Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Schizophrénie‎

Main

Eltern des Themas

‎Medecine‎
Anzahl der Treffer : 352 (8 seiten)

Vorherige Seite 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 Nächste Seite

‎M.A SECHEHAYE‎

‎Journal d'une schizophrène‎

‎Paris, Puf 1978. In-8 broché de 136 pages. Bon état‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Bücher von Artgil]

€14.00 Kaufen

‎M.A SECHEHAYE‎

‎Journal d'une schizophrène‎

‎Puf Paris, Puf 1987.In-8 broché de 136 pages. Très bon état‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Referenz des Buchhändlers : 127829 ISBN : 2130401384

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Bücher von Librairie Gil - Artgil SARL]

€14.00 Kaufen

‎M.A SECHEHAYE‎

‎Journal d'une schizophrène‎

‎Puf Paris, Puf 1978. In-8 broché de 136 pages. Bon état‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Referenz des Buchhändlers : 147823 ISBN : 2130359701

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Bücher von Librairie Gil - Artgil SARL]

€14.00 Kaufen

‎Malson, Lucien‎

‎Die wilden Kinder. Lucien Malson; Jean Itard; Octave Mannoni. [Aus d. Franz. von Eva Moldenhauer] / suhrkamp-taschenbücher ; 55 1. Aufl.‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp 1972. 243 S.; ; 18 cm kart., Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Gutachten und Bericht über Victor von Aveyron dem Wolfskind / Jean Itard - Les enfants sauvages (dt.) Psych Tb 9783518065556 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 58793

‎Marneros, Andreas‎

‎Schizoaffektive Psychosen.‎

‎Berlin, Springe / Köln, Tropon, 1989. Diagnose, Therapie und Prophylaxe (Tropon-Symposion IV) X, 217 S. (24 cm) Broschierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Gut und sauber erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 73297

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Bücher von Antiquariat Smock]

€32.00 Kaufen

‎Massing, Almuth, Günter Reich und Eckhard Sperling‎

‎Die Mehrgenerationen-Familientherapie. Almuth Massing ; Günter Reich ; Eckhard Sperling. Unter Mitarb. von Hans Georgi und Elke Wöbbe-Mönkls 2., völlig neubearb. Aufl.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht 1992. 264 S. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 35,00‎

‎Negative mehrgenerationale Beziehungsmuster werden in gesunde gewandelt.Die Mehrgenerationen-Familientherapie führt mindestens drei Generationen zusammen mit dem Ziel, überkommene, krank machende Strukturen aufzuspüren und ins Bewusstsein zu heben. Konflikthaftes Verhalten wird wiederbelebt, ausgetragen und nach Möglichkeit verändert.In der fünften Auflage ist das Buch in wesentlichen Teilen neu geschrieben, aktualisiert und um wichtige Teile erweitert worden. Theoretische Grundlagen und therapeutische Praxis werden systematisch dargestellt. Psych 5 9783525457405 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57240

‎Mattke, Dankwart J‎

‎Analytische Gruppentherapie mit Schizophrenen - Erfahrungsbericht aus der ambulanten Praxis. Sonderdruck aus: Analytische Gruppentherapie ... D. Sandner (Hrsg.).‎

‎Vandenhoeck u. Ruprecht, o.J. S. 92 - 100; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Mit Widmung vom Autor; SIGNIERT. - ? zunächst ist jedoch auf die Bedeutung der innovatorischen Arbeitsansätze dieser Autoren und in letzter Zeit der Münchner Forschungsstelle für Psychopathologie und Psychotherapie ... hinzuweisen. Gerade die Arbeiten der Münchner Gruppe haben mich wie auch andere in freier Praxis tätige Kollegen ermutigt, die ambulante psychotherapeutische Arbeit mit Schizophrenen zu beginnen. Im folgenden will ich versuchen, meine Erfahrungen auf diesem Arbeitsgebiet zu schildern und zu überdenken. Ich werde zunächst einige Zahlen mitteilen, die Methode beschreiben, dann Einzelbeobachtungen und schließlich einige summarische Erfahrungen zusammenstellen. ? (92) Vorbemerkung zum Hintergrund und zur Intention des Sammelbandes (Dieter Sandner) -- Dieter Sandner -- Analytische Gruppenpsychotherapie mit Schizophrenen im deutschen Sprachraum - Schwerpunkte, Entwicklungstendenzen, Befunde -- I ^ ? o -- I Erfahrungsberichte -- Detlev von Zerssen -- Stationäre Gruppenpsychotherapie mit relativ jugendlichen Schizophrenen -- Dieter Eicke -- Therapeutische Gruppenarbeit mit Schizophrenen -- Werner Grève -- Gruppenarbeit mit Schizophrenen -- Dieter Sandner -- TMX Psychodynamik von Schizophrenen in analytischen Gruppen mit Psychotikern und Neurotikern -- Dankwart J Mattke -- Analytische Gruppentherapie mit Schizophrenen - Erfahrungsbericht aus der ambulanten Praxis -- Hanns-Georg Poppe -- Erfahrungen mit einer Psychotikergruppe in einer sozial-psychiatrischen Beratungsstelle -- II Beiträge zur Behandlungstechnik -- Frank Schwarz -- Übertragung und Gegenübertragung in der analytischen Gruppenpsychotherapie mit psychotischen Patienten Dieter Sandner -- Behandlungstechnik in der Gruppenanalyse von Schizophrenen -- gemeinsam mit Neurotikern -- Günther Klug -- Über stationäre Psychotherapie bei der gruppenanalytischen Behandlung von schizophrenen Patienten -- III Forschungsberichte -- Raymond Battegay und Ruth von Marschall -- Trends in der Langzeitgruppenpsychotherapie mit Schizophrenen -- Dieter Sandner -- Analytische Gruppentherapie mit Schizophrenen und Neurotikern Ergebnisse eines Modellversuchs.‎

Referenz des Buchhändlers : 1148464

‎Matussek, Paul (Hrsg.)‎

‎( Psychoanalyse an der Universitäts-Nervenklinik ) Psychotherapie schizophrener Psychosen. 1. - 5. Tsd.‎

‎Hamburg : Hoffmann und Campe, 1976. 281 S. ; 21 cm; kart.‎

‎Umschlag in Klarsichtfolie eingeschlagen ( kl. Einriß) , ehemaligen Bibliotheksexemplar der "Abteilung für Psychoanalyse an der Univ.-Nervenklinik Tübingen" , das waren noch Zeiten - eine eigene klinische Abteilung für Psychoanalyse -- . - INHALT : Einleitung des Herausgebers - Teil I: Auf der Suche nach Theorie und Methode - Marguerithe-A. Sechehaye - Ich-Stärkung durch Befriedigung in der Kindheit schwer gestörter Triebe - Kommentar des Herausgebers - Frieda Frornm-Reichmann - Heilung durch Wiederherstellung von Vertrauen - Kommentar des Herausgebers - Harald F. Searles - Volle Einsicht in das eigene Abhängigkeitsbedürfnis - Kommentar des Herausgebers - Ruth Lidz und Theodore Lidz - Loslösung aus symbiotischer Elternbeziehung - Kommentar des Herausgebers - Gaetano Benedetti - Neugeburt durch medikamentenfreie Konfrontation mit Trieb und Über-Ich - - Kommentar des Herausgebers - Paul Matussek - Ich-Stärkung durch Korrektur und Erweiterung der Erinnerung - Kommentar des Herausgebers - Murray Bowen - Gleichzeitige Beobachtung und Behandlung der Familie - Kommentar des Herausgebers - Harald F. Searles - Aufdeckung verborgener Wünsche eines oder mehrerer Partner, den anderen zum Wahnsinn zu treiben - Kommentar des Herausgebers - Teil II: Objektivierende Untersuchungen - John C. Whitehorn und Barbara Betz - Psychodynamisch orientierte Psychiater helfen besser als klassisch orientierte - Garfield Tourney, Victor Bloom, Paul L. Lowinger, Calvin Schorer, Frank Auld, James Grisell - Neurotiker müssen anders psychotherapiert werden als Psychotiker - Axel Triebet - Emotionale Interaktionen in ihrer Bedeutung für den Therapieverlauf - Bertram P. Karon und Gary R. Vanden Bos - Der Einfluß der psychotherapeutischen Erfahrung auf den Therapieeffekt - Paul Matussek und Axel Triebel - Die Wirksamkeit der Psychotherapie in ihrer Abhängigkeit von der familiären Ausgangssituation. ISBN 3455091911‎

Referenz des Buchhändlers : 1054769

‎Matussek, Paul, Peter Matussek und Jan Marbach‎

‎Hitler : Karriere eines Wahns.‎

‎München : Herbig, 2000. 303 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Ex.; Umschl. etwas berieben. - Einführung Das Rätsel Hitler -- Hitlerforschung zwischen Intentionalismus und Funktionalismus -- Psychopathologie als Element der Historiographie Schizophrenie und Erfolg in der Öffentlichkeit Positionsbestimmung der vorliegenden Studie -- Das Desiderat eines neuen Diagnosemodells - Hitler als Präzedenzfall -- Mutmaßungen über körperliche Ursachen -- Psychopathologische Diagnosen Der Außenbezug schizophrener Wahninhalte -- Privates und öffentliches Selbst Eine Alternative zum psychoanalytischen Ansatz -- Defensive Selbsterhöhung und Gefühlsabspaltung -- Scham statt Schuld -- Aggression gegen Bloßstellungen -- Die schizophrene Sondernorm -- Hitlers Wahnkarriere in psychodynamischer Sicht -- Kindheit Frühe Anzeichen einer Persönlichkeitsspaltung -- Pubertät Der verbaute Weg zur Gemeinschaft -- Die Wiener Jahre Psychotischer Realitätsverlust -- Soldat im Ersten Weltkrieg Zuflucht eines Sonderlings -- Aufstieg als Redner Ein Wahn findet seine Bestätigung -- Psychotische Kontaktunfähigkeit Das auratische Symptom -- Hitler und die Frauen Die Anziehungskraft fehlender Intimität -- Die paranoiden Elemente der Judenverfolgung -- Kulturhistorische Aspekte des Hitlerwahns -- Zur Vorgeschichte von Hitlers Haßpropaganda -- Rahmenbedingungen für den rhetorischen Erfolg -- Die passenden Inhalte Volkstumskampf statt Klassenkampf -- Die Funktion des Führerkults Komplexitätsreduktion bis zum Tod -- Der "Hitlerismus" Eine konsistente Weltanschauung? -- Die verkannte Entschlossenheit -- Schlußbetrachtung Zur Frage der Schuldfähigkeit -- Anhang -- Literaturverzeichnis. ISBN 3776621842‎

Referenz des Buchhändlers : 1025571

‎Mehari, Fetsum‎

‎Migration und Krankheit - Psychosoziale Bedingungen und die Therapie der Schizophrenie im Exil,‎

‎Frankfurt am Main, IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation, 1995. 8°, 119 S. mit s/w-Abbildungen, illustr. original Kartonage (Paperback), untere Ecke des Einbanddeckels minimal bestoßen, sonst sehr schönes, sauberes Exemplar (Re09)‎

Referenz des Buchhändlers : 8192CB ISBN : 388939079

‎Mendel, Werner M‎

‎Stützende Therapie chronisch Kranker am Beispiel der Schizophrenie. Mit e. Einf. von Paul Lüth. [Aus d. Engl. übers. von Friedrich Gocht], Interdisciplina.‎

‎Stuttgart : Hippokrates-Verlag, 1980. 195 S. ; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Supportive care. - Einführung: Chronische Krankheiten und Stützende Therapie von Paul Lüth - Vorwort zur zweiten amerikanischen Auflage - ERSTER TEIL: THEORIE - Die Krankheit - Diagnostik - Symptom und Restitution - Die Identität - Das Krankheitsbild - Chronische Schizophrenie als Beispiel - Theorie der Behandlung - Die therapeutische Interaktion - Bedürfnisse von Therapeut und Patient - Therapieverlauf - Vertrauen: Grundlage der Therapie - Zusammenfassung - Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient - Das dyadische Kommunikationssystem - Die Definition von Krankheit - Ziele und Methoden der Stützenden Therapie - Zusam-menfassung - Das Problem Abhängigkeit - Probleme des Therapeuten - Gegenübertragung - ZWEITER TEIL: TECHNIK - Beginn der Behandlung - Gestaltung des therapeutischen Gesprächs - Beginn und Ende der Gespräche - Verdeckte Kommunikation - Gesprächsdauer - Gesprächsführung - Die Rolle von Interpretationen - Ermutigung und Aufforderung durch den Therapeuten - Rückversicherung und Beruhigung - Zusammenfassung - Ambulante Behandlung - Die Inanspruchnahme von Therapieangeboten - Diagnose und Wahl der Therapie - Wahl des Therapeuten - Behandlungsverlauf - Behandlungstechniken - Krisenintervention - Vorüberlegungen - Langfristige stationäre Behandlung - Indikationen - Kontraindikationen - Zusammenfassung Prinzipien der Krisenintervention - Begründung der Krisenintervention - Motivierung des Patienten - Milieu - Erwartungen und Verhalten - Elemente von Therapieprogrammen - Therapieansatz bei Rückzugsverhalten - Therapieansatz bei Depression - Dauer einer Krisenbehandlung - Alternative Formen der Krisenbehandlung - Zusammenfassung - Nachbehandlung - Ziele der Nachbehandlung - Behandlung der Folgen einer Krisenbehandlung - Übergang in die Nachbehandlung - Prinzipien der Nachbehandlung - Zusammenfassung Psychologische Gesichtspunkte bei medikamentöser Behandlung - Medikamentöse Behandlung chronischer Patienten - Antipsychotische Medikamente - Kleine Beruhigungsmittel - Antidepressiva - Lithium - Prinzipien der medikamentösen Behandlung - Elektrokrampftherapie bei chronischen Krankheiten - Geschichtliches - Indikationen - Vorbereitung - Stromformen - Plazierung der Elektroden - Medikamentöse Vorbehandlung - Durchführung - Behandlungsvarianten - Kontraindikationen - Komplikationen - Anzahl der Behandlungen - Nachbehandlung - Zusammenfassung - Der suizidale Patient - Welche Therapieform? - Diagnostik - Probleme der Präventation bei chronischer Schizophrenie - Prinzipien der Intervention - Interventionsziele - Kontrollmöglichkeiten bei Suizidgefahr - Probleme des Therapeuten - Hilfsinstitutionen - Weitere Interventionsformen - Zusammenfassung - Die Rolle der Familie in der Therapie - Behandlungsabschluß - DRITTER TEIL: DIE PATIENTEN. ISBN 3777304786‎

Referenz des Buchhändlers : 1022528

‎Mette, Alexander‎

‎Über Beziehungen zwischen Spracheigentümlichkeiten Schizophrener und dichterischer Produktion.‎

‎Dion Verlag Liebmann & Mette, Dessau 1928. 97 S., 5 S. Verlagsanzeigen. Kart. Umschlag gebräunt, hintere obere Umschlagecke abgerissen (liegt bei). Unaufgeschnitten. Buchhändlermarke Paul Lorenz, Freiburg. - Styleigentümlichkeiten der Produktion Hölderlins in den ersten Krankheitsjahren.‎

‎Prosatexte verschiedener Patienten. Rhythmische Sprachäußerungen, Kürze u. Konzentration. Gesteigerte Emotionalität. Überblick über die auf gesteigerter Emotionalität beruhenden Ausdrucksformen u. charakteristischen Inhalte. -Zahlreiche Literaturhinweise.‎

Referenz des Buchhändlers : 17826

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Bücher von Kaner & Kaner GbR]

€60.00 Kaufen

‎Minden, Gerald von‎

‎Der Bruchstück-Mensch : Psychoanalyse d. frühgestört-neurot. Menschen d. technokrat. Gesellschaft.‎

‎München ; Basel : E. Reinhardt 1988. 165 S. ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Thema dieses Buches ist der Bruchstück-Mensch der technokratischen Gesellschaft, der gerade unter schöpferischkreativen Menschen so häufig anzutreffen ist. Der auf der Ebene des Intellekts und des Willens oft zuverlässige Leistungen erbringende Funktionierer, der wie ein kleines Kind haßt und sehnsüchtet, wenn er im Gefühlsbereich gefordert wird. Der dann über diesem inneren Zwiespalt in die seelische Krise gerät und die Hilfestellung eines Psychoanalytikers sucht. Neben einem Überblick über die moderne Theorie der Frühstörung unter Einbeziehung der von britischen Psychoanalytikern wie Fairbairn, Guntrip, Balint und Winnicott erarbeiteten Denkmodelle, liegt das Schwergewicht der Arbeit auf einer praxisnahen Schilderung der Erlebnisgemeinschaft Psychoanalytiker und Analysand in Behandlungsphasen tiefer Regression. Der langjährige Herausgeber des International Journal of Psychoanalysis , John D. Sutherland, in seinem Geleitwort zu diesem Buch: Gerald von Minden hat sich seit vielen Jahren mit dem neuen psychoanalytischen Denkansatz der Theorie der Objektbeziehungen befaßt und sich als herausragender Interpret ihrer wichtigsten Gesichtspunkte erwiesen. Ich bin überzeugt, daß sich seine Arbeit als sehr bedeutsam erweisen wird, besonders auch für Praktiker, die in tiefen Schichten des Unbewußten mit schwer regredierten Patienten arbeiten. Psych 4 9783497011445 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 62749

‎MINKOWSKI (Dr.E.)‎

‎La Schizophrénie‎

‎Payot.1927.In-8 br.268 p.Etat correct.Couv.salie.‎

Referenz des Buchhändlers : 46740

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Bücher von Librairie Ancienne Laurencier]

€30.00 Kaufen

‎Mishler, Elliot G. and Nancy E. Waxler (Eds.)‎

‎Family Processes and Schizophrenia. (Reprint der Originalausgabe von 1968).‎

‎New York, Jason Aronson. 1975. XI, 323 Seiten. Originalkunstleder mit Umschlag.‎

‎Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - This important new work reports an experimental study investigating families with normal children as contrasted with those having schizophrenic children. The purposes of the study are twofold: to develop experimental techniques appropriate for the investigation of interaction in natural groups; and to investigate a problem posed in clinical psychiatric reports, i.e., the extent to which family patterns are related to the occurrence of schizophrenia in a child. The methodological concern led to the development and refinement of a number of techniques used in the study of small ad hoc groups. Methods for eliciting interaction in a family, for recording this interaction, and for reliably coding and analyzing the data in ways appropriate to families are presented in detail. These techniques-along with an elaborate experimental design that includes two types of schizophrenic patients, both male and female children, parental interaction with the patient child and one of his siblings, and normal families-utilized as controls, allowed for detailed and reliable statements about the differences between families in expressions of affect, power strategies, disruptive styles of speech, and responsiveness.‎

Referenz des Buchhändlers : 11622

‎Mitscherlich, Alexander und Klaus Menne‎

‎Gesammelte Schriften. 10 Bände (komplett) Alexander Mitscherlich. Hrsg. von Klaus Menne‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1983. 21 cm, 408;628;421;354;597;671;779;576;667;671 S., mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen‎

‎Band I Psychosomatik 1 Herausgegeben von Tilman Allert Band II Psychosomatik 2 Herausgegeben von Tilman Allert Band III Sozialpsychologie 1 Herausgegeben von Helga Haase Band IV Sozialpsychologie 2 Herausgegeben von Helga Haase Band V Sozialpsychologie 3 Herausgegeben von Helga Haase Band VI Politisch-publizistische Aufsätze I Herausgegeben von Herbert Wiegandt Band VII politisch-publizistische Aufsätze 2 Herausgegeben von Herbert Wiegandt Band VIII Psychoanalyse Herausgegeben von Max Looser Band IX Vorlesungen Herausgegeben von Max Looser Band X Vorlesungen 2 Herausgegeben von Max Looser Gesamtbibliographie der Schriften Alexander Mitscherlichs Zusammengestellt von Ingeburg Pabel Psych 9783518576366 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 33501

‎Mitscherlich, Alexander und Margarete Mitscherlich‎

‎Die Unfähigkeit zu trauern : Grundlagen kollektiven Verhaltens. Alexander u. Margarete Mitscherlich 9783492201681‎

‎Frankfurt (am Main), Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg 1970. 369 S.; ; 22 cm.mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎»Es wäre ein Gewinn, wenn das Interesse an dem Thema auch Leser, die sich bisher mit Psychoanalyse überhaupt nicht beschäftigt haben, dazu führen würde, einen ersten Schritt in diese in Deutschland lange Zeit unterdrückte Gedanken- und Erkenntniswelt zu machen. Wer die Jahre vor 1933 noch einigermaßen bewusst, wenn auch jugendlich miterlebt hat, kann heutzutage nur staunen, wie ahnungslos die Generation der jetzt 40-Jährigen diesem ganzen Komplex gegenübersteht. Worte wie ?Minderwertigkeitsgefühl? oder ?Unbewusstes? mögen sich zwar in unserer Sprache eingebürgert haben, doch zum Beispiel ein Begriff wie ?Übertragung? begegnet vollkommenem Unverständnis.« Margret Boveri Psych M 9783763214341 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 54338

‎Mohamed Saoud & Thierry d' Amato‎

‎La schizophrénie de l'adulte - Des causes aux traitements‎

‎2006 chez Elsevier Masson. In-12, broché, 248 pages.‎

‎Exemplaire en bon état malgré de légères marques d'usage. Intérieur frais et agréable.‎

Referenz des Buchhändlers : PSY18C191

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Bücher von Librairie du Levant]

€16.00 Kaufen

‎Mundt, Christoph‎

‎Das Apathiesyndrom der Schizophrenen. Eine psychopathologische und computertomographische Untersuchung.‎

‎Berlin, Springer 1985. Gr.-8°. VI, 157 S. mit 14 s/w. Abb., OPpbd., papierbedingt leicht gebräunt. (= Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Band 38‎

Referenz des Buchhändlers : MEDI1376

‎Möller, Hans-Jürgen‎

‎Schizophrenie : moderne Konzepte zu Diagnostik, Pathogenese und Therapie. Hans-Jürgen Möller ; Norbert Müller (Hrsg.)‎

‎Wien ; New York : Springer 1998. VIII, 345 S. : 72 Abbildungen. ; 25 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 54,99‎

‎Das Buch umfasst alle Aspekte des komplexen Krankheitsbildes der Schizophrenie und richtet sich an in Praxis und Klinik tätige Nervenärzte, Psychiater, Psychotherapeuten sowie an andere Berufsgruppen, die Umgang mit schizophrenen Menschen haben. Renommierte Experten, überwiegend aus dem gesamten deutschen Sprachraum, berichten von ihren Spezialgebieten. Historische diagnostische Konzepte, Differentialdiagnose, Krankheitsverlauf und Versorgungspolitik werden ebenso dargestellt wie Forschungsergebnisse von bildgebenden Verfahren, Neurophysiologie, Genetik, Psychoneuroimmunologie und Neurotransmitter-Untersuchungen. Breiten Raum nimmt die Therapie der Schizophrenie ein. Das Spektrum der dargestellten Verfahren erstreckt sich von neuen pharmakologischen Möglichkeiten über Verhaltenstherapie, Angehörigenarbeit, Verbesserung der Lebensqualität bis hin zur Langzeitbehandlung. Psych 4 3211830863 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 18178

‎Möller, Hans-Jürgen und Eva Pelzer (Hrsg.)‎

‎Neuere Ansätze zur Diagnostik und Therapie schizophrener Minussymptomatik. Mit 43 Abbildungen.‎

‎Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1990. Ill., graph. Darst., 24 cm 8°, geb. in OPpbd., 296 S.‎

‎ehem. Bibliotheksexpl., gel. Bibliotheksstempel innen, entf. Rückensign., leichte Lagerspuren, ansonsten sehr guter Zustand, keine Anstreichungen 3540534113 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Referenz des Buchhändlers : 2131

‎Müller, Ernst‎

‎Kaiser Wilhelm II., eine historische und psychiatrische Studie. Ein Beitrag zur Physiognomik der Hohenzollern.‎

‎Gotha, Emil Vogt, o.J. (1927)., 1927. 80 Seiten gebundene Ausgabe, Leinen, Leinendeckel vorne in der Mitte beschädigt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎1 WK +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57740

‎Müller-Felsenburg, Alfred‎

‎Selbstbezichtigung: Mord! - oder: ?.‎

‎Oldenburg, Schardt, 1. Auflage, 2007. Broschur, mit Deckelphoto, 176 Seiten, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, minimal beschabt, Schnitt minimal fleckig und bestoßen, Schnitt und Seiten papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten / guter Zustand [2 Warenabbildungen]‎

‎? Die konfus-schizophrenen Träume des Zeno Hanuman; Originalausgabe - Erstdruck; ISBN 9783898413633‎

Referenz des Buchhändlers : 217245li

‎Müller-Spahn, Maja‎

‎Symbolik - Traum - Kreativität im Umgang mit psychischen Problemen. Mit einem Vorw. von Gaetano Benedetti und einem Kommentar von Stavros Mentzos.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2005. 219 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm; kart.‎

‎Ungelesenes Exemplar. - - Symbolik -- Entwicklung des psychoanalytischen Symbolbegriffs -- Der Mythos als symbolisches Spiegelbild des Weltbewusstseins -- Psychologische Mythendeutung -- Mythos und Traum - Verflechtungen und Unterschiede -- Die Urkraft der Symbole in der griechischen Mythologie -- Der Schöpfungsmythos der Elemente -- Mythos und Mystik der Zahlen -- Die Farben -- Traum -- Kulturgeschichte des Traums -- Moderne Traumdeutung -- Die Traumlehre von Sigmund Freud -- Das System Unbewusstes -- Das System Bewusstes -- Das System Vorbewusstes -- Das Drei-Instanzen-Modell (Es, Ich, Über-Ich) -- Funktionen des Traums -- Die Traumarbeit -- Verdichtung -- Verschiebung -- Symbolisierung -- Sekundäre Bearbeitung -- Traumserie Boris - eine Kasuistik -- Die Augenoperation -- Die Spritze -- Das Pferd -- Verlorene Zähne -- Der Samurai -- Der Badeausflug -- Der Tiger -- Ein Eimer voller Trauben -- Trauminterpretation -- Die Erfassung des manifesten Trauminhalts -- Die Traumstimmung -- Die Erfassung der Assoziationen zum Traum -- Die Objektstufe -- Die Subjektstufe -- Die Symbolik des Traums -- Die Übertragung -- Der Widerstand -- Kreativität in der psychiatrischen Praxis -- Der kreative modifiziert-analytische Umgang mit Schizophrenie -- Theoretische Konzepte der Entstehung -- Zwei kurze Fallvignetten -- Wichtige Abwehrformen für die schizophrene Dynamik -- Die Therapeutische Zweierbeziehung -- Kasuistik Bernd -- Kasuistik Josef -- Bilder aus der Kunsttherapie -- Zusammenfassung -- Kommentar zum Buch -- Literatur. ISBN 9783525462362‎

Referenz des Buchhändlers : 1152572

‎Müller-Spahn, Maja‎

‎Symbolik, Traum, Kreativität im Umgang mit psychischen Problemen.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2005. 219 Seiten mit 25 Abb. ill. OBroschur. 22 x 14,5 cm.‎

‎Mit einem Vorwort von Gaetano Benedetti und einem Kommentar von Stavros Mentzos. Leichte Knickspuren im Rücken, sonst guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 34519

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€45.00 Kaufen

‎Münch, Karsten‎

‎Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften. Karsten Münch ... (Hg.). Mit Beitr. von Michael B. Buchholz ... / Bibliothek der Psychoanalyse Orig.-Ausg.‎

‎Gießen : Psychosozial-Verl. 2010. 296 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Neupreis in Euro: 29,90‎

‎Trotz der oft beschworenen »Krise der Psychoanalyse« lassen die Entwicklungen der letzten Jahre ihren Stellenwert in einem anderen Licht erscheinen. So zeigen etwa die Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, dass sich theoretische Annahmen der Psychoanalyse als gut fundiert erwiesen haben und es somit gute Gründe gibt, die psychoanalytische Wissenschaft im gesellschaftlichen und akademischen Diskurs offensiv zu vertreten. Deshalb beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis der Psychoanalyse zu anderen Wissenschaften. Die Beiträge sind aus der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik (DGPT) 2009 hervorgegangen, mit der zugleich der 60. Geburtstag der DGPT begangen wurde. Der Tagungs- und Buchtitel soll verdeutlichen, dass die Psychoanalyse als Wissenschaft unter anderen Wissenschaften ihre eigenständige Position behaupten kann. Mit Beiträgen von Michael B. Buchholz, Peter Fonagy, Horst Kächele, Jürgen Körner, Hartmut Kraft, Joachim Küchenhoff, Marianne Leuzinger-Bohleber, David E. Orlinsky, Gerhard Roth, Johann August Schülein und Christoph Türcke Psych 5 9783837920611 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 32429

‎Nasar Sylvia‎

‎A BEAUTIFUL MIND : A Biography of John Forbes Nash Jr. Winner of the Nobel Prize in Economics 1994‎

‎New York NY: Touchstone/Simon & Schuster 1999. BRAND NEW Copy. Biography of West Virginia born mathematical genius John Forbes Nash Jr. 1928 - who at the tender age of thirty just prior to be made a full professor at MIT descends into insanity. For three decades plagued by paranoid schizophrenia and forgotten by the world the extraordinary Nash re-emerges to receive the Nobel Prize for Economics in 1994. For this portrait so filled with darkness and light Sylvia Nasar was honored with the National Book Critics Circle Award for Biography. Fine copy. First Edition First Printing. Paperback. Fine/None As Issued. Touchstone/Simon & Schuster Paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 004478 ISBN : 0684853701 9780684853703

Biblio.com

100 POCKETS
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von 100 POCKETS]

€20.73 Kaufen

‎Navratil, Leo‎

‎August Walla. Sein Leben seine Kunst. Anhang: Die Intellektualität August Wallas und Diagnostische Erwägungen.‎

‎Greno Verlag, Nördlingen, 1988. 234(1) Seiten, ca. 31x27 cm, OLeinen m. OU, mit 414 farbigen und s/w-Abbildungen, z.T. ganzseitig. Reihe: Delphi. Der Schutzumschlag gegilbt und kleineren Randeinrissen. Insgesamt ein gutes Exemplar. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 11149

‎Navratil, Leo‎

‎Die Gugginger Methode. Kunst in der Psychatrie.‎

‎Ulm ,Stuttgart, Jena, Lübeck; Gustav Fischer, 1998. VIII, 190 S., mit 93 Abbildungen und 8 Farbtafeln. Gr.-8°(=22,5-25cm), Gr.-8°(=22,5-25cm), Broschiert‎

‎Die Gugginger Methode. Kunst in der Psychatrie [Monographien zur Kunsttherapie, Band 1]. Herausgegeben von Peter Baukus, Fritz Marburg, Jürgen Thiess. Einband teils minimal fleckig. Buchrücken beschädigt. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 46679

‎Navratil, Leo‎

‎Gespräche mit Schizophrenen. (= dtv Nr. 1404.)‎

‎München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1978. 214 Seiten, 18 x 11 cm, Broschur.‎

‎Original-Ausgabe. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 40334

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€13.50 Kaufen

‎Navratil, Leo‎

‎Gugging 1946-1986. Die Künstler und ihre Werke.‎

‎Wien, Christian Brandstätter 1997. Band 2. 1. Auflage. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen von Künstlern und Werken. 718 S. Kl.-4to. OLwd. in OU.‎

‎2. Teil des Gesamtwerkes. - "Im hier vorliegenden zweiten Teil des Werkes Gugging 1946-1986 stellt Leo Navratil nahezu hundert Gugginger Künstler in alphabetischer Reihenfolge vor. Somit berichtet er nicht nur über die künstlerische Laufbahn der bekanntesten Patienten - wie Johann Hauser, Oswald Tschirtner, August Walla oder Ernst Herbeck-, sondern vermittelt einen anschaulichen Eindruck des reichen kreativen Potentials, das in einer psychatrischen Anstalt vorhanden ist." (Klappentext) - Umschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 100801

‎Navratil, Leo‎

‎Schizophrenie und Sprache, Schizophrenie und Kunst : Zur Psychologie d. Dichtung u.d. Gestaltens. dtv ; 4267 : Wissenschaftl. Reihe. Orig.-Ausg.‎

‎München : Deutscher Taschenbuch-Verlag., 1966. 173 S. : Ill. ; 18 cm Broschiert.‎

‎altersgemäß tadelloser Zustand - Leo Navratil, geboren 1921, trat nach der Promotion zum Dr. med. an der Wiener Universität im Jahre 1946 als Sekundararzt in die Niederösterreichische Landes-Heil- und Pflegeanstalt Gugging ein. Er studierte daneben Psychologie und Anthropologie und promovierte1950,ebenfalls in Wien, zum Dr. phil. Nach einem Studienaufenthalt im Institute of Psychiatry am Maudsley Hospital in London vervollständigte er seine Ausbildung an der Psychiatrisch-Neurologischen und an der I. Medizinischen Klinik in Wien. Seit 1954 ist er wieder in der Heil- und Pflegeanstalt Gugging tätig, seit 1956 als Primararzt. Navratil beschäftigt sich seit Jahren mit dem Problem des zeichnerischen und sprachschöpferischen Gestaltens psychisch Erkrankter. Er ist Beirat der »Society Internationale de Psycho-pathologie de l'Expression« für Österreich. 1965 veröffentlichte Navratil sein Buch (Schizophrenie und Kunst (dtv-Band 287). -- Über dieses Buch -- »Die Resenrose im Herbst auch blüht. / Der Weidmann in die welken Augen leht. / stumm sehen dich die Augen an. / der stumme Blick der Rose. / Die Blätter der Rose waren blind. / lagen auf der Erde. / Und warten der Landschaft kühlen Wind.« Dieses kleine Kunstwerk, das durch seinen zarten poetischen Gehalt beeindruckt, könnte einer unserer zeitgenössischen Dichter geschrieben haben. Trotz der Qualitäten dieses Gedichtes ist die literarische Einstufung jedoch umstritten, weil es sich um die Arbeit eines Schizophrenen handelt. Dr. Leo Navratil gibt zur Beseitigung solcher Vorurteile ein »Plädoyer für die Kunst der Geisteskranken«. -- Die erstaunliche schöpferische Leistungskraft psychisch Erkrankter hat Navratil bereits in seinem vielbeachteten Buch > Schizophrenie und Kunst< nachgewiesen. In dem vorliegenden Band analysiert er nun die Sprachschöpfungen der Schizophrenen und kommt zu dem faszinierenden Ergebnis, daß sich der Vorgang des sprachlichen Gestaltern bei Gesunden und Kranken nicht wesentlich unterscheidet. Wenn die Sprache der Schizophrenen oft skurril und unverständlich erscheint, so ist der Grund in der besonderen Situation zu suchen: »Wie der Künstler strebt der Schizophrene nach Selbs[Verwirklichung. Er richtet mit seinen bizarren Sprachgebilden Bastionen an seinen Ichgrenzen auf. Aber wahrscheinlich hat Manfred Bleuler recht, wenn er sagt, daß in all der Abwendung der Schizophrenen von der Gemeinschaft doch ein Tasten nach Gemeinschaft üegt, die er in einer neu zu schöpfenden Welt zu finden hofft.« -- Dieses Buch ist eine Erstveröffentlichung; es wurde eigens für den Deutschen Taschenbuch Verlag geschrieben. ISBN 3423042671‎

Referenz des Buchhändlers : 1202188

‎NAVRATIL, Leo (Hrsg.)‎

‎a + b leuchten im Klee. Psychopathologische Texte.‎

‎München, Hanser 1971. 131 (5)S., OKart. Gut erhalten. Erste Ausgabe. (= Reihe Hanser; 68.)‎

Referenz des Buchhändlers : EDZZ6536

‎Navratil, Leo:‎

‎Schizophrenie und Sprache, Schizophrenie und Kunst : Zur Psychologie d. Dichtung u.d. Gestaltens. dtv ; 4267 : Wissenschaftl. Reihe.‎

‎altersgemäß tadelloser Zustand - Leo Navratil, geboren 1921, trat nach der Promotion zum Dr. med. an der Wiener Universität im Jahre 1946 als Sekundararzt in die Niederösterreichische Landes-Heil- und Pflegeanstalt Gugging ein. Er studierte daneben Psychologie und Anthropologie und promovierte1950,ebenfalls in Wien, zum Dr. phil. Nach einem Studienaufenthalt im Institute of Psychiatry am Maudsley Hospital in London vervollständigte er seine Ausbildung an der Psychiatrisch-Neurologischen und an der I. Medizinischen Klinik in Wien. Seit 1954 ist er wieder in der Heil- und Pflegeanstalt Gugging tätig, seit 1956 als Primararzt. Navratil beschäftigt sich seit Jahren mit dem Problem des zeichnerischen und sprachschöpferischen Gestaltens psychisch Erkrankter. Er ist Beirat der »Society Internationale de Psycho-pathologie de l'Expression« für Österreich. 1965 veröffentlichte Navratil sein Buch (Schizophrenie und Kunst (dtv-Band 287). -- Über dieses Buch -- »Die Resenrose im Herbst auch blüht. / Der Weidmann in die welken Augen leht. / stumm sehen dich die Augen an. / der stumme Blick der Rose. / Die Blätter der Rose waren blind. / lagen auf der Erde. / Und warten der Landschaft kühlen Wind.« Dieses kleine Kunstwerk, das durch seinen zarten poetischen Gehalt beeindruckt, könnte einer unserer zeitgenössischen Dichter geschrieben haben. Trotz der Qualitäten dieses Gedichtes ist die literarische Einstufung jedoch umstritten, weil es sich um die Arbeit eines Schizophrenen handelt. Dr. Leo Navratil gibt zur Beseitigung solcher Vorurteile ein »Plädoyer für die Kunst der Geisteskranken«. -- Die erstaunliche schöpferische Leistungskraft psychisch Erkrankter hat Navratil bereits in seinem vielbeachteten Buch > Schizophrenie und Kunst< nachgewiesen. In dem vorliegenden Band analysiert er nun die Sprachschöpfungen der Schizophrenen und kommt zu dem faszinierenden Ergebnis, daß sich der Vorgang des sprachlichen Gestaltern bei Gesunden und Kranken nicht wesentlich unterscheidet. Wenn die Sprache der Schizophrenen oft skurril und unverständlich erscheint, so ist der Grund in der besonderen Situation zu suchen: »Wie der Künstler strebt der Schizophrene nach Selbs[Verwirklichung. Er richtet mit seinen bizarren Sprachgebilden Bastionen an seinen Ichgrenzen auf. Aber wahrscheinlich hat Manfred Bleuler recht, wenn er sagt, daß in all der Abwendung der Schizophrenen von der Gemeinschaft doch ein Tasten nach Gemeinschaft üegt, die er in einer neu zu schöpfenden Welt zu finden hofft.« -- Dieses Buch ist eine Erstveröffentlichung; es wurde eigens für den Deutschen Taschenbuch Verlag geschrieben. ISBN 3423042671‎

‎Neumann-Schönwetter, Marina‎

‎Psychosexuelle Entwicklung und Schizophrenie. Zur Theorie familialer Sozialisation in der bürgerlichen Gesellschaft. edition suhrkamp 627. Erste Ausgabe.‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp, 1973. 234 S. Originalbroschur.‎

‎Papierbedingt leicht gebräunt. - Psychiatrie und bürgerliche Gesellschaft: Zur Entwicklungsgeschichte der Psychiatrie -- Das pathogene Milieu der Familie in der bürgerlichen Gesellschaft -- Der psychotische Prozeß -- Die Bedeutung der familialen Objektbeziehungen für die Genese der schizophrenen Disposition während der psycho-sexuellen Entwicklung bis zur Pubertät: Probleme der oralen Phase -- Die schizophrenogene Mutter-Kind-Beziehung -- Zur Beziehung zwischen Sprachentwicklung und Entwicklung der Selbstwahrnehmung -- Probleme der analen Phase -- Probleme der infantil-gemtalen Phase -- Probleme der Pubertät -- Zum Zusammenhang schichtspezifischer Familienverhältnisse und der Herausbildung psychotischer Persönlichkeitsstrukturen: Das pathogene Sozialisationsmilieu der untersten Schicht der Arbeiterklasse -- Sozialisationsprozesse in anderen Schichten der Arbeiterklasse. ISBN 9783518006276‎

Referenz des Buchhändlers : 1068054

‎Neumann-Schönwetter, Marina‎

‎Psychosexuelle Entwicklung und Schizophrenie. Zur Theorie familialer Sozialisation in der bürgerlichen Gesellschaft. edition suhrkamp 627. Erste Ausgabe.‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp., 1973. 234 S.; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Psychiatrie und bürgerliche Gesellschaft: Zur Entwicklungsgeschichte der Psychiatrie -- Das pathogene Milieu der Familie in der bürgerlichen Gesellschaft -- Der psychotische Prozeß -- Die Bedeutung der familialen Objektbeziehungen für die Genese der schizophrenen Disposition während der psycho-sexuellen Entwicklung bis zur Pubertät: Probleme der oralen Phase -- Die schizophrenogene Mutter-Kind-Beziehung -- Zur Beziehung zwischen Sprachentwicklung und Entwicklung der Selbstwahrnehmung -- Probleme der analen Phase -- Probleme der infantil-gemtalen Phase -- Probleme der Pubertät -- Zum Zusammenhang schichtspezifischer Familienverhältnisse und der Herausbildung psychotischer Persönlichkeitsstrukturen: Das pathogene Sozialisationsmilieu der untersten Schicht der Arbeiterklasse -- Sozialisationsprozesse in anderen Schichten der Arbeiterklasse. ISBN 9783518006276‎

Referenz des Buchhändlers : 1230859

‎Neumann-Schönwetter, Marina‎

‎Psychosexuelle Entwicklung und Schizophrenie. Zur Theorie familialer Sozialisation in der bürgerlichen Gesellschaft. edition suhrkamp 627. Erste Ausgabe.‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp, 1973. 234 S.; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Psychiatrie und bürgerliche Gesellschaft: Zur Entwicklungsgeschichte der Psychiatrie -- Das pathogene Milieu der Familie in der bürgerlichen Gesellschaft -- Der psychotische Prozeß -- Die Bedeutung der familialen Objektbeziehungen für die Genese der schizophrenen Disposition während der psycho-sexuellen Entwicklung bis zur Pubertät: Probleme der oralen Phase -- Die schizophrenogene Mutter-Kind-Beziehung -- Zur Beziehung zwischen Sprachentwicklung und Entwicklung der Selbstwahrnehmung -- Probleme der analen Phase -- Probleme der infantil-gemtalen Phase -- Probleme der Pubertät -- Zum Zusammenhang schichtspezifischer Familienverhältnisse und der Herausbildung psychotischer Persönlichkeitsstrukturen: Das pathogene Sozialisationsmilieu der untersten Schicht der Arbeiterklasse -- Sozialisationsprozesse in anderen Schichten der Arbeiterklasse. ISBN 9783518006276‎

Referenz des Buchhändlers : 1124512

‎Neuroleptics and Schizophrenia‎

‎Iversen Hardcover 1978‎

‎Hardcover. GOOD. Volume 10 hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 12346180156 ISBN : 0306389304 9780306389306

Biblio.com

Janson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Janson Books]

€24.49 Kaufen

‎Nitzschke, Bernd und Sigmund Freud‎

‎Wir und der Tod : Essays über Sigmund Freuds Leben und Werk. Sammlung Vandenhoeck‎

‎Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck und Ruprecht 1996. 215 S. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Porträtskizzen, die Bernd Nitzschke in diesem Band entwirft, enthüllen überraschend neue Züge des Entdeckers der Psychoanalyse: Freud als Schüler, als Lehrer, als ein mit dem Mann Moses identifizierter Moralist und schließlich Freud als »Genie«, das mehr als jeder andere Denker das Menschenbild des 20. Jahrhunderts geprägt hat, werden durch Nitzschkes detaillierte Studien greifbar und nacherlebbar. So werden Facetten der Persönlichkeit Freuds deutlich, die der offiziösen Freud-Biographik bisher kaum einen Blick wert waren ? Gefühle von Einsamkeit und Isolation im Leben Freuds, seine Liebessehnsucht, aber auch seine lebenslang anhaltende Beschäftigung mit dem Tod. Und Nitzschke betrachtet auch die kleinen Verehrer des großen Mannes, jene, die mit ihrer Idolatrie mindestens ebenso den Nachruhm Freuds beschädigen wie es unsachliche Kritik versucht. Psych 8 9783525014325 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 57370

‎Nomen, Fe‎

‎Schizzo.‎

‎Gernsheim, Ostwind, 1997. Sehr guter Zustand. Broschur mit Schutzumschlag, (10),329 Seiten. Mit Gebrauchsspuren, einige Seiten lose. 1. Aufl.‎

Referenz des Buchhändlers : 91398

‎Nuber, Ursula‎

‎Depression : die verkannte Krankheit. dtv ; 34272 Aktualisierte Ausg.‎

‎München : dtv / Dt. Taschenbuch-Verl. 2006. 200 S. ; 20 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎»Einem depressiven Menschen auf die Schulter zu klopfen und zu sagen: ?Es wird schon wieder, reiß dich ein bisschen zusammen?, ist vergleichbar widersinnig wie die Aufforderung an einen Diabetiker, sein Körper solle mehr Insulin produzieren.« Depression ist eben nicht, wie gemeinhin immer noch angenommen wird, eine Charakterschwäche, sondern eine handfeste Krankheit, an der fast jede/r Zehnte leidet, Frauen häufiger als Männer. Ursula Nuber fasst sachkundig und gut nachvollziehbar zusammen, was Betroffene, Angehörige, Freunde, Bekannte oder Kollegen wissen sollten, um mit der Zeitkrankheit der westlichen Welt angemessen umgehen zu können. Standardlösungen gibt es nicht. Das Buch schlägt verschiedene Therapiemöglichkeiten vor und zeigt Wege, mit der Depression zu leben, ja ihr sogar produktive Aspekte abzugewinnen. Psych TB 9783423342728 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 58069

‎Nyman, A. Katarina‎

‎Non-Regressive Schizophrenia. Clinical course and outcome.‎

‎Copenhagen, Munksgaard. 1978. Gr. 8°. 143 Seiten mit 30 Tabellen und einigen Schaubildern im Text. Originalkarton (= Acta Psychiatrica Scandinavica Suppl. 272).‎

‎Einband papierbedingt gebräunt. - For each patient in the investigation, (probands and contrasts), background and clinical data from the hospital records were systematically registered on individual cards: age at, and duration of key admission, age of onset of symptoms, course of illness and treatment given, types of onset, stated reactive factors, main complaints and objective status at key admission. Information on character traits, family structure, conditions during formative years, social group during adolescence and at first admission, education, somatic deseases, possible abuse or social mismanagement were recorded as were data on mental disease in first degree relatives.‎

Referenz des Buchhändlers : 11638

‎OEHL Wolfram‎

‎Die Sexualität in der Bildnerei Schizophrener‎

‎95pp., with bl/w illustrations, 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, S109231‎

‎OEHL Wolfram‎

‎Die Sexualität in der Bildnerei Schizophrener‎

‎Bonn, 1972 95pp., with bl/w illustrations, 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, S109231‎

Referenz des Buchhändlers : S109231

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€40.00 Kaufen

‎Ohlmeier, Dieter‎

‎Psychoanalytische Entwicklungspsychologie. Dieter Ohlmeier (Hrsg.). Mit Beitr. von Heinz Henseler [u. a.] / Rombach-Hochschul-Paperback ; Bd. 66 1. Aufl.‎

‎Freiburg [Breisgau] : Rombach 1973. 183 S.; ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Psych 5 9783793009863 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 56601

‎Pa. Pennsylvania Conference on Schizophrenia 1988 Harrisburg‎

‎Recent Advances in Schizophrenia International Perspectives Series: Psychiatry Psychology and Neuroscience‎

‎Springer. Used - Very Good. Ships from the UK. Former Library book. Great condition for a used book! Minimal wear. 100% Money Back Guarantee. Your purchase also supports literacy charities. Springer unknown‎

Referenz des Buchhändlers : GRP104885845 ISBN : 038797024x 9780387970240

Biblio.com

Better World Books Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Better World Books Ltd]

€125.29 Kaufen

‎Panizza, Oskar‎

‎Imperjalja. Manuskript Germ. Qu. 1838 der Handschriftenabteilung der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz zu Berlin. In Textübertragung hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Jürgen Müller.‎

‎Hürtgenwald, Guido Pressler, (1993). 210 S. Mit 1 mehrseit. Faks. u. zahlr. Abb. (= Schriften zur Psychopathologie, Kunst und Literatur, 5). Gr.-8vo. OLn.‎

‎Erste Veröffentlichung der Auseinandersetzung des bereits unter Verfolgungswahn leidenden Schriftstellers mit dem Hohenzollern-Regime. Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 24190

‎Pao, Ping-Nie‎

‎Schizophrenic Disorders. Theory and Treatment from a Psychodynamic Point of View.‎

‎International Universities Press; New York, 1979. XV; 456 S.; 23,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag berieben. - Englisch. - At the turn of the century, psychoanalysis revolutionized our conceptualization of schizophrenia. Prior to that, schizophrenia was conceived of as a hereditary-constitutional-degenerative disease of the brain. Psychoanalysis taught us to think of schizophrenia in terms of human development. A certain combination of nature and nurture in the first weeks of life results in a deficient capacity for adaptation, which becomes increasingly impaired, eventuating in schizophrenic illness To enunciate this viewpoint, Freud formulated a comprehensive theory of schizophrenia, describing the etiology, the nature of deficient states of adaptive capacity, and the mechanism of symptom formation. Many writers have subsequently contributed to the enrichment of various aspects of that theory. The primary aim of this book is to collate their contributions and to offer a cohesive psychoanalytic theory of schizophrenia. The integrated theory of schizophrenia presented in this book not only offers guidelines for the psychoanalytic treatment of schizophrenic patients, but also provides new systems for subgrouping the schizophrenias. These systems make prognostic evaluation possible and aid in therapeutic planning for a given patient at the time of initial consultation. ? (Verlagstext) // INHALT : ? PART III TOWARD A COMPREHENSIVE ---- PSYCHOANALYTIC THEORY OF SCHIZOPHRENIA ---- A General Considerations ---- The Relationship of Infantile Experience ---- to the Etiology of Schizophrenia ---- The Pathway to Schizophrenia ---- An Excursion to the Recent Debate on ---- Conflict versus Deficiency ---- Symptom Formation in Schizophrenia ---- B Notes on Certain Symptomatic Manifestations ---- On Delusional Experiences of Schizophrenics ---- On Hallucinatory Experiences of Schizophrenics ---- The Schizophrenic's Use of Devices or Rituals Against His Aggression and Violence ---- The Schizophrenic's Use of Language ---- The Experience of Emotions in Schizophrenia ---- PART IV PSYCHOANALYTIC PSYCHOTHERAPY OF ---- SCHIZOPHRENIA A General Considerations ---- The Treatment of Schizophrenic Patients ---- -An Overview ---- Countertransference, Empathy, Verbal Intervention ---- Attachment, Therapeutic Alliance, Transference ---- B Approaches to Different Stages of Illness ---- Psychotherapy with Schizophrenic Patients ---- during the Acute Phase ---- (u.v.a.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1158756

‎Pao, Ping-Nie‎

‎Schizophrenic Disorders. Theory and Treatment from a Psychodynamic Point of View.‎

‎International Universities Press; New York, 1979. XV; 456 S.; 23,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag berieben. - Englisch. - At the turn of the century, psychoanalysis revolutionized our conceptualization of schizophrenia. Prior to that, schizophrenia was conceived of as a hereditary-constitutional-degenerative disease of the brain. Psychoanalysis taught us to think of schizophrenia in terms of human development. A certain combination of nature and nurture in the first weeks of life results in a deficient capacity for adaptation, which becomes increasingly impaired, eventuating in schizophrenic illness To enunciate this viewpoint, Freud formulated a comprehensive theory of schizophrenia, describing the etiology, the nature of deficient states of adaptive capacity, and the mechanism of symptom formation. Many writers have subsequently contributed to the enrichment of various aspects of that theory. The primary aim of this book is to collate their contributions and to offer a cohesive psychoanalytic theory of schizophrenia. The integrated theory of schizophrenia presented in this book not only offers guidelines for the psychoanalytic treatment of schizophrenic patients, but also provides new systems for subgrouping the schizophrenias. These systems make prognostic evaluation possible and aid in therapeutic planning for a given patient at the time of initial consultation. ? (Verlagstext) // INHALT : ? PART III TOWARD A COMPREHENSIVE ---- PSYCHOANALYTIC THEORY OF SCHIZOPHRENIA ---- A General Considerations ---- The Relationship of Infantile Experience ---- to the Etiology of Schizophrenia ---- The Pathway to Schizophrenia ---- An Excursion to the Recent Debate on ---- Conflict versus Deficiency ---- Symptom Formation in Schizophrenia ---- B Notes on Certain Symptomatic Manifestations ---- On Delusional Experiences of Schizophrenics ---- On Hallucinatory Experiences of Schizophrenics ---- The Schizophrenic's Use of Devices or Rituals Against His Aggression and Violence ---- The Schizophrenic's Use of Language ---- The Experience of Emotions in Schizophrenia ---- PART IV PSYCHOANALYTIC PSYCHOTHERAPY OF ---- SCHIZOPHRENIA A General Considerations ---- The Treatment of Schizophrenic Patients ---- -An Overview ---- Countertransference, Empathy, Verbal Intervention ---- Attachment, Therapeutic Alliance, Transference ---- B Approaches to Different Stages of Illness ---- Psychotherapy with Schizophrenic Patients ---- during the Acute Phase ---- (u.v.a.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1157251

‎Parker, Beulah‎

‎Meine Sprache bin ich : Modell e. Psychotherapie / aus d. Amerikan. übertr. von Eva Bornemann.‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp, 1970. 315, [1] S. 8°. 1. Aufl. OBroschur. (Suhrkamp Wissen ; 9)‎

‎Zustand: akzeptabel.‎

Referenz des Buchhändlers : 24909

Anzahl der Treffer : 352 (8 seiten)

Vorherige Seite 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 Nächste Seite