Site indépendant de libraires professionnels

‎Pathologie‎

Main

Thèmes parents

‎Medecine‎
Nombre de résultats : 2 935 (59 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 40 41 42 [43] 44 45 46 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 ... 59 Page suivante Dernière page

‎RAVAUT, Paul:‎

‎Une nouvelle syphilis nerveuse, ses formes cliniquement inapparentes.‎

‎Paris, Masson et Cie, 1934, in-4to, 204 p., ill., brochure originale.‎

Référence libraire : 67089aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

13,79 € Acheter

‎Recklinghausen, Friedrich Daniel von:‎

‎Die fibröse oder deformirende Ostitis, die Osteomalacie und die osteoplastische Carcinose in ihren gegenseitigen Beziehungen.‎

‎(Berlin, G. Reimer 1891). Folio. Titel, 89 S. und 5 (4 farbige) lithographierte Tafeln. Halbleinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel um 1920.‎

‎"Separatabdruck aus der Rud. Virchow zum 13. October 1891 gewidmeten 'Festschrift der Assistenten." - Garrison-Morton 4358. - Sehr seltener Einzeldruck, wie meist in kleinster Auflage hergestellt. - Einer der wichtigsten Texte zur Pathologie der Knochen, die Neurofibromatosis, oder Recklingshausen's Disease. - Aus dem Besitz des Berner Pathologen Carl Wegelin mit Blindstempel auf dem Vorsatz. - Die Tafeln mit schwachem Wasserrand am Aussenrand.‎

Référence libraire : 50024BB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

459,70 € Acheter

‎RECLUS,KIRMISSON,PEYROT,BOUILLY‎

‎Manuel de pathologie externe‎

‎4 tomes en 4 volumes in 8 demi cuir rouge à nerfs, titre, tomaison,filets dorés, filets à froid Tome 1:maladies communes à tous les tissus Faux-titre,titre,VIII,752 pages Tome 2:maladies des régions tête et rachis faux-titre,titre,812 pages.Tome 3:maladies des régions cou-poitrine abdomen faux-titre,titre,832 pages mouillure angle inférieur droit première moitié du volume Tome 4:maladies des régions organe génito-urinaire, membres faux-titre, titre,860 pages G.Masson éditeur 1893-1895.Rousseurs éparses habituelles,plus concentrées en début et fin de volume.‎

Référence libraire : 7944

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Livres de Charbonnel]

60,00 € Acheter

‎RECLUS Paul:‎

‎Manuel de pathologie externe.‎

‎Paris, Masson et Cie, 1897-1900. 4 vol. in-8 de II-792 + 828 + 870 + 904 pages. Demi-basane verte, dos lisses ornés de filets dorés. Dos passées, quelques rares griffures aux dos et sur les plats, coiffes légèrement frottées, int. en bel état.‎

‎Illustré de nombreuses figures in-texte.‎

Référence libraire : 2513

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

257,43 € Acheter

‎Recklinghausen, Friedrich Daniel von‎

‎Die fibröse oder deformirende Ostitis, die Osteomalacie und die osteoplastische Carcinose in ihren gegenseitigen Beziehungen.‎

‎(Berlin, G. Reimer, 1891). Folio. Titel, 89 S. und 5 (4 farbige) lithographierte Tafeln. Halbleinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel um 1920.‎

‎"Separatabdruck aus der Rud. Virchow zum 13. October 1891 gewidmeten 'Festschrift der Assistenten." - Garrison-Morton 4358. - Sehr seltener Einzeldruck, wie meist in kleinster Auflage hergestellt. - Einer der wichtigsten Texte zur Pathologie der Knochen, die Neurofibromatosis, oder Recklingshausen's Disease. - Aus dem Besitz des Berner Pathologen Carl Wegelin mit Blindstempel auf dem Vorsatz. - Die Tafeln mit schwachem Wasserrand am Aussenrand.‎

Référence libraire : 50024BB

‎Recklinghausen, Friedrich Daniel von‎

‎Die fibröse oder deformirende Ostitis, die Osteomalacie und die osteoplastische Carcinose in ihren gegenseitigen Beziehungen.‎

‎(Berlin, G. Reimer, 1891). Folio. Titel, 89 S. und 5 (4 farbige) lithographierte Tafeln. Halbleinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel um 1920. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎"Separatabdruck aus der Rud. Virchow zum 13. October 1891 gewidmeten 'Festschrift der Assistenten." - Garrison-Morton 4358. - Sehr seltener Einzeldruck, wie meist in kleinster Auflage hergestellt. - Einer der wichtigsten Texte zur Pathologie der Knochen, die Neurofibromatosis, oder Recklingshausen's Disease. - Aus dem Besitz des Berner Pathologen Carl Wegelin mit Blindstempel auf dem Vorsatz. - Die Tafeln mit schwachem Wasserrand am Aussenrand.‎

Référence libraire : 50024BB

‎RECUPERO CARMELO‎

‎Sulla natura intima dei morbi o sulla loro essenza‎

‎In 4. Pp. 25 ( da pag. 99 a pag. 124 ). Br. muta moderna in cartoncino. Stralcio dagli Atti dell'Accademia Gioenia, Vol. IV.‎

‎Rehn, Heinrich‎

‎Die wichtigsten Formveränderungen des menschlichen Brustkorbs. Zum Gebrauch für klinische Lehrer und zum Selbststudium für Ärzte und Studirende.‎

‎Wien, W. Braumüller, 1875. 30 lith. Taf., 19 S., 1 Bl. Unaufgeschnittene Original-Broschur. Sehr sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

‎Hirsch IV, 749. - Zeichnungen nach der Natur von G. Cornelius in Hanau.‎

Référence libraire : 8876BB

‎Rehn, Heinrich‎

‎Die wichtigsten Formveränderungen des menschlichen Brustkorbs. Zum Gebrauch für klinische Lehrer und zum Selbststudium für Ärzte und Studirende.‎

‎Wien, W. Braumüller, 1875. 30 lith. Taf., 19 S., 1 Bl. Teils unaufgeschnittene Original-Broschur. Sehr sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar (angestaubt; oberes Kapital mit kleinem Einriss). Innen sauber und gut erhalten.‎

‎Hirsch IV, 749. - Zeichnungen nach der Natur von G. Cornelius in Hanau.‎

Référence libraire : 8877BB

‎Reibmayr, Albert‎

‎Die Entwicklungsgeschichte des Talentes und Genies. 2. Band: Zusätze, historische, genealogische und statistische Belege.‎

‎München. J. F. Lehmann Verlag 1908. (8), 448 Seiten. Schöner Original-Halbleder-Einband mit Rückentitelvergoldung, Lederecken u. marmorierten Deckeln. 22x16 cm‎

‎* Albert Reibmayr (* 1848 in Meran, Grafschaft Tirol, Kaisertum Österreich; ? 6. Oktober 1918 in Sarnthein (Sarntal)) war ein in Österreich tätiger Arzt. Als Schriftsteller befasste er sich seit den 1880er Jahren mit medizinischer Massage und heilpraktischen Fragen, seit den 1890er Jahren mit Humanbiologie, Sozialhygiene und Anthropologie sowie mit Kultur- und Rassentheorie. Als Südtiroler studierte Reibmayr zunächst an der Universität Innsbruck Medizin. 1867 wurde er im Corps Athesia recipiert. Er wechselte an die Universität Graz, wo er zum Dr. med. promoviert wurde. Bis 1875 wirkte er als Militärarzt am Garnisonsspital Nr. 10 in Innsbruck. Laut Titeln seiner Schriften praktizierte er ab 1880 als Kurarzt in Wien, in Bad Ischl, Meran und Brixen. Seine Ehefrau (1850?1921) war eine geborene Dierzer von Traunstein aus Linz (Oberösterreich). Sie gebar am 20. April 1881 in Linz den Sohn Albert, der ein Maler und Grafiker wurde.Ein Porträt seines Vaters spendete der Sohn 1922 dem Oberösterreichischen Landesmuseum. Reibmayrs erwarb durch Schriften und praktische Kurse den Ruf eines Protagonisten der medizinischen Massage, ehe er sich biologistischen Konzepten zuwandte. In seiner 1897 veröffentlichten Schrift Inzucht und Vermischung beim Menschen trug er ? zunächst ohne einen rassentypologischen Aspekt ? eine biologische Soziallehre vor, worin er Inzucht und ?Vermischung? als entscheidende Mechanismen des sozialen und kulturellen Fortschritts sowie als biologische Erklärung für das Auftreten historischer Zyklen darstellte. Eine ?Kaste? der Herrschenden und Kulturschaffenden (?Inzuchtkaste?) würde sich durch das Verbot der Ausheirat biologisch absichern und trotz hochgezüchteter Anlagen so ? ohne ?biologischen Nachschub? ? degenerieren, was sich in zunehmender Anfälligkeit für Tuberkulose und Wahnsinn zeige. Zwar könne die ?Inzuchtkaste? ihre Herrschaft noch eine gewisse Zeit künstlich aufrechterhalten, doch fiele sie letztlich infolge von Bürgerkrieg und Revolution in sich zusammen. Danach würden ihre hochgezüchteten Anlagen wieder in den natürlichen Prozess der Auslese gelangen. Um dem zu entgehen, empfahl Reibmayr die ?Vermischung? als ?Heilmittel der Natur gegen die Degeneration?. Durch ?Vermischung mit einem noch gesunden, mit unverdorbenen Wurzelcharakteren und Gefühlen versehenen Blute? seien degenerierende Familien, Kasten und ganze Völker aufzufrischen, wohingegen der Zustrom gleichfalls degenerierenden Blutes einer ?Blutvergiftung? gleichkäme. Günstig sei die ?Vermischung? mit einem ?aufstrebenden Naturvolk?, auch wenn es auf dem Weg zu neuer ?Culturblüthe? dann zu vorübergehender ?Barbarei? komme. Seine biologische Züchtungslehre entwickelte Reibmayr ? unter Verwendung rassentypologischer Annahmen ? in der 1908 veröffentlichten Schrift Die Entwicklungsgeschichte des Talentes und Genies zu einem Konzept des ?arischen Genies? fort: Die Mischung von ?Inzuchtblut mit hochgezüchteten Charakteren? aus verschiedenen Quellen verursache ?in der talentierten Erbschaftsmasse? eine Art ?Gärung?, und daraus entstehe ?das, was wir eine geniale Anlage nennen?, aus welcher bei entsprechend förderlichen sozialen Verhältnissen ?ein echtes Genie? erwachse. Ein geringer Abstand der Arten und Zuchtlinien begünstige dabei den Zuchterfolg im Sinne eines Luxurierens. Wenn aber die Zuchtlinien zu weit abstehen, könne ?eine gegensätzliche Abschwächung oder gar Aufhebung der für das Genie wichtigen Wurzelcharaktere und Gefühle? den Zuchterfolg verhindern. Schlechte Rahmenbedingungen für einen Zuchterfolg und eine Tendenz zum ?Blutchaos? schrieb Reibmayr den Metropolen der Großreiche zu, wo es zu einer fortdauernden Vermischung komme, was dazu führe, dass aus den Kombinationen Genies erwüchsen, deren innere Heterogenität und deren naturgemäßer liberal-kosmopolitischer Hang sich im engeren Vaterland ?geradezu zerstörend und schädigend? auswirke. Um das ?fast epidemische Auftreten des pathologischen und verkommenen Talentes und Genies? zu vermeiden, müsse ein Volk sich erfolgreich abschirmen. Dies gelänge durch natürliche Schutzwälle wie Gebirge, Meere, Flüsse und Wüsten sowie durch sesshafte Lebensweise. In diesem Zusammenhang stellte Reibmayr das sesshafte Bauerntum des ?Ariers? ? darunter verstand er Germanen, Kelten und Slawen ? der nomadisierenden Lebensweise des ?Semiten? gegenüber. Weil Letzterer den Ackerbau abgelehnt und seit Urzeiten als Strafe empfunden hätte, sei die ?große gegenseitige Abneigung der beiden Rassen und die daraus resultierende Feindschaft? entstanden, welche sich ?wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte der Kulturmenschheit? ziehe. Aufgrund seiner negativen Beurteilung des Nomadentums riet Reibmayr dem auf keltische und germanische Wurzeln zurückblickenden ?Arier? zur ?Vermischung? mit Slawen ab, denn ?der asiatische, nomadische Bluteinschlag? sei bei dieser östlichen Gruppe unzweifelhaft und zeige sich ?in zersetzenden, zerstörenden Trieben?. Innerhalb Deutschlands konstatierte Reibmayr drei ?Züchtungszonen? für Genies. Das ?Zentrum der deutschen Vollblutcharaktere? sei das mittlere Gebiet zwischen Rhein und Elbe. Diesem Gebiet schlösse sich westlich und südlich der ?alten Römerlinie? eine weitere Zone an. In prekärer Grenzlage zum slawischen Osten befände sich östlich der Elbe schließlich eine dritte, weniger begünstigte Zone. Im Sinne seiner Theorien charakterisierte Reibmayr den Philosophen Friedrich Nietzsche als Genie mit ?polnisch-deutscher? und ?aristokratisch-bürgerlicher Blutmischung?. Dieser sei das Erzeugnis einer ?Nationen- und Ständemischung?, ein ?typisches Beispiel? von ?Talenten und Genies einer Degenerationsperiode?. Die von Reibmayr entwickelten Konzepte von Züchtung, Genie und Rassen bildeten einen Bezug und eine Grundlage für Schriften von Houston Stewart Chamberlain, Ernst Kretschmer, Wilhelm Lange-Eichbaum, Herman Lundborg und William McDougall. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 140721

‎Reich, Edward‎

‎Pathologie der Bevölkerung. Studien über menschliche Gebrechen und deren Bedeutung für das Leben des einzelnen und der Gesellschaft.‎

‎Berlin, Theobald Grieben, 1897. XI, 398 S. Halbleinenband der Zeit mit aufgezogenem Originaltitel (bestoßen, berieben, Außengelenke leicht angeplatzt). Inhaltsverzeichnis mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt. Zahlreiche Unterstreichungen im Text. Sonst innen sauber.‎

Référence libraire : 40478HB

‎Reil, Johann Christian‎

‎Entwurf einer allgemeinen Pathologie. Von Johann Christian Reil. Dritter Band.‎

‎Halle, in der Curtschen Buchhandlung, 1816. 315 Seiten; 20,5 cm; Halblederband d.Zt.‎

‎Ein gutes Exemplar; Einband stw. berieben u. m. geringen Läsuren; innen Seiten stw. leicht fleckig. - Einzelband / Band 3 Separat. // Johann Christian Reil (* 20. Februar 1759 in Rhaude, heute Ortsteil von Rhauderfehn; ? 22. November 1813 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner und Wegbereiter der romantischen Medizin. Er war Anatom, Chirurg, Physiologe, Gynäkologe, Augenarzt, Badearzt und Reformer. Sein Nachruhm gründet sich aber vor allem auf seine Arbeiten im Bereich der Psychosomatik. Er gilt heute als Begründer der modernen Psychiatrie, wobei er 1808 auch erstmals den Begriff "Psychiatrie" verwendete. Er studierte 1779 in Göttingen und ab 1780 in Halle a. d. Saale unter den Professoren Philipp Friedrich Theodor Meckel und Johann Friedrich Gottlieb Goldhagen (1742-1788) Medizin. Letzterer nahm als Meister vom Stuhl der Freimaurerloge "Zu den drei Degen" (1777-1786) am 1. März 1782 Reil persönlich auf. Nach seiner Promotion zum Doktor der Medizin und Chirurgie im Jahr 1782 absolvierte Reil in Berlin ein obligatorisches Praktikum für die Approbation als preußischer Arzt. Hier wohnte er bei Henriette und Markus Herz. Letzterer war Arzt am Jüdischen Krankenhaus und beeindruckte Reil durch seine Verbindung der aufklärerischen Philosophie Kants mit der Medizin und den Naturwissenschaften. Anschließend arbeitete Reil einige Jahre als praktischer Arzt in Norden (Ostfriesland). Hier verfasste er 1785 einen praktischen Ratgeber mit dem Titel Diätetischer Hausarzt für meine Landsleute. 1787 erhielt er eine außerordentliche Professur der Medizin an der Universität Halle. Nach dem überraschenden Tod seines Mentors und Vorgängers Goldhagen wurde Reil 1788 ordentlicher Professor der Therapie und Direktor der mit 15 Betten ausgestatteten Klinik. In Halle profilierte Reil sich nicht nur als Arzt, als Hochschullehrer, Hirnanatom und Philosoph, sondern auch als Förderer des Badewesens. So engagierte er sich für die Errichtung einer Kur-Badeanstalt, die 1809 eröffnet wurde. ? (wiki) // INHALT : Von der Wechselwirkung zwischen einer respectiven Organisation und dem, was sie nicht ist überhaupt; Anlage, seminia morborum; Gelegenheitsursachen, Aeußeres, potentiae nocentes; Fremde Dinge, die innerhalb des Räumlichen der Organisation und Erzeugnisse desselben sind, als Krankheitsursachen; Actionen und Krankheiten der Organisation, als Krankheitsursachen; Von den Wirkungen der Krankheit überhaupt; Von den unmittelbaren Erscheinungen der Krankheiten, oder von den Symptomen und deren wesentlichen Differenzen; Wirkungen der Krankheit auf sich selbst; Wirkungen der Krankheit auf andere Organe.‎

Référence libraire : 1198919

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

98,00 € Acheter

‎Reina, Pirotta, Folgheraiter, Tieri(a cura di)‎

‎Atti della Società Italiana per il progresso delle Scienze. Quarta Riunione, Napoli, Dicembre 1910‎

‎<p><span>26 cm, rilegatura editoriale in piena tela, tit. in oro al piatto e dorso, tagli colorati, p. XLVI, 963. Numerosi disegni n.t, alcune tabelle, 3 tavole, 2 prospetti più volte ripiegati. Tra gli altri contributi di Giuseppe Dalla Vedova, Francesco Todaro e Antonio Tamarelli, direttore Giacomo Ciamician</span></p>‎

‎Reinhardt, Benno‎

‎Pathologisch-anatomische Untersuchungen. Nach seinem Tode zusammengestellt und herausgegeben von Rud. Leubuscher.‎

‎Berlin, Georg Reimer, 1852. XII, 2 Bll., 144 S. Halblderband der Zeit mit umlaufendem Rotschnitt (berieben und bestoßen, Rücken mit größerer Fehlstelle). Vorsätze mit Eintragungen von alter Hand. Titel recto gestempelt. Sonst innen sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 8871BB

‎Reinhardt, Benno‎

‎Pathologisch-anatomische Untersuchungen. Nach seinem Tode zusammengestellt und herausgegeben von Rud. Leubuscher.‎

‎Berlin, Georg Reimer, 1852. XII, 2 Bll., 144 S. Original-Broschur (angestaubt, kleine Einrisse mit Klebeband kaschiert). Stellenweise etwas stockfleckig, sonst innen sauber.‎

Référence libraire : 8879BB

‎Reitz, Sonja‎

‎Heilung in Sekunden durch Narbenentstörung : warum Narben krank machen. 1. Aufl.‎

‎Hamburg : ngw 2008. 191 S. : Ill., graph. Darst. 22*14 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L17-3 ISBN 9783940979025‎

Référence libraire : 150392

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

10,00 € Acheter

‎Reitz, W. Dr‎

‎Grundzüge der Physiologie, Pathologie und Therapie des Kindesalters.‎

‎Berlin August Hirschwald 1883. 8° XVI/295 S. Pp. Deckel berieb., fl. u. einger., Rü. gepl., Buchbl. gebrochen, ab S. 241 lose, Tit.-Bl. m. kl. Fehlst., innen stockfl.,‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 41688AB

‎Remak, Ernst‎

‎Neuritis und Polyneuritis. Anatomischer und pathologisch-anatomischer Theil bearbeitet von Eduard Flatau. 2 Teile in einem Band. (= Specielle Pathologie und Therapie / herausgegeben von Hermann Nothnagel, XI. Band, 3 Theil, 1. Abtheilung). 1. Auflage,‎

‎Alfred Hölder, Wien 1900. X, 714 S. mit 18 Abbildungen auf Tafeln (davon 15 in Farbendruck), Groß 8°, marmoriertes Halbleder der Zeit mit Rückentitel, Einband leicht berieben und bestoßen, Titel mit Stempel eines Klinikums (ordnungsgemäß entwidmet), Papier leicht gebräunt, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

‎Inhaltlich abgeschlossen mit Titelblatt und Inhaltsverzeichnis!‎

Référence libraire : 46532

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Livres de Antiquariat Silvanus]

35,00 € Acheter

‎Remmele, W. et al. (Hrsg.)‎

‎Pathologie. Bd. 6. Neuropathologie, Skelettmuskulatur, Sinnesorgane. Zweite völlig neubearbeitete Auflage.‎

‎Berlin/Heidelberg, Springer, 1995. XII, 623 S. Ill. Gebunden. 2. Aufl. Gestempelt.‎

Référence libraire : 8044BB

‎REQUIN, (Achille Pierre) (1803-1854):‎

‎Élémens de pathologie médicale. Tome premier - deuxième. Ens. 2 volumes.‎

‎Paris, Germer Baillière, 1843-1846, in-8°, XII + 812 p. / XII + 820 p., çà et là quelques rousseurs, solides reliures en demi-chagrin olive, dos à faux nerfs sobrement doré, tranches jaspées bleues, bon exemplaire.‎

‎Edition originale d'un ouvrage scientifique de Requin, professeur de pathologie interne à la Faculté de médecine de Paris. DESM LXXXII/416; Hirsch IV/771.‎

Référence libraire : 18523aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

183,88 € Acheter

‎REY A. professeur de Clinique, Pathologie chirurgicale, Jurisprudence et Maréchalerie à l'Ecole vétérinaire de Lyon.‎

‎TRAITE DE MARECHALERIE VETERINAIRE comprenant l'étude de la ferrure du cheval et des autres animaux domestiques, sous le rapport des défauts d'aplomb, des défectuosités et maladies du pied.‎

‎Lyon, Savy, Editeur, 1852. In-8 relié toile rouge, couvertures conservées, IX-498 pp. avec 134 figures de Pochet et Allouis dans le texte. Signature de Rey. Rousseurs par endroits, empreinte circulaire de décoloration sur la toile de couverture, mais ouvrage bien conservé par ailleurs.‎

Référence libraire : 12136

Livre Rare Book

A la Soupe aux Livres
Montauban France Francia França France
[Livres de A la Soupe aux Livres]

100,00 € Acheter

‎RIBOLLA Romolo‎

‎IL MEDICO A BORDO E NEI PAESI TROPICALI.‎

‎Manuale teorico pratico di igiene navale e patologia esotica, secondo i programmi emanati dal ministero dell' interno per gli esami di abilitazione di medico di bordo. Hoepli, Milano, 1913. In-24 gr., tela editoriale, pp. XIX, 326,64, con tavole in b.n. f.t. Prima edizione. Ben conservato.‎

Référence libraire : 90627

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Livres de Libreria Malavasi]

60,00 € Acheter

‎RIBOT Th.‎

‎Les maladies de la personnalité. Bibliothèque de philosophie contemporaine.‎

‎Paris, Félix Alcan, 1908. 12 x 18, 172 pp., broché, bon état (couverture légèrement défraîchie, cachets du Collège jésuite Saint Stanislas à Mons).‎

Référence libraire : 30258

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

13,00 € Acheter

‎Ribbert, H‎

‎Lehrbuch d. allgemeinen Pathologie u. d. allg. patholog. Anatomie.‎

‎Leipzig, Vogel, 1901. M. 338 (teils farb.) Abb. VIII, 640 S. Hldr. Rücken beschäd. St. a. Tit.‎

‎Hirsch/Fischer II, 1291. Erstausgabe.‎

Référence libraire : 626740

‎Ribbert, Hugo‎

‎"Zweckmässigkeit" in der Pathologie.‎

‎Bonn, Friedrich Cohen, 1906. 67 S. Original-Broschur (mit Randläsuren, angestaubt, hintere Umschlagsseite leicht wasserfleckig). Innen sehr sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 8870BB

‎Ribbert, Hugo‎

‎Das Wesen der Krankheit.‎

‎Bonn, F. Cohen, 1909. VIII, 165 S., 1 Bl. Neuer Leinenband. Titel u. S. 163 gestempelt. Wenige Seiten leicht wasserrandig, sonst innen sehr sauber und sehr gut erhalten.‎

‎EA. - Fischer 1291. - Hugo Ribbert (1855-1920) war in Zürich, Marburg, Göttingen und seit 1905 als Nachfolger seines Lehrers Köster in Bonn Ordinarius für Pathologie und patholog. Anatomie. Bekannt wurde er besonders durch seine Forschungen über Entstehung und Wachstum der Geschwülste.‎

Référence libraire : 8875BB

‎Ribbert, Hugo‎

‎Das Wesen der Krankheit.‎

‎Bonn, F. Cohen, 1909. VIII, 165 S. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (teils berieben). Titel recto gestempelt. Hinterer Innendeckel mit mont. Exlibris von Franz Ehring.‎

‎EA. - Fischer 1291. - Hugo Ribbert (1855-1920) war in Zürich, Marburg, Göttingen und seit 1905 als Nachfolger seines Lehrers Köster in Bonn Ordinarius für Pathologie und patholog. Anatomie. Bekannt wurde er besonders durch seine Forschungen über Entstehung und Wachstum der Geschwülste.‎

Référence libraire : 21737AB

‎Ribbert, Hugo‎

‎Die Bedeutung der Krankheit für die Entwicklung der Menschheit.‎

‎Bonn, F. Cohen, 1912. (3 Bl.), 194 S. Original-Leinenband (gering verzogen, fleckig). Inneneinband mit handschriftlichem Besitzvermerk. Stellenweise geringfügig fleckig, sonst innen in guter Erhaltung.‎

Référence libraire : 43234HB

‎Ribbert, Hugo‎

‎Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und der pathologischen Anatomie.‎

‎Leipzig, F. C. W. Vogel, 1920. VIII, 801 S. (3 Bl. Verlagswerbung) mit 860 Figuren. Halbleinenband der Zeit mit umlaufendem Grünschnitt (leicht berieben und bestoßen). 7. umgearbeitete und ergänzte Auflage. Papier leicht gebräunt, Vorsatze lichtrandig u. fleckig, Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. Bindung vereinzelt gelockert, wenige Anstreichungen im Text, sonst sauber und gut erhalten.‎

‎Hugo Ribbert (1855-1920) war Prof. für allg. Pathologie und pathologische Anatomie in Zürich, ab 1905 in Bonn.‎

Référence libraire : 41229HB

‎Ribbert, Hugo‎

‎Lehrbuch der pathologischen Histologie für Studirende und Aerzte.‎

‎Bonn, Friedrich Cohen, 1896. XII, 438 S., 386 Abbildungen im Text und 6 Tafeln in Farbendruck mit je 1 Bl. Texterkl. Moderner Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Abriss der oberen Ecke des Titelblatts, jedoch ohne Textverlust. S. III mit Besitzstempel, sonst sauber und in schöner Erhaltung.‎

Référence libraire : 3669CB

‎Ribbert, Hugo‎

‎Lehrbuch der pathologischen Histologie für Studirende und Aerzte. Zweite neu bearbeitete und durch 155 Figuren vermehrte Auflage.‎

‎Bonn, F. Cohen, 1901. 6 lith. Farbtaf. mit je 1 Bl. Texterkl., 541 Textabb., XII, 469 S. Einfache Hlwd. d. Zt.‎

‎Fischer 1291. - Reich illustriertes Grundlagenwerk zum Thema. - Hugo Ribbert (1855-1920) wurde 1892 Ordinarius für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie in Zürich, 1900 in Marburg, 1903 in Goettingen, 1905 in Bonn. 'Bekannt wurde R. insb. durch seine Forschungen über Entstehung und Wachstum der Geschwülste und durch seine stets an originellen Ideen reichen Beiträge zu den verschiedensten Problemen der allgemeinen Pathologie' (F.).‎

Référence libraire : 9737AB

‎RIBOLLA Romolo‎

‎IL MEDICO A BORDO E NEI PAESI TROPICALI. Manuale teorico pratico di igiene navale e patologia esotica, secondo i programmi emanati dal ministero dell' interno per gli esami di abilitazione di medico di bordo.‎

‎In-24 gr., tela editoriale, pp. XIX, 326,64, con tavole in b.n. f.t. Prima edizione. Ben conservato.‎

‎Richerand, Balthazar-Anthelme, Baron :‎

‎Nosographie et thérapeutique chirurgicales. Cinquième édition revue et corrigée.‎

‎Paris, Caille et Ravier, Imprimerie du Crapelet, 1821 ; 4 tomes in-8 ; pleine toile acajou, dos lisses, pièce de titre rouge (reliure du XIXe) ; CCLVIII - (259)-573 ; 448 ; 571 ; 556 pp., 2 tableaux et 20 grandes planches dépliantes gravées par Moisy d'après Haincelin (Sirand, 1277 ; Wellcome, IV-522).‎

‎Edition la plus complète de cet ouvrage (la première en 1805-1806, 3 tomes, sans gravures) qui apporta la notoriété à Richerand (1779-1840), né à Belley dans l'Ain. Après ses études au collège de Belley, très jeune il choisit la profession de chirurgien et commença son apprentissage auprès du docteur Tessand, de Belley, praticien habile. Envoyé à Paris, il devait soutenir sa thèse à 20 ans à peine et à 21 ans il publia ses "Nouveaux éléments de physiologie" qui le firent connaitre ; chirurgien à l'Hôpital Saint-Louis à Paris, puis professeur à l'Ecole de Médecine de Paris. Petites rousseurs éparses mais bon exemplaire dans l'ensemble, en bon état.‎

Référence libraire : 9925

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Clagahé]

400,00 € Acheter

‎Richter, Friedrich‎

‎Rathgeber für alle diejenigen, welche an Magenschwäche, beschwerlicher Verdauung, sowie an den daraus entspringenden Uebeln, als: Magendrücken, Magenkrampf, Magensäure, Blähungs-Beschwerden, Unregelmäßigkeit des Stuhlgangs, Verstopfung des Leibes, Schlaflosigkeit, Kopfschmerz u.s.w. leiden ; e. Schrift für Nichtärzte / von Friedr. Richter.‎

‎Quedlinburg u. Leipzig : Basse, 1832. VIII, 112 S. 8°. 2., verb. Aufl. Marmorierter Pappbd. d. Zeit mit rotem Ganzbuntschnitt u. unbeschriftetem weißen Rückenschild sowie 2 unbefestigten Lesebändchen.‎

‎Zustand: alte Eintragungen mit Bleistift im vorderen u. teilw. im hinteren Spiegel; am unteren Rücken u. 1 obere Kante berieben; sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 15910

‎Richter, Hermann‎

‎Die Existenz der allgemeinen Plethora und ihre Entstehung aus diätetischen Ursachen.‎

‎Rostock, Oeberg'sche Officin, 1842. 72 S. Original-Kartonband (Rücken fehlend, Vorder- u. Hinterdeckel mit Klebeband zusammengehalten, Buchblok lose). Altersbedingt etwas gebräunt, sonst innen sauber.‎

Référence libraire : 8878BB

‎Richter, Isolde‎

‎Atlas für Heilpraktiker : Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder‎

‎München ; Wien ; Baltimore : Urban & Schwarzenberg, 1994. 567 S. Mit 640 meist vierfarb. Abb. 4°. OHardcover (abwaschbar).‎

‎Zustand: gut!‎

Référence libraire : 27537

‎Richterich, R‎

‎Enzymopathologie. Enzyme in Klinik u. Forschung.‎

‎Berlin, Springer, 1958. M. 177 Tab. u. 132 Abb. XV, 703 S. OLwd. St. a. Tit.‎

Référence libraire : 704794

‎Ricker, Gustav‎

‎Entwurf einer Relationspathologie.‎

‎Jena, Fischer, 1905. IV. 84 S. Unaufgeschnittene Original-Broschur. Sehr sauberes und schön erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 8884BB

‎Ricker, Gustav‎

‎Entwurf einer Relationspathologie.‎

‎Jena, Fischer, 1905. IV. 84 S. Unaufgeschnittene Original-Broschur. Sehr sauberes und schön erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 8883BB

‎Ricker, Gustav‎

‎Entwurf einer Relationspathologie.‎

‎Jena, Fischer, 1905. IV. 84 S. Unaufgeschnittene Original-Broschur. Sehr sauberes und schön erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 8885BB

‎Ricker, Gustav; Kalbfleisch, Heinrich H‎

‎Allgemeinpathologische Schriften. Beiträge zur Entwicklung der Allgemeinen Pathologie aus der Spezialen Pathologie; Band 6.‎

‎Stuttgart, Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie., 1947. VIII Taf., 124 S. Original-Broschur (etwas fleckig und bestoßen). Papierbedingt gebräunt, sonst innen sauber.‎

Référence libraire : 8882BB

‎Ricker, Gustav; Speransky, A. D‎

‎Allgemeine Pathophysiologie als Beitrag für eine Grundlage der Theorie der Medizin von A. D. Speransky. Ausführlich wiedergegeben und kurz gewürdigt von Gustav Ricker.‎

‎Stuttgart, Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie., 1948. 79 S. Original-Broschur. Papierbedingt gebräunt, sonst innen sehr sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 8880BB

‎Ricker, Gustav; Speransky, A. D‎

‎Allgemeine Pathophysiologie als Beitrag für eine Grundlage der Theorie der Medizin von A. D. Speransky. Ausführlich wiedergegeben und kurz gewürdigt von Gustav Ricker.‎

‎Stuttgart, Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie., 1948. 79 S. Original-Broschur (teils berieben u. bestoßen). Innendeckel u. Vortitel mit hs. Notizen u. Widmung in Tinte. Papierbedingt gebräunt, sonst innen sehr sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 8881BB

‎Ricks, David F., Thomas, Alexander, & Roff, Merrill, editors.‎

‎Life History Research in Psychopathology. Volume 3.‎

‎383pp. Hardcover Very good condition good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Livres de Readville Books]

20,40 € Acheter

‎Ricord, Philippe‎

‎Beobachtungen über Syphilis und Tripper. Uebersezt und mit Anmerkungen versehen von Dr. Eisenmann.‎

‎Erlangen, J. J. Palm und Ernst Enke, 1836. 120 S. (1 Bl.) mit einer Abbildung. Unaufgeschnittene Original-Broschur (Bindung gelockert). Stellenweise leicht fleckig, sonst sehr sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 4319GB

‎Riegel, F.:‎

‎Die Erkrankungen des Magens. Mit 29 Abb. und 6 Tafeln.‎

‎Gr.-8°. X, 961 S. Dekorativer Orig.-Halbleder mit reicher Rückenvergoldung (sehr gut erhalten). Bücher de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

30,00 € Acheter

‎Riegel, Franz‎

‎Die Erkrankungen des Magens. (Specielle Pathologie und Therapie hrsg. v. Hermann Nothnagel. XVI. Band, II. Theil).‎

‎Wien, Alfred Hölder, 1897. Gr.-8°. 6 Tafeln, 29 Abb., X, 961 S. Original-Halblederband mit reicher Rückenvergoldung und farbigen Rückenschildern (deutlich beschabt, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Umlaufender Rotschnitt mit Wasserflecken. Innen sehr sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 7943BB

‎Riffel, A‎

‎Weitere pathogenetische Studium über Schwindsucht u. Krebs u. einige andere Krankheiten nach eigener Methodik angestellt.‎

‎Frankfurt, Alt, 1901. M. 35 farb. Taf. VIII, 107 S. 2 Teile in 1 Mappe. St. a. Tit.‎

Référence libraire : 704814

‎Rindfleisch, E‎

‎Lehrbuch d. pathologischen Gewebelehre mit Einschluß einer pathologischen Anatomie in kurzgefaßten Krankheitsbildern. 5. Aufl.‎

‎Leipzig, Engelmann, 1878. M. 230 Textholzschn. XII, 652 S. Hlwd. St. u. Sign. a. Tit.‎

Référence libraire : 700662

‎Rindfleisch, E‎

‎Lehrbuch d. pathologischen Gewebelehre. Zur Einführung in d. Studium d. pathologischen Anatomie.‎

‎Leipzig, Engelmann, 1866-1869. M. 192 Textholzschn. VIII, II, XII, 607 S. In 3 Ppbdn. Einbde. leicht berieben. Stellenw. etwas wasserrandig. Tl. 3 Rücken lose.‎

‎Hirsch IV, 817. Erstausgabe. - Lief. 1 auch einzeln.‎

Référence libraire : 631233

Nombre de résultats : 2 935 (59 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 40 41 42 [43] 44 45 46 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 ... 59 Page suivante Dernière page