Portal independiente de libreros profesionales

‎Autógrafos‎

Main

Número de resultados : 64,812 (1297 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 917 918 919 [920] 921 922 923 ... 976 1029 1082 1135 1188 1241 1294 ... 1297 Página siguiente Ultima página

‎OLLIER (Claude).‎

‎Eté indien.‎

‎Paris Editions de Minuit 1963 1 vol. broché in-8, broché, 214 pp. Edition originale sur papier courant. Envoi de l'auteur.‎

Referencia librero : 46605

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Libros de Vignes Online]

€35.00 Comprar

‎OLLIER (Claude).‎

‎Eté indien.‎

‎Paris Editions de Minuit 1963 1 vol. broché in-8, broché, 214 pp. Edition originale sur papier courant. Envoi de l'auteur.‎

Referencia librero : 46605

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Libros de Vignes Online]

€35.00 Comprar

‎OLLIER (Claude).‎

‎Nébules.‎

‎Paris Flammarion, coll. "Textes" 1981 1 vol. broché in-8, broché, couv. illustrée, 193 pp. Edition originale en service de presse. Envoi de l'auteur à Anne Pons. Prière d'insérer joint. Bon état général.‎

Referencia librero : 92445

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Libros de Vignes Online]

€15.00 Comprar

‎OLLIER (Claude).‎

‎Nébules.‎

‎Paris Flammarion, coll. "Textes" 1981 1 vol. broché in-8, broché, couv. illustrée, 193 pp. Edition originale en service de presse. Envoi de l'auteur à Anne Pons. Prière d'insérer joint. Bon état général.‎

Referencia librero : 92445

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Libros de Vignes Online]

€15.00 Comprar

‎Ollier (Louis Xavier Edouard Léopold ; 1830-1900) :‎

‎Traité des résections et des opérations conservatrices qu’on peut pratiquer sur le système osseux.‎

‎Paris, Masson, 1885-1888-1891 ; trois tomes in-8° brochés, chemise individuelle pour chaque tome : demi-chagrin bleu-marine, dos rond, faux nerfs, titre et date en queue dorés, plats de papier “oeil de chat” bleu et gris, étui de trois volumes, avec arrondi pour chaque tome, bordé et papier oeil de chat identique (P.Goy et C. Vilaine) ; VI, 664; 615 ; IV, 1032 pp. et en tout 508 figures légendées dans le texte.‎

‎Edition originale des trois tomes, envois autographes signé “à Henry Lafon affectueux souvenir. Ollier” au tome premier et “De la part de l’auteur” au tome troisième, sur la couverture; cachet humide bleu rectangulaire “Bibliothèque H. Lafon Nimes” aux deux premiers tomes. Ouvrage considérable de la mise en pratique du “Traité expérimental et chimique de la régénération des os...” ; ce traité constitue la base de la chirurgie orthopédique moderne, avant les travaux d’Ollier, la chirurgie orthopédique était essentiellement mutilatrice ; c’est l’adoption de l’aseptie mise au point par l’Anglais Joseph Lister, qui va lui permettre d’assurer le résultat de ses interventions et de créer ainsi l’orthopédie réparatrice moderne. Exemplaire exceptionnel avec l’envoi autographe, Ollier n’a pas dédicacé beaucoup d’exemplaires de ses différents traités. Je voudrais remercier ici M. le docteur Charles Picault, qui m’a fait découvrir avec passion l’oeuvre de Louis Ollier.‎

Referencia librero : 21625

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Libros de Librairie Ancienne Clagahé]

€2,800.00 Comprar

‎OLLIVIER (B.).‎

‎Jeunesse fasciste.‎

‎Paris, Gallimard, 1934. In-12, 256pp. Broché. S.P. Couverture état moyen, bon état intérieur,signature autographe auteur,nom du déstinataire découpé,‎

‎Remise de 20% pour toutes commandes égales ou supérieures à 200 €‎

Referencia librero : 5654

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Libros de Livres Anciens Komar]

€18.00 Comprar

‎OLLIVIER Emile ( Marseille 1825 - St Gervais les Bains 1913), Homme politique, avocat et essayiste.‎

‎Lettre autographe signée, à Léon Lavedan, sans lieu, du 5 janvier (18) 98.‎

‎Léon Lavedan est "tombé" sur des lettres d'Emile Ollivier adressé à l"'avocat Lecour, le premier avocat marseillais, de plus un homme éminent …. Il a laissé un fils indigne… C'est sans doute des mains d'héritiers encore plus indignes que lui, que les lettres sont tombées dans la rue dans la rue où vous les avez ramassées.". Puis E. Ollivier regrette de ne pouvoir consacrer plus de temps au Correspondant "qui m'a été si hospitalier à mes plus mauvais jours, mais je suis resté inébranlablement pour les nationalités et le très distingué M. Lagorce n'entend pas qu'on s'en vante…“. "Il y aurait bien à dire dans le Correspondant il n'y a pas eu seulement Falloux et Montalembert,il y aussi Lacordaire, Ozanam et ceux-la n'étaient pas anti-italiens. D'ailleurs n'est-ce pas la théorie des nationalités qui est aujourd'hui notre titre à revendiquer l'Alsace? ". 4 pages in-12 sur papier bleuté, enveloppe jointe.‎

‎Emile Ollivier fut élu député de Paris en 1857, et élu à l'Académie française en 1870. C'est sous son Ministère que la troupe est envoyée contre les grévistes du Creusot, causant des morts, et que sont arrêtés les principaux dirigeants de la section française de l'Internationale des travailleurs. Léon Lavedan (Vouvray 1826 - Paris 1912), journaliste, fonda le "Moniteur du Loiret", avec l'appui de Mgr Dupanloup. Lavedan était un conservateur affirmé, proche des courants monarchiste et catholique, il fut Préfet de 1871-1874, nommé ensuite directeur adjoint à la BNF. Il collabora au "Figaro" sous le pseudonyme de Philippe de Grandlieu et fut rédacteur au Correspondant. Il est le père d'Henri Lavedan. (CLGR4) Je suis absente du 14 au 19 juillet. Vos commande seront enregistrées, mais nous ne pourrons pas y répondre avant le 20. Merci de votre compréhension et de votre patience.‎

Referencia librero : 11721

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Libros de Livres Anciens N. Rousseau]

€35.00 Comprar

‎OLLIVIER, Jean‎

‎[ Lot de 5 Titres, dont 4 dédicacés par l'auteur ] Le Chaudron d'Or - Le Marteau de Thor - Aventures des Quatre Mers - Qui donc est Boomj - L'Amérique nous voici‎

‎5 vol. in-4 cartonnage éditeur illustré : Le Chaudron d'Or, Illustrations de Paul Durand, Editions G.P. - Le Marteau de Thor, Illustrations de Paul Durand, Editions G.P. - Aventures des Quatre Mers, Images de René Moreu, Editions La Farandole, 1964 - Qui donc est Boomj, Images de René Moreu, Editions La Farandole, 1974 - L'Amérique nous voici, Illustrations de Paul Durand, Editions G.P., 1976‎

‎Bon ensemble de 5 ouvrages de Jean Ollivier, dont 4 sont enrichis de belles dédicaces de l'auteur à Marc Soriano (1918-1994), philosophe et grand spécialiste de la littérature enfantine. Journaliste, auteur de bande dessinée et de littérature pour la jeunesse, Jean Ollivier (1925-2005) participa avec l'illustrateur René Moreu (qui dédicace également l'un des titres) au renom des éditions de La Farandole. Il reprendra la série Yves le Loup, cré avec avec Joy P'tit Joc, et crée la série Ragnar avec Eduardo Coelho.‎

Referencia librero : 54068

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Libros de SARL Librairie du Cardinal]

€150.00 Comprar

‎OLLIVIER, Jean‎

‎[ Lot de 5 Titres, dont 4 dédicacés par l'auteur ] Le Chaudron d'Or - Le Marteau de Thor - Aventures des Quatre Mers - Qui donc est Boomj - L'Amérique nous voici‎

‎5 vol. in-4 cartonnage éditeur illustré : Le Chaudron d'Or, Illustrations de Paul Durand, Editions G.P. - Le Marteau de Thor, Illustrations de Paul Durand, Editions G.P. - Aventures des Quatre Mers, Images de René Moreu, Editions La Farandole, 1964 - Qui donc est Boomj, Images de René Moreu, Editions La Farandole, 1974 - L'Amérique nous voici, Illustrations de Paul Durand, Editions G.P., 1976 Bon ensemble de 5 ouvrages de Jean Ollivier, dont 4 sont enrichis de belles dédicaces de l'auteur à Marc Soriano (1918-1994), philosophe et grand spécialiste de la littérature enfantine. Journaliste, auteur de bande dessinée et de littérature pour la jeunesse, Jean Ollivier (1925-2005) participa avec l'illustrateur René Moreu (qui dédicace également l'un des titres) au renom des éditions de La Farandole. Il reprendra la série Yves le Loup, cré avec avec Joy P'tit Joc, et crée la série Ragnar avec Eduardo Coelho. Français‎

‎Ollone, Max d', French composer (1875-1959).‎

‎Autograph letter signed. Paris, 21. IV. 1917.‎

‎8vo. 1 p. To an unnamed recipient at the Paris Conservatory, possibly the director Eugène Gigout, asking him to send an official authorization request to Albert Dalimier, then Sous-Secrétaire d'Etat aux Beaux-Arts, for renting the Conservatory's organ hall to the Swiss composer and pedagogue Émile Jaques-Dalcroze: "Vous seriez infiniment aimable d'adresser à M. Dalimier une demande (de pure forme, car c'est accordé d'avance) pour qu'il vous autorise à prêter la salle d'orgue du conservatoire le 28 et le 30 avril à 5h à M- J. Dalcroze [...]". - On stationery with lithographed letterhead of the undersecretary of the "Ministère de l'instruction Publique et des Beaux-Arts". With recipient's notes in pencil. Slightly creased.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€220.00 Comprar

‎Ollstein Capt. Bruce Warren‎

‎COMBAT GOLF: THE COMPETITOR'S FIELD MANUAL FOR WINNING AGAINST ANY OPPONENT‎

‎New York: Viking Penguin. Fine in Fine dust jacket. 1996. First Edition; Stated First Printing. Hardcover. 0670868027 . Book is Fine. Inscribed by author on half-title page. First Edition with complete number line. Clean and unmarked text. As new sturdy binding. Very slight bump bottom spine end back corner and top spine end. DJ very slight spine ends bump. ; 102 pages; Signed by Author . Viking Penguin hardcover‎

Referencia librero : 3407 ISBN : 0670868027 9780670868025

Biblio.com

Never Enough Stuff
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Never Enough Stuff]

€10.15 Comprar

‎Ollé, Enric - MIRALLES, Francesc‎

‎OLLÉ - Barcelona 1992 - Ilustrado - Dedicado‎

‎Barcelona, Edit. Andres Moron, 1992. Numerosas ilustraciones en color. S.N. 4º. Tela editorial con sobrecubierta ilustrada. Dedicatoria autógrafa del autor. Muy buen ejemplar.‎

‎Olmos Margarite Fernandez‎

‎Pleasure in the Word: Erotic Writings by Latin American Women‎

‎Fredonia New York U.S.A.: White Pine Pr 1993. SIGNED First edition. Hard cover in dust jacket. Published Fredonia New York: White Pine Pr. 1993. 8vo. 284 pp. Inscribed by author Lizabeth Paravisini-Gebert on title page. Near fine in near fine dust jacket. Signed. 1st. Hard. Near Fine/Near Fine. 8vo. White Pine Pr Hardcover‎

Referencia librero : 002713 ISBN : 1877727318 9781877727313

Biblio.com

The Wild Muse
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de The Wild Muse]

€33.84 Comprar

‎OLSEN Merlin 1940 2010‎

‎Signature‎

‎This college foot star joined the Los Angels Rams in 1960 playing there until 1976; he was elected to both the College Football Hall of Fame and the Pro Football Hall of Fame; as an actor he is best remembered as Jonathan Garvey on the television series "Little House on the Prairie." Bold signature in black marker heavy stock 5" X 3" card n.p. 1974 November 5. Fine. With original envelope. Choice example from his heyday as a player. unknown‎

Referencia librero : 31649

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€21.15 Comprar

‎Olshausen, Justus, Orientalist (1800-1882).‎

‎Eigenh. Manuskript mit Namenszug in der Eingangszeile. O. O. u. D.‎

‎3½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. "Olshausen (Justus), Oberbibliothekar und ordentlicher Professor der orientalischen Sprachen in Königsberg, ein jüngerer Bruder des Vorigen [d. i. Hermann Olshausen], geb. am 9. Mai 1800 in Hohenfelde in Holstein, besuchte die Schulen zu Glückstadt und Eutin und studirte seit 1816 zu Kiel, wo er sich besonders unter Klenker's Leitung auf das Studium der orient. Sprachen legte, das er seit 1819 zu Berlin und dann, auf Kosten der dän. Regierung, zu Paris unter de Sacy fortsetzte. Bei seiner Rückkehr im J. 1823 erhielt er eine außerordentliche Professur in Kiel. Im Auftrag der dän. Regierung ging er 1826 abermals nach Paris, um die Handschriften des Zend-Avesta zu benutzen, deren Abschriften und Collationen er 1828 in Kopenhagen vervollständigte, worauf er die Herausgabe des Zend-Avesta [...] begann; doch ist seitdem nichts weiter erschienen [...]‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€1,200.00 Comprar

‎Olshausen, Robert von, Gynäkologe (1835-1915)‎

‎7 eigenh. Briefe und 2 eigenh. Briefkarten mit U.‎

‎o.J. Berlin und Halle, 12. XII. 1875 bis 16. XI. 1910, verschied. Formate.‎

‎Beiliegend ein Brieffragment (1 1/2 Seiten) sowie ein gedrucktes Portrait. - Olshausen studierte ab 1853 an den Universitäten Kiel und Königsberg Medizin. In Königsberg promovierte er 1857 mit der Arbeit "De laryngitis membranoeae epidemia" zum Doktor der Medizin. 1859 ging Olshausen an die Frauenklinik der Universität Berlin, ab 1861 war er als Assistent in Halle tätig, wo er sich im selben Jahr mit der Schrift "Observationum de partubus pelvi angusta impeditis particula" habilitierte. 1862 erfolgte seine Benennung zum außerordentlichen Professor und Direktor der Universitätsfrauenklinik. 1864 folgte seine Berufung zum ordentlichen Professor. In seine Zeit als Direktor der Frauenklinik fiel auch deren Neubau ab 1878. Um die Anwesenheit des Direktors in der Geburtshilfe gewährleisten zu können, erhielt dieser eine Dienstvilla neben der Klinik. Im Jahr 1879 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. In den Jahren 1880 und 1881 hatte Olshausen das Amt des Rektors der Universität Halle inne. Einen Ruf an die Universität Leipzig lehnte Olshausen 1886 ab, ging aber im folgenden Jahr nach Berlin, wo er die Nachfolge Karl Schroeders (1838?1887) antrat. Zum 100-jährigen Bestehen der Universität 1910 wurde er in den preußischen Adelsstand erhoben. Neben zahlreichen Beiträgen für wissenschaftliche Zeitschriften verfasste Olshausen auch Beiträge für Lehrbücher und widmete sich als Herausgeber der Fachzeitschrift "Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie". Mit Johann Veit (1852-1917) überarbeitete er Karl Schroeders "Lehrbuch der Geburtshilfe mit Einschluss der Wochenbettkrankheiten und der Operationslehre".‎

Referencia librero : 60612

‎Olshausen, Robert von, Gynäkologe und Geburtshelfer (1835-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 28. VI. 1894.‎

‎¾ S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Baron: "Ich bleibe bis Ende Juli hier und stehe deshalb am 12ten Juli (sowie an jedem andern Wochentage, außer Mittwochs) gerne zu Diensten. Die Stunde zwischen 3 u. 3½ Uhr ist mir am passendsten [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf und kleinen Montagespuren verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€180.00 Comprar

‎Olshausen, Theodor, Politiker und Publizist (1802-1869).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., [um bzw. nach 1851].‎

‎1 S. 8vo. An einen Herrn Pastau: "Ich erlaube mir nur den vorstehenden Artikeln die Bemerkung an Sie hinzuzufügen, daß ich noch immer ohne Ihre ersehnte Antwort auf meine Anfrage wegen der Herausgabe des deutschen Journals bin, worüber ich so gern Ihre Meinung wüßte. Das Blatt würde zum Theil mit Andree's Westland in Concurrenz treten. Was macht dieses Blatt wohl für Geschäfte? u. glauben Sie, daß daneben ein andres Blatt in Deutschland Unterstützung finden würde [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€80.00 Comprar

‎Olshausen, Theodor, Politiker und Publizist (1802-1869).‎

‎Eigenh. Brief mit U. St. Louis, Missouri, 23. VIII. 1855.‎

‎2/3 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Zeitungsredakteur Pastau in Bremen mit der Zusendung eines Artikels: "Ich stelle Ihnen hierbei einen Aufsatz zu, den ich eigentlich für ein amerikanisches deutsches Blatt geschrieben, der mir aber als unter den jetzigen Zeitumständen zu bedenklich zurückgewiesen ist. Demungeachtet glaube ich, daß er für Ihr Blatt passen könnte, da er auf die hiesigen Zustände im Allgemeinen in einem Lichte zeigt, wie sie in Deutschland vielleicht nicht häufig erblickt werden. Ich stelle Ihnen daher die Aufnahme anheim, bin aber natürlich damit zufrieden, daß dieser Brief nicht berechnet wird, wenn Sie denselben nicht zur Aufnahme geeignet halten und zurücklegen [...]". - Nach seiner Teilnahme an der Revolution von 1848 in Schleswig-Holstein und an der Frankfurter Nationalversammlung ging Olshausen 1851 ins Exil nach Amerika. In St. Louis fungierte er ab 1857 als Mitherausgeber der deutschsprachigen Zeitung "Westliche Post", an der auch der berühmte "Forty-Eighter" Carl Schurz kurzzeitig beteiligt war. Olshausen kehrte 1865 nach Europa zurück, wo er sich zunächst in Zürich niederließ. Sein letztes Lebensjahr konnte er in Hamburg verbringen.- Gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€180.00 Comprar

‎Oltmanns, Friedrich, Botaniker (1860-1945)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Freiburg i. Br.,, 2. VI. 1913, Gr.-4°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An einen Kollegen: "[...] Man geht vom Bahnhof Rufach [im Elsass] durch die Stadt bis zur grossen Landstrasse, welche die Stadt von Nord nach Süd durchzieht. Von dem Nordende der Stadt links ab gegen die Berge nach der kleinen Kapelle auf den Oelberg [...] Von der Kapelle zunächst auf einen kleinen südwärts gehenden Fusspfad und dann grösstenteils ohne Weg auf den Kamm des Strangenberges [...] der die seltene Artemissia [Beifuß] und vieles andere enthält [...]"‎

Referencia librero : 55933

‎Olzer-Netcke, Marie, Schauspielerin (fl. 1875).‎

‎Gedr. Formular mit eigenh. Eintragungen und eh. U. Wien, 31. VII. 1876.‎

‎1 S. Folio. Quittung über 125 Gulden, "welche Gefertigte aus der Cassa des k. k. Hof-Operntheaters pro Juli 876 richtig erhalten zu haben hiermit bestätigt […]". - Mit Kassen- und Registraturvermerken in Buntstift und Ausschnitt der Wertmarke.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€40.00 Comprar

‎OMER PACHA (MIHAJL LATAS dit - 1806 - 1871) - Général turc d'origine serbe‎

‎Lettre Signée "OMER" , Généralissime de l'armée ottomane, au Maréchal de Saint-Arnaud - Choumla le 16 mai 1854 - (en français) -‎

‎2 pages in4 -‎

‎Il a reçu le Commandant Henri et lui a donné les renseignements qui "peuvent jetter des lumières sur l'état actuel du théatre de la guerre sur le Danube" - Il remercie aussi pour l'autorisation donner au Colonel Dieu de retourner prés de lui - "Cet officier a su tant s'accomoder à nos usages, moeurs et à nos manières que son absence serait....une perte bien affligeante" - Il espère le rencontrer prochainement - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referencia librero : GF21554

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Libros de Galerie Fert]

€300.00 Comprar

‎OMONT, H.‎

‎Inventaire sommaire des manuscrits de la collection Renaudot conservée à la Bibliothèque Nationale. [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 reliure de l'époque demi-chagrin noir, dos à 5 nerfs dorés orné, couv. cons., Extrait de la Bibliothèque de l'Ecole des Chartes, Alphonse Picard, Paris, 1890, 30 pp.‎

‎Envoi de l'auteur. Eusèbe Renaudot était le petit-fils de Théophraste Renaudot. Bon état (dos un peu frotté en mors et coiffes).‎

Referencia librero : 35784

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Libros de SARL Librairie du Cardinal]

€75.00 Comprar

‎OMONT, H.‎

‎Inventaire sommaire des manuscrits de la collection Renaudot conservée à la Bibliothèque Nationale. [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 reliure de l'époque demi-chagrin noir, dos à 5 nerfs dorés orné, couv. cons., Extrait de la Bibliothèque de l'Ecole des Chartes, Alphonse Picard, Paris, 1890, 30 pp. Envoi de l'auteur. Eusèbe Renaudot était le petit-fils de Théophraste Renaudot. Bon état (dos un peu frotté en mors et coiffes). Français‎

‎Ompteda, Georg Frh. von, Schriftsteller (1863-1931).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. mit montierter Photographie (Zeitungsausschnitt) auf Untersatzkarton. Karlsbad, 12. IX. 1904.‎

‎28,7:17,7 cm. "Sprich vom Unglück, sprich vom Jammer, | Daß bei Dir das Leid gegastet! | Aber nur in stillster Kammer, | Daß bei Dir auch Glück gerastet". - Der in Hannover geborene Sohn des letzten Hofmarschalls des englischen Königs Georgs V. war Offizier, mußte aber nach einem Unfall den Dienst quittieren und lebte fortan als freier Schriftsteller, “übersetzte die Gesammelten Werke [...] Guy de Maupassants und schrieb zunächst in Anlehnung an Maupassant Gedichte und erotische Novellen. Größere Bekanntheit erlangte er mit seinen späteren gesellschaftskritischen Romanen, in denen er ein neues Adelsethos propagierte, so vor allem in der Trilogie ‘Deutscher Adel um 1900’" (DBE). Vgl. auch Kosch III; 1942f. - Die Abbildung zeigt den Schriftsteller "in dem Arbeitszimmer seines Dresdner Heims" (Bildtext).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€80.00 Comprar

‎Ompteda, Georg Frh. von, Schriftsteller (1863-1931).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Karlsbad‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Dame: "Ihr Brief wurde mir nachgeschickt - ich hätte sonst schneller geantwortet. Ich gestatte mir anbei Kr. 20.- zu senden. Auf der Reise, bin ich nicht im Stande Erkundigungen einzuziehen, ohne die ich sonst nichts gebe. Grundsätzlich, denn ich bin in meinem Leben unendlich oft betrogen worden, von Leuten, deren Briefe verzweifelt klangen und die mich gewiß später für meine Gabe ausgelacht haben [...]". - Der in Hannover geborene Sohn des letzten Hofmarschalls des englischen Königs Georgs V. war Offizier, mußte aber nach einem Unfall den Dienst quittieren und lebte fortan als freier Schriftsteller, "übersetzte die Gesammelten Werke [...] Guy de Maupassants und schrieb zunächst in Anlehnung an Maupassant Gedichte und erotische Novellen. Größere Bekanntheit erlangte er mit seinen späteren gesellschaftskritischen Romanen, in denen er ein neues Adelsethos propagierte, so vor allem in der Trilogie 'Deutscher Adel um 1900'" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€90.00 Comprar

‎Ompteda, Georg Frh. von, Schriftsteller (1863-1931).‎

‎Visitenkarte mit einigen eigenh. Zeilen. O. O. u. D.‎

‎2 SS. Visitkartenformat. Wohl an einen Drucker oder eine Redaktion mit Bezug: "Können Sie nicht eine etwas größere Type nehmen? Oder die Zeilen weiter auseinanderstellen? Ich finde es sieht so gedrängt, unvornehm aus, fast als sollte Papier gespart werden! (Das sagten sofort mehrere Leute denen ich es zeigte.) Außerdem ist es nicht jedermanns Sache in der Eisenbahn [...] diese kleine Schrift zu lesen [...]". - Der in Hannover geborene Sohn des letzten Hofmarschalls des englischen Königs Georgs V. war Offizier, mußte aber nach einem Unfall den Dienst quittieren und lebte fortan als freier Schriftsteller, "übersetzte die Gesammelten Werke [...] Guy de Maupassants und schrieb zunächst in Anlehnung an Maupassant Gedichte und erotische Novellen. Größere Bekanntheit erlangte er mit seinen späteren gesellschaftskritischen Romanen, in denen er ein neues Adelsethos propagierte, so vor allem in der Trilogie 'Deutscher Adel um 1900'" (DBE). - In Bleistift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€80.00 Comprar

‎Ompteda, Georg von, Schriftsteller (1863-1031)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 15. I. 1891, Gr.-8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Ibsen-Übersetzer: "[...] ich bin in einer Arbeit beschäftigt in welcher ich eine Figur aufstelle, welche ein Däne, Deutsch sprechen soll. Diese Figur soll das Deutsche einigermaßen beherrschen, doch immerhin seine Nationalität nicht verleugnen [...]" Er bitte um Beratung in diesem Punkt. - Faltenrisse.‎

Referencia librero : 47836

‎Ompteda, Georg von, Schriftsteller (1863-1931)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Meissen und Meran, 9. X. und 29. XII. 1925, Fol. Zus. 3 Seiten. Mit Umschlag.‎

‎I. (9. X. 1925): "[...] wenn ich mich recht erinnere, haben Sie voriges Jahr in einer Ihrer monatlichen Bücherbesprechungen in 'Velhagen und Klasings Monatsheften' Ihr Bedauern ausgesprochen, daß die Bücher zu spät einzutreffen pflegen, als daß Sie noch in einem Hefte vor Weihnachten ihrer Erwähnung tun könnten. Ich habe daher die Deva veranlaßt, Ihnen noch vor dem Erscheinen ein Exemplar meines Romans ERNST III. an dem ich 3 Jahre gearbeitet habe zukommen zu lassen [...]" - Tiefer Einriss. - II. (29. XII. 1925): "[...] Geht schon ein Brief von Berlin oft 4 Tage, so braucht er, wie es scheint in der Weihnachtszeit das Doppelte. Bücher, die ich erhalten wollte, sind längst überfällig, nicht anders steht es mit meinem Weihnachtsstollen. Ich habe keine Ahnung gehabt, daß Sie wie ich Soldat gewesen sind: senke also knielängs vor Ihnen Säbel und Feder. Auch bei dem Kerl dem Friedrich bin ich gewesen und auch bei ihm hereingefallen [...]"‎

Referencia librero : 44153

‎Ompteda, Georg von, Schriftsteller (1863-1931)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. La Madeleine-lez-Lille, ohne Jahr [ca. 1915], Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An Maximilian Harden: "[...] bei Ihrem liebenswürdigen Besuche in Köln versprach ich Ihnen, den Versuch zu machen, ob Seine Königliche Hoheit der Kronprinz [Rupprecht] von Bayern Sie empfangen würde. Es ist mir eine Freude Ihnen mitteilen zu können, daß Seine Königliche Hoheit bereit ist, Sie zu empfangen [...] Zugleich möchte ich persönlich Bitte und Erwartung daran knüpfen die Liebenswürdigkeit dieses hohen Herren, der auch ohne die Nähe des Thrones ein selten bedeutender und außerordentlicher, freimütiger und großdenkender Mann ist, dadurch zu belohnen, daß Sie Seine Äußerungen als persönlichen nicht als publizistischen Gewinn betrachten [...]"‎

Referencia librero : 43840

‎Ompteda, Georg von, Schriftsteller (1863-1931)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 11. XI. 1902, Fol. 1 Seite. Bütten.‎

‎An einen Senator: "[...] empfangen Sie und Ihre Frau Gemahlin meinen besten Dank für Ihre so sehr liebenswürdige Einladung. Zu meinem Bedauern war es mir nicht möglich zu passender Zeit meine Aufwartung zu machen. Ich wollte Ihnen dann wenigstens zum Zeichen meiner guten Absicht ein paar Karten schicken, kam aber in der Eile nicht mehr dazu. Ich lege sie bei und bitte Sie für dieses Mal als Besuch zu betrachten. Im Frühjahr hoffe ich nach Bremen zu kommen [...]" - Kalligraphisch interessant. - Einriss mit Klebefilm hinterlegt.‎

Referencia librero : 47815

‎Ompteda, Georg von, Schriftsteller (1863-1931).‎

‎Eigenh. Brief mit U. (Dresden), 24. X. 1898.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. (Qu.-)4to. An den Schriftsteller Paul von Szczepanski: "Verehrter Herr von Sczcepanski [!], leider traf ich Sie nicht in Stuttgart. Ich wohnte bei Putlitz [d. i. Joachim Gans zu Putlitz, Generalintendant des königlich-württembergischen Hoftheaters in Stuttgart] und konnte so über meine Zeit nicht ganz verfügen, umsoweniger als ich nur ganz kurz geblieben bin und den nächsten Tag schon abreisen mußte. Dabei habe ich die Zeit möglichst fürs Theater ausnutzen wollen und alle Proben sehen (sogar Ballet) deren ich habhaft werden konnte. Es ging meiner Frau nicht gut und ich drängte nach Hause. Sonst hätte ich nochmals angefragt, wann ich Sie am nächsten Tage sprechen könnte und wäre auch zur Deva [d. i. die Deutsche Verlags-Anstalt] gekommen um Herrn Hoffmann und die anderen Herren kennen zu lernen. Bitte theilen Sie ihnen diese meine gute Absicht mit. Uebrigens komme ich diesen Winter wahrscheinlich 14 Tage nach Stuttgart um das Coulissengetriebe wieder mal gründlich zu studieren. Dann hole ich alles nach. Der Deva sehr vielen Dank für Zusendung der Megedeschen [d. i. der Schriftsteller Johannes Richard zur Megede] Arbeit: 'Von zarter Hand' [Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1899]. Bitte wollen Sie so liebenswürdig sein den Herren meinen Dank zu sagen? Leider muß ich aber im voraus sagen, daß ich jetzt nicht im Stande bin die 2 Bände zu lesen. Es liegt mir daran mich zu sammeln und nichts an mich herantreten zu lassen, keinen Eindruck irgendwelcher Art bis ich eine Arbeit beendet habe, die mir Monate kosten wird, ein Drama. Was ich dazwischen an kurzer Zeit erübrigen kann gehört meiner Maupassant-Uebersetzung. Ganze Berge Correcturen liegen da! Ich weiß ja daß Sie dafür Verständnis haben werden! [...]". - Omptedas Übersetzung der Gesammelten Werke Maupassants erschien 1898-1910 bei F. Fontane & Co in Berlin. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€120.00 Comprar

‎ONAT KUTLAR, (Turkish poet, author, philosopher, and the founder of Turkish Sinematek Association), (1936-1995).‎

‎Ishak.‎

‎Very Good Turkish Paperback. 12mo. (17 x 12 cm). In Turkish. 77, [3] p. Ishak. Mehmet Arif Onat Kutlar, also known as Onat Kutlar, was a prominent Turkish writer and poet, founder of the Turkish Sinematek and one of the founders of the Istanbul International Film Festival. Onat Kutlar was born in Alanya, Turkey in 1936. He was the grandson of Arif Pasha, an Ottoman governor of the Taif district and the son of Ali Riza Bey, a penal judge of the young Turkish Republic and later a farmer, and Meliha Hanim. He grew up in the city of Gaziantep. He studied law at Istanbul University and philosophy in Paris. His book, Ishak (1959), composed of nine short stories, most of which are written from the point of view of a child and are often surrealistic and mystical was the recipient of the 1960 "Turkish Language Association Short Story Award". According to the literary critic Fethi Naci, these represent a very early example of magical realism genre. In 1985, he was a member of the jury at the 35th Berlin International Film Festival. In 1994, he was awarded with L'Ordre des Arts et des Lettres and in 1975 Cultural Medal of Poland for his work in the Turkish Sinematek. He died on 11 January 1995 in Istanbul resulting from injuries sustained in bomb attack (carried out by the terror organization PKK) which occurred on 30 December 1994 at The Marmara Hotel's cafeteria in Taksim. He was laid to rest at the Asiyan Asri Cemetery. Currently, the International Federation of Film Critics (FIPRESCI) Prize in the National Competition of the Istanbul International Film Festival is named after him to commemorate his contributions to the Turkish cinema. (Wikipedia). First Edition. Signed and inscribed by Kutlar to Turkish author Vedat Günyol as 'Sayin Vedat Günyol'a, Ocak 1960'.‎

‎ONAT KUTLAR, (Turkish poet, author, philosopher, and the founder of Turkish Sinematek Association), (1936-1995).; CIHAN AKERSON, (Turkish musician), (1946-2019).‎

‎Typescript document signed 'Onat Kutlar', to 'Cihan Akerson'.‎

‎Very Good Turkish Original TLS by Onat Kutlar sent to Cihan Akerson, (1946-2019). 29x23cm. In Turkish. 1 p. Folded in its envelope. Document on Venice Biennial, Turkish cinema, Yilmaz Güney, etc. Onat Kutlar was born in Alanya, Turkey in 1936. He was the grandson of Arif Pasha, an Ottoman governor of the Taif district and the son of Ali Riza Bey, a penal judge of the young Turkish Republic and later a farmer, and Meliha Hanim. He grew up in the city of Gaziantep. He studied law at Istanbul University and philosophy in Paris. His book, Ishak (1959), composed of nine short stories, most of which are written from the point of view of a child and are often surrealistic and mystical was the recipient of the 1960 "Turkish Language Association Short Story Award". According to the literary critic Fethi Naci, these represent a very early example of the magical realism genre. In 1985, he was a member of the jury at the 35th Berlin International Film Festival. In 1994, he was awarded L'Ordre des Arts et des Lettres and in 1975 Cultural Medal of Poland for his work in the Turkish Sinematek. He died on 11 January 1995 in Istanbul resulting from injuries sustained in a bomb attack (carried out by the terror organization PKK) which occurred on 30 December 1994 at The Marmara Hotel's cafeteria in Taksim. He was laid to rest at the Asiyan Asri Cemetery. Currently, the International Federation of Film Critics (FIPRESCI) Prize in the National Competition of the Istanbul International Film Festival is named after him to commemorate his contributions to the Turkish cinema. (Wikipedia).‎

‎Oncken, Wilhelm, Historiker (1838-1905)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. "Auf der Reise" (Plauen), 24. X. 1895, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Verleger von Maximilian Hardens Zeitschrift "Die Zukunft", O. Haering in Berlin, wegen der Übersendung eines Freiexemplars und einer kurzen Voranzeige. - Mit Durchstreichung des Empfängers.‎

Referencia librero : 51844

‎Oncken, Wilhelm, Historiker (1838-1905).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Gießen, 4. XI. 1880.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Im Anschlusse an unser Gespräch in Dresden erlauben Sie mir die ganz ergebenste Anfrage: Könnten Sie nicht in einem Schlußkapitel Ihres Werks eine Übersicht der Entstehung unserer heutigen Wissenschaft von Weltsphären (Copernikus, Kepler, Galilei, Newton) geben? [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€180.00 Comprar

‎Oncken, Wilhelm, Historiker (1838-1905).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Gießen, 9. VI. 1893.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit Dank für die Zusendung einer Zeitung und mit dem Ausdruck seines Bedauerns, des Adressaten Wunsch nicht erfüllen zu können, "weil von meinen Vorträgen druckfertige Texte gar nicht vorhanden sind". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€250.00 Comprar

‎Oncken, Wilhelm, Historiker (1838-1905).‎

‎Titelblatt mit eigenh. Widmung und U. O. O., [ca. 1885].‎

‎2 Zeilen. 8vo. Widmung an "Herrn Hofrath Dr. Richter in Jena" auf dem Titelblatt von Onckens Publikation "Gießener Studien auf dem Gebiet der Geschichte. III. Beiträge zur neueren Geschichte. Zur Maria-Stuart-Frage" (Gießen: Ricker, 1885). - Angeschmutzt mit kleineren Randeinrissen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€120.00 Comprar

‎Ondaatje Michael‎

‎Divisadero: A Novel‎

‎Alfred A Knopf 2007. Stated first edition. Inscribed on title page. Set in Northern California in the 1970s. By the author of The English Patient and many others. Unread as new in like DJ. 273 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. Alfred A Knopf Hardcover‎

Referencia librero : 7690 ISBN : 0307266354 9780307266354

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de citynightsbooks]

€97.30 Comprar

‎Ondaatje Christopher‎

‎Man-Eater of Punanai: A Journey of Discovery to the Jungles of Old Ceylon‎

‎Toronto: HarperCollins 1992 The story of a return visit to his ancestral home in Ceylon his memories of his father and the tale of the man-eating leopard that terrorized the village Punanai in the early part of this century. inscription "To Michael" by the author on the title page. 205p. illus. Signed by Author. 1st Can Ed. Hardcover. Fine/Fine. HarperCollins hardcover‎

Referencia librero : 35100 ISBN : 0002157470 9780002157476

Biblio.com

KALAMOS BOOKS
Canada Canadá Canadá Canada
[Libros de KALAMOS BOOKS]

€46.54 Comprar

‎Ondra, Anny, Schauspielerin (1902-1987).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€80.00 Comprar

‎Ondrusek, Franz, Maler (1861-1932).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 27. III. 1910.‎

‎1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Da ich für unartig nicht gehalten sein möchte, so muß ich Ihnen auf Ihre heutige Mit[t]eilung eine Aufklärung geben. Ich hatte gestern Samstag Nachm. thatsächlich eine Schlußportraitsitzung u. konnte einen Besuch nicht empfangen [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€90.00 Comprar

‎Ondrícek, Franz, violinist (1859-1884).‎

‎Autograph musical quotation signed. Vienna, 13 Dec. 1893.‎

‎8vo. 1 p. on bifolium. Four bars from a "Concert" by Beethoven.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€450.00 Comprar

‎Onegin, Sigrid, Sängerin (1889-1943)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Stettin, 25. XI. 1938, 28 x 22 cm. Büttenpapier.‎

‎Mit Schubertzitat und Dank. - Aus dem Gästebuch von Alfred und Helene Döring, den Inhabern der Konzertdirektion und des Musikverlag E. Simon in Stettin.‎

Referencia librero : 47452

‎Onegin-Hoffman, Sigrid, Opernsängerin (1889-1943).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎70:105 mm. 1911 debütierte Onegin als Konzertsängerin, gab 1912 ihr Bühnendebüt als Carmen an der Hofoper in Stuttgart und war 1919-22 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper in München. Später war sie an der Metropolitan Opera in New York verpflichtet und gastierte an der Grand Opéra in Paris, an der Covent Garden Opera in London sowie an den Staatsopern in Berlin und Wien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€40.00 Comprar

‎Onegin-Hoffman, Sigrid, Opernsängerin (1889-1943).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Die Signatur auf der Bildseite. - 1911 debütierte Onegin als Konzertsängerin, gab 1912 ihr Bühnendebüt als Carmen an der Hofoper in Stuttgart und war 1919-22 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper in München. Später war sie an der Metropolitan Opera in New York verpflichtet und gastierte an der Grand Opéra in Paris, an der Covent Garden Opera in London sowie an den Staatsopern in Berlin und Wien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€120.00 Comprar

‎ONFRAY (Michel).‎

‎La communauté philosophique. Manifeste pour l'Université populaire.‎

‎Paris Galilée, coll. "Débats" 2004 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 132 pp. Édition originale en tirage courant de ce texte sur l'expérience de l'Université populaire à Caen, lieu du laboratoire de philosophie vivante créé par l'auteur, avec un envoi autographe signé adressé à Henri [Causse]. Bandeau éditeur conservé. En bonne condition.‎

Referencia librero : 119474

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Libros de Vignes Online]

€25.00 Comprar

‎ONFRAY (Michel).‎

‎La communauté philosophique. Manifeste pour l'Université populaire.‎

‎Paris Galilée, coll. "Débats" 2004 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 132 pp. Édition originale en tirage courant de ce texte sur l'expérience de l'Université populaire à Caen, lieu du laboratoire de philosophie vivante créé par l'auteur, avec un envoi autographe signé adressé à Henri [Causse]. Bandeau éditeur conservé. En bonne condition.‎

Referencia librero : 119474

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Libros de Vignes Online]

€25.00 Comprar

‎Onno, Ferdinand, Schauspieler (1879-1970).‎

‎32 eigenh. Briefe, Brief- und Postkarten mit U. Verschiedene Orte, 1920er Jahre.‎

‎Zusammen 40½ SS. auf 32 Bll. Meist (qu.-)8vo. Die Karten mit eh. Adresse. Freundschaftliche Korrespondenz mit dem Schauspieler und Regisseur Wilhelm Klitsch (1882-1941) und dessen Gattin. - Geboren in Czernowitz als Ferdinand Onowotschek, war Ferdinand Onno zunächst als Schauspieler in Köthen, Schweidnitz und Kiel engagiert, spielte seit 1903 am Schillertheater in Berlin, seit 1904 an den dortigen Reinhardt-Bühnen und wurde 1906 an das Deutsche Landestheater in Prag verpflichtet. "1910 kam er an das Deutsche Volkstheater in Wien und war seit 1930 Ensemblemitglied des Burgtheaters. Zu seinen erfolgreichsten Rollen gehörten Gloster im 'König Lear' und Marquis Posa in 'Don Carlos'" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€350.00 Comprar

‎Onno, Ferdinand, Schauspieler (1879-1970).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Burg auf Fehmarn, 9. IX. [1928].‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Hans Nüchtern mit Grüßen von einem Aufenthalt auf der Insel Fehmarn: "[...] In ungefähr einer Stunde geht wieder der Dampfer in See zu 3½stündiger Fahrt [...]". - Geboren in Czernowitz als Ferdinand Onowotschek, war Ferdinand Onno zunächst als Schauspieler in Köthen, Schweidnitz und Kiel engagiert, spielte seit 1903 am Schillertheater in Berlin, seit 1904 an den dortigen Reinhardt-Bühnen und wurde 1906 an das Deutsche Landestheater in Prag verpflichtet. "1910 kam er an das Deutsche Volkstheater in Wien und war seit 1930 Ensemblemitglied des Burgtheaters. Zu seinen erfolgreichsten Rollen gehörten Gloster im 'König Lear' und Marquis Posa in 'Don Carlos'" (DBE). - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Libros de Inlibris]

€80.00 Comprar

Número de resultados : 64,812 (1297 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 917 918 919 [920] 921 922 923 ... 976 1029 1082 1135 1188 1241 1294 ... 1297 Página siguiente Ultima página