Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45.446 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 818 819 820 [821] 822 823 824 ... 836 848 860 872 884 896 908 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Hössel, Johann Baptist‎

‎Ansicht der langen Brücke mit der Statue des grossen Kurfürsten. ?‎

‎Berlin:, Gaspare Weiss et Co., um 1830. Aquatinta 7,5 x 11 cm Bildgröße, 11 x 14 cm Blattgröße.‎

‎Die Aquatinta von Johann Baptist Hössel zeigt die Brücke und das Denkmal vor der Schlossfassade. Auf der Brücke Spaziergänger und ein Reiter. Unter dem Bild der Titel deutsch und französisch. ? Johann Baptist Hössel, gestorben nach 1824, deutscher Radierer und Kupferstecher, arbeitete speziell in Aquatintatechnik. - Der Druck klar und fein in der Tönung, ein schönes Blatt.‎

Referenz des Buchhändlers : 901809AG

‎Hertwig, Max‎

‎[Hausspruch. - Tusch- und Bleistiftzeichnung]. -‎

‎Berlin:, 1921. Tusch- /Bleistiftzeichnung, Blattmaß: 56 x 42,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Das Blatt von Max Hertwig (1881-1975) ist am unteren Blattrand eigenhändig in Tusche signiert und datiert. Auf der Rückseite des Blattes befindet sich ein runder Stempel (Entwurf Max Hertwig), sowie eine weitere eigenhändige Signatur und Datierung Hertwigs. Zentriert in schwarzer und roter Tusche dargestellt ist Carl Spittelers Hausspruch aus den Balladen von 1896. Der in sorgfältiger Frakturschrift ausgeführte Text ist umrahmt von insgesamt acht Illustrationen in Bleistift mit Aquarellierungen. - Das leicht gebräunte Blatt hat an den Rändern Spuren alter Montage und ist minimal fleckig. Auf der Rückseite etwas stärker fleckig. Insgesamt schönes Blatt.‎

Referenz des Buchhändlers : 900950AG

‎Laurens u. Dietrich‎

‎Das Brandenburger Thor. -‎

‎Berlin:, L.W. Wittich, 1838. Aquatinta, Bildgröße 12,5 x 17 cm, Blattgröße 16,5 x 18,5 cm.‎

‎Das Aquatinta von Laurens & Dietrich (auch Laurens & Dittrich), gezeichnet von F. A. Calau zeigt mittig das Brandenburger Thor in Berlin, davor eine lebhafte Personenstaffage. - Aus: Ansichten von Berlin, Nr. 01. - F. A. Calau, Vedutenzeichner, Aquarellist und Miniaturmaler, in Berlin tätig ca. 1790 - 1830, Thieme-Becker 5,374. - Kiewitz 294. - Das Papier leicht gebräunt, der Druck klar und fein in der Tönung. Ein schönes Blatt.‎

Referenz des Buchhändlers : 910092CG

‎Broebes, Jean Baptiste‎

‎Glinike. -‎

‎Augsburg:, I. G. Merz, 1733. Kupferstich, Bildgröße 27 x 46 cm, Blattgröße 41,5 x 51 cm.‎

‎Der Kupferstich von Jean Baptiste Broebes zeigt die Ansicht auf das Schloss Glinike mit seinen Nebenbauten bei Potsdam aus halber Vogelschau. Im Blatt: Broebes f. - Aus: Vues de Palais et Maison de plaisonce, dem Hauptwerk von Broebes, einer Auftragsarbeit für den preußischen König Friedrich I., posthum 1733 erschienen. - Jean Baptiste Broebes, um 1660 - nach 1720, Kupferstecher und Architekt. - Minimal stockfleckig, am unteren Blattrand leicht wasserrandig, das Bild selbst sehr schön, klar und kraftvoll im Druck.‎

Referenz des Buchhändlers : 910080CG

‎Sonderheft Berliner Illustrirte Zeitung zur 700 Jahr-Feier der Reichshauptstadt. Heimat Berlin.‎

‎1937. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Folio, in Halbleinen gebunden‎

‎Einband leicht berieben, Ecken etwas bestoßen, hinterer Deckel der Zeitschrift mit Randläsuren, sonst gut erhalten‎

Referenz des Buchhändlers : 14590

‎Jahrbuch der Berliner Morgen-Zeitung. Kalender für das Jahr 1895.‎

‎Berlin, Mosse, 1895. 350 Seiten mit vielen Illustrationen 8°, Leinen‎

‎Einband berieben, Ecken bestoßen, Seiten papierbedingt nachgedunkelt, sonst gut erhalten‎

Referenz des Buchhändlers : 16475

‎Serauky, Eberhard‎

‎Geschichte des Islam. Entstehung, Entwicklung und Wirkung von den Anfängen bis zur Mitte des XX. Jahrhunderts. [Von Eberhard Serauky].‎

‎Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1991. 523 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Papier minimal gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783326005577‎

Referenz des Buchhändlers : 149694

‎architextbook. Sammlung der Bändchen 6 bis 10 der Reihe "architextbook". 5 Hefte.‎

‎Berlin: archibook Verlag Martina Düttmann. 1986. (Schuber leicht bestossen und fleckig, innen ungelesen und sauber, insgesamt sehr gut erhalten) Zusammen ca. 250 Seiten. Original-Broschuren mit Original-Schutzumschlägen in einem Original-Schuber,‎

‎5 Hefte der verdienstvollen Reihe. Vorhanden sind: 6.: "An dieser Hoffnung habe ich bis zuletzt festgehalten... Fritz Schumacher über Probleme der Großstadt". - 7.: Hans Poelzig: "Der Architekt". - 8.: Erich Mendelsohn: "Der schöpferische Sinn der Krise". - 9.: Ludwig Mies van der Rohe: "Die neue Zeit ist eine Tatsache". - 10.: Hans Scharoun: "Vom Stadt-Wesen und Architekt-Sein". Beiliegend die Kopie des Nachrufs auf Martina Düttmann (1938-2010) von Tatjana Wulfert aus dem Tagesspiegel vom 29.1.2010.‎

Referenz des Buchhändlers : 28847

‎Erich Mendelsohn. Ausstellung der Akademie der Künste und des Vereins Deutsches Bauzentrum e.V. vom 14.1. - 4.2.1968. Mit einem Vorwort von Julius Posener und einer Einleitung von Bruno Zevi. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Druck Brüder Hartmann. 1968. Groß-Oktav, 22 x 22. (minimal berieben, gutes Exemplar) [4 Warenabbildungen] 119 Seiten. Illustrierte Original Englische Broschur,‎

‎Mit ganzseitigen Abbildungen und Plänen. Julius Posener war für die Zusammenstellung und Gestaltung von Ausstellung und Katalog verantwortlich. BEIGEGEBEN: Erich Mendelsohn: "Der schöpferische Sinn der Krise". (= architextbook Nr. 8). Berlin: archibook Verlag Martina Düttmann 1986. 47 Seiten. Broschur mit Umschlag (gutes Exemplar). "Erich Mendelsohn (geboren 21. März 1887 in Allenstein (Ostpreußen); gestorben 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten sind seine Werke der 1920er Jahre, die sich der expressionistischen und organischen Architektur zuordnen lassen. Mit vielen seiner Skizzen und realisierten Bauvorhaben gilt er auch als einer der Pioniere der Stromlinien-Moderne. Zu Klassikern dieser Strömung der Moderne zählen der Einsteinturm in Potsdam und das Mossehaus in Berlin." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 953426

‎Kretzer, Max‎

‎Wilder Champagner. Berliner Erinnerungen und Studien.‎

‎Leipzig, B. Elischer Nachfolger, 1919. 8° (19 x 13 cm). 189 (1) Seiten, 1 Bl. Blauer Orig.-Halbleinenband., 12101ab 1.-2. Tsd. Einband leicht berieben und etw. gebräunt, sonst wohlerhalten.‎

‎Erste Ausgabe. -- Max Kretzer (1854-1941) gilt als Vertreter des deutschen Naturalismus, der bereits früh die Folgen der Industrialisierung und die Arbeiterbewegung thematisierte. Während er anfangs der deutschen Sozialdemokratie nahestand, sympathisierte er nach 1933 zunehmends mit dem Nationalsozialismus. -- Vereinzelt lose Lagen. Sonst insgesamt gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 12101AB

‎Studien zur Berliner Musikgeschichte. Eine Bestandsaufnahme.‎

‎Berlin, Henschelverlag, 1988. Im Auftrag des Ministerium für Kultur der DDR. Herausgegeben von Horst Seeger und Wolfgang Goldhan. Broschur, 202 Seiten. Ordentlicher Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 56914

‎Simon, Hermann‎

‎Das Berliner jüdische Museum in der Oranienburger Straße. Geschichte einer zerstörten Urstätte.‎

‎Berlin, Union, 1988. Lederband, Fadenheftung, 131 Seiten. Buchrücken ausgeblichen, guter Zustand. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

Referenz des Buchhändlers : 56280

‎Rennert, Jürgen / Dietmar Riemann‎

‎Der gute Ort in Weissensee. Bilder vom Jüdischen Friedhof und eine Sammlung jüdischer Stimmen zu Vergehen und Werden, Bleiben und Sein.‎

‎Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1987. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 112 Seiten. 27,3 x 24,3 cm. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, insg. guter Zustand. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit einer datierten Widmung (10.VI.89) von Jürgen Rennert auf Titel.‎

Referenz des Buchhändlers : 22318

‎Knobloch, Heinz‎

‎Berliner Fenster. Feuilletons.‎

‎Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag, 1981. Leinen mit Schutzumschlag, 295 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren, Buch selbst in gutem Zustand. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Auf Titel (S. 3) vom Autor signiert und datiert (1. Mai 1982).‎

Referenz des Buchhändlers : 14375

‎Schubert, Sylvia‎

‎Tempelhof.‎

‎Berlin, Edition Luisenstadt, 1996. Wegweiser zu Berlins Straßennamen. Herausgegeben von Hans-Jürgen Mende. Broschur, 423 Seiten. Einband etwas berieben. 1. Aufl.‎

Referenz des Buchhändlers : 53562

‎Pharus-Plan Berlin. Mit Vororten. Große Ausgabe. FAKSIMILE der Originalausgabe von 1902.‎

‎Berlin, Tourist Verlag, 1990. Gefalteter Plan mit Beiheft (Führer durch Berlin) in Umschlag. 2. Aufl.‎

Referenz des Buchhändlers : 42737

‎Fritzsche, Horst / Herbert Mayer / Gert Taraschonnek‎

‎Kreuzberg. Wegweiser zu Berlins Straßennamen.‎

‎Berlin, 1993. Luisenstädter Bildungsverein e. V. Broschur, 143 Seiten. Einband berieben, Namenskürzel auf vorderem Einband, handschriftl. Rückenbeschriftung.‎

Referenz des Buchhändlers : 53565

‎Prell, Uwe‎

‎Berlin - Bühne des Wandels. Ein Reisebericht.‎

‎Berlin, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2005. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien. Pappband, 641 Seiten. Am unteren Buchrücken etwas bestoßen, Kopfschnitt minimal beschmutzt, handschriftlicher Vermerk auf der Titelseite, innen tadellos, insgesamt guter Zustand. 1. Aufl.‎

Referenz des Buchhändlers : 58158

‎Redslob, Beate‎

‎Findbuch zum Bestand Ingeborg Krengel-Strudthoff.‎

‎Berlin, Stiftung Archiv der Akademie der Künste Archivabteilung Darstellende Kunst, 1997. Leinen mit goldgeprägtem Rückentitel, VII, 163, (10) Bl. Mit einem Porträt und einer Handschriftenprobe. 4°. Anfänglich Unterstreichungen und Anmerkungen (des Ehemanns Rolf Krengel).‎

‎Verzeichnet den Nachlaß der Berliner Theaterwissenschaftlerin, Übersetzerin und Bühnenautorin Ingeborg Krengel-Strudthoff (1920 - 1992). Mit einem Instituts-, Personen- und einem Werkregister.‎

Referenz des Buchhändlers : 12592

‎Lais, Sylvia‎

‎Hohenschönhausen. Wegweiser zu Berlins Straßennamen. Hg. von Hans-Jürgen Mende.‎

‎Berlin, Edition Luisenstadt, 1999. Broschur, 159 Seiten. Einband minimal berieben, guter bis sehr guter Zustand. 2. Aufl.‎

Referenz des Buchhändlers : 50006

‎Benjamin, Walter‎

‎Berliner Dialekt.‎

‎Berlin, 1992. Broschur mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 12 Seiten.‎

‎Eine Jahresgabe der Nicolaischen Buchhandlung Friedenau 1992.‎

Referenz des Buchhändlers : 50077

‎Kullnick, Heinz‎

‎Berliner und Wahlberliner. Personen und Persönlichkeiten in Berlin von 1640-1914.‎

‎Berlin, Verlag A.W. Hayn's Erben, 1961. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 268 Seiten. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und Randläsuren.‎

‎Mit Widmung und Signatur des Autors auf der Titelseite: 'Viel Freude beim Studium Heinz Kullnick'.‎

Referenz des Buchhändlers : 45713

‎Beevor, Antony‎

‎Berlin 1945. Das Ende. Erste Auflage‎

‎o. O., Pantheon-Verlag, 2012. 543 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Aus dem Englischen übertragen von Frank Wolf. Mit s/w Abb. Das untere Kapital ist leicht bestoßen. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 100108

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Bücher von Antiquariat Boller]

€ 9,40 Kaufen

‎Zur Enthüllung des Rauchschen Friedrichdenkmals in Berlin. Fest- und Erinnerungsblätter aus Anlaß der 75. Wiederkehr des Enthüllungstages zusammengestellt von Walter von Zur Westen.‎

‎Berlin: Otto v. Holten 1926. 15 Seiten. Orig. Broschur (Schutzumschlag mit Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎"Zum 1. Mai 1926 den Teilnehmern am Stiftungsfest des Deutschen Vereins für Exlibriskunst und Gebrauchsgraphik E.V. zu Berlin gewidmet von Otto v. Holten in Berlin. Die Kupferdrucknachbildung der Festkarte von Ludwig Burger stiftete die Kupferdruckerei Alfred Ruckenbrod in Berlin, die Klischees die Graphische knstanstalt Bendix & Lemke GmbH in Berlin. Gedruckt in der Ungerfraktur in 160 Exemplaren. Abrzug Nr. 114" (Druckvermerk).‎

Referenz des Buchhändlers : 9230-yg6138

‎XII. ordentliche General-Versammlung des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes. Berlin, 21. bis 24. Juni 1913. (Deckeltitel abweichend: Deutscher Braumeister Tag Berlin 1913).‎

‎Berlin: Eigenverlag 1913. 95 Seiten. Geprägtes orig. Kunstleder (etwas berieben und bestoßen, Klammerung teils oxydiert, sonst ordentliches Exemplar). Quer-8°. fest gebunden‎

‎Seltenes Festbuch (ohne Nummer) mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen der Berliner Sehenswürdigkeiten, U-Bahn-Plänen, dem Festprogramm u.v.a.m. In der Tasche des hinteren Spiegels ein gefalteter tadellos erhaltener, farbiger Pharus-Plan von Berlin (53,5 x 38 cm; Urheber: Cornelius Loewe, Entwurf und Stich der kartografischen Anstalt des Pharus-Verlages Berlin; rückseitig mit Straßenverzeichnis).‎

Referenz des Buchhändlers : 5537-yg7206

‎Wargin, Ben‎

‎Wo der Erfolg ist, da ist Gott . Zum zehnjährigen Bestehen der Galerie S Ben Wargin.‎

‎Berlin: Eigenverlag, Druck druch Druck- und Verlagsgesellschaft Müller & Co. 1972. 24 Blatt, teils doppelblattgroß. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. 4°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe. Beiligend ein maschinenschriftlicher, aber eigenhändig unterzeichneter Brief von Ben Wargin an die Wertheim GmbH & Co eine Ausstellung von Künstlern in den Räumlichkeiten des Kaufhauses am Kurfürstendamm betreffend. Auf dem hinteren Umschlagdeckel das Ausstellungsprogramm für den März 1972.‎

Referenz des Buchhändlers : 28821-yg4002

‎Debes-Schlee‎

‎Berliner Schulatlas. Für die oberen Klassen in 72 Kartenseiten bearbeitet von Paul Todenhagen unter Mitwirkung von Ernst Engel und Franz Gottwald.‎

‎Leipzig: H. Wagner & E. Debes 1928. 2 Blatt, VIII und 64 Seiten. Orig. Halbleinwand (Einband etwas fleckig und bestoßen, sonst, zumal für ein Schulbuch, ungewöhnlich ordentliches und sauberes Exemplar ohne Stempel oder Kritzeleien). 4°. fest gebunden‎

‎In diesem Zustand seltener Schulatlas mit einem Stadtplan von Berlin und den sogenannten Heimatkarten auf den ersten 8 Seiten.‎

Referenz des Buchhändlers : 27442-yf6211b

‎Simon, Helga‎

‎Konvolut von fünf orig. s/w-Photographien. Zwei orig. Vintage-Abzüge im Format 17,6 x 23,5 cm [Purimball 17.3.1973 bzw. eine Feierlichkeit am 8.5. 1975] und drei Abzüge im Format 12,3 x 17,8 cm [Synagogenraum 1953 / eine nicht bezeichnete Feier / eine Ehepaar im Feststaat beim Ball der jüdischen Gemeinde 1958]. Alle Fotos verso mit dem Fotografenstempel von Helga Simon und einer handschriftlichen Bezeichnung [der Abzug vom Purimball und der Abzug der Feier am 8.5.1975 jeweils mit einer Knickspur an der linken oberen Ecke, sonst gute Exemplare mit nur oberflächlichen minimalen Kratzern).‎

‎o.J.‎

‎Schönes kleines Konvolut von der bekannten Chronistin des jüdischen Lebens in Berlin.‎

Referenz des Buchhändlers : 26176-zb4s28

‎Kempinski - Haus Vaterland‎

‎Haus Vaterland. Betrieb F. W. Borchardt. Programm vom 1. bis 31. August. Orig. Plakat, Größe ca. 84 x 30 cm.‎

‎Berlin: Werbungsmittlung Holzhauser wohl 1940er. Dreifach gefaltet (Randläsuren und kleine Einrisse am oberen und unteren Rand, sonst gut). broschiert/ Taschenbuch‎

‎Recht seltenes orig. Plakat vom berühmten Berliner Tempel für Vergnügungssüchtige am Potsdamer Platz.‎

Referenz des Buchhändlers : 28152-zc9-1

‎Konvolut von drei sowjetischen Passierscheinen, bzw. Ausweisen für Walter Rühe aus der Zeit kurz nach Kriegsende. Dabei: Ausweis/Bescheinigung vom 24. Mai 1945, ausgestellt vom Militär-Kommandant der UdSSR für den Bezirk Berlin Tiergarten, handschriftich ausgefüllt, mit Stempel und Unterschrift; Reise-Bescheiningung mit Lichtbild, Stempel und Unterschrift von 1946 und ein undatierter Ausweis, ausgestellt vom Magistrat der Stadt Berlin, recto in Deutsch, verso in Russisch und Englisch (jeweils Randläsuren, sonst ordentliche Exemplare).‎

‎o.J.‎

‎Recht seltene Dokumente aus der Zeit der sowjetischen Besatzung der Hauptstadt.‎

Referenz des Buchhändlers : 19556-yh4109

‎Luftschiff "Graf Zeppelin". Original Photo von der Fahrt am Donnerstg, 15. August 1929. Aufgenommen vom Dache der Landesanstalt von Dr. Jordan Vintage. Größe: 6,1 x 8,9 cm (leicht gewölbt, kleine Kratzer, gering ausgesilbert, rückseitig mit Bleistift betitelt, sonst gutes Exemplar).‎

‎(um 1880).‎

‎Seltene private Aufnahme des bekannten Luftschiffs.‎

Referenz des Buchhändlers : 10080-yg7213

‎Krolls Etablissement. Original Photo, Vintage. Albuminabzug mit eingeblendeter Bezeichnung. Auf feste Trägerpappe montiert. Größe: 5,5 x 8,5 cm. Größe der Trägerpappe: 6,1 x 10 cm (etwas fleckig, sonst gutes Exemplar).‎

‎(um 1880).‎

‎Seltenes Photo der bekannten Vergnügungstätte unter den Zelten.‎

Referenz des Buchhändlers : 10077-yg7210

‎Statut. Berliner Traber-Club. Deckeltitel abweichend: Statuten des Berliner Traber-Clubs.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1878. 16 Seiten. Goldgeprägter und illustriertes Leder der Zeit (etwas berieben und bestoßen, das Kopfkapital und Fußkapital jeweils mit einer kleinen Beschädigung, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. Prachteinband‎

‎Seltene erste Ausgabe. Der Berliner Traber-Klub hat seinerzeit die Trabrennbahn in Weißensee gebaut und äußerst erfolgreich betrieben, ehe 1912 der Umzug nach Mariendorf vollzogen wurde.‎

Referenz des Buchhändlers : 30239-yd3118

‎Kolwes, Stadtbaurat‎

‎Der Sportplatz Ziergarten. Hg. von der Baudeputation des Bezirksamts Tiergarten. Mit 2 Abbildungen und zwei Faltplänen.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1923. 10 Seiten. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, der eine Plan durch falsches Falten mit einem Einriß und Quetschfalten, der andere Plan verso in einem Segment stärker angeschmutzt, der hintere Umschlagdeckel etwas angeschmutzt, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste und einzige, relativ seltene Ausgabe. Der Sportplatz Tiergarten befand sich zwischen der Stadtbahn, der Kurfürsten Allee (heute Hertzallee), Fasanenstraße und Landwehrkanal.‎

Referenz des Buchhändlers : 29619-yg7227

‎Hessel, Franz / Tony Torrilhon‎

‎Die Kunst spazieren zu gehen. Spazieren in Berlin Mit 12 numerierten und signierten Kupferstichen von Tony Torrilhon auf Tafeln.‎

‎Denklingen: Fuchstaler Presse 1983. 57 Seiten und 3 Blatt. Lose unbeschnittene Büttenbögen in der orig. Flügelmappe mit aufmontierter Deckelillustration (die Mappe berieben und bestoßen sowie mit Einrißen [vgl. Abbildung], die erste (weiße) Seite mit einem kleinen Fleck, sonst tadelloses Exemplar). 2° (39 x 27 cm). broschiert/ Taschenbuch‎

‎Exemplar Nr. 95 von 100 Stücken. [= 4. Druck der Fuchstaler Presse].‎

Referenz des Buchhändlers : 30841-yc9062

‎Kossak, Klaus‎

‎Scheuchzeiten. Zeichnungen 1990-1992.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1993. 28 Blatt. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe. Exemplar Nr. h.c. XXV von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer signierten Originalgraphik Kossaks (Siebdruck mit Wasserfarben).‎

Referenz des Buchhändlers : 27479-yg4219

‎Redlich, Josef‎

‎Recht und Technik des Englischen Parlamentarismus. Die Geschäftsordnung des House of Commons in ihrer geschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Gestalt.‎

‎Leipzig: Duncker & Humblot 1905. XX, 881 Seiten und 1 Blatt Verlagsanzeigen sowie 10 Blatt Vakate. Leinwand der Zeit mit Rückentitel (etwas berieben und bestoßen, Einband leicht fleckig, der Buchschnitt geringfügig stockfleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe des Standardwerks. Exemplar aus dem Besitz des ehemaligen Oberbürgermeisters von Brandenburg, Walther Ausländer, mit dessen mehrfachen Namensstempel, eigenhändigem Namenszug, eigenhändigen Annotationen auf den Vakatblättern am Schluß des Bandes und wohl von ihm einmontierten Zeitungsartikeln zum Thema. Ausländer (SPD) war von 1920 bis 1926 Oberbürgermeister von Brandenburg a. d. Havel und noch heute ist eine Straße nach ihm benannt.‎

Referenz des Buchhändlers : 20644-yk1000

‎Jahrbuch des Kaufmannsgerichts Berlin. Aufsätze, Entscheidungen, Anträge, Gutachten. Hg. von Max von Schulz, Alfred Techow, Arthur Liebrecht, Adolf Neumann, Hans Depene und Kurt Gordan. Zweiter Band.‎

‎Berlin: Franz Vahlen 1910. XVI und 420 Seiten. Orig. Leinwand (etwas berieben und bestoßen, der Einband leicht fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Das erste Jahrbuch war bereits 1908 bei Unger erschienen, es erschien dann 1912 nur noch ein drittes Jahrbuch.‎

Referenz des Buchhändlers : 25040-yk4133

‎Martin, Franz‎

‎Fischhaut Handeinband auf fünf falschen Bünden mit zwei farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung. Auf dem Vorsatz verso der Hinweis auf das Gebr.-Muster des Kaiserlichen Patentamtes Nr. 57198 vom 4.9.1917.‎

‎Berlin: 1917. Prachteinband‎

‎Enthält: Erforschtes und Erlebtes aus dem alten Berlin. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Vereins für die Geschichte Berlins. Berlin 1917.‎

Referenz des Buchhändlers : 19868-zm6

‎Bellamintes‎

‎Das Itzt-bluehende Potsdam [Das jetzt Blühende Potsdam]. Nachdruck der Potsdamer Originalausgabe aus dem jahr 1727. Eingeleitet und kommentiert von Heinz-Dieter Heimann.‎

‎Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 2001. 8 Blatt und 84 Seiten sowie 6 Blatt. Grünes orig. Kunstleder (ein Besitzvermerk auf dem Vortitel, sonst gutes und sauberes Exemplar). Kl.-8°. fest gebunden‎

‎Guter Neudruck des seltenen Werks.‎

Referenz des Buchhändlers : 25990-yl6108

‎Balg, Ilse‎

‎Die Sozialstruktur als städtebauliches Element - ein historischer Aufriss am Beispiel des Wedding in Berlin. Mit Abbildungen.‎

‎Berlin: TU Berlin 195. 34 Seiten iund 1 Blatt. Orig. Broschur (gering berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Wohl einzige Ausgabe. [= Zentralsinstitut für Städtebau, Technische Universität Berlin, Heft 5, Vortragsfolge Winter-Semster 1958/59]‎

Referenz des Buchhändlers : 17482-yh5049

‎Schillmann, Richard‎

‎Geschichte der Stadt Brandenburg a. d. H. von den ältesten Zeiten bis zur Einführung der Reformation. Mit vier Tafeln und einer Faltkarte.‎

‎Brandenburg a. d. H.: Rud. Koch 1882. VI und 577 Seiten sowie 1 farbige Faltkarte. Dunkelgrüne orig. Leinwand mti Rücken und Deckelvergoldung sowie allseitigem Farbschnitt (gering berieben und bestoßen, papierbedingt leicht gebräunt, 3 Blatt mit leichten Knickspuren, sonst ungewöhnlich gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎In diesem Zustand seltene erste Ausgabe der Stadtgeschichte.‎

Referenz des Buchhändlers : 29594-zd4

‎Muret (Eduard)‎

‎Geschichte des Kinderhospiz der franz.-reformierten Gemeinde (Hospice pour les enfans de l'Eglise du Refuge) in Berlin, Friedrichstraße 129. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens dieser Anstalt im Auftrag der Generaldirektion des Hospiz. Mit Abbildungen.‎

‎Berlin: Otto v. Holten 1894. 3 Blatt und 80 Seiten. Orig. Halbleinwand Rücken mit einer kleinen Beschädigung, Buchblock einmal gering angeplatzt, gering berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4°. [3 Warenabbildungen] fest gebunden‎

‎Erste und einzige Ausgabe der seltenen Schrift.‎

Referenz des Buchhändlers : 16520-yf4053

‎Heßlein, Bernhard / Carl Rogan‎

‎Berühmte und berüchtigte Häuser Berlins. Mit zeitgeschichtlichen, zum Teil farbigen Abb. Geleitwort von Ernst Friedel.‎

‎Charlottenburg: H. Golde, Paul Oesterheld 1909. VIII, 196 Seiten und 2 Blatt. Private Halbleinwand (der illustrierte Broschurvorderdeckel ist eingebunden, gutes und sauberes Exemplar). 8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe. [= Bücherei Alt-Berlin. Geschichtliches, biographisches und humoristisches mit Bildschmuck. Band 1]‎

Referenz des Buchhändlers : 16626-ym7031

‎Möller, Georg‎

‎Von Richardsdorf bis Neukölln. Eine zusammenfassende Darstellung der ortsgeschichtlichen Ereignisse. In den Anlagen eine Reihe alter und neuer Abb. der Stadt.‎

‎Berlin-Neukölln: 1926. 2 Blatt, 287 Seiten und 24 Blatt Abbildungen. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, Vorderdeckel mit zwei leichten Knickspuren, Namenszug von alter Hand auf dem Titelblatt, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe. - Vgl. Berlin-Bibliographie C 9541.‎

Referenz des Buchhändlers : 11324-ym5004

‎Malbranc, Karl (Hg.)‎

‎Andrees Berliner Heimatatlas. 30. vollständig neubearbeitete Auflage.‎

‎Bielefeld u.a.: Velhagen & Klasing 1935. 9 Blatt. Orig. Broschur (berieben und bestoßen, der Rücken teils etwas aufgerieben, ein Besitzvermerk auf dem Titellbatt, die Decheltasche leer!, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Seltener Berliner Schulatlas‎

Referenz des Buchhändlers : 25482-yf6219

‎Beta (d. i. Johann Heinrich Bettziech) / J. Poppel / M. Kurz‎

‎Berlin und Potsdam. Ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Geschildert von Beta. Mit 23 (statt 24) Ansichten. Nach der Natur gezeichnet, gestochen und herausgegeben von J. Poppel und M. Kurz.‎

‎München: J. Poppel und M. Kurz 1864. 84 Seiten, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Neuerer schlichter Pappband (die orig. Broschurdeckel am Ende des Bandes mit eingebunden, auf dem Titelblatt ein teilgeschwärzter Stempel, das Titelblatt mit einem sach- und fachgerecht unterlegten Einriß im weißen Rand, sonst ungewöhnlich sauberes, nur vereinzelt leicht fleckiges Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe des bekannten, in der Gegenwart mehrfach nachgedruckten Bandes. Leider fehlt die letzte Tafel [Das Nauener Thor in Potsdam], dafür sind die vorhandenenTafeln absolut wohlerhalten. [= Gallerie Euroäischer Städte nach der Natur gezeichnet, gestochen und herausgegeben von J. Poppel und M. Kurz in München. Band III]‎

Referenz des Buchhändlers : 30656-yd3119

‎Geschichte der Königlichen Bank in Berlin. Von der Gründung derselben (1765) bis zum Ende des Jahres 1845. Aus amtlichen Quellen.‎

‎Berln: Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (Decker) 1854. VIII und 260 Seiten. Halbleder der Zeit (der Rücken mit zwei großen Fehlstellen (vgl. Abbildung), ein Exlibris auf dem vorderen Innendeckel, ein unleserlicher Bibliotheksstempel auf dem Titelblatt, teils etwas fleckig, sonst ordentliches Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 29464-yc8077

‎Berlinische Galerie - Martin Gropius Bau. Gedruckte Einladungskarte des regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen zur Übergabe des Hauses am 30. November 1986 und eine gedruckte Einladungskarte des Senators für kulturelle Angelegenheiten Volker Hassemer zur Eröffnung der Schauräume der Berlinischen Galerie am 25. November 1986 im Martin Gropius Bau mit anschließendem Empfang.‎

‎o.J.‎

‎Für den Berlin-Sammler, der schon alles hat.‎

Referenz des Buchhändlers : 16133-yh7285

‎Berlin - Fincke, E‎

‎Das Brandenburger Thor. Altkolorierte (aquarellierte) Umrißradierung in Aquatintamanier von E. (L.) Fincke (Umriss) / J. B. Hössel (Aquat.) nach Hinze (d.i. Heinrich Hintze). Blick vom Pariser Platz auf das Brandenburger Tor mit Durchblick zum Tiergarten. Blattgröße: 17,4 x 19,3 cm, Motivgröße: 8,9 x 12,9 cm (ohne Schrift).‎

‎Berlin: G. Eduard Müller um 1840. [Im alten Passepartoutausschnitt gebräunt, im alten Rand gebräunt, verso Reste alter Montagen, bitte vgl. Sie die Abbildung].‎

‎Vgl. Ernst, Hintze 28.‎

Referenz des Buchhändlers : 29634-zb3m37

Anzahl der Treffer : 45.446 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 818 819 820 [821] 822 823 824 ... 836 848 860 872 884 896 908 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite