|
BERN, Maximilian (Hrsg.)
Neue deutsche Lyrik. Ausgewählt von ...
Berlin, Knaur 1922. 2 Bl., 304 S., roter Orig.-Ganzlederband mit Kopfgoldschnitt, Einbandgoldprägung u. Lesebändchen. Flieg. Vorsatzbl. entfernt, sonst sehr gut erhalten.
Référence libraire : EDZZ6541
|
|
KLÄGER, Emil (Hrsg.)
Legenden und Märchen unserer Zeit.
Wien u. Leipzig, Artur Wolf (1917). gr.-8°. 1 Bl., 135 S., 1Bl. mit illustr. Doppeltitel u. Buchschmuck v. Hans SCHIHAN u. zahlr. farb. mont. Taf. Orig.-Pappband, Rücken angeplatzt, Fehlstelle am unt. Kapital. Erste Ausgabe. Kosch VIII,1231. Textbeiträge - meist in Erstdruck - von Felix Salten, Paul Busson, Rainer Maria Rilke, Thaddäus Rittner, Peter Rosegger, Franz Theodor Csokor, Arthur Schnitzler, Selma Lagerlöf, Alfons Petzold, Raoul Auernheimer, Franz Molnar, Richard Dehmel, Stefan Zweig u. a. Illustrationen v. Luigi Kasimir, Heinrich Lefler, Franz Wacik, Arpad Schmidhammer, Alexander Rothaug, Maximilian Liebenwein, Erhard Amadeus Dier, Franz Christophe.
Référence libraire : EEZZ3333
|
|
HERBSTBLUMEN : Beiträge tirolischer Schriftsteller zum Besten der durch Feuerbrünste geschädigten Bewohner von San Martino und Terres.
Innsbruck : Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung 1870. VI, 165 Seiten, 1 Bl. Obrosch., noch unaufgeschnitten, sehr gut erhalten. Die Beiträge stammen von Hermann v. Gilm, L.v. Hörmann, Georg Obrist, A. Schullern, Ignaz Zingerle u.a.
Référence libraire : DLIT0263
|
|
Nußbaumer, Erich (Hrsg.)
KÄRNTEN IM WORT. Aus der Dichtung eines halben Jahrhunderts.
Klagenfurt, Heyn (1971). 551(9) S. OLn. mit OUmschlag (von Valentin Oman), Schuber. Mit Beiträgen von Ingeborg Bachmann, Michael Guttenbrunner, Gert Jonke, Christine Lavant, Alexander Lernet-Holenia, Johannes Lindner, Florian Lipusch, Janko Messner, Robert Musil u.a.; einige Beiträge in slowen. Sprache samt dt. Übersetzung.
Référence libraire : EDZZ4958a
|
|
SCHANZ, Frida (Hrsg.)
Das Goldene Geschichtenbuch. Mit Beiträgen von Ilse Manz. 7. Aufl.
Stuttgart, Levy & Müller o. J. [1933]. 158 S., mit 6 farbigen Vollbildern v. Paul LEUTERITZ, ill. OHLn. m. Deckelschildchen, Kanten berieben, Schnitt stellenw. angeschmutzt, Exlibris. Pfäfflin 79.
Référence libraire : KIBU0640a
|
|
HOFMANN, Emil
Alt-Wien. Geschichten und Sagen. [Folge 2]. 3 Bändchen in 1 Bd.
Wien, Pichler's Witwe o.J. [ca 1924]. 19,5x14cm. 74; 72; 91 S. Mit 9 ungez. Taf. [nach GROBET]. OHLn. m. farb. Deckelill. Enthält 9 Sagen: Das Donauweibchen / Wo die Kuh am Brett spielt / Knecht Benedikt u.a.
Référence libraire : VIEN0361
|
|
WIESENBERGER, Franz
Ernstes und Heiteres. Für die Jugend ausgewählt. 2., vermehrte Aufl. (= Jugendschriften; 32.-33.)
Linz, Lehrerhausverein für Oberösterreich 1906. 158(5) S., mit zahlr. Textill. Von Grete BRZEZOWSKY, einige davon mehrfarbig. OLn., Einband etw. fleckig.
Référence libraire : KIBU2037
|
|
Morold, Max (Einl.)
Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehnen und deutsches Fühlen in Österreich. Mit Beiträgen hervorragender österreichischer Dichter, ergänzt durch Biographien und Bildnisse.
Wien-Berlin-Leipzig, Luser 1933. 611 S., zahlr. Photoporträts, OLn., Einband mit kl. braunem Fleck, sonst sehr gut erhalten. Dieses ?arische? Großwerk umfaßt mehr als 600 Seiten mit Beiträgen (Prosa und Lyrik) von 65 Autoren, alle der ?deutschen Rasse? zugehörig (Murray Hall). - Kurt Tucholsky schrieb 1933 zur Übernahme der ?frei geräumten? Plätze durch opportunistische Schriftstellerkollegen: ?Da kommen sie nun aus allen Löchern gekrochen, die kleinen Provinznutten der Literatur, nun endlich, endlich ist die jüdische Konkurrenz weg ? jetzt aber! [?] Lebensgeschichten der neuen Heroen. Und dann: Alpenrausch und Edelweiß. Mattengrün und Ackerfurche. Schollenkranz und Maienblut ? also Sie machen sich keinen Begriff, Niveau null.? (Zit. nach Wiki 4/19)
Référence libraire : EDZZ6957
|
|
Morold, Max (Einl.)
Dichterbuch. Deutscher Glaube, deutsches Sehnen und deutsches Fühlen in Österreich. Mit Beiträgen hervorragender österreichischer Dichter, ergänzt durch Biographien und Bildnisse.
Wien-Berlin-Leipzig, Luser 1933. 611 S., zahlr. Photoporträts, OLn., Einband rückseitig tintenfleckig Dieses ?arische? Großwerk umfaßt mehr als 600 Seiten mit Beiträgen (Prosa und Lyrik) von 65 Autoren, alle der ?deutschen Rasse? zugehörig (Murray Hall). - Kurt Tucholsky schrieb 1933 zur Übernahme der ?frei geräumten? Plätze durch opportunistische Schriftstellerkollegen: ?Da kommen sie nun aus allen Löchern gekrochen, die kleinen Provinznutten der Literatur, nun endlich, endlich ist die jüdische Konkurrenz weg ? jetzt aber! [?] Lebensgeschichten der neuen Heroen. Und dann: Alpenrausch und Edelweiß. Mattengrün und Ackerfurche. Schollenkranz und Maienblut ? also Sie machen sich keinen Begriff, Niveau null.? (Zit. nach Wiki 4/19)
Référence libraire : EDZZ6957a
|
|
Pach, Oskar (Hrsg.)
Nicht rasten und nicht rosten! Jahrbuch des Scheffelbundes für 1904.
Leipzig und Wien, Verlag des Scheffelbundes 1905. kl.-8°, VII, 192 S., mit einigen Abb., OLn., geringe Gebrauchsspuren.
Référence libraire : EDzz9112
|
|
Bukowski, Charles ; Carl Weissner (Hrsg.)
Terpentin on the rocks. Die besten Gedichte aus der amerikanischen Alternativpresse, 1966-1977. Aus dem Amerikanischen von Carl Weissner
Augsburg, Maro (1978). 159 S., zahlr. fotogr. Abb. im Text, farb. ill. OKart., geringe Gebrauchsspuren. Inhalt: Douglas Blazek, Ray Bremser, Charles Bukowski, Neeli Cherkovski, Wanda Coleman, Kirby Congdon, Diane DiPrima, Peggy Garrison, Linda King, Ronald Koertge, Gerald Locklin, Robert Matte Jr., Jack Micheline, Richard Morris, Harold Norse, Nila NorthSun, Rochelle Owens, Michael Perkins, Stuart Z. Perkoff, Robert Peters, Charles Plymell, Charles Potts, Steve Richmond, Kirk Robertson, Sam Shepard, Charles Stetler, William Wantling, Keith Wilson, A.D. Winans, D.R. Wagner.
Référence libraire : EDzz7697
|
|
FRONEMANN, Wilhelm (Hrsg.)
Gestalten und Träume. Märchen und Legenden der Gegenwart.
Langensalza, Julius Beltz o.J. [1930]. IV, 495(1)S., mit zahlr. Ill. Im Text v. K.F. BRUST. Zweifarbig ill. OLn., tadellos. Vorwiegend von Blut- u. Boden-Autoren gesammelt: H.F. Blunck, B.H.Bürgel, K. Lerbs, W. Schmidtbonn etc.; aber auch W. Bergengruen, Th. Etzel, S. Lagerlöf etc.
Référence libraire : KIBU0884
|
|
DIE BEGEGNUNG. Autor, Verleger, Buchhändler, Leser. 3. - 16. Folge. 15 Titel.
Bln., Buchhandlung Elwert und Meurer 1967-1981. Zwischen 120 und 288 S., pro Band zahlr. Fotos, farb. OKart., Kanten u. Ecken etw. abgerieb., einige kl. Knickspuren. Folge 10 doppelt: einmal als Jahresgabe d. Buchhandlung Berger, Wien mit hs. Widmung an den Buchhändern "Herrn Heidrich". Dabei: 50 Jahre unseres Jahrhunderts. 1934-1984. Festschrift d. Buchhandlung Elwert u. Meurer GmbH. gr.-8°, 201 S., mit zahlr. Abb. u. Werbeeinschaltungen, OPp. m. OU. geringe Gebrauchsspuren. In dieser interessanten Reihe sind u.a. Autoren im Gespräch mit ihren Verlegern. So finden sich in den vorhandenen Heften Gespräche zwischen Ephraim Kishon - Herbert Fleissner, Max Brod - Jürgen Gutbrod, Martin Walser - Peter Suhrkamp, Friedrich Torberg - Peter Härtling, Paul Flora - Daniel Keel, Stephan Heym - Helmut Kindler u. v. m. Jedoch auch zahlr. Beiträge zu Themen aus dem Buchhandel- u. Verlagswesen machen diese Reihe zu einem wichtigen "Lesebuch" für alle einschlägig Interessierten.
Référence libraire : BUBV0048
|
|
WOHLFARTH, J.[ohann] F.[riedrich] Th.[eodor]
Pädagogisches Schatzkästlein. Eine Anthologie aus den besten Werken alter und neuer Zeit über Erziehung und Unterricht. Für Eltern und Lehrer. Neue Auflage.
Lpz., L. Pernitzsch 1861. Kl.-8°. Tit., 2 Bl. (Vorw.), 416 S. HLn.bd. der Zt. m. aufgez., handgeschr. Rüschi. Einbd. stärker berieben; Ecken bestoßen; Rü. geblichen; Papier stellenw. braunfleckig; Letzten Bll. m. unscheinbaren Wasserspuren. Nach unterschiedlichen Themen in 11 Kapitel geteilt (Pflichten der Eltern und Lehrer, Elternverehrung, Die Zucht usw.).
Référence libraire : PAED0330
|
|
Âzâd Tebrîzî, H?usain
L'Aube de l'Esperance. Choix de poesies. Publ. avec une Introduction et des Notes par Hoceyne-Azad.
Leyde, Brill 1909. XXXIX, 283; 208 S. (texte Persan). Goldgepr. HLdr. d.Zt. mit RüSch., marmor. Vorsätze u. Deckelbezüge. Kanten stellöenweise gering berieben, im Ganzen sehr gut erhalten. In französischer und in persischer Sprache.
Référence libraire : ORIE0084
|
|
Doma?cyna, Ró?a, [Hrsg.]
Santera pantera : lyrika z dwur??neje ?u?icy ; Lyrik aus Sorabia. Mit Zeichnungen von Christian Thanhäuser.
Ottensheim an d. Donau : Ed. Thanhäuser 2003. 116 S., 9 ganzseitige Abb., ill. OBrosch.
Référence libraire : EEzz9455
|
|
Weg und Bekenntnis : Anthologie junger österreichischer Autoren, gesamelt und eingeleitet von Hans M. Loew.
Graz, Stiasny 1954. 98 S., OLn. (= Dichtung der Gegenwart ; Bd. 34) Einzige Ausgabe der seltenen Anthologie. Nicht bei Fritsch, Kat.14. - Mit Beiträgen von Christine Busta, Marlen Haushofer, Franz Kießling, Christine Lavant, Friederike Mayröcker, Wieland Schmied, Herbert Zand u.a.
Référence libraire : EDzz6462
|
|
OTTO, Franz (= eig. Franz Otto SPAMER) (Hrsg.)
Alruna : der Jugend Lieblings-Märchenschatz ; Familienbuch der schönsten Haus-u. Volksmärchen, Sagen u. Schwänke aus aller Herren Länder. 5. vermehrte u. verb. Aufl.
Leipzig, Spamer 1883. XIII, 672 S. Mit 150 Text-Abb. u. 1 bunten Titelbild. nach Zeichnungen von L[udwig] Bechstein, Rob[ert] Kretschmer, B. Mörlius, L[udwig] Schell, A. Toller, Erdm[ann] Wagner, F[riedrich] Waibler u.a. Dunkelgrüner OLn., fachgerecht restaur. (neu geheftet, Rücken unterlegt, Vorsätze erneuert). Sammelband von Märchen nach den Brüdern Grimm, E.T.A. Hoffmann, Andersen, Chamisso, Perrault u.a.
Référence libraire : KIBU1252
|
|
GUTTENBRUNNER, Michael
Griechenland : eine Landesstreifung.
Wien, Löcker 2001. 159 S., OPappband, wie neu
Référence libraire : LVLG0095
|
|
DIETRICH, Margret; KINDERMANN, Heinz u.a. [Hrsg.]
Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband. Band 2: Prosa, Teilband 1 u. Teilband 2.
Wien, Österr. Bundesverlag 1969. Lex.-8°. 99, 493; 11, 940 Seiten. Mit zahlreichen Abb. auf Tafeln. OLnBde. mit OUmschl., Umschläge vereinzelt gering randrissig. Mit Register, Biographien u. Bibliographie.
Référence libraire : EDZZ1775b
|
|
Weichelt, Hermann (Hrsg.)
Wunderblumen: Volksmärchen für Schule und Haus. Gesammelt und ausgewählt. Pracht-Ausgabe.
Prag, Weichelt 1887. 158(2) Seiten. Mit 8 Tondruckbildern in photolith. Manier ([von] A. Haase). Violetter Moiréseideneinband mit Deckelgoldpräg., umlaufender Goldschnitt. Kanten u. Ecken berieben, innen sauber u. fleckenfrei. Klotz 8009/4; Wegeh.3557.
Référence libraire : KIBU1525
|
|
"Neunkirchen - 50 Jahre Stadt". (1920-1970). Festschrift. Gewidmet den Bewohnern und Freunden unserer Stadt.
(Neunkirchen, Stadtgemeinde Neunkirchen 1970; Druck: Feilhauer, Neunkirchen). 8°. 132(6) S. Mit einigen Abb. Illustr. OKart. Einband abgerieben. Beiliegend: Schwarz, Karl W. [Hrsg.]. Neunkirchen - ein Ort zwischen Hermannstadt, Berneuchen und Jerusalem. Zur Heimatkunde in Kirche und Welt. Festgabe für Ernst Hofhansl zum 60. Geburtstag. (Wiener Beiträge für Theologie und Gemeinde. V). Wien, Verl. Evang. Presseverb. in Österreich (2005). 307(1) S.
Référence libraire : AUST1080
|
|
MOSER, Heinrich, u. Ulrich KOLLBRUNNER (Hrsg.)
Jugendland. Ein Buch für die junge Welt und ihre Freunde. Unter Mitwirkung zahlr. Künstler, Dichter u. Dichterinnen aus allen Ländern deutscher Zunge. Band 2. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
Zürich u.a., Künzli o.J. [1903]. 31,5x24 cm. 62(2) S. Mit Titelbordüre u. 66 meist farbigen Illustrationen (davon 12 Tafeln) von Ernst KREIDOLF (11), Ernst LIEBERMANN, Arpad SCHMIDHAMMER, Ignatius TASCHNER u.v.a. OHLn. m. farb. Vorsatzzeichnungen u. farb. Ill. auf beiden Deckeln. Rundum-Rotschnitt. Im Bund etwas locker, im Ganzen gutes Exemplar mit nur geringen Gebrauchsspuren, Titelbl. mit hs. Eintrag "Weihnachten 1918". Erste Ausgabe. Slg. Hobrecker I,3889; Klotz 3613/1.
Référence libraire : BIBU0403
|
|
UNSERE WELT. Jahrbuch für Mädchen und Jungen. Jahrgang 2.
Berlin, Der Kinderbuchverlag (1951). gr.8°. 320 S. Mit phot. Frontisp., 1 farb. Taf., 37 Abb. auf 25 Bilds., zahlr. Abb. im Text, (dav. 3 nach Holzschn. v. Frans MASEREEL) sowie einigen Notenbeisp. OHLn. Text papierbedingt etw. gebräunt. Mit der Erzählung von Anna SEGHERS "Die Tochter der Delegierten"
Référence libraire : KIBU2170
|
|
KISCH, Egon Erwin (Hrsg.)
Klassischer Journalismus. Die Meisterwerke der Zeitung. Gesammelt und herausgegeben.
Berlin, Kaemmerer 1923. 2 Bl., 763(1) S. OHLn., Erratazettel beiliegend. Ränder leicht berieben, sonst sehr gut erhalten Erste Ausgabe. Kosch VIII,1218; Siegel 2.2.(1); nicht bei Melzwig.
Référence libraire : EDZZ1786a
|
|
Märzroth, J. (d.i. Moriz Barach)
Brausepulver. Humoristisch-satyrisches Album. Herausgegeben von J. Märzroth. (Zweiter Jahrgang). Mit komischen Bilder-Beilagen. (Widmungsexemplar)
Wien und Leipzig, Stöckholzer von Hirschfeld 1848 (recte 1847). 3 Bl., 262 S., 2 Bl., 6 Bll. Mit Frontisp. u. 6 ganzseitigen lith. Tafeln sowie einigen Abb. im Text. Titel rot und blau gedruckt. OBrosch., Umschlag staubfleckig u. randrissig, im Text stellenweise leicht braunfleckig. Schnitt bestaubt, teils noch unaufgeschnitten. Der zweite -und seltenere - von lediglich zwei erschienen Jahrgängen der Vormärz-Anthologie. "M. hatte schon 1847 und 1848 eine humoristisch-satyrische Veröffentlichung begründet, welche unter dem Titel: ?Brause-Pulver" mit Zeichnungen von E. Young in Wien erschien und worin neben einigen humoristischen Aufsätzen auch Beiträge in Poesie und Prosa von J. G. Seidl, O. Prechtler, Gräffer, Kaltenbrunner und anderen Wiener Schriftstellern aufgenommen waren." (ADB 52, 225) Laut Czeike (Bd. I, 248) war Barach der erste, der in Wien die Karikatur einsetzte.
Référence libraire : VIEN0421
|
|
HÜNICH, Fritz Adolf (Hrsg.)
Anakreontische Oden und Lieder. (= Drugulin-Drucke; 10.)
Leipzig, Ernst Rowohlt 1911. Tit., 143(1) Seiten, brauner Orig.-Halblederband mit goldgepr. Rückenschildchen u. reicher Rückenverz., umlauf. Farbschnitt, marm. Vorsatzpiere, Lederecken, Lesebändchen. Sehr gut erhalten. Kosch 8,240; Rodenberg 379,I,10; Hayn-G. IX,10. Enthält eine Auswahl deutscher Gedichte des 18. Jahrhunderts, etwa von Gleim, Goethe, Günther, Hagedorn, Haller, Hölty, Lessing, Klopstock, Lessing, Michaelis, Schlegel u.a. - Mit einem Verzeichnis der Gedichtanfänge im Anhang.
Référence libraire : ALIN0741
|
|
Bing Feng (Hrsg.)
Ein gefallenes Blatt und andere Miniatur-Erzählungen / hrsg. von Bing Feng. Aus dem Englischen von Helmuth A. Niederle
Wien, Löcker 2015. 267 S., OKart., neuwertig. In diesem Band befinden sich 88 Miniaturen, die unter Anwendung verschiedener Erzähltechniken einen einzigartigen Einblick in diese ferne und doch so nahe Kultur Chinas geben. Die "Miniatur-Erzählung" ist ein neues literarisches Genre, das im heutigen China populär geworden ist und derzeit eine Blütephase erlebt. Sowohl renommierte Autoren, als auch Durchschnittsbürger greifen zur Feder und bringen prägnante und humorvolle Erzählungen zu Papier, die gerade durch ihre Kürze in der Lage sind, die großen Fragen und Probleme des Lebens zu reflektieren. Diese einzigartigen und doch ineinander beinahe nahtlos übergehenden Vignetten spiegeln in ihren kurzen und doch lebendigen Skizzen und Porträts des Lebens den in den letzten Jahrzehnten in China stattfindenden sozialen Wandel wider. Die Vielzahl an Autoren, die in diesem Band vertreten sind, sind Zeugen dieses rapiden Wandels, den sie in ausschnittmäßigen Erzählungen kondensiert verarbeiten. Diese Momentaufnahmen des chinesischen Lebens bieten dem Leser einen Einblick in diese Kultur
Référence libraire : LVLG0106
|
|
BRESNIER, Louis Jacques
Anthologie arabe élémentaire : choix de maximes et de textes variés, la plupart inédits ; accompagné d'un vocabulaire arabe-français.
Alger [etc.] : Bastide 1852. 391, 138 S., HLn. d. Zt., Ecken leicht berieben. - Originalausgabe, kein Reprint! - Erste Ausgabe. Zählt zu den Hauptwerken des bedeutenden französischen Arabisten
Référence libraire : WTGR0107
|
|
Bing Feng (Hrsg.)
Ein gefallenes Blatt und andere Miniatur-Erzählungen / hrsg. von Bing Feng. Aus dem Englischen von Helmuth A. Niederle
Wien, Löcker 2015. 267 S., OKart., sehr gut erhalten, aussen minimale Lagerspuren, In diesem Band befinden sich 88 Miniaturen, die unter Anwendung verschiedener Erzähltechniken einen einzigartigen Einblick in diese ferne und doch so nahe Kultur Chinas geben. Die "Miniatur-Erzählung" ist ein neues literarisches Genre, das im heutigen China populär geworden ist und derzeit eine Blütephase erlebt. Sowohl renommierte Autoren, als auch Durchschnittsbürger greifen zur Feder und bringen prägnante und humorvolle Erzählungen zu Papier, die gerade durch ihre Kürze in der Lage sind, die großen Fragen und Probleme des Lebens zu reflektieren. Diese einzigartigen und doch ineinander beinahe nahtlos übergehenden Vignetten spiegeln in ihren kurzen und doch lebendigen Skizzen und Porträts des Lebens den in den letzten Jahrzehnten in China stattfindenden sozialen Wandel wider. Die Vielzahl an Autoren, die in diesem Band vertreten sind, sind Zeugen dieses rapiden Wandels, den sie in ausschnittmäßigen Erzählungen kondensiert verarbeiten. Diese Momentaufnahmen des chinesischen Lebens bieten dem Leser einen Einblick in diese Kultur
Référence libraire : CHIN0254
|
|
BRAUN, Johann M
Bibliothek des Frohsinns, oder 10.000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Räthsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa und Versen, redigirt von Prof. Dr. J. M. Braun. (1 Sektion, 3 u. 4. Bdch. : Anekdoten von Regenten, Staatsmännern, Feldherren und andern historischen Personen. 2 Sektion, 2-4. Bdch.: Anekdoten von Gelehrten und Curiositäten der Literatur. 3 Sektion, 2-4. Bdch.: Anekdoten scherzhaften Inhalts) I-III. Section.
Stuttgart, Franz Heinrich Köhler 1836-1839. 3 Bde. Kl. 8°. Titelbl., 120 S., 2 nn. Bll. (Verlagsanzeigen), 114 S., Gesamtt., Titelbl., 114 S., 2 nn. Bll., Gesamtt., Titelbl., 142 S.; III-VIII, 128 S., Gesamtt., Titelbl., 123 S., Gesamtt., Titelbl., 2 nn. Bll. (Verlagsanzeige) 120 S., Gesamtt., Titelbl., 124 S.; Titelbl., 122 S., 1 nn. Bl. (Buchhändleranzeige), Gesamtt., Titelbl., 320 (= 120) S., 1 nn. Bl. (Buchhändleranzeige), Gesamtt., Titelbl., 120 S., 2 nn. Bl. (Buchhändleranzeige), Gesamtt., Titelbl., 120 S., 2 nn. Bll. (Buchhändleranzeige). Marmorierte Papierumschläge aus vermutlich jüngerer Zeit, Rückenschildchen goldgeprägt, Rückenschildchen des ersten Bandes teilw. abgelöst. Seiten faktisch ohne Gebrauchsspuren, lediglich altersbedingt schwach gebräunt und stockfleckig. Mit kleiner Fehlstelle im ersten Titelblatt des zweiten und mit Klebestreifen überklebter Fehlstelle im Titelblatt des zweiten Teiles des dritten Bandes. Drei - aus je vier 'Bändchen' aus verschiedenen Druckjahren bestehende - Bände einer Sammlung von, zur Unterhaltung in der Gesellschaft bestimmte, Anekdoten, Witzen, Rätsel u. a. m.
Référence libraire : DLIT1247
|
|
HILDEBRANDT, Paul
Das Spielzeug im Leben des Kindes. In diesem Werke sind die Mitteilungen, welche unsere namhaftesten Dichter und Dichterinnen über Spiele und Spielzeug ihrer Kindheit an den Verfasser sandten veröffentlicht.
Berlin, Söhlke 1904. XIX, 421 Seiten. Mit 93 Abb. im Text, OLn. mit Goldpräg. u. Kopfgoldschnitt, sehr gut erhalten. Bürgin V,34; Potempa G 20,1. ? Erste Ausgabe. "Der Aufsatz ist vom Herausgeber zerlegt und einzelnen Abschnitten des Buches zugeteilt worden" (Bürgin). In den Text eingeflochten sind weiters die Antworten namhafter deutschsprachiger Autoren auf eine Umfrage des Verfassers über Spiele und Spielzeuge ihrer Kindheit, darunter Wilhelm Busch, Felix Dahn, Detlev von Liliencron, Thomas Mann, Max Nordau, Ferdinand von Saar, Paul Scheerbart, Carmen Sylva, Carl Torresani u.a.- Der Autor bezeichnet das Werk als "Versuch...das gesamte Gebiet des Spielzeugs in seiner kulturgeschichtlichen Entwicklung, in seiner heutigen modernen Gestaltung und zu gleicher Zeit in seinem Werte für die Erziehung und Berufswahl" zu behandeln.
Référence libraire : EDZZ2273
|
|
OTTEN, Else; SPEYER, Rosa (Übers.)
Spanische Novellen v. José Echegaray, Pedro A. de Alarcon, Arturo Campion, Eduardo de Lustono, emilia Pardo Bazàn, Juan Balera, Alfonso Peréz Rieva, Antonio de Valbuena, Luis Taboada, Garcia Laverdese. (= Die Bücher d. Deutschen Hauses : Reihe 1 ; Bd 14)
Berlin-Leipzig, Buchverlag fürs Deutsche Haus 1908. 301 S., 1 Bl. Mit 3 Illustr. v. H. A. Glatz. Roter OHLdrBd. m. Goldprägung. Dekorativ und gut erhalten.
Référence libraire : ALIN0813
|
|
Wienerstadt : Lebensbilder aus der Gegenwart, geschildert von Wiener Schriftstellern, gezeichnet von Myrbach, Mangold, Zasche, Engelhart und Hey.
Prag u. Wien : Tempsky, Leipzig : Freytag 1895. 4°. VIII, 466 S., mit zahlreich Illustrationen im Text sowie auf einigen (teils farbigen) Tafeln, ill. OLnBd., Kanten stärker berieben, Einband fleckig, im Bund gelockert Eckl IV,670; Mayer 485. - Sammelband zu vielen Themen des Wiener Alltags, wie Marktleben, Post, Telephon, Feuerwehr, Sport, Prater, Fasching, Volkssänger Gasthäuser u. Kaffeehäuser, Theater, Oper u. Konzert, Museen, Kirchen, Schulen, Studenten, Bibliotheken, Sport u.a.m. Die Beiträger waren Friedrich Schlögl, Vinzenz Chiavacci, Eduard Pötzl, Isidor Fuchs, Rudolf Stürzer, Oscar Teuber, J.J. David, Ludwig Hevesi, Ferdinand v. Saar u.a.
Référence libraire : VIEN0237a
|
|
Adler, (Paul) und (Michael) Revon
Japanische Literatur. Geschichte und Auswahl. Von den Anfängen bis zur neuesten Zeit. (Von Paul Alder übersetzte und vermehrte deutsche Ausgabe des Werkes von Michael Revon). (= Taschenbücher der Literatur. Bd.1).
Frankfurt, Frankfurter Verlagsanst. o.J. [1925]. Kl.-8°. 430(2) S. OLeinenband mit goldgepr. Rü.- und Deckeltitel, farb. Kopfschnitt u. goldfarb. OUmschlag. Umschlag leicht abgerieben, Namenseintr. auf Titelblatt, inseges. schönes Ex. - Verlagsprospekt in Beilage. "Dieses Werk bietet zum erstenmal in deutscher Sprache einen Überblick über das gesamte, mehr als tausendjährige Schrifttum Japans. Durch eine zusammenhängende, entwicklungsgeschichtliche Darstellung und bedeutende, etwa zwei Drittel des Werkes einnehmende Proben aller Literaturgattungen, wird Japans Seele erschlossen..." (Aus dem Verlagsprospekt).
Référence libraire : CHIN0277
|
|
Opel, Adolf; Valdez, Marino
"Alle Architekten sind Verbrecher". Adolf Loos und die Folgen. Eine Spurensicherung.
Wien, Edition Atelier 1990. 256 S., OKart., priv. Widmung auf Schmutztitelblatt, sonst sehr guter Zustand. Mit einigen hs. Korrekturen u. Anstreichungen des Schriftstellers Michael Guttenbrunner
Référence libraire : ARTE0487c
|
|
HELFERT, Joseph Alexander Frh. v
Der Wiener Parnaß im Jahre 1848.
Wien, Manz 1882. XCIII, 463(1) Seiten, HLn. d. Zt. mit Rückentit. u. umlaufender Faden-Marmorierung, sehr gut erhalten. Mit hs. Eignereintrag u. Namensstempel des Schriftstellers Paul Tausig. Auf dem vord. Spiegel montiert ein lexikalischer Artikel über Helfert aus 1883. "Aus der jeweiligen Tagesstimmung" hervorgegangene Gelegenheits-Poesie des Revolutionsjahres 1848 in Wien. Durch die chronologische Ordnung sowie Erläuterungen u. Register ein bis heute wertvolles Nachschlagewerk. Wegen der überlegenen Papier- und Bindequalität dem Reprint voRzuziehen. Gugitz 1571; Mayer 673; ÖBL II,257.
Référence libraire : DLIT1615
|
|
KISCH, Egon Erwin (Hrsg.)
Klassischer Journalismus. Die Meisterwerke der Zeitung. Gesammelt und herausgegeben.
Berlin, Kaemmerer 1923. 2 Bl., 763(1) S. OHLn., Erratazettel beiliegend. Vorderdeckel mit mont. farbigen Orig.-Umschlag von Georg KOBBE. Spiegel gestempelt "Otto Oberländer Neukölln" Erste Ausgabe. Kosch VIII,1218; Siegel 2.2.(1); nicht bei Melzwig.
Référence libraire : EDZZ1786b
|
|
ALBUM österreichischer Dichter. Neue Folge. : J. Ch. Freiherr v. Zedlitz. Joh. Ludw. Deinhardstein. Betty Paoli. W. Constant. Karl Egon Ebert, S. H. Mosenthal. Otto Prechtler. C. G. Ritter v. Leitner. Rudolf Hirsch. Karl Beck. Alfred Meißner. M. G. Saphir. Mit 12 Porträten.
Wien, Pfautsch & Voß 1858. IV, 456 S., 12 Stahlstich-Porträts u. gest. Schmucktitelbl. mit Vignette, neuerer HLnBd., gut erhalten. 2. und letzte Folge der Anthologie. Die 1. Folge erschien bereits 1850. Eckl II/76; Mayer 4714: "Sehr selten"
Référence libraire : DLIT1626
|
|
INSEL-BUCH
Leipzig, Insel-Verl. 1902. 14 x 10 cm. 4 Bl., 200 S., zahlreiche Illustrationen im Text. Weinroter Orig.-Lederband mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelvignette, Kopfgoldschnitt u. Lesebändchen. Kapitale minimal berieben, sonst sehr gut erhalten. Die - teils ganzseitigen - Illustrationen von Markus Behmer, Th. Th. Heine, Heinrich Vogeler-Worpswede, Felix Vallotton u.a., die Textbeiträge von Otto Julius Bierbaum, Franz Blei, Rainer Maria Rilke, Robert Walser, H.G. Wells, Frank Wedekind u.a. - Sarkowski 829; WG ² 30 (Bierbaum)
Référence libraire : EEZZ3012
|
|
Vom Wein der Weisheit einen Tropfen. Autoren, Verleger und Bücherfreunde in heiterer Tafelrunde.
Leipzig, Faber & Faber, 2010. 189, [2] S., mit Lesebändchen, Original-Pappband, gr.8°. Anthologie mit Abbildungen von Briefen, Zeichnungen und diversesten anderen Objekten zu dem was mit Büchern und Menschen die mit Büchern zu tun haben, verbunden ist.. Lose beigelegt eine signierte Originalgrafik, EA (=épreuve d'artiste), von Egberth Herfurth "Kniefall vor den Büchern". Im Anhang eine Bibliographie des Verlags von 1991 bis 2010. [2 Warenabbildungen] Hardcover Hinterdeckel mit minimen Druckspuren, davon abgesehen gutes Exemplar. Almanach über Bücher und Lebenskunst N° 13
Référence libraire : 167094
|
|
Arens, Werner
Der Gesang des Schwarzen Bären : Lieder und Gedichte der Indianer ; zweisprachig. hrsg. und übers. von Werner Arens und Hans Martin Braun
Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg (nur für Mitglieder) [1994]. 356 S. ; 23 cm Top Zustand, Originalverschweißt, gebundene Ausgabe, Leinen
Référence libraire : 66999
|
|
Emrich, Gerhard (Herausgeber)
Poetischer Athen-Führer. Athen - Attika - klassische Stätten. Griechisch und deutsch.
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft., 2000. XII, 193 S., Ill., 20 cm Leinen mit Schutzumschlag.
Référence libraire : 1256640
|
|
Ruff, Lajos
Lob der Königsarzenei oder Brevier vom guten Wein. Reich illustriert mit vielen Abbildungen in Schwarz- und Rotdruck. Bildauswahl Karl-Andreas Edlinger.
Wien/Berlin, Lizenzausgabe für Buchgemeinschaften., [1975]. 8°-schmal. [21 x 11 cm]. 325 Seiten. Blauer Originalleinenband mit montiertem Deckelbild, blindgeprägter Deckelrahmung, goldgeprägtem Rückentitel und Klarsichtschutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen.
Référence libraire : 16566AB
|
|
Ernst H. Gombrich. Herausgegeben von Richard Woodfield
Das Gombrich Lesebuch. Ausgewählte Texte zu Kunst und Kultur.
Phaidon, Berlin 2003. Unverletzter S.U Leinen Neuwertig
Référence libraire : 029483
|
|
BENN, Gottfried (Einl.)
Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts. Von den Wegbereitern bis zum Dada.
Wiesbaden, Limes (1955). 8°. 320 S. OLn.-Bd. EA [2 Warenabbildungen]
Référence libraire : 0246-25
|
|
GIEDION-WELCKER, C(arola)
Poètes à l'Ecart. Anthologie des Abseitigen
Bern-Bümpliz, Benteli 1946. quadr.-gr.-8°. 272 S. Mit zahlr. Portraits. OBrosch. m. farb. Einbandillustr. In sehr gutem Zustand. EA.
Référence libraire : 0247-25
|
|
Bernhart, Toni
Vinschgauwärts. Eine literarische Wanderung.
Bozen : Verlags-Anstalt. Athesia, 1998. zahlr. Abb., 180 S. 8°, ill. OPp.
Référence libraire : 29203 ISBN : 887014965
|
|
Kopp, Christine
Schlüsselstellen. 49 Geschichten aus den Bergen.
[Reichenbach im Kandertal] : [Filidor-Verl.], c 2009. zahlr. Abb. mit Fotomontagen von Alex Luczy, 110 S. 8°, ill OPp.
Référence libraire : 25500
|
|
Ritten, Jan (Hrsg.)
Dem Himmel entgegen. Geschichten für alle, die Berge lieben.
München], Malik Verlag, 2000. 311 S. 8°, OPp. m. SchU.
Référence libraire : 35413
|
|
|