Site indépendant de libraires professionnels

‎Psychothérapie‎

Main

Thèmes parents

‎Psychologie‎
Nombre de résultats : 4 212 (85 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 79 80 81 82 83 84 [85]

‎Zentralblatt fur Psychoanalyse und Psychotherapie‎

‎Internationale Zeitschrift fur Psychoanalyse Und Imago 1913 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - ger Pages 568. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1913. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Référence libraire : 1111003390881

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

29,35 € Acheter

‎Zenz, Gisela (Hrsg.) u.a‎

‎1 / 78. Psychosozial; Jg. 1. rororo ; 7201 : rororo-Sachbuch.‎

‎Gießen : Psychosozial-Verl., 1978. 159 S.; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - INHALT : Editori al --- Zu diesem Heft --- HORST-EBERHARD RICHTER Psychoanalyse und psychosoziale Therapie --- AMBROS UCHTENHAGEN Soziale Ordnung und therapeutische Praxis Zur Frage der sozialen Zielsetzungen psychiatrischer und psychotherapeutischer Arbeit --- EBERHARD ULICH --- Über mögliche Zusammenhänge zwischen --- Arbeitstätigkeit und Persönlichkeitsentwicklung --- ANNEGRET OVERBECK Kind - Familie - Schule --- Die Eingliederung des psychosozialen Krankheitskonzepts in pädagogische und therapeutische Theorie und Praxis --- DIETER BECKMANN --- Psychologie für die Sprechstunde --- HANNES FRIEDRICH --- Familie und Krankheitsgeschehen bei --- chronischen Erkrankungen --- HANS STROTZKA . . . am Beispiel Österreich -Psychosoziale Entwicklungen und Konflikte einer Region --- DIE AUTOREN --- Tagungsbericht: --- Analytische Familientherapie und --- Gesellschaft, Juni 1977, Gießen --- Rezensionen. ISBN 9783499172014‎

Référence libraire : 1123794

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,00 € Acheter

‎Zenz, Helmuth‎

‎Wie unsere Seele im Alltag funktioniert. Psychologische Erkenntnisse und Einsichten für den Hausgebrauch.‎

‎Ulm, Ochmann, 2005. kl.8°. 358 S. mit zahlr. Abb. Illustr. Original-Broschur. (Neuwertig).‎

Référence libraire : 306391AB

‎Zerchin, Sophie‎

‎Auf der Spur des Mogrensterns. Psychose als Selbstfindung. Ein Erlebnisbericht. Hrsg. von Hans Krieger.‎

‎München:, List, 1994. 8°. 253 S., gebunden 2. Aufl. (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)‎

Référence libraire : 10554BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

22,00 € Acheter

‎Zimbardo Philip; Sword Richard; Sword Rosemary‎

‎La cura del tempo. Superare i disturbi post-traumatici con la nuova psicologia della Prospettiva Temporale‎

‎br. Nel suo libro più importante, "Il paradosso del tempo", lo psicologo di fama internazionale Philip Zimbardo ha dimostrato che possiamo trasformare il modo in cui pensiamo al nostro passato, presente e futuro, per ottenere maggiore successo nel lavoro e nella vita. Ora, in "La cura del tempo", Zimbardo ha collaborato con Richard e Rosemary Sword, clinici esperti, per rivelare un approccio innovativo che aiuta chi soffre di disturbo da stress post-traumatico (PTSD) a modificare la propria prospettiva temporale e a superare il passato traumatico per dirigersi verso un futuro migliore. La terapia della prospettiva temporale sposta l'attenzione dal passato al presente, dal negativo al positivo, aprendo la strada al meglio che deve ancora arrivare: il futuro. Aiuta chi soffre di PTSD a rialzarsi dalla palude dei traumi passati e ad avanzare saldamente sul solido terreno del presente, per poi fare un passo in avanti verso un futuro più luminoso. Piuttosto che vedere il PTSD come una malattia della mente, gli autori lo considerano una ferita della mente - una normale reazione a eventi traumatici - e propongono a chi ne soffre il balsamo terapeutico della speranza. "La cura del tempo" espone passo passo il percorso della terapia della prospettiva temporale, che si è dimostrata efficace per una vasta gamma di individui, dai veterani ai sopravvissuti ad abusi, incidenti, aggressioni e trascuratezza. Con basi solide nella ricerca psicologica, il libro include anche una serie di storie vivide e stimolanti di casi relativi a persone reali che soffrono di PTSD - efficaci per le persone che cercano aiuto personale, per i loro cari, i terapeuti e i consulenti o per chiunque desideri andare avanti verso un futuro più luminoso.‎

‎ZOLI-CASSANO‎

‎E liberaci dal male oscuro. Che cosa è la depressione e come se ne esce‎

‎1 Vol. In-8 cart.edit. tit. oro al dorso pag. 447 PROG 11641 CATT_ATT 21‎

‎Zorzi, Heidi‎

‎Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen. Ein Integrativer Ansatz für die Praxis. Leben lernen, Band: 306.‎

‎Stuttgart: Klett Cotta, 2019. 288 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 503 g. Broschur.‎

‎NEU. - Methodenübergreifend behandeln / Psychotherapie mit früh und komplex traumatisierten Jugendlichen fordert Behandler und Betreuer in aller Regel extrem heraus. Das Praxishandbuch der erfahrenen Jugendlichentherapeutin vermag eine echte Hilfestellung zu geben: Sie vermittelt ein umfassendes Verständnis der emotionalen Befindlichkeit der betroffenen Jugendlichen und den damit verbundenen speziellen Bedingungen des Beziehungsaufbaus. Die hier vorgestellten methodenübergreifenden Praxisansätzegründen auf gesichertem Wissen aus der Bindungsforschung und den Neurowissenschaften. Die Vernetzung von »fühlen lernen« mit guten körperlichen Erfahrungen und einer Förderung der Mentalisierungsfähigkeit kann Jugendliche aus ihrer Isoliertheit und Verzweiflung herausführen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis begleiten die Erklärungen und Interventionsvorschläge. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort (Dorothea Weinberg) ---- Prolog ---- "Du mit deiner Laber-Therapie!" ---- Erste Grenz-Begegnungen mit komplex traumatisierten Jugendlichen ---- Was hat man dir, du armes Kind, getan? ---- Am Anfang war Beziehung ---- Auf Beziehung angewiesen - auf Gedeih und Verderb ---- Die Bedeutung der Bindungsforschung für die PT mit komplex traumatisierten Kindern und Jugendlichen ---- Die Macht "innerer Arbeitsmodelle" ---- Desorganisation oder Überlebensstrategie? ---- Bindungsstörung als Diagnose ---- "The good, the bad and the ugly" ---- Die Konstruktion von Gefühlen ---- "Now Moments" ---- Frühe Dissoziation ---- Durch den Trauma-Begriffs-Dschungel ---- Traumaassoziierte Diagnose-Kategorien im Entwicklungsverlauf ---- Wie die "Störung" beim Namen nennen? ---- Schlussfolgerungen für die Psychotherapie ---- Der Körper war immer dabei ---- Neurobiologie früher Stressverarbeitung ---- Die frühkindliche Entwicklung des Gehirns ---- Vulnerabilität der neuroaffektiven Entwicklung ---- Die untere Hirnebene und das vegetative Nervensystem ---- Das limbische System ---- Der Neokortex und sein Zusammenspiel mit den unteren Ebenen ---- Anpassungsreaktion auf Stress ---- Prozessverlauf bei Beziehungstraumatisierung ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783608892390‎

Référence libraire : 1138129

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

35,00 € Acheter

‎Zuk, Gerald H‎

‎Familientherapie. Interventionen und therapeutische Prozesse. Aus d. Amerikan. übers. von Helene von Allesch. 2. Auflage.‎

‎Freiburg (im Breisgau): Lambertus-Verlag, 1978. 240 S., broschiert.‎

‎Nachträglich foliert. Gelegentlich Rotstiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Ein Konzept moderner Familientherapie wird nach mehrjähriger Erprobung in diesem Buch dargestellt. Der Autor, einer der auf diesem Gebiet führenden Forscher und Therapeuten der USA, entwickelt eine triadisch orientierte, d. h. auf dreiseitigen und mehr Beziehungen aufbauende Methodik. Die früheren Familienbehandlungskonzepte gingen - unabhängig von ihrer unterschiedlichen Theorie-grundlage - von der Familiendynamik als Summe mehrerer Zwei-Personen-Interaktionen aus, z. B. Mutter-Sohn, Vater-Sohn, Mutter-Vater. Charakteristisch für den neuen, auch soziologische Erkenntnisse einbeziehenden Ansatz ist der "go-between"-Prozeß, eine Art aktiver Konfrontation, in der sich der Therapeut gezielt der Vermittlung und einer gewissen Bündnisstrategie bedient, um pathogene Beziehungen aufzulösen. In beispielhaften Interviews und Diskussionen wird auf sehr eindrucksvolle Weise gezeigt, wie der "go-between"-Prozeß zu führen ist, um einen günstigen Wandel einzuleiten; aber auch die vorbereitenden Phasen, bei denen der Therapeut zunächst die Motivation klären und eventuell Kontraindikationen feststellen muß, sind eingehend behandelt. Der Autor, der keiner bestimmten Schule verpflichtet ist, gibt in diesem Buch nicht nur einen sehr guten Überblick, wie sich besonders im letzten Jahrzehnt die Methodik der Familienbehandlung entwickelt und differenziert hat, er arbeitet auch die therapeutischen Zielsetzungen klar heraus, informiert umfassend über die technologisch-strategischen Mittel und bietet eine Fülle anregender und hilfreicher Details. ISBN 3784100902‎

Référence libraire : 12580

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

3,00 € Acheter

‎Zulliger, Hans‎

‎Bausteine zur Kinderpsychotherapie und Kindertiefenpsychologie.‎

‎Bern:, Huber, 1957. 8°. 250 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)‎

Référence libraire : 95226BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

27,00 € Acheter

‎Zunin Paola; Soana Vittorio‎

‎Il gruppo di counselling. Metodi e strumenti di lavoro‎

‎brossura Come è organizzato il gruppo di counseling? Il lavoro segue naturalmente gli stessi principi base del counseling individuale. Se nei gruppi di terapia si persegue l'obiettivo di alleviare il malessere profondo dei singoli, affrontandone le criticità individuali, il gruppo di counseling ha invece come obiettivo quello di permettere alla persona di realizzare una rilettura di sé, utilizzando la relazione nel gruppo come elemento portante del proprio processo di conoscenza. Il volume fornisce indicazioni rispetto alla struttura e al metodo, e soprattutto i tre strumenti individuati per un'efficace attività di gruppo (il dialogo, interpersonale e gruppale, tra pensieri, sentimenti e comportamenti - le attivazioni, dei vari moduli - le domande, come facilitazione dialogica del gruppo) che rendono possibile a tutti i membri acquisire sempre più consapevolezza dei propri elementi copionali e individuare le risorse necessarie per nuove opzioni. In quest'ottica, la proposta metodologica di questo gruppo aperto e articolato in moduli facilita il processo di decontaminazione dell'Adulto dei partecipanti, che a questo punto risulta in grado di potenziare la propria capacità di insight e di iniziare un cammino di cambiamento insieme ai membri del gruppo.‎

‎Zutt, Jörg (Hrsg.)‎

‎Ergriffenheit und Besessenheit. ein Interdisziplinäres Gespräch über Transkulturell-Anthropologische und Psychiatrische Fragen. [Das Symposion Anthropologie d. Ergriffenheit u. Besessenheit wurde vom 2. - 4. Mai 1968 in Bad Homburg v. d. H. veranst.‎

‎Bern:, Francke, 1972. 8°. 179 S., Leinen (gut erhalten)‎

Référence libraire : 94343BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

31,00 € Acheter

‎ZWINGMANN, CH. (Hrsg.)‎

‎Selbstvernichtung.‎

‎Frankfurt/Main, Akad. Verlagsges., 1965. 24, 310 S. m. einigen Textfig., 4 Abb. auf Taf., 2 Bl. (Akad. Reihe). OKart.‎

Référence libraire : 1142998

Nombre de résultats : 4 212 (85 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 79 80 81 82 83 84 [85]