Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Livres anciens‎

Main

Anzahl der Treffer : 23.532 (471 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 465 466 467 468 [469] 470 471 Nächste Seite Letzte Seite

‎Zahn, B.W‎

‎Specimen inaugurale de jure collectandi in genere speciatim vero jure collectandi reipublicae Norimbergensis.‎

‎Altdorf, Meyer, 1790. VIII, 126 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. angeschmutzt.‎

‎VD18 1513024X. - Benedikt Wilhelm Zahn (1738-1819), Nürnberger Jurist u. Historiker.‎

Referenz des Buchhändlers : 196794

‎Zallinger zum Thurm, J.A‎

‎Institutiones juris ecclesiatici, maxime privati, ordine Decretalium. Liber III-V in 1 vol.‎

‎Augustae Vindelicorum, Rieger, 1793. M. 2 Tab. a. 1 Taf. XVI, 388; VIII, 208; XVI, 284 S. Hldr. d. Zt.‎

‎De Backer/Sommervogel VIII, 1448, 12. Erstausgabe. - Zallinger (1735-1813), Theologe u. Philosoph. Er veröffentlichte mehrere Werke üb. Kirchenrecht. (ADB XLIV, 676).‎

Referenz des Buchhändlers : 626401

‎Zallinger zum Thurn, J.A‎

‎Institutiones juris ecclesiastici, maxime privati ordine decretalium. 5 libri in 2 vol.‎

‎Augustae Vindelicorum, Rieger, 1792-93. M. 1 Stammtaf. Pp. d. Zt. Einbde. etwas fleckig. Rücken überklebt. Hs. Besitzverm. u. St. a. Tit.‎

‎De Backer/Sommervogel VIII, 1448, 12. Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 630629

‎Zallwein, G‎

‎Principia juris ecclesiatici universalis et particularis Germaniae. Tom I-III (ex IV).‎

‎Augustae, Wolff, 1763. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Name a. Tit. Einbd. u. einige S. m. Wurmspuren.‎

‎Erstausgabe. Gregor Zallwein (1712-1766) war ein "angesehener Kanonist u. langjähr. Rektor d. Univ. Salzburg." (vgl. Lexikon f. Theol. u. Kirche 2.A. X, 1307). Vorliegende Bände "gehören zu den besten jener Zeit, haben an sich einen bedeutenden Werth, namentlich wegen guter historischer Studien, Kenntniß der Litteratur, auch der protestantischen, Berücksichtigung des particulären Rechts und als einer der besten und ersten Versuche einer Geschichte des deutschen Kirchenrechts, sowie wegen der gemäßigten Ansichten des Verfassers." (vgl. ADB XLIV, 677). - I: De jure ecclestiastico in genere et illius fontibus originariis · II: De collectionibus juris ecclesiastici universalis antiqui, novi, et novissimi ... ? III: De statu ecclesiarum, germanicarum, jure particulari ecclestiastico antiquo et novo Germaniae et ejusdem collectionibus.‎

Referenz des Buchhändlers : 411216

‎Zallwein, G‎

‎Principia juris ecclesiatici universalis et particularis Germaniae. Ed. II. Tom. I et III (ex IV).‎

‎Augustae, Joseph-Wolffiana, 1781. In 3 Ppbdn. St. a. Tit.‎

‎I: De jure ecclestiastico in genere et illius fontibus originariis · III in 2 part.: De statu ecclesiarum, germanicarum, jure particulari ecclestiastico antiquo et novo Germaniae et ejusdem collectionibus.‎

Referenz des Buchhändlers : 621448

‎Zander‎

‎Was hat die Religion mit Politik zu thun? Ein Versuch zur Orientirung über das Verhältniß des Staats zur Kirche.‎

‎Rostock, Hirsch, 1849. 90 S., 1 Bl. OU. St. u. Sign. a. Umschl. Dieser auch etwas angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 194430

‎Zander, C.L.E‎

‎Der Heerzug Hannibals über die Alpen.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1828. 154 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. leicht berieben. St. a. Tit. Unbeschnitten.‎

Referenz des Buchhändlers : 174435

‎Zang, Ch.B‎

‎Darstellung blutiger heilkünstlerischer Operationen,. als Leitfaden zu seinen academischen Vorlesungen u. für operative Heilkünstler bearbeitet. Tl. 2 (von 4).‎

‎Wien, Beck, 1819. M. 1 gef. Kpfr.-Taf. 4 Bl., 501 S. Ppbd. Papierbezug von Rücken fehlt. Einbd. stärker bestoßen u. beschabt. Durchg. stockfl. u. m. einem Nageldurchschlägen, auch durch d. Einbd.‎

‎Hirsch V,1025. - Band 2 der "besten Operationslehre jener Zeit" (Hirsch) in erster Ausgabe behandelt d. Operationen, die am Kopfe verübt werden.‎

Referenz des Buchhändlers : 150848

‎Zang, Ch.B‎

‎Darstellung blutiger heilkünstlerischer Operationen,. als Leitfaden zu seinen academischen Vorlesungen und für operative Heilkünstler bearbeitet. (2. umgearb. u. verm. Aufl.). Bd 3,2 (von 4).‎

‎Wien, Beck, 1819. M. 5 gef. Kpfr.-Taf. 1 Bl., 441 S., 6 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. etwas angestaubt. St. a. Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch V,1025. - Band 3,2 der "besten Operationslehre jener Zeit" (Hirsch) behandelt d. Operationen, die am Stamme verübt werden.‎

Referenz des Buchhändlers : 148477

‎Zanotti, G.C‎

‎Poesie. Bd. 1 (v. 3).‎

‎Bologna, Volpe, 1741. M. gest. Tit.-Vign. 450 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken am ob. Kapital leicht eingerissen. Teils braunfl. u. m. Feuchtigkeitsspur. Unt. Rand oft hinterlegt. St. verso Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 167731

‎ZARATE (Augustin de)‎

‎Histoire de la découverte et de la conquête du Pérou. Traduite de l'espagnol (...)‎

‎1716 Paris, La Compagnie des libraires, 1716-1742, 2 tomes en 2 vol. in-12 de (40)-360 pp. ; (10)-479 pp., rel. d'ép. de plein veau fauve marbré, dos à nerfs ornés de fers dorés, pièces de titre de maroquin brun et de tomaisons de maroquin rouge, le 2e volume est à la date de 1742 chez le même éditeur, et avec une pagination identique à l'édition de 1716, très bel ex.‎

‎Traduction de Samuel de Broë, Seigneur de Citry et de La Guette. Augustin de Zarate (1514-1560), trésorier général au Pérou, y séjourna de nombreuses années et eu accès aux meilleures sources officielles d'informations, il fut également le témoin oculaire des événements qu'il décrit. L'édition originale espagnole a été publiée à Anvers en 1555, la première traduction française a paru à Amsterdam en 1700. Cet ouvrage est illustré d'un frontispice, de 13 planches hors-textes gravées en taille-douce dont 2 dépliantes, et d'une grande carte dépliante du Pérou.‎

Referenz des Buchhändlers : 19397

Livre Rare Book

Fronhofer Schlösschen Galerie
Burgsinn Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Fronhofer Schlösschen Galerie]

€ 450,00 Kaufen

‎Zarbl, J.B‎

‎Handbuch d. katholischen Homiletik.‎

‎Landshut, Wölfle, 1838. 431, XXIII S. Pp. M. Rsign. Einbd. etwas berieben. Sign. a. Vors. St. a. Tit. Teils etwas stockfl.‎

Referenz des Buchhändlers : 165796

‎Zaumsegel, C.Ch‎

‎Lebensbeschreibung meines drey und achtzigjährigen Vaters, des Pastor emeritus, Magister, Johann Christoph Zaumsegels, in Münchenbernsdorf in Sachsen. Nebst zwey Gelegenheits-Predigten von sehr wichtigem Inhalt.‎

‎Berlin, 1797. 70 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎Angeb.: Ders., Uiber die Pflichten der Wohlthätigkeit u. Dankbarkeit. Entworfen 1787. 3. verb. Aufl. 13 S.‎

Referenz des Buchhändlers : 179781

‎Zecchinelli, G.M‎

‎Saggio sull' uso medico della Terme Padovane.‎

‎Padova, Tipi della Minerva, 1835. 171 S. Hldr. M. Rgoldpräg. Kanten etwas berieben. Sign. a. Vorderdeckel. Vorsatz m. leimschatt. Ecken. St. u. Sign. a. Vorsatz u. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 148909

‎Zech, L.B.v. (pares.) u. Ch.W.v. Nitzschwitz (resp.)‎

‎De proscriptione statuum Imp. R.G.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1735. 4 Bl., 54 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. etwas angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 196213

‎Zedler, J.H.‎

‎Allgemeine Staats- Kriegs- Kirchen- und Gelehrten-Chronicke: In welcher alle geist- und weltliche Denckwürdigkeiten und Geschichte, so sich vom Anfange der Welt bis auf unsere Zeit zugetragen: Und so wohl der Ursprung, Aufnehmen, Glücks-Wechsel u. Untergang großer Monarchien, Königreiche, Fürstenthümer, Freyer Staaten, Länder u. Städte, das Leben aller Römischen Kayser u. Päbste ... gelehrter Leute u. Künstler: Als auch Die in Europa u. andern Theilen der Welt geführten wichtigen Kriege, Schlachten, Belagerungen, Eroberungen ...; Ingleichen Von Crönungen, Einzügen, Illuminationen, Feuerwercken ...; Wie nicht weniger Sichere Nachricht von denen Kirchen-Geschichten Alten u. N. Testaments, aus bewährter u. berühmter Männer Schrifften u. Bibliothecken mühsam zusammen getragen, und ans Licht gestellet ... Bd. 3 (v. 20), In welchem die Jahre nach Christi Geburt 313. bis 1066. enthalten.‎

‎Leipzig, Zedler, 1734. Fol. M. gest. Kopfvign. 8 Bl., 980 S. Hldr d. Zt. m. Rtit. Einbd. fleckig, bestoßen u. etwas angeschmutzt. Papierbezüge m. Fehlst. Rücken (besond. an den Kapitalen) beschäd. Anfangs mit stärkerer Nässespur, dadruch auch spakfl. Gebräunt bzw. braunfl. Tit. in Rot u. Schwarz, etwas eng beschnitten.‎

‎ADB XLIV, 743. Einzelband aus dem umfangreichen Kompendium, in welchem das gesamte Wissen der Zeit unter Einschluß der Kultur-, Länder u. Kirchengeschichte sowie der außereuropäischen Kontinente ausgebreitet wird.‎

Referenz des Buchhändlers : 191247

‎Zedler, J.H.‎

‎Allgemeine Staats- Kriegs- Kirchen- und Gelehrten-Chronicke: In welcher alle geist- und weltliche Denckwürdigkeiten und Geschichte, so sich vom Anfange der Welt bis auf unsere Zeit zugetragen: Und so wohl der Ursprung, Aufnehmen, Glücks-Wechsel u. Untergang großer Monarchien, Königreiche, Fürstenthümer, Freyer Staaten, Länder u. Städte, das Leben aller Römischen Kayser u. Päbste ... gelehrter Leute u. Künstler: Als auch Die in Europa u. andern Theilen der Welt geführten wichtigen Kriege, Schlachten, Belagerungen, Eroberungen ...; Ingleichen Von Crönungen, Einzügen, Illuminationen, Feuerwercken ...; Wie nicht weniger Sichere Nachricht von denen Kirchen-Geschichten Alten u. N. Testaments, aus bewährter u. berühmter Männer Schrifften u. Bibliothecken mühsam zusammen getragen, und ans Licht gestellet ... Bd. 4 (v. 20), In welchem die Jahre nach Christi Geburt 1066. bis 1300. enthalten.‎

‎Leipzig, Zedler, 1734. Fol. M. gest. Kopfvign. 8 Bl., 980 S. Prgt. d. Zt. m. Rtit. Einbd. fleckig, bestoßen u. etwas angeschmutzt. Kl. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt, teils braun- oder fingerfl. bzw. m. geringer Nässespur. Wenige S. m. kl. Wurmspur. St. a. Tit. Titel in Rot u. Schwarz.‎

‎ADB XLIV, 743. Einzelband aus dem umfangreichen Kompendium, in welchem das gesamte Wissen der Zeit unter Einschluß der Kultur-, Länder u. Kirchengeschichte sowie der außereuropäischen Kontinente ausgebreitet wird.‎

Referenz des Buchhändlers : 168344

‎Zedlitz, J.Ch.v‎

‎Todtenkränze. Canzone.‎

‎Wien, Wallishausser, 1828. 5 Bl., 113 S. OPp. St. a. Tit. Einbd. etwas angeschmutzt.‎

‎Goedeke VIII, 465, 19. Wilpert/Gühring² 1676, 4. Erste Buchausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 611712

‎Zeh, Ch‎

‎Predigt vor Eröffnung des ersten Schwarzburg-Rudolstädtischen Landtags am Sonntage Judica 1821 in der Hofkirche zu Rudolstadt.‎

‎Rudolstadt, Hof-Buch- u. Kunsthandlung, 1821. 22 S. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt. Gebräunt u. durchg. m. Nässespur.‎

Referenz des Buchhändlers : 186797

‎Zehlicke, J‎

‎Über d. Homerische Epitheton d. Nestor, oyros achaion, u. verwandte Wörter.‎

‎Parchim, Hinstorff, 1839. (S.-A.a.: Schulschr. d. Fr.-Fr.-Gymn. H.8). 2 Bl., 49 S. Pp. d. Zt. St. u. Sign. verso Tit.‎

‎Angeb.: Dilthey, J.F.K., Üb. d. Verhältniß d. Real- u. Gewerbschulen zu d. Gymnasien, Universitäten u. z. Staatsdienst... Darmstadt, Pabst, 1839. 74 S. ADB V, 238. - Schacht, Th., Beleuchtung d. Dilthey'schen Schrift üb. d. Verhältniß d. Real- u. Gewerbschulen... 70 S. ADB XXX, 774. - Reinhold, C.G., De usu particulae adeo, brevis observatio. Primislaviae, Vincent, 1838. 32 S. - Heinrich, C.F., Observationes in auctores veters. 1. (unicum) part. Hannoverae, Ritscher, 1794. XIV, 112 S. ADB XI, 647.‎

Referenz des Buchhändlers : 629338

‎Zeibich, Ch.H. (praes.) u. G. Printz (resp.)‎

‎Dissertatio theologica de admirando justitiae ac bonitatis divinae temperamento, speciatim, prout id in articulo vocationis considerandum venit, ad Matth. X, 5 seq.‎

‎Wittenberg, Eichsfeld, 1734. 1 Bl., 46 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 11581670. - Christoph Heinrich Zeibich (1677-1748), Wittenberger Theologe.‎

Referenz des Buchhändlers : 198997

‎Zeithopf, J‎

‎Tractatus juridicus De jure occidendi prehensum in adulterio.‎

‎Leipzig, Ritzsch, 1667. 108 S. Ohne Einbd. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 1:0227842.‎

Referenz des Buchhändlers : 196200

‎Zelante (d.i. I. Pittermann/Bittermann)‎

‎Merckwürdiges Andencken aller von Zeiten des von Chur-Bayern usurpirten Böheims. Und das unter dem frantzösischen Joch gestanden Prager Städten vorgefallenen Begebenheiten. Mit historisch, auch politischen Betrachtungen gezieret, dann der böheimischen Nation zu förchterlicher Erinnerung, Allen Außwärtigen aber zur getreuen Warnung.‎

‎Leipzig, 1743. 8°. M. 1 gef. Kpfr.-Taf.: Zum ersten Schlesischen Krieg Maria Theresias: "Frantzösische Schlacht-Bank am Moldauufer". 78 Bl. Mod. Hldrbd. Handschriftl. Eintrag v. alter Hd. a. Vors.Teils etwas braunfl. bzw. m. Feuchtigkeitsspur.‎

‎Holzmann/Bohatta VII, 479. - Ignatius Pittermann, oft auch Bittermann, Pseud. Zelante(s), 1695-1758, wirkte als Hofprediger u. Kaiserlicher Beichtvater in Wien. Predigtsammlungen von ihm sind aus den 1730er/1740er Jahren überliefert.‎

Referenz des Buchhändlers : 174596

‎ZELLENBERG.-‎

‎Deuxième livraison d'un ouvrage sur l'alsace, peut-être Antiquités de l'Alsace de Aimé de Golbéry paru en 1825 chez Engelmann.-‎

‎[Paris. Mulhouse. Engelmann. 1825?]. Fascicule in-f°(ca 280 x 385mm) sous couverture de papier gris portant une étiquette avec mention 2°Livraison, et en bas de page l'inscription manuscrite Monsieur le Marquis de Brezé rue Bleue. Texte de 8 pages et gravure hors texte lgt colorée. Couverture abîmée, très bon état intérieur.‎

Referenz des Buchhändlers : ORD-16922

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Bücher von Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 150,00 Kaufen

‎ZELLER Berthold (Rennes 1848 - Paris 1899).-‎

‎Henri IV et Marie de Médicis d'après des documents nouveaux tirés des archives de Florence et de Paris. Deuxième édition.-‎

‎Paris. Didier. 1877. In-12 (119 x 186 mm) broché, couverture verte imprimée en rouge et noir, X, 366, (1) pages. Dernières pages très lgt cornées, menus défauts mais plutôt bel exemplaire.‎

Referenz des Buchhändlers : ORD-18361

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Bücher von Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 45,00 Kaufen

‎Zeller, Ph‎

‎Systematisches Lehrbuch d. Polizeiwissenschaft, nach Preußischen Gesetzen, Edicten, Verordnungen u. Ministerial-Rescripten, sowohl zum Unterricht d. Regeirungsreferendarien u. aller Derjenigen, welche sich d. Polizeiwissenschaft widmen, als auch zur Hülfe für d. Königl. Preuß. Regierungsräthe, Landräthe ... und Dorfschulzen, bei Ausübrung ihres Amtes als Polizeibeamte, desgl. auch zum Gebrauch für Richter u. Justizcommisarien. Tl. 6-7.‎

‎Quedlinburg u. Leipzig, Basse, 1830. M. mehr. Tab. VI, 308; IX, 485 S. In 1 Hldrbd. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vorsätze etwas leimschattig. Gebräunt.‎

‎Enth.: Die Medizinalpolizei in d. Preuß. Staaten Tl. 3 u. Die Forst-, Jagd- u. Fischerei-Polizei in d. Preuß. Staaten Tl. 1.‎

Referenz des Buchhändlers : 151846

‎Zeltner, G.G. (praes.) u. G.S. Herbst (resp.)‎

‎Theologvs circvitor seu de periodeutis veteris ecclesiae restitvendis votum.‎

‎Altdorf, 1718. 38 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 1114341X. - Gustav Georg Zeltner (1672-1738), lutherischer Theologe.‎

Referenz des Buchhändlers : 182831

‎Zeltner, G.G. (praes.) u. J.Ch. vom Berg (resp.)‎

‎Dissertatio theologica qua crucem Christi In V.T. Praesignificatam.‎

‎Altdorf, 1714. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 13413236. - Gustav Georg Zeltner (1672-1738), lutherischer Theologe.‎

Referenz des Buchhändlers : 182833

‎Zentgraf, J.J. (praes.) u. F.J. Koenig (resp.)‎

‎Dissertatio Theologica de Praesentia Illocali Christi Hominis.‎

‎Straßburg, 1698. 1 Bl., 14 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎ADB XLV, 66f. - Johann Joachim Zentgraf (1643-1707) war ein Vertreter der lutherischen Orthodoxie im 17. Jahrhundert an der Straßburger Universität.‎

Referenz des Buchhändlers : 182839

‎Zenzen, Th‎

‎De sapore amaro febricitantium.‎

‎Mainz, 1789. 26 S. Einfache Br. Etwas angeschmutzt u. braunfl. St. a. Tit.‎

‎VD18 13889850. - Dissertation zur Promotion des Mainzer Arztes Thomas Zenzen am 26. Sept. 1789.‎

Referenz des Buchhändlers : 196797

‎Zepernick, K.F. (Hrsg.)‎

‎Miscellaneen zum Lehnrechte. Bd. 3 (v. 4).‎

‎Halle, Hendel, 1790. M. gest. Tit.-Vign. u. 1 gef. genealog. Taf. XII, 503 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. berieben. Besitzverm. a. Innendeckel. St. a. Tit. Gebräunt.‎

‎VD18 90298500. Kirchner 2588. - Enth. u.a.: Woltär, J.Ch., Von der Natur des Rechts, welches die Beleihung giebt; Ledderhose, C.W., Von den Lehnherrlichkeiten Gerechtsamen des Fürstlichen Hauses Hessen über die Graffschaft Rittberg; Ders., Von der Lehnsverbindlichkeit der Fürsten von Schwarzburg gegen das Fürstliche Haus Hessen; Ders., Von dem Vogtei- u. Schutzlehn des Fürstlichen Hauses Hessen, und dessen daher rührender Schutzgerechtigkeit, über das Stift Herse; Christiani, W.E., Untersuchung der Frage: Ob jemals eine Lehnsverbindung zwischen Sachsen u. Hollstein gewesen sey; Posse, A.H.F., Etwas über die unstandesmäßigen Ehen unter dem deutschen hohen Adel, und Beweiß, daß die Abneigung gegen dergleichen Ehen aus der Lehnsverfassung entspringe; Von der Beschaffenheit der Münsterschen u. Osnabrückischen Lehne; Evers, K.F., Actenmäßige Nachrichten, nicht bloße Meinungen, von dem wahren Sinn des 24 und besonders 30sten Artikels der Mecklenburgischen Landes-Reversalen vom Jahr 1621, in Betreff der alten, und der aus einem Geschlecht ins andere verkauften neuen Lehne.‎

Referenz des Buchhändlers : 199361

‎Zerrenner, C.C.G‎

‎Methodenbuch für Volksschullehrer. 4. Aufl.‎

‎Magdeburg, Heinrichshofen, 1829. M. 1 Taf. VI, 622 S. Marmor. Ppbd d. Zt. Kanten beschabt. Vord. Vorsatzbl. entfernt. St. a. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 610379

‎ZEUNER G.‎

‎Traité des distributions par tiroirs dans les machines à vapeur fixes et les locomotives‎

‎Paris, Dunod, 1869. In-8 relié pleine percaline verte éditeur. xi + 260 pages. Bien complet du fascicule volant en annexe, dans une poche, en fin d'ouvrage, contenant 6 planches dépliantes . Bon état. Peu courant‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Bücher von Artgil]

€ 150,00 Kaufen

‎ZEUNER G.‎

‎Traité des distributions par tiroirs dans les machines à vapeur fixes et les locomotives‎

‎Dunod Paris, Dunod, 1869. In-8 relié pleine percaline verte éditeur. xi + 260 pages. Bien complet du fascicule volant en annexe, dans une poche, en fin d'ouvrage, contenant 6 planches dépliantes . Bon état. Peu courant‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Referenz des Buchhändlers : 115270

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Bücher von Librairie Gil - Artgil SARL]

€ 150,00 Kaufen

‎ZEVAES (Alexandre)‎

‎Aristide Bruant. Avec un portrait et un autographe.‎

‎1943 P. édit de la nouvelle revue critique 1943 in12, broché, 117 pp. illustré d'un portrait photographique,‎

Referenz des Buchhändlers : 6693

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Fourchambault France Francia França France
[Bücher von Librairie Chanut]

€ 25,00 Kaufen

‎Zidler Ad‎

‎Histoire de france‎

‎Librairie classique de paul dupont 1873 190 pages in12. 1873. Relié. 190 pages.‎

‎Etat Correct bords abimés‎

Referenz des Buchhändlers : 228271

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Bücher von Un Autre Monde]

€ 45,00 Kaufen

‎Ziegenbein, J.W.H‎

‎Lehrbuch d. christlichen Glaubens- u. Tugendlehre f. d. gebildete weibliche Jugend. 2. Aufl.‎

‎Quedlinburg, Ernst, 1832. XVI, 333 S. OPp.‎

Referenz des Buchhändlers : 207602

‎Ziegenbein, J.W.H. (Hrsg.)‎

‎Lesebuch für Deutschlands Töchter zur Bildung des Geistes u. des Geschmacks u. zur Veredlung des Herzens. 1.-3. Aufl. 1.-2. u. 4 Bdchn. (1 u. 2 in 1 Bd.).‎

‎Quedlinburg, Ernst, 1819-1827. XXIV, 432; IV, 536; VIII, 495 S. Versch. Ppbde. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbde. beschabt u. bestoßen. St. a. Tit. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Das Ziegenbeinsche Lesebuch, zuerst 1810-1823 erschienen, zeichnete sich dadurch aus, daß es als eins der ersten die Autoren der deutschen Klassik in den Schulkanon mit aufnahm (vgl. Grenz, Mädchenliteratur S. 195 f).‎

Referenz des Buchhändlers : 180401

‎Ziegenhagen, J.J. (pares.) u. J.L.E. Püttmann (resp.)‎

‎De obligatione foederum.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1753. M. gest. Tit.-Vign. 62 S. RBr. Rücken etwas beschäd. Gebräunt u. etwas angeschmutzt bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 196214

‎Ziegler, C. (praes.) u. A. Becker (resp.)‎

‎Dissertationem legalem de ratihabitione ejusque effectu juris.‎

‎Wittenberg, Henckell, 1670. 52 Bl. Rückenbroschur. Rücken beschäd. Gebräunt u. braunfl., durchg. auch m. Nässsepur.‎

‎Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184.‎

Referenz des Buchhändlers : 175069

‎Ziegler, C. (praes.) u. A.F.v. Dölau (resp.)‎

‎Dissertatio iuridica de luribus fluminum publicorum, pontium et pontonum, Vom Recht der öffentlichen Flüsse, Brücken und Fehren. Recusa d. Ausgabe v. 1675.‎

‎Halle, 1739. 38 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Angeschmutzt u. gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184.‎

Referenz des Buchhändlers : 189091

‎Ziegler, C. (praes.) u. Ch.C. Maschow (resp.)‎

‎Dissertation inauguralis de juribus judaeorum, Vom Jüden-Recht.‎

‎Wittenberg, 1684 (Ausg. 1742). 78 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. Tit. angeschmutzt.‎

‎Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184.‎

Referenz des Buchhändlers : 175070

‎Ziegler, C. (praes.) u. G.W. Vogel (resp.)‎

‎Exercitatio canonica de tonsura clericorum.‎

‎Wittenberg, Henckell, 1685. 16 Bl. Ohne Umschl. Durchg. stärker gebräunt, braunfl. sowie m. Nässespur. Eng beschnitten.‎

‎VD17 3:011128U. - Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184.‎

Referenz des Buchhändlers : 175171

‎Ziegler, C. (praes.) u. H.O. Stutterheim (resp.)‎

‎Disputatio de praescriptione feudali.‎

‎Wittenberg, Henckell, 1682. 19 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 12:179648R. - Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer der angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184. la.‎

Referenz des Buchhändlers : 196212

‎Ziegler, C. (praes.) u. P. Leyser (resp.)‎

‎Dissertatio Feudalis, De Iure Revocandi, Quod Agnatis Solis, Et Iure Retrahendi, Quod Filiis Cum Agnatis Competit, Ad Textum Famosum II. F. 26. § 5 vers. Titius filios masculos etc.‎

‎Wittenberg, 1688. 1 Bl., 74 S., 2 Bl. RBr. Etwas angeschmutzt u. gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 7:672208Y. - Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184.‎

Referenz des Buchhändlers : 189090

‎Ziegler, C. (praes.) u. Schreckenfuchs, J.-A. (resp.)‎

‎Dissertatio juridica de renovatione investiturae feudalis.‎

‎Wittenberg, Henckell, 1682. 12 Bl. Ohne Umschl. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD17 3:317270D. - Caspar Ziegler (1621-1690) hatte sich nach dem Studium der Theologie der Rechtswissenschaft zugewandt und galt als einer angesehensten Juristen seiner Zeit. Seit 1662 an der Universität Wittenberg lehrend, wurde er aufgrund seiner genauen Kenntnis des Kirchenrechts auch in das Wittenberger Konsistorium berufen; vgl. ADB XLV, 184.‎

Referenz des Buchhändlers : 175170

‎Ziegra, K‎

‎Standrede am Sarge d. Weiland-Hochwürdigen u. Hochgelahrten Herrn Joh. Melchior Götze gehalten, und auf vielfältiges Verlangen von neuem hrsg.‎

‎Hamburg, Schröders Erben, 1789. M. 2 Vign. 61 S. Pp. M. Rsign.‎

Referenz des Buchhändlers : 135838

‎Ziehnert, W‎

‎Preußens Volkssagen, Mährchen und Legenden, als Balladen, Romanzen und Erzählungen. Bd. 3 (v. 3).‎

‎Leipzig, Polet, 1840. M. 1 kolor. Stahlst.-Taf. IV, 252 S. Hldr. m. Rsign. Einbd. bestoßen u. beschabt. Gebräunt. Etliche S. eselsohrig. St. a. Tit. u. Vorsatz.‎

‎Die Tafel zeigt: Rolandseck.‎

Referenz des Buchhändlers : 166585

‎Zierl, (L.)‎

‎Die Agrikultur-Chemie als Einleitung zur Propädeutik d. vegetabil. Produktionslehre oder d. Wald-, Wiesen-, Feld- u. Gartenbaues.‎

‎München, Cotta, 1830. M. 2 Tab. VIII, 262 S. Lwd. Rücken leicht beschäd. St. a. Tit. (Die Propädeutik d. vegetabil. Produktionslehre ... 1).‎

Referenz des Buchhändlers : 818126

‎Zierngibl, R‎

‎Geschichte d. Propstey Hainspach. 2 Tle. in 1.‎

‎München, Seidl, 1802. M. 1 Tit.-Vign. XVI, 638 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rsch. Rücken m. Spuren e. Sign. Etwas bestoßen.‎

‎Seltene Ortsgeschichte von Hainsbach, Haindling u. Ginkofen. - 1: Politische Geschichte d. Propstey Hainspach; 2: Die Geschichte d. Gotteshäuser in d. Propstey Hainspach.‎

Referenz des Buchhändlers : 412893

Anzahl der Treffer : 23.532 (471 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 465 466 467 468 [469] 470 471 Nächste Seite Letzte Seite