Site indépendant de libraires professionnels

‎Berlin‎

Main

Thèmes parents

‎Allemagne‎
Nombre de résultats : 45,444 (909 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 616 617 618 [619] 620 621 622 ... 662 702 742 782 822 862 902 ... 909 Page suivante Dernière page

‎Armenien - Lalaisse / Langlois‎

‎Armenie - St. Vertanes patriarche et St. Narses Claiensis. Lemaitre direxit. Orig. Stahlstich.‎

‎(um 1880). Blattgröße ca. 13 x 21 cm, Plattengröße ca. 10 x 15 cm (geringe Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26957-zb4s44

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Siegessäule im Winter. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 18 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 15 cm, Motivgröße ca. 9,5 x 12 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26949-zb4s36

‎Brandenburg‎

‎Straubes Wanderkarte: Scharmützelsee - Fürstenwalde - Storkow - Spring- und Glubigsee. Kartentitel: Straube's Wanderkarte von Fürstenwalde - Scharmützel-See. Maßstab 1 : 60 000. Gefaltete farbige Karte. Blattgröße ca. 64,5 x 45,5 cm.‎

‎Berlin: Julius Straube um 1910. Orig. Broschur (der Umschlag mit Randläsuren und einem Einriß, die Karte mit zwei kleinen Einrissen in einem Falz, sonst tadellos). 8°. [2 Warenabbildungen] broschiert/ Taschenbuch‎

Référence libraire : 31116-zb5a4

‎Moszkowski, Alexander‎

‎Das Freibad der Musen‎

‎Sprudelnde Verse. Berlin, Vlg. der Lustigen Blätter, 1908. 127 S., 1 Bl. Schlichter Hlwd.d.Zt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Meist heitere Verse mit Berliner Großstadtflair, u.a. "Der Schutzmann schreibt", "Die Erforschung des Luftmeeres", "Ein Berliner Gartenfest mit Militärmusik", "Festhymnus am Denkmal Graham Bells" (gegen das Telefon), "Ooch 'ne Frühlingsahnung", "Die Telephonfraileins", "Berliner Elektrische", "Die Pumpvirtuosen" etc. - Papier etwas gebräunt, vereinzelt Anmerkungen.‎

Référence libraire : 163111

‎Waibel, Kurt-Horst‎

‎Übersicht der im Tierpark Berlin vorhandenen Nadelgehölze.‎

‎[Berlin], 1965. 24 cm. 7 S. mit 4 Schwarzweißtafeln. Originalbroschur (Softcover). Sonderdruck. Tadelloses gepflegtes Exemplar. aus: Milu, Wissenschaftliche und kulturelle Mitteilungen aus dem Tierpark Bernin ; Bd 2, H.1.‎

Référence libraire : 20798AB

‎Hausmann, Jutta‎

‎Israels Rest. Studien zum Selbstverständnis der nachexilischen Gemeinde. Von Jutta Hausmann. (= Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Folge 7, Heft 4. Der ganzen Sammlung Heft 124).‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: Verlag W. Kohlhammer 1987. IX, (1), 301, (1) Seiten. Gr. 8° (24 x 16 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. - Leichter Lagergeruch. ISBN: 3170098438‎

Référence libraire : 3084063

‎Novy, Andreas‎

‎Lokaler Widerstand und struktureller Wandel in Brasilien. Lokalinitiativen der Armen an der Peripherie von Sao Paulo. Von Andreas Novy. (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 22: Soziologie, Band 256).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris & Wien: Lang 1994. 452 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Vorderdeckel minimal angestaubt. Besitzeintrag auf Vortitel. Ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 363146861X‎

Référence libraire : 3084870

‎Honnefelder, Ludger (Hrsg.), Dietmar Mieth (Hrsg.) Peter Propping (Hrsg.) u. a‎

‎Das genetische Wissen und die Zukunft des Menschen. Herausgegeben von Ludger Honnefelder, Dietmar Mieth, Peter Propping u.a.‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 2003. VI, 412 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Einband leicht berieben. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110176421‎

Référence libraire : 3083976

‎Göschel, Carl Friedrich‎

‎Zur Lehre von den letzten Dingen. Eine Opfergabe. Von Carl Friedrich Göschel.‎

‎Berlin: Brandis 1850. (2), 186 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Pappband der Zeit mit grauem Kleisterpapierbezug, goldgeprägtem roten Rückenschild und dezenter Filetenvergoldung. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎"Göschel, Karl Friedrich, geb. 7. Oktober 1781 zu Langensalza in Thür, gest. 22. Sept. 1861 in Naumburg a. S. [...] G. besaß eine starke Begabung für spekulative Philosophie. Er versuchte, ihre Übereinstimmung mit der christlichen Lehre zu erweisen und rang darum, die Philosophie Hegels mit seiner eigenen lebendigen christlichen Frömmigkeit in Einklang zu bringen. Alle seine Bemühungen, die Rechte und Linke der Hegelschen Schule auszusöhnen, scheiterten. So schloß er sich der rechten Seite an und wurde zum eifrigen Bekämpfer von David Friedrich Strauß' Auffassung des Wesens und Werks Christi." (Ziegenfuß I, 402). - "Noch bei Lebzeiten seines Ideals und Meisters Hegel galt er für den gründlichsten Kenner von dessen Philosophie und er hat als solcher in den gelehrten Kreisen Aufsehen gemacht." (ADB IX, 397). - Mit Monogramm-Exlibris "J.M." auf Innendeckel. - Rücken berieben. Kanten und Ecken leicht bestoßen. Blätter durchgehend stockfleckig. Mit ganz vereinzelten Bleistiftanstreichungen. Ansonsten noch gut bis ordentlich erhaltenes Exemplar. - Selten, seit 20 Jahren kein Exemplar auf deutschen Auktionen.‎

Référence libraire : 3084907

‎Bäßler, Ferdinand‎

‎Auswahl altchristlicher Lieder vom 2. bis 15. Jahrhundert. Im Urtext und in deutschen Uebersetzungen. Mit lebensgeschichtlichen Skizzen und erläuternden Anmerkungen. Von Ferdinand Bäßler.‎

‎Berlin: Verlag der königlichen geheimen Ober-Hofdruckerei 1858. VIII, 358 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Bibliotheks-Halblederband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Einband berieben. Ecken und Kanten leicht bestoßen. Blätter gebräunt und stellenweise etwas (stock-)fleckig. Ansonsten passabel erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3083540

‎Zunz, Leopold‎

‎Literaturgeschichte der synagogalen Poesie. Von Leopold Zunz. - Index zu Dr. Zunz' Literaturgeschichte der synagogalen Poesie. Von Ad. Gestetner. Repografischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1865.‎

‎Hildesheim: Olms 1966. XIII, 666, 127 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Einband mit starker Lichtkante. Innen sauber. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3083561

‎Weddigen, Otto Dr‎

‎Geschichte der Berliner Theater. In ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.‎

‎Berlin, Oswald Seehagen ( Martin Hoefer) 1899. 1899. Kl. 8°, 78 S. 3 Bl., mit 10 s/w Tafeln, illustrierter Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband leicht fingerfleckig.- Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 67366

‎Baedeker, Karl‎

‎Berlin and its Environs. Handbook for Travellers. With 30 Maps and Plans. Sixth Edition.‎

‎Leipzig, Karl Baedeker 1923. 1923. kl.-8°, X,258 S. Orig.-Leinen.‎

‎Einband gedunkelt und etwas berieben, Ecken etwas bestossen, die letzten Seiten mit Knickspur.‎

Référence libraire : 68858

‎Sirakoff, Miltscho‎

‎Berlin Läden und Geschäftshäuser von 1896 bis zur Gegenwart.‎

‎Berlin, Ernst-Reuter-Gesellschaft 1967. 1967. 210 S. mit 290 Abbildungen, Orig.-Karton m. Leinenrücken.‎

‎Erste Ausgabe der Dissertation.- Gering gebräunt.‎

Référence libraire : 69771

‎Weinland, Martina‎

‎Wasserbrücken in Berlin. Zur Geschichte ihres Dekors.‎

‎Berlin, Mann 1994. 1994. 4°, 254 S. mit sehr zahlreichen Abbildungen, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Verzeichnet 99 Brücken in Berlin, einige davon sind mittlerweile abgerissen oder zerstört. Die Fotos zeigen vielfach schöne architektonische Details.- Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 71649

‎Schirmer, Robert‎

‎Aus meiner Kunstwerkstätte. Ausgeführte ornamentale Bildhauerarbeiten zur Dekorierung von Innenräumen, Facaden u.Kunstgegenständen in verschiedenen Stylarten.‎

‎Berlin, New York, B. Hessling, 1898. 2°. 3. Serie. C - Teil. 30 Tafeln, davon 1 kopierte Tafel. Mappe, Halbleinen. [5 Warenabbildungen]‎

‎Tafel C 13 fehlt ! ABER ALS verkleinerte Kopie beigelgt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nur Mappe stark fleckig !!!!! Titel und. Erste Tafel am oberen Rand leicht feuchtigkeitsfleckig. Sonst sauber und gut. Siehe Fotos.‎

Référence libraire : 15058

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

€150.00 Acheter

‎Berliner Flughafen-Gesellschaft (Hrsg)‎

‎Berliner Gesamt-Flugplan Januar 1964 : Zentralflughafen Berlin - Tempelhof / Flughafen Berlin - Tegel.‎

‎Berlin, Wilhelm Schwarz (Druck), 1964. 8° (21x15), 22 S., ill OKart (Brosch), minimale Lesespuren, gutes Exemplar,‎

Référence libraire : 57777AB

‎Kurze, Helmut‎

‎Fünfzig Jahre Berliner Ruderklub Hellas 1883 - 1933 : Festschrift zur Feier des 50 jährigen Bestehens.‎

‎Berlin, Als Manuskript gedruckt von Franz Wessel, (1933). gr8° (24x16), 96 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, heller Oln mit DeckelPräg, minimal berieben, fest sauber und gepflegt, frisch,‎

Référence libraire : 27748AB

‎Berlin. - Schubring, Paul‎

‎Berlin I: Das Kaiser Friedrich-Museum.‎

‎Stuttgart; Berlin; Leipzig, UDV Union Deutsche Verlagsgesellschaft, (1905). kl8° (16x11), (XI), 407 S., mit 276 Abb. und 2 Grundrissen, roter Oln gewachst mit goldPrägung, KopfgoldSchnitt, minimal berieben, Name auf Innenspiegel, Register mit kleinen Markierungen/Eintragungen, ordentliches Exemplar, [= Moderner Cicerone],‎

Référence libraire : 51542AB

‎Berlin-Pankow. - Hoppe, Ralph‎

‎Pankow im Wandel der Geschichte : 'Bolle reiste jüngst ...'.‎

‎Berlin, be.bra-Verlag, 1998. 8° (21x15), 159 S., mit zahlr. historischen Ansichten, 1 Errata-Zettel, fotoill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch,‎

Référence libraire : 47196AB

‎Berlin. - Käse, H. William (Hrsg)‎

‎Käse's Führer durch Berlin (Umschlagtitel: Käse's Führer durch Berlin und Potsdam). Mit einem Plan von Berlin.‎

‎Berlin, Deutscher Verlag, [um 1910]. 8° (17.5x12), 68 S., reich illustriert, Anhang mit gefaltetem Pharus-Plan von Berlin 1.28000, ill OKart (Brosch), 9. Aufl. geringe Gebrauchsspuren, gutes Exemplar,‎

Référence libraire : 53638AB

‎Berlin : Hauptstadt der DDR. Berlin-Information.‎

‎Desden, Verlag Zeit im Bild / Leipzig, OAN Offizin Andersen Nexö, 1977. Blockformat 53 x 53 mm, 310, (10) S., mit zahlr. fotograf Tafeln, blauer OLdr mit goldPräg im ill OPappSchuber, illVorsätze, Widmung auf Vortitelblatt, sonst ohne Gebrauchsspuren, fest sauber und gepflegt,‎

‎[Friedel; 132.- Lehmann; 69].- deutschsprachige Ausgabe.- Verlagsnummer 6303-1.-‎

Référence libraire : 46905AB

‎Berlin. - Der Wilhelmsplatz / La Place Guillaume : Blick von der Wilhelmstrasse auf die Allee mit den Standbildern von Keith, Seydlitz und Zieten. Personenstaffage mit Reiter und Soldaten. oben Nr. 30.‎

‎Berlin, L. W. Wittich, 1829. Aquatinta von [Johann Daniel] Laurens und [Carl Friedrich] Thiele nach [Friedrich August] Calau. Bildformat 12,5 x 17,5 cm, *Gernot Ernst, Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570-1870, 6765.- schöner kräftiger Abzug,‎

Référence libraire : 1000185AG

‎von zur Mühlen, Bengt (Hrsg) / Bauer, Frank / Pfundt, Karen / Le Tissier, Tony‎

‎Der Todeskampf der Reichshauptstadt.‎

‎Berlin - Kleinmachnow, Chronos, 1994. 4° (25x17), 483 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, Oln mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,‎

Référence libraire : 56963AB

‎Dathe, Heinrich. - Tierpark Berlin‎

‎Ausstellungsplakat: 'Heinrich Dathe. Ein Leben für die Tierwelt.' Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin anläßlich des 85. Geburtstages und 5. Todestages. 29. November 1995 - 27. Januar 1996.‎

‎Berlin. 1995-1996. Originalplakat, 60 x 42 cm. Doppelt gefaltet, minimal fleckig, insgesamt in gutem Zustand.‎

‎in Grüntönen Portrait Dathes mit Affe, gelbe Schrift. --- Heinrich Dathe, geboren am 7. November 1910 in Reichenbach war 34 Jahre lang der Direktor des Tierparks Berlin, den er 1954 mit aufzubauen begann. 1957 wurde er zum Professor ernannt. Durch die Radiosendung ?Im Tierpark belauscht?, die er zusammen mit der Reporterin Karin Rohn an 1774 Sonntagen für den Berliner Rundfunk gestaltete, und durch die Fernsehsendung ?Tierparkteletreff? mit Moderatorin Annemarie Brodhagen wurde er über Fachkreise hinaus bekannt. Kurz nach seinem achtzigsten Geburtstag Anfang Dezember 1990 wurde Heinrich Dathe pensioniert, weil der Einigungsvertrag eine Übernahme von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes über sechzig Jahren nicht zuließ. Innerhalb weniger Tage hatte er die Amtsgeschäfte zu übergeben. Er starb am 6. Januar 1991 in Berlin-Friedrichsfelde an Krebs. GM21-501889‎

Référence libraire : 501889

‎Grosz, George. - Akademie der Künste‎

‎George Grosz 1893 - 1959. -Ausstellungsplakat. Akademie der Künste. Berlin-Hansaviertel. 7. Oktober bis 30 Dezember 1962. 10 - 20 Uhr.‎

‎Berlin 1962. Original-Plakat. 82 cm x 32 cm. Links ein mehrfarbiger Druck eines Werkes des Künstlers, rechts auf weißem Untergrund die Ausstellungsankündigung in schwarzer Schrift. Sauberes und gutes Exemplar.‎

‎George Grosz (1893-1959 Berlin). Deutsch-amerikanischer gesellschaftskritischer Karikaturist, Graphiker und Maler der Neuen Sachlichkeit. Er War Teil der Berliner Dada -Szene. In den 20er und 30er Jahren illustrierte er Bücher von Heinrich Mann, Bert Brecht (Die drei Soldaten) und Wieland Herzfelde. // Porto für Versand 5.- Euro, kann nur gerollt versandt werden. GM21-606645‎

Référence libraire : 606645

‎Opland (Rob Wout)‎

‎Verbiedt de kruisraketten. Een Proces Tegen De Staat. Giro 56 59 344.‎

‎Niederlande 1984. Originele poster zwart/wit. Portretformaat. 62 x 43 cm graphic in een zwart bedrukt frame met opschrift en handtekening op een witte achtergrond. In het midden kruislings gevouwen, rechts een vlek in het midden, links en rechts kleine scheurtjes in het midden. Voor de rest nog steeds een goede poster. --- Originalplakat Schwarz/weiß. Hochformat. 62 x 43 cm Grafik im schwarzgedruckten Rahmen mit Über- und Unterschrift auf weißem Grund. Mittig quer gefaltet, rechts mittig ein Fleck, links und rechts mittig kleine Einrisse. Sonst noch gutes Plakat.‎

‎Opland (eigenlijk , geboren 18 juli 1928 in Amsterdam; ? 19 juli 2001 aldaar), Nederlandse illustrator en karikaturist. Vanaf 1947 werkte hij voor de politieke kranten De Groene Amsterdammer en de Volkskrant. Zijn tekeningen, waarin hij politieke gebeurtenissen in Nederland en de rest van de wereld karikaturaal maakte, werden een handelsmerk van beide kranten, waarvoor hij tot kort voor zijn dood werkte. Oplands laatste ontwikkeling tot een van de bekendste politieke cartoonisten van Nederland vond plaats eind jaren zeventig, toen zijn tekeningen de vredesbeweging steunden. Het resultaat was een beeld dat wereldwijd werd gebruikt: het is dat van een vrouw die een kernraket wegtrapt. Hier is de variant met een universiteitsprofessor. --- Opland (eigentlich Rob Wout, * 18. Juli 1928 in Amsterdam; ? 19. Juli 2001 ebenda) , niederländischer Zeichner und Karikaturist. Er arbeitete ab 1947 für die politischen Zeitungen De Groene Amsterdammer und de Volkskrant. Seine Zeichnungen, in denen er das politische Geschehen der Niederlande und der restlichen Welt karikierte, wurden zu einem Markenzeichen beider Blätter, für die er bis kurz vor seinem Tod tätig war. Oplands endgültiger Aufstieg zu einem der bekanntesten politischen Karikaturisten der Niederlande war Ende der 1970er Jahre, als er mit seinen Zeichnungen die Friedensbewegung unterstützte. Dabei entstand ein Bild, das weltweit Verwendung fand, es ist das einer Frau, die eine Atomrakete wegtritt. Hier vorliegend die Variante mit einem Universitätsprofessor. GM21-502370‎

Référence libraire : 502370

‎Weber, Richard‎

‎Richard Weber & Co. Präzisions-Werkzeug- und Maschinen-Fabrik, Waren- und Verkaufskatalog 1912,‎

‎Berlin SO 26 (Kottbuser Ufer 41), Richard Weber & Co, 1912. 8°, 294 S. mit sehr zahlr. s/w-Illustr. der entsprechenden Werkzeuge, Werkzeugbestandteilen, Maschinen etc. inkl Preisangaben (sehr interessant!), illustr. original Kartonage mit herstellerseitig abgerundeten Ecken, der Rücken oben mit sehr kleiner Bezugsfehlstelle, sonst ein altersgemäß schönes, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 42336AB

‎Günther, Harri/Sibylle Harksen‎

‎Peter Joseph Lenné. Pläne für Berlin. Bestandskatalog der Lennépläne in der Plankammer der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Teil 2.‎

‎Potsdam-Sanssouci, Generaldirektion d. Staatl. Schlösser u. Gärten, 1984. 19 x 21 cm. 102 S. Mit 68 Abb. im Text und auf Tafeln. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klammerheftung. [1.Aufl.]. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Référence libraire : 12108AB

‎Vogeler, Heinrich‎

‎Kunstwerke Gebrauchsgegenstände Dokumente.‎

‎1983. Frölich & Kaufmann, Berlin, 1. Aufl. Mit zahlr. Abb.. Ill. OPb, 278 S., 4°.‎

Référence libraire : 7672

‎TROJAN, J‎

‎Berliner Bilder. Hundert Momentaufnahmen.‎

‎Berlin, G. Grote, 1903. 6 S., 1 Bl., 286 S., 1 Bl. Bedruckte OBr. Unbeschnitten, leicht angestaubt, leicht gelockert. (Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 80)‎

‎Erste Ausgabe einer Auswahl von Artikeln Johannes Trojans für die National-Zeitung.- Wilpert/Gühring 40.‎

Référence libraire : 1250214

‎Kisch, Egon Erwin (Hrsg.)‎

‎Klassischer Journalismus. Die Meisterwerke der Zeitung. Nachwort Christian Siegel.‎

‎Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt, ca. 1977. 683, (1) Seiten. 8vo. Taschenbuch.‎

‎Einband und Seitenschnitt leicht berieben, Widmung auf Vorsatz, sonst in guter Erhaltung. 3807701192‎

Référence libraire : 14426

‎Flierl, Bruno‎

‎Berlin baut um - Wessen Stadt wird die Stadt? Kritische Reflexionen 1990 - 1997.‎

‎Berlin, Verlag für Bauwesen, 1998. Gr.8°; 192 Seiten mit Abbildungen und Skizzen; 1. Auflage Orig.-Broschur geringe Gebrauchsspuren Architektur und Stadt‎

Référence libraire : 73556

‎Nerlinger, Oskar‎

‎Unser Berlin. Sechs Zeichnungen vom Wiederaufbau der deutschen Hauptstadt.‎

‎Berlin, Verlag Das Neue Berlin, 1952. 4°; 6 Blatt und Einleitung in Mappe; 1. Auflage ungebunden, in Originalmappe Mappe berieben, leicht fleckig, gebräunt und an den Ecken geknickt, Klappengelenke teils geplatzt‎

‎Inhalt: Bahnhof Friedrichstraße. Brandenburgr Tor. Mühlendamm. Weberwiese Januar 1952. Jungfernbrücke. Alexanderplatz‎

Référence libraire : 59544

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Livres de Antiquariat Thieme]

€17.50 Acheter

‎Postleitkarte 5: Leipzig, Chemnitz, Dresden, Frankfurt [Oder], Potsdam, Breslau, Magdeburg. 1938‎

‎Berlin, Gea Verlag GmbH, 1938. Gr.8°; 1 gefaltete Karte, farbig, Maßstab 1:450 000, 57,5x72,5cm; ohne Umschlag, von diesem nur ein Kleberest vorhanden; Rückseite mit Filzstift beschriftet; mäßige Gebrauchsspuren, am 1 Falz eingerissen‎

‎bearb. in der Kursbuchstelle des Reichspostzentralamts. Lithografie und Druck: Berliner Lithogr. Insitut, Berlin W35‎

Référence libraire : 60541

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Livres de Antiquariat Thieme]

€18.00 Acheter

‎Jahn, Hans (Hrsg. von Kügler, Hermann)‎

‎Bilder aus der Berliner Feldmark. Festschrift zum 75jährigen Bestehen des Vereins.‎

‎Berlin, Verlag Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1940. Gr.8°; 75 Seiten Text und 18 Abbildungen auf Tafeln im Anhamg; 1. Auflage Orig.-Broschur guter Zustand Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, Heft‎

Référence libraire : 38700

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Livres de Antiquariat Thieme]

€30.00 Acheter

‎Meffert, Erich‎

‎Das Haus der Deutschen Staatsoper und seine Neue Gestaltung. Eine baugeschichtliche Studie..‎

‎Leipzig, Max Beck Verlag, 1944. Gr.8°; 35 Seiten Text und 78 Seiten Abbildungen; 1. Auflage Orig.-Pappband Einband ausgeblichen und gering beschädigt, Ecken bestoßen‎

‎Dargebracht von der Generalintendanz der preussischen Staatstheater‎

Référence libraire : 11870

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Livres de Antiquariat Thieme]

€18.00 Acheter

‎Nagel, Otto‎

‎H. Zille‎

‎Berlin, Henschel Verlag, 1970. Gr.8°; 180 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen; 13. Auflage Orig.-Leinen mit OU leichte Gebrauchsspuren: Schutzumschlag gering randrissig‎

‎Veröffentlichung der Deutschen Akademie der Künste‎

Référence libraire : 60424

‎Frölich, Fr‎

‎Der Berliner Bezirksverein deutscher Ingenieure 1856-1906. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens.‎

‎Berlin, 1906. 4°; 19 (+11) Seiten; Orig.-Broschur Einband lichtrandig und mit leichten Gebrauchsspuren‎

Référence libraire : 30441

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Livres de Antiquariat Thieme]

€10.50 Acheter

‎Kretzschmar, Harald‎

‎Paradies der Begegnungen. Der Künstlerort Kleinmachnow.‎

‎Leipzig, Verlag Faber & Faber, 2010. Gr.8°; 285 Seiten mit Porträtzeichnungen des Autors; 2., verbesserte Auflage Orig.-Pappband kaum Gebrauchsspuren‎

Référence libraire : 47586

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Livres de Antiquariat Thieme]

€12.00 Acheter

‎Stahn, Günter‎

‎Das Nikolaiviertel am Marx-Engels-Forum. Ursprung, Gründungsort und Stadtkern Berlins. Ein Beitrag zur Stadtentwicklung.‎

‎Berlin, Verlag für Bauwesen, 1985. 4°; 88 Seiten, 108 Abbildungen; 1. Auflage Orig.-Broschur Einband geknickt und an den Kanten berieben‎

Référence libraire : 3669

‎Kulturbund der DDR/ Zentrales Parkaktiv‎

‎Entwicklung der Volksparke. Referate der 7. Tagung des Zentralen Parkaktivs des Zentralen Komm. Natur u. Heimat d. Präsidialrates d. Kulturbundes d. DDR am 27. Mai 1977 in Berlin aus Anlaß d. 100. Todestages von Gustav Meyer.‎

‎Berlin, 1979. 21 cm. 72 S. Mit einigen Ill. u. Plänen. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenheftung. Als Manuskript gedr. Deckel mit einem kleinen Eck-Knick. Sonst tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Inhalt: Fiedler, Manfred: Parks als Begegnungs- und Kommunikationsräume - eine kulturpolitische Aufgabenstellung für den Kulturbund. Günther, Harri: Gustav Meyers Stellung in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Linke, Harald: Die Entwicklung des Berufsbildes des Landschaftsarchitekten seit der Gründung der Gärtnerlehranstalt Potsdam-Wildpark und ihre Widerspiegelung in der Ausbildung. Karg, Detlef: Gustav Meyers Beitrag zur Volksparkbewegung des 19. Jahrhunderts. Namslauer, Hugo: Aufgaben und Probleme der Erhaltung und Nutzung historischer Volksparke. Baeseler, Horst/Karg, Heidi: Bedeutung und Gestaltung von Wohngebietsparks. Riese, Jürgen: Eine Führung durch den Treptower Park. [Öffentliche Grünflächen Stadtgrün]‎

Référence libraire : 9802AB

‎Berlin - Westphal, Uwe‎

‎Berliner Konfektion und Mode : die Zerstörung einer Tradition ; 1836 - 1939. Uwe Westphal. Mit einem Vorwort von Rolf Bothe und einem Beitrag zu Lieselotte Friedlaender von Christa Gustavus, Berlin Museum. Reihe Deutsche Vergangenheit - Stätten der Geschichte Berlins Band 14. 2. Auflagbe.‎

‎Berlin : Edition Hentrich 1992. 264 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 25x17 cm‎

‎* Durch die große Beachtung und Resonanz der ersten Auflage, können neue Dokumente, Photographien und Beweismittel hier erstmalig veröffentlicht werden. Sie zeigen deutlich, wie die sog. Arisierung in der Berliner Konfektionsbranche vor sich ging. In den Jahren 1933 bis 1939 wurde eine hundertjährige Tradition in der weltweit bekannten Berliner Mode zerstört, viele hochangesehene jüdische Konfektionsunternehmen wurden arisiert und die Inhaber von den Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet. . Am Beispiel von 200 Einzeldarstellungen und Firmenbiographien wird das Schicksal der jüdischen Konfektionsbetriebe und deren Mitarbeiter deutlich: Die "Arisierung" wird anhand von Dokumenten nachvollzogen und deren Gewinnler bloßgestellt. Erstmalig werden auch vier Interviews veröffentlicht: mit dem Couturier Heinz Schulze-Varell, der Fotografin Regi Relang und den Konfektionären Gerd Staebe und Detlef Albers. Alle begannen ihre Karriere in den dreißiger Jahren bei jüdischen Firmen und erinnern sich an das damalige Geschehen. (Verlagstext) Inhalt: Die Geschichte der Berliner Konfektion von RolfBothe - Vorwort zur ersten Auflage - Voraussetzungen zur Entwicklung der Konfektion - Die Anfänge der Konfektion und ihre Gründer - Die Konfektion wird zum wichtigsten Wirtschaftszweig in Berlin, das Exportgeschäft blüht - Die Berliner Konfektionsindustrie in den zwanziger Jahren: "Berliner Chic" zwischen Plagiat und eigenem Stil - Die Damenkonfektion - ". die schickste Schickse der Mode?" Zur Modekultur der zwanziger Jahre - Wie jüdisch war die "jüdische Konfektion", Legendenbildung und Wirklichkeit - Der Anteil der Juden in der Bekleidungsindustrie der zwanziger Jahre - Die Mode der "arischen Wesensart" - Die NS-Gesetze zur Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft in Deutschland zwischen 1933 und 1939 - Die "Arbeitsgemeinschaft deutsch/arischer Bekleidungs-Fabrikanten (ADEFA) - - eine nationalsozialistische Kampforganisation zur "Arisierung" der Bekleidungsindustrie - Die Rolle der ADEFA bei der "Arisierung" der jüdischen Konfektionsfirmen und Modehäuser in Berlin - Die Rolle der Industrie- und Handelskammer Berlin bei der "Arisierung" jüdischer Konfektionsfimen - Der "Werberat der deutschen Wirtschaft" und seine Rolle bei der "Isolierung der jüdischen Gewerbetreibenden - Der "Kampfbund des Gewerblichen Mittelstandes", eine Organisation der Günstlinge der "Arisierung" - Zur Rolle des "Reichsinnungsverbandes des Damenschneiderhandwerks" und der "Modezentrale" in Frankfurt - Der Verband der Damenoberbekleidung (DOB) in Berlin - Die publizistische Ebene im Dritten Reich zur Isolierung der jüdischen Geschäftsleute der Konfektion in Berlin - ". Das Vermögen des ausgebürgerten Juden ist. dem Reich als - verfallen erklärt worden." Beispiele der "Arisierung" und Emigration - Das Kriegsende und der traurige Abglanz einer Epoche in den fünfziger Jahren - Finnen und Emigranten aus der Berliner Damenkonfektion - "Der Nationalsozialismus. ein unwahrscheinlicher Glücksumstand" - Die Modezeichnerin Lieselotte Friedlaender von Christa Gustavus - Nachwort zur zweiten Auflage - Die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit - Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Namensregister.‎

Référence libraire : 142733

‎Eggebrecht, Axel‎

‎Volk ans Gewehr. Chronik eines Berliner Hauses 1933 - 34. Mit 68 Schwarzweiss-Fotos auf 48 Kunstdrucktafeln.‎

‎Gütersloh, Im Bertelsmann Lesering., o.J. [1960]. 8°. [21 x 16 cm]. 299 Seiten. Originalleinenband mit Kopffarbschnitt und farbig illustriertem Schutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen und in fester Bindung.‎

‎- Wie war es nur möglich, dass Hitler 1933 ungehindert an die Macht kam?... Dieses Buch lässt jene Zeit noch einmal lebendig werden, in der die letztlich schauerlichste Epoche deutscher Geschichte ihren Anfang nahm. Eggebrecht zeigt am Beispiel der Bewohner eines Berliner Mietshauses, wie ohnmächtig die meisten Deutschen den Verwirrungen jener Jahre ausgeliefert waren. Die Arbeitslosenzahl stieg auf über 6 Millionen. Die führenden Staatsmänner fanden weder die rechten Methoden noch die Energie zur Verteidigung der Demokratie... (aus dem Klappentext).‎

Référence libraire : 64067AB

‎Koch, Karl (Red.)‎

‎Wochenschrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preussischen Staaten für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 3. Jahrgang.‎

‎Berlin, Karl Wiegandt, 1860. 26 cm. (1) Bl., 418, 52 S. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 3. Jg. Gutes Exemplar. Rücken gedunkelt.‎

‎Komplett mit den beigehefteten Garten-Nachrichten. [Königl. Preuss.].‎

Référence libraire : 14926AB

‎Koch, Karl (Red.)‎

‎Wochenschrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preussischen Staaten für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 4. Jahrgang.‎

‎Berlin, Karl Wiegandt, 1861. 26 cm. (1) Bl., 418, 48 S. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 4. Jg. Gutes Exemplar. Rücken am Kopf bestoßen und gedunkelt.‎

‎Komplett mit den beigehefteten Garten-Nachrichten. [Königl. Preuss.]‎

Référence libraire : 14945AB

‎Zimmer, Dieter E. und Vladimir Nabokov‎

‎Nabokovs Berlin. Dieter E. Zimmer‎

‎Berlin : Nicolai 2001. 155 S. : zahlr. schwarzweiss Fotos. ; 23 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Berlin war nur eine Zwischenstation auf Vladimir Nabokovs Weg aus seiner russischen Heimat nach Amerika - aber eine von langer Dauer. Vom Juni 1922 bis zum Januar 1937 lebte er in der Stadt. Hier hat er geheiratet, hier wurde sein Sohn geboren, hier wurde er zum Schriftsteller. Sein Berlin war das der russischen Emigranten, von denen Anfang der Zwanzigerjahre etwa 350 000 in der Stadt lebten. Dieses"Moskau an der Spree"war Grund für Nabokov, sich hier für so viele Jahre niederzulassen. Mit der ihm eigenen Detailverliebtheit und Genauigkeit beobachtete er die Stadt, baute daraus seine künstlerische Welt, in der sich dennoch reichlich"konkrete Topografie"aufspüren lässt. So ist Berlin noch immer die Stadt Nabokovs. Autor Dieter E. Zimmer durchstreifte sie auf seinen Spuren - ebenso ins Detail verliebt wie Nabokov selbst -, spürte sie auf in seinen Romanen, Erzählungen, Dramen, Gedichten und Essays. Ausgiebig forschte er in Bildarchiven und brachte dabei auch bisher unbekannte Zeugnisse und Bilder aus dem Leben des Literaten und der Stadt zutage. So entstand nicht nur ein einzigartiges Buch über Nabokovs Berlin, sondern zugleich ein Band des Berlin der Zwanziger- und Dreißigerjahre mit einer Reihe noch nie gezeigter Dokumente und Fotografien. Neben den reich bebilderten Kapiteln zum Thema"Nabokovs Berlin"enthält das Buch eine ausführliche Chronik zum Aufenthalt des Schriftstellers in der Stadt. Ein Buch, das die Welt des Dichters Nabokov und zugleich das Berlin der Zwanziger- und Dreißigerjahre auf überrasche Weise lebig werden lässt - eine ungewöhnliche Dokumentation zu einem Dichter und das poetische Porträt einer Stadt. R-Nabokov 9783875840957 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 65998

‎Eisler, Collin‎

‎Masterworks in Berlin. A Citys Paintings Reunited. Painting in the Western World, 1300-1914. Foreword by Prof. Dr. Wolf-Dieter Dube.‎

‎Boston, New York, Toronto, London : Bulfinch, 1996. XV.; 685 S.; Ill. 4°; O.Leinen, mit Schutzumschlag, Rückentitel mit Goldprägung‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, im unteren Schnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet, Sprache: Englisch‎

Référence libraire : 166966

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

€25.00 Acheter

‎Peter-Michael, Mihailescu‎

‎Stadtbahn Berlin - Erlebniswelt auf Schienen und Rädern. Auflage: Edition Roco‎

‎Medien Creativ Service, 1987. 120 Seiten 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Référence libraire : 146317

‎Weinland, Martina / Winkler, Kurt / Encke, Bruni‎

‎Das Jüdische Museum im Stadtmuseum Berlin - Eine Dokumentation / The Jewish Museum in the Berlin Municipial Museum A record + Bruni Encke - Das Jüdische Museum (The jewish Museum) Berlin, signiert von Encke - 2 Bücher‎

‎Nicolai, Berlin, 1997. 1. Das Jüdische Museum im Stadtmuseum Berlin - Texte in Deutsch und Englisch. Das Jüdische Museum im Stadtmuseum Berlin - Eine Dokumentation / The Jewish Museum in the Berlin Municipial Museum; Chronik zur Geschichte des Jüdischen Museum im Stadtmuseum / Chronicle of the History of the Jewish Museum in the Municipial Museum; Ausstellungen / Exhibitions; Dokumente / Documents. Mit Originaldokumenten beschriebene Entstehungsgeschichte des Jüdischen Museums. Einband leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes, sauberes Exempl. 459 S. ca. 1800 g. 2. Das Jüdische Museum - The jewish Museum Berlin, Fotografien / Photographs Bruni Encke, Bostelmann & Siebenhaar, 2001, 3934189652, sehr schöne s/w Architekturfotografie, signiert. Pappband, Titelblatt leicht angeschmutzt, sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar. 4° Broschiert‎

Référence libraire : qfbb168b

Nombre de résultats : 45,444 (909 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 616 617 618 [619] 620 621 622 ... 662 702 742 782 822 862 902 ... 909 Page suivante Dernière page