Portal independente de livreros profissionais

‎Berlim‎

Main

Padres do tema

‎Alemanha‎
Número de resultados : 45,444 (909 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 784 785 786 [787] 788 789 790 ... 806 822 838 854 870 886 902 ... 909 Página seguinte Ultima página

‎Schlosspark Theater Berlin Steglitz Boleslaw Barlog Albert Beler‎

‎Programmheft Pygmalion. Spielzeit 1967 / 68‎

‎original Heft einige Abbildungen beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut kleiner Eintrag auf Deckel Kom�die von George Bernard Shaw. Inszenierung: Max P. Ammann. B�hnenbilder und Kost�me: H. W. Lenneweit. Mitwirkende. Lu S�uberlich Erich Schellow Martin Hirthe Gisela Dreyer Charlotte Joeres Reinhard Solf Gerd B�ckmann u.a. unknown‎

Referência livreiro : 210995

Biblio.com

Programmhefte24
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Programmhefte24]

€ 9.90 Comprar

‎Schlosspark Theater Berlin Steglitz Boleslaw Barlog Albert Beler‎

‎Programmheft Candida. Ein Mysterium von George Bernard Shaw. Spielzeit 1964 / 65 Heft 126‎

‎original Heft nicht paginiert diverse Abbildungen beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut leichte Spuren Inszenierung: Dieter Reible. Darsteller: Wilhelm Borchert Edith Schneider Ernst Sattler Friedrich Siemers Gudrun Genest Ralf Schermuly unknown‎

Referência livreiro : 190212

Biblio.com

Programmhefte24
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Programmhefte24]

€ 9.90 Comprar

‎Schlosspark Theater Berlin Steglitz Boleslaw Barlog Albert Beler‎

‎Programmheft Der gute Mensch von Sezuan. Parabelst�ck von Bertolt Brecht. Spielzeit 1966 / 67 Heft 144‎

‎original Heft nicht paginiert diverse Abbildungen beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut Inszenierung: Hans Schweikart. Darsteller: Klaus Herm Friedrich W. Bauschulte Klaus Miedel Kurt Buecheler Luitgard Im J�rgen Thormann Gudrun Genest Charlotte Joeres u.a. unknown‎

Referência livreiro : 190237

Biblio.com

Programmhefte24
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Programmhefte24]

€ 9.90 Comprar

‎Schlosspark Theater Berlin Steglitz Boleslaw Barlog Beler Albert‎

‎Programmheft Der Preis. Schauspiel von Arthur Miller. Erstauff�hrung in deutscher Sprache. Spielzeit 1968 / 69‎

‎original Heft einige Abbildungenbeiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut Inszenierung und B�hnenbild: Willi Schmidt. Darsteller: Helmut Wildt Eva-Katharina Schultz Leonard Steckel Max Eckard unknown‎

Referência livreiro : 170012

Biblio.com

Programmhefte24
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Programmhefte24]

€ 9.90 Comprar

‎Schlosspark-Theater Berlin. - BARLOG, Boleslaw (Intendant):‎

‎Bluthochzeit. Lyrische Tragödie in drei Akten von Federico Garcia Lorca. Programmzettel. Spielzeit ca. 1948/1949. Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog.‎

‎(ca. 20,8 x 14,8 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Karl Heinz Stroux, Bühnenbild: Caspar Neher. Schauspieler/innen waren: Hermine Körner, Antje Weisgerber, Maria Schanda, Karin von Dassel und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste, Texte zum Stück und Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des Theaterhauses. Das Schlosspark-Theater wurde nach 1945 von B. Barlog geleitet und gehörte als städtische Bühne zum Schiller-Theater in Charlottenburg. Für Westberlin und die junge Bundesrepublik waren beide Bühnen enorm wichtig. Hier wurde europäische Gegenwartsdramatik aufgeführt, was eine geistige Erneuerung für Deutschland nach dem Nationalsozialismus bedeutete. Diese West-Berliner Theatertradition wurde 1993 beendet, als Berlin die Städtischen Bühnen schloss. Seither gibt es wechselnde Akteure/Ensembles, die die Theaterhäuser Schlosspark- und Schiller-Theater nutzen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

‎Schlosspark-Theater Berlin. - BARLOG, Boleslaw (Intendant):‎

‎Des Teufels General. Drama in 3 Akten von Carl Zuckmayer. Programmzettel. Spielzeit 1948/1949. Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog.‎

‎(ca. 20,8 x 14,8 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Blatt etwas berieben, sonst noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Boleslaw Barlog, Bühnenbild: Werner Kleinschmidt. Schauspieler/innen waren: O. E. Hasse, Inge Keller, Camilla Spira und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste, Informationen zum Stück und Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des Theaterhauses. Das Schlosspark-Theater wurde nach 1945 von B. Barlog geleitet und gehörte als städtische Bühne zum Schiller-Theater in Charlottenburg. Für Westberlin und die junge Bundesrepublik waren beide Bühnen enorm wichtig. Hier wurde europäische Gegenwartsdramatik aufgeführt, was eine geistige Erneuerung für Deutschland nach dem Nationalsozialismus bedeutete. Diese West-Berliner Theatertradition wurde 1993 beendet, als Berlin die Städtischen Bühnen schloss. Seither gibt es wechselnde Akteure/Ensembles, die die Theaterhäuser Schlosspark- und Schiller-Theater nutzen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

‎Schlosspark-Theater Berlin. - BARLOG, Boleslaw (Intendant):‎

‎Einsame Menschen. Schauspiel in vier Akten von Gerhart Hauptmann. Programmzettel. Spielzeit 1949/1950. Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog.‎

‎(ca. 20,8 x 14,8 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Blatt etwas berieben, sonst noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Lothar Müthel, Bühnenbild: Caspar Neher. Schauspieler/innen waren: Horst Caspar, Paul Bildt, Margarethe Haagen und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste, Informationen zum Stück und Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des Theaterhauses. Das Schlosspark-Theater wurde nach 1945 von B. Barlog geleitet und gehörte als städtische Bühne zum Schiller-Theater in Charlottenburg. Für Westberlin und die junge Bundesrepublik waren beide Bühnen enorm wichtig. Hier wurde europäische Gegenwartsdramatik aufgeführt, was eine geistige Erneuerung für Deutschland nach dem Nationalsozialismus bedeutete. Diese West-Berliner Theatertradition wurde 1993 beendet, als Berlin die Städtischen Bühnen schloss. Seither gibt es wechselnde Akteure/Ensembles, die die Theaterhäuser Schlosspark- und Schiller-Theater nutzen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

‎Schlossparktheater Berlin. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - Marceau, Felicien‎

‎Das Ei. Spielzeit 1957 / 1958. Heft 69. Inszenierung und Bühnenbilder: Willi Schmidt. Mit u. a.: Klaus Kammer, Gudrun Genest, Franz Weber, Erich Gühne, Lothar Blumhagen. // Alain Bosquet - Über den Autor / Der Autor über sein Stück / Worüber wird gelacht?‎

‎Albert Hentrich Druckerei, Berlin 1957- 1958. Original-Programmheft, 21 x 14,5 cm. 16 Seiten mit vielen Abbildungen und Besetzungseinleger. Gutes Exemplar.‎

‎K04400-404333‎

Referência livreiro : 404333

‎Schlossparktheater Berlin. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - Ustinov, Peter‎

‎Endspurt. Spielzeit 1962 / 1963. Heft 108. Inszenierung: Harry Meyen. Mit u. a.: Martin Held, Eva-Katharina Schultz, Otto Graf, Jürgen Thormann, Dieter Ranspach. // Mit Texten von Marc Rutherford, Peter Ustinov über das Stück, G. B. Shaw, Lord Chesterfield.‎

‎Albert Hentrich Druckerei Berlin, 1962 - 1963. Original-Programmheft, 21 x 14,5 cm. 16 Seiten mit vielen Abbildungen und Besetzungseinleger. Gutes Exemplar.‎

‎K00384-501833‎

Referência livreiro : 501833

‎Schlossparktheater Berlin. - Boleslaw Barlog (Intendanz). Aristophanes‎

‎Lysistrate. Spielzeit 1959 / 1960. Heft 85. Inszenierung: Hans Lietzau. Mit u. a.: Anneliese Römer, Claus Hofer, Lore Hartling, Werner Stock, Ursula Gütschow. // Mit den Texten: Der Chor wendet sich an den Zuschauer / Das Stachelschwein der Antike etc.‎

‎Albert Hentrich Druckerei Berlin, 1959 - 1960. Original-Programmheft, 21 x 14,5 cm. 16 Seiten mit vielen Abbildungen und Besetzungseinleger. Gut erhalten.‎

‎K00384-404326‎

Referência livreiro : 404326

‎Schlote, Olaf (Sonstige)‎

‎Berlin Berlin : Blaumeiers Straßenfotografie. in Zusammenarbeit mit Olaf Schlote‎

‎Bremen : Blaumeier-Atelier [2015]. 95 Seiten ; 25 cm Pappe [2 Warenabbildungen] 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand. Von etlichen Mitarbeitern an der Produktion signiert, beiliegend Einladungskarte zur Ausstellung --- Inhalt: quasi durchgängig illustriert GRÜ9-6‎

Referência livreiro : 71172

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livros de Antiquariat Biebusch]

€ 20.00 Comprar

‎Schloz, Thomas (Red. Bearb.)‎

‎Stadtgeschichte - Berlin/Gesamtstadt. IRB-Literaturauslese Nr. 1832. Hrsg.: Informationszentrum Raum u. Bau d. Fraunhofer-Ges. (IRB).‎

‎Stuttgart, IRB-Verlag, (1988). 8°. 216 S., 6 Bl. Original-Broschur. 1. Auflage. In gutem Zustand, nur leicht berieben.‎

‎Städtebau, Verkehr, Bildung, Kultur, Stadtplanung, Siedlungsstruktur, Verwaltung, Wissenschaft, Wohnen, Stadterneuerung etc. S. a. Nr. 18.597.‎

Referência livreiro : 18596

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

€ 4.00 Comprar

‎Schloz, Thomas (Red. Bearb.)‎

‎Stadtgeschichte - Berlin/Stadtbezirke. IRB-Literaturauslese Nr. 1833. Hrsg.: Informationszentrum Raum u. Bau d. Fraunhofer-Ges. (IRB).‎

‎Stuttgart, IRB-Verlag, (1988). 8°. 140 S., 4 Bl. Original-Broschur. 1. Auflage. In gutem Zustand.‎

‎S. a. Nr. 18.596.‎

Referência livreiro : 18597

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

€ 3.50 Comprar

‎Schloßfreiheit / Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal. - Verlag Munier, Berlin-Heiligensee (Herausgeber):‎

‎Berlin. Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm I. (Echte Photographie). Original-Ansichtskarte mit Photographie aus der Vorkriegszeit.‎

‎(ca. 9 x 14 cm). 1 Karte. Original-Postkarte, mit Titel am unteren Bildrand. (= Verlag Munier: Nr. 1693). Karte gut erhalten, unbenutzt und ungelaufen. Altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand. Unbenutzte Postkarte von ca. 1930 mit einer Original-Photographie des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I. am Westflügel des einstigen Berliner Schlosses. Historische Original-Photographie aus der Zeit vor 1945!‎

‎Schloßpark, Der - Eulenberg, Herbert‎

‎"Der Schloßpark" Heft 8, 1921. Zur Aufführung von Eulenbergs 'Alles um Geld'. Im Inhalt: Erwin Reiche: Über den Dichter Herbert Eulenberg / Eulenberg: Die Objekte auf der Bühne und Gedichte / Peter Hamecher zu Eulenbergs 'Alles um Geld'. Herausgegeben vom Schloßpark-Theater in Berlin - Steglitz. Aufführung im Kleinen Haus. Schriftleiter: Hans Lebede.‎

‎Berlin: Druck: Steglitzer Verlagsanstalt 1921. Seiten 107 - 120 und 1 Blatt mit Anzeigen. Originalkarton mit dem Signet von Max Thalmann. 8°. Gutes Exemplar.‎

‎Ohne Programmzettel. K05401-3694‎

Referência livreiro : 200015

‎Schloßpark, Der - Halbe, Max‎

‎"Der Schloßpark" Heft 13, 1921. Zur Aufführung von Max Halbes 'Jugend'. Im Inhalt: Hans Lebede: Zu Max Halbes 'Jugend' / 3 Gedichte von Arno Holz / Otto Brahm: Freie Bühne. Herausgegeben vom Schloßpark-Theater in Berlin - Steglitz. Aufführung im Kleinen Haus. Schriftleiter: Hans Lebede.‎

‎Berlin: Druck: Steglitzer Verlagsanstalt 1921. Seiten 171 - 179 und (4) Seiten mit Anzeigen. Originalkarton mit dem Signet von Max Thalmann. 8°. Gutes Exemplar.‎

‎Ohne Programmzettel. K05401-3693‎

Referência livreiro : 200012

‎Schloßpark-Theater‎

‎Schloßpark - Theater, Berlin - Steglitz. Spielzeit 1968 / 69. Heft 153. Generalintendant Boleslav Barlog. Herausgegeben von der Intendanz. Im Inhalt: Gerhard Zwerenz: Gespräch einer Mutter mit ihrem ungeborenen Sohn, geschrieben 1952 / Ernst Wolf: Nur ein Stück Fleisch / Helmut Thielicke: Terror der Humanität / Karl Binding und Alfred Hoche: Wo kein Leiden ist, ist auch kein mit - Leiden -1922 / Programmzettel zu 'Ein Tag im Sterben von Joe Egg' von Peter Nichols / Szenenfotos aus den Spielplänen des Schloßpark - und des Schiller- Theaters. Verantwortlich für den Inhalt: Albert Beßler.‎

‎Berlin: Druck: R. Schiebel 1968. 10 Blatt mit schwarz / weißen Szenenfotos und 1 Porträtfoto Peter Nichols. Originalkarton. 18,8 x 12,3 cm. Gutes Exemplar.‎

‎Mit Kurzbiographie Peter Nichols geb. 1927 in Bristol, dessen Stück 'Ein Tag im Sterben von Joe Egg' 1967 aufgeführt wurde. K05402-3826‎

Referência livreiro : 208376

‎Schloßparktheater Berlin. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - Osborne, John‎

‎Die Glanznummer. Programmheft 70 der Spielzeit 1957 / 1958. Inszenierung: Hans Lietzau, mit u. a. Walther Suessenguth, Christa Keller, Martin Held, Berta Drews.‎

‎Albert Hentrich Druckerei Berlin, 1957 - 1958. Original-Heft, 21 x 14,5 cm. 16 Seiten mit Abbildungen und Besetzungseinleger. Gutes Exemplar.‎

‎K04400-501817‎

Referência livreiro : 501817

‎Schloßparktheater Berlin. - Heribert Sasse (Intendanz). - Blessing, Lee‎

‎Ein Waldspaziergang. Programmheft. Spielzeit 1989. Heft 89. DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG. Insz.: Heribert Sasse, mit Hans Teuscher und Max Volkert Martens.‎

‎Albert Hentrich Druckerei Berlin, 1989. Original-Heft, 24 x 16,5 cm. 32 Seiten mit Besetzungseinleger und vielen Abbildungen. Gutes Exemplar.‎

‎K03331-404661‎

Referência livreiro : 404661

‎Schloßparktheater Berlin. - Heribert Sasse (Intendanz). - Kohout, Pavel‎

‎Patt. Programmheft. Spielzeit 1987 / 1988. URAUFFÜHRUNG. Insz.: Dietmar Pflegerl, mit u.a.: Hans Quest, Eva-Katharina Schultz, Erich Schellow.‎

‎Albert Hentrich Druckerei Berlin- 1987- 1993. Original-Heft, 24 x 16,5 cm. 36 Seiten mit vielen Abbildungen. Gutes Exemplar.‎

‎K03331-404662‎

Referência livreiro : 404662

‎Schlumberger, O. (Präsid.)‎

‎50 Jahre deutsche Pflanzenschutzforschung. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem.‎

‎Berlin, Dt. Zentralverl, 1949. 23 cm. 231 S. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes Exemplar. Einband etwas angerändert und mit kleinem Einriss.‎

Referência livreiro : 13425AB

‎Schlutz-Schwieder, Karl, Dipl.-Hdl‎

‎Fabrikbuchführung - Geschäftsgang einer Maschinenfabrik nach dem erweiterten KOntenplan der Wirtschaftsgruppe Mschinenbau.‎

‎Berlin-Tempelhof, Verlag für Bürotechnik, 1942. mit Abb. und vielen Faksimiles (ausgefüllte Formulare) ill. OHLn., XII; 62 S., 8° quer‎

‎* Fachschrift aus dem Dritten Reich zur Kontenführung im Rahmen der Vierjahrespläne und Planwirtschaft. (Die ausgefüllten Belege versetzen uns in die Maschinenfabrik Rudolf Brandt Berlin) ** sehr gut erhalten ! ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !! Besuchen Sie uns zur Antiquariatsmesse in Leipzig 27. - 30. März 2025 !‎

Referência livreiro : 12713

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Livros de Melzer's Antiquarium]

€ 34.00 Comprar

‎Schlör, Joachim‎

‎Jüdisches Leben in Berlin 1933 - 1941 = Jewish life in Berlin. Fotografien von Abraham Pisarek. Herausgegeben und mit einem Essay von Joachim Schlör. ERSTAUSGABE.‎

‎Berlin : Edition Braus, 2012. 192 Seiten; 31 cm. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Texte in Deutsch und Englisch. U.a.: Synagogen und Bildungsstätten. Soziale Einrichtungen, Winterhilfe, Altenhilfe. Familienleben, soziale Einrichtungen für Kinder. / family Liefe Kulturelles Leben. Sport. Vorbereitung auf das Leben in Palästina. / Preparing for Lief in Palestine. Verfolgung und Auswnanderung.‎

Referência livreiro : 306197

‎Schlör, Joachim‎

‎Nachts in der großen Stadt: Paris, Berlin, London 1840 - 1930. Ungekürzte Ausgabe.‎

‎München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1994. 328 S.: Abb. Broschur.‎

‎Lediglich der Einband ist leicht berieben, sonst ein gutes Exemplar. - Inhalt I. Widersprüchliche Nachrichten aus der Großstadtnacht 1. Zugänge in die Nacht 2. Quellen und Berichterstatter 3. Methoden der Nachtforschung Prozesse der »inneren« Urbanisierung Auseinandersetzungen mit der Moderne Exkurs: Volkskunde und Großstadtnacht Wahrnehmungen und Einstellungen Ungleichzeitigkeiten und Konflikte 4. Themen der Nacht: Sicherheit, Sittlichkeit, Zugänglichkeit 5. Redeweisen über die Nacht 6. Exkursionen in die Stadtnacht Paris London Berlin II. Ein Anfang: Großstadtnächte um 1840 1. Signale der Nacht 2. Erste Grenzüberschreitungen und nächtliche Brennpunkte 3. Im Blick der Polizei: Lumpensammler, Bettler, Prostituierte 4. Die Nachtorte werden erfaßt 5. Neue Bilder der Nacht 6. Auf der Straße 7. Stadtnacht und »Modernität« 8. Die Entdeckung der gefährlichen Klassen 9. Zwiespältige Nachtseiten 10.Schritte in die Nacht Exkurs: Im neuen Licht 1. Schönheit der Nacht im Licht 2. Im Dunkeln 3. Blendende Helligkeit III. Nacht und Sicherheit 1. Nachtwacht Aufgaben der Nachtwacht Kompetenzstreit um die Nachtwacht Von der Nachtwacht zur Polizei Alarmposten Überreste der alten Nacht Nachtleben und Gefahr Nacht ohne Wächter 2. Schließzeiten Zeitstrukturen und Zeitempfinden Die Stadt arbeitet in der Nacht Bilder vom nächtlichen Vergnügen Nachtleben und Arbeiterkultur Die Polizeistunde Verbotene Zeit Die zwanziger Jahre: Kurze Zeit der Öffnung Verbrecherwelten Die Erschaffung der Unterwelt Erkundungs- und Kontrollgänge Neue Realitäten, alte Bilder Kundschafter und Polizisten Missionare und Statistiker Verbrechen in der Nacht: Jack the Ripper Die Pariser Apachen Berlin: zwanziger Jahre Unmoderne Unterwelt 4. Obdachlosigkeit.. Die Angst der Behausten Obdachlosigkeit wird definiert Nachtasyle Nachtasyle als Teil der Stadt Aufgaben der Asyle Reportagen aus den Nachtasylen Weibliches Elend Heimat Großstadtnacht? Reform und Politisierung der Obdachlosenfürsorge IV. Nacht und Sittlichkeit 1. Frauen in der Stadtnacht Im Blick der Männer Alleine gehen 2. Prostitution Kontakt mit der Straße Geschlossene Milieus Die Aufhebung der Bordelle in Berlin Gelegenheitsmacherin Nacht Freiheit der Straße Die Schuld der Stadt Neugier und Sprachlosigkeit Nacht und Apokalypse Die zwanziger Jahre: Ein neues Straßenbild 3. Mitternachtsmission Private Rettungsgänge Fluchtburgen Feldzüge Halt! Wohin? V. Nachtwanderungen 1. Einblicke im Gehen 2. Nächtliches Gelände 3. Nächtliche Öffentlichkeit 4. Straßen als Bühnen 5. Nächtliche Gangarten Flanerie Nachtschwärmer Die Lust am Verbotenen Ziellos gehen VI. Ein Ende: Großstadtnächte um 1930 1. Nationalsozialistische Nächte 2. Morgens in der großen Stadt Anhang Anmerkungen Literaturverzeichnis Register Bildquellen. ISBN 9783423304283‎

Referência livreiro : 1226895

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 8.00 Comprar

‎Schlösser-Fischer, Monika (Red.) / Frecot, Janos (Nachwort)‎

‎Gruss aus Berlin. Ein Bummel durch Berlin um 1900 auf 120 Postkarten mit Onkel Theo und seiner Nichte Lottchen.‎

‎Berlin. Agora. o.J. unpaginiert. Hardcover mit Schutzumschlag. 120 Abbildungen von Postkarten. Nachwort von Janos Frecot. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : GEO16888

‎Schlösser-Fischer, Monika und Janos Frecot:‎

‎Gruss aus Berlin: Ein Bummel durch Berlin um 1900 auf 120 Postkarten mit Onkel Theo und seiner Nichte Lottchen.‎

‎Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Schutzumschlag leicht berieben, Bleistiftanmerkungen auf Vorsatz, sonst gut und sauber. - Postkarten von zehn zerstörten Gebäuden / Gruss aus Berlin Onkel Theo, der Berliner Bankier Theodor Hellwig, hat der Nachwelt ein Album mit 120 fortlaufend beschriebenen Postkarten an seine Nichte Charlotte hinterlassen. Er muß seine Stadt besonders gut gekannt und geliebt haben. Die beiden beginnen ihre Droschkenfahrt am Bahnhof Friedrichstraße, in deren Verlauf er Lottchen die Sehenswürdigkeiten der damaligen preußischen Residenz zeigt. Das durchnumerierte Postkartenalbum ist in mancherlei Hinsicht bemerkenswert: Der Zufall erhielt wunderbarerweise das Produkt privater Schriftstellerei durch die chaotischen Zeiten deutscher Geschichte unbeschädigt und vollständig. Bemerkenswert ist auch, daß sich Onkel Theo für seinen Stadtbummel des seinerzeit modernen Mediums der Ansichtspostkarte bediente und nicht der auf Karton auf gezogenen Souvenirfotografien. So ersteht vor unseren Augen heute in der Beschreibung von Straßen und Plätzen, Häusern und Palästen, Denkmälern und Statuen das alte unwiederbringliche Berlin. Was als eine Art Stadtführer gedacht war - wir wissen nicht, ob die Fahrt tatsächlich stattgefunden hat —, ist für uns ein bedeutsames, lebendiges Dokument der Jahrhundertwende. ISBN 9783870081133‎

‎Schlüter, Andreas - Corvinus, Johann August / Andres Majer / Jeremias Wolff; Berlin, Stadtschloß‎

‎Der von dem hoch-berühmten Hr. Bau-Directorn Andreas vo Schlüttern seel. inventirte und in ein unvergleichlich schönes Modell verfertigte so genandte Müntz-Thurn in Berlin. Original Kupferstich auf Bütten. Plattengröße: 41,8 x 28,6 cm, Blattgröße: 51 x 40 cm. Andreas Majer del. / Joh. Aug. Corvinus sculp. / Ieremias Wolff exudit Aug. Vind.‎

‎Augusta Vindelicum (Augsburg): [1706]. [An den Rändern etwas angegraut, drei kleine Fleckchen, etwa in der Blattmitte ein paar schwache Falten, sonst gutes und sauberes Exemplar]. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Der legendäre bzw. desaströse Münzturm (usprünglich der Wachturm an der Westecke der Residenz) wurde Anfang des 18. Jhs. von Schlüter zum Glockenturm umgebaut und kostete Schlüter seine Stellung, denn als der Bau die Höhe von 70 Metern erreicht hatte, stürzte er schlicht und erfreifend zusammen, da die als Fundament eingerammte Pfähle offenbar nicht ausreichend tief gesetzt wurden. Auch ein erneuter Versuch Schlüters führte nicht zum Erfolg und so wurde sein Kontrahent Eosander neuer Schloßbaumeister. Hier Schlüters 3. Entwurf aus dem Jahre 1706.‎

Referência livreiro : 31976-zz4a

‎Schlüter, Andreas / Ladendorf, Heinz‎

‎Andreas Schlüter - Baumeister und Bildhauer des preussischen Barock,‎

‎Leipzig, Seemann, 1997. 4°, 159 S. mit zahlreichen, teilweise ganzseitigen s/w-Abbildungen, roter original Pappband (Hardcover), original Schutzumschlag, Farbvorsätze, Stempel auf Vorsatzs., sonst sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 16596BB

‎Schlüter, Margarete‎

‎Auf welche Weise wurde die Mishna geschrieben? Das Antwortschreiben des Rav Sherira Gaon. Mit einem Faksimile der Handschrift Berlin Qu 685 (Or. 160) und des Erstdrucks Konstantinopel 1566. [Von Margarete Schlüter]. (= Texts and Studies in Medieval and Early Modern Judaism. 9).‎

‎Tübingen: J.C.B. Mohr 1993. X, 389, 70 Seiten. Gr. 8° (23,5 x 16 cm). Goldgeprägter Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Insgesamt etwas angestaubt, Schnitt schwach stockfleckig. Sonst jedoch sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 3161460642‎

Referência livreiro : 2139583

‎Schlüter, Prof. Dr. Wilhelm (Redaktion)‎

‎Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Jahrgang XXXVII, 1. Abteilung: Ostasiatische Studien.‎

‎de Gruyter, Berlin, 1934. IV, 198 Seiten, 4°, ca. 26 x 17 cm, kartoniert‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, Bögen größtenteils nicht aufgeschnitten; insgesamt sehr schön.‎

Referência livreiro : 32477

‎Schmalenberg, Erich‎

‎Das Todesverständnis bei Simone de Beauvoir. Eine theologische Untersuchung. Von Erich Schmalenberg.‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1972. 143 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Blattränder etwas gebräunt. Ansonsten noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110040360‎

Referência livreiro : 3083812

‎Schmalfilm. -‎

‎Deutscher Schmalfilm 16 mm. 1950/51.‎

‎94 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, papierbedingt etwas gegilbt, Adresse des Vereins auf Deckeltitel per rotem Stempel geändert, gut erhalten. Mit einem in Ton- und Stummfilme unterteilten Inhaltsverzeichnis und Angabe der jeweiligen Leihgebühr.‎

‎Schmalfilm. -‎

‎Deutscher Schmalfilm 16 mm.1940. Der Katalog Deutscher Schmalfilm enthält: Schmalfilme tönend und stumm./ Die Monatsschau. Eine Zeitschau von bleibendem Wert./ Ausgezeichnete Amateurfilme‎

‎248 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben, papierbedingt etwas gegilbt, gut erhalten.‎

‎Schmalfilm.-‎

‎Deutscher Schmalfilm 1936. 2. Auflage.‎

‎16 S.87 (1) S. Original Broschur mit Deckeltitel, gelocht, papierbedingt etwas gegilbt, gut erhalten. In Ton- und Stummfilme unterteilt.‎

‎Schmalriede, Silke [Hrsg.]‎

‎Zeitgenössische Fotokunst aus den Niederlanden. [Lidwien van de Ven ...] ; Neuer Berliner Kunstverein, 7. Juni bis 28. Juli 1996 ; Badischer Kunstverein, 20. Oktober bis 1. Dezember 1996 ; Hallescher Kunstverein, 9. März bis 13. April 1997.‎

‎Berlin, NBK, 1996. [Ausstellungsausg.] 30 cm. 110 S. : überw. Ill. kart. neuwertig‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referência livreiro : 47698AB

‎Schmalstich, Clemens. - Kunstamt Charlottenburg, Platanenallee (Herausgeber):‎

‎Die Bunte Posaune. Musiker malen und zeichnen. Historischer Prospekt. Ausstellung. 22. Oktober - 5. November 1950.‎

‎(ca. 20,8 x 10 cm). 6 S. zum Auffalten mit Beilage. Original-Programmzettel, gefaltet, mit gestaltetem Deckeltitel (Illustration). Einband etwas berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Notiz über Besuch (1950) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Ausstellungsprospekt aus der jungen Bundesrepublik für eine sehr ambitionierte Ausstellung in Berlin-Charlottenburg mit vielen Musiker/innen und Künstler/innen der Nachkriegsperiode. Der Prospekt enthält ein Verzeichnis der ausgestellten Akteure und Arbeiten, namentlich: Klaus Bruy, Werner Buchholz, Hebrert Domagalla, Julius Genewsy, Georg Graesse, Heinrich Köhler, Eva Knopf, Karl Ludwig, Hermann Mücke, Richard Müller, Joachim Palm, Fritz Ramin, Hans Schatz, Clemens Schmalstich, Werner Sebaldt, Fritz Tennigkeit und Martin Wilhelm. Prospekt enthält als Beilage eine (gelaufene) Postkarte des Amts für Kunst Charlottenburg mit Werbung für diese Ausstellung. Seltener Prospekt mit Details aus der Nachkriegszeit Berlins!‎

‎Schmarsow, August‎

‎Grundbegriffe der Kunstwissenschaft. Am Übergang vom Altertum zum Mittelalter kritisch erörtert und in systematischem Zusammenhange dargestellt von August Schmarsow.‎

‎Leipzig und Berlin: Teubner 1905. IX, (1), 350 Seiten.‎

‎Kapitale und Ecken leicht bestoßen, insgesamt etwas angestaubt. Besitzeintrag mit Bleistift sowie ein verblasster Stempel auf dem Vorsatz. Ansonsten noch sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar des gesuchten Grundlagenwerkes.‎

Referência livreiro : 2129970

‎Schmeer, Hans‎

‎Der Begriff der "schönen Seele" besonders bei Wieland und in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. [Von Hans Schmeer]. (= Germanische Studien. Heft 44). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1926.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 79, (1) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband geringfügig berieben und minimal bestoßen. Kopf- und Vorderschnitt leicht angestaubt und minimal stockfleckig. Rücken etwas ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt sehr gutes, innen sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Referência livreiro : 139862

‎Schmehl, Heinz‎

‎Zur Lösung der Hauptaufgabe der höheren Geodäsie unter der Annahme, dass die Erde ein schwach abgeplattetes, dreiachsiges Ellipsoid ist. [Von Heinz Schmehl]. Sonderabdruck.‎

‎Berlin: o.V. 1924. (5) Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur mit Klammerheftung. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband randgebräunt, leicht knickspurig und mit Stempel auf Vorderdeckel. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 3111510

‎SCHMETTAU, Joachim‎

‎Joachim Schmettau. Zeichnungen 1967-1981. Ein Alphabet. (Signiert!) Hrsg.von Lothar C. Poll.‎

‎Berlin:, Verlag der Galerie Poll., (1982). (ca. 100 Bl. bzw. 200 S.). Original Pappe mit Rückentitel und farbiger Deckelillustration. [2 Warenabbildungen] Auflage von 1000 Exemplaren. Etwas angestaubt und leicht fingerfleckig, innen in sehr gutem Zustand.‎

‎Fotoporträt mit datierter (18.9.84) Original-Signatur des Künstlers! Ca. 100 ganzseitige, teils farbige Abbildungen nach Zeichnungen. Werkübersicht mit Größenangaben.‎

Referência livreiro : 1940B

‎SCHMETTAU, Joachim‎

‎Schmettau.‎

‎Berlin:, Galerie Strecker., 1968. 22 x 15 cm. [11] S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht staubfleckig. Sonst guter Zustand.‎

‎Ausstellung Februar - März 1968. Mit schwarzweissen Fotos und Abbildungen.‎

Referência livreiro : 33255B

‎SCHMETTAU, Joachim. -‎

‎Joachim Schmettau. Zeichnungen 1967-1981. Ein Alphabet. (Signiert!) Hrsg.von Lothar C. Poll.‎

‎Auflage von 1000 Exemplaren. (ca. 100 Bl. bzw. 200 S.). Original Pappe mit Rückentitel und farbiger Deckelillustration. Etwas angestaubt und leicht fingerfleckig, innen in sehr gutem Zustand. Fotoporträt mit datierter (18.9.84) Original-Signatur des Künstlers! Ca. 100 ganzseitige, teils farbige Abbildungen nach Zeichnungen. Werkübersicht mit Größenangaben.‎

‎SCHMETTAU, Joachim:‎

‎Schmettau.‎

‎22 x 15 cm. [11] S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht staubfleckig. Sonst guter Zustand. Ausstellung Februar - März 1968. Mit schwarzweissen Fotos und Abbildungen.‎

‎Schmid, Günther‎

‎Matthisson und Linné. [Von Günther Schmid]. (= Germanische Studien. Heft 163). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1935.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 56 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Vorderdeckel oben leicht berieben. Schnitt leicht angestaubt und minimal stockfleckig. Rücken schwach ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Referência livreiro : 140972

‎SCHMID, Harald‎

‎nachsätze. (Lyrik).‎

‎Berlin:, PIT., (1979). 14,5 x 10,2 cm. 31 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband minimal berieben, gut erhalten.‎

‎Erstausgabe. -‎

Referência livreiro : 9822B

‎SCHMID, Harald:‎

‎nachsätze. (Lyrik).‎

‎14,5 x 10,2 cm. 31 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband minimal berieben, gut erhalten. Erstausgabe. -‎

‎Schmid, Herbert‎

‎Mose. Überlieferung und Geschichte. Von Herbert Schmid. (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Band 110).‎

‎Berlin: Alfred Töpelmann 1968. VIII, 113 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Besitzeintrag auf Vorsatz. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 3110571

‎Schmid, Marion (Herausgeber)‎

‎Rainer Werner Fassbinder : Dichter, Schauspieler, Filmemacher ; Werkschau 28.5. - 19.7.1992. hrsg. von der Rainer Werner Fassbinder Foundation. [Rainer-Werner-Fassbinder-Werkschau. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmmuseum, Frankfurt/M. und der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin. Red. Marion Schmid ; Herbert Gehr] Sonderausg. für den Buchh.‎

‎[Berlin] : Argon, 1992. 264 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm kart.‎

‎Sauberes und frisches Exemplar in sehr gutem Zustand. Inhalt: Lebenslauf 1967 - Harry Baer - Christian Braad Thomsen - Paul Breitner - Artjom Demenok - Mutter Fassbinders Fahrt zu, Planeten Solaris - Hans Helmut Prinzler - Die Bewerbung - Brooks Riley - Fassbinder, Filmmaker, Friend - Hanna Schygulla - Wie alles anfing - Hans Günther Pflaum - Ob in Bombay, ob am Kong - WVolker Schlöndorff - Nett sein bringt nichts - Wolf Donner - Gruppenbild mit RWF - Jeanne Moreau - Meine Begegnung mit dem unbekannten Tänzer - Wim WEnders - Jack Lang - Peter W. Jansen - Pea Fröhlich, Peter Märtheslheimer - Hilmar Hoffmann - Peter Welz - Wolfram Schütte - Herbert Achternbusch - Thomas Brasch - Juliane Lorenz - Herbert Gehr ISBN 9783870242121‎

Referência livreiro : 1164635

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Comprar

‎Schmid, Max‎

‎Adolf Menzel. Sonderabdruck aus den graphischen Künsten.‎

‎Wien, Gesellschaft für vervielfäl. Kunst, , 1896. 2°. Mit sieben (7)Tafeln und sechzehn (16)Textabbildungen. 30 Seiten.‎

‎Drei der Tafeln sind OriginalGrafiken: Ein Stich, der den Maler und Illustrator Menzel selbst darstellt und zwei Radierungen: Die erste nach Adolf Menzel mit dem Titel "Blick ins Gasteiner Tal" von A. Krüger und die zweite ebenfalls nach Menzel: "Wer ist das oben?" von P. Halm. Das Exemplar ist im guten Zustand, die Seidenblätter sind bis auf eine Außnahme vorhanden, die Stiche und Abbildungen deshalb sauber und frisch, der Text ebenfalls. Ein paar Textseiten und Seidenblätter ein wenig stockfleckig. Der Einband ist berieben und leicht nachgedunkelt, sonst gut. Siehe FOTO!‎

Referência livreiro : 24692

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

€ 32.50 Comprar

‎Schmid, Thomas‎

‎Berlin: der kapitale Irrtum. Argumente für ein föderalistisches Deutschland. [Metropolenwahn, Zentralismus, Militarismus, Nationalsozialismus, Kommunismus, Subventionsloch].‎

‎Frankfurt am Main, Eichborn Verlag, 1991. 22 cm, 165 Seiten, kartoniert. leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

Referência livreiro : 26105AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livros de Steamhead Records & Books]

€ 14.00 Comprar

Número de resultados : 45,444 (909 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 784 785 786 [787] 788 789 790 ... 806 822 838 854 870 886 902 ... 909 Página seguinte Ultima página