Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45,444 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 586 587 588 [589] 590 591 592 ... 637 682 727 772 817 862 907 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Kleist, Heinrich von. - HOFFMANN, Paul / Hans Sternheim:‎

‎Ein Brief an Heinrich von Kleist. (Dem Berliner Bibliophilen-Abend zum Feste seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens in 300 Exemplaren dargebracht).‎

‎Nr. 165 von 300 Exemplaren. (ca. 26 x 18,2 cm). 8 S. und Faksimile-Briefdruck (2 S.). Original-Kartonflügelmappe mit Deckeltitel. Auf Bütten gedruckt. Einband der Mappe etwas gebräunt und randrissig. Broschur im Inneren sehr gut erhalten.‎

‎Kleist, Heinrich von.- SCHULZE, Berthold:‎

‎Kleists "Penthesilea" oder von der lebendigen Form der Dichtung.‎

‎42 S. Original Broschur mit Deckeltitel, (= Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Schiller-Gymnasiums zu Groß-Lichterfelde, Ostern 1912). Deckblatt mit kleinen Läsuren, sonst guter Zustand. Kleist-Archiv 242.‎

‎Kleist, Heinrich von: Programm-Hefte Schillertheater Berlin. Berlin- Boleslaw Barlog- Intendanz- Albert Beßler (Hrsg.)‎

‎Heft 90 ' Prinz Friedrich von Homburg ' Programmheft Schillertheater Berlin Spielzeit 1959-1960. Originalheft.‎

‎Robert Schiebel, Berlin- 1959- 1960. Original-Heft. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet, gelocht und geklammert mit Besetzungseinleger. Mit Fotos und Anzeigen- gute Exemplare.‎

‎Aus dem Inhalt: Heft 90 "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Thomas Holtzmann, Heidemarie Theobald, Walter Franck, Lu Säuberlich. K04400-614161‎

Referenz des Buchhändlers : 614161

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber)‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1931 und 1932.‎

‎Berlin:, Weidmannsche Buchhandlung., 1932. (ca. 22,6 x 15,3 cm). 219 S. (Fraktur). Original-Kartoneinband mit dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 13 und 14, 1931 und 1932).‎

Referenz des Buchhändlers : 7646C

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber)‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1938, erstes Heft.‎

‎Berlin:, Weidmannsche Buchhandlung., 1938. (ca. 22,6 x 15,3 cm). 75 S. (Fraktur). Original-Kartoneinband mit dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 18/1, 1938).‎

Referenz des Buchhändlers : 7647C

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber)‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1938, zweites Heft.‎

‎Berlin:, Weidmannsche Buchhandlung., 1941. (ca. 22,6 x 15,3 cm). 147 S. (Fraktur). Original-Kartoneinband mit dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert. Innen vereinzelte Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 18/2, 1941).‎

‎Teilband enthält das beiliegende Inhaltsverzeichnis für den gesamten Band 18 (1938-1941) auf insgesamt 7 S.‎

Referenz des Buchhändlers : 7648C

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber):‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1921, 1922, 1923/1924, 1925/1926, 1927/1928, 1929/1930, 1937 und Schriften Band 15. (8 Bände).‎

‎(ca. 22,6 x 15,3 cm). je ca. 150-200 S. (Fraktur). Original-Kartoneinbände mit dekoriertem Deckeltitel. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 1, 2, 3/4, 7/8, 9/10, 11/12, 15, 17). Einbände etwas gerändert, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Konvolut umfasst Jahrbücher der Kleist-Gesellschaft (7 Bände) und Schriften Band 15 (Richard Groeper: Neue Beiträge zu Heinrich von Kleist, 1933). Insgesamt 8 Bände Schriften der Kleist-Gesellschaft, Frankfurt/Oder. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber):‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1931 und 1932.‎

‎(ca. 22,6 x 15,3 cm). 219 S. (Fraktur). Original-Kartoneinband mit dekoriertem Deckeltitel. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 13 und 14, 1931 und 1932). Einband etwas gerändert, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber):‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1938, erstes Heft.‎

‎(ca. 22,6 x 15,3 cm). 75 S. (Fraktur). Original-Kartoneinband mit dekoriertem Deckeltitel. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 18/1, 1938). Einband etwas gerändert, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Kleist-Gesellschaft, Frankfurt-Oder (Herausgeber):‎

‎Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1938, zweites Heft.‎

‎(ca. 22,6 x 15,3 cm). 147 S. (Fraktur). Original-Kartoneinband mit dekoriertem Deckeltitel. (= Schriften der Kleist-Gesellschaft: Band 18/2, 1941). Einband etwas gerändert. Innen vereinzelte Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten. Teilband enthält das beiliegende Inhaltsverzeichnis für den gesamten Band 18 (1938-1941) auf insgesamt 7 S.‎

‎Kleist. - KUNERT, Günter:‎

‎Heinrich von Kleist - Ein Modell.‎

‎36 S. Original Karton mit Deckeltitel. (=Akademie der Künste. Anmerkungen zur Zeit 18). Hinterer Deckel etwas berieben, sonst gut erhalten. Erstausgabe. WG 2.51. - Innerhalb einer Veranstaltungsreihe zum 200. Geburtstag von Heinrich v. Kleist hielt Kunert diesen Vortrag am 13.11.1977 in der Akademie der Künste.‎

‎Klemin, A.; Casiraghi, G.; Diehl, W.; Hardecker, J.‎

‎Aviation Engineering (Magazine), February (Feb.) 1933 - Dr. Adolf K. Rohrbach's Rotary Airfoil System‎

‎32 pages. Features: Front cover Thompson Valves ad salutes Inter-Island Airways which serves the Hawaiian Islands; The Paddle Wheel (Rotary) Airfoil System of Dr. Adolf K. Rohrbach of Berlin - illustrated article with photo; Water Tight Compartments of Flying Boat Hulls; Variation of rate of Climb with Altitude; New Planes and Engines - Curtiss Condor, Longren Biplane, Northrup Monoplane, Wright Whirlwind R-1510; General Crocco Discusses Hydro-Aviation; Effect of Gap Between Stabilizer and Elevator; The Decibel; Facilitating the Handling of Cargo; Operating Wrinkles on United; Airway Versus Railway; Aircraft Control Wheels; Pan-American to buy giant flying boats from Sikorsky (S-40) and the Glenn L. Martin Co. (artist's rendering); Industry News; New Products; Book Reviews; Racon Electric Co. ad on back cover shows their 9 Unit airplane horn used to direct the landing of the "Akron"; and more. Unmarked with average wear. A sound vintage copy. Book‎

‎Klemm, Barbara‎

‎Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998 : [Ausstellung "Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998", Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999 ; Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V. , Verein zur Förderung der Fotografie in Münster im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000 ; Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000]. Hrsg. und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung versehen von Christoph Stölzl.‎

‎München : Klinkhardt und Biermann, 1999. 288 S. : überw. Illustr. ; 31 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag leicht berieben. - Barbara Klemm (* 27. Dezember 1939 in Münster, Westfalen) ist eine deutsche Fotografin und Pressefotografin. ? Ihre Schwerpunkte liegen auf Motiven aus der Politik und des Feuilletons, ihre durchweg schwarz-weiß fotografierten Bilder decken ein weites Spektrum der Pressefotografie ab. Ihre Porträts, Landschaften und die kulturellen Eindrücke ihrer Reisen sind die hervorragenden Themen in ihrem ?uvre. Barbara Klemm wird bei der Kritik als Fotografin herausgestellt, die durch einen ausgewogenen, oft subtil gewählten Bildausschnitt auffällt. Ihre Fotos gehen weit über die kurzlebige, das bloße Tagesgeschehen illustrierende "gewöhnliche" Pressefotografie hinaus. Einige ihrer Aufnahmen, wie jene von Willy Brandt und Leonid Breschnew oder Brandt und Helmut Schmidt, zählen als Bildikonen inzwischen zum "fotografischen Gedächtnis" der Gesellschaft. Das Werk von Barbara Klemm ist hauptsächlich in drei Themenbereiche aufgeteilt: Deutschland (Landschaft, Politik, historische Ereignisse), die Welt (Reisen, Reportagen) und die Kunst (Porträts von Künstlerpersönlichkeiten). Diese drei Bildergruppen werden von ihr verbunden durch das systematische Verfehlen des vermeintlich Repräsentativen; sie hält einen Augenblick vor oder nach dem offiziellen oder symbolischen Akt die jeweilige Szene fest, um das Zufällige oder Individuelle hervorzukehren. Mit diesem Prinzip des knapp verfehlten Augenblicks wirft sie einen persönlichen Blick auf das Ereignis. Klemm hat bei ihren Fotos einen Hang zum Malerischen. Sie arrangiert und verdichtet Szenen, schafft ein Tableau, mit dem sich die einzelnen Figuren und Gegenstände aufeinander beziehen und zusammen ein Gemälde bilden. ? (wiki) / INHALT : Vorwort ------ Politik als Beruf ------ Bewegungen ------ Vorwende - Wende - Nachwende ------ Standort Deutschland ------ Die Dinge des Lebens ------ Augenblicke ------ Verzeichnis der Abbildungen. // Welcher Beziehungsreichtum, welche Fülle der Assoziationen, die sich in jedem Photo finden lassen, unendliche Geschichten, die mitten in Barbara Klemms Bildern beginnen, enden oder ihren Höhepunkt finden könnten. Je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr wird bewußt, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augen-blick zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt- und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit als die Geschichte unserer Zeit zu erzählen, als gemeinschaftliches Handeln von Menschen. Sie mögen in der Hitze der politischen Auseinandersetzung oder durch soziale Grenzen voneinander getrennt sein, aber im historischen Rückblick, den das Auge der Photographin gleichsam vorwegnimmt, erkennen wir sie sehr wohl als Darsteller einer menschlichen Komödie. Unsere Jahre? Schön wäre es, wenn sie allein aus Barbara Klemms Bildern bestehen würden. Aber man muß kein Photoarchivar sein, um sich an viele ganz andere Bilder dieser zurückliegenden dreißig Jahre zu erinnern, Bilder der Sensationsgier, der Zerstörung von Intimität und Würde, ob aus offen voyeuristischen Motiven aufgenommen oder aus dem Anspruch, durch Schock moralische Wirkung zu entfalten. ? (Verlagstext) ISBN 9783781404229‎

Referenz des Buchhändlers : 1236193

‎Klemm, Barbara‎

‎Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998. Ausstellung Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999; Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V., Verein zur Förderung der Fotografie in Münster im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000; Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000. Hrsg. und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vers. von Christoph Stölzl.‎

‎Berlin : Historisches Museum, 1999. 288 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung von Barbara Klemm füry Sibylle Koldewey und Rüdiger. Einband leicht berieben. - Unsere Jahre - der Titel war da, lange bevor wir uns an die Auswahl der Bilder machten, irgendwo hergeflogen und dann hartnäckig im Raum, und oftmals lästig genug, weil er dazu verlockte, den historischenzyklopädischen Moment über Kriterien des künstlerischen Ranges zu stellen. Bei Durchsicht der Bilder in Barbara Klemms Archiv war angesichts der gewaltigen Fülle von Bildern aus aller Welt sogleich klargeworden, daß wir an eine Retrospektive des Gesamtwerks nicht denken konnten. Wir haben uns deshalb für die Beschränkung auf die deutschen Reportagen entschieden. Je mehr man sich nun aber in die Bilder versenkte, desto mehr wurde bewußt, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblick zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt- und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit als die Geschichte unserer Zeit zu erzählen, das meint, als gemeinschaftliches Handeln von Menschen, die in der Hitze der politischen Auseinandersetzung oder durch soziale Grenzen zwar voneinander getrennt sein mögen, die aber im historischen Rückblick, den das Auge der Photographin gleichsam vorwegnimmt, sehr wohl als Darsteller einer menschlichen Komödie identifiziert werden können. ISBN 9783861021070‎

Referenz des Buchhändlers : 1082013

‎Klemm, Barbara‎

‎Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998. Anläßlich der Ausstellung Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999. Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V.im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000. Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000.‎

‎München, Klinkhardt & Biermann, 1999. 288 S. 4°, kart.‎

‎Herausgegeben und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung versehen von Christoph Stölzl. Als Beilage Zeitungsartikel zu Barbara Klemm. Einband leicht berieben, sonst sehr gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 20692

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€20.00 Kaufen

‎Klemm, Barbara (Ill.) und Christoph (Hrsg.) Stölzl‎

‎Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998. hrsg. und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vers. von Christoph Stölzl‎

‎München, Klinkhardt und Biermann, 1999. 288 S. überw. Ill. 30 x 25 cm, Broschur‎

‎Einband berieben und bestoßen. Am hinteren unteren Eck und am oberen vorderen Rand mit sich lösender Folierung. Innen sauber und gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 20906

‎Klemm, Barbara und Christoph Stölzl‎

‎Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998 : [anläßlich der Ausstellung "Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998", Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999 ; Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V., Verein zur Förderung der Fotografie in Münster im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000 ; Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000]. hrsg. und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vers. von Christoph Stölzl‎

‎München : Klinkhardt und Biermann 1999. 288 S. : mit 260 Abb. in Duoton; 31 cm, mit Schutzumschlag, SU bräunlich, Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Welcher Beziehungsreichtum, welche Füller der Assoziationen, die sich in jedem Photo finden lassen, unendliche Geschichten, die mitten in Barbara Klemms Bildern beginnen, enden oder ihren Höhepunkt finden könnten. Je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr wird bewußt, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblich zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit als die Geschichte unserer Zeit zu erzählen, als gemeinschaftliches Handeln von Menschen. Foto K 3781404226 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 22066

‎Klemp, Egon (Hrsg.)‎

‎Archivierung und Erschließung kartographischer Bestände. Vorträge der Konferenz aus Anlaß des 125jährigen Bestehens der Kartenabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. (= Beiträge aus der Deutschen Staatsbibliothek, Band 2).‎

‎Berlin: DSB 1986. IV, 130 Seiten. Als Typoskript gedruckt. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Kopfschnitt leicht stockfleckig. Mit wenigen Bleistiftanstreichungen. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783736100008‎

Referenz des Buchhändlers : 3124194

‎Klemz, Willy‎

‎Das Papier und die Papierformate - Nr. 2. [Von Willy Klemz]. 3. Auflage.‎

‎Berlin: Kupijai & Prochnow 1961. 40, 13 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht fleckig und randgebräunt. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3124114

‎Klemz, Willy‎

‎Das Papier und die Papierformate - Nr. 2. [Von Willy Klemz]. 2. Auflage.‎

‎Berlin: Kupijai & Prochnow 1959. 40, 13 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht fleckig und randgebräunt. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3124113

‎KLENGEL, Horst:‎

‎Die Keilschriftarchive von Bogazköy - Probleme der Textüberlieferung und der historischen Interpretation. Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Stiller.‎

‎22 S. Original Karton mit Deckeltitel. (=Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Gesellschaftswissenschaften 1987. 11 G) Einband leicht berieben, guter Zustand.‎

‎Klengel-Brandt, Evelyn‎

‎Mit sieben Siegeln versehen : das Siegel in Wirtschaft und Kunst des Alten Orients ; [Katalog-Handbuch zur Sonderausstellung "Mit Sieben Siegeln Versehen" im Vorderasiatischen Museum vom 30.5. - 28.9.1997]. Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum. Hrsg. von Evelyn Klengel-Brandt. [Übers.: N. Crüsemann ; E. Klengel-Brandt] 9783805320320‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern (Museumsausg.) 1997. XII, 163 S. : 34 farb. u. 168 schw.-w. Abb., 1 Kte ; 24 cm gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 6 9783805320375 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 50012

‎Klepper, Peter‎

‎125 Jahre Askanisches Gymnasium und Askanische Oberschule 1875 bis 2000‎

‎Eine Chronik der Schule zum 125-jährigen Bestehen. Berlin, Verlag Askanische Oberschule, 2000. Mit zahlreichen, einigen farbigen, fotografischen Abbildungen u. Illustrationen. 242 S., 1 Bl. Farbiger Or.-Pp. [5 Warenabbildungen]‎

Referenz des Buchhändlers : 212708

‎Kletke, Hermann (Hrsg.) und Theodor Hosemann (Illus.)‎

‎Der Neue Kinderfreund. Herausgegeben von Hermann Kletke.‎

‎Berlin: Alexander Duncker (1843). VIII, 486, (2) Seiten. Frakturdruck. Mit einer Titelillustration, 10 Zeichnungen von Theodor Hosemann und zahlreichen Vignetten. 8° (22,5 - 15 cm). Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Marmorpapierbezügen und rotgefärbten Schnitten. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Erste Ausgabe des Neuen Kinderfreunds bei Duncker. Später erschien noch ein zweiter Band mit Illustrationen von Richter. - Anthologie zahlreicher Beiträge der bedeutender Kinderbuchautoren der Zeit. - Leder an Kapitalen und Ecken beschabt, vorderes Außengelenk mit 7 cm lang eingerissen.Bezugspapier etwas berieben und Schnitte minimal fleckig. Innengelenke leicht angeplatzt, die ersten und letzten Seiten deutlicher stockfleckig, innen nur gelegentlich etwas braunfleckig. Titel gestempelt. Insgesamt gutes, wenngleich nicht ganz mangelfreies Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 2101566

‎Klett, Dr‎

‎Präparation zu Homers Ilias, Heft 1: Buch 1 und 2. Von Dr. Klett. (Schülerpräparationen zu lateinischen und griechischen Schriftstellern). 5. Auflage.‎

‎Leipzig & Berlin: Teubner 1932. 25 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit Lichtkante und Besitzeinträgen auf Vorderdeckel. Blätter etwas gebräunt. Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen/-anmerkungen. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 96147

‎Klettergruppe LOK Berlin‎

‎60 Jahre Klettergruppe LOK Berlin 53‎

‎Berlin: Selbstverlag 2003. paperback. gebraucht sehr gut Illustrierter Original-Karton. Widmung auf Vorsatz vorn Sehr GUTES EXEMPLAR. 21 x 15 cm. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune 01796 Struppen Mo.-Fr. 9-16 Uhr oder im Antiquariat Schloss Pillnitz 01326 Dresden Mo.-So. 10-18 Uhr abholen. Selbstverlag paperback‎

Referenz des Buchhändlers : BB18291

‎Klettke-Mengel, Ingeborg‎

‎Fürsten und Fürstenbriefe. Zur Briefkultur im 16. Jahrhundert an geheimen und offiziellen preußisch-braunschweigischen Korrespondenzen. [Von Ingeborg Klettke-Mengel].‎

‎Köln & Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung 1986. XIII, (1), 114 Seiten. Mit 4 Abbildungen und 4 faksimilierten Schrifttafeln. 8° (21 x 15 cm). Orig.-Leinenband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag leicht angerändert, mit minimalem Einriss, schwach angestaubt und minimal berieben. - Mit Besitzstempel auf dem Vorsatz und Besitzeintrag in Tinte auf dem Titel. - Davon abgesehen sehr gutes, sauberes Exemplar. ISBN: 377456552X‎

Referenz des Buchhändlers : 3142611

‎Klewitz, Marion‎

‎Berliner Einheitsschule 1945 - 1951. Entstehung, Durchführung und Revision des Reformgesetzes von 1947/48. In: Historische und Pädagogische Studien, Band 1.‎

‎Berlin, Colloquium, 1971. 1. Aufl. 353 S. Gr.-8°, OKart.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 198373

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€9.00 Kaufen

‎Kleßmann, Eckart‎

‎Die Mendelssohns : Bilder aus einer deutschen Familie. Eckart Klessmann‎

‎Zürich ; München : Artemis 1990. 192 S. : Ill., Noten ; 29 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: Die Familie Mendelssohn ist eine deutsche Gelehrten-, Bankiers- und Künstlerfamilie, die auf den Philosophen Moses Mendelssohn zurückgeht. Der Name Mendelssohn ist ein Patronym, das von Mendel Heymann, dem Vater von Moses Mendelssohn, abgeleitet ist. Über Generationen hinweg blieben die Nachkommen der beiden Brüder Joseph Mendelssohn und Abraham Mendelssohn Bartholdy (->Familienzweig Mendelssohn Bartholdy) durch die gemeinsame Leitung des Bankhauses Mendelssohn verbunden. ROS5-8 ISBN: 9783760810201‎

Referenz des Buchhändlers : 71568

‎Kleßmann, Eckart‎

‎Die Mendelssohns. Bilder aus einer deutschen Familie. Insel-Taschenbuch ; 1523‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1993. 1. Aufl. 192 S. : zahlr. Ill., Noten; 8°; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Persönliche Notiz auf Vorsatz, ansonsten sehr guter Zustand. /lager 0149 ISBN: 9783458332237‎

Referenz des Buchhändlers : 122024

‎Kleßmann, Eckart‎

‎Die Mendelssohns: Bilder aus einer deutschen Familie. Eckart Klessmann‎

‎Frankfurt am Main; Wien: Büchergilde Gutenberg [1993]. 192 S.: zahlr. Ill., Noten; 29 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand, kleiner Eintrag im Vorsatz --- Inhalt: Diese Chronik einer großen Familie schildert in Text und Beiträgen das Leben und die vielfältigen Beiträge der Mendelssohns an die deutsche Kultur - vom Philosophen Mosos Mendelssohn, Freund Lessings, bis zu seinen musikalisch hochbegabten Enkeln Felix und Fanny Mendelssohn M1-1 ISBN: 9783763236763‎

Referenz des Buchhändlers : 63148

‎KLINGENBERG, G., VOGEL A.‎

‎Construction des grandes stations centrales électriques - 1923‎

‎Paris et Liège, Librairie polytechnique Ch. Béranger, 1923, 1 vol. (27,7 x 23,7 cm) composé de 2 f., 505 pp. dont 2 pl. hors-texte, 11 pl. hors-texte. Très nombreuses illustrations noir & blanc dans le texte (schémas techniques et photographies), 13 pl. dépliantes hors-texte. G. Klingenberg, Dr ingénieur, professeur à l'Ecole technique supérieure de Berlin, conseiller technique, texte traduit de l'allemand par Adolphe Vogel, ingénieur des constructions civiles, A. I. Br. commissaire de l'Etat près les T. D. G. belges.‎

‎Exemplaire estampillé Société du Gaz de Paris, Bibliothèque centrale. Pleine percaline lie de vin de l'époque avec lettrages argentés gaufrés, dos lisse orné, double gardes bleues, tranchefiles mécaniques tricolores. Reliure intacte et solide hormis coins, coiffes et chants légèrement frottés mais bien complets, intérieur frais, sans lacunes ni déchirures. Bel exemplaire.‎

Referenz des Buchhändlers : 3

Livre Rare Book

Edmée Librairie
Banyuls-sur-Mer France Francia França France
[Bücher von Edmée Librairie]

€60.00 Kaufen

‎Klibansky, Erich‎

‎Gerichtsszene und Prozeßform in erzählenden deutschen Dichtungen des 12.-14. Jahrhunderts. [Von Erich Klibansky]. (= Germanische Studien. Heft 40). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1925.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 63 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband leicht angestaubt. Hinterer Umschlagdeckel mit Druckspuren, welche auf den letzten 5 Seiten noch sichtbar sind. Kopf- und Vorderschnitt leicht angestaubt und etwas stockfleckig. Rücken schwach ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 143153

‎Kliem + Noack‎

‎Berlin Anhalter Bahnhof‎

‎Frankfurt, Ullstein, 1984. PP, 111S, gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 10249

‎Kliem, Peter G. und Klaus Noack‎

‎Berlin Anhalter Bahnhof. Peter G. Kliem ; Klaus Noack‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin ; Wien : Ullstein 1984. 111 S. :28 farb. u. 22 einfarb. Abb. ; 28 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Berlin 9783550079641 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 64641

‎Kliemann, Carl-Heinz‎

‎Carl-Heinz Kliemann : Arbeiten auf Papier Ausstellung Berlinische Galerie, Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur im Martin-Gropius-Bau. Museumspädagogischer Dienst. Red. Kathrin Hatesaul. Vorwort Jörn Merkert.‎

‎Berlin : Berlinische Galerie; Berlin : Museumspädag. Dienst, 1994. 104 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - FREYA MÜLHAUPT Carl-Heinz Kliemann: Erfahrene Landschaft -- EUGEN BLUME Leeres Land. Carl-Heinz Kliemann als Zeichner -- KATHRIN HATESAUL Der Weg zum Friedhof, 1986. Eine Bildbetrachtung -- GEBURTSTAGSGLÜCKWÜNSCHE: Joachim Dunkel -- Eberhard Roters -- Heinz Ohff -- Günther Thiem -- Heinz Laabs -- Heinz Trökes. ISBN 3927873349‎

Referenz des Buchhändlers : 1050299

‎Kliemann, Carl-Heinz und Eberhard Roters‎

‎Carl-Heinz Kliemann : Retrospektive zum 60. Geburtstag ; Gemälde, Aquarelle, Pastelle, Zeichn., Graphik ; 7. Mai - 16. Juni 1984, Galerie Pels-Leusden Berlin‎

‎Berlin : Galerie Pels-Leusden, 1984. 48 S. : überwiegend Illustr. (z.T. farb.) ; 20 x 21 cm; weißer Org.-Broschur‎

‎Einband leicht berieben und bestoßen, innen sauber, dezente Anstreichungen im Grafikverzeichnis. // Beiliegende Preisliste.‎

Referenz des Buchhändlers : 26780

‎Kliemann, Helga‎

‎Die Novembergruppe. Bildende Kunst in Berlin; Band 3.‎

‎Gebr. Mann Vlg.; Berlin, 1969. 144 S. (Text u. Abb.) u. 57 Abb. auf Tafelseiten. 8°. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar, Umschlag stw. berieben. -INHALT : Einleitung -- Politische und geistige Voraussetzungen -- Ideen -- Auswärtige Gruppen und Mitglieder -- Arbeitsrat für Kunst -- Politische Entwicklung -- Veröffentlichungen der Novembergruppe -- Abschluß der Gründungsphase -- Ausstellungen -- Weitere Veranstaltungen der -- Novembergruppe -- Literatur -- Musik -- Architekten der Novembergruppe -- Kunstpädagogik -- Künstlerischer Überblick -- Beurteilung in der zeitgenössischen Presse -- Wesen und Funktion der -- Novembergruppe -- Ausstellungsbeteiligung und Mitgliedschaft -- Anmerkungen -- Biographien -- Bibliographien -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungen 1-57. // Die Novembergruppe war eine am 3. Dezember 1918 in Berlin gegründete Künstlervereinigung. Namengebend war die Novemberrevolution 1918. 1935 wurde ihr Ende mit der Streichung aus dem Vereinsregister der Stadt besiegelt. ... Als wichtigstes Mittel der Selbstdarstellung wurden regelmäßig Ausstellungen organisiert. Alljährlich waren die Mitglieder der Künstlergruppe auf der Großen Berliner Kunstausstellung mit einem eigenen Raum Novembergruppe vertreten. Darüber hinaus stellten sie gemeinsam mit den Künstlern ihrer über die Republik verstreuten Ortsgruppen (Hallische Künstlergruppe, Kräfte, Die Kugel, Gruppe Rih, Üecht, Dresdner Sezession Gruppe 1919, Das Junge Rheinland, De Stijl) aus. Zu ihren Ausstellungen lud die Novembergruppe bedeutende internationale Künstler oder Vertreter von Künstlergruppen ein. So stellte 1919 Marc Chagall, 1920 Georges Braque, Fernand Léger und Marie Laurencin, 1922 Henryk Berlewi und 1923 El Lissitzky (mit seinem legendären Prounen-Raum) in der Abteilung der Novembergruppe auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus. Ebenfalls 1923 gehörten Iwan Puni und László Péri zu den Ausstellenden. Zu den wichtigsten internationalen Ausstellungskooperationen gehörte die Zusammenarbeit mit den italienischen Futuristen in Rom 1920, die von Filippo Tommaso Marinetti und dem Novembergruppen-Mitglied Enrico Prampolini arrangiert wurde. 1925 beteiligte sich eine geschlossene Gruppe Prager Architekten an der Ausstellung der Novembergruppe auf der Großen Berliner Kunstausstellung. 1926 beteiligten sich an der Berliner Baukunst-Ausstellung mehr als 30 Architekten aus der Novembergruppe. Die von der Novembergruppe organisierte Kasimir-Malewitsch-Schau 1927 gehörte zu einem der Höhepunkte ihrer Ausstellungsgeschichte.‎

Referenz des Buchhändlers : 1093914

‎Kliewer, Erwin‎

‎A. W. Iffland. Ein Wegbereiter in der deutschen Schauspielkunst. [Von Erwin Kliewer]. (= Germanische Studien. Heft 195). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1937.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 188 Seiten. Mit 1 Frontispiz. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband etwas angestaubt und minimal stockfleckig. Kopf- und Vorderschnitt etwas stockfleckig, mit kleiner Feuchtigkeitsspur am Vorderschnitt unten. Rücken etwas ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt (noch) gutes, innen sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 140302

‎Klinec, Michael‎

‎Bewegende Ansichten : zwei Jahrzehnte Berliner S-Bahn ; [Deutsch, English]. Text und Fotos‎

‎Berlin : VBN, Neddermeyer 2004. 111 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm quadratisch Pappe [2 Warenabbildungen] 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand; Format erfordert Päckchenversand --- Inhalt: zweisprachiger Text, umfangreich farbig illustriert mit Aufnahmen GRÜ4-2 ISBN: 9783933254504‎

Referenz des Buchhändlers : 73843

‎Kling, Dr‎

‎Die Verhandlungen der Wittenberger Versammlung für Gründung eines deutschen evangelischen Kirchenbundes im September 1848. Nach Beschluß und im Auftrag derselben veröffentlicht durch ihren Schriftführer Dr. Kling.‎

‎Berlin: Herz 1848. Seiten 33-131. Gr. 8° (22,5-25 cm). Bibliotheks-Halbleinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Einband leicht berieben. Blätter stockfleckig. Ansonsten passabel erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3080953

‎Klingeberg, W‎

‎Olympia=Ehrendienst. Sportjungen erleben die Olympischen Spiele.‎

‎Berlin, UDV, ca. 1936. 8°. 99 Seiten. Mit 15 Textzeichnungen von W. Bürger. Farbig illustr. OHleinenband. Kanten etwas bestossen.‎

‎Roman über die Jungen und Mädchen, die im Olympischen Dorf zur Betreuung der Athleten eingestzt wurden.‎

Referenz des Buchhändlers : 7412A

‎KLINGENBERG, Ilse‎

‎IKli Modelle. Sommer-Modelle.‎

‎(1946). 32 x 23 cm. 16 Blatt. Original Mappe mit einem Flügel und 2-Loch-Kordelbindung, Titel "IKli Modelle" auf dem Deckel. [3 Warenabbildungen] Leichter mittiger Längsknick, sonst gut erhalten.‎

‎Enthält 16 einseitig bedruckte Blatt mit Modellzeichnungen und -photographien: Trägerkleid "Heidi", Mantel "Manon", Kleider "Norma" und "Monika", Kostüm "Studio", zwei Abendkleider etc. (Es handelt sich um bloße Abbildungen der Modelle, nicht um Schnittmuster!) - Atelier Ilse Klingenberg / Berlin-Charlottenburg / Witzlebenstraße 32.‎

Referenz des Buchhändlers : 23686B

‎KLINGENBURG, K.H. (Hrsg.)‎

‎Studien zur Berliner Kunstgeschichte.‎

‎Leipzig, Seemann, 1986. 334 S. m. mehreren Textabb. u. 63 teils farbigen Abb. auf Taf. (Seemann-Beiträge zur Kunstwissenschaft). OKart.‎

‎Vornehmlich zu Architektur, Städtebau und Denkmalpflege, zum 18. und 19. Jahrhundert.‎

Referenz des Buchhändlers : 1175777

‎KLINGENBURG, KARL-HEINZ‎

‎Der Berliner Dom (Bauten, Ideen und Projekte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart)‎

‎Berlin, Union Verlag 1987. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 4° 24x28 cm, 293 S., 1. Auflage, mit zahlr., teils farbigen Abbildungen, »Von Anton Graff und Klengel bis hin zu Ludwig Richter und seinem Schülerkreis, von der Gründung der Dresdner Akademie (1764) bis hin zu den letzten Ausläufern romantischer‎

‎Guter Zustand (Bilder im JPG.- oder PDF.-Format auf Anfrage), da das Buch über 1000 g wiegt, Versand in Deutschland 4,00 Euro, Europa/Welt 9,50 Euro‎

Referenz des Buchhändlers : 15434

‎Klingenburg, Karl-Heinz‎

‎Der Berliner Dom. Bauten, Ideen und Projekte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart‎

‎Berlin - Leipzig, Koehler & Amelang, 1992. 4°, geb. Pappeinbd., 293 S. - gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 047792

‎Klingenburg, Karl-Heinz‎

‎Der Berliner Dom. Bauten, Ideen und Projekte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.‎

‎Berlin, Union Verlag, (1987). 4°. 293 S. mit zahlreichen, teils farbigen ganzseitigen Abb. auf Kunstdruckpapier. Original-Leinenband mit OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Durch Register erschlossen. - Hervorragender Bildband zum 1992 wiedereröffneten Dom.‎

Referenz des Buchhändlers : 57045AB

‎KLINGENBURG, KARL-HEINZ.‎

‎Der Berliner Dom. Bauten, Ideen und Projekte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.‎

‎Mit 219 Farb- & s/w Abbildungen.‎

‎Klinger, Julius‎

‎Der Feldherrnhügel. Lustspielhaus [Berlin].‎

‎Berlin, Hollerbaum & Schmidt, o. J. (1913). Farb. lithogr. Plakat (69,5 x 95 cm).‎

‎Wenige Randeinrisse (einer geklebt u. dadurch hier gebräunt). Tlw. staubrandig. Schwache Knickspuren. Rechter Rand durchg. hinterlegt (dadurch schmaler gebräunter Streifen). Rechte untere Ecke m. Nummer u. Datum.‎

Referenz des Buchhändlers : 65920

‎KLINGER, Julius‎

‎Exlibris für Karl Jahnke. in: "Form und Farbe" von Friedrich Naumann.‎

‎Berlin:, Buchverlag der "Hilfe"., 1909. Exlibris-Außenmaß (14,6 x 9,9 cm) / Buchmaß (18,9 x 13,2). 1 Exlibris / 219 S. (Fraktur). Original-Leinen mit Rücken- und Deckeltitel. Einband etwas fleckig. Innen einzelne Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten. Exlibris sehr gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Karl Jahnke: Reklame-Beratung Jahnke, Berlin-Friedenau, Ringstraße 7-8.‎

Referenz des Buchhändlers : 33420B

Anzahl der Treffer : 45,444 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 586 587 588 [589] 590 591 592 ... 637 682 727 772 817 862 907 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite