Portal independiente de libreros profesionales

‎Berlín‎

Main

Padres del tema

‎Alemania‎
Número de resultados : 45,432 (909 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 750 751 752 [753] 754 755 756 ... 777 798 819 840 861 882 903 ... 909 Página siguiente Ultima página

‎Rennert, Jürgen (1943)‎

‎Märkische Depeschen. Gedichte. [signiert, signed]. Nachwort: Armin Zeißler. Illustrationen: Hannelore Teutsch.‎

‎Union Verlag, Berlin, 1976. 127(1) Seiten, OLeinen m. OU, von Rennert gewidmet, datiert und signiert. ("Für...in Dankbarkeit für sein Aufmerken - Jürgen Rennert 28.VIII. 81") Gutes Exemplar. Der Schutzumschlag nachgedunkelt und mit kleineren Randläsuren. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referencia librero : 13917

‎Rennert, Jürgen (1943)‎

‎Ungereimte Prosa. Skizzen, Predigten, Traktate. [signiert, signed, Widmung an Erich Arendt]. Illustrationen: Hannelore Teutsch.‎

‎Union Verlag, Berlin, 1977. 215(1) Seiten, OLeinen m. OU, von Rennert gewidmet, datiert und signiert. ("in Hoffnung, daß manches durchtönt und in brüderlicher Liebe für Don Erich von seinem Don Jürgen noch vor Holland 20.V.77") Gutes Exemplar. Der Schutzumschlag mit kleineren Druckstellen. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipediaauszug: "Erich Arendt (* 15. April 1903 in Neuruppin; ? 25. September 1984 in Wilhelmshorst) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer (Pablo Neruda) in der Deutschen Demokratischen Republik."‎

Referencia librero : 16192

‎Rennert, Jürgen (1943)‎

‎Ungereimte Prosa. Skizzen, Predigten, Traktate. [signiert, signed]. Illustrationen: Hannelore Teutsch.‎

‎Union Verlag, Berlin, 1977. 215(1) Seiten, OLeinen m. OU, von Rennert gewidmet und signiert. ("herzlich... - Jürgen Rennert") Gutes Exemplar. Der Schutzumschlag nachgedunkelt und mit kleineren Randeinrissen. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referencia librero : 13918

‎Rennert, Jürgen / Dietmar Riemann‎

‎Der gute Ort in Weissensee. Bilder vom Jüdischen Friedhof und eine Sammlung jüdischer Stimmen zu Vergehen und Werden, Bleiben und Sein.‎

‎Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1987. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 112 Seiten. 27,3 x 24,3 cm. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, insg. guter Zustand. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit einer datierten Widmung (10.VI.89) von Jürgen Rennert auf Titel.‎

Referencia librero : 22318

‎Rentschler, Dieter (Hrsg.)‎

‎Berlin und seine Bauten. Teil IV. Wohnungsbau. Band C. Die Wohngebäude; Einfamilienhäuser; Individuell geplante Einfamilienhäuser. Die Hausgärten. Schriftleitung: D. Rentschler u. W. Schirmer.‎

‎Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn; Berlin, München, Düsseldorf, 1975. IX, 421 S. : zahlr. Illustrationen u. graph. Darst., Kt.; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Umschlag mit Läsuren. - EINZELBAND / Band C. Die Wohngebäude - Einfamilienhäuser. Individuell geplante Einfamilienhäuser. Die Hausgärten. // Mit sehr zahlreichen Illustrationen (Fotografien) und graph. Darstellungen (Grundrisse u.a.). - Der hier vorliegende Band IV C des Werkes Berlin und seine Bauten schließt sich innerhalb des dem Wohnungsbau gewidmeten Teiles IV an die Bände IV A - Voraussetzungen, Entwicklung der Wohngebiete - und IV B - Mehrfamilienhäuser - an. Er behandelt unter den Einfamilienhausbauten jene Gruppe von Häusern, die vom Architekten für einen bestimmten Bauherrn geplant worden sind. Die andere Gruppe, die nach Typenentwürfen errichteten Einfamilienhäuser, also etwa die Reihenhäuser, sollen im folgenden Band IV D dargestellt werden. Daß beide Gruppen nicht immer klar voneinander zu trennen sind, mag ein Blick auf das Haus Rheinbabenallee 46, 48 Ecke Warnemünder Straße 18, 18 a (Objekt 1843) in diesem Bande zeigen. Der Darstellung des individuell geplanten Einfamilienhauses folgt, thematisch eng mit ihm verbunden, ein dem Hausgarten gewidmeter Abschnitt. Beide Abschnitte bestehen jeweils aus zusammenfassenden, die Thematik vergleichend und bewertend darstellenden Textbeiträgen und aus den Listen, in denen die Objekte in einheitlicher Weise mit ihren wichtigsten Angaben und Daten und teilweise auch mit kurzen Beschreibungen zusammengestellt sind. In den Texten werden unterschiedliche, durch die Persönlichkeit ihrer Verfasser geprägte Schwerpunkte gesetzt. Dabei geben J. Posener und B. Bergius der Villa und dem Landhaus aus den beiden ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts sowie dem Einfamilienhaus der Zwanziger Jahre, die ja in großer Zahl durch die Veränderungen unserer Zeit vom Abbruch bedroht sind, breiteren Raum. Im Beitrag von H. Hammerbacher sind die Erörterung der historischen Situation mit den Arbeitsgedanken der Gartenarchitektin verbunden und werden mit dem Durchschreiten einer größeren Zahl von Gärten dargelegt. Die Autoren beider Abschnitte haben so auf ihre Weise ihre Arbeiten zu einer Geschichte des Einfamilienhauses bzw. des Hausgartens werden lassen, dargestellt an Berliner Beispielen. Die Listen beschreiben im Großen und Ganzen nur erhaltene Objekte. Jedoch sind in einigen Fällen auch bedeutende Beispiele aufgenommen worden, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden oder neuen Planungen zum Opfer gefallen sind. Wie bisher sind für den Zeitraum ab 1945 nur die Bauten der Westberliner Bezirke behandelt worden. Über die Auswahl der Objekte, den Aufbau der Listen und die Möglichkeiten ihrer Benutzung kann sich der Leser im einzelnen unten Seite IV C 43 ff. unterrichten. ... (Vorwort) // INHALT (Auszug) : Wolf Schirmer Vorwort. ------ Die Wohngebäude - Einfamilienhäuser ------ Julius Posener und Burkhard Bergius Individuell geplante Einfamilienhäuser 1896-1918. ------ Einleitung. ------ Das Einfamilienhaus vor 1914. ------ Die Entstehung der Villen- und Gartenvororte. ------ Stadtfeindschaft und ihr Einfluß auf die Entstehung der Villenvororte ------ Das erste Jahrzehnt (1895-1905). ------ Die Villa. ------ Der Stil der Villa. ------ Das zweite Jahrzehnt (1905-1914). ------ Das Landhaus. ------ Der Stil des Landhauses. ------ Das Einfamilienhaus von 1918 bis 1945. ------ Die Nachkriegszeit (1918-1924). ------ Der Beginn der Neuen Sachlichkeit um 1927. ------ Die Zeit der Konsolidierung (1927-1931). ------ Das "neue bauen". ------ Die Zeit des Nationalsozialismus. ------ Das Einfamilienhaus nach 1945. ------ Der Innenraum des individuell geplanten Einfamilienhauses. ------ Der Innenraum vor 1914. ------ Der Innenraum von 1918 bis 1945. ------ Der Innenraum nach 1945. ------ Literatur. ------ Burkhard Bergius und Julius Posener unter Mitarbeit von Dirk Förster und Dieter Rentschler Die Listen der individuell geplanten Einfamilienhäuser 1896-1968 ------ Erläuterungen zu den Listen. ------ Vorbemerkung. ------ Aufbau der Listen. ------ Zeichenerklärung. ------ Liste der individuell geplanten Einfamilienhäuser 1896-1918 ------ Tiergarten (II). ------ Charlottenburg (VII). ------ Spandau (VIII). ------ Wilmersdorf (IX). ------ Zehlendorf (X) - Dahlem. ------ - Zehlendorf. ------ - Nikolassee. ------ - Wannsee. ------ Schöneberg (XI). ------ Steglitz (XII). ------ Tempelhof (XIII). ------ Reinickendorf (XX) - Frohnau. ------ - Tegel. ------ Liste der individuell geplanten Einfamilienhäuser 1918-1945 ------ Tiergarten (II). ------ Charlottenburg (VII). ------ Spandau (VIII). ------ Wilmersdorf (IX) - Wilmersdorf. ------ - Schmargendorf. ------ - Grunewald. ------ Zehlendorf (X) - Dahlem. ------ - Zehlendorf. ------ - Nikolassee. ------ - Wannsee. ------ Steglitz (XII). ------ Tempelhof (XIII). ------ Reinickendorf (XX). ------ Liste der individuell geplanten Einfamilienhäuser 1945-1968 ------ Tiergarten (II). ------ Charlottenburg (VII). ------ Spandau (VIII). ------ Wilmersdorf (IX). ------ Zehlendorf (X). ------ Steglitz (XII). ------ Tempelhof (XIII). ------ Reinickendorf (XX). ------ Literatur zu den Listen. - (u.v.a.) ISBN 3433006652‎

Referencia librero : 1236504

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€300.00 Comprar

‎Reschat, Gertrud‎

‎Das deutschsprachige politische Zeitungswesen Preßburgs. Unter besonderer Berücksichtigung der Umbruchsperiode 1918/20. Von Gertrud Reschat. (= Südosteuropäische Arbeiten des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts (Berlin) und des Südostinstituts München, Nr. 26).‎

‎München: Verlag Max Schick 1942. VIII, 200 Seiten. Frakturdruck. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Innendeckeln und Titelblatt. - Einband leicht berieben, etwas angestaubt und gebräunt. Rücken gebräunt. Seiten von Hand aufgeschnitten; vorstehende Blattränder leicht geknickt und etwas fleckig. Papier schwach gebräunt. Erste und letzte Blätter leicht braunfleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referencia librero : 76445

‎Reschke, Karin‎

‎Asphaltvenus. Toscas Groschenroman.‎

‎Hamburg : Hoffmann und Campe, 1994. 207 S. ; 20 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Sehr guter Zustand. /lager 0174 ISBN: 3455062458‎

Referencia librero : 67097

‎Restaurant "Eichenhain", Papenberge‎

‎Bes(itzer) Constantin Ross"‎

‎Farbige Ansichtskarte. Gelaufen (Poststempel "Spandau 20.4.(1915"). Verlag J. Friedländer, Bandenburg a.H. 1914.‎

‎Als "Feldpost" verschickte Ansichtskarte mit Werbeeindruck des beliebten Biergartens "Eichenhain". Abgebildet sind Segelboote bei einer Regatta auf dem Nieder Neuendorfer See (Havel). Empfänger ist ein Gefreiter in einem Pionier-Bataillon des "Detachements Westernhagen", das damals in der Nähe Warschaus stand. - Karte an den Ecken leicht bestoßen mit kleinen Farbabsplitterungen.‎

Referencia librero : 204180

‎Restaurant Menu Berlin‎

‎SPEISENKARTE‎

‎Berlin 1935. 1st Printing. White paper wrappers printed in black and green. Now housed in a mylar sleeve. A VG copy. Soiling to wrappers - especially upper wrapper. Edges and corners are rubbed some age toning. Light creasing due to being folded. Internally clean and bright. Bifolium. Small illustration to upper wrapper. 11-3/4" x 8. <br/><br/> unknown books‎

Referencia librero : 47578

ABAA

Tavistock Books, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Tavistock Books, ABAA]

€25.38 Comprar

‎Restle, Konstantin und Dietmar Schenk (Hgg.)‎

‎Richard Strauss im kaiserlichen Berlin.‎

‎Berlin : Musikinstrumenten-Museum [u.a.], 2001. 72 S. : Ill., Noten kart.‎

‎Gutes Exemplar, leichter Lichtrand. - Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Richard Strauss im Kaiserlichen Berlin" im Musikinstrumenten-Museum SIMPK Berlin, 22. Juni bis 26. August 2001. / Inhaltsverzeichnis -Vorwort -Rainer Cadenbach: Schlussstriche in Charlottenburg die "Berliner Kompositionen" -Konstantin Restle: -Anmerkungen zu einigen Instrumenten in Opern und Orchesterwerken von Richard Strauss -Dietmar Schenk: Richard Strauss im kaiserlichen Berlin -Richard Strauss' Berliner Jahre. Eine Chronik -Katalog Ausgewählte Literatur Impressum. / "Richard Strauss und die Musikstadt Berlin, das ist eine besonders glückliche Konstellation. Hier, umgeben von vielen Künstlern und Gelehrten, gelang Strauss die Komposition seiner großen Opern Salome, Elektra, Rosenkavalier, Ariadne und Frau ohne Schatten, die seinen Ruf als Klassiker der Moderne festigten. Seine Musik faszinierte die musikinteressierte Weltöffentlichkeit, weil sie als aktuell sowie herausfordernd und gleichfalls als hörbar empfunden wurde. Strauss war aber kein musikalischer Revolutionär oder gar Visionär. Seine Musik, sein kompositorisches Schaffen stellten immer den Bezug zur Wiener Klassik und zum Opernwerk Richard Wagners her. So war es auch möglich, dass Wilhelm II. alle musikalischen Ausbrüche seines Hofkapellmeisters tolerierte. Das Verhältnis zwischen beiden war nicht eitel Sonnenschein, aber von gegenseitigem Respekt geprägt, und so erreichte Strauss beim Kaiser beinahe alles, was er an finanzieller Unterstützung für sein Orchester und für das Opernhaus forderte. Während seiner gesamten Tätigkeit in Berlin war Strauss mit großem Engagement und Begeisterung bei der Sache und widmete sich neben seinen eigentlichen Aufgaben intensiv der Förderung junger Musiker und vor allem junger Komponisten. Als mit dem Ende des Ersten Weltkriegs auch das deutsche Kaiserreich unterging, stand Richard Strauss im Zenit seines Lebens. Bis ins hochbetagte Alter hat er immer wieder betont, dass er sich als Künstler jener Epoche fühle, die 1918 zu Ende gegangen ist. Somit war sein Entschluss, 1919 nach Wien zu wechseln, nur logisch und richtig zugleich. Die Ausstellung >>Richard Strauss im kaiserlichen Berlin<< zeigt die zahlreichen Facetten eines der letzten großen und international gefeierten Tondichter in de quirligen Metropole Berlin. Zustande gekommen ist die Ausstellung durch großzügige Unterstützung der Familie Strauss sowie durch die Kooperation dreier be freundeter Institute: der Hochschule der Künste Berlin des Richard-Strauss-Instituts in Garmisch-Partenkirchen und des Musikinstrumenten-Museums des Staat lichen Instituts für Musikforschung PK Berlin. Allen Leihgebern sei herzlich für ihre Hilfe gedankt. Die Ausstellung steht zudem im Kontext des Preußen-Jahres 2001, wobei der Blick einmal nicht auf das musikalische Geschehen des 18. Jahrhunderts mit Sophie Charlotte und Friedrich dem Großen geworfen werder soll, sondern ganz bewusst auf die Zeit des ausgehenden Kaiserreichs und Wilhelms II., der mit wiederholtem Griff in seine Privatschatulle die finanziellen Laster des Aufund Ausbaus der Musikinstrumenten-Sammlung an der Königlichen akademischen Hochschule für Musik getragen hat. (Vorwort, Konstantin Restle; Dietmar Schenk) ISBN 9783922378198‎

Referencia librero : 1245470

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€10.00 Comprar

‎Reszel, Peter C‎

‎Die Feststellung der Schädigung im Antidumping- und Antisubventionsrecht der Europäischen Gemeinschaften. [Von Peter C. Reszel]. (= Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Band 7).‎

‎Köln, Berlin, Bonn & München: Heymann 1987. XVI, 231 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken etwas ausgeblichen. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783452207500‎

Referencia librero : 153811

‎Retcliffe, Sir John (d.i. Herm. Goedsche)‎

‎1848.‎

‎Radebeul, Retcliffe-Verlag (=Sir John Retcliffes Historische Romane 24), 1930. 1. Aufl. (orangerotes) OLn. (mit Stern) (Kopffarbschnitt), 397 (2) S., 8°.‎

‎* EA in Bearbeitung Barthel-Winkler. Ganzleinenausgabe mit Stern. ** Rücken lichtgeblichen, Rücken-Goldschrift nachgedunkelt, Sterngold am Rücken teils abgeblättert ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !! Besuchen Sie uns zur Antiquariatsmesse in Leipzig 27. - 30. März 2025 !‎

Referencia librero : 8732

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Libros de Melzer's Antiquarium]

€16.00 Comprar

‎Rethel Alfred Friedrich Walther Freie Lehrervereinigung fu?r Kunstpflege Berlin Germany‎

‎Alfred Rethel; 16 Zeichnungen und Entwurfe mit einer Einleitung 1907 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1907. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ger Pages 48. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Referencia librero : LB1111006070527

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€28.69 Comprar

‎Rethel Alfred Friedrich Walther Freie Lehrervereinigung fu?r Kunstpflege Berlin Germany‎

‎Alfred Rethel; 16 Zeichnungen und Entwurfe mit einer Einleitung 1907 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Pages 48. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1907. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referencia librero : 1111006070527

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€16.00 Comprar

‎Rethel Alfred Friedrich Walther Freie Lehrervereinigung fu?r Kunstpflege Berlin Germany‎

‎Alfred Rethel; 16 Zeichnungen und Entwurfe mit einer Einleitung 1907‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - ger Pages 48. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1907. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Referencia librero : PB1111006070527

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€13.47 Comprar

‎Retzlaff Otto of Berlin.‎

‎Untersuchungen �ber den nordenglischen legendencyclus der Mss. Harl. 4196 und Cotton. Tib. E VII. Inaug.-diss. 1888 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Pages 68. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1888. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referencia librero : 1111014878245

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€16.41 Comprar

‎REUTER, Erich F. -‎

‎Erich F. Reuter. Plastiken und Zeichnungen aus den Jahren 1953-1957. Ausstellung in der Galerie Bremer, Berlin März 1957.‎

‎16,8 x 19 cm. [8] S. Original Broschur mit Deckeltitel. Leicht berieben, gut erhalten. Mit einem Text von Walther G. Oschilewski und 7 Abbildungen nach sw Photographien.‎

‎Reuter, Ernst‎

‎Aus Reden und Schriften - Herausgegeben von Hans E. Hirschfeld und Hans J. Reichardt‎

‎Berlin, Colloquium, 1963. Ln, 191S, die Schallplatte fehlt, gutes Exemplar‎

Referencia librero : 01422

‎Reuter, Ernst‎

‎Aus Reden und Schriften. Herausgegeben von Hans E. Hirschfeld und Hans J. Reichhardt.‎

‎Berlin, Colloquium., 1963. 8°. Mit zahlreichen s/w-Illustrationen. 191 Seiten. Original Ganzleinen mit Original Schuber.‎

‎In einem Einschub am hinteren Deckel liegt die Schallplatte "Ernst Reuter spricht" bei. Der Schuber ist besonders an den Rändern altersbedingt verfärbt, Einband und Seiten sind jedoch gut erhalten. Siehe Photo!‎

Referencia librero : 31562

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Libros de BerlinAntiquariat]

€3.50 Comprar

‎Reuter, Ernst‎

‎Die Wirtschaftliche Lage Berlins. Ein Vortrag gehalten vor der Zürcher Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Zürich am 18. Juni 1952.‎

‎Berlin, Presseamt des Senats, 1952. 20 S. Orig.-Broschur.‎

‎Leichte Knickspur an unterer Ecke des Einbands, sonst gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 201095AB

‎Reuter, Ernst‎

‎Schriften, Reden. Hrsg. von Hans E. Hirschfeld u. Hans J. Reichhardt. Mit e. Vorw. von Willy Brandt. [Hrsg. im Auftr. d. Senats von Berlin].‎

‎Berlin, Propyläen, 1972/1973/1974/1975. 812; 870; 943; 1087 S. 23 cm. OLn. m. Su und bedrucktem Transparentumschlag.‎

‎Bd. 1.: Briefe, Aufsätze, Referate 1904-1922. / Bd. 2.: Artikel, Briefe, Reden 1922 bis 1946. / Bd. 3.: Artikel, Briefe, Reden 1946-1949. / Bd. 4.: Reden, Artikel, Briefe 1949 bis 1953. - Gut und sauber, offenbar ungelesen‎

Referencia librero : 95153

‎REUTER, Ernst‎

‎Sozialismus für Deutschland.‎

‎München:, Das Volk., 1947. 31 S. Original Karton mit Deckeltitel. 1.-5.Tsd. Papier gegilbt, guter Zustand.‎

‎Vortrag auf dem Parteitag der SPD Berlin, April 1947.‎

Referencia librero : 7637B

‎Reuter, Ernst (u.a.)‎

‎Berlin in Zahlen. 1950. Taschenbuch. Hrsg.: Hauptamt für Statistik und Wahlen. 1. Auflage.‎

‎Kulturbuch-Verlag; Berlin, 1950. VIII; 279 S.; Tab.; graph. Darst.; 15 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband berieben; Titelblatt gestempelt; Seiten minimalst nachgedunkelt. - In der hiermit vorgelegten 16. Ausgabe des Taschenbuchs »Berlin in Zahlen« ist das Wichtigste aus den Ergebnissen der Berliner Statistik für die Jahre 1948 und 1949 zu handlichem Gebrauch zusammengestellt. Die beiden Berichtsjahre erhielten ihr besonderes Gepräge durch eine Reihe von Ereignissen, die das Leben Berlins tiefgreifend beeinflußten. Es sind dies vor allem die Währungsumstellung und Einführung der D-Mark im Juni 1948, die Blockade West-Berlins von Juli 1948 bis Mai 1949, die Spaltung der Groß-Berliner Verwaltung in West-Berlin und den sowjetischen Sektor Ende November 1948 und die Festsetzung der DM-West als maßgebendes gesetzliches Zahlungsmittel für West-Berlin im März 1949. Dieser wechselvollen Entwicklung vermochte die Statistik nur zum Teil nachzukommen. Insbesondere wurde durch die Zweiteilung der Verwaltung, die auch eine Teilung des statistischen Dienstes in Groß-Berlin zur Folge hatte, die Beschaffung des Zahlen-stoffs erheblich behindert. Nur auf einzelnen Gebieten war es möglich, für das Jahr 1949 die Angaben außer für West-Berlin auch für Groß-Berlin beizubringen, während andererseits für 1948 die Ergebnisse für AVest-Berlin nicht immer nachträglich aus den Gesamtergebnissen für Groß-Berlin ausgesondert werden konnten. Als nicht weniger störend für die Vergleichbarkeit der Zahlenergebnisse erwiesen sich die beiden Währungsumstellungen sowie vor allem das Nebeneinanderbestehen der West- und Ostmarkwährung von Juni 1948 bis März 1949 und die beträchtlichen Schwankungen des Wertverhältnisses der beiden Währungen zueinander. ... (Vorwort; Dr. Treitschke) // INHALT : Groß-Berlin. ---- Stadtgebiet. ---- Bevölkerungsstand. ---- Bevölkerungsbewegung. ---- Erwerbstätigkeit. ---- Arbeitszeit, Arbeitsverdienst. ---- Landwirtschaft, Versorgung, Preise. ---- Wohnungswesen, Baugewerbe. ---- Wirtschaft. ---- Güterbewegung. ---- Verkehr. ---- Geld- und Kreditwesen. ---- Gesundheitswesen. ---- Sozialversicherung. ---- öffentliche Fürsorge. ---- Schul- und Bildungswesen.:. ---- Rechtspflege, Polizei. ---- Werke, Betriebe. ---- Finanz- und Steuerwesen. ---- Wahlen. ---- Witterung. ---- Stichwortverzeichnis. ---- Schaubilder : Groß-Berlin nach Verwaltungsbezirken und Besatzungssektoren. ---- Bevölkerung Groß-Berlins nach Altersjahren am 17. 5.1939 und am 27. 10. 1946 ---- Bevölkerung der Verwaltungsbezirke 1939, 1945 und 1949. ---- Lebendgeborene und Gestorbene in Groß-Berlin. ---- Wanderungen 1948/1949. ---- Unselbständige Erwerbstätige und Arbeitslose in West-Berlin. ---- Unselbständige Erwerbstätige und Arbeitslose nach Berufsgruppen in West-Berlin Ende 1949. ---- Täglicher Lebensmittelbedarf West-Berlins. ---- Kaloriengehalt der täglich zugeteilten Lebensmittel in West-Berlin. ---- Wohngebäude nach der Zahl der Wohnungen in Groß-Berlin 1946. ---- Wohnungen nach der Zahl der Wohnräume in Groß-Berlin 1946. ---- Wohnräume in Groß-Berlin 1943 und 1946. -- (u.v.a.)‎

Referencia librero : 1239716

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€15.00 Comprar

‎REUTER, Ernst / Harprecht, Klaus‎

‎ERNST REUTER - EIN LEBEN FÜR DIE FREIHEIT. - Eine Biographie in Bildern und Dokumenten.‎

‎München, Kindler Verlag, 1957. 125 Seiten, durchgehend fotografisch bebildert. - Roter, goldgeprägter Original-Leineneinband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag; 8vo.(ca. 21 x 16 x 2 cm).‎

‎*** A u f l a g e / Z u s t a n d (E- and Condition): --- 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE. - Umschlag etwas gebraucht, Titelblatt mit handschriftlichem Besitzvermerk; ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 1111122593xbvk

‎REUTER, Ernst:‎

‎Sozialismus für Deutschland.‎

‎1.-5.Tsd. 31 S. Original Karton mit Deckeltitel. Papier gegilbt, guter Zustand. Vortrag auf dem Parteitag der SPD Berlin, April 1947.‎

‎Reuter, Fritz‎

‎Fritz Reuter: Sämtliche Werke. [2 Bände. - Herausgegeben von Friedrich Düsel und Hermann Quistorf]. 2 Bände (= vollständig).‎

‎Berlin: Knaur Nachf. 1936. 1233, (2); 1259, (1) Seiten. Frakturdruck. Dünndruckpapier. 8° (17,5-22,5 cm). Zeitgenössische Halbleinenbände mit goldgeprägtem Rücken, Kopfgoldschnitt und Marmorpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ecken und Kanten minimal bestoßen. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referencia librero : 3117722

‎Reuter, Fritz‎

‎Woans hei lewt un schrewen hett. Von Fritz Reuter. Bestellt von Paul Warncke.‎

‎Berlin: Meyer & Jessen 1910. (4), 319 Seiten. Frakturdruck. Mit zahlreichen Illustrationen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit Gelbschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband minimal angestaubt, leicht randgebräunt; Ecken und Kanten etwas bestoßen. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar.‎

Referencia librero : 88764

‎Reuter, Jule (Herausgeber) und Man (Illustrator) Ray‎

‎Man Ray : unbekümmert, aber nicht gleichgültig ; [Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin, 13. Juni bis 18. August 2008]. [Veranst.: Berliner Festspiele in Kooperation mit La Fábrica und The Man Ray Trust, New York. Textred.: Jule Reuter. Übers. : Susanne Tiarks]‎

‎Berlin : Nicolai. 2008. 336 S. : zahlr. Ill. 27*22 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G09-2 ISBN 9783894794859‎

Referencia librero : 140620

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Libros de Antiquariat BehnkeBuch]

€23.00 Comprar

‎Reuter, Jule (Hrsg.)‎

‎Man Ray. Unbekümmert, aber nicht gleichgültig. [Herausgegeben von Jule Reuter]. (Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin, 13. Juni bis 18. August 2008).‎

‎Berlin: Nicolai 2008. 336 Seiten. Mit umfangreichem Bildanteil. 4° (25-35 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband geringfügig berieben. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783894794859‎

Referencia librero : 160080

‎Reuter, Kerstin u.a‎

‎4.11.89. Protestdemonstration Berlin DDR.‎

‎Berlin, Henschel, 1990. Hg. von Annegret Hahn, Gisela Pucher, Henning Schaller. Broschur, 223 Seiten, illustriert. Querformat. 29 x 20 cm. Einband etwas berieben und gebrauchsspurig. Noch guter Zustand. 1. Aufl.‎

Referencia librero : 22589

‎Reuter, O.M‎

‎Lebensgewohnheiten und Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte. Geschildert von O.M. Reuter. Vom Verfasser revidierte Übersetzung nach dem schwedischen Manuskript besorgt von A. u. M. Buch.‎

‎Berlin: Friedländer 1918. XVI, 448 Seiten. Mit diversen Illustrationen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Schöner Privat-Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und Marmorpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kanten leicht bestoßen und Schnitte (stock-)fleckig. Titel leicht fleckig und mit Stempel. Ansonsten gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referencia librero : 87426

‎Reuter, Otto‎

‎Der Chor in der französischen Tragödie. [Von Otto Reuter]. (= Romanische Studien. Heft 6). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1904.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 76 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband minimal stockfleckig. Kleine Lichtkante auf dem Vorderdeckel. Rücken etwas ausgeblichen. Schnitt etwas staub- und stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Referencia librero : 142004

‎Reuter, Ulrich (Herausgeber)‎

‎Mathematisches Calcul und Sinn für Ästhetik : die preußische Bauverwaltung ; 1770 - 1848. Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. [Gestaltung, Graphik und Ausführung: Ulrich Reuter]‎

‎Berlin : Duncker und Humblot, 2000. 223 S. : Ill. ; 24 cm broschiert‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Referencia librero : 46262

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Libros de Antiquariat Rohde]

€9.90 Comprar

‎Reuter, Walter‎

‎Berlín - Madrid - México. 60 anos de fotografía y cine 1930 - 1990. [60 Jahre Fotografie und Film 1930-1990.] Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. (NGKB) Ausstellungskatalog. Text: spanisch.‎

‎Berlin: Argon 1992. 128 S. 28 x 21,5 cm. Original-Broschur.‎

‎Vorderer Deckel und wenige Blatt mit schwachem Eckenknick; sonst gut erhalten. 3870242175‎

Referencia librero : 64012

‎Reuther, Christian, Michael Schneeberger und Johannes Bacher‎

‎Nichts mehr zu sagen und nichts zu beweinen - ein jüdischer Friedhof in Deutschland. Lehrstücke und Lesarten zum Jüdischen Friedhof Rödelsee, seiner Geschichte und seinen Menschen. Von Christian Reuther und Michael Schneeberger. Hrsg. : Arbeitsgruppe Pädagogisches Museum e.V., Berlin. Katalogkonzeption und -gestaltung: Johannes Bacher ; Christian Reuther] / Schriftenreihe AnDenken ; 3; Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. Aufl.‎

‎[Berlin] : Edition Hentrich, 1994. 159 S. : zahlr. sw. Ill., Kt. 4° (28x18cm), O-Kart. mit breiten Umschlagklappen.‎

‎Zustand: Gut, Papier alters- und qualitätsbedingt leicht gebräunt. - Die Grabsteine verwittern. Die Inschriften zerfallen bis zur Unlesbarkeit. Im Staub des Gesteins verlieren sich die Namen der Toten, erlischt das Gedächtnis an sie. Die überlebenden Zeugnisse jüdischer Kultur drohen zu Verschwinden in diesem Land der geplanten Vergeßlichkeit. Fortwährende Schändungen jüdischer Friedhöfe, Brandanschläge auf Gedenkstätten und Synagogen, offen artikulierter Antisemitismus in Worten und Untaten zeigen, daß Auschwitz hineinreicht in die gesamtdeutsche Gegenwart. Rödelsee also, der israelitische Bezirksfriedhof nahe Würzburg. Ein besonderer Ort, gefährdet von natürlichem Zerfall des Gesteins und akutem Vandalismus. Die verwitternden Grabsteine als Metapher des Verschwindens wie als Herausforderung zur Spurensuche: »Ist es möglich, die menschlichen Sinne empfänglich zu machen für die Auszehrung der Zeichen und so dem unaufhaltsamen Ende der Anschauung ? Anschaulichkeit abzutrotzen?« (Klaus Kreimeier) - Christian Reuther und Michael Schneeberger dokumentieren und entziffern: acht exemplarische Grabsteine ? ihre Inschriften zerrieben oder skelettiert ? werden mit Hilfe fotografischer Techniken und detektivischer Archivarbeit zum Sprechen gebracht. Und erzählen die Geschichte der Bestatteten; erzählen von Familienbanden und Berufsstolz, von Religiosität und Gesetzestreue, von Heimat und von Austreibung, von Ermordung und Zerstreuung während und nach der Nazibarbarei. - Rödelsee: Eine Gedenk-Passage durch Grabsteine und Grabinschriften. Ein Versuch, die Anonymisierung gelebten Lebens, diesen ?zweiten Tod", aufzuhalten. - 160 Seiten, zahlreiche farbige und schwarzweiße Abbildungen. Mit Texten von Henryk M. Broder, Klaus Kreimeier und Hans-Joachim Lenger. ISBN: 9783894681500‎

Referencia librero : 12163

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Libros de Antiquariat ExLibris Erlach]

€22.00 Comprar

‎REUTHER, H‎

‎Barock in Berlin. Meister und Werke der Berliner Baukunst 1640 - 1786.‎

‎Berlin, Rembrandt-Vlg, 1969. Gr.-8vo. 154 S., 1 Bl. m. 80 Abb. (davon 18 farbig). OLwd m. OUmschl. (Umschl. m. Randläsuren).‎

Referencia librero : 1193561

‎Reuther, Hans‎

‎Die grosse Zerstörung Berlins: 200 Jahre Stadtbaugeschichte.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin : Propyläen, 1985. 216 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Berlins intaktes Stadtbild im Todesjahr Friedrichs des Großen 1786 -- Das Stadtbild im Todesjahr Karl Friedrich Schinkels 1841 -- Die Anfänge der großen Zerstörung Berlins 1841 bis 1871 -- Die Fortsetzung der großen Zerstörung Berlins in der sogenannten Gründerzeit 1871 bis 1888 und deren Vollendung unter Kaiser Wilhelm II. 1888 bis 1918 -- Versuche einer Urbanisierung Berlins 1918 bis 1933 -- Die Neugestaltung Berlins unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 bis 1945 -- Wiederaufbau der geteilten Stadt. ISBN 354907199X‎

Referencia librero : 987506

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€12.90 Comprar

‎Reuther, Hans‎

‎Die Museumsinsel in Berlin‎

‎Frankfurt, Ullstein / Propyläen, 1977. Fol. 43 S. u. Abbildungsteil mit 84 meist ganzseitigen Abbildungen. Or.-Pp. mit Marmorpapierbezug. [3 Warenabbildungen]‎

‎Dokumentiert die bauliche Entwicklung u. die Planungen für die Insel.‎

Referencia librero : 64929

‎Reuther, Hans‎

‎Die Museumsinsel in Berlin‎

‎Frankfurt am Main - Berlin - Wien, Propyläen, 1977. kl 4°, geb. Pappeinbd. - untere Kante des Buchrückens bestoßen, sonst gutes Exemplar‎

Referencia librero : 003251

‎Reuther, Hans‎

‎Die Museumsinsel in Berlin.‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Wien : Propyläen, 1978. 210 S. mit 93 Abbildungen; 28 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Sehr guter Zustand. /architektur ISBN: 9783549066294‎

Referencia librero : 109183

‎Reuther, Hans‎

‎Die Museumsinsel in Berlin. Mit einem Text- und einem Tafelteil mit 93 Schwarzweissabbildungen.‎

‎Frankfurt/M./Berlin/Wien, Ullstein / Propyläen., 1978. 4°. [28 x 20,5 cm ]. 211 Seiten. Mit Kurzbiographien der Architekten und einem Namenregister. Marmorierter Originalpappband mit illustriertem Schutzumschlag. - 1. Auflage. Neuwertig.‎

‎- Inhalt: Arx Berolinensis. Freiräume auf der Museumsinsel: Idee und Strukturwandel. Der Dom - Architektonisches Symbol von Thron und Altar in Preussen. Das Alte Museum. Die Museumsinsel in Berlin: Abbildungen. Die Museumsinsel in Berlin: Dokumentation.‎

Referencia librero : 58113AB

‎Reuther, Hans‎

‎Die Museumsinsel in Berlin. Propyläen.‎

‎Vlg. Ullstein; Ffm., 1977. 43 S. Text; 84 Abb. auf Tafelseiten.; gr.-8°. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gutes Ex. - Beiliegt Karte mit Unterschrift von Wolf Jobst Siedler. - INHALT : TOPOGRAPHIE -- Arx Berolinensis -- Freiräume auf der Museumsinsel: -- Idee und Strukturwandel -- Der Dom - Architektonisches Symbol -- von Thron und Altar in Preußen -- Das Alte Museum -- Der Weg zur Museumsinsel -- Anmerkungen -- ABBILDUNGEN.‎

Referencia librero : 1050033

‎Reuther, Hans (Verfasser)‎

‎Die grosse Zerstörung Berlins : 200 Jahre Stadtbaugeschichte.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin : Propyläen, 1985. 216 S.; Ill.; 24 cm Gewebe‎

‎TOPZUSTAND, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, Seiten sauber und frisch‎

Referencia librero : 14882 ISBN : 354907199

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Libros de Antiquariat Rohde]

€8.90 Comprar

‎Reuther, Helmut [Hrsg.] und Wolfgang Marquardt‎

‎Berlin und die Alliierten : ... auf dem Wege zur Freiheit ; [1. Oktober 1950 - 1. Oktober 1990 ; aus Anlass des 40. Jahrestages des Inkrafttretens der Verfassung von Berlin]. [hrsg. im Auftr. des Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses. Verantw. für den Inh.: Helmut Reuther. Textbeitr.: Wolfgang Marquardt ...]‎

‎Bonn : Transcontact-Verl.-Ges., 1990. [32], 84, [39] S. : 84 Ill. ; 30 cm Pp., mit SU‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, SU mit leichten Gebrauchsspuren‎

Referencia librero : 41019

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€6.20 Comprar

‎Reuther, Manfred (Herausgeber)‎

‎Emil Nolde, die religiösen Bilder, the religious paintings : [anlässlich der Ausstellung der Dependance Berlin der Nolde-Stiftung Seebüll "Emil Nolde. Die religiösen Bilder - tiefe Geistigkeit und reichste orientalische Phantastik", 11. November 2011 - 1. April 2012]. Hrsg. Manfred Reuther. Übersetzung ins Englische von Sean Gallagher. ERSTAUSGABE.‎

‎Köln : DuMont, 2011. 155 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Referencia librero : 306320

‎Reuther, Manfred (Hrsg.)‎

‎Emil Nolde - Reiselust. Unterwegs in Deutschland, Spanien und der Schweiz. / Travels through Germany, Spain and Switzerland.‎

‎Köln, DuMont Verlag, 2010. Durchgehend bebildert. 156 S. 29,5 x 25 cm, Pp. Gut erhalten.‎

‎Text in deutsch und englisch.‎

Referencia librero : 49176

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Libros de Antiquariat O. Jenischek]

€17.90 Comprar

‎Reuther, Manfred and Emil Nolde‎

‎Emil Nolde : bewundert, gefürchtet und begehrt - Emil Nolde malt die Frauen ; [anlässlich der Ausstellung der Dependance Berlin der Nolde-Stiftung Seebüll "Bewundert, gefürchtet und begehrt - Emil Nolde malt die Frauen", 16. Juli - 31. Oktober 2010]. Nolde-Stiftung Seebüll. [Hrsg. Manfred Reuther. Übers. ins Engl. Michael Wolfson]‎

‎Köln : DuMont 2010. 140 S. : 7 schw.-w. u. 97 farb. Abb.,; 30 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, schwarzer Strich (Filzstift) am unteren Schnitt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Emil Noldes Frauen sind Mütter, Musen und Modelle, Ehefrauen und Tingel-Tangel-Mädchen, Engel und Dämonen, Heilige und Sünderinnen, Verführte und leidenschaftliche Verführerinnen. Nolde beschreibt in unterschiedlichen Zusammenhängen von mythologischen und religiösen Bildern bis hin zum klassischen Porträt Frauen in all ihren Facetten und in ihrer spannungsreichen Ambivalenz. In allen Schaffensphasen konzentriert er sich auf das Motiv der Frau, doch fassbar wird ihr Wesen für den Künstler nie. Nolde schreibt: 'In Frauen innigstesWesen mich einlebend - entstanden meine Bilder. Wie nur konnte dies ein männlicher Mann? Unverständlich ist mir vieles - ich brauche es nicht zu wissen.' Mit 50 Werken zeigt die Ausstellung ?Emil Noldemalt die Frauen? die Entwicklung und kraftvolle Virtuosität von Noldes Malerei. K-Nolde 9783832193256 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 51488

‎Reuß, Hermann‎

‎Erstattungsgesetz (Gesetz über das Verfahren für die Erstattung von Fehlbeständen an öffentlichem Vermögen). Vom 18. April 1937. RGBl. I, 461). Kommentar von Hermann Reuß. (= Taschen-Gesetzsammlung, 137).‎

‎Berlin: C. Heymann 1939. XI, 350 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Inventarnummern und Stempeln auf dem vorderen Innendeckel. - Einband etwas angestaubt. Hinterer Buchdeckel mit schwarzem Fleck bzw. Strich. Rücken etwas ausgeblichen. Ecken teils leicht bestoßen. Kopfschnitt angestaubt. Papier gebräunt. Ecken teils mit kleineren Knickspuren in den Ecken. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referencia librero : 157357

‎Revue d'Histoire de la Deuxième Guerre Mondiale et des conflits contemporains‎

‎Revue d'Histoire de la Deuxième Guerre Mondiale et des conflits contemporains:La Cour permanente d'arbitrage dans le développement de l'arbitrage jusqu'à la création de la Cour permanente de justice internationale (1899-1922) (Hans Jonkman et Laurence de Blocq van Scheltinga) - Aux origines de la Cour permanente d'arbitrage; la première conférence de La Haye (1899) (Laurent Barcelo) - Images de soi, images des autres: la dissymétrie Verdun/la Somme (François Lagrange) - La France et la levée du blocus interallié (1918-1919) (Stanislas Jeannesson) - Vichy, Madrid et Berlin face à l'enjeu nord-africain et à la neutralité de la Méditerranée occidentale, juin 1940-juin 1941 (Michel Catala) - La propagande culturelle britannique en Espagne pendant la seconde guerre mondiale: ambition et action du British Council (1939-1946) (Jean-François Berdah) - La France et la question des restitutions allemande au lendemain de la Seconde Guerre mondiale (Claude Lorentz) - La géographie du recrutement des soldats africains, 1944-1954 (Michel Bodin) - Document: Roosevelt et l'Allemagne d'Hitler (Mario Rossi)‎

‎1998 1 vol in-8 - N° 189 de mars 1998 - 48e année - Presses universitaires de France - Broché - 162 pages‎

‎bon état‎

Referencia librero : 29602

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Libros de Librairie Le Père Pénard]

€15.00 Comprar

‎Revue des deux mondes - François Buloz, fondateur‎

‎Revue des deux mondes Le fils des Incas (1ère partie) (Abel Hermant) - En U.R.S.S.. La liquidation de la classe paysanne (Jean D'Albaret) - Notes sur la mise en scène (Emile Fabre) - La vie tragique de Lamennais. II. En plein combat (Victor Giraud) - Pékin, capitale déchue (Henry Casseville) - Dans l'Espagne de Marie-Christine (Charles Benoist) - Heures de Berlin. Le troisième Reich (Maurice Pernot) - La disgrace du capitalisme. En posture d'abdication (Lucien Romier) - A Alexandrie. Hommage à Maurice Barrès (Henry Bordeaux) - Georges Moore (Louis Gillet) - Le capitaine de Bournazel (Général Boichut) - Le bruit (François Canac) - Louis Laloy, R. Bourget-Pailleron, René Doumic, René Pinon‎

‎Tome 14 - cent troisième année - 1er avril 1933 - 15, rue de l'université-Paris - 238 pages‎

‎assez bon état‎

Referencia librero : 51172

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Libros de Librairie Le Père Pénard]

€12.00 Comprar

Número de resultados : 45,432 (909 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 750 751 752 [753] 754 755 756 ... 777 798 819 840 861 882 903 ... 909 Página siguiente Ultima página