Site indépendant de libraires professionnels

‎Anthologie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 10 934 (219 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 166 167 168 [169] 170 171 172 ... 178 184 190 196 202 208 214 ... 219 Page suivante Dernière page

‎Mandela, Nelson (Herausgeber)‎

‎Meine afrikanischen Lieblingsmärchen. Nelson Mandela. Aus dem Engl. von Matthias Wolf‎

‎München : Beck, 2004. 183 S. : Ill., Kt., Noten. Originalhalbleinen.‎

‎Neuwertig. - Inhalt -- 7 Vorwort von Nelson Mandela -- Der betörende Gesang des Zaubervogels (Tansania) -- 13 Die Katze, die ins Haus kam -- (Simbabwe) -- 17 Der große Durst (San, Südafrika) -- 20 Bescherung bei König Löwe (Khoi, -- Südafrika) -- 27 Die Botschaft (Namibia) -- 30 Der Schlangenhäuptling (Westafrika/ -- Zululand) -- 35 Wie Hlakanyana das Ungeheuer -- überlistete (Nguni, Südafrika) -- 41 Worte so süß wie Honig von -- Sankhambi (Venda, Südafrika) -- 43 Mmutla und Phiri (Botswana) -- 49 Löwe, Hase und Hyäne (Kenia) -- 53 Mmadipetsane (Lesotho) -- 61 Kamiyo vom Fluss (Xhosa, Süd- -- afrika) -- 65 Spinne und die Krähen (Nigeria) -- 71 Natiki (Namaqualand, Südafrika) -- 75 Der Hase und der Baumgeist (Xhosa, -- Südafrika) -- 79 Der Mantis und der Mond (San, Süd- -- afrika) -- 85 Die Schlange mit den sieben Köpfen -- (Xhosa, Südafrika) -- 93 Die Rache des Hasen (Sambia) -- 97 Die Wolfskönigin (Kapmalaiisch) -- 103 Van Hunks und der Teufel (Kap- -- holländisch) -- 109 Wolf und Schakal und das Butterfass -- (Kapholländisch) -- 113 Die Wolkenprinzessin (Swasiland) -- 123 Der Hüter des Teichs -- (Zentralafrika/Zululand) -- 127 Die Tochter des Sultans (Kap- -- malaiisch) -- 135 Der Ring des Königs (Mythische -- afrikanische Königreiche) -- 141 Der schlaue Schlangenbeschwörer -- (Marokko) -- 145 Asmodeus und der Geisterabfüller -- (Kap-Provinz/Südafrika) -- 155 Sakunaka, der hübsche junge Mann -- (Simbabwe) -- 159 Die Mutter, die zu Staub zerfiel -- (Malawi) -- 167 Mpipidi und der Motlopi-Baum -- (Botswana) -- Anhang -- 175 Autoren -- 179 Illustratoren -- 182 Quellennachweise -- 185 Die Herkunft der Märchen. ISBN 9783406518621‎

Référence libraire : 1230590

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Rilke, Rainer Maria‎

‎Larenopfer : Prag in Gedichten. [Ill. Karel Hruska]. Bibliotheca Bohemica. 4. - 6. Tsd.‎

‎Prag : Vitalis, 1995. 96 S. : Ill. ; 24 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Im Alten Hause --- Ein Adelshaus --- Auf der Kleinseite --- Der Hradschin --- Bei St Veit --- Im Dome --- In der Kapelle St Wenzels --- Vom Lugaus --- Der Bau (1) --- Im Stübchen (2) --- Zauber(3) --- Ein Anderes (4) --- Noch eines (5) --- und das Letzte (6) --- Im Erkerstübchen (7) --- Der Novembertag --- Im Strassenkapellchen --- Das Kloster --- Bei den Kapuzinern --- Abend --- Jaroslav Vrchlicky --- Im Kreuzgang von Loretto --- Der junge Bildner --- Frühling --- Land und Volk --- Der Engel --- Allerseelen --- Bei Nacht --- Abend --- Auf dem Wolschan --- Sphinx --- Träume --- Maitag --- An der Ecke --- König Abend --- Heilige --- Das arme Kind --- Wenns Frühling wird --- Als ich die Universität bezog --- Superavit --- Trotzdem --- Herbststimmung --- An Julius Zeyer --- Der Träumer --- Die Mutter --- unser Abendgang --- Kajetän Tyl --- Volksweise --- Das Volkslied --- Dorfsonntag --- Mein Geburtshaus --- Barbaren --- Sommerabend --- In Dubiis --- Gerichtet --- Das Märchen von der Wolke --- Freiheitsklänge --- Nachtbild --- Hinter Smichov --- Im Sommer --- (u.a.m.) ISBN 8090137075‎

Référence libraire : 1145499

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Jelinek, Elfriede und Brigitte Landes (Hgg.)‎

‎Jelineks Wahl : literarische Verwandtschaften. Dt. Erstveröff., 1. Aufl.‎

‎München : Goldmann, 1998. 334 Seiten. kart.‎

‎Sehr gutes Exemplar, lediglich der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. - Inkl. einer Widmung von Elfride Jelinke an Irmelin Nohal (Paris Bar, Berlin) ? siehe Abb.2. / Inhalt: Vorwort von Ivan Nagel -- Elfriede Jelinek: -- NICHT BEI SICH UND DOCH ZU HAUSE -- JELINEKS WAHL I -- Friedrich Glauser -- Daten wollen Sie? Morphium Selbstanzeige Mattos Puppentheater Ehe mit Nausikaa -- Robert Walser -- "Gibt es verkannte Dichter unter uns?" Walser über Walser Lebenslauf Spaziergang (I) Wie immer Wenn Schwache sich für stark halten Der Dichter Ich wanderte -- JELINEKS WAHL II -- Georg Trakl -- Verlassenheit Nachtseele Kindheit An die Verstummten Geistliches Lied Frühling, Sommer, Herbst und Winter Friedrich Hölderlin -- Mnemosyne Lebenslauf -- Der Ruhm -- Scardanelli-Gedichte -- Georg Trakl -- Der Spaziergang -- Friedrich Hölderlin -- Der Spaziergang -- Georg Trakl -- Liebes Fräulein -- Friedrich Hölderlin -- Im Walde -- Werner Schwab -- Das Gute und der Dreck -- Ernst Herbeck -- Lebenslauf Gedichte Der Einzellne und die Gesellschaft -- JELINEKS WAHL III -- Paul Celan -- Gedichte -- Binjamin Wilkomirski -- Bruchstücke Die Knochen -- Imre Kertesz -- Das Protokoll -- Danilo Kis Die Schuld -- JELINEKS WAHL IV -- Unica Zürn -- Anagramme Erdachte Briefe -- Walter Serner -- Ich -SeinTruc -- Konrad Bayer -- autobiografische skizze seit ich weiss kriminelle ansätze triumph -für Judith -- Sylvia Plath -- Papi Die Glasglocke Worte -- REISE DURCH JELINEKS KOPF -- Heimrad Bäcker -- Nachschrift -- Neda Bei -- Anagramme -- Franz Josef Czernin -- Drei Sonette -- Brigitta Falkner -- PalindromeElfriede Gerstl -- Gedichte -- anselm glück -- eiserne mimosen -- Wolf Haas -- "Komm, süßer Tod" -- Jürg Laederach -- Richard Teitelbaums "Concerto grosso" für Menschen-Concertino und Roboter-Ripieno -- Peter Matejka' -- Bouval und Pekesi machen einen Ausflug -- Heidi Pataki -- Gedichte -- Gerhard Rühm -- Gedichte -- Schuldt -- Oxford-Deutsch -- Sissi Tax -- texte -- Herbert J Wimmerg -- Der Selbstreferent -- Editorische Notiz -- Autoren und Textnachweise. ISBN 9783442723690‎

Référence libraire : 1223305

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

150,00 € Acheter

‎Engelmann, Reiner (Hg.)‎

‎Ich will, daß es aufhört! : Aufwachsen im Krieg. Arena-Taschenbuch ; Bd. 1836. Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Würzburg : Arena., 1996. 249 S. ; 19 cm kart.‎

‎Sehr guter Zustand - Inhalt -- Nevfel A. Cumart -- kinder im krieg -- Horst Petri -- Kriegsängste von Kindern und Jugendlichen in "friedlicher Zeit" -- Urs M. Fiechtner -- Alles normal -- Fakir Baykurt -- Merdon, der Bosnier -- Reiner Engelmann -- Eine fast alltägliche Geschichte -- Klaus Helling -- Hammer Forum e. V. -- Nina Schindler -- Don't shoot -- Peter Grosz -- Heimatlied -- Roswitha Fröhlich -- Wo bleibt Milan? -- Barbara Veit -- Urlaub vom Krieg -- Volkmar Röhrig -- Der Heckenschütze -- Peter Grosz -- Mein Haus -- Nina Rauprich -- Die älteste Frage der Welt -- Hans-Martin Große-Oetringhaus Zwei Kästen erzählen vom Krieg -- Gudrun Pausewang -- Immer nach Westen -- Nevfel A. Cumart -- kleiner sohn -- Inci Aral -- Die Flucht -- Lutz van Dijk -- Der Tod des kurdischen Großvaters -- Nevfel A. Cumart -- treibjagd -- Osvaldo Bayer -- Kinder als Kriegsbeute -- Wolf gang Kunath -- Nach dem Völkermord in Ruanda -- Dieter Grossherr -- Afrika: 15 Millionen Kinder starben durch Kriege Peter Grosz -- einer für alle alle für einen -- Hans-Martin Große-Oetringhaus Verzweiflung gemeinsam überwinden terre des hommes hilft Kindern im Krieg -- Julia Koch -- Schüler helfen leben -- Christian Salazar-Volkmann -- Ruandas verlassene Kinder -- Ein Erlebnisbericht aus den UNICEF-Lagern für verlassene Kinder in Goma -- Rupert Neudeck -- Komitee Cap Anamur -- Ulrich Delhis -- Als Sklave im Sudan gejagt -- Lutz van Dijk -- Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam -- Peter Grosz sei für -- Autorenverzeichnis. ISBN 9783401018362‎

Référence libraire : 1230410

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Breton, André‎

‎Anthologie des Schwarzen Humors. Deutsch von Rudolf Wittkopf, Paul Celan, Peter Hacks, Gertrud von Holzhausen, Gerd Henniger, Maria Schäfer-Rümelin, Hedda Soellner, Brigitte Weidmann, Walter Widmer, Hans Wollschläger / u.a. 1. Auflage.‎

‎München; Rogner & Bernhard, 1971. 554 Seiten; 21,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Umschlag mit kl. Läsuren u. berieben; Schnitt leicht fleckig; Einband mit Lagerspuren. - Aus der Bibliothek von Schriftsteller Oswald Wiener (mit hs. Besitzvermerk). - In der jetzigen Stunde, Andre Breton, ist die Magie nicht die Tat eines einzelnen, sondern aller, jedermann übt sie aus und verbirgt es, und zwar die allerausschweifendste, und niemand sagt es ... Schluß mit dieser Maskerade, die die Ströme höllischer Pollution und Jauche verbirgt. Durch Magie behaupten sich die fürchterlichen Institutionen, die uns umstricken: Vaterland, Familie, Gesellschaft, Geist, Ideen, Wahrnehmungen, Empfindungen, Affekte, Herz, Seele, Wissenschaft, Gesetz, Justiz, Recht, Religion, Begriffe, Wort, Sprache, dehn in Wirklichkeit verflüchtigen sie sich, entsprechen sie nichts Wirklichem mehr. Die humoristische Realität der Dichter, die die Gegebenheiten selbst ins Schwarze umschlagen ließen, grinst unter dem grotesken Käsesouffle, das von allen Seiten von Ratten angenagt ist. Doch das genügt nicht. - Antonin Artaud (Verlagstext) // INHALT (Auswahl) : Pierre-Francois Lacenaire, 1800-1836. - Träume eines zum Tode Verurteilten / Re ves d'un condamnd a mort - Christian Dietrich Grabbe, 1801-1836. Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Petrus Borel, 1809-1859. - Rhapsodien - Händler und Dieb ist einunddasselbe - Der Leichenträger - Edgar Allan Poe, 1809-1849. - Der Engel des Sonderbaren - Xavier Forneret, 1810-1885. - Ein armer Schüchterner / Un pauvre honteux Ohne Titel - Charles Baudelaire, 1821-1867. - Der schlechte Glaser - Lewis Carroll, 1832-1898. - Die Hummer-Quadrille - Villiers de l'Isle-Adam, 1840-1889. - Der Schwanentöter - Charles Cros, 1842-1888. - Der Räucherhering / Le hareng säur Die Wissenschaft der Liebe - Friedrich Nietzsche, 1844-1900. - An Jacob Burckhardt - Isidore Ducasse Comte de Lautre'amont, 1846-1870. - Die Gesänge des Maldoror Brief - Joris-Karl Huysmans, 1848-1907. - Zu zweit Im Hafen - Tristan Corbiere, 1845-1875. - Litanei vom Schlaf / Litanie du sommeil - Germain Nouveau, 1852-1920. - Der Kamm / Le peigne - Arthur Rimbaud, 1854-1891. - Ein Herz unter der Soutane Brief - Alphonse Allais, 1854-1905. - Ein typisch pariserisches Drama Sommervergnügen - Jean-Pierre Brisset. - Das Große Gesetz oder Der Schlüssel der Sprache Bildung des Geschlechts Das Herz - 0. Henry, 1862-1910. - Derweil das Auto wartet - Andre Gide, 1869-1951. - Prometheus spricht - John Millington Synge, 1871-1909. Der Held der westlichen Welt - Alfred Jarry, 1873-1907. - Epilog / Epilogue - Das Enthirnungslied / La chanson du decervelage - Ubu in Ketten - Die Nachtblinden - Der Supermann - Die Passion als Bergrennen - (u.v.a.) ISBN 3920802470‎

Référence libraire : 1234400

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

48,00 € Acheter

‎Landmann, Salcia (Hg.)‎

‎Der jüdische Witz : Soziologie und Sammlung. Vollst. neu bearb. und wesentlich erg. Ausg.‎

‎Düsseldorf : Patmos., 1988. 672 S. Originalbroschur.‎

‎sehr guter Zustand - Inhalt -- Geleitwort von Prof. Carlo Schmid I Vorwort zur Auflage 1988 -- Einleitung -- Was ist Witz? -- Schwarzer Humor und surrealistischer Witz -- Die witzige Situation und Person -- Die doppelte Herkunft der Juden -- Der ältere jüdische Witz -- Der jüdische Witz und das Rotwelsch -- Der jüdische Witz in der jüngern Neuzeit -- Selbstkritische und antisemitische Witze -- Israelischer Militärjux -- Die Talmudtechnik des jüdischen Witzes -- Die Sprache des jüdischen Witzes -- Der jüdische Witz in der Gegenwart und sein Tod -- Die Quellen der neuen Sammlung -- Die Sammlung: Der jüdische Witz -- Talmudscharfsinn und Bibelkunde -- Aus Gebet und Ritus -- Rabbinische Weisheit -- Beim Wunderrabbi -- Aus der Kehille -- Ketzereien -- Alte Anekdoten, Narrenwitze, Rätsel, Flüche -- Von Schnorrern und reichen Leuten -- Unterwegs -- Womit redet er? -- No na! -- Militärisches -- Juden und Zarismus -- Juden und Marxismus -- Denn wovon lebt der Mensch? -- Ehrlich währt am längsten -- Vor Gericht -- Streng koscher -- In Cafehaus und Kneipe -- Mitgift und Liebe -- Unpassendes -- Mame-Loschen -- Klein-Moritz -- Bildung -- Frau Pollak von Parnegg -- Interkonfessionelles -- Medizin und Hygiene -- Berühmte Juden -- Hitlerzeit -- Messianismus und Zionismus -- Jüdisches aus Israel -- Israelischer Militärjux -- Unübertroffen -- Philosophie und Wissenschaft -- Soziologie -- Der Jude und sein Witz. ISBN 9783491690202‎

Référence libraire : 1200140

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Artmann, H. C‎

‎Übrig blieb ein moosgrüner Apfel. Insel-Bücherei Nr. 1493. Mit einem Nachwort von Clemens J. Setz und Illustrationenvon Christian Thanhäuser. Erste Aufl., in Sammlung Bresinsky noch nicht enthalten.‎

‎Berlin: Insel-Verlag, gedruckt von der Memminger MedienCentrum AG, 2021. 97 S., Frontispiz. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug schwarz/weiß/blau, Titelschild in Vertiefung aufgedruckt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen hellgrün, Rückenschild aufgedruckt, mit IB-Nr., Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Fantasmagorische greguerías -- ich könnte viele bäume malen -- aus alten wäldern verrinnt herbstgilber wein -- alanech fia dii -- astan en gasliacht -- en früjoa duad ma -- IX. auff leben & todt alß ein bäum- & pflantzengarten ein gebet vor dem tabakrauchen -- xxxvj. wie fern der farn der zeit -- wenn ich -- caspar -- ich bitte dich -- so gehen meine tage nutzlos dahin -- in meinem garten verbluten -- i. es irrt der kranich züge -- lix. schon blüht die bitter grüne nuß -- 40 -- IX. Gartenbau -- abends -- sommer -- ich steh Stabs Sticher stark stehend -- lancelot und gwynever -- sag was tust du im hirschgehege -- ein garten aus Zärtlichkeit wird alle luft um sie -- meine beine erlernen nach langem -- bagh i bish qimat i zumüm -- Curriculum Vitae Meae oder Wie das halt so gewesen ist ich hör den tosbach rauschen -- mir ist, als hört ich wieder -- nachtwindsucher - 61 österreichische haiku -- stifter hebt seinen hut -- wiesen winkel schatten -- als er die luke der arche öffnete -- peking -- die rohrdommel ist wach -- achillea millefolium -- Die Gstattn -- drei gedichte aus dem botanischen garten -- Nachwort - Literaturhinweise. ISBN 9783458194934‎

Référence libraire : 1229203

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Petri, Dieter (Hrsg.)‎

‎Vorlesebuch Drittes Reich : von den Anfängen bis zum Niedergang. hrsg. von Dieter Petri und Jörg Thierfelder. Unter Mitarb. von Christine Mencke. 1. Aufl.‎

‎Lahr : Kaufmann - Kevelaer : Butzon und Bercker, 1993. 413 S. : Ill. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben; Aufkleber. - INHALT : Vorwort , - Von den Schwierigkeiten, mit dem Dritten Reich umzugehen - Zum Umgang mit diesem Buch - Hitlers Weltanschauung als Grundlage des Dritten Reiches - I Auftakt bis 1933 - 1 Ehre und Erbe - Schlägerei vor der Stempelstelle - Arbeitslose - Dr Birnbaum kann nicht mehr - Die Neue Zeit - "Hunger - Hunger - Hunger!" - Als die Rolläden fielen - II Die "Machtergreifung" 1933/34 - Plötzlich war Ruhe - Wir sind wieder wer - Verhaftung - Heute sind's nur Bücher - Schutzhaft - Ausweisungen - Der Herr Schwarz - Die Schlaufe - Shatterhand - Der Marsch - III Drittes Reich total 1935-1939 - Ein großes Versprechen - Ein Brief nach Amerika - Eine Reise nach England - Treue Seelen - Die Sammlung - Hausaufgaben - Und er freute sich doch so - Die Väter - Hitlerjugend - Ich bin ein Stern - ein jüdischer Wanderlehrer - Eine Familie wird auseinandergerissen - Der Jud von Mühlacker - Die Schergen machen vor nichts halt - Entsetzen in Koblenz - Der Tag nach der Kristallnacht - Was ist eigentlich passiert? - Joko - Paul Schneider - IV Der Zweite Weltkrieg 1939-1945 - Papas "Adler Trumpf Junior" - Sieglinde - Staatsbegräbnis - Warschau 1940 - Eine echte deutsche Frau - Zwick-Zwack und der Wochenspruch - Versprechen - Verbrechen - "Löwe" und "Schaf" - Löcher im Nebel - Clara - Allein geblieben - Man konnte doch etwas tun - Eva - "Es geht Gewalt vor Recht" - Ein Mutterherz - Auf der Wartebank am Galgen - Ankunft in Auschwitz - Mein Kind - Musik für den Reichsführer SS - Jossei Rackower spricht zu Gott - Berufsberatung - Osteinsatz - Gelobt sei, was hart macht - Führers Geburtstag - Sieben Stücke Torte - Bombenalarm - Das ist Krieg - Do not be afraid, comrade! - Warum? - Die Lust am Formulieren - Was heißt hier "Wunder"? - Der Feldwebel - Beefsteak ä la Tatare - Mein bleicher Bruder - Die Mütter - Der Lazarus - und morgen ist Ostern - Elmsfeuer - Wer spricht von "Mord"? - Nacht aus Feuer, Tag ohne Sonne - Ruinen in Dresden - Ich gehöre nach England - Unser Schweigen ist unsere Schuld - (u.v.a.) ISBN 9783780623386‎

Référence libraire : 1161247

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Gladkow, Fjodor‎

‎Das Birkenwäldchen. Insel-Bücherei Nr. 1008. [Erstausgabe]. Aus dem Russischen übertragen von Larissa Robine. Nachwort von Günter Warm. Erste Aufl. - Nr. 1008(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1976. 122 S. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug hellgrün,/dunkelgrün, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen orangerot, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr. und "D", Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, Vorsatz lichtrandig, sonst sauber. - Aus dem Nachwort: In den Jahren 1958 und 1959 erschien in Moskau eine achtbändige Sammlung von Werken Fjodor Wassiljewitsch Gladkows (1883?1958). Diese letzte von ihm selbst besorgte Ausgabe eröffnete er mit einer ausführlichen Autobiographie, in der er seinen entbehrungsreichen, komplizierten und folgerichtigen Weg zum Volkserzieher und revolutionären Schriftsteller darstellt. Plastisch gezeichnete Szenen lassen das Bild einer an Freuden armen Kindheit in der Familie altgläubiger Bauern aus der Gegend von Saratow und des schweren Daseins der Rechtlosen unter den Bedingungen grausamster kapitalistischer Ausbeutung beim Fischfang am Kaspischen Meer erstehen. Beeindruckend erzählt Gladkow von seinem Wissensdrang, von den psychischen Anspannungen, um nicht zum willenlosen Arbeitssklaven zu werden, vom entscheidenden Einfluß Gorkis, der seinen Glauben an die Menschen und das russische Volk festigte und ihn den Weg zum Schriftsteller finden half.‎

Référence libraire : 1229194

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Reich-Ranicki, Marcel (Hrsg.) und Peter Wapnewski (u.a.)‎

‎Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen. Hrsg. u. m. einem Vorwort von Marcel Reich-Ranicki. 4. Auflage / 9.-10.Tsd.‎

‎Insel Verlag; Frankfurt/M., 1978. 293 Seiten; 20,5 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex. - 1. Band der Erfolgsreihe. - Marie Luise Kaschnitz (gewidmet). - INHALT : Vorwort - Walther von der Vogelweide: Müeste ich noch geleben daz ich die rösen Peter Wapnewski - Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber Peter Wapnewski - Matthias Claudius: Der Tod Hermann Resten - Johann Wolf gang von Goethe: Um Mitternacht Benno von Wiese - Friedrich von Schiller: Das Mädchen von Orleans Benno von Wiese - Heinrich von Kleist: Katharina von Frankreich Heinz Politzer - Heinrich Heine: Zum Lazarus Dolf Sternberger - Heinrich Heine: Worte! Worte! Keine Taten! Rudolf Walter Leonhardt - Johann Nestroy: Lied des Fabian Walter Jens - Eduard Mörike: Auf einer Wanderung Hans Mayer - Conrad Ferdinand Meyer: Ein Pilgrim Golo Mann - Stefan George: An baches ranft Eugen Gomringer - Hugo von Hofmannsthal: Die Beiden Nikolas Benckiser - Hugo von Hofmannsthal: Der Jüngling in der Landschaft Richard Alewyn - Thomas Mann: Monolog Hans Mayer - Rainer Maria Rilke: Die Kurtisane Egon Schwarz - Rudolf Borchardt: Auf die Rückseite eines Handspiegels Ralph-Rainer Wuthenow - Wilhelm Lehmann: Amnestie Wolf gang Koeppen - Wilhelm Lehmann: Amnestie Hilde Domin - Joachim Ringelnatz: Vorm Brunnen in Wimpfen Peter Rühmkorf - Oskar Loerke: Ans Meer Siegfried Unseld - Ina Seidel: Trost Peter Wapnewski - Gottfried Benn: Menschen getroffen Günter Blöcker - Gottfried Benn: Ein Schatten an der Mauer Wolfdietrich Rasch - Hans Arp: Blatt um Feder um Blatt Karl Krolow - Georg von der Vring: Cap de Bonne-Esperance Heinz Piontek - Georg Britting: Das weiße Bett Heinz Piontek - Friedrich Georg Jünger: Beschwörung Günter Blöcker - Bertolt Brecht: Das Schiff Siegfried Melchinger - Hermann Kesten: Ich bin der ich bin Horst Bienek - Marie Luise Kaschnitz: Ein Gedicht Horst Rüdiger - Marie Luise Kaschnitz: Die Gärten Hilde Domin - Peter Huchel: Der Garten des Theophrast Hilde Spiel - Rose Ausländer: Paul Celans Grab Karl Krolow - Günter Eich: Zum Beispiel Hans Egon Holthusen - (u.v.a.)‎

Référence libraire : 1207983

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Kircher, Bertram (Hrsg.)‎

‎Das Buch vom Gral : alle Mythen, Legenden und Dichtungen.‎

‎Düsseldorf : Albatros, 2006. 347 S. : Ill. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Dieses Buch zeigt den ganzen Reichtum und die Vielfalt der literarischen Ausgestaltung des Gralsmotivs in verschiedenen Zeitaltern, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Von den ersten Texten der mittelalterlichen Dichter und Sänger ? Chretien de Troyes, Robert de Boron, Wolfram von Eschenbach -spannt sich der Bogen über Friedrich Schlegel, das Musikdrama Richard Wagners, Karl Simrock, Marc Twain bis hin zu Jean Cocteau. Auch die Theosophie Rudolf Steiners und die modernen Bearbeitungen Tankred Dorsts und selbst Marion Zimmer Bradley finden Eingang in die üppige Textsammlung. Dem Leser wird deutlich, wie sich die Bedeutung des Gralssymbols in der Literatur von Epoche zu Epoche verändert. (Verlagstext) / INHALT : ... TANKRED DORST : Heimkehr V, -- MAURICE MAGRE : Michael von Bramevaque -- HOWARD PHILLIPS LOVECRAFT : Randolph Carter -- HEINRICH VON MEISSEN, genannt Frauenlob: -- Ach Gott, ich wüßt' so gerne -- WILHELM HERTZ : Die ersten Gralshüter -- WILHELM HERTZ : Joseph von Arimathia -- ROBERT DE BORON : Bron und seine Söhne -- FELIX FRANZ HOFSTAETER: -- Der frone Gral oder Die Gralskönige -- WILHELM WAGNER: Titurel -- JOHANN JACOB BODMER : Treverisentis erzählt -- RICHARD WAGNER: Im Gebiete des Grales -- FELIX DAHN : Parcival -- EMANUEL SCHIKANEDER : Heil sei euch Geweihten -- FRIEDRICH WERNER VAN OESTEREN : -- Der König im Grale -- GERHART HAUPTMANN : Aussendung Lohengrins -- KARL IMMERMANN: Montsalvatsch -- OTTO HENNE AM RHYN : Das Gewölbe der Gralsburg -- RICHARD WAGNER : Die Gralserzählung -- GUSTAV FALKE : Gral -- LUDWIG UHLAND : Titurels Gralstempel -- JOHANN JOSEPH GÖRRES : Der Gralstempel -- ERNST DROYSEN : Die Wartburg als Gral -- FRIEDRICH LIENHARD : Montserrat, der Gralsberg -- (u.v.a.m.) ISBN 9783491961746‎

Référence libraire : 1152570

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Gleba, Kerstin (Hrsg.)‎

‎Pop seit 1964. hrsg. von Kerstin Gleba und Eckhard Schumacher. [Andreas Neumeister ...] / KiWi ; 1000.‎

‎Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2007. 411 S. ; 22 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - ... Dieser Reader versammelt eine Auswahl von Texten, die seit 1964 unter dem Stichwort »Pop« diskutiert worden sind. Pop-Klassiker ebenso wie kaum bekannte Fundstücke. Aufgeteilt in drei historische Kapitel, 1964-1972,1982-1989 und 1990-2004, erscheinen die Texte in chronologischer Reihenfolge, mit Einleitungen der Herausgeber zum jeweiligen literarischen Kontext. Den Abschluss des Bandes bildet das bislang unveröffentlichte Protokoll eines Gespräches über »Pop«, das die Herausgeber im Oktober 2006 mit Thomas Meinecke und Benjamin v. Stuckrad-Barre führten. »Pop - seit 1964« schlägt einen Bogen von den 1960ern in die Gegenwart. Von H. C. Artmann bis Kerstin Grether. ... (Verlagstext) // INHALT : ... 1982 -- Diedrich Diederichsan Diana, Documenta und all die anderen - -- Notizen aus der Hochsaison -- Christopher Roth D -- Jörg Fauser Rohstoff -- Diedrich Diederichsen Krieg & Frieden Krieg &. Frieden -- Rainald Goetz Subito -- Kid P. Hoch auf das Zuhausebleiben -- Peter Glaser Zur Lage der Detonation. Ein Explose -- Berg Lauchstaedt, Das Jüngste Gericht geht in die Berufung Thomas Meinecke & Thomas Palzer -- Thomas Meinecke Das waren die achtziger Jahre -- Joachim Lattmann Mai, Juni, Juli -- Olaf Dante Marx Marc Almond. Hansestadt Babylon -- Clara Drechsler Erhabene Sinnlosigkeit: Slayer -- Andreas Neumeister Äpfel vom Baum im Kies -- 1990 -- Rainald Goetz Soziale Praxis -- Maxim Biller Harlem Holocaust -- Maxim Biller Popismus -- (u.v.a.) ISBN 9783462036954‎

Référence libraire : 1161801

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Joyce, James und Dieter E. Zimmer‎

‎Dubliner. James Joyce. Dt. von Dieter E. Zimmer / Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 418 38. bis 40. Tausend dieser Ausg.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1988. 228 S. ; 18 cm Hardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr guter Zustand. - Die Dubliner, zwischen 1904 und 1912. in Triest entstanden und 1914 zuerst erschienen, sind das erste Dokument der Haßliebe Joyces zu seiner irischen Heimat, dem »schmutzigen, alten Dublin«, das Porträt einer Stadt skizziert in Distanz und Faszination zugleich.' »Es war meine Absicht, ein Kapitel der Sittengeschichte meines Landes zu schreiben, und ich wählte Dublin als Schauplatz, weil mir diese Stadt das Zentrum der Paralyse zu sein schien. Ich habe versucht, sie der indifferenten Leserschaft unter vier Aspekten darzustellen: Kindheit, Jugend, Reife und öffentliches Leben.« »Und zuerst lese man die Dubliner. Es ist die einzige Möglichkeit, das Werk eines der größten Schriftsteller zu verstehen.« T. S. Eliot ISBN 9783518014189‎

Référence libraire : 1154351

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Suter, Beat‎

‎Hyperfiction : hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur. Nexus ; 50.‎

‎Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld, 1999. 232 S.; 22,5 cm; kart. / mit CD-ROM.‎

‎Gutes Ex., geringe Gebrauchsspuren. - Eher abseits der gigantischen Verkehrsströme der Datenautobahnen spielen und experimentieren auf dem Internet seit etlichen Jahren auch literarische Gruppen, die nicht leicht einzuordnen sind und mit denen sich der herrschende Literaturbetrieb vorerst noch eher schwer tut: - Ist es die Avantgarde einer Literatur von morgen, die sich nun auch die Computertechnik zu Nutze macht und nach Erweiterungsmöglichkeiten literarischer Gestaltungs- und Ausdrucksformen mit neuen Mitteln sucht? Oder ist es die Arrieregarde der Literatur von gestern, die bekannte und erprobte Sprach- und Textspiele epigonal im neuen Medium reproduziert? Mit dieser Publikation wird erstmals in deutscher Sprache ein hyperliterarisches Lesebuch mit integrierter CD-ROM vorgelegt, das neben theoretischen Texten auch eine repräsentative Zusammenstellung hyperfiktionaler literarischer Texte enthält. (Verlagstext) / INHALT : Beat Suter, Michael Böhler: Hyperfiction - ein neues Genre? Einleitung - I Essays - Uwe Wirth: Wen kümmert's, wer spinnt? - Gedanken zum Lesen und Schreiben im Hypertext - Dirk Schröder: Der Link als Herme und Seitensprung. - Überlegungen zur Komposition von Webfiction - Heiko Idensen: Hyper-Scientifiction. - Von der Hyperfiction zur vernetzten Kulturwissenschaft - Reinhold Grether: Versuch über Welttexte - Christiane Heibach: "Creamus ergo sumus." - Ansätze zu einer Netz-Ästhetik - Rolf Todesco: Hyperkommunikation. - Schrift- Um-Steller statt Schriftsteller - Michael Charlier: Von der Armenbibel bis Myst. - Zurück zu einer Literatur ohne Worte? - Peter Berlich: Das Internet als innerer Ort. - Das Digitale Kloster j - Doris Köhler: Den Link übersetzen - - aus Afternoon wird nachmittags - Bernd Wingert: Der Leser im Hypertext - im Weinberg oder im Steinbruch ? - Johannes Auer: Der Leser als DJ oder - was Internetliteratur mit HipHop verbindet - Martina Kieninger: Vom Schreiben auf glatten Oberflächen. - Zur Geschichte des MehrautorenProjekts Tango - (u.a.m.) ISBN 9783861091509‎

Référence libraire : 1157990

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Pawlowa, Karolina (u.a.) und Johannes von Guenther (Hrsg.)‎

‎Dein Lächeln noch unbekannt gestern. Verse russischer Frauen. Übertr. u. hrsg. sowie mit einem Nachwort versehen v. Johannes von Guenther.‎

‎Wolfgang Rothe Verlag; Heidelberg, 1958. 86 Seiten; Illustr.; 21,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. leicht berieben. - INHALT : DIE DICHTERINNEN ---- AUS DEM 19. JAHRHUNDERT ---- Karolina Pawlowa ---- Julia Schadowskaja ---- Poliksena Solowjowa ---- Myrrha Lochwitzkaja ---- AUS DEM 20. JAHRHUNDERT ---- Sinaida Hippius ---- Ludmilla Wilkina ---- Ljubow Stolitza ---- Marietta Schaginjan ---- Cherubina de Gabriac ---- Anna Radiowa ---- Anna Achmatowa ---- Marina Zwetajewa ---- ZWEI EMIGRANTINNEN ---- Teffi ---- Irina Odojewzewa. // ... Auch die russische Literatur verzeichnete erst um 1900 ein Aufblühen der Frauenlyrik. Die ersten Dezennien des neuen Jahrhunderts erbrachten eine reiche lyrische Ernte. In den Versen der Dichterinnen, die dieses Buch vereinigt, klingt zeitenüberdauernd noch einmal die Melodie der großen russischen Poesie auf. Das Dreigestirn Hippius, Achmatowa und Zwetajewa wird von der nächsten Generation dem kostbaren Bestand der Weltliteratur zugerechnet werden. In diesen drei Gestalten kulminiert bis heute die Literatur Rußlands im 2.0. Jahrhundert. Sinaida Hippius, verstorben 1945 im Pariser Exil, gehörte zu den führenden Köpfen des Symbolismus. Die russische Dichtkunst verdankt ihren geschmeidigen und kapriziösen Versen eine entscheidende sprachliche Auflockerung. Anna Achmatowa lebt heute, seit Jahrzehnten zum Schweigen gezwungen, vereinsamt in der Sowjetunion. Marina Zwetajewa, 1941 gestorben, bewies in ihren herrlichen, doch schwerübersetzbaren Gedichten, wie magisch das von Leidenschaft besessene Wort zu wirken vermag. Ihre Verse offenbaren die Tiefe, die Inbrunst und Hingabefähigkeit des östlichen Menschen. Diese drei Frauen verdienen gelesen zu werden, zumal, in Rußland wie im Exil, die Gipfelhöhe ihrer dichterischen Leistung nicht wieder erreicht worden ist. Johannes von Guenther, dem bewährten Übersetzer und profunden Kenner der Literatur Rußlands, verdanken wir die erste Bekanntschaft mit ihrem Werk. (Verlagstext)‎

Référence libraire : 1232327

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Endriss, Beate-Ursula und Scherer, Bernd Michael (Herausgeber)‎

‎Das Land der goldenen Wolken: Literatur der schwarzen Australier. Im Auftr. des Hauses der Kulturen der Welt, Berlin.‎

‎Bochum: Schenk., 1995. 174 S. Paperback.‎

‎Sehr guter Zustand. -- Inhalt: Bernd M. Scherer: Vorwort -- Lionel Fogarty: Bruder Opossum -- übersetzt von Franka Ostertag -- Herb Wharton: Ohne Brandzeichen -- übersetzt von Heike Merklein -- Roberta Sykes: Junger Tänzer -- übersetzt von Beate-Ursula Endriss -- Archie Weller: Boodjera -- übersetzt von Stephen Tree -- Roberta Sykes: Moralische Verfinsterung -- übersetzt von Beate-Ursula Endriss -- Lionel Fogarty: Blindlings angenommene -- ATSIC Zickzack-Meldungen -- übersetzt von Astrid Welle -- Philip McLaren: Lottie -- übersetzt von Stephen Tree -- Lionel Fogarty: Aroha für Aotearoa -- übersetzt von Astrid Welle -- Mudrooroo: Der Mann, der nicht da war -- übersetzt von Astrid Geese und Beate-Ursula Endriss -- Jackie Huggins: Unterdrückt und doch befreit übersetzt von Astrid Geese -- Biographische und bibliographische Notizen Quellennachweis. ISBN 9783924759261‎

Référence libraire : 1217076

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Guggenmos, Josef‎

‎Was denkt die Maus am Donnerstag? 123 Gedichte für Kinder. dtv junior.‎

‎München, , Deutscher Taschenbuchverlag, 1971. 119 S.; m. Illustrationen, Paperback.‎

‎Guter Zustand. Widmung i.A. des Autors. -- Was denkt die Maus am Donnerstag und jeden Tag? Sie denkt: O hätte ich nur ein Wurstebrot mit ganz viel Wurst und wenig Brot. Dann würde ein tapferer Held aus mir. Das wäre herrlich, das wäre recht - und der Katze, der Katze ginge es schlecht. Josef Guggenmos hat 123 Gedichte geschrieben: Für Kinder, die gern lesen und lachen. Für Eltern, die ihren Kindern gern etwas Heiteres, etwas Spaßiges oder gar etwas Albernes vorlesen möchten. Gereimte Geschichten von der Kuckucksuhr und dem Kuckucksei, vom Regenbogen und vom Regenwurm, von der Affenschule, der unberachenberen Schreibmischane, sowie von anderen Ungereimtheiten. ISBN 9783790300956‎

Référence libraire : 1170874

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Prus, Boleslaw‎

‎Die Welle strömt zurück. Insel-Bücherei Nr. 1018. [Erstausgabe]. Mit zwölf Zeichnungen von Tamara Ebert. Übersetzung aus dem Polnischen von Christa Schubert-Consbruch und Johannes Jankowiak. Erste Aufl. - Nr. 1018(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1977. 119 S. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug blau/rot/hellgrau, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen orangerot, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr. und "D", Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, Vorsatz lichtrandig, sonst gut und sauber. - Aus der Nachbemerkung: >Die Welle des Unrechts, das ihr anderen antut<, warnt Prus, >strömt zu euch zurück<, >wer Wind sät, wird Sturm ernten.< An die Herrschenden seines Landes richtet der polnische Schriftsteller und Publizist Boleslaw Prus (eigentlich Alexander Glowacki, 1847-1912) diese Warnung. Doch sein Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und nach Wiedergewinnung menschlicher Beziehungen, die nicht vom Streben nach Bereicherung der Mächtigen und Unterdrückung der Armen bestimmt sind, ist kein bloßer Appell an das Gewissen der Reichen. Der Dichter weiß von der >Kraft der Schwachem, sie sind die eigentlichen Helden seiner Erzählung, in ihren Wünschen und Vorstellungen drückt sich die Sehnsucht des Dichters nach der Veränderung der Gesellschaft seiner Zeit aus.‎

Référence libraire : 1229199

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Pavese, Cesare‎

‎Junger Mond. Insel-Bücherei Nr. 1076. [Erstausgabe]. Roman. Aus dem Italienischen von Charlotte Birnbaum. Erste Aufl. - Nr. 1076(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1986. 151 S. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug schwarz/gelb, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen rot, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr. und "D", Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, sonst gut und sauber.‎

Référence libraire : 1229198

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Marquez, Gabriel Garcia‎

‎Laubsturm. Insel-Bücherei Nr. 1029. [Erstausgabe]. Roman. Aus dem Spanischen übersetzt von Curt Meyer-Clason. Nachbemerkung von Eberhard Wesemann. Erste Aufl. - Nr. 1029(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1978. 122 S. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug dunkelblau/hellgrün, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen rot, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr. und "D", Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, Vorsatz lichtrandig, sonst gut und sauber. - Aus der Nachbemerkung: Der Schriftsteller, der die Größe, die Bedeutung und die oben beschriebene Funktion dieses literarischen Kontinents heute am meisten repräsentiert, ist der Kolumbianer Gabriel García Márquez. Sein 1967 in Buenos Aires erschienener Roman >Hundert Jahre Einsamkeit< machte den Autor weltberühmt und gilt allgemein als Epochenwerk, als Höhepunkt und Vollendung einer Entwicklung, die mit Autoren wie dem Guatemalteken Miguel Angel Asturias (1899-1974) oder dem Kubaner Alejo Carpentier (geb. 1904) auf dem Gebiet der Prosa einsetzte.‎

Référence libraire : 1229202

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Krleza, Miroslav‎

‎Beisetzung in Theresienburg. Insel-Bücherei Nr. 1014. [Erstausgabe]. Erzählung.Übersetzung aus dem Serbokroatischen von Barbara Sparing. Erste Aufl. - Nr. 1014(1), Auflage 1, Variante 2 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1977. 87 S. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug schwarz/hellrotbraun, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen orangerot, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr., Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, Vorsatz lichtrandig, sonst sauber.‎

Référence libraire : 1229195

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Lessing, Doris‎

‎Hunger. Insel-Bücherei Nr. 1039. Erzählung. Übertragen aus dem Englischen von Lore Krüger. Nachwort von Elke Steenbeck. Erste Aufl. - Nr. 1039(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.‎

‎Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1984. 179 S. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Überzug schwarz/weiß/graublau, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen orange, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr. und "D", Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, Titelschild angeschmutzt, Rückenschild Leimdurchschlag, sonst sauber. - Aus dem Nachwort: Um Hunger und chronischer Unterernährung zu entfliehen, verdingten sich Tausende Afrikaner auf den Farmen der Kolonisten, ließen sich zur Arbeit in Bergwerken anwerben oder zogen in die neuentstandenen weißen Städte, um dort als Hilfsarbeiter in Industriebetrieben, als Hausangestellte oder als Handlanger der weißen Behörden und Polizeiorgane ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Von der weißen Bevölkerung streng isoliert, lebten sie an den Peripherien der Städte in Slums, die sich zu Brutstätten von Kriminalität, Prostitution und Alkoholismus entwickelten und Heimstätten wurden für das große Arbeitslosenheer der aus ihrem Familien- und Stammesverband ausgeschiedenen Eingeborenen. Von solchen rassistischen Gegensätzen geprägt war das Leben der Bevölkerung in Südrhodesien (dem heutigen Simbabwe), als die 1919 in Kermanshah, Persien, geborene Doris May Lessing im Alter von fünf Jahren in dieses Land kam.‎

Référence libraire : 1229190

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Lacomble, E.-E.-B. und Guy de Maupassant (u.v.a.)‎

‎Perles de la Poesie Francaise Contemporaine. 10me Edition. Revue et mise e jour par E.-E.-B. Lacomble.‎

‎Office de Publicite; J. Lebegue et Cie Editeurs; (Brüssel), o.J. (ca. 1910). 859 Seiten; graph. Darst. (Buchschmuck); 19 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Halblederband.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; Einband gering berieben; erstes Blatt mit hs. Besitzvermerk; Schnitt leicht fleckig. - Schöner Handeinband; mit marmorierten Vorsätzen. - Französisch. - Anthologie französischer Literatur / Dichtung. - INHALT / Autoren: Ackermann (Mme) ----- Aicard (Jean) ----- Ajalbert (Jean) ----- Angellier (Auguste) ----- Arvers (Felix) ----- Banville (Theodore de) ----- Barbier (Auguste) ----- Baudelaire (Charles) ----- Beranger (Pierre-Jean de) ----- Bornier (Henri de) ----- Botrel (Theodore) ----- Bouchor (Maurice) ----- Boukay (Maurice) ----- Bourget (Paul) ----- Boutelleau (Georges) ----- Brizeux (Auguste) ----- Carrara (Jules) ----- Cazalis (Henri) ----- Chambrier (Alice de) ----- Copp£e (Frangois) ----- Corbiere (Tristan) ----- Cougnard (Jules) ----- Darzens (Kodolphe) ----- Daudet (Alphonse) ----- Dauguet (Mine Marie) ----- Delarue-Mardrus (Mme Lucie) ----- Delpit (Albert) ' ----- Depont (Leonce) ----- Deroulede (Paul) ----- Desbordes-Valmore (Marceline) ----- Deschamps (Emile) ----- Des Essarts (Emmanuel) ----- Dierx (Leon) ----- Dorchain (Auguste) ----- Dupont (Pierre) ----- Fabie (Francois) ----- Fabre (J -Henri) ----- France (Anatole) ----- Frechette (Louis) ----- Fuster (Charles) ----- Gautier (Theophile) ----- Giraud (Albert) ----- Glatigny (Albert) ----- Grandinougin (Charles) ----- Gregh (Fernand) ----- Grenier (Edouard) ----- Guerin (Charles) ----- Haraucourt (Edmond) ----- Harel (Paul) ----- Heredia (Jose-Maria de) ----- Hugo (Victor) ----- Hugues (Clovis) ----- Jouy (Jules) ----- Lacaussade (Auguste) ----- Lafenestre (Georges) ----- Lamartine (Alphonse de) ----- Le Braz (Anatole) ----- Leconte (Sebastien-Charles) ----- Leconie de Lisle (Charles-Marie) ----- Lemaitre (Jules) ----- Lemoyne (Andre) ----- Loiseau (Jeanne) ----- Lorrain (Jean) ----- Madeleine (Jacques) ----- Magre (Maurice) ----- Mallarme (Stephane) ----- Manuel (Eugene) ----- Marsolleau (Louis) ----- Mathieu (Gustave) ----- Maupassant (Guy de) ----- Merat (Albert) ----- Mendes (Catulle) ----- Mesureur (Mme Gustave) ----- Moreas (Jean) - (u.v.v.a.)‎

Référence libraire : 1223791

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

48,00 € Acheter

‎Fischer, Hartmut und Andreas L. Hofbauer‎

‎TheaterPeripherien. Konkursbuch; 35.‎

‎Tübingen: Konkursbuchverlag, 2001. 231 S.: Ill. Broschur.‎

‎Lediglich die Broschur ist leicht berieben und die Seiten sind papierbedingt etwas gebräunt. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - INHALT: [Einspielraum] KONRAD BAYER franz sass im theater... GERHARD RÜHM dieses Stück dpa GUY LENÖTRE Die Guillotine [Eintrittskarte] THOMAS MACHO Zoologiken: Tierpark, Zirkus und Freakshow [Einruf] IVAN STANEV Rampenlicht M. L. PHILIPPSEN/ANNEGRET HAHN Theatralisches Manifest [Rückprojektion] VIRTUDES SERRANO Autorinnentheater im heutigen Spanien BJÖRN KLOOS Der Neinsager [Architektur-Proszenium] BRIGITTE MARIA MAYER Triptychon [Kantine] PEER MARTINY Anekdoten [Ausgangskapazität] ULRICH B E RG E R/C H R I STO P H STEIN Wahrheit in der Philosophie und auf dem Theater [In der Tiefe der Bühne] ERIK BENNDORF Sniper [Durchgang Verboten!] OLIVER KOERNER VON GUSTDORF Amorphe Schöpfungen Zu Eva Maria Ocherbauers "Femmes 2000" EVA MARIA OCHERBAUER Puppenspiel FRANCA KASTEIN FERREIRA ALVES Widmung [Applausordnung] HARTMUT FISCHER / EKKEHART OPITZ ashorthistoryofftheatre [Verwandlungen / Umbauten] CHAT alles stimmt nicht / aber richtig ist auch nichts... KNUT GERWERS Mensch Medium Theater. Der Großinquisitor [Kostümbeschau] YOKO TAWADA Hagoromo- Das Himmelsgewand DOROTHEE LOERMANN Nö-Theaterkostüme / Kollektion [Tournee] MARIA ZINFERT Die Vollstreckung kostbarer Erinnerungen. Überein Projekt von Blixa Bargeld [Kontrakt] JENS-UWE JÜPNER Näher an der Zukunft. EnsembleModelle [Ausgangsspannung] ANDREAS L. HOFBAUER Theater, Diplomatie und Politik [Kasseneinnahme] TILL NIKOLAUS VON H E I S E L E R / M I C H A E L A CASPAR Ein sehr kurzes Stück für Bankdirektoren [Brandschutzbeauftragter] KAIN KARAWAHN Am Anfang brannte Theater (Guckkasten] UWE MENGEL Women In The Window [Konversationszimmer] PENELOPE WEHRLI Aether Trommeln Europa PENELOPE WEHRLI Aether.3,ein Spiel DETLEV SCHNEIDER Über das Romantische, das Mediale, das Kontemplative und das Dramatische [Orchestergraben] ULRIKE HAAGE Meine Sehnsucht nach Musik im Theater [Freikarte] EKKEHART OPITZ Die Angst des Theaters vorm Abseits. ISBN 9783887692353‎

Référence libraire : 1224763

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎Mayer-Tasch, Peter Cornelius und Bernd Mayerhofer‎

‎Die Himmelsleiter. Insel-Bücherei Nr. 1405. Stufen zum Paradies. Mit farbigen Abbildungen. Erste Aufl., in Sammlung Bresinsky noch nicht enthalten.‎

‎Berlin: Insel-Verlag, gedruckt von der Memminger MedienCentrum AG, 2015. 100 S., Frontispiz. Originalpappband, fadengeheftet.‎

‎Dieser Band erschien zuerst 2005 als Insel-Bücherei Nr. 1272 und wurde vom Herausgeber für die vorliegende Ausgabe überarbeitet und erweitert. - Überzug grün/braun, Titelschild in Vertiefung aufgedruckt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen dunkelrotbraun, Rückenschild aufgedruckt, mit IB-Nr., Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ein tadelloses Exemplar mit zugehörigem Lesezeichen. - Inhalt: Prolog Die Himmelsleiter als Symbol -- I. Hoch hinaus. Von Stufen und Treppen, Sprossen und Leitern -- II. Der Himmel öffnet sich Jakobs Traum und die Folgen -- III. Babylon ist überall Zur Wechselwirkung von Aufstieg und Fall -- Anmerkungen - Bildnachweise. ISBN 9783458194057‎

Référence libraire : 1229207

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Schulze, Ursula (Hrsg.)‎

‎Das Wüstenschloss und andere Märchen aus dem Orient.‎

‎Mannheim : Albatros, 2010. 179 S. ; 20 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - ... der Orient ist die Heimat aller Märchen. Hier hat Scheherazade einst dem grausamen Sultan tausendundeine Nacht lang Geschichten ins Ohr geflüstert und so seine Liebe gewonnen und ihr Leben gerettet. Ihr unsterblicher Ruhm beeinflusste Dichter aller Länder und Generationen: Boccaccio, Johann Wolfgang Goethe, Bettine von Arnim, Else Lasker-Schüler, Rafik Schami ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ---- Drei Erzählungen aus Tausendundeine Nacht ---- Scheherazades Nacht - Sindbads fünfte Reise - ---- Die Geschichte vom echten und vom falschen Kalifen ---- Giovanni Boccaccio Die Geschichte von den drei Ringen ---- Voltaire Der Weiße und der Schwarze ---- Christoph Martin Wieland Das zufriedene Leben des weisen Danischmend ---- Johann Wolfgang von Goethe Siebenschläfer ---- Bettine von Arnim Abdalas Leuchter ---- Wilhelm Hauff Die Geschichte von Kalif Storch ---- (u.v.a.) ISBN 9783491962781‎

Référence libraire : 1157367

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

8,00 € Acheter

‎Kircher, Bertram (Hg.)‎

‎Die Bibel in den Worten der Dichter.‎

‎Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag, 2005. 702 S.: Abb. Leinen im Schuber.‎

‎Lediglich der Schuber ist leicht angeschmutzt, sonst ein sehr sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis: Vorwort, Rose Ausländer, Altes Testament: Urgeschichte Von der Schöpfung bis zum Turmbau von Babel, Abraham Vom Beginn der Heilsgeschichte, Jakob und seine Söhne Von den Stammeltern Israels, Mose Von der Befreiung aus Ägypten, Die Zeit der Richter Von Debora bis Samuel, Die Zeit der Könige Von Saul bis zur Teilung des Reiches, Die Propheten Von Elija bis Jona, Die Psalmen, Das Hohelied, Glaubenszeugen Von Hiob bis zu den Makkabäern; Neues Testament: Johannes der Täufer Vom Beginn des Evangeliums, Die Kindheit Jesu Von der Verkündigung an Maria bis zu Christi Aufenthalt im Tempel, Das öffentliche Leben Jesu Von Christi Wirken, Die Wunder Jesu Von Christi Zeichen, Die Gleichnisse Jesu Von Christi Lehre, Die Passion Jesu Von Christi Leiden und Sterben, Ostern Von Christi Auferstehung, Himmelfahrt und Pfingsten Die Apostelgeschichte, Apokalypse Die Geheime Offenbarung des Johannes, Anhang. ISBN 9783451287206‎

Référence libraire : 1212706

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎Dreyer, Ernst-Jürgen (Hrsg.)‎

‎Kleinste Prosa der deutschen Sprache. Texte aus acht Jahrhunderten. Eine Anthologie ... 1.Aufl.‎

‎Max Hueber Verlag; Mchn., 1970. 385 S.; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband mit kl. Läsuren. - Widmung / signiert vom Herausgeber (an Dieter Schnebel). - ... Im Gegensatz zu diesen Anthologien ist die vorliegende Kleinste Prosa der deutschen Sprache als eine Art Supplementband zur deutschen Literatur gedacht. Sie ist, wenn man so will, eine Blütenlese aus den Schlußbänden der historisch-kritischen Gesamtausgaben. Daß von Johann Peter Hebel mehr in ihr steht als von Schiller, erklärt sich leicht aus der eigentümlichen Richtung beider: von einem großen Dramatiker wird man weniger Kurzprosa erwarten dürfen als von einem Kalendermann. Diese Natur der Sache erkläre auch das nur scheinbare Übergewicht von Namen wie Liebeskind, Aurbacher und anderen. Bodmer glaube ich wiederentdeckt zu haben, Nr. 364 und 612 haben Kellerschen Rang. Daß den eigentlichen Meistern anekdotischer Kleinprosa, den Alemannen, in deren Tradition auch Hebel steht, ein bedeutender Raum zukomme, wird niemand bestreiten. Ihr Zusammenhang ist enorm, wie der Vergleich der Nummern 333 und 334 erweisen wird. Zwischen ihnen liegen mehr als dreihundert Jahre. ... (Vorwort) // INHALT : ... Kerne von Geschichten --- Harsdörfer Lichtenberg Grillparzer Hebbel Musil --- die harten Dinge --- Die sieben Todsünden --- Konsekutivsätze --- Aufschneiderei --- der archimedische Punkt --- Lichtenberg --- Mangel an Überblick --- Konsequenz der Skepsis: die Schildbürger --- Schildbürger-Politik Börne --- Anmaßung --- da schwatzen sie --- die Stillschweiger --- unerlöste Geister --- Goethe --- zur Erziehung --- Sprichwörter --- Wortgrübelei --- Eulenspiegel --- Simplicissimus --- Herr Keuner --- Spiegelungen --- Hoffnung --- Pessimismus --- die Kunst, das Leben zu ertragen --- Tugenden --- Nietzsche --- Die Schule des Vergnügens --- Grausamer Scherz --- der Umweg --- (u.v.a.)‎

Référence libraire : 1148870

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

18,00 € Acheter

‎Lindemann, Klaus E. R. (Hg.)‎

‎Der Hermann-Hesse-Preis : ein Lesebuch. Literarisches Forum.‎

‎Karlsruhe : Info, 1994. 296 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Interview mit Dr. Michael Heck -- Protokoll über die Besprechung im Suhrkamp Verlag -- Pressekonferenz am 28. Oktober 1960 -- Gedenkfeier in Stuttgart ? -- Einzelgänger für Millionen -- Honorierung einer Leistung auf die Zukunft -- Unabhängigkeit und Freiheit eines Steppenwolfes -- Innenansicht eines Literaturpreises -- Die Preisträger und ihre ausgezeichneten Werke: Martin Walser -- Ernst Augustin -- Hubert Fichte -- Hans Saner -- Mario Szenessy -- Adolf Muschg -- Dieter Kühn -- Klaus Stiller -- Rainer Malkowski -- Ernst-Jürgen Dreyer -- Martin Grzimek -- Roland Lang -- Natascha Wodin -- Friedrich Wilhelm Korff -- Uwe Pörksen -- Eva Schmidt -- Gerhard Meier -- Elmar Schenkel -- Mitgliederderjury 1957-1991 -- Statut für den Hermann-Hesse-Preis -- Satzung der Gemeinschaft zur Förderung der Kunst e.V. ISBN 9783881901222‎

Référence libraire : 1148192

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Guggenmos, Josef‎

‎Was denkt die Maus am Donnerstag? 123 Gedichte für Kinder. Mit 56 Grafiken von Günther Stiller. dtv junior. PLUS. Mit zwölf Haikus durch das Jahr, XII S., 19. Aufl.‎

‎München: dtv, 1989. 101 S. Originalbroschur / Geheftet.‎

‎Mit signierte Autogrammkarte. Haikus signiert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Was denkt die Maus am Donnerstag und jeden Tag? Sie denkt: O hätte ich nur ein Wurstebrot mit ganz viel Wurst und wenig Brot. Dann würde ein tapferer Held aus mir. Das wäre herrlich, das wäre recht ? und der Katze, der Katze ginge es schlecht. Josef Guggenmos hat 123 Gedichte geschrieben: Für Kinder, die gern lesen und lachen. Für Eltern, die ihren Kindern gern etwas Heiteres, etwas Spaßiges oder gar etwas Albernes vorlesen möchten. Gereimte Geschichten von der Kuckucksuhr und dem Kuckucksei, vom Regenbogen und vom Regenwurm, von der Affenschule, der unberachenberen Schreibmischane, sowie von anderen Ungereimtheiten. ISBN 9783790300956‎

Référence libraire : 1150323

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Adelmann, Ralf and Ulrike Bergermann (Hrsg.)‎

‎Das Medium meiner Träume : Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Verbrecher-Verl., 2013. 353 S. : Ill. ; 17 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Fußschnitt mit Mängelstempel. - Medien lassen immer träumen. Sie zeigen mögliche Welten, sie überbrücken unglaubliche Distanzen, machen Erfundenes anschaulich, Verrücktes plausibel. Aber Medien zeigen nicht nur Erträumtes, sie sind auch selbst Traummaschinen. Wunschträume und Alpträume solcher Maschinen versammelt dieser Band: Visionäre Funktionen, begehrenswerte Dienstleistungen, attraktive oder abgründige Apparaturen. Eine aktuelle Bandbreite von Phantastischem mit Träumen der Theorie - als mediale Wunscherfüllung eines bekannten Medienwissenschaftlers. (Verlagstext) / INHALT : Träumen von Medien? ---- Ralf Adelmann, Ulrike Bergermann ---- DreaMedium® ---- Richard Cavell ---- Die Ausblende ---- Heike Klippel ---- The Anatomy of a Circumcerebral Quantum-Entangling Experience Engine ---- Siren Bagrag and Lyre Pyre ---- Über den Brillenrand ---- Ein Medium der Sichtbarmachung Markus Krajewski ---- Materialien zur Quantenkommunion ---- Harald Hillgärtner, Serjoscba Wiemer ---- Die Korrekturlesebrille ---- Tobias Conradi ---- Die Haut ---- Christoph Neubert ---- "So zu sprechen, es wäre mein Traum" ---- Forschungsbericht über Quellenfunde im Rahmen der Rekonstruktion einer Geschichte der Universalsprachen Rolf F. Nohr ---- (u.v.a.) ISBN 9783943167719‎

Référence libraire : 1145463

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Muschg, Adolf‎

‎Liebesgeschichten. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1972. 170 S. ; 20 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschl. mit kl. Randläsuren; Seiten minimal gebräunt. - EA. - INHALT : Ein ungetreuer Prokurist -- Der Zusenn oder das Heimat -- Der blaue Mann -- Playmate -- Der Stachel Jardon -- Großvaters kleine Freude -- Der Wiedergutmacher. - Adolf Muschgs neue Erzählungen sind "Liebesgeschichten", die sich als Prozeßberichte, Prozeßberichte, die sich als Liebesgeschichten lesen lassen. Sie handeln von alltäglichen, juristisch nicht einklagbaren Delikten: Täuschung durch Körpernähe, falsch gemünzte Erwartungen, gutwillige Unwahrheiten. Durch "so eine Liebe" werden Leute um ihr eigenes Leben betrogen und können sich darum nie recht schuldig fühlen, wenn sie die Rechnung ihres Lebens weiter manipulieren. Denn ihre Verhältnisse sind nicht so, sie erlauben ihnen den Luxus der Unschuld nie. Sie müssen über oder unter ihren Verhältnissen leben und stehen längst als kleine Sünder da, bevor es ihnen zur großen Sünde reichte. Sie versuchen dann nur noch, billig davonzukommen. Helden und Abenteuer gibt es hier nur noch defizitär, in den Grenzen des traurig gewordenen Privatlebens. ISBN 3518036602‎

Référence libraire : 1154671

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Schreiber, Ulrich (Herausgeber)‎

‎2. Internationales Literaturfestival, Berlin.‎

‎Berlin: Verl. Vorwerk 8, 2002. 430 S.: mit Fotos, 26 cm. Paperback.‎

‎Guter Zustand / good condition. Dt.-engl. -- literaturen der welt: tahar ben jelloun -- eduardo berti -- bessora -- robert bober -- petr borkovec -- breyten breytenbach -- antonio cisneros -- michel deguy -- alan duff -- forrest gander -- liliana heker -- yoel hoffmann -- drago jancar -- farida karodia -- läszlö krasznahorkai -- eduardo lizalde -- luljeta lleshanaku -- alain mabanckou -- jamal mahjoub -- pauline melville -- boniface mongo-mboussa -- paul nizon -- ouyang jianghe -- Ulrich peltzer -- nelida pinon -- tom raworth -- tomäs segovia -- salah stetie -- eddy van vliet -- anne waldman -- gozo yoshimasu -- yu hua -- zhang zao -- Kaleidoskop: edwar al-charrat -- u.r. ananthamurthy -- dieter bachmann alessandro baricco -- Stefano benni -- apti bisultanov -- henryk m. broder -- alfredo bryce echenique -- bora cosic -- assia djebar -- sherko fatah -- richard ford -- ricardas gavelis -- lars gustafsson -- dzevad karahasan -- walter kempowski -- elias khoury -- michael krüger -- peter kurzeck -- tedi löpez mills -- alberto manguel -- giwi margwelaschwili -- abdelwahab meddeb -- herta müller -- krzysztof niewrzgda -- norman ohler -- agneta pleijel -- ilma rakusa -- elke schmitter -- peter schneider -- antonio skármeta -- john tranter -- peter truschner -- jorge volpi -- eliot weinberger -- christa wolf -- peter zilahy. ISBN 9783930916573‎

Référence libraire : 1172769

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Schreiber, Ulrich (Herausgeber)‎

‎Internationales Literaturfestival, Berlin. Katalog / Catalogue.‎

‎Berlin: Vorwerk 8., 2001. 461 S.; mit Fotos, 26 cm. Paperback.‎

‎Guter Zustand / good condition. Dt.-engl. -- literaturen der welt: jehuda amichai -- bei dao -- tahar ben jeiloun -- pam brown -- inger christensen raphael confiant -- lydia davis -- namdeo dhasal -- boubacar boris diop-- rita dove -- peter esterhazy -- james fenton -- enrique fierro -- wilhelm genazino -- hugo gola -- friedrich gorenstein -- rodney hall -- chenjerai hove -ken bugul -- antjie krog -- mazisi kunene -- günter kunert -- goretti kyomuhendo -- michele leggott -- jose emilio pacheco -- michael palmer -- ales rasanau -- agus r. sarjono -- antonio tabucchi -- leo tuor -- ljudmila ulitzkaja -- abdourahman a. waberi -- daniel weissbort -- internationale kinder- und jugendliteratur: bernardo atxaga -- marina colasanti -- chen danyan -- virginia hamilton -- josef holub -- uri orlev -- susan price -- ulf stark -- tajima shinji -- dorota terakowska -- alice vieira -- abdel-tawab youssef -- zvonimir balog. ISBN 9783930916474‎

Référence libraire : 1172761

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎McBride, Will und Uwe Seidel‎

‎Das hohe Lied. Liebesgedichte übertragen aus dem Alten Testament.‎

‎Offenbach, Burckhardthaus-Laetare, 1985. 114 Seiten, illustriert, 21 x 15 cm, Broschur.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 40621

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

54,00 € Acheter

‎Burow, Julie (Julie Pfannenschmidt)‎

‎Denk-Sprüche für das weibliche Leben. Gesammelte Perlen zur Veredlung für Geist, Gemüth und Herz. Hrsg. v. Elise Polko. -‎

‎Riemschneider, Bremen o.J. (ca. 1890). Kl.-8°. 255 S. Illustr.OLwd. mit Gold- u. Schwarzprägung, sowie Goldschnitt. Leicht berieben. N.u.St.a.Vortitel, St.a.Titel. Gutes Exemplar. 22. Aufl.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Référence libraire : 25893

‎Poètes du XVIe siècle. Edition établie et annotée par Albert-Marie Schmidt.‎

‎Paris, Gallimard, 1985. 8°. XIV, 1102 p., 2 f. Plein cuir, titre et décor de filets doré au dos, demi-jaquette et rhodoïd.‎

‎"Bibliothèque de la Pléiade. Quatre-vingt seizième volume." Clément Marot, Maurice Scève, Pernette du Guillet, Louise Labbé, Blasons du corps féminin, Pontus de Tyard, Joachim du Bellay, Rémy Belleau, Etienne de la Boétie, Etienne Jodelle, Jacques Grévin, Guillaume de Salluste du Bartas, Philippe Desportes, Marc de Papillon de Lasphrise, Jean de Sponde, Jean-Baptiste Chassignet, Blaise de Vigenère, Jean Antoine de Baïf. - Dünndruckausgabe. - Exemplaire en parfait état.‎

Référence libraire : 37077BB

‎Fournier, Edouard‎

‎L'espirt des autres. Recueilli et raconté. Sixième édition.‎

‎Paris, E. Dentu., 1881. 15,7x9,3 cm. 438 p. Reliure demi chagrin vert à coins, dos décoré, tranche doré.‎

‎Bel exemplaire sur papier Whatman, bien relié.‎

Référence libraire : 54386BB

‎Wolfenstein, Alfred (Herausgeber)‎

‎Die Erhebung. Jahrbuch für neue Dichtung und Wertung. (1.) und 2. Buch.‎

‎Berlin, S. Fischer Verlag, 1919 - 1920. 8°. VI, 422 S.; 4 Bl., 385 S., 2 Bl. Mit 15 Abbildungen im Text. Originalpappband. in 2 Bänden. [6 Warenabbildungen]‎

‎Raabe (Zs.) 107. - Erste Ausgabe. - Vollständige Folge der wichtigen Anthologie. - Mit Beiträgen von Johannes R. Becher, Ernst Bloch, Arnolt Bronnen, Friedrich Burschell, Alfred Döblin, Heinrich Dominik, Max Herrmann-Neisse, Kurt Heynicke, Richard Huelsenbeck, Hermann Kasack, Paul Kornfeld, Rudolf Leonhard, Werner Schendell, Hermann Scherchen, Bruno Taut, Adrien Turel, Alfred Wolfenstein, u.v.a. - Rücken und Papier gebräunt. Kapitale etwas bestossen.‎

Référence libraire : 53523BB

‎Frisch, Max‎

‎Der erste Kuss. (in: Als ich noch ein Bub war. Jugenderlebnisse Schweizerischer Dichter und Schriftsteller.‎

‎Zürich, Rascher, 1938. 8°. S. 42 - 57. (die Anthologie: 337 S.). Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Früherund wahrscheinlich nie nachgedruckte Erzählung. Neben Frisch mit Beiträgen von Balzli, Bolt, Camenzind, Freuler, Gamper, Gfeller, Hesse, Hiltbrunner, Huggenberger, Ilg, Dominik Müller Hans Reinhart, Josef Reinhart ,Steffen u.v.a. - Schutzumschlag mit leichten Läsuren. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 52070BB

‎1914-1916. Eine Anthologie.‎

‎Berlin-Wilmersdorf, Verlag der Wochenschrift Die Aktion (Franz Pfemfert), 1916. 121 S., 7 S. Anzeigen. Originalpappband mit Deckelillustration von M. Ales.‎

‎"Die Aktions-Lyrik. Band 1." - Raabe 230.5. - Erste Ausgabe. - Rücken erneuert. Einband mit Lichtrand. Exlibris auf Innendeckel. - Innen sauber.‎

Référence libraire : 56266AB

‎Brinkmann, Rolf Dieter (Herausgeber)‎

‎Silver Screen. Neue amerikanische Lyrik.‎

‎Köln, Kipenheuer & Witsch, 1969. 8°. 300 S. Illustrierter Originalpappband mit Ganzschwarzschnitt.‎

‎Erste Ausgabe der wichtigen Anthologie im fragilen Einband. - Die Folienbeschichtung des Rückens wie immer vom Rücken stellenweise abgelöst. Ungelesenes Exemplar.‎

Référence libraire : 54347AB

‎Schwob, Marcel‎

‎Le Parnasse Satyrique du quinzième siècle. Anthologie de pièces libres.‎

‎Paris., H. Welter, éditeur, 1905. 12°. VIII, 333 p. broché.‎

‎Edition originale de cette collection imprimée sur papier Arches. - "Marcel Schwob avait donné avant de mourir le bon à tirer des dernières feuilles des textes publiés ici." (L'Éditeur). Le glossaire-index (p. 309 - 33) est de Paul Léautaud. Non rogné.‎

Référence libraire : 54899AB

‎Schifferli, Peter (Auswahl und Einleitung)‎

‎Immerdar enthüllt das Ende sich als strahlender Beginn. Ein Brevier tröstlicher Dichtung.‎

‎Zürich, Werner Classen Verlag., 1945. 8°. 96 S. Mit 2 farbigen Tafeln nach Albrecht Dürer. Originalleinwand.‎

‎"Vom Dauernden in der Zeit I. Eine Sammlung tröstlicher Dichtung herausgegeben von Werner A. Classen." - Mit Texten von Stefan Anders, Emmy Ball-Hennings, Werner Bergengruen, Jakob Böhme, Clemens Brentano, Jacob Burckhardt, Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Peter Hebel, Johann Gottfried Herder, Hermann Hesse, Hermann Hiltbrunner, Friedrich Hölderlin, Hugo von Hofmannsthal, Wilhelm von Humboldt, Gottfried Keller, Heinrich von Kleist, Gertrud von Le Fort, C.F. Meyer, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Jean Paul, Novalis, Heinrich Pestalozzi, Rainer Maria Rilke, Adalbert Stifter, Regina Ullmann, Silja Walter, Ernst Wiechert u.a. - Mit handschriftlicher Widmung von Werner Bergengruen auf dem Vorsatz sowie 2 handschriftlichen Korrekturen in seinem Beitrag (S. 13).‎

Référence libraire : 53152AB

‎Jüngste tschechische Lyrik. Eine Anthologie.‎

‎Berlin-Wilmersdorf, Verlag der Wochenschrift Die Aktion (Franz Pfemfert), 1916. 120 S., 4 Bl. Anzeigen. Originalpappband mit Deckelillustration von Josef Capek.‎

‎"Die Aktions-Lyrik. Band 2." - Raabe 230.6. - Erste Ausgabe. - Herausgebeben von Franz Pfemfert. - Mit handschriftlichem Besitzvermerk von Heinrich Stinnes auf dem Vortitelblatt. - Einband mit Lichtrand. Rücken gebräunt. Deckeltitel beschabt. Exlibris auf Innendeckel. - Innen sauber.‎

Référence libraire : 56055AB

‎Meier, Walther (Herausgeber)‎

‎Tiergeschichten von Kipling, Turgenjew, Colette, Polgar, Tolstoi, Tschechow, Verga, Hebel, Grazi Deledda, Bergengruen, Mechtilde Lichnowsky, Pergaud, Tombari, Lesskow, Jensen Chérau, Maupassant, Kielland, Fedin, Haanpää, Renard, Altenberg, Quiroga.‎

‎Zürich, Manesse Verlag., 1985. Klein-8°. 521 S., 1 S., 1 Bl. Originallederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. 5. Auflage.‎

‎"Manesse Bibliothek der Weltliteratur." - Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 56504AB

‎Giedion-Welcker, C(arola)‎

‎Poètes à l'Ecart. Anthologie der Abseitigen.‎

‎Bern-Bümpliz, Verlag Benteli, 1946. 19x19 cm. 272 S. Mit einigen gezeichneten und fotografierten Porträts. Illustrierte Originalbroschur mit einer Titelgestaltung von Adolf Lohse, mit einem Pergaminpapierumschlag. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Mit doppelter handschriftlicher Zueignung: 1. mit Schenkungsvermerk in Bleistift von der Schwester von Sophie Taeuber-Arp "Erika Schlegel, Geschenk von Hans Arp" und 2. von der Herausgeberin in Kugelschreiber "Unkonformistische Geister für Daniel de Quervain, wo die Blätter ander Rauschen" aus dem Jahre 1975. - Gestaltung von Lohse. Mit Beiträgen von Pierre Albert-Birot, Hans Arp, Hugo Ball, Camille Bryen, Giorgio De Chirico, Charles Cros, Paul Dermée, Theo van Doesburg, Carl Einstein, Ferdinand Hardekopf, Emmy Hennings, Jakob van Hoddis, Georges Hugnet, Vincent Huidobro, Alfred Jarry, Eugène Jolas, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Lichtenstein, Otto zur Linde, Germain Nouveau, Francis Picabia, Benjamin Péret, Gisèle Prassinos, Henri Rousseau, Paul Scheerbart, August Stramm, Kurt Schwitters, Tristan Tzara. - Der ursprüngliche Transparentumschlag ersetzt. - Gutes Exemplar der ersten bedeutenden Anthologie der Avantgarde nach dem Kriege.‎

Référence libraire : 53469BB

‎Gsteiger, Manfred (Herausgeber und Übersetzer)‎

‎Französische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Übertagen und mit dem Originaltext herausgegeben.‎

‎Heidelberg, Lambert Schneider, (1958). 8°. 282 S. Grüner Originalwildlederband mit rotem goldgeprägtem Rückenschild. In Schuber.‎

‎Vorzugsausgabe in Ganzleder. - Exemplar des Herausgebers mit seinem Exlibris auf dem Innendeckel und dem lose beigelegten Verlagszettel zum Einband. - Rücken schwach verblasst.‎

Référence libraire : 56337BB

‎Miessner, Wilhelm‎

‎Künstlerbriefe der Renaissance. Ausgewählt auf Grund des Werkes von Ernst Guhl. Mit Einführung und einer Einleitung von Wilhelm Miessner.‎

‎Berlin, Meyer & Jessen, 1913. XV, 349 S.18 cm. Privat. OHLdr auf 4 Bünden mit Lederecken im leinenausgeschlag., ledergefaßtem Schuber (Buchdeckel und Schuber im gleichen Dekor).‎

‎Domenico Veneziano / Fra Filippo Lippi / Bertoldo / Andrea Mantegna / Leonardo da Vinci / Raffael Santi / Lorenzo di Crede / Michelangelo / Tizian / Sebastiano / Benvenuto / Dürer / Rubens. - Gut und sauber‎

Référence libraire : 97402

‎Carver, Raymond‎

‎Kathedrale. Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Helmut Frielinghaus.‎

‎Berlin, Berlin-Verlag, 2001. 268 Seiten, 22 x 15 cm, Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag lichtrandig. Einband und innen einwandfrei.‎

Référence libraire : 40569

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

12,60 € Acheter

Nombre de résultats : 10 934 (219 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 166 167 168 [169] 170 171 172 ... 178 184 190 196 202 208 214 ... 219 Page suivante Dernière page