Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Photographie‎

Main

Siehe Unterthemen

Unterthemen

Anzahl der Treffer : 131,089 (2622 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 818 819 820 [821] 822 823 824 ... 1080 1336 1592 1848 2104 2360 2616 ... 2622 Nächste Seite Letzte Seite

‎Vircondelet, Alain und Jean (Illustrator) Mascolo‎

‎Marguerite Duras : Mythos und Wahrheit. Alain Vircondelet. Fotogr. aus der Sammlung ihres Sohnes Jean Mascolo. Aus dem Franz. von Eliane Hagedorn und Barbara Reitz Dt. Erstausg.‎

‎München : Knesebeck, 1997. 186 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm kart.‎

‎Sehr sauber erhalten. ISBN 9783896600257‎

Referenz des Buchhändlers : 1243344

‎Kopold, Vitus‎

‎Langweid, wie es früher war. Zusammengestellt zur 850-Jahrfeier 1993.‎

‎o.J. Gr. - 8°, 96 S. mit zahlreichen Abb., OPpbd.‎

‎Mit zahlreichen Beilagen zum Thema. Zeitunsausschnitte und Besitzvermerk auf Vorsatz, Einband fleckig , sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 77634

‎Kopold, Vitus‎

‎Langweid, wie es früher war. Zusammengestellt zur 850-Jahrfeier 1993.‎

‎o.J. Gr. - 8°, 96 S. mit zahlreichen Abb., OPpbd.‎

‎Mit zahlreichen Beilagen zum Thema. Zeitunsausschnitte und Besitzvermerk auf Vorsatz, Einband fleckig , sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 77634

‎Wilson, Glenn‎

‎Liebestechniken für Fortgeschrittene.‎

‎( Berlin, TACO ??), ohne Jahr. Nicht paginierte Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 29 cm‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Referenz des Buchhändlers : 286309

‎Schwering, Max Leo / Max-Leo‎

‎Max Leo Schwering - Köln 1850-1920 - Buchausgabe (Format: 24,5x34 cm)‎

‎Photogalerie Bucher, Luzern, 1999. Fotoband mit 44 s/w-Aufnahmen historischer Kölner Stadtansichten. Einführung und Bildlegenden von Max Leo Schwering. Lektorat: Axel Schenck. Graphische Gestaltung: Hans F. Kammermann. o.S. ca. 50 S. Seiten leicht lichtrandig, sonst ein sehr gutes, sauberes Exmplar. Über 2000 gr. Folio Pappband‎

Referenz des Buchhändlers : q12b2783amaz

‎Twardowski, Daniel‎

‎Dark Planet. 200 Variationen zu Courbets Ursprung der Welt. Essays und Fotografien.‎

‎Tübingen, Gehrke, 2016. 215 SS. mit zahlreichen Abbildungen. 4°, Illustrierter Original-Pappband.‎

‎Buchblock leicht verzogen, schmale Stelle am Vorderdeckel berieben, sonst sauber und gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 67797

‎Scheid, Uwe‎

‎Photographica sammeln. Kameras, Photographien, Ausrüstungen.‎

‎München, Keyser Verlag, 1977. Mit zahlreichen Abbildungen. 168 S. Gr.-8°, Ln., OU. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

‎Keysers Sammlerbibliothek‎

Referenz des Buchhändlers : 60055

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Bücher von Antiquariat O. Jenischek]

€9.90 Kaufen

‎Lange, Bruno‎

‎Die Photoelemente und ihre Anwendung. 1. Teil: Entwicklung und physikalische Eigenschaften. 2. Teil: Technische Anwendung. Mit einem Geleitwort von Hans Thirring.‎

‎Leipzig, J. A. Barth Verlag, 1940. 2. verbesserte Auflage. / 2 Bände (Vollständig). 1. Teil: Mit 104 Abbildungen im Text. 2. Teil. Mit 80 Abbildungen im Text. 144 + 94 S. Gr.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

‎Vollständige Ausgabe in 2 Teilen.‎

Referenz des Buchhändlers : 60050

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Bücher von Antiquariat O. Jenischek]

€26.90 Kaufen

‎Lissner, Reinhold (tätig in den 1920er/30er Jahren in Berlin)‎

‎Autobushallen Berlin,‎

‎um 1925. 3 Originalfotografien, Silbergelatineabzüge von 16,5 x 23,4 cm bis 17,1 x 23,2 cm, 1 Foto unten links im Negativ nummeriert sowie an den Rändern mit Ausschnittmarkierungen. Rückseiten jeweils mit Fotografenstempel und 2 Fotos mit Tinte bzw. Bleistift betitelt., 19370AB‎

‎1 Foto mit Kratzer auf der Oberfläche, 1 Foto mit Resten ehemaliger Montierung, im Übrigen gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 19370AB

‎Theye, Thomas (Hrsg.)‎

‎Der geraubte Schatten : die Photographie als ethnographisches Dokument ; eine Ausstellung des Münchner Stadtmuseums in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt ; [Münchner Stadtmuseum, 24. November 1989 - 11. Februar 1990 ; Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 9. März 1990 - 6. Mai 1990 ; Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde Köln, 7. Juni 1990 - 29. Oktober 1990].‎

‎München ; Luzern : Bucher, 1989. 536 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 27 cm Originalkarton.‎

‎SEHR schönes Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Bertram Turner, Hans-Joachim Paproth: Hundert Jahre Völkerkunde im deutschsprachigen Raum . Doris Byer: Die Rückkehr des geraubten Schattens . Albert Gerdes: Die Mühen des Weges. Nadia Niethammer: Italien. Morphologie eines Mythos. Bertram Turner: Der Orient im "Objektiv" . Thomas Theye: Anmerkung zur Kolonialfotografie in Schwarzafrika. Ricabeth Steiger: Martin Taureg, Quellentexte zur ethnographischen Fotografie aus Schwarzafrika . Andrea Schmitz: Erkundungen am Rande der bekannten Welt . Karin Kathöfer : Auf der Suche nach Indien: eurozentristischer Superlativ und ästhetischer Imperialismus. Werner Wolf : Begegnungen im indonesischen Archipel. Fotografien als Mittel ethnographischer Forschung und populärer Mythenbildung . Peter Mesenhöller : Kulturen zwischen Paradies und Hölle . Thomas Theye : Und über allem blüht der Kirschbaumzweig. Fotografien aus China und Japan . Albert Gerdes : Gar nicht Nacht und durchaus nicht Tag . Hans Wilderotter : Schattenfänger des roten Mannes . Elisabeth Luchesi : NadjaTaskov-Köhler: Südamerika, die Expeditionen und die Fotografie . Jan Lederbogen : Technikgeschichte der Fotografie . Ulrike Prinz : Forscher und Fotografen: Kurzbiografien.‎

Referenz des Buchhändlers : 285570

‎Der geraubte Schatten : die Photographie als ethnographisches Dokument ; Ausstellung vom 22. Juni 1990 bis 4. November 1990. Rautenstrauch-Joest-Museum Köln. [Hrsg.: Museumsdienst Köln]‎

‎Köln : Museumsdienst Köln, [1990]. 536 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen,teils in Farbe 30 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Thomas Theye, "Wir wollen nicht glauben, sondern schauen." Zur Geschichte der ethnographischen Fotografie im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert -- Bertram Turner, Hans-Joachim Paproth, Hundert Jahre Völkerkunde im deutschsprachigen Raum -- Doris Byer. Die Rückkehr des geraubten Schattens -- Albert Gerdes, Die Mühen des Weges -- Nadia Niethammer, Italien. Morphologie eines Mythos -- Bertram Turner, Der Orient im "Objektiv" -- Thomas Theye, Anmerkung zur Kolonialfotografie in Schwarzafrika -- Ricabeth Steiger, Martin Taureg, Quellentexte zur ethnographischen Fotografie aus Schwarzafrika -- Andrea Schmitz, Erkundungen am Rande der bekannten Welt -- Karin Kathöfer, Auf der Suche nach Indien: eurozentristischer Superlativ und ästhetischer Imperialismus -- Werner Wolf, Begegnungen im indonesischen Archipel. Fotografien als Mittel ethnographischer Forschung und populärer Mythenbildung -- Peter Mesenhöller, Kulturen zwischen Paradies und Hölle -- Thomas Theye, Und über allem blüht der Kirschbaumzweig. Fotografien aus China und Japan -- Albert Gerdes, Gar nicht Nacht und durchaus nicht Tag -- Hans Wilderotter, Schattenfänger des roten Mannes -- Elisabeth Luchesi, NadjaTaskov-Köhler, Südamerika, die Expeditionen und die Fotografie -- Jan Lederbogen, Technikgeschichte der Fotografie -- Ulrike Prinz, Forscher und Fotografen: Kurzbiografien.‎

Referenz des Buchhändlers : 276146

‎Fotografie. Null-Nummer der Zeitschrift Internationaler Fotokunst. Jo-Pego Gottwald. Erich Plöger. Wolfgang Schulz.‎

‎Bovenden, Schulz 1977. 40 S. Mit zahlreichen Abbildungn. 4°, ill. OKart.‎

‎Inhalt: Jo-Pego Gottwald: Südafrika. 8 Fotos; Erich Plöger: Afghanistan. 10 Fotos; Wolfgang Schulz: Irland. 12 Fotos. Jeweils mit Einführungstext. - Von 1977 bis 1985 sind 40 Hefte der Zeitschrift Internationaler Fotokunst erschienen. Sie wurde von Wolfgang Schulz herausgegeben.‎

Referenz des Buchhändlers : 240117

‎Swiridoff, [Paul]‎

‎Portraits from German economic life.‎

‎Pfullingen, Neske Vlg., (1967). Ca. 35 x 26,5 cm. 218 S., (2) Seiten. Mit 104 ganzseitigen s/w Porträtaufnahmen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Swiridoff Picture Books, Band 15, Portraits II.‎

‎Porträts u.a. von Hermann J. Abs, Alois Alzheimer, Werner Bahlsen, Gerd Buccerius, Claude Dornier, Friedrich Flick, Hans Gerling, Max Grundig, Konrad Henkel, Alfred Krupp v. Bohlen und Halbach, K. August Maerz, Rudolf August Oetker, Friedrich Carl Oppenheim, Ferry Porsche, Harald Quandt, Peter v. Siemens, Axel Springer u.v.a. Gutes Exemplar, Text in englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 34682AB

‎Rajs, Jake‎

‎Manhattan. Fotografiert.‎

‎Stuttgart u.a., W. Kohlhammer, [1991]. Ca. 34 x 26,5 cm. 255 S. Mit 198 farbigen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag.‎

‎"Noch nie ist Manhattan so dramatisch, romantisch und einladend erschienen wie in diesen Farbfotografien von Jake Rajs." (Klappentext).‎

Referenz des Buchhändlers : 26565AB

‎Rothenburg ob d. Tauber I.‎

‎Zürich u. Stuttgart, Montana-Verlag, o.J., um 1925. Ca. 37,5 x 28 cm. (2) Seiten, 10 montierte Originalaufnahmen von Otto Lossen. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Das schöne deutsche Land. Baukunst und Landschaft.‎

‎Die Fotos zeigen u.a.: Rathaus; Weißer Turm mit Judentanzhaus; Topplerschlößchen; Das Plönlein; Siebersturm; Doppelbrücke über die Tauber. Mit Exlibris. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32746AB

‎Oberes Donautal.‎

‎Rüschlikon u.a., Montana-Verlag, o.J., um 1925. Ca. 37,5 x 28 cm. (2) Seiten, 10 montierte Originalaufnahmen von Otto Lossen. In Original-Leinenmappe. Aus der Reihe: Das schöne deutsche Land. Baukunst und Landschaft.‎

‎Die Fotos zeigen u.a.: Blaubeuren mit Blau; Riedlingen; Schloß Sigmaringen; Donbau bei Schloß Bronnen; Stiegelsfelsen bei Beuron. Mit Exlibris. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32748AB

‎Nollas, Kamilo‎

‎Tobacco factories. Les manufactures de tabac.‎

‎Athen, Kastanotis, 2007. Ca. 30 x 27 cm. 203 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar, mit hervorragenden Abbildungen aus den alten, verfallenen griechischen Tabakfabriken. - Text in Griechisch, Englisch und Französisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 517541CB

‎20 Fotografien zu Hugo Kühners Friedens-Aktion: "Nationibus Unitis. Pro Pace Mundi".‎

‎Ca. 1949-1951. Ca. 23 x 17 cm.‎

‎Hugo Kühner aus Frankfurt fuhr mit seiner Frau in den Jahren 1949-1951 durch Deutschland um Politiker, Wissenschaftler, Künstler, Sportler für einen Eintrag in sein 84 Kilogramm schweres "Friedensalbum" zu gewinnen. Geplant war eine weltweite Unterschriftenaktion (mit bis zu 20.000 Unterschriften - lt. Spiegel 3/1951) um das Werk anschließend der UNO zu übergeben. Für diese Aktion hatte Kühner im großen Stil Spenden gesammelt. 1953 wurde "der Unterschriftensammler" Kühner vom Wuppertaler Landgericht wegen fortgesetzten Betruges zu 2 1/2 Jahren Gefängnis verurteilt, er hatte die erlangten Spenden in Höhe von 67800 DM völlig für sich verbraucht und "den Bundespräsidenten und den Bundeskanzler in die Arena seiner schmutzigen Geschäfte hineingezogen". (Hamburger Abendblatt, 8.4.1953). Die Fotos zeigen Kühner und seine Frau mit dem Riesenbuch; das Ehepaar mit Auto und Wohnanhänger (mit Aufschrift: "Schriftensammel u. Propaganda-Expedition H. Kühner") im kriegszerstörten München mit Blick zur Frauenkirche; Mitglieder der bayerischen Regierung beim Eintrag in das Buch; der Direktor der Linhof-Werke bei der Unterschrift sowie Fotografien aus dem Buch mit Abbildungen verschiedener Einträge (u.a. Louise Schröder, Bürgermeister von Groß-Berlin; Ernst Reuter, Oberbürgermeister von Berlin). Beigefügt: Pressetext einer Bildagentur, ca. 1951.‎

Referenz des Buchhändlers : 31916AB

‎Kling, Kevin‎

‎Équateur, Ile des Andes. Photographies de Kevin Kling. Texte de Kevin Kling et Nadia Christensen.‎

‎Quito/Ecuador, Ediciones Libri Mundi, Enrique Grosse-Leumern, (1987). Querformat, ca. 27 x 30,5 cm. Nicht paginiert. Mit 100 farbigen Abbildungen auf Tafeln und einer Karte. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar. In französischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 518850CB

‎Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien (Hrsg.)‎

‎Populäre Vorträge aus allen Fächern der Naturwissenschaft.‎

‎Wien, Selbstverlag, 1889. Ca. 11,5 x 19 cm. LXVI S., 606 Seiten. Mit teils ganzseitigen Textillustrationen. Illustrierte Originalbroschur. 29. Cyklus. Aus der Reihe: Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien, 29. Band.‎

‎U.a.: A. v. Reuse: über den Einfluss der Beleuchtung auf das Auge; O. Volkmer: Über Fortschritte in der Photographie und den modernen Reproductionsverfahren; E. v. Marenzeller: Über Meerleuchten; A. v. Obermayer: Über die Eigenschaft des Öles, die Meereswellen zu beruhigen, R. v. Wettstein: Pflanzen und Ameisen; A. Rodler: Über den Staub; E. Weiss: Anwendung der Photographie in der Sternkunde. Einband etwas stockfleckig und bestoßen, Rücken mit Einrissen. Unbeschnittene Originalbroschur.‎

Referenz des Buchhändlers : 33668AB

‎Prochnow, Oskar‎

‎Formenkunst der Natur. 100 Bildtafeln und Einführung.‎

‎Berlin, Ernst Wasmuth Vlg., [1934]. Ca. 30,5 x 22 cm. 24 Seiten (Einführungstext); 100 Bildtafeln. Original-Leinenmappe mit Goldprägung.‎

‎Zeigt Bilder zur Formenkunst der Natur u.a.: Korallen, Kieselalgen, Stachelhäuter, Schmetterlinge, Vögel, Holzschnitte, Baumrinden, Schneekristalle, Eisbildungen, Quellungsformen erwärmter Gelatineschichten, Kristalle und Ausfällungen, Kristall-Skelette, Gesteins-Dünnschliffe, Wellen. Einband etwas fleckig, Rücken mit Einrissen. Widmung auf Titelblatt (aus dem Jahr 1957) und Namenszug. Textbroschur und Tafelränder teils stärker braun- bzw. stockfleckig, Abbildungen davon kaum betroffen.‎

Referenz des Buchhändlers : 34454AB

‎Süddeutscher Barock.‎

‎Rüschlikon u.a., Montana-Verlag, o.J., um 1925. Ca. 37,5 x 28 cm. (2) Seiten, 10 montierte Originalaufnahmen von Otto Lossen. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Das schöne deutsche Land. Baukunst und Landschaft.‎

‎Die Fotos zeigen u.a.: Eingang zum Zisterzienserkloster Salem; Bibliothek Benediktinerkloster Wiblingen; Hauptaltar Schloßkapelle Ludwigsburg; Kirche und Kaisersaal Benediktinerkloster Ottobeuren. Mit Exlibris. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32745AB

‎Werbebroschüre für Kameras der Firma 'Union'.‎

‎Ohne Ort und Verlag, um, 1906. 4°. 4 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Broschur.‎

‎Papier etwas gebräunt. Mit horizontaler Knickspur.‎

Referenz des Buchhändlers : 506739AB

‎Lindgens, Arthur‎

‎Natururkunden aus der Wildbahn.‎

‎Ohne Ort und Verlag, 1950er/1960er Jahre. Querformat, ca. 41 x 66 cm. Ein Blatt, beidseits handschriftlich mit Inhaltsverzeichnis beschriftet sowie 24 großformatige teils farbige auf Karton montierte Abbildungen nach Fotografien. Beigefügt: 4 großformatige (ca. 45 x 58 cm) s/w Originalfotografien sowie einige weitere Fotografien und Abbildungen. Original-Leinemappe mit goldgeprägtem Deckeltitel.‎

‎Die Bilder, teils auf der Rückseite beschriftet, zeigen Aufnahmen von Arthur Lindgens, u.a. Leopard Kurz vor dem Sprung auf Beute, Tanganjika 1958; Zebras im Amboselli - Kilimandscharo 1960; Löwenharem - Athi Plaines, Kenya 1956; Giraffen in voller Flucht; 3 Löwen wie im Zirkus hingelegt- Serengeti 1960; Das größte Nashorn der Welt "Gerti" mit Kalb, Amobeslli 1958; Starkes Rotwildrudel; Schwarzer NashornbulleFasanenjagd CSR 1967. Die vier Originalfotografien von Arthur Lindgens zeigen Büffel, aufgenommen Am Kazinga Chanel im März 1953 an der Grenze des Parks National Albert (Uganda) sowie einen Elefanten, aufgenommen im Kilimandscharo-Gebiet, Februar 1953. Fotos rückseits bezeichnet und mit Stempel "Dr. Arthur Lindgens". Fotografien am oberen Rand etwas gebogen und leicht angerändert. Beigefügt: Original-Plakat zur "öffentlichen Farblichtbilder-Vortrag" am 17. September 1957 in der Casino-Gesellschaft Traben-Trarbach. Plakat gefaltet, mit kleinen Randeinrissen und einigen Knitterfalten. Mappendeckel etwas fleckig. Interessante Dokumentation.‎

Referenz des Buchhändlers : 36178AB

‎Doisneau, Robert‎

‎1. 2. 3. 4. 5 (Deckeltitel). Lustiges Zählen. Buchentwurf von Albert Plécy.‎

‎Hamburg, Christian Wegner Verlag, (1958). Ca. 27,5 x 21,5 cm. (29) Seiten. Mit 13 farbigen Textillustrationen und 12 ganzseitigen fotografischen Abbildungen von Robert Doisneau in s/w. Illustrierter originalkartonierter Einband.‎

‎Muck II, 1138. Kupfertiefdruckvorsätze in Kreidetafeloptik. Sehr schönes Foto-Bilderbuch zum Zählenlernen. Auf der linken Seite jeweils ein kleiner Reim und eine farbig gedruckte Zahl, rechts eine ganzseitige Fotografie, die die Zahl aufgreift und szenisch umsetzt. Die illustrierten Vorsätze zeigen eine aufgeklappte schwarze Schultafel mit halbverwischten Zahlen und einer Illustration. Der französische Foto-Journalist Robert Doisneau (1912-1994) wurde u.a. für seine Bilder aus den Straßen und dem Alltagsleben von Paris bekannt. Kanten bestoßen, Rücken stark bestoßen, Buchblock etwas gelockert. Einige Blätter mit Einrissen, einige Blätter am Buchblock teils gelockert.‎

Referenz des Buchhändlers : 50222AB

‎Ostpreußen - POPP, Lieselotte‎

‎Einst mein Land. Photographien aus Ostpreussen 1937 / 1938 und spätere Graphik. 1. Auflage 1993, 500 Stück. Buchgestaltung: Lieselotte Plangger-Popp.‎

‎Selbstverlag, Fliridruck Meran 1993. 59, (1) Seiten. Mit zahlreichen Fotografien u. Illustrationen und zwei farbigen u. montierten Bildern. Bibliophiler Druck. Schöner Original-Leinwand-Einband in guter Erhaltung! 23x24 cm‎

‎* Die beiden farbigen Bilder von der Künstlerin signiert!‎

Referenz des Buchhändlers : 132813

‎Punks - Anscombe, Isabelle‎

‎Not another Punk Book.‎

‎Aurum Press, London 1978. 96 pages. With a lot of illustrations. Print in two colours. Red original softcover binding. (Paper partially a littel spotted. Pages 79/80, 81/82 and 83/84 loose through poor adhesive binding) 30x21,5 cm‎

‎* First UK edition. A rare early book on punk music and fashion, chock full of photos and quotes from musicians and scenesters. ----- Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York City und London zusammen mit dem Punk-Rock entstand. Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten. Die Angehörigen dieser Subkultur nennen sich Punks oder Punker (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 147758

‎Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. JG. 72 1935. HEFT 1. Sonderheft: Der Bucheinband.‎

‎Leipzig, Verlag des Deutschen Buchgewerbevereins, 1935. [4], 72 S. mit 79 s/w Abb., [16] Bl. mit 2 mehrfarbigen, 3 s/w u. 2 zweifarbigen Tafeln sowie 16 mont. u. 1 ganzseit. Buntpapier-Originalproben, [24] S. Anhang mit 35 kräftigen Holzschnitten, 4 AnzeigenS. 32 cm. OKart.‎

‎(Archives for printing, book-craft, and commercial art). - ENTHÄLT u.a.: Lüers, H. Eine Würdigung der Arbeit des Buchbinders; Gutbar, Otto: Der moderne Bucheinband; Bockwitz, H. H. Otto Dorfner, Meister und Lehrer; Heß, Walter: Die Farbenspritztechnik; Wolff, Theodor: Blattgold und Buchschmuck; Keiling, Gustav: Vom Wesen und von der Technik des Bucheinbandes; Hantzsch, Gerhard: Kalender als Werbemittel. - Anhang: Deutsche Buchkünstler und Gebrauchsgraphiker der Gegenwart: Paul Helms. Von Eberhard Hölscher. - Das Periodikon, 1922 von Alexander Waldow begründet, erschien zunächst unter dem Titel "Archiv für Buchgewerbe und Graphik"; Fortsetzung u. d. Titel "Archiv für Druck und Papier". Zwischen 1945-1955 setzte das Erscheinen aus. - Erfreulich gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 98006

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Weihnachts-Klappkarte, innen mit eigenhändigem Gruß und Unterschrift von Riefenstahl, datiert 1979.‎

‎1979. ca. 10,5 x 16,5 cm.‎

Referenz des Buchhändlers : 53390AB

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Porträtkarte, rückseits ganzseitig eigenhändig von Riefenstahl beschrieben, datiert 1977.‎

‎o.J. Ca. 15 x 10,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎S/W-Porträtkarte (Riefenstahl sitzt schreibend an einem Tisch im Freien) mit gedrucktem Geburtstagsdank und handschriftlicher Anrede und Jahreszahl 1977. Rückseits ganzseitig eigenhändig beschrieben "Grand Turk island West Indien 17.9.77 .... Ich hoffe, daß inzwischen die zwei 16 mm Tieflandkopien lichtkorrigiert und als sehr gute Kopien zur Untertitelung an Cinetyp-Bern abgesandt wurden. Janusfilm New York wartet schon so lange auf die Kopien ... Wir machen hier Unterwasserfotos für mein neues Buch. Herzlichst Ihre Leni R."‎

Referenz des Buchhändlers : 53384AB

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Klappkarte, innen mit eigenhändigem Weihnachts-Gruß und Unterschrift von Riefenstahl, datiert 1977.‎

‎1977. Ca. 11,5 x 17,5 cm.‎

Referenz des Buchhändlers : 53393AB

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Originalfotografie mit eigenhändiger Widmung mit Unterschrift von Leni Riefenstahl, datiert 1969.‎

‎o.J. Ca. 12,5 x 9 cm. Schwarzweiß-Fotografie (Riefenstahl mit einem Affen auf dem Arm).‎

‎"... zur Erinnerung an unsere letzte Sudan-Expedition herzlichst gewidmet".‎

Referenz des Buchhändlers : 53382AB

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Porträt mit eigenhändiger Widmung mit Unterschrift von Leni Riefenstahl, datiert 1991.‎

‎o.J. Ca. 15 x 10,5 cm. Farbporträt Riefenstahls (rückseits mit Werbung für ihr Buch "Wunder unter Wasser".‎

‎"... Grüße aus den Malediven und Dank für Ihre Wünsche ...".‎

Referenz des Buchhändlers : 53383AB

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Frankierte, gelaufene Ansichskarte von den Malediven, rückseits eigenhändig beschrieben und mit Unterschrift "Leni R. ", datiert 24. III. 1993.‎

‎1993. Ca. 11 x 15 cm. Farbige Postkarte. [2 Warenabbildungen]‎

‎"... seit Wochen tauchen Horst und ich in den Malediven und sind täglich auf der Jagd nach guten Unterwasser-Aufnahmen. Wie Sie sehen, bin ich immer noch aktiv. Stürme, Strömungen und schlechte Sicht erschwerden oft die Arbeit ...".‎

Referenz des Buchhändlers : 53392AB

‎Riefenstahl, Leni (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin)‎

‎Ansichtskarte (Dragon fish), eigenhändig beschrieben und mit Unterschrift von Leni Riefenstahl. Datiert 24. I. 92.‎

‎1992. Ca. 16,5 x 11,5 cm.‎

‎"... Ich war in Tokyo, wo die Japaner eine große und wunderschöne Ausstellung über meine gesamten Arbeiten und mein Leben veranstaltet haben und alle meine Filme liefen dort 6 Wochen lang. ..."‎

Referenz des Buchhändlers : 53395AB

‎Riefenstahl, Leni‎

‎Mein Afrika. Fotos, Text und Layout von Leni Riefenstahl.‎

‎München, Paul List Verlag, 1982. Ca. 32 x 24,5 cm. 232 Seiten, mit zahlreichen ganzseitigen farbigen Fotografien. Schwarzer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit handschriftlicher Widmung Leni Rifenstahls auf dem Vortitel, datiert "Weihnachten 1982". Überaus reich illustrierter Bildband. Leni Riefenstahls (Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl, 1902-2003, Filmregisseurin, Fotografin) bekannte Werke anläßlich der Olympiade 1936 als Regisseurin standen im Dienste der Propaganda der Nationalsozialisten. Sie zählt wegen ihrer Nähe zum Nationalsozialismus zu den umstrittendsten Personen der Filmgeschichte. Nach Kriegsende wurde sie als "Mitläuferin" eingestuft, ihre Karriere als Regisseurin war beendet. Sie wandte sich der Fotografie zu, besuchte in den 1960/70er Jahren Afrika. Der hier vorliegende Band zeigt den Dorfalltag, die Arbeit auf den Feldern, die Hirten, aber auch Festlichkeiten und Rituale. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 53379AB

‎Schleef, Einar‎

‎Zuhause. 100 Fotos aus den Jahren 1970 - 75.‎

‎Frankfurt, Suhrkamp, 1981. Unpaginiert, illustriert, 30 x 24 cm, Broschur.‎

‎1. Auflage. Einband berieben und etwas fleckig. Kaschierung vorne abgerissen. Innen einwandfrei.‎

Referenz des Buchhändlers : 41914

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€65.00 Kaufen

‎Norwegen‎

‎53 montierte Orig.-Photographien. Vintages. Auf 51 Trägerkartons. Formate: 21,5 x 27,5 cm, 16,5 x 22,5 cm, 14 x 10 cm (2), 14,4 x 33,5 cm (1). Trägerkartons: 32 x 42 cm.‎

‎Um 1890. Lose in Leinwandmappe der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel "Norge".‎

‎Dabei: 25 Photographien von Knud Knudsen, Bergen (1832-1915), 8 von James Valentine, Dundee (1815-1879), 6 von Axel Lindahl (1841-1906), 1 von Per Adolph Thorén (1830-1909). - Trägerkartons etwas braunrandig, 2 Trägerkartons mit Eckverlusten, 1 Photo mit kleinem Eckabriss.‎

Referenz des Buchhändlers : 58822AB

‎Kojima, Sagimaru‎

‎View and Custom of North China. Hokushin Taikan.‎

‎Tientsin, Yamamoto Photographic Studio, 1911. Oblong-4to (23.5x31cm). 2 leaves (Japanese title-page and colophon) and 100 plates with 148 photographic images. Orig. blue cloth with gilt-stamped title to front cover.‎

‎Edges slightly rubbed, one plate with crease mark, otherwise a very good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 49011AB

‎Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu)‎

‎Keishu koseki zui. Memoir of historic remains in Keishu.‎

‎Osaka, Showa 4, (1929). Oblong-4to (27x37cm). 9 leaves. With 36 (1 double-page) photographic plates each with descriptive text-leaf and fold. map. Orig. dec. cloth, a.e.g.‎

‎Description of Gyeongju, the ancient capital of Korea. - Japanese text. English introduction, descriptive text-leaves in English and Japanese. - Binding a bit rubbed, upper edges partly frayed. Endpapers somewhat stained else a very good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 53787AB

‎Eckstein, Richard (Hrsg.)‎

‎En Costume d'Eve. Etudes de nu feminin d'après nature. Album destiné aux artistes et aux amateurs. II. série.‎

‎Berlin, Eckstein, (1905). Folio. Titelblatt mit Illustration und 20 auf Karton montierte photogr. Tafeln. Orig.-Leinwandmappe mit ornamentaler Dekoration und eingelegter photogr. Abbildung.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 57110AB

‎Sander, August‎

‎Antlitz der Zeit. Sechzig Aufnahmen deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts. Mit einer Einleitung von Alfred Döblin.‎

‎München, Transmare und Kurt Wolff, 1929. 4to. 17 S., 1 Bl. Mit 60 photogr. Tafeln. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Lose beiliegend: 1 Blatt Verlagsprospekt zum Buch. - Umschlag mit wenigen kleinen Einrissen und wenigen winzigen Fehlstellen. - Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 58921AB

‎Klubert, Elmar un d Schartmann, Friedhelm‎

‎Roetgen wie es war. Mit vielen photographischen Abbildungen.‎

‎Meinerzhagener Druck- und Verlagshaus 1982. 8°. 264 S. Original-Pappband mit Schutzumschlag. 1‎

Referenz des Buchhändlers : 38606AB

‎César [Baldaccini]‎

‎9 cadrages sur Cesar. Photographie - Carrara. Conception et cadrages Georges Calame.‎

‎Ohne Ort., Selbstverlag., 1976. 25 x 21 cm. 9 gefaltete Doppelblätter. OKarton., 58183AB Erste Auflage. Minimal berieben, gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Fotobuch des berühmten französischen Bildhauers, das auf 9 gefalteten Blättern Details seines Gesichts zeigt. Auflage 90 Exemplare mit handschriftlicher Signatur des Künstlers, hier ein Exemplar HC.‎

Referenz des Buchhändlers : 58183AB

‎Beuys, Joseph - Mönig, Roland / Birthälmer, Antje (Herausgeber)‎

‎Aus der Zeit gerissen. Joseph Beuys: Aktionen. Fotografiert von Ute Klophaus 1965-1986. Sammlung Lothar Schirmer.‎

‎Wuppertal., Von der Heydt-Museum., 2021. 29 x 24 cm. 208 S. Flexibler, illustrierter OKarton., 3043E 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal, vom 19. September 2021 bis zum 9. Januar 2022. Mit Texten von Loretta Baum-Ischebeck, Antje Birthälmer, Bazon Brock, Ute Klophaus und Bernd Stiegler.‎

Referenz des Buchhändlers : 3044EB

‎Schwimmer, Max‎

‎Flensburger Briefe. Kreuzberger Randlage 32-34. Die Sonderauflage dieser Nummer beträgt 500 numerierte [nummerierte] Exemplare. Dies ist die Nr. 303.‎

‎Berlin; Verlag am Beation/ Riewert Q. Tode, Randlage, 1997. 64 S., Ill. Kl.-8° (=15-18,5cm), Klappenbroschur‎

‎Flensburger Briefe. Eingeleitet und kommentiert von Klaus-Ove Kahrmann. Kreuzberger Randlage 32/34. Guter Gesamtzustand. Mit einem Zeitungsausschnitt als Beilage.‎

Referenz des Buchhändlers : 46547

‎Curtis, Edward S‎

‎Der nordamerikanische Indianer. Gedruckt ab Original-Photogravüren 1903-1925. In: Camera. 52. Jahrgang Heft 12. Dezember 1973. Mit einem Text von Allan Porter: Der amerikanische Indianer.‎

‎Luzern Bucher, 1973. 68 S. mit vielen Abbildungen Originalbroschur. 28 cm‎

‎Nur der Vorderdeckel am oberen Kantenrand mit kleinem repariertem Einriss-chen. Sonst sehr gutes Exemplar mit den ergreifenden Photographien eines untergegangenen Volks. - Diese Ausgabe widmet sich dem berühmten Fotografen Edward S[heriff] Curtis (1868-1952), der sein berufliches Leben dem Fotografieren der Indianer Nordamerikas widmete und ihnen in seinen ausdrucksstarken Bildern zurückgab, was durch Landraub, Ausrottung und Kriege auch genommen wurde: die Würde.‎

Referenz des Buchhändlers : 283530

‎Eichheim, Hubert‎

‎Peking. Photos und Text.‎

‎Augsburg, Brigg, (1978). 42 Bll. mit vielen Abbildungen. 4°, Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren und vorn mit Schatten von entferntem Preisschildchen o. ä., sonst sauber und gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 67708

‎Newhall, Nancy (Hrsg.)‎

‎Ansel Adams. The Eloquent Light. His Photographs and the Classic Biography.‎

‎(New York), Aperture,, 1980. 175 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 35 cm‎

‎Kleiner Name am oberen Rand des Vorsatzes. SEHR gutes Exemplar. Aufwendiger NACHDRUCK des erstmals 1963 erschienenen Bandes. - Vgl. Koetzle 13 f. und Mißelbeck 7 f. - This volume traces the development of an unusual man in a direction unusual in the 20th century and ends with the crystallization of his aims and ideals in the early achievements which catapulted him into national renown. As his battles for his ideals have increased in scope, so has his power to express his huge themes; The words are witness, claryfying and extending. The important statements are in the photographs of Ansel Adams.‎

Referenz des Buchhändlers : 282830

‎Zernicke, Ulla / Dathe, Heinrich‎

‎Oase. Der Tierpark in Berlin. Fotografiert von Ulla Zernicke, Text von Heinrich Dathe.‎

‎Wittenberg, A.Ziemsen, 1972. 4°. [152] S. mit zahlreichen teils ganzseitigen s/w Photos. Original-Leinenband mit OUmschlag. (=Berliner Tierpark-Buch; 23).‎

‎Erste Ausgabe. Mit einem eigenhändigen zweizeiligen Weihnachtsgruß der Photographin. Mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 109541AB

Anzahl der Treffer : 131,089 (2622 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 818 819 820 [821] 822 823 824 ... 1080 1336 1592 1848 2104 2360 2616 ... 2622 Nächste Seite Letzte Seite