Site indépendant de libraires professionnels

‎Anthologie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 10 934 (219 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 162 163 164 [165] 166 167 168 ... 175 182 189 196 203 210 217 ... 219 Page suivante Dernière page

‎Faber du Faur, Curt von‎

‎Deutsche Barocklyrik. Eine Auswahl aus der Zeit von 1620-1720. ( Widmungsexemplar / SIGNIERT ). Curt von Faber du Four.‎

‎Verlag Anton Pustet; Salzburg, Leipzig, 1936. 355 Seiten; 22 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Rücken verblaßt; gering lichtrandig; innen sehr gut. - In Frakturschrift. - Vortitelblatt mit kurzer Widmung - an Ernst Schulte Strathaus - sowie SIGNIERT " C. F. " von Curt von Faber du Four. // " ... Eine wundervolle Evolution vollzieht sich im Laufe des Jahrhunderts von stammelnden Anfängen, bis schließlich Brockes in voller Bequemlichkeit Ausdruck für das Subtile, Gegliedertste, Nuancenreichste findet und kurz vor seinem Tode Klopstock seine großen, edlen Hymnen zu singen vermag. Von Holland her angeregt, hatte sich in den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts eine gesellschaftliche Lyrik sich zu entwickeln begonnen. ... Dame und Kavalier erscheinen: er spielt Laute, sie singt, man treibt Konversation: die Interessen beginnen vom rein Religiösen abzuschweifen. ... " (Vorwort) // Inhalt / TEXTE von G. Rudolf Weckherlin // Martin Opitz // Paul Fleming // Simon Dach // Andreas Gryphius // Johann Rist // Sigmund von Bircken // Filip von Zesen // Friedrich von Spee // Jakob Balde // Laurentius von Schnueffis // Paul Gerhard // Quirin Kuhlmann // Caspar Stieler // Christian von Hoffmannswaldau // Christian Weise // Barthold Henrich Brockes - u.a.‎

Référence libraire : 1236552

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

48,00 € Acheter

‎Keret, Etgar‎

‎Mond im Sonderangebot. 33 Short Stories. Etgar Keret. Aus dem Hebr. von Barbara Linner.‎

‎München : Luchterhand Verlag., 2003. 204 S. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag stw. leicht berieben. - Vortitelblatt von Etgar Keret SIGNIERT sowie mit kl. Zeichnung versehen. - Etgar Keret (* 20. August 1967 in Ramat Gan) ist ein israelischer Schriftsteller und Drehbuchautor. ... Keret arbeitet für das Fernsehen, produziert Kurzfilme und schreibt Comics und Kurzgeschichten mit Hang zum Absurden und Surrealistischen. Seine Bücher sind in Israel Bestseller und wurden in 40 Ländern in 37 Sprachen übersetzt. ... (wiki) // Was ist, wenn sich deine schöne Freundin nachts immer in einen dicklichen, steakfressenden, fußball-glotzenden Zwerg verwandelt und mit dir durch die Kneipen ziehen will? Oder wenn dein ziemlich bösartiger Hund, der offenbar auf der ganzen Welt nur dich liebt, von deinem Vater mehrere Male ausgesetzt wird und jedesmal wieder wie eine Eins vor der Tür steht - sogar nachdem er einen Kopfschuß bekommen bat? Was ist, wenn es einen neuen Service namens "Zweite Gelegenheit" gibt, bei dem man sein alternatives Leben aufzeichnen lassen und ab einem bestimmten Zeitpunkt auch noch leben kann? Wenn du mit einem alten Freund zum Essen gehst und nicht nur der Freund ununterbrochen quasselt, sondern auch noch der Stockfisch, den du dir bestellt hast, zu philo-sophieren anfängt? Solche und andere Fragen, zum Beispiel nach dem angemessenen Preis für den schönen, fetten Mond oder nach dem Grund für die Krater in selbigem, beantwortet der israelische Schriftsteller Etgar Keret in kurzen bis kürzesten Geschichten, und er tut das auf so anarchische, absurde, herrlich plastische, doppelbödige und rabenschwarze Weise, daß es einem den Atem nimmt. Plötzlich scheint alles möglich. Und plötzlich begreift man ganz unmittelbar, was dieser Autor meint, wenn er zu den Journalisten, die ihn ständig zur politischen Lage seiner Nation befragen, sagt, die besten Waffen, sich gegen etwas zu wehren, was hoffnungslos scheint, seien Humor und Witz. (Verlagstext) ISBN 9783630871530‎

Référence libraire : 1217576

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

30,00 € Acheter

‎NarbutoviÄ?, Katharina (Herausgeber) und Susanne (Herausgeber) Stemmler‎

‎Über Lebenskunst : Utopien nach der Krise. hrsg. von Katharina NarbutoviÄ? und Susanne Stemmler. [Mit Beitr. u.a. von John Berger ...]k / Suhrkamp Taschenbuch ; 4273 Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Berlin : Suhrkamp, 2011. 389 S. ; 18 cm kart.‎

‎Sauber erhalten. Bernd Scherer/Hortensia Völckers Zum Geleit 7 Katharina Narbutovic/Susanne Stemmler Über Lebenskunst - ein Seiltanz über mannigfaltige Welten 9 ALLE M A N N I N DIE RETTUNGSBOOTEI Michel Serres Alle Mann in die Rettungsboote! 19 John Berger Die Zeit eines Liedes 27 Malek Alloula AI Silsal. Alles, was bebt - und auf uns zukommt . . . 32 GESELLSCHAFTEN U N D KRISEN Arahmaiani Gedanken einer träumenden Nomadin 57 Meera Baindur/Sundar Sarukkai Naturschutz - philosophische Fragen 74 Maria Sonia Cristoff Ein nachhaltiger Eindruck 95 Amir Hassan Cheheltan Auf der Suche nach der Zukunft 115 Michail Schischkin Über Lebenskunst und Artensterben in Russland ÜBERLEBEN UND STERBEN Liao Yiwu Die (Über-) Lebenskunst der Chinesen 155 Dzevad Karahasan Von der Kunst des Sterbens 221 MENSCH UNDTIER Sema Kaygusuz Das Gelöbnis 239 Martha C. Nussbaum Mitgefühl: Mensch und Tier 260 N O R D - S Ü D : EINE ÜBUNG IN HOFFNUNG? Abdourahman Waberi Die Listen des Frankolins 303 Louis-Philippe Dalembert Ökologie: Für eine Nord-Süd-Ethik 309 Sjön Aida, die Welle - Eine Übung in Hoffnung 323 Alexis Wright Als der Schwan zurückkehrte 334 ÜBERLEBENSWEGE Ngugï wa Thiong'o Der Heimweg 351 Nuruddin Farah Die Konflikte, die mein Leben prägten 360 AUTORINNEN UND AUTOREN 379 HERAUSGEBERINNEN ISBN 9783518462737‎

Référence libraire : 1218812

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,00 € Acheter

‎Mathiesen, Sigurd‎

‎Das unruhige Haus : zehn unheimliche Geschichten. Aus dem Norweg. von Angelika Gundlach. Mit einem Essay von Knut Brynhildsvoll / Die Andere Bibliothek ; Bd. 179. 1. - 6. Tsd.‎

‎Frankfurt am Main : Eichborn, 1999. 389 S. ; 22 cm. Pp.‎

‎Sehr gutes Exemplar. Numeriert - Es kommt immer noch vor, daß das Werk eines bemerkenswerten Autors untergeht und erst nach Jahrzehnten wieder auftaucht. Dieses Los war dem norwegischen Erzähler Sigurd Mathiesen beschieden. Niemand kann sich erklären, warum dieser nordische Nachfolger Edgar Allan Poes, ein Zeitgenosse und Seelenverwandter des jungen Hamsun, ein halbes Jahrhundert lang verschwunden war. Ein gelehrter Landsmann, der in Deutschland Skandinavistik lehrt, hat ihn vor kurzem wieder/ entdeckt. Auf einmal gilt er nun in seiner Heimat als Bahnbrecher der Moderne. Tatsächlich mischen sich in seinen Geschichten nietzscheanische und früh/ expressionistische Motive mit Erinnerungen an die Tradition des Schauerromans. Nervenkrisen, Alkoholdelirien, sadomasochistische Erfahrungen treiben die Helden um. Schon um das Jahr 1900 sind in diesen Texten Vorahnungen vom Untergang Europas im Ersten Weltkrieg zu spüren. Aber auch abgesehen von solchen Hintergründen lassen sich Erzählungen wie "Die schwarze Woche", "Der große Brand" oder "Blutdienstag" auch ganz einfach als spannende Meisterstücke einer phantastischen Literatur des Nordens lesen. (Klappentext) -- INHALT: JUNGE SEELEN -- DIE SCHWARZE WOCHE -- ASSER HEIN -- BLUTDIENSTAG -- KRANKE PERIODEN -- ABIGAEL -- DAS UNRUHIGE HAUS -- SCHATTEN -- DAS SPUKSCHIFF -- DER GROSSE BRAND -- Knut Brynhildsvoll. Das lange Vergessen und die späte Wiederentdeckung eines Meisters der modernen Prosa. ISBN 9783821841793‎

Référence libraire : 1224999

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

25,00 € Acheter

‎Bornhorn, Nicolaus, László Csiba Sylvie Gonsolin u. a‎

‎Jahreszeiten des Verlangens: Geschichten von Begehren und Hingabe. Originalausgabe.‎

‎Düsseldorf, Bensheim: Bollmann Verlag, 1992. 214 S. kart.‎

‎Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Inhalt UNDINE GRUENTER Eine liebliche Ecke BETTINA HESSE Jahreszeiten des Verlangens SYLVIE GONSOLIN Der Mann ohne Lächeln NICOLAUS BORNHORN Die Doppelgängerin ???? ????? Der Tunnel ANGELIKA STEIN Entfernte Verwandte WOLFGANG HERMANN Paare ALBAN NIKOLAI HERBST Joana. Nachtstück. MARCUS HANSMANN Amor Fia und Eleonora LÀSZLÒ CSIBA Das Klavier. ISBN 9783927901223‎

Référence libraire : 1238119

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Klein, Carl August (Hrsg.), Karl Wolfskehl Ludwig Klages u. a‎

‎( 3 BÄNDE ) Blätter für die Kunst. Eine Auslese aus den Jahren 1822 - 1909. I - III.‎

‎Georg Bondi; Berlin, 1899 / 1904 / 1909. 172 S.; 173 S. und 176 S.; 23,5 cm; 3 fadengeh. Orig.-Pappbände.‎

‎Akzeptable Exemplare; mit Gebrauchs- und Lagerspuren; Einbände berieben u. stw. leicht beschabt; innen viele Stempel "Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ost-Asien" bzw. "Deutsche Vereinigung Tokyo"; geringe hs. Eintragungen; Band 1: Einband mit Rest von Gummiring; Seiten oft leicht nachgedunkelt; Bibliotheksexenmplare mit Einband-Aufkleber. - 3 BÄNDE. - Band 1: Eine Auslese aus den Jahren 1822-98 / Band 2: Eine Auslese aus den Jahren 1898-1904 / Band 3: Eine Auslese aus den Jahren 1904-1909. // INHALT (Auszüge) : PAUL GERARDY ----- LIEDER ----- AUS ALLEN DENEN VON DER RUNDE ----- ERWACHEN ----- DIE JUNGFRAUEN ----- DIE TÄNZE ----- HEIMKEHR UND FAHRT ----- WIE EIN EDLER SÄNGER SANG ----- GEISTIGE KUNST ----- KARL WOLFSKEHL ----- AUS ULAIS ----- DER PRIESTER VOM GEISTE ----- BETRACHTUNGEN ----- ÜBER DIE DUNKELHEIT ----- LUDWIG KLAGES ----- VORFRÜHLING ----- ÜBER DIE WEITEN WIESEN ----- WANDLUNGEN ----- SALAMBO ----- AUS EINER SEELENLEHRE DES KÜNSTLERS VOM SCHAFFENDEN ----- LEOPOLD ANDRIAN ----- VERSE VON 1894 ----- RICHARD PERLS ----- VON NEUEM BUNDE ----- IN VILLA BLANCA ----- BLUMEN VOM TODE ----- MAX DAUTHENDEY ----- AUS STIMMEN DES SCHWEIGENS // Karl Wolfskehl ----- AUFBRUCH ----- AM ENDE ----- ES WAR KEIN ----- HELIOS ----- GESPENSTER ----- DU HARREST ----- SCHON LÄUTEN ----- LEISES GERÄUSCH ----- NAENIE ----- NIRWANA ----- NOCH HALT ICH ----- DIE FLAMME ----- DAS FEST ----- UM DIE MUTTER ----- DU WEISST ES ----- ICH STEHE STUMM ----- AN DEN ALTEN WASSERN ----- PERSElPHONIA ----- AUS EINEM TRAUERSPIEL ----- BETRACHTUNGEN ÜBER KUNST ----- LUDWIG KLAGES ----- VON DEN INSELN ----- ----- DER EROBERER ----- IN SEINER TRÄUME ----- DOCH EIN KLIPPENGESTADE ----- HELL UND ----- GEDICHTE AUS FRÜHEREN JAHREN ----- LOHT DIR NOCH ----- DRAUSSEN SCHIEN ----- WENN IN DIAMANTENER ----- LUDWIG DERLETH ----- VOM WISSEN UND WEGE ----- RICHARD PERLS ----- VERSE AUS DEM NACHLASS ----- LEOPOLD ANDRIAN ----- FRÜHE VERSE ----- KARL GUSTAV VOLLMOELLER ----- LANDSCHAFTEN // Ludwig Derlech ----- Die Lichtung ----- Der Jünger ----- Der reiche Jüngling ----- Die Wiederkehr ----- Der geistliche Garten ----- Die Einkehr ----- Die Auslese ----- Der Lorbeer ----- Die Rotte ----- Eros und die jungen Adler ----- Das Wunder ----- Der Ausgeworfene ----- Der Nächste ----- Herrschaftsgefühl ----- Der Schöpfer ----- Der Führer ----- Heilige Nacht ----- Die Jahreszeiten ----- FRIEDRICH GUNDOLF ----- Gedichte: ----- Sans-souci ----- Sommer ----- Herbst I ----- Herbst II ----- Ein Andenken ----- Der traurige Vogel ----- Allerseelen ----- Darstellung ----- Lothar Treuge; Walter Wenghöfer - (u.v.a.)‎

Référence libraire : 1215225

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

70,00 € Acheter

‎Schöttle, Rupert‎

‎Das Schwarze sind die Noten: Skurriles aus dem Orchestergraben. [Widmungsexemplar].‎

‎Wien: Bibliophile Edition, 2008. 144 S.: Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Mit Widmung im Vorsatz. - Schutzumschlag weist leichte Gebrauchsspuren auf, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorwort »Ohne Geld ka Musi« Missklänge im Olymp Dirigenten unter sich Wer übt, hat?s nötig Mit Pauken und Trompeten Musikalische Reiseerlebnisse jenseits des Atlantiks Musikalische Reiseerlebnisse im Rest der Welt Solistisches Geschichten über Sänger Geschichten um Geschichte Applaus ist die Nahrung der Künstler Die Herrschaft der Eunuchen. ISBN 9783950205275‎

Référence libraire : 1225054

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

45,00 € Acheter

‎Stein, Gertrude‎

‎Geld : Geld - mehr über Geld, noch mehr über Geld, alles über Geld, ein Letztes über Geld. Aus dem Amerikan. übers. von Michael Mundhenk. Mit magischen Quadraten von Friedrich Meckseper.‎

‎Berlin : Friedenauer Presse, 2004. 20 S. : Ill. ; 25 cm. geh.‎

‎Gutes Exemplar. Einband leicht bestoßen - "Es ist schon sehr komisch mit dem Geld", schreibt Gertrude Stein in einem der fünf kurzen Prosatexte, die 1936 in der Saturday Evening Post erstmals veröffentlicht wurden. "Was die Menschen von den Tieren unterscheidet ist Geld. Alle Tiere haben die gleichen Gefühle und die gleichen Gewohnheiten wie Menschen ? Aber was kein Tier kann ist zählen, und was kein Tier kennt ist Geld." (Klappentext). - Inhalt: Geld - Mehr über Geld - Noch mehr über Geld - Alles übe Geld - Ein Letztes über Geld. ISBN 9783932109409‎

Référence libraire : 1225189

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Chojnowski, Przemyslaw, Hartwig (Hrsg.) Kalverkämper und Larisa (Herausgeber) Schippel‎

‎Zur Strategie und Poetik des Übersetzens : eine Untersuchung der Anthologien zur polnischen Lyrik von Karl Dedecius. TransÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens; Bd. 6. Band 6‎

‎Berlin: Frank und Timme, 2005. 298 S.: Grafiken. Broschur.‎

‎Lediglich die Broschur ist leicht berieben. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Der Autor analysiert Strategien zur Vermittlung polnischer Lyrik sowie die Übersetzungspoetik von Karl Dedecius, der als der beste Übersetzer der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum gilt. Gegenstand der Analyse sind alle deutschsprachigen Lyrikanthologien, die Dedecius in den Jahren 1958 bis 1996 selbst übersetzt und herausgegeben hat. Diese Anthologien bilden den Hauptbestandteil des übersetzerischen Schaffens Dedecius? und sind sein wichtigstes Medium der Vermittlung polnischer Literatur in Deutschland geworden. Der Band gewährt somit einen Überblick über das gesamte ?uvre des Übersetzers. Die Arbeit entstand auf der Grundlage der bisher nicht erforschten Bestände aus dem Karl-Dedecius-Archiv der Bibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Collegium Polonicum in Slubice. Die vorliegende Publikation ist die erste Dedecius-Monographie in deutscher Sprache. INHALT: 1 Aufgabenstellung und Forschungsstand 2 Zur Übersetzungsforschung 3 Zum Begriff der Übersetzung 4 Übersetzungspoetik 5 Typologie von Lyrikübersetzungen 6 Kulturpolitische Rolle von Übersetzungen der polnischen Literatur 7 Zum Begriff der Anthologie * Aufbau der Anthologie Zyklische Ordnung Beziehungen zwischen den Gedichten 8 Übersetzungsanthologie Teill Anthologien als Übersicht über Tendenzen in der polnischen Poesie nach 1945 2 Karl Dedecius? Weg zur Übersetzung polnischer Literatur 1 Erste publizierte Übersetzungen (1950-1952) 2 Erste veröffentlichte Übersetzungen polnischer Lyrik 2. 1 ?Lyrische Blätter? Nr. 13 Gedichte junger polnischer Autoren 2. 2 Lyrische Formen, inhaltliche Gesichtspunkte und Übersetzungsaspekte der Sammlung 2. 3 Autoren der Sammlung 2. 4 Rezeption der Anthologie 3 »Lektion der Stille« (1959) 1 Sozioliterarische Aspekte der Entstehung des Bandes Von der ersten Anthologiefassung zum endgültigen Manuskript 2 Rahmenstruktur der Anthologie: Ordnungsprinzip und Aufbau 3 Kulturpolitischer Schwerpunkt des Auswahlbandes 4 Stille als zentrales Motiv der Anthologie 4. 1 Semantik der Stille 5 Stimme der Kriegsgeneration 6 Appellierende Ausdrucksformen der Gedichte 7 Fazit 4 Weitere Fassungen der »Lektion der Stille« 1 »Neue polnische Lyrik« 1965 1. 1 Neue Autoren und Texte der Anthologie 1. 2 Polenbild 1. 3 Deutsche Motive - 1. 4 Heimweh und Heimat von Emigranten 1. 5 Fazit 2 »Polnische Lyrik der Gegenwart« (1973) 2. 1 Stille als Rahmen- und Leitmotiv 2. 2 Vertreter der Generation 68 2. 3 Fazit Lyrik und Zeitgeschichte 5. 1 »Nach der Sintflut« (1968) 5.1.1 Zeit nach der Sintflut 5. 1. 2 Fazit 5. 2 »Ein Jahrhundert geht zu Ende« (1984) 5. 2. 1 Motiv des Todes 5. 2. 2 Fazit Teil II Thematische Anthologien und Panorama-Anthologien der polnischen Lyrik des 20. Jahrhunderts 6 Thematische Anthologien 6. 1 »Leuchtende Gräber. Verse gefallener polnischer Dichter« (1959) 6. 2 »Polonaise erotique« und ihre Komposition (1968) 3 Anthologie religiöser Lyrik »Glaube Hoffnung Liebe« (1981) 4 »Hundert polnische Gedichte« (1982) 5 Vier ?Variationen? im »Frauenquartett« (1987) 6 Fünf Schwerpunkte des »Lyrischen Quintetts« (1992) Panoramasammlungen 1 Erste Panorama-Anthologie (1964) 1. 1 Fazit 2 Zweite Panoramasammlung (1996) 2. 1 Fazit Teil III Übersetzungspoetik 8 Merkmale der Poetik des Übersetzers Karl Dedecius 1 Rhythmus und Reim als Übersetzungsprioritäten 2 Poetische Bilder der Übersetzung und des Originals 3 Überarbeitungen 4 Titelwiedergabe 5 Aktualisierung 6 Umgang mit Realienbezeichnungen 7 Umgang mit stilistischen Brüchen 8 Fazit Abschließende Betrachtung. ISBN 9783865960139‎

Référence libraire : 1219204

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

29,00 € Acheter

‎Brückner, Thomas (Hg.)‎

‎Hinter dem Regenbogen : Geschichten aus Südafrika. In Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt. Übers. von Rainer Arnold, Lisa Combrinck.‎

‎München : Marino-Verl., 1997. 372 S. ; 21 cm Broschiert.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Prolog/Epilog -- Hinter dem Regenbogen -- Zoe Wicomb -- Davids Geschichte -- Etienne van Heerden -- Der Gast in der Rundhütte Wilhelmina -- Don Mattera -- Auge in Auge -- Bra Pigeon -- Njabulo S. Ndebele -- Der Tod des Sohnes -- Keorapetse Willie Kgositsile -- Kampflied -- Wo ihr Auge lastet -- Memorial -- Mit dir -- Wo bist du -- Wenn ich singen könnte -- Cassandra Wilson -- Für Johnny Dyani -- Richard Rive -- Advance, Retreat -- Nadine Gordimer -- Die endgültige Safari -- Ivan Vladislavic -- Die Feuerhunde -- Mike Nicol -- Perlenspiel -- Mothobi Mutloatse -- Ngwana wa Azania -- Lisa Combrinck -- Namensgebende Reise -- Skinderbek City -- Liebeslied für Dambudzo Marechera -- Das Problem mit der Sprache -- Worte -- Ghazele -- Sich ausbreiten -- Im Mondschein -- Sonne und Mond . -- Martin Jacklin -- Und immer wieder der Drachen -- Arja Salafranca -- Solly Bernsteins Geschichte -- Ahmed Essop -- Shakespeares Schattenbild -- Lesego Rampolokeng -- bruchstücke einer revolution -- unter dem regenbogen -- Blue V's -- Mandla Langa -- Der Klub der Kahlköpfe -- Kaizer Nyatsumba -- Lockender Luxus -- John Singh -- Der Gipfel aller Sünden -- Gcina Mhlope -- Fly Hat, Fly! -- Alfred Temba Qabula -- Es war ein so langer Weg -- Michael Williams -- Der rote Sportwagen -- Dalene Matthee -- Evas Schwestern -- Quellenverzeichnis -- Übersetzer und Texte. ISBN 9783927527737‎

Référence libraire : 1215911

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Echtermeyer, Theodor, Elisabeth Katharina (Herausgeber) Paefgen und Peter Geist‎

‎Deutsche Gedichte: von den Anfängen bis zur Gegenwart; Auswahl für Schulen. 19. Aufl., 2. Dr.‎

‎Berlin: Cornelsen, 2005. XXXVIX, 776 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT: VO M BA R O C K B I S Z U R AU F K L Ä R U N G Georg Rudolf Weckherlin Erklärung Sie ist die gröste Reichthumb Martin Opitz Lied Ich emp?nde fast ein Grauen Epigramma Eines geilen Weibes Sonnet über die augen der Astree Friedrich von Logau Heutige Welt-Kunst Hofe-Werkzeug Glauben Die deutsche Sprache Großer Herren Bitten Von den entblößten Brüsten Bücher Des Todes Buchstaben Simon Dach Annchen von Tharau Untertänigste letzte Flehschri? Untertänigste letzte Flehschri? Untertänigste letzte Flehschri? Paul Fleming An sich An Deutschland Er verwundert sich seiner Glückseligkeit An den Mond Herrn Pauli Flemingi der Med. Doct. Grabschri? Grabschri? Grabschri? Angelus Silesius Der Himmel ist in dir Zufall und Wesen Dein Kerker bistu selbst Jetzt musstu blühen Die Lieb ist tot Der Mensch Es trägt und wird getragen VIII Inhalt Paul Gerhardt Abendlied Sommergesang Johann Klaj Vorzug des Frühlings Vorzug des Winters Der kekke Lachengekk koaxet / krekkt / und quakkt Johann Klaj / Sigmund von Birken Frühlings-Willkommen Georg Philipp Harsdör?er Das Leben ist Betrachtung des Wassers Catharina Regina von Grei?enberg Auf die Frucht-bringende Herbst-Zeit Über das unaussprechliche Heilige Geistes-Eingeben! Andreas Gryphius Es ist alles eitel Menschliches Elende An die Sternen Threnen des Vatterlandes / Anno An eine Geschminckte An einen falschen Zwey-zuengeler An sich selbst Christian Hofmann von Hofmannswaldau Auf den Mund Auf den Einfall der Kirchen zu St. Elisabeth Die Welt Vergänglichkeit der schönheit Albanie gebrauche deiner zeit Philipp von Zesen Klüng-getichte auf das Härz seiner Träuen Waldgespräch Palmenbaum Komm Trost der Nacht Inhalt IX Daniel Czepko von Reigersfeld Fragment Angst und Hohn der Liebe Lohn Quirinus Kuhlmann Der Wechsel menschlicher Sachen Der . Kühlpsalm Der . Kühlpsalm Johann Helwig Eine Sanduhr Gottfried Kleiner Die Bäume des Herrn An einen Bauernschinder An seine abtrünnige Ramia Johann Christian Günther Abschied von seiner ungetreuen Liebsten Studentenlied Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopfe überreichte Er entschließt sich gegen seine Feinde zu verteidigen Barthold Heinrich Brockes Kirsch-Blühte bey der Nacht Die wächserne Anatomie Die Frösche Das Firmament Der Punct Friedrich von Hagedorn Der Morgen Die Alster Albrecht von Haller Morgen-Gedanken Christian Fürchtegott Gellert Das Pferd und die Bremse Johann Wilhelm Gleim Der Atheist Lied X Inhalt Friedrich Gottlieb Klopstock Der Zürchersee Die Frühlingsfeier Der Eislauf Der Eislauf Der Eislauf Die frühen Gräber Kennet euch selbst Sie, und nicht wir Die beiden Gesetze VO M STU R M U N D D R A N G B I S Z U R K L A S S I K U N D R O M A N T I K Friedrich Leopold von Stolberg Lied auf dem Wasser zu singen Deutschlands Beruf Deutschlands Beruf Deutschlands Beruf Matthias Claudius Der Tod und das Mädchen Abendlied Der Mensch Ein Lied Der Tod Die Liebe Ludwig Christoph Heinrich Hölty Der alte Landmann an seinen Sohn Johann Gaudenz von Salis-Seewis Herbstlied Friedrich Matthisson Der Alpenwanderer Johann Heinrich Voß An einen Pfeifenkopf An einen Pfeifenkopf An einen Pfeifenkopf Der Sklave Mein Barbier Fürstenspiegel Arm und reich Inhalt XI Johann Gottfried Herder Erlkönigs Tochter (u. v. m.) ISBN 9783464611586‎

Référence libraire : 1226267

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Steger, Ales und Mitja Cander (Hg.)‎

‎Zu zweit nirgendwo. Neue Erzählungen aus Slowenien. (= Edition Suhrkamp Nr. 2416.)‎

‎Frankfurt, Suhrkamp, 2006. 283 Seiten, illustriert, 18 x 11 cm, Broschur.‎

‎Original-Ausgabe; deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 41288

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

18,00 € Acheter

‎Brandt, Susanne‎

‎Wie gut, dass Mia Möwen mag. Eine Vogelkunde in Bildern, Briefen und Gedichten. Erste Auflage.‎

‎Papenburg; Verlags-Werkstatt Kreuz & Quer, 2009. 59 S., mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinen‎

‎Wie gut, dass Mia Möwen mag. Eine Vogelkunde in Bildern, Briefen und Gedichten. Von Susanne Brandt und Elke Riedel. Guter Gesamtzustand.‎

Référence libraire : 46986

‎Moeller, Gert‎

‎Die rote Perle und vierzehn andere Märchen.‎

‎Kempen, Edition Moses 1998. 269 Seiten. Hardcover/Pappeinband‎

‎Originalverschweißt, daher sehr gut erhalten. 9783929130461‎

Référence libraire : 102689

‎Brouwer C., Ras G‎

‎Das Wunderhorn - Erzählungen, Geschichten und Gedicht fürs erste Jahr‎

‎Groningen/Haag (J.B.Wolters) 1928 (= 6.Auflage). 8°, Originalleinen (Hardcover), 171 S., Zeichnungen von L.O.Wenckebach, J.Dijkstra‎

‎etwas bestaubt‎

Référence libraire : V14350

‎Das Suhrkamp Taschenbuch - Erzählungen und Gedichte aus 1001 suhrkamp taschenbücher‎

‎Frankfurt (Fischer Taschenbuch Verlag) 1984 (= suhrkamp taschenbuch st 1100, Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur (Taschenbuch, pocket), 1029 s.,‎

‎Schmutztitel fehlt, leicht angerändert, sonst ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : V14941

‎Wagenbach Klaus (Hrsg)‎

‎Lesebuch Deutsche Literatur der sechziger Jahre Herausgegeben von Klaus Wagenbach‎

‎Berlin (Wagenbach) 1977 (= 76.-82. Tausend der veränderten Neuauflage). 8° Originalbroschur (Taschenbuch, Pocket), 223 S., 8031 3007 7‎

‎Kopfschnitt und Schnitt fleckig und angeschmutzt, Ecken gestaucht, papierbedingt gebräunt, Kugelschreiberskizze innen auf hinterem Deckel, sonst ordentliches Exemplar‎

Référence libraire : V13714 ISBN : 3

‎Klopstock, Friedrich Gottlieb‎

‎Oden.‎

‎Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1913. 316 S. 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Zweiter Band. Dieses Buch wurde als sechzehnter der Drugulin-Drucke für Kurt Wolff Verlag, Leipzig, im Herbst 1913 in der Offizin W. Drugulin in Leipzig gedruckt. Text in Fraktur. Das untere Kapital ist leicht bestoßen. Die Kopfecken sind etwas bestoßen. Die Fußecken sind bestoßen. Die Einbanddecken sind leicht verzogen.‎

Référence libraire : 105006

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

9,40 € Acheter

‎Eingeleitet von Gottfried Benn‎

‎Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts - Von den Wegbereitern bis zum Dada‎

‎Limes, Wiesbaden 1955. 1. Auflage Hardcover Sehr gut‎

‎ERSTAUSGABE. Leineneinband, Rückentitelei, sehr ordentlich. Diskreter Namenseintragung auf Vorsatzblatt, 320 Seiten, elegante Typographie, sehr guter Zustand. +++ 12,8 x 20,5 cm, 0,45 kg. +++ Stichwörter: Poesie Expressionismus Anthologie‎

Référence libraire : 031327

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Clement]

15,00 € Acheter

‎Der ZWIEBELFISCH. <Eine kleine Zeitschrift für Geschmack in Büchern und anderen Dingen>. 3. Jg.‎

‎München: Weber 1911. VII, 228 S. + Werbeteil. Ln. *Orig. Umschläge beigebunden*.‎

Référence libraire : 267655

‎Der ZWIEBELFISCH. Eine kleine Zeitschrift für Geschmack in Büchern und anderen Dingen. V. (5.)Jg.‎

‎München: Weber 1913. VIII, 256,32 S. + Werbeteil. Ill. Kart.. *Orig. Umschläge beigebunden*.‎

Référence libraire : 267656

‎ERMAN, Adolf‎

‎Die Literatur der Aegypter. Gedichte, Erzählungen u. Lehrbücher aus dem 3. u. 2. Jahrtausend v. Chr. (Reprint: Hildesheim Olms 1971 der Ausgabe:).‎

‎Lpz: Hinrich 1923. XVI,389 S. Ln.‎

Référence libraire : 255708

‎HORN, W.O. von (Begr.) / Oertel, H. (Hg.)‎

‎Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1875. 30. Jg.‎

‎Wiesbaden: Niedner 1874. 12 Bll., 205 S. (2 Bll.) m. 1 gest. Frontispiz u. zahlr. Textholzstichen. nach F. Klimsch. Kart. *die letzten Bll. mit Feuchtigkeitsrand*.‎

Référence libraire : 241678

‎HORN, W.O. von / Oertel, H. (Hg.)‎

‎Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1871. 26. Jg.‎

‎FfM: Sauerländer 1871. 208 S., zahlr. Holzschnittabb. HLn. d.Zt.‎

Référence libraire : 266562

‎HORN, W.O. von (Hg.)‎

‎Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1855. 10. Jg.‎

‎FfM: Sauerländer um 1855. 197 S.+ Kalendarium, mit zahlr. Holzschnitten nach Ludwig Richter. mod. priv. Ln. *Orig. Umschlag beigebunden*.‎

Référence libraire : 241681

‎Der ZWIEBELFISCH. Eine kleine Zeitschrift für Geschmack in Büchern und anderen Dingen. IV (4). Jg.‎

‎München: Weber 1912. VIII, 231S. + Werbeteil. HPerg. *Orig. Umschlag beigebunden* schöner Halpbpergament Band, ExLibris Leutnant (Walter) Jecht*.‎

Référence libraire : 232614

‎Sammlung THULE. Die Geschichte vom Skalden Egil. Übertragen v. Felix Niedner. (Slg. Thule, 3). 3.-4.Tsd.‎

‎Jena: Diederichs 1914. 268 S. Hperg. ExLibris.‎

Référence libraire : 28349

‎Das NEUE UNIVERSUM. 49. Jg.‎

‎Stgt: Union 1928. 480 S., überaus zahlr. Abb. Gr 8° Ln.4° *Farb. Falttaf. mit kl. Einriss, gutes Expl.**.‎

Référence libraire : 46242

‎Das NEUE UNIVERSUM. 55. Jg.‎

‎Stgt: Union 1935. 463 S., überaus zahlr. Abb. 4° Ln. *gef. Frontspiz mit. kl. Einriss, schönes Expl.*‎

Référence libraire : 45457

‎Das NEUE UNIVERSUM. 51. Jg.‎

‎Stgt: Union 1931. 475 S., überaus zahlr. Abb. Gr 8° Ln. *gutes Expl.*.‎

Référence libraire : 46082

‎DREESEN, Jakob (Hg.)‎

‎Sagen und Legenden der Stadt Köln.‎

‎Köln: Schmitz um 1910. IX,206 S. Ln. mit Farbschnitt u. marmoriertem Vorsatzpapier *1 Blatt im Inhaltsverzeichnis lose*.‎

Référence libraire : 132243

‎Kürschner, Joseph (Hg.)‎

‎Aus fremden Zungen. Eine Halbmonatsschrift - 2.Jahrgang - 2. Band.‎

‎Stgt: DVA 1892. IV, S.585-1159. Lex 8° Ill.Ln. *leicht bestossen* Anthologie mit literarischen Übersetzungen in deutscher Sprache*.‎

Référence libraire : 190578

‎Märchen der Azteken und Inkaperuaner. Maya und Muisca. (MÄRCHEN der Weltliteratur). Neuauflage.‎

‎Düsseldorf: Diederichs 1972. 346 S. Ldr. *rotbrauner Ganzledereinband*.‎

Référence libraire : 14235

‎FLAISCHLEN, Caesar‎

‎Das Buch unserer deutschen Dichtung. 2 Bde. <Bd I Die deutsche Dichtung der Frühzeit 1500 - 1800. Bd II Goethe und Schiller.>. 1.-10. Tsd.‎

‎Königstein: Andermann 1925. (3)851/(1)886 S. + 72 Taf. 4° Ln. *Einband leicht angestaubt*.‎

Référence libraire : 111666

‎Strasser, René (Hg.)‎

‎Sturm und Drang. Werke in 3 Bänden.‎

‎Zürich: Stauffacher 1966. 355, 494, 463 S. Kst.Ldr.mS.iS. *Anthologie*. *nahezu neuwertig*‎

Référence libraire : 179940

‎DEUTSCHES Land und deutsche Lieder. Patriotische Ausgabe. Ausgewählte Dichtungen m. Illustrationen v. H. Stilke. Mit 15 Chromolithogr. v. G. Theuerkauf.‎

‎Dresden: Schön & Krieger um 1915. XII,124 S. + 15 Taf. Kl 4° Ill.Ln. m. überreicher Goldverzierung u.Blindprägung* leicht bestossen*.‎

Référence libraire : 26067

‎WOLFENSTEIN, Alfred (Hg.)‎

‎Die Erhebung. Jahrbuch für neue Dichtung und Wertung. (2.Buch).‎

‎Bln: Fischer 1920. (VII), 385 S., 2 Bl. Anz. Mit 15 Abb. Kart. *gebräunt, Titel locker*.‎

Référence libraire : 268145

‎WOLFF, Adolf (Hg.)‎

‎Pantheon des classischen Alterthums. Eine Auswahl d. Vollendetsten aus den sämmtl. Classikern d. Griechen u. Römer. Nebst Erläuterungen... u. einer Geschichte i. Charakteristik d. alten Literatur... (Die Classiker aller Zeiten u. Nationen..., 2).‎

‎Bln: Hempel 1862. VII,899 S., einige Illustrationen. Reg. Gr 8° Hln. d. Zt. *.‎

Référence libraire : 125064

‎Nolte, Verena (Hrsg.)‎

‎Schloß Wiepersdorf : Künstlerhaus in der Mark Brandenburg ; Veröffentlichung des Künstlerhauses Schloß Wiepersdorf der Stiftung Kulturfonds. hrsg. von Verena Nolte und Doris Sossenheimer.‎

‎Göttingen : Wallstein-Verl., 1997. 191 S. : Ill. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Schloß Wiepersdorf - Innere Geographie - Schloß Wiepersdorf war einst Wohnsitz des Dichterpaares Bettina und Achim von Arnim, und viele Jahrzehnte später - zur Zeit der DDR - wurde es von Schriftstellern und Kulturschaffenden zu Arbeits- und Erholungsaufenthalten genutzt. An diese Traditionen künstlerischer Arbeit knüpfte die Stiftung Kulturfonds an, als sie 1992 das Schloß als Künstlerhaus wiedereröffnete. Seitdem werden hier Schriftsteller, Wissenschaftler, Publizisten, Übersetzer und Dramatiker, aber auch bildende Künstler und Komponisten aus dem In- und Ausland mit Arbeitsstipendien gefördert. Wiepersdorf liegt im Niederen Fläming, »diesem frühschlafenden Land-Strich hinter den Wäldern«. So beschrieb Sarah Kirsch in ihrem Gedichtzyklus »Wiepersdorf« das Land zwischen »Altes Lager« und »Wasserheide«. Das Dorf mit seinen 200 Einwohnern gehörte zusammen mit Meinsdorf, Rinow, Herbersdorf, Weißen und Kossin einmal zum »Ländeken« Bärwalde. Hier am südlichen Rand der Mark Brandenburg sind die Böden karg und sandig, und Kiefernwälder bestimmen die Landschaft. ... (S. 7) // INHALT : DORIS SOSSENHEIMER --- Schloß Wiepersdorf - Innere Geographie --- HEINZ HÄRTL --- Wiepersdorfer "Landhausleben" --- Achim und Bettina von Arnims --- JOHANN WOLFGANG VON GOETHE --- an seine Frau Christiane --- ACHIM VON ARNIM --- an Friedrich Carl von Savigny --- ACHIM VON ARNIM UND BETTINA VON ARNIM --- aus dem Ehebriefwechsel --- ACHIM VON ARNIM --- Dem Verlassenen --- ACHIM VON ARNIM --- Dichtung und Geschichte --- BETTINA VON ARNIM --- an ihre Schwester Gundula von Savigny --- BETTINA VON ARNIM --- an Friedrich Carl von Savigny --- HEINRICH HEINE --- Die Romantische Schule --- THEOPHILE GAUTIER --- Aus dem Vorwort von "Achim d'Armm --- Contes Bizarres" --- RAINER MARIA RILKE --- Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge --- (u.v.v.a.) ISBN 9783892442516‎

Référence libraire : 1119844

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Verga / Neera / Dadone‎

‎Italienische Erzähler (Sammelband: 3 Bände in 1 Buch).‎

‎Leipzig, Reclam, 0. Orig.-Leinenband ohne SU, 110 / 101 / 189 Seiten, Kl.-8°. Sammelband aus Reclams Univeral-Bibliothek (ca. 1930). Drei Bände in einem Buch: "Erst mein, dann dein" von Giovanni Verga / "Die Strafe" von Neera / "Wie ich zu meiner Frau kam" von Carlo Dadone. Einband etwas berieben und am Rücken ausgeblichen. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 008133

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Livres de nebenmond]

12,00 € Acheter

‎Glatzel, Martin u. Walter Metzeler (Hrsg.)‎

‎Hinterskirchener Lesebuch 2. Mit Original-Holzschnitten von Horst Bernhard.‎

‎Straubing, Wühr, 1988. 142 SS. mit vielen Abbildungen. 8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Beiträge von Maria Hartl, Elisabeth Schilliner, Josef Mühlbauer, Irmtraud Stengel, Michael Tonfeld u.a. - Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 43753

‎Glatzel, Martin u. Walter Metzeler (Hrsg.)‎

‎Hinterskirchener Lesebuch 1, 85/86. Mit 10 Originalholzschnitten von Horst Bernhard.‎

‎Straubing, Wühr, 1986. 174 SS. mit 10 ganzseitigen Abbildungen. 8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Beiträge von Claudia Schulte, Edith Kronawitter-Rintelen, Werner Fritsch, Ursula Haas, Siegbert Haiplik, Hans Klein u.a. - Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 60372

‎Fröhlich, Anne Marie (Hrsg.)‎

‎Inseln in der Weltliteratur. Mit einem Nachwort Federico Hindermann.‎

‎Zürich, Manesse, 1988. 8°. 433 (5) Seiten. Mit 26 Illustrationen. Original-Leinen mit Original-Umschlag. (Gutes Exemplar). * Manesse Bibliothek der Weltliteratur.‎

Référence libraire : 34643A

‎Reich-Ranicki, Marcel (Hrsg.)‎

‎Frankfurter Anthologie, (siebenter) 7. Band. Gedichte und Interpretationen.‎

‎Frankfurt am Main: Insel, 1994. 8°. 306 Seiten. Original-Leinen. (Ohne Schutzumschlag; gutes Exemplar).‎

‎-- 3. Auflage. 60 Gedichte und 60 Kommentare.‎

Référence libraire : 31225A

‎Vargas, Manuel (Hrsg.)‎

‎Die Heimstatt des Tío. Erzählungen aus Bolivien. Mit einem Vorwort von Franz Hohler. Aus dem bolivianischen Spanischen übersetzt von Karin Schmidt u. a.‎

‎Zürich, Rotpunktverlag, 1995. 8°. 350 Seiten. Mit Illustrationen. Original-Pappband mit Original-Umschlag. (Schutzumschlag etwas angerändert).‎

‎-- 1. Auflage. Etwa 45 Erzählungen.‎

Référence libraire : 33418A

‎Le Trésor Littéraire de la France. Recueil en prose et en vers de morceaux empruntés aux écrivains les plus renommés et aux personnages les plus remarquables de notre pays depuis le XIIIe siècle jusqu' a nos jours. - Publié par la Société des gens de lettres. Edition illustrée de 40 gravures sur bois tirées à part par E. Bayard. - Les prosateurs.‎

‎Paris, Hachette, 1866. 4° (27 x 19 cm). XV, 961 pages. Roter Original-Leinenband mit dreiseitigem Goldschnitt / Red original-cloth with gilt cutting. (Einband berieben und fleckig, Vorsätze fleckig, Innenfalz etwas lädiert, gelegentlich stockfleckig / binding rubbed and spotted, paper foxed, mors injured, preliminary pages spotted). [5 Warenabbildungen]‎

‎-- Französischsprachige Ausgabe. - Mit Einleitung von Francis Wey / Avec introduction par Francis Wey. Mit allen 40 Tafeln.‎

Référence libraire : 30721A

‎Diederich, Franz (Hrsg.)‎

‎Von unten auf. Ein neues Buch der Freiheit. Gesammelt und gestaltet von Franz Diederich.‎

‎Berlin, Vorwärts, 1911. 2 Bände. Gr. 8. 412 u. 373 (1) Seiten. Mit zusammen 26 Tafeln mit Abbildungen. Original-Leinenbände. (Rücken und Deckelränder etwas aufgehellt).‎

‎Erste Ausgabe (Emig D 795). Große Anthologie von Gedichten. Ausgewählt sind sowohl literaturgeschichtliche als auch zeitgenössische; mit kämpferischem Vorwort des Herausgebers.‎

Référence libraire : 19223A

‎Hans Frevert. (Hrsg.)‎

‎Signal. Das Buch für junge Menschen. 7. Folge. Herausgegeben von Hans Frevert unter Mitwirkung namhafter Autoren. Herausgegeben von Hans Frevert unter Mitwirkung namhafter Autoren.‎

‎Baden-Baden, Signal Verlag., 1973. Gr.8°. [24,3 x 15,5 cm]. 368 Seiten. Mit biographischen Angaben. Mit Zeichnungen und vielen Schwarzweißabbildungen auf Tafeln. Umschlagentwurf: Carl Traue. Verantwortlich für die Zwischentexte: Klaus Klöckner. Originalleinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. - 1. Auflage. Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren. Ansonsten ein neuwertiges Exemplar.‎

‎- Anthologie mit Beiträgen von: Bonn, Grubbe, Hermann, Konzelmann, Laub, Lenz, Schreiber, Troller u.v.a... Ohne einem modischen Trend nachzugehen, wird versucht neue Akzente zu setzen; sei es die "Beschreibung eines Betriebsunfalles", ein Bericht über die Situation weiblicher Lehrlinge oder eine Kritik des Leistungssports. Immer wird versucht, das für unsere Zeit Wesentliche zu erkennen und kritisch hervorzuheben... (aus dem Klappentext).‎

Référence libraire : 20962AB

‎Schondorff, Joachim. (Hrsg.)‎

‎Russisches Theater des XX. Jahrhunderts. Acht Schauspiele verschiedener Autoren in einem Band. Mit einem Vorwort von Helen von Ssachno.‎

‎München, Langen Müller., 1960. 8°. [21,5 x 14 cm. 501 Seiten, 1 Blatt Buchanzeigen. Grüner Originalleinenband mit rotem Rückentitel und Kopffarbschnitt. (Oberes Kapital minimal gestaucht). Ansonsten ein sehr gut, sehr sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen.‎

‎- Inhalt: Tolstoi: Der lebende Leichnam - Tschechow: Die Möwe - Gorki: Nachtasyl - Andrejew: Das Leben des Menschen - Tretjakow: Brülle, China! - Majakowski: Das Schwitzbad - Katajew: Eine Schnur geht durchs Zimmer - Schwarz: Der Schatten.‎

Référence libraire : 14156AB

‎Gatti Florentino, Josephus / Stephan Langhy (Hrsg.)‎

‎Delectus Poetarum. Pars prima sales poetici proverbiales et jocosi, ad condimentum honestae conversationis, recreationem, et eruditionem simul studiosae juventitus. Edition secunda aucta et emendata per Stephanum Langhy. / Delectus Poetarum. Pars Secunda variorum poetarum carmin a selecta: Descriptiones poetiicas et morales, epigrammata et aenigmata. Continens a Stephano Langhy. 2 Teile in einem Band.‎

‎Budae, Typis Typographiae Regiae Univers. Hungaricae, 1825. Mit jeweils einer gestochenen Titelvignette. XII,172; Titelblatt,338,(22) S. Pappband der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildchen.‎

‎Eine Auswahl von Dichtern. Der erste Teil ist eine Sammlung sprichwörtlicher und scherzhafter Poesie, die der Erzählung ehrlicher Gespräche, der Erholung und der Bildung der fleißigen Jugend zugleich dient. Zweite Auflage, erweitert und korrigiert von Stephen Langhy. 2.: Eine Auswahl von Dichtern ? Der zweite Teil einer Auswahl von Gedichten verschiedener Dichter: poetische und moralische Beschreibungen, Epigramme und Rätsel. - Einband berieben; Ecken Kanten und Kapitale beschabt und bestoßen; Vorsätze etwas fleckig; Seiten gering gebräunt.‎

Référence libraire : 21339

Nombre de résultats : 10 934 (219 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 162 163 164 [165] 166 167 168 ... 175 182 189 196 203 210 217 ... 219 Page suivante Dernière page