Site indépendant de libraires professionnels

‎Berlin‎

Main

Thèmes parents

‎Allemagne‎
Nombre de résultats : 45 432 (909 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 561 562 563 [564] 565 566 567 ... 615 663 711 759 807 855 903 ... 909 Page suivante Dernière page

‎Scheib, Hans‎

‎Ohne Titel. Farbskizze eines Mannes auf Papier. Unten rechts nach einem Gruß signiert und mit einer Uhrzeit versehen. Blattgröße: 19,9 x 14,2 cm. Verso eine weitere Farbskizze, diese wohl im Querformat einen Schlafenden zeigend.‎

‎o.J. [Mehrere Knick- und Knitterspuren, etwas angegraut]. [2 Warenabbildungen]‎

‎Provenienz: Aus dem Nachlaß von Anatol Erdmann. - Anatol Erdmann (1952 in Wologda/Sowjetunion - April 2024, Berlin) war ein in der Öffentlichkeit recht wortkarger, zurückgezogen lebender deutscher Graphiker und Bildhauer. Über sein Leben ist öffentlich nicht viel bekannt. Seine Familie siedelte Mitte der 1950er Jahre in die DDR über und 1964 zog er nach Berlin. Das Abitur machte er an einer Abendschule, teils heißt es freilich auch, er sei 1968 von der Schule geflogen. Ab 1975 arbeitete Erdmann im Atelier von Hans Scheib, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verband. Seit 1978 war er Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und veranstaltete noch im selben Jahr eine Gemeinschaftsausstellung mit Hans Scheib, Volker Henze und Reinhard Stangl. 1983 bezog er dann ein eigenes Atelier in der Lychener Straße. Heute noch erhalten, wenngleich abgebaut und eingelagert, ist der von ihm, Hans Scheib und Stefan Reichmann aus Metallschrott hergestellte Hirsch im nach dem Kunstwerk benannten legendären "Hirschhof", ein zusammenhängender Innenhofbereich an der Oderberger Straße/Kastanienallee, der in den 1980er Jahren unter Mitwirkung der damaligen Anwohner zu einer Grünanlage mit Spielplatz und Amphitheater ausgebaut wurde. Dieser diente in der DDR-Zeit als mehr oder weniger geheimer Treffpunkt der Untergrundkultur Ostberlins. Sogar die Stasi führte eine eigene Akte 'Hirschhof', kam aber wohl mit der Vielfältigkeit der Künstler und dem wechselhaften Publikums nicht zurecht. Obwohl Erdmann erst relativ kürzlich verstorben ist, ist öffentlich noch nicht einmal sein genaues Todesdatum bekannt.‎

Référence libraire : 34712-zc90

‎Wroblewsky, Vincent von‎

‎Berlin mutations urbaines. Berlin im städtebaulichen Wandel. Textes: Vincent von Wroblewsky. ( Widmungsexemplar / SIGNIERT ). Musee Carnavalet; Ville de Paris. (Ausstellung).‎

‎AFAA / Archipress, 1998. 83 Seiten; zahlr. Illustr. (Fotografie), auch farbig; 33,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband stw. fleckig u. berieben. - Vortitelblatt mit Widmung von Vincent von Wroblewsky und SIGNIERT. - Deutsch und Französisch. - Vincent von Wroblewsky (* 21. Dezember 1939 in Clermont-Ferrand, Département Puy-de-Dôme, Frankreich) ist ein deutscher Philosoph, Autor, Übersetzer und Konferenzdolmetscher. ... (wiki) - Cet ouvrage a été publie a I'occasion de l'exposition "Berlin, mutations urbaines" qui s'est tenue au Musee Carnavalet-Histoire de Paris du 5 novembre 1997 au 18 Janvier 1998. - Photographies: Sylvie Bersout // Luc Boegly // Stephane Couturier // Olivier Martin Cambier // Jacqueline Salmon. ---- Vorwort: Francoise Morin (u.a.) ---- " Acht Jahre nach dem Fall der Mauer ist Berlin m noch immer auf der Suche nach seiner neuen Identitat. Die Spuren und die Narben einer grandiosen Vergangenheit, aber auch die seines Niederganges verschwinden heute unerbittlich. Die politische Entscheidung, aus Berlin die Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands im zweiten Jahrtausend zu machen, hat einen einzigartigen Wettlauf mit der Zeit zur Folge, um all jene Wunden, welche die Geschichte, die Kriege und die Teilung hinterlassen haben, zu entfernen. Auf die Initiative von Archipress haben fünf Photographen versucht ein Zeugnis fur diesen stadtebaulichen Wandel zwischen 1995 und 1996 abzugeben. Luc Boegly versucht uns den bruchstückhaften Eindruck, den man beim Spaziergang an den Ufern der Spree hat, zu vermitteln. Durch die nüchterne Anordnung seiner Montagen, provozieren seine Bilder den anhaltenden Eindruck von Unbeweglichkeit, ein Beibehalten des Blickwinkels in Bezug auf den ständigen Wandel des Hintergrundes. Stephane Couturier untersucht unser Zeitverständnis. Die Spuren der ehemaligen Mauer, verbunden mit den Turbulenzen der Wiedervereinigung, legen die sich überlagernden Schichten Berlins dar. Er erforscht die sedimentäre Dimension der Stadt durch seine vertikalen Einschnitte in die Eingeweide der Grossbaustellen. Uber den dokumentarischen Aspekt hinaus, in dem, durch die fur sie typischen Zeichen, die ehemalige Grenze zwischen der einen und der anderen Seite zu Tage tritt, sucht dieses photographische Werk die historischen Verhältnisse zu hinterfragen. Jacqueline Salmon findet Anlass ihre 1981 begonnene Arbeit fortzusetzen: die Aufarbeitung des Ortsgedächtnisses, ein Nachdenken über den kulturellen Ort, zum Zeitpunkt in welchem seine Benutzung in Frage gestellt, oder endgültig umgewandelt wird. Die Berliner Theater führen heute in Alternativräumen oder existentiell bedrohten Bauten auf. Diese in Frage Stellung kultureller Bauten legt die grundsätzlichen Probleme der neuen Haupstadt in Bezug auf ihre städtebaulichen, politischen und ökonomischen Entscheidungen bloß. Sylvie Bersout interessiert sich vor allem an der gewöhnlichen Bausubstanz Berlins. Weder die Ruinen noch die historischen Monumente, sondern die Form eines Platzes, die Zurückgezogenheit einer Strasse, die Ausrichtung und die Aufsplitterung der Grundstücke, die Existenz oder das Verschwinden der Kaufleute... alles, was die Identität eines Stadtviertels ausmacht. Olivier Martin Gambier stellt sich die Frage der charakteristischen Gesichtspunkte der urbanen Leere. Seine Photographien zeigen wie die Stadt jene Zonen integriert hat, auf empirische, anarchische oder organisierte Weise. Seine Bilder sind die Zeugen der vergessenen Räume. Im Anblick dieser photographischen Wanderungen vertraut uns Vincent von Wroblewsky seine Berliner Erinnerungen an. Der in Frankreich, von aus dem Nazideutschland geflüchteten Eltern, geborene, kehrte im Alter von zehn Jahren mit seinem Bruder und seiner Mutter nach Ostberlin zurück, wo "eine neue Welt" im Begriff ist zu entstehen ... Er lässt uns seine persönlichen Eindrücke der ständigen Veränderungen der Stadt. " (F. Morin) ISBN 2911362020‎

Référence libraire : 1256124

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

25,00 € Acheter

‎Cullen, Michael S. und Uwe Kieling‎

‎Berlin in Plänen. Berliner Stadtkarten von 1798 bis 1990. Mit einem Begleittext von Michael S. Cullen und Uwe Kieling. (Karten - Nachdrucke; in verschiedenen Maßstäben).‎

‎Berlin : Argon Verlag, (1991). 13 S. (Textheft) sowie 5 Faltkarten (farbig); in illustr. OPp-Mappe; 34,5 cm. Versch. Gr., teilw. gefaltet, in Mappe.‎

‎Gutes Exemplar; Mappe stw. berieben. - Ein besonderer Blick auf 200 Jahre Stadtgeschichte Berlin: 5 historische Karten des Stadtgebietes von 1798 bis 1990 (Verlagstext) // Karte 1: " Berlin und Charlottenburg mit nächster Umgebung " (Karten-Nachdruck von 1857) --- Karte 2: " Grundriss der Königl. Residenzstädte Berlin " (Karten-Nachdruck von 1798; Daniel Friedrich Sotzmann --- Karte 3: " Verkleinerter Nachdruck des ALK-Stadtplans Berlin von 1990 " --- Karte 4: Pharus Plan Berlin. "Verkleinerter Nachdruck des Originals von 1944 " --- Karte 5: "Grosser Verkehrs Plan Berlin mit seinen Vororten ". Verkleinerter Nachdruck des Originals von 1902. // " ... Waren der Festungsring und die die Stadt querende Spree einst Orientierungselemente des Stadtplanes, sind es nunmehr die Eisenbahn- und S-Bahn-Trassen. 1872 erhielt Berlin seine Ringbahn und sechs Jahre später die Stadtbahn von Stralau (heute Ostkreuz) nach Charlottenburg als erste durchgehende Trasse. Deutlich zu sehen ist der sogenannte Hundekopf der Ringbahntrasse, mit der Schnauze am Westkreuz und dem Hinterkopf im Prenzlauer Berg. Nicht nur lösten die Ring- und Stadtbahn alte Nahverkehrsprobleme, sie schufen auch neue. Es waren zwar die Kopfbahnhöfe mehr oder weniger miteinander verbunden, aber die Trassen, angelegt mehr mit Rücksicht auf Besitzverhältnisse und technische Lösungen, wurden auf Kosten einer teilweise gewachsenen Stadt- und Siedlungsstruktur abgesteckt; Jahrzehnte später stellte die Trassenführung Stadtplaner vor so manche fast unlösbare Aufgabe. Eine weitere Orientierungshilfe bilden - bemerkenswert in einer Industriegroßstadt - die großflächigen Parkanlagen. War 1848 als Gegengewicht zum herrschaftlichen Tiergarten der Friedrichshain angelegt worden, so folgten in den 70er Jahren ebenfalls durch G. Meyer gemäß eines Magistratsbeschlusses der Treptower Park und der Humboldthain. Kleinere Parkanlagen konservierten einst vorhandenes Grün oder bewahrten Reste Lennescher Planungen. Die rasante städtebauliche Entwicklung ließe sich fast in jedem Quadranten des Planes nachvollziehen. So ist der große Exerzierplatz im nördlichen Tiergarten verschwunden. 1864 wurde er "Königsplatz" und bekam mit der Siegessäule, ursprünglich für den Sieg gegen Dänemark 1864 geplant und dann wegen der Dokumentation der Siege von 1866 und 1871 erst am 2. September 1873 eingeweiht, seine Dominante. Statt des Palais Raczynski ist an seinem östlichen Rand der von Paul Wallot errichtete Reichstag zu finden, der nördlich beginnende Spreebogen ist mit Villen und Ministerien bebaut. Noch weiter nördlich gibt es den Lehrter Bahnhof und den 1856 begonnenen Humboldt-Hafen. Die Stadt wuchs und verdichtete sich unaufhaltsam nach Westen. Nicht nur Industrie und Militär waren weiter stadtauswärts gewandert, auch die ab 1874 entstehenden großen Krankenhauskomplexe siedelten fern des Zentrums. Mit den Gründerjahren begann langsam die in den 80er Jahren sich rasant ausprägende City-Bildung. Nicht nur Gewerbe und Wohnen wurden dezimiert und die innerstädtischen Friedhöfe geschlossen, es prägten sich zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor, Spree und Landwehrkanal deutlich abgegrenzte Funktionsbereiche aus: Bankenviertel um die Behrenstraße, Konfektion um den Hausvogteiplatz, Einkaufszentren um Alexanderplatz und Leipziger Straße, Zeitungsviertel um die Kochstraße, Hotelviertel zwischen den Linden und Spree westlich der Friedrichstraße und am Potsdamer Platz, Universitäts- und Wissenschaftsviertel entlang der Dorotheen-(Clara-Zetkin-) Straße und das Regierungsviertel entlang der Wilhelm- (Otto-Grotewohl-)Straße. Innerhalb der alten Akzisemauer sank zwischen 1875 und 1895 der Wohnbevölkerungsanteil von 60% auf 37%. Die absolute Abnahme betrug allein 1890-95 über 40000 Einwohner. ? " (Seite 10; Textheft) ISBN 3870241837‎

Référence libraire : 7927

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

25,00 € Acheter

‎Berlin - Back, Louis und Philipp Meuser (Red.)‎

‎z.B. Berlin. Zehn Jahre Transformation und Modernisierung. Begleitbuch zur Ausstellung.‎

‎Edition Foyer, 2000. 208 S. mit sehr zahlr. Abb. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - Berlin hat seit 1990 einen beispiellosen Wandel durchlebt. Allein 300 Milliarden Mark wurden in sichtbare und unsichtbare Infrastruktur investiert. Die Stadt glich zeitweilig einer einzigen Baustelle. Heute ist Berlin auf dem Weg zur Normalität und hat sich von dem Trauma der Teilung weitgehend erholt. In der Stadt, die seit kurzem auch Regierungssitz des wiedervereinigten Deutschlands ist, stellen sich nun neue Aufgaben. Zehn Essays bilanzieren zehn Jahre einer einzigartigen Transformation und Modernisierung. Mit einem Vorwort von Peter Strieder, Senator für Stadtentwicklung. - Peter Strieder Prinzip Großstadt - Diedrich Diederichsen Passagiere und Projektionen - Louis Back Bühne der Hauptstadt - Maria Krautzberger Zivilisierte Mobilität - Jörg Niendorf Arbeitsort Stadt - Cornelia Dörries Pulsierender Stadtkörper - Eva Maria Froschauer Duft der Großstadt - Hans Stimmann Die Textur der Stadt - Philipp Meuser Auf der Suche nach Form - Hans Wolfgang Hoffmann Stadt als Selbstläufer - Dieter Hoffmann-Axthelm Metropole von morgen. ISBN 3980728102 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 943643

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,00 € Acheter

‎Grundmann-Neudamm (Hrsg.)‎

‎Führer durch die Große Landwirtschafts Woche Berlin 1928 u. 1929 Landfrauen - Jäger - Forst - Fischerei.‎

‎Berlin, J. Neumann-Neudamm, 1928/1929. 16,5 cm. 163, 24 (Anzeigen)/128, 18 S. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. 2 Bände. Einband am Rücken geteilt u. m. Fehlteilen Im Bereich der Heftklammern rostfleckig, die Klammern verrostet. Durchgehend feuchtigkeitsfleckig und -wellig.‎

‎unter Mitwirkung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Beigefügt dss. 1929, 128 u. 16 S., etwas besser erhalten. [Landwirtschaftswoche]‎

Référence libraire : 10149AB

‎Simon, Herta (Gesamtred.)‎

‎Bundesgartenschau Berlin 1985. Offizieller Ausstellungskatalog.‎

‎Berlin, Bundesgartenschau Berlin 1985 GmbH ?[Hrsg.], [1985]. 21 x 20 cm. 192 S. Mit zahlreichen Farbabb. und Plänen. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gepflegtes, leicht bestoßenes und beriebenes Exemplar.‎

Référence libraire : 1468AB

‎Bender, Friedrich/Hans Franzke (Red.)‎

‎Internationale Grüne Woche Berlin 1963. 25. Januar bis 3. Februar. Amtlicher Katalog.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1963. 20,5 cm. 135 S. Mit einem gefalt. Ausstellungsplan, Daumenregister. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Lesebändchen. Etwas bestoßen und beschabt. Name auf Decke. Decke mit Schadstelle durch entfernten Aufkleber und hinten am Fuß etwas wellig.‎

Référence libraire : 13157AB

‎Senator f. Bau- u. Wohnungswesen (Hrsg.)‎

‎100 Jahre Berliner Grün.‎

‎Berlin, 1970. 21 x 19,5 cm. 62 S. Mit zahlr. Abb. u. Plänen. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes Exemplar. Mit minimalen Bügen.‎

‎[hundert einhundert]‎

Référence libraire : 9555AB

‎Feininger, Lyonel - Prasse, Leona E‎

‎Lyonel Feininger. Das graphische Werk. Radierungen, Lithographien, Holzschnitte. Lyonel Feininger. A definitive catalogue of his graphic work. Etchings, lithographs, woodcuts.‎

‎Berlin/Cleveland, Gebr. Mann Verlag und Verlag des Cleveland Museum of Art, 1972. 4°. 30,5 x 23,5 cm. 304 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎1. Auflage. Zweisprachige Ausgabe in Englisch und Deutsch. Listet 65 Radierungen, 20 Lithografien und 320 Holzschnitte, sämtliche in Schwarz-Weiß abgebildet. Schutzumschlag an den Rändern etwas beschabt, am Rücken aufgehellt und mit Randeinriss (ca. 3 cm, mit Tesafilm hinterlegt), ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 4510FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

245,00 € Acheter

‎Fischer, Stefan, Bodo Rudolph und Dr. Beatrix Wuntke (Schriftleitung)‎

‎Die Vogelwelt im Nationalpark Unteres Odertal. 10 Jahre Nationalpark Unteres Odertal. 30 Jahre Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Uckermark (Otis. Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Berlin und Brandenburg, Band 13, 2005, Sonderheft)‎

‎Brandenburg und Berlin: Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO) im NABU, Landesverbände Brandenburg und Berlin, 2005. 87 S. ; 23,5 x 16,5 cm ; kart. ;‎

‎Paperbackausgabe, 87 Seiten mit zahlreichen Fotos und Grafiken. Gutes Exemplar. pw281‎

Référence libraire : 131901

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

10,50 € Acheter

‎Blume, Eugen (Herausgeber) und Roland März (Herausgeber)‎

‎Kunst in der DDR : eine Retrospektive der Nationalgalerie. [anlässlich der Ausstellung "Kunst in der DDR. Eine Retrospektive der Nationalgalerie" vom 25. Juli bis 26. Oktober 2003 in der Neuen Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin].‎

‎Berlin : G-und-H-Verl., 2003. 357 S. : überw. Ill., 31 cm. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 3931768740‎

Référence libraire : 239099

‎XXV. Jahresbericht des Akademischen Alpen-Vereins Berlin 1927/28‎

‎Berlin, Selbstverlag, 1928. 8 Tafeln (Kupfertiefdruck), 3 Kartenskizzen, 62 S. Gr.-8°, OBr.‎

‎Aus dem Inhalt: 25 Jahre Akademischer Alpenverein Berlin; Hardegg P., Totenkirchl Gerade Westwand; Hoerlin H., Aiguille Verte u. Les Droites; Borchers Ph., Im Dienste der Erdkunde; Schneider E., Pik Lenin 7130 m; Tourenberichte der Mitglieder. Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 23303

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

10,00 € Acheter

‎Bellmann, Günther, Markus Mey und Peter Philips‎

‎Berlin,- einst und heute‎

‎Berlin, Ullstein Buchverlag, 1997. zahlr. Abb., 128 S. Gr.-8°, ill. OPp.‎

‎Eine Gegenüberstellung historischer Fotografien von Berliner Straßen und Plätzen mit aktuellen Aufnahmen. Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 35238

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

7,00 € Acheter

‎Der Malik-Verlag. 1916-1947. Ausstellungskatalog. Deutsche Akademie der Künste zu Berlin.‎

‎Berlin, Weimar:, Vertrieb: Aufbau-Verla, (1967). 159(1) S. Original-Ganzleinwand-Einband mit roter Deckelprägung (Malik-Zeichen). Mit illustriertem Original-Schutzumschlag. Mit rotem Lesezeichen-Bändchen. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

Référence libraire : 34185B

‎AMK Berlin (Hrsg.)‎

‎Grüne Woche 1993. Konvolut von 7 Broschüren.‎

‎Berlin, 1992-93. Gute bis sehr gute Erhaltung.‎

‎Enthalten:1. 6-seitige Zeitung vom November 1992, 46 cm. 2. Vorläufiger Vernstaltungskalender. 49 S. Originalbroschur, 21 cm. 3. Faltblatt: Information für Gruppenreisen. 4. Faltblatt Einladung/Programm: Konsument 2000 - Wünsche und Forderungen an die Landwirtschaft. 5. Faltblatt Grüne Woche '93. 6. Faltblatt Einladung/Programm: EG-Agrarreform - noch Chancen für die Bauern? 7. Faltkarte: Landmaschinen-Schau.‎

Référence libraire : 12463AB

‎Krosigk, Klaus von (Idee u. Konz. Texte)‎

‎Gartenkunst Berlin = Garden art of Berlin. 20 Jahre Gartendenkmalpflege in der Metropole = 20 years of conservation of historic gardens an parks in the capital.‎

‎Berlin, Schelzky & Jeep, 1999. 30 cm. 189 S. mit zahlr. teils farb. Abb., Plänen und Karten. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Erstausg., 1. Aufl. Neuwertiges Exemplar.‎

‎Beiliegend eine Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung sowie zur internationalen Fachtagung "Bedeutung, Entwicklung und Pflege von historischen Gärten in den Metropolen Mittel- und Osteuropas. Funktion und Bedeutung von Gartenkultur als Identifikations- und Wirtschaftsfaktor." vom 07.-10 April 1999. Sowie handschriftlicher signierter Gruß von Klaus von Krosigk auf neutraler Karte.‎

Référence libraire : 20902AB

‎Deutsche Gartenbau-Ausstellung Berlin 1933 - 19. bis 28.Mai. Amtlicher Katalog und Führer.‎

‎Berlin-Charlottenburg, Gemeinn. BerlinerAusst.-, Messe- u. Fremdenverkehrs-Ges., 1933. 21 cm. 40 S. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klammerheftung. Seiten etwas gedunkelt, im Bereich der Heftklammern teils rostfleckig.‎

Référence libraire : 10088AB

‎Heinrich, Jürgen (Gesamtred.)‎

‎BundesGartenschau Cottbus 1995. Offizieller Katalog mit beigelegter umfassender Pressemappe.‎

‎Cottbus, Bundesgartenschau Cottbus 1995 GmbH (Hrsg.), 1995. 20 x 20 cm. 192 S. mit zahlr. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Beiliegend ein Konvolut: Pressemappe im Format A4 mit diversen Veröffentlichungen und Faltblättern, farb. Faltkarte usw. Daneben Zeitschrift "Park Brandenburg", Nr.1/Frühjahr 1995, Nr2/Sommer und Nr.3/Herbst sowie die Zeitschrift "Buga Rundschau", 4.Ausgabe, Juli 1995.‎

Référence libraire : 11808AB

‎Generalsekr. d. Kongresses (Hrsg.)‎

‎12. Internationaler Gartenbau-Kongress Berlin 1938. Band 1 (von 2) apart.‎

‎Berlin, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, 1939. 24,5 cm. XXVII, 756 S. Mit zahlr. Abb. u. Tab. Original Halbleinen (Hardcover) m. Goldprägung, Fadenheftung. [2 Warenabbildungen] Rücken geblichen. Minimal bestoßen, Deckel hinten äußerlich angefleckt.‎

‎Beinhaltet das Inhaltsverzeichnis über beide Bände und die ersten 11 Sektionen (von 20): Obstbau; Gemüsebau; Blumen- und Zierpflanzenbau; Gärtnerischer Samenbau; Baumschulen; Tropischer und subtropischer Obstbau; Nomenklatur; Farbenordnung (Sonderausschuß); Pflanzenschutz; Gewürz-, Duft- und Heilpflanzen; Lagerung und Vorratshaltung von Obst und Gemüse. Der zweite (hier nicht angebotene) Band deckt die Sektionen Be- und Verarbeitung von Obst und Gemüse; Kleingartenwesen; Kleinsiedlungswesen; Gartengestaltung; Ausbildungswesen; Erzeugung- und Marktwesen; Pflanzenphysiologische Sonderfragen; Technik im Gartenbau; Blumenschmuck und Blumenabsatz und Versicherungsprobleme im Gartenbau ab und enthält zusätzlich die Resolutionen und dasTeilnehmerverzeichnis. [Gartenbaukongress]‎

Référence libraire : 11799AB

‎Bender, Friedrich/Hans Franzke (Red.)‎

‎Grüne Woche Berlin 1957. 1. bis 10. Februar Ausstellungshallen am Funkturm.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1957. 21 cm. 105 S. Mit einem Daumenregister und ausklappbarem Ausstellungsplan. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Lesebändchen. Gutes, schwach bestoßenes und etwas beriebenes Exemplar.‎

Référence libraire : 10105AB

‎Bender, Friedrich (Red.)‎

‎Grüne Woche Berlin 1953. 30.Januar bis 8.Februar am Funkturm. Pressevorschau.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1953. 20,8 cm. 182 S. Mit einem Ausstellungsplan. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). Gutes, etwas lichtrandiges Exemplar, Seiten papierbedingt gedunkelt.‎

Référence libraire : 10090AB

‎CHRISTOFFEL, U., (Hrsg.)‎

‎Berlin Wilmersdorf In StadtAnsichten.‎

‎Bln., Nicolai, 1984. 2. Aufl. Gr.-4°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. (n. Postkarten u. Fotos). 136 S. Illustr. OPbd. m. OU. - OU. minimal angerändert, sonst sehr gutes Ex. 2‎

Référence libraire : 104234AB

‎Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO) und Wolfgang Mädlow (Red.)‎

‎Important Bird Areas (IBA) in Brandenburg und Berlin‎

‎Rangsdorf: Verlag Natur & Text, 2003. 192 S. ; 24 x 16,5 cm ; kart. ;‎

‎Deutschsprachige Paperbackausgabe, 192 Seiten mit zahlreichen Fotos und Karten. Gutes Exemplar. hw1053 ISBN: 3980762769‎

Référence libraire : 131844

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

33,00 € Acheter

‎KLÖDEN, Karl Fr‎

‎Von Berlin nach Berlin. Erinnerungen 1786 - 1824.‎

‎Bln (DDR): Vlg. d. Nation 1976. 523 S., einige Taf., Kurzbiographien. Ln.mS. *erster Direktor d. Berliner Gewerbeschule* Us. mit Randläsuren*‎

Référence libraire : 30779

‎Heßlein, Bernhard; Rogan, Carl‎

‎Berlin's berühmte und berüchtigte Häuser. In historischer, criminalistischer und socialer Beziehung. 2 Bände in 1 Band.‎

‎Berlin, M. Cohn, 1849. 8vo. Mit 1 gef. lith. Ansicht "Barricade u. Kampf in der Breiten Str., 18.-19. März, 1848". 2 Bl., 583; 288 S. Einband d. Zt. m. alten marmorierten Pappdeckeln u. RSchild. sowie neuem Leinenstreifen am Rücken.‎

‎Hayn-Gotendorf I, S. 272. - Berlin-Bibliographie, S. 366. - Erste vollständige Ausgabe des zu seiner Zeit skandalösen Buches. - Enthält Schilderungen von Gefängnissen, Armenhäusern, Gastwirtschaften, Schauspielhäusern u.v.m. - Ohne das Titelbl. zum 2. Teil. - Einband berieben. Papier durchgehend etw. gebräunt, vereinzelt kl. Fleckchen. Hs. Inhaltsverzeichnis mit Bleistaft auf hinterem Vorsatzblatt.‎

Référence libraire : 5050

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

240,00 € Acheter

‎Edurard Bloch‎

‎Gedichte und Scherze in jüdischer Mundart. 13 Hefte von wohl 23, besser als gut erhalten, z.T. Erstauflagen. Siehe Fotos.‎

‎Berlin, Edurad Bloch, 1865 ff. Klein 8 °. Mit illustrierten Titelbild. Je ca. 15 Seiten. Gehftet. [5 Warenabbildungen]‎

‎VORHANDN sind folgende Ausgaben: Nr. 2 (1877) Chalaumes mit Backfisch / von Pimpele Gefen mit'n Weinstock. 3 (ca. 1877) Heißt'n Stuß / von Schmock Achtzehn. ----- Nr. 9 (ca. 1870) Johann Hoff und Johann Hoff, oder: Die Wunder des Malz-Extracts : ägyptische Burleske mit antiken Couplets in 1 Akt / von Eduard Hermann Schaute. --------Nr. 10 (ca. 1877) Koschere Mezies/ von Reb Moser Graggler. ------11 (ca. 1865) Eingemachte Esraugim / von Pinte von Amsterdam.------ 12.--------15 (ca. 1867) Schlachmonaus zu Purim / von David Hamanklopper.---------16 (ca. 1867) Wer mir Guts ginnt! : e Stündche im Comptoir bei Meyer & Comp.--------18 (ca. 1868) Faule Fisch und Kläpp dazu / von Jainkew Medinegeier. ---------19 (ca. 1869) Zwischen Minche und Mahrew / von Cham Bal. ------(ca. 1869) Kein Bischen Risches! / Von Wolf Chuzbedi------- 21 (ca. 1869) Frisch, gesund und meschugge! / Von Leiser Menuwel. ------- 22 (1877) Masseltoff / von Seege mit die Klappen. 13 Hefte und eine Kopie von Heft 23 ( NUR ALS KOPIE !!!) (1877) Was meinen Sie, wie gesund ist das! / Von Mortche Omeinsager. ALLE zusammen !!!!!!! Einzelhefte auf Anfrage.‎

Référence libraire : 33939

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

390,00 € Acheter

‎Reichsamt für Landesaufnahme (Hrsg.)‎

‎Karte von Berlin und Umgebung in 12 Blättern. Daraus Blatt II. Oranienburg. Maßstab 1: 50 000. NUR NOCH AUSGABE von 1901-1904 VORHANDEN (0225)!!!!!‎

‎Berlin, Reichsamt f. Landesaufnahme. Ca. 57 x 56 cm, gefaltet 8°. In 6 Farben. Mit Gebrauchsspuren, hinterlegt mit Filmoplast. Siehe Fotos.‎

Référence libraire : 19020

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

9,00 € Acheter

‎Baedeker, Karl‎

‎Berlin und Potsdam. Kleine Ausgabe.‎

‎Leipzig, Karl Baedeker, 1933. VI, 70, 12 S. Illustrierte Original-Broschur. Mit 11 Plänen und Karten sowie mit Straßenverzeichnis im Anhang.‎

‎Sehr gutes Exemolar. Pläne und Karten vollständig enthalten.‎

Référence libraire : SB-25234

‎Baedeker, Karl‎

‎Berlin. Reisehandbuch.‎

‎Hamburg, Karl Baedeker, 1954. 22. Auflage. 346, 35 S (Plananhang). Roter Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Wappenprägung auf dem Vorderdeckel. Mit 14 Plänen und 102 Zeichnungen sowie mit Register und Straßenverzeichnis im Anhang.‎

‎Nahezu tadelloses, augenscheinlich ungelesenes Exemplar.‎

Référence libraire : SB-25235

‎Baedeker, Karl‎

‎München und Umgebung, Tegernsee, Schliersee, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen. Reisehandbuch.‎

‎Hamburg, Karl Baedeker / München, Richard Pflaum Verlag, 1951. Zweite (2.), völlig neu bearbeitete Auflage. Berichtigter und vermehrter Neudruck. 167 S. Roter Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Wappenprägung auf dem Vorderdeckel. Mit zwei Stadtplänen und einer Umgebungskarte.‎

‎Neuwertiges Exemplar.‎

Référence libraire : SB-25237

‎Demps, Laurenz‎

‎Die Oranienburger Straße‎

‎Von der kurfürstlichen Meierei zum modernen Stadtraum. Berlin, Parthas, 1998. Kl.-4to. 22,5:20 cm. Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen u. Illustrationen. 199 S. Or.-Pp. (Straße, Plätze und Bauten Berlins). (IS - Vortitel mit Geschenkeintrag, sonst gutes Exemplar [6 Warenabbildungen]‎

Référence libraire : 216797 ISBN : 932529200

‎Büsch, Otto‎

‎Das Gewerbe in der Wirtschaft des Raumes Berlin/Brandenburg 1800-1850‎

‎Entwicklung, Bedeutung und regionale Gliederung des "strategischen Sektors" in der frühindustriellen Wirtschaft und Gesellschaft. Berlin, Colloquium Verlag, 1970. Mit großer farbiger Faltkarte (Gewerbe in Brandenburg um 1849 im Maßstab 1;350.000) u. Tabellen u. 105 S. Or.-Kart., tlw. gebräunt. (Sonderdruck aus Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung..., 6). [2 Warenabbildungen]‎

‎Titel mit Widmung des Verfassers (u. kl. Besitzvermerk).‎

Référence libraire : 216804

‎Das kulturelle Berlin 1966‎

‎Themenheft der Zeitschrift Du - Atlantis‎

‎26. Jahrgang, Heft 11 (Gesamtheft Nr. 309). Zürich, Conzett & Huber, November 1966. Fol. 32,5:24,5 cm. Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen. 94 S. u. 6 Bl. Anzeigen. Or.-Umschlag (Kurfürstendamm bei Nacht von Herbert List); Kanten beschabt, leichte Knickspuren, Rücken etwas gebräunt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit Fotografien von Herbert List u. Beiträgen von Hugo Loetscher, Dieter Hildebrandt, Wolf Biermann, Günter Bruno Fuchs, Günter Grass, Peter Hacks, Stephan Hermlin, Peter Juchel, Wolfgang Robert Schnell u. Wolfdietrich Schnurre. - Anfang handschriftliche Besitzvermerke.‎

Référence libraire : 216822

‎Bernhard, Marianne‎

‎Es gibt nur ein Berlin‎

‎... Chronik einer Hauptstadt. Wien, Meyster, 1980. 4to. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. 223 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag. [4 Warenabbildungen]‎

‎Reich illustrierte Chronik über das Zusammenwachsen der Stadt seit dem 15. Jahrhundert; durch Personenregister erschlossen.‎

Référence libraire : 90329

‎Ullstein - Freyburg, Joachim W. / Wallenberg, Hans (Hrsg.)‎

‎Hundert Jahre Ullstein 1877-1977. Gesamtgestaltung: Andreas Brylka.‎

‎Berlin, Ullstein, 1977. Gr.-8° (25,5 x 17,5 cm). 455, 387, 599, 271 (1) Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Braune Orig.-Leinenbände mit dunkelbraunen Rückentitelschildchen und Rückentitelvergoldung zusammen in dunkelgrünem Orig.-Pappschuber. Illustrierte Vorsatzpapiere., 12733AB|12733AB_2 4 Bände. [2 Warenabbildungen] Schuber minimal angestaubt, sonst schönes, fast neuwertiges Exemplar.‎

‎Umfangreiche Festschrift, die weit über die eigentliche Firmengeschichte hinausgeht, und die Fusion der Verlagshäuser Ullstein und Springer mit einschließt. Mit 50 Beiträgen und mehreren hundert Abbildungen, die insbesondere im vierten Band, dem "Ullstein Bilderbuch", zusammengefaßt sind. Mit Texten u.a. von Vicki Baum, Theodor Heuss, Herbert Krafft, Peter de Mendelssohn, Hedda Pänke, Erich Salomon, Axel Springer, Peter Tamm, Hermann und Rudolf Ullstein, Hans Wallenberg, Fritz Wirth. Enthalten sind interessante Aufsätze über die Vossische Zeitung, Uhu, Der Querschnitt , Anzeigenwesen, UllsteinText- und Bildarchiv, die NS- und die Nachkriegszeit, etc. ------- BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB VON DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGES OUTSIDE GERMANY - PLEASE ASK BEFORE ORDERING.‎

Référence libraire : 12733AB

‎Wekua, Andro‎

‎Dreaming Dreaming.‎

‎Zürich., JRP Ringier Kunstverlag., 2013. 28 x 22 cm. 36 S. OBroschur., 68536B Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Gladstone Gallery, New York, 2012. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 68536BB

‎Lönnendonker, Siegward und Tilman Fichter‎

‎Freie Universität Berlin 1948 - 1973. Hochschule im Umbruch. Band 1: Teil I - III. Band 2: Teil IV.‎

‎Berlin,; Presse- und Informationsamt der Freien Universität Berlin; 1973. 200, 479 Seiten. Originalbroschur. 30 cm‎

‎Nur die Deckel mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht fleckig und die Rücken leicht stockfleckig ). Der Seitenschnitte stärker stockfleckig, die Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar der gewichtigen Dokumentation. - Teil I - III : 1945-1964. Teil IV: 1964-1967. Die Krise Inhalt: 1. Zeittafel 1948 - 1974; 2. Dokumente; 3. Zeitgenössische Kommentare a) Richard Löwenthal Amerikas Engagement in Asien -- b) Herbert Marcuse Vietnam - Analyse eines Exempels -- c) Wolfgang Lefevre Möglichkeiten für die Hochschulpolitik des SDS -- d) Jürgen Habermas Universität in der Demokratie - Demokratisierung der Universität -- Nachtrag.‎

Référence libraire : 285086

‎Bois-Reymond, Manuela du und Burkhardt Söll‎

‎Neuköllner Schulbuch. 2 Bände. ("edition suhrkamp", 681)‎

‎Frankfurt/M.: Suhrkamp 1974. 1. Auflage. 326 + 328 S., Kl.-8°, OKart.‎

‎Nur schwache Altersspuren, gute Exemplare (II+) 3845 ISBN 3518006819‎

Référence libraire : 3845

‎Manz, Gustav‎

‎Hundert Jahre Berliner Humor. Ein heiteres Stück Kulturgeschichte von den Freiheitskriegen bis zum Weltkrieg.‎

‎Berlin: Eysler 1916. Mit vielen Abbildungen, 272 S., 8° , ill. OHLn.‎

‎Einband leicht berieben, Rücken mit aufgezogenem Umschlagtitel, sonst gut (II) * Illustrationen von Theodor Hosemann, B. Dörbeck, A. Menzel, Koch-Gotha, Paul Simmel, H. Baluschek, W. Krain, H. Zille u.a. 6319‎

Référence libraire : 6319

‎Oberreuter, August und Michael Linnardi‎

‎Druck in Berlin. Fünf Jahrzehnte Druck in Berlin 1946 bis 1996. Hrsg. vom Verband der Druckindustrie Berlin-Brandenburg e.V.‎

‎Berlin 1996. Mit Abbildungen, 208 S., 8°, OPb.‎

‎Einband minimal unfrisch/nachgedunkelt, sonst sehr guter Zustand (I-II) 11778‎

Référence libraire : 11778

‎Brennglas, Ad‎

‎Puppenspiele. ("Berlin wie es ist und - trinkt", IX.Heft).‎

‎Leipzig: Ignaz Jackowitz 1845. 3. Auflage. Mit 1 Titelkupfer (nicht color.), 32 S., Kl.-8°, OBrosch.‎

‎Unbeschnitten und unaufgeschnitten, Einband und Seitenränder tlw. angestaubt und an überstehenden Rändern mit kleinen Einrissen, sonst sehr gut (II+) 11898‎

Référence libraire : 11898

‎Brennglas, Ad‎

‎Bilder-Schilder oder Schilder-Bilder. ("Berlin wie es ist und - trinkt", XXVII.Heft). Mit 1 colorirten Titelkupfer von Th. Hosemann.‎

‎Leipzig: Ignaz Jackowitz 1847. 30 S., Kl.-8°, OBrosch.‎

‎Unbeschnitten und unaufgeschnitten, etwas angestaubt sonst sehr gut (I-II) 11897‎

Référence libraire : 11897

‎Glaßbrenner, Adolf‎

‎Unterrichtung der Nation. Ausgewählte Werke und Briefe in drei Bänden. Mit zeitgenössischen Illustrationen. Hrsg. von Horst Denkler u.a.‎

‎Köln: informationspresse - c.w. leske verlag 1981. (Reihe "iLv leske republik". Materialien zum Vormärz, Band 10) 8°, OLn., Schutzumschlag, OPpSchuber,‎

‎Schuber nur leicht berieben, sehr gut erhalten (I-II) 2970 ISBN 3434004319‎

Référence libraire : 2970

‎Hanisch, Michael‎

‎Auf den Spuren der Filmgeschichte. Berliner Schauplätze.‎

‎Berlin: Henschel 1991. 1. Auflage. Mit vielen Abbildungen, Titel- und Personenregister, 427 S., 8°, OLn., Schutzumschlaag‎

‎Umschlag etwas begriffen, sonst sehr gut (I-II) 6877 ISBN 3362002633‎

Référence libraire : 6877

‎Baedeker, Karl‎

‎Berlin. Reisehandbuch. Kleine Ausgabe.‎

‎Freiburg: Baedeker 1979. 4. Auflage. Mit 23 Karten und Plänen und 56 Zeichnungen, Register, 151S., Kl.-8°, OKart.‎

‎Eignervermerk auf 1. Blatt, sonst sehr gut (I-II) 11856 ISBN 3879540047‎

Référence libraire : 11856

‎Teut, Anna‎

‎Portrait Georg Heinrichs. Mit einem Vorwort von Wolf Jobst Siedler.‎

‎Berlin, Quadriga-Verlag Severin, ( 1984). 256 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. (= Architekten heute, Bd. 1). 25 cm. OKart.‎

‎Leben u. Werk des Architekten und Stadtplaner Georg Heinrichs (1926-2020). Er arbeitete u.a. mit Alvar Aalto zusammen, war an der Erweiterung der Museen in Berlin Dahlem und maßgeblich an der Planung des Märkischen Viertels beteiligt. - Umschlag teils lichtspurig, Buchschnitt angestaubt/stockfleckig‎

Référence libraire : 98542

‎MEYER, Gustav W‎

‎Der Elektrische Betrieb von Fernschnellbahnen. Unter Benutzung eines vor der Technical Society of New York gehaltenen Vortrages.‎

‎Halle:, Knapp., 1902. 63 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, mit leichten "Eselsohren", insgesamt gut erhalten.‎

‎Mit Verfasser-Vorwort.‎

Référence libraire : 4665B

‎STAMMANN, Harry‎

‎Harry Stammann Werkzeuge. Maschinen-Industriebedarf. (Warenkatalog).‎

‎Berlin-Reinickendorf, (o.J. / ca.50er Jahre). 415 S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Leicht berieben, Bindung minimal gelockert, insgesamt in gutem Zustand.‎

‎Firmenkatalog mit zahlreichen Abbildungen, unterteilt in Meßwerkzeuge, Spannwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Allgemeine Werkzeuge etc.‎

Référence libraire : 10858B

‎SIEMENS & HALSKE A.G‎

‎Der Siemens-Oelschienenkontakt. Bl. 155 n, August 27. (200). Herausgeber: Siemens & Halske A.-G., Blockwerk, Berlin-Siemensstadt.‎

‎Berlin, (1927). 29,3 x 21 cm. 4 S. + 1 Tafel. Original Karton mit Deckeltitel. Einband hinten etwas lichtrandig, kleiner Eigenvermerk auf S.1 oben, Klammerbindung ein wenig angerostet, sonst gut erhalten.‎

‎Mit 1 ausfaltbaren Abbildungs-Tafel.‎

Référence libraire : 28008B

‎Frecot, Janos‎

‎Bahnbogen 22-79 Gleisdreieck, Berlin. Hrsg. von Rolf Lange-Bartels.‎

‎Ebda., Edition Giannozzo, 1981. 15 x 21 cm. 32-teil. Leporello mit einem s/w-Fotopanorama des Bahnbogens (Größe: 5,5 x 588 (!) cm). In Orig.-Umschlag mit ausgestanztem Titelfenster, F (etw. angestaubt u. bestoßen).‎

‎Janos Frecot, der Berliner Fotohistoriker, Kurator und von 1978-2002 Leiter der fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, tritt erst seit wenigen Jahren auch vermehrt als Fotograf in Erscheinung. Die vorliegende Arbeit entstand Mitte der 1960er Jahre während der Erkundungen Frecots in der Umgebung seines Wohnorts auf dem teilweise überwucherten Gelände des Gleisdreiecks. Die Auflage betrug seinerzeit 500 Exemplare, von der ein beträchtlicher Teil makuliert wurde.- Selten.‎

Référence libraire : 39610AB

Nombre de résultats : 45 432 (909 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 561 562 563 [564] 565 566 567 ... 615 663 711 759 807 855 903 ... 909 Page suivante Dernière page