Portal independente de livreros profissionais

‎Autógrafos‎

Main

Número de resultados : 64.807 (1297 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 103 104 105 [106] 107 108 109 ... 278 447 616 785 954 1123 1292 ... 1297 Página seguinte Ultima página

‎Eisler, Fritz, Röntgenologe (1883-1936)‎

‎Exlibris für ihn von Julius Klaber (1872-1939). Lithographie in Rötel auf Japan.‎

‎o.J. (Wien), 1920, 15 x 14 cm.‎

Referência livreiro : 61175

‎Fischer, Johann Georg von, Pädagoge und Schriftsteller (1816-1897)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (4 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Stuttgart, 5. V. 1868, (7,5 x 12 cm). 1 Seite..‎

‎"Ein Frühling ist der Deine, lob ihn ganz, | Und wenn der Wechsel seinen Kranz zertrümmert, | So frage nicht, wer in des nächsten Glanz | Frohlocken wird, und sieh es unbekümmert." - Rückseitig roter Sammlungsstempel‎

Referência livreiro : 61038

‎Door, Anton, Pianist und Musikpädagoge (1833-1919)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Wien, 29. VI. 1895 und o. D., Kl.-8°. 4 Seiten. Doppelblätter.‎

‎An Eduard Kremser wegen Verleihung eines Stiftsplatzes des Männergesangvereins am Konservatorium.‎

Referência livreiro : 61127

‎Dvorák, Antonín, Komponist (1841-1904)‎

‎Gedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Dokument mit eigenh. U. "Ant. Dvorák".‎

‎o.J. Prag, 10. VII. 1903, Fol. (33 x 23 cm). 3 Seiten. Doppelblatt mit Siegelstempel und Stempelmarke.‎

‎Sehr seltenes Dokument aus Dvoráks Zeit als Prager Konservatoriumsdirektor (1901-04). - Abschlußzeugnis für die 22-jährige Pianistin Hedwig Oesterreicher aus Prag, die das Konservatorium von 1894-1903 besucht hatte. Ihr wird eine bedeutende künstlerische Begabung bescheinigt. Außer der Unterschrift Dvoráks mit weiteren Unterschriften bedeutender Lehrer: I. Heinrich (Jindrich) Kaan von Albest, Pianist und Komponist (1852-1926). Im März 1884 begleitete Kaan seinen Freund Dvorák nach London. 1889 wurde er Lehrer am Prager Konservatorium und 1907 dessen Direktor. - II. und III. Josef Foerster, Organist und Komponist (1833-1907). Vater von Joseph Bohuslav Foerster. - IV. Karel Hoffmeister, Pianist, Klavierpädagoge und Musikwissenschaftler (1868-1952). Schüler und Nachfolger von Kaan, Verfasser einer Monographie über Dvorák (Prag 1924; London 1928). - V. Symphorien Oudin, Französisch-Lehrer. - VI. Luigi Tonelli, Italienisch-Lehrer. - Hedwig Oesterreicher ist erwähnt in: Johann Branberger, Das Konservatorium für Musik in Prag, 1911, S. 347 (auch auf der Website des Sophie-Drinker-Intituts). Über ihre spätere Tätigkeit ist bisher nichts bekannt. - Mit großem braunem Fleck. Einrisse in den Knickfalten teilw. alt hinterlegt.‎

Referência livreiro : 59706

‎Cuonz, Romano, Schriftsteller (1945-2023)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (13 Zeilen) mit U. & eigenh. Kurzgeschichte.‎

‎o.J. Rüsselsheim, 1996, 4°. 2 Seiten.‎

‎Gedicht "Geile" und Kurzgeschichte "Mettler" (jeweils 1 Seite) wurden für den Literatur- bzw. Kurzgeschichtenwettbewerb Gedok Rhein-Main-Taunus 1996 verfasst.‎

Referência livreiro : 61191

‎Czurda, Elfriede, Schriftstellerin und Kunsthistorikerin (geb. 1946)‎

‎2 eigenh. Gedichtmanuskripte mit U., masch. Gedicht mit eigenh. U. sowie masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 22.-24. X. 2002, 4°. 4 Seiten.‎

‎Antwortet einem Autographensammler: "... über Ihr Interesse und Engagement an meiner Arbeit freue ich mich sehr, und deshalb schicke ich Ihnen gerne ein paar Autographen zu Ihrer Auswahl - wenn einer ganz nach Ihrem Geschmack ist, sollte es mich freuen...".‎

Referência livreiro : 61190

‎Diemer, Louis-Joseph, Pianist und Komponist (1843-1919)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte mit U. "L. D.".‎

‎o.J. Paris, 3. XI. 1912, 5,5 x 9,5 cm. - Glückwünsche..‎

Referência livreiro : 61071

‎Dohnányi, Ernst von (Ernö), Pianist und Komponist (1877-1960)‎

‎Fotografie mit eigenh. Namenszug "Dohnányi Ernö" auf der Bildseite.‎

‎o.J. Budapest, ohne Jahr (ca. 1930), 16 x 19 cm. Ungerade beschnitten.‎

‎Der Pianist am Gesellschaftstisch in Begleitung u. a. von Zdenka Ticharik und Sandor Vegh. - Achtung: der Namenszug ist verblasst und auf den dunklen Bildpartien, so dass er nur sichtbar ist, wenn man das Bild schräg gegen eine Lichtquelle hält!‎

Referência livreiro : 61074

‎Theile, Friedrich Wilhelm, Arzt und Anatom (1801-1879)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bern, 13. II. 1847, Gr.-4°. 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An die Baumgärtnersche Buchhandlund in Leipzig wegen einer Zahlung für 7 Exemplare der Enzyklopädie der Anatomie. - Theile lehrte in Jena. 1834 nahm er einen Ruf als Professor für Anatomie an die neu gegründete Universität Bern an.‎

Referência livreiro : 61109

‎Classen, Ewald und Vreneli Grossenbacher‎

‎Zehn lustige Miezekatzen, Verse von Ewald Classen, Bilder, von Vreneli Grossenbacher.‎

‎o.J. Straßburg, (um 1950), Quer-8°. 9 Blatt mit zahlreichen Illustrationen in Farbe und Schwarz-Weiß. Illustriertes OHln..‎

‎Sehr hübsch gestaltetes, gereimtes Bilderbuch: "Zehn kleine Miezekatzen, die tanzen Ringelrein ..." - Etwas bestoßen, kleiner Stempel auf dem Vorderdeckel.‎

Referência livreiro : 61156

‎Casadesus, Robert, Pianist und Komponist (1899-1972)‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Widmung.‎

‎o.J. o. O. u. D., , (5,5 x 9 cm). 1 Seite.‎

‎"avec son fidèle et amical souvenir".‎

Referência livreiro : 61126

‎Tiedemann, Friedrich, Anatom (1781-1861)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Heidelberg, 20. I. 1828, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Freund: "Mit dem lebhaftesten Vergnügen habe ich aus Ihrer Zuschrift ersehen, daß die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft die Jubelfeier unseres würdigen Soemmerrings würdig würdig zu celebriren gesonnen ist. Bei meiner Rückreise von München bat ich Professor Otto, er möge Rudolphi ersuchen, die Besorgung einer Medaille zu übernehmen. Es freut mich ungemein, daß die Sache nun schon im vollen Gange ist [...] Vor einigen Tagen habe ich die höchst betrübte Nachricht von Herrn [Coenraad Jacob] Temminck erhalten, daß unser [... Heinrich] Boie in den letzten Tagen des verflossenen August in Beutensorg [Indonesien] verschieden ist. Er kam von einer Reise nach Bantam zurück [...] Sein Tod ist ein unersetzlicher Verlust für die Wissenschaft [...] Besitzen Sie vielleicht Eier von Schildkröten in Weingeist? Ich bin gerade mit der Untersuchung des Schildkröten-Fötus beschäftigt. [...]" - Beiliegend ein "Bürgschafts-Schein" zur Benützung der Universitätsbibliothek. - Unter großer Anteilnahme der europäischen Wissenschaft feierte Soemmerring am 7. April 1828 im Senckenbergmuseum sein 50. Doktorjubiläum. Hierzu wurde ihm zu Ehren eine Gedenkmünze geprägt, finanziert von 300 europäischen Gelehrten.‎

Referência livreiro : 61098

‎Burkhard, Paul, Komponist (1911-1977)‎

‎Noten-Faksimile mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. o. O., XII. 1949, (28 x 21 cm). 1 1/2 Seiten.‎

‎Auf der Rückseite des Noten-Faksimiles seines wohl bekanntesten Liedes - "O mein Papa" - aus seiner Operette "Feuerwerk": "... mein kleiner O mein Papa-Mann soll Ihnen die allerschönsten Weihnachtsgrüße überbringen ... Und Dank für die zauberhaften Erinnerungsfeuilletons über Richard Strauss!" - Lichtrand.‎

Referência livreiro : 61125

‎Busch, Dietrich Wilhelm, Gynäkologe (1788-1858)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 7. VI. 1852, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Herrn wegen einer Kaution von Beeskow. - Busch wurde 1829 Prof. der Geburtshilfe und Leiter der Geburtshilflichen Klinik in Berlin. - Gebräunt.‎

Referência livreiro : 61110

‎Wilkens, Johann, Jurist (1762-1815)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 2. IV. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Die Weißheit öfnet unsern Sinn, Sie sieht ins innre Wesen hin, Und lehrnt aus Erkenntniß wählen, Sie findet Lust und Ruh zu Haus, und gräbt aus uns selbst Güter aus, die nimmer ekeln, nimmer fehlen." - Der spätere Bremer Ratsherr mit einem Sinnspruch von A.v. Haller (Versuch Schweizerischer Gedichte). - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Referência livreiro : 60962

‎Burkhalter, Gertrud, Schriftstellerin (1911-2000)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (4 Zeilen) mit Widmung und U. & eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Zürich, 12. XI. 1998, 4°. 3 Seiten.‎

‎1: "Spruch. Häb gäng u gäng der Heitri noo; | s'cha glych jo nie gnue batte; | e Eulche cha eim d Sünne scho, | es Wolt eim ols Gsicht veratte." 2: Im zugehörigen Brief antwortet sie einem Autographensammler und zeigt sich über dessen Interesse erfreut: "... Ihr Brief überrascht mich. Es würde mich sehr interessieren wie Sie auf meine landbemisch geschriebene Verse gekommen sind; in Vaduz, sogar- der Deutschschweiz sind meine drei Bücher nicht überall bekannt; sie sind nicht populär. Doch an der Universität und an der ETH werden meine Verse bewertet und interpretiert ..."‎

Referência livreiro : 61186

‎Tiedemann, Friedrich, Anatom (1781-1861)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Heidelberg, 16. X. 1816, 4°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An die Redaktion der Leipziger Literatur-Zeitung mit einem Mitarbeiter-Kontrakt und der Bitte, seine mit Martin Münz verfasste Arbeit "Anatomie der Röhren-Holothurie des pomeranzfarbigen Seesterns und Stein-Seeigels, eine im Jahre MDCCCXII vom Französischen Institut gekrönte Preisschrift" (1816) anzuzeigen. - Tiedemann kam 1816 von Landshut an die Universität Heidelberg.‎

Referência livreiro : 61097

‎Strauß (Sohn), Johann, Komponist (1825-1899)‎

‎Karte mit faksimilierter Handschrift.‎

‎o.J. Wien, Oktober 1894, 8,5 x 13 cm.‎

‎"Wärmsten und innigsten Dank Ihnen für die mir anläßlich meines Jubiläums erwiesene schmeichelhafte Erinnerung [...]" - Strauß feierte 1894 sein 50jähriges Dirigenten-Jubiläum, das die Ernennung zum Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde zur Folge hatte.‎

Referência livreiro : 61138

‎Strauß, Eduard, Komponist (1835-1916)‎

‎Fotografie von 12 Schattenbildern des dirigierenden Eduard Strauss "Dr. Otto Böhler's Schattenbilder".‎

‎o.J. Wien, R. Lechner (Wilh. Müller), ohne Jahr (1914), 25 x 18 cm. Untersatzkarton mit Goldschnitt.‎

‎Otto Böhler (1847-1913) war Silhouettenkünstler in Wien. - Eduard Strauss leitete mit seinem Bruder Johann das bedeutende Walzer- und Tanzmusikimperium.‎

Referência livreiro : 61177

‎Sue, Pierre, Anatom und Bibliothekar (1739-1816)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 27. X. 1781, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Mit einer Einladung zur Konsulation. - "In 1767 Sue became a Professor of Medicine in Paris. He was in this position through the French Revolution but in 1794 moved to the more sedate role of Librarian to the university."‎

Referência livreiro : 61182

‎Turp, André, Sänger (1925-1991)‎

‎Porträt-Karte mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. o. O. u. D., , (14 x 8 cm). 1 Seite.‎

‎Der kanadische Tenor als Don José in "Carmen".‎

Referência livreiro : 61121

‎Vickers, Jonathan Stewart, Sänger (1926-2015)‎

‎Rollen-Fotografie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. o. O. u. D., , (25 x 20,5 cm). 1 Seite.‎

‎Der kanadische Tenor vermutlich als Samson in der Oper "Samson et Dalila" von Saint-Saens.‎

Referência livreiro : 61122

‎Volkmann, Hans, Musikwissenschaftler (1875-1946)‎

‎Eigenh. Ansichtspostkarte mit U.‎

‎o.J. Olbernhau, 20. VIII. 1919, (9 x 14 cm).‎

‎Dankt Theodor Rähmeyer für dessen Postkarte: "Hochverehrter Herr Musikdirektor! Schönsten Dank für Ihre liebe Karte mit Ihrem Bildnis und den freundlichen Worte...".‎

Referência livreiro : 61145

‎Sauzay, Eugène, Komponist und Violinist (1809-1902)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. o. O. u. D., (13,5 x 10,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Wegen einer Einladung. - Sauzay war Mitglied im berühmten Baillot-Streichquartett. Später heiratete er Baillots Tochter.‎

Referência livreiro : 61139

‎Siebrasse-Heineke, Herma, Illustratorin‎

‎Ausschneidebogen für eine "Anziehkatze".‎

‎o.J. Hemmor, ca. 1980, Quer-Folio. Zahlreiche Illustrationen auf dreifach gefaltetem Leporello.‎

‎Hübscher Aussneidebogen mit zwei Katzen (eine in seitlicher Ansicht) und 8 Kleidern, dazu diverse Kopfbedeckungen und Accesoires zum Ausschneiden und Ankleiden der Katzen. - Vollständig und sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : 61154

‎Buerstenbinder, Elisabeth (Pseud. Elisabeth Werner), Schriftstellerin (1838-1918)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 6. IV. 1916, (19 x 14,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Es kommt für Jeden ein Augenblick der Lebenswende, wo sein Geschick, sein ganzes Dasein dem Lichte naht. Doch immer braucht er Entschluss und Tat. Thu was er sendet, weich nicht zurück! Ein mutig Wagen erzwingt das Glück!" - Mit rotem Sammlungsstempel.‎

Referência livreiro : 61047

‎Bumbry, Grace Ann Melzia, Sängerin (1937-2023)‎

‎Originalfotografie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, (14,5 x 10 cm). 1 Seite.‎

‎Beiliegend zwei nicht signierte Fotografien.‎

Referência livreiro : 61087

‎Burgauer, Arnold‎

‎Mizzi und Strizzi. Eine Katzen-Geschichte. Für liebe Kinder ausgedacht und gemalt von Nelly Burkhalter-Frank. Erzählt von Arnold Burgauer.‎

‎o.J. Zürich, Globi, 1949, 8°. Mit zahlreichen farbigen, meist ganzseitigen Illustrationen. 16 Seiten. Farbig illustrierter OPp..‎

‎Erste Ausgabe. - "Bunte Bände für Kinder-Hände", herausgegeben von J. K. Schiele. - Sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : 61166

‎Bürgel, Constantin, Komponist (1837-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 10. VII. 1888, (21 x 13 cm). 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎"Sehr geehrte Herren! Auf unsere seit langen Jahren bestehende Bekanntschaft mich stützend, erlaube ich mir, Sie um die Erweisung einer Gefälligkeit ebenso freundlichst wie ergebenst zu bitten. Ich habe mich an dem s. Z. vom Frankfurter Lehrer Gesangverein ausgeschriebenen Preisausschreiben durch Einsendung eines Männerchors betheiligt, bin jedoch, wie es ja mit Ausnahme des einen vom Glück Begünstigten allen übrigen Concurrenten ergangen, unberücksichtigt geblieben. Wie bei derartigen Fällen es zumeist zutrifft, wird kaum die wirklich werthvollste Arbeit, sondern die vielleicht gefälligsten Compositionen, besonders wenn diese weniger hohe Ansprüche an die Ausführbarkeit stellt, mit dem Preise bedacht. Das, was von den Preisrichtern in ihren Ankündigungen verlangt wird, ist späterhin selten noch zutreffend; die Beweise dafür sind in anderen gleichlautenden Unternehmungen oft genug geliefert worden. Da ich nun nicht haben möchte, dass mein überaus sauber in die Reinschrift gebrachtes Chorlied 'Dem Vaterland' Ged. v. Rob. Reinick, ein oder zweimal zusammengekniffen in meine Hände zurücklangt, ersuche ich Sie ganz ergebenst, dasselbe gern einfordern und in Packetform am meine Adresse gelangen zu lassen, aus welchem Grunde ich mir gestatte diesen Zeilen das Porto behufs Francatur der Zusendung beizufügen. Auch ist mir daran gelegen, meinen Namen der etwaigen, nunmehr doch zwecklosen Wissbegier der Herren Preisrichter zu entziehen, auch aus diesem zweiten Grunde bitte ich Sie mir schon die grosse Gefälligkeit freundlichst erweisen zu wollen. Ich darf mithin hoffen, mein versiegeltes Couvert uneröffnet wieder zurückzuerhalten. Das auf demselben befindliche Motto lautet: 'Nicht an wenig stolze Namen ist die Liederkunst gebannt; ausgestreut ist der Samen über alles deutsche Land." Im Voraus für Ihre Bemühungen Ihnen meinen besten Dank abstattend, erkläre ich mich gern zu Gegendiensten bereit und bin Ihnen in Ihren weiteren geschäftlichen Unternehmungen alles nur erforderliche Glück wünschend, mit den herzlichsten Grüssen Ihr ganz ergebener Constantin Bürgel. - Mit rotem Sammlungsstempel.‎

Referência livreiro : 61083

‎Siloti, Alexander, Pianist und Komponist (1863-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Nürnberg, 11. XI. 1895, 8° (22 x 14 cm). 1 Seite, auf einem Doppelblatt mit gedrucktem Briefkopf und Abbildung "Hotel Strauss Nürnberg".‎

‎Interessanter Brief an eine Dame, u.a. über Rachmaninow und Grieg: "... Soeben Ihren werthen Brief erhalten u. beeile mich Ihre Fragen zu beantworten. Von Rachmaninoff ist die Prélude op. 3. Die Suite für 2 Cl. v. Arensky von der ich sprach ist op. 15. (bei Gutheil-Moskau). Arensky hat noch andere sehr schöne Suite für 2 Cl.. 'Silhouette' Opuszahl weiß ich nicht ... Etwas anderes und gutes für 2 Cl. kann ich Ihnen eigentlich nicht empfehlen, aber Herr Ed. Grieg sagte mir, daß nächste Tage ein Stück von ihm bei Peters - Leipzig herauskommen wird. Was man im Voraus für sehr gut finden kann ::: PS. Die Suite op. 43 von Arensky ist nicht bedeutend ..." - Auf Seite 4 eine Liste mit Musikstücken von anderer Hand.‎

Referência livreiro : 61019

‎Tirindelli, Pier Adolfo, Violinist, Dirigent und Komponist (1858-1937)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Venedig, April, (21 x 13 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Der Geiger und Komponist an Anne Schiff-Levy. - Der Briefumschlag liegt bei. Mit Sammlungs-Vermerk.‎

Referência livreiro : 61144

‎Bucher, Werner, Schriftsteller, Herausgeber und Verleger (1938-2019)‎

‎Eigenh. Brief mit U., 2 eigenh. Briefkarten mit U. sowie eigenh. Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Zelg-Wolfhalden, 17. XII. 1996 - 28. XII. 2002, 8°. 4 Seiten & 4°. 1 Seite.‎

‎Der Herausgeber der Schweizer Literaturzeitschrift an einen befreundeten Autographensammler: "Wie schön. Als ich heute aufstehen wollte, sass ein Erzengel neben mir auf dem Hotelbett und rief in die Muschel: «Trois beurres, trois confitures!» Wie schön doch manchmal ein Tag beginnt!" Des Weiteren antwortet er auf Anfragen zu Autographen unterschiedlicher Autoren. - Beiliegend eine eigenh. Notiz mit U. von Werner Bucher sowie eine eigenh. Postkarte von Irene Bosshart-Bucher.‎

Referência livreiro : 61189

‎Zichy (zu Vásonykeö), Geza von, Pianist und Komponist (1849-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, 8°. 1 1/2 Seiten, auf einem Doppelblatt.‎

‎"Ich danke Ihnen nun auch sehr verspätet, doch nicht minder herzlich für Ihren Brief. der sehr in meinem Interesse geschrieben und gefühlt war - obwohl ich in Mainz nicht spielen werde, so hoffe ich doch bei meiner Durchreise für mich Ihrer liebenswürdigen Familie auf einen Augenblick sehen zu können ..." - Zichy, der im Alter von vierzehn Jahren bei einem Jagdunfall den rechten Arm verlor, absolvierte eine Klavierausbildung bei Franz Liszt und studierte Komposition bei Robert Volkmann. Seit 1890 trat er international als Pianist auf. Von 1875 bis 1892 war er Präsident der Königlich Ungarischen Landesmusikakademie und von 1891 bis 1894 Intendant der Oper in Budapest, deren Leiter zu dieser Zeit Gustav Mahler war.‎

Referência livreiro : 61030

‎Brozík, Václav, Maler (1851-1901)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 30. 1872, (21 x 13,5 cm). 1 Seite.‎

‎"Geehrter Herr! Ich habe Sonntag einen Dinstmann zu Ihnen geschickt; mit den Briefe dass ich nicht komen kann, weil mein Vater und Schwester hier warn. Ob der Dienstmann dort war oder nicht, da bitte ich mir nun freindliche Antwort, den in den zweiten Fall könte für mich das gröste Unangemlichkeit sein, und muss ich auch das wissen." - Mit rotem Sammlungsstempel.‎

Referência livreiro : 61046

‎Buchbinder, Bernhard (Pseud.: Gustav Klinger), Schauspieler, Journalist und Schriftsteller (1849-1922)‎

‎Eigenh. Albumblatt U.‎

‎o.J. o. O. u. D., , (32,5 x 24 cm). 1 Seite.‎

‎"Die Vergangenheit ist eine Seifenblase der Erinnerung. Die Gegenwart eine Seifenblase des Augenblicks. Die Zukunft? Ein Nichts, ein Phantom! Vergnügen wir uns an dem schillernden Augenblick. Der tausendste Theil einer Sekunde: Die Seifenblase platzt und die Gegenwart gehört der Vergangenheit an. Ein Narr nur denkt an die Zukunft!" - Mit rotem Sammlungsstempel und althinterlegtem Einriss.‎

Referência livreiro : 61079

‎Bolcom, William, Komponist (geb. 1938)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ann Arbor, XI. 1975, (18 x 15 cm). 1 Seite.‎

‎Notenzitat aus "Graceful Ghost".‎

Referência livreiro : 61123

‎Bodenstedt, Friedrich von, Schriftsteller und Orientalist (1819-1892)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript mit U.‎

‎o.J. o. O. u. D., (22 x 14 cm). 1 Seite.‎

‎2 Strophen von je 4 Versen: "Soll uns das Leben zum Ziel gereichen, | so muss es einem Tagebuch gleichen, | darin, soweit die Blätter gehen, | nur gute Werke verzeichnet stehen. Wisst ihr, warum so beständig der Hahn | Seine Stimme erhebt bei des Morgens Nah'n? | Der kräht, dass uns wieder die Nacht entschwindet | und der kommende Tag uns nicht klüger findet!" - Beiliegend eine eigenh. Visitenkarte (5 x 10 cm).‎

Referência livreiro : 61033

‎Ziehbild - Skämtkort‎

‎Kupferstich mit den noch unausgeschnittenen und nicht montierten Einzelteilen.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1830), Blattgr.: 17 x 12 cm. Kräftiges Kupferdruckpapier..‎

‎Tanzender Türke, wiegendes Mädchen, Geiger auf einem Faß stehend. - Dazu schwedischer Text: "Hoppa, dansa, sjunga, spela. | Lät oss lifvets nöjen dela.", darunter Melodie mit Begleitung. - Vgl. zum fertig montierten Bild: https://digitaltmuseum.se/011023833049/skamtkort: "Skämtkort i form av ett tryckt kort (litografi), handkolorerat. Motiv i form av tre personer, en dansande man i exotisk dräkt, en ung flicka och en man stående på en tunna spelande fiol [...] I övre högra hörnet en utstickande flik som man kan dra i, och då personerna på bilden rör sig." - Sehr selten.‎

Referência livreiro : 61178

‎Speckter, Otto, Illustrator‎

‎Puss in Boots and the Marquis of Carabas. Illustrated with twelve original designs by Otto Speckter, drawn on stone by Lewis Haghe.‎

‎o.J. London, John Murray, 1844, Kl.-8° (17,8 x 15 cm). Mit 12 getönten lithographierten Tafeln. 39 Seiten. Etwas späteres HLn. mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Abgesehen von vereinzelten kleinen Stockflecken gut erhalten.‎

Referência livreiro : 61155

‎Binder, Carl, Komponist und Kapellmeister (1816-1860)‎

‎Trinklied für Gesang [...] Quadrille nach J. Offenbach's Melodien der Operette Die Hochzeit bei Laternenschein [...].‎

‎o.J. Wien, F. Glöggl (VN 1955), 1859, Fol. Mit Titellithographie von Sebastian Fexer. 5 S. Ohne Einband.‎

‎Erste Ausgabe. - "Treibt der Hirt zum Stall seine Heerde, sitzt der Hahn zu den Hühnern auf, da vergess ich alle Beschwerde, setz ein Gläschen alten Wein darauf [...]" - Der Erfolg von Offenbachs Operette "Le Mariage aux lanternes" (UA Paris Nov. 1857) war so groß, daß das Wiener Carl-Theater sich beeilte, diese Novität seinem Publikum vorzuführen, und zwar kam die Operette, unter dem Titel: "Die Hochzeit beim Laternenschein", eingerichtet und instrumentirt von dem Kapellmeister Karl Binder, am 18. Oktober 1859 zur ersten Aufführung. Mit diesem Werk, welches ungemein gefiel und viele sich rasch folgende Aufführungen erlebte, hatte Offenbach in Wien festen Fuß gefaßt. - Etw. fleckig, wasserrandig und mit Randschäden.‎

Referência livreiro : 61173

‎Berg, Alban, Komponist (1885-1935)‎

‎Der Wein. Konzertarie mit Orchester. (Partitur).‎

‎o.J. Wien, Universal-Edition, 1931, Gr.-Fol. (36 x26,5 cm) 56 S. Graue OKart. mit grünem Lwd.-Rücken (leicht fleckig, unteres Gelenk etw. lädiert), Vorderdeckel mit masch. Aufkleber; in blauem Hlwd.-Schuber..‎

‎Äußerst seltene, nie im Handel erschienene Erstausgabe der vollständigen Orchesterpartitur, die auch Redlich in seiner wichtigen Berg-Biographie unbekannt blieb ("Partitur nicht veröffentlicht"). - Arbeitsexemplar von Karl Böhm mit eigh. Besitzvermerk. - Am Schluß des Bandes ist das Titelblatt zu dem von Erwin Stein geschaffenen und 1930 erschienenen Klavierauszug eingeklebt. Es weist eine eigenh. Widmung von Alban Berg an Karl Böhm auf, datiert Darmstadt 28. Februar 1931: "Auf Ihr Wohl, mein lieber Doktor Böhm: [DE]N [WEIN], und wenn's auch nur ein österreichischer ist, [Alban Berg] in Darmstadt am 28. 2. 31". Berg hat den Titeldruck in seine Widmung mit einbezogen. - Im Frühjahr 1929 war Ruzena Herlinger, eine auf zeitgenössische Musik spezialisierte Wiener Sängerin tschechischer Herkunft, die Berg über die ISCM kennengelernt hatte, an den Komponisten mit der Bitte heran, eine Arie mit Orchesterbegleitung für sie zu schreiben. Sie bot dem Komponisten ein Honorar von fünftausend österreichischen Schilling an, was sehr verlockend war, obwohl der Auftrag eine Unterbrechung der Arbeit an "Lulu" bedeutete. Berg entschied sich für Baudelaires "Le Vin" in der deutschen Übersetzung von Stefan George und begann Ende Mai mit der Komposition, die er am 23. Juli bzw. einen Monat später mit der vollständigen Orchestrierung abschloss. - Neben dem Autograph von Berg ist das vorliegende Handexemplar von Karl Böhm (1894-1981) durch die außerordentlich vielen und wichtigen, auf den Komponisten zurückgehenden Eintragungen in blauem und rotem Bleistift, die wohl wichtigste Quelle zu dieser Komposition von Berg. Karl Böhm war in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg am engsten mit Bergs Musik verbunden und hat in den frühen 1960er Jahren "Wozzeck" und "Lulu" für die Deutsche Grammophon aufgenommen. - Erste Seite der Partitur mit hinterlegten Einrissen (Klebeband). - Vgl. Hans Schneider Kat. 285 (1985), Nr. 421 (7200.- DM).‎

Referência livreiro : 58486

‎Ylla (d.i. Camilla Koffler), Fotografin (1911-1955)‎

‎Listen, Listen! Story by Crosby Newell Bonsall. Planned by Charles Rado. Designed by Luc Bouchage.‎

‎o.J. London, Hamish Hamilton, 1961, 4°. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Fotografien in S/W. 16 unpag. Blatt. OPp. mit illustriertem Original-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Umwerfend! - "She (Ylla) is, I think, the outstanding animal photographer. She is outstanding in being able to seize in her pictures some essential quality of her subjects, which more orthodox photographers are apt to miss in their desire for so-called realistic and complete representation" (Julian Huxley 1950). - Handschriftliche Widmung auf dem Vorsatz. - Sehr gut erhalten.‎

Referência livreiro : 61192

‎Zahn, Ernst, Schriftsteller und Hotelier (1867-1952)‎

‎Eigenh. Brief mit U., eigenh. Porträtpostkarte mit U. sowie masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Goeschenen/Zürich, 1907-1908, 8°, 14 x 9cm, 4°. 3 Seiten.‎

‎An den Dirigenten Eugen Papst wegen Vertonung seines Gedichtes "Föhnnacht"; bedankt sich für eine Widmung.‎

Referência livreiro : 60930

‎Becker, Hugo, Cellist und Komponist (1864-1941)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 10. VI. 1903, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Hofkapellmeister Alfred Wernicke (1866-1937) in Mannheim wegen eines Konzerttermins nach dem 27. Oktober. - Gelocht.‎

Referência livreiro : 61061

‎Stein, Sophus August Vilhelm, dänischer Anatom (1797-1868)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Kopenhagen), 11. II. 1838, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎Testat für den Studenten J. H. Begtrup, der die Vorlesung über spezielle systematische Anatomie besucht hatte.‎

Referência livreiro : 61095

‎Barenboim, Daniel, Pianist und Dirigent (geb. 1942)‎

‎Porträtphotographie (Cliva Barda, London) mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. London, ohne Jahr (ca. 1970), 8° (16,5 x 11,5 cm). 1 Seite. - Rückseit. Atelierstempel. Kleine Randschäden..‎

Referência livreiro : 61029

‎Arrau, Claudio, Pianist (1903-1991)‎

‎Eigenh. signiertes Porträt in einem Konzertprogramm.‎

‎o.J. London, 12. VI. 1963, 8°. 16. S., 2 Bl. Geheftet.‎

‎2. Konzert dieses Zyklus in der Royal Festival Hall. - Beiliegend die originale Eintrittskarte.‎

Referência livreiro : 61024

‎Sapelnikow, Wassily, Pianist und Komponist (1861-1947)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Mannheim, 21. II. 1911, Quer-8°. 12 x 19 cm. 1 Seite.‎

‎"Chopins Barcarole allegretto ... Zur freundl. Erinnerung ..." - Notenzeile im Violin- und Bassschlüssel. - Sapelnikow war ein enger Freund Tschaikowskys, der über ihn sagte: "Seit Kotek habe ich niemanden so herzlich geliebt". Er begleitete Tschaikowsky 1888 und 1889 auf einer Konzertreise durch Europa und spielte in Hamburg dessen bis dahin als unspielbar geltendes Erstes Klavierkonzert mit Tschaikowsky als Dirigenten. In London machte er Furore mit Werken von Liszt und Chopin und der ersten englischen Aufführung von Rachmaninows Zweitem Klavierkonzert.‎

Referência livreiro : 61017

‎Albert, Eugen d', Komponist (1864-1932)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U., eigenh. Briefkarte mit U. sowie eigenh. Billett mit U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main und Berlin, 17. XI. 1893 und ohne Jahr, Zus. 3 Seiten.‎

‎I. An den Geiger Carl Halir (1859-1909) in Weimar: "[...] Habe leider noch keine Violinsonate geschrieben! [...]" - II. Hotelkarte. Wegen eines Telefonates. - III. Grußwort.‎

Referência livreiro : 61058

‎Sauzay, Eugène, Komponist und Violinist (1809-1902)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 17. II. 1861, 27 x 21 cm. 1 Seite. Doppelblatt..‎

‎An Fétis. "... Je serai très heureux que vous voulussiez bien agréer l'hommage d'un petit ouvrage musical que je viens de faire paraitre sous le nom de Hayden, Mozart, Beethoven, Etude sur le quatuor et que j'ai l'honneur de vous adresser par ce meme courrier...".‎

Referência livreiro : 55479

Número de resultados : 64.807 (1297 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 103 104 105 [106] 107 108 109 ... 278 447 616 785 954 1123 1292 ... 1297 Página seguinte Ultima página