Kirchoff Adolf. editor Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Inscriptiones atticae anno Evclidis vetvstiores : consilio et avctoritate Academiae litterarvm regiae borvssicae 1873
2020. Paperback. New. Lang: - lat Pages 255. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1873. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback
Référence libraire : PB1111006286692
|
|
Kiri Te Kanawa; Irving Berlin Composer; Jonathan Tunick Conductor; Abbey Road Ensemble Orchestra;
Kiri Sings Berlin
EMI Classics 2003-12-05. Audio CD. Very Good. CD plays perfectly & the case looks good. EMI Classics unknown
Référence libraire : 2581191116011
|
|
Kirkeby, Per
Kirkeby. Zeichnungen des Bildhauers. 12. Januar - 28. Februar 2001, Neuer Berliner Kunstverein. Kataloggestaltung Lars Morell.
Berlin : Neuer Berliner Kunstverein, 2001. 105 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen.
Référence libraire : 1135296
|
|
Kirsch, Sarah (1935-2013)
La Pagerie. (signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger)
Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1980. 60(1) S., OBroschur m. OU. EA. Auf dem Titelblatt von der Autorin signiert, gewidmet und mit einer kleinen Zeichnung (Blume) versehen. Gutes Exemplar. Good copy. Hand signed by the author. Wikipedia: "Ernst Wolfgang Kurt Neuburger (Pseudonym Kew Rubugener; * 1. November 1902 in Deutsch-Wilmersdorf[1]; ? 30. März 1996 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller...Nach 1945 lebte Neuburger als freier Schriftsteller in Berlin. Er pflegte enge Kontakte zur Kreuzberger Bohème. Er sammelte seit den 1950er Jahren in seiner Wohnung einen Kreis literarisch und künstlerisch Gleichgesinnter. Neuburger gehörte zum Kreis um die Galerie Die Zinke in Berlin-Kreuzberg und gründete 1960 die Literarische Werkstatt Kreuzberg."
Référence libraire : 14335
|
|
Kirsch, Sarah (1935-2013) und Kurt Mühlenhaupt
Zwischen Herbst und Winter. [signiert, signed von Kirsch und Mühlenhaupt]. Signierte, limitierte Auflage 1-3000 für die Künstlerhilfe.
Middelhauve Verlag, Köln, 1983. ca. 30 nn Seiten, ca 27,5x21,5 cm, illustrierter OPappband, vom Autor und Illustrator signiert. ("für die liebe Christel") Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author and the illustrator. Limited, numbered. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.
Référence libraire : 14306
|
|
Kirsch, Rainer (1933)
Auszog das Fürchten zu lernen. Prosa Gedichte Komödie.[signiert, signed, Widmung für Karl Mickel].
Rowohlt Verlag, Reinbek, 1978. 261(11) Seiten, OBroschur, signiert und gewidmet. ("Für Karl / von / Rainer / August 1978"). Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. `Karl` ist Karl Mickel. Wikipedia: "Karl Mickel (* 12. August 1935 in Dresden; ? 20. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Danach war er wissenschaftlicher Assistent der Hochschule für Ökonomie in Berlin und Mitglied der Leitung des Berliner Ensembles, wo er mit Ruth Berghaus zusammenarbeitete, zuletzt Professor an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Mickel wird der Sächsischen Dichterschule zugeordnet. Mickel hatte zwei Kinder mit seiner Ehefrau, des Weiteren ging aus seiner Beziehung mit der Lyrikerin Sarah Kirsch ein Sohn hervor. Karl Mickel war von 1959 bis 1964 als IM ?Michael? und von 1987 bis 1989 als IMS ?Bert? für das Ministerium für Staatssicherheit tätig."
Référence libraire : 14147
|
|
Kirsch, Rainer (1933)
Kunst in Mark Brandenburg. Gedichte.[signiert, signed, Widmung für Jochen [d.i. Hans Joachim Schädlich].
Hinstorff Verlag, Rostock, 1988. 70(1) Seiten, OLeinen m. OU, signiert und gewidmet. ("Für Jochen eine / Abend-Lektüre / von / Rainer / am 10. Juli 1990"). Der Umschlag mit kleinen Randläsuren. Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.
Référence libraire : 14146
|
|
Kirsch, Rainer (1933)
Ordnung im Spiegel. Essays - Notizen - Gespräche. [signiert, signed, Widmung an Reinhard Lettau].
Philipp Reclam jun Verlag, Leipzig, 1985. 306(1) Seiten, OTaschenbuch, vom Autor signiert und gewidmet. ("Für Reinhard L. Rainer 31. August 1986"). Ein gutes Exemplar. Gedruckt auf mäßig gutem `DDR`-Papier. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Reinhard Lettau (* 10. September 1929 in Erfurt; ? 17. Juni 1996 in Karlsruhe) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller".
Référence libraire : 14327
|
|
Kirsch, Rainer (1933)
Sauna oder Die fernherwirkende Trübung. Erzählungen. [signiert, signed, mit Widmung an Sybille Wirsing und handschriftlichen Korrekturen].
Hinstoff Verlag, Rostock, 1985. 89 Seiten, fadengeheftete OLeinen m. OU, vom Autor signiert und gewidmet ("für Sybille / Rainer / 28.August 1985"). Mehrere handschriftliche Korrekturen (vom Autor?) auf den Seiten, vermehrt auf den letzten. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Bei `Sybille` handelt es sich um die Journalistin Sybille Wirsing (1936), Theaterkritikerin für FAZ und Tagesspiegel in Berlin.
Référence libraire : 13871
|
|
Kirschstein, Eva-Annemarie
Die Familienzeitschrift. Ihre Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Presse. Von Eva-Annemarie Kirschstein. (= Beiträge zur Erforschung der deutschen Zeitschrift, Band 2).
Berlin: Rudolf Lorentz 1937. 171 Seiten. Mit 8 Abbildungen auf Tafeln. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].
Référence libraire : 3124182
|
|
Kirschstein, Max
Lessing und Berlin. Im Auftrage des Berliner Bibliophilen Abend dargestellt. N. 130 von 200 Exempleren.
Berlin: Berliner Bibliophilen Abend 1929. 78 S.
Référence libraire : 141974
|
|
Kirsten, Hans
Die Taufabsage. Eine Untersuchung zu Gestalt und Geschichte der Taufe nach den altkirchlichen Taufliturgien. [Von Hans Kirsten].
Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1960. 148 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].
Référence libraire : 161851
|
|
Kirsten, Wulf (1934)
Die erde bei Meißen. Gedichte. [signiert, signed, Widmung an Bernhard Rübenach]. Reihe: Belletristik Band 1092.
Reclam Verlag, Leipzig, 1986. 135 Seiten, OTaschenbuch, signiert, gewidmet. ("Für Bernhard Rübenach als freundlichen Gruß aus der Runkelprovinz Wulf Kirsten Weimar, September 1986"). Das Taschenbuch wirkt unfrisch, eventuell feucht geworden. Das Papier materialbedingt gegilbt. Ein noch ordentliches Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Bernhard Rübenach (* 4. Mai 1927 in Koblenz) ist ein deutscher Rundfunkjournalist, Rundfunkautor und -regisseur...Von 1984 bis 1990 war Rübenach Jury-Mitglied des Peter-Huchel-Preises."
Référence libraire : 14447
|
|
Kirsten, Wulf (1934)
Die Schlacht bei Kesselsdorf. Ein Bericht. / Kleewunsch. Ein Kleinstadtbild. [signiert, signed, mit Widmung an Ernst Günther Bleisch].
Aufbau Verlag, Berlin / Weimar, 1990. 214(2) Seiten, grünes OLeinen m. OU, vom Autor signiert und mit 16-zeiliger Widmung für Bleisch. Ein gutes Exemplar. 1. Auflage in dieser Ausgabe. Auf dem Vorsatz Visitenkarte mit Adresse von Kirsten eingeklebt. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. "Ernst Günther Bleisch (geboren am 14. Januar 1914 in Breslau; gestorben am 24. September 2003 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkredakteur" (Wikipedia).
Référence libraire : 13867
|
|
Kirsten, Wulf (1934)
Die Schlacht bei Kesselsdorf. Ein Bericht. / Kleewunsch. Ein Kleinstadtbild. [signiert, signed, mit Widmung an Jürgen Teller].
Aufbau Verlag - Edition Neue Texte, Berlin / Weimar, 1984. 207(2) Seiten, helles OLeinen m. OU, vom Autor signiert und gewidmet ("für Jürgen Teller / herzlich / Wulf Kirsten Weimar Februar 1985"). Der Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren. Ein gutes Exemplar. 1. Auflage. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Jürgen Teller (1926-1999) war Philosoph. "1991 erhielt er einen Ruf zum Honorarprofessor an die Leipziger Universität (Assistentin Elke Uhl) unter Rektor Cornelius Weiss. 1992 wurde er Gründungs- und Präsidiumsmitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig." (Wikipedia).
Référence libraire : 13866
|
|
Kirsten, Wulf (1934)
Gedenkminute für Manfred Streubel (1932-1992). [signiert, signed, Widmung an Gerhard Neumann ]. Herausgegeben von Wulf Kirsten, Rudolf Scholz und Michael Wüstefeld. Zwei Grafiken von Klaus Drechsler.
Buchlabor, Dresden, 1993. 66(1) Seiten, OBroschur, Kirsten hat an seinem Text eine handschriftliche Widmung verfasst. ("für Gerhard Neumann freundlich nachgereicht von Wulf Kirsten 10/8/97""). Mit ganzseitigen Abbildungen. Der Einband lichtrandig. Insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.
Référence libraire : 15547
|
|
Kisch, Egon Erwin
Aus dem Café Größenwahn.
Berlin : Wagenbach (Salto 195), 2013. Berliner Reportagen 140 S. (21 cm) Leinen mit Titelschild / gebundene Ausgabe
Référence libraire : 75173 ISBN : 380311294
|
|
Kisch, Egon Erwin (Hrsg.)
Klassischer Journalismus. Die Meisterwerke der Zeitung. Nachwort Christian Siegel.
Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt, ca. 1977. 683, (1) Seiten. 8vo. Taschenbuch.
Référence libraire : 14426
|
|
KISCH, Guido
Judentaufen. Eine historisch-biographisch-psychologisch-soziologische Studie besonders für Berlin und Königsberg.
Berlin, Colloquium, 1973. 8vo. VIII, 134 S. Originaler Verlagsleinen. (St.a.T. u. Schnitt). (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 14).
Référence libraire : 11473AB
|
|
KISLING, Annette
unübersehbare Ansammlungen. Herausgegeben vom Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Konzept und Organisation Anne Marie Freybourg und Hannah Kruse anläßlich der Ausstellung "Goldrausch VIII" vom 30. August bis zum 5. Oktober 1997 im Kunstamt Kreuzberg/Bethanien.
Berlin:, Frauennetzwerk Berlin e.V., 1997. Ein sechsfach gefalteter Leporello mit Text von ricoh gerbl und Kathrin Peters, Biographie der Künstlerin und Impressum; 10 vierfache Leporellos mit Abbildungen nach Fotografien von Stadtarchitektur der Künstlerin. Originalschuber mit Rücken- und Deckeltitel. Schuber leicht geknitter, Die Leporello-Blätter gut bis sehr gut erhalten.
Référence libraire : 34824A
|
|
KISLING, Annette:
unübersehbare Ansammlungen. Herausgegeben vom Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Konzept und Organisation Anne Marie Freybourg und Hannah Kruse anläßlich der Ausstellung "Goldrausch VIII" vom 30. August bis zum 5. Oktober 1997 im Kunstamt Kreuzberg/Bethanien.
Ein sechsfach gefalteter Leporello mit Text von ricoh gerbl und Kathrin Peters, Biographie der Künstlerin und Impressum; 10 vierfache Leporellos mit Abbildungen nach Fotografien von Stadtarchitektur der Künstlerin. Originalschuber mit Rücken- und Deckeltitel. Schuber leicht geknitter, Die Leporello-Blätter gut bis sehr gut erhalten.
|
|
Kistler, Erich
Die Mediterranée im 6. und frühen 5. Jh. v. Chr. - eine Welt in Bewegung. [Von Erich Kistler]. (= Sonderdruck: Archäologischer Anzeiger, Halbband 1, 2014. Deutsches Archäologisches Institut).
Tübingen & Berlin: Ernst Wasmuth Verlag 2014. Seiten 179-204. Mit 7 Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Référence libraire : 159794
|
|
Kitaj, R. B
Obsessionen R. B. Kitaj, 1932 - 2007. Ausstellung: Obsessionen. R. B. Kitaj (1932 - 2007), eine Retrospektive des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit der Kulturprojekte Berlin GmbH, 21. September 2012 bis 27. Januar 2013. Die Ausstellung wird in zwei Teilen im Jewish Museum, London und im Pallant House Chichester vom 24. Februar bis zum 16. Juni 2013 gezeigt, sowie in der Hamburger Kunsthalle vom 18. Juli bis zum 10. November 2013. Hrsg. von Cilly Kugelmann, Eckhart Gillen und Hubertus Gaßner. Kerber art
Bielefeld ; Berlin : Kerber, 2012. 263 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhalbleinen.
Référence libraire : 1159913
|
|
Kitschigin, Richard
Rennen, Reifen und Rekorde. Die AVUS Story.
Motorbuch, Stuttgart 1972. 258 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Kunststoffeinband. Geringe Gebrsp. Schnitt gering fleckig.
Référence libraire : 10652
|
|
Kittel, Gerhard
Jesus und die Juden. [Von Gerhard Kittel]. (= Stimmen aus der deutschen christlichen Studentenbewegung, Heft 42).
Berlin: Furche-Verlag 1926. 40 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Référence libraire : 152861
|
|
Kittelmann, Udo
Die Sammlung des Bankiers Wagener : die Gründung der Nationalgalerie ; German. English ; [anlässlich der Ausstellung zum 150. Jubiläum der Nationalgalerie: Die Sammlung des Bankiers Wagener. Die Gründung der Nationalgalerie, Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Museumsinsel Berlin, 23.3.2011 bis 8.1.2012] / [für die Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin h
Leipzig : Seemann 2011. 441 S. : 208 farbige und 54 schw.-w. Abbildungen ; 22 cm Originalverschweißt, Top Zustand, engl., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 29,90
Référence libraire : 37048
|
|
Kittelmann, Udo (Herausgeber) und El (Illustrator) Anatsui
Who knows tomorrow : [begleitet die Ausstellung Who Knows Tomorrow. El Anatsui, Zarina Bhimji, António Ole, Yinka Shonibare MBE, Pascale Marthine Tayou in der Nationalgalerie, 04.06.2010 - 27.09.2010]. Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. Hrsg. von Udo Kittelmann ... [Übers.: Karl Hoffmann ...]
Köln : König, 2010. 629 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 25 cm Gebundener Originalpappband
Référence libraire : 1238392
|
|
Kittelmann, Udo (Herausgeber) und Paul Pfeiffer
The Saints : [anlässlich der Ausstellung Paul Pfeiffer, The Saints, 2007, 10.10.2009 - 28.03.2010, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin]. Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin ; SMB, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Hrsg. von Udo Kittelmann und Britta Schmitz. [Übers. Daniel Kletke] 1. Auflage. ERSTAUSGABE.
Heidelberg : Kehrer, 2009. 229 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalpappband.
Référence libraire : 297667
|
|
Kittelmann, Udo (Hg.)
Bilder, Träume. Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch. Ausstellung Bilderträume. Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Neue Nationalgalerie, Berlin, 19. Juni bis 22. November 2009].
München : Prestel, 2009. 289 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Référence libraire : 1074417
|
|
Kittelmann, Udo, C. Sylvia Weber und Dieter Scholz
Moderne Zeiten : die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall ; [anlässlich der neu strukturierten Ausstellung Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, 23. Mai 2014 bis 1. Mai 2015]. für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, hrsg. von Udo Kittelmann ... Für die Kunsthalle Würth hrsg. von C. Sylvia Weber. Mit einem Grußw. von Hermann Parzinger ... 1. Aufl.
Künzelsau : Swiridoff 2014. 339 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 48,--
Référence libraire : 34793
|
|
Kitzerow, Hans-Joachim
Vom Rondell zum Karree. Zwischen Halleschem Tor und Brandenburger Tor - die Geschichte eines Berliner Straßenzuges (= Berlin Forum 3/84)
Presse- und Info-Amt Land Berlin, 1984. gr 12°, Brosch., 126 S. - gutes Exemplar
Référence libraire : 008560
|
|
Kitzler, Georg-Eugen
Natur-Erlauschen. Das märkische Heimatbuch. Landschaften / Pflanzen und Tiere / Heimatwanderungen / Jahreszeiten. Plaudereien, Stimmungsbilder, Gedichte. Mit 42 Buchschmuck-Zeichnungen von Wilhelm Reichner.
Berlin: Baldur Verlag [1925]. 111 (1) Seiten. Orig. Broschur mit aufmontiertem Deckelbild (etwas berieben und bestoßen, der Umschlag etwas lichtspurig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch
Référence libraire : 22359-yf5086
|
|
Kiwus, Karin
Berliner Autoren-Stadtbuch. 111 von A-Z. Berlin als ein Ort zum Schreiben. Literarisches Adressbuch (= Schriftenreihe der Akademie der Künste, 17)
Berlin, Akademie der Künste, 1985. gr 8°, Brosch., 247 S. - gutes Exemplar
Référence libraire : 032572
|
|
Kiwus, Karin (1942)
in: Manuskripte. Zeitschrift für Literatur. [signiert, signed, Widmung an Hans Mayer]. 47/48. Heft der Gesamtfolge. 14. Jahrgang.
Forum Stadtpark Verlag, Graz, 1975. 80 Seiten, DIN A4, OBroschur. vob Kiwus gewidmet und signiert. ("Dem Direktor der Abteilung Literatur [d.i. Hans Mayer] von seiner neuen Sekretärin. Berlin, 26.6.75"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Kiwus war Sekretärin der Abteilung Literatur an der Akademie der Künste in Berlin.
Référence libraire : 14359
|
|
Kiwus, Karin (1942)
Zweifelhafter Morgen. Gedichte. [signiert, signed, gewidmet].
Reclam Verlag, Leipzig, 1987. 116(1) Seiten, OTaschenbuch, von der Autorin signiert und gewidmet ("dem Leser...sehr herzlich von Karin Kiwus 17 Jahre nach dem Erwerb des Buches - 2005"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.
Référence libraire : 13876
|
|
Kiwus, Karin (Hg.)
Berlin & Poetry & Prose. Literature Program.
Berlin., 1980. 8°. 10 s/w-Abbildungen. 30 Seiten. Originalbroschur, Fadenheftung.
Référence libraire : 31873
|
|
Kiwus, Karin (Hg.)
Berlin - ein Ort zum Schreiben 347 Autoren von A - Z. Porträts und Texte. mit einem Vorw. von Walter Jens. Hrsg. im Auftr. der Akademie der Künste. 1. Aufl.
Berlin : Aufbau, 1996. 555 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Référence libraire : 1051766
|
|
Kißenbeck, Anne
Fachsprache und Regionalisierung. Empirische Untersuchungen zum Wortschatz des Bergbaus. Von Anne Kißenbeck. (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 32).
Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 1997. XII, 399 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Référence libraire : 3113475
|
|
Kißenbeck, Anne
Fachsprache und Regionalisierung. Empirische Untersuchungen zum Wortschatz des Bergbaus. Von Anne Kißenbeck. (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 32).
Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 1997. XII, 399 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Référence libraire : 3107665
|
|
Kißler, Leo
Die Öffentlichkeitsfunktion des Deutschen Bundestages. Theorie - Empirie - Reform. Von Dr. Leo Kißler. (= Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Band 25).
Berlin: Duncker und Humblot 1976. XXIV, 661, (3) Seiten. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Référence libraire : 75696
|
|
Kißner, Helmut / Schlegelmich, Cordia
Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau. Ein vergessenes Werk August Sollers. Mit Beiträgen von Eva Börsch-Supan, Christine Goetz, Tibor Kiss und Matthias Schuke u.a.
Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2004. 2004. 4°, 331 S. mit vielen Abbildungen, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.
Référence libraire : 91654
|
|
Kißner, Helmut und Cordia Schlegelmilch
Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau : ein vergessenes Werk August Sollers. ERSTAUSGABE.
Berlin : Nicolai, 2004. 331 Seiten ; 31 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.
Référence libraire : 295998
|
|
KLASEN Peter
Peter Klasen. Le Mur de Berlin. The Wall. Die berliner mauer.
Paris Galerie Boa 2019 In-8 Broché, couverture illustrée Dédicacé par l'illustrateur
Référence libraire : 013548
|
|
Klaar, Detlef (Red.):
1894-1994. Chronik des VfL Lichtenrade 1894 e.V. 100 Jahre Sport in Lichtenrade.
Gutes Ex.; Einband stw. geringfügig berieben. - Lichtenrade ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Er wurde 1375 das erste Mal urkundlich erwähnt. Das ehemalige Angerdorf liegt im Süden Berlins. Es grenzt an die Ortsteile Marienfelde und Mariendorf sowie an Buckow im Nachbarbezirk Neukölln. Im Süden reicht Lichtenrade bis an die Landesgrenze zu Brandenburg. Es grenzt dort an die Gemeinden Großbeeren und Blankenfelde-Mahlow (Landkreis Teltow-Fläming) sowie Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald). ... (wiki) // Anläßlich unseres 100jährigen Bestehens entsteht der verständliche Wunsch, die Vereinsgeschichte für unsere Mitglieder aufzuarbeiten und für kommende Generationen festzuhalten. Hierbei mußte aber sehr schnell festgestellt werden, daß diese Rückblende nicht immer den Ansprüchen einer Chronik …- Bericht über geschichtliche Vorgänge in zeitlicher Abfolge - gerecht werden kann. Da der objektivierende Maßstab fehlt, können nur subjektive Aussagen entsprechend dem Zeitgeist der Epoche zu einem "Geschichtsbild" unseres Vereins zusammengefaßt werden. Auch darf man bei der Lektüre des vorhandenen Materials nicht vergessen, daß vieles davon vor mehr als einem Menschenalter zusammengetragen wurde, daß das, was uns heute selbstverständlich erscheint, damals vom Reiz des Neuen umgeben war. Viele alte Aufzeichnungen und Dokumente sind im 2. Weltkrieg abhanden gekommen, so daß oft nur auf Erzählungen und persönliche Begebenheiten zurückgegriffen werden konnte. Lediglich für die Zeit von 1894 bis zum 1. Weltkrieg sind die Vereinsprotokolle erhalten geblieben. Da es "dunnemals" auch nicht zum allgemeinen Lebensstandard gehörte, alles auf Polaroid zu bannen, fehlen photographische Belege aus dieser Zeit fast gänzlich. Erst nach dem 2. Weltkrieg läßt sich die Vereinsgeschichte sowohl textlich als auch bildlich verfolgen und darstellen. Da unser Sportverein sehr von der Entwicklung Lichtenrades vom Bauerndorf zum Vorort von Groß Berlin mit beeinflußt wurde, läßt sich die Geschichte Lichtenrades nicht von der des VfL Lichtenrade trennen. Zumal sich mit den Neubauaktivitäten in den 60er und 70er Jahren die Bevölkerungsstruktur änderte und auch für unseren Verein nicht nur mitgliedermäßig eine neue Herausforderung darstellte, entstand hier doch ein Schmelztiegel von "Alteingesessenen" und "Zugereisten". … (Vorwort)
|
|
Klabund (d.i. Alfred Henschke)
Das trunkene Lied. Die schönsten Sauf- und Trinklieder der Weltliteratur. Ausgewählt von Klabund. Zeichnungen von Szafranski. Neue Ausgabe.
Berlin: Erich Reiß 1925. 167 Seiten. Mit einigen Illustrationen. Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].
Référence libraire : 3120218
|
|
Klabund: Das ist Alfred Henschke
Das Blumenschiff. Nachdichtungen chinesischer Lyrik.
[1937]. Erich Reiss, Berlin. Mit 55 blaugrauen Vignetten und Einbandzeichnung von Erna Pinner. Originalpappband. 57 Seiten. 18 : 16 cm.
Référence libraire : 25785
|
|
Kladderadatsch
"Im tollen Jahr". Erster Jahrgang des Kladderadatsch 1848. Nach 50 Jahren neu herausgegeben mit Anmerkungen und Erläuterungen.
Berlin, Hofmann, 1898. 31 : 22 cm. 135; 12 Seiten mit vielen Illustrationen. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband.
Référence libraire : 7039AB
|
|
KLADDERADATSCH
Zeitschrift Kladderadatsch.
Berlin, Hoffmann, 1920. 4° Jahrgang 73. 1920. Zahlreiche Illustrationen. Jeweils ca. 16 bis 20 Seiten. [3 Warenabbildungen]
Référence libraire : 33233
|
|
Kladderadatsch.- LÖWENSTEIN, R. (Hrsg.):
Kladderadatsch. XXIII. Jahrgang 1870 Nr.1-60. Humoristisch-satyrisches Wochenblatt. (Mit Beiblatt!).
4°. 239 S. + ca. 150 S. Beiblatt. Schlichte Halbleinwand der Zeit. Einband mit starken Gebrauchsspuren, Bindung ein wenig gelockert, 4 S. des Beiblattes etwas eingerissen, alle Seiten mit leichtem Mittelknick waagerecht, stellenweise etwas stock-oder fingerfleckig, insgesamt in recht ordentlichem Zustand. Wochenzeitschrift mit zahlreichen Abbildungen nach Karikaturzeichnungen und Bilderwitzen, mit humoristischen Texten zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehen, Feuilleton, Räthsel und Briefkasten. Dervorliegende Jahrgang hat zusätzlich Beiblätter zu seinen Nummern mit eingebunden.
|
|
Klaffenbach, Günther
Bemerkungen zum griechischen Urkundenwesen. Von Günther Klaffenbach. (= Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst, Jahrgang 1960, Nr. 6).
Berlin: Akademie-Verlag 1960. 42 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Référence libraire : 3131864
|
|