Site indépendant de libraires professionnels

‎Berlin‎

Main

Thèmes parents

‎Allemagne‎
Nombre de résultats : 46 856 (938 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 592 593 594 [595] 596 597 598 ... 646 694 742 790 838 886 934 ... 938 Page suivante Dernière page

‎Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien Philosophisch Historische Klasse Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin‎

‎Sitzungsberichte Volume 97 1881‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - German Vol: - Volume 97 Pages 1072. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1881. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 97 paperback‎

Référence libraire : PB1111002396189

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

39,78 € Acheter

‎Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien Philosophisch Historische Klasse Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin‎

‎Sitzungsberichte Volume 97 1881 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - German Vol: - Volume 97 Pages 1072. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1881. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume 97 hardcover‎

Référence libraire : 1111002396189

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

42,31 € Acheter

‎Kalaizis Aris; Huhn Tom; Maerzgalerie Leipzig/Berlin hrsg.‎

‎Aris Kalaizis: Making Sky: Eine Monografie mit Werkverzeichnis 1995 - 2009 = A Monograph with Catalogue Raisonn� 1995 - 2009‎

‎Hirmer M�nchen 2009. Hardcover. New. 4to hardcover. NEW. Still in shrinkwrap -- never opened never read. 129 p. color illus. In German and English. Includes catalogue raisonne of paintings executed between 1995 and 2009. Hirmer, M�nchen hardcover‎

Référence libraire : 1121105.09 ISBN : 3777490652 9783777490656

Biblio.com

Tiber Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Tiber Books]

19,46 € Acheter

‎Kalbe Eugen of 13 Gips Strasse Berlin:‎

‎Improvements in Accordeons‎

‎HMSO 1893 Amn original patent pp1 folding plate Roy 8vo indelible lib stamps disbound vg HMSO 1893 unknown‎

Référence libraire : 2858

Biblio.com

David Gillham
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de David Gillham]

3,43 € Acheter

‎Kalckreuth, Leopold Graf von (1855 Düsseldorf - 1928 Gut Eddelsen/Seevetal)‎

‎Porträt Eduard Zeller. Radierung.‎

‎1906. Signiert "Kalckreuth d.J.", mit "Probedruck" bezeichnet. In der Platte datiert und bezeichnet "Eduard Zeller im 93 Lebensjahr/zum 25 August 1906/gewidmet von der dankbaren Universität Berlin/und ihrer philosophischen Facultät.". Kräftiger, gratiger Druck in Braun mit Facette. Auf leichtem Karton. 40 x 30 cm. Papier: 50,9 x 34,8 cm.‎

‎Großformatige Radierung mit dem Gelehrten als Kniestück in einem Armlehnstuhl sitzend. Der wache Blick und die direkte Hinwendung zum Betrachter charakterisieren die Persönlichkeit des geschätzten Theologen und Philosophen Eduard Gottlob Zeller (1814 - 1908). - Der Maler und Graphiker L. Graf von Kalckreuth studierte an der Kunstschule in Weimar, an der Akademie in München, wo er insbesondere von Lenbach beeinflußt wurde. - Im Rand mit mit minimalen Atelierspuren.‎

Référence libraire : 140470

‎KALDEWEY SIBYLLE MUNCHEN. & BRAEKLEIN BERLIN.‎

‎Catalogue 10/1977: Zwanziger Jahre. Literatur Illustrierte B�cher Pressendruck Architektur Kunstgewerbe Fotografie Reklame.‎

‎1467 nos. 117pp. Richly illus. in b/w. Many detailed descriptions. Wrs. . unknown‎

Référence libraire : 53536

Biblio.com

Frits Knuf Antiquarian Books
France Francia França France
[Livres de Frits Knuf Antiquarian Books]

15,00 € Acheter

‎Kalesse, Andreas (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 78. Jg., April 1982, Heft 2.‎

‎Berlin, 1982. S. 413-448; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Andreas Kalesse: Denkmalschutz in Spandau. Bemerkungen zur gegenwärtigen Situation oder kein Grund zum Jubeln -- In der Gerichtslaube im Parke zu Babelsberg. Zur 110jährigen Wiederkehr der Neuaufstellung der Gerichtslaube und der Stiftung der Fidicin-Medaille -- Arne Hengsbach: "Odeum" und "Englischer Garten". Spandauer Theater im 19. Jahrhundert.‎

Référence libraire : 1151141

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Kalisa, Karin‎

‎Sungs Laden : Roman.‎

‎München : Beck, 2015. 249 S. 8°. Bibl.- Einbd.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., befriedigend erhalten.‎

Référence libraire : 39450

‎Kalisch, D‎

‎Berliner Leierkasten. Couplets.‎

‎Berlin, Behrend, 1858. IV, 108 S. Mit Noten. Priv. Pappband mit Lederrückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. - Namensstempel auf Titel. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 25757AB

‎KALISCH, D‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen 1846- 1851. Neu hrsg. v. M. Nöbel.‎

‎Berlin, Henschelverlag, 1988. 2 Bde. Kl.-8°. Mit Buchschmuck. 307; 314 S. OLwdbde. m. ill. OU. u. OPappschuber. - OU. v. Bd. 1 m. 2 winzigen, hinterlegten Einrisssen, sonst sehr gutes Ex.‎

Référence libraire : 289291BB

‎Kalisch, David‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen 1846 - 1848.‎

‎Berlin., Henschelverlag., 1988. Band I und II. 303(1), 310(1) S. Im Schuber. Guter Zustand. Kl.-8°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Référence libraire : 033678

‎Kalisch, David‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen 1846-1851. (Neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Manfred Nöbel). 2 Bände.‎

‎Berlin, Henschelverlag 1988. * Mit einigen Abbildungen nach Zeichnungen von Wilhelm Scholz. 303 S., 2 nn. Bl.; 310 S., 3 nn. Bl. 17 x 11 cm. Original-Leinenbände mit illustrierten Original-Umschlägen (diese am Rücken unten leicht geknickt). Im illustrierten Original-Pappschuber (dieser minimal fleckig). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Vgl. ADB XV, 23. - Erste Buchausgabe seiner Stücke. - David Kalisch (1820-1872), der als "Vater der Berliner Posse" gilt war Mitbegründer der satirischen Zeitschrift "Kladderadatsch". - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 102834

‎Kalisch, David‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen in 2 Bänden.‎

‎Henschel Verlag, Berlin, 1988. 310, 303 Seiten. Original-Leinen mit Schutzumschlag,‎

‎2 Bände im Schuber. ISBN 3362001076 und 3362001084. Schuber mit leichten Gebrauchsspuren. Die Bücher sind sehr gut erhalten. 1. Aufl.‎

Référence libraire : 61770

‎Kalisch, David‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen. (Neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Manfred Nöbel.)‎

‎Berlin, Henschelvlg., 1988. Kl. 8°. 2 Bände. 303,[4] ; 310,[4] S. Orig. Ganzleinen mit Orig. Schutzumschlag in Papp-Schuber. (1. Auflage.) NEUWERTIG !!!‎

‎Bd. 1. 1846 - 1848. Bd. 2. 1849 - 1851. - Mit Anmerkungen zu den Stücken. Verzeichnis von Kalischs Bühnenwerken. Nachweis benutzter Literatur. Siehe Foto.‎

Référence libraire : 4913

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

6,50 € Acheter

‎KALISCH, DAVID‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen. Band 1: 1846-1848, Band 2: 1849-1851.‎

‎Berlin, Henschelverlag 1988. Ganzleinen mit Schutzumschlag im Schuber, 8°, 303 und 310 S., 1. Auflage, neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Manfred Nöbel.‎

‎Schuber Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. (Bilder im JPG- oder PDF-Format auf Anfrage).‎

Référence libraire : 10511

‎Kalisch, David‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen. Zwei Bände: 1846-1848 und 1849-1851. Neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Manfred Nöbel.‎

‎Berlin, Henschel, 1988. Kl.8°. 303, 311 Seiten. Mit einem Anhang in Band 2: Zu dieser Ausgabe - Zu den Stücken - Kalischs Bühnenwerke. Ein Verzeichnis - Benutzte und zitierte Literatur. Illustrierte Originalleinenbände mit illustriertem Schutzumschlag in Schuber. - Neuwertig. 1. Auflage.‎

Référence libraire : 14096AB

‎Kalisch, David‎

‎Junger Plunder - Alter Plunder. Posse mit Gesang in drei Akten. Mit Benutzung einer Scribe'schen Idee. Musik von A. Schäffer. (Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt.)‎

‎Berlin, Draeger, 1850. 79 S. Mit einzelnen Notenzeilen. Blindgeprägte Leinwand der Zeit.‎

‎Rücken und Vorsätze erneuert. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 25856AB

‎Kalischer, Erwin‎

‎Gedichte. [Von Erwin Kalischer]. Erstausgabe.‎

‎Berlin: Oesterheld & Co. 1912. 57, (3) Seiten. Bütten. 8° (19,5 x 13,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Kosch VIII, 856. - Der deutsche Schauspieler und Theaterregisseur Erwin Kalser (1883-1958), gebürtig Kalischer, promovierte mit seiner Arbeit über Meyer im gleichen Jahre zum Dr. phil.; er nahm an Geyers Märkischem Wandertheater, den Münchener Kammerspielen und anderen Theaterprojekten teil, bevor er 1933 in die Schweiz und 1939 in die USA emigrierte. - Einband etwas gebräunt und angestaubt sowie an den Kanten leicht bestoßen. Kopfstege der angenehm breitrandigen, unbeschnittenen Büttenpapierblätter leicht braunfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar des nicht häufigen Gedichtbandes in erster Auflage.‎

Référence libraire : 2103237

‎KALMAN, Emmerich (Musik)‎

‎Die Csardasfürstin. Operette in 3 Akten von Leo Stein und Bela Jenbach. Inszenierung: Rolf Lansky. Musikalische Leitung: Willy Sommerfeld. Eine Karl-Heinz Stracke-Produktion.‎

‎Berlin:, Theater des Westens., 1969/70. Ca. 20 x 21 cm. (48) S. Original Broschur mit Deckeltitel. Etwas berieben, sonst guter Zustand.‎

‎Mitwirkende: Sari Barabas, Max von Maxen, Karin Steinbeck, Julius Katona, Eric Joey Pflüger u.a. Mit etlichen (fotografischen) Abbildungen, Besetzungsliste, Inhaltsangabe, Werbung.‎

Référence libraire : 14374B

‎KALMAN, Emmerich (Musik)‎

‎Die Zirkusprinzessin. Operette in drei Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald. Programmzettel. November 1946. Metropol-Theater Berlin.‎

‎Berlin., 1946. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Inszenierung von Regisseur Eduard Rogati, Musikalische Leitung: Paul Hühn, Bild: Lothar Schenk von Trapp. Schauspieler/innen waren: Julius Geisendörfer, Ilse Hülper, Paul Westermeier, Oda Troll und viele andere. Der Programmzettel enthält innen eine ausführliche Besetzungsliste und großformatige farbige Abbildungen zur Aufführung. Enthalten sind auch Werbeanzeigen zeitgenössischer Berliner Firmen, hier aus den Berliner Stadtvierteln Prenzlauer Berg und Mitte. Das seit Ende des 19. Jahrhunderts vom Theater genutzte Haus in der Behrenstraße (Hausnummer 55-57) wurde im Krieg stark zerstört, in den Nachkriegsjahren wurde das Metropol-Theater daher in der Schönhauser Allee 123 betrieben. Hierfür wurde ein Filmtheater (heute: Colosseum-Kino) bezogen, erst ab 1955 wurde der Betrieb im Admiralspalast an der Friedrichstraße neu aufgenommen. Theaterprogrammzettel aus der frühen Nachkriegszeit und ein Stück Berliner Kulturgeschichte. - Es liegen die 2 Original-Eintrittskarten für die Aufführung im Metropol-Theater vom 18.11.1946 bei (sehr gut erhalten).‎

Référence libraire : 7263C

‎Kaltenegger, Reiner‎

‎Arbeitsplatz: Zoo : aus der Arbeit der Tierpfleger im Berliner Zoo. Vorw.: Zoodirektor Heinz-Georg Klös / Beruf im Bild ; Bd. 1.‎

‎Berlin : Berlin-Verl. Spitz, 1990. 183 S. : Mit 43 s-w. und 16 Farb-Illustr. ; 22x20 cm; weißer Org.-Pappb. mit Org.-Umschlag‎

‎Umschlag an den Rändern etwas bestoßen, innen sauber.‎

Référence libraire : 26151

‎Kalverkämper, Hartwig und Larisa Schippel (Hrsg.)‎

‎Translation zwischen Text und Welt. Translationswissenschaft als historische Disziplin zwischen Moderne und Zukunft. / TransÜD ; Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; Bd. 20.‎

‎Berlin : Frank & Timme, 2009. 692 S. : Ill., graph. Darst. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - In der heutigen Zeit der Internationalisierung, Globalisierung und interkulturellen Beziehungen, der wirtschaftlichen Kontakte, finanzpolitischen Verflechtungen, technologischen Transfers und wissenschaftlichen Kooperationen sind Techniken des Miteinander immer mehr gefragt, um das gegenseitige Verstehen, die sprachliche Kontaktnahme und die Effizienz gemeinsamen Handelns zu gewährleisten. Das ist der Hintergrund und das genuine Anwendungsfeld von Dolmetschen und Übersetzen. Diese translatorischen Fertigkeiten dienen dazu, den wachsenden und vielfältig differenzierten Aufgaben von internationaler Kommunikation gerecht zu werden. Neben qualitativ anspruchsvollen und komplexen Aufgabenprofilen und einer permanenten Evaluation der translatorischen Leistungen bietet die wissenschaftliche Reflexion als Translationswissenschaft ein reiches Spektrum interdisziplinärer Herausforderungen, die teilweise bereits eingelöst worden sind, aber auch noch weiterer Forschung bedürfen. Der vorliegende Band bietet Bilanz und Perspektiven dieser spannenden und gesellschaftsnahen geistes- und kulturwissenschaftlichen Professionen. - Inhalt: Hartwig KALVERKÄMPER: Die Translation als interkulturelle Praxis in wissenschaftlicher Reflexion: Leistungen - VorUrteile - Argumente - Klarstellungen anlässlich 120 Jahre Berliner universitärer Erfolgsgeschichte zum Dolmetschen und Übersetzen und deren mutwilliger Beendigung an der Humboldt-Universität im Jubiläumsjahr. Zugleich Einführungin den Symposiumsband -- I. Translationswissenschaftliche Theorie -- I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen -- Hartwig KALVERKÄMPER: Das wissenschaftstheoretische Paradigma der Translationswissenschaft und ihr gesellschaftlicher Kontext -- Erich PRUNC: Was haben Chamäleons den TranslatorInnen zu sagen -- Yvonne GRIESEL: Translationshybride zwischen Theorie und Praxis -- Klaus KAINDL: Übersetzung als gesellschaftliches Phänomen: Soziologische Ansätze in der Übersetzungswissenschaft -- Klaus-Dieter BAUMANN: Fachdenkstrategien als translatologisches Phänomen. Erste Näherungen -- Larisa SCHIPPEL: Vom Mehrwert des Dritten - oder: Der sichtbare Übersetzer -- Andrea WURM:Übersetzungsgeschichte als Kulturgeschichte am Beispiel des Konzepts 'Translatorische Wirkung' -- I.2. Text als Original und als Translat -- Valentyna OSTAPENKO: Relationen zwischen den Textsorten im Textsortennetz -- Bettina SEIFRIED: Bewegung auf der Brücke: Sprachliche Hybridität in der Übersetzung -- Dorotà BEREZA: Die Neuübersetzung - Ausdruck des Wandels in der Translationskultur -- Ludmila VELICKOVA: Prosodie und Emotion in der interkulturellen Kommunikation: Störungsquellen -- Alexander KÜNZLI: Qualität in der Übersetzungsrevision - eine empirische Studie -- I.3. Text als Angebot an Rezipient im Original und Translat -- Maria KRYSZTOFIAK: Stereotype als Stifter von Missverständnissen in der Übersetzung -- Vlasta KUCI?: Translatorische interkulturelle Kompetenz - am Beispiel der Arbeitszeugnisse -- Brigitte HORN-HELF: Übersetzungskompetenz - diachron betrachtet: der "Adressat" im Spiegel fachlicher Translate -- I.4. Text als Autor-Entscheidung im Original und Translat -- Oksana BONDARENKO: Die Rolle des Translators bei der Lokalisierung internationaler Werbung -- II. Translatorische Praxis -- II.1. Textuelle Herausforderungen und professionelle Strategien -- Regina BOUCHEHRI: Titel im TV-Alltag. Zur Translation der Titel amerikanischer Serien im deutschen Fernsehen -- Natalia FENENKO/ Ludmilla GRI?AEVA: Ausdrucksformen für semantische Synästhesien und Übersetzerstrategien -- Ina MÜLLER: Die Übersetzung von Abstractsals System: Wege zu einer objektiveren Übersetzungskritik -- II.2. Fachliches Übersetzen / Dolmetschen -- Alena DURICOVÁ: Rechtstext als Objekt der Tätigkeit des Übersetzers -- Reneta KILEVA-STAMENOVA: Probleme bei der Übersetzung von Printmedientexten im Sprachenpaar Bulgarisch und Deutsch -- Henrike TÄUSCHER: Fachlichkeit in der deutschen und französischen Anzeigenwerbung für Laien -- Sigrun COMATI: Vom Leben mit der Differenz -- II.3. Literarisches Übersetzen -- Karolina KESICKA: Adaption literarischer Texte. Interpretation, Übersetzung, intermedialer Transfer -- Carmen GÓMEZ GARCÍA: Eichendorff als Übersetzer einer romantischen Vorstellung -- Georg KREMNITZ: Besondere Probleme der (literarischen) Übersetzung in und aus "Kleinsprachen": Das Beispiel des Okzitanischen -- Belén SANTANA: Julia Francks Lagerfeuer- eine deutsch-deutsche Übersetzung auf Spanisch, oder: Der Versuch einer Annäherung zwischen Theorie und Praxis des literarischen Übersetzens -- Natalya REINHOLD: On the Old and New Translations of Leo Tolstoy's Work into English -- II.4. Interkultureller Transfer von Wissen durch Lexikographie -- Lutz HOEPNER: Wörterbücher in Zeiten des Internet. Eine Untersuchung zur Wörterbuchverwendung unter Translationsfachleuten -- III. Translation in Institution und Organisation -- III.1. Konzeptionen, Programme, Ortungen -- Anna DUSZAK: University and translation: reconciling the irreconcilable? -- Elisabeth GIBBELS: Translating Humboldt into the 21st Century- Die Translationswissenschaftim universitären Kontext von Wilhelm von Humboldts Bildungsidealen -- III.2. Übersetzen im Kontext von Lehre und Lernen -- Gyde HANSEN: Übersetzungsprozesse im Studium und im Beruf. Eine empirische Langzeitstudie -- Mária VAJICKOVÁ: Translatorenausbildung in der Slowakei im 21. Jahrhundert -- Tatjana YUDINA: Zur Geschichte der Translationswissenschaft an der Moskauer Universität: Methodische Ansätze im 18. Jahrhundert -- Britta OERTEL/ Brigitte RESNIK: 120 Jahre Dolmetscher- und Übersetzerausbildung an der Berliner Universität: 1887 - 2007. Eine DOKUMENTATION. ISBN 9783865962027‎

Référence libraire : 1096692

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

28,00 € Acheter

‎Kalverkämper, Hartwig und Larisa Schippel (Hrsg.)‎

‎Vom Altern der Texte : Bausteine für eine Geschichte des interkulturellen Wissenstransfers. TransÜD ; Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; Bd. 45.‎

‎Berlin : Frank & Timme, 2012. 448 S. : Ill. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Translationshistorische Arbeiten legten bereits Grundlagen für eine Geschichte der Translation aus translationswissenschaftlicher Perspektive. Wenig erforscht ist aber der Zusammenhang zwischen Translation einerseits und Reflexion über Translation andererseits, also die Relationen zwischen Gegenstands- und Disziplingeschichte. Es ist wichtig, dass die Translationswissenschaft hier ihre Grundlagen, ihre Quellen und Wurzeln, ihre geschichtlichen Bezüge ausleuchtet, denn der Ist-Zustand jeder Disziplin ist das Resultat vieler historischer Entwicklungslinien und Prozesse des Vervollkommnens und von Neuorientierungen. Hier ist auch zu fragen, welcher Art die Desiderata zu einer Geschichte des Übersetzens sind: Geht es um die Kulturgeschichte des Übersetzens, um eine Methodengeschichte, um eine Sozialgeschichte, um eine Ereignis- oder Personengeschichte? - Inhalt: LARISA SCHIPPEL: "Vom Altern der Texte" -- HEIDEMARIE SALEVSKY: Nachruf -- I Perspektiven -- HANS J.VERMEER: Vom Altern der Texte -- HARTWIG KALVERKÄMPER: Entgrenzte Kommunikation. Übersetzen und Dolmetschen in der globalisierten Welt -- II Übersetzungspfade und Re-Visionen -- NATALYA REINHOLD: Marshak's Translations as a Point of Controversy in Contemporary Translation Studies -- JEKATHERINA LEBEDEWA: Historischer Kontext und Lyrikübersetzung am Beispiel deutscher und russischer Übertragungen von Shakespeares Sonett 66: LUDMILLA GRISCHAEWA: Die wiederholte Übersetzung eines Ausgangstextes als Gegenstand der Translationswissenschaft -- III Anfänge und Prägungen -- CHRISTIANE NORD: Hieronymus als Übersetzer: Vom Unterschied zwischen Theorie und Praxis -- OLGA KASHKINA: Maxim der Grieche vor dem Hintergrund der russischen Translationsgeschichte -- MIHAI DRAGANOVICI: Die Anfänge der übersetzerischen Tätigkeit in der rumänischen Kultur. Theoretische und praktische Beiträge bis ins 19. Jahrhundert -- MAGDA JEANRENAUD: Die "Übersetzung" des französischen Modells in die rumänische Gesellschaft -- CARSTEN SINNER: Zu den Quellen und extratextuellen Verweisen der wirtschafts- und agrarwissenschaftlichen Memórias im Portugal des Antigo Regime (1789-1821) -- SUSANA CAÑUELO SARRIÓN: Zu einigen terminologischen Fragen in der historisch orientierten Übersetzungswissenschaft -- IV Diversifizierungen der Moderne -- VALENTINA OSTAPENKO: Die professionelle Rolle und Stellung der TranslatorInnen im Kommunikationsgeschehen -- TATJANA YUDINA: Translationstheorie und Wissenstransfer paradigmatisch -- SUSANNE MARTEN-FINNIS, OLAF TERPITZ: Sprachmittlung und Migration. Zur Vorläufigkeit translatorischer Diskurse: Zwei Momentaufnahmen aus Berlin und Warschau, 1919-1929 -- HEIDEMARIE SALEVSKY: Am Anfang war die Übersetzung. Zu Transformationen des Romans "Das siebte Kreuz" -- LUDMILA BORISOVA: Textwissenschaftliche Aspekte im Deutschunterricht an Universitäten -- MARIA MUSHCHININA: Zu Eigenschaften von Fachterminologie: Ein Beschreibungsmodell am Beispiel des russischen Rechts des geistigen Eigentums -- IRINA HANDORF: Zur Geschichte der Geschäftskommunikation: Schering in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- GYDE HANSEN: Verlust an Vielfalt - auch in Wirtschaft und Wissenschaft -- WILFRIED WIEDEN: Language Competence Planning in Multicultural Corporate Environments. ISBN 9783865962515‎

Référence libraire : 1096680

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

29,00 € Acheter

‎Kalweit, Ferdinand‎

‎Die Baustellenwerte in Berlin. Teil II. Straßenverzeichnis. Abgeschlossen am 31. Dezember 1929.‎

‎Berlin, Ermo Vlgs.-Ges., (1930). Gr. 8°. 4 Bl. Anz., 440 S., 3 Bl. Anz. Illustrierter Original Ganzleinen. Leichte Gebrauchsspuren.‎

‎2. EXEMPLAR: Einband mit starken Gebrauchsspuren, Einriß und Fleck am Rücken, vorderes Gelenk gelockert. S. 51 mit kleiner Fehlstelle am unteren Rand, sonst innen in Ordnung für 60,00 Euro.‎

Référence libraire : 2957

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

52,00 € Acheter

‎Kaminer, Wladimir‎

‎Diesseits von Eden. Neues aus dem Garten.‎

‎München, Manhattan, 2013. 19 cm. 252 S. Original Pappband (Hardcover), Klebebindung. Erstveröff., 1. Aufl. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Référence libraire : 21246AB

‎Kaminer, Wladimir‎

‎Ich mache mir Sorgen, Mama. Manhattan Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎München : Goldmann. 2004. 253 S. 19*14 cm. OPappband, OSchu.‎

‎(signiertes Exemplar) Auf Titelblatt vom Autor signiert. Schiefgelegen, sonst guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K19-3 ISBN 3442545609‎

Référence libraire : 150826

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

28,00 € Acheter

‎Kaminer, Wladimir‎

‎Mein Leben im Schrebergarten.‎

‎München, Goldmann, 2007. 19 cm. 223 S. Mit Zeichn. v. Vitali Konstantinov. Original Pappband (Hardcover), Klebebindung. 1. Aufl. Tadelloses gepflegtes Exemplar. Manhattan.‎

‎Wladimir Kaminer unterzieht sich in diesem Buch einem Selbstversuch und mischt sich unter die Berliner Laubenpiper. Wie immer mit klarem Blick für die eigenen und fremden Schwächen zieht auch ihn und seine Familie das Glück im Kleingarten immer mehr in Bann. Natürlich dürfen auch kleine Querhiebe auf die deutsche Regelungswut und das russische Verständnisproblem nicht fehlen.‎

Référence libraire : 9258AB

‎Kaminer, Wladimir‎

‎Russendisko. Goldmann ; 54175 : Manhattan Taschenbuchausg.‎

‎München : Goldmann, 2002. 191 S. Taschenbuch‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und fast unbestoßen, Seiten hell und sauber, Wladimir Kaminer ist ein Russe am Prenzlauer Berg. Nach Berlin gekommen ist er 1990 in den Freudezeiten der Perestroika und auch nur, weil er mal den Westen sehen wollte, keine Bekannten in San Francisco hatte (wie Michail Gorbatschow) und sich ohne Reisepass auch einfach nichts anderes anbot. Nun ja, "zum Spaß" und "aus Neugier" ist er dann einfach da geblieben -- zum Glück, denn der studierte Moskauer Dramaturg und sich nicht immer allzu ernst nehmende "russische Intellektuelle" ist heute eine dieser Kulturpersönlichkeiten, die den frischen Wind in die Stadt gebracht haben, der dort heute an allen Ecken heftigst weht.‎

Référence libraire : 133527

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

4,00 € Acheter

‎Kaminski, Michael-Günther / Weiß, Michael‎

‎"...als wäre es nie gewesen." Juden am Ku'damm‎

‎Berlin, Berliner Geschichtswerkstatt, 1989. kl 8, Brosch., 115 S, - sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : 050612

‎Kammermusikvereinigung‎

‎Programmzettel zum Konzert der Kammermusik - Vereinigung der Königlichen Kapelle in der Besetzung: Robert Kahn, Adalbert Gülzow, Walter Cavallery, Max Freund, Paul Treff, Gustav Krüger, Emil Prill, Fritz Flemming, Leonhard Kohl, Adolf Gütter und Paul Rembt am 13. Dezember 1913 in der Singakademie, Berlin. Mitwirkende: Alfred Matthes (Trompete) und Georg Böttcher (2. Horn). Vortragsfolge: L. Spohr, Joh. Ludwig Krebs, Mozart, Beethoven, C. Saint - Saens.‎

‎Berlin 1913. 1 einseitig bedrucktes Blatt. 8°. Gut erhalten.‎

‎K05402-3768‎

Référence libraire : 207935

‎Kammrad, Horst‎

‎Die Brücke nach Teltow. Deutsche Geschichten 1961-1990.‎

‎Berlin, arani-Verlag, 1992. 8° Mit Illustrationen. 186 Seiten. OriginalGanzleinen, Schutzumschlag. 1. Auflage. [2 Warenabbildungen]‎

‎Neuwertig. Siehe Photo.‎

Référence libraire : 33329

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

5,00 € Acheter

‎Kamper, Dietmar (Hrsg.) und Christoph Wulf (Hrsg.)‎

‎Das Schicksal der Liebe. [Herausgegeben von Dietmar Kamper und Christoph Wulf].‎

‎Weinheim & Berlin: Quadriga 1988. 371 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken mit dezenten Längsfalten. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783886791712‎

Référence libraire : 3114451

‎Kamper, Dietmar (Hrsg.) und Christoph Wulf (Hrsg.)‎

‎Das Schicksal der Liebe. Herausgegeben von Dietmar Kamper und Christoph Wulf.‎

‎Weinheim & Berlin: Quadriga 1988. 371 Seiten. Mit vereinzelten Illustrationen. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3886791718‎

Référence libraire : 3090221

‎KAMPFKOMITEE‎

‎Erhaltung der Kinderklinik Charlottenburg als Akutkrankenhaus. November '73. Kampf der volksfeindlichen Gesundheitspolitik des SPD-Senats!‎

‎Berlin, 1973. ca. 31 x 21,5 cm. 18 S. Original Zeitung mit 2-farbigem Deckeltitel. Papierbedingt gegilbt, handschriftliche Notiz auf Deckeltitel oben, sonst gut erhalten.‎

‎Verantwortlich für den Inhalt: W. Rochol.‎

Référence libraire : 26579B

‎KAMPFKOMITEE:‎

‎Erhaltung der Kinderklinik Charlottenburg als Akutkrankenhaus. November '73. Kampf der volksfeindlichen Gesundheitspolitik des SPD-Senats!‎

‎ca. 31 x 21,5 cm. 18 S. Original Zeitung mit 2-farbigem Deckeltitel. Papierbedingt gegilbt, handschriftliche Notiz auf Deckeltitel oben, sonst gut erhalten. Verantwortlich für den Inhalt: W. Rochol.‎

‎Kampling, Rainer (Hrsg.) und Anja Middelbeck-Varwick (Hrsg.)‎

‎Alter - Blicke auf das Bevorstehende. [Von Rainer Kampling und anja Middelbeck-Varwick]. (= Apeliotes, Studien zur Kulturgeschichte und Theologie, Band 4).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang 2009. 234, (1) Seiten. Mit einigen schwarz-weißen Abbildungen im Text. 8° (22 x 15,5 cm). Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband mit minimalen Verfärbungen, sonst sehr gut und sauber. ISBN: 9783631591116‎

Référence libraire : 2126293

‎Kampmann Walter Walther 1887 Elberfeld 1945 Berlin‎

‎Festgabe zum 31. Stiftungsfest des Exlibrisvereins Berlin am 29.4.1922 Fanfaren-Bläser Pauke.‎

‎1922. 1922. 155 x 108 cm Darstellung Blatt auf Unterlagekarton montiert. Vollmer 3 12. - Kliemann Helga Novembergruppe 1969 siehe Seite 111 Biographie. - Kampmann studierte an der Kunstgewerbeschule in Elberfeld. Seit 1913 war er dort Lehrer seit 1919 Leiter der Entwurfsklasse an der Höheren Fachschule für Textil- und Bekleidungsindustrie Berlin. Mitglied der Novembergruppe an deren Ausstellungen er sich von 1921 bis 1932 beteiligte. Kampmann gehörte dem Arbeitsausschuß der Novembergruppe an. 1932 Mitbegründer der Gruppe Selektion. 1934 vom Lehramt beurlaubt 1937 nach der Ausstellung >Entartete Kunst< wurde Walter Kampmann entlassen. unknown‎

Référence libraire : 6374AB

‎KAMPMANN, Alexander‎

‎Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag. 4.-27. Oktober 1968.‎

‎Berlin:, Kunstamt Neukölln., 1968. (4 Blatt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Mit einem Vorwort von Erich Link, 5 schwarzweißen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke.‎

Référence libraire : 30022B

‎KAMPMANN, Alexander‎

‎Ausstellung A. Kampmann. 14. September - 4. Oktober 1958.‎

‎Berlin:, Kunstamt Charlottenburg., 1958. 12°. 14,7 x 10,5 cm. 2 S., 3-Blatt-Leporello (beidseitig bedruckt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Mit einem Vorwort von Roland Schacht, 3 schwarzweißen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke.‎

Référence libraire : 30021B

‎Kampmann, Alexander. - KOHLHOFF, Walter:‎

‎Schreiben mit handschriftlichen Wünschen an den Maler Alexander Kampmann zum 65. Geburtstag im Jahr 1963. (Original-Briefschreiben).‎

‎(ca. 29,6 x 21 cm). 1 Brief. Original-Brief, handschriftlich geschrieben, datiert und signiert. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Der Brief wurde vom Maler Walter Kohlhoff zum 65. Geburtstag an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Das Schreiben wurde von ihm datiert und mit vollem Namen signiert. Als Adresse hat er Salzburg im Briefkopf angegeben. In dem (nicht ganz leicht lesbaren) Brief heißt es neben allen Glückwünschen von Kohlhoff für Kampmann: "Wenn an Deinem Jubeltage der Verstand Dir zu Füßen sitzt, denk auch mal an mich: 3 Tage später muß ich ganz allein feiern." Handsigniertes Schreiben zwischen den beiden Malern (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - KONNERTH, Hermann:‎

‎Postkarte mit handschriftlichen Wünschen und einer Skizze an den Maler Alexander Kampmann im Jahr 1962. (Original-Schreiben).‎

‎(ca. 10,5 x 14,8 cm). 1 Postkarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben, datiert und signiert. Karte ist gelaufen. Gut erhalten. Die Postkarte wurde vom siebenbürgischen Maler Hermann Konnerth zum Weihnachtsfest an den Freund und Maler Alexander Kampmann in Westberlin gesandt. Die Karte wurde beidseitig handschriftlich beschrieben und von Hermann Konnerth mit einer Skizze versehen. Die Karte wurde von ihm datiert und mit "H. Konnerth" signiert. Im Schreiben heißt es unter anderem: "Das Wetter ist schlecht, der frohe Mut aber groß und so werde ich das begonnene in frohem Gedenken Eurer und Eurer Tapferkeit zu gutem Ende führen." Handsigniertes Schreiben und Grusskarte mit Zeichnung zwischen zwei deutschen Malern (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - MELZER, Moriz:‎

‎Drei handschriftliche Original-Schreiben an den Maler Alexander Kampmann in den 1960er Jahren. (Zwei Original-Briefe / Eine Original-Grusskarte).‎

‎(ca. 29,6 x 21 cm / ca. 9 x 14,5 cm). 3 Schreiben. Original-Schriftstücke, komplett handschriftlich verfasst und signiert. Papier teils gefaltet, altersentsprechend gut erhalten. Die drei handschriftlich verfassten und undatierten Schriftstücke von Moriz Melzer an den Freund und Maler Alexander Kampmann stammen vermutlich aus den frühen 1960er Jahren, denn Moriz Melzer ist bereits im Jahr 1966 verstorben. Die beiden Briefe wurden einseitig beschrieben und enthalten ca. 15-18 Zeilen mit einer größeren geschwungenen Handschrift. Die Grusskarte im kleineren Format wurde beidseitig beschrieben, sie umfasst etwa 15 Zeilen. Die Schriftstücke künden von der langjährigen Beziehung und auch Freundschaft zwischen den beiden Malern, so unterschrieb Melzer auf einem der Briefe etwa mit "Dein alter Freund Moriz Melzer". Es handelt sich nicht um kurzgefasste Glückwunschschreiben zu Feiertagen oder ähnlichem. Immer wieder werden scheinbar (die Schriftstücke sind nicht leicht lesbar) Bezüge zu vorigen Gesprächen zwischen den beiden und zum künstlerischen Arbeiten selbst sichtbar. Eine genauere Auswertung muß jedoch einem späteren Zeitpunkt überlassen bleiben, wobei wir hier bereits Vorabansichten der handschriftlichen Stücke präsentieren. Drei Original-Schreiben des Malers Moriz Melzer an Alexander Kampmann (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - RISTOCK, Harry / Bezirksamt Charlottenburg von Berlin:‎

‎Schreiben mit handschriftlicher Signatur an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag im Jahr 1968. (Original-Schreiben).‎

‎(ca. 29,7 x 21 cm). 1 Brief. Original-Brief mit gedrucktem Briefkopf, maschinengeschrieben, handschriftlich signiert. Schreiben wurde gelocht, sonst gut erhalten. Das offizielle Schreiben wurde von dem SPD-Politiker Harry Ristock (damals Bezirksstadtrat) an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag gesandt. Das Schreiben wurde von ihm mit vollem Namen signiert. Im Text heißt es unter anderem: "Ich hoffe sehr, daß Sie noch viele Jahre bei bester Gesundheit Ihr künstlerisches Schaffen fortsetzen können." Handsigniertes Schreiben an den expressionistischen Maler im Alter (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - TUCKERMANN, Geert:‎

‎Postkarte mit handschriftlichen Wünschen und einer Skizze an den Maler Alexander Kampmann im Jahr 1969. (Original-Schreiben).‎

‎(ca. 10,5 x 14,8 cm). 1 Postkarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben und signiert. Karte ist gelaufen. Gut erhalten. Die Postkarte wurde vom Westberliner Zeichner und Maler Geert Tuckermann an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Die Karte wurde beidseitig handschriftlich beschrieben und von Geert Tuckermann mit einer farbigen Skizze versehen. Die Karte wurde von ihm mit vollem Namen signiert. In der Grusskarte heißt es nur kurz: "Lieber Alex, Dir und Deiner Frau herzliche Grüsse von Geert Tuckermann und Frau." Handsigniertes Schreiben und Grusskarte mit Zeichnung zwischen zwei deutschen Künstlern (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - WASKE, Erich:‎

‎Grusskarte mit handschriftlichen Wünschen zum Geburtstag des Malers Alexander Kampmann im Jahr 1968. (Original-Grusskarte).‎

‎(ca. 9 x 14,4 cm). 1 Grusskarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben, datiert und signiert. Karte ist gelocht, sonst wohlerhalten. Das schlichte Kartenformat wurde vom Maler Erich Waske als Grusskarte an seinen Kollegen Alexander Kampmann verwendet. Die Karte besteht aus insgesamt zehn Zeilen und wurde von Waske datiert, mit seiner Anschrift (Braillestraße, Berlin/West) versehen und mit vollem Namen signiert. Im Grusstext heißt es gleich eingangs: "Zu ihrem heutigen Ehrentage gedenke ich Ihrer herzlichst in alter Verbundenheit [...]". Signierte Grusskarte (Unikat) zwischen den beiden expressionistischen deutschen Malern!‎

‎Kampmann, Alexander. - WELLENSTEIN, Walter:‎

‎Schreiben mit handschriftlichen Wünschen an den Maler Alexander Kampmann zum 65. Geburtstag im Jahr 1963. (Original-Briefschreiben).‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 1 Brief. Original-Brief mit gedrucktem Briefkopf, handschriftlich beschrieben, datiert und signiert. Gut erhalten. Der kleine Brief wurde vom Westberliner Maler Walter Wellenstein zum 65. Geburtstag an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Das Schreiben wurde von ihm datiert und mit vollem Namen signiert. Im Text heißt es unter anderem: "Vor allem bleiben Sie gesund und schaffensfreudig! Als kleines äußeres Zeichen meiner Verbundenheit send ich Ihnen meine "bedrohte Nymphe". Ist's nicht so: Muse, die immer bedrohte?" Handsigniertes Schreiben zwischen den beiden deutschen Malern (Unikat)!‎

‎KAMPMANN, Alexander.-‎

‎Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag. 4.-27. Oktober 1968.‎

‎(4 Blatt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand. Mit einem Vorwort von Erich Link, 5 schwarzweißen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke.‎

‎KAMPMANN, Alexander.-‎

‎Ausstellung A. Kampmann. 14. September - 4. Oktober 1958.‎

‎12°. 14,7 x 10,5 cm. 2 S., 3-Blatt-Leporello (beidseitig bedruckt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand. Mit einem Vorwort von Roland Schacht, 3 schwarzweißen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke.‎

‎KANDISKY (Berggruen)‎

‎KANDISKY AQUARELLES & DESSINS‎

‎P., Berggruen, 1972. In-8 oblong, couverture illustrée, pages de garde grises, pages non numérotées (une centaine). Illustrations en couleurs et en noir et blanc (dont photographies). 52ème plaquette de la collection Berggruen. L'impression de la couverture (Geneigter Halbkreis) a été réalisée par Mourlot. Excellent état.‎

‎Textes-hommages à Kandisky réunis par Hans Konrad Roethel. 49 oeuvres produites de 1915 à 1941 furent présentées.‎

Référence libraire : 6712

Livre Rare Book

A la Soupe aux Livres
Montauban France Francia França France
[Livres de A la Soupe aux Livres]

30,00 € Acheter

‎KANTHAK, PAUL.‎

‎KLIMA UND KLIMATISIERUNG VON GEWACHSHAUSERN.‎

‎, Berlin/ Hamburg, Verlag Paul Parey, 1973., Brosscheirt, Original - Umschlag, 15,5x23,5cm, 142pp, illustriert s/w, Bibliothekstempel.‎

Référence libraire : 10009

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

10,00 € Acheter

Nombre de résultats : 46 856 (938 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 592 593 594 [595] 596 597 598 ... 646 694 742 790 838 886 934 ... 938 Page suivante Dernière page