Site indépendant de libraires professionnels

‎Tyrol‎

Main

Thèmes parents

‎Europe‎
Nombre de résultats : 2,349 (47 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 19 23 27 31 35 39 43 ... 47 Page suivante Dernière page

‎Zeitschrift für Bücherfreunde. JG. 6, HEFT 6, September 1902. Monatshefte für Bibliophilie und verwandte Interessen. Hrsg. von Fedor von Zobeltitz.‎

‎Bielefeld, Velhagen & Klasing, 1902. 40 S. (= S. 217-256), VI, IV S. (Inhaltsverz. + Register zu Jg. 6, Bd. 1) + 10 S. Beiblatt. Mit zahlr. Abb. u. Faks. im Text u. auf Taf. 4to. Illustr. OKart.‎

‎DARIN u.a.: Aus der Kunstwerkstatt der alten Drucker / Zur Geschichte der Reklamekunst / Der klóane Catechismo vor'z Beloseland (Eine Seltenheit aus dem Lande der "Zimbern") . - F. von Zobeltitz (1857-1934), Verfasser zahlr. Gesellschaftsromane, historischer Erzählungen u. Lustspiele, war seit 1899 Vorsitzender der von ihm gegründeten Gesellschaft der Bibliophilen. - Umschlag angestaubt u. mit kleineren Alters- u. Gebrauchssp., Buchblock gelockert, Register liegt lose bei.‎

Référence libraire : 62189

‎Zell in Tirol.‎

‎Darmstadt, Lange [1842]. Orig.-Stahlstich v. J. Buhl. 16, 5 x 25 cm. (Blattgr.); 10 x 15 cm. (Bildausschn.). Etw. stockfl.‎

‎Nebehay-W. 353 - Gesamtansicht aus "Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland..."‎

Référence libraire : 4519-11

‎Zillertaler Alpen - Vielfarbige Skikarte 1: 50.000 Mit Beschreibung der Stützpunkte und Abfahrten.‎

‎München, Bergverlag Rother, o.J. (ca.1960). 64 x 72 cm, gefaltet, in Originalumschlag‎

‎Auf der Rückseite Kurzskiführer; gut erhalten.‎

Référence libraire : 30691

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

€5.00 Acheter

‎Zirl und Detailplan Zirl. Lithographie von Alexander Kocziczka. Aus: Taktische Thematik für Officiere aller Waffen. Pläne zur Taktischen Thematik.‎

‎Wien, Braumüller, 1857. Je ca. 21,5 cm x 33 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Detaillierter Plan der Umgebung von Zirl am Inn mit Schlossberg und Vorberg bis Inzing und Bleichfeld. Blau markierte strategische Positionierungen, links unten Kompasskreuz und Maßstab. Beiliegend ein Detailplans von Zirl mit der Brücke über den Inn. - Papierbedingt leicht gebräunt. Tadellos.‎

Référence libraire : 21300

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€128.40 Acheter

‎Zum Andenken an das 200jährige Säkulum seit der Einführung der Erzbruderschaft des hl. Rosenkranzes in der Pfarre Söll.‎

‎Innsbruck, Lithographische Anstalt Schöpf, 1846. Ca. 17 x 11,5 cm. Lithographische Ansicht von Söll.‎

‎Blatt stärker braunfleckig. Die Ansicht zeigt den Ort Söll in Tirol mit Kirche, davor ein breiter Weg mit Pferdewagen, am Himmel die Muttergottes mit Jesuskind. Seltenes Blatt zum Jubiläum.‎

Référence libraire : 52389AB

‎Zumsteins Schi-Wanderkarte Nr.16 [Tannheimer Berge - Ammergauer Alpen] Füssen - Reutte - Plansee -Pfronten - Tannheimerberge.‎

‎Grünenbach, Allgäuverlag - A. Zumstein-Brack., o.J. (ca. 1935). Maßstab 1: 40.000. vierfarbige Karte mit Skirouten Größe: 54 x 83 cm - gefaltet: 21 x 15 cm, auf Leinen aufgezogen‎

‎Herausgegeben von der Ortsgruppe München des Tourist. Vereins "Die Naturfreunde". Einige Stempel, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 34994

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

€7.00 Acheter

‎Zur Ewigen Erinnerung (Kunz ZEE) Hochgurgl 1972. (Privates, handgeschriebenes Erinnerungsalbum‎

‎1972). 80 nicht nummerierte Blätter. Mit zahlreichen meist mehrfarbigen Zeichnungen (Karikaturen) u. handgeschriebenem Text. Beiger Leinwand-Einband. 22x21 cm‎

‎Kurioses handgefertiges Erinnerungsalbum mit zahlreichen, teils etwas anrüchigen, doch meist humorvollen Anmerkungen zu Land, Leute u. zum Skifahren. Dabei: 21 Blatt umfassendes Daumenkino "Der Lokus Stil". Letztes Blatt mit Eintrag: "Ende der Adolf & Co. 1972er Hochgurgl Story".‎

Référence libraire : 124685

‎Österreich, Ferdinand Erzherzog von.‎

‎o.J. Kämpfte 1556 in Ungarn gegen die Türken, regierte seit 1564 in Tirol u. den Vorlanden. Gemahl der Philippine Welser. Stifter der Ambraser Sammlung bei Innsbruck. 1529 Linz - 1595 Innsbruck. Halbfigur in Rüstung mit Hut, im Schriftachteck. Kupferstich von Eimmart. 217 x 168 mm.‎

‎sehr schönes Exemplar mit Rand.‎

Référence libraire : 21172

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livres de Harlinghausen]

€85.00 Acheter

‎Österreich, Ferdinand Erzherzog von.‎

‎o.J. Kämpfte 1556 in Ungarn gegen die Türken, regierte seit 1564 in Tirol u. den Vorlanden. Gemahl der Philippine Welser. Stifter der Ambraser Sammlung bei Innsbruck. 1529 Linz - 1595 Innsbruck. Brustbild in Rüstung mit Hut, im Schriftoval. Kupferstich bei D. Custos um 1600. 193 X 135 mm.‎

‎minimal fleckig, sonst schönes Exemplar mit Rand‎

Référence libraire : 4187

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Livres de Harlinghausen]

€65.00 Acheter

‎Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch-Historische Klasse: Anzeiger. 116. Jahrgang 1979, Nr. 1-10.‎

‎Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1980. IV, 287 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Plänen (teils in beiliegender Sondermappe). Gr.-8°. Original-Karton.‎

‎Unter den Beiträgen: Wolfgang Martens, Zum Bild Österreichs in Friedrich Nicolais "Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781"; Max Kaser, Ein Jahrhundert Interpolationenforschung an den römischen Rechtsquellen; Hermann Vetters, Ephesos. Vorläufiger Grabungsbericht 1978; Adalbert Klaar, Beiträge zu Planaufnahmen österreichischer Burgen, II: Niederösterreich, 5. Teil (Schluß) [hierzu die lose Planmappe mit 19 Plänen und Grundrissen]; Klaus Wundsam, Adolf Wilhelms wissenschaftlicher Nachlaß im Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Franz Huter, Apothekenwesen und Apothekerstudium in Tirol. Ein geschichtlicher Rückblick; Mark Batunskij, Alfred von Kremer als einer der Begründer der modernen Islamkunde; Rudolf Noll, Das Modestus-Grab im Dom zu Maria Saal (Kärnten) und seine antiken Bestandteile. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 8418

‎Österreichische Karte - Blatt 152 Matrei in Osttirol - BMN 3707. Maßstab 1. 25 000 - Mit Wegmarkierungen.‎

‎Wien, Bundesamt für Eich- u. Vermessungswesen, 1995. Neuaufnahme 1984 - Kartenfortführung 1992 Mehrfarbendruck Größe: 116 x 77 cm - Gefaltet: 22 x 12 cm.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 30651

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

€4.00 Acheter

‎Österreichische Karte - Blatt 153 Großglockner - BMN 3708. Maßstab 1. 25 000 - Mit Wegmarkierungen.‎

‎Wien, Bundesamt für Eich- u. Vermessungswesen, 1995. Neuaufnahme 1983 - Kartenfortführung 1992 Mehrfarbendruck Größe: 116 x 77 cm - Gefaltet: 22 x 12 cm.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 30652

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

€4.00 Acheter

‎Ötztaler Bergwinter.‎

‎Sölden, Ötztaltourismus, o.J. sahlr. farb. Abb., 143 S. Kl.-8°, ill. OBr.‎

‎Informationen über Langlaufen, Schneeschuwandern, Rodeln u. Skitouren. Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 35729

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Livres de Alpen-Antiquariat]

€5.00 Acheter

‎( Various )‎

‎Der Weg in den Suden Reisen durch Tirol von Durer bis Heine Katalog und Essays Attraverso le Alpi Appunti di Viaggio da Durer a Heine Catalogo e Saggi 2 voll.‎

‎255pp, 349pp VG/none PB Editorial illustrated wrappers in excellent conditions, almost as new. Catalogue of the exhibition organised by the Castel Tirolo Museum of works by artists, writers, musicians et. Al. on crossing the Alps in the Tyrol region, profusely illustrated by nice b/w and colour pictures. Text and notes both in German and Italian. Together with the companion volume of Essays in German and Italian. Large and heavy books, more than 2kg tot. before packing. Brossure editoriali illustrate in ottime condizioni quasi allo stato di nuovo. Catalogo della mostra a cura del Museo Provinciale di Castel Tirolo su viaggi in Tirolo attraverso le Alpi compiuti da artisti, letterati, musicisti ed altri, riccamente illustrato da belle riproduzioni e fotografie in b/n e a colori. Testo in tedesco ed in italiano. Unito al volume complementare di Saggi. Volumi pesanti piu' di 2kg, tot. escluso imballo.‎

MareMagnum

Science Books
London, GB
[Livres de Science Books]

€70.00 Acheter

‎(Ambach, Eduard von)‎

‎Tirol, und seiner Braven Liebe zum Kaiserhaus in den Tagen der Gefahr, oder der schwarze Schütze vom Passeyrthal.‎

‎Ausgaburg, Schlosser, 1844. Kl. 8°. Mit Stahlstich-Frontispiz. VIII, 215 S., Halblederband der Zeit. (= Lebensschattirungen, Band I). Einband berieben. Innen stockfleckig. Titel gestemeplt und mit Ziffernvermerk. Bleistiftnotizen im Nachsatz.‎

Référence libraire : 28952

‎(Ambach, Eduard von)‎

‎Tirol, und seiner Braven Liebe zum Kaiserhaus in den Tagen der Gefahr, oder der schwarze Schütze vom Passeyrthal. Ein Charaktergemälde aus dem Anfang des neunzehnten Jahrhunderts für die reifere Jugend. Von dem Verfasser der "Kinder der Wittwe.".‎

‎Augsburg, J. A. Schlosser, 1844. 215 S. Mit Stahlstich-Frontispiz. 8° (19 x 12 cm). Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Lebensschattirungen, Band I. - Der Verfasser (1817-1897) stammte laut Goedeke aus Günzburg, dort gab es zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Straße "Am Bach" (heute Ulmer Straße). - Unbeschnitten. Buchblock schiefgelesen. leicht fleckig, Frontispiz gelockert. Broschur angestaubt und fleckig, kleinere Randläsuren, untere Ecke bestoßen, unterer Rücken auf etwa 5 cm ausgerissen. - Aus der Bibliothek der Wittelsbacher. *Klotz 92/52. - Vgl. Goedeke, Neue Folge I, 218.‎

Référence libraire : 25720

‎(Augschiller, Alois)‎

‎Tiroler Adels-Stammsitze. Kurze Schlösser- und Burgen-Chronik.‎

‎Bozen, Tyrolia, 1907. Erste Ausgabe. 64 SS. Gr.-8°, Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Unbeschnitten. Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 49622

‎(Bodenehr, Gabriel)‎

‎Curioses Staats- und Kriegs Theatrum dermahliger Begebenheiten im Tyrol, durch Unterschiedliche Geographische, Hydrographische Topographische, Chronologische Genealogische, Historische etc. Carten, Abrisse und Tabellen erlaeutert.‎

‎Augsburg, Johann Stridbeck, o. J. (um 1730). 1 Titel, 1 Vorbericht, 5 Karten und 25 teils gefalt. Tafeln (alles in Kupferstich). Quer-Kl.-4°. Pp. des 20. Jahrhunderts. (Rücken mit Einrissen etw. bestoßen und gebäunt, leicht fleckig). [6 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe, so komplett. - Vgl. Nebehay/W. 104. - Interessante Zusammenstellung des Verlegers und Druckers Johann Stridbeck mit den Tirol Blättern von Gabriel Bodenehr zur Illustration des bayerischen Vorstosses nach Tirol im Spanischen Erbfolgekrieg unter Kurfürst Max Emanuel von Bayern im Jahre 1703. Enthalten sind 5 Kupferstichkarten darunter eine Gesamtkarte von Johann Stridbeck "Die Fürstliche Graffschaft Tyrol mit Inn und Anliegenden Laendern", sowie Detailkarten der Umgebungen von Innsbruck, Sterzing, Bozen und Trient. Die Ansichten zeigen Bozen, Brixen, Hall, Innsbruck, Meran, Rovereto, Trient usw. - Etw. gebräunt. Vereinzelte kl. hinterlöegte Einrisse (ohne Verlust).‎

Référence libraire : 21170

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€2,568.00 Acheter

‎(Collectif)‎

‎SITES PITTORESQUES de l'AUTRICHE‎

‎Un ouvrage de 112 pages, format 115 x 150 mm, illustré, broché, s.d. (milieu du XXe siècle), Ministère Autrichien des Chemins de Fer, bon état‎

‎Les principaux sites touristiques de l'Autriche‎

Référence libraire : LFA015ef

‎(Egg, Erich, und Gert Ammann, Hrsg.)‎

‎Barock in Innsbruck. Ausstellung zum Jubiläum 800 Jahre Innsbruck.‎

‎Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1980. 219 S. mit zahlr. teils ganzseit. Textabb. 8°. OKart. (Gebrssprn., etw. gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe. - Katalog zur Austellung des Landes Tirol in Innsbruck 1980. - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 22455

‎(Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich und Tirol)‎

‎Statuti et ordini della sp. communita di Nago, e Torbole.‎

‎Innsbruck, Wagner, 1647. 4 Bll., 215 (recte 115) S. mit Wappen-Titelholzschnitt und Holzschnitt-Titelbordüre. 8°. Ldr. der Zeit mit Wappensupralibros und blindgeprägten Bordüren (bestoßen und beschabt, Kapitelle mit Einrissen, Schießbänder fehlen). [6 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe dieser von Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich und Tirol (1628 - 1662) bestätigten Statuten der Gemeinden Nago und Torbole, sehr selten (fehlt auf der ÖNB, kein Exemplar im KVK). Das Schlußblatt mit der eigenhändigen Signatur des Erzherzogs Ferdinand Karl, des Tiroler Kanzlers Wilhelm Bienner (hier Biener) und einer weiteren Person (F. Roschmann) sowie dem Papier-Siegel des Erzherzogs. - Die Herrschaft Penede, ein tirolisches Lehen der Grafen Arco, betand aus den beiden Gemeinden Nago und Torbole (heute zur Gemeinde Nago-Torbole zusammegefasst), Das Statut für diese Herrschaft wurde erstmals von Erzherzog Leopold im Jahre 1627 erlassen. Vorliegend ist die erste Bestätigung dieses Statuts, eine weitere ist mit Zusätzen dann von Kaiser Leopold I. bestätigt worden. Die vorliegende Bestätigung besteht aus 114 Kapiteln. Zum Richter wurde jedes Jahr ein Mann aus beiden Gemeinden neu gewählt, den dann die Grafen von Arco vereidigten. Dieser war für die zivilrechtlichen Belange zuständig. Für die strafrechtlichen Belange wurde von den Grafen Arco ein Commissario auf zwei Jahre bestellt. Von Interesse ist auch noch die getroffene Unterscheidung zwischen Vicini (mit den Rechten als Bürger) und den Non-Vicini. Fremde und deren Nachkommen, soweit diese keinen Anteil an den Wäldern, Weiden und anderen Rechten der Gemeinden hatten, waren sogenannte Non-Vicini. Die Aufnahme als Bürger (Cittadini) konnte nur vom Rat der beiden Gemeinden mit Stimmenmehrheit und der Genehmigung der Grafen von Arco erfolgen. - Etw. gebräunt und leicht fleckig. Die Vorsätze etw. wasserrandig. Bis zur Lage "B" ein ganz kleines Loch (unter 1 mm) im weißen Rand. Das Papiersiegel minimal beschädigt.‎

Référence libraire : 17565

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€4,066.00 Acheter

‎(Geiger, Franz)‎

‎Schloss Landeck. Geleitwort - Geschichte - Begleiter durch Schloss und Museum.‎

‎Landeck, Bezirksmuseumsverein Landeck (1989). 8°. 16 ungez. Bll. Mit einigen farb. Abb. Farb. illustr. OKart. Mit leichten Knickspuren. - Ungelaufene Postkarte des Schlossmuseums in Beilage.‎

Référence libraire : OENB0811

‎(Gruber von Zurglburg), Philibert‎

‎Philosophie der Aeltesten für denkende Philosophen der neuesten Zeiten.‎

‎Nürnberg, Schmid, 1792-1798. 8°. Halblederbände der Zeit auf 5 Bünden. Band 2-8 (von 8) in 7 Bänden.‎

‎Gleichzeitig mit der Augsburger Ausgabe erschienenes Hauptwerk des jungen südtiroler Franziskaners (1761-1799), Vertreters der Tiroler Schule. Holzmann/B. III 8867; ADB X,5; vgl. Kayser 4, 342. Gutes zeitgenössisch gebundenes Exemplar aus dem Franziskanerkloster Reutte (Conventus reuttensis). Enthält u.a. seine Übersetzung von Bonaventura, Itinerarium mentis in Deum. Selten.‎

Référence libraire : 2744BB

‎(Hohenbühel-)Heufler, Ludwig von‎

‎Fragmente über Unterrichtswesen in Oesterreich.‎

‎Wien, Mechitharisten, 1853. 8°. 63 S. OBr., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe der gesammelten Arbeiten zum Schulwesen (hauptamtlich über Schulbücher, auch slowenische, im Küstenland, in Triest, Unterrichtswesen in Siebenbürgen, Gymnasialreform) des Tiroler Beamten und Botanikers (1817-1885), der 1850 mit der Neuorganisation der Schulen in Siebenbürgen beauftragt gewesen war und 1865 in den Freiherrnstand erhoben werden sollte. Geistig umnachtet, setzte er seinem arbeitsreichen Leben ein Ende, 'indem er sich ... von dem Thürmchen seiner Villa herabstürzte' (Nachruf im Botaniker-Kalender 1887). Der Heuflerkogel in den Ötztaler Alpen ist nach ihm benannt. - Wurzbach VIII,453 u.a. Unbeschnittenes Exemplar.‎

Référence libraire : 4234AB

‎(Hormayr, Joseph von)‎

‎Oesterreich und Deutschland.‎

‎Gotha, in der Beckerschen Buchhandlung, 1814. 8°. 184 S. Interimseinband der Zeit., (Hormayr) Oesterreich und Deutschland‎

‎1. Ausgabe der seltenen Schrift des Tiroler Historikers und Freiheitskämpfers. Durch die Nachricht vom Sieg der verbündeten Heere über Napoleons Truppen in der Völkerschlacht bei Leipzig angeregtes, 'historisch-politisches Gemälde', innerhalb weniger Tage in Festungshaft, die ihm Metternich verschafft hatte, entstanden. Bekenntnis zum österreichischen Vielvölkerstaat und Darlegung seiner Sonderstellung in Europa. Im November 1813 entstanden, durfte die Schrift erst im März 1814 erscheinen. Der Verleger Rudolph Zacharias Becker, seit dem Sommer 1811 mit Hormayr bekannt, war im November 1811 verhaftet worden und erst im April 1813 durch den Einsatz seiner Frau (Kniefall von Gotha) und die Fürsprache des Herzogs August freigekommen (Vgl. Beckers Buch 'Leiden und Freuden in siebzehnmonatlicher französischer Gefangenschaft, von ihm selbst beschrieben. Ein Beytrag zu Charakteristika des Despotismus', das ebenfalls 1814 erschienen ist). - Holzmann/B. III,7552; Goed. VI,344,15; Wurzbach IX,282; ÖBL II,420 etc. Berieben, Gebrauchsspuren.‎

Référence libraire : 2025BB

‎(Lazius, Wolfgang)‎

‎Tirolensis Comitatus seu partis Rhetia Alpes tris insignis descriptio chorographica. Kupferstichkarte aus: Gerad de Jode, Speculum Orbis Terrae.‎

‎Antwerpen, de Judaeis, 1593. Ca. 34,5 cm x 28,5 cm (Platte).‎

‎Exemplar aus der zweiten Ausgabe (Fol. 20) des Speculum Orbis Terrae von Gerard de Jode. - Die Karte von Tirol basiert auf den Arbeiten des Wolfgang Lazius (1514-1565). Das erste Mal wurde sie in dessen Werk ?Typi chorographici provinciarum Austriae? 1561 veröffentlicht. Bei der Darstellung dominieren die Alpen sowie das hydrographische Netz mit hervorgehoben Alpenseen. Im Vergleich zur Karte des Lazius hat Gerard de Jode hier einige kleine Verbesserungen vorgenommen. - Leicht gebräunt und kaum fleckig.‎

Référence libraire : 10327

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€963.00 Acheter

‎(Novopacky, Johann)‎

‎Zur Erinnerung an die Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Innsbruck nach Kufstein im November 1858.‎

‎(Wien, Zamarsky & Dittmarsch, 1858). 1 Titel in Golddruck, 7 S. (Text), 15 getönte lithograph. Tafeln und 2 lithograph. Faltpläne. Quer-4°. OLwd. (gebleicht, leicht bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Nebehay/W. 864 (14 Tafeln). Neuner 986 (16 Tafeln). - Schönes Album mit tonlithographierten Ansichten entlang der Eisenbahnstrecke der k. k. Tiroler Staatsbahn von Kufstein bis Kufstein. Die Tafeln sind nach Vorarbeiten von Johann Novopacky [Nowopacky] (1821 - 1908), dieser war Schüler von Thomas Ender und wirke 15 Jahre lang als Kustos-Adjunkt in der kaiserlichen Galerie in Wien, von A. Kaiser, G. Seelos oder R. Lang lithographiert. Es sind folgende Tafeln vorhanden (Kollation nach Neuner, bei Nebehay/W. nicht aufgeführt sind "Bahnhof von Innsbruck" sowie die in unserem Exemplar fehlende Ansicht "Franzens-Veste"): 1. Bahnhof von Innsbruck. - 2. Innsbruck. - 3. Schiefe Brücke bei Innsbruck. - 4. Sterzing. - 5. Hall. - 6. Lichtenwerth. - 7. Viaduct über den Vomperbach-Pill. - 8. Schwaz. - 9. Bei Schwaz. - 10. Brixlegger Inn-Brücke. - 11. Rattenberg. - 12. Überbrückung des Innsflusses nächst Bichelwang). - 13. Uferbau an der weissen Wand. - 14. Kufstein. - 15. (fehlt:) Franzens-Veste. 16. Brennersee. - Dazu noch ein "Situations-Plan der kais. königl. Staats-Eisenbahnstrecke von Innsbruck nach Kufstein an die bairische Grenze" sowie ein "Längenprofil der kais. königl. Nordtyroler Staatsbahn". - Laut Neuner fehlt die Tafel "Franzens-Veste". - Fleckig.‎

Référence libraire : 16907

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€2,140.00 Acheter

‎(Schaden, Adolph von)‎

‎Alpenröslein; oder: Vierundzwanzig malerische Ansichten verschiedener Burgen, Gegenden, Seen im Salzkammergute, dann in den Salzburger-, Berchtesgadener- und Tyroler-Gebirgen etc. Mit erläuterndem deutschen und französischen Texte.‎

‎München, Lindner, 1836. 21 S., 1 Bl. (Anzeigen). 24 lithographierte Tafeln von Gustav Kraus. Quer-Gr.-8°. Grüner OPp. mit lithographierter Almszene am vorderen und einer Gebirgslandschaft am hinteren Deckel (Rücken etw. restauriert, Deckel etw. verzogen).‎

‎Erste Ausgabe mit dem gesuchten Originaleinband, selten. - Nebehay/W. 614. Pressler, Kraus, No. 219 - 242. Deuticke 610. Thieme/B. XXIV, 338. - Eines der seltensten und gesuchtesten Alben des Biedermeier mit Ansichten und Beschreibungen der bayerischen, salzburgischen und tirolerischen Alpen sowie des Salzkammergutes. Der Text in Deutsch und Französisch stammt vom bayrischen Schriftsteller Adolph von Schaden der jeweils eine kurze topographischen Beschreibung der abgebildeten Ortschaften gibt. Die lithographierten Ansichten stammen Gustav Kraus, der öfters als Bildberichterstatters der Biedermeierzeit bezeichnet wird und zeichnen sich durch ihre topographische Genauigkeit im Einklang mit künstlerischer Qualität aus. Diese Ansichten zeigen u. a. Aigen bei Salzburg, Bad Aussee, Berchtesgaden, den Gosausee, den Hallstätter See, Innsbruck, den Königssee (2), Kufstein, Ramsau, Salzburg (4), das Zillertal und die Schlösser Ambras und Tirol. Die Einbandillustrationen stammen von F. Seitz. - Leicht fleckig und gebräunt.‎

Référence libraire : 11695

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€2,996.00 Acheter

‎(Strohmer, Erich (Hg.))‎

‎'Die Kunst in Tirol'. Konvolut von 8 in 6 Bänden (2 Doppelnummern) und 3 Sonderbänden der Reihe.‎

‎Wien, Ed. Hölzel & Co. (7) u. Benno Filser Verlag (2) 1923-1928. 8°. 7 Bde. OKart. bzw. 2 Bde. in OHLn. m. mont. Deckelschi. Einbde. angestaubt u. tlw. m. Lichtspuren, 3 Bde. am Rü. rissig, einige Ecken bestoßen, e. Bd. m. mont. Postkarte auf vord. Spiegel u. 2 Eignerstemp. Sammlung von 6 Bänden (dav. 2 Doppelbände) und 3 Sonderbänden. - Umfasst: Sonderband 2: Hammer, Heinrich. Die Paläste und Bürgerbauten Innsbrucks. Kunstgeschichtlicher Führer durch die Bauwerke und Denkmäler. VII, 232 S. Mit 72 Abb. auf Taf. u. 1 gef. Plan. / Band 4: Garber, Josef. Die romanische Wandmalerei Tirols. 16 S. 10 mont. Abb. auf Taf. / Sonderband 4: Garber, Josef. Das goldene Dachl in Innsbruck. 75 S. Mit 32 Abb. auf Taf. / Band 5-6: Weingartner, Josef. Bozens Bürgerhäuser. 38 S. Mit 24 mont. Abb. auf Taf. / Sonderband 5: Zimmeter, Kunibert. Tiroler Heimatkunst. IV, 100 S. Mit 104 Abb. auf Taf. / Band 9-10: Waschgler, Heinrich. Brunneck im Pustertal. 48 S. Mit 20 mont. Abb. auf Taf. / Band 14: Garber, Josef. Schloß Ambras. Band 18: Waschgler, Heinrich. Tiroler romanische Bildhauerkunst. 16 S. Mit 12 mont. Abb. auf Taf. / Band 19: Strohmer, Erich. Sterzing. 28 S. Mit 12 mont. Abb. auf Taf.‎

Référence libraire : AUST1770

‎(Techet, Carl; Pseud.:) Sepp Schluiferer‎

‎Fern von Europa. Kurze Geschichten aus finsteren Breiten mit 33 Bildern nach Zeichnungen von Eugen Dumtsa und vom Autor.‎

‎München, Joachim, 1910. 4 Bll., 119 S. mit einigen Textillustrationen. 8°. HLwd. der Zeit mit Rückentitel (etw. bestoßen und berieben, oberes Kapitell mit kl. Einriss). [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe dieser bissigen Satire auf Tirol und die Tiroler, selten. - "Wie zu erwarten, fiel die Resonanz auf Schluiferers Buch in Tirol weitgehend negativ aus. Nach einigen persönlichen Angriffen musste der Autor die Flucht nach München antreten, und 1910 wurde er nach Proßnitz in Mähren strafversetzt. Außerhalb von Tirol fielen die Reaktionen anders aus: Techet wurde als famoser Kulturschilderer, als genialer Gestalter von Bauerncharakteren und Karikaturen und sein Werk als eines der lustigsten Bücher, die wir kennen bezeichnet. Ab 1921 erschien das Buch um zwei Kapitel erweitert unter dem Titel `Tirol ohne Maske" (Wikipedia Abruf vom 06.08.2021). - Vorsatz mit hs. Namen. Etw. gebräunt und stellenw. etw. fleckig. Buchblock etw. verzogen.‎

Référence libraire : 20280

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€267.50 Acheter

‎(Vogl, Joseph)‎

‎Die hohe Salve im Brixenthale in Tyrol.‎

‎München, Wolf & Sohn, 1863. Neue verm. Aufl. 49 S. 4 mehrfach gefalt. farblithogr. Panoramen. Kl.-8°. OPp. (bestoßen, etw. fleckigund gebräunt, vorderer und hinterer Deckel mit längerem hs. Text).‎

‎Holzmann-B. VII, 8876 (Ausg. 1859). - Seltene Monographie über den auch heute noch bei Skifahrern und Wanderern beliebten Ausflugsberg. - Die Panoramen zeigen den Blick in die vier Himmelsrichtungen. - Titel mit hs. Widmung, die Panoramen mit hs. Beschriftungen im Bild. teils etw. fleckig, Panoramen papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 3053

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€192.60 Acheter

‎(Widmoser, Eduard)‎

‎Ortschronik Schwendau. (= Ortschroniken. Hgg. vom Tiroler Landesarchiv. Nr.2).‎

‎Innsbruck, Tiroler Landesarchiv 1973. 8°. 34(2) S. Klammergeheft. OKart. Klammern rostig.‎

Référence libraire : OENB0823

‎(Zeiller, Martin)‎

‎Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc.: Das ist, Beschreibung Und Abbildung der fürnembsten Stätt Und Plätz in den Osterreichischen Landen. (Nachdruck der Ausgabe Frankfurt, Merian, 1649-1656. Neue Ausgabe, mit einem Nachwort herausgegeben von Lucas Heinrich Wüthrich).‎

‎(Kassel und Basel, Bärenreiter, 1963). 155 S., 6 Bl., 52 S., 4 Bl., 14 S., 1 Bl., 18, 5, 22 S. Mit zahlreichen teils gefalteten Tafeln nach Matthäus Merian. 4° (31 x 22 cm). Original-Pappe mit Schutzumschlag in Original-Pappschuber.‎

‎Der Band für Österreich aus der ausgezeichneten Faksimile-Ausgabe der Merianschen Topographien. Bringt neben dem Hauptband von 1649 noch die beiden Anhänge und die "Topographia Windhagiana" von 1656. - Schutzumschlag gering bestoßen und am Rücken wenig verblaßt, der Schuber mit minimalen Lagerspuren. Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 35548

‎-‎

‎Berge. Das internationale Magazin der Bergwelt. Nr.43 Juli/August 1990. Dolomiten zwischen Puster- und Grödertal.‎

‎Illustr.‎

‎-‎

‎Merian. Das Monatsheft. Der Städte und Landschaften. Osttirol.‎

‎Mit Abbildungen.‎

‎-‎

‎Merian. Das Monatsheft. Der Städte und Landschaften. Südtirol.‎

‎Mit Abbildungen.‎

‎-‎

‎Merian: Südtirol.‎

‎-‎

‎Merian: Südtirol. 10.Jahrgang, Heft 11. Mit Beiträgen v.G.Fussenegger: Hier beginnt der Süden & Der Gaukler mit dem Bergkristal (Erzählung), K.K.Klein: Ritterliche Sänger, u.v.a.‎

‎Zahlreiche S/W Photos & Farbillustrationen.‎

‎-‎

‎Südtirol. Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften, 10.Jahrgang.‎

‎Illustr.‎

‎[Alpes Magazine]‎

‎ALPES MAGAZINE‎

‎N° 42 - Novembre-décembre 1996 : une revue de 130 pages, format 210 x 270 mm, illustrée, brochée, bon état‎

‎Au sommaire : Quel avenir pour la Bérarde ? ; Grenoble : les maîtres de l'acier ; Drôme : les gens de Boulc ; Un hiver au Tyrol, etc.‎

Référence libraire : LFA-126743237

‎[Aretin, Johann Georg Frhr. von oder Joseph August Schultes]‎

‎Geschichte der Deportirung der königlich baierischen Civilbeamten nach Ungarn und Böhmen. Nebst Bemerkungen über die gleichzeitigen Kriegsereignisse, und über die durchwanderten Länder. 2 Bände.‎

‎(München, gedruckt mit Zängelschen Schriften, 1810). 8°. 1 Bl., 262 S.; 1 Bl., 206, 64 S., Marmor. Ppbde. d. Zt. (Bd. 1 m. handschriftl. Rückenschild).‎

‎Erste Ausgabe. - ?Interessantes Werk, betreffend die nach dem Einmarsch der österr. Truppen in Tirol erfolgte Deportation einer Menge (3 Colonnen) der angesehensten bayer. Civilbeamten aus Innsbruck, Botzen, Brixen etc.? (Pfister). - Einbände stärker beschabt u. bestoßen (Kanten u. Kapitale tlw. m. Bezugsfehlstellen). Rücken m. Nummernschildchen. Innendeckel später gestempelt u. mit Besitzvermerk. Titelbll. m. kl. altem Monogrammstempel. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - Wurzbach XXXII, 175 (nennt Schultes als Verfasser); Pfister I, 481 (nennt Schultes und Aretin); Holzmann/B. II, 6343 (nennt ebenfalls ?Schultes oder Aretin?).‎

Référence libraire : 64595

‎[Aretin, Johann Georg von:]‎

‎Gedanken eines Österreichischen Patrioten über das politische System seines Vaterlandes besonders in Rücksicht auf die Baiern. -‎

‎Wien o.V., 1815. 40 Seiten, schlichte Broschur der Zeit, Marmorpapier-Rückenstreifen, 16,5 x 10 cm.‎

‎Anti-Österreichische Schrift des bayerischen Staatsbeamten Johann Georg von Aretin (1771-1845). Der Napoleonverehrer regt Gebietsabtretungen an Bayern an, oder besser noch: eine Vereinigung von Bayern und Österreich ("Österreich war in der Vereinigung mit Baiern immer glücklich, und in allen Kriegen gegen Baiern unglücklich", Seite 12). - Bei der hier vorliegenden Ausgabe handelt es sich um eine weitgehend textidentische Variante der in den Bibliotheken des KVK nachweisbaren Exemplare. Zum direkten Vergleich wurde das Digitalisat der BSB (Signatur Bavar. 901) herangezogen. Das vorliegende Exemplar ist in einer ähnlichen aber nicht identischen Frakturschrift gesetzt. Der Zeilenabstand ist gegenüber dem BSB Exemplar verkleinert, was die geringe Seitenzahl erklärt (40 Seiten statt 47 Seiten - alle weiteren Exemplare des KVK ebenfalls mit 47 Seiten). Einleitung, Gliederung und Schluss (Anmerkungsapparat) sind soweit erkennbar textgleich. - Minimal angerändert; gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 100117HB

‎[BOTANIQUE] - TIESENHAUSEN VON BOZEN (TIROL) (Dr Manfred Freiherr von)‎

‎Beitraege zur kenntnis der wasserpilze der schweiz. Inaugural-dissertation der philosophischen fakultät des universität bern zur erlangung der doktorwürde, pagination 261 à 308.‎

‎Stuttgart, E. Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr Sproesser, 1912 ; 161 x 241 mm, 50 pp. + 1 pl. hors-texte, broché. Tiré à part, en langue allemande. "Archiv für Hydrobiologie und Planktonkunde". Bd. VII, Heft 2 (Sonderabdruck aus der). Bon état.‎

Référence libraire : C1677

Livre Rare Book

Librairie Alphabets
Nancy France Francia França France
[Livres de Librairie Alphabets]

€36.00 Acheter

‎[Bozen-Gries und Umgebung]‎

‎Bozen-Gries und Umgebung mit seinen Bergbahnen. 6. Auflage. (= Geuters Führer; Städtebilder und Landschaften aus aller Welt, Nr. 224a).‎

‎Leipzig, Karl P. Geuters Reiseführerverlag, 1910. Kl.-8°. Mit zahlr. tlw. gefalt. Abbildungen u. Plänen sowie einer gefalt. Karte. 80 S., Illustr.-OKart.‎

‎Umschlag leicht bestoßen u. an den Kapitalen m. kl. Fehlstellen. Ecken bestoßen u. mit Knickspur.‎

Référence libraire : 48575

‎[Bozen; Bolzano; Südtirol]. - Lotze, Emil‎

‎?Bozen mit dem Rosengarten (Südtirol)?.‎

‎Bozen, Verlag von Fr. Moser, o. J. (um 1885). Orig.-Fotografie (23 x 30 cm), auf Untersatzkarton montiert (32,6 x 42,3 cm).‎

‎Großformatige Fotografie. - Etw. stockfleckig.‎

Référence libraire : 66389

‎[Brandberg im Zillertal]‎

‎?Brandberg?.‎

‎Graz-Wien, Leykam, o. J. (um 1890). Farb. Orig.-Chromolithographie [nach August Gerasch]. Blattgröße (Untersatzkarton) 17 x 24,5 cm; Darstellung 9,5 x 15,3 cm.‎

‎Aus August Geraschs ?Die österreichische Gebirgswelt? (1887-1894). - Nebehay/W. I, 195, 113.‎

Référence libraire : 43139

‎[Brennerbahn]‎

‎?Brennerbahn? (Deckeltitel). Leporello mit 10 mont. Fotografien.‎

‎Innsbruck, Fr. Unterberger, o. J. (um 1890). 12°. 10 Orig.-Fotografien auf Untersatzkarton im ?Carte de visite-Format? (6,7 x 10,6 cm). Gold- u. blindgepr. OLwd.‎

‎Kanten vereinzelt min. berieben.‎

Référence libraire : 55273

‎[Brixen]‎

‎Sacerdotale Brixinense continens modum administrandi sacramenta, exequias defunctorum, item Benedictiones sacerdotales per totum annum ad Ritum Romanum, & usum Dioecesis Brixinensis accomodatas [... bzw. Teil 2: Sacerdotalis Brixinensis pars altera, de variis Benedictionibus, Processionibus, Officio Hebdomadae sanctae, Exorcismis, ac Tonis Psalmorum juxta Ritum Romanum]. 2 Teile in einem Band.‎

‎Brixen, Joseph Schuechegger, 1710. 8°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten u. -Initialen u. zahlr. Notenbeispielen. Durchg. in Rot u. Schwarz gedruckt. 13 Bll., 528 S., 6 Bll.; 2 Bll., 332 S., Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln a. 4 Bünden m. dreiseitigem Rotschnitt u. 2 Schließen.‎

‎Einband berieben u. bestoßen. Lederbezug an den Ecken etw. eingerissen. Ein Schließstift fehlt. Unterschiedlich gebräunt bzw. stock- u. fingerfleckig. Vier Bll. mit stärkeren Randläsuren (längere Einrisse bzw. Randausrisse), tlw. m. min. Buchstabenverlust.‎

Référence libraire : 36497

‎[Böhmen - Siebenjähriger Krieg]‎

‎Ausführliche Relation von dem, was sich zwischen der Kayserlich-Königlichen und Königlich-Preußischen Armee seit der letzteren ihrer Einrückung in das Königreich Böhmen vom 13. April, bis zu der Befreyung der Haupt-Stadt Prag zugetragen. Nebst einem Gespräche von dem zweyfach glorreich erfochtenen Sieg zwischen Victor, einem aufrichtigen Tyroler, und Daniel, einem vom Botzner Marckt kommenden Kaufmann aus dem Reich, welcher nach Nürnberg verreiset.‎

‎Prag, ohne Verlag bzw. Drucker, 1757. 4°. 16 S. auf unbeschnittenen losen Bogen.‎

‎Lt. VD18 einer von zwei leicht abweichenden Drucken im Jahr der Erstausgabe. - Titel m. alter Signatur in Tinte. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig. Kopfsteg wasserrandig. - VD18, 90832736.‎

Référence libraire : 64095

‎[Dornaubergklamm bei Mayrhofen]‎

‎?Dornauberg-Klamm?.‎

‎Graz-Wien, Leykam, o. J. (um 1890). Farb. Orig.-Chromolithographie [nach August Gerasch]. Blattgröße (Untersatzkarton) 17 x 24,5 cm; Darstellung 9,5 x 15,3 cm.‎

‎Aus August Geraschs ?Die österreichische Gebirgswelt? (1887-1894). - Min. Spuren von gelöster Verklebung. - Nebehay/W. I, 195, 114.‎

Référence libraire : 43138

Nombre de résultats : 2,349 (47 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 19 23 27 31 35 39 43 ... 47 Page suivante Dernière page