Pauli Heinrich August Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England
De natura somni : dissertatio inauguralis medica . 1825 Hardcover
2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 36. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1825. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover
Referência livreiro : 1111006246861
|
|
Pauli Heinrich August Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England
De natura somni : dissertatio inauguralis medica . 1825
2020. Paperback. New. Lang: - lat Pages 36. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1825. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback
Referência livreiro : PB1111006246861
|
|
PAULICK, Richard (Architekt)
Erste Wohnstadt Friedrichshain. Bauabschnitt III b. Diapositiv (Glasplatte). Kollektiv: Paulick / Ladendorf / Schmidt. Datiert mit: 12.12.50.
Berlin/Ost., 1950. (ca. 8,5 x 10 cm). 1 Diapositiv. Original-Diapositiv (Glasplatte) mit Titel in Bildfläche und Beschriftung am oberen Rand. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.
Referência livreiro : 8419C
|
|
PAULICK, Richard (Architekt):
Erste Wohnstadt Friedrichshain. Bauabschnitt III b. Diapositiv (Glasplatte). Kollektiv: Paulick / Ladendorf / Schmidt. Datiert mit: 12.12.50.
(ca. 8,5 x 10 cm). 1 Diapositiv. Original-Diapositiv (Glasplatte) mit Titel in Bildfläche und Beschriftung am oberen Rand. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Das Diapositiv (Glasplatte) enthält einen Grundriss mit der genannten Beschriftung und datiert auf Dezember 1950. Der detaillierte Grundriss zeigt mittig ein Treppenhaus, beidseitig dann je eine Wohnfläche. Unter dem Grundriss ist vermerkt: 2 Zimmer = 51,32 qm / 2 1/2 Zimmer = 61,81 qm. Auch sind zahlreiche Maße am Grundriss sowie auch Zimmerbezeichnungen etc. angegeben. Aufgrund des frühen Datums gehen wir davon aus, daß es sich hier womöglich um den Grundriss für die von Paulick realisierten Wohnhäuser in der Graudenzer Straße (Berlin-Friedrichshain) handelt. Hierfür spräche auch, daß beide Wohnungen kleine und nebeneinander liegende Balkone haben. Die Beteiligung Paulicks an einzelnen Wohnblöcken der "Stalinallee" stand hingegen erst 1952/53 im Raum. Möglich wär jedoch auch dass es sich hier um einen letztlich nicht realisierten Entwurf des Architektenkollektivs Paulick / Ladendorf / Schmidt handelt, was durchaus auch in die Praxis der Zeit und den einsetzenden Richtungsstreit über die Architektur im Sozialismus passen würde. Zur Einsichtnahme und eigenen Überprüfung offerieren wir eine möglichst gute Abbildung. Architekturgeschichtlich interessante Archivalie zum Wiederaufbau Berlins in den frühen 1950er Jahren!
|
|
Pauls, Walter u. Wilhelm Tessendorff (Hrsg.)
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt a. M., Moritz Diesterweg, 1937. 4°. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten. IX, 512 S. Goldgeprägter Original-Ganzleinen.
Referência livreiro : 3258
|
|
Pauls, Walter und Wilhelm Tessendorff (Hrsg.)
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt, Diesterweg, 1937. IX, 512 Seiten. Reich illustriert. Orig.-Leinen. Einband etwas angestaubt. Fliegender Vorsatz entfernt. Angeklebter Spiegel (papierbedingt) fleckig.
Referência livreiro : 702657
|
|
PAULS, Walter, Wilhelm TESSENDORFF (Hrsg.)
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt, Diesterweg, 1937. IX, 512 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 2 Karten. OLwd (Namenszug auf Titel).
Referência livreiro : 3366839
|
|
Pauls, Walter/ Tessendorff, Wilhelm (Hrsg.)
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirkes Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt a. Main, Verlag Moritz Diesterweg, 1937. 4°; 512 Seiten, mit Abbildungen und Karten; 1. Auflage Orig.-Leinen Klebereste auf Einband, Widmung auf Vorsatz, Einband leicht berieben und etwas fleckig
Referência livreiro : 30947
|
|
Pauls, Walter/Tessendorff, Wilhelm (Hrsg.)
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt, Diesterweg, 1937. Gr.-8vo. IX, 512 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Plänen. Orig.-Leinwand.
Referência livreiro : 20394AB
|
|
Pauls, Walter; Tessendorff, Wilhelm (Hrsg.)
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt am Main, Moritz Diesterweg, 1937. Gr.-8vo. Mit zahlr. Abb. u. teils gef. u. farbigen Plänen. IX, 512 S. Blaue OLwd. m. goldgeprägt. Deckel- u. Rückentitel.
Referência livreiro : 6213
|
|
Paulus, Fritz
Aus der Vorzeit der Müggelberge. Eine Vorgeschichtsstunde auf dem Ausflug. Zugleich eine Führer durch die Kulturschutzstelle auf den Müggelbergen.
Leipzig, Quelle & Meyer, o.J. 38 S., 1 Bl. Mit 7 Abbildungen. Orig.-Kartoniert.
Referência livreiro : 36861AB
|
|
Pauly Zadicus Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England
De morbo saturnino : dissertatio inauguralis medica . 1836 Leather Bound
2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1836. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - lat Pages 52. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover
Referência livreiro : LB1111006253758
|
|
Pauly Zadicus Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England
De morbo saturnino : dissertatio inauguralis medica . 1836 Hardcover
2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 52. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1836. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover
Referência livreiro : 1111006253758
|
|
Pauly Zadicus Friedrich Wilhelms Universitat Berlin Royal College of Surgeons of England
De morbo saturnino : dissertatio inauguralis medica . 1836
2020. Paperback. New. Lang: - lat Pages 52. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1836. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback
Referência livreiro : PB1111006253758
|
|
Pauser, Wolfgang
Max Dudler. Schulbau in Berlin-Hohenschönhausen.
Berlin, Gebr. Mann, 1999. 74 Seiten. 4°, Original Karton [4 Warenabbildungen]
Referência livreiro : 21799
|
|
Pawlow, I. P
Ausgewählte Werke. [Von I. P. Pawlow].
Berlin: Akademie-Verlag 1953. (8), 514 Seiten. Mit Porträtfrontispiz. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].
Referência livreiro : 3135765
|
|
Payne, A.H
Les Galeries et les Monuments d'Art de Berlin. Collection de gravures sur acier, représentant les principaux objets d'arts en peinture, sculpture et architecture...de la ville de Berlin.
Leipzig/Dresden, Institut des Baux-Arts de A.H. Payne, ca. 1850. gr. 8. 260 S., IV. Mit gest. Tit.-Vign. u. 103 Stahlst.-Taf. HLdr. Mit verg. Rü.-Tit. u. Rü.-Schildern. Goldschnitt. Kapitale u. Rücken etwas berieben. Ecken und Kanten berieben . Vorsatzbll. stockfl. Bllätter tls. braunfl.u. Gebrauchssp. Insgesamt aber gut erhalten.
Referência livreiro : 8368AB
|
|
Payr, Bernhard
Théophile Gautier und E. T. A. Hoffmann. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der europäischen Romantik. [Von Bernhard Payr]. (= Romanische Studien. Heft 33). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1932.
Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 87 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Referência livreiro : 142083
|
|
Pazi, Margarita und Hans Dieter Zimmermann (Hrsg.)
Berlin und der Prager Kreis.
Würzburg : Königshausen und Neumann, 1991. 303 S. Broschiert.
Referência livreiro : 903203
|
|
PD Dr. Elisabeth Meyer Renschhausen Autor Privatdozentin Institut fur Soziologie Freie Universitat Berlin Mitglied der Arbeitsgr
Die Wiederkehr der G�rten von PD Dr. Elisabeth Meyer-Renschhausen Autor Privatdozentin Institut f�r Soziologie Freie Universit�t Berlin Mitglied der Arbeitsgruppe Agrarkultur & Sozial�kologie Humboldt-Universit�t Petra Becker Renate M�ller Mitarbeiterin der Arbeitgruppe Kleinstlandwirtschaft und G�rten in Stadt und Land Anne Holl Autor Kleinlandwirtschaft lokale Selbstversorgung Relevanz von G�rten und Kleinlandwirtschaften in Stadt und Land und zwar weltweit subsistenzorientierte Kleinlandwirtschaft Weltwirtschaftskrisen physisches �berleben
Studienverlag: Studienverlag 2000. 2000. Softcover. 208 x 142 x 18 cm. "Wat dem eenen sin Uhl is dem annern sin Nachtigal" pflegten die Bauern in der norddeutschen Ebene zu sagen und meinten damit da� wo der eine - von den Rufen des K�uzchens "gemahnt" - einen Schaden hat ein anderer seinen Vorteil daraus zieht. Heute werden die einen erwerbslos und finden immer seltener angemessen bezahlte T�tigkeiten in Afrika Asien Amerika wie in Osteuropa und auch bei uns w�hrend die anderen mit Gewinn an der B�rse spekulieren. Trotz aber oder infolge der Globalisierung erleben wir auch eine Wiederkehr der G�rten. Immer mehr Landbewohner aber auch St�dterinnen besinnen sich zur�ck auf die Kleinlandwirtschaft. In den sogenannt peripheren Regionen nimmt die lokale Selbstversorgung einen zunehmend h�heren Stellenwert ein. In diesem Band geht es daher um die zunehmende Relevanz von G�rten und Kleinlandwirtschaften in Stadt und Land und zwar weltweit. Die Beispiele zeigen wie eng G�rten und Kleinlandwirtschaft mit den Entwicklungen in der "gro�en" Politik und den Weltm�rkten verkn�pft sind. Aber sie zeigen auch da� - obwohl die subsistenzorientierte Kleinlandwirtschaft angesichts heimlicher Weltwirtschaftskrisen f�r das physische �berleben notwendig ist - G�rten zugleich als Chance zu k�rperlicher Bet�tigung und sinnlicher Erfahrung auch "Balsam f�r die Seele" sind. So geht es in diesem Band nicht zuletzt darum wie Menschen es verstehen aus der Krise eine Chance zu machen. Autor: PD Dr. Elisabeth Meyer-Renschhausen freischaffende Autorin Privatdozentin am Institut f�r Soziologie der Freien Universit�t Berlin Mitglied der Arbeitsgruppe Agrarkultur & Sozial�kologie' der Humboldt-Universit�t ist ebenso wie Petra Becker und Renate M�ller Mitarbeiterin der Arbeitgruppe Kleinstlandwirtschaft und G�rten in Stadt und Land'. Kleinlandwirtschaft lokale Selbstversorgung Relevanz von G�rten und Kleinlandwirtschaften in Stadt und Land und zwar weltweit subsistenzorientierte Kleinlandwirtschaft Weltwirtschaftskrisen physisches �berleben <br/><br/>"Wat dem eenen sin Uhl is dem annern sin Nachtigal" pflegten die Bauern in der norddeutschen Ebene zu sagen und meinten damit da� wo der eine - von den Rufen des K�uzchens "gemahnt" - einen Schaden hat ein anderer seinen Vorteil daraus zieht. Heute werden die einen erwerbslos und finden immer seltener angemessen bezahlte T�tigkeiten in Afrika Asien Amerika wie in Osteuropa und auch bei uns w�hrend die anderen mit Gewinn an der B�rse spekulieren. Trotz aber oder infolge der Globalisierung erleben wir auch eine Wiederkehr der G�rten. Immer mehr Landbewohner aber auch St�dterinnen besinnen sich zur�ck auf die Kleinlandwirtschaft. In den sogenannt peripheren Regionen nimmt die lokale Selbstversorgung einen zunehmend h�heren Stellenwert ein. In diesem Band geht es daher um die zunehmende Relevanz von G�rten und Kleinlandwirtschaften in Stadt und Land und zwar weltweit. Die Beispiele zeigen wie eng G�rten und Kleinlandwirtschaft mit den Entwicklungen in der "gro�en" Politik und den Weltm�rkten verkn�pft sind. Aber sie zeigen auch da� - obwohl die subsistenzorientierte Kleinlandwirtschaft angesichts heimlicher Weltwirtschaftskrisen f�r das physische �berleben notwendig ist - G�rten zugleich als Chance zu k�rperlicher Bet�tigung und sinnlicher Erfahrung auch "Balsam f�r die Seele" sind. So geht es in diesem Band nicht zuletzt darum wie Menschen es verstehen aus der Krise eine Chance zu machen. Autor: PD Dr. Elisabeth Meyer-Renschhausen freischaffende Autorin Privatdozentin am Institut f�r Soziologie der Freien Universit�t Berlin Mitglied der Arbeitsgruppe Agrarkultur & Sozial�kologie' der Humboldt-Universit�t ist ebenso wie Petra Becker und Renate M�ller Mitarbeiterin der Arbeitgruppe Kleinstlandwirtschaft und G�rten in Stadt und Land'. Kleinlandwirtschaft lokale Selbstversorgung Relevanz von G�rten und Kleinlandwirtschaften in Stadt und Land und zwar weltweit subsistenzorientierte Kleinlandwirtschaft Weltwirtschaftskrisen physisches �berleben Studienverlag paperback
Referência livreiro : BN27742 ISBN : 3706515342 9783706515344
|
|
Peabody Richard and Peggy Pfeiffer eds. Lucia Berlin Kathy Acker Harry Mathews Charles Bukowski et al
Gargoyle 37/38 1990
Bethesda MD: Paycock Press 1990. 1st edition. Soft cover. Very Good/No Jacket as issued. VG. 4to 176pp printed wrappers. Includes �Noel Texas 1956� by Lucia Berlin and �A Strong Sense of Place: Peggy Pfeiffer and Richard Pebody Talk with Lucia Berlin.� Unmarked copy light outer wear. Bethesda, MD: Paycock Press paperback
Referência livreiro : M1587
|
|
Pechstein Max; Hochschule fur Bildende Kunste Berlin.
Hochschule fur Bildende Kunste: Max Pechstein. Vom 5. Januar bis 3. Februar 1952 - am Steinplatz
Berlin Germany: Hochschule fur Bildende Kunste 1952 . 8vo. 15 pp. Soft stapled white printed wraps. Fair with toning and edgewear from age. Black and white plates. Includes foreword by Karl Hofer. Catalogue created on occasion of exhibition at Steinplatz Berlin from January 5 through February 3 1952. Auf Deutsch. Scarce. From the Collection of the Art Historian Peter Selz. Berlin, Germany: Hochschule fur Bildende Kunste, 1952, paperback
Referência livreiro : 18-4503
|
|
Pechstein, Hermann Max - 1881 Zwickau ? Berlin 1955
Nach dem Bad.
o.J. Kaltnadelradierung mit Riffelfeile und Pinselätzung, 1920, auf festem Japan, mit Bleistift signiert ?HMPechstein?. Darstellungsgröße 26,5:20,7 cm, Blattgröße 36,6:30,9 cm. - Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japanpapier. - Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Literatur: Krüger R 118; Söhn HDO 72709-8. Erschienen in: ?Die Schaffenden?, 3. Jahrgang, 1. Mappe. Hrsg. von Paul Westheim, Berlin, Euphorion-Verlag, 1921. [2 Warenabbildungen]
Referência livreiro : EN-171
|
|
Pechstein, Max (Ill.), Magdalena M. (Hrsg.) Moeller und Tayfun Belgin
Max Pechstein im Brücke-Museum Berlin. [Brücke-Museum Berlin, 9. März bis 10. Juni 2001, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 6. Juli bis 15. September 2002].
München : Hirmer, 2001. 259 S. : überw. Ill. kart., Broschiert.
Referência livreiro : 132779
|
|
Pechstein, Max (Illustrator), Magdalena M. Moeller (Herausgeber) und Tayfun Belgin
Max Pechstein im Brücke-Museum Berlin : [Brücke-Museum Berlin, 9. März bis 10. Juni 2001 ... Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 6. Juli bis 15. September 2002]. hrsg. von Magdalena M. Moeller. Mit Beitr. von Tayfun Belgin ...
München : Hirmer, 2001. 259 S. : überw. Ill. ; 30 cm boschiert
Referência livreiro : 41443
|
|
Pechstein, Max [Ill.]; Moeller, Magdalena M. [Hrsg.]; Belgin, Tayfun
Max Pechstein im Brücke-Museum Berlin.
München, Hirmer, 2001. 30 cm. 259 S., überw. Ill. kart. Geringe Gebrauchssp., ansonsten sehr guter Zustand,
Referência livreiro : 21392BB
|
|
PECHSTEIN, Max.-
Max Pechstein. (Ausstellung in der) Hochschule für Bildende Künste vom 5. Januar bis 3. Februar 1952.
15 S. Original Karton mit Signatur auf vorderem Deckel. Leichte Gebrauchsspuren, Deckel etwas angeknickt, innen in gutem Zustand. Mit einem Vorwort von Karl Hofer, Lebensdaten und 12 sw Abbildungen.
|
|
Peek, Werner
inschriften von den dorischen Inseln. [Von Werner Peek]. (= Abhandlungen der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, philologisch-historische Klasse, Band 62, Heft 1).
Berlin: Akademie-Verlag 1969. 65, (17) Seiten. Mit 28 Faksimilia und 11 Abbildungen auf 8 Tafeln im Anhang. 4° (25-35 cm). Privg.-Halbleinenband mit handschriftlichem Titelschild. [Hardcover / fest gebunden].
Referência livreiro : 2131134
|
|
Peesch, R
Der Wortschatz der Fischer im Kietz von Berlin-Köpenick.
Berlin, Akad.-Vlg. 1955. M. 38 Abb. 116 S. OBr. (Veröff. d. Inst. f. Dt. Sprache u. Lit. 3).
Referência livreiro : 404926
|
|
Peesch, Reinhard
Das Berliner Kinderspiel der Gegenwart.
Berlin, Akademie-Verlag, 1957. 96 S.und 24 s/w Fototaf. auf 12 Taf sowie 8 zweifarb. Ktn.-Taf. (= Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde, 14). 28 cm. OHLn.
Referência livreiro : 90564
|
|
Peeters, Sef
Sef Peeters. Skulpturen. (Ausstellung). 30.11. - 7.12.84.
Loft 44/45; Berlin, 1984. 24 S.; Illustr.; 21 cm; geheftet.
Referência livreiro : 1177096
|
|
Pehar, Marija
Schöpfung zwischen Trinität und Eschaton. Die Schöpfungslehre Jürgen Moltmanns im Gesamtkontext seiner Theologie. [Von Marija Pehar]. (= Studien zur systematischen Theologie und Ethik, Band 46).
Berlin & Münster: Lit 2006. 475 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Referência livreiro : 151678
|
|
Pehle, Max
Alt-Berlin im Spiegel der Geschichte. 1. Von der ersten Siedlung bis 1648.
Berlin, L. Oehmigke, (1925). Gr. 8°. Mit Abbildungen und 1 Plan. 39 S. Illustrierte Original Broschur.
Referência livreiro : 8718
|
|
Pehle, Max
Alt-Berlin im Spiegel der Geschichte. I. Von der ersten Siedlung bis 1648.
Berlin, Oehmigke 1925. (=Groß-Berliner Heimatbücher, Nr. 12); Original-Broschur, 22 x 14,5 cm, 39 S. Papierbedingt gebräunt, sonst nur gering gebraucht.
Referência livreiro : 14601
|
|
Pehnt, Wolfgang (Herausgeber) und Matthias Schirren (Herausgeber)
Hans Poelzig : 1869 bis 1936. Architekt, Lehrer, Künstler. [anlässlich der Ausstellung "Hans Poelzig. 1869 bis 1936. Architekt, Lehrer, Künstler" Akademie der Künste, Berlin, 14. Oktober 2007 - 6. Januar 2008 ; Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 23. Februar 2008 - 18. Mai 2008 ; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, Auslandspräsentation ; Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin, und des Institut für Auslandsbeziehungen e.V., Stuttgart, in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin]. 1. Aufl.
München : Dt. Verl.-Anst., 2007. 269 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. 28 cm. Broschiert.
Referência livreiro : 230036
|
|
Pei, I.M. - Ulrike Kretzschmar Herausgeber
I.M. Pei. Der Ausstellungsbau für das Deutsche Historische Museum Berlin.
München., Prestel., 2003. 30 x 24 cm. 95 S. Illustrierter OKarton., 571D Erste Auflage. Einbandkanten minimal berieben, Schnitt etwas lichtrandig. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Referência livreiro : 571DB
|
|
PEICHL Gustav. BERLIN. AEDES GARLERIE FUR ARCHITEKTUR UND RAUM
Gustav Peichl Zeichnungen & Zeichnungen Ausstellung vom 28. Marz bis 3. Mai 1985
Berlin: Aedes 1985. Exhibition Catalogue. 12mo. unpaginated. b/w illus. wrs Berlin: Aedes, [1985] unknown
Referência livreiro : aly2207
|
|
Pein, Liane von und Christine Thalmann (Hrsg.)
Die Kunst des Sammelns. Berlin, die Bilder und ihre Liebhaber. Mit Fotografien von Maurice Weiss und Texten von Anna Bilger, Yvonne von Kalinowsky, Grit Lederer, Julia Riedhammer und Christine Thalmann. Vorwort Dagmar Reim. [rbb Fernsehen, Stilbruch, das Kulturmagazin]. 1. Aufl.
Berlin : B & S Siebenhaar, 2010. 110 S. Mit zahlr. Abb. Originalhardcover.
Referência livreiro : 1091974
|
|
Peip's Taschenatlas von Berlin und weiterer Umgebung
7. gänzl. umgearbeitete Auflage.
Stgt. u. Bln., Paasche & Luz, 1921. XVIII S., 20 doppelseit. farb. Pläne, 168 S. m. 13 teils gefalt. Pänen, OHlwd. m. mont. Deckelbild (Deckel berieben, Vorsätze gebräunt)
Referência livreiro : 37301
|
|
Pels-Leusden
Bilder der Nacht. Gemälde - Pastelle - Aquarelle - Zeichnungen - Graphik.
Berlin:, Pels-Leusden., 1984/1985. 20 x 21 cm. 33 S. Original Karton mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel, sehr guter Zustand.
Referência livreiro : 10149B
|
|
Pels-Leusden
Künstler sehen Künstler. Gemälde, Pastelle, Handzeichnungen und Grafik.
Berlin:, Pels-Leusden., 1973/1974. 20 x 21 cm. 24 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel, Einband mit Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand.
Referência livreiro : 10151B
|
|
Pels-Leusden, Hans (Hg.)
Der Künstler und der Tod. Gemälde, Zeichnungen, Graphik, Plastik und illustrierte Bücher. Ausstellung vom 22. Januar 1981 - 7. März 1981, Galerie Pels-Leusden, Berlin
Berlin : Galerie Pels-Leusden, 1981. 60 S. + Preisliste (4 S.) Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Referência livreiro : 1090612
|
|
Pels-Leusden. -
Bilder der Nacht. Gemälde - Pastelle - Aquarelle - Zeichnungen - Graphik.
20 x 21 cm. 33 S. Original Karton mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel, sehr guter Zustand. Schwarzweiße und farbige Abbildungen von Daumier, Lesser Ury, Hans Meid, Bargheer, Klee, Beckmann Ackermann u.v.a. Mit einem Verzeichnis der 137 Exponate und beiliegender Preisliste.
|
|
Pels-Leusden.-
Künstler sehen Künstler. Gemälde, Pastelle, Handzeichnungen und Grafik.
20 x 21 cm. 24 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel, Einband mit Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand. 26 schwarzweiße Abbildungen und Verzeichnis der 121 Exponate. Mit beiliegender Preisliste.
|
|
Pelteson, Anna (u.a.)
"Hier ist kein Bleiben länger". Jüdische Schulgründerinnen in Wilmersdorf. (Ausstellung).
Berlin; Bezirksamt Wilmersdorf, 1992. 44 S.; Illustr.; 22 cm; geheftet.
Referência livreiro : 1127523
|
|
Peltz, Uwe and Olivia Zorn (Hrsg.)
KulturGUTerhalten. Standards in der Restaurierungswissenschaft und Denkmalpflege. Beiträge des Internationalen Kolloquiums vom 23. - 25. April 2009 an den Staatlichen Museen zu Berlin]. SMB, Staatliche Museen zu Berlin. Veranst. : Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Antikensammlung.
Mainz : von Zabern, 2009. 251 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Referência livreiro : 1124187
|
|
Peltzer, Ulrich
Teil der Lösung : Roman. - "Signiertes Exemplar" von Ulrich Peltzer mit Datum Ulrich Peltzer / Rororo ; 24844
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2009. 472 S. ; 19 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Referência livreiro : 35296
|
|
Peltzer, Ulrich
Teil der Lösung : Roman. Meridiane ; Bd. 113
Zürich : Ammann, 2007. 1. Aufl. 455 S. ; 21 cm Pp.
Referência livreiro : 35432
|
|
Peltzer, Ulrich
Teil der Lösung. 3. Auflage.
Zürich : Ammann, 2007. 455 S. OPp., gebundene Ausgabe, SU.
Referência livreiro : 106543
|
|
Pelze / Pelzmode. - SONSALLA, Horst (Fotograf):
Original-Photographie im Kontext der Modephotographie der 60er Jahre. Weibliches Modell mit Schmuck und Pelzmantel / Modeaufnahme für Handel und Versandhandel.
(ca. 29 x 21,1 cm). Original-Photographie. Photographie (schwarz/weiss) mit rückseitigen Hinweisen auf Fotograf und Fotopapier (Agfa Brovira). Leichte Gebrauchsspuren, untere linke Ecke mit kleinem Knick, insgesamt gut erhalten. Die Photographie zeigt eine Frau in der Halbtotalen, der Körper ist bis über die Hüfte hinaus zu sehen. Sie trägt und präsentiert Pelzmantel/Pelzjacke mit breitem Kragen, dazu üppigen Schmuck an Hals und Ohren. Auf der Rückseite der Photographie wurde ein Hinweis auf das einstige Pelzhaus Feicht (Berlin/West) notiert. Die Photographie sollte zeitgenössisch sicherlich bürgerliche Schichten ansprechen und spiegelt einen auch nach 1945 nicht verschwundenen Wohlstand und Habitus von einzelnen Milieus in der Bundesrepublik sehr gut. Original-Photographie (schwarz/weiss) aus der Zeit des westdeutschen "Wirtschaftswunders"!
|
|