Portal independente de livreros profissionais

‎Ásia - oriente‎

Main

Padres do tema

‎Viagens‎
Número de resultados : 13,857 (278 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 88 89 90 [91] 92 93 94 ... 120 146 172 198 224 250 276 ... 278 Página seguinte Ultima página

‎Steinbach, Udo (Red.)‎

‎Orient. 31. Jg.; Heft 2. Zeitschrift des Deutschen Orient-Instituts. 1990.‎

‎o.J. S. 175-325; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Texte deutsch; englisch. // ISSN 0030-5227. - Kurzbiographien / Short Biographies -- Mir Husein Musawi-Khamenei (Taghi Habibi Shalmani) -- Berichte aus der Forschung/Tagungen und Konferenzen -- Reports on Research Activities/Conferences -- Seminar on "Prospects for the Palestinian Industrial Sector". UNIDO, 11-13 Oc- -- tober 1989 in Vienna (Herman Muegge). -- International Conference on "Muslim Minority/Majority Relations", 24-26 Oc- -- tober 1989 in New York (Munir D. Ahmed). -- Kolloquium "Germanistik im Maghreb", 30. Oktober-1. November 1989 in Rabat -- (Heinz W. Giese). -- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Afghanistan, 18.-19. Mai 1990 in Trier/Meeting -- of the Afghanistan Study Group (Erhard Franz). -- Zentrum für Iranistische Dokumentation und Forschung / Centre for Iranian Doc- -- umentation and Research (Nima Mina). -- Wirtschaftswissenschaftlicher Dialog als Auswärtige Kulturpolitik in den arabischen Ländern / Economic science dialogue as an instrument of foreign cultural policy in Arab countries (Dieter Weiss). -- Aufsätze und Hintergrundberichte/Studies and Background Articles -- Sänke Schmidt: Die israelische Wirtschaft heute: Problemfelder und Perspektiven/The Israeli economy today: problem areas and perspectives. -- Thomas Haue: Landwirtschaftliche Direktexporte aus den besetzten palästinensischen Gebieten in die EG/Agricultural direct exports from the Occupied Palestinian Territories to the EC. -- Peter Bardehle: Die Resolution 598 des Sicherheitsrats - Grundlage für die Waffenruhe im Konflikt zwischen Iran und dem Irak/The role of the United Nations for the settlement of the conflict between Iran and Iraq. -- (u.a.)‎

Referência livreiro : 1100946

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 7.00 Comprar

‎Zahlhaas, Gisela‎

‎Orient und Okzident : kulturelle Wurzeln Alteuropas 7000 bis 15 v. Chr. ; [Ausstellung der Prähistorischen Staatssammlung München vom 16. Dezember 1994 bis Herbst 1996 im Vorgeschichtsmuseum Neu-Ulm, Zweigmuseum der Prähistorischen Staatssammlung]. Museum für Vor- und Frühgeschichte. Von. Mit Beitr. von Peter Calmeyer ...‎

‎München : Prähistorische Staatssammlung, 1995. 124 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Einführung von Peter Calmeyer - Zum Thema der Ausstellung - Die Entwicklung von Material und Technik - I Stein, das früheste Material, - Die Entwicklung der Keramik - II Die Entwicklung der Bronzetechnik - Die Eisenverarbeitung - Vom Dorf zur Stadt - III Stadtanlagen - IV Verwaltung und Schrift - V Handel und Beziehungen - Religion - VI Totenkult - VII Heiligtümer und Idole, Götter und Beter - VIII Opfergaben und Votive - Anhang - Erfindungen im Vorderen Orient - Vergleichsdaten für Süddeutschland - Glossar. // Abb.: Stiergefäß; Zweihenkelgefäß; Topf mit zweifarbiger Politur; Keulenkopf; Pferdeanhänger mit Gottheiten und Tieren; Fensteraxt / Entenschnabeltypus; Gürtel mit ziseliertem Dekor; Helm; Lanzenspitze; Zwei Feuerböcke mit Stierköpfen; Wandrelief aus Nimrud; Perlen- und Amulettanhänger; Tüllenkanne / u.a.m. ISBN 3927806188‎

Referência livreiro : 1030990

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Sievernich, Gereon und Hendrik Budde (Hrsg.)‎

‎Europa und der Orient 800 - 1900 : 28. Mai - 27. Aug. 1989. Ausstellung d. 4. Festivals d. Weltkulturen Horizonte '89 im Martin-Gropius-Bau, Berlin]. Berliner Festspiele.‎

‎Gütersloh , München : Bertelsmann, 1989. 923 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dirk Syndram, Das Erbe der Pharaonen: Zur Ikonographie Ägyptens in Europa -- Enrichetta Leospo, Athanasius Kircher und das Museo Kircheriano -- Celina Fox, Kleopatras Nadel in London -- Dominique Beyer, Khorsabad oder die Entdeckung der Assyrer -- Alistair C. Crombie, Griechisch-arabische Naturwissenschaften und abendländisches Denken -- Hans Wilderotter, "Der hat den großen Kommentar gemacht" Aristoteles, Averroes und der Weg der arabischen Philosophie nach Europa -- Gerhard Stamm, Eintracht zwischen Christen und Muslimen. Die Miniaturenfolge des Raimundus Lullus-Breviculums -- Richard Ettinghausen, Der Einfluß der angewandten Künste und der Malerei des Islam auf die Künste Europas -- Rachel Ward, Metallarbeiten der Mamluken-Zeit, hergestellt für den Export nach Europa -- Gabriele Braune, Musik in Orient und Okzident -- Pieter Coecke van Aelst, Sitten und Gebräuche der Türken -- Melchior Lorch, Stadtansicht von Konstantinopel -- Klaus Schwarz, Vom Krieg zum Frieden. Berlin, das Kurfürstentum Brandenburg, das Reich und die Türken -- Annie Gilet, Louis-Francois Cassas und der Orient -- Pieter Biesboer, "TulipaTurcarum": Über die "Tulipomania" in Europa -- Günther Joppig, "Alla turca": Orientalismen in der europäischen Kunstmusik vom 17. bis zum -- 19. Jahrhundert -- Maria Elisabeth Pape, Turquerie im 18. Jahrhundert und der "Recueil Ferriol" -- Karl Ulrich Syndram, Der erfundene Orient in der europäischen Literatur vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts -- Lynne Thornton, Frauenbilder: Zur Malerei der "Orientalisten" -- Karl-Heinz Kohl, "Cherchez la femme d'Orient" -- Michael Scholz-Hansel, "Antiguedades arabes de Espana": Wie die einst vertriebenen Mauren Spanien zu einer Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert verhalfen. ISBN 3570050769‎

Referência livreiro : 925220

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Comprar

‎Seibert, Ilse‎

‎La femme dans l'Orient Ancien. L'Image de la femme.‎

‎Edition Leipzig, 1974. 109 S. mit zahlr Abb. auf Tafelseiten. Originalleinen mit Schutzumschlag, im Schuber.‎

‎Sehr gutes Ex., Archivex. Edition Leipzig, mit Stempel auf Vortitel. - Introduction -- La femme dans le miroir des tables de la loi -- Le mariage et la famille -- "Noces sacrées" et "exaltation du c?ur" -- Souveraines et vie de harem -- "Ma bouche me rend pareille aux hommes" -- Table chronologique -- Commentaires des illustrations -- Bibliographie -- Abréviations -- Sources des illustrations -- Planches. - Orient - le mot agit toujours un peu comme un charme. Les contes des mille et une nuits qui ont bercé notre enfance, l'image de la belle conteuse Shéhérazade, se mêlent aux mille autres choses que nous en savons. Et, lorsque l'on pense à la femme orientale, l'image qui surgit est souvent celle d'une joyeuse vie de harem où des belles aux yeux de braise, enveloppées de voiles aériens, trouvent leur bonheur auprès d'un maître altier aux regards non moins enflammés et mènent une vie faite de légèreté et d'insouciance. Sous l'influence, sans doute, des contes de notre enfance et des ?uvres lyriques populaires, nous risquons souvent, tout en sachant qu'il n'en était pas réellement ainsi, de nous faire de la vie des femmes orientales une image teintée du " rosé " de l'opérette. Mais ce monde imaginé pour divertir n'est justement qu'un beau "conte". La vision qu'il donne ne saurait être généralisée ni pour l'Islam médiéval ni pour l'Orient ancien. La vie quotidienne de l'immense majorité des femmes de l'Antiquité orientale n'avait probablement rien de féerique et l'ouvrage que nous présentons ici et qui leur est consacré, n'est pas une aimable légende. Il s'agit bien plus d'une évocation documentée puisque nous avons réuni dans ces pages les aspects que nous révèlent réellement les sources concernant la vie de la femme à cette époque. Notre champ d'investigations est passablement vaste : nous remontons en effet jusqu'au 9 e millénaire avant notre ère et terminons nos recherches au 7 e siècle de notre ère, c'est-à-dire à la fin du royaume des Sassanides, en donnant toutefois la préséance aux périodes qui relèvent effectivement de l'Orient ancien, donc aux époques historiques allant jusqu'au règne d'Alexandre. Il n'est bien entendu pas question de donner un tableau complet de ce vaste ensemble. Aussi nous bornerons-nous à un aperçu qui, tout en mettant en relief les traits typiques généraux, fait une place à certaines particularités et laisse souvent la parole aux textes anciens eux-mêmes. Le principe qui a présidé à notre choix nous a cependant contraints à taire beaucoup de faits qui auraient mérité d'être signalés. (Vorwort)‎

Referência livreiro : 939676

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 12.90 Comprar

‎Zajaczkowski, Ananiasz und Jan Reychman‎

‎Zarys Dyplomatyki Osmansko - Tureckiej.‎

‎Warschau: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe, 1955. 167 S., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben. - In Polnisch. - Archiwa i zbiory polskie zawieraj¹ du¿e ilo?ci dokumentów orientalnych, przewa¿nie turecko-osmañskich, nieco krymsko-tatarskich i perskich. W wiêkszo?ci s¹ to korespondencje z Rzeczpospolit¹ Polsk¹ w³adców Turcji Osmañskiej, Z³otej Ordy, Krymu, Persji, czasem fermany w sprawach handlowych czy te¿ inne akta pañstwowe z kancelarii wschodnich, które si¹ dosta³y do naszych zbiorów. Dokumenty te, bêd¹ce ?wiadectwem ¿ywych stosunków dawnej Rzeczypospolitej z Orientem, w wiêkszej czê?ci by³y dot¹d niedostêpne naszym badaczom. Tylko ich t³umaczenia, nie zawsze zreszt¹ wierne, by³y czasem wykorzystywane przez historyków. W nowszych czasach siêgali do orygina³ów historycy-orienta-li?ci, ale wykorzystywali tylko niewielk¹ ich czê?æ. Du¿e zbiory dokumentów orientalnych w Polsce by³y wiêc do dzi? prawie nie tkniête i nie opracowane. A nale¿y wzi¹æ pod uwagê, ¿e s¹ to jedne z najwiêkszych zbiorów dokumentów orientalnych w Europie. Zachowa³y siê one w du¿ej mierze mimo straszliwych zniszczeñ, którym uleg³y archiwa polskie w latach 1939?1944, i dzi? czekaj¹ na wykorzystanie. Trudno?ci korzystania z dokumentów orientalnych znajduj¹cych siê w archiwach polskich wyp³ywaj¹ nie tylko ze wzglêdów jêzykowych, ale i z odrêbno?ci samego charakteru pism i orientalnych formu³ dyplomatycznych. Wymagaj¹ one specjalnych umiejêtno?ci i znajomo?ci przedmiotu. Dzi?, gdy Polska Ludowa rozpoczyna systematyczne udostêpnianie pracownikom naukowym swych zbiorów archiwalnych, zagadnienie wykorzystania licznych dokumentów orientalnych staje siê pal¹c¹ potrzeb¹ nauki polskiej. Wykorzystanie dokumentów orientalnych pozwoli na pog³êbienie opracowania dziejów stosunków Polski z Turcj¹, Tatarszczyzn¹, Persj¹ czy nawet dalszymi krajami Orientu. Oprócz tego dokumenty te bêd¹ mia³y du¿e znaczenie dla zbadania tak ma³o dot¹d znanych stosunków handlowych Polski ze Wschodem, które w dziejach gospodarczych zarówno Polski, jak i krajów Orientu, odegra³y donios³¹ rolê, zawa¿y³y niew¹tpliwie na wielu ówczesnych wydarzeniach politycznych i znalaz³y swe odbicie w wielu infiltracjach i wp³ywach kulturalnych. Trudno?ci stoj¹ce przed badaczem przystêpuj¹cym do korzystania z dokumentów orientalnych s¹ znaczne. (Vorwort).‎

Referência livreiro : 801203

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 17.00 Comprar

‎Schaeder, Hans Heinrich‎

‎Die Kultur des Vorderen Orients. Durchgesehen von Walther Hinz. Studienausgaben zur Kulturgeschichte. Sonderausgabe der 2. erweiterten Auflage.‎

‎Frankfurt (am Main) : Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, 1973. 103 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der alte Orient -- Die Wiederentdeckung des alten Orients -- Landschaften und Völker -- Sumer und Akkad -- Die Umwälzungen des 2. Jahrtausends -- Israel -- Das Perserreich -- Der Hellenismus -- Die griechische Periode -- Die römische Periode -- Die islamische Welt -- Das arabische Reich -- Die islamische Gemeinkultur -- Perser und Türken -- Der moderne Orient und Europa. ISBN 9783799701273‎

Referência livreiro : 1083527

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Beidatsch, Albrecht‎

‎Waffen des Orients. Nach "Armi in oriente" von Gianni Vianello. Elite-Bibliothek‎

‎München : Schuler, 1974. 159 S. 64 Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Aus der Bibliothek der Kostümbildnerin Moidele Bickel. Einband leicht berieben. Umschlag leicht defekt, sonst gutes Exemplar. - Herstellungstechniken der Waffen -- Erzaufbereitung, Schmieden und Schweißen -- Damaszieren und Pamorieren -- Dekortechniken -- Die Entwicklung der Waffenkunst im Orient -- Waffen in Ost- und Südostasien -- Das Schwert des Samurai. ISBN 9783779651154‎

Referência livreiro : 1089849

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Corrado, Monica‎

‎Mit Tradition in die Zukunft. Der tagdid-Diskurs in der Azhar und ihrem Umfeld. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Bd. 19.‎

‎Würzburg : Ergon-Verl., 2011. IX, 276 S., kart.‎

‎Neuwertig. - Formalia I Einleitung 1 Tagdld- Geschichte 2 Zeitliche Eingrenzung 3 Institutionelle Eingrenzung 4 Textkorpus 5 Forschungsstand 6 Fragestellung 7 Aufbau II Theorie und Methode: (Re-)Konstruktion eines Diskurses 1 Diskurstheoretische Anknüpfungspunkte 2 Die Operationalisierung der Diskurs analyse fur die Untersuchung des Erneuerungsdiskurses III Der tagdid-D'/shirs in der Azhar und ihrem Umfeld im 20 und 21 Jahrhundert 1 Die Institutionen Exkurs I: Das «^^Ministerium und der Höchste Rat für Islamische Angelegenheiten (al-maglis al-cflä li-s-su'ün al-islämiya) Exkurs II: Die Islamische Forschungsakademie (magma? al-buhüt al-islämiya) 2 Die Akteure Muhammad cAbduh: Protagonist der Reform im 19 Jahrhundert Die Autoren Muhammad al-Hidr Husayn (1875/76-1958) (Abdalgawäd Ramadan (gest 1959) Abu 1-Wafa' al-Marägi (gest nach 1969) (Abdalmuta(äl as-Sacidi (1894-1966) Muhammad Muhammad al-Fahhäm (1894-1980) Amin al-Hüli (1895-1966) Muhammad Yüsuf Müsä (1899-1963) Muhammad al-Bahiy (1905-1982) cAli Muhammad Hasan al-cAmäri (1913-1998) Muhammad cAbdalmun4m Hafägi (1915-2006) cAbdassabür Marzüq (1925-2008) Ra'üf Salabi (1930-1994) Muhammad cAmära (geb 1931) Mahmud Hamdi Zaqzüq (geb 1933) Muhammad ad-Dasüqi (geb 1934) Muhammad Ibrahim al-Fayyüml (1938-2006) Ahmad cUmar Häsim (geb 1941) Weitere Autoren 3 Die Diskursmotive Krise; Krise als Herausforderung Krise als Niedergang Selbstverschuldeter Niedergang taqUd und gumüd Exkurs III: Säkularismus und Materialismus Fremdverschuldeter Niedergang Der Kolonialismus und sein Erbe Legitimation durch Tradition Vorbildliche Lebensführung Exemplarische Biographie: Worte und Taten Sayh Ahmad Sirhindi (1564-1624) Muhammad Iqbäl (1873-1938) Rasld Ridä (1865-1935) (u.a.) ISBN 9783899138351‎

Referência livreiro : 977213

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Comprar

‎Ringgren, Helmer‎

‎Die Religionen des alten Orients. Berechtigte Übers. d. Kap. II, III u. V aus d. Schwed. von Helmhart Kanus-Crédé. Grundrisse zum Alten Testament : Sonderbd.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1979. 254 S. ; kart.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Gebraucht, aber gut erhalten. - Ägyptische Religion - Einleitung - Die Götterwelt - Mythologie: Kosmogonien, Göttergeschichten - Der Kult - Die Teriipel - Die Priester - Der tägliche Gottesdienst - Feste - Orakel und Wahrsagekunst - Magie und Zauberei - Das Königtum - Gott und Mensch Frömmigkeit und Moral - Totenglaube und Jenseitsvorstellungen - Numerische Religion - Einleitung - Die Götterwelt - Mythologie - Der Kult - Der Tempel - Feste - Hymnen - Beschwörungen - Das sakrale Königtum - Gott und Mensch Frömmigkeit und Moral - Jenseitsglaube - Babylonische und assyrische Religion - Einleitung , - Die Götter - Mythologie - Der Kult - Der Tempel - Kultpersonal - Kulthandlungen - Beschwörungen - Divination - Das Königtum - Gott und Mensch Frömmigkeit und Moral - Jenseitsglaube - Hethitische Religion - Einleitung - Die Götterwelt - Mythologie - Der Kult - Der König - Gott und Mensch - Totenglaube - Westsemitische Religion - Einleitung Quellen - Die kanaanäische Götterwelt - Mythologie - Die Götter der Aramäer - Der Kult - Kultplätze und Tempel - Opfer - Feste - Divination - Kultpersonal - Beschwörung und Magie - Das Königtum - Gott und Mensch Frömmigkeit und Moral - Jenseitsglaube. // Die Religionen der mit Israel in mannigfaltigen Beziehungen stehenden altorientalischen Kulturvölker Ägypter, Sumerer, Babylonier und Assyrer, Hethiter und Westsemiten werden ausführlich und mit großer Sachkenntnis behandelt. Unter den Aspekten: Götterwelt, Mythologie, Kult, Königtum, Gott und Mensch, Frömmigkeit und Moral und Jenseitsvorstellungen wird die schwierige und nicht immer unmittelbar zugängliche Welt ihrer religiösen Vorstellungen - auch für den Nichtfachmann verständlich und übersichtlich erschlossen und dem Leser außerdem eine vergleichende Betrachtungsweise ermöglicht. Ringgrens Werk ist eine eindrucksvolle Zusammenfassung dessen, was heutzutage als erforscht gelten kann. ISBN 3525516622‎

Referência livreiro : 1009571

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Comprar

‎Oberhuber, Karl‎

‎Die Kultur des Alten Orients. Handbuch der Kulturgeschichte : Abt. 2, Kulturen der Völker.‎

‎Frankfurt (am Main) : Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, 1972. 368 S., 195 Abb., Karte. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Vergilbter und leicht beriebener Umschlag, sonst sehr gut und sauber. - Der vorliegende Band des »Handbuchs der Kulturgeschichte« bietet eine umfassende, wissenschaftlich gesicherte Darstellung der altmesopotamischen bzw. vorderasiatischen (Keilschrift-)Kultur von ihren Anfängen bis zum Versiegen der schriftlichen Quellen. In allgemeinverständlicher, aufgelockerter Form (und unter Verzicht auf einen schwerfälligen wissenschaftlichen Apparat) zeichnet der Autor das kulturelle Geschehen im Lebensraum dieser Kulturen und die wechselnden Szenerien der einzelnen Epochen nach. Zu manchen kulturellen Phänomenen und geistesgeschichtlichen Problemen werden ? an Hand gründlicher neuer Quelleninterpretationen ? originelle Deutungen und Lösungen versucht. Die fesselnde und alte Tabus überwindende Darstellung hat sich vom Anfang bis zum Ende von der Suche nach dem Bild des Menschen dieses Kulturbereichs der Menschheitsgeschichte leiten lassen, dem unsere Gegenwart in so vielfacher Weise über die klassische Antike hinweg geistig verhaftet bleibt. Die zahlreichen, sorgfältig ausgewählten und kommentierten Illustrationen veranschaulichen den Text aufs glücklichste. Der Autor, Professor Dr. Karl Oberhuber, lehrt als Leiter des Orientalischen Instituts an der Universität Innsbruck. ISBN 9783799700979‎

Referência livreiro : 1198808

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Comprar

‎Ameling, Walter (Mitwirkender)‎

‎Antike Metropolen. Walter Ameling ... Mit einer Einf. von Christian Meier. Hrsg. in Zusammenarbeit mit Damals - das Magazin für Geschichte und Kultur‎

‎Darmstadt : WBG, 2006. 128 S. : Ill., Kt. ; 29 cm (nur‎

‎Sehr sauber, fast neuwertig. Inhaltsverzeichnis Christian Meier Einleitung 7 Michael P. Streck Die Stadt, an deren Freuden man nicht satt wird Babylon: Ein Mythos über die Jahrtausende 11 Gernot Wilhelm Eine Metropole nur für Götter und Könige? Hattuscha: Die Hauptstadt einer vorderasiatischen Großmacht 29 Josef Wiesehöfer Das achte Weltwunder der Antike Persepolis: Die Schöpfung der achämenidischen Großkönige 37 Raimund Schulz Die Schule von Hellas Athen: Handelszentrum, Kriegsherrin, Kulturmetropole 53 Hans-Joachim Gehrke Die Gründung Alexanders Alexandria: Metropole im östlichen Mittelmeer 69 Walter Ameling Die ?neue Stadt" Karthago: Kolonie und ?Mutterstadt" im westlichen Mittelmeer 83 Frank Kolb Die ?Hauptstadt der Welt" - Flaniermeilen, Tempel und Wohnquartiere Rom: Werden und Wachstum einer Metropole 91 Hartmut Leppin Das Neue Rom im Osten Konstantinopel: Von Byzanz zur christlichen Stadt 109 Anhang Überblickskarte 126 Weiterführende Literatur 127 ISBN 9783534187898‎

Referência livreiro : 1193561

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Comprar

‎Tamcke, Martin‎

‎Christen in der islamischen Welt: Von Mohammed bis zur Gegenwart. Originalausgabe.‎

‎München: Verlag C.H. Beck, 2008. 204 S.: Abb. kart.‎

‎Einige Kugelschreiberanstreichungen im Buch, sonst ein gutes Exemplar. - Inhalt Vorwort Einleitung I. Der Islam und das Christentum Mohammed und der Koran Zwischen Toleranz und Demütigung: Schutzverträge Die Konversion zum Islam Vermittler der griechischen Kultur Die «Minderheitenpsyche» Die frühislamische Zeit: Der Fall Qatar II. Christliche Völker im Orient Armenier Kopten und Nubier Melkiten - Rum-Orthodoxe - Christliche Araber Syrer - Westsyrer - Jakobiten - Aramäer Maroniten Ostsyrer - Nestorianer - Assyrer - Chaldäer Die protestantische Mission III. Interreligiöse Dialoge Mittelalter: Sieben Fragen an Patriarch Johannan I. Zeit der Mission: Eine Debatte in der Zeitschrift «Balkan» Vor dem Ersten Weltkrieg: Das religiöse Gespräch als Ritual 1994: Ein Religionsdisput in Geiselhaft IV. «Fünfte Kolonne des Westens» oder «Motor der Modernisierung»? Erwartungen und Enttäuschungen des Westens Napoleon und das Beispiel Ägypten Emanzipation und Nationalismus Christliche Autoren in der modernen arabischen Literatur Die Sicht der Anderen: Bat Yeor und Prinz Hassan Engagement vor Ort oder Auswanderung? V. Zur gegenwärtigen Lage der Christen im Orient Irak und Iran Libanon Türkei Äthiopien Ägypten Karte zum christlichen Orient Christen in der islamischen Welt: Ein Überblick Anmerkungen Literaturhinweise Bildnachweis Personenregister. ISBN 9783406568190‎

Referência livreiro : 1221289

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 8.00 Comprar

‎Schulze, Ursula (Hrsg.)‎

‎Das Wüstenschloss und andere Märchen aus dem Orient.‎

‎Mannheim : Albatros, 2010. 179 S. ; 20 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - ... der Orient ist die Heimat aller Märchen. Hier hat Scheherazade einst dem grausamen Sultan tausendundeine Nacht lang Geschichten ins Ohr geflüstert und so seine Liebe gewonnen und ihr Leben gerettet. Ihr unsterblicher Ruhm beeinflusste Dichter aller Länder und Generationen: Boccaccio, Johann Wolfgang Goethe, Bettine von Arnim, Else Lasker-Schüler, Rafik Schami ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ---- Drei Erzählungen aus Tausendundeine Nacht ---- Scheherazades Nacht - Sindbads fünfte Reise - ---- Die Geschichte vom echten und vom falschen Kalifen ---- Giovanni Boccaccio Die Geschichte von den drei Ringen ---- Voltaire Der Weiße und der Schwarze ---- Christoph Martin Wieland Das zufriedene Leben des weisen Danischmend ---- Johann Wolfgang von Goethe Siebenschläfer ---- Bettine von Arnim Abdalas Leuchter ---- Wilhelm Hauff Die Geschichte von Kalif Storch ---- (u.v.a.) ISBN 9783491962781‎

Referência livreiro : 1157367

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 8.00 Comprar

‎Christensen, Arthur (Hrsg.)‎

‎Persische Märchen. hrsg. u. übertr. von Arthur Christensen / Die Märchen der Weltliteratur. 32. - 34. Tsd.‎

‎München : Diederichs, 1990. 307 S. ; 20 cm. Originalhalbleinen.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Volksmärchen ---- Grünkappe ---- Der Vogel Blumentriller ---- Muhammad, der Hirt, und die Päri-Prinzessinnen ---- Goldapfelsins Tochter ---- Das schwarze Füllen ---- Die Geschichte von 'Ali Muhammads Mutter ---- Stirnmöndlein ---- Der Meisterschütze Muhammad ---- Der Holzhauer und seine Töchter ---- Das Märchen von Sänämä ---- Der kahle Kuhhirt ---- Der falsche Ober-Rammäl ---- Sa'd und Sa'id ---- Die getrennten Geliebten ---- Das Geheimnis des Bades Badgerd ---- Schwänke ---- Die drei Kameraden ---- Die gekochten Eier ---- Der Bauer und die drei Schelme ---- Die kostbaren Vögel ---- Der Diener mit den zehn Schafen ---- Das Testament des Hundes ---- Der Taube ---- Der Arzt und sein Sohn ---- Das sichere Pfand ---- Der Mann, der vertauscht wurde ---- Die drei Schulmeister ---- Wer zuerst spricht ---- (u.a.m.) ISBN 9783424003055‎

Referência livreiro : 1148020

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livros de Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Comprar

‎Stein, Hans (Herausgeber)‎

‎Orientalische Buchkunst in Gotha : Ausstellung zum 350jährigen Jubiläum der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha ; Spiegelsaal, 11. September 1997 bis 14. Dezember 1997.‎

‎Erfurt : Universität Erfurt, 2021. 251 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 26 cm‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Ulrich Jasper Seetzen- Reisen im Orient. Die Buchkunst des Islams. Einbände. Die arabische Schrift. Koran. Illumination. Bilderhandschrift. Der christliche Orient. Syrisch. Äthiopisch. Die israelitische Tradition. Samaritanischer Pentateuch.‎

Referência livreiro : 296272

‎Nerval, Gérard de‎

‎Voyage en Orient suivi d'Isis. Texte intégral établi avec ses appendices, une introduction, une bibliographie et des notes par Jean Chuzeville. Orné, en gravures originales au burin, d'un frontispice par Gandon et d'un portrait par Ouvré.‎

‎Paris, éditions Bossard., 1927. In-16°. XVII, 344 p., 1 f.; 270 p., 1 f.; 390 p., 1 f. Reliure demi cuir vert, titre doré au dos, tranches dorées, couvertures originales conservées. 3 volumes.‎

‎"Les meilleures oeuvres dans leur meilleur texte." - No. 1 des 1850 ex.num. réimposés in-16° sur vélin. Dos décolorés.‎

Referência livreiro : 36172AB

‎Maarouf, Nazeih Taleb‎

‎Creativity and Crafts in the Muslim World. Preface: Ekmeleddin Ihsanoglu.‎

‎Istanbul, IRCICA, 2004. 4°. 6 Bl., XXXV S., 2 Bl., 364 S. und 6 Bl., 36 S., 3 Bl., 223 S. Mit vielen meist farbigen Abbildungen. Originalpappband.‎

‎"Crafts Development Program CDP. Islamic Crafts Series: 7." - "OIC Research Centre for Islamic History, Art and Culture (IRCICA), Istanbul. Lok Virsa Institute Ministry of Culture Islamabad. Proceedings of the International Seminar on Creativity in Islamic Crafts, Islamabad, 10 - 12 October, 1994." - Text in Englisch und Arabisch.‎

Referência livreiro : 31982AB

‎Morell, Charles (i.e. Ridley, James)‎

‎Tales of the Genii Translated from the Persian.‎

‎London, Brettell and Co. for J. Walker u.a., 1808. 12°. XI, 479 S. und gestochenem Frontispiz und gestochenem Vortitel. Kalblederband der Zeit mit schwarzem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung. [2 Warenabbildungen]‎

‎Eine von mehreren seit 1764 erschienenen Ausgaben der populären Bearbeitungen orientalischer Stoffe im Stil der Märchen aus 1001 Nacht, jedoch vom "Übersetzer" frei erfunden. - Einband leicht berieben. Deckelkante angeplatzt. Vorderdeckel angebrochen, im Innenfalz verstärkt.‎

Referência livreiro : 52718BB

‎(Marana, Giovanni-Paolo)‎

‎L'espion dans les cours des princes chretetiens, ou lettres et memoires d'un envoyé secret de la porte les cours de l'Europe, où l'on voit les découvertes qu'il a faites dans toutes les cours où il s'est trouvé, avec une dissertation curieuse de leur forces, de leur politique, & de leur religion. Par ***. Traduit de l'anglois.‎

‎A Cologne, chez Erasme Kinkius, 1715. 16x10 cm. Frontispiz, (21) Bl., 264 S. mit 2 gefalteten gestochenen Karten; Frontispiz, (11) Bl., 334 S. mit 1 gefalteten gestochenen Plan; Frontispiz, 373 S., (11) S. table, mit 8 gestochenen Porträt-Tafeln. Lederbände der Zeit mit roten goldgeprägten Rückenschildner und reicher Rückenvergoldung. Band 1-3 (von 6). [2 Warenabbildungen] 14ème edition augmentée dans le corps de l'ouvrage‎

‎Die 3 Karten und Pläne: «L' Europe» von G. de l'Isle und «Plan de la ville, cité université et fauxbourgs de Paris» und "Veue des Dardanelles de Constantinople". - Rücken berieben. - Schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 56071AB

‎Omar Khayya'm. - FitzGerald, Edward‎

‎The Rubaiyat of Omar Khayyam. First Edition.‎

‎Singapore., Lotus Library Publications. Fraser & Neave Ltd., (1918). 4°. 84 S. Mit 17 ganzseitigen s/w. Zeichnungen und Vignetten im Text. Originalhalbleinwandband. [3 Warenabbildungen]‎

‎Potter 174. - Nr. 305 einer Auflage von 1000 (?) Exemplaren. - Von den Rubaiyat-Sammlern heftig besprochene und kommentierte Ausgabe, die durch den orientalischen und vom Jugendstil geprägten Charakter der Illustrationen zwischen Ornamentik, Symbolismus und Esoterik hin und her pendelt. - Das zweite Blatt mit einem Monogramm "WGS", das von Einigen dem englischen Künstler Will Gordon Mein zugeschrieben wird. Blatt 29 mit von Hand eingeschwärzter Übermalung der symbolischen Geschlechtsteile der Frauenfigur. Die rege und umfangreiche Diskussion auf dem Internet bei Wordpress. «omarkhayyamrubaiyat». - Einband mit Lichtrand, beschabt und bestossen. Vorsätze etwas gebräunt und fleckig. Gelenk beim zweiten und beim letzten Blatt angebrochen. - Sonst sauberes Exemplar.‎

Referência livreiro : 54693BB

‎Richardson, John‎

‎Abhandlung über Sprachen, Litteratur und Gebräuche morgenländischer Völker. Mit einer Abhandlung von (Johann Gottfried) Eichhorn über die verschiedenen Mundarten der Arabischen Sprache. Nach der neuen Ausgabe aus dem Englischen übersezt und mit einigen Anmerkungen begleitet von Friedrich Federau.‎

‎Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung., 1779. 8°. Titel, 2 Widmungsblätter, S.72 S., 4 n.n.S., 335 S., 1 S. Druckfehler. Schlichter Interimspappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Erschien 1777 mit dem Titel "A dissertation on the languages, literature, and manners of eastern nations: Originally prefixed to a dictionary, Persian, Arabic, and English" als Anhang zum Wörterbuch. Mit einer umfangreichen Einführung von Johann Gottfried Eichhorn (1752-1827), Professor in Jena und später in Göttingen. - Mit handschriftlichem Besitzvermerk "Beck (?) Schön-Bühl 1799)" auf dem Innendeckel, einer reichhaltigen Inhaltszusammenfassung auf den 4 Seiten der fliegenden Vorsatzblätter und einigen zeitgenössischen Bleistiftannotationen. - Einband berieben. Durchgehend stärker stockfleckig. - Unbeschnittenes Exemplar. - Selten.‎

Referência livreiro : 55722BB

‎Diez, Ernst‎

‎Churasanische Baudenkmäler. Mit einem Beitrage von Max van Berchem.‎

‎Berlin, Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), 1918. 36,5x27 cm. XI, 116 S. Mit 1 gefalteten Plan, 5 farbigen und 36 schwarzen Lichtdrucktafeln sowie 40 Textbildern. Originalhalblederband. Band 1 (mehr nicht erschienen). [5 Warenabbildungen]‎

‎"Arbeiten des Kunsthistorischen Instituts der k.k. Universität Wien (Lehrkanzel Strzygowski) Band VII." - Einband berieben. Die meisten Tafeln lose. S. 31/32 im Rand sauber verstärkt. Tafel 12 im oberen Seitenrand stockfleckig. Sonst nur wenige Flecken.‎

Referência livreiro : 53194AB

‎Alte persische und türkische Kunst aus der Sammlung des Kaiserlichen Legationsrats von Schmidthals-Teheran und aus Berliner Privatbesitz.‎

‎Berlin, Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 1913. 4°. 44 S., 20 s/w.Tafeln. Originalbroschur. [2 Warenabbildungen]‎

‎Auktionskatalog der bedeutenden Orientsammlung mit 425 Nummern. - Rücken mit Einrissen. Name auf Vorderdeckel.‎

Referência livreiro : 53686AB

‎Fallmerayer, Jakob Philipp‎

‎Schriften und Tagebücher. Fragmente aus dem Orient. Neue Framente. Politisch-historische Aufsätze - Tagebücher. In Auswahl herausgegeben und eingeleitet von Hans Feigl und Ernst Molden.‎

‎München und Leipzig, bei Georg Müller., 1913. 8°. XXXII, 309 S.; 2 Bl., 366 S., 1 B. Originalhalblederbände mit Rückenschildern und Rückenvergoldung. 2 Bände.‎

‎Aus der Bibliothek von August Klipstein mit seinem Exlibris auf den Innendeckeln. - (Exlibris mit Abklatsch auf Vorsatz).‎

Referência livreiro : 53664AB

‎Romang, Johann Jakob‎

‎Die Engl. Schweizerlegion und ihr Aufenthalt im Orient.‎

‎Langnau, Friedr. Wyss., 1857. 8°. 138 S. Mit einer Federlithografie als Frontispizs und 3 Federlithografien auf Tafeln. Gelbe bedruckte Originalbroschur. [2 Warenabbildungen]‎

‎Barth 26301. - Seltene Originalausgabe der unrechtmässig zusammengestellten British Swiss Legion, die nach der Ausbildung in Dover über Malta nach Smyrna verlegt wurde. Beschreibt ausführlich die Seereise: Gibraltar, Malta und Izmir, die türkischen Frauen und die Derwische mit 2 Illustrationen der Tänze der Sufis. - Der Verfasser "28.9.1830 Gsteig, 2.5.1884 Le Grand-Saconnex, Gymnasium in Thun, später in Bern. Ab 1850 Stud. der Rechte in Bern (ohne Abschluss). 1854 zweiter Sekr. des Eidg. Militärdepartements. R. nahm 1855-56 als engl. Söldneroffizier am Krimkrieg teil, worüber er 1857 einen Erlebnisbericht veröffentlichte. 1856 kehrte er in die Schweiz zurück und schloss 1858 sein Studium mit dem Advokatenexamen ab. 1859-64 war er Obergerichtsschreiber in Bern. R. gründete in Thun, dann in Biel eine Zeitschrift, die jedoch in Konkurs ging. Ab 1866 lebte er als Journalist und Schriftsteller in Genf.» (HLS), - Umschlag mit Einriss, Ecken eselsohrig. Stellenweise mässig stockfleckig.‎

Referência livreiro : 58144BB

‎Wegner, Armin T‎

‎Maschinen im Märchenland. Tausend Kilometer durch die mesopotamische Wüster.‎

‎Berlin, Sibyllen-Verlag, 1932. 8°. 172 S., 1 S., 1 Bl. Anzeigen. Mit 12 s/w. Abbildungen auf 7 Tafeln und 1 Karte als Frontispiz. Originalhalbleinwand.‎

‎"Orbis scriptus. Herausgegeben von Arthur Berger." - Erste Ausgabe. - Einband an den Kanten beschabt. Schnitt und Titel etwas stockfleckig.‎

Referência livreiro : 56813AB

‎Laborde, Léon de‎

‎Commentaire géographique sur l'exode et les nombres.‎

‎Paris, Jules Renouard, 1841. Folio. LXI S., 1 S., 140 S. Mit 10 lithografierten Karten auf Tafeln und 2 Karten im Text. Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Wichtige kartografische und geografische Publikation zur Arabischen Halbinsel, vom Verfasser als Ergänzung zu seiner "Voyage de l'Arabie petrée" mit der ersten umfassenden Beschreibung von Petra herausgebeben. Laborde vergleicht das damals bekannte Kartenmaterial mit den griechischen und lateinischen Texten aus der Bibel. - Stellenweise gebräunt. Lederbezug am Rücken unten mi Fehlstellen und angerissen. Einband berieben. Stellenweise gebräunt und etwas fleckig. Letzte Blatt in der unteren Ecke bestossen, wenige mit kleinem Wurmgang. - Vorsatz mit handschriftlichem Schenkungsvermerk von Laborde an den Basler Theologen und Orientalisten Carl Ferdinand Zimmermann (1816-1889).‎

Referência livreiro : 58504BB

‎(Abu-`l-Ma`ani al-Bagdadi, Muhammad) und Joseph von (Hammer-Purgstall‎

‎Juwelenschnüre Abul-Maani`s (des Vaters der Bedeutungen).‎

‎Wien, Doll, 1822. Das ist Bruchstücke eines unbekannten persischen Dichters. Gesammelt und übersetzt durch Joseph von Hammer. 16,6/11,7 cm. XIX,1,196 S. Etwas späterer Halbleinen mit Rückenvergoldung. Vorsatz gebräunt, sonst sehr schönes Exemplar.‎

‎Erste Ausgabe, recht selten. * Joseph von Hammer, ab 1835 Freiherr Joseph von Hammer-Purgstall (1774 Graz, Steiermark - 1856 in Wien), war ein österreichischer Diplomat und Orientalist. Er wurde als Übersetzer orientalischer Literatur bekannt und gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Osmanistik und als österreichischer Pionier der Orientalistik (vergl. Wikipedia).‎

Referência livreiro : 27820

‎Teichmann, Gabriele & Völger, Gisela [Hrsg.]‎

‎Faszination Orient. Max von Oppenheim. Forscher, Sammler, Diplomat.‎

‎Köln, DuMont Buchverlag, 2001. 26 cm, 431 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und sw, blaugrünes Leinen, montiertes Deckelbild, geprägter Rückentitel, Karten auf den Vorsätzen, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag gerändert und berieben, Buch in guter Erhaltung.‎

Referência livreiro : 44802AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livros de Steamhead Records & Books]

€ 25.00 Comprar

‎Egorov, D. N. (Red.)‎

‎Bibliografija vostoka. Bibiography of the Orient. Unveränderter Nachdruck d. Originalausgabe Moskva, Leningrad, 1928.‎

‎Leipzig, Zentralantiquariat d. DDR, 1972. 8°. 1917-1925 - 299 S??? Goldgeprägter Original Kunstleder ? Überwiegend guter Zustand. UNTERSCHIEDLICHE PREISE !!!!!!!!‎

‎UNTERSCHIEDLICHE PREISE !!!!!!!! 1. Istorija (1917 - 1925.) 299 S. 50,-- Euro. NOCH VORHANDEN: 1. (1932.) 143 S. 24,-- Euro. - 2 - 4.(1933.) 201 S. 24,-- Euro. - 5 - 6. (1934,I.) 143 S. - 7. (1934,II.) 163 S. Zusammen: 29,-- Euro. - 8 - 9. (1935.) 194 S. 24,-- Euro. - 10. (1936.) 226 S. 24,-- Euro. - Inhaltsverzeichnis in englischer Sprache. UNTERSCHIEDLICHE PREISE !!!!!!!!‎

Referência livreiro : 17555

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

€ 24.00 Comprar

‎DALZIEL‎

‎Dalziel's illustrirte Tausend und Eine Nacht‎

‎Berlin, bibliographische Anstalt A. Warschauer, o.J., ca 1899. Ganzleinen, großes 8° (27 x 20 cm), 638 S., 1. Auflage, Sammlung persischer, indischer und arabischer Märchen, mit einem Vorworte von Dr. H. Beta, mit 211 Illustrationen nach denn ersten Künstlern, gestochen von den Gebrüdern Dalziel‎

‎Guter Zustand‎

Referência livreiro : B1119

‎Bornmüller, Joseph‎

‎Bemerkenswerte floristische Funde im Ala Dag. Sammlung Dr. H. Ellenbergs von der Deutschen Taurus-Expedition 1938. 2 Hefte.‎

‎[Berlin-Dahlem], 1940-1941. Gr.-8°. Mit einer Karte u. 4 Lichtdrucktafeln. Zus. 38 S., Umschläge d. Zt. m. handschriftl. Deckeltitel.‎

‎Erste Einzelausgabe (Sonderdruck aus ?Fedde, Repertorium?). - Umschläge lichtrandig, einer m. Randein- u. ausrissen. Tlw. Knickspuren.‎

Referência livreiro : 57600

‎Bornmüller, Joseph‎

‎Konvolut von 75 Separatdrucken, davon 2 mit eigenh. Widmung des Verfassers.‎

‎Versch. Orte, 1910-1941. Gr.-8° bis 4°. Meist lose Bll., Heftstreifen bzw. Umschläge d. Zt.‎

‎Erste Einzelausgaben; überwiegend den Orient und Balkan betreffend; so z.B. ?Diagnoses plantarum novarum e Flora Anatoliae?, ?Tulipa Straussii Bornm., eine neue Art der Flora Persisch-Kurdistans?, ?Novitatiae Florae Orientalis?, ?Neue Arten und Formen aus Griechenland?, ?Zur Flechtenflora Macedoniens?, ?Zur Flora Tripolitaniens?, ?Beiträge zur Kenntnis der Astragalus-Arten persiens, einschließlich einiger Arten der Flora Turkestans?, ?Zur Flora Palästinas? usw. - Tlw., vereinzelt stärkere Randein- bzw. ausrisse, Knickspuren bzw. etw. gebräunt.‎

Referência livreiro : 57599

‎[Freimaurer]‎

‎Journal für Freymaurer. Als Manuskript gedruckt für Brüder und Meister des Ordens. Herausgegeben von den Brüdern der [Loge] zur wahren Eintracht im Orient von Wien. (= Bibliotheca Masonica. Dokumente und Texte zur Freimaurerei. Herausgegeben von Friedrich Gottschalk. Band II, Teil 1/1-1/12 u. 2). 12 Bände u. Kommentar in 13 Bänden.‎

‎Graz , Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1988 (Nachdruck der Ausgabe Wien, 1784-1787). 8°. Mit 12 Titelbildern u. 3 gefalt. Tafeln. Zus. 3.160 S., OHLdr.-Bde. in OPp.-Schuber.‎

‎Eines von 10 Belegexemplaren ohne Nummer (ges. 343). - Der Kommentarband von Alexander Giese betitelt ?Freimaurerisches Geistesleben im Zeitalter der Spätaufklärung am Beispiel des ,Journals für Freymaurer?. Versuch einer Würdigung?. - Schönes Exemplar.‎

Referência livreiro : 61603

‎Wutzer, C. W‎

‎Reise in den Orient Europa's und einen Theil Westasien?s, zur Untersuchung des Bodens und seiner Producte, des Klimas, der Salubritäts-Verhältnisse und der vorherrschenden Krankheiten. 2 Bände.‎

‎Elberfeld, Bädeker, 1860-1861. Gr.-8°. Mit einer gefalt. lithogr. Tafel. XIV, 319 S.; 4 Bll., 374 S., 1 Bl., Blindgepr. Lwd.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. Rückentiteln u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Erstausgabe. - Vorsatzblatt des ersten Bandes m. einer eigenh. Widmung des Verfassers. - Der zweite Band mit einem weiteren Untertitel: ?Mit Beiträgen zur Geschichte, Charakteristik und Politik der Bewohner?. - Einbände (bes. Ecken u. Rücken) berieben u. bestoßen. Innengelenke tlw. etw. angebrochen. Schwach gebräunt u. nur vereinzelt etw. (stock-)fleckig.‎

Referência livreiro : 61450

‎Irving, Washington‎

‎Das Leben Mohammed's.‎

‎Leipzig, Carl B. Lorck, 1850. 8°. Mit gest. Titelportrait u. einer Holzschn.-Titelvignette. 254 S., 5 Bll., Blindgepr. Lwd. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Wie oft ohne den Reihentitel (Historische Hausbibliothek, Bd. 16). - Einband leicht berieben, bestoßen bzw. fleckig. Tlw. min. stockfleckig.‎

Referência livreiro : 32958

‎[Persien]. - [Reineccius (Reynecke, Reineck), Reiner(us)]‎

‎Chronica Von den Königen in Persia auß dem Stamme Artaxerxis Magusaei, welche mit höchster macht, ruhm und ansehen geregieret CCCCXII. Jahr: Folgends aber von den Sarracenen geschwecht ungefehr CC. Jahr: Sehr nötig und ersprießlich, nicht allein der Christlichen Kirchen,sondern auch der Römischen Keyser Geschichte gründlich und eigentlich zu verstehen. Auß dem Lateinischen ins Deutsch versetzt, durch M. Henricum Meibaum [...].‎

‎Helmstedt, Jakob Lucius, 1590. 4°. Titel in Rot u. Schwarz m. Holzschn.-Portrait u. (verso) ganzs. Wappenholzschnitt. Mit 28 kl. Holzschn.-Portraits im Text. 4 Bll., 90 S., 1 Bl., Mod. HPgmt. m. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Erste dt. Ausgabe (lat. EA 1588), übersetzt von dem deutschen Historiker und Dichter Heinrich Meibom (1555-1625). - ?Schon seit etwa 1568 hatte R. eine Anzahl von Monographien über die Genealogie der Dynastien und der berühmtesten Geschlechter der Staaten des alten Orients und Griechenlands herausgegeben. Diese vereinte und vervollständigte er zu einem Werke [...], dem ?Syntagma?, eine Arbeit von tiefer, umfassender Gelehrsamkeit, die Jahrhunderte lang von der Nachwelt als reiche Fundgrube ausgebeutet worden ist? (ADB XXXVIII, 19). - Vorliegende ?Chronica? ist eine der frühesten Geschichten des Sassanidenreiches und enthält zu Beginn eine Liste der benutzten, meist griechischen Literatur. Im Text Phantasieportraits der Könige mit mächtigen Bärten und Turbanen. - Gebräunt u. braunfleckig. - VD16, R 862; BM STC, German Books 730; nicht bei Adams.‎

Referência livreiro : 58045

‎Stangl, Chrysostomus‎

‎Reisebilder aus Aegypten, Palästina und Constantinopel zur Belehrung und Unterhaltung.‎

‎Freiburg i. Br., Herder, 1872. 8°. IV, 380 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Einband berieben u. etw. fleckig. Vorderdeckel m. Nummernschild. Vorsatz- u. Titelbl. gestempelt. Gebräunt.‎

Referência livreiro : 45593

‎Schücking, Adrian‎

‎Türkische Erlebnisse und russische Schicksale. Geschichte eines Mitgenommenen.‎

‎Wien, Manz, 1879. 8°. 296 S., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Umschlag schwach berieben bzw. angestaubt. Tlw. min. stockfleckig. Unaufgeschnittenes Exemplar. - Kosch XVI, 440.‎

Referência livreiro : 32858

‎Gruber, Carl Anton von‎

‎Das osmanische Reich. Geographisch-statistisch- und geschichtlich dargestellt.‎

‎Wien, Gerold, 1811. 8°. Mit einer mehrf. gefalt. grenzkolor. Kupferkarte. VIII, 214 S., Marmor. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Die maßstabgerechte Karte zeigt die europäische Türkei. - Einband etw. berieben. Exlibris a. Innendeckel. Etw. gebräunt. - Engelmann 990; Goedeke VII, 71, 107, 25.‎

Referência livreiro : 50839

‎Oberleitner, Andreas‎

‎Chrestomathia syriaca una cum glossario syriaco-latino, huic chrestomathiae adcommodato. Prior pars, chrestomathiam continens. Posterior pars, glossarium continens. 2 Bände.‎

‎Wien, Anton Schmid, 1826-1827. 8°. X S., 1 Bl., 292 S.,; 246 S., Ldr.-Bde. d. Zt. m. Rückenverg. u. je 2 goldgepr. Rückenschildchen.‎

‎Erstausgabe. - Der Orientalist und Theologe Andreas Oberleitner fand mit dem Verleger Anton Schmid einen kongenialen Partner, der die Herausgabe seiner Bücher zum Anlaß nahm, arabische, persische und syrische Typen anfertigen zu lassen, da es damals in Wien keine Druckerei mit derartigen Schriften gab. - Einbände berieben. Vorderdeckeln m. Nummernschild. Titelbll. gestempelt. Einige Bll. mit Knickspuren. Etw. stockfleckig. - Auf bläulichem Papier gedruckt. - Wurzbach XX, 455; ÖBL VII, 188.‎

Referência livreiro : 45504

‎Oberleitner, Andreas‎

‎Chrestomathia arabica una cum glossario arabico-latino, huic chrestomathiae adcommodato. Prior pars, chrestomathiam continens. Posterior pars, glossarium continens. 2 Teile in einem Band.‎

‎Wien, Anton Schmid, 1823-1824. 8°. 382 S., 1 Bl.; XIV S., 1 Bl., 298 S., Ldr. d. Zt. m. blindgepr. Rücken u. gepr. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Der Orientalist und Theologe Andreas Oberleitner fand mit dem Verleger Anton Schmid einen kongenialen Partner, der die Herausgabe seiner Bücher zum Anlaß nahm, arabische, persische und syrische Typen anfertigen zu lassen, da es damals in Wien keine Druckerei mit derartigen Schriften gab. - Einband berieben. Vorderdeckel m. Nummernschild. Titel gestempelt. Etw. gebräunt u. braunfleckig. - Wurzbach XX, 455; ÖBL VII, 188.‎

Referência livreiro : 45499

‎Lüdeke, Christoph Wilhelm‎

‎Glaubwürdige Nachrichten von dem Türkischen Reiche nach seiner neuesten Religions- und Staatsverfassung nebst der Beschreibung eines zu Smyrnen errichteten Evangelischen Kirchenwesens.‎

‎Leipzig, Johann Friedrich Junius, 1770. 8°. 7 Bll., 360 S., 5 Bll., Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. Rückenschild u. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Erstausgabe. - Lüdeke war zwischen 1759 und 1768 Prediger zu Smyrna; diesen Aufenthalt nutzte er, um Land und Kultur der Türken zu erforschen und berichtet u.a in diesem Werk mit großer Informationsfülle davon. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Etw. gebräunt u. tlw. leicht stock- bzw. braunfleckig. - Hamberger/Meusel 532; Enslin 205.‎

Referência livreiro : 50713

‎Mandeville, John‎

‎Curieuse Reiß-Beschreibung wie derselbe in das gelobte Land, Palästinam, Jerusalem, Egypten, Türkey, Judäam, Indien, Chinam, Persien [...] angekommen, und fast den gatzen Erd- und Welt-Kreiß durchzogen seye. Von Ihme selbst in Latein- und Französischer Sprache beschrieben. Nunmehr aber [...] ins Teutsche übersezt und von neuem aufgelegt [...].‎

‎Reutlingen, Loh. Jacob Fleischhauer, jünger, o. J. (um 1800). 8°. 219 (1) S., 2 Bll., Mod. Ppbd. m. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Bekanntes Volksbuch des Johannes de Mandeville (1300-1362), der eine Pilgerreise nach Jerusalem und eine anschließende Orientreise bis nach Indien in den Jahren 1322-55 beschreibt. Die lebendige Beschreibung enthält zahlr. fabelhafte Einschübe, aber auch realistische geographische Nachrichten. ?Das Werk, etwa 1357 entstanden, ist in mehreren Abschriften überliefert und in Lyon 1480 zuerst gedruckt worden. Mandeville nennt sich der Berichtende selbst; als Autoren werden in der Forschung der Lütticher Arzt Jean de Bourgoigne oder der Notar Jean d'Outremeuse genannt. Es ist auch unklar, ob die Reise wirklich stattgefunden hat oder eine Kompilation aus fremden Reisebeschreibungen ist. Eine der ersten deutschen Übersetzungen erschien in Basel 1481? (Griep/L.). - Titel m. Blattweiser u. im Falz hinterlegt (bis in den Satzblock reichend, dadurch etw. Buchstabenverlust). Titel u. das letzte Blatt im Falz m. kl. Einrissen. Leicht gebräunt bzw. stockfleckig. - Vgl. Goedeke I, 378, 14; Heitz/Ritter S. 116; Tobler S. 38; Röhricht 195 u. Griep/L. 852.‎

Referência livreiro : 58782

‎Camerarius, Joachim‎

‎De rebus Turcicis commentarii duo accuratissimi [...]. A filiis nunc primum collecti ac editi [...].‎

‎Frankfurt a. M., Andreas Wechels Erben, Claude de Marne u. Johann Aubry, 1598. Fol. Mit Holzschn.-Druckermarke am Titel u. am Ende. 143 S. - Angeb. - Curio, Celio Agostino. Sarracenicae historiae libri tres [...]. Ebda., 1596. Mit Holzschn.-Druckermarke am Titel. 171 (1) S., 4 Bll., Etw. späterer Ldr.-Bd. a. 5 Bünden m. goldgepr. Rückentitel u. dreiseitig gespränkeltem Rotschnitt.‎

‎Ad 1) Erste Ausgabe dieser Sammlung von Schriften zur osmanischen Geschichte und deren Herrscher. ?J. Camerarius d. J. weist darauf hin, daß er dieses Werk seines Vaters auf das Drängen berufener Männer als Fragment veröffentlichte, in den ?Narrationes Turcicae duobus commentariis pertractatur?? (Göllner). - Ad 2) Dritte Ausgabe, erschien erstmals 1567. - Sammelwerk über die Geschichte der islamischen Völker sowie ihrer Angriffe auf Europa, zuletzt die der Türken. ?Curio's ?Saracen history? was first printed at Basle in 1567. Also included in this work is Curio's account of the Moorish Kingdom of Mauritania, his brother Caelius Secundus's account of the siege of Malta by the Turks in 1565 and Wolfgang Drechsler's Chronicle of the Saracens and Turks? (Blackmer). - Einband etw. beschabt. Vorderdeckel etw. fleckig u. mit Bezugsfehlstellen. Exlibris u. alter Vermerk a. Innendeckel. Vorsätze u. die ersten Bll. an den Rändern leimschattig. Vereinzelte Unterstreichungen bzw. Marginalien von alter Hand. Tlw. schwach gebräunt bzw. stockfleckig. - Ad 1) VD16, C 527; Göllner 2325. - Ad 2) VD16, C 6413; Göllner 2190; Blackmer Collection 431.‎

Referência livreiro : 52918

‎Lüdeke, Christoph Wilhelm‎

‎Beschreibung des Türkischen Reiches nach seiner Religions- und Staatsverfassung in der letzten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Neue Auflage. 3 Bände.‎

‎Leipzig, Johann Friedrich Junius, 1780-1789. 8°. Mit einer gefalt. gest. Ansicht, einem gefalt. gest. Plan, einer gefalt. gest. Karte, einer gefalt. Tafel m. schemat. Kupferstich u. 10 gefalt. Tabellen. Zus. ca. 1000 S., HLdr.-Bde. d. Zt. a. 5 Bünden m. je 2 farb. goldgepr. Rückenschildern.‎

‎Vermutlich dritte, vollständig umgearbeitete und erweiterte Ausgabe des erstmals 1770 erschienenen Hauptwerkes des evangelischen Pastors in Smyrna, Christoph Wilhelm Lüdeke (gest. 1805), der seinen Aufenthalt (1759-1768) nutze, um Land und Kultur der Türken zu erforschen. Er berichtete in mehreren Werken mit großer Informationsfülle und Originalität darüber. In seine interessanten Beobachtungen fließen vor allem auch das Alltagsleben der muslimischen, griechischen und armenischen Bevölkerung mit ein, zudem berichtet er über vier in Smyrna ausgebrochene Pestepidemien. - Mit einer dekorativen Ansicht von Konstantinopel, einem Plan der Stadt sowie einer Karte vom Ägäischen Meer mit den angrenzenden Staaten. - Rücken im Stil der Zeit fachm. erneuert. Deckeln berieben. Jeweils drei Exlibris? auf den Innendeckeln. Ein Kupfer m. hinterl. Randeinrissen. Etw. gebräunt u. stock- bzw. braunfleckig.‎

Referência livreiro : 50840

‎[Thun-Hohenstein, Franz Graf von]‎

‎Eine Orientreise.‎

‎Prag-Wien-Leipzig, F. Tempsky u. G. Freytag, 1891. 4°. Mit 6 mont. Farbtafeln u. 86 Textabbildungen von Ludwig Hans Fischer u. Gust. Schmoranz. IV S., 1 Bl., 260 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Innengelenke angebrochen. Name a. Titelblatt. Tlw. etw. stockfleckig.‎

Referência livreiro : 62960

‎Orient, Julius‎

‎Aus pharmazeutischer Vergangenheit Siebenbürgens und des Banates. Ins Deutsche Übersetzt von Edgar Müller.‎

‎(Berlin), Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, (1928). 4°. Mit zahlr. Textabbildungen. 58 S., OKart.‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Enth. 10 Kapitel wie ?Der Einfluß der Mönchsorden auf die Heilkunde. - Anfänge der bürgerlichen Apotheken?, ?Die Pharmazie zur Zeit des nationalen Fürstentums und der Türkenherrschaft in Siebenbürgen?, ?Die Pharmazie nach der Reformation. Ein Bericht der Jesuiten von Klausenburg?, ?Siebenbürgisch - Banater Apotheken von 1700 - 1800. Die Ausbildung der Pharmazeuten im 18. Jahrhundert?, ?Das ?Pharmazeutische Museum? in Klausenburg? u. a. - Umschlag gestempelt, sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 7060

‎Schack, Adolf Friedrich Graf von (Übers.)‎

‎Orient und Occident. 3 in einem Band.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1890. 8°. XVII, 206; XVI, 172; VI, 167 S., HLdr. d. Zt. a. 5 Bünden m. etw. Rückenverg., goldgepr. Rückenschild u. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Erste Ausgaben in der Übersetzung von Adolf Friedrich Graf von Schack. - Bd. 1: Medschnun und Leila. Morgenländischer Liebesroman von Dschami. Bd. 2: Camoens. Gedicht in zehn Gesängen von J. B. Almeida-Garret. Nach dem Portugiesischen. Bd. 3: Raghuvansa. Ein indisches Gedicht von Kalidasa. - Einband etw. berieben, bestoßen bzw. fleckig. Tlw. schwach gebräunt.‎

Referência livreiro : 43749

‎[Hammer-Purgstall, Joseph Frhr. von]. - Samachschari [az-Zamachschari bzw. al-Zamakhshari]‎

‎Samachschari?s Goldene Halsbänder. Als Neujahrsgeschenk arabisch und deutsch [...].‎

‎Wien, Gedruckt bey A. Strauß?s sel. Witwe, 1835. 8°. 54 S.; 27 Bll. (arab. Text), Späterer marmor. HLwd.-Bd. m. eingeb. farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband leicht berieben. Exlibris a. Innendeckel. Umschlag gebräunt. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - Besonders mit dem hier eingebundenen Orig.-Umschlag sehr selten. - Goedeke VII, 766, 90; Wurzbach VII, 277, 49.‎

Referência livreiro : 47449

Número de resultados : 13,857 (278 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 88 89 90 [91] 92 93 94 ... 120 146 172 198 224 250 276 ... 278 Página seguinte Ultima página