Portal independente de livreros profissionais

‎Fotografia‎

Main

Ver os subtemas

Sub temas

Número de resultados : 131 213 (2625 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 675 676 677 [678] 679 680 681 ... 958 1235 1512 1789 2066 2343 2620 ... 2625 Página seguinte Ultima página

‎Der Minox-Freund.‎

‎Giessen, MINOX, 1970. 8° 20. Mit Illustrationen. 19 Seiten. OriginalBroschur. [3 Warenabbildungen]‎

‎Dies ist das letzte Heft der Reihe! Einband mit sehr leichten Gebrauchsspuren aber noch gut und frisch. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 33262

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

12,50 € Comprar

‎Zeitschrift‎

‎The Photo Miniature. A magazine of photographic information. Ed. John Tennant. "Modern Dark-Rooms ? Needle-Hole? Color Photography...".‎

‎New York, Tennant & Ward ;, London, Dawbarn & Ward, 1907. 8°. Vol. VII, Nr. 82. Mit mehreren Fotos, etc. Original Broschur. Nur auf S. 484 Anstreichung mit rotem Buntstift. Siehe Foto. [3 Warenabbildungen]‎

‎6 Blatt, S. 461-500 16 Blatt Anzeieigen. Mit [32] S. Anzeigen.‎

Referência livreiro : 17861

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

12,00 € Comprar

‎Fotografie‎

‎"Tag des Deutschen Tanzes" in Leipzig. Originalabzug.‎

‎Leipzig, ca. 1931. 12 x 16,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gut erhalten. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 33497

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

3,50 € Comprar

‎Klochko, Deborah‎

‎Picturing Eden.‎

‎Göttingen, Steidl, 2006. 4° Überwiegend Abbildungen. 19, 191 Seiten. OriginalGanzleinen, Schutzumschlag. 1. edition. [3 Warenabbildungen]‎

‎Absolut neuwertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 33332

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

7,50 € Comprar

‎LEIPZIG‎

‎Leipzig.‎

‎Ohne Ort, um 1960. Kl.-8° 9 Photos, wohl vollständig. Holzartihe Kassette mit Goldprägung. [2 Warenabbildungen]‎

‎Fast neuwertig. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 33411

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

10,00 € Comprar

‎Ramses, Filmbilder.‎

‎[Ohne Ort.], [1932.]. Quer gr.-8° Album 1. 31 Seiten. Broschur, Fadenheftung. [5 Warenabbildungen]‎

‎Sammlung von Photos von Filmen aus Zigarettenpackungen zu einem Album zusammengestellt. Nur ganz leichte Gebrauchsspuren. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 31815

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

12,00 € Comprar

‎FLORENZ-Firenze-Florence‎

‎Album mit 56 Original-Fotografien mit Ansichten von Florenz und aus dortigen Museen. Einseitig auf Karton montiert.‎

‎Ohne Ort, (Brogi/Alinari), um 1880. Goldgeprägter Original Ganzleder mit Goldschnitt. [5 Warenabbildungen]‎

‎20,5 x 25,7 cm (Bildgröße), 35 x 44 cm (Albumgröße). Die meisten Fotografien von BROGI, einzelne auch von ALINARI. Mit 54 Original-Fotografien auf Karton aufgezogen. Darunter: Gesamtdarstellung von Ponte Vecchio, Facciata della Chiesa di Santa Maria Novella, Palazzo Strozzi, Panorama dal Viale de Colli, Piazza dell`Annunziata und weitere, sowie Fotografien von Skulpturen. Karton lichtrandig (jeweils ca. 1 cm) und etwas stockfleckig, die letzten Fotografien ein wenig wellig aufgeklebt. 60 Tafeln, davon 54 x. mit Fotografien und sechs sind leer. -------- Der vordere feste Vorsatz war eingerissen, aber insgesamt ein schönes Exemplar, der Rücken wurde sehr einfühlsam fachgerecht unterlegt.‎

Referência livreiro : 21140

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

324,00 € Comprar

‎Studentische Verbindung‎

‎Original-Photographie einer studentischen Verbindung ("Badenser"?). Vor einem Denkmal pyramidalförmig angeordnete Gruppe. Auf Passepartout aufgezogen.‎

‎Göttingen, um 1920. 35 x 30 cm. Ca. 22, 5 x 17 cm. Passepartout Recht gut erhalten.‎

‎Auf der Photographie sind mit Kugelschreiber zwei Personen leicht markiert. - Das Passepartout trägt in einer kleinen eingestanzten Marke den Namen des Photo-Ateliers M. Stumpfe, Göttingen. - Auf Wunsch Foto per E-mail.‎

Referência livreiro : 21386

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

19,50 € Comprar

‎Studentische Verbindung‎

‎Original-Photographie einer studentischen Verbindung ("Badenser"?). Vor dem Eingang einer Kirche pyramidalförmig angeordnete Gruppe. Auf Passepartout aufgezogen.‎

‎Göttingen, um 1920. 33 x 27 cm. Ca. 22, 5 x 17 cm. Passepartout Recht gut erhalten.‎

‎Das Passepartout trägt in einer kleinen Einstanzung den Namen des Photo-Ateliers Arno Stanke, Göttingen. - Auf Wunsch Foto per E-mail.‎

Referência livreiro : 21387

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

19,50 € Comprar

‎Photographie‎

‎2 Original-Photographien aus der Zeit der Jahrhundertwende.‎

‎Berlin, (1897-98). Beide Photographien zusammen:‎

‎MAPPE Fotografie; Die eine Photographie ist im Bild datiert vom 14.2.1897, die andere vom 14.2.1898. Beide sind auf Pappe aufgezogen, unten mit dem Schriftzug des Photo-Ateliers versehen, Carl Scherz, (Berlin), Groß-Lichterfelde, Steglitzer Strasse (nahe der Garde Schützen Kaserne). Ein Photo ist im Hochformat, das andere im Querformat (10 x 14 cm, Außenformat 10,5 x 16,5 cm). Beide Photographien zeigen eine Gruppe von 10 weiblichen Mitgliedern wohl einer Familie (im Querformat noch mit einem kleinen Jungen). Auf dem einen Bild findet sich auf der Rückseite handschriftlich der Name "Gertrud Wittrin".‎

Referência livreiro : 21559

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

11,50 € Comprar

‎Photographie‎

‎1 Original-Photographie aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Das Bild zeigt ein kleines Mädchen von ca. 7 Jahren in weißem Kleid mit Schärpe und Hut, vor einem Kinderwagen‎

‎o.J. Außenformat: 11 x 16,5 cm. aus Korbgeflecht Hochformat, 10 x 14 cm, mit einer Puppe.‎

‎MAPPE Fotografie; Auf feste Pappe aufgezogen, unten mit dem Schriftzug des Photo-Ateliers versehen, Carl Scherz, (Berlin), Groß-Lichterfelde, Steglitzer Strasse (nahe der Garde Schützen Kaserne).‎

Referência livreiro : 21560

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

10,00 € Comprar

‎Ashkan Sahihi‎

‎Die Berlinerin.‎

‎Berlin, Distanz Verlag, 2016. Folo. 848 Seiten. Gebunden !!!! Fast Neuwertig, Siehe Fotos, Inhaltsverzeichnis. [2 Warenabbildungen]‎

‎Versandkosten als Paket: in Deutschland 7,90, in der restlichen EU 16,50, darüber hinaus auf Anfrage. Verlagsmitteilung: Ashkan Sahihi, 1963 geboren in Teheran, ist ein Fotograf, der durch seine einzigartigen Arbeiten bekannt wurde: Gefangene in der Todeszelle, Hip-Hopper, Musiker, Literaten, Soldatinnen oder die Mimik von Nicht-Drogenkonsumenten verändert durch unterschiedliche Drogen. Im Alter von sieben Jahren kam Sahihi nach Deutschland und zog 1987 nach New York. Er fotografierte für so renommierte Magazine wie das Zeitmagazin, das Süddeutsche Zeitung Magazin, Spiegel und GEO, das New York Times Magazine, den New Yorker und Vogue. Heute konzentriert er sich zunehmend auf unabhängige konzeptionelle Serien. Im Jahr 2000 wurde seine Arbeit in der Andrea Rosen Gallery in New York vorgestellt. Es folgte eine Reihe von Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem im MoMA PS1, New York, in der Akademie der Künste Berlin und im Macro in Rom.------------Die neueste Arbeit von Ashkan Sahihi ? die komplett in diesem Buch gezeigt wird ? ist ein Berlin-Porträt mit einer Serie von 375 Fotografien von in Berlin lebenden Frauen, gruppiert in 35 unterschiedlichen Kategorien wie Beruf, Alter, Lebensentwurf oder gesellschaftliche Schicht. Neben dem Foto wird ein kurzer Fragebogen abgebildet, den die fotografierten Frauen handschriftlich ausgefüllt haben. In ihrer Gesamtheit stellen die Porträts eine Annäherung, den Versuch einer dichten Beschreibung und eine Momentaufnahme der Stadt Berlin dar. Mit Texten von Kimberly Bradley sowie von Thomas Hüsken und Olin Roenpage.Beschreibung: Buch. - Ashkan Sahihi ist ein iranischer-amerikanischer Fotograf, bekannt für seine einzigartigen fotografischen Projekte, darunter Fotografieserien von Achseln, Gesichter in die ejakuliert wurde oder die Mimik von Nicht-Drogenkonsumenten verändert durch unterschiedliche Drogen. Geboren 1963 in Teheran, Iran, zog Sahihi nach New York im Jahr 1987. Seine Arbeit wurde im Jahr 2000 in der Andrea Rosen Gallery in New York vorgestellt. Es folgte eine Reihe von Einzel und Gruppenausstellungen einschließlich der Basel Art, dem MoMa, Long Island und dem Macro in Rom. Sein neuestes Projekt zeigt an die 350 Frauen aus Berlin, aus unterschiedlichen Berufen, Religionszugehörigkeiten, Altersgruppen etc., die zusammen mit einem kurzen Fragebogen, den sie in eigener Handschrift ausgefüllt haben. Deutsch, Englisch.‎

Referência livreiro : 31416

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

31,00 € Comprar

‎Bad Kissingen‎

‎Werbeprospekt. L.F.V Nürnberg u. Nordbayern. 1937. Mit ZWEI Beilagen: 1 Wohnungsliste und Veranstaltungen Sommer 1937. Mit farbigen Illustrationen von Robert Kämmerer, Fotos Paul Wolf & Tritschler.‎

‎[Nürnberg,], Landesfremdenverkehrsverband, 1937. 8° 12 Seiten. OriginalBroschur, geheftet. [3 Warenabbildungen]‎

‎1 x gefaltet. Mit Gebrauchsspuren. Bad Kissingen O.Nr. 613. Siehe Fotos.‎

Referência livreiro : 32692

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

11,50 € Comprar

‎Harz‎

‎Album vom Harz. 1 Panorama und 38 Ansichten nach Momentaufnahmen in Photographiedruck.‎

‎Berlin, Globus Verlag, ca. 1905. Quer 4°. 42 S., n. pag., Kunstdruckpapier. Original-Halbleinen mit montiertem Deckelbild.‎

‎Einband etwas berieben und bestoßen und angeschmutzt. Vorsätze papierbedingt gebräunt, das vordere Vorsatzblatt mit Knitterspuren, beide Vorsatzblätter etwas angerändert. Die Abbildungstafeln sind am Rand zum Teil leicht fingerfleckig und haben leichte Knickspuren. Buchblock in der Bindung neu gefestigt. Der stark angeränderte und fehlstellige Schutzumschlag ist beigelegt.‎

Referência livreiro : 23533

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

10,00 € Comprar

‎Photos aus der Zeit des 1. Weltkriegs. 15 Karten (Originalabzüge) + 3 weitere Photos.‎

‎Schöneberg-Berlin, Neuheiten-Vertrieb "Elektra", 1910-1920. 12,5 x 17,5 cm. [4 Warenabbildungen]‎

‎Die Karten zeigen Aufnahmen von Besuchen und Veranstaltungen des Adels in Deutschland, England und Frankreich und Kriegsaufnahmen aus dem Balkan und Frankreich, sowie die Beerdigung des Mikado in Japan. Außerdem die Photographie neueren Datums eines unbekannten Mannes und der SA . Guter Zustand. Siehe Photo. PREIS für ALLE ZUSAMMEN!!!!‎

Referência livreiro : 33261

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

37,00 € Comprar

‎Berlin‎

‎Alt-Berlin im 19ten Jahrhundert. 12 Karten in Kupfertiefdruck nach Photographien mit Einleitung und erläuterndem Text von Bernhard E. Schulz.‎

‎Berlin, Verlag der, Vereinigten Kunstanstalten ?, o. J., 1925. Quer 16° (ca. 15 x 10 cm). e. 2, Bl., 12 Karten. Original-Kartonage. In gutem Zustand. [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit 12 perforierten Ansichtskarten mit Text, gut und frisch, siehe Fotos..‎

Referência livreiro : 20480

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

8,00 € Comprar

‎Stierkampf‎

‎Corrida de Torros. 18 [von 20 Postkarten] tarjetas postales. "Fots. A. Rodero."‎

‎Madrid, Hauser y Menet, ca. 1925. Quer 16° (Postkarte). Illustrierte Original-Kartonage (Roberto Domingo).‎

‎18 Ansichtskarten (Lichtdrucke) zum Thema Stierkampf. 2 Karten aus der Perforation entfernt. Mit leichten Gebrauchsspuren. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 18206

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

10,00 € Comprar

‎Robinson, H.P‎

‎Der malerische Effect in der Photographie als Anleitung zu Composition und Behandlung des Lichtes in Photographien von H.P. (Henry Peach) Robinson.‎

‎Halle, Knapp, 1886. Gr. 8°. Mit zahlreiche Illustrationen. VI, 175 Seiten. Schlichter Halbleinen der Zeit. Erste deutsche Auflage !!! [5 Warenabbildungen]‎

‎Frei nach dem Englischen von C. Schiendl. Der Rücken mit Gebrauchsspuren, aber besonders innen , zumindest gut und sehr frisch., dezenter alter, privater Besitz-Eintrag auf dem Titel. Sehr wichtiges Werk zu Photographie-Geschichte, SELTEN !!!‎

Referência livreiro : 26637

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

201,00 € Comprar

‎Nationaler Werbe-Dienst in Stadt und Land (Hrsg.)‎

‎Sonderliste 1934 / 35 über neue, wichtige Bildband-Reihen und Glas-Diapositive für den Lichtbild-Vortrag und Unterricht.‎

‎Berlin, NWD, Abteilung: Lichtbild, 1935. 4° 6 ungezählte Blatt. OriginalBroschur. [2 Warenabbildungen]‎

‎Guter Zustand. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 32076

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

15,50 € Comprar

‎Fotografie‎

‎Stereoscop Galerie. Ansichten aus Deutschland, Frankreich, Italien, der Schweiz und Belgien sowie kunstgeschichtliche Abbildungen als Raumbild-Fotografien, zur dreidimensionalen Betrachtung, auf Karton montiert.‎

‎o.J. (ca. 1910). 8°. Sepiagetönte Schwarzweiß-Photographien. Kartenformat: 8,5 x 17,5 cm. [5 Warenabbildungen]‎

‎Eingelegt in eine für diesen Zweck hergestellte Buchimitation ( "Stereoscop-Galerie", Casette in Buchform), golggeprägter Original-Ganzleinen der Zeit. Mit marmorierter Schnitt-Imitation. In gutem Zustand. Es handelt sich hierbei um eine Zusammenstellung von 56 Raumbild-Fotografien verschiedener Provenienz um 1900 (4 Karten koloriert - Chromoplast-Bild). Unter anderen von Tournier, Paris und E. Linde, Berlin (Ansichten von Berliner Schloss, Notre Dame von Paris, Turm von Pisa, Forum Romanum, Pont du Gard u.a.). Ohne die Vorrichtung zum dreimensionalen Sehen bzw. die Raumbildbrille. Die Ansichten zeigen überwiegend architektonische Sehenswürdigkeiten. Die meisten Karten befinden sich in einem guten Zustand. Weitere Stereo-Fotos auf Anfrage?. Siehe Fotos.‎

Referência livreiro : 20754

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

326,00 € Comprar

‎Joachim Melzer (Texte)‎

‎Hauptstadt Berlin. Fotografien 1930 - 1940.‎

‎o.J. GEBUNDEN, OriginalPappband, Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎Absolut NEUWERTIG !!!‎

Referência livreiro : 33843

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

7,50 € Comprar

‎Melzian, J. F‎

‎Ej-Kiecka! Ein Lesebilderbuch. [Photographien.]‎

‎Berlin, B.i.e.r. Verlag Schlorrendorf, (1983). 8°. 83 S. Original-Broschur. In gutem Zustand.‎

‎"Die Bilder wurden in den Jahren 1976-1983 mit verschiedenen Geräten und Materialien gemacht." - "Es wurde dafür Sorge getragen, daß alle Bilder für sich selbst sprechen." Ein photographischer Rundgang durch Berlin.‎

Referência livreiro : 23556

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

7,50 € Comprar

‎Album von Berlin. 3 große Panoramen und 49 Ansichten nach Momentaufnahmen in Photographiedruck.‎

‎Berlin, Globus Verlag, 1903. 4° Quer. S/w Fotografien. 28 Blatt. Original Pappeinband.‎

‎Zeigt Ansichten vom alten Berlin. Buchdeckel gestaltet von Jessie M. King. - Einband stärker berieben und bestoßen, hinterer Buchdeckel teilweise mit Bleistift bemalt. Gelenk lockert. Fliegendes Vorsatzblatt, Titelblatt und letztes Blatt mit Filmoplast restauriert, hinterlegt. Seiten aber gut. Siehe Foto.‎

Referência livreiro : 29796

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

18,00 € Comprar

‎Jrrgang, Kurt‎

‎Unter Dampf. ORIGIAL Fotoabzug.‎

‎Bamberg, 1973. Gr.-4° [3 Warenabbildungen]‎

‎Das Photo wurde im Rahmen eines Lichtbildwettbewerbs der BSW (Bundesbahn Sozialwerk)-Fotogruppe Bamberg erstellt. Guter Zustand. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 32442

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

10,00 € Comprar

‎Johannes, B. [Photograph]‎

‎Garmisch - Partenkirchen und Umgebung. Geprägter Ganz-Ganzleinen mit Leder-Bordierung.‎

‎Partenkirchen, um 1900. Quer-Gr.-8° 12 Tafeln mit 24 Fotos / Photos. [3 Warenabbildungen]‎

‎Getöne Fotografien, Fadenheftung, zumindest guz erhalten. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 33410

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

18,50 € Comprar

‎ORIGINAL- Foto‎

‎Vierwaldstättersee, Fitznau.‎

‎1880-1890?. 20 x 25,5 cm. 1 Photo. [2 Warenabbildungen]‎

‎Der Ort ist in der Nähe von Luzern. Gut erhalten. Siehe Photo.‎

Referência livreiro : 32408

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

20,50 € Comprar

‎Boris von Brauchitsch Hrsg‎

‎Unter Dampf. Historische Fotografien (durchgängig) von Berliner Fern - und Regionalbahnhöfen.‎

‎Berlin, Edition Braus, 2018. Gr. 8 ° quer. 164 Seiten, 2 Blatt. Original Pappband, gebunden ! [2 Warenabbildungen]‎

‎NEUWERTIG !!! Siehe Fotos.‎

Referência livreiro : 33835

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

7,50 € Comprar

‎Hans - Werner Klünner‎

‎Beliner Plätze. Photographien von Max Missmann. Hrsg. Und Kommentar Klünner, Bildauswahl Wolfgang Gottschalk‎

‎Berlin, Nicolai, 2008, 4. A. Gr. 8 °, quer. 139 Seiten, 2 Blatt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Absolut NEUWERTIG !!!‎

Referência livreiro : 33842

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livros de BerlinAntiquariat]

7,50 € Comprar

‎Taylor, Nicholas‎

‎Jean-Michel Basquiat through Nicholas Taylor. (Foreword and design: Satoru and Kiyoshi Inoue.‎

‎(Copenhagen), The Inoue Brothers & Plethora Publications, (2014). 4°. [32] Bl. mit 22 (13 doppelblattgr.) Duotone-Tafeln. OKart. in Orig.-Flügelmappe mit goldgepr. Deckeltitel. [8 Warenabbildungen] 2. Aufl.‎

‎Eines von 500 num. Exemplaren. - Mit 10 Essays von N. Taylor. - "The extraordinary photographic series presented in the book, accompanied by ten highly personal essays extracted from Nicholas Taylor?s diaries, offers an intimate and candid insight into the life of the young Jean-Michel Basquiat as well as an atmospheric portrait of the wild creativity erupting from the New York downtown scene of 1979" (The Inoue Brothers). - Tadellos.‎

Referência livreiro : 106904BB

‎Lagerfeld, Karl‎

‎Room service. Record: Devendra Bandhart. DVD: Johan Renk.‎

‎Göttingen, Steidl, (2006). 4°. [29] Bl. mit teils farb. Tafeln und 1 Schallplatte sowie 1 DVD. Orig.-Leinenband.‎

‎"Right from the beginning, Karl Lagerfeld conceived Room Service as a multi-track matrix: a series of photos, a short film and an unusual version of the song "Diamonds Are a Girl's Best Friend," all collected in one deluxe volume. The project began when Lagerfeld was commissioned to create a campaign for Dom Perignon. The storyline he created was an ultra-contemporary fairy tale that recounted an irresistible attraction between two solitary and seductive hedonists whose paths cross at one of Paris's finest hotels--the woman played by Eva Herzigova, and the man by Brad Kroenig. Lagerfeld shot photographs of the stranger-couple's erotic encounter, and Johan Renck shot the film, all in the luxurious George V hotel. Says Lagerfeld, "Johan Renck is a music video genius. He liked the story and put it into action. He followed the script even more carefully than I could have done with still photos." For the song, Lagerfeld chose neo-folk singer/songwriter Devendra Banhart. "After Marilyn, who could have sung this song? A woman? I find Devendra's low-high, ambiguous voice amazing and absolutely perfect. His version of 'Diamonds Are a Girl's Best Friend' is magnificent, unique and daring." This deluxe volume features tritone printing, an exclusive vinyl single of Banhart's performance and a DVD of Renck's film" (Steidl). - Tadellos.‎

Referência livreiro : 107644BB ISBN : 386521326

‎Rock, Mick‎

‎Blood and Glitter. GLAM - an eyewitness account. With a foreword by David Bowie. - GLAM - Ein Augenzeugenbericht. Mit einem Vorwort von David Bowie.‎

‎Berlin, Schwarzkopf und Schwarzkopf, (2005). Folio (37 x 28 cm.). [250] S. mit meist farb. Abb. u. 1 gefalt. Plakat. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Schutzumschlag in farbig illustr. Pappschuber.‎

‎Erste deutsche Ausgabe, gegenüber der kartonierten englischen Originalausgabe besser ausgestattet. - Mit Porträts von: David Bowie, Lou Reed, Freddy Mercury, Iggy Pop, Mick Jagger u. a. - "Was für ein bibliophiler Brocken, welche Bilderfülle: Mehrere Kilogramm schwer, im festen Pappschuber mit Weltatlas-Format kommt Mick Rocks Fotobuch "Blood and Glitter" daher. Es liegt bleiern in den Händen, selbst mancher Teetisch dürfte unter der Last dieses Folianten in die Knie gehen. Aber mit der Größe hat es seine Ordnung, denn dieses pralle Bilderbuch des Londoner Pop-Fotografen erzählt über weite Strecken von einer Zeit, als die Plattencover noch riesig, die Musiker wild und schrill und Publikum und Medien durch Männer in Strapsen zu erschüttern waren. ... Das Coverfoto für Lou Reeds "Transformer"-Album gehört zu Rocks dauerhaftesten Werken, ebenso wie die optischen Wandlungen von David Bowie, die er in den frühen Jahren des britischen Sängers detailliert dokumentierte. Bowie, der 1972 während eines Konzertes in Oxford auf den Knien und zwischen den Schenkeln von Mick Ronson in dessen Gitarrensaiten beißt - dieses Foto machte nicht ihn, sondern auch Mick Rock berühmt. Ein stilisierter Kuss, eine aggressive Huldigung des populärsten Phallussymbols sämtlicher Showmänner: Das verstand jeder, und obendrein sah es verteufelt gut aus. ... Mindestens ebenso bekannt sind Rocks Bilder von Iggy Pop und Bryan Ferry, allesamt Fotos, die unauslöschlich mit der Zeit, der Musik, der Empfindung verbunden sind, die Zeitgenossen dem Rock der Siebziger entgegenbringen. Mick Rocks Kamera schien die Musik selbst zu sehen, sie erspähte die wichtigen Gesten zielgenau, ohne deren Zutat das Phänomen "Glamrock" unmöglich entstehen konnte. Rockmusik und Glanz: Das war das Neue und Packende. Der provozierende, unkonventionelle, zumeist männliche Sex-Appeal changierte zwischen hetero und schwul, das Ganze war laut, selbstbewusst und kraftvoll" (W. Theurich im Spiegel). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 105421BB

‎LaChapelle, David‎

‎Heaven to hell.‎

‎Köln, Taschen, (2006). Folio (36,5 x 29 cm.). 343, (1) S. mit teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Buchkassette.‎

‎Koetzle, Fotografen A-Z 218 f. - Erste Ausgabe. - Von D. LaChapelle auf dem Titelblatt signiert. - "David LaChapelle bekam noch in der Highschool von Andy Warhol seinen ersten professionellen Job angeboten: ein Shooting für die Zeitschrift Interview. Seitdem widmeten zahlreiche Galerien und Museen seiner Fotografie Ausstellungen, darunter die Tony Shafrazi Gallery und Deitch Projects in New York und die Barbican in London. Seine Bilder von Prominenz und zeitgenössischer Popkultur prangten auf den Titeln und Seiten unzähliger Zeitschriften wie der italienischen Vogue, der französischen Vogue, Vanity Fair, Rolling Stone und i-D. In den vergangenen Jahren hat LaChapelle sein Werk um Musikvideos, Livetheater und Dokumentarfilme erweitert" (Taschen). - "Er hat wenig gemein mit der Tradition einer visionären Fotografie, lieber zieht er alle Register des Traums und richtet sich ein in einer Welt aus Dadaismus, Surrealismus, kitsch und Cyberspace, ja sogar bloße politisch inkorrekte Geschmacklosigkeiten macht er sich zunutze" (G. Calvenzi in Koetzle). - Buchkassette an einer Ecke angeplatzt, sonst sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : 104531BB

‎Jones, Terry (Editor)‎

‎Not another Punk book. Text by Isabelle Anscombe.‎

‎London, Aurum Press, (1978). 4°. 92 S., [2] Bl. mit zahlr. teils ganzs. Abb. nach Photographien von Steven Johnston, Howard Grey, Khu Khan, Russell Mills, Norma Moriceau, Dennis Morris u. a. Neonroter Orig.-Kartonumschlag.‎

‎Eines der wichtigsten und schönsten Bücher zur Jugendkultur des Punk. - Mit hervorragenden Aufnahmen aus der Londoner Szene und Portraits von "Johnny (He who laughs last) Rotten" u. a. Darunter mehrere Fotos und die wohl bekannteste Aufnahme des Vogue-Fotografen und Malers Steven Johnston eines Punker-Pärchens. - After graduating from Carlisle Art School, Steve Johnston began to make a living by photographing musicians, including those associated with the punk movement. - "He began working for Vogue in 1977 and published his first book of punk photography in 1978. In 1980, he moved to the newly launched i-D magazine. In 1991, after many successful years in photography, Johnston returned to painting. His creations often use horizontal line to allude to his local environment" (D. Donoghue, SHOWstudio). - Der Herausgeber Terry Jones (geb. 1945) war von 1972 bis 1977 Art Director der britischen Vogue. - "In 1977 Jones had commissioned the photographer Steve Johnston for a head-to-toe-portrait series of punk youth on London's King's Road. The series was considered too radical for publication in BritishVogue, so Jones used it for his book Not Another Punk Book (Aurum Press). This kind of documentary approach to fashion photography, then labelled the Straight-up, became one of the trade marks of Terry Jones' own upcoming publication i-D" (Wikipedia). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 107640BB ISBN : 906053064

‎Levy, William‎

‎The Virgin Sperm Dancer. An ecstatic journey, photographed by Ginger Gordon (d. i. Anna Beeke), of a boy transformed into a girl for one day only, of her erotic adventures in Amsterdam, magic centrum. Designed by Anthon Beeke and Willem de Ridder. Production by Gert van den Berg.‎

‎Amsterdam, Bert Bakker, 1972. Folio (38,5 x 27,5 cm.). 72 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OKart. [3 Warenabbildungen] (Suck special issue).‎

‎Bertolotti 213 f. Gierstberg/Suermondt 57. Parr/Badger III, 84. - Erste Ausgabe. - "In 1969, a group of libertarian activists, including William Levy, Heathcote Williams, Germaine Greer, Willem de Ridder, Susan Janssen and Lynne Tillman, foundet 'Suck', self-described 'first European sex newspaper', in Amsterdam. The Virgin Sperm Dancer by William Levy, is a special book issue of 'Suck'. ... The pornographic photography itself is timeless, that is to say standard and a little boring, but the factor that makes this a classic of 1970s' counterculture literature and the legacy of 60s' 'flower power' - where sexual liberation was seen as the beginning of political liberation - is the inspired graphic design of Anthon Beeke. Exuberant, wacky and excessive, Beeke's design was absolutely of its time, the kind of psychedelically inspired praphics seen right across pop and youth culture during this period" (Parr/Badger). - "Joop the hero, becomes Joopie, going from male to female before returning to his original state. Experimenting with the most diverse erotic adventures, all shown in minute detail, he/she discovers that complete sexual satisfaction can only be achieved by fully recognizing the sexual ambivalence that is present in every individual. ... 'The Virgin Sperm Dancer' is set in places that belong to the hippie tradition: the city's Vondel Parc, or the Fantasio and the Paradiso, cultural centers subsidized by the government" (A. Bertolotti). - Umschlag gering berieben, gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 104075BB

‎Rakete, Jim (eig. Günther)‎

‎Photographien 1970 - 1997. Mit einem Vorwort von Peter Lindbergh.‎

‎München, Paris, London, Schirmer/Mosel, (1997). 4°. 216 S. mit 184 Duotone-Tafeln. Orig.-Pappband mit illustr. Schutzumschlag. [43 Warenabbildungen]‎

‎Werkschau der Porträts des 1951 in Berlin geborenen Fotografen. Mit über 120 Orig.-Signaturen und Widmungen für Ulrich Pflugstert der Porträtierten, darunter Mario Adorf (2), Helmut Baumann, Wolf Biermann (in Spiegelschrift), Iris Berben, Klaus-Maria Brandauer, Claude Chabrol, Willem Dafoe, Gérard Depardieu, Rupert Everett, Bruno Ganz, Götz George, Herbert Grönemeyer, Nina Hagen (3), Wolfgang Joop, Hildegard Knef, Manfred Krug, Peter Lindbergh (2), Udo Lindenberg, John Malkovitch, Wolfgang Niedecken, Uschi Obermaier, Otto Walkes, Will Quadflieg, Volker Schlöndorff, Max Schmeling, Helge Schneider, Anna und Katharina Thalbach (3), Jürgen Vogel (3), Wim Wenders und Roger Willemsen. Außerdem enthält der Band Porträts von Samuel Beckett, David Bowie, Sean Connery, Michael Gorbatschow, Jimi Hendrix, Mick Jagger, Kraftwerk, Liza Minelli Anthony Perkins, Bruce Springsteen und Tina Turner. - "Bei Jim Raketes Bildern entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei einer Zeitlupe im Film: Der Moment in der Schwebe erlaubt dem Betrachter genauer zu schauen, mehr zu erkennen. Manchmal meint man sogar seine Portraits würden atmen oder sich bewegen. Raketes Bilder sind wie komprimierte Filme - sie bleiben nie zweidimensional, sie haben immer Tiefe und Dauer. Jim Rakete bekommt im Alter von vier Jahren seine erste Kamera geschenkt und hätte ihn nicht von Anbeginn die Erotik des Auslösens fasziniert, hätte er alles andere werden können. Der Berliner wurde der bekannteste Fotograf Deutschlands und ist dabei ein engagierter Denker, ein Scharfzeichner, Geschichtenerzähler, Talentfrüherkenner. Mit 17 beginnt er professionell als Fotoreporter für Tageszeitungen, Magazine und Agenturen zu arbeiten. Von 1977 bis 1986 gründet und betreibt er die "Fabrik Rakete" in Berlin Kreuzberg und wird hauptsächlich als Musikmanager von Nina Hagen, Nena und Spliff wahrgenommen. Die Neue Deutsche Welle hat er maßgeblich ins Rollen gebracht. ... Entscheidend ist Raketes Haltung, ob bei Werbung, Editorials oder privaten Aufträgen. Die Idee muss ihn interessieren. Vermutlich macht ihn seine Begeisterungsfähigkeit und sein ungeduldig hohes Arbeitstempo für Stars so attraktiv. Fototermine bei Rakete dauern nie lang. Davon wissen Sean Connery, Natalie Portman, Wim Wenders, Götz George, Katharina und Anna Thalbach zu erzählen. Otto Sander beschreibt es so: "Bei Jim hat man das Gefühl, man schenkt ihm was - und er nimmt es dankbar an." Jim Rakete hat sich bis heute seinen "Schwarz/Weiß-Blick" bewahrt, auch wenn er farbig fotografiert. Die Genauigkeit in der Komposition und eine frappierende Direktheit durchziehen sein Werk. Raketes Bilder sind längt Kunst geworden und finden sich in bedeutenden Sammlungen, wie dem Haus der Geschichte, dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt oder dem Museum Folkwang in Essen" (Barbara Münzing Agentur für Fotografie). - Sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : 107636BB

‎Berg, Siegfried (Schriftleitung) u. Otto Horn (Künstlerische Leitung)‎

‎Offset-, Buch- und Werbekunst. Das Blatt für Drucker, Werbefachleute und Verleger. Jahrgang 1926, Heft 7. Bauhaus-Heft.‎

‎Leipzig, Offset-Verlag, 1926. 4°. [4], 353?428, [20] S. mit 18 teils farblithogr. Tafeln u. zahlr. Abb. Farbig illustr. OKart. (Entwurf: Joost Schmidt). [9 Warenabbildungen]‎

‎Das A und O des Bauhauses 131 (mit Abb. 266/267). Fleischmann S. 313. Lang K S. 53. Wingler S. 426. - Das legendäre Bauhaus-Heft der Leipziger Fachzeitschrift. - Druck von C. Dünnhaupt, Dessau. - Konzeption des Bauhaus-Teils von László Moholy-Nagy. Ausstattung und Typographie des zweiten Teils von Otto Horn. - Mit Beiträgen von Walter Gropius, Marcel Breuer, Moholy-Nagy, Josef Albers, Herbert Bayer, Gunta Stölzl und Oskar Schlemmer. Auf 13 Tafeln und vielen Abbildungen werden Arbeiten des Bauhauses vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Typographie und Design liegt (u. a. Joost Schmidt "?ko", Moholy-Nagy "Bauhaus-Bücher", Herbert Bayer "Reklame"), ergänzt um architektonische und kunsthandwerkliche Projekte sowie Malerei und Graphik. - Enthält auch einen interessanten Beitrag von L. Moholy-Nagy. Fotoplastische Reklame. S. 386-394 mit Fotogrammen von Man Ray und Moholy-Nagy. - Der zweite Teil behandelt das graphische Gewerbe der Zeit. Der in neun Farben gedruckte Umschlag wurde auf dem Katalog des MoMA "Bauhaus ? Workshop for Modernity" zitiert. - Vorderdeckel mit größerem unauffällig restauriertem Einriss und leicht fleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.‎

Referência livreiro : 103604BB

‎Araki, Nobuyoshi‎

‎Araki.‎

‎Köln, Taschen, (2002). Folio (51 x 35,5 cm.). 631 S. mit zahlr. Farbtafeln. Rosafarbiger Orig.-Leinenband in Leinen-Buchkassette. [2 Warenabbildungen]‎

‎Eines von 2500 num. Exemplaren, im Druckvermerk von N. Araki signiert. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - "Dieses Buch enthält alles über mich. Es ist ein 60-Jahres-Vertrag gewesen. Fotografie ist Liebe und Tod ? das wird auf meinem Grabstein stehen" (N. Araki). - "Nobuyoshi Araki selbst nennt diesen signierten Rekordband "ein Epitaph für meine ersten sechzig Jahre". Von in der Bondage-Kunst des kinbaku-ki gefesselten Frauen bis hin zu sinnlichen Blumenaufnahmen reduziert Araki Jahrzehnte fotografischen Schaffens auf rund 1.000 exemplarische Bilder - die ultimativ persönliche Rückschau auf sein umfangreiches und umstrittenes bisheriges Lebenswerk. - Nobuyoshi Araki wurde 1940 in Tokio geboren. Im Alter von zwölf Jahren bekam er von seinem Vater eine Kamera geschenkt und ist seither der Fotografie verfallen. Er studierte Fotografie und Film an der Chiba-Universität und machte bald darauf seine ersten kommerziellen Bilder. 1970 stellte er seine berühmten Xeroxed Photo Albums her, die er in limitierter Auflage produzierte und an Freunde, Kunstkritiker und Fremde verschickte, die er willkürlich aus dem Telefonbuch aussuchte. Mit seinen kühnen, gewagten Fotos sorgte Araki immer wieder für öffentliche Empörung und Zensur, besonders in seiner japanischen Heimat. Doch weder ließ er sich davon beirren noch konnte dies seinen Einfluss schmälern. Sein imposantes Werk umfasst bereits weit über 400 Fotobände" (Taschen-Verlag). - Buchkassette geringf. fleckig, sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 104327BB

‎Warhol, Andy and Gerard Malanga‎

‎Screen Tests / A Diary.‎

‎New York, Kulchur, (1967). 4°. [4] leafs and 54 plates Color illustrated card cover.‎

‎Crone 604. Koetzle 479 f. - The only edition of the famous "photo? book with 54 portrait film sequences by Andy Warhol and prose poetry by his assistant Gerard Malanga. - With portraits of Paul America, Ted Berrigan, Salvador Dali, Donovan, Allen Ginsberg, Paul Katz, Sally Kirkland, Jonas Mekas, Nico, Lou Reed, Phoebe Russell and others - In the "Screen Tests?, the person to be portrayed was placed in front of a screen and then filmed with a camera for three minutes in close-up. - In contrast to casting shots, Warhol attempted to illuminate the inner personality, with sometimes irritating consequences. - Each picture panel with an enlarged contact print of two to three individual images, printed on transparent paper, and with a pre-bound text sheet. - Today, the book is regarded as one of the first documents of Andy Warhol's photographic art. It was published in the same year as the "Index Book?. - "He communicated with other people by photographing them, anytime and anywhere. He collected quantities of celebrity and fashion photographs, published his own photo books and made films as if they were stretched photographs. To portray someone, he photographed them. And he was photographed like no other artist of the century: "Photography and photography form the center of Andy Warhol's work? (U. M. Schneede). - Very good copy.‎

Referência livreiro : 104321BB

‎Zeldis McDonough, Yona‎

‎Barbie. (50th Anniversary. The Ultimate Collection. Photography by Przemek Domanski).‎

‎New York, Assouline, (2008). Imperial-Folio (39,5 x 37 cm.). 128 S. mit 69 Farbtafeln. Orig.-Leinenband in Orig.-Buchkassette mit farb. Deckelbild und Orig.-Versandkarton.‎

‎Prachtausgabe zum 50. Geburtstag der bekanntesten und meistverkauften Puppe der Welt. Der Spielzeug-Klassiker "kam 1959 auf den Markt. Barbie ist ein eingetragenes Warenzeichen der US-amerikanischen Firma Mattel und bezeichnet die Produktionsreihe von Modepuppen im Maßstab 1:6. Auch die Puppe Ken (mit vollem Namen Kenneth Sean Carson), das männliche Pendant, gehört zum Barbie-Franchise" (Wikipedia). - Der amerik. Werbe- und Modefotograf P. Domanski ist Inhaber der Photo Box Inc. in Los Angeles. - "Barbie in a book dedicated to the fascinating history of the world?s most popular doll. Created by Mattel founder Ruth Handler, a game-changing feminist visionary, Barbie defied the conventions of the 1950s, establishing a role for women other than a wife and mother. With an identity outside of her family, Barbie represented an astounding modern departure, opening the imagination for what a doll?and a woman?could be. Decade by decade, the title comprehensively explores the Barbie doll?s evolution from 1959 to today with fascinating facts, insights and never-before-seen imagery. From Marilyn Monroe to Margot Robbie, fashion designers to first responders, Barbie is the essential primer of an American phenomenon. Today, more than a billion Barbie dolls with over 250 careers have been purchased worldwide, offered in an array of different nationalities, ethnicities, and body types. In these pages, readers will discover not only Barbie?s rich history but her singular magic: She is a doll through whom girls can project their own fantasies, whether it be doctor, rock star, paleontologist, Olympic gold medalist, Major League Baseball player, virologist, or ecologist" (Assouline zur Neu-Ausgabe zum 65. Geburtstag 2023). - Neuwertiges Exemplar, noch in Folie eingeschweißt und mit dem Orig.-Versandkarton.‎

Referência livreiro : 107259BB

‎LaChapelle, David‎

‎Hotel LaChapelle. Photographs. (Designed by David LaChapelle and Toshiya Masuda).‎

‎New York, Callawy Editions, (1999). Folio (38 x 30 cm.). 167, (1) S. mit 128 teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Pappkassette. 1st ed.‎

‎Erste Ausgabe. - "A wild new selection of images for the bad boy of comtemporary photography. Guests include Madonna, Leonardo DiCaprio, Ewan McGregor, Pamela Anderson, Drew Barrymore, Marilyn Manson, Mike Myers, Lil'Kim, Uma Thurman, Cher, Naomi Capbell, Cameron Diaz, and more." - "David LaChapelle is the Fellini of photography" (New York Magazine). - Tadellos.‎

Referência livreiro : 104161BB ISBN : 935112421

‎Griffin, Brian‎

‎Pop. (With texts by Terry Rawlings, Paul Gorman, Francois Hebel and Brian Griffin).‎

‎London, GOST Books, (2017). 4°. 383 S., [4] Bl. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Pappbände mit neonfarb. Schriftzügen in Plexiglasschuber. 4 Exemplare. [12 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Jeder Band von B. Griffin signiert und alle Bände mit verschiedenfarbigen Titeln in Rosa, Orange, Hellgrün und Gelb zusammen im Plexiglas-Schuber als Buchobjekt. - "Der Fotoband 'POP' stellt eine umfassende Erkundung von Brian GRIFFINs Musikfotografie für Albumcover, Single-Sleeves, Poster und Pressematerial dar. Die 350 Seiten dieses Bandes sind mit über 160 Plattencovern von mehr als 100 Bands und Musikern illustriert, darunter viele, die bisher unveröffentlicht sind - z. B. Ian DURY, THE CLASH, DEPECHE MODE, ECHO UND DIE BUNNYMEN, Iggy POP, Kate BUSH, THE SPECIALS, Elvis COSTELLO und viele mehr. Brian GRIFFIN begann in den späten 1970er Jahren, die Musikwelt für STIFF Records zu fotografieren, und wurde bald zum vorherrschenden visuellen Chronisten von New Wave, Post-Punk und den New Romantics. Von seinem Atelier in Rotherhithe aus arbeitend, oft mit niedrigen Budgets und vor dem Zeitalter des Fotogeschäfts, führte GRIFFINs technische Naivität zu einer großen visuellen Erfindung. Wie diese Fotos ausgeführt wurden und welche Techniken angewendet oder erfunden wurden, wird in einem Interview zwischen GRIFFIN und dem Autor Terry RAWLINGS erklärt. Diese Konversation, die die Fotos und Album-Artworks aufgreift, bietet aufschlussreiche und höchstpersönliche Einblicke hinter die Kulissen dieser markanten kreativen Phase in der Musik- und visuellen Geschichte. Ein weiterer Teil des Buches enthält Porträts wichtiger Persönlichkeiten der Musikindustrie, wie den Beatles-Produzenten George MARTIN, Brian ENO, John PEEL und Daniel MILLER" (Gost Books). - Der britische Portrait-Fotograf Brian Griffin (1948-2024) arbeitete nach seinem Studium der Fotografie in Manchester als Modefotograf in London. Neben Martin Parr, Paul Graham, Graham Smith, Jo Spence und Victor Burgin gilt Griffin als einer der bedeutendsten britischen Fotografen der 1970er und 1980er Jahre und als wichtiger Vertreter der "British Photographers of the Thatcher Years". Seit 1991 arbeitete er auch als Filmemacher in der Werbung und Musikindustrie. 2013 wurde er mit der Centenary Medal der Royal Photographic Society für sein Lebenswerk ausgezeichnet. - 4 signierte Exemplare mit Titeln in 4 Neon-Farben des schön gestalteten Fotobuchs in eigens angefertigter Plexiglas-Kassette. - First edition. Each volume signed by B. Griffin and all volumes with different coloured titles in pink, orange, light green and yellow together in a plexiglass slipcase as a book object. - "The photo volume 'POP' is a comprehensive exploration of Brian GRIFFIN's music photography for album covers, single sleeves, posters and press material. The 350 pages of this volume are illustrated with over 160 album covers of more than 100 bands and musicians, including many that are previously unpublished - e.g. Ian DURY, THE CLASH, DEPECHE MODE, ECHO AND THE BUNNYMEN, Iggy POP, Kate BUSH, THE SPECIALS , Elvis COSTELLO and many more. Brian GRIFFIN began photographing the music world for STIFF Records in the late 1970s and soon became the predominant visual chronicler of New Wave, Post-Punk and the New Romantics. Working from his studio in Rotherhithe, often on low budgets and before the age of the photo shop, GRIFFIN's technical naivety led to great visual invention. How these photographs were executed and what techniques were used or invented is explained in an interview between GRIFFIN and author Terry RAWLINGS. This conversation, which picks up on the photos and album artwork, offers revealing and highly personal behind-the-scenes insights into this distinctive creative phase in music and visual history. Another part of the book contains portraits of important personalities in the music industry, such as Beatles producer George MARTIN, Brian ENO, John PEEL and Daniel MILLER" (Gost Books). - The British portrait photographer Brian Griffin (1948-2024) worked as a fashion photographer in London after studying photography in Manchester. Alongside Martin Parr, Paul Graham, Graham Smith, Jo Spence and Victor Burgin, Griffin is considered one of the most important British photographers of the 1970s and 1980s and an important representative of the "British Photographers of the Thatcher Years". Since 1991 he has also worked as a filmmaker in advertising and the music industry. In 2013 he was awarded the Centenary Medal of the Royal Photographic Society. - 4 signed copies with titles in 4 neon colours of the beautifully designed photo book in a specially made plexiglass slipcase.‎

Referência livreiro : 106719BB

‎Lagerfeld, Karl and Amanda Harlech‎

‎Visions and a decision.‎

‎Göttingen, Steidl, (2007). 4°. [28] Bl. mit 34 teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Orig.-Halbleinenband mit Silberschnitt und illustr. Orig.-Schutzumschlag. [7 Warenabbildungen]‎

‎"Karl Lagerfeld has run Chanel for the last 24 years, with Lady Amanda Harlech at his side for half of that time in the role of a personal and professional muse. Visions and Decision, their second collaborative book, combines Lagerfeld's black-and-white photographs of Claudia Schiffer, Brad Kroenig and Sebastien Jondeau from a 1993 Dom Perignon Oenotheque advertising campaign with a story by Harlech. Her tale charts the sensual fantasies of a young bachelor, Ghyslain, and Malvina, his bride-to-be; he is charming and ruthless, she is beautiful and demure. "This is a story of a young, handsome, old-money couple," explains Lagerfeld. "Everything is perfect, they're just a little bored." With Dom Perignon as the catalyst, Ghyslain fantasizes about transforming his prim fiancee into a cast of seductive characters. Harlech's darkly humorous sensibility, which informs the Chanel aesthetic, is pitch perfect in this story of decadent ennui and passive seduction. Modeled on a traditional fairy-tale book with a title plaque embossed in silver, a black cloth bookmark and silver printing throughout, Visions and a Decision is perhaps not without a playful moral. Suppressing our desires is a dangerous thing; liberating them could be the beginning of a delectable existence" (Steidl). - Tadellos.‎

Referência livreiro : 107558BB

‎McBride, Will‎

‎Boys.‎

‎München, Luzern, Bucher, (1988). 4°. 117 S., [1] Bl. mit 74 Abb. Illustr. OKart.‎

‎Bertolotti 224. Koetzle 289 f. - Erste Ausgabe. - Mit beil. von W. McBride monogrammierter Postkarte ("It began to rain..., Ziellos wandern", 1962). - "Mcbrides Bilder sprechen von gelebten Erfahrungen, von Sehnsüchten und Ängsten, von subjektiven Reaktionen und persönlichen Erlebnissen. Gerade weil sich McBride auf die Innensichten der deutschen Wirklichkeit beschränkte, gelang es ihm, das überzeugende Porträt einer ganzen Generation zu entwerfen, ihre Vorstellungen und Wunschbilder sowie ihre verborgene Furcht in ebenso bezwingende wie überzeugende Bilder zu fassen" (K. Honnef in Koetzle). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 104323BB

‎Bailey, David (Royston)‎

‎Tears and tears.‎

‎Göttingen, Steidl, (2015). 4°. [48] Bl. mit 75 teils doppelblattgr. Tafeln. Farbig illustr. OLn.‎

‎Vgl. Koetzle 30. - Von D. Bailey auf dem Titelblatt signiert. - D. Bailey (geb. 1938), "Britischer Kultfotograf der 60er Jahre" (H.-M. Koetzle), war seit 1960 Vertragsfotograf bei Vogue, daneben freischaffend tätig für zahlreiche Zeitschriften (Daily Express, Elle, Glamour u.a.). - "Die Einordnung Baileys als Zentralfigur der Popkultur der1960er Jahre beruht mehr auf dem sozialen Milieu sowie den Themen seiner Porträts als auf einem ausdruck seiner Arbeit als solcher. Bewusst distanzierte er sich von dem Bild des durch die USA propagierten 'swinging London' ... Ende 1964 befand sich Baileys Haltung zur Modefotografie bereits im Wandel. Langeweile und Ernüchterung schlichen sich ein. Seinerzeit arbeitete er an jenen Porträts, die im folgenden als David Bailey's Box of Pin-ups erscheinen sollten und eine Diversifierung seines Schaffens einleiteten, die erst in den 1970ern voll zur Geltung kam" (M. Harrison in Kotzle S. 30). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 104166BB

‎Helnwein, Gottfried‎

‎Faces. Text by William S. Burroughs, Heiner Müller, Reinhold Mißelbeck.‎

‎Schaffhausen, Zürich, Frankfurt/M., Düsseldorf, Edition Stemmle, (1992). Folio (35,5 x 26 cm.). 115, (1) S. mit 45 (3 farb.) Portraits. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Text in Deutsch und Englisch. - Von G. Helnwein signiert. - "There is a basic misconception that any given face, at any given time, looks more or less the same, like a statue's face. Actually, the human face is as variable from moment to moment as a screen on which images are reflected, from within and from without. I have seen six pictures of the same subject taken in less than a minute - so different one from the other, as not to be recognizable as the same person. Gottfried Helnwein's paintings and photographs attack this misconception, showing the variety of faces of which any face is capable. And in order to attack the basic misconception, he must underline and exaggerate by distortion, by bandages and metal instruments that force the face into impossible molds. Images of torture and madness abound, as happens from moment to moment in the face seen as a sensitive reflection of extreme perceptions and experience. How can a self-portrait depict statuesque calm in the face of the horrors that surround us all? The torture, disease, fear and hatred that has come to be the daily fare of what the Pope calls "the banquet of life". These tortured faces all say: "This is what I mean... and this... and this... Look, and you will see." You can't show anyone anything he hasn't seen already, on some level - anymore than you can tell anyone anything he doesn't already know. It is the function of the artist to evoke the experience of surprised recognition: to show the viewer what he knows but does not know that he knows. Helnwein is a master of surprised recognition" (W. S. Burroughs). - Mit eindrucksvollen Portraits der Pop-Ikonen: Sting, Charles Bukowski, Keith Richards, Mick Jagger, David Bowie, W. S. Burroughs, Leo Castelli, Phil Collins, Michael Jackson, Clint Eastwood, Keith Haring, John Cale, Carl Barks, Elton John, Andy Warhol u. v. a. - "Depuis 1980, Helnwein travaille à une série appelée "Visages". Débutent alors ses rencontres avec des idoles. Des stars du show-business, du cinéma, de la politique de Mick Jagger à Billy Wilder, d'Andy Warhol à Sting et Willy Brandt. Ses dernières rencontres avec Charles Bukowski et David Bowie à Los Angeles l'an passé viennent compléter cette exposition de 50 portraits où ces personnages issus d'un monde apparemment factice, sont totalement dénudés par l'objectif pointilliste de Gottfried Helnwein" (Le Figaro 28. 10. 1992 zur Austellung in Goethe-Institut, Paris). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 105503BB

‎Newton, Helmut‎

‎Illustrated. No. 1 - No. 4 (alles erschienene). I. Sex and Power. - II. Pictures from an Exhibition. - III. "I was there". - IV. Dr. Phantasme.‎

‎München, Schirmer/Mosel, (1987-1995). Folio (38,5 x 30,5 cm.). Jeweils [16] Bl. (inkl. Umschlag) mit zus. 128 teils farb. Tafeln. Illustr. OKart. 4 Bände.‎

‎Koetzle 326 f. - Einzige Ausgabe, seltene Reihe. - "Von der Modefotografie bis zum Porträt, von den Aktstudien bis zu den Aufnahmen aus der Welt des Balletts, von der Erotik bis zum Thema des Todes - Newtons Werk scheint eine beinahe barocke Fülle von Themen zu umfassen, die auch Facetten der von den Massenmedien geprägten Welt des Glamours, der Vorstellung und Inszenierung verkörpert. Newtons kunst beruht darauf, sich von dieser Welt nicht blenden zu lassen, sie nicht nur zu beleuchten, sondern auch zu entlarven" (Zdenek Felix in Koetzle). - Tadellos.‎

Referência livreiro : 103606BB

‎Rambow, Gunter‎

‎La promenade de König Immerlustik.‎

‎Frankfurt am Main, Kohlkunstpresse, 1968. 4°. Ca. [100] Bl. ganz.- oder doppelseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.‎

‎Nicht bei Heidtmann. - Erste und einzige Ausgabe. - Gunter Rambow hatte sich 1968 mit "La Promenade de König Immerlustik" erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. - G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-1986) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat "It's time", das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. - Rücken, wie meist mit schwachen Knickspuren, sonst sehr schönes Exemplar. - First edition, first printing. - Gunter Rambow (*1938) is one of the most prominent designers in the area of visual communication and cultural advertising. He produced numerous photo books and outstanding posters at the Rambow & Lienemeyer graphic design studio (1961-86), and is now carrying on his work at the Rambow, van de Sand studio. His photo poster "It's time" against the Vietnam War became legendary. From 1974 to 2003 Gunter Rambow taught at the Universitat Kassel and the Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe as a professor of visual communication. In 2007, the Museum fur Angewandte Kunst Frankfurt is following the example of the Bibliotheque Nationale in Paris, the Shanghai Art Museum and many other institutions and dedicating a major solo exhibition to his work. The show is an encounter between more than one hundred posters by Gunter Rambow - dating from 1962 to the present - and Richard Meier's museum architecture. - Spine, as usual, with slight crinkles, very fine copy.‎

Referência livreiro : 91131CB

‎Gantner, Joseph‎

‎Neues Bauen in der Welt. I. El Lissitzky. Russland. Die Rekonstruktion der Architektur in der Sowjetunion. - II. Richard J. Neutra. Amerika. Die Stilbildung des neuen Bauens in den Vereinigten Staaten. - III. Roger Ginsburger. Frankreich. Die Entwichklung der neuen Ideen nach Konstruktion und Form.‎

‎Wien, Anton Schroll & Co., 1930. 4°. 103 S.; 163 S.; 132 S. mit zus. 547 Abb. u. Grundrissen. OKart. u. OLn. (Band II) mit illustr. Orig.-Schutzumschlägen von El Lissitzky. 3 Bände. [12 Warenabbildungen]‎

‎Bolliger, Dokumentations-Bibliothek VI, 26 f. (mit Abb.). Heiting/Jaeger I, 394 ff. (mit zahlr. Abb.). Kruft 483. Lissitzky-Küppers Tafel 158, 86. - Erste Ausgabe der Bände I-III der gesuchten Reihe mit den Photomontagen von El Lissitzky. - "(U)nter Friedrich Meyer (1876-1946), der den Verlag seit 1914 leitete, wurde zeitgenössische österreichische Architektur gefördert und mit der 1928 konzipierten Buchreihe "Neues Bauen in der Welt" sogar der Anschluss an die internationale Avantgarde gesucht... Deren Herausgeberschaft übernahm der Kunsthistoriker Joseph Gantner, zugleich Schriftleiter der Zeitschrift "Das Neue Frankfurt". Wohl von ihm wurde El Lissitzky, der Frankfurt im Spätsommer 1928 besucht hatte, für die Gestaltung der Einbände und Umschläge von drei die Reihe eröffnenden "Nationenbänden" gewonnen..." (R. Jaeger). - Selbst in den Bildunterschriften wird die Euphorie über das "neue Bauen" spürbar: "Elektrische Schweißarbeit verbindet mit Geschwindigkeit eines Urgeschehens schwere Stahlglieder zu homogenen Rahmen" (Neutra S. 150). - Später erschienen noch Band IV Heinrich Kulka. Adolf Loos. Das Werk des Architekten. und Band VI. Josef Frank. Die internationale Werkbundsiedlung Wien 1932. Der geplante Band V von W. Gropius. "Das Hochhaus" ist nie erschienen. - Umschlag von Band I mit Orig.-Aufkleber ("Neuer Preis nur RM 4.50, Leinen RM 6.50"). - Rücken von Band III wie oft herstellungsbedingt mit vertikalen Knickspuren, Gelenke etwas berieben, Umschläge von Band I u. III mit kl. unauffällig restaurierten Ausrissen im oberen Rand, Umschlag von Band II im oberen Rand mit minimalen Läsuren, sehr schöne Exemplare. - Very fine.‎

Referência livreiro : 101141BB

‎Seeff, Norman‎

‎Sessions!‎

‎Bellevue, The Whalesong Collection, 1994. Folio (36,5 x 29 cm.). [100] S. mit doppelblattgr. Duotone Tafeln. Illustr. OPbd. First trade hard cover edition, second printing.‎

‎Mit eigenhändiger Widmung von N. Seeff. - "Norman Seeff: "Ich will tiefer gehen, die Seele eines Menschen finden, das was den Menschen tief drinnen ausmacht. Deshalb versuche ich, eine emotionale Beziehung zu meinem Gegenüber aufzubauen, um so Fotos zu bekommen, die lebendig sind, inspiriert und voller Lebensfreude." Die perfekte Inszenierung interessiert Norman Seeft nicht - er will ablichten, was den Menschen vor der Linse ausmacht. Deshalb unterhält Seeff sich während der Foto-Aufnahmen mit den Künstlern. Über das Leben, Kunst und über Kreativität - und gibt dabei auch sehr viel von sich selbst Preis. Die Bilder, die so entstehen, sind außergewöhnlich ausdrucksstark und intim: Ike und Tina Turner beim Tanzen, Patti Smith und Robert Mapplethorpe tauschen verliebte Blicke aus, Mick Jagger blickt, die Hand schützend über die Augen gelegt, verträumt in die Ferne. Seeffs Bilder fangen nicht nur einen Moment ein, sondern die Essenz einer Persönlichkeit. Es ist kaum zu glauben, dass Seeff kein ausgebildeter Fotograf ist - sondern Arzt. Zwar hat der geborene Südafrikaner sich schon früh für Kunst und Fotografie interessiert, zunächst entschied er sich aber für eine medizinische Laufbahn: als Arzt in der Notfallambulanz des größten afrikanischen Krankenhauses im Township Soweto. Erst, als ihm mit 29 die Apartheid und die politischen Strukturen seines Heimatlandes immer mehr zu schaffen machten, beschloss er von einem Tag auf den anderen, als Fotograf noch einmal neu anzufangen: Norman Seeff: "Eines Morgens bin ich aufgewacht und wusste plötzlich: Ich will nicht mehr als Arzt praktizieren, ich will ein neues Leben beginnen und Künstler sein, mich kreativ verwirklichen. Und dann habe ich innerhalb einer Woche im Krankenhaus gekündigt, mir ein One-Way-Ticket gekauft und bin nach New York geflogen um Künstler zu werden." ... Norman Seeff: "Die Zeit war hart und ich hatte große Selbstzweifel, aber gleichzeitig habe ich auch sehr viel gelernt. Irgendwann habe ich beschlossen, einfach jeden Tag eine Fotosession zu machen. Es gab damals in New York eine Bar, die sowas wie das Zentrum der Künstlerszene war. Andy Warhol war da, Patti Smith und Robert Mapplethorpe, Blondie war die Kellnerin, Jonny Winter hing da rum ? und da bin ich jeden Abend hin und habe mir jemand Interessantes ausgesucht. Meistens wusste ich nicht mal wer die waren, ich fand einfach, dass sie interessant aussahen. Aber sie waren alle wirklich großzügig und haben gesagt: ?Klar machen wir eine Fotosession mit Dir? ? und so habe ich mir ein Portfolio aufgebaut"." (Deutschlandfunk zur Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 104547BB ISBN : 962709557

‎Golden, Reuel (Ed.)‎

‎Kaos - Albert Watson. (Mit einem Essay von Philippe Garner).‎

‎Köln, Taschen, (2017). Imperial-Folio (50 x 37,2 cm.). 408 S. mit Farb- und Duotone-Tafeln. Orig.-Kunstlederband mit Schimpansenfellimitat in Kunstleder-Buch-Kassette mit goldgepr. Deckel-Illustration. [19 Warenabbildungen]‎

‎Vgl. Koetzle, Fotografen A-Z 420. - Eines von 1000 Exemplaren der Collector's Edition; von A. Watson signiert. (Gesamtauflage 1200 Exemplare). - "Der Fotofürst. Die große Albert-Watson-Retrospektive. Helena Christensen, Michael Jackson, Christy Turlington, Naomi Campbell, Veruschka, Sarah Ferguson, Alfred Hitchcock, Jack Nicholson, Mike Tyson, Mick Jagger, Johnny Depp, Steve Jobs - seine ikonischen Porträts von Supermodels, Rockstars und Royals, Filmlegenden und anderen Celebritys haben Albert Watson (geb. 1942 in Edinburgh) berühmt gemacht. Seit er 1973 mit seinem Porträt von Alfred Hitchcock, der eine gerupfte Gans in der Hand hält, über Nacht weltbekannt wurde, hat Watson Abertausende von Filmen belichtet und dabei kaum ein Genre ausgelassen: Watson ist das Renaissancegenie unter den Starfotografen, er wechselt souverän zwischen Modefotografie, Stillleben, Porträt, Filmstills, Landschaftsfotografie und Bildreportage und ist einer der gefragtesten, produktivsten und einflussreichsten Fotografen unserer Zeit. Er hat zahllose Cover für die Vogue fotografiert, für Harper?s Bazaar und den Rolling Stone, legendäre Kampagnen für Gianfranco Ferré, Dolce & Gabbana, Prada, Levi?s, Chanel, GAP und andere Labels inszeniert, Hunderte von Werbespots gedreht, Sanddünen in der Sahara, Schlangenbeschwörer in Marokko, Baumwollfarmer in Benin, einsame amerikanische Highways und magische Landschaften in Schottland aufgenommen und eine Reihe von gefeierten Bildbänden veröffentlicht. Seine vielfach preisgekrönten Arbeiten hängen in Galerien und Museen; für sein Lebenswerk wurde er u. a. 2015 von der Queen mit dem "Order of The British Empire" geehrt. KAOS präsentiert einen Querschnitt durch Watsons exzeptionelle, fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere" (Taschen). - "Albert Watsons Fotos bestechen durch ihre makellose Schönheit und ihre wohldurchdachte Raffinesse. ... Viele Bilder von Watson sind ikonische Darstellungen, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben..." (James Crump in Koetzle). - Neupreis 2000,-- ?.‎

Referência livreiro : 107276BB

Número de resultados : 131 213 (2625 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 675 676 677 [678] 679 680 681 ... 958 1235 1512 1789 2066 2343 2620 ... 2625 Página seguinte Ultima página