahre später standen sich die zuvor so eng Verbundenen in unversöhnlichen Lagern gegenüber: hier jene, die nach der Machtergreifung Hitlers fliehen mußten, und dort diejenigen, die im nationalsozialistischen Deutschland blieben. Der kleine Band enthält die Schilderung dieses außergewöhnlichen Theaterabends anhand zeitgenössischer Dokumente sowie Kurzporträts aller beteiligten Künstler. An der Momentaufnahme dieses Theaterereignisses wird eindrucksvoll belegt, daß die Blüte des Theaters und auch des Films der zwanziger Jahre ohne das Wirken jüdischer Künstler undenkbar gewesen wäre. Auf erschreckende Weise wird deutlich, was der deutschen Kultur und somit uns allen durch die NS-Diktatur verloren gegangen ist. Das Vorwort zu diesem Band hat Heinz Berggruen geschrieben. ISBN 9783930916870‎

Referenz des Buchhändlers : 1161988

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 13.00 Kaufen

‎Heymann, Margret (Mitwirkender)‎

‎Eine Sternstunde des deutschen Theaters : die Albert-Steinrück-Gedächtnisfeier im Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt 1929. Margret Heymann. Mit einem Geleitw. von Heinz Berggruen‎

‎Berlin : Vorwerk 8 2006. 136 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Am 28.3.1929 fand im damaligen Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt eine denkwürdige Veranstaltung statt: Die berühmtesten Stars aus der Berliner Theater- und Filmwelt führten zu Ehren ihres verstorbenen Kollegen Albert Steinrück einmalig den Wedekindschen »Marquis von Keith« auf. Vor begeistertem Publikum spielten insgesamt 86 Schauspiel-Stars, darunter Fritz Kortner, Fritzi Massary, Tilla Durieux, Elisabeth Bergner, Heinrich George, Werner Krauss, Marlene Dietrich. Da das Stück selbst gar nicht so viele Rollen bereithält, erfand man kurzerhand eine Fülle von >Statistenrollen<: Viele Schauspieler gingen als Gäste des Marquis von Keith einfach nur stumm über die Bühne - und lösten Stürme der Begeisterung aus. Im Rückblick erscheint diese »Sternstunde des Theaters« zugleich wie die Abschiedsvorstellung einer Theaterära. Denn keine drei Jahre später standen sich die zuvor so eng Verbundenen in unversöhnlichen Lagern gegenüber: hier jene, die nach der Machtergreifung Hitlers fliehen mußten, und dort diejenigen, die im nationalsozialistischen Deutschland blieben. Der kleine Band enthält die Schilderung dieses außergewöhnlichen Theaterabends anhand zeitgenössischer Dokumente sowie Kurzporträts aller beteiligten Künstler. An der Momentaufnahme dieses Theaterereignisses wird eindrucksvoll belegt, daß die Blüte des Theaters und auch des Films der zwanziger Jahre ohne das Wirken jüdischer Künstler undenkbar gewesen wäre. Auf erschreckende Weise wird deutlich, was der deutschen Kultur und somit uns allen durch die NS-Diktatur verloren gegangen ist. Das Vorwort zu diesem Band hat Heinz Berggruen geschrieben. ROT3-2 ISBN: 9783930916870‎

Referenz des Buchhändlers : 76276

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 10.00 Kaufen

‎HEYMANN, Robert (1879-1946; Schriftsteller, Dramaturg, Drehbuchautor und Filmregisseur)‎

‎LIEBE, SCHAM UND SÜNDE. - STREIFLICHTER FÜR UNSERE MORALISTEN.‎

‎Bamberg, Verlag und Druck der Handelsdruckerei, ohne Jahr (1909). 64 Seiten. - Kartonierter zweifarbig illustrierter Originalumschlag mit rotem und schwarzem Deckeltitel; 8vo.(ca. 22 x 14 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE DER SELTENEN SCHRIFT. - Umschlag am oberen Vordergelenk ca. 8-cm eingerissen; untere ca. 60% des Buchrückens mit altem Feuchtigkeitsrand, der etwas unregelmäßig ca. 2 cm auf die Buchdeckel reicht; Umschlagrückseite oben mit leichtem Lichtrand, erste Blätter unten aussen mit kleinerem Eckknick; INSGESAMT GUTES EXEMPLAR DER FRAGILEN PUBLIKATION.‎

Referenz des Buchhändlers : 2409240262xbvk

‎Heyne, Renate‎

‎Berlin - Berlin mit dem Auge des Touristen.‎

‎Edition Giannozzo; Berlin, 1982. Ca. 160 S.; Abbildungen (s/w); 8°.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben; kl. Einriß. - Auflage : 100 Exemplare ! - Eine Seite mit montiertem Foto (farbig). // (Als Typoskript gedruckt) // INHALT : Janos Frecot -- 'Welch eindringlicher Pleonasmus!'. -- Zu Renate Heynes Sightseeing-Tours. -- Renate Heyne -- Stadtrundfahrt durch West-Berlin. -- Stadtrundfahrt durch Ost-Berlin. -- Biographien. // ... Berlin-Ost: das Treptower Ehrenmal der Sowjetarmee - Mahnmal an den bislang letzten Ausbruch kollektiven Selbstmordrauschs genannt Krieg; Berlin-West: die Mauer der Bernauer Straße. Ursachen und Folgen, Krieg als Zwangstourismus ohne Wiederkehr und der Sprung über die Grenze aus dem Niemandsland ins Nichts. Die Bustour beginnt bei Kranzler und endet bei Kranzler. Nirgends ist die Westwelt touristisch glatter und gegen Erfahrungen abgesicherter als auf dem Kudamm. Auch früher dort gelegentlich aufkommende Demonstrationen sind ja einkalkuliert, gehören zum Pensum des Besichtigers wie besetzte Häuser, der Zoo und der Standort der Christiane F. Da stimmen die Cliches doppelt, indem man das alles mies findet und es genießt. Colorslides, Cityroller, Walkman, Peepshow, Doppelwhopper. Festwochen, Lehrpfade, Openairconcerts, ICC und KaDeWe. Ich sehe da kaum einen Unterschied. Kenntnis der Stadt, des Lebens, der Geschichte als Polaroid, als Xerox, als Flugblatt, nicht gelesen weggeschmissen. 'Die Erkenntnis der Städte ist an die Entzifferung ihrer traumhaft hingesagten Bilder geknüpft.' Siegfried Kracauer. Das liegt alles schon sehr weit zurück. // Renate Heyne : Stadtrundfahrt durch West-Berlin am 4.4.1979 69 Blätter / Stadtrundfahrt durch Ost-Berlin am 10.4.1980 69 Blätter.‎

Referenz des Buchhändlers : 1056097

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 39.00 Kaufen

‎Heynicke, Kurt (1891-1985)‎

‎Andreas-Gryphius-Preisträger 1970/71. Lyrik und Prosa. [signiert, signed, Widmung an Ingeborg Drewitz]. Preisträger waren: Wolfgang Koeppen, Kurt Heynicke, Dagmar Nick, Kurt Ihlenfeld, Barbara König, Kurt Pinthus, Horst Wolff.‎

‎Wulff Verlag, Dortmund, 1972. 72 Seiten, OBroschur m. OU, gewidmet und signiert. ("Einen herzlichen Pfingstgruss für Ingeborg Drewitz 1972 Kurt Heynicke Seite 17-28"). Ein gutes Exemplar. Der Schutzumschlag verschmutzt. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referenz des Buchhändlers : 14047

‎Heß, [Heinrich Georg August]‎

‎Das Project des Rostock-Berliner Schifffahrtskanals‎

‎Mit einem Bericht im Auftrage des Comité's für den Rostock-Berliner Kanal von Moritz [Karl Georg] Wiggers. 3 Teile in 1 Band. Mit 2 mehrfach gefalt. Karten u. 2 mehrfach gefalt. Längenprofilen sowie zahlr. Tabellen u. Statistiken im Text. Rostock, E. Kuhn (1 u. 2) sowie W. Werther, 1873-1875. 8vo. (20,6 x 13,3 cm). 1: 126 S. 2: 119, (1) S. 3: XLIII, 144 S. Schlichter Leinwandband d. Zt.‎

‎Einzige Ausgabe. - Der für seine Meliorationsarbeiten in Niedersachsen bekannt gewordene Wasserbauinspektor A. Heß (1827-1894) hat auch verschiedene Kanalprojekte bearbeitet. Unter diesen besitzt das Projekt eines Kanals zwischen Rostock und Berlin große Bedeutung für die Anbindung der neuen Reichshauptstadt an die Ostsee wie auch für die Vergrößerung des Rostocker Hinterlandes. Der Kanal sollte von Rostock über Güstrow, Malchow und den Müritzsee nach Canow führen. Ab dort schlug Heß zwei Varianten, eine über die Havel, eine über Rheinsberg vor, die erst bei Oranienburg wieder zusammentreffen sollten. Der Rostocker Politiker u. "Märtyrer des Liberalismus" Moritz Wiggers (1816-1894) propagierte dieses Projekt seit den 60er Jahren u. gründete dafür das genannte Komitee. Durchgeführt wurde der Bau jedoch nicht.<br> Provenienz: Vorsatz mit zeitgenöss. Besitzvermerk Anton Bernhardt von 1875. - Titel verso mit Stempel der Bibl. des ZK der SED.<br> Vgl. ADB L, 278ff (zu Heß) sowie ADB XXXII, S. 465ff. u. Biogr. Lex. für Mecklenburg II, S. 275ff. (zu Wiggers). - Vgl. Eckholt, Flüsse u. Kanäle S. 255ff. - Bibl.-Rückenschild. Minimal gebräunt. 1 Karte mit zwei Einrissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 3358

‎Heß, Hans-Jürgen‎

‎Die Auswirkungen der Tätigkeit innerparteilicher Gruppierungen auf die Regierungsfunktion einer politischen Partei am Beispiel der Berliner SPD in den Jahren 1963 bis 1981 Inaugural-Diss., Freie Universität Berlin‎

‎Berlin, 1983. 779 S. ; 21 cm ; Org.-Broschur‎

‎Einband lichtrandig, innen sauber und ohne Einträge, wenige Seiten knickspurig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22463

‎Heß, Hans-Jürgen‎

‎Innerparteiliche Gruppenbildung : Macht- u. Demokratieverlust e. polit. Partei am Beispiel d. Berliner SPD in d. Jahren von 1963 bis 1981. Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte Bd. 13.‎

‎Bonn : Verlag Neue Gesellschaft, 1984. 403 S. ; 23 cm ; weißer Org.-Broschur‎

‎Gutes, sauberes Exemplar ohne Einträge.‎

Referenz des Buchhändlers : 21726

‎Heß, Hans-Jürgen‎

‎Innerparteiliche Gruppenbildung. Macht- u. Demokratieverlust einer politischen Partei am Beispiel der Berliner SPD in den Jahren von 1963 bis 1981. (= Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte; Bd. 13).‎

‎Bonn, Neue Gesellschaft, 1984, gr. 8°. 403 S., OBr., ordentlicher Zustand, mit einer Widmung des Autors.‎

Referenz des Buchhändlers : 35108

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Walter Markov]

€ 12.50 Kaufen

‎Heßlein, Bernhard‎

‎[ 2 Bde. ] Berlins berühmte und berüchtigte Häuser aus der Verigangenheit und Gegenwart, in historischer, criminalistischer und socialer Beziehung dargestellt. Dritte Auflage.‎

‎Berlin : Dörner, 1881. 528 Seiten Band I, 528 Band II. Halbleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband etw. berieben, Papier nachgedunkelt und stw. mit kleinen altersbedingten Läsuren. - In Frakturschrift. / INHALT: Der Pesthof -- Berlins historische Stätten -- Die Schloßapotheke -- Die Domkirche -- Die alte Börse -- Der Königliche Marstall -- Das Moderloch -- Das Goldmacherhaus auf dem Werder -- Die Köpenicker Haide -- Das Herzogin-Haus -- Der grüne Hut -- Das Ghetto (Kleiner Jüdenhof) -- Das hohe Haus -- St Nikolaus -- Die Marienkirche -- Die St Georgenkirche -- Die Kirche zum heiligen Geist -- Das Köllnische Nathhaus -- Der Bernauer Keller -- Der Rathskeller -- Die Petrikirche -- Die Rathsbierspundevei -- Die Tasche -- Die Ribbe -- Der Neidkopf -- Das Kurfürstenhaus -- Die Häuser der Feldmarschälle Kleist und Ziethen -- Das graue Kloster -- Das Dominikaner-Kloster -- Wartenbergs Palais -- Der Beghinen-Convent -- Die Parochialkirche -- Das Haus der Aussähigen -- Die Garnisonkirche -- Das Königliche Schloß -- Das Kadettenhaus -- Schloß Monbijou -- Der arme Lazarus -- Schloß Bellevue -- Das Fürstenhaus -- Das Prinzessinnenpalais -- Das Patrizierhaus -- Das Pagenhaus -- Die Ruppiner Herberge -- Das Todtengräberhaus -- Die Badstube -- Das Marschallshaus -- Die Klause -- Das Thürmchen -- Der Bischöfliche Hof -- Die Dominikanerkirche -- Berliner Gefängnisse aus alter und neuer Zeit -- Die Büttelei -- Der Hexenstall -- Der Kalandshof -- Das Haus der Elendsgilde -- Die alte Stadtvoigtei -- Das Galgenhaus -- Der Stelzenkrug -- Die neue Stadtvoigtei -- Der Ochsenkopf oder das graue Elend -- Die Hausvoigtei -- Das Zellengefängniß -- Hôtel Barnim -- Plötzensee -- Möser's Ruh -- Das Asyl der Obdachlosen -- Berliner Verbrecherwelt der Ver- gangenheit und Gegenwart -- Die Riesenburg -- Die Kettenkammer -- Das Polizeigewahrsam -- Die Diebesherberge -- Eine Verbrecherstadt -- Die Diebesschule -- Die Neue Welt -- Das Orpheum -- Das Colosseum -- Das Ballhaus -- Der Wiener Saal -- Der Apollosaal -- Der Silbersaal -- Die Friedrichstädtische Halle -- Villa Bella -- Faust's Wintergarten (Villa Co Lonna) -- Odeum -- Musenhalle (Concerthaus) -- Eldorado -- Villa Nova -- Gesellschaftshaus -- Antons Salon -- Das Spinde -- Der Sievert'sche Tanzsalon -- Koppelmann's Salon -- Casino-Salon -- Berlins Spelunken von chemals und heute -- Die Flinte -- Das Hundeleben -- Der Türkenkeller -- Der Onkel -- Der Petroleum?eller -- Der Hammelkopf -- Die Krüppelbudike -- Der Schiddelkopf -- Der Pakkopf -- Zum goldenen Löwen -- Die Spalte -- Die Waldschenke -- Der Seraphinen-Hain -- Der Leichenkeller -- An der Königsmauer.‎

Referenz des Buchhändlers : 1252801

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 80.00 Kaufen

‎Heßlein, Bernhard / Carl Rogan‎

‎Berühmte und berüchtigte Häuser Berlins. Mit zeitgeschichtlichen, zum Teil farbigen Abb. Geleitwort von Ernst Friedel.‎

‎Charlottenburg: H. Golde, Paul Oesterheld 1909. VIII, 196 Seiten und 2 Blatt. Private Halbleinwand (der illustrierte Broschurvorderdeckel ist eingebunden, gutes und sauberes Exemplar). 8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe. [= Bücherei Alt-Berlin. Geschichtliches, biographisches und humoristisches mit Bildschmuck. Band 1]‎

Referenz des Buchhändlers : 16626-ym7031

‎Heßlein, Bernhard und Carl Rogan‎

‎Berühmte und berüchtigte Hüuser Berlins. Geleitwort von Ernst Friedel.‎

‎Charlottenburg, Golde, 1909. VIII, 196 S., 1 Bl. Mit zum Teil farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Priv. Halbleinwand mit Rückentitel. (Bücherei Alt-Berlin. 1. Band).‎

‎Gutes Exemplar. (Bücherei Alt-Berlin. 1. Band).‎

Referenz des Buchhändlers : 26168AB

Anzahl der Treffer : 45,446 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 506 507 508 [509] 510 511 512 ... 568 624 680 736 792 848 904 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite