Site indépendant de libraires professionnels

‎Schizophrénie‎

Main

Thèmes parents

‎Medecine‎
Nombre de résultats : 355 (8 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 8 Page suivante

‎Confrontations psychiatriques N° 2 Décembre 1968 : Evolution de la schizophrénie. Avec le supplément du semestre : Thérapeutique psychiatrique.‎

‎Paris, Société Parisienne d’Expansion Chimique (SPECIA), 1968 ; in-8, broché ; 196 pp. ; couverture mauve imprimée blanc et noir.‎

‎Textes de P. Guirand (Origine et évolution de la notion de schizophrénie) ; J. Laboucarié (Le devenir des psychoses délirantes aigües et le risque de leur évolution schizophrénique secondaire) ; M. Porot, A. Couadau, B. Aubin (Aspects évolutifs actuels des schizophrénies) ; J.K. Wing (L'évolution et le pronostic de la schizophrénie) ; H. Collomb (Ethno-psychiatrie et évolution de la schizophrénie) ; P. Juillet (Traitements insuliniques et méthodes de choc dans la schizophrénie) ; P. Peron-Magnan (Chimiothérapie et évolution des schizophrénies) ; A. Lauras et M. Raclot (Schizophrénie et psychothérapie intensive) ; H. Chaigneau (Prise en charge institutionnelle des sujets réputés schizophrènes) ; G. Garrone, D.C. Samitca, L. Thevenoz (Le schizophrène hors de l'hôpital. Tolérances de la société et problèmes d'adaptation).On joint le petit opuscule (16 pp.) qui accompagnait la revue et qui présente les comptes-rendus des communications relatives au "Neuleptil".Exemplaire en bon état.‎

Référence libraire : 5416

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Clagahé]

€ 30,00 Acheter

‎De la recherche fondamentale à la recherche clinique en psychiatrie dans la schizophrénie. 3ème Journée Pierre Deniker, Lyon, janvier 2004, en partenariat avec le CNUP.‎

‎Paris, Masson-Acanthe, L’encephale 2004, 245x165mm, 96pages, cartonnage de l’éditeur. Très bel exemplaire, état neuf.‎

‎illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Référence libraire : 79139

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

€ 23,89 Acheter

‎Psychologie heute. 9.Jg. 1982‎

‎Weinheim, Beltz Verlag, 1982. 4° ca. 1080 S., mit zahlreichen farb. u. s/w Abb., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Regalspuren am Fußschnitt, Einband ger. beschabt und ger. bestoßen, Reste von Postversandaufklebern a. Titel, altersbedingte Bräunungen, Gebr.sp., geheftet‎

Référence libraire : 26589

‎Psychologie heute. Das Bild des Menschen. Jg. 1981‎

‎Weinheim, Beltz Verlag, 1981. 4° ca. 1080 S., mit zahlreichen farb. u. s/w Abb., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Regalspuren am Fußschnitt, Einband ger. beschabt und ger. bestoßen, Reste von Postversandaufklebern a. Titel, altersbedingte Bräunungen, Gebr.sp., kartoniert‎

Référence libraire : 26577

‎1975 Totts Gap Colloquium on the Biology of Schizophrenia Stewart Wolf Beatrice Bishop Berle‎

‎The Biology of the Schizophrenic Process Advances in Behavioral Biology‎

‎Springer. Used - Good. Ships from the UK. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. 100% Money Back Guarantee. Your purchase also supports literacy charities. Springer unknown‎

Référence libraire : GRP106327855 ISBN : 0306379198 9780306379192

Biblio.com

Better World Books Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Better World Books Ltd]

€ 54,78 Acheter

‎[Szondi]‎

‎Heilwege der Tiefenpsychologie. Herausgegeben von L. Szondi.‎

‎Bern, Stuttgart, Verlag Hans Huber, 1956 ; in-8, cartonnage de l’éditeur en pleine toile lavande, auteur et titre dorés ; 186 pp. , 2 pp. ; jaquette blanche imprimée lavande et noir.‎

‎Exemplaire en très bon état. Textes de Meng H. , Binswanger K. , Szondi L. , Müller A. , Von Schroetter H. , Maeder A. , Moser U.‎

Référence libraire : 6200

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Clagahé]

€ 60,00 Acheter

‎Achte, K. A‎

‎On Prognosis and Rehabilitation in Schizophrenic and Paranoid Psychoses. A comparative follow-up study of two series of patients first admitted to hospital in 1950 and 1960 respectively.‎

‎Copenhagen, Munksgaard. 1967. Gr. 8°. 217 Seiten mit zahlreichen Tabellen und einigen Schaubildern im Text. Originalkarton (= Acta Psychiatrica Scandinavica Suppl. 196, Vol. 43).‎

‎Einband leicht berieben und bestossen, papierbedingt gebräunt. - This study compares two series of patients suffering from schizophrenic or paranoid psychoses. One series was admitted to psychiatric hospitals for the first time in 1950, and the other one in 1960. The points concentrated on were five: the disease pictures; prognosis; patient-doctor relationships; various social considerations ; and aspects of rehabilitations. The findings for all these five groups of problems were correlated to the outcome.‎

Référence libraire : 11641

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Acheter

‎Adler, Alfred‎

‎Psychotherapie und Erziehung; Teil: Bd. 1., 1919 - 1929. - Ausgewählte Aufsätze Fischer-Taschenbücher ; 6746 : Bücher d. Wissens‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag 1982. 266 S. kart., Taschenbuch‎

‎Alfred Adler, geb. 1870 in Wien, entschied sich früh für den Arztberuf, den er dann lange Jahre in Wien ausübte. Sigmund Freund forderte ihn 1902 auf, seiner Studiengruppe beizutreten; im Laufe der gemeinsamen Arbeit entwickelte Adler aber seine eigenen Ansichten, so daß es 1911 zum Bruch zwischen den beiden kam. Adler begründete nun seine Auffassung der Individualpsychologie mit einer eigenen schule und einer eigenen Zeitschrift. Ab 1925 reiste er häufig nach Amerika, wo er sich 1935 endgültig niederließ. Hier fand seine Psychologie große Beachtung und Anerkennung bis in die Gegenwart. Während einer Vortragsreise starb Alfred Adler 1937 in Aberdeen. Psych TB 9783596267460 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 64470

‎Aebi, Elisabeth (Hrsg.)‎

‎Soteria im Gespräch : über eine alternative Schizophreniebehandlung. Orig.-Ausg.‎

‎Bonn : Psychiatrie-Verl., 1993. 188 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten minimal nachgedunkelt. - Soteria (griechisch) heißt soviel wie Geborgenheit, Sicherheit, Befreiung. Das Team um den Berner Professor Luc Ciompi wählte diesen Namen für sein wegweisendes Projekt einer alternativen Schizophreniebehandlung. ... im Rahmen einer Wohngemeinschaft, mit möglichst wenig Medikamenten und im ständigen Kontakt mit Angehörigen und Freunden. ... In diesem ungewöhnlichen Buch über das ungewöhnliche Projekt kommen erstmalig alle Beteiligten zu Wort -Betroffene, Angehörige und Professionelle. Alle bewegt die Frage: Was brauchen Menschen in akuten Psychosen? (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- Einleitung --- Wie die Soteria entstand --- "Es war wie im Märchen..." --- Ein Gespräch mit Luc Ciompi --- Zum Konzept der therapeutischen Begleitung durch die Psychose --- Elisabeth Aebi: Wie wird begleitet? --- Heidi Kronenberg: Soteria-Tage --- Eine ehemalige Betreuerin berichtet --- Elisabeth Aebi und Thomas Derungs: --- Von wem und wie wurde die Soteria genutzt? --- Eine Übersicht und sechs Beispiele --- Soteria von innen --- "Gut war, wenn man einfach beieinander saß." --- Ein ehemaliger Bewohner berichtet --- "Es ist wie ein schönes Bild, das Ruhe ausstrahlt..." --- Zwei ehemalige Bewohner berichten --- "Ich habe das Gefühl, daß wir hier in der Soteria --- am meisten erfahren haben." Ein Gespräch mit Angehörigen --- "Im weichen Zimmer wird irgendwie alles direkter." --- Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern --- (u.a.m.) ISBN 9783884141427‎

Référence libraire : 1168753

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 13,00 Acheter

‎Akavia, Naamah / Albrecht Hirschmüller (Hgg.)‎

‎Ellen West.‎

‎Kröning, Asanger Verlag, 2007. Gedichte, Prosatexte, Tagebücher, Krankengeschichte (Mit einer Einleitung von A. Hirschmüller und einem Essay von N. Akavia) 229 S. Broschierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Radierter Besitzvermerk auf Schutztitelblatt; sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 74199

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

€ 80,00 Acheter

‎Alanen, Yrjö O‎

‎Schizophrenie : Entstehung, Erscheinungsformen und die bedürfnisangepaßte Behandlung. Mit einem Geleitw. von Helm Stierlin und einem Vorw. von Stephen Fleck. aus dem Engl, von Gernot Hess.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 2001. 353 S. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als Mängelexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollständig; keinerlei Einträge oder sonstige Beeinträchtigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - "Geradezu meisterhaft gelingt Alanen eine Integration des heutigen Wissens um die Schizophrenie, das im wesentlichen aus psychodynamischen und biologisch-naturwissenschaftlichen Studien stammt. Er zeigt uns, wie er diese Erkenntnisse als Grundlage des von ihm entwickelten ,bedürfnisangepaßten' Therapiekonzeptes nutzt... Alanens Vermögen, seine Methode seinen Patienten nahezubringen, geht Hand in Hand mit seinem empathischen Verständnis für die seelischen Vorgänge der Patienten und ihre Probleme in den Familien und in der Gesellschaft." - Vamik D. Volkan ? (Verlagstext) / INHALT : ... Studien zur Prädisposition für Schizophrenie: die Rolle der --- psychosozialen Faktoren. --- Ein Versuch zur Integration. --- Präpsychotische Persönlichkeitsentwicklung. --- Faktoren, die den Ausbruch der Psychose bedingen. --- Der Ausbruch der Psychose. --- Ist Schizophrenie eine einheitliche Erkrankung? Bemerkungen zur Integration. --- Gegenwärtige Behandlung der Schizophrenie und --- Psychotherapieforschung. --- Einführende Bemerkungen. --- Psychopharmakologische Behandlung. --- Einzelpsychotherapie. --- Familientherapie. --- Gruppen und Wohngemeinschaften. --- Gemeindepsychiatrische Entwicklungen. --- Bedürfnisangepaßte Behandlung schizophrener --- Psychosen: Entwicklung, Prinzipien und Ergebnisse. --- Das Schizophrenieprojekt in Turku. --- Das Finnische Nationale Schizophrenieprojekt. --- Das skandinavische NIPS-Projekt. --- Konzept und Prinzipien der bedürfnisangepaßten Behandlung --- Schlußfolgerungen. --- Therapeutische Erfahrungen. --- Erfahrungen bei der Anwendung der verschiedenen --- Therapiemethoden. --- Bedürfnisangepaßte Behandlung: Fallbeispiele --- (mit Irene Aalto und Jyrki Heikkilä). --- (u.v.a.) ISBN 9783608943122‎

Référence libraire : 1131868

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 31,00 Acheter

‎Amendt, Gerhard‎

‎Wie Mütter ihre Söhne sehen. Fischer ; 12481 Ungekürzte Ausg.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1994. 201 S. : graph. Darst. ; 19 cm kart., Taschenbuch, Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, sonst guter Zustand‎

‎Psych TB 3 9783596124817 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 61106

‎Anderssen-Reuster, Ulrike‎

‎Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik : Haltung und Methode ; mit 8 Tabellen. hrsg. von Ulrike Anderssen-Reuster. Mit einem Geleitw. von Martin Bohus. Mit Beitr. von Nils Altner ...‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer 2007. XV, 253 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Anwendung des Prinzips Achtsamkeit - das ursprünglich aus der buddhistischen Meditationspraxis kommt - erweist sich immer mehr als sinnvoll und fruchtbar auch im psychotherapeutischen Kontext. In diesem Band stellen ausgewiesene Experten und Expertinnen verschiedenster Fachbereiche nun die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse vor. Das Ergebnis ist ein umfassender und vor allem praxisorientierter Überblick: Das Phänomen Achtsamkeit wird aus unterschiedlichen therapeutischen und wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Die Palette der hier dargestellten Verfahren reicht von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) über Körpertherapie, Psychoanalyse und Systemischer Therapie bis zur Organisationsberatung und Pädagogik. Beschrieben werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten z.B. bei Depression, generalisierter Angststörung oder chronischem Schmerz und als Rückfallprophylaxe in der Suchttherapie. Der pragmatische und ideologiefreie Ansatz der Achtsamkeit lädt dazu ein, zu experimentieren, zu modifizieren und zu variieren. Diese Freiheit kommt der Anwendung in der Psychotherapie entgegen. Das Ziel der Übungen besteht darin, Zufriedenheit und Glück trotz real bestehender Schwierigkeiten zu erfahren und diese Erfahrungen innerlich zu verankern: Glück ist eine Fertigkeit, die sich lernen lässt. Wer übt, wird immer besser. Dieses interdisziplinäre Werk richtet sich an Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Pflege- und Rehabilitationspersonal und ist eine wertvolle Orientierungshilfe in der Ausbildung zum Psychotherapeuten. Psych 9783794525522 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 57813

‎Andreasen, Nancy C‎

‎Brave New Brain: Geist - Gehirn - Genom Auflage: 2002‎

‎Berlin u.a., Springer Verlag 2002. XVI, 430 Seiten, 90 Abb., 7 Abb. in Farbe., mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 49,99‎

‎Nancy Andreasen, führende Neurowissenschaftlerin, Herausgeberin des angesehenen American Journal of Psychiatry und ausgezeichnet mit der National Medal of Science, zeigt uns in ihrem neuen Buch die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Genom. Dank modernster Methoden und Entdeckungen in Neurowissenschaften und Molekularbiologie wissen Forscher mehr denn je über die Funktionen des Gehirns. Die Autorin beschreibt auf faszinierende und verständliche Weise, wie alles zusammenhängt - von Milliarden kleinster Neuronen im Thalamus bis hin zur moralischen Kontrollinstanz im präfrontalen Kortex. Sie erklärt die Entschlüsselung des Genoms, dessen 30000-40000 Gene fast alle in irgendeiner Form in unserem Gehirn aktiv sind. In fesselnden Geschichten beleuchtet sie aber auch, wie sich psychische Störungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf Patienten und Angehörige haben. Nancy Andreasen gelingt der Brückenschlag zwischen hochkomplexen Inhalten und spannender Lektüre. Psych 5 9783540428411 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 32402

‎Angst, J., G. Benedetti F. Holsboer (Hrsg.) u. a‎

‎Affektive Psychosen.‎

‎Berlin u.a., Springer Verlag, 1987. X,430 Seiten mit 10 Abb. Gr.-8°, OLeinenband.‎

‎(= Psychiatrie der Gegenwart, Bd. 5). Leichte Gebrauchsspuren, aber guter Zustand.‎

Référence libraire : 31029

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

€ 22,50 Acheter

‎Arieti, Silvano und Asmus (Mitwirkender) Finzen‎

‎Schizophrenie : Ursachen - Verlauf - Therapie ; Hilfen für Betroffene. Silvano Arieti. Aus d. Amerikan. von Brigitte Stein. Vorw. u. dt. Bearb. von Asmus Finzen‎

‎München ; Zürich : Piper, 1985. 251 S. ; 22 cm kart.‎

‎Sauber erhalten. Vorwort von Asmus Finzen 7 Einleitung 17 1. Kapitel Wir können die Schizophrenie nicht ignorieren 21 2. Kapitel Anzeichen einer beginnenden Schizophrenie 33 Wenn Warnsignale übersehen werden 33 ? Akute Anzeichen 39 ? Schleichende Anzeichen 45 ? Falsche Anzeichen 50 ? Abschlie- ßende Bemerkungen 53 3. Kapitel Eine Beschreibung der Schizophrenie 55 Perspektiven der Schizophrenie 60 ? Die Formen von Schizophre- nie 66 ? Der Verlauf der Schizophrenie 75 4. Kapitel Einblicke in die Welt der Schizophrenen 77 Spezielle Denkweisen des Schizophrenen 82 ? Die Sprache in der Schizophrenie 87 ? Wahnwahrnehmungen (Halluzinationen) 93 5. Kapitel Die Ursachen 96 Biologische Faktoren 99 ? Psychologische Ursachen 104 ? Psycho- soziokulturelle Ursachen 116 6. Kapitel Die wichtigsten Behandlungsmethoden 119 Die Suche nach Hilfe 119 ? Die Wahl der Behandlung 120 ? Psychotherapie 122 ? Medikamentöse Therapie 136 7. Kapitel Krankenhausbehandlung Stationäre Behandlung: Für und Wider 141 ? Verschiedene Arten von Krankenhäusern und von stationärer Behandlung 147 ? Kran- kenhausbehandlung in der Bundesrepublik 150 ? Milieutherapie 151 ? Das therapeutische Angebot der Krankenhäuser 154 8. Kapitel Das tägliche Zusammenleben mit dem Patienten 157 Ist zu Hause der richtige Ort? 157 ? Die Familie mit der Aufgabe bekanntmachen 160 ? Spezifische Fragen 166 ? Entstellungen und ihre Vermeidung 173 ? Wichtige Ereignisse und wichtige Entschei- dungen 177 ? Abschließende Bemerkungen 181 9. Kapitel Das Ergebnis: Klinische Bilder, Betreuung, Pflege 182 Vorhersagbarkeit des Ergebnisses 182 ? Patienten, die von Schizo- phrenie genesen 184 ? Patienten, die mäßig krank bleiben 187 ? Re- habilitationszentren in der Gemeinde 192 ? Chronisch Kranke und Schwerkranke 199 ? Abschließende Bemerkungen 208 10. Kapitel Besondere Situationen 210 Therapiehelfer und psychiatrische Begleiter 210 ? Notfälle 214 ? Anschluß an religiöse Sekten 218 ? Nachtrag 223 11. Kapitel Vorbeugung 224 Grundlegende Prävention 225 ? Langfristige Prävention 231 ? Prävention in Krisenfällen 233 12. Kapitel Was können wir von der Schizophrenie lernen? 237 Die Botschaft des Patienten 238 ? Schizophrenie und Gesellschaft 241 ? Schizophrenie und Kreativität 242 ? Abschließende Bemer- kungen 244 Sach-und Personenregister ISBN 9783492029384‎

Référence libraire : 1250804

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Acheter

‎ASCHNER, Bernhard:‎

‎Heilerfolge der Konstitutionstherapie bei Weiblichen Geisteskranken insbesondere bei Schizophrenie.‎

‎Stuttgart-Leipzig, Hippokrates Verlag G. M. B. H., 1933, gr. in-8vo, 364 S., Original-Broschüre.‎

Référence libraire : 111340aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 47,78 Acheter

‎Ashwander Dan Scott‎

‎Am I Insane‎

‎Allston MA: Out-of-Kontrol Data Institute 1989. 2nd Edition. Softcover. New. Wraps. 40pp. New. Unique schizophrenic treatise about how JFK was referring to the author's cosmic mind when he allegedly said "we have control of the mind" & how Ashwander fights the likes of Albert Einstein Mussolini & the Evil Eternals. Out-of-Kontrol Data Institute paperback‎

Référence libraire : 000032 ISBN : 0962276308 9780962276309

Biblio.com

Book Happy Booksellers
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Book Happy Booksellers]

€ 12,69 Acheter

‎Augustin, Ernst‎

‎Raumlicht, der Fall Evelyne B. Roman. Erste Ausgabe.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1976. 270 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Ernst Augustins Roman Raumlicht spielt in einem Zeitraum von vier Stunden und stellt minuziös eine Behandlungsszene dar, in welcher der Nervenarzt eine »psychische Selbstgefangene«, wie sich seine Patientin nennt, der Heilung zuführt. Heilung von der Schizophrenie, einer Krankheit, die unsere Zeitepoche heimlich und unheimlich zu prägen beginnt. Ihre Entdeckung ist Ausgang und Zielpunkt dieses Buches, das ebensosehr der phantasievolle und brillant erzählte Roman des Schriftstellers wie auch der autobiographische Bericht des Psychiaters Augustin ist. ISBN 9783518020487‎

Référence libraire : 1072188

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Acheter

‎Babigian, Harouton M‎

‎Schizophrenie, affektive Erkrankungen, Verlust und Trauer : 28 Tab. bearb. von H. M. Babigian ... Dt. Übers. von M. Philipp / Psychiatrie in Praxis und Klinik ; Bd. 1.‎

‎Stuttgart ; New York : Thieme, 1984. XII, 416 S. ; 28 cm; fadengeh. orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Gutes Ex., Umschl. stw. berieben u. m. kl. Läsuren. - Gustav Störring gewidmet. - INHALT : ... Schizophrenie: Psychologische Behandlung. ---- O.A. WILL ---- Einleitung. ---- Psychotherapie und ihre Beziehung zur Schizophrenie. ---- Konzepte der Schizophrenie. ---- Behandlungstechniken. ---- Behandlungskonzepte. ---- Fallbeispiel. ---- Aspekte der Psychotherapie Schlußbemerkungen. ---- Schizophrenie: Beurteilung des Behandlungserfolges. ---- PH. R. A. MAY und G. M. SIMPSON ---- Kriterien. Verhaltenstherapie. ---- Milieutherapie, Rehabilitation, Nachsorge und Nikotinsäurebehandlung ---- Alternativbehandlung. Elektrokrampftherapie. ---- Psychotherapie. Psychochirurgie. ---- Neuroleptika. Schlußfolgerungen. ---- Schizophrenie: Aktuelle Forschungsrichtungen. ---- L. R. MOSHER ---- Einleitung. Behandlung. ---- Diagnose. Außermedizinische Entwicklung ---- Soziale Unterstützung. ---- Paranoide Erkrankungen. ---- J. I, WALKER, H. KEITH und H. K. H. BRODIE ---- Einleitung. Klinisches Erscheinungsbild ---- Definition. Verlauf und Prognose. ---- Geschichte. Diagnose. ---- Epidemiologie. Behandlung. ---- Ursachen. ---- Schizoaffektive Erkrankungen. ---- Schizoaffektive Psychosen: amerikanischer Standpunkt ---- S. B. GUZE ---- Einleitung. ---- Geschichte und Definition. ---- Epidemiologie. ---- Ursachen. ---- Klinisches Erscheinungsbild Verlauf und Prognose. ---- Diagnose. ---- Behandlung. ---- Emotionspsychosen. ---- (schizoaffektive Psychosen, zykloide Psychoden, atypische Psychosen, Mischpsychosen) U.H. PETERS ---- Einleitung. ---- Angstpsychose. ---- Glückspsychose. ---- Affektive Erkrankungen. ---- Verwirrtheitspsychose Motilitätspsychose. ---- Überblick über die affektiven Erkrankungen. ---- G. L. KLERMAN ---- Einleitung. ---- Geschichte. ---- Verbreitung affektiver Erkrankungen Depression als normalpsychologische ---- (u.v.a.) ISBN 9783136371015‎

Référence libraire : 1162980

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 23,00 Acheter

‎Bader, Alfred und Leo Navratil‎

‎Zwischen Wahn und Wirklichkeit : Kunst, Psychose, Kreativität.‎

‎Luzern, Frankfurt/M. : Bucher, 1976. 299, XLVIII S. : 520 Ill. (z.T. farb.) ; 28 cm Originalpappband mit Schutzumschlag im Schuber.‎

‎Der Schuber ist leicht berieben, der Schutzumschlag ist leicht bestoßen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Erschlossen durch ein Personen- und ein Sachregister. - Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Alfred Bader, Leo Navratil -- I. Historischer Überblick -- 1. Zur Geschichte der Psychiatrie -- Leo Navratil -- 2. Die Beschäftigung mit dem bildnerischen Schaffen der psychisch Kranken -- Alfred Bader -- 3. Neuere Gesichtspunkte: <<Art brut>> -- Alfred Bader -- II. Erscheinungsformen schizophrenen Gestaltens -- 1. Biologische und psychologische Voraus-setzungen des Zeichnens -- Alfred Bader -- 2. Einige psychotische Verläufe -- Alfred Bader -- 3. Schöpferische Vorgänge und Hirnfunktion -- Alfred Bader -- 4. Die Merkmale schizophrener Bildnerei -- Leo Navratil -- 5. Die schizophrenen Gestaltungs-tendenzen -- Leo Navratil -- III. Theorie der Kreativität -- Leo Navratil -- IV. Psychopathologische Kunst -- 1. Abgrenzung und Kritik des Begriffes -- Alfred Bader -- 2. Künstler als Kranke: -- Carl Fredrik Hill -- Alfred Bader -- Ernst Josephson -- Alfred Bader -- Louis Wain -- Alfred Bader -- Louis Soutter -- Alfred Bader -- Charles Filiger -- Alfred Bader -- 3. Grenzfälle: -- Scottie Wilson -- Alfred Bader -- Anselme Boix-Vives -- Alfred Bader -- 4. Kranke als Künstler: -- Adolf Wölfli -- Alfred Bader -- Heinrich Anton Müller -- Alfred Bader -- Eugen Gabritschevsky -- Alfred Bader -- Aloyse -- Alfred Bader -- Jules Doudin -- Alfred Bader -- Friedrich Schröder-Sonnenstern -- Alfred Bader -- Jean Radovic -- Alfred Bader -- Carlo -- Alfred Bader -- Johann Hauser -- Leo Navratil -- August Walla -- Leo Navratil -- Oswald T. -- Leo Navratil -- Luis -- Alfred Bader -- Elisabeth, die Vorstadtgräfin -- Alfred Bader -- V. Diagnostische und therapeutische Aspekte -- 1. Malateliers und <<Art Therapy>> -- Alfred Bader -- 2. Dynamik des Inhaltlichen -- Alfred Bader -- 3. Zeichnen als Hilfsmittel psychiatrischer Diagnostik -- Leo Navratil -- 4. Individuelle und spezielle Kunsttherapie -- Leo Navratil -- VI. Ausblicke -- Leo Navratil -- Künstlerverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Sachregister -- Bildnachweis. ISBN 9783765802270‎

Référence libraire : 1255260

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 48,00 Acheter

‎Bader, Alfred und Leo Navratil‎

‎Zwischen Wahn und Wirklichkeit.‎

‎Luzern/Frankfurt, C. J. Bucher, 1976. Kunst, Psychose, Kreativität 299 S.( 28x22 cm) Pappbände mit Umschlag im Pappschuber / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Schuber etwas gealtert und gebräunt; kleiner Besitzvermerk auf Vorsatzblatt, teils Bleistift-Anstreichungen; sonst in gutem Zustand.‎

Référence libraire : 73776

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

€ 32,00 Acheter

‎Baeyer, Walter von und Wanda Maria von Baeyer‎

‎Angst. Walter von Baeyer; Wanda von Baeyer-Katte / suhrkamp-taschenbücher ; 118 1. Aufl.‎

‎Frankfurt (am Main) : Suhrkamp 1973. 263 S. : Ill. u. graph. Darst.; ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das vorliegende Buch gibt eine Übersicht über die Ergebnisse der neueren erfahrungswissenschaftlichen Angstforschung, wobei zwei »Hauptfundstellen der Angstforschung« im Vordergrund stehen: die Psychopa-thologie und die historisch-psychologische Terrorforschung. Dominiert in der Psychopathologie und Psychiatrie die Angst von innen, so in der Terrorforschung die manipulierte Angst von außen. Den diesen Hauptfundstellen der Angst gewidmeten Kapiteln gehen kürzere Übersichten voran: über sprachlich-begriffliche Unterscheidungen, über Biologie, Physiologie und experimentelle Psychologie. Manche Widersprüche in den vorliegenden Angstlehren verlieren an Schärfe und Unverständlichkeit, wenn nicht Querschnitte angstvollen Verhaltens, sondern Entwicklungslinien aufgezeigt werden. Daher das Bemühen in diesem Buch um eine Darstellung des »Werdens der Angst«, was dazu dient, eine die Ergebnisse der Einzelwissenschaften zusammenfassende Anthropologie der Angst vorzubereiten. Anthropologisch geht es um die Geschichte der Vermenschlichung und Entmenschlichung eines Instinkts: Vermenschli-chung, insofern aus vormenschlichen Gefahrschutzinstinkten Sozial- und Gewissensangst wird, Entmenschlichung, soweit diese Entwicklung pathologische Verzerrungen und Übersteigerungen erleidet oder aber mit terroristischer Absicht zur Unterdrückung des Individuums und zur Zerstörung mitmenschlicher Beziehungen mißbraucht wird. (Verlagstext) Psych TB 9783518066188 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60294

‎BARNES M. - BERKE J.‎

‎Mary Barnes. Un voyage à travers la folie.‎

‎Couverture souple. Broché. 398 pages. Couverture défraîchie. Dos réparé.‎

‎Livre. Editions du Seuil, 1973.‎

Référence libraire : 138552

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Livres de Librairie et Cætera]

€ 5,40 Acheter

‎Barondes, Samuel H‎

‎Moleküle und Psychosen : der biologische Ansatz in der Psychiatrie. Aus dem Engl. übers. von Marianne Mauch‎

‎Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum, Akad. Verl. 1995. 247 S. : 127 meist farb. Abb.. ; 25 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Psych 5 9783860251102 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 53798

‎Bassler, Markus‎

‎Wirkfaktoren von stationärer Psychotherapie. Mainzer Werkstatt über Empirische Forschung von Stationärer Psychotherapie 1998. Markus Bassler (Hg.) / Reihe "Forschung psychosozial" : Reihe "Werkstatt stationäre Psychotherapie"‎

‎Gießen : Psychosozial-Verl. 2000. 295 S. : graph. Darst. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎In der Buchreihe »Werkstatt stationäre Psychotherapie«, die als Teil der Reihe »Forschung psychosozial« erscheint, werden die wesentlichen Vorträge eines jährlich stattfindenden Symposiums über stationäre Psychotherapie publiziert, das von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Mainz ausgerichtet wird. In diesem Symposium werden sowohl Konzepte als auch empirische Studien zu verschiedenen Formen von stationärer Psychotherapie vorgestellt und kontrovers diskutiert. Die Buchreihe wendet sich an alle psychotherapeutisch Tätigen in klinischen Institutionen, aber auch an niedergelassene ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie an weitere an stationärer Psychotherapie interssierte Berufsgruppen. Psych 5 9783898060141 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 63019

‎Battegay, Raymond‎

‎Grenzsituationen. ERSTAUSGABE.‎

‎Bern u.a., Huber, 1981. 191 Seiten. 21 cm. Originalkarton.‎

‎Einband mit leichten Knickspuren. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die depressive Grenzsituation. Die Borderline-Störungen. Die suizidale Grenzsituation. Die Grenzsituation der Einsamkeit. Der Therapeut in der Grenzsituation. Namenregister. Sachregister.‎

Référence libraire : 260312

‎Battegay, Raymond‎

‎Handwörterbuch der Psychiatrie. hrsg. von Raymond Battegay ... 2., überarb. Aufl.‎

‎Stuttgart : Enke 1992. XIII, 729 S. : 24 Abb., 38 Tab.; 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Prof. Dr. med. Raymond Battegay war bis zu seiner Emeritierung 1997 Ordinarius für Psychiatrie an der Universität Basel sowie Chefarzt der dortigen Psychiatrischen Universitätspoliklinik und ist jetzt in privater Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie niedergelassen. Er ist Mitglied in verschiedenen internationalen Verbänden für Gruppenpsychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse sowie Mitherausgeber mehrerer internationaler Zeitschriften. Psych 5 9783432933726 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 25217

‎Baumann, Pierre, G. Benedetti P. Berner (Hrsg.) u. a‎

‎Schizophrenien.‎

‎Berlin u.a., Springer Verlag, 1987. VI,400 Seiten mit 4 Abb. Gr.-8°, OLeinenband.‎

‎(= Psychiatrie der Gegenwart, Bd. 4). Anfangs einige Bleistiftanstreichungen. Winziger Fleck auf Einbanddeckel, sonst gut.‎

Référence libraire : 31028

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

€ 18,00 Acheter

‎Baumann, Pierre, K. P. Kisker, Lauter, H., Meyer, J.-E. (Hg.) u. a‎

‎Schizophrenien. Psychiatrie der Gegenwart ; Bd. 4‎

‎Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo : Springer, 1987. 400 S. : 25 cm, Hardcover.‎

‎Guter Zustand. - Mit Ausnahme des Kapitels über allgemeine Psychopharmakologie ist dieser Band ausschließlich den Schizophrenien gewidmet. Der Leser beachte den Unterschied zur zweiten Auflage: dort wurde den Schizophrenien ein Kapitel gewidmet, heute legen wir einen ganzen Band vor. Heißt dies, daß die Forschung ganz neue Resultate hervorgebracht hat? Unsere Antwort ist: nein. Die Herausgeber meinen jedoch, daß hervorgehoben werden kann eine Vertiefung des psychodynamischen Verständnisses und eine Verbreiterung des biologischen Ansatzes andererseits. Durch umfassende Katamnesen wurde der Verlauf der Schizophrenien klarer erkenntlich, die Behandlungsstrategien haben sich verfeinert, insbesondere was die Rückfallprophylaxe durch Dauermedikation betrifft. In den Abschnitten zur Psychopathologie mußte Rücksicht genommen werden auf die heute schärfer denn je ins Blickfeld getretene Schwierigkeit der Abtrennung der Schizophrenien sui generis zu Grenzsituationen. Überhaupt wird der Leser in den Kapiteln zur Psychopathologie wohl den auffallendsten Unterschied zu den vorhergehenden Auflagen konstatieren. Wohl haben die Autoren mit Recht die von Kraepelin und Bleuler vorgezeichneten Pfade nicht ganz verlassen, aber das Hauptgewicht liegt nicht mehr auf der subtilen Beschreibung sogenannter typischer ?Bilder?, sondern auf der Einbettung der Symptomatologie in einen allgemeinen Zusammenhang. Die unaufhaltsame Spezialisierung hat mit sich gebracht, daß es keinen Manfred Bleuler mehr gibt, der wie damals in der zweiten Auflage das ganze weite Gebiet der neueren Schizophrenieforschung überblickt hätte. So mußten wir in Kauf nehmen, daß die einzelnen Beiträge sich gelegentlich überlappen, aber auch daß der Puzzle-Charakter der heutigen Schizophrenielehre schärfer zum Ausdruck kommt als in der ersten und zweiten Auflage. Soll dies bedeuten, daß der Graben zwischen biologischer und psychodynamischer Psychiatrie sich verbreitert hat? Der Anschein trügt. Aus den vorliegenden Kapiteln spricht im Gegenteil der Wille zur Synthese und Zusammenschau in einem noch verstärkteren Maße als dies in den vorangegangenen Auflagen der Fall war. Die Schizophrenien sind noch heute das Kernstück der Psychiatrie, und als Herausgeber sind wir uns nur zu gut bewußt, daß auch dieser Band eine Etappe bedeutet, daß die Forschung weitergehen muß und wird, aber daß wir weniger denn je zur Hoffnung berechtigt sind, eines Tages auf eine ?Erklärung? im Sinne einer linearen Kausalität zu stoßen. (Vorwort) ISBN 9783540174189‎

Référence libraire : 1150453

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 24,00 Acheter

‎Bellak Leopold Editor‎

‎Disorders of the Schizophrenic Syndrome‎

‎New York New York U.S.A: Basic Books 1979. First Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Type: Hard Back First Printing. Out-of-Print Hardcover Book and Jacket in Near Fine Condition. Mylar Jacket Cover.Binding of burgundy full cloth with gilt titles. Clean and unmarked tight and solid and square.Just a touch of corner wear. Interior Fine. Jacket is clean with slight edgewear. A critical overview of the entire field of schizophrenia from its inception when first diagnosed to date-of publication. 629 pages. 9.75 x 6.75 x 2 inches. Basic Books New York 1979 Basic Books hardcover‎

Référence libraire : 012454 ISBN : 0465016758 9780465016754

Biblio.com

The Parnassus BookShop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de The Parnassus BookShop]

€ 7,04 Acheter

‎BENEDETTI Gaetano‎

‎LA MORT DANS L'AME Psychothérapie de la schizophrénie: existence et transfert‎

‎Collection Des travaux et des jours Erès. Traduction de Patrick et Danièle Faugeras. In 8° broché de 380 pp. On joint photocopie du texte d'une intervention de G. Benedetti "La psychose comme ouverture à l'humain" (10 pp.). Bon exemplaire, annoté au crayon à papier.‎

Référence libraire : 2275

Livre Rare Book

Livres anciens Le Jardin des Lettres
Bourges France Francia França France
[Livres de Livres anciens Le Jardin des Lettres]

€ 50,00 Acheter

‎Benedetti, Gaetano (u.a.)‎

‎Psychosentherapie : psychoanalytische und existentielle Grundlagen. Aus d. Ital. übers. von Ruth von Brunn ...‎

‎Stuttgart : Hippokrates-Verlag, 1983. 330 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Teil 1 --- Einführung in eine Psychotherapie der Schizophrenie --- von Gaetano Benedetti --- Prämisse --- Das Drama des schizophrenen Erlebens und unsere Begegnung mit ihm --- Das Verstehen der Psychose beim Studium der Familie des schizophrenen --- Patienten --- Das Verstehen der schizophrenen Psychopathologie in der psychotherapeutischen Begegnung mit ihr --- Schizophrene Identität --- Wahn, Halluzination, Projektion --- Borderline-Zustände --- Psychotherapeutisches Verhalten --- Aufbau der Identität mit Hilfe des dualen Rapportes --- Die therapeutische Übernahme der psychotischen Negativität --- Methodische Probleme in der Psychotherapie der Psychosen --- Die schizophrene Ablehnung --- Betrachtungen über die Funktion der Interpretation und der therapeutischen --- Phantasie in der Psychotherapie der Schizophrenie --- Wie spannt man den Patienten in eine der Psychose entgegengesetzte Dynamik --- ein? , --- Übertragung des psychotischen intrapsychischen Ereignisses in ein interpersonales --- Realitätsprinzip in der Psychotherapie --- "Nicht-Therapie" --- Versagung in der Psychotherapie der Schizophrenie --- Versagung der Liebe --- Die wechselseitige Identifikation als Grundstruktur der therapeutischen Beziehung zum Psychotiker von Guido Medri --- Einführung --- Voraussetzungen für eine nicht-interpretative therapeutische Haltung --- Das Konzept der Identifikation --- Die psychotische Identifikation --- Identifikation und Gegenidentifikation in der Beziehung mit dem Psychotiker --- Der Therapeut als Heilungsfaktor --- Psychiater und Psychotherapie im Lichte eines Einzelfalles --- Psychoanalyse - Psychotherapie --- Überlegungen zur Haltung des Zuhörens in der Beziehung mit dem psychotischen Patienten von Lilia d'Alfonso --- Die Haltung beim Zuhören als Element der Verwandlung nach Benedetti --- Die Begegnung symmetrischer Ambivalenzen --- Das "Zeichen" der Begegnung, die persönliche Kennziffer des Therapeuten --- Etymologische Anmerkungen zur therapeutischen Liebe --- Das Stillschweigen als Zuhören --- Das Zuhören in der Dimension des "psychotischen Spiels" --- Wie im Therapeuten drin während des inneren Zuhörens der idealisierende Entwurf entsteht, der aus dem obskuren Patienten den "wertvollen" Patienten --- macht --- Wie man ein analytisches Studienzentrum und die Ausrichtung auf eine Schule verwirklicht --- Ein praktisches Beispiel des Zugangs zum schizophrenen Patienten --- von Lilia d'Alfonso und Gaetano Benedetti --- Der erste Eindruck --- Der psychotische Widerstand --- Die Begegnung --- Die umgekehrte Situation --- Die Verwandlung der Sprache beim Zuhören --- Besessen vom Patienten --- Der Verlust der Erinnerungen --- Verwandlung im Spiegel-Rapport --- Kommunikation mittels Gesten --- Die Forderung nach unbedingter Verfügbarkeit --- Der geliehene Blick --- Die transformierende Haltung --- Die Dualisierung des psychotischen Prozesses --- Überlegungen zum symbolischen Erleben des Schizophrenen --- von Gaetano Benedetti --- Der Raum in der Symptomatologie und der Therapie des Psychotikers --- Die anthropologische Struktur des Beeinflussungswahnes und das Problem der --- Zeit in der Psychose und in der Therapie --- Das Problem der schizophrenen Sprache // (u.a.m.) ISBN 9783777305622‎

Référence libraire : 1071801

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Acheter

‎Benedetti, Gaetano und Lilia D'Alfonso‎

‎Der Geisteskranke als Mitmensch. Gaetano Benedetti. Mit e. Beitr. von Lilia D'Alfonso / Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1428‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht. 1976. 138 S. 19*11,5 cm. OBroschur.‎

‎Einband leicht berieben und leicht bestossen, Vorbesitzername auf Titelblatt, sonst gut. N10-4 ISBN 3525334060‎

Référence libraire : 144314

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

€ 8,00 Acheter

‎Berger, Hartmut und Hans Gunia‎

‎Psychoedukative Familienintervention (PEFI) : Behandlungsmanual bei psychotischen Störungen. Hartmut Berger, Hans Gunia ; mit einem Geleitwort von Andreas Heinz / 2. Auflage‎

‎Stuttgart : Schattauer, [2019]. 126 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 304 g Broschur‎

‎Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als Mängelexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollständig; keinerlei Einträge oder sonstige Beeinträchtigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend Der download-code noch unbenutzt Inhalt u.a. Familienintervention bei schizophrenen Psychosen - ein Überblick. // Psychoedukative Familienintervention - ein Programm der multiplen Familienintervention // Das erste Modul : Kennenlernen des PEFI-Konzeptes // Das zweite Modul:Information über schizophrene und schizoaffektive Psychosen // Das sechste Modul: Frühwarnzeichen erkennen und Krisenpläne erstellen // Optionale Sitzung : Komorbider Substanzgebrauch // Anwendungsmöglichkeiten der PEFI-Module in anderen Settings // Verhaltenstherapeutische Familientherapie in Familien mit einem an einer Psychose erkranktem Familienmitglied ISBN 9783608400052‎

Référence libraire : 1170182

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 6,00 Acheter

‎Berger, Hartmut und Hans Gunia‎

‎Psychoedukative Familienintervention (PEFI) : Behandlungsmanual bei psychotischen Störungen. Hartmut Berger, Hans Gunia ; mit einem Geleitwort von Andreas Heinz / 2. Auflage‎

‎Stuttgart : Schattauer, [2019]. 126 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 304 g Broschur‎

‎absolut sauber und frisch erhalten, kein Stempel und keine Einträge. Der download-code noch unbenutzt Inhalt u.a. Familienintervention bei schizophrenen Psychosen - ein Überblick. // Psychoedukative Familienintervention - ein Programm der multiplen Familienintervention // Das erste Modul : Kennenlernen des PEFI-Konzeptes // Das zweite Modul:Information über schizophrene und schizoaffektive Psychosen // Das sechste Modul: Frühwarnzeichen erkennen und Krisenpläne erstellen // Optionale Sitzung : Komorbider Substanzgebrauch // Anwendungsmöglichkeiten der PEFI-Module in anderen Settings // Verhaltenstherapeutische Familientherapie in Familien mit einem an einer Psychose erkranktem Familienmitglied ISBN 9783608400052‎

Référence libraire : 1128343

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Acheter

‎Bessière (René) et Fusswerk (Joseph).‎

‎L'Hypno-Analyse dans les états schizophréniques et l'automatisme mental.‎

‎paris Masson 1950 1 Un volume broché de format in 8° de X; 252 pp.; couverture rouge imprimée.‎

‎Couverture avec dos insolé; partiellement débroché. Bon état malgrè tout. Voir les photos.‎

Référence libraire : 13660

Livre Rare Book

Librairie Daniel Sciardet
Allemans du Dropt France Francia França France
[Livres de Librairie Daniel Sciardet]

€ 40,00 Acheter

‎Bessière (René) et Fusswerk (Joseph).‎

‎L'Hypno-Analyse dans les états schizophréniques et l'automatisme mental.‎

‎Un volume broché de format in 8° de X; 252 pp.; couverture rouge imprimée. Couverture avec dos insolé; partiellement débroché. Bon état malgrè tout. Voir les photos.‎

MareMagnum

Sciardet Daniel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Sciardet Daniel]

€ 40,00 Acheter

‎Bettelheim, Bruno‎

‎A home for the heart‎

‎461pp. 25 cm. Hardcover Very good condition good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Livres de Readville Books]

€ 14,84 Acheter

‎BION W.R.‎

‎Réflexion faite (première édition)‎

‎Ed. PUF - Coll. "Bibliothèque de psychanalyse" - 1983 - In-8 - couv. souple avec rabats - 192 pages - Première éditionTBE malgré qqs surlignures et marques d'usure sur les coins et le dos de la couverture‎

Référence libraire : 29074

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Laurencier]

€ 30,00 Acheter

‎Bion, Wilfred R‎

‎Second Thoughts.‎

‎London : Maresfield Library, 1990. Selected papers on psycho-analysis 173 S. (23 cm) Broschierte Ausgabe‎

‎Reprinted; In gutem Zustand!‎

Référence libraire : 60893 ISBN : 946439044

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

€ 28,00 Acheter

‎Birchwood, Max J‎

‎Schizophrenia: An Integrated Approach to Research and Treatment.‎

‎London und New York, Longman. 1988. VIII, 403 Seiten. Originalkarton.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Schizophrenia is perhaps the most debilitating of the psychiatric disorders; and it remains so despite significant and important advances in drug treatment. Schizophrenia has been studied from both biological and environmental perspectives, but little attempt has been made to integrate these approaches. Schizophrenia: An Integrated Approach to Research and Treatment, however, offers a new synthesis of these two models in the form of what the authors call a 'transactional' model. This examines how biological and environmental influences interact to produce and maintain the symptoms and disabilities associated with schizophrenia. The authors also explore the implications of this model for the treatment and management of schizophrenia. The book also provides a comprehensive review of the major areas of research, both biological and environmental; and describes and evaluates the important psychological, psychosocial and medical therapies associated with schizophrenia.‎

Référence libraire : 11633

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 6,00 Acheter

‎Bister, Wolfgang‎

‎Symtomwandel bei Schizophrenen in psychotherapeutischer Sicht, Über mitmenschliche Kommunikationsweisen Schizophrener. Einführung von H. Ruffin. Beiträge aus der allg. Medizin; 17. Heft.‎

‎Ferdinand Enke Vlg., 1965. XII; 207 S.; 8°. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gutes Ex. - Einleitung und Fragestellung -- Die diagnostische und kommunikative Stellung des Symptoms -- Der Doppelaspekt des Symptoms -- Die kommunikative Bewertung des Symptoms -- Über die mitmenschlichen Beziehungen des Schizophrenen -- Mitwelt und Symptombildung -- Der Schizophrene und das Arzt-Patient-Verhältnis -- Das psychotherapeutische Konzept und seine Perspektiven -- Einflüsse der Symptomatik auf den psychotherapeutischen Umgang -- Die Bedeutung der Zeit für den Therapieverlauf -- Störungen der zeitlichen Ordnung bei Schizophrenen -- Die Gegenwart als Ausgangsbasis in der Psychotherapie -- Zeitordnung und Symptomwandel als Darstellungsmittel des Verlaufs -- Die Selbstdarstellung des Patienten -- Zeitordnung und Arzt-Patient-Verhältnis -- Die Zeitordnung des Verlaufs -- Falldarstellungen -- Vorbemerkung -- Die Patientin Friederike Ein paranoides Syndrom im Feld zwischenmenschlicher Beziehungen -- Familienanamnese, Lebensgeschichte und Krankheitsbeginn -- Die ersten Gespräche -- Ausschnitte aus dem weiteren Verlauf -- Die Wahnbildung im klinischen Alltag -- Die zunehmend erkennbare Einbeziehung der Mitwelt "Tier und Teufel" als Instanzen in weiteren Konstellationen -- Das erreichte Stadium -- Zusammenfassung des Symptomwandels -- Der Patient Jakob Vom Wandel eines Größenwahns -- Lebensgeschichte und Krankheitsbeginn -- Die ersten Monate in der Klinik -- Situationen während des chronischen Verlaufs -- Ausgang der Therapie -- Zusammenfassung des Symptomwandels -- Schlußbetrachtung -- Literaturverzeichnis.‎

Référence libraire : 1045031

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 20,90 Acheter

‎Bleuler, Eugen‎

‎Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien (1911).‎

‎Nijmegen, Arts & Boeve, 2001. (Mit neuen Einführungen von Manfred Bleuler und Gaetano Benedetti) / (Monumenta Neurologica ac Psychiatrica, Series altera: Opera Psychiatrica, Vol. V) XII, 420 S. (25 cm) Leinen / gebundene Ausgabe‎

‎Leinenband; Neuausgabe des Werkes von 1911; Gut und sauber erhalten.‎

Référence libraire : 52866

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

€ 75,00 Acheter

‎Bleuler, Eugen‎

‎Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien.‎

‎Tübingen : Archiv der Edition Diskord, 1988. (Mit einem Vorwort von Manfred Bleuler) XX, 420 S. (21 cm) Kunststoffeinband / gebundene Ausgabe‎

‎Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Wien, Deuticke, 1911; Gut erhalten.‎

Référence libraire : 52867

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

€ 60,00 Acheter

‎Bonrath, Heribert‎

‎Zur Projektion des Körperschemas im zeichnerischen Gestalten Schizophrener. Dissertation.‎

‎Düsseldorf 1966. 8°. (4), 70 pp., 31 Textabb. Broschur.‎

Référence libraire : 6057147

‎Bovenschen, Silvia‎

‎Über-Empfindlichkeit : Spielformen der Idiosynkrasie. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 2000. 265 S. ; 18 cm, mit Schutzumschlag, SU etwas lichtgelb. Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Etwas hat uns für einen kurzen Moment erstarren lassen: ein Geruch, ein Zeichen, eine Bewegung, ein Wort, ein Detail - nicht der Aufregung wert, und doch hat es uns in schrille Aufregung versetzt. Ein Bild, ein Ton, ein Satz - nicht der Beachtung wert, gleichwohl hat es alle Beachtung auf sich gezogen. Jeder kennt diese skurrilen, absurden Abneigungen, jeder hat eigene Formen der Idiosynkrasie, der unerklärlichen Überempfindlichkeiten. Der griechische Begriff der Idiosynkrasie, meist übersetzt mit: eigene oder eigentümliche Mischung, bezeichnet diese Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen. Solche Prägungen haben in den letzten Jahrhunderten kontroverse Beurteilungen erfahren: Für die einen sind sie irrationale, vernachlässigbare Verhaltensweisen, für die anderen Auslöser von Innovation in Kunst und Wissenschaft. Silvia Bovenschen nähert sich diesem Mischphänomen in seinen vielgestaltigen Erscheinungsformen aus den verschiedensten Richtungen: Sie grenzt es vom Ekel wie vom Schmerz ab, zeichnet das Verhältnis von Idiosynkrasie und Physiognomie, stellt Überlegungen an über die Beziehungen zwischen Idiosynkrasie und Flucht beim Zigarettenholen und versucht ein Porträt des Schweizers als Verbrecher. Dabei steht nicht das der Idiosynkrasie unangemessene Bemühen um eine historisch-systematische Begriffsgeschichte im Vordergrund, sondern das kaleidoskopartige Erfassen und Zergliedern ihrer Spielarten. Auf diese Weise ist ein aufregendes, vergnügliches und zugleich gelehrtes Buch über eine unserer so wichtigen Unwichtigkeiten des täglichen Tages entstanden. Psych Bovensche‎

Référence libraire : 60125

‎Boyer, L. Bryce‎

‎Die psychoanalytische Behandlung Schizophrener. Hrsg. u. mit e. Vorw. von Dieter Eicke. Aus d. Amerikan. übertr. von Brigitte Stein. Kindler-Studienausgabe.‎

‎München : Kindler, 1976. 227 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Farbstiftanstreichungen im Inhaltsverzeichnis. - Die historische Entwicklung der psychoanalytischen Therapie der Schizophrenien: Die Beiträge Sigmund Freuds. Hintergrundbericht -- Die historische Entwicklung der psychoanalytischen Therapie der Schizophrenien: Die Beiträge der Psychoanalyse nach Freud -- Die Behandlung schizophrener Patienten in der Sprechstunde: Die Anwendung psychoanalytischer Therapie mit wenigen Parametern -- Die psychoanalytische Technik der Behandlung von Schizophrenien und Charakterstörungen. ISBN 9783463006468‎

Référence libraire : 1098671

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 7,00 Acheter

‎Braunmühl, Dr. A. V. :‎

‎Die Insulinshokbehandlung der Schizophrenie (unter Berücksichtigung für des Cardialzolkrampfes). Ein Leitfaden für die Praxis. Mit 19, darunter 2 farbigen Abbildungen und einer farbigen Tafel.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1938 ; in-8, broché ; 6 ff. , 71, (2) pp. , 1 planche dépliante couleurs hors-texte.‎

‎Edition originale. Exemplaire en très bon état. Bien complet des figures.‎

Référence libraire : 5435

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Clagahé]

€ 100,00 Acheter

‎Breil, Maria Anna‎

‎Graphologische Untersuchungen über die Psychomotorik in Handschriften Schizophrener.‎

‎Basel / New York, S. Karger Verlag, 1953. Mit einigen Schriftproben. 50 S. Gr.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, zwei kleine Randnotizen sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 15149

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

€ 16,90 Acheter

Nombre de résultats : 355 (8 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 8 Page suivante