Portal independiente de libreros profesionales

‎Berlín‎

Main

Padres del tema

‎Alemania‎
Número de resultados : 45,432 (909 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 28 29 30 [31] 32 33 34 ... 158 282 406 530 654 778 902 ... 909 Página siguiente Ultima página

‎BZ AM MITTAG (Hrsg.):‎

‎Wo lasse ich mein Auto? Karten-Skizzen der Park-Plätze vor Theatern.‎

‎Kl.8°. 31 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben,handschriftliche Jahreszahl auf voderem Deckel (Bildrand), gut erhalten. Mit 28 Abbildungen nach Lageskizzen und kurzem Kommentar.‎

‎Charlottenburg. -‎

‎Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1859. Aus amtlichen Quellen zusammengetragen. Vierter Jahrgang. Reprint der Ausgabe von 1859, die im Verlag Hayn zu Berlin erschien.‎

‎ca. 26 x 19,5 cm. 336 S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Sehr ordentlicher Zustand.‎

‎CRANZ, August Friedrich:‎

‎Nachricht von einer Schönen That. Faksimiledruck des in Berlin im Jahre 1781 erschienenen Originals mit einem Vorworte.‎

‎V,14 S. Original Interims- Karton mit Deckeltitel, unbeschnitten. (=Berliner Curiosa No. 1). Guter Zustand. Mit einem Vorwort und 2 Abbildungen.‎

‎CYRAN, Eberhard:‎

‎Sanssouci, Traum aus dem Sand. (Roman). (Autorenwidmung!).‎

‎351 S. Original Leinen mit Schutzumschlag, Vorsätze minimal fleckig, guter Zustand. Erstausgabe. Mit 34 Abbildungen nach zeitgenössischen Vorlagen. - Handschriftliche persönliche Autorenwidmung (Oktober 1985).‎

‎Das Berliner Handwerk im Jahre 1954. Bericht der Handwerkskammer Berlin.‎

‎105 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben, ausgestrichener Eigentumstempel auf Titel, papierbedingt etwas gegilbt, sonst in gutem Zustand. Mit einem Vorwort, Anschriftenverzeichnis und zahlreichen Tabellen und Schaubildern.‎

‎DAS GERMANISCHE SEMINAR der Universität Berlin.‎

‎Festschrift zu seinem 50jährigen Bestehen mit Beiträgen von Alfred Bergeler, Andreas Heusler, Werner Knoch, Franz Koch, Friedrich v. der Leyen, Julius Petersen, Robert Petsch, Ulrich Pretzel, Hermann Schneider, Edward Schröder, Franz Schultz.‎

‎26,8 x 20,7 cm. VIII,80 S. Original Karton mit montiertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, innen sauber und ordentlich. Enthält Erinnerungen an die Vorgeschichte und die Anfänge des germanistischen Seminars, an Erich Schmidt, an die Berliner germanistische Schulung um 1900 u.v.a.m. Daneben auch ein Verzeichnis der Direktoren, Dozenten, Assisten und Senioren des Seminars sowie eine Aufstellung der Seminarveranstaltungen von 1887-1937. Die 4 faksimilierten sw Porträttafeln zeigen Karl Weinhold, Erich Schmidt, Gustav Roethe und Arthur Hübner.‎

‎Das Olympia-Stadion in Berlin. Herausgegeben vom Senator für Jugend und Sport Berlin.‎

‎81.-130.Tausend. 12,3 x 18,5 cm. (16)S. Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Klara Phönix). Leicht berieben, Knick im hinteren Deckel, Klammerbindung angerostet, sonst in Ordnung. Mit Angaben zu Stadion-Rekorden, informativen Zahlen zum Gebäude und Gelände, Übersichtsplan und etlichen sw Abbildungen nach Photographien.‎

‎Das Schulgesetz für Groß-Berlin mit der Ersten Durchführungsverordnung. Textausgabe. Herausgegeben vom Magistrat von Groß-Berlin.‎

‎16 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren und kleine Stockfleckchen, insgesamt guter Zustand.‎

‎der aufbau. Fachschrift für planen, bauen und wohnen. Herausgegeben vom Stadtbauamt Wien. 25.Jahrgang. 1970. Nr.10.‎

‎30,2 x 23 cm. S.547-392. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Deckel etwas aufgewölbt, Folierung löst sich teilweise am Rand. Kleiner Privatstempel, insgesamt ordentlich. Themenheft Berlin: 75 Jahre U-Bahn, Autobahnbau, Stadterneuerung, architektonische Zukunft. Alle Autoren leitende Mitarbeiter beim Senator für Bau- und Wohnungwesen, Berlin. Mit vielen Abbildungen.‎

‎Der Spandauer Schwimmer. Mitteilungsblatt des Schwimm-Club Spandau 04. Nummer 49. Juni 1964. 16. Jahrgang. 60 Jahre Schwimm-Club Spandau 04 E.V.‎

‎ca. 21 x 15 cm. 22 S. Original-Broschur mit Deckeltitel. Einband, Papier leichtverfärbt. Leichte Gebrauchsspuren. Sonst guter Zustand.‎

‎Der Stammgast. Volkskalender für das Gemeinjahr 1846. Dritter Jahrgang.‎

‎Kl.8°. (ca. 90), 144 S. Original-Broschur. Einband-Vorderdeckel mit dem Deckeltitel fehlt, Rücken abgerieben, hinterer Deckel stark gerändert mit Randläsuren, etliche Seiten mit "Eselsohr" oben, innen sonst für einen Kalender gut erhalten. Mit mehrfarbig handcolorierten, lithographierten Titelblatt, Frontispiz und 2 Tafeln. Der Kalender bietet neben dem eigentlichen Kalendarium und einem großzügigen Notizteil vielerlei Informationen: Die Namens- und Feiertage, unterschieden in evangelische, katholische (hier nochmals unterschieden in rheinisch und schlesisch!) und jüdische nebst Himmelserscheinungen und Tierkreiszeichen. - Festkalender der Juden.- Hinweise zu weiteren besonderen kosmischen Ereigenissen und Planetenkonstellationen. - Regententafel der Hohenzollern. - Tafel der lebenden Monarchen Europas. - Die diversen Mitglieder des Preuß. Königshauses und deren Vorfahren und Verwandtschaft in verschiedenen Ländern. - Jahrmärkte und Messen in den Preußischen Provinzen. - Jahrbuch der Unterhaltung und Belehrung für Jedermann mit Gedichten, heiteren und ernsten Geschichten. - Allgemeine Gewerbe-Ordnung. - Neue Porto-Taxe des Königl. Hof-Post-Amts zu Berlin. - Rückblicke auf die Ereignisse des Jahres 1844. - Staatenkunde. Berlin im Jahre 1844. - Naurkunde. - Hausschatz (Hausmittel).- etc.‎

‎DERNBURG:‎

‎Krieg, Wohnungsfrage und Realkredit. Vortrag gehalten auf der 2. Generalversammlung des Gr. Berliner Vereins für Kleinwohnungswesen am 6. Oktober 1915. Nebst Bericht über die Verhandlungen der zweiten Generalversammlung.‎

‎Gr.8°. (2),51 S. Original Karton mit Deckeltitel. (=Groß Berliner Verein für Kleinwohnungswesen. Schriften, Heft III). Einband leicht berieben, kleiner Fleck auf Deckeltitel und minimal auch auf Titel, 2 Doppelseiten lose, sonst gut erhalten. Mit Teilnehmerliste.‎

‎Deutsche flüchten zu Deutschen. Der Flüchtlingsstrom aus dem sowjetisch besetzten Gebiet nach Berlin. Herausgeber; Senator für Arbeit und Sozialwesen Berlin.‎

‎29,5 x 21 cm. 85 S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben, Titel und wenige Folgeseiten sowie letzte Seiten am äußeren Rand etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Mit einer sw Porträtabbildung von Ernst Reuter, einem Vorwort, 31 Übersichten und 21 mehrfarbigen Schaubildern.‎

‎Deutsche Gastwirts-, Konditoren- und Nahrungsmittelausstellung. Berlin 1962. 26. Okt. - 4. Nov. (Amtlicher Katalog).‎

‎105, (3) S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel, zwei Reitern und einem Lesebändchen mit Werbeanhänger. Leicht berieben, Reiter etwas angeknickt, sonst gut erhalten. Mit zahlreichen sw Abbildungen und einem ausfaltbaren Plan des Ausstellungsgeländes.‎

‎Deutsche Industrieausstellung (Industrie-Ausstellung) Berlin 1952. 19.IX.-5.X. Lebensstandard der freien Welt.‎

‎208 S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel und Daumenregister. Daumenregister ein wenig angeknickt, sonst gut erhalten. Mit zahlreichen sw Abbildungen und viel Werbung der Zeit, alphabetischem Waren- und Ausstellerverzeichnis.‎

‎Deutsche Reichs-Postreklame:‎

‎BTB Branchen-Fernsprechbuch. 20 Jahrgang. Ausgabe 1940. Handels-, Gewerbe- und Berufsverzeichnis für Berlin.‎

‎4°. 30,2 x 22,3 cm. XXX,706 S., Original Karton mit Rücken und Deckeltitel sowie Werbung. Einband berieben mit Randeinrissen und Läsuren, Knickspuren. Innen papierbedingt etwas gegilbt, Eckenausriß S. 229/30 liegt bei, Eckenausriß S.309/10 mit Textverlust, einige Anstreichungen, aber insgesamt noch guter Zustand. Vierspaltiger Druck mit Werbeabbildungen. Dabei: "Änderungen während des Druckes. I. Druckfehlerberichtigungenzum Amtlichen Fernsprechbuch 1941." 40 S. und " Anhang zum Nachtrag der Ausgabe 1941 des Amtlichen Fernsprechbuches Berlin. Abgeschlossen am 31. März 1943 " 15. S.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Höhen und Tiefen. M 1: 100 000. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: W. Behrmann, H. Valentin, K. S. Kühn.‎

‎ca.21 x 15,6 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, mehrfarbig mit Legende. Sehr guter Zustand. Zeigt Höhenschichten und Gewässertiefen auf. Mit Legende.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Pendelwanderung zu den Siemensbetrieben 1955. M 1: 100 000. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: K. Schroeder. Unterlagen: Siemens-Firmen, Sozialpolit. Abt.‎

‎ca.21 x 15,6 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, dreifarbig mit Legende. Sehr guter Zustand.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Relief. M 1 : 100 000. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: F. Hölzel.‎

‎ca.21 x 15,6 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, mehrfarbig mit Legende. Sehr guter Zustand. Mit Legende.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Subdiluviales Relief. M 1 : 600 000. Nach den Bohrungen bis 1953. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: E. Bergmann.‎

‎ca.21 x 15,6 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, mehrfarbig mit Legende. Sehr guter Zustand. Hauptkarte mit 2 Nebenkarten "Schwerekarte" M 1: 500 000 und Karte "Anzahl der Bohrungen". Mit Legende.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Vor- und Frühgeschichtliche Besiedlung. M 1 : 200 000. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: O. F. Gandert.‎

‎ca.21 x 15,6 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, dreifarbig mit Legende. Sehr guter Zustand. Karte in vier Einzelkarten unterteilt (jeweils mit Legende): Jüngere Steinzeit. - Bronzezeit. - Vorrömische Eisenzeit. - Das 1. nachchristliche Jahrtausend.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Wasserstrassen - Wasserwirtschaft - Fischerei. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: E. Stähler.‎

‎ca.21 x 15,4 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, mehrfarbig mit Legende. Sehr guter Zustand. 1 Hauptkarte (13,5 cm = 100 km) nebst 2 kleinen Kartenabbildungen "Wasserstrassen" (2,6 cm =60 km) und "Verwaltungsgliederung Fischereiwesen" mit Legende.‎

‎Deutscher Planungsatlas. Atlas von Berlin. Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und -Verwertung 1953. M 1 : 100 000. Herausgeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung und von Prof. Dr. W. Behrmann. Bearbeiter: E. Stähler.‎

‎ca. 21 x 15,4 cm, ausgefaltet ca. 42 x 61 cm. Original Landkarte auf Leinen gezogen, mehrfach gefaltet, mehrfarbig mit Legende. Sehr guter Zustand.‎

‎DEUTSCHES OPERNHAUS BERLIN (Hrsg.):‎

‎Der Vorhang. Blätter des Deutschen Opernhauses Berlin. Herausgegeben von der Generalintendanz. Jahrgang 4, Heft Nr. 4, November 1938.‎

‎Gr.8°. S. 50-59. Original Karton mit Deckeltitel und blindgeprägtem Hoheitszeichen als Deckel-Vignette. Mit Bleistiftnotizen im Besetzungsplan, sonst sehr ordentlicher Zustand. Im Heft: Programm zu "Fidelio", große Oper in zwei Aufzügen (Beethoven), Bühnenbilder und Kostüme von Emil Praetorius. Mit zahlreichen sw Abbildungen.‎

‎Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. - WARTENSLEBEN, Hermann Graf (Oberst im Generalstab):‎

‎Feldzug 1870-71. Die Operationen der Süd-Armee im Januar und Februar 1871. Nach den Kriegsakten des Oberkommandos der Südarmee. Mit zwei Karten.‎

‎(ca. 22,7 x 14,8 cm). 114 S. und 2 ausfaltbare Karten. (Fraktur). Original-Interimsbroschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas fleckig und gerändert, hinterer Deckel fehlt. Innen gut erhalten und vollständig mit den zwei Karten. Papier unaufgeschnitten.‎

‎Deutschlandhalle. - SOMMER, Chris:‎

‎40 Jahre Deutschlandhalle.‎

‎79(1)S. Original Pappband mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, guter Zustand. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen sw Abbildungen.‎

‎Die Bedeutung der Straßennamen im Bezirk Tempelhof von Berlin mit Plan. Bearbeitet und herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege der Heimatgeschichte.‎

‎Kl.8°. 80 S. Original Karton mit Deckeltitel. Bindung gelockert, sonst aber guter Zustand, die Karte ist ebenfalls gut erhalten. Mit einer ausfaltbaren2-farbigen Karte des Bezirkes im ungefähren Maßstab von 1: 25000.‎

‎Die Berliner Börse 1967. Herausgegeben von der Berliner Börse, Abteilung Wertpapierbörse.‎

‎Gr.8°. XXXIV,72 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, Titel fehlt, Eingangsstempel auf hinterem Innendeckel, sonst gut erhalten. Mit einigen sw Photographien im Text.‎

‎DISTEL. -‎

‎Wohin rollst Du Erdäpfelchen?‎

‎16 S., beiliegender Programmzettel. Illustrierter Original-Karton mit Deckeltitel. Handschriftlicher Datumsvermerk auf Programmzettel, guter Zustand. "Festschrift" zum 10. Programm mit 10 Thesen zur gesamtkabarettistischen Verständigung, Karikaturen von Herbert Sandberg u.m.‎

‎DRESSLER, Hermann / Hubert OLBRICH (Hrsg.):‎

‎Zucker-Museum im Berliner Zucker-Institut. Katalog.‎

‎96 S. Original Karton mit Deckeltitel und leinenverstärktem Rücken. (=Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Zuckerwirtschaft und der Zuckerindustrie, Heft 5). Guter Zustand. Mit etlichen sw Abbildungen.‎

‎DREWITZ, Ingeborg (Hrsg.):‎

‎Märkische Sagen.(signiert!). Berlin und die Mark Brandenburg.‎

‎1.Auflage. 319 S. Original Pappband mit Rückentitel, Original Umschlag mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Original Umschlag leicht gerändert, S. 104-106 am Rand etwas fleckig, sonst gut erhalten. Erstausgabe des Herausgebers. Moser 150. Von Verfasserin handschriftlich auf Titel signiert und datiert. Mit zahlreichen Text-Abbildungen, Literaturverzeichnis und Ortsregister.‎

‎DUNTZE, Klaus:‎

‎Kirche zwischen König und Magistrat. Die Entwicklung der bürgerlichen Kirche im Spannungsfeld von Liberalismus und Konservativismus im Berlin des 19. Jahrhunderts.‎

‎256 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst sehr guter Zustand. (Neupreis 43,95 Euro).‎

‎Eingriffe Nr. 5, Juli 77. Unbeliebte Nachrichten für Berliner Krankenhäuser...damit weniger sagen können, sie hätten nichts gewußt.... - "Eingriffe"-Redaktion c/o "Das politische Buch". Herausgeber: V.i.S.d.P.: Agnes Smedley.‎

‎19,8 x 21 cm. 23 S. Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. Mit einigen sw Abbildungen.‎

‎ENGELBRECHT, Max:‎

‎Rechts-Lexikon für Berliner Hausbesitzer. Nebst Lieferanten-Verzeichnis für Berliner Hausbesitzer.‎

‎Kl.8°. 240 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit Gebrauchsspuren, einige Seiten am seitlichen Schnitt mit kleiner Stoßstelle, papierbedingt etwas gegilbt, sonst in Ordnung. Mit einigen Abbildungen und zahlreichen Inseraten.‎

‎Erkscher Chor. -‎

‎Festschrift zur Hundert-Jahr-Feier des Erkschen gemischten Chors Berlin 1852 E.V. 11. und 12. Oktober 1952. Dirigent: Georg Oskar Schumann.‎

‎Gr.8°. (32 S.). Original Karton mit Deckeltitel und Vignette, Fadenbindung. Deckeltitel am oberen Rand stockfleckig, innen sauber und ordentlich bis auf je 1 kleines Fleckchen auf 4 Seiten oben. Mit Festprogramm und etlichen sw Abbildungen, unter anderem kleine Porträts sämtlicher Mitglieder des Chores im Jubiäumsjahr.‎

‎Cramer-Werbung. -‎

‎Fälscherwerkstatt Cramer-Werbung. Ein Tatsachenbericht.‎

‎22 S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Papierbedingt leicht gegilbt, sonst tadellos. Mit einigen Textabbildungen nach sw Photographien.‎

‎Feinnivellement der Stadt Berlin. Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis fester Höhenpunkte. Im Auftrage der städt. Tiefbaudeputation aufgestellt durch das städt. Vermessungsamt.‎

‎50 S. Original Broschur mit Deckeltitel. Einband leicht berieben undfleckig, Eigentum-Stempel und Nummer auf Titel, sonst gut erhalten.‎

‎Femina-Palast Berlin. - Nürnberger Trichter (Herausgeber):‎

‎Mal seh'n was uns blüht. West-östlicher Frühlinkszauber. Veranstaltungsprogramm Juni 1952. Programmheft. Nürnberger Trichter, Nürnberger Straße 50-52, Berlin-Charlottenburg.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 8 S. Original-Programmheft, gefaltet, mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1952) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmheft für einen Veranstaltungsabend im "Nürnberger Trichter" Berlin 1952. Diese Bühne führte ihre Programme im sogenannten Femina-Palast (Nürnberger Straße 50-56) auf, welcher nach dem Kriegsende Ort zahlreicher kultureller Aktivitäten war (Jazzclub Badewanne, Kabarett Stachelschweine). Das Programm enthält Details zur Aufführung und genauen Programmablauf. Textbeiträge stammten von: Curth Flatow, Eckart Hachfeld, Jo Herbst, Thierry, Wolfgang Neuß etc. Regie: Rudolf Schündler, Musik: Olaf Bienert, Bühnenbild: Rudi Stern. Im Programm befindet sich auch der Abdruck eines Textes (Foyer-Geflüster) von Eckart Hachfeld. Das Programm enthält zudem zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen aus den Weststadtteilen. Seltenes Programm aus dem gerade geteilten Nachkriegs-Berlin!‎

‎Femina-Palast Berlin. - Nürnberger Trichter (Herausgeber):‎

‎Marsch mit Grundeis. Veranstaltungsprogramm November 1952. Historischer Prospekt. Nürnberger Trichter, Nürnberger Straße 50-52, Berlin-Charlottenburg.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufschlagen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Notiz über Besuch (1952) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel für einen Veranstaltungsabend im "Nürnberger Trichter" Berlin 1952. Diese Bühne führte ihre Programme im sogenannten Femina-Palast (Nürnberger Straße 50-56) auf, welcher nach dem Kriegsende Ort zahlreicher kultureller Aktivitäten war (Jazzclub Badewanne, Kabarett Stachelschweine). Das Programm enthält Details zur Aufführung und genauen Programmablauf. Textbeiträge stammten von: Helmut Brasch, Curth Flatow, Eckart Hachfeld, Charles Regnier, Thierry, Ekkehart Reinke etc. Regie: Kurt Tuntsch, Musik: Olaf Bienert, Bühnenbild: L. H. de Blin. Das Programm enthält zudem zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen aus den Weststadtteilen. Seltenes Programm aus dem gerade geteilten Nachkriegs-Berlin!‎

‎Festschrift zur Feier des 260jährigen Bestehens des Französischen Gymnasiums. Collège Francais, Fondé en 1689. Herausgegeben von dem Leiter und dem Lehrerkollegium der Schule.‎

‎Gr.8°. 106 S. Original Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel. Einband leicht berieben, papierbedingt leicht gegilbt, guter Zustand. Mit drei montierten sw Abbildungen.‎

‎Festzeitung der DFKG zum 30.4.1941 (Deckeltitel). Kameradschaftsabend am 30.4.1941 Tiergartenhof, Berlin (Innentitel).‎

‎ca. 29,5 x 20,5 cm. 48 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, hektographiert. Original Broschur, geklammert, mit Deckeltitel und Illustration. Einband mit Gebrauchsspuren und Randläsuren, Rücken mit stärkeren Läsuren. Insgesamt guter bis befriedigender Zustand. Rarität! Die (Deutsche Fernkabel Gesellschaft) DFKG war ein Unternehmen der Reichspost und der Firmen Siemens, AEG und anderer, 1921 gegründet mit dem Ziel das unterirdische Fernmeldenetz zügig auszubauen. Die Festzeitung zum 20jährigen Jubiläum besteht aus einem Sammelsurium aus Anekdoten, Gedichten, Reise- und Arbeitsberichten, Seitenhieben auf Funktionäre etc., aufgelockert durch Fotos und Zeichnungen (teils sehr laienhaft, teils professionell).‎

‎FEUSTEL, Jan:‎

‎Zwischen Bethanien und St. Joseph. Die Kirchen in Weißensee. Herausgegeben vom Bezirksamt Weißensee von Berlin.‎

‎77 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. (=Ortsbestimmungen. Barnimer Rehe 1). Guter bis sehr guter Zustand. Das Buch erschien zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtgesch. Museum Weißensee. Mit zahlreichen sw Abbildungen im Text.‎

‎FÖRSTER, Wolfgang (Hrsg.):‎

‎Aufklärung in Berlin. Mit Beiträgen von Wolfgang Förster, Klaus Steiner, Cornelia Buschmann, Günter Kröber, Günter Schenk, Fritz Gelhar u.a.‎

‎412 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. Mit einer Vorbemerkung des Herausgebers und Namenverzeichnis.‎

‎FRAUEN-VEREIN TEMPELHOF (Hrsg.):‎

‎(Programmheft) Sonnabend, den 6. November 1897, im Restaurant Greve, Abend-Unterhaltung verbunden mit Tanz-Kränzchen zum besten einer Weihnachts-Bescherung armer Kinder und Witwen im Orte.‎

‎Kl.8°. Doppelseitiges Programm mit Titel. Leicht berieben und ein wenig fleckig, Knickspur, sonst gut erhalten.‎

‎FREIE UNIVERSITÄT BERLIN:‎

‎Personal- und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1949/50.‎

‎57(4) S. Original Karton mit Deckeltitel und leinenverstärktem Rücken. Einband und S. 6/7 etwas fleckig, papierbedingt etwas gegilbt, guter Zustand.‎

‎Freie Universität Berlin. Studienführer. Im Auftrag von Rektor und Senat zusammengestellt und herausgegeben von Dr. Rolf Hildebrandt.‎

‎276 S. Original Karton mit leinenverstärktem Rücken, illustriertem Deckeltitel und Deckel-Vignette (Universitätswappen). Guter Zustand. Mit etlichen sw Abbildungen im Text und neuer Prüfungsordnung für das höhere Lehramt.‎

‎FRIEDEL, Ernst (Hg.):‎

‎Berlin, Potsdam und Umgebung. Praktischer Wegweiser.‎

‎ca. 16,5cm x 11cm. VII, 248, 32 S. Original Leinen mit schwarz geprägtem Rückentitel und Deckeldekor, goldgeprägter Deckeltitel. (= Griebens Reise-Bibliothek, Band 6). Einband etwas berieben, innen mit leichten Gebrauchsspuren. Großer Plan fehlt, sonst komplett. Plan Thiergarten mit Einriss an Knickfalte, Plan Potsdam mit Einrissen an Knickfalten und lose eingelegt.‎

‎Friedrich der Große. - VOSS, Georg (Red.):‎

‎Berliner Kalender 1912. Herausgegeben vom Verein für die Geschichte Berlins. Die künstlerische Ausstattung von Erich Büttner.‎

‎33 x16,5 cm. (38)S. Späterer Pappband, Original illlustrierter Deckeltitel und hinterer Deckel mit eingebunden. Einband tadellos,erste Seiten unten mit größerem Eselsohr, einige Seiten am unteren Rand etwas fleckig, sonst gut erhalten. Hübsch gestaltetes Kalendarium, für jeden Monat eine Seite, gegenüber jeweils eine ganzseitige 2-farbige Illustration. Kalender steht unter dem Motto Friedrich der Große 1712-1912, im Anhang ein Text zum Jubiläum nebst 5 sw Abbildungen.‎

‎Friedrich-August Herzog von Oldenburg. -‎

‎Gottesdienst anläßlich der Trauung Seiner Hoheit Friedrich-August von Oldenburg mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Marie Cécille von Preußen. Am Sonnabend, dem 4 Dezember 1965 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche zu Berlin. (Programm).‎

‎21,2 x 15 cm. (4) S. Auf Büttenpapier in Deckel mit Deckeltitel aus Büttenkarton und blindgeprägtem Kirchensiegel auf hinterem Deckelblatt. Büttenrand. Kordelbindung. Gut bis sehr gut erhalten. Beiliegend: Einlasskarte und drei zeitgenössische Zeitungsausschnitte mit Abbildungen nach Photos zur Trauung "Hohenzollernhochzeit in Berlin".‎

‎Friedrich-Wilhelms-Gymnasium. - SPILLEKE, August:‎

‎Über die gegenwärtige innere Einrichtung des Königlichen Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums und der Realschule nebst der damit verbundenen Töchterschule. Womit zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge dieser Anstalten, welche Dienstags u. Mittwochs den 25sten u. 26ten März veranstaltet werden soll, die Beschützer, Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst einladet August Spilleke, Direktor des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums und der Realschule.‎

‎Kl.8°. 117 S. Original Broschur mit Deckeltitel. Ein- und ausgangs stockfleckig, Kanten etwas gerändert, Ecke rechts unten mit kleiner Fehlstelle, kleiner Initialienstempel auf Deckel, insgesamt für solche empfindliche Broschur guter Zustand. Berlin-Bibliogr. S.438. Gibt Auskunft über Aufbau des Unterrichts, Lerninhalte und Lehrziele der Zeit. "Das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (auch Friedrich-Wilhelm-Gymnasium) in Berlin war ein königliches Gymnasium, das von 1797 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bestand... Seinen Namen trug es nach König Friedrich Wilhelm III., der aus Anlass des 50jährigen Bestehens die erfolgreiche Realschule aufwerten wollte. Er stiftete ein eigenes Gebäude für den gymnasialen Teil, mit dessen Bezug 1805 der Weg gebahnt war, 1811 das Gymnasium organisatorisch abzutrennen. Doch blieb es mit der Realschule und der Mädchenschule (seit 1827 Elisabethschule) unter einem gemeinsamen Rektor, zunächst dem Neffen des Gründers Andreas Jacob Hecker. Erst durch Rektor August Spilleke ab 1820 erfolgte aber eine gründliche Erneuerung und erneute Vergrößerung von 508 (1820) auf 1458 (1841) Schüler... Die Schulgebäude lagen an der Kochstraße (westlich der Friedrichstraße) in der Berliner Friedrichstadt..." (Quelle: wikipedia).‎

Número de resultados : 45,432 (909 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 28 29 30 [31] 32 33 34 ... 158 282 406 530 654 778 902 ... 909 Página siguiente Ultima página