Site indépendant de libraires professionnels

‎Automobile‎

Main

Nombre de résultats : 26 054 (522 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 122 123 124 [125] 126 127 128 ... 184 240 296 352 408 464 520 ... 522 Page suivante Dernière page

‎Peter Morgan‎

‎Porsche in Motorsport: Fifty Years on Track.‎

‎Haynes Manuals Inc , 2000. Original-Pappband mit Schutzumschlag, 4°, 192 Seiten.‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : 81998

‎Karl Ludvigsen‎

‎Porsche. Geschichte und Technik der Renn- und Sportwagen.‎

‎München, Wien, Zürich,, BLV, 1984. Original-Pappband mit Schutzumschlag im Pappschuber, 4°, 520 Seiten.‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : 81997

‎Jorg Thomas Fodisch - Jost Nehover - Dieter Roybach - Rainer Roybach - Harold Schwarz‎

‎Porsche 908: The Long Distance Runner.‎

‎Veloce , 2009. Original-Pappband mit Schutzumschlag, 4°, 235 Seiten. Translated by Peter Albrecht‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : 81995

‎Reynald Hézard‎

‎Porsche 917: Eine Erfolgsgeschichte.‎

‎Heel Verlag, 2009. Original-Pappband mit Schutzumschlag, Quer-4°, 272 Seiten‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : 81994

‎Jürgen Lewandowski‎

‎Maserati. Geschichte - Technik - Typen - Sport.‎

‎Stuttgart, Motorbuch Verlag, 1981. Original-Pappband mit Schutzumschlag, 4°, 230 Seiten.‎

‎Schutzumschlag mit leichte Knickpuren und bestossen, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66489

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 28. Jahrgang Nr. 44.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 29. Oktober 1927. Original-Broschur, 4°, 52 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66019

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 9.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 3. März 1928. Original-Broschur, 4°, 76 Seiten. Internationale Automobil-Ausstellung Leipzig 1928 Heft 1.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, Rücken leicht beschäduigt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66018

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 11.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 17. März 1928. Original-Broschur, 4°, 64 Seiten. Internationale Automobil-Ausstellung Leipzig 1928. Heft III.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, Ecke gestaucht, Umschlag unten mit Randläsur, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66017

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 36.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 8. Februar 1928. Original-Broschur, 4°, 56 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66015

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 38.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 22. September 1928. Original-Broschur, 4°, 48 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, Rückdeckel etws beschädigt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66011

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 17.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 28. April 1928. Original-Broschur, 4°, 52 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, Rückdeckel etws beschädigt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66010

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 12.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 24. März 1928. Original-Broschur, 4°, 52 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, Rücken leicht beschädigt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66009

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 21.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 26. Mai 1928. Original-Broschur, 4°, 60 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, unten etwas fleckig, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66008

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 15.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 14. April 1928. Original-Broschur, 4°, 52 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, Rücken leicht beschädigt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66006

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 29. Jahrgang Nr. 22.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 23 März 1928. Original-Broschur, 4°, 68 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66005

‎Konrad Delius‎

‎Allgemeine-Automobil-Zeitung. Offizielles Organ des Automobilclubs von Deutschland. 30.Jahrgang Nr. 11.‎

‎Berlin, Klasing & Co, 16. März 1929. Original-Broschur, 4°, 44 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt und etwas angestaubt, sUmschlag mit Eselsohr, onst guter Zustand.‎

Référence libraire : 66001

‎Jörg Koopmann‎

‎Auto.‎

‎Dachauer Galerie und Museen, 2003. origi.Broschur, 8°, 48 Seiten.‎

‎Kanten leicht bestossen sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 44130

‎Henry Rasmussen‎

‎US-Autos der 50er jahre. Chrom und Flossen.‎

‎Pfäffikon, SERAG AG, Verlagsunternehmen, ca. 1988. Original-Pappband, 4°; 127 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Référence libraire : 39993

‎Dieter Knust‎

‎Vom Kutschenbauer zum Auto-Karossier.Karmann. Die Geschichte eines Familien-Unternehemns.‎

‎Osnabrück, Verlag Meindes Und Elstermann, 1996. origi.Pappband mit Schutzumschlag, kl.4°, 256 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Référence libraire : 29028 ISBN : 388926896

‎Das Deutsche Kraftfahrzeug. Folge II.‎

‎München, Austria Tabakwaren, ca.1950. origi.Broschur, 4°, 103 Seiten. Komplett.‎

‎Umschlag leicht angestaubt und vergilbt.‎

Référence libraire : 27631

‎Akerson, Bob‎

‎Corvette Stingray 1963-1967 Super Profile.‎

‎Somerset, haynes, 1984. Orig.-Pappband, 4°, 56 Seiten. Text in engl.‎

‎Ecken leicht bestossen.‎

Référence libraire : 15593 ISBN : 854294325

‎Rönicke, Frank‎

‎Trabant. Die Legende lebt [Deckeltitel: Legende auf Rädern].‎

‎Stuttgart, Schrader 1998. 1. Aufl. Farbphotographisch illustr. OPp. 127 S. Mit sehr zahlr. photographischen Abbildungen. 4°. Neuwertiges Exemplar.‎

Référence libraire : 16062

‎Zeitschrift‎

‎Motor-Klassik - Spezial Nr. 3 - Alles über die klassischen Mercedes SL.‎

‎Stuttgart : Motorbuch , o. J. ca., 1980. 98 S.; Ill. 4° (25-35 cm), Broschur‎

‎Zeitung in guter Erhaltung, Einband mit leichten Lagerspuren, Seiten hell und sauber,‎

Référence libraire : 165200

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

22,00 € Acheter

‎Laban, Brian‎

‎Mercedes-Benz. Tradition und Technik‎

‎Stuttgart: Motorbuch- Stocker-Schmid, 1994. 160 S., mit teils ganzseitigen und farbigen Illustrationen, 4° OPappband, mit silbergepräten Rückentitel, SU‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur im Kapitalbereich gering bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, Zwar ist auch bei Mercedes nicht mehr alles Chrom was glänzt, doch Daimler hin oder Chrysler her: Das Traditionsunternehmen ist für die Zukunft gerüstet. Mercedes hat gerade in der jüngsten Zeit mit neuen Modellen den Stern kräftig aufpoliert, etwa mit dem neuen C-Klasse-Coupé - vorerst letztes Glied einer langen, ruhmreichen Tradition. Ihre Glanzlichter stellt dieser Mercedes-Bildband von Brian Laban beeindruckend vor. Zum günstigen Preis setzt diese vorzüglich illustrierte Spezialausgabe die Mercedes-Legende ins Bild, vom urwüchsigen Benz Nr. 1 über die legendären Kompressor-Roadster bis hin zum extravaganten Flügeltürer und den luxuriösen SL und SLK. 184 Seiten mit rund 220 ganz- und doppelseitigen Farbfotos präsentieren die schönsten und berühmtesten Straßenwagen; der begleitende Text informiert über die Entstehung und Technik des jeweiligen Typs. Viel beredter allerdings als jeder Text: die meisterhaften Detailaufnahmen von chromblanken Zierleisten und filigranen Speichenrädern unglaubliche Dynamik in jedem Detail, Faszination aus jedem Blickwinkel.‎

Référence libraire : 162163

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

14,00 € Acheter

‎Der neue Skoda Karoq.‎

‎o. O., Skoda, 2017. 79 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Mit zahlr. farb. Abb. Auf dem Vorderdeckel befindet sich ein Aufkleber. Der Vorderdeckel ist im Vorderbereich etwas wellig.‎

Référence libraire : 105720

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

9,40 € Acheter

‎Servohydraulik - Murrenhoff, Hubertus‎

‎Umdruck zur Vorlesung Servohydraulik. (Reihe Fluidtechnik Band U 4). 2., überarbeitete Auflage. Überarbeitet von G. Schuster u. F. Vollmer‎

‎Aachen. Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 2002. VIII, VII, 383 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. Zeichnungen. Illustrierte Originalbroschur. (Umschlag mit Papierausschnitt oben rechts, jedoch ohne Textverlust). 21x15 cm‎

‎* Hubertus Murrenhoff (* 13. August 1953 in Gladbeck) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Professor an der RWTH Aachen. Murrenhoff ist das zweitälteste Kind des selbstständigen Schmiede- und Schlossermeisters Bernhard Murrenhoff und seiner Frau Agnes, geb. Breick. Seine Mutter starb früh im Jahr 1956. Er hat drei Geschwister und aus der zweiten Ehe seines Vaters zwei Halbgeschwister. Nach seiner Grundschulzeit in der Hermannschule seiner Heimatstadt und dem Abitur im Jahr 1973 am mathematisch-naturwissenschaftlichen Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck studierte Murrenhoff vom Wintersemester 1973/74 bis Ende Wintersemester 1977/78 Maschinenbau an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt ?Fluidtechnische Antriebstechnik? und erreichte im März 1978 den Abschluss als Diplom-Ingenieur. Anschließend war Murrenhoff als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für hydraulische und pneumatische Antriebe und Steuerungen (IHP) der RWTH Aachen bei seinem späteren Doktorvater Wolfgang Backé tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörten die Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für öffentliche Auftraggeber und die Industrie sowie die Einbindung in Lehrverpflichtungen. Im Januar 1983 wurde er mit dem Thema Regelung von verstellbaren Verdrängereinheiten am Konstant-Drucknetz in der Fakultät für Maschinenwesen promoviert. Im Anschluss daran wurde Murrenhoff ab Februar 1983 als Oberingenieur am IHP übernommen; ihm unterstanden etwa 80 Mitarbeitende, von denen etwa ein Drittel wissenschaftliche Angestellte waren. Die Finanzierung erfolgte zu mehr als zwei Dritteln aus Drittmitteln über öffentliche Projekte sowie über Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen aus der Industrie. Aufbauend auf diese Erfahrungen begann Murrenhoff im November 1986 eine Industriekarriere. Zunächst nahm er als Trainee und Entwicklungsingenieur eine neunmonatige Anstellung als Vorbereitung auf einen anschließenden vierjährigen Einsatz in den USA bei der damaligen Barmag AG in Remscheid an. Die Barmag war zu der Zeit ein namhafter Hersteller von Textil- und Kunststoffmaschinen und diversifizierte in die Bereiche Hydraulik und Automobiltechnik. Zum August 1987 wurde Murrenhoff als Assistant to the President zur HSC Controls Inc. in Amherst, NY delegiert. Seine Verantwortung waren spezielle Entwicklungsprojekte sowie der Aufbau eines Engineering Management Systems. Als Beteiligungsgesellschaft der Barmag stellte HSC kundenspezifische Servoventile für die Kraftstoffregelung in Flugturbinen und Servoantriebe für die Flugsteuerung her. Im August 1988 wurde Murrenhoff zum Director of Engineering and Marketing bestellt und war verantwortlich für Konstruktion, Entwicklung und Vertrieb mit seinen nationalen und internationalen Vertretungen. Zum Oktober 1989 erfolgte seine Berufung in die Geschäftsführung als Vizepräsident. Zwei Jahre später, im Oktober 1991, kehrte Murrenhoff nach Deutschland zurück und nahm bei der Firma Magnet-Schultz (MSM) in Memmingen (Allgäu) die Aufgaben in der technischen Leitung wahr. Er war dort verantwortlich für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion und wurde im Januar 1993 technischer Geschäftsführer des Unternehmens. Im Jahre 1994 erreichte Murrenhoff der Ruf als Universitätsprofessor an die RWTH Aachen für die Nachfolge Wolfgang Backés, dessen Emeritierung anstand. Diesen Ruf nahm er an und kam im Oktober 1994 an seine Alma Mater zurück, um das Fachgebiet ?Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen? zu vertreten. Damit wurde er zugleich Direktor des Institutes sowie des gleichnamigen Lehrgebietes mit der Abkürzung ?IFAS? der RWTH Aachen. Bis 2024 konnte er insgesamt 108 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zur Promotion führen. Zu Murrenhoffs Errungenschaften gehört die Etablierung des Internationalen Fluidtechnischen Kolloquiums (IFK). Gemeinsam mit dem damaligen Institut für Fluidtechnik (IFD) unter Leitung von Siegfried Helduser der TU Dresden rief er diese Tagung im Jahre 1998 ins Leben. Sie baute auf das von Wolfgang Backé gegründete Aachener Fluidtechnische Kolloquium auf. Seitdem wird diese Konferenz in internationaler Ausrichtung abwechselnd vom IFD in Dresden (heute Jürgen Weber, Professur für fluidmechatronische Systemtechnik) und dem ifas in Aachen im zweijährigen Turnus ausgerichtet. Mit teilweise über 1000 Teilnehmern wurde die Bedeutung des Fachgebietes national und international untermauert. Zum 11. Internationalen Fluidtechnischen Kolloquiums (IFK) im Jahre 2018 konnte er den Stab an seine ehemalige Doktorandin Katharina Schmitz übergeben und wurde 2019 emeritiert.(Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 147611

‎DAIMLER-BENZ AG. Werk Wörth - SCHWINN Stephanie u.a. (Text)‎

‎DaimlerChrysler Werk WÖRTH - Ein Werk im Wandel.‎

‎Wörth. 1999. 191 Seiten. Mit sehr zahlreichen teils farbigen u. meist faks. Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 25x21 cm‎

‎* Das Mercedes-Benz-Werk Wörth ist ein Lkw-Montagewerk der Daimler Truck AG in Wörth am Rhein und gilt als das größte Lkw-Werk der Welt. Es hat eine Grundfläche von 2.883.072 m² und eine Gebäudefläche von 627.920 m². Die Tagesproduktion liegt bei bis zu 470 Fahrzeugen (Stand Juli 2018). 10.326 Mitarbeiter arbeiteten Ende 2019 im Werk Wörth. Die reine Produktionsfläche beträgt 480.000 Quadratmeter. 1960 kaufte die damalige Daimler-Benz AG 1,5 Millionen m² Grund bei Wörth für den Bau eines Werks. Ursprünglich war geplant, in Wörth ein Motorenwerk zu errichten, das die Lkw-Werke in Mannheim (für leichte Fahrzeuge zwischen sechs und zwölf Tonnen Gesamtgewicht) und Gaggenau (für schwere Lkw über zwölf Tonnen) beliefern sollte. 1963 beschloss das Unternehmen, dass das Werk Wörth zum zentralen Lkw-Werk ausgebaut werden sollte und die Werke Gaggenau und Mannheim die Lkw-Fertigung und das Werk Sindelfingen die Fahrerhaus-Fertigung nach Wörth abgeben sollten. Geplant war damals eine Produktionseinheit von etwa 200 bis 220 Lkw am Tag und damit rund 50000 Lkw im Jahr. Das Werk wurde ab 1962 nach Plänen von Karl Kohlbecker errichtet. 1965 entstand der Verwaltungsneubau, 1966 eine Zentralküche sowie eine Cafeteria mit Casino. Am 1. Oktober 1963 begann die Fertigung von Fahrerhaus-Rohbauten in Wörth. Ab Ende 1964 wurden auch komplett lackierte Fahrerhäuser ausgeliefert, ab Frühjahr 1965 Fahrerhäuser einschließlich Innenausbau. Am 14. Juli 1965 rollte der erste komplette Lkw in Wörth vom Band. Es handelte sich um das Modell Mercedes-Benz Leichter FrontlenkerLP 608, einer neuen Baureihe von leichten Lkw, die bis 1984 in Wörth gebaut wurde. 1966 wurde bereits die ursprünglich geplante Produktionskapazität erreicht, als der Bau von mittelschweren Lastwagen und die Produktion der Fahrzeugbausätze für den Versand in andere Montagewerke hinzukam. 1972 wurde das neue zentrale Ersatzteillager Nutzfahrzeug-, Omnibus- und Unimog-Teile in Wörth eingerichtet. 1976 war ein Hochregallager fertiggestellt. 1990 wurde in Germersheim das Global Logistics Center (GLC) in Betrieb genommen und Teile des Lagers aus Wörth nach Germersheim verlegt.[8][7] Nach 1991 wurden rund 4000 Arbeitsplätze abgebaut. 1996 übernahm die damalige Sommer Allibert Industries (SAI) die 1977 eingerichtete Kunststoffteile-Fertigung des Lkw-Werks von Mercedes-Benz mit damals rund 600 Beschäftigten. Im Jahr 2000 wurde SAI von Faurecia übernommen, die Schließung des Werks mit zuletzt 125 Beschäftigten zum 30. Juli 2013 vereinbart. Ab 2000 errichtete die ipw GmbH, ein Unternehmen im Eigentum des Landkreises Germersheim, den Industriepark Wörth auf dem Werksgelände. Die dort errichteten drei Hallen wurden an Zulieferer vermietet. Anfangs arbeiteten im Industriepark 50 Arbeitnehmer, seit 2004 sind es im Durchschnitt 163 Beschäftigte. Die Gesamtfläche beträgt rund 40.000 m², davon etwa 13.500 m² Produktionsfläche. Folgende Unternehmen waren 2010 im Industriepark ansässig: Grammer Wörth GmbH, Fahrersitze Magna Seating (Germany) GmbH, Liege und Staukästen Fritzmeier Composite GmbH & Co.KG, Windleitsysteme Fritzmeier Composite GmbH & Co.KG, Ablage über Windschutzscheibe Thomas GmbH & Co. Technik und Innovation KG, Liegen Inteva Products Wörth GmbH & Co. KG, Türinnenmodule Sole G.m.b.H., Armaturentafel und Kotflügel Daimler FleetBoard GmbH, fahrzeug- und transportbezogene Telematikdienste. 2002 bis 2004 entstanden die 100 Tage Halle und das Branchen-Informationszentrum als Erweiterung des Kundencenters.2008 wurde ein Entwicklungs- und Versuchszentrum (EVZ) für Lkw eröffnet. Es befindet sich in der Nähe des Werks beim Hafen Wörth. Es hat eine Fläche von 550.000 m².[8] Es wurde zwischen 2005 und 2008 für 80 Millionen Euro gebaut. Das EVZ besteht aus einer inneren Fläche mit mehreren Schlechtwetterstrecken und vierzehn verschiedenen Fahrbahnprofilen, den äußeren Fahrbahnen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln, die der Funktionserprobung dienen, und Werkstatt- und Bürogebäude. In dem Zentrum sind 300 Mitarbeiter beschäftigt.Die Planung stammte ebenfalls vom Gaggenauer Büro Kohlbecker. 2013 wurde ein Blockheizkraftwerk zur Eigenenergieerzeugung in Betrieb genommen. Zwischen Juni 2018 und Januar 2020 wurde das bisherige Bürogebäude um einen Anbau mit Werkstatthalle und einer eigenen Kantine erweitert. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 148143

‎DAIMLERCHRYSLER AG‎

‎Archen der Arbeit. DaimlerChrysler. Architektur im Werk Untertürkheim. Herausgegeben von Volker Stauch, Werkleiter im Werk Untertürkheim. Mit Texten von Dr. Roland Begenat und Fotografien von Helmut Kloth. Projektleitung: Hans-Dieter Schmidt, P/BB.‎

‎Stuttgart. 1990. 102, (3) Seiten. Mit sehr zahlreichen farbigen, teils doppelblattgroen Fotografien. Weißer OKart.-Einband u.illustrierter Silberglanz-Schutzumschlag. (Schutzumschlag mit geringeren Gebrauchsspuren). 30x32 cm‎

Référence libraire : 140827

‎Peugeot 309. (Werbeprospekt; deutsch). ca. 1991.‎

‎Automobiles Peugeot / Ed. la Publicite Francaise, o.J. (1991). 24 S.; viele farb. Illustr.; 29,5 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren; Einband gering berieben; sehr wenige Bleistift-Eintragungen. - ... Temperament, Kraft, Zuverlässigkeit, Souveränität und Ausdauer. In 16 verschiedenen Modellversionen lieferbar, als Benziner, Diesel, Dreitürer und Fünftürer und als GTI, mit Fünfgang- und Automatikgetriebe ?, und demnächst auch als GTI 16 V mit modernster Vierventiltechnik ? zeigt sich der PEUGEOT 309 den unterschiedlichsten Vorstellungen gegenüber sehr aufgeschlossen und im übrigen mit Serienkomfort königlich bestückt. Selbstverständlich sind alle Benziner mit geregeltem 3-Wege-Katalysator ausgestattet. Und unterzieht man die Form des PEUGEOT 309 einer eingehenden Betrachtung, fällt auf, daß dieses Modell wesentlich größer wirkt, als es die Länge von 4,05 und die Breite von 1,63 m vermuten lassen. Die tiefgezogene Motorhaube, die flachgeneigte Frontscheibe und die sportlich anmutende Heckpartie verleihen dem PEUGEOT 309 das Flair eines großzügigen Automobils. Was sich äußerlich ankündigt, setzt sich im Innenraum fort. Größe in jeder Hinsicht. Nehmen Sie mal Platz, und nehmen Sie reichlich davon. (Verlagstext) / Der Peugeot 309 ist ein Auto der unteren Mittelklasse, das von Herbst 1985 bis Ende 1993 produziert wurde. ... Im Oktober 1985 wurde zunächst die fünftürige Variante des Peugeot 309 vorgestellt. Er wurde auch in England produziert - im Werk Ryton-on-Dunsmore bei Coventry. Daneben wurde er auch im ehemaligen Talbot-Werk in Poissy hergestellt. Die Karosserie wurde aus der 1982 vorgestellten Studie Peugeot Vera plus weiterentwickelt. Im September 1986 wurde ein Dieselmotor mit 1905 cm³ und 49 kW (65 PS) eingeführt. Ab Anfang 1987 war der 309 (in den meisten Versionen) auch als Dreitürer erhältlich. Die technische Modellbezeichnung war 10A (Fünftürer) bzw. 10C (Dreitürer). Neu hinzu kam der 1905 cm³ Benziner im 309 GTI 1,9. Das Angebot wurde durch zwei Basis-Versionen mit dem Ausstattungsbuchstaben A ergänzt, die nur als Dreitürer und mit einem von drei Motoren angeboten wurden: 1118 cm³ und 1294 cm³ Benziner, sowie 1905 cm³ Diesel. Zu Beginn der Produktion wurden die vom Vorgängermodell Horizon bekannten Simca Poissy-Motoren aus dem Talbot-Sortiment verbaut. Für den deutschen Markt wurde bereits bei der Markteinführung im April 1986 der GRi (auf anderen Märkten SRi) mit dem 1580-cm³-Motor XU J1 aus dem 205 GTi 1.6 mit einer Abgasreinigungsanlage Puls-Air und bleifrei Superbenzin (ROZ95) Verträglichkeit angeboten, um die Steuervergünstigungen für abgasgereinigte Fahrzeuge zu nutzen. ? (wiki)‎

Référence libraire : 1165739

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

24,00 € Acheter

‎Mercedes Benz in aller Welt. 100 Jahre Automobil. Nr. 199. Ausg. 1/1986.‎

‎Daimler Benz AG, 1986. 4°. 168 S., durchgehend illustr. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kapitel: Mobilität; Unternehmenspolitik; Renngeschichte; Industriearbeit; Wirtschaftsfaktor; Perspektiven; Werbung; Verkehrsmittel; Automobil. -‎

Référence libraire : 904625

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

6,00 € Acheter

‎Mercedes-Benz. Daimler Benz Museum. Stuttgart-Untertürkheim.‎

‎(1973?). Faltblatt / Plakat ca. 150 x 120 cm mit zahlr. Fotografien u. Zeichnungen; gefaltet: 29,5 x 21 cm.‎

‎Gutes Ex.; geringfügig berieben. - U.a. mit sehr zahlreichen gezeichneten Fahrzeug-Darstellungen. - ... Die Museumsobjekte, mit deren Sammlung bereits zu Zeiten von G. Daimler und K. Benz begonnen worden war, blieben lange in verschlossenen Räumen verwahrt. Erst nach dem 2. Weltkrieg, der der Sammlung schwere Verluste zugefügt hatte, wurden die noch verbliebenen Bestände in einem behelfsmäßig eingerichteten Raum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der ständig wachsende Besucherkreis aus dem In- und Ausland veranlaßte die Daimler-Benz AG für die durch Ergänzungen immer umfangreicher werdende Sammlung ein eigenes Museum zu errichten, das 1961 zu ihrem Jubiläum, "75 Jahre Motorisierung des Verkehrs" eröffnet wurde. Die in den 3 Stockwerken des neuen Museums ausgestellten Objekte geben einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte der Motoren- und Fahrzeugentwicklung bei Gottlieb Daimler und Karl Benz bis zu dem gegenwärtigen Produktionsprogramm der Daimler-Benz AG, das in der Eingangshalle gezeigt wird. Zu den in den Hauptsprachen gehaltenen Führungen bilden verschiedene Filme, die aktuelle Verkehrs- und Konstruktionsprobleme zum Thema haben, eine willkommene Ergänzung. ...‎

Référence libraire : 1128865

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

23,00 € Acheter

‎Etzold, Hans-Rüdiger‎

‎So wird's gemacht; Teil: Band. 78., Opel Astra : Limousine und Caravan ; Benziner, Diesel ; [von 9. 91bis 3/98] Dr. Rüdiger Etzold 3. Aufl.‎

‎Bielefeld : Delius Klasing 1995. 302 S. : Ill., graph. Darst. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎"So wird's gemacht" zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. In über 150 Bänden beschreibt die Handbuchreihe die gängigsten Pkw-Modelle und ist damit eine der umfangreichsten deutschen Autohandbuchreihen. OPEL ASTRA F Limousine und Caravan von 9/91 bis 3/98 Benziner 1,4 l / 44 kW ( 60 PS) 09/91-03/98 1,6 l / 52 kW ( 72 PS) 02/94-01/96 1,6 l / 55 kW ( 75 PS) 09/91-03/98 1,6 l / 74 kW (100 PS) 02/93-03/98 1,8 l / 66 kW ( 90 PS) 09/91-08/94 1,8 l / 85 kW (115 PS) 09/94-03/98 1,8 l / 92 kW (125 PS) 12/93-08/94 2,0 l / 85 kW (115 PS) 09/91-08/94 2,0 l / 100 kW (136 PS) 03/95-03/98 2,0 l / 110 kW (150 PS) 09/91-08/96 Diesel 1,7 l / 42 kW ( 57 PS) 12/91-08/92 1,7 l / 44 kW ( 60 PS) 09/92-08/94 1,7 l / 50 kW ( 68 PS) 09/94-03/98 1,7 l / 60 kW ( 82 PS) 01/93-03/98 Auto 9783768807609 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 63993

‎Pfeiffer, Eduard‎

‎Fahren und Fliegen - Ein Buch für Alle von Auto, Flugzeug, Zeppelin‎

‎Stuttgart :: Franckh. 1935. zahlr.Abb., VIII, 311 S. 25x19 cm. Zustand: Gut bis Sehr Gut gering bis leicht gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schnitt oben BRAUN / Kopffarbschnitt; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Gewebe (Blauer Leinen)‎

Référence libraire : 290534

‎Podszun, Brigitte‎

‎Alte Liebe rostet nicht‎

‎Brilon, Podszun, 2., überarbeitete Auflage, 1983. fester Pappband, mit farbigem Deckelphoto, kl. DinA 5, quadratisch, 47 Seiten, rechtsseitig Farbfotos, links Textseiten, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Bindung fehlerhaft, Seiten aber NOCH fest, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand [2 Warenabbildungen]‎

‎Beliebte Kleinwagen der fünfziger Jahre und ihre Besitzer heute; ISBN 3923448015; BEACHTE: 3 Bücher aus der Rubrik SCHNAEPPCHEN kosten in Deutschland NUR EUR 13,-- incl. Versand‎

Référence libraire : 80541y

‎Perry, David (Photographs by)‎

‎Hot Rod‎

‎San Francisco, Chronicle Books, 1997. Broschur mit Einschlag, mit s/w-Deckelphoto, ca.DinA 4, Querformat, etwa 80 Seiten, Bildband mit sw-Photos und sw-Illustrationen, Einband mit Gebrauchsspuren, beschabt, berieben und bestoßen, hinterer Deckel fleckig/gebräunt, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, 1 Bildseite mit Knickspur, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎Story by Barry Gifford; ISBN 0811815935; Design by Martin Venezky‎

Référence libraire : 138857pg

‎o.A‎

‎Vom Einbaum bis zum Jumbo-Jet‎

‎Stuttgart, Ehapa, 1971. Pappband mit farbigem Deckelphoto, ca. DinA4, 124 Seiten, viele Farbillustrationen und Photos und einige Comic-Illustrationen, Einband leicht bestoßen und mit geringen Gebrauchsspuren, Seiten papierbedingt gebräunt, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand‎

‎Walt Disney Enzyklopädie - Unsere Welt in 1000 Bildern‎

Référence libraire : 3815lw

‎Daly, Catherine (Text)‎

‎Turbogeschichten - Disney Pixar Cars‎

‎Barth u.a., Parragon, o.J. gepolsterter fester Pappband, gr. DinA 4, quadratisch, 126 Seiten, Bildband mit Farbillustrationen von C. Egan u.v.a., dazu Texte, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gering eckbestoßen, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎deutsche Ausgabe; ISBN 9781445410517‎

Référence libraire : 29655kj

‎Hartmann, I.P‎

‎Von Oldtimern und Flitzern‎

‎Hannover, Weichert, 1973. fester Pappband, mit farbiger Deckelillustration, ca. DinA 5, 61 Seiten, einige sw-Zeichnungen, Einband mit einigen Gebrauchsspuren, stark unterschiedlich gebräunt, beschabt, eckbestoßen, Schnitt stockfleckig, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, insgesamt ordentlicher Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 3483011285; Weicherts unterhaltsame Kinder-Sachbücher für unsere Jüngsten; Weichertbücher, Nr. 1128; Inhalt u.a.: Die ersten Autos; Autorennen sind eine tolle Sache; Die letzten 25 Jahre‎

Référence libraire : 172645kj

‎o.A‎

‎Die feurige Isabella (Genevieve) - Ein Farbfilm in Technicolor‎

‎München, Film-Bühne, o.A.(Nachkrieg). 4-Seitiges-Falt-Blatt mit s/w-Photos, ca. DinA4, Knickspuren, geringe Gebrauchsspuren, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand‎

‎Illustrierte Film-Bühne Nr. 2455; wichtige Anmerkung: es handelt sich NICHT!!! um die Isabella von Borgward‎

Référence libraire : 4189fk

‎o.A‎

‎hobby Nr. 18/65 vom 25.8.1965‎

‎o.J. Broschur mit farbigem Deckelphoto, ca. DinA5, 136 Seiten, viele s/w-Photos, einige Abbildungen, viel Werbung, Einband stärker berieben, bestoßen, stockfleckig, trotz der deutlicheren Gebrauchs- und/oder Altersspuren mindestens ausreichender Zustand‎

‎Inhalt u.a.: Wir fuhren die neuen Volkswagen; Super-Test: NSU Wankel Spider kontra Triumph Spitfire (2.Teil); Aquarium mit Köpfchen; u.v.a.‎

Référence libraire : 4268di

‎Borchers, Dominik‎

‎Hubert & Hubert - Band 1‎

‎Sprockhövel, Gisbert Frech, 1. Auflage, 2001. Broschur, mit farbiger Deckelillustration, ca. DinA5, 80 Seiten, durchgehend Comic-sw-Zeichnungen, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, berieben und bestoßen, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand‎

Référence libraire : 10647co

‎Piccard, Jean-Rodolphe (Hrsg.)‎

‎Auto-Jahr 1985/86‎

‎Stuttgart/Lausanne, Motorbuch-Verlag/Editions heures, 1985. fester Pappband, kunststoffbeschichtet, mit Silberschrift und -rahmen, etwas gr. DinA 4, 238 Seiten, durchgehend sehr viele sw-Photos und Farbfotos, einige Übersichten und statistische Angaben sowie technische Angaben, farbig bebilderter Originalumschlag / OU / Schutzumschlag (berieben und bestoßen, stärker beschabt), Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Schnitt und Seiten papierbedingt gering gebräunt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎Autojahr Nr.33; ISBN 2826510061; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping costs outside EU; Inhalt: Automobilindustrie; Automobilsport; Ergebnisse‎

Référence libraire : 286801am

‎Auto Motor Sport (Hrsg.)‎

‎Die Chronik des Automobils 1980-1989 - Autos zum Leben‎

‎Stuttgart, Motor Presse. Kunstleder???, mit Silber-Schrift-Deckelprägung und kleiner silberfarbiger Deckelillustration, ca. DinA 4, keine weiteren Angaben möglich, da noch original verschweißt, minimale Gebrauchsspuren, sehr guter, (nahezu) neuwertiger Zustand‎

‎für weitere Titel der Reihe Stichwort: Automobilchroniken eingeben; ISBN 9783577162449; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping-costs outside EU‎

Référence libraire : 29297am

‎Morenno, Axel (Hrsg.)‎

‎autodrom 10 - Motorsportdokumentation Ausgabe 1978‎

‎Bonn, Keller, 1978. Broschur, mit farbigem Deckelphoto, ca. DinA 5, Querformat, 216 Seiten, durchgehend sehr viele sw-Photos, mit technischen Angaben und einigen Tabellen, einige Streckenskizzen und Werbung, Einband mit Gebrauchsspuren, randbeschabt, leicht eckgeknickt, kleine Abschabung auf dem Vorderdeckel, privater Stempel und Nummern auf dem Titelblatt, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 3873964104‎

Référence libraire : 31335am

‎Porsche AG‎

‎Boxter & Boxter S + Die Modelle - 2 Bücher‎

‎Stuttgart, 1999. fester Pappband und Broschur, mit farbigen Deckelphotos, ca. DinA 5, 93 + 19 Seiten, viele Farbfotos zum Text, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, leicht berieben und bestoßen, leichte Knickspuren und fleckig, Vorsatzblatt mit Abschabungen, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎Preis gilt für beide Bücher zusammen, Abgabe nur komplett‎

Référence libraire : a10035m

‎Morenno, Axel (Hrsg.)‎

‎autosalon 28 - Der Berater für den Autokauf - Modelle 1976‎

‎Bonn, Keller, 28. Auflage. Broschur, mit farbigen Deckelillustrationen, ca. DinA 5, Querformat, 204 Seiten, durchgehend sehr viele sw-Photos mit technischen Angaben und einigen Tabellen, wenige Farbfotos, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, leicht gebogen, minimal randbeschabt, Bleistift-Zahlen und privater Stempel auf dem Titelblatt, gut erhalten / guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎in Buchform; Autotypen-Übersicht, Jahresband 1976; ISBN 3873965289‎

Référence libraire : 34150am

‎Morenno, Axel (Hrsg.)‎

‎autosalon 12 - Der Motorsportdokumentation - Ausgabe 1980‎

‎Bonn, Keller, 1980. Broschur, mit farbigem Deckelphoto, ca. DinA 5, Querformat, 220 Seiten, durchgehend sehr viele Tabellen, Streckenskizzen und einige sw-Photos, mit technischen Angaben, Einband mit Gebrauchsspuren, rand-berieben und eck-bestoßen, gering gebogen, Bleistift-Zahlen und privater Stempel auf dem Titelblatt, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 3873964120‎

Référence libraire : 34104am

‎Morenno, Axel (Hrsg.)‎

‎autosalon 36 - Der Berater für den Autokauf - Modelle 1982‎

‎Bonn, Keller, 36. Auflage. Broschur, mit farbigen Deckelillustrationen, ca. DinA 5, Querformat, 264 Seiten, durchgehend sehr viele sw-Photos mit technischen Angaben und einigen Tabellen, wenige Farbfotos, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gering gebogen, minimal randbeschabt, Bleistift-Zahlen und privater Stempel auf dem Titelblatt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎in Buchform; Autotypen-Übersicht, Jahresband 1982; ISBN 3873965364;‎

Référence libraire : 34103am

‎Morenno, Axel (Hrsg.)‎

‎autosalon 35 - Der Berater für den Autokauf - Modelle 1981/82‎

‎Bonn, Keller, 35. Auflage. Broschur, mit farbigen Deckelillustrationen, ca. DinA 5, Querformat, 256 Seiten, durchgehend sehr viele sw-Photos mit technischen Angaben und einigen Tabellen, wenige Farbfotos, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gering gebogen, minimal randbeschabt, Bleistift-Zahlen und privater Stempel auf dem Titelblatt, gut erhalten / guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎in Buchform; Autotypen-Übersicht, Jahresband 1981/1982; ISBN 3873965357;‎

Référence libraire : 34102am

‎Kuch, Joachim‎

‎Autos aus Japan - 1965-1985 - Eine Dokumentation‎

‎Stuttgart, Schrader, 1. Auflage, 2000. fester Pappband, mit farbigen Deckelphotos, kl. DinA 4, quadratisch, 96 Seiten, sehr viele sw-Photos, wenige Farbfotos, meist Werbebilder und Plakat/Prospekt-Abbildungen, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gering eckbestoßen, Seiten leicht randgebräunt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎Schrader-Motor-Chronik; ISBN 361387198X; Inhalt: Einführung; Daihatsu; Hino; Honda; Isuzu; Mazda; Mitsubishi; Nissan/Datsun; Prince; Subaru; Suzuki; Toyota‎

Référence libraire : 32263am

Nombre de résultats : 26 054 (522 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 122 123 124 [125] 126 127 128 ... 184 240 296 352 408 464 520 ... 522 Page suivante Dernière page