Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Danemark‎

Main

Eltern des Themas

‎Scandinavie‎
Anzahl der Treffer : 7.269 (146 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 138 139 140 [141] 142 143 144 ... 146 Nächste Seite Letzte Seite

‎The Glass Museum Ebeltoft Denmark‎

‎Made in Japan‎

‎Glasmuseets Forlag. Used - Good. Ships from the UK. Former Library book. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. 100% Money Back Guarantee. Your purchase also supports literacy charities. Glasmuseets Forlag unknown‎

Referenz des Buchhändlers : GRP104917203 ISBN : 8789975200 9788789975207

Biblio.com

Better World Books Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Better World Books Ltd]

€ 44,83 Kaufen

‎The National Travel Association of Denmark‎

‎Denmark: Danemark‎

‎The National Travel Association of Denmark. Used - Good. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. The National Travel Association of Denmark unknown‎

Referenz des Buchhändlers : GRP95663229

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Better World Books]

€ 5,47 Kaufen

‎Theodor Gliemann‎

‎Geographische Beschreibung des Dänischen Staats Frey übersetzt aus dem Dänischen‎

‎Altona, J. F. Hammerich, 1818. 17 x 10 cm 408 S., Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK).. priv. Hperg‎

‎Titelblatt privat montiert, sonst guter Zustand - seltenes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : EU200183

‎Thiele, J.M‎

‎Thorwaldsen`s Arbeiten und Lebensverhältnisse im Zeitraume 1828 - 1844. Erster Theil mit 108 Kupfertafeln. Nach dem dänischen originale mit Genehmigung des Verfassers bearbeitet und verkürzt von F.C. Hillerup.‎

‎C.A. Reitzel, Kopenhagen, 1854. 54 Seiten Text + 108 Tafeln; 4°, 34 x 25 cm, Halbleder‎

‎Einband berieben und bestoßen, Reste einer Bibliothekssignatur; Bibliotheksstempel im Vorsatz; Seiten und Tafeln fleckig. eine Tafel mit Einriss, die Hälfte der Tafeln mit Wasserfleck im oberen Eck.‎

Referenz des Buchhändlers : 33792

‎Thielst, Peter, Henrich Steffens Søren Kierkegaard u. a‎

‎5 danske filosoffer fra det 19. arhundrede. [Widmungsexemplar]. Henrich Steffens. Frederik Christian Sibbern. Poul Martin Möller. Sören Kierkegaard. Harald Höffding. Von Peter Thielst.‎

‎Det lille Forlag; Frederiksberg, 1998. XVIII; 44 Seiten; 15,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; mit kl. Lagerspuren. - Dänisch. - Vortitelblatt mit Widmung (an Irmelin Hoffer (spätere Nohal), zeitweise Geschäftsführerin der Erich Fried-Gesellschaft) und SIGNIERT von Peter Thielst. - INHALT : Forord ----- Henrich Steffens ----- Frederik Christian Sibbern ----- Poul Martin Möller ----- Sören Kierkegaard ----- Harald Höffding ----- Bagfra: Katalog. // Denne lille bog udsendes i anledning af DET lille FOR-LAGs første 5 år, og den består, foruden de filosofiske portrætter, af en katalogdel, der kronologisk redegør for de 54 udgivelser, det siden den 24. september 1993 og indtil nu er blevet til - vend og læs bagfra. 5 danske filosoffer fra det 19. århundrede består af de 5 artikler, som jeg skrev til Samvirke i foråret og sommeren 1993, altså mens jeg planlagde forlagets første udgivelser og samtidig tog tilløb til at blæse en af de 5 artikler op til en større bog om, hvordan livet forstås baglæns, men må leves forlæns - men dét er en anden historie. Inden for fagfilosoffernes kreds i forrige århundrede kunne der også havde været grund til at portrættere bl.a. Niels Treschow, Hans Brøchner og Kristian Kroman, og uden form kunne både N. F. S. Grundtvig og Georg Brandes godt tåle at komme i betragtning. Så på den måde er der jo stof til end nu et lille jubilæumsskrift... - Peter Thielst (Vorwort) // Henrich Steffens (auch Henrik Steffens und Heinrich Steffens) (* 2. Mai 1773 in Stavanger, Norwegen; ? 13. Februar 1845 in Berlin) war ein norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher, Hochschullehrer und Dichter. // Harald Høffding (* 11. März 1843 in Kopenhagen; ? 2. Juli 1931 ebenda) war ein dänischer Philosoph, der in seinem Land im höchsten Ansehen stand. // Søren Aabye Kierkegaard (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; ? 11. November 1855 ebenda) war ein dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller. In seinen meist unter Pseudonymen veröffentlichten Schriften zeigte er sich als engagierter Verfechter der Idee des Christentums gegen die Realität der Christenheit. Etwa ein Drittel seines gedruckten Werkes besteht ferner aus unter eigenem Namen veröffentlichten Predigten und religiösen Reden. Auch wird Kierkegaard vielfach als Wegbereiter der Existenzphilosophie oder gar als deren erster Vertreter aufgefasst. Kierkegaard gilt als der führende dänische Philosoph und darüber hinaus als bedeutender Prosa-Stilist. Er zählt zu den wichtigen Vertretern von Dänemarks Goldenem Zeitalter. ... (wiki) ISBN 8790030664‎

Referenz des Buchhändlers : 1226910

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 30,00 Kaufen

‎THOMSEN, Axel:‎

‎Brucella infection in swine. Studies from the epizootic in Danmark 1929-32. ‘Acta pathologica et microbiologica scandinavica’, supplementum XXI.‎

‎Copenhagen, Levin & Munksgaard, 1934, lg. in-8vo, 254 p. + 30 plates, uncut, original wrappers.‎

Referenz des Buchhändlers : 61108aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 71,68 Kaufen

‎THOMSON Charles‎

‎Les conditions du travail en Danemark (Rapport adressé au ministre des affaires étrangères)‎

‎Paris-Nancy, Berger-Levrault 1891 84pp., 25cm., br.orig., non coupé, bel état, rare, dans la série "Recueil de rapports sur les conditions du travail dans les pays étrangers adressés au ministre des affaires étrangères", E81933‎

Referenz des Buchhändlers : E81933

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 40,00 Kaufen

‎THORSEN, Leif;‎

‎PUBLIC LIBRARIES IN DENMARK,‎

‎, Copenhagen, Det Danske Selskab, 1972, Softcover, 130 x 200mm., 176pp., b/w pictures.‎

‎Danish Information Handbooks. In good condition.‎

Referenz des Buchhändlers : 19065

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von ERIK TONEN BOOKS]

€ 12,00 Kaufen

‎Thomas Denmark‎

‎Dungeoneer: Tomb of the Lich Lord Second Edition‎

‎2003-01-06. New. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May be re-issue. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 1589780183n ISBN : 1589780183 9781589780187

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Books Express]

€ 101,63 Kaufen

‎Thomas Denmark‎

‎Legendary Dungeoneer: Wrath of the Serpent Goddess‎

‎Atlas Games 2007. Toy. New. 110 pages. 5.20x3.60x0.80 inches. Atlas Games unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 2-1589780981 ISBN : 1589780981 9781589780989

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Revaluation Books]

€ 38,04 Kaufen

‎Thomas Hoiland Auktioner A/S Copenhagen Denmark.‎

‎24. Thomas Hoiland Montauktion. A Collection of Highly Important Danish Coins of the 15th and 16th Century. Borsen Copenhagen. May 8 2003. Sale #24. Lots 451 - 720.‎

‎Copenhagen Denmark: Thomas Hoiland Auktioner A/S 2003. . 4to. 24 pp. Soft glossy color wrappers. Good with marginal creasing from use. Color plates. Pa Dansk. Copenhagen, Denmark: Thomas Hoiland Auktioner A/S, 2003. unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 18-2507

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Alan Wofsy Fine Arts]

€ 29,61 Kaufen

‎Thomas Hoiland Auktioner A/S Copenhagen Denmark.‎

‎The Zinck Collection of Highly Important Danish and Norwegian Coins. Borsen Copenhagen. May 8 2003. Sale #24. Lots 1 - 450.‎

‎Copenhagen Denmark: Thomas Hoiland Auktioner A/S 2003. . 4to. 64 pp. Stiff printed wraps with French folds. Very good with marginal scuffing along back wrap. Color plates. Pa Dansk and in English. Copenhagen, Denmark: Thomas Hoiland Auktioner A/S, 2003. paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 18-2518

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Alan Wofsy Fine Arts]

€ 29,61 Kaufen

‎Thomsen Ole B.‎

‎SOME ASPECTS OF EDUCATION IN DENMARK‎

‎Toronto: U of Toronto. Good with no dust jacket; Collectible - Ex-Library with Markings. 1967. Hardbound. 0802031668 . 107 pages . U of Toronto hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 42788 ISBN : 0802031668 9780802031662

Biblio.com

Neil Shillington: Bookdealer & Booksearch
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Neil Shillington: Bookdealer & Booksearch]

€ 7,11 Kaufen

‎Thomsen, A. T. (= Adolf Theodor)‎

‎Sendschreiben an den Herrn Prof. Fenger in Kopenhagen. Die Übereinstimmung Dessen, was im Reichsrath der Dänischen Monarchie und der Provinzialständeversammlung des Schleswig hinsichtlich der Ausschreibung auszerordentlicher Steuern vorgekommen ist, betreffend.‎

‎Itzehoe: G. J. Pfingsten 1858. 24 Seiten. Orig. Broschur (das erste und letzte Blatt etwas fleckig, sonst gutes und sauberes, teils unaufgeschnittenes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Seltene erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 20205-yg5308

‎THOMSON Charles‎

‎Les conditions du travail en Danemark (Rapport adressé au ministre des affaires étrangères)‎

‎84pp., 25cm., br.orig., non coupé, bel état, rare, dans la série "Recueil de rapports sur les conditions du travail dans les pays étrangers adressés au ministre des affaires étrangères", E81933‎

‎Thormodus Torfaeus Rolf Kraki king of Denmark. Creator‎

‎Historia Hrolfi Krakii Inter Potentissimos In Ethnicismo Daniæ Reges Celeberrimi.‎

‎Nabu Press 2012-01-31. Paperback. Good. Nabu Press paperback‎

Referenz des Buchhändlers : SONG127403888X ISBN : 127403888X 9781274038883

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Ergodebooks]

€ 25,59 Kaufen

‎Thorning Christensen, Peter, Flemming Aalund, Marko Hansen u. a‎

‎Tysk befæstningsbyggeri 1933 - 1945 med hovedvægt på kyst- befæstningsanlæggene i Danmark - Deutscher Festungsbau 1933 - 1945 unter besonderer Berücksichtigung des Ausbaues der Küstenbefestigung in Dänemark [dansk - deutsch]‎

‎Miljøministeriet, København, 1990. 59 S. ; 22,5 x 21 cm ; kart. ;‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, Querformat, Text in dänischer und deutscher Sprache, 59 Seiten. Gutes Exemplar. pwRegal-HH ISBN: 8750383442‎

Referenz des Buchhändlers : 121547

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€ 35,00 Kaufen

‎Thorpe, Benjamin (Editor).‎

‎YULE-TIDE STORIES. A Collection of Scandinavian and North German Popular Tales and Traditions, From the Swedish, Danish, and German.‎

‎pp. xv, 504. XLib. 8vo. Disbound. Fine books from earlier Christmas seasons make great gifts today. CHRISTMAS/W69‎

‎THORSEN, K‎

‎Kort over Bornholm med indregistrering af oens sevaerdigheder‎

‎Roenne, Forlag Kort H. Olsens Boghandel o.J. Farbige Landkarte, 45 x 50 cm, M 1 : 75 000, in dänischer Sprache‎

‎Einband Gebrauchsspuren‎

Referenz des Buchhändlers : C1526

‎Thorvaldsen‎

‎Thorvaldsens Museum. Handkatalog für die Besuchenden.‎

‎Kopenhagen, Graebes Buchdr. 1910. 45 S. Mit 2 Grundrissen. OBrosch.‎

Referenz des Buchhändlers : EEzz2565

‎THORVALDSEN Bertel - JORNAES Bjarne‎

‎Billedhuggeren: Bertel Thorvaldsens liv og værk (Danish Edition). With a private dedication by Bjare Jornaes: 17/11 Für Ulirke (Gauss) auch wenn Du Dänisch nicht liest von Bjarne".‎

‎Gyldendal. 1993. 269 pages. With a lot of illustrations. Original hardcover binding and an illustrated original dustjacket. 26x18 cm‎

‎* Bertel Thorvaldsen, ab 1827 auch von Thorvaldsen (* 19. November 1770 in Kopenhagen; ? 24. März 1844 ebenda) war ein dänischer Bildhauer und Medailleur[1], der trotz seines langen Aufenthalts in Rom als einer der künstlerischen Protagonisten des Goldenen Zeitalters in Dänemark gilt. Thorvaldsen war der Sohn des isländischen Holzschnitzers Gotskalk Thorvaldsen und dessen Ehefrau Karen Dagnes. Einige Quellen nennen als Geburtsort ein Schiff zwischen Island und Kopenhagen, andere nur Kopenhagen. Nach erstem künstlerischem Unterricht durch den Vater wurde Thorvaldsen bereits mit elf Jahren Schüler der Freischule der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Dort wurde er zunächst von Johannes Wiedewelt und hauptsächlich von Nicolai Abraham Abildgaard unterwiesen. 1787 wurde Thorvaldsen für seine Leistungen im Modellieren mit einer kleinen Silbermedaille ausgezeichnet und zwei Jahre später verlieh man ihm die Große Silbermedaille für sein Relief Ruhender Amor. Durch die Auszeichnung von Thorvaldsens Relief Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel 1791 wurde der Minister Graf Christian Detlev von Reventlow auf ihn aufmerksam und verschaffte ihm die nötigen finanziellen Mittel zur Fortsetzung des Studiums. 1793 wurde Thorvaldsens Relief Die Apostel Petrus und Johannes heilen einen Lahmen mit einer Großen Goldmedaille prämiert. Verbunden mit diesem Preis war ein dreijähriges Reisestipendium für Rom. Da er bereits mehrere Aufträge angenommen hatte, verzögerte sich seine Abreise um drei Jahre. In den Jahren 1793 und 1796 erteilte er privaten Zeichenunterricht; vollendete aber in der Hauptsache mehrere Statuen für das Palais des Erbprinzen Frederik auf Schloss Amalienborg. Außerdem entstanden in dieser Zeit unter anderem Büsten des Politikers Graf Andreas Peter von Bernstorff und des Schriftstellers Tyge Rothe. Am 29. August 1796 konnte Thorvaldsen endlich seine Reise nach Rom antreten, das er am 8. März 1797 erreichte, unterbrochen von Aufenthalten auf Malta und in Neapel. Diesen Tag feierte Thorvaldsen später als seinen römischen Geburtstag und nannte sich dort ?Sculptore Alberto?. Bald nach seiner Ankunft in Rom machte er die Bekanntschaft des Archäologen Georg Zoëga, der ihn beim Studium der Antike unterstützte und mit der Zeit auch sein Mentor wurde. Auch der Maler Asmus Jacob Carstens unterstützte Thorvaldsen in seiner ersten Zeit. 1797 bezog Thorvaldsen sein erstes Atelier in der Via Babuino 119, wo zuvor der englische Bildhauer John Flaxman gearbeitet hatte. Als kurz vor Ablauf des Stipendiums Thorvaldsen seinen Bacchos und Ariadne der Kunstakademie in Kopenhagen übersandte, bewilligte diese eine zweijährige Verlängerung und 1802 erneut eine einjährige. Die Jahre 1801 bis 1803 waren für Thorvaldsen von Armut und politischen Unruhen geprägt. Damals lernte er den sächsischen Hofbildhauer Franz Pettrich kennen. Als Thorvaldsen im März 1803 zusammen mit dem Berliner Bildhauer Carl Friedrich Hagemann nach Kopenhagen reisen wollte, verzögerte sich die Abreise um einige Tage. In dieser Zeit machte Thorvaldsen Bekanntschaft mit dem englischen Bankier und Sammler Thomas Hope, der nach einem Besuch in dessen Atelier spontan einen Jason aus Marmor in Auftrag gab. Eine erste Ausführung vernichtete Thorvaldsen; eine zweite fand zwar großes Lob durch Georg Zoëga und Antonio Canova, gefiel aber dem Künstler nicht. Verschiedene Umstände verzögerten die Arbeit, und erst 1828 konnte Thorvaldsen das Kunstwerk zu Hope nach Großbritannien senden. Im Mai 1805 berief die Königlich Dänische Kunstakademie in Kopenhagen Thorvaldsen zu ihrem ordentlichen Mitglied und noch im selben Jahr ehrte ihn die Kunstakademie in Bologna mit einer Ehrenmitgliedschaft. In dieser Zeit bekam er einige Staatsaufträge von Napoleon Bonaparte, welcher Thorvaldsen 1809[2] mit einem in Thorn aufzustellenden Denkmal zu Ehren von Nikolaus Kopernikus beauftragte. Einige Arbeiten übernahm nach dem Sturz Napoleons der Mäzen und Sammler Graf Giovanni Battista Sommariva für seine Residenz am Comer See. Der Fries Der Triumphzug Alexander des Großen in Babylon entstand 1829 ein weiteres Mal für Schloss Christiansborg in Kopenhagen und wurde von Samuel Amsler kongenial in Kupfer gestochen. Bertel Thorvaldsen (Mitte) zwischen den Brüdern Schadow, gemalt von Friedrich Wilhelm von Schadow (rechts), Rom 1815 Bertel Thorvaldsen mit der Büste von Horace Vernet von Horace Vernet (Öl, 1833, Met NY) Eine Schaffenskrise bewältigte Thorvaldsen 1815, indem er sich für einige Zeit nach Montenero bei Livorno zurückzog. Aber auch in der selbstgewählten Klausur war er künstlerisch tätig. In den folgenden Jahren schuf er dann einige seiner schönsten Werke. Am 3. Oktober 1818 kehrte Thorvaldsen nach Kopenhagen zurück, wo er Professor der Modelklasse an der Akademie der Schönen Künste wurde. Im darauffolgenden Jahr wurde er zum Dänischen Etatsrat ernannt ? eher ein Ehrentitel als ein politisches Amt. Im August 1820 verließ er erneut seine Heimatstadt und reiste über Deutschland, Polen und Österreich nach Italien zurück. Dort entstanden seine größeren Arbeiten, unter anderem das Denkmal für Nikolaus Kopernikus aus Bronze, das 1809 für die Geburtsstadt Thorn beauftragt war, aber 1829/1830 an der Krakowskie Przedmiescie in Warschau aufgestellt wurde. Als Kardinal Ercole Consalvi sich von Thorvaldsen seinen Sarkophag ausschmücken ließ, wurde der Vatikan auf ihn aufmerksam. Obwohl er bekennender Protestant war, betraute ihn der Kardinalstaatssekretär Consalvi 1823 mit dem Grabmonument für Pius VII., das ebenfalls 1830 in der Cappella Clementina des Petersdoms aufgestellt wurde und zu seinen wichtigsten Arbeiten zählt. 1838 unternahm Thorvaldsen eine weitere Reise in seine Heimat Dänemark und wurde dort mit allen möglichen Ehren empfangen. Auch hier führte er mehrere Aufträge aus: Unter anderem schuf er Büsten von Ludvig Holberg, Adam Oehlenschläger und Henrich Steffens und auf Wunsch des Königshauses auch eine von sich selbst. Im Mai 1841 kehrte Thorvaldsen nach Rom zurück, um dort einige bereits zugesagte Aufträge zu erledigen. Bereits im Oktober 1842 kehrte er nach Kopenhagen zurück. Am 24. März 1844 brach Thorvaldsen während einer Theatervorstellung in Kopenhagen plötzlich zusammen und starb noch am selben Tag im Alter von 73 Jahren. Er war nie verheiratet, hinterließ aber eine Tochter Elisa Paulsen. Zur Nachlassverwalterin wurde seine Heimatstadt Kopenhagen eingesetzt. Das Erbe war mit der Verpflichtung verbunden, ein Gebäude für ein Museum zu schaffen. Die Stadt beauftragte den renommierten Architekten Gottlieb Bindesbøll, der das Thorvaldsen-Museum entwarf und errichtete. Es wurde im antikisierenden Stil gestaltet und 1846 eingeweiht. In dem von vier Seiten umschlossenen Innenhof dieses Museums fand Thorvaldsen in einem einfachen, schmucklosen Grab seine letzte Ruhestätte. Fast in seinem gesamten Werk thematisierte Thorvaldsen mythologische Gestalten, die er meist idealisiert, aber auch mit leisem Humor, in ihrer Einfachheit darstellte. Die Bedeutung seines Schaffens liegt eindeutig in der Wiederbelebung der Idylle der antiken Kunst. Zu seinen zahlreichen Schülern bzw. Ateliermitarbeitern zählen Herman Wilhelm Bissen, Hermann Ernst Freund, Emil Wolff, Ludwig Schwanthaler, Eduard Schmidt von der Launitz, Heinrich Max Imhof, John Gibson, Pietro Tenerani, Luigi Bienaimé und Wolf von Hoyer. Er übte auch einen starken Einfluss auf Bildhauer aus, die nicht mehr in einem seiner Ateliers gearbeitet haben und deren Schaffenszeit schwerpunktmäßig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt, wie etwa den Schweizer Ferdinand Schlöth. Außerdem trug er im Laufe seines Lebens in Italien eine umfassende Gemäldesammlung zusammen, die hauptsächlich aus den Werken zeitgenössischer Künstler bestand. Ab ca. 1815 unterstütze er zahlreiche in Rom verweilende Maler, indem er deren Werke kaufte. Die Gemäldesammlung wurde nach seinem Tod der Stadt Kopenhagen vermacht und als Bestand in Thorvaldsens Museum eingegliedert. (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 140798

‎Thorvaldsen, Berthel - Gerhard Bott/ Heinz Spielmann [Herausgeber]‎

‎Künsterleben in Rom. Berthel Thorvaldsen (1770 - 1844). Der dänische Bildhauer und seine deutschen Freunde.‎

‎Nürnberg. Schleswig., Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloß Gottorg, Schleswig., 1992. 27,5 x 23,5 cm. 756 S. Illustrierter OPappband., 15600D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Katalog zu den Ausstellungen Nürnberg 1. Dezember 1991 - bis 1. März 1992 und Schleswig 22. März bis 21. Juni 1992 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 15600DB

‎Thorvildsen, Knud‎

‎Das Wikingerschiff von Ladby‎

‎Kopenhagen, Das Dänische Nationalmuseum, 1975. Broschur, mit farbiger Deckelillustration, ca. DinA 5, nur 44 Seiten, viele verschiedenartige sw-Abbildungen, 2 beiliegende s/w-bebilderte Ansichtskarten, Einband minimal beschabt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [4 Warenabbildungen]‎

‎aus dem Dänischen; Inhalt: Einleitung; Das Schiffsgrab; Ibn Fadlans Bericht; Das Schiff; Die Altertümer; Das Gräberfeld‎

Referenz des Buchhändlers : 52163hk

‎THURMAN, J.‎

‎Karen Blixen.‎

‎Paris, Seghers (« Biographie »), 1986. in-8, 501 p., ill. h.t. n., notes, index, br., cou‎

‎[GE-2] Du Danemark au Kenya : toute la vie de lauteur de « La Ferme africaine ».‎

Referenz des Buchhändlers : 46254

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[Bücher von Librairie Pique-Puces]

€ 14,88 Kaufen

‎Thuborg, Anders‎

‎Mads Sivkjaer in der Großen Stadt. Endeckungen und Erlebnisse.‎

‎Essen, Dr.-Hans-v.-Chamier-Verlag, 1943. 8°, 151 S., mit Zeichnungen von Prof. Hans Kohlschein, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Einband beschabt und bestoßen, Name a. Titel, altersbedingte Bräunungen, Gebr.sp., Pappband, gebunden‎

Referenz des Buchhändlers : 20861

‎Thurah, Laurids de‎

‎Hafnia Hodierna. Genudgivet med en efterskrift af Steffen Linvald.‎

‎Kobenhavn, Rosenkilde og Bagger 1967. Mit 110 Tafeln. 9 Bll., 368 S., 2 Bll. 4to. Goldgepr. OHLdr. mit RSch. und Kleisterpapierbezug von Brigitte Cramer.‎

‎Reprint der 1748 in Kopenhagen bei E. H. Berling erschienenen dreisprachigen Ausgabe in Dänisch, Französisch und Deutsch (franz. Titel: "Description circonstantiée de la Residence raiale et capitale de Copenhague ...", deutscher Titel: "Ausführliche Beschreibung der Königlichen Residenz- und Hauptstadt Kopenhagen, nebst einer Erklärung aller Merkwürdigkeiten, so diese grosse Stadt zu unseren Zeiten enthält"). - Einbd. an den Ecken etw. bestoßen, Rücken leicht berieben, inwendig einwandfreies Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 71205

‎THURMAN, J.‎

‎Karen Blixen.‎

‎in-8, 501 p., ill. h.t. n., notes, index, br., cou [GE-2] Du Danemark au Kenya : toute la vie de l’auteur de « La Ferme africaine ».‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Bücher von Pique-Puces]

€ 14,88 Kaufen

‎THYRA (Princesse de Danemark)‎

‎Photographie de la collection Félix Potin (4 x 7,5 cm) représentant : Thyra - Princesse de Danemark.‎

‎- Photographie 4 x 7, 5 cm collée sur carton.‎

‎Photo. Née à Copenhague en 1880. Félix Potin, Début XXe. Vers 1900.‎

Referenz des Buchhändlers : 52192

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Bücher von Librairie et Cætera]

€ 7,20 Kaufen

‎THYRA (Princesse de Danemark)‎

‎Photographie de la collection Félix Potin (4 x 7,5 cm) représentant : Thyra - Princesse de Danemark.‎

‎- Photographie 4 x 7, 5 cm. Collée sur carton.‎

‎Photo. Née à Copenhague en 1880. Félix Potin, Début XXe. Vers 1900.‎

Referenz des Buchhändlers : 53344

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Bücher von Librairie et Cætera]

€ 7,20 Kaufen

‎THYRA (Princesse de Danemark)‎

‎Photographie de la collection Félix Potin (4 x 7,5 cm) représentant : Thyra - Princesse de Danemark.‎

‎- Photographie 4 x 7, 5 cm. Notice biographique collée au dos.‎

‎Photo. Née à Copenhague en 1880. Félix Potin, Début XXe. Vers 1900.‎

Referenz des Buchhändlers : 50897

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Bücher von Librairie et Cætera]

€ 8,10 Kaufen

‎Tilgner, Daniel‎

‎The History of Görtz Palais. Distinguished Stranger in the Streets of Hamburg. [Translation by Yvonne Bulmer and Andreas Vollmer].‎

‎Hamburg, Germanischer Lloyd Hamburg Selbstverlag, 1996. Leinen, Schutzumschlag, Lex-8°, 103 S., zahlreiche Abbildungen; -sehr gutes Exemplar/ cloth, dj, large 8v0, 103 pp, numerous illustrations; -fine copy.‎

‎isbn 3923356765‎

Referenz des Buchhändlers : 12328

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Atlas]

€ 22,50 Kaufen

‎Timm, Kai‎

‎Signaturbogen. <1800 signaturer af 1000 danske malere>.‎

‎Kobenhaven: Nordisk Kunstarkiv 1957. 188 S. mit Abb. 4° Kart. *Deckelbezug gering fleckig*.‎

Referenz des Buchhändlers : 280851

‎Tindall, Kenneth‎

‎Die Nascher. Roman.‎

‎Frankfurt (am Main), Goverts, Krüger, Stahlberg, 1972. 8°. Üs. Hannelore Neves. 256 S. OLn. Farb. illustr. OUmschl.‎

‎1. dte Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 3051AB

‎Tjhusmuseet Denmark‎

‎Tøjhusmuseet: Billedkatalog for den permanente udstilling = The Royal Danish Arsenal Museum : illustrated guide to the permanent exhibition Danish Edition‎

‎Tøjhusmuseet 1986-01-01. Paperback. Good. Tøjhusmuseet paperback‎

Referenz des Buchhändlers : SONG8789022009 ISBN : 8789022009 9788789022000

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Ergodebooks]

€ 39,04 Kaufen

‎Tobias Alm, Cordelia Heß (Hg.)‎

‎Rechtspopulismus kann tödlich sein! Entwicklung und Folgen des Rechtsrucks in Skandinavien‎

‎Münster, Edition Assemblage, 2013. -- Taschenbuch -- 120‎

‎Sehr gut Reihe Antifaschistische Politik [RAP], Band 6 -- Den skandinavischen Ländern eilt der Ruf toleranter und gut funktionierender Gesellschaften voraus. Ein immenser Rechtsruck, der sich im Schatten dieser Perspektive vollzogen hat, wird hierbei meist ausgeklammert. Mit Ausnahme von Schweden haben rassistische und ausgrenzende Rhetoriken eine vollständige Normalisierung in den politischen Debatten erfahren. Die Autor_innen geben einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Ideologie des Rechtspopulismus in Skandinavien. Länderspezifische gesellschaftliche Entwicklungen und Reaktionen werden in Verbindung mit generellen Problemstellungen zum Rechtspopulismus thematisiert und bewertet. Norwegen nach dem rechten Attentat, die Stärke und Verankerung der dänischen "Volkspartei", die Genderfrage bei den "Schwedendemokraten" und das politische Umfeld der "Wahren Finnen" sind nur einige Aspekte, die in diesem Buch behandelt werden. Zu guter Letzt wird angesichts der Entwicklungen in Skandinavien ein Blick nach Deutschland gewagt und Überlegungen angestellt, warum der Rechtspopulismus sich hier noch nicht in ähnlicher Dimension verankern konnte.‎

Referenz des Buchhändlers : 007957

Antiquariat.de

Antiquariat BM
DE - Flensburg
[Bücher von Antiquariat BM]

€ 5,00 Kaufen

‎TOESCA Maurice‎

‎Trois semaines chaque année‎

‎Paris, Fayard, 1960 15 x 19, 365 pp., cartes itinéraires, broché, très bon état‎

Referenz des Buchhändlers : 6371

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Librairie Ausone]

€ 12,00 Kaufen

‎Tolkiehn‎

‎Die landwirtschaftliche Gesellschaftsreise durch Dänemark u. Schweden. Reisebericht. (= Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - Heft 116).‎

‎Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin 1906. 110 S. mit zahlreichen Abbildungen, Groß 8°, privates Halbleinen mit aufgezogenem Originalumschlag, dieser leicht fleckig, Bibliotheks-Exemplar mit kleiner Papier-Signatur, Stempel auf Titel und Außendeckel, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

Referenz des Buchhändlers : 55556

‎Tondern (Tonder) - ANDRESEN Ludwig‎

‎Tondern um 1500.‎

‎Kiel. Walter G. Mühlau. 1930. 30, (2) Seiten. Mit 8 teils faks. Abbildungen u. Plänen im Text u. auf zwei Kunstdrutafeln. Originalbroschur. (Einband teils randfleckig. Am unteren, rechten Rand teils etwas knittrig). 23x16 cm‎

‎* Selten!‎

Referenz des Buchhändlers : 106222

‎TORDENSKJOLD‎

‎Newsletter from the danish writer's union. N? 2. Revue en anglais.‎

‎Broch?e. 28x40 cm. 16 pages.‎

‎Trap, J. (Jens) P. (Peter)‎

‎Statistisk-topographisk Beskrivelse af Kongeriget Danmark. Anden Udgave. Forste, Anden, Tredie, Fjerde, Femte, Sjette Deel. Sted-Register. Supplement I, Supplement II.‎

‎1879 (1879, 1872, 1873, 1875, 1879, ). (8), 171; (6), 346, 32; (8), 646; (8), 486; (8), 671; (6), 575, 151, 68 S.,. Einbände nur leicht berieben, schwach bestoßen, minimal fleckig; Papier teils gering bis - selten - stärker stock-/brausfleckig, aber sauber; insgesamt ist diese vollständige 2. Ausgabe gut erhalten. Die Bände wurden von uns sorgfältig auf Vollständigkeit geprüft. Insgesamt gut erhalten. 8°, Halbleder-Bände mit reicher figurativer Goldprägung, Leder-Ecken,‎

Referenz des Buchhändlers : 70798

‎Trier Morch, Dea (1941-2001)‎

‎Die Morgengabe. Roman. Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg.‎

‎Hamburg, Zürich, Rasch und Röhring, (1986). 271, [1] S. mit Linolschnitt-Illustrationen der Autorin. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Ein wenig schiefgelesen, Kopfschnitt nur leicht gebräunt u. ein wenig angestaubt, ansonsten sauber.‎

‎- Titelblatt von der Autorin 1986 signiert - Erste deutsche Ausgabe, dänischer Originaltitel: Morgengaven‎

Referenz des Buchhändlers : 34663AB

‎TRIER, Jacob S. (Editor)‎

‎Nordisk Haandvaerker - og Industritidende. 18. Dec. 1872 - 22. Juni 1873 (48 issues). No. 1 - 4 (1872, complete) / No. 1 - 44 (1873, complete).‎

‎Kopenhagen:, Nordisk Haandvaerker - og Industritidende., 1872-1873. Gr. 4°. (ca. 32,5 x 24 cm). Around 200 p. (Danish Language). Half cloth volume with mounted title label to spine. [2 Warenabbildungen] Archive volume with few small stamps and notes inside. Boards with some signs of use. Paper inside a bit browning, otherwise well preserved. Appropriate to its age and use still in good condition. (= Nordisk Haandvaerker - og Industritidende: 1872/1873).‎

‎48 issues in one volume. With numerous technical illustrations and interesting contemporary advertising. Probably no more numbers appeared.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

Referenz des Buchhändlers : 32354B

‎TRIER, Jacob S. (Editor):‎

‎Nordisk Haandvaerker - og Industritidende. 18. Dec. 1872 - 22. Juni 1873 (48 issues). No. 1 - 4 (1872, complete) / No. 1 - 44 (1873, complete).‎

‎Gr. 4°. (ca. 32,5 x 24 cm). Around 200 p. (Danish Language). Half cloth volume with mounted title label to spine. (= Nordisk Haandvaerker - og Industritidende: 1872/1873). Archive volume with few small stamps and notes inside. Boards with some signs of use. Paper inside a bit browning, otherwise well preserved. Appropriate to its age and use still in good condition. 48 issues in one volume. With numerous technical illustrations and interesting contemporary advertising. Probably no more numbers appeared.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

‎Trinius, A‎

‎Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1864. Nach den vorzüglichsten Quellen für die Mitkämpfer und das deutsche Volk geschildert.‎

‎Bln., Hempel 1885. Lex.-8°, XII, 462 S., mit zahlr. Karten, Schlachtenplänen, Porträts u. Abb., OHLn., berieben, Kanten u. Ecken leicht abgewetzt u. etwas bestoß., Bezugspapier am Rückendeckel m. kl. Läsur, hint. flieg. Vorsatz m. Knitterfalte, Exlibris am inn. Vorderdeckel, Leseband.‎

Referenz des Buchhändlers : MILI0751

‎Troels-Lund‎

‎De tre nordiske brødrefolk (brödrefolk).‎

‎København (Kopenhagen): Schubotheske Forlag 1906. 2 Blatt und 75 Seiten. Orig. Paperback (forsiden med en tåre, lidt gnedet og bumpet, ellers god og ren, for det meste uåbnet kopi). /// Orig. Broschur (der vordere Umschlagdeckel mit einem Einriß, etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes, großteils unaufgeschnittenes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 19191-yh5010

‎Troels-Lund, Troels F‎

‎Dagligt Liv i Norden i det sekstene Arhundrede. Bind 1 - 7.‎

‎Kobenhavn : Gyldendal, 1968. 6. udgave ved Erik Kjergaard. ca. 3850 S. : Mit zahlr. Abb. im Text ; Gr.-8°, grüner Org.-Pappb.‎

‎Saubere Exemplare ohne Einträge. / Good condition. // Bind1: Land og Folk. Bonder-Og. Kobstadboliger. Bind2: Herregarde Og. Slotte. Klaededragt. Bind3: Fodemidler. Hverdag Og Fest. Bind4: Arlige Fester. Fodsel og Dab. Bind5: Trolovelse. Forberedelse til Bryllup. Bind6: Bryllup. Aegteskab og Saedelighed. Bind7: Livsbelysning. Livsafslutning.‎

Referenz des Buchhändlers : 26370

‎Tromlitz, A. von‎

‎Vielliebchen für 1837. Historisch-Romantisches Taschenbuch für 1837.‎

‎Leipzig, Industrie-Comptoir, (1836). Zehnter Jahrgang. 2 n.n. Bll., 454 SS., 8 Stahlstiche ( = vollständig). Kl.-8° (ca. 14 x 10 cm), grüner, geprägter Pappband der Zeit, Goldschnitt. Etwas berieben, der Rücken mit Neschen-Transparentband restauriert.‎

‎Köhring 167; Lanck./Rüm. 98 - erschien von 1828 bis 1849. der Inhalt: Der alte Guerillo von Granada. Scenen aus dem Leben König Christians II. von Dänemark. Erklärung des Stahlstichs Salzburg. Innen sauber und gut erhalten, die Stiche, von denen einer eine Ansicht Salzburgs ist, kräftig und schön. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Referenz des Buchhändlers : 21029

‎Trommer, Harry‎

‎Das Geschenk des Trolls. Märchen und Sagen aus dem Norden.‎

‎Hinstorff, Rostock, (1990). 8° , 22 x 15 cm, Leinen mit Schutzumschlag‎

‎Tadellos, noch in Plastikfolie eingeschweißt.‎

Referenz des Buchhändlers : 34747

‎Tuulse, Armin‎

‎Scandinavia Romanica - Die hohe Kunst der romanischen Epoche in Dänemark, Norwegen und Schweden, übersetzt von Gerhard Eimer,‎

‎Wien, München, Schroll, 1968. 4°, 270 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, blauer original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung, farbig illustr. original Schutzumschlag, Schutzumschlag mit mehreren größeren Randknicken und (säurefrei hinterlegten) Randrissen, Schutzumschlag hinten an einer größeren Stelle deutlich knickspurig. Das Buch selbst ein schönes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne‎

Referenz des Buchhändlers : 17415BB

‎Typus Solennitatum quibus Tabulae pacis inter Sueciae et Daniae inter regna Sueciae et Daniae postquam in tentorijs aequali spacio inter castra Suedic‎

‎Kupferstich von Eric Jonsson Dalbergh mit breiter ornamentaler Bordüre‎

‎(Nürnberg 1697). 28,8 x 37,5 cm (Blatt 31.8 x 39,6 cm).‎

‎Schöne Darstellung des nach heutiger Zeitrechnung am 6. Juni 1660 geschlossenen Friedens von Kopenhagen mit zwei reich verzierten Kartuschen aus Pufendorfs, "Von den Thaten Carl Gustavs, Königs in Schweden". Im Vordergrund große Delegationen mit den Verhandlungsführeren und deren Zelten. Links etwas im Hintergrund Ansicht von Kopenhagen. - Am unteren Rand und oben im Falz hinterlegte Ein- bzw. Ausrisse bis zum Bildrand, im Zentrum winziges hinterlegtes Löchlein.‎

Referenz des Buchhändlers : 165659

Anzahl der Treffer : 7.269 (146 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 138 139 140 [141] 142 143 144 ... 146 Nächste Seite Letzte Seite