Site indépendant de libraires professionnels

‎Berlin‎

Main

Thèmes parents

‎Allemagne‎
Nombre de résultats : 45,440 (909 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 583 584 585 [586] 587 588 589 ... 634 679 724 769 814 859 904 ... 909 Page suivante Dernière page

‎Kirchoff Adolf. editor Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin‎

‎Inscriptiones atticae anno Evclidis vetvstiores : consilio et avctoritate Academiae litterarvm regiae borvssicae 1873‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - lat Pages 255. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1873. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Référence libraire : PB1111006286692

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

€18.92 Acheter

‎Kiri Te Kanawa; Irving Berlin Composer; Jonathan Tunick Conductor; Abbey Road Ensemble Orchestra;‎

‎Kiri Sings Berlin‎

‎EMI Classics 2003-12-05. Audio CD. Very Good. CD plays perfectly & the case looks good. EMI Classics unknown‎

Référence libraire : 2581191116011

Biblio.com

books4U2day
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de books4U2day]

€20.83 Acheter

‎Kirkeby, Per‎

‎Kirkeby. Zeichnungen des Bildhauers. 12. Januar - 28. Februar 2001, Neuer Berliner Kunstverein. Kataloggestaltung Lars Morell.‎

‎Berlin : Neuer Berliner Kunstverein, 2001. 105 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die letzte Berliner Ausstellung Kirkebys in einer öffentlichen Institution liegt bereits zwei Jahrzehnte zurück, als er 1983 in der daadgalerie zum Abschluß eines Stipendiums seine Zeichnungen von 1964 bis 1982 präsentierte. An diese Tradition anknüpfend und von der Tatsache ausgehend, daß der Künstler vor kurzer Zeit, im Herbst 2000, acht Bronzeskulpturen am Gebäude des Bundesrats in Berlin aufstellte (und damit als zweiter Ausländer neben dem Engländer Norman Foster eine deutsche Volksvertretung entscheidend mitgestaltet hat), wollte der NBK eine Ausstellung ausschließlich jenen Zeichnungen widmen, die in Verbindung mit der bildhauerischen Tätigkeit des dänischen Künstlers stehen, und diese zum ersten Mal umfassend behandeln und im Katalogbuch dokumentieren. Genau zwischen diesen beiden Berliner Eckpunkten, von jenem DAAD-Jahr, in welcher Periode auch die ersten Bronzen entstanden sind, bis zu den neuesten Blättern der Bundesrat-Attikafiguren, erstreckt sich der Zeitraum unserer Präsentation. ISBN 8790980026‎

Référence libraire : 1135296

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€14.00 Acheter

‎Kirsch, Sarah (1935-2013)‎

‎La Pagerie. (signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger)‎

‎Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1980. 60(1) S., OBroschur m. OU. EA. Auf dem Titelblatt von der Autorin signiert, gewidmet und mit einer kleinen Zeichnung (Blume) versehen. Gutes Exemplar. Good copy. Hand signed by the author. Wikipedia: "Ernst Wolfgang Kurt Neuburger (Pseudonym Kew Rubugener; * 1. November 1902 in Deutsch-Wilmersdorf[1]; ? 30. März 1996 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller...Nach 1945 lebte Neuburger als freier Schriftsteller in Berlin. Er pflegte enge Kontakte zur Kreuzberger Bohème. Er sammelte seit den 1950er Jahren in seiner Wohnung einen Kreis literarisch und künstlerisch Gleichgesinnter. Neuburger gehörte zum Kreis um die Galerie Die Zinke in Berlin-Kreuzberg und gründete 1960 die Literarische Werkstatt Kreuzberg."‎

Référence libraire : 14335

‎Kirsch, Sarah (1935-2013) und Kurt Mühlenhaupt‎

‎Zwischen Herbst und Winter. [signiert, signed von Kirsch und Mühlenhaupt]. Signierte, limitierte Auflage 1-3000 für die Künstlerhilfe.‎

‎Middelhauve Verlag, Köln, 1983. ca. 30 nn Seiten, ca 27,5x21,5 cm, illustrierter OPappband, vom Autor und Illustrator signiert. ("für die liebe Christel") Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author and the illustrator. Limited, numbered. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 14306

‎Kirsch, Rainer (1933)‎

‎Auszog das Fürchten zu lernen. Prosa Gedichte Komödie.[signiert, signed, Widmung für Karl Mickel].‎

‎Rowohlt Verlag, Reinbek, 1978. 261(11) Seiten, OBroschur, signiert und gewidmet. ("Für Karl / von / Rainer / August 1978"). Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. `Karl` ist Karl Mickel. Wikipedia: "Karl Mickel (* 12. August 1935 in Dresden; ? 20. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Danach war er wissenschaftlicher Assistent der Hochschule für Ökonomie in Berlin und Mitglied der Leitung des Berliner Ensembles, wo er mit Ruth Berghaus zusammenarbeitete, zuletzt Professor an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Mickel wird der Sächsischen Dichterschule zugeordnet. Mickel hatte zwei Kinder mit seiner Ehefrau, des Weiteren ging aus seiner Beziehung mit der Lyrikerin Sarah Kirsch ein Sohn hervor. Karl Mickel war von 1959 bis 1964 als IM ?Michael? und von 1987 bis 1989 als IMS ?Bert? für das Ministerium für Staatssicherheit tätig."‎

Référence libraire : 14147

‎Kirsch, Rainer (1933)‎

‎Kunst in Mark Brandenburg. Gedichte.[signiert, signed, Widmung für Jochen [d.i. Hans Joachim Schädlich].‎

‎Hinstorff Verlag, Rostock, 1988. 70(1) Seiten, OLeinen m. OU, signiert und gewidmet. ("Für Jochen eine / Abend-Lektüre / von / Rainer / am 10. Juli 1990"). Der Umschlag mit kleinen Randläsuren. Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 14146

‎Kirsch, Rainer (1933)‎

‎Ordnung im Spiegel. Essays - Notizen - Gespräche. [signiert, signed, Widmung an Reinhard Lettau].‎

‎Philipp Reclam jun Verlag, Leipzig, 1985. 306(1) Seiten, OTaschenbuch, vom Autor signiert und gewidmet. ("Für Reinhard L. Rainer 31. August 1986"). Ein gutes Exemplar. Gedruckt auf mäßig gutem `DDR`-Papier. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Reinhard Lettau (* 10. September 1929 in Erfurt; ? 17. Juni 1996 in Karlsruhe) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller".‎

Référence libraire : 14327

‎Kirsch, Rainer (1933)‎

‎Sauna oder Die fernherwirkende Trübung. Erzählungen. [signiert, signed, mit Widmung an Sybille Wirsing und handschriftlichen Korrekturen].‎

‎Hinstoff Verlag, Rostock, 1985. 89 Seiten, fadengeheftete OLeinen m. OU, vom Autor signiert und gewidmet ("für Sybille / Rainer / 28.August 1985"). Mehrere handschriftliche Korrekturen (vom Autor?) auf den Seiten, vermehrt auf den letzten. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Bei `Sybille` handelt es sich um die Journalistin Sybille Wirsing (1936), Theaterkritikerin für FAZ und Tagesspiegel in Berlin.‎

Référence libraire : 13871

‎Kirschstein, Eva-Annemarie‎

‎Die Familienzeitschrift. Ihre Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Presse. Von Eva-Annemarie Kirschstein. (= Beiträge zur Erforschung der deutschen Zeitschrift, Band 2).‎

‎Berlin: Rudolf Lorentz 1937. 171 Seiten. Mit 8 Abbildungen auf Tafeln. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband randgebräunt und teils etwas fleckig. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3124182

‎Kirschstein, Max‎

‎Lessing und Berlin. Im Auftrage des Berliner Bibliophilen Abend dargestellt. N. 130 von 200 Exempleren.‎

‎Berlin: Berliner Bibliophilen Abend 1929. 78 S.‎

‎(Nummeriertes Exemplar) Diese Abhandlung wurde als Vereinsgabe für die Mitglieder des Berliner Bibliophilen-Abend in 200 stück auf Büttenpapier abgezogen. Einband berieben, bestossen, nachgedunkelt mit Läsuren. Insgesamt leicht braunfleckig. Kopfschnitt unaufgeschnitten, Front- und Fußschnitt unbeschnitten. Sonst gut. N05-6‎

Référence libraire : 141974

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

€25.00 Acheter

‎Kirsten, Hans‎

‎Die Taufabsage. Eine Untersuchung zu Gestalt und Geschichte der Taufe nach den altkirchlichen Taufliturgien. [Von Hans Kirsten].‎

‎Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1960. 148 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag gebräunt, leicht angestaubt und mit kleineren Randläsuren. - Dezenter, handschriftlicher Besitzvermerk in schwarzem Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel. Papier altersbedingt gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 161851

‎Kirsten, Wulf (1934)‎

‎Die erde bei Meißen. Gedichte. [signiert, signed, Widmung an Bernhard Rübenach]. Reihe: Belletristik Band 1092.‎

‎Reclam Verlag, Leipzig, 1986. 135 Seiten, OTaschenbuch, signiert, gewidmet. ("Für Bernhard Rübenach als freundlichen Gruß aus der Runkelprovinz Wulf Kirsten Weimar, September 1986"). Das Taschenbuch wirkt unfrisch, eventuell feucht geworden. Das Papier materialbedingt gegilbt. Ein noch ordentliches Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Bernhard Rübenach (* 4. Mai 1927 in Koblenz) ist ein deutscher Rundfunkjournalist, Rundfunkautor und -regisseur...Von 1984 bis 1990 war Rübenach Jury-Mitglied des Peter-Huchel-Preises."‎

Référence libraire : 14447

‎Kirsten, Wulf (1934)‎

‎Die Schlacht bei Kesselsdorf. Ein Bericht. / Kleewunsch. Ein Kleinstadtbild. [signiert, signed, mit Widmung an Ernst Günther Bleisch].‎

‎Aufbau Verlag, Berlin / Weimar, 1990. 214(2) Seiten, grünes OLeinen m. OU, vom Autor signiert und mit 16-zeiliger Widmung für Bleisch. Ein gutes Exemplar. 1. Auflage in dieser Ausgabe. Auf dem Vorsatz Visitenkarte mit Adresse von Kirsten eingeklebt. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. "Ernst Günther Bleisch (geboren am 14. Januar 1914 in Breslau; gestorben am 24. September 2003 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkredakteur" (Wikipedia).‎

Référence libraire : 13867

‎Kirsten, Wulf (1934)‎

‎Die Schlacht bei Kesselsdorf. Ein Bericht. / Kleewunsch. Ein Kleinstadtbild. [signiert, signed, mit Widmung an Jürgen Teller].‎

‎Aufbau Verlag - Edition Neue Texte, Berlin / Weimar, 1984. 207(2) Seiten, helles OLeinen m. OU, vom Autor signiert und gewidmet ("für Jürgen Teller / herzlich / Wulf Kirsten Weimar Februar 1985"). Der Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren. Ein gutes Exemplar. 1. Auflage. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Jürgen Teller (1926-1999) war Philosoph. "1991 erhielt er einen Ruf zum Honorarprofessor an die Leipziger Universität (Assistentin Elke Uhl) unter Rektor Cornelius Weiss. 1992 wurde er Gründungs- und Präsidiumsmitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig." (Wikipedia).‎

Référence libraire : 13866

‎Kirsten, Wulf (1934)‎

‎Gedenkminute für Manfred Streubel (1932-1992). [signiert, signed, Widmung an Gerhard Neumann ]. Herausgegeben von Wulf Kirsten, Rudolf Scholz und Michael Wüstefeld. Zwei Grafiken von Klaus Drechsler.‎

‎Buchlabor, Dresden, 1993. 66(1) Seiten, OBroschur, Kirsten hat an seinem Text eine handschriftliche Widmung verfasst. ("für Gerhard Neumann freundlich nachgereicht von Wulf Kirsten 10/8/97""). Mit ganzseitigen Abbildungen. Der Einband lichtrandig. Insgesamt ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed and dedicated by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 15547

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Aus dem Café Größenwahn.‎

‎Berlin : Wagenbach (Salto 195), 2013. Berliner Reportagen 140 S. (21 cm) Leinen mit Titelschild / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl. dieser Ausgabe; Kleines Fleckchen am unteren Rückenende; sonst gut und sauber erhalten.‎

Référence libraire : 75173 ISBN : 380311294

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

€10.00 Acheter

‎Kisch, Egon Erwin (Hrsg.)‎

‎Klassischer Journalismus. Die Meisterwerke der Zeitung. Nachwort Christian Siegel.‎

‎Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt, ca. 1977. 683, (1) Seiten. 8vo. Taschenbuch.‎

‎Einband und Seitenschnitt leicht berieben, Widmung auf Vorsatz, sonst in guter Erhaltung. 3807701192‎

Référence libraire : 14426

‎KISCH, Guido‎

‎Judentaufen. Eine historisch-biographisch-psychologisch-soziologische Studie besonders für Berlin und Königsberg.‎

‎Berlin, Colloquium, 1973. 8vo. VIII, 134 S. Originaler Verlagsleinen. (St.a.T. u. Schnitt). (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 14).‎

Référence libraire : 11473AB

‎KISLING, Annette‎

‎unübersehbare Ansammlungen. Herausgegeben vom Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Konzept und Organisation Anne Marie Freybourg und Hannah Kruse anläßlich der Ausstellung "Goldrausch VIII" vom 30. August bis zum 5. Oktober 1997 im Kunstamt Kreuzberg/Bethanien.‎

‎Berlin:, Frauennetzwerk Berlin e.V., 1997. Ein sechsfach gefalteter Leporello mit Text von ricoh gerbl und Kathrin Peters, Biographie der Künstlerin und Impressum; 10 vierfache Leporellos mit Abbildungen nach Fotografien von Stadtarchitektur der Künstlerin. Originalschuber mit Rücken- und Deckeltitel. Schuber leicht geknitter, Die Leporello-Blätter gut bis sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 34824A

‎KISLING, Annette:‎

‎unübersehbare Ansammlungen. Herausgegeben vom Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Konzept und Organisation Anne Marie Freybourg und Hannah Kruse anläßlich der Ausstellung "Goldrausch VIII" vom 30. August bis zum 5. Oktober 1997 im Kunstamt Kreuzberg/Bethanien.‎

‎Ein sechsfach gefalteter Leporello mit Text von ricoh gerbl und Kathrin Peters, Biographie der Künstlerin und Impressum; 10 vierfache Leporellos mit Abbildungen nach Fotografien von Stadtarchitektur der Künstlerin. Originalschuber mit Rücken- und Deckeltitel. Schuber leicht geknitter, Die Leporello-Blätter gut bis sehr gut erhalten.‎

‎Kistler, Erich‎

‎Die Mediterranée im 6. und frühen 5. Jh. v. Chr. - eine Welt in Bewegung. [Von Erich Kistler]. (= Sonderdruck: Archäologischer Anzeiger, Halbband 1, 2014. Deutsches Archäologisches Institut).‎

‎Tübingen & Berlin: Ernst Wasmuth Verlag 2014. Seiten 179-204. Mit 7 Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben und minimal angestaubt. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 159794

‎Kitaj, R. B‎

‎Obsessionen R. B. Kitaj, 1932 - 2007. Ausstellung: Obsessionen. R. B. Kitaj (1932 - 2007), eine Retrospektive des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit der Kulturprojekte Berlin GmbH, 21. September 2012 bis 27. Januar 2013. Die Ausstellung wird in zwei Teilen im Jewish Museum, London und im Pallant House Chichester vom 24. Februar bis zum 16. Juni 2013 gezeigt, sowie in der Hamburger Kunsthalle vom 18. Juli bis zum 10. November 2013. Hrsg. von Cilly Kugelmann, Eckhart Gillen und Hubertus Gaßner. Kerber art‎

‎Bielefeld ; Berlin : Kerber, 2012. 263 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhalbleinen.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - R. B. Kitaj - verborgener Jude und bekennender Diasporist. Eckhart Gillen -- Ein echter Warburgianer. R. B. Kitaj, Edgar Wind, Ernst Gombrich und das Warburg Institute. Edward Chaney -- Briefe an einen jungen deutschen Maler. Martin Roman Deppner -- Reflexionen über die Jüdische. Frage im Kaffeehaus. David N. Myers -- "Werde ich der Herzl (oder Achad Ha'am) einer neuen Jüdischen Kunst sein???" R. B. Kitajs Manifeste des Diasporismus. Inka Bertz -- Der skeptische Gottessucher. Michal Friedlander -- "I Accuse!" Kitajs ,Tate-War' und ein Interview mit Richard Morphet. Cilly Kugelmann -- Meine Jahre mit Kitaj. Tracy Bartley -- Eine fragmentierte Welt -- Katalonien. Schlüsselerlebnis des Diasporischen -- Kitaj, Kommentator seiner Zeit -- Freunde -- Galerie der Charaktertypen -- Der verborgene und der öffentliche Jude -- Entstellte Körper -- Obsessionen -- Die Bibliothek als diasporische Heimat -- Rückzug. ISBN 9783866786974‎

Référence libraire : 1159913

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€69.00 Acheter

‎Kitschigin, Richard‎

‎Rennen, Reifen und Rekorde. Die AVUS Story.‎

‎Motorbuch, Stuttgart 1972. 258 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Kunststoffeinband. Geringe Gebrsp. Schnitt gering fleckig.‎

Référence libraire : 10652

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livres de Kaner & Kaner GbR]

€24.00 Acheter

‎Kittel, Gerhard‎

‎Jesus und die Juden. [Von Gerhard Kittel]. (= Stimmen aus der deutschen christlichen Studentenbewegung, Heft 42).‎

‎Berlin: Furche-Verlag 1926. 40 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas angestaubt, etwas fleckig und mit Lichtkanten. Rücken ausgeblichen. Titelblatt sowie erste und letzte Seiten leicht stockfleckig. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 152861

‎Kittelmann, Udo‎

‎Die Sammlung des Bankiers Wagener : die Gründung der Nationalgalerie ; German. English ; [anlässlich der Ausstellung zum 150. Jubiläum der Nationalgalerie: Die Sammlung des Bankiers Wagener. Die Gründung der Nationalgalerie, Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Museumsinsel Berlin, 23.3.2011 bis 8.1.2012] / [für die Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin h‎

‎Leipzig : Seemann 2011. 441 S. : 208 farbige und 54 schw.-w. Abbildungen ; 22 cm Originalverschweißt, Top Zustand, engl., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 29,90‎

‎1861 vermachte der Berliner Bankier Joachim Heinrich Wagener seine Privatsammlung dem preußischen König. Diese Schenkung, die 262 Bilder umfasste, war der entscheidende Anstoß für die Gründung der Berliner Nationalgalerie. Schon am 22. März 1861 wurde die erste Ausstellung gezeigt. Die Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum eröffnet am selben Tag und ist bis Ende des Jahres in der Alten Nationalgalerie zu sehen. Der begleitende Katalog zeigt - kommentiert und bebildert - einen Reprint des damaligen Katalogs und die wichtigsten Werke der wagenerischen Schenkung, darunter seine erste Erwerbung, Schinkels Gotischer Kirche auf einem Felsen am Meer. Die hochkarätige Sammlung zeigt auch, wie stilsicher Wagener damals angekauft hat. Museen 9783865022745 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 37048

‎Kittelmann, Udo (Herausgeber) und El (Illustrator) Anatsui‎

‎Who knows tomorrow : [begleitet die Ausstellung Who Knows Tomorrow. El Anatsui, Zarina Bhimji, António Ole, Yinka Shonibare MBE, Pascale Marthine Tayou in der Nationalgalerie, 04.06.2010 - 27.09.2010]. Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. Hrsg. von Udo Kittelmann ... [Übers.: Karl Hoffmann ...]‎

‎Köln : König, 2010. 629 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 25 cm Gebundener Originalpappband‎

‎Der Einband etwas berieben, sonst sauberes Exemplar. Udo Kittelmann, Chika Okeke-Agulu, Britta Schmitz Britta Schmitz Chika Okeke-Agulu Bartholomäus Grill Wolfgang Crom Christoph Schlingensief im Gespräch mit Udo Kittelmann Akin Adesokan Emma Bedford Dambisa Moyo Nnamdi Elleh UlfVierke Chimamanda Ngozi Adichie Abdourahman Ali Waberi Ryszard Kapuscinski Paul Nugent und Anthony I. Asiwaju Fatima El-Tayeb Helmut Strizek Joachim Zeller Paul Tiyambe Zeleza Grußwort des Bundespräsidenten Vorwort Who Knows Tomorrow-Who Knows Today No Condition is Permanent-Nichts bleibt, wie es ist: Kunst und Politik der euro-afrikani- schen Begegnung Wie die Wilden. Anmerkungen zur immergleichen Wahrnehmung Afrikas und zur Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung Afrikas Kartenbild Das Operndorf Remdoogo Notizen für eine hypothetische Filmpraxis Zeitgenössische afrikanische Kunst: Drastischer Wandel an den Märkten Der Mythos der Hilfe Abuja, die Internationalen Kongresse Moderner Architektur (CIAM) und die Architektur weltweit Die postexotische Ära. Etappen zeitgenössi- scher Kunst aus Afrika in Deutschland Die eigensinnige Historikerin Das untanzbare Tänzchen Eine Stadt wird zugemacht Das Paradox der Grenzen in Afrika Das vergessene Reich. Rasse, Kolonialismus und deutschnationale Identität Die Berliner Konferenz 1884/85 und die Aufteilung Afrikas Berlin (post-)kolonial. Die deutsche Haupt- stadt und ihre Vergangenheit als ehemalige Kolonialmetropole Die Gewalt der miteinander verbundenen Geschichten: Afrika und die koloniale Begegnung mit Europa Künstlerbeiträge Artists' Contributions El Anatsui 274 Zarina Bhimji 292 Antonio Ole 312 Yinka Shonibare MBE 328 Pascale Marthine Tayou ISBN 9783865607898‎

Référence libraire : 1238392

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€25.00 Acheter

‎Kittelmann, Udo (Herausgeber) und Paul Pfeiffer‎

‎The Saints : [anlässlich der Ausstellung Paul Pfeiffer, The Saints, 2007, 10.10.2009 - 28.03.2010, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin]. Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin ; SMB, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Hrsg. von Udo Kittelmann und Britta Schmitz. [Übers. Daniel Kletke] 1. Auflage. ERSTAUSGABE.‎

‎Heidelberg : Kehrer, 2009. 229 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 297667

‎Kittelmann, Udo (Hg.)‎

‎Bilder, Träume. Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch. Ausstellung Bilderträume. Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Neue Nationalgalerie, Berlin, 19. Juni bis 22. November 2009].‎

‎München : Prestel, 2009. 289 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - SPLITTER DES SURREALISMUS IN BERLIN Dieter Scholz -- DIE SAUCE ROBERT UND DAS DRIPPING EINE ANEKDOTE Werner Spies -- DEN GANZEN HIMMEL MALEN (AUF EINEM BLATT PAPIER) -AMERIKANISCHE KÜNSTLER IN DER SAMMLUNG ULLA UND HEINER PIETZSCH Jasper Sharp -- FOTOGRAFISCHE KÜNSTLERPORTRÄTS AUS DER SAMMLUNG ULLA UND HEINER PIETZSCH Ludger Derenthal. ISBN 9783791343709‎

Référence libraire : 1074417

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€23.00 Acheter

‎Kittelmann, Udo, C. Sylvia Weber und Dieter Scholz‎

‎Moderne Zeiten : die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall ; [anlässlich der neu strukturierten Ausstellung Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, 23. Mai 2014 bis 1. Mai 2015]. für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, hrsg. von Udo Kittelmann ... Für die Kunsthalle Würth hrsg. von C. Sylvia Weber. Mit einem Grußw. von Hermann Parzinger ... 1. Aufl.‎

‎Künzelsau : Swiridoff 2014. 339 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 48,--‎

‎Unter dem Titel ?Moderne Zeiten? präsentiert die Kunsthalle Würth die reichen Bestände zur Klassischen Moderne (1900-1945) aus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und lenkt damit den Blick auf prominente Hauptwerke aus Expressionismus, Dada, Neuer Sachlichkeit, Bauhaus-Kunst und Surrealismus: Ob Edvard Munchs monumentaler Fries, den er 1906/07 für die Berliner Kammerspiele malte, oder Ernst Ludwig Kirchners kraftvolles Hauptwerk ?Potsdamer Platz? von 1914. Ob Max Beckmanns aus Kriegserfahrungen gespeistes ?Frauenbad? aus dem Jahr 1919, ob Otto Dix? groteske ?Skatspieler? von 1920, oder Oskar Kokoschkas beklemmender ?Mann mit Puppe? von 1922, ob Georges Grosz? morbide ?Stützen der Gesellschaft? von 1926, Christian Schads mondäne ?Sonja?, von 1928 oder Beckmanns metaphysische Betrachtungen zu ?Geburt? 1937 und ?Tod? 1938, sämtliche Höhepunkte, die den weltweiten Ruf der Nationalgalerie begründen, werden in Schwäbisch Hall präsentiert. Auch die Internationale Moderne ist mit zentralen Werken von Fernand Léger, Pablo Picasso, Salvador Dali oder Marcel Duchamp schlaglichtartig und hochprominent präsent. Vorgestellt wird jedoch nicht nur der Kanon der Avantgarde, sondern auch die Vielfalt der Kunst zwischen Figuration und Abstraktion. Die Ausstellung ?Moderne Zeiten? beruht auf der gleichnamigen Sammlungspräsentation, die in der Neuen Nationalgalerie 2010/11 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Der Gang durch die Kunstgeschichte zeichnet sich durch neue Perspektiven aus, welche ?die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen? vor Augen führen. Themen und Geschichtsräume werden so zueinander in Bezug gesetzt, dass sie wie die Zahnräder in Charlie Chaplins berühmten Film ?Modern Times?, auf den sich der Ausstellungstitel bezieht, ineinander greifen. Museen 9783899292862 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 34793

‎Kitzerow, Hans-Joachim‎

‎Vom Rondell zum Karree. Zwischen Halleschem Tor und Brandenburger Tor - die Geschichte eines Berliner Straßenzuges (= Berlin Forum 3/84)‎

‎Presse- und Info-Amt Land Berlin, 1984. gr 12°, Brosch., 126 S. - gutes Exemplar‎

Référence libraire : 008560

‎Kitzler, Georg-Eugen‎

‎Natur-Erlauschen. Das märkische Heimatbuch. Landschaften / Pflanzen und Tiere / Heimatwanderungen / Jahreszeiten. Plaudereien, Stimmungsbilder, Gedichte. Mit 42 Buchschmuck-Zeichnungen von Wilhelm Reichner.‎

‎Berlin: Baldur Verlag [1925]. 111 (1) Seiten. Orig. Broschur mit aufmontiertem Deckelbild (etwas berieben und bestoßen, der Umschlag etwas lichtspurig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe. Beiliegend zwei Postkarten mit je einem Gedicht von Kitzler.‎

Référence libraire : 22359-yf5086

‎Kiwus, Karin‎

‎Berliner Autoren-Stadtbuch. 111 von A-Z. Berlin als ein Ort zum Schreiben. Literarisches Adressbuch (= Schriftenreihe der Akademie der Künste, 17)‎

‎Berlin, Akademie der Künste, 1985. gr 8°, Brosch., 247 S. - gutes Exemplar‎

Référence libraire : 032572

‎Kiwus, Karin (1942)‎

‎in: Manuskripte. Zeitschrift für Literatur. [signiert, signed, Widmung an Hans Mayer]. 47/48. Heft der Gesamtfolge. 14. Jahrgang.‎

‎Forum Stadtpark Verlag, Graz, 1975. 80 Seiten, DIN A4, OBroschur. vob Kiwus gewidmet und signiert. ("Dem Direktor der Abteilung Literatur [d.i. Hans Mayer] von seiner neuen Sekretärin. Berlin, 26.6.75"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Kiwus war Sekretärin der Abteilung Literatur an der Akademie der Künste in Berlin.‎

Référence libraire : 14359

‎Kiwus, Karin (1942)‎

‎Zweifelhafter Morgen. Gedichte. [signiert, signed, gewidmet].‎

‎Reclam Verlag, Leipzig, 1987. 116(1) Seiten, OTaschenbuch, von der Autorin signiert und gewidmet ("dem Leser...sehr herzlich von Karin Kiwus 17 Jahre nach dem Erwerb des Buches - 2005"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Référence libraire : 13876

‎Kiwus, Karin (Hg.)‎

‎Berlin & Poetry & Prose. Literature Program.‎

‎Berlin., 1980. 8°. 10 s/w-Abbildungen. 30 Seiten. Originalbroschur, Fadenheftung.‎

‎Es handelt sich um ein (zweisprachiges) Programmheft zu Lesungen und Diskussionen. Die vertretenen Autoren sind: Sarah Kirsch, Karin Kiwus, Reinhard Lettau, Helga M. Novak, Aras Ören, Oskar Pastior, Elisabeth Plessen, Johannes Schenk, Klaus Schlesinger, Klaus-Peter Herbach. Das Exemplar ist sehr gut erhalten, siehe Photo!‎

Référence libraire : 31873

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

€7.50 Acheter

‎Kiwus, Karin (Hg.)‎

‎Berlin - ein Ort zum Schreiben 347 Autoren von A - Z. Porträts und Texte. mit einem Vorw. von Walter Jens. Hrsg. im Auftr. der Akademie der Künste. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Aufbau, 1996. 555 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Das Autorenlexikon: Ein Geographiebuch. Das ist das erste. Ein Geschichtsbuch und Ost-West-Kalendarium: Das ist das zweite. Und schließlich, als drittes: am Ende doch ein Berlin-Buch. Ein Stück von Vergewisserung im Nächsten. Polenmarkt und Klement-Gottwald-Allee, Görlitzer Bahnhof und Kudamm. Passager, gewiß, diese Benennung von Lokalitäten nah bei der Haustür, aber gleichwohl beim genauen Lesen unübersehbar. Mag der Tucholsky-Ton fehlen, dieses home sweet home, Berliner Sonntag, Berlin! Berlin! (immer wieder) oder In Weißensee: am Ende findet man ihn doch, hier und da und gar nicht so selten, diesen Berliner Ton in seiner Variationsbreite, die vom Zärtlichen zum Kessen, vom Melancholischen zum Provokanten, von nüchterner Bestandsaufnahme bis zum Genreartig-Verspielten reicht. Und dahinter immer noch die Linie 1 und keine andere, so wie Volker Ludwig sie beschrieben hat: "Jeder Duft macht mir Laune / Jedet kleenste Jeräusch / Det Rattern der U-Bahn / Jedet Kinderjekreisch / Jeder Schritt uff die Straße /Jeder freundliche Blick / Und ein Lächeln, das mir gilt: / Weeßte, das ist das Glück." ISBN 335102441X‎

Référence libraire : 1051766

‎Kißenbeck, Anne‎

‎Fachsprache und Regionalisierung. Empirische Untersuchungen zum Wortschatz des Bergbaus. Von Anne Kißenbeck. (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 32).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 1997. XII, 399 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Aus dem Inhalt: "Aufgrund der Abhängigkeit des Bergbaus von regionalen Standortfaktoren nimmt die mit diesem Gegenstandsbereich verbundene Fachsprache einen besonderen Stellenwert ein. Ziel dieser semantischen Wortschatzanalyse auf synchroner Ebene ist es, eventuell vorhandene regionale Unterschiede zu erheben, die sich im Gebrauch dieser Fachsprache von Experten und Laien ergeben. Anhand von Probandeninterviews in der in der Randzone von Münsterland und Ruhrgebiet gelegenen (Noch-)Bergbaustadt Ahlen und der benachbarten Universitätsstadt Münster ist sowohl das Bezeichnungswissen als auch das gegenstandsbezogene Bedeutungswissen der Experten und Laien untersucht worden. Als Ergebnis sind nicht nur regionale Unterschiede bezogen auf die Wissenskonzepte zu konstatieren, sondern auch bezogen auf die Haltungen der Probanden zu den Regionen Münsterland und Ruhrgebiet." - Kopfschnitt stockfleckig.- Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783631315828‎

Référence libraire : 3113475

‎Kißenbeck, Anne‎

‎Fachsprache und Regionalisierung. Empirische Untersuchungen zum Wortschatz des Bergbaus. Von Anne Kißenbeck. (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 32).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 1997. XII, 399 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Aus dem Inhalt: "Aufgrund der Abhängigkeit des Bergbaus von regionalen Standortfaktoren nimmt die mit diesem Gegenstandsbereich verbundene Fachsprache einen besonderen Stellenwert ein. Ziel dieser semantischen Wortschatzanalyse auf synchroner Ebene ist es, eventuell vorhandene regionale Unterschiede zu erheben, die sich im Gebrauch dieser Fachsprache von Experten und Laien ergeben. Anhand von Probandeninterviews in der in der Randzone von Münsterland und Ruhrgebiet gelegenen (Noch-)Bergbaustadt Ahlen und der benachbarten Universitätsstadt Münster ist sowohl das Bezeichnungswissen als auch das gegenstandsbezogene Bedeutungswissen der Experten und Laien untersucht worden. Als Ergebnis sind nicht nur regionale Unterschiede bezogen auf die Wissenskonzepte zu konstatieren, sondern auch bezogen auf die Haltungen der Probanden zu den Regionen Münsterland und Ruhrgebiet." - Fußschnitt etwas angestaubt. - Insgesamt sehr gut, fast tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783631315828‎

Référence libraire : 3107665

‎Kißler, Leo‎

‎Die Öffentlichkeitsfunktion des Deutschen Bundestages. Theorie - Empirie - Reform. Von Dr. Leo Kißler. (= Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Band 25).‎

‎Berlin: Duncker und Humblot 1976. XXIV, 661, (3) Seiten. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben mit kleineren Randläsuren. Rücken ausgeblichen und mit schwachen Lesefalten. Kopfschnitt etwas fleckig. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar. ISBN: 3428035917‎

Référence libraire : 75696

‎Kißner, Helmut / Schlegelmich, Cordia‎

‎Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau. Ein vergessenes Werk August Sollers. Mit Beiträgen von Eva Börsch-Supan, Christine Goetz, Tibor Kiss und Matthias Schuke u.a.‎

‎Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2004. 2004. 4°, 331 S. mit vielen Abbildungen, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 91654

‎Kißner, Helmut und Cordia Schlegelmilch‎

‎Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau : ein vergessenes Werk August Sollers. ERSTAUSGABE.‎

‎Berlin : Nicolai, 2004. 331 Seiten ; 31 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 295998

‎KLASEN Peter‎

‎Peter Klasen. Le Mur de Berlin. The Wall. Die berliner mauer.‎

‎Paris Galerie Boa 2019 In-8 Broché, couverture illustrée Dédicacé par l'illustrateur‎

‎Catalogue de l'exposition organisée du 1er novembre au 30 décembre. Texte de Renaud Faroux et extraits de l'entretien d'Alin Avila avec l'artiste. 27 reproductions en couleurs et photo en noir. Biographie in fine. 68 pp. >Exemplaire portant un ENVOI autographe de Peter Klasen, signé et daté. Très bon 0‎

Référence libraire : 013548

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€35.00 Acheter

‎Klaar, Detlef (Red.):‎

‎1894-1994. Chronik des VfL Lichtenrade 1894 e.V. 100 Jahre Sport in Lichtenrade.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. geringfügig berieben. - Lichtenrade ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Er wurde 1375 das erste Mal urkundlich erwähnt. Das ehemalige Angerdorf liegt im Süden Berlins. Es grenzt an die Ortsteile Marienfelde und Mariendorf sowie an Buckow im Nachbarbezirk Neukölln. Im Süden reicht Lichtenrade bis an die Landesgrenze zu Brandenburg. Es grenzt dort an die Gemeinden Großbeeren und Blankenfelde-Mahlow (Landkreis Teltow-Fläming) sowie Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald). ... (wiki) // Anläßlich unseres 100jährigen Bestehens entsteht der verständliche Wunsch, die Vereinsgeschichte für unsere Mitglieder aufzuarbeiten und für kommende Generationen festzuhalten. Hierbei mußte aber sehr schnell festgestellt werden, daß diese Rückblende nicht immer den Ansprüchen einer Chronik …- Bericht über geschichtliche Vorgänge in zeitlicher Abfolge - gerecht werden kann. Da der objektivierende Maßstab fehlt, können nur subjektive Aussagen entsprechend dem Zeitgeist der Epoche zu einem "Geschichtsbild" unseres Vereins zusammengefaßt werden. Auch darf man bei der Lektüre des vorhandenen Materials nicht vergessen, daß vieles davon vor mehr als einem Menschenalter zusammengetragen wurde, daß das, was uns heute selbstverständlich erscheint, damals vom Reiz des Neuen umgeben war. Viele alte Aufzeichnungen und Dokumente sind im 2. Weltkrieg abhanden gekommen, so daß oft nur auf Erzählungen und persönliche Begebenheiten zurückgegriffen werden konnte. Lediglich für die Zeit von 1894 bis zum 1. Weltkrieg sind die Vereinsprotokolle erhalten geblieben. Da es "dunnemals" auch nicht zum allgemeinen Lebensstandard gehörte, alles auf Polaroid zu bannen, fehlen photographische Belege aus dieser Zeit fast gänzlich. Erst nach dem 2. Weltkrieg läßt sich die Vereinsgeschichte sowohl textlich als auch bildlich verfolgen und darstellen. Da unser Sportverein sehr von der Entwicklung Lichtenrades vom Bauerndorf zum Vorort von Groß Berlin mit beeinflußt wurde, läßt sich die Geschichte Lichtenrades nicht von der des VfL Lichtenrade trennen. Zumal sich mit den Neubauaktivitäten in den 60er und 70er Jahren die Bevölkerungsstruktur änderte und auch für unseren Verein nicht nur mitgliedermäßig eine neue Herausforderung darstellte, entstand hier doch ein Schmelztiegel von "Alteingesessenen" und "Zugereisten". … (Vorwort)‎

‎Klabund (d.i. Alfred Henschke)‎

‎Das trunkene Lied. Die schönsten Sauf- und Trinklieder der Weltliteratur. Ausgewählt von Klabund. Zeichnungen von Szafranski. Neue Ausgabe.‎

‎Berlin: Erich Reiß 1925. 167 Seiten. Mit einigen Illustrationen. Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband (stock-)fleckig und etwas unfrisch. Schnitt stockfleckig. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3120218

‎Klabund: Das ist Alfred Henschke‎

‎Das Blumenschiff. Nachdichtungen chinesischer Lyrik.‎

‎[1937]. Erich Reiss, Berlin. Mit 55 blaugrauen Vignetten und Einbandzeichnung von Erna Pinner. Originalpappband. 57 Seiten. 18 : 16 cm.‎

Référence libraire : 25785

‎Kladderadatsch‎

‎"Im tollen Jahr". Erster Jahrgang des Kladderadatsch 1848. Nach 50 Jahren neu herausgegeben mit Anmerkungen und Erläuterungen.‎

‎Berlin, Hofmann, 1898. 31 : 22 cm. 135; 12 Seiten mit vielen Illustrationen. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband.‎

‎Nachdruck des kompletten ersten Jahrgangs - 34 Hefte + 2 Extra-Nummern - des Kladderadatsch, mit den Revolutions-Ereignissen. Mit 12 Seiten Erläuterungen zu den behandelten Personen und Vorgängen. - Papierbedingt etwas gebräunt; Vorderdeckel gelockert, oberes Kapital und rechtes Gelenk minimal eingerissen.‎

Référence libraire : 7039AB

‎KLADDERADATSCH‎

‎Zeitschrift Kladderadatsch.‎

‎Berlin, Hoffmann, 1920. 4° Jahrgang 73. 1920. Zahlreiche Illustrationen. Jeweils ca. 16 bis 20 Seiten. [3 Warenabbildungen]‎

‎Vorhanden sind die Hefte 2 (VERKAUFT), 3, 4,5, 6,7; 9 bis 12/13(Doppelnummer); 15; 24 bis 26 UND 38. Ca. 14 Hefte mit Gebrauchsspuren. Konvolutpreise auf Anfrage. Siehe Photo (Heft 2 Fehlt). Einzelpreise !!!!!!!!!!!!!, JEDES HEFT ?..;- ? !!!!!!‎

Référence libraire : 33233

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

€6.00 Acheter

‎Kladderadatsch.- LÖWENSTEIN, R. (Hrsg.):‎

‎Kladderadatsch. XXIII. Jahrgang 1870 Nr.1-60. Humoristisch-satyrisches Wochenblatt. (Mit Beiblatt!).‎

‎4°. 239 S. + ca. 150 S. Beiblatt. Schlichte Halbleinwand der Zeit. Einband mit starken Gebrauchsspuren, Bindung ein wenig gelockert, 4 S. des Beiblattes etwas eingerissen, alle Seiten mit leichtem Mittelknick waagerecht, stellenweise etwas stock-oder fingerfleckig, insgesamt in recht ordentlichem Zustand. Wochenzeitschrift mit zahlreichen Abbildungen nach Karikaturzeichnungen und Bilderwitzen, mit humoristischen Texten zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehen, Feuilleton, Räthsel und Briefkasten. Dervorliegende Jahrgang hat zusätzlich Beiblätter zu seinen Nummern mit eingebunden.‎

‎Klaffenbach, Günther‎

‎Bemerkungen zum griechischen Urkundenwesen. Von Günther Klaffenbach. (= Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst, Jahrgang 1960, Nr. 6).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1960. 42 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur-Rückständen, Inventarnummern und Stempeln auf Titelblatt/wenigen Seiten. - Einband gebräunt und etwas angestaubt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3131864

Nombre de résultats : 45,440 (909 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 583 584 585 [586] 587 588 589 ... 634 679 724 769 814 859 904 ... 909 Page suivante Dernière page