Portal independiente de libreros profesionales

‎Asia - oriente‎

Main

Padres del tema

‎Viajes‎
Número de resultados : 13,857 (278 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 81 82 83 [84] 85 86 87 ... 114 141 168 195 222 249 276 ... 278 Página siguiente Ultima página

‎Gromer, Albert‎

‎Kunst des Abendandes 1 Te.: Vorderer Orient und Antike‎

‎Karlsruhe G.Braun 1955. 4° 128 S. zahrl Abb. OHLbd. Rück. u. Kant. berieb. ansonst gut. Zust.‎

Referencia librero : 2574BB

‎Burghardt, Friedrich‎

‎Die Orientalin.‎

‎Düsseldorf, Hellas-Verl., 1958. 2. Aufl. 8°, 352 S., Ill. u. Kt. Hlln. guter Zustand. de Guttenberg, A. Ch: [Hrsg.]: Frauen fremder Völker. 2‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via E-mail.‎

Referencia librero : 8554BB

‎Banse, Ewald‎

‎Das Buch vom Morgenlande. Einführung und Gestaltung.‎

‎Leipzig, Armanen-Verl., 1934. 3. Aufl. VII, 177 S. Or.-Leinen., m. illustr. Buchumschlag. Guter, altersgem. Zustand., S. gering gebräunt., Buchumschl. m. kl. Rissen u. etwas berieben. 3‎

‎Ewald Banse‎

Referencia librero : 17419BB

‎Winckler, Hugo‎

‎Das Vorgebirge am Nahr-el-Kelb und seine Denkmäler.‎

‎Leipzig Hinrichs'sche Buchhdlg. 1909. 10. Jahrgang. Gr.-8° 27 S., m. 1 Kartenskizze u. 4 Abb. Pp. Kl. Einr. d. ober. u. unt. Kapitale, Deckel leicht lichtrandig, kl. Knickspuren, innen sauber erhalten. Der Alte Orient, 10. Jahrg., Heft 4.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Referencia librero : 54508AB

‎Weber, Otto‎

‎Forschungsreisen in Süd-Arabien bis zum Auftreten Eduard Glasers. (= Der Alte Orient. Gemeinverständliche Darstellungen. Herausgegeben von der Vorderasiatischen Gesellschaft, 8. Jgg., Heft 4).‎

‎Leipzig, Hinrichs, 1907. Mit 5 Textillustrationen u. 2 Karten. 34 S., Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. nachgebundene Ausgabe, ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Bibliotheks-Signatur, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Eduard Glaser war ein österreichischer Forschungsreisender, Orientalist und Archäologe. Schwerpunkt seiner Forschungen bildete der Süden der arabischen Halbinsel, insbesondere der Jemen. Glaser gilt als einer der Begründer der Sabäistik. Orient +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 61328

‎Hakim, Heidi‎

‎Syrien erleben.‎

‎Selbstverlag, Damaskus ca. 1980. 145 S. mit 9 Zeichnungen von Mahmoud al Bahra u. 16 farb. Fotografien. Kl.-8°. Kart. Geringe Gebrsp. Sehr gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 9302

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Libros de Kaner & Kaner GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Heine, Peter‎

‎Köstlicher Orient. Eine Geschichte der Esskultur.‎

‎Berlin, Wagenbach, (2016). 232 S., 4 Bl. Gr.-8° (24,5 x 17 cm). Original-Leinwand.‎

‎Neuwertig.‎

Referencia librero : 37950

‎Gregorovius, Ferdinand‎

‎Athenais.‎

‎Leipzig, Brockhaus Verlag 1882. 287 Seiten, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. dunkelgrüner Kaliko - Einband, gebundene Ausgabe, goldgeprägter Deckel und Rücken, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Diese Monographie befasst sich mit dem Leben der byzantinischen Kaiserin Athenaïs. Athenaïs (Aelia Eudocia) war die Frau des oströmischen Kaisers Theodosius II., der von 408 bis 450 regierte. Athenaïs war maßgeblich am Aufbau der christlichen Universität von Konstantinopel beteiligt, die als sogenanntes Athenäum im Jahr 424 auf konstantinischen Anfängen basierend aufgebaut wurde und als erste große Geistesleistung die Sammlung der Gesetzeskompilation des Codex Theodosianus erbrachte. Aelia Eudocia selbst verfasste geistliche Dichtungen, die teilweise erhalten sind. Sie sympathisierte mit dem Miaphysitismus, wandte sich am Ende ihres Lebens jedoch der Orthodoxie zu. In der orthodoxen Kirche wird sie als Heilige verehrt, ihr Festtag ist der 13. August. Türkei 9783863821562 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 61167

‎Bonnet, Hans‎

‎Die Waffen der Völker des Alten Orients.‎

‎Leipzig, Hinrichs, 1926. IV, 223 S. Mit 107 Abbildungen. OKart.‎

Referencia librero : 11091AB

‎Waßmuß, Wilhelm und Dagobert von Mikusch‎

‎Waßmuß, der deutsche Lawrence. Auf Grund der Tagebücher und Aufzeichnungen des verstorbenen Konsuls, deutscher und englischer Quellen und des unter gleichem Titel erschienenen Buches von Christopher Sykes von Dagobert von Mikusch. 11.-15.Tsd.‎

‎Paul List Verlag; Leipzig, 1937. 332 Seiten; Kt.; Illustr.; 21,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes, stabiles Ex.; geringe Lagerspuren. - In Frakturschrift. - " Wilhelm Waßmuß (* 14. Februar 1880 in Ohlendorf; ? 29. November 1931 in Berlin) war ein deutscher Konsul und Revolutionsagent in Persien. ? Wilhelm Waßmuß (begann) nach dem Schulabschluss ein Studium der Rechtswissenschaften in Marburg. Noch im gleichen Jahr wechselte er an die Universität nach Berlin. Sein Ziel dabei war, etwas aus seinem Leben zu machen, eine angesehene gesellschaftliche Position zu erreichen. Als er erfuhr, dass das Auswärtige Amt im Bereich der Dolmetscherdienste Nachwuchsprobleme hatte, schrieb er sich in Berlin am Seminar für Orientalische Sprachen ein und studierte parallel zu den Rechtswissenschaften Arabisch und Marokkanisch. Im Wintersemester 1902 wechselte er an die Universität in Göttingen, wo er auch sein Jurastudium abschloss. Seine erste juristische Staatsprüfung legte er am Oberlandesgericht in Celle ab und begann zum Jahresanfang 1904 als Rechtsreferendar am Königlichen Amtsgericht in Zellerfeld, Landkreis Goslar. Noch im gleichen Jahr ließ er sich nach Berlin versetzen, bestand dort im August seine Diplomprüfung für Arabisch und Marokkanisch. Im Oktober 1904 trat er seinen Einjährigen-Freiwilligendienst bei der III. Matrosen-Artillerie-Abteilung in Lehe an. Diese Truppe war hauptsächlich für den Überseeeinsatz aufgebaut worden. Noch während seiner Militärdienstzeit erkundigte er sich im Auswärtigen Amt, ob ein Einsatz im Bereich der Dolmetscherdienste möglich ist und welche Voraussetzungen daran gebunden wären. Noch während des Personalgesprächs bot man Wilhelm Waßmuß eine Anstellung im Konsulat in Sansibar an, die er auch annahm. Seine erste Auslandsstation war Madagaskar. Am 8. Januar 1906 trat er in Sansibar seinen Dienst an. Zu dieser Zeit waren die Transformationen des Deutschen Reiches als mögliche "Hoffnungsmacht" für afrikanische Eingeborenen-Stämme bereits im Gange, und die Landessprache Swahili eignete er sich recht schnell an. Seine Vorgesetzten waren mit seinem Engagement zufrieden und als 1909 für ein Jahr eine Vertretung als Vize-Consul in Buschehr am Persischen Golf gesucht wurde, erklärte er sich bereit, den dort amtierenden Konsul Helmuth Listemann (1872-1924) zu vertreten. Nach seiner Rückkehr 1910 auf Madagaskar übernahm er ab 31. Oktober 1910 das Vize-Konsulat in der Hafenstadt Tanga in Ostafrika. Doch bereits am 18. Mai 1913 wurde er abermals nach Buschehr entsandt, wo er die kommissarische Leitung des Vize-Konsulats übernahm. Hier herrschte inzwischen eine schwierige politische Lage, die noch dadurch verschärft wurde, dass Russland und England diese Region für ihre kolonialen Bestrebungen entdeckt hatten. Immer wieder kam es zu Erhebungen und offenen Feindschaften der Landesbewohner gegen die britische Präsenz. Die erwachenden entmachteten Eliten dieser Region suchten in Deutschland einen Verbündeten gegen die Engländer. Waßmuß unternahm zahlreiche Reisen ins Landesinnere und lernte dabei die wichtigsten Khane kennen. Doch das brachte ihm mehrfach Verdächtigungen auf britischer Seite in Richtung Spionage oder Aufwiegelung der Einheimischen Stämme ein. Anfang 1914 wurde er in die "etatmäßige Stelle des Dragomans" an die deutsche Botschaft in Kairo versetzt. Auf dem Weg dorthin erfuhr Wilhelm Waßmuß vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges und der damit verbundenen Kriegserklärung der Engländer. Daraufhin änderte er seine Reiseroute und eilte über Kairo und Alexandria nach Berlin, wo er am 31. August 1914 eintraf. ? " (wiki)‎

Referencia librero : 1240491

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€ 20.00 Comprar

‎Lemaire, Gérard-Georges und Barbara Delius‎

‎Orientalismus : das Bild des Morgenlandes in der Malerei. Gérard-Georges Lemaire. Mit einem Vorw. von Geneviève Lacambre. [Übers. aus dem Franz.: Christine Diefenbacher ... Red.: Barbara Delius ...] Sonderausg.‎

‎Potsdam : Ullmann 2010. 360 S. : zahlr. farb. Abb. ; 26 cm, 1528 g Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Seit ihrer Entdeckung durch die Händler und Seeleute der frühen Neuzeit war die Welt des Islam eine wichtige Quelle kultureller Anregung für die westliche Zivilisation. Die geographisch nahen und doch so fremden Länder Arabiens und Nordafrikas inspirierten sowohl die barocke Orientmode als auch das beliebte Orientgenre in der Kunst. Dabei diente das geheimnisumwitterte Morgenland immer wieder als eine romantisch verklärte Gegenwelt und als idealer Fluchtpunkt europäischer Wünsche und Sehnsüchte. Von den frühen Turquerien über die Glanzzeit im 19. Jahrhundert bis hin zu den Tunis-Ansichten eines August Macke und Paul Klee zeichnet dieser aufwändig gestaltete Band die Geschichte des Orientbildes in der Malerei nach und begibt sich auf die Spuren eines bis heute faszinierenden Phänomens. Orient 9783833135774 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 60517

‎Coughlin, Con‎

‎Saddam Hussein : Porträt eines Diktators ; eine Biographie. Aus dem Engl. von C. Brusdeylins ...‎

‎München : List 2002. 495, [16] S. : Ill., Kt. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, kleiner Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Saddam Hussein ist einer der dienstältesten Diktatoren der Welt. Dennoch weiß man wenig über ihn. Das ändert sich nach der Lektüre dieser Biografie. Denn der Brite Con Coughlin hat ein außerordentlich faktenreiches, gut recherchiertes und spannend zu lesendes Buch über Saddam Hussein geschrieben. Der Journalist verfolgt dessen Lebensweg von der frühesten Kindheit bis heute. Ergebnis: ein scharfsinniges Porträt des Menschen Saddam und zugleich eine Analyse der politischen Geschichte des Iraks, der die Welt in den letzten Jahrzehnten immer wieder in Atem hielt und hält. Coughlin beschreibt Saddam als ebenso ehrgeizig wie rücksichtslos. Der spätere Herrscher von Bagdad wuchs in einem armen Bauerndorf auf. Trotz dieser miserablen Startbedingungen erkämpfte er sich seinen Weg nach oben. In den revolutionären Wirren der 50er-Jahre trat er in die Baath-Partei ein. Mit Mordanschlägen auf politische Gegner machte er sich "nützlich". Als die Partei 1968 mit einem Staatsstreich die Macht im Irak übernahm, beschleunigte sich auch die Karriere Saddam Husseins, bis dieser, gut zehn Jahre später, schließlich das Präsidenten-Amt in Händen hielt. Coughlin hat lange Jahre als Auslandskorrespondent im Nahen Osten gearbeitet. Er verfügt über ausgezeichnete Kontakte in die Region und liefert dadurch kenntnisreiche Innenansichten aus Saddams Herrschaftsapparat. Mit erschreckenden Details beschreibt er die Unberechenbarkeit des irakischen Herrschers: Nach innen wie nach außen gebärdete sich Saddam stets äußerst aggressiv. Jegliche Opposition unterdrückte er mit brutaler Gewalt. Seine Nachbarländer -- erst den Iran, dann das kleine Kuwait -- überzog er mit Krieg. Und die Weltgemeinschaft forderte er mit immer neuen Provokationen heraus, indem er etwa den Waffenkontrolleuren der UNO in den 90er-Jahren ihre Arbeit erschwerte. Was Saddams Arsenal an Massenvernichtungswaffen betrifft, so stellt Coughlin den westlichen Ländern ein Armutszeugnis aus: Frankreich lieferte in den 70er-Jahren Atomtechnik in den Irak, deutsche Firmen bauten dem Diktator Chemiewaffen-Fabriken und die USA halfen Saddam im Krieg gegen den Iran. Dass der Irak zu einem weltpolitischen Sicherheitsrisiko werden konnte, ist also auch Ergebnis westlicher Kurzsichtigkeit -- das macht dieses Buch wieder einmal deutlich. --Christoph Peerenboom Orient 9783471772591 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 60733

‎Weil, Gustav‎

‎Geschichte der islamitischen Völker von Mohammed bis zur Zeit des Sultan Selim. Erstausgabe / 1. Aufl 9783752550016‎

‎Stuttgart, Rieger'sche Verlagsbuchhandlung, 1866. 15 x 22 cm. . 504 Seiten, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. Halbleder, gebundene Ausgabe, Lederrücken etwas berieben, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Islam ; Geschichte 600-1600 - Gustav Weil (* 25. April 1808 in Sulzburg; ? 29. August 1889 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Orientalist. Orient 9783742869104 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 60527

‎Brandes, Jörg-Dieter‎

‎Die Mameluken : Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie.‎

‎Sigmaringen : Thorbecke 1996. 340 S. : 3 Abb. ; 23 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, , gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Herrschaft der Mamluken (1291-1516) - Mit dem Mord an Turanschah, dem letzten Nachkommen des großen Saladins auf dem Thron Ägyptens, begann 1249 die Herrschaft der Mameluken im westlichen Mittelmeerraum. Diese in der Weltgeschichte einmalige Sklavendynastie beherrschte den Mittelmeerraum über 250 Jahre; die Mameluken zerschlugen die Kreuzritterstaaten und bewahrten den Mittelmeerraum vor der Invasion durch die Mongolen. Doch der Großmacht des Osmanischen Reiches konnten auch die Mameluken nicht standhalten. Damaskus und Kairo fielen in die Hände der Osmanen. Magreb 9783799500906 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 60558

‎Bell, Gertrude Lowthian‎

‎Durch die Wüsten und Kulturstätten Syriens ; Reiseschilderungen von G. L. Bell. - Mit einem Farbendruckbild nach einem Aquarell von John Sargent, R.A. 2. Aufl.‎

‎Leipzig ; Spamer Verlag ohne Jahresangabe 1908. VII, 334 S. : 161 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen +++ die Karte von Syrien fehlt ++++ nachgebundene Ausgabe, ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Bibliotheks-Signatur, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bereits Ende des 19. Jahrhunderts beginnt die Britin Gertrude Bell den Nahen Osten zu bereisen. Ihre Unerschrockenheit führt sie in Regionen und Gegenden, in denen alleinreisende Frauen ein seltener Anblick sind, und sie entwickelt eine tiefe Faszination für diesen Kulturraum. Sie reist drei Monate lang durch den Vorderen Orient, von Jerusalem an die Ufer des Jordan, besucht die drusischen Berge und die zu Stein gewordenen Lavaströme, von wo man auf die Hamad, die wasserlose Wüste, sieht. Mit einer kleinen Karawane durchquert die Schriftstellerin die einsame Gegend bis zum syrischen Aleppo. Eindrucksvoll beschreibt sie die Klagemauer in Jerusalem, das Kloster Mar Sabe, die Kunststätten am Ufer des Flusses Orontes, später besucht sie auch die Wüstenstadt Damaskus. Im Vordergrund steht die Begegnung mit den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen der Region. Die Britin schildert das Leben türkischer Bauern, arabischer Hirten, syrischer Beamter, jüdischer Pilger und kurdischer Kaufleute ++++ Gertrude Bell, geboren 1868 in Washington bei Newcastle, war Historikerin, Archäologin, Sprachwissenschaftlerin, Übersetzerin, Politikerin und Spionin - und eine großartige Schriftstellerin. Als Tochter des Stahlmagnaten und liberalen Politikers Thomas Hugh Bell in eine der reichsten britischen Familien geboren, schloss sie 19-jährig in Oxford ihr Studium der Neueren Geschichte ab: mit Bravour, aber ohne Titel - der stand in England bis 1920 Frauen nicht zu. Sie lernte Arabisch, Persisch und Türkisch und begann ab 1892 den Orient zu bereisen. Von 1915 bis 1925 hatte die "Königin der Wüste" als Beraterin von Winston Churchill eine Schlüsselrolle in der Neuordnung des gesamten Nahen Ostens inne. Über ihre Reisen nach Persien, Syrien, Ira und Palästina schrieb sie zahlreiche und sehr erfolgreiche Bücher. Sie starb mit 58 Jahren in Bagdad. Orient +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 60643

‎Helfritz, Hans‎

‎Unter der Sonne des Orients : durch Arabiens Wüsten zur Kalifenstadt am Tigris ; Mit Orig. Aufn. d. Verfassers Die Buchgemeinde : Jahresreihe 1930/31 ; Bd. 6‎

‎Berlin : Buchgemeinde Nur für Mitglieder 1931. 255 S. ; 8°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, Halbleder, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 59665

‎Sagredo, Giovanni‎

‎Memorie istoriche de monarchi Ottomani. Terza impressione con nuova aggiunta.‎

‎Venedig, Combi e La Nou, 1679. 5 Bll., 829 S. 1 Kupfer-Porträt. 8°. HLdr. des 18. Jahrhunderts mit Rückenschild (etw. bestoßen und beschabt). [6 Warenabbildungen]‎

‎Dritte Ausgabe, erstmals 1673 erschienen. -"It is very detailed, espacially for the period of Suleiman the Magnificent. Sagredo was a Venetian historian and diplomatist; he acted as ambassador extraordinary to Cromwell and later to Louis XIV" (Blackmer 1467). - "Frutto di quegli anni di ozio furono le Memorie istoriche de? monarchi ottomani (Venezia 1673), che ricostruiscono le vicende d?Oriente dal XIV secolo al 1646 sulla scorta dei più noti autori occidentali, ma con ricchezza di particolari per i tempi vicini, specie dove riferisce dei rapporti diplomatici tra Venezia e la Porta attingendo a corrispondenze diplomatiche. L?opera, che manifesta forte livore nei confronti dei turchi per il particolare momento storico che viveva la Serenissima e le personali esperienze dell?autore, ebbe tuttavia fortuna editoriale: fu riedita sei volte nel corso del solo XVII secolo e tradotta in lingua francese" (Treccani Abruf vom 08.03.2019). - Leicht gebräunt und fleckig. Das erste Textblatt und das letzte Textblatt mit kl. hinterlegtem Randeinriss (ohne Buchstabenverlust). Buchblock minimal angebrochen. Vorsätze entfernt. Vorderer Buchinnendeckel mit hs. Notizen.‎

Referencia librero : 17979

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Libros de Matthäus Truppe]

€ 513.60 Comprar

‎Al Shahmani, Usama‎

‎Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt. Roman.‎

‎Zürich:, Limmat, 2022. 8°. 171 S., Pappband (gut erhalten)‎

Referencia librero : 96563BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Libros de Bücher Eule]

€ 22.00 Comprar

‎Fritz, Karl August (Hrsg.)‎

‎Weisheiten der Völker. Sprichwörter und Spruchweisheiten, Märchen und Mythen, Fabeln, Legenden und Poesie aus dem Orient, Asien, der Südsee, Amerika, Afrika und Europa.‎

‎Würzburg, Flechsig Verlag, 2000. Mit zahlreichen Abbildungen. 358 S. Gr.-8°, Pp. Kleiner Namenszug auf dem Titelblett, sonst gut erhalten.‎

Referencia librero : 19590

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Libros de Antiquariat O. Jenischek]

€ 9.90 Comprar

‎Gibran, Khalil‎

‎Der Prophet.‎

‎Düsseldorf, Patmos Verlag, 2005. Mit Aquarellen von Hilde Heyduck-Huth. 125 S. Kl.-8°, Pp. Gut erhalten.‎

Referencia librero : 50503

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Libros de Antiquariat O. Jenischek]

€ 4.90 Comprar

‎Gibran, Khalil‎

‎Der Prophet.‎

‎Düsseldorf, Patmos Verlag, 2005. Mit Aquarellen von Hilde Heyduck-Huth. 125 S. Kl.-8°, Pp. Gut erhalten.‎

Referencia librero : 50703

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Libros de Antiquariat O. Jenischek]

€ 4.90 Comprar

‎Graf, S. U‎

‎Abenteuer Südarabien. Oel verwandelt Allahs Wüsten.‎

‎Stuttgart Chr. Belser Verlag, 1967. 1. Auflage. Mit zahlreichen Farbtafeln und 2 in den Vorsätzen montierten Klappkarten. 175 S. 710g ca. 23 x 19 cm Ln., Ou. Ou. mit kleinem Einriß, sonst sehr gut erhalten.‎

Referencia librero : 8466

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Libros de Antiquariat O. Jenischek]

€ 11.90 Comprar

‎Michaud, Roland, Sabrina Michaud und Michael Barry‎

‎Farben des Himmels : Zauber orientalischer Fayencen.‎

‎Stuttgart ; Zürich : Belser, 1996. 319 S. : zahlr. Ill Orig.-Leinen; Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes uns sauberes Exemplar. - Ausgestattet mit 160 großformatigen farbigen Gesamt- und Detailansichten, eröffnet der Bildband die märchenhafte Welt der orientalischen Fayencen. Sie dienen den Kuppeln und Wänden der Moscheen, Paläste und Mausoleen in Nordafrika und von Anatolien bis zum Indischen Subkontinent als schimmerndes Gewand. Dieser Zauber der Farben und Formen tritt in Wechselbeziehung zu den Versen eines Hauptwerkes der persischen Literatur des Mittelalters: zu Nizamis siebenteiligem erotischem Lehrgedicht Pavillon der sieben Prinzessinnen. Der symbolischen Sieben der Wochentage und Planeten entsprechen die ?Sieben Farben? der Fayencekünstler. / Inhalt: DIE HÄNGENDEN GÄRTEN UND DER BAUM DES LEBENS -- Mazar-e Scharif, afghanisches Turkistan Herat, afghanischer Teil Chorasans -- BAHRAM-GUR ENTDECKT DIE SIEBEN BILDNISSE SEINER ZUKÜNFTIGEN GEMAHLINNEN -- ARIANE, CHORESMIEN, TRANSOXANIEN -- Die Prinzessin aus Choresmien im grünen Pavillon -- Die Prinzessin aus Rußland im roten Pavillon -- Die Prinzessin aus China im sandelholzfarbenen Pavillon -- PERSIS, MEDIEN, ATROPATENE -- Die Prinzessin aus Persien -- im weißen Pavillon -- Schah Bahrams Winter -- BYZANZ -- Die Prinzessin aus Byzanz im gelben Pavillon -- Schah Bahrams Frühling -- DER MAGHREB -- Die Prinzessin aus dem Maghreb im türkisblauen Pavillon -- DER INDISCHE SUBKONTINENT -- Die Prinzessin aus Indien im schwarzen Pavillon -- DIE SIEBEN FESTUNGSWÄLLE VON EK?????? -- Die islamisierten hellenistischen Mosaiken ( . Jahrhundert v. Chr. bis . Jahrhundert n. Chr.) -- Der neo-sasanidische Triumph des Stucks ( .- . Jahrhundert) -- Die Zeit der Turko-Mongolen und die Renaissance der glasierten Ziegel ( .- . Jahrhundert) -- Klassizismus des Azur und Epigonen ( .- . Jahrhundert) -- DER PAVILLON DER SIEBEN PRINZESSINNEN -- ANHANG -- Karte von Zentralasien - -- Bilderläuterungen zu den Baudenkmalen -- Auszug aus dem " Buch der Gemahlinnen, welche die Edelsteine und Düfte sind<<< von Abo-l-Qasem -- Bilderläuterungen zu den Miniaturen -- Zeittafel -- Glossar -- Bibliographischer Anhang -- Orts- und Personenregister. ISBN 9783763023387‎

Referencia librero : 1239852

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€ 29.00 Comprar

‎FISCHER, HaNS W. (Hrsg.)‎

‎Tausend und eine Nacht‎

‎Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, o. J., ca 1928. "Halbleder, großes 8°, 602 S., Übersetzung aus dem Arabischen von Max Henning, Auswahl und Nachwort von Hans W. Fischer, mit 8 mehfarbigen Vollbildern und 101, teilweise ganzseitigen Textillustrationen von Max Kellerer, »Dieses Buch wurde als siebentes Werk der ""Liebhaberdrucke der Deutschen Buch-Gemeinschaft"" im Cicerograd der Unger-Fraktur gedruckt und in Halbleder gebunden"‎

‎Guter Zustand‎

Referencia librero : S769

‎ARNOLD, PAUL JOHS. (Hrsg.)‎

‎Weiberlist‎

‎Regensburg und Leipzig, Habbel & Naumann Verlag, 1924. Halbleinen, 8°,195 S., achtzehn Erzählungen von Klugheit, Schalkheit, List und Verschlagenheit, mit Lithographien versehen von Edgar Parin d'Aulaire, 1. Band der Sammlung alter orientalischer Novellen und Kurzgeschichten »Der goldene Brunnen«‎

‎Guter Zustand‎

Referencia librero : S754

‎ARNOLD, PAUL JOHS. (Hrsg.)‎

‎Orientalische Liebesgeschichten‎

‎Regensburg und Leipzig, Habbel & Naumann Verlag, 1924. Halbleinen, 8°,163 S., Dreizehn Erzählungen von Sehnsucht und Leidenschaft und vom Spiel der Liebe, mit Lithographien versehen von Edgar Parin d'Aulaire, 2. Band der Sammlung alter orientalischer Novellen und Kurzgeschichten »Der goldene Brunnen«‎

‎Guter Zustand‎

Referencia librero : S755

‎Overbeck, Hans [Übers.]‎

‎Die Geschichte von Hang Tuah. Eine Erzählung aus dem 16. Jahrhundert über die malaiischen Volkshelden.‎

‎München, Beck, 1986. 8°. 629 S. OLn. OUmschl., 1 Schutzumschlag leicht eingerissen. Kopfschnitt fleckig. (= Orientalische Bibliothek).‎

Referencia librero : 10651CB

‎Niebuhr, Carsten‎

‎Entdeckungen im Orient. Reise nach Arabien und anderen Ländern 1761 - 1767. Herausgegeben und bearbeitet von Robert und Evamaria Grün. (= Alte abenteuerliche Reiseberichte).‎

‎Stuttgart : Edition Erdmann in Thienemanns Verlag, 1983. 332 S. mit 45 Illustrationen; 21 cm; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /reise ISBN: 9783522603508‎

Referencia librero : 140883

‎Ott, Claudia [Übers.]‎

‎101 Nacht. Nach der andalusischen Handschrift des Aga Khan Museum. Mit Faksimile-Abbildungen des Originals.‎

‎Zürich: Manesse, 2012. 326 S., Ill., Faks., 30 cm. Leinen, gebundene Ausgabe, Lesebändchen.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783717590262‎

Referencia librero : 231319

‎Prinzessin Mirza Riza Khan Arfa‎

‎Frauen aus der Stadt der Minarette. [Autorisierte Übertragung von Heinrich Goedel. Mit Illustrationen von Eugen Spiro].‎

‎Berlin: Volksverband der Bücherfreunde (VdB) Wegweiser-Verlag, 1926. 296 S., Ill. Leinen, mit Goldprägungu. Rotkopffarbschnitt, gebundene Ausagbe, Lesebändchen.‎

‎Einband berieben/bestoßen und am Buchrücken minimal eingerissen, mit Namenseintragung auf Titelblatt, Schnitt leicht fleckig, Seiten altersbedingt gebräunt, sonst gut erh.‎

Referencia librero : 219433

‎Schinharl, Cornelia, Sebastian Dickhaut und Birgit Rademacker‎

‎Oriental Basics : alles, was man braucht, um zu Hause zauberhaft zu kochen. 6. Aufl.‎

‎München : Gräfe und Unzer, 2009. 160 S. : zahlr. Ill. 24 cm. Bibliothekseinband, Broschiert.‎

‎Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den üblichen Stempeln/ Aufklebern/ Eintragungen. ISBN: 9783774266247‎

Referencia librero : 228285

‎Kloster, Stephanie (Red.)‎

‎Orient-Küche. Essen & trinken. Sonderausg.‎

‎Köln : Naumann & Göbel, [2007]. 94 S. : zahlr. Ill. 19 cm. OPp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783625115977‎

Referencia librero : 229107

‎Gibran, Khalil, Marc Chagall [Ill.] und Karin Graf [Übers.]‎

‎Der Prophet.‎

‎Ostfildern: Patmos, 2013. 106 S., Ill., 22 cm. Opp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783843603584‎

Referencia librero : 220492

‎Khatibi, Abdelkébir‎

‎Die Kunst der islamischen Kalligrafie. Abdelkebir Khatibi ; Mohammed Sijelmassi. [Aus dem Franz. übers. von Wilhelm Höck und Barbara Kassimi-Alaoui] Überarb. Neuaufl.‎

‎Köln : DuMont 1995. 238 S. :96 farb. u. 180 schw.-w. Abb., Katalog, Bibliogr.. ; 31 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Islam 9783770136421 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 61025

‎Ott, Claudia (Herausgeber)‎

‎Gold auf Lapislazuli : die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients.‎

‎München : Beck, 2008. 156 S. 8° , Leinen mit OU‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

Referencia librero : 135245

‎Peseschkian, Nossrat‎

‎Der Kaufmann und der Papagei oriental. Geschichten als Medien in der positiven Psychotherapie , Fischer ; 3300 Orig.-Ausg., 129. - 136. Tsd.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1986. 152 S. 8° , Softcover/Paperback‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Referencia librero : 138897

‎Schami, Rafik‎

‎Reise zwischen Nacht und Morgen : Roman. dtv ; 62083 : Reihe Hanser Ungekürzte Ausg.‎

‎München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2002. 370 Seiten 8°, Broschiert‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Referencia librero : 139705

‎Kornemann, Ernst‎

‎Geschichte der Spätantike. Hrsg. von Hermann Bengtson. Beck'sche schwarze Reihe ; 175.‎

‎München : Beck, 1978. 352 S., Karten. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Preisschildrückstand auf dem Einband, sonst sehr gut und sauber. - Die Geschichte der Spätantike aus dem zweibändigen Werk ?Weltgeschichte des Mittelmeerraums von Philipp II. von Makedonien bis Muhammed? ist eine bis heute nicht überholte Leistung des Althistorikers Kornemann. Er behandelt die Auflösung der diokletianischen Staatsform, Constantins Alleinherrschaft, Rom bis zur ?Reichsteilung?, die Germanisierung und den Sturz des Westreiches, den Sieg der Araber, das Araberreich als Theokratie und sein Verhältnis zum Persertum. In einem ausführlichen Literaturverzeichnis orientiert der Herausgeber Hermann Bengtson über die seit 1946 erschienene einschlägige Literatur. - Ernst Kornemann, 1868 bis 1946, war Professor fiir Alte Geschichte in Tübingen und Breslau. ISBN 9783406067754‎

Referencia librero : 1194168

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Cumont, Franz‎

‎Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum. Vorlesungen am College de France. Gehalten von Franz Cumont. Autorisierte deutsche Ausgabe von Georg Gehrich. (1. deutsche Auflage).‎

‎Leipzig u. Berlin; Verlag von B.G. Teubner, 1910. XXIV; 343 Seiten; 20,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; Einband fleckig u. berieben; Seiten leicht nachgedunkelt; Lagerspuren. - Charles Michel (gewidmet). - Deutsche EA. - Exemplar aus der Bibliothek von Karl Preisendanz (1883?1968, deutscher Klassischer Philologe und Bibliothekar); Vorsatz mit dessen kl. Besitzerstempel. - Franz-Valéry-Marie Cumont (* 3. Januar 1868 in Aalst, Belgien; ? 20. August 1947 in Woluwe-Saint-Pierre bei Brüssel) war ein belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker, der diese Spezialdisziplinen für die Erforschung der synkretistischen Mysterienreligionen der Spätantike, vor allem des Mithraskultes, vereinte. ... (wiki) // ... Eine die neuesten Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung verwertende Schilderung der bedeutsamen Rolle, welche die orientalischen Religionen in der Geistesgeschichte der ausgehenden Antike gespielt haben, darf, zumal wenn sie aus der Feder eines so kenntnisreichen und angesehenen Gelehrten stammt, auf das Interesse weiterer Kreise rechnen und verdient demnach, wenn sie im Auslande erschienen ist, auch eine deutsche Übersetzung. Persönliche Verhältnisse, die zu ändern nicht in meiner Macht stand, haben mehrfache Unterbrechungen meiner Arbeit veranlaßt und dadurch das Erscheinen der deutschen Ausgabe nicht unwesentlich verzögert. Doch hat dieser Umstand insofern dem Buche zum Vorteil gereicht, als es mir auf diese Weise möglich wurde, die nicht unerheblichen Verbesserungen und Erweiterungen zu berücksichtigen, welche die inzwischen erschienene zweite französische Ausgabe erfahren hat. ... (Georg Gehrich) // INHALT (Auszug) : Politik des Kaisers Claudius - Die Frühlingsfeste - Ausbreitung des phrygischen Kultus in den Provinzen - Ursachen seiner Ausbreitung - Der phrygische Kult als offizielle Religion - Hinzutritt anderer Kulte - Men - Das Judentum - Saba-zius - Anähita - Das Taurobolium - Heilige Mahle - Die Philosophie - Das Christentum - Ergebnis - Ägypten - Isis und Serapis - Stiftung des Serapiskults - Hellenisierung des ägyptischen Kultus - Beziehungen zu Griechenland - Isis und Serapis in Italien - Verfolgungen in Rom - Adoption unter Caligula -Die Folgezeit - Anziehungskraft der ägyptischen Gottheiten - Unbestimmtheit der ägyptischen Theologie - Dürftigkeit der ägyptischen Moral - Rituelle Reinheit - Magische Kraft des Rituals - Täglicher Gottesdienst - Die Feste - Die Unsterblichkeitsichre II" - Das refrigerütm - Syrien - Die syrische Göttin - Einführung neuer Gottheiten durch die syrischen Sklaven - die syrischen Kaufleute - und die syrischen Soldaten - Heliogabal und Aurelian - Wert des semitischen Heidentums - Naturalistische Überlebsei - Die Baale - Heilige Prostitution und Menschenopfer - Religiöse Fortschritte der Priesterschaft - Die Reinheit - Fremde Einflüsse - Die Eschatologie - Die Theologie - Der Himmelsgott - ist allmächtig - Ewigkeit und Universalität - Syrischer Synkretismus - führt zu einem solaren Henotheismus - Persien - Persien und Europa - Einfluß des Achämenidenreiches - des Mazdaimus - Roms Eroberungen - Einfluß der Sassaniden - Entstehung der Mithrasmysterien - Die Perser in Kleinasien - Anatolischer Mazdaismus - Einzug Mithras in das Abendland - Eigenschaften des Mithriacismus - Der Dualismus - Die mithrische Moral - Das zukünftige Leben - Ergebnis - Astrologie und Magie - Ansehen der Astrologie - Einführung der Astrologie in den Okzident - Die Astrologie ist eine wissenschaftliche Religion - Die göttlichen Gestirne - Um-wandlung der Gottesidee - Neue Gottheiten - Das "große Jahr" - Die astrologische Eschatologie - Astrologische Kommunion - Der Fatalismus - "Wirksamkeit des Gebets - und der Magie - Die magische Literatur - Idee der Sympathie - Wissenschaftlicher Charakter der Magie - Religiöser Charakter der Magie - Zauberei in älterer Zeit - Die Theurgie - Die persische Magie - Verfolgung der Magie - Ihr Fortleben - Ergebnis - Die Umwandlung des römischen Heidentums - Das Heidentum vor Konstantin - Kulte aus Kleinasien - Ägypten - Syrien - Persien - Gab es ein Heidentum? - Volksfrömmigkeit und Philosophie - (u.v.a.m.)‎

Referencia librero : 1221396

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€ 39.00 Comprar

‎Gibran, Khalil‎

‎Der Prophet. Khalil Gibran. Mit Bildern von Henri Matisse. [Aus dem Engl. von Karin Graf].‎

‎Düsseldorf : Patmos, 2007. 95 S. : Ill. ; 29 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; gering berieben. - Khalil Gibran (* 6. Januar 1883 als Gibran Khalil Gibran bin Mikha'il bin Sa'ad ; Gibran in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon; ? 10. April 1931 in New York City) war ein libanesisch-US-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. ... (wiki) // INHALT : Die Reden des Propheten ---- Von der Liebe ---- Von der Ehe ---- Von den Kindern ---- Vom Geben ---- Vom Essen und Trinken ---- Von der Arbeit ---- Von der Freude und vom Leid ---- Von den Häusern ---- Von den Kleidern ---- Vom Kaufen und Verkaufen ---- Von Schuld und Sühne ---- Von den Gesetzen ---- Von der Freiheit ---- Von Vernunft und Leidenschaft ---- Vom Schmerz ---- Von der Selbsterkenntnis ---- Vom Lehren ---- Von der Freundschaft ---- Vom Reden. ISBN 9783491507210‎

Referencia librero : 1171678

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Molinier, Emile und Henri Lavoix‎

‎La Collection Albert Goupil. (Texte von E. Molinier und H. Lavoix).‎

‎Paris; Gazette des Beaux-Arts, 1885. 45 Seiten; Illustrationen; 31,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. dekorativer Halblederband.‎

‎Akzeptables Exemplar; Gebrauchs- und Lagerspuren; Einband berieben und beschabt / Läsuren; die Seiten innen stw. mit Läsuren u. tls. fleckig; jedoch KOMPLETT und ohne Textverluste. // Französisch. - ( Masken; Mongolischer Helm; Türgriff; Skulptur; Vase - u.a.) // " Tire a cinquante Exemplaires ... (Extrait de la Gazette des beaux-arts des 1er mai et 1er octobre 1885) " (Seite 5) // INHALT : I ) L'Art Occidental, par Emile Molinier --- II) L'Art Oriental, par Henri Lavoix. - Verzeichnis der Drucke (Illustrationen) : Art Occidental ------ Encadremcnt d'une porte fait de fragments de meubles du XVIe siecle. ------ Saint Jean, buste par Mino de Fiesole. ------ Saint Jean, buste en marbre par Donatello; eau-forte de M. Henri Guerard, gravure tiree hors texte. ------ Figure d'eveque en bois sculpte (XVe siecle). ------ Cariatide en bois sculpte d'un meuble du XVIe siecle. ------ Mlle de Mongolfier, dessin d'Ingres; heliogravure de M. Dujardin tiree hors texte. ------ Mme Audebourt-Lescot, en costume d'ltalienne, dessin d'Ingres. ------ Armoire a bijoux, travail francais du XVIe siecle. ------ Lanterne en fer forge, travail du XVIIe siecle. ------ ART ORIENTAL ------ Chapiteau arabe, en lettre. ------ Lampe de I'emir Arghoun (XIVe siecle), eau-forte de M. Henri Guerard, gravure tiree hors texte. ------ Battant de porte du xme siecle. ------ Casque mongol. ------ Piece en fer damasquine du XIVe siecle. ------ Tapis de priere (Sidjade'), photo-aquatinte de MM. Boussod et Valadon, gravure tiree hors texte. ------ Buire en verre opaque du XIVe siecle. ------ Tapis persan, photo-aquatinte de MM. Boussod et Valadon, gravure tiree hors texte. ------ Coffret en ivoire du XVe siecle. // ... Les types en sont pris aux monnaies antiques. C'est lateted un Seleucide, la figure d'Auguste, de Neron, celle d'un empereur byzantin, l'image du Christ, de la Vierge, de saint Georges; c'est le sultan assis a l'orientale, sur son trone, ou bien dans un appareil guerrier : il y a la des sujets traites avec la plus grande aptitude d'imitation et de reproduction et la plus grande finesse de travail. Les princes turcomans fort hesitants dans leur foi musulmane, les gens du Djezireh, c'est-a-dire de ces contrees dans lesquelles l'es-prit de religion avait perdu alors de son austerite, font emploi des figures. Les artistes, en signant leurs oeuvres, nous ont donne aussi le nom de leur patrie : c'est Mohammed ben Ze'in-ed-din, le graveur de notre vase de saint Louis, du Musee duLouvre; c'est Schadjia ben Hanfar, le Mossoulien, 1231; Mohammed ben Khattaladj deMossoul, 1241; et tant d'autres dont on peut relever les noms sur leurs oeuvres. C'est encore Mahmoud le Curde, dont les ouvrages, par leur perfec-tiondansl'ornementation, sontincomparables; Mm0 Salomon de Rothschild possede une merveille de cet artiste. A quelle epoque vivait-il? Je n'ai pas ete assez heureux pour rencontrer, parmi les oeuvres signees de lui, une date repondant a cette question. Mme de Rothschild a aussi une aiguiere d'une execution parfaite, qui porte sur le col, a l'interieur, le nom de Mahmoud ecrit en arabe et en italien, Mahmut. Est-ce le graveur Curde? J'en doute; je crois que Mahmoud le Curde est du xuie siecle et que l'artiste qui signait Mahmut vivait a une epoque posterieure. La collection Albert Goupil contient un monument qui rappelle beaucoup le style de Mahmoud le Curde, avec moins de fini, peut-etre, mais avec plus de liberte dans le dessin. C'est une grande vasque de cuivre aux larges rinceaux a l'exterieur, aux feuillages s'enroulant sur eux-memes a l'interieur. Sur deux frises, des scenes de chasse, de festins et de plaisirs; au fond, un personnage royal assis sur son trone; de longues inscriptions enoncent des voeux pour le proprietaire. Belle composition elegante et large a la fois; l'artiste l'a signee. II avait nom Daoud ben Selameh; il etait de Mossoul. La piece est datee en toutes lettres de l'an six cent cinquante (1252). C'est une tres belle oeuvre. Un hasard des plus heureux a amene dans la meme collection un superbe flambeau signe du meme nom et execute quatre ans avant, en 646 (1248); seulement le flambeau aux grandes dimensions est fait pour un chretien. Daoud ben Selameh travaillait pour tout le monde. ? (Seite 36)‎

Referencia librero : 1222118

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€ 98.00 Comprar

‎Der Lastträger und die drei Schwestern. Aus Tausend und eine Nacht. Textrevision von Kurt Moreck.‎

‎München, H.Schmidt, (1921). Gr.8°. 91 S. mit 11 Vollbildern und der Buchausstattung von Ferdinand Staeger. Original-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Name auf fliegendem Vorsatz, 1 S. geknittert.‎

Referencia librero : 96047AB

‎Tausendundeine Nacht. Ausgewählt und hrsg. von Ewald Banse und Werner Jansen.‎

‎Wien [u.a.], Rikola, 1922. 8°. 318 S. mit 8 farbigen Bildtafeln von Fritz Flebbe. Original-Halbleinenband.‎

‎Einband etwas berieben, Name auf Vorsatz.‎

Referencia librero : 98459AB

‎Hammer-Purgstall Joseph von‎

‎Märchen aus Hundert und einer Nacht - Zum ersten Mal aus dem Arabischen ins Französische übersetzt von Joseph von Hammer-Purgstall und aus dem Französischen ins Deutsche von Professor August E. Zinserling (= Die Andere Bibliothek Bd.15))‎

‎Nördlingen (Greno) 1986 (= Erste Auflage nach der 1823/24 in Tübingen erschienen Ausgabe). 8°, marmorierter Originalkarton mit Leder-Rückenschild (Hardcover) 383 S., 13 zum größten Teil doppelseitige Schwarz-weiß-Fotos von Lehnert und Landrock aus den 20er Jahren, ISBN 3921568722 1‎

‎LIEFErUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Signatur auf Titel, sonst sehr gutes bis frisches Exemplar‎

Referencia librero : Khe02467

‎Schimmel Annemarie‎

‎Nimm eine Rose und nenne sie Lieder - Poesie der islamischen Völker‎

‎Köln (Eugen Diederichs) 1987 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 349 S., ISBN 3424009091 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Umschlag leicht angerändert und mit Druckstelle, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar‎

Referencia librero : Khe01005

‎Gusky Reinhard F., Olbrich Willi, Haug Roderich, Klinnert Falk‎

‎Auf Karl Mays Fährte (= Sonderband zu den Gesammelten Werken Karl May's herausgegeben von Lothar und Bernhard Schmid)‎

‎Bamberg / Radebeul (Karl-May-Verlag) 2001 (= Erste Ausgabe). Quer-Gr.-8°, grüner Originalleinenband mit Goldprägung und montierter Deckelillustration (Hardcover), 319 S., zahlreicheAbbildungen, ISBN 3780201593 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht schiefgelesen, sonst gutes Exemplar‎

Referencia librero : Khe00950

‎Gans-Ruedin Erwin‎

‎Orientalische Meisterteppiche (= Orbis Pictus 16)‎

‎Bern/Stuttgart (Hallwag) 1972 (= Achte Auflage). 8°, illustrierter Originalkarton (geb.), unpaginiert., farbige Bildtafeln‎

‎sehr gutes bis frisches Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Referencia librero : V10618

‎Katalog der Armenischen Handschriften ind der Mechtharisten-Bibliothek zu Wien (deutscher Text) Catalog der Armenischen Handschriften in der Mechitharisten-Bibliothek zu Wien von P. Jacobus Dr. Dashian (armenischer Text)‎

‎Wien (Mechitharisten-Buchdruckerei) 1895. 4°, Lose Bogen aus Interimsbroschur gelöst, S.IX-XVII, 1 - 277, 34 Bl mit armenischer Pagination, S. 1- 1164, 7 Tafeln davon 2 in Farbe‎

‎Lagen lose, vorderes Umschlagblatt fehlt, hinteres Umschlagblatt der Interimsbroschur noch vorhanden, angerändert, papierbedingt leicht gebräunt, Tafeln etwas stärker gebräunt‎

Referencia librero : V13488

‎Schami Rafik‎

‎Das Schaf im Wolfspelz - Märchen und Fabeln‎

‎München (dtv) 1989 (= dtv 11026, Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur, 129 S.,‎

‎letztes Drittel am unteren Rand wasserwellig, sonst gutes Exemplar‎

Referencia librero : V4326

‎Narciss C. (Hrsg.)‎

‎Märchen und Geschichten aus dem Morgenland - mit Zeichnungen von Gunter Böhmer‎

‎Stuttgart (Steingrüben) 1961 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 367 S, zahlreiche doppelseitige Zeichungen‎

‎Stehkante mit minimalen Druckstellen, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Referencia librero : V12929

Número de resultados : 13,857 (278 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 81 82 83 [84] 85 86 87 ... 114 141 168 195 222 249 276 ... 278 Página siguiente Ultima página