Site indépendant de libraires professionnels

‎Berlin‎

Main

Thèmes parents

‎Allemagne‎
Nombre de résultats : 46 856 (938 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 800 801 802 [803] 804 805 806 ... 824 842 860 878 896 914 932 ... 938 Page suivante Dernière page

‎Sawicki, Stanislaw‎

‎Gottfried von Straßburg und die Poetik des Mittelalters. [Von Stanislaw Sawicki]. (= Germanische Studien. Heft 124). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1932.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 178 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Kopf- und Vorderschnitt leicht angestaubt und etwas stockfleckig. Rücken leicht ausgeblichen. Titelblatt minimal stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Référence libraire : 140699

‎Sawjalow, A. S. und T. J. Kaljadin‎

‎Die Schlacht um den Kaukasus 1942-1943. [Von A. S. Sawjalow und T. J. Kaljadin].‎

‎Berlin: Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung 1959. 215, (3) Seiten. Mit zahlreichen blattgroßen Karten als Beilage in Leinentasche. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kapitale schwach berieben und Ecken etwas bestoßen. Besitzeintrag in Tinte auf dem Innendeckel. Papier durchgängig etwas gebräunt, sonst gut und sauber.‎

Référence libraire : 2133172

‎Sayah, Amber (Herausgeber)‎

‎Museumsinsel Berlin : Wettbewerb zum Neuen Museum ; eingeladener Wettbewerb für die Planung der Wiederherstellung des Neuen Museums und der Errichtung von Ergänzungs- und Verbindungsbauten zur Zusammenführung der Archäologischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz auf der Museumsinsel. Bundesbaudirektion Berlin im Auftr. der Stiftung Preussischer Kulturbesitz. [Red. Amber Sayah. Übers. ins Engl.: Sean McLaughlin]‎

‎Stuttgart ; Berlin ; Paris : av-Ed., 1994. 136 S. : Ill., graph. Darst. Originalpappband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. Bilingual: Englisch und Deutsch. - Inhalt -- Vorwort der Präsidentin der Bundesbaudirektion -- Vorwort des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz -- Zur Baugeschichte der Berliner Museumsinsel -- Überlegungen zum Umgang mit dem Neuen Museum -- Zielvorstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin -- Der Wettbewerb -- Die Preise und Ankäufe -- Die weiteren Arbeiten -- Abbildungen -- Pressestimmen -- Anhang -- Anlaß und Ziel des Wettbewerbs (aus der Auslobung) -- Preisgericht und Vorprüfung Alphabetisches Verzeichnis der Architekten und Mitarbeiter Abbildungsverzeichnis -- Bildnachweis -- Contents -- Introduction by the President of the BBD -- Barbara Jakubeit -- Introduction by the President of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Prussian Heritage Foundation) -- Werner Knopp -- On the architectural history of the Museumsinsel in Berlin Stephan Waetzoldt -- Considerations on how to approach the Neues Museum Wolfgang Wolters -- General aims of the Staatliche Museen zu Berlin Wolf-Dieter Dube -- The competition -- Max Bächer -- The prizes and runners-up prizes -- Further entries -- Illustrations -- Appendix -- Inspiration and aims of the competition (from the competi tion announcement) -- The jury and preliminary examiners Alphabetical list of architects and project teams Index of illustrations -- Acknowledgements. ISBN 9783929638035‎

Référence libraire : 1227735

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎SAß, FRIEDRICH‎

‎Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung 1846.‎

‎Berlin, Detlef Heikamp Verlag 1983. Broschiert, 4 , 239 S. neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Detlef Heitkamp, mit zahlr. Illustrationen im Text. Guter Zustand.‎

Référence libraire : 5438

‎Saß, Friedrich‎

‎Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung 1846.‎

‎Berlin, Frölich & Kaufmann, 1983. gr 8°, Brosch. m. OSU., 239 S. - sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : 044799

‎Saß, Friedrich‎

‎Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung : 1846. Neu hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Detlef Heikamp] / Aesop-Edition.‎

‎Berlin : Frölich und Kaufmann, 1983. 239 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; etwas Einband berieben. - INHALT : - Die Strenge unserer Natur und die Obdachlosen Berlins - Ihr Elend im Winter und ihre List - Die Obdachlosigkeit ganzer Familien Die Familienhäuser im Vogtlande - Ihr Zweck: die Privatspekulation - Das Los unseres kleinen Handwerkertums - Die verlassenen Mädchen - Die Folgen des Elends - Der Charakter und die Geheimnisse der Wohnungen - Schlafstellenwirtschaft - Die arbeitenden Klassen in Berlin - Die Ausbeutung derselben durch Spekulation und Kapital - Die Hofwohnungen - Charakteristik einer Schlafstelle - Als Folge schlechten Wohnens übermäßiger Brandweingenuß - Die Kneipen und der Stumpfsinn unseres Proletariates - Der Handwerkerverein - Die Wohnungen der Fabrikarbeiter - Ihr häuslicher Zustand - Schlafstellenwirtschaft für Mädchen und Weiber - Die Dienstmädchen und ihr entsittlichtes Verhältnis zur Herrschaft - Die Prostitution, eine häufige Folge - Die_ Verdingung - Die Netze der Kupplerinnen - Das Vermieten möblierten Stuben als Haupterwerb - Charakter der möblierten Stuben und ihrer Bewohner - Die Friedrich-Wilhelm-Stadt - Die Lust und der Leichtsinn der Jugend - Die Witwen - Das Verhältnis zu den Frauen - Die Berliner Grisette - Der Stiefelputzer - Preis der möblierten Stuben - Die Gauner - Die Familienwohnungen - Die moderne Baukunst und ihre Schwäche - Der Häuserschwindel - Der Hauseigentümer und der Mieter - Die kleinen Leute - Die Mietkontrakte - Die gedruckten Mietformulare - Ihre gerichtlich geschützte Brutalität - Beispiele - Die Steigerung der Mietpreise - Berliner Wohnungsstatistik - Resultate derselben - Berliner Bewußtsein - Berliner Blasiertheit - Das Verbot des Rauchens und seine Folgen - Berliner Natur - Bedeutung der Konditoreien als Mittelpunkt des "Mittelpunktes deutscher Intelligenz" - Der Mob der Konditoreien - Ihre Geheimnisse und ihre Demoralisation - Die Konditoreien des Bürgertums - Ihr Publikum und ihr Liberalismus - Die schwankende Stellung ihrer Besitzer - Die Kon-ditorei von d'Heureuse - Die Courtinsche Konditorei - Der Berliner Kaufmann und seine Charakteristik - Die ehemalige Koblanksche Konditorei - Ihr Kampf mit den Schweizer Konditoreien und ihr Untergang - Sie als Morgue der Berliner Lokalliteratur - Etwas zur Charakteristik derselben - Das Publikum bei Koblank - Der Typus eines Berliner Korrespondenten - Der deutsche Nationalverein des Triumvirats Wöniger, Firmenich und Holzendorf - Das Schweizerregiment der Berliner Konditoreien - Die Jostysehe Konditorei - Ihr militärisches Publikum - Die Herren von 1813 - Ihr Gegensatz zum heutigen Militärgeiste und zum Geiste der Gegenwart im allgemeinen - Die Spargnapa-nische Konditorei - Die alte Bürokratie als ihr Hauptpublikum - Charakteristik dieser Bürokratie - Die romantisierende Bürokratie - Die nüchtern-protestantische Bürokratie - Ihr Haß und Fanatismus gegen die "schlechte Presse" - Die letzte Stunde der Bürokratie, auch die letzte Stunde der Spar-gnapanischen Konditorei - Die Stehelysche Konditorei - Ihre literarhistorische Bedeutung - Die "Rote Stube" - Ihre literarischen Elemente - Eduard Meyen, Ludwig Buhl, Stirner der "Einzige", Klein, Theodor Mügge, Rutenberg, Karl Beck - Die Fuchssche Konditorei - Ihre Weihnachtsausstellung - Die Kranzlersche Konditorei - Sie als Walhalla der Gardeleutnants - Charakter unserer Gardeleutnants - Das Dandytum - Die Industrieritter in den Konditoreien - Die Konditoreien, nur ein Surrogat eines freieren öffentlichen Lebens // u.v.a. ISBN 3887250516‎

Référence libraire : 1060252

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,90 € Acheter

‎Saß, Friedrich‎

‎Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung : 1846. Friedrich Sass. [Neu hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Detlef Heikamp] / Aesop-Edition 3887250850‎

‎Berlin : Frölich und Kaufmann 1983. 239 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm engl., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Berlin 9783887250515 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 57498

‎Scala‎

‎Programm - Zettel zu: Märchen - Nachmittag der Neuen Scala. 2 fröhliche Stunden für die Kinder. Werner Kroll erzählt Märchen der Gebrüder Grimm. Mitwirkende: Geschwister Yong, Scala - Ballett, Scala - Orchester unter Willi Sommerfeld, Kurt Engel. Neue Scala 1946.‎

‎Berlin: Druck: Kupijai & Prochnow, 1946. 1 Blatt. 8°. Angestaubt.‎

‎K05406-5347‎

Référence libraire : 207306

‎Scala‎

‎Programm - Zettel zu: Sonntag - Morgen in der Neuen Scala: Willy Sommerfeld und das Scala - Orchester mit Nina Konsta, Georg Thomalla, The Fitzek, Peppi Kausch und 8 Singing Stars u.a. Neue Scala 1946.‎

‎Berlin: Druck: Kupijai & Prochnow, 1946. 1 Blatt. 8°. Angestaubt.‎

‎K05406-5346‎

Référence libraire : 207307

‎SCALA‎

‎Programm der Scala, 1934. In der Original-Verlagsmappe, mit dem Begleittext.‎

‎Braunschweig, Faksimile Archiv Verlag, ca. 1995. 8° 15 Seiten. OriginalBroschur. Reprint. [2 Warenabbildungen]‎

‎Begleittext: Alfred Gottwaldt. Verlags-Nr. BE 01199. Neuwertig. Siehe Photo.‎

Référence libraire : 33185

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

13,00 € Acheter

‎Scala Theatre; Irving Berlin; Herbert & Dorothy Fields; Baltic Amateur Dramatic and Operatic Society‎

‎Annie Get Your Gun.‎

‎London: Scala Theatre 1952. 4to. 16 pp. Soft Covers Very Good with staining minor creasing and edge wear. Illustrated. Program for the First Amateur Production. London: Scala Theatre, 1952 paperback‎

Référence libraire : 15-7734

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Alan Wofsy Fine Arts]

42,31 € Acheter

‎Scala. Variete-Betrieb Gesellschaft m.b.H. (Herausgeber):‎

‎Scala. 1.-15. Oktb. 1936. Col. de Basil´s Russisches Ballet.‎

‎(ca. 30 x 21 cm). 22 S. Original-Karton mit beidseitig farbig illustriertem Deckeltitel. Einband berieben und etwas fleckig, innen noch sehr gut erhalten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen sowie Programmankündigungen und Werbeanzeigen der Zeit.‎

‎Sch?fer, Hans Dieter‎

‎Berlin im Zweiten Weltkrieg Der Untergang der Reichshauptstadt in Augenzeugenberichten‎

‎M?nchen, Piper Verlag, 1985. original kartoniert, 8?, 390 Seiten mit einigen Abb.; Zustand: sehr gut‎

‎ISBN: 3492028853‎

Référence libraire : AA8-520

‎Schaarschmidt, August‎

‎Nachricht von den Gegenden und dem Gesund-Brunnen bei Freiwalde‎

‎Berlin, o.V., 1761. kl 8°(17x10cm), mit großer, gestochener Titelvignette, 79 S., Broschur d. Zt‎

‎- Erste Ausgabe des kleinen Bäderführers durch das heutige Bad Freienwalde am Oderbruch von dem aus Halle stammenden Anatom und Chirurgen August Schaarschmidt, der als Prosector am Anatomischen Theater der Berliner Charit`e arbeitete und vor allem durch die Publikation seiner zahlreichen Anatomischen Tabellen berühmt wurde. - Einband berieben und bestoßen, unbeschnittenes Exemplar‎

Référence libraire : 7-2-628

‎Schachner, Hans-Peter‎

‎Globalisierung - Chance oder Niedergang? Versuch einer Konzeption für eine gerechte Weltwirtschaft. [Von Hans-Peter Schachner]. (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 20, Philosophie; Band 631).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford & Wien; Peter Lang 2001. 235 (1) Seiten. Mit mehreren Tabellen. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Dissertation mit 17 Seiten Literaturverzeichnis. - Aus dem Klappentext: "Globalisierung - heute ein Thema in aller Munde. Muß diese aber - wie vielfach behauptet - zu Lasten der Dritten Welt gehen? Es gilt, eine neue, global universalisierbare Ethik zu entwickeln - ohne unsere abendländischen Werte preiszugeben. Für den ,,Westen" scheint diese mit der Sozialen Marktwirtschaft gefunden zu sein. Sie könnte Ziel auch für die Entwicklung der Dritten Welt sein. Ein partnerschaftliches System scheint erfolgsversprechend, um díe notwendigen finanziellen und human-ressources für die Dritte Welt verfügbar zu machen. Die Verbindung von Eigennutz und Caritas - wie dereinst beim Marshall-Plan - liegt den Überlegungen zu Grunde." - Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln auf Vortitel, Titelblatt und Schnitten. - Einband leicht berieben. Hinterer Einbanddeckel mit Fleck. - Davon abgesehen innen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3631385676‎

Référence libraire : 160573

‎SCHACHT, Ulrich / SCHWILK, Heimo‎

‎Streitschriften, Reden, Essays nach 1989. (Mit Autorenwidmung).‎

‎München:, Langen Müller., 1997. ca. 22 x 15 cm. 256 S. Original-Leinwand mit Rückentitel. Mit Original-Schutzumschlag. [3 Warenabbildungen] Mit Widmung beider Autoren auf Titelseite. Sehr guter Zustand. Ungelesen.‎

‎Mit Personenregister.‎

Référence libraire : 3917C

‎Schachtschabel, Hans‎

‎Wirtschaftspolitische Konzeptionen. [Von Hans G. Schachtschabel]. 2. Auflage.‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: Verlag W. Kohlhammer 1976. 203 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas gebräunt und minimal stockfleckig. Innendeckel braunfleckig. Schnitt und Seitenränder leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170018594‎

Référence libraire : 149524

‎Schack, Alard von (1916-1996)‎

‎Rechenschaft. Neue Gedichte (1943-1955). [signiert, signed].‎

‎Hermann Meister Verlag, Heidelberg, o.J. (um 1956). 92(3) Seiten, OBroschur, vom Autor gewidmet und signiert. ("Für Frau L. Dorn / im Gedenken an / Wilhelm Dorn (Seite 73!) / Alard von Schack 1956"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Wilhelm Dorn (* 26. Mai 1893 in Köln; ? 30. August 1974 in Essen) war ein deutscher Schriftsteller.") <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14345

‎Schade, Günter‎

‎Berliner Porzellan. zur Kunst- u. Kulturgeschichte d. Berliner Porzellanmanufakturen im 18. u. 19. Jh.‎

‎München, Keyser, 1987. Lizenzaus. 227 S. Ill. Or.-Leinen, m. illustr. Buchumschlag. Buchumschl. randl. 2 kl. Risse, S. minim. gebräunt, ans. guter Zustand.‎

‎Günter Schade‎

Référence libraire : 23143BB

‎Schade, Günter‎

‎Berliner Porzellan. Zur Kunst- und Kulturgeschichte der Berliner Porzellanmanufakturen im 18. und 19. Jahrhundert. Mit Fotos von Walter Danz.‎

‎Leipzig, Koehle & Amelang, 1986. Quer-Gross-8°. 227, 1 S. mit zahlr. Abb., teils farbig. Illustrierter Original-Pappband. 2., erweiterte Auflage. Nur minimale Altersspuren, Rücken ganz leicht gebräunt, eine Ecke gestaucht. (Kulturhistorische Reihe)‎

‎SW: Porzellan, Steingut, Fayencen, Keramik‎

Référence libraire : 29038AB

‎Schade, Günter‎

‎Berliner Porzellan. Zur Kunst- und Kulturgeschichte der Berliner Porzellanmanufakturen im 18. und 19. Jahrhundert‎

‎Leipzig: Koehler & Amelang Verlag, 1978. 22 cm ; Pp.‎

‎1. Auflage. Mit Fotos von Walter Danz. Hardcoverausgabe, 200 Seiten mit zahlreichen Fotos. Einband etwas angedunkelt. Gutes Exemplar. jpw409‎

Référence libraire : 76548

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

5,50 € Acheter

‎Schade, Günter‎

‎Berliner Porzellan. Zur Kunst-und Kulturgeschichte der Berliner Porzellanmanufaktoren im 18. und 19. Jahrhundert. 1. erweiterte Auflage.‎

‎Leipzig, Koehler & Amelang 1978. Mit Fotos von Walter Danz auf Tafeln., 200 Seiten., 8°. illustrierte weiße OPappe.,‎

‎Kulturgeschichtliche Reihe. Papier etwas gilb, Einband gering berieben und gilb, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 14934

‎Schade, Günter (Gesamtleitung)‎

‎Weltschätze der Kunst - der Menschheit bewahrt. Ausstellung anläßlich des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes. Altes Museum vom 13. März bis 23. Mai 1985.‎

‎Berlin, Staatliche Museen der DDR, 1985. gr. 8, 375 S., mit zahlreichens/w Abb., , No shipping outside Germany, min. standschief,Einband ger. berieben u. ger. bestoßen, altersbedingte Bräunungen, sonst ger. Gebr.sp., kartoniert‎

Référence libraire : 10208

‎Schade, Günter (Hrsg.)‎

‎Kunst in Berlin 1648 - 1987. [Katalog zur] Ausstellung im Alten Museum vom 10. Juni - 25. Oktober 1987. Staatliche Museen zu Berlin. Ausstellung u. Katalog: Gesamtleitung: Günter Schade.‎

‎Berlin : Henschel; Staatl. Museen zu Berlin., 1987. 1. Aufl. 511 S. mit zahlreichen Abbildungen (z.T. farb.) ; 28 cm; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;‎

‎Kopfschnitt etwas staubfleckig, sonst sehr gut. /lager 0340 ISBN: 9783362001434‎

Référence libraire : 137091

‎Schade, Günter [Hrsg.]‎

‎Kunst in Berlin 1648 - 1987. Ausstellung im Alten Museum vom 10. Juni - 25. Oktober 1987.‎

‎Berlin, Henschel, 1987. 1. Aufl. 28 cm. 511 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) Gewebe m. OU. Bibliotheksexlib. a. Vors., Umsch. minim. berib. ansonst guter Zust. 1‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 42402AB

‎Schade, Günter [Hrsg.]‎

‎Kunst in Berlin 1648 - 1987. Ausstellung im Alten Museum vom 10. Juni - 25. Oktober 1987.‎

‎Berlin, Henschel, 1987. 1. Aufl. 28 cm. 511 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) Gewebe m. OU. Bibliotheksstemp. a. Vors., Umsch. minim. berib. ansonst guter Zust. 1‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 42403AB

‎Schade, Günter [Hrsg.]‎

‎Kunst in Berlin 1648 - 1987. Ausstellung im Alten Museum vom 10. Juni - 25. Oktober 1987.‎

‎Berlin, Henschel, 1987. 1. Aufl. 28 cm. 511 S., mit Abb. Hardcover, mit Schutzumschl. Schutzumschl. mit wenig Gebrauchssp., Ecken leicht bestossen. 1‎

Référence libraire : 13754BB

‎Schade, Günter [Hrsg.]‎

‎Kunst in Berlin 1648 - 1987. Ausstellung im Alten Museum vom 10. Juni - 25. Oktober 1987.‎

‎Berlin, Henschel, 1987. 1. Aufl. 28 cm. 511 Seiten, zahlr. Ill. OLwd., mit Schutzumschl. Su mit kleinen, randl. Läsuren, wenig gebräunt, innen sauber und ordentlich. 1‎

Référence libraire : 22256BB

‎Schade, Hans-Heinrich‎

‎Jesus von Nazareth. Was die Quellen wirklich sagen. [Von Hans-Heinrich Schade].‎

‎Berlin: Pro Business 2010. 510 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783868055962‎

Référence libraire : 3114988

‎Schade, Jens-Uwe/Clemens Alexander Wimmer‎

‎Gartenkultur in Brandenburg und Berlin.‎

‎[Potsdam], Brandenburg. Min. f. Landw. Umweltsch. u. Raumordnung [Hrsg.], 2000. 28,5 x 28,5 cm. 228 S. mit 250 farb. Abb., Karten u. Plänen. Illustrierter Pappband (Hardcover), Klebebindung. 1.Aufl. Neuwertiges Exemplar.‎

Référence libraire : 11494AB

‎Schadewaldt, Wolfgang‎

‎Iliasstudien. [Von Wolfgang Schadewaldt]. 3. Auflage. / Unveränderter repografischer Nachdruck der 2. Auflage, Leipzig 1943.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (in Lizent des Akademie-Verlags, Berlin) 1966. VI, (1), 182 Seiten. 4° (25-35 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schnittsowie Deckelkanten und -ränder stockfleckig. Innen hingegen sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 2142359

‎Schadow, Gottfried‎

‎"... Und abends in Verein". Johann Gottfried Schadow und der Berlinische Künstler-Verein 1814 - 1840. Ausstellung "... Und abends in Verein". Johann Gottfried Schadow und der Berlinische Künstler-Verein 1814 - 1840, Berlin-Museum, 17. September - 30. Oktober 1983. Ausstellung und Katalog, Helmut Börsch-Supan ... Red.: Willmuth Arenhövel ... Gestaltung: Wieland Schütz.‎

‎Berlin : Arenhövel, 1983. 275 S. Mit zahlr. Abb. - Gebundener Originalpappband‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Monika Peschken: Laudatio auf J. G. Schadows Leben und Werk. Ein Fries von Eduard Bendemann im Hause seines Schwiegervaters -- Christa Schreiber: J. G. Schadow in zeitgenössischen Porträts -- Helmut Börsch-Supan: J. G. Schadow, Eine Reisebeschreibung von Freiwilligen des Berliner Künstler-Vereins -- Helmut Börsch-Supan: Schreibfeder-Zeichenfeder -- Sybille Grämlich: Katalog der Zeichnungen J. G. Schadows im Berlin Museum -- Ingeborg Preuß: Zur Geschichte des Berlinischen Künstlervereins -- Rolf Bothe: Ein Geburtstagsgeschenk des Vereins für den ersten Vorsteher -- Rolf Bothe: Die Stellung des Vereins unter J. G. Schadow im Berliner Kunstbetrieb -- RolfBothe und: Das "Große Buch" -- Sybille Grämlich: Repräsentative Zeichnungen und Porträts der wichtigsten Mitglieder -- Waltraud Strey: Porträtskizzen Karl Blechens von Vereinsmitgliedern 1830-1832. ISBN 3922912052‎

Référence libraire : 930016

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Schadow, Gottfried‎

‎Aufsätze und Briefe nebst einem Verzeichniss seiner Werke. Zur hundertjährigen Feier seiner Geburt, 20. Mai 1764 hrsg. v. Julius Friedlaender.‎

‎Düsseldorf, Julius Buddeus, 1864. Gr.-8vo. Titel in Rot u. Schwarz, m. Holzschnitt Portrait Schadows. 165, 19 S. Hldr. d. Zeit mit goldgeprägt. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband gering berieben. Jugendstil-Exlibris sowie kl. Stempel Bibliothek (Tilmann) Buddensieg auf Vorsatz. Schöner, wohlerhaltener Band.‎

Référence libraire : 17111

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

150,00 € Acheter

‎Schadow, Gottfried und Helmut Börsch-Supan‎

‎"... und abends in Verein", Johann Gottfried Schadow und der Berlinische Künstler-Verein 1814 - 1840. [Katalog zur] Ausstellung Berlin-Museum, 17. September - 30. Oktober 1983.‎

‎Berlin : Arenhövel, 1983. 275 S. mit zahlreichen Abbildungen; 23 x 25 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,‎

‎Besitzereintrag auf hinterem Innendeckel. Sonst sehr guter Zustand. /lager 0093 ISBN: 3922912052‎

Référence libraire : 74864

‎Schadow, Hans‎

‎AQUARELL-EXLIBRIS - Mit Pinsel und Palette durch die große Welt.‎

‎Leibzig, K. F. Koehler, 1922. 8°. Mit einem s/w Frontispiz und einigen s/w Tafeln. 158 S., 1 Bl. Orig.-Halbleinenband. Titelzusatz auf dem Deckel: Erinnerungen eines Malers - Hans Otto Julius Schadow (1862 - 1924) war Professor an der Dresdner Kunstakademie und ein bedeutender Porträtmaler. Exlibrisstempel und aquarelliertes Exlibris auf dem Vorsatz. Vorderes Gelenk leicht angeplatzt.‎

Référence libraire : 16470

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunst-Werke und Kunst-Ansichten 1849. Aufsätze und Briefe, 2. Aufl. 1890. Eingeleitet und mit einem Register versehen von Helmut Börsch-Supan.‎

‎Berlin., Verlag Richard Seitz & Co., 1980. 21,5 x 15,5 cm. 376 S., 1 Blatt, 8 S., 25 Blatt, V S., 172 S., 43 Blatt Register. OLeinen., 15521D Schnitt und Blattränder papierbedingt etwas nachgedunkelt, insgesamt leicht angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Nachdruck der Ausgaben Berlin 1849 und Stuttgart 1890.‎

Référence libraire : 15521DB

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunst-Werke und Kunst-Ansichten.‎

‎Berlin, Decker, 1849. XXVI, 376 S., 1 Bl. (21 x 15,5 cm). Schlichtes HLn.‎

‎Autobiographische Aufzeichnungen zu Ausstellungen, Kunstlern u. Werken der bildenden Kunst (Malerei u. Bildhauerei) von den 1770er Jahren bis gegen Ende der 1840er Jahre. - Zu Johann Gottfried Schadow (1764-1850), dem bedeutendsten deutschen Bildhauer seiner Zeit, vgl. ADB 30, S. 498-512. - Einband beschabt, Papier zeitbed. gebräunt u. stellenw. stockfl., NaVuT.‎

Référence libraire : 79275

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten‎

‎Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849, herausgegeben von Götz Eckardt. 3 Bände. Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1987. Gr.-8vo. Mit zahlreichen Abbidungen. 304 S.; 3 Bl., S. 311-640; 3 Bl., S. 647-956. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag in Schuber; dieser etw. fleckig u. leicht bestoßen. (I [3 Warenabbildungen]‎

Référence libraire : 108283

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten (Drei Bände). Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845.‎

‎Berlin, Henschel, 1987. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849 herausgegeben von Götz Eckardt. Drei Leinenbände mit Schutzumschlag in Kassette, zus. 956 Seiten. Kassette etwas gebrauchsspurig, Schutzumschlag am Rücken vergilbt, sonst guter Zustand. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

Référence libraire : 27395

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849, hrsg. von Götz Eckardt. 3 Bände (so vollständig). Mit zahlreichen Abbildungen und Kommentaren. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft. 1987. Quart, 25,5 x 17,5 x 9 cm. (Schuber und Umschläge leicht nachgedunkelt, sonst frisches und ungelesenes Exemplar) [4 Warenabbildungen] Zusammen 956 Seiten, 2 Blatt. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlägen und Lesebändchen im Orig.-Schuber,‎

‎Erste Ausgabe in dieser Form. Lizenzausgabe mit Genehmigung des Ostberliner Henschel Verlags. BEILIEGEND: "Plastik des Klassizismus. [Sechs von] Acht Fotos in Handabzügen". Markkleeberg - Leipzig: Kunstverlag Hans C. Schmiedicke (VOB), 1958. 6 Postkarten in einem Flügelmäppchen (gut erhalten). "Johann Gottfried Schadow (geboren 20. Mai 1764 in Berlin; gestorben 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer. Neben seinem Schüler Christian Daniel Rauch war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal des Grafen Alexander von der Mark (1790), die Quadriga auf dem Brandenburger Tor (1793) und die Prinzessinnengruppe (1797) in Berlin, das Blücherdenkmal (1819) in Rostock und das Lutherdenkmal (1821) in Wittenberg. Eine wichtige Gedenkstätte des Künstlers ist das Schadow-Haus in Berlin. (...) Schadow war auch im hohen Alter noch produktiv. Gegen Ende seines Lebens schrieb er seine Memoiren. 1849 brachte er die 'Kunst-Werke und Kunst-Ansichten' heraus. Schadow war ein Künstler, der stets die klassizistische und naturalistische Kunstauffassung wahrte. Spätestens seit 1800 sah er sich in einem ständigen Konflikt mit der aufkommenden romantischen idealistischen Kunstauffassung, die durch seine Schüler verkörpert wurden. Sein wichtigster Schüler war Christian Daniel Rauch. Weitere bedeutende Schüler waren seine Söhne Rudolf und Wilhelm sowie Christian Friedrich Tieck, Emil Wolff, Theodor Kalide, Karl und Ludwig Wichmann. Das gilt für Karl Friedrich Schinkel, durch den er aus der Leitung des Oberhofbauamtes gedrängt wurde." (Wikipedia). Außerhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 953314

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschoichte zwischen 1780 und 1845.‎

‎Berlin., Henschelverlag Kunst und Gesellschaft., 1987. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849 , hrsg. von Götz Eckardt. 3 Bände, 956S. im Schuber. , Gr.-8°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Référence libraire : 013651

‎SCHADOW, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- u. Kulturgeschichte zwischen 1780 u. 1845. Kommentierte Neuausgabe d. Veröff. von 1849 hg. v. Götz Eckardt. 3 Bde.‎

‎Bln(DDR): Henschel Vlg. 1987. 956 S., 458 Abb., Reg. Gr 8° Ln.mS.iS. *Umchlagrücken etwas gedunkelt*.‎

‎[Schadow verbrachte sein ganzes Leben in Berlin und hat hier als Leiter der Hofbildhauerwerkstatt u. Direktor der Akademie der Künste das Kunstgeschehen nachhaltig beieinflußt. Band 1 enth. Schadows eigenen Text, Bände 2 u. 3 ausführliche Kommentare, sowie bisher unveröffentlichte Quellen - u.a. Briefe an Goethe u. Böttiger]‎

Référence libraire : 18979

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849. Herausgegeben von Götz Eckardt. 3 Bände.‎

‎Berlin, Henschelverlag 1987. * Mit zahlreichen Abbildungen. 956 S. 24,5 x 17 cm. Original-Leinenbände mit Original-Umschlägen. Im Original-Pappschuber (dieser fleckig).‎

‎***‎

Référence libraire : 24699

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849, hrsg. von Götz Eckardt.‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 1987. Drei Bände. Gr.-8°. Zus. 956 S. mit 417 Abbildungen, OLwdbde. mit OUmschlägen (diese an den Rücken nachgedunkelt). Die Fußkapitale der Bände jeweils mit einem Wasserrand, sonst gut erhalten. 1. Auflage in Westdeutschland. Drei Bände. OLwdbde. mit OUmschlägen (diese an den Rücken nachgedunkelt). Die Fußkapitale der Bände jeweils mit einem Wasserrand, sonst gut erhalten. 1. Auflage in Westdeutschland.‎

Référence libraire : 90232AB

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Bd 1 - 3. (= alles Erschienene)‎

‎Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin., 1987. 956 S. 8°, OLn mit OU in OSchuber.‎

‎Kommentierte Neuausgabe des von Götz Eckardt herausgegeben Werkes von 1849. Schuber und Buchrücken gebräunt, ansonsten sehr gut erhalten, vermutlich ungelesen.‎

Référence libraire : 17609

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Livres de Prometheus Antiquariat]

25,00 € Acheter

‎Schadow, Johann Gottfried und Helmut Börsch-Supan‎

‎"... Und abends in Verein", Johann Gottfried Schadow und der Berlinische Künstler-Verein 1814 - 1840. [Ausstellung Und Abends in Verein, Johann Gottfried Schadow u.d. Berlin. Künstler-Verein 1814 - 1840, Berlin-Museum, 17. September - 30. Oktober 1983]. Berlin-Museum. [Ausstellung u. Katalog, wiss. Bearb.: Helmut Börsch-Supan ... Red.: Willmuth Arenhövel ... Gestaltung: Wieland Schütz]‎

‎Berlin : Arenhövel 1983. 275 S. : über 250 Abb.; 23 x 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Plastik 9783922912057 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 56344

‎SCHADOWSCHULE, Berlin‎

‎Englandfahrt 1963 der Schadowschule. Vom 26.6. bis 26.7. (Zu Gast bei der Wallasey Grammar School).‎

‎Berlin-Zehlendorf, 1963. 4°. 29 x 20,8 cm. 173 (1) Blatt (Manuskriptdruck). Original Karton mit leinenverstärktem Rücken. Einband leicht berieben, vorderer Deckel mit kleinem Fleck. Papierbedingt ein wenig gegilbt. Guter Zustand.‎

‎Enthält Tages- und Erlebnisberichte einzelner Schüler und einige einmontierte sw Original Photographien. Die Reise ging von Berlin nach London, Salisbury, Cornwall, Stratford-on-Avon, Coventry und Nordwales.‎

Référence libraire : 30255B

‎SCHADOWSCHULE, Berlin. -‎

‎Englandfahrt 1963 der Schadowschule. Vom 26.6. bis 26.7. (Zu Gast bei der Wallasey Grammar School).‎

‎4°. 29 x 20,8 cm. 173 (1) Blatt (Manuskriptdruck). Original Karton mit leinenverstärktem Rücken. Einband leicht berieben, vorderer Deckel mit kleinem Fleck. Papierbedingt ein wenig gegilbt. Guter Zustand. Enthält Tages- und Erlebnisberichte einzelner Schüler und einige einmontierte sw Original Photographien. Die Reise ging von Berlin nach London, Salisbury, Cornwall, Stratford-on-Avon, Coventry und Nordwales.‎

‎Schaede, Ernst Joachim‎

‎Herders Schrift "Gott" und ihre Aufnahme bei Goethe. Von Ernst Joachim Schaede. (= Germanische Studien, Heft 149).‎

‎Berlin: Emil Ebering 1934. 65 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit Lichtkante und leicht knickspurig. Rücken mit Einriss, gebräunt und handschriftlich beschriftet. Besitzstempel auf Titel. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3134385

‎Schaede, Ernst Joachim‎

‎Herders Schrift "Gott" und ihre Aufnahme bei Goethe. [Von Ernst Joachim Schaede]. (= Germanische Studien. Heft 149). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1934.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 67, (1) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Deckel geringfügig angestaubt, Kopfschnitt leicht stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt (noch) gutes, innen sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Référence libraire : 140272

Nombre de résultats : 46 856 (938 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 800 801 802 [803] 804 805 806 ... 824 842 860 878 896 914 932 ... 938 Page suivante Dernière page