Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45,439 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 624 625 626 [627] 628 629 630 ... 669 708 747 786 825 864 903 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Scholz, Hans‎

‎An Havel, Spree und Oder‎

‎5 Hörbilder. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1962. 362 S., 1 Bl. Or.-Pp. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zuerst im RIAS gesendete historische Features über Berlin (Kurfürstendamm, Brandenburger Tor), Potsdam u. Frankfurt an der Oder. - Vortitel mit Widmung, Titel u. letzte Seite mit privaten Besitzvermerken.‎

Referenz des Buchhändlers : 215723

‎Kennedy in Berlin‎

‎Sieben Ausgaben von Berliner Tageszeitungen vom 27‎

‎Juni 1963 zum Besuch von Präsident John F. Kennedy in Berlin. Verschiedene Formate. [7 Warenabbildungen]‎

‎1. Berliner Morgenpost: "John F. Kennedy: "Ich bin stolz, ein Berliner zu sein!". - 2. Bild Zeitung (Berliner illustrierte Nachtausgabe): "Kennedy auf deutsch: Ich bin ein Berliner!". - 3. B.Z.: "Begeisterungstaumel um Kennedy. Das gab es noch nie!". - 4. Spandauer Volksblatt: "Thank You, Mr. President!". - 5. Der Tagesspiegel: "Präsident Kennedy: "Ich bin ein Berliner"". - 6. Telegraf: "Kennedy: Ich bin ein Berliner. Triumphzug durch ein Spalier von 1,5 Millionen Menschen". - 7. Die Welt (Berliner Ausgabe): "Hunderttausende vor dem Schöneberger Rathaus. Präsident John F. Kenney: Ich bin ein Berliner". - Unterschiedlich gebräunt, Namenskürzel ("Sch.") in der echten oberen Ecke der Titelseiten, sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 215746

‎Berlin im Kartenbild‎

‎Zur Entwicklung der Stadt 1650-1950‎

‎Begleitband zur Ausstellung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin. Herausgegeben von Klaus Lindner u. Lothar Zöger. Wiesbaden, Reichert, 1981. 4to. 26:21,5 cm. Mit zahlreichen, teils ausfaltbaren Stadtplänen. 193 S. Illustrierter Or.-Kart. (I [4 Warenabbildungen]‎

‎Titel u. letzte Seite mit privatem Besitzvermerk, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 215757

‎Mythos Berlin: Concepte. Katalog zur Werkstattausstellung "Mythos Berlin" 1987. (= Berliner Topografien 5.)‎

‎Berlin, Verlag Ästhetik u. Kommunikation, 1986. 108 Seiten, illustriert, 23 x 21 cm, Broschur.‎

‎Einband etwas berieben, mit leichten Randläsuren. Innen geringfügige Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 43429

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€ 10.80 Kaufen

‎Pundt, Hermann G‎

‎Schinkels Berlin. Übersetzt und bearbeitet von Georg G. Meerwein.‎

‎Frechen, Komet, 2002. 439 Seiten, illustriert, 27 x 21 cm, Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Genehmigte Lizenzausgabe. Geringfügige Lagerspuren am Umschlag, sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 43434

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€ 20.00 Kaufen

‎Schneider, Barbara (Fotografien). Holmsten, Georg (Text)‎

‎Steglitz. Ein Bezirk von Berlin.‎

‎Berlin., Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann., 1983. Fotografiert von Barbara Schneider, Text von Georg Holmsten. 80 Seiten mit zahlreichen Fotografienm, wenige farbig. Guter Zustand. Q-gr.-8° H OLeinen mit OUmschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 064074

‎Arenhövel, Willmuth. Bothe, Rolf. Herausgeber‎

‎Das Brandenburger Tor 1791 - 1991. Eine Monographie.‎

‎Berlin., Verlag Willmuth Arenhövel., 1991. 336 Seiten mit 333 Abbildungen. Das Buch erschien zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstforum der GrundkreditBanbk. Zustand: Name auf Vorsatz, abgesehen hiervon ist das Buch in gutem Zustand. 4°. OPappband.‎

Referenz des Buchhändlers : 064077

‎Hensel, Harald. Kundt, Christiane‎

‎Lichterfelder Bahnhofsgeschichte(n). 140 Jahre Bahnhof Berlin-Lichterfelde West.‎

‎Berlin., 2012. Herausgeber: Förderverein Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West e. V.. 127 Seiten mit 144 Abbildungen. Guter Zustand. Mit beiliegenden Faltblatt: 140 Jahre ... Bahnhofsfest 15. und 16. Dezember 2012. 8°. OPappband.‎

Referenz des Buchhändlers : 064075

‎Klünner, Hans Werner. (Text)‎

‎Historische Luftaufnahmen von Berlin.‎

‎Berlin., Verlag Jürgen Schacht., 1994. 8. veränderte Auflage. 70(2) Seiten mit zahlreichen Schwarzweiß-Fotografien. Guter Zustand. Beiliegend 4 handschriftliche Seiten: früherer Name - heutiger Name der Straßen. Quer - 4°. OPappband mit OUmschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 064071

‎Etzold, Alfred‎

‎Der Dorotheenstädtische Friedhof. Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße.‎

‎Berlin., Ch. Links Verlag., 1993. Mit Fotos von Wolfgang Türk. 227 Seiten mit zahreichen Fotografien. Erschien in der Reihe: Berliner Blicke, herausgegeben von Heinz Knobloch. Titelblatt mit vierzeiliger Widmung, Datierung und Signatur von Alfred Petzold. Gutrer Zustand. 8°. OPappband.‎

Referenz des Buchhändlers : 064081

‎Märtz, Gisela (Red.)‎

‎Die Sammlungen und Kunstdenkmäler der Technischen Universität Berlin.‎

‎Berlin, Technische Univ., Univ.-Bibliothek, Abt. Publ., 1991. 26 cm. 192 S. mit zahlr. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenheftung. Gutes, minimal beschabtes Exemplar.‎

‎[TU]‎

Referenz des Buchhändlers : 15097AB

‎Galerie Pels-Leusden (Hrsg.)‎

‎40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke‎

‎Berlin, 1991. 30 cm. 179, (2) S. Mit zahlreichen (farbigen) Abbildungen der Exonate mit ausführlichen Beschreibungen. Illustrierte Einschlagbroschur (Softcover) Tadelloses, minimal beriebenes Exemplar.‎

‎Villa Grisebach. Katalog der Ausstellung vom 10.September bis 10.November 1990. Beiliegend ausführliche 12-seitige Preisliste.‎

Referenz des Buchhändlers : 6874AB

‎Baal-Teshuva, Jacob (Hrsg.)/Tilmann Buddensieg‎

‎Christo. Der Reichstag und urbane Projekte.‎

‎München, Prestel, 1993. 31 cm. 159 S. Mit zahlr., vielfach farbigen Abbildungen, Zeichnungen und Fotos. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes ehem. Bibliotheksex. m. Stempel vs. Titel und Einklebern im hinteren Vorsatz. Lesefalte im Rücken.‎

‎Katalog zur Ausstellung im KunstHausWien vom 9.Juni bis 26.Juli 1993. (Deutsche Ausgabe).‎

Referenz des Buchhändlers : 5699AB

‎Zurbonsen, Friedrich‎

‎Quellenbuch zur brandenburgisch-preußischen Geschichte. Denkwürd. Urkunden u. Quellenberichte.‎

‎Berlin, Nicolaische Verlags-Buchh. R. Stricker, 1906. 22 cm. XII, 307 S. Original Leinen (Hardcover). 2. Aufl. Gutes Exemplar Signatur über Rücken, Stempel u. Signatur a. Titel.‎

‎In Fraktur‎

Referenz des Buchhändlers : 10219AB

‎[Revolution 1848; Berlin]‎

‎Fürchterliche Ereignisse. Revolution von Berlin und Sturz des Ministeriums.‎

‎Ohne Ort (Wien), Gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatze im neugebauten Zwettelhofe, (1848). 4 S. (27 x 21,8 cm).‎

‎Eine von vermutlich zwei Varianten, die vorliegende am Ende mit der Angabe: ?(Aus der Berliner Zeitunghalle und Vossischen Zeitung.) - Die ?Berlin am 20. März 1848? datierte Flugschrift beginnt: ?Die Umwandlung, die freudige Umgestaltung der Dinge, die von gestern auf heut stattgefunden, macht es uns zur Pflicht auch darüber eine außerordentliche Mittheilung ins Publikum zu senden [...]?. - Falt- u. Knickspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 66590

‎[Hähn, Johann Friedrich]‎

‎Berlinisches neu eingerichtetes A B C Buchstabir- und Lese-Büchlein [Berlinisches neu eingerichtetes Schulbuch]. 3 Teile in einem Band.‎

‎Berlin, Realschulbuchhandlung, 1764-1674. 8°. Mit 3 versch. Holzschn.-Titelvignetten, 2 gefalt. Kupfertafeln u. einer gefalt. Tabelle. Zus. ca. 820 S., HLdr. d. Zt. m. 2 Rückenschildern u. Rotschnitt.‎

‎Mischauflage. - Die Bde. 2. u. 3 unter dem Titel ?Berlinisches neu eingerichtetes Schulbuch?, wobei der zweite Band ?Calligraphie, Orthographie, Epistolographie und die Rechenkunst enthält?, der dritte Band war für die Lehrer bestimmt. - Einband berieben u. etw. bestoßen. Vorsatzbl. später gestempelt. Gebräunt u. braunfleckig. - Vgl. Wegehaupt III, 1361.‎

Referenz des Buchhändlers : 64880

‎[Hoffmann, Leopold Alois]‎

‎Zehn Briefe aus Oesterreich an den Verfasser der Briefe aus Berlin. 3. Auflage.‎

‎Ohne Ort [Wien], Gedruckt an der schlesischen Gränze [Hartl], 1784. Kl.-8°. 8 Bll., 168 S., Ldr. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Im Jahr der Erstausgabe erschienene Gegenschrift zu Pilati di Tassulos ?Briefe aus Berlin über verschiedene Paradoxe dieses Zeitalters?. Pilati di Tassulo hatte sich über die österreichische Broschürenflut moquiert; seine Spitze richtete sich namentlich gegen Friedels ?Briefe aus Wien?. Hoffmann seinerseits nimmt Friedel gegen Pilati in Schutz und beurteilt das literarische Geschehen aus eigener, antipreussischer Warte. - Einband etw. berieben u. bestoßen sowie mit wenigen winzigen Wurmspuren. Titel gestempelt u. angestaubt. Etw. gebräunt u. stockfleckig, die letzten Bll. schwach wasserrandig. Das letzte Blatt im Falz geklebt u. verstärkt. - Holzmann/B. I, 8035; Hayn/G. VIII, 444; Wernigg 4900.‎

Referenz des Buchhändlers : 61403

‎[Varenholtz, Jodocus]. - Buntebart, Johannes‎

‎Das höchste Gut aller Gläubigen, die Seligkeit, Aus den Trostreichen Worten des Apostels Pauli [...]: Bey Christlicher Leichbegängnüß [...] Herrn Jodoci Varenholtz, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg gewesenen wollbestalten Haußvoigts und Teich-Inspectoris sel. Gedächtnüß, Welcher am 2. Septembr. des 1666ten Jahres im 54. Jahr seines Alters dieser Welt abgedancket, und folgends am 9. Septembr. [...] in der S. Peters-Kirchen zu seinem von ihme selber zu bereiteten Ruhekämmerlein gebracht worden.‎

‎Cölln an der Spree (d. i. Berlin), Georg Schultze, (1666). 4°. Mit Holzschn.-Titelvignette. 64 S., 4 Bll., Geheftet (ausgebunden; ohne Einband).‎

‎Erstausgabe dieser Leichenpredigt auf Jodocus Varenholtz (1612-1666). - Enth. am Ende eine ?Abdanckungs-Rede? von Samuel Rosa sowie Trauergedichte von Paschasius Trüstedt, Petrus Pflüger, Johann Varenholtz, Wendelin Lonicer u. Arnold Varenholtz. - Ecken bestoßen. Etw. gebräunt. - VD17, 1:026512P.‎

Referenz des Buchhändlers : 65981

‎[Valier, Max]. - Nebel, Rudolf (Hg.) u. Willy Ley (Schriftleitung)‎

‎Max Valier. Verunglückt bei seinen Raketen-Versuchen am Sonnabend, den 17. Mai 1930. (= Extrablatt. Mitteilungen. Verein für Raumschiffahrt E. V. Geschäftsstelle Berlin. Beilage zu Nr. 2 der ?Mitteilungen? vom Mai 1930).‎

‎Berlin, 1930. Gr.-8°. Mit einem Porträt Valiers. 2 Bll.‎

‎Erste Ausgabe dieser wohl nur in kleinster Auflage erschienenen ?Mitteilungen?. - Die erste Seite mit dem Titel und einem Porträt Valiers, die letzte Seite mit einem Nachruf. Die erste der beiden leeren inneren Seiten mit einem Text in Kurzschrift (dat. 25. V. 1930). - Beiliegend die Nr. 2 der ?Mitteilungen? (2 Bll. mit einer Abbildung [?Abschußfertige Oberth-Rakete im Abschußrohr?]). - Die monatlich erschienenen Mitteilungen lassen sich über den KVK weltweit nur an einem Standort nachweisen (Kooperative Speicherbibliothek Schweiz). Hier sind - mit Lücken - 10 Nummern zwischen April 1930 und Dezember 1931 nachgewiesen. Ob der dort vorhandenen Nr. 2 auch das ?Extrablatt? beiliegt wird nicht angegeben. - Gefaltet u. etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 64369

‎Fischer, Christoph Jo‎

‎Über die Probenächte der deutschen Bauernmädchen. Wortgetreuer Abdruck der Original-Ausgabe Berlin und Leipzig 1910. (= Bibliothek litterarischer und kulturhistorischer Seltenheiten, Bd. IIIa).‎

‎Leipzig, Adolf Weigel, 1910. 8°. 3 Bll., 67 (1) S., OKart.‎

‎Über die regional (bes. in Schwaben) verbreitete Sitte der Mädchen, ihre zukünftigen Männer in einer Probenacht auf ihre Männlichkeit zu testen. - Gutes, unaufgeschnittenes Exemplar. - Vgl. Hayn/G. II, 272.‎

Referenz des Buchhändlers : 63320

‎[Waldburg, Gebhard von]. - Buntebart, Johannes‎

‎Lux in tenebris: Freud im Leid: Das ist: Trost-Predigt [...]. Bey Christlicher und Standes-mäßiger Beerdigung Des [...] Herrn Gebhard, Des Heiligen Röm: Reichs Erb-Truchsen, und Freyherrn zu Waldtburg, auff Wildenhoffen und Landsburg Erbherrn, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Cammer-Herrn und Obristen-Lieutenants, auch des Johanniter-Ordens Rittern: Nach dem derselbe am 9. Octobris Anno 1664. unfern Wien, sein Leben frühzeitig geendet, und dessen Cörper am 30. Martii 1665. in dem Freyherrl: Schwerinischen Erb-Begräbniß zu Alten Landsberg beygesetzet worden.‎

‎Berlin, Christoph Runge, 1665. 4°. 86 S., 9 Bll., Geheftet (ausgebunden; ohne Einband).‎

‎Erstausgabe dieser Leichenpredigt auf Gebhard von Waldburg (1638-1664). - Enth. am Ende mit eigenem Titelblatt: ?Christliches Trostgedächtnüß An die [...] F. Helenen Dorotheen, Freyfrauen von Schwerin, gebohrne von Creutzen [...] Bey der am 30. Martii des 1665. Jahres zu Alten Landsberg gehaltenen [...] Beerdigung, Des [...] Hn. Gebhardt, Des Heil. Röm. Reichs. Erb-Truchsessen un[d] Freyherrn zu Waldburg [...], Auffgesetzet von dem Churf. Brand. Hoff-Cammergerichts- und Consistorial-Raht Martin Friedrich Seideln? u. ??Wolverdientes Ehren-Gedächtniß, Dem [...] Herrn Gebhardt [...], Welcher im 26sten Jahr seines Alters [...], den 19. Octobris verflossenen Jahres bey Wien in Oestereich, zwar durch einen unglücklichen und unverhofften, doch seligen Tod, diesen eiteln und bösen Welt gesegnet, Und den 30.ten Martii alt. Cal. mit Hochansehnlicher und Standesmäßiger Leichbegängniß zur Erden bestätiget worden; Die Höchst-betrübte Frau Mutter, Die Hoch-Wolgeborne Frau, Frau Helena Dorothea, Freyfrau von Schwerin, Geborne von Kreyzen, Frau zu alten Landsberg, etc. Meine gnädige Frau, In etwas auffzurichten, in schuldigem Gehorsam, wiewol mit schwacher Hand, in Königsberg gesetzet, von M. Joh. Röling?. - Rücken m. Resten eines alten Heftstreifens. Titel m. altem Besitzvermerk. Leicht gebräunt. - VD17, 1:032717Y.‎

Referenz des Buchhändlers : 65980

‎Rainer, Arnulf‎

‎Visitenkarte für das ?Restaurant Exil? in Berlin.‎

‎Berlin, o. J. (um 1975). 7,5 x 10,6 cm.‎

‎Von Arnulf Rainer gestaltete Visitenkarte für das legendäre Künstlerlokal ?Exil? in Berlin.‎

Referenz des Buchhändlers : 64666

‎Klinger, Julius‎

‎Der Feldherrnhügel. Lustspielhaus [Berlin].‎

‎Berlin, Hollerbaum & Schmidt, o. J. (1913). Farb. lithogr. Plakat (69,5 x 95 cm).‎

‎Wenige Randeinrisse (einer geklebt u. dadurch hier gebräunt). Tlw. staubrandig. Schwache Knickspuren. Rechter Rand durchg. hinterlegt (dadurch schmaler gebräunter Streifen). Rechte untere Ecke m. Nummer u. Datum.‎

Referenz des Buchhändlers : 65920

‎TU Berlin, Fakultät für Architektur (Hrsg.)‎

‎Therapie statt Strafe. Das Berliner Reform-Seminar über die Alternative zum Jugendstrafvollzug.‎

‎Berlin, Selbstverlag, 1970. 20,5 cm. X, 207 S. Mit zahlreichen Tabellen und Grafiken im Text. Illustrierter Originalkarton (Softcover) mit Leinenrücken. Gutes Exemplar.‎

‎[Strafvollzug Jugendvollzug Resozialisierung]‎

Referenz des Buchhändlers : 3868AB

‎Officieller Katalog der Großen Berliner Kunst-Ausstellung.‎

‎Berlin/Stuttgart/Leipzig, Union Dt. Verl.-Ges, 1905. 18 cm. X S,., (1) Bl., 157 (3) S., 176 Schwarzweißtafeln, (2) Bl. Inhaltsverzeichnis, (40) Bl. Werbung. Dekoriertes Leinen (Hardcover). Einband berieben und beschabt. Auf Deckel handschriftl. zweimal "1905". Ab Taf. 10 am unteren Rand minimal feuchtigkeitsfleckig und leicht gewellt. Sonst sauber und fest.‎

‎23. April bis 17. September 1905. Enthält 2.259 Nummern. [offizieller]‎

Referenz des Buchhändlers : 14664AB

‎Eckhardt, Jo/Andreas Nachama (Red.)‎

‎Berliner Stadtlandschaften. [750 Jahre Berlin 1987].‎

‎[Berlin West], Frölich & Kaufmann, 1987. 23,5 x 22,5 cm. (54) S. Mit 25 farbigen, als Postkarten heraustrennbaren, Abbildungen und 23 Künstlerbiographien. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Bis auf minimale Bereibung tadelloses und frisches Exemplar.‎

‎Junge wilde Kunst aus dem Berlin vor dem Fall der Mauer.‎

Referenz des Buchhändlers : 5684AB

‎Unverschmerzt. Johannes Bobrowski - Leben und Werk. Herausgegeben von Dietmar Albrecht , Andreas Degen, Helmut Peitsch, Klaus Völker.‎

‎München: Martin Meidenbauer Verlagsbuchhandlung 2004. 471 S. 21 x 14,5 cm. Original-Broschur. (= Academia Baltica. Colloquia Baltica 2. Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas.)‎

‎Erste Ausgabe. Anfangs wenige Bleistiftunterstreichungen im Text; sonst gut erhalten. ISBN: 3899755111 9783899755114‎

Referenz des Buchhändlers : 64734

‎Volkamer, Oswin‎

‎Berlin - Schauspielhaus. Original-Kupferstich. Vom Künstler handschriftlich signiert und verso mit Stempel versehen.‎

‎Leipzig 1986. Blattgröße: 9,5 x 21 cm, Plattengröße: 7,5 x 12,5 cm.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 27643

‎Zille, Heinrich‎

‎Mein Milljöh. Neue Bilder aus dem Berliner Leben.‎

‎Hannover, Fackelträger-Verl., 1997. 25 cm. 125 S. überw. Ill. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Fotostatischer Nachdr. der Erstaufl., 1914. Tadelloses gepflegtes Exemplar, Rücken etwas geblichen.‎

‎Mit einem Vorwort von Georg Hermann. [Humor Karikatur]‎

Referenz des Buchhändlers : 20947AB

‎Glomb, Roland (Hrsg.)‎

‎Die Fläming-Skate-Tour. Die zehn besten Routen auf Rollen und Rädern.‎

‎Potsdam, Potsmedia, 2004. 18 cm. 162 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes Exemplar.‎

‎[Skaten Inline]‎

Referenz des Buchhändlers : 17213AB

‎Dresdner Bank Berlin [Hrsg.]‎

‎Die wirtschaftlichen Kräfte der Welt.‎

‎Berlin, 1930. 29,5 cm. 176 S., 3 mehrf. gef. Tabellen. Originalkarton (Softcover). 3., erw. u. verb. Aufl. 46.-81.Tsd. Gutes Exemplar. Rücken etwas geblichen. Minimal bestoßen. Stempel "Reichsverband des deutschen Gartenbaues e.V. Bücherei" a. Titel.‎

Referenz des Buchhändlers : 13602AB

‎Fischer-Dieskau, Dietrich‎

‎Carl Friedrich Zelter und das Berliner Musikleben seiner Zeit. Eine Biographie.‎

‎Berlin, Nicolai, 1997. Gr. 8°, 217 Seiten. mit vielen Abbildungen. Orig.Pappband mit OSU.‎

‎Mit einem Verzeichnis seiner Kompositionen, Literaturverzeichnis und Register. - Gering bestoßen, vereinzelt schwache Knickspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 10450

‎Nawrocki, Joachim/Manfred Rexin‎

‎Ostberlin. Eine Politografie.‎

‎Berlin, Landeszentrale für Polit. Bildungsarbeit; Berlin : Presse- u. Informationsamt d. Landes Berlin, 1975. 19 cm. 49 S. Mit zahlr. Abb. u. 1 Karte. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎[Ost-Berlin]‎

Referenz des Buchhändlers : 14467AB

‎Heßlein, Bernhard‎

‎[ 2 Bde. ] Berlins berühmte und berüchtigte Häuser aus der Verigangenheit und Gegenwart, in historischer, criminalistischer und socialer Beziehung dargestellt. Dritte Auflage.‎

‎Berlin : Dörner, 1881. 528 Seiten Band I, 528 Band II. Halbleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband etw. berieben, Papier nachgedunkelt und stw. mit kleinen altersbedingten Läsuren. - In Frakturschrift. / INHALT: Der Pesthof -- Berlins historische Stätten -- Die Schloßapotheke -- Die Domkirche -- Die alte Börse -- Der Königliche Marstall -- Das Moderloch -- Das Goldmacherhaus auf dem Werder -- Die Köpenicker Haide -- Das Herzogin-Haus -- Der grüne Hut -- Das Ghetto (Kleiner Jüdenhof) -- Das hohe Haus -- St Nikolaus -- Die Marienkirche -- Die St Georgenkirche -- Die Kirche zum heiligen Geist -- Das Köllnische Nathhaus -- Der Bernauer Keller -- Der Rathskeller -- Die Petrikirche -- Die Rathsbierspundevei -- Die Tasche -- Die Ribbe -- Der Neidkopf -- Das Kurfürstenhaus -- Die Häuser der Feldmarschälle Kleist und Ziethen -- Das graue Kloster -- Das Dominikaner-Kloster -- Wartenbergs Palais -- Der Beghinen-Convent -- Die Parochialkirche -- Das Haus der Aussähigen -- Die Garnisonkirche -- Das Königliche Schloß -- Das Kadettenhaus -- Schloß Monbijou -- Der arme Lazarus -- Schloß Bellevue -- Das Fürstenhaus -- Das Prinzessinnenpalais -- Das Patrizierhaus -- Das Pagenhaus -- Die Ruppiner Herberge -- Das Todtengräberhaus -- Die Badstube -- Das Marschallshaus -- Die Klause -- Das Thürmchen -- Der Bischöfliche Hof -- Die Dominikanerkirche -- Berliner Gefängnisse aus alter und neuer Zeit -- Die Büttelei -- Der Hexenstall -- Der Kalandshof -- Das Haus der Elendsgilde -- Die alte Stadtvoigtei -- Das Galgenhaus -- Der Stelzenkrug -- Die neue Stadtvoigtei -- Der Ochsenkopf oder das graue Elend -- Die Hausvoigtei -- Das Zellengefängniß -- Hôtel Barnim -- Plötzensee -- Möser's Ruh -- Das Asyl der Obdachlosen -- Berliner Verbrecherwelt der Ver- gangenheit und Gegenwart -- Die Riesenburg -- Die Kettenkammer -- Das Polizeigewahrsam -- Die Diebesherberge -- Eine Verbrecherstadt -- Die Diebesschule -- Die Neue Welt -- Das Orpheum -- Das Colosseum -- Das Ballhaus -- Der Wiener Saal -- Der Apollosaal -- Der Silbersaal -- Die Friedrichstädtische Halle -- Villa Bella -- Faust's Wintergarten (Villa Co Lonna) -- Odeum -- Musenhalle (Concerthaus) -- Eldorado -- Villa Nova -- Gesellschaftshaus -- Antons Salon -- Das Spinde -- Der Sievert'sche Tanzsalon -- Koppelmann's Salon -- Casino-Salon -- Berlins Spelunken von chemals und heute -- Die Flinte -- Das Hundeleben -- Der Türkenkeller -- Der Onkel -- Der Petroleum?eller -- Der Hammelkopf -- Die Krüppelbudike -- Der Schiddelkopf -- Der Pakkopf -- Zum goldenen Löwen -- Die Spalte -- Die Waldschenke -- Der Seraphinen-Hain -- Der Leichenkeller -- An der Königsmauer.‎

Referenz des Buchhändlers : 1252801

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 80.00 Kaufen

‎Grünfeld, Fritz Vincenz‎

‎Heimgesucht, heimgefunden: Betrachtung und Bericht. Fritz V. Grünfeld 1. Aufl.‎

‎Berlin: arani., 1979. 232 S. : Ill. ; 20 cm Pp.‎

‎Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit Bleistift-Anstreichungen und diversen Zetteln im Buch. Gutes Exemplar mit beriebenem und verschmutztem Schutzumschlag. - Inhalt - - Vorwort 13 - - BETRACHTUNG - - A 1973 - - B 50 Jahre früher - - BERICHT - - I Alte Heimat - - II Heart-transplant - - III Neue Heimat - - AUSKLANG - - Mein Weg als Deutscher und Jude. ISBN 9783760585314‎

Referenz des Buchhändlers : 1252835

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Kaufen

‎Jakobson, Hans-Peter und Volker Ellwanger (Hrsg.)‎

‎Jan Bontjes van Beek. Keramiker. 1899 - 1969.‎

‎Jena, Bussert und Stadeler, 1999. 4° (28,5 x 21 cm). 237 S., reich illustriert (überwiegend farbig), Original-Pappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Innenliegend das "Ergänzende Begleitheft zur Ausstellung - Bontjes Aspekte". Das Keramik-Museum Berlin zu Gast in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg. Geklammerte Broschur (21 x 14,5 cm), 51 S. mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Erschienen zu den Ausstellungen zum 100. Geburtstag Jan Bontjes van Beek: Gera, Museum für Angewandte Kunst, 26. April bis 22. Juni 1999: Berlin, Förderverein Berlin, Keramikmuseum, Schloß Charlottenburg, 1. August bis 26. September. - Einwandfreies Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 35375AB

Antiquariat.de

Versandantiquariat andanti
DE - Schwäbisch Gmünd
[Bücher von Versandantiquariat andanti]

€ 55.00 Kaufen

‎Nicolai, [Christoph] Friedrich‎

‎Beschreibung der königlichen Residenzstadt Berlin. Eine Auswahl. (Hrsg., Nachwort von Karlheinz Gerlach).‎

‎Berlin, Propyläen, 1987. 4° (30 x 21 cm). 387 S. mit 229 (davon 68 farbigen) zeitgenössischen Abb. Brauner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und Namenszug sowie OUmschlag in illustriertem OPappschuber.‎

‎Vorliegende Auswahl nach der 3., völlig umgearbeiteten Auflage, Berlin 1786. - Bestens erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 7902AB

‎Howoldt, Jenns E./Udo Schneede (Hrsg.)‎

‎Im Garten von Max Liebermann.‎

‎Berlin, Nicolai, 2004. 29 cm. 207, (1) S. Mit zahlr. zumeist farb. Abb. und Plänen. Original Pappband (Hardcover) mit grüner Titelprägung, Fadenheftung. Buchhandelsausgabe. Neuwertiges Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004 und der Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005. Beiliegend ein mehrseitiges Faltblatt der Liebermann-Villa.‎

Referenz des Buchhändlers : 17841AB

‎Rössing-Winkler/Georg Piltz‎

‎In Parks und Gärten.‎

‎Leipzig, F.A. Brockhaus Verlag, 1966. 24,5 cm. 175, (1) S. Mit zahlreichen teils farbigen Bildtafeln. Illustrierter Halbleinenband (Hardcover), Fadenheftung. Gutes Exemplar. Letzte Seiten am Kopf minimal feuchtigkeitswellig.‎

‎Die zu den verschiedensten Jahres- und Tageszeiten aufgenommenen Fotos, immer mit dem Blick für besondere Stimmungen und Situationen, dokumentieren in eindrucksvoller Weise und aus oft überraschenden Perspektiven die Schönheit der Gärten ebenso in ihrer Weitläufigkeit wie in ihren kleinsten Details. Gerade die Schärfe und Prägnanz der Schwarzweißaufnahmen zeigt uns einen Formenreichtum, der selten so eindringlich erlebbar ist. Geichzeitig sind viele Bilder auch eine Dokumentation über Menschen und ihrVerhältnis zu und Umgang mit Gärten und Parks. Nebenbei ein schöner Überblick über die Parke im Gebiet der ehemaligen DDR.‎

Referenz des Buchhändlers : 3614AB

‎Richter, Daniel‎

‎17 Jahre Nasenbluten. Ausstellungskatalog. Deutsch/Englische Ausgabe.‎

‎Berlin; Contemporary Fine Arts, Edition ID-Archiv, 1997. 31 S., montierte Texte und Farbabbildungen. Lex. 8° (=25-30cm), Klappenbroschur‎

‎17 Jahre Nasenbluten. Von Daniel Richter. Text: Roberto Ohrt und Contemporary Fine Arts (Bruno Brunnet & Nicole Hackert). Übersetzung: David Britt. Erscheint anlässlich der Ausstellung vom 1. Februar bis zum 8. März 1997 in Berlin. Wenige minimale Gebrauchsspuren. Mit einer Werbetafel als Beilage.‎

Referenz des Buchhändlers : 48016

‎Römer, Willy‎

‎Vom Pferd zum Auto Verkehr in Berlin 1903 - 1932‎

‎Berlin :: Nishen. 1984. überwiegend Ill. 30 S. 25 cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Heft mit Klammerheftung‎

Referenz des Buchhändlers : 642466

‎Römer, Willy (Verfasser)‎

‎Bürgerkrieg in Berlin, März 1919‎

‎[Berlin-]Kreuzberg: Nishen. 1984. überwiegend Ill. 29 S. 25cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Heft mit Klammerheftung‎

Referenz des Buchhändlers : 642463

‎Krahn, Volker (Mitwirkender)‎

‎Bronzetti veneziani Die venezianischen Kleinbronzen der Renaissance aus dem Bode-Museum Berlin ; [eine Ausstellung des Föderalen Programms der Staatlichen Museen zu Berlin]‎

‎[Köln]: DuMont. 2003. überw. Ill. 286 S. 30x22,5cm;. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Engl. Broschiert‎

Referenz des Buchhändlers : 290524

‎Seidel, Heinrich‎

‎Zwischen City und Idyll. Berlinische Miniaturen‎

‎Berlin: Morgenbuch-Verl.. 1997. Ill. 234 S. 19 cm. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einer Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat keine Gebrauchsspuren; Schutzumschlag ist unten min. uneben-knickspurig; 1. Aufl. Hardcover mit Schutzumschlag‎

Referenz des Buchhändlers : 975655

‎Pacher, Maurus (Verfasser)‎

‎Sehn Sie, das war Berlin Weltstadt nach Noten‎

‎Frankfurt/M ; Berlin: Ullstein. 1992. Ill. 375 S. 18 cm. Zustand: Gut bis Sehr Gut gering bis leicht gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Vorderdeckel ist link min. knickspurig; Ungekürzte, durchges. Ausg. Broschiert‎

Referenz des Buchhändlers : 973581

‎Koch, Ursula E. (Verfasser)‎

‎Der Teufel in Berlin von der Märzrevolution bis zu Bismarcks Entlassung ; illustrierte politische Witzblätter einer Metropole, 1848 - 1890‎

‎Köln: Informationspresse Leske. 1991. zahlr. Ill. 880 S. 25 x 21 cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Orig.-Ausg. Hardcover mit Schutzumschlag‎

Referenz des Buchhändlers : 973473

‎Weber, Franz Josef (Verfasser eines Nachworts);Pauly, Ernst (Herausgeber)‎

‎Café des Westens. Erinnerungen vom Kurfürstendamm‎

‎Hannover: Postskriptum. 1988. Ill. [76], XXX S. 21 cm. Reprint d. Orig.-Ausg., Berlin-Charlottenburg, 1913/14 / mit e. Nachw. von Franz-Josef Weber. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Engl. brosch.‎

Referenz des Buchhändlers : 974647

‎Theaterprogramm Programmheft für das Stück "Titus macht Karriere" (Spiel mit Musik in 3 Akten (4 Bildern) nach Nestroy von Gerhard Metzner, Musik Edmund Nick)‎

‎Theater in der Behrensstraße: Berlin, um. 1940. tolle Gestaltung von WALA. 8 S. 8° OBroschur, geringe Gebr.spuren, gut‎

‎------- mit Verhaltenshinweis bei Fliegeralarm ------ Mitwirkende: Rudolf Platte, Maria Meißner, Olga Limburg, Maud Maria Biging, Eduard Wenck, Herbert Weißbach, Ernst Rotmund, Petra Kilka, Paul Bledschun ------------ ---------- Theater in der Behrenstraße. Am 17. September 1928 eröffnete Ralph Arthur Roberts hier - unmittelbar rechts neben dem damaligen Metropoltheater - seine eigene Boulevardbühne, die rund 580 Zuschauern Platz bot. Am Theater in der Behrenstraße war er Eigentümer, Direktor, Schauspieler und oft genug auch Regisseur seiner selbst verfassten Stücke. Er leitete es bis zu seinem Tod 1940. 1935 spielte Maly Delschaft am Theater in der Behrenstraße im Schwank Immer kommt es anders neben Erik Ode und Kurt von Ruffin. Hedwig Wangel spielte dort von 1931 bis 1932 ------------ Edmund Nick ( * 22. September 1891 in Reichenberg ; gest. 11. April 1974 in Geretsried ) war ein deutscher Komponist , Dirigent und Musikschriftsteller. Nick zog 1919 nach Breslau , wo er als Konzertbegleiter, Klavierlehrer und Kritiker arbeitete. 1921 wurde er Kapellmeister des Theaters in Breslau und 1924 Leiter der Musikabteilung von Radio Schlesien. Hier begegnete er erstmals Erich Kästner ; Nick schrieb die Musik zu einem Hörspiel von Kästner, das sehr erfolgreich wurde. Dies war der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Nach seiner Entlassung 1933 zog er nach Berlin , wo er von 1936 bis 1940 Musikdirektor am Theater des Volkes war. 1945 zog er nach München , zunächst als Kritiker bei der Neuen Zeitung . Anschließend wurde er Musikalischer Leiter des Kabaretts Die Schaubude , wo er seine Zusammenarbeit mit Erich Kästner fortsetzte; schließlich vertonte er mehr als 60 Werke Kästners‎

Referenz des Buchhändlers : 61400

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Bücher von Antiquariat Eppler]

€ 20.00 Kaufen

‎Maraun‎

‎Großer Verkehrs-Plan von Berlin mit seinen Vororten. Entworfen von Maraun (Strassenbahn - Omnibus - Eisenbahn und Dampfschiff-Linien in verschiedenfarbigem Druck)‎

‎Berlin: Verlag der Liebel`schen Buchhandlung. 1901. mit vorgebundenem "Verzeichnis sämmtlicher Strassenbahn- und Omnibus-Linien (20 S.), Alphabetischem Verzeichnis v. Strassen, Plätzen, Brücken, Bahnhöfe, Sehenswürdigkeiten u.s.w. 80 S. gr. 8°. Gebunden in privates Leinen, stabjile unbeschädigte Karte, gutes Ex.‎

‎Ursprünglich als Beilage zum neuen Adressbuch für Berlin und Vororte, auch separat erschienen‎

Referenz des Buchhändlers : 45085

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Bücher von Antiquariat Eppler]

€ 90.00 Kaufen

‎Konopka, Sabine‎

‎Die Plätze am Kurfürstendamm‎

‎Berlin: Konopka. 1985. viele teils histor. Abb. 140 S. 4°. 1. Auflage Orig.pappband, kl. Namensstempel am Vorsatz, sonst gutes Ex. (= Schriften des Senators für Stadtentwicklung und Umweltschutz zum Kurfürstendamm III)‎

Referenz des Buchhändlers : 32237

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Bücher von Antiquariat Eppler]

€ 40.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 45,439 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 624 625 626 [627] 628 629 630 ... 669 708 747 786 825 864 903 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite