Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Bibliographie‎

Main

Eltern des Themas

‎Le livre‎
Anzahl der Treffer : 42,829 (857 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 275 276 277 [278] 279 280 281 ... 363 445 527 609 691 773 855 ... 857 Nächste Seite Letzte Seite

‎Popp, Heidrun (Hrsg.) und Gerhard Helbig‎

‎Deutsch als Fremdsprache. An den Quellen eines Faches. Festschrift für Gerhard Helbig zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Heidrun Popp.‎

‎München : Iudicium Verlag, 1995. Frontispiz; LII, 833 S. : graph. Darst. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar. - Gerhard Helbig (* 29. Dezember 1929 in Leipzig; ? 29. Mai 2008 ebenda) war ein deutscher Germanist. Gerhard Helbig studierte zwischen 1948 und 1952 in seiner Heimatstadt Leipzig. Er war Absolvent der Studiengänge Germanistik, Philosophie und Anglistik. Helbig promovierte dort im Jahre 1953 mit der Dissertation "Der Apriorismus in der deutschen Literaturwissenschaft und Wege zu seiner Überwindung - Versuch einer erkenntnistheoretischen Analyse des methodischen Standes der gegenwärtigen Literaturwissenschaft". Seit dem Jahre 1957 betätigte er sich im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Lehre und 1969 wurde er dann zum ersten ordentlichen Professor für "Deutsch als Fremdsprache" berufen. Dies war der erste Lehrstuhl für dieses Fachgebiet im gesamten deutschsprachigen Raum. Die ihm dort übertragene erste Professur für Deutsch als Fremdsprache hielt er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1995 inne. Von 1967 bis 1995 war er Leiter des Wissenschaftsbereiches Linguistik des Herder-Institutes der Universität Leipzig. ? (wiki) // INHALT (Auszug) : Folke Freund/Birger Sundqvist ---- "Konzessiv" oder "kontradiktorisch"? ---- Oddleif Leirbukt ---- Über Setzung und Nichtsetzung des Korrelats bei Relativsätzen ---- mit wer ---- Elke Hentschel/Harald Weydt ---- Das leidige bekommen-Passiv ---- Heinz Vater ---- Zum Reflexiv-Passiv im Deutschen ---- Norbert Richard Wolf ---- würde Zur Verwendung einer Hilfsverbform ---- Hans Jürgen Heringer ---- Prinzipien der Genuszuweisung ---- Martine Dalmas ---- Tanz auf dem doppelten Boden der Tatsachen ---- Zu den diskursiven Funktionen von eigentlich ---- Eijiro Iwasaki ---- Zur Distanzstellung der Gradpartikel allein ---- Valenz- und Kasustheorie ---- Barbara und Gerd Wotjak ---- Werben für Verben? ---- Betrachtungen im Grenzfeld zwischen Lexikon und Grammatik ---- Helmut Schumacher ---- Kontrastive Valenzlexikographie ---- Jochen Schröder ---- Zu Verben der visuellen Wahrnehmung (Kerngruppe) ---- Henrik Nikula ---- Was kann geschehen? ---- Günter Starke ---- Das Adjektiv als Verbergänzung im Deutschen ---- Werner Abraham ---- Von semantisch zu syntaktisch begründeter Kasusrektion im Deutschen ---- Pavel Petkov ---- Die Kasustranspositionen im Deutschen ---- Silke Jahr ---- Semantische Valenz substantivischer Fachwörter auf textueller Ebene ---- Peter Bassola ---- Kontrastive Substantivvalenz in Forschung und Unterricht ---- Sprachwissenschaftliche Disziplinen ---- Harald Weinrich ---- Einige kategoriale Überlegungen zur Leiblichkeit und zur Lage der Sprache ---- Martin Durrell ---- Sprachliche Variation als Kommunikationsbarriere ---- Tozo Hayakawa ---- Die Fremdwortfrage und der Deutsche Sprachverein in der NS-Zeit ---- Zusätzliche Betrachtungen zu den Arbeiten von Gerd Simon ---- Csaba Földes ---- Deutsche Familiennamen im Sprachkontakt ---- Gertrud Greciano ---- Zur Orthographie der Phraseologie ---- Herbert Ernst Wiegand ---- Lexikographische Texte in einsprachigen Lernerwörterbüchern Kritische Überlegungen anläßlich des Erscheinens von Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache ---- Hans-Peder Kromann ---- Deutsche Wörterbücher aus der Perspektive eines fremdsprachigen ---- Benutzers ---- Wolfgang Motsch ---- Semantische und pragmatische Aspekte der Wortbildung ---- Wolfgang Fleischer ---- Zur Wortbildungsaktivität reflexiver Verben ---- Johannes Erben ---- Wortbildung und Textbildung ---- Wolfgang Heinemann ---- Negation und Textkonstitution ---- Lothar Hoffmann ---- Intraserielle und interserielle Vergleiche von Fachtexten ---- Ein Beitrag zur Unterscheidung von Textsorten -- (u.v.a.m.) ISBN 9783891292297‎

Referenz des Buchhändlers : 1235860

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 48.00 Kaufen

‎Boeckler, Albert‎

‎Deutsche Buchmalerei. Zwei Teile in einem Bande. Bd. 1: Deutsche Buchmalerei der vorgotischen Zeit, Bd. 2: Gotische Buchmalerei. 87. Tausend.‎

‎Königstein im Taunus: Langewiesche, 1976. Bd. 1: 80 S., Bd. 2: 79 S.: Abb. Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Bleistifteintrag auf Vorsatz, sonst ein gutes Exemplar. - Dieses Buch ist die erste Gesamtdarstellung zur mittelalterlichen Buchmalerei in Deutschland. Noch heute ist das Werk von Professor Albert Boeckler ein unerreichtes Standardwerk zum Thema. Der außerordentliche Gebrauchswert des Bandes beruht nicht zuletzt auf der Zuverlässigkeit und Ausführlichkeit der Bildanmerkungen im Anhang. Zur Herstellung der Reproduktionen des Buchs befanden sich die meisten Originale in der Klischeeanstalt, ein Verfahren, das heute undenkbar wäre. Das Ergebnis ist eine unüberbietbare Originaltreue der Abbildungen, insbesondere der Farbtafeln mit Golddruck.‎

Referenz des Buchhändlers : 1202601

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Kaufen

‎Übbing, Dirk (Red.)‎

‎Jahres-Inhaltsverzeichnis 1996. LOK Report. Hrsg.: Martin Stertz. (Zeitschriften-Beilage). Zusammengestellt von Dirk Übbing.‎

‎(Berlin; LOK Report), 1996. 8 Seiten; Illustrationen; 30 cm; geheftet.‎

‎Gutes Exemplar. - Jahrgangsverzeichnis der publizierten Artikel in 1996 / LOK Report. - Titelblatt mit 2 s/w-Fotografien. - Artikel-Verzeichnis aus den Bereichen: Eisenbahngeschichte // Verkehrstechnik und Verkehrspolitik // Triebfahrzeuggeschichte // Die Neuen Regionalen // Deutsche Bahn - Meldungen // Deutsche Bahn - Triebfahrzeuge // Deutsche Bahn - Wagen // Deutsche Bahn - Nebenfahrzeuge // Deutsche Bahn - Streckenmeldungen // Museumsbetrieb // Deutsche Bahn - Blick in die Werke // Deutsche Bahn - Laufplanauswertungen // Privatbahnen // Werksbahnen // Nahverkehr - U-Bahnen // Fahrzeug-Statistiken // Veranstaltungskalender // Fahrzeugindustrie // (aus den einzelnen Ländern). -- Der Lok-Report (Eigenschreibweise LOK Report) ist ein monatlich erscheinendes europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde. Es erscheint im Lok-Report-Verlag, Berlin. In seinem Online-Portal bietet der Lok-Report zusätzlich täglich einen aktuellen Überblick über das Eisenbahngeschehen. Seit 1972 berichtet die Zeitschrift über bahnbezogene Ereignisse im Fern- und Nahverkehr, Verkehrspolitik, Privatbahnen sowie historische Fahrzeuge. Zusätzlich wird über Schienenfahrzeuge aus Europa und Übersee berichtet. Das Internet-Angebot, verantwortet vom Lok-Report-Verlag sowie der Arbeitsgruppe Lok-Report e. V., wurde mit dem Schienenverkehrspreis 2006 ? Bereich Medien ? des Deutschen Bahnkunden-Verbandes e. V. (DBV) ausgezeichnet. ... (wiki)‎

Referenz des Buchhändlers : 1227517

‎Kaldewey, Sibylle‎

‎[3 Bde.] Sammlung F.S. Insel Verlag. Band 1: A-H / Band 2: I-Z. / Band 3: Andere Verlage Katalog 24, 25 und 26.‎

‎Kaldewey Antiquariat; Düsseldorf, 1980. 132 / 66 / 28 S.; zahlr. Illustr. kart.‎

‎Gute Exemplare / 3 BÄNDE. - Vorwort von Dieter Brinks. // WAGEN UND WÄGEN - ANMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG DES FRÜHEN INSEL-VERLAGES. Der freundlichen Aufforderung, die hier vorgestellte Sammlung von Werken des frühen "Insel"-Verlags mit einigen Worten zu begleiten, folge ich umso lieber, als ich aus eigener Erfahrung annähernd ermessen kann, welche Hartnäckigkeit und welcher Spürsinn, welche Hingabe an das gestaltete Buch denjenigen begeistert haben müssen, der sie im Laufe von Jahrzehnten zusammengestellt hat. Nur vereinzelt sind bisher Sammlungen vergleichbaren Formats und Niveaus dem Markt preisgegeben worden: 1917 in Berlin der Nachlaß Alfred Heymels, 1951 in Basel die Bestände der Bibliotheken Rudolf Borchardts und Robert Voigts. Teilhabe oder enge Fühlungnahme mit dem Insel-Verlag hatten jede von ihnen begünstigt, sie gleichsam mit ihm wachsen lassen. Die hier präsentierte Sammlung ist ohne diese Vorgaben entstanden. Und man muß sich nur das Schicksal der beiden vielleicht kostbarsten Bücher des Verlags vor Augen führen, um zu erkennen, welche Bedeutung einer Sammlung zukommt, die das Werk des frühen Insel-Verlags noch einmal fast lückenlos dokumentiert. So moderten die zwanzig auf Pergament gedruckten Exemplare der >Dionysos-Dithyramben<, als Feindgut zwangsversteigert, noch Jahre nach dem ersten Krieg im Keller eines Londoner Trödlers, ehe sie, fast ausnahmslos stark beschädigt, von Kippenberg wieder aufgespürt wurden. So wurden die "Eclogen" Vergils kurz vor Ausbruch des zweiten Kriegs durch ein Berliner Antiquariat - ein Sonderprospekt vermied es, den Namen Harry Graf Kesslers, der inzwischen im Exil gestorben war, auch nur zu nennen - wenn nicht verschleudert, so doch geradezu feilgeboten. Was der letzte Krieg weiterhin zerstört und zerstreut hat, soll nicht erneut beklagt werden; wohl aber eine Entwicklung, die in den letzten Jahren die Preise für seltene "Insel"-Ausgaben schwindelerregend hat steigen lassen. Auch sie trägt dazu bei, daß eine so geschlossene Sammlung nicht so schnell wieder ins Licht der Öffentlichkeit wird gestellt werden können, im deutschsprachigen Raum können gegenwärtig meines Wissens nur zwei private Sammlungen, die eine in Wien, die andere in Westfalen, den Anspruch erheben, ihr ebenbürtig zu sein. ? Welch ein Anfang! Blättert man die ersten Hefte der "Insel" durch, nicht nur, um die heitere Individualität der Broschur, die kräftigen Bütten, die klare Schrift, den großzügigen Druckspiegel zu prüfen, so findet man hinreichend dichterische Substanz, um von mehr als von einem literarischen Lausbubenstreich zu sprechen. Ein Erstlingsheft, das zwei Gedichte wie Hofmannsthals "Im Grünen zu singen" und Robert Walsers "Beruhigung" enthält, kann nicht verstauben. Zwei erste Jahrgänge, die Hofmannsthal und Rilke, Borchardt und Walser und Scheerbart zu Wort kommen lassen - all dies um 1900! -, die Übersetzungen Verlaines und Yeats', Maeterlincks und Strindbergs bringen, die Günther und Heinse ans Licht zu ziehen versuchen, werden Bestand haben. Zweifellos blieb die Mehrzahl der Beiträge "Unkraut" und rechtfertigte die captatio benevolentiae der Herausgeber über Gebühr. Die unerträglichen Tändeleien Bierbaums und Heymels, die redseligen Reimereien Schröders, Zweitrangiges stärkerer Potenzen wie Liliencrons und Deh-mels, all dies ließ etwa die sanfte klare Stimme Walsers schwer zur Geltung kommen. Ihn, dessen sich die literarische Öffentlichkeit erst wieder in den siebziger Jahren bemächtigt hat, Scheerbart (immer noch ein Dichter to the happy few), Borchardt, dem weder eine Werkausgabe noch Adornos Zuspruch ex cathedra das verdiente Publikum haben zuführen können: allein diese drei publiziert und an ihnen festgehalten zu haben, gereicht Schröder und Heymel zur literarischen Ehre, selbst wenn der beabsichtigte, einheitlich große Wurf nicht gelungen war. Dieser Eindruck erhärtet sich, überblickt man die Produktion des Verlags der "Insel" bis zum Eintritt Anton Kippenbergs im Juli 1905, also einschließlich der kurzen Ära Poellnitz. Was hier an "künstlerisch wertvollen Produktionen moderner einheimischer Autoren" vorliegt, braucht im gegebenen Zeitraum keinen Vergleich zu scheuen: den drei schönsten Jugendwerken Hofmannsthals stehen Rilkes "Vom lieben Gott", Walsers "Fritz Kochers Aufsätze", Ricarda Huchs "Michael Unger", Kassners "Tod und Maske" zur Seite, allerdings umgaukelt von einem eher bunten als farbigen Reigen solider - Paul Ernst und Ernst Hardt - bis obskurer Provenienz. Und deutlicher als die immerfort zitierten, aber diffusen und gestelzten Vorworte, welche die Herausgeber der Zeitschrift und dem Almanach vorangestellt hatten, verraten Anmerkungen und Buchbesprechungen in der "Insel" ihre weitergesteckten Ziele, so das "Wiederhervorrufen alter, sei es infolge ungünstiger Schicksale, sei es infolge der Verständnislosigkeit von Menschenaltern wenig gekannter oder fast vergessener Kunstwerke". Was hier dem Publikum der Jahrhundertwende präsentiert wurde, verdient Bewunderung: Stifters "Studien", Immermanns "Merlin", Arnims "Isabella", die "Judenbuche" und das "Kreislerbuch", "Gockel, Hinkel und Gackeleia", die "Frauenzimmermoral" der Fürstin Lippe und Sturz' "Schriften". Der geneigte Leser prüfe selbst, welche dieser Werke er kenne, und urteile hernach, ob sie die Ausgrabung - denn um eine solche handelte es sich durchweg - lohnten. Der bestechendste Entschluß aber bleibt der, Heinses "Ardinghello" eine Gesamtausgabe seiner Werke folgen zu lassen. 1923 mit den Aphorismen abgeschlossen, ist sie konkurrenzlos und maßgeblich geblieben - somit auch die gesuchteste und seltenste Gesamtausgabe des Insel-Verlags geworden - und soll erst in unseren Tagen von einer neuen Edition abgelöst werden.‎

Referenz des Buchhändlers : 1226158

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 40.00 Kaufen

‎Stenzig, Bernd‎

‎Heinrich Vogeler : eine Bibliographie der Schriften. Schriftenreihe der Barkenhoff-Stiftung.‎

‎[Lilienthal] : Worpsweder Verl., 1994. XXV, 64 S. ; 24 cm kart.‎

‎Von der Titelseite wurde die Hälfte mit einer Schere sauber abgetrennt, siehe Abb. Ansonsten sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Einleitung -- 1. Zu den Schriften von Heinrich Vogeler -- 2. Zur Einrichtung der Bibliographie -- 3. Danksagung -- Anmerkungen -- Verzeichnis der publizierten Schriften Heinrich Vogelers -- Teilsammlungen -- Erstveröffentlichungen und Nachdrucke. ISBN 9783892991779‎

Referenz des Buchhändlers : 1238423

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Kaufen

‎Hayn, Hugo und Alfred N. Gotendorf‎

‎Bibliotheca Germanorum Erotica et Curiosa. Verzeichnis der gesamten deutschen erotischen Literatur mit Einschluß der Übersetzungen, nebst Beifügung der Originale. Zugleich dritte, ungemein vermehrte Auflage von Hugo Hayns "Bibliotheca Germanorum erotica". (Nachdruck der Ausgabe München 1912-1929). 9 Bände.‎

‎Hanau, Müller & Kiepenheuer, (1968). 520 bis 734 S. je Band. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Halbleder.‎

‎Guter Reprint des Standardwerks, mit dem Ergänzungsband von Paul Englisch. - "Sehr umfassendes Verzeichnis der älteren erotischen Literatur Deutschlands [...] Sehr ausführliche Titelaufnahmen" (Totok/Weitzel, 6. Auflage, 286). - Einbände minimal berieben, Rücken teils leicht verblaßt, sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 37817

‎Simon, André (L.)‎

‎Bibliotheca Vinaria. A bibliography of books and pamphlets dealing with viticulture, wine-making, distillation, the management, sale, taxation, use and abuse of wines and spirits. (Nachdruck der Ausgabe London 1913).‎

‎(London), Holland Press, (1979). 3 Bl., VIII, 339 S. 4° (25,5 x 20 cm). Original-Leinwand mit Folien-Schutzumschlag.‎

‎Eines von 600 Exemplaren. - Nachdruck von Simons Handexemplar, in dem auf Durchschußblättern zahlreiche handschriftliche Ergänzungen eingetragen sind. "This edition reproduces Simon's handwritten notes exactly as he penned them and is much more complete than the original 1913 edition" (Gabler). - Simon (1877-1970) war der wohl bedeutendste Weinpublizist, Bibliophile und Connoisseur des 20. Jahrhunderts. - Schönes Exemplar. *Gabler 250.‎

Referenz des Buchhändlers : 13303

‎Houben, Heinrich Hubert‎

‎Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart. Ein kritisch-historisches Lexikon über verbotene Bücher, Zeitschriften und Theaterstücke, Schriftsteller und Verleger. (Nachdruck der Ausgabe 1924-1928). 2 Bände.‎

‎Hildesheim, Olms, 1965. 617; 616 S. Gr.-8° (23 x 15 cm). Original-Leinwand.‎

‎Einbände leicht fleckig und gering bestoßen. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 37816

‎Johannsen, Kay, Georg Koch und Stephan Rommelspacher (Hgg.)‎

‎Musicus doctus. Festschrift für Hans Musch zum 65. Geburtstag. (Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde, Nr. 173.)‎

‎Freiburg i. Br., Freiburger Musik-Forum 2000. 224 Seiten. Hardcover/Pappeinband‎

‎Einband minimal bestoßen, Besitzervermerk auf Vorsatz. Ansonsten sehr gut erhalten. 9783980639323‎

Referenz des Buchhändlers : 102246

‎Winer Georg Benedict‎

‎Handbuch der theologischen Literatur hauptsächlich der protestantischen nebst kurzen biographischen Notizen über die theologischen Schriftsteller - Erster Band - Dritte sehr erweiterte Auflage‎

‎Leipzig (Carl Heinrich Reclam) 1838. 8°, Originalleinen, 919 S.,‎

‎Einband mit zwei kleinen Fehlstellen (Wurmfraß), Ecken bestoßen, einige Seiten mit Knicken, sonst gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : V2864

‎Bergmann Günter‎

‎Autoren lesen vor Schülern - Autoren sprechen mit Schüler (= Autorenverzeichnis Nr.5 des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.)‎

‎Main (Stiftung Lesesn) 1994. 8°, Originalbroschur, 335 S.,‎

‎leichte Gebrauchsspuren‎

Referenz des Buchhändlers : V2641

‎Böttcher Kurt (Hrsg)‎

‎Internationale Bibliographie zur Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart - Teil II,2 - von 1789 bis zur Gegenwart‎

‎Berlin (Volk und Wissen volkseigener Verlag) 1972. Gr-8°, Originalleinen mit Originalumschlag, 1126 S.,‎

‎Einband eingerissen, sonst gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Referenz des Buchhändlers : V1264

‎Edeltraudt Eckertz und Marion Frank‎

‎Gerhart Hauptmann zum 150. Geburtstag am 15.11. 1982 - Literaturverzeichnis‎

‎Duisburg (Stadtbibliothek Duisburg) 1982. 8°, Illustrierter Originalumschlag, 68 S.,‎

‎gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Referenz des Buchhändlers : V1213

‎Hermesheimer Wolfgang, Schmatz Stefan‎

‎Karl-May-Bibliographie 1913 - 1945 (= Sonderband zu den Gesammelten Werken Karl May's)‎

‎Bamberg / Radebeul (Karl-May-Verlag) 2000 (= Erste Ausgabe). Quer-Gr.-8°, grüner Originalleinenband mit Goldprägung und montierter Deckelillustration (Hardcover), 543 S., Abbildungen, ISBN 3780201577 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - minimal schiefgelesen, handschriftliche Nummer aut Titelblatt, sonst sehr gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : Khe00967

‎Plaul Hainer‎

‎Illustrierte Karl May Bibliographie - Unter Mitwirkung von Gerhard Klußmeier‎

‎München / London / New York / Paris (K.G.Saur) 1989 (= Lizenzausgabe). Gr.-8°, Grünes Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 442 S., Abbildungen, ISBN 3598072589 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Umschlag angerändert, mit Einrissen, handschriftliche Nummer auf Titelblatt, papierbedingt gebräunt, , sonst gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : Khe00964

‎Plaul Hainer‎

‎Illustrierte Karl May Bibliographie - Unter Mitwirkung von Gerhard Klußmeier‎

‎Leipzig (Edition Leipzig) 1988 (= Erste Ausgabe). Gr.-8°, Grünes Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 442 S., Abbildungen 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Nummer auf Titelblatt, sonst sehr gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : Khe00963

‎Auswanderung - KREWSON Margit B‎

‎German-American Relations. A Selective Bibliography.‎

‎Washington. Library of Congress. 1995. 319, (1) pages. Illustrated original-softcover. 23x15 cm‎

‎* Verzeichnet 1443 Titel (1443 titles).‎

Referenz des Buchhändlers : 61855

‎Buhr, Gerhard, Friedrich A. Kittler und Horst Turk (Hgg.)‎

‎Das Subjekt der Dichtung. Festschrift für Gerhard Kaiser.‎

‎Würzburg, Königshausen und Neumann 1990. 621 Seiten. Softcover/Paperback‎

‎Fleck auf oberem Schnitt, stärkere Lagerspuren am unteren Schnitt. Ansonsten gut erhalten. 9783884794265‎

Referenz des Buchhändlers : 103412

‎FLUESSE, KANAELE UND HAEFEN. Bibliograph. Notizen umfassend d. Verzeichnis d. hauptsächl. im Buchhandel erschienenen Werke u. d. in den Zeitschriften aller Länder veröffentl. Artikel v. 1. Jan. 1926 bis z. 31. Dez. 1931.‎

‎Brüssel, Internat. Standiger Verband f. Schiffahrtkongresse, 1932. Serie 6. 16, 286 S. OLwd. - 1 Ecke u. Kap. bestossen, StaV., sonst gutes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 203798BB

‎TRILLMICH, W., Bearb‎

‎Kleine Bücherkunde zur Geschichtswissenschaft. Einl. v. H. Aubin.‎

‎Hbg., Hoffmann u. C., 1949. 8, 206 S. OHlwd. - StaV., sonst gutes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 211792BB

‎FRANZ, G‎

‎Bücherkunde zur deutschen Geschichte.‎

‎Mchn., Oldenbourg, 1951. Gr.-8°. 279 S. OLwd. - Gutes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 211610BB

‎Erman, Adolf (Verf.) and James H. Breasted (Übers.)‎

‎Egyptian Grammar. With table of signs, bibliography, exercises for reading and glossary. [By Adolf Erman]. Translated by James Henry Breasted. (= Classic Reprint Series, Forgotten Books). Nachdruck der Ausgabe London 1894 / Reprint of the London 1894 edition.‎

‎Forgotten Books (ca. 2010). XIV, 176, 17-70 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Clean, very well-preserved copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 160734

‎Tschörtner, H. D. (Bearb.)‎

‎40 Jahre internationale Literatur. Bibliographie 1947-1986.‎

‎Verlag Volk und Welt Berlin, 1987. 444 S.; 19,5 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex. - Anläßlich des 40jährigen Bestehens unseres Verlages wurde die vorliegende Bibliographie zusammengestellt. Dieses Publikationsverzeichnis soll verlegerisches Bemühen und Ergebnis belegen, kulturpolitisches Anliegen und literarisches Programm verdeutlichen. ... (Vorwort) // INHALT : Schönste Bücher ---- Schönste Schutzumschläge ---- Alphabetisches Gesamtverzeichnis ---- Anhang: Seven Seas Books ---- Reihen und Serien: ---- Volk-und-Welt-Reihe ---- Romane der Weltliteratur ---- Bibliothek der Weltliteratur ---- Die bunte Reihe ---- Volk-und-Welt-Spektrum ---- Illustrierte Märchenbände ---- Lyrikreihe "Antwortet uns!" ---- Lyrikreihe ---- Kleine Lyrik-Anthologien ---- Erkundungen ---- Bild-Text-Bände K-Serie ---- Dramenreihe ---- Erlesenes ---- Volk-und-Welt-Report ---- Bibliothek des Sieges ---- Lederbände in Kleinformat ---- Lesebücher ---- ex libris Volk und Welt ---- Orientalische Bibliothek ---- Österreichische Bibliothek ---- Buch des Monats ---- buchclub 65 ---- Roman-Zeitung ---- (u.a.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1173314

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 13.00 Kaufen

‎Bodemann, Eduard‎

‎Xylographische und typographische Incunabeln der K&ouml;niglichen &Ouml;ffentlichen Bibliothek zu Hannover.‎

‎Hannover 1866, (Hahn&acute;sche Hofbuchhandlung). Karton der Zeit (unter Verwendung der OBrosch als Deckelbezug). VI, 130 S. sowie 41 Tafeln mit typographischen Nachbildungen der Holzschnitte u. Typenarten und 10 Tafeln mit Wasserzeichen der Papiere. 2&deg;. Deckelbez&uuml;ge stellenw. beschabt u. berieben. Tafeln im Rand stellenw. stockfl.‎

Referenz des Buchhändlers : 6796

‎DANA, H.W.L‎

‎Handbook on soviet drama. Lists of theatres, plays, operas, ballets, films and books and articles about them.‎

‎New York: American Russian Inst. for Cultural Relations with the. Soviet Union 1938. 158 S. Reg. Kart.mS. *Der. schöne Us. etwas fleckig u. m. kl. Fehlstelle* <Umfangreiche Bibliographie.>‎

Referenz des Buchhändlers : 124614

‎HALLER, Albrecht von‎

‎Bibliotheca Chirurgica. 2 Bde. Reprint der Ausgabe Basel 1774-75. Mit einem Vorwort von Gunter Mann.‎

‎Hildesheim: Olms 1971. XV,1288 S. 4° Ln. *verlagsneu*.‎

Referenz des Buchhändlers : 79647

‎HOUBEN, Heinrich Hubert (Hg.)‎

‎Zeitschriften des Jungen Deutschlands. (Veröff. d. Dt. Bibliographischen Gesellschaft, Bibl. Repertorium,3+4) Reprint der Ausgaben Berlin 1906-09. Zwei Teile und Register in 2 Bde.‎

‎Hildesheim: Olms 1970. 1245 Sp., Reg. 4° Ln. *verlagsneu* Detaillierte Beschreibung von 34 Zeitschriften des Jungen Deutschlands: Athenäum, Aurora, Berliner Abendblätter, Deutsche Revue, Memnon, Orpheus, Phönix, Salina, Vossische Zeitung, Die Wünschelruthe, Zeitung für Einsiedler u.a. Mit Angaben zur Redaktion, Verlag, Drucker, Format, Paginierung, Erscheinungsweise, Geschichte, Prospekte, Kritiken, Inhalt der Nummern*.‎

Referenz des Buchhändlers : 79653

‎SCHMITT, Michael‎

‎Die illustrierten Rhein-Beschreibungen. Dokumentation d. Werke u. Ansichten v. d. Romantik bis zum Ende d. 19. Jh. (Städteforschung,. Reihe C, 7).‎

‎Köln: Böhlau 1996. LII,716 S. + 231 (39 farb.) Abb. auf Taf. Lit.verz. Reg. Gr 8° Ln.mS. *Uumschlag lichtrandig, sonst neu*‎

‎<Aufgeführt werden nahezu 300 illustrierte Werke, die m. originalgetreuer Titelaufnahme erfasst, beschrieben u. grösstenteils kommentiert sind. Etwa 4800 enthaltene Abbildungen sind m. sämtl. Bezeichnungen u. Merkmalen aufgelistet. Mit topographischem u. Personenregister.>‎

Referenz des Buchhändlers : 112511

‎WERMKE, Ernst (Hg.)‎

‎Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreussen für die Jahre 1939 - 1970. (Wissensch.Beitr. z. Geschichte u. Landeskunde Ost-Mitteleuropas). (5 Teile in 1 Bd.).‎

‎Bad Godesberg 1974. XV, 1153 S., Reg. Ln. *Verzeichnet 23089 Titel* beigelegt: ders., Bibliogrpahie ... für die Jahre 1971 - 1974. Marburg 1978. X, 210 S., Reg. Ln. *3836 Titel*.‎

Referenz des Buchhändlers : 61013

‎DACOSTA KAUFMANN, Thomas‎

‎Art and Architecture in Central Europe 1550 - 1620. An annotated bibliography. (Studien zur Kultur der Renaissance, 2).‎

‎Marburg: Jonas Vlg. 2002. 224 S., Reg. Kart. *neuwertig*.‎

Referenz des Buchhändlers : 65693

‎DEMMIN, August‎

‎Encyclopaedie der Schriftenkunde,Bilderkunde,Wappenkunde,geistl. Trachten, kirchl. Geräthe,Gefässe u. dergl., d. bürgerl. u. kirchl. Baukunst u. Schiffbaukunst. (Nachdruck d. Ausg. Lpz 1877-78).‎

‎Lpz: Zentralantiquariat 1979. 574 S., überaus zahlr. Abb. Ln.mS.‎

Referenz des Buchhändlers : 7439

‎Baum, Peter‎

‎Synchronoptische Geschichte der indianischen Völker Nordamerikas. Sonderband 1: Bibliographie zur Archäologie und Vorgeschichte Nordamerikas/Bibliography of the Archaeology and Prehistory of North America.‎

‎Idstein: Baum Publ. 1989. 391 S, Reg., 4° Br. *neuwertig*.‎

Referenz des Buchhändlers : 269578

‎Rodenberg, Julius‎

‎Deutsche Pressen. Eine Bibliographie. Mit vielen Schriftproben.‎

‎Zürich, Wien, Leipzig, Amalthea-Verlag, (1925). Gr.-8°. 550 S., [13] Bl. mit 51 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar des Standardwerks.‎

Referenz des Buchhändlers : 106455BB

‎Köchel, Ludwig v‎

‎Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, von fremder Hand bearbeiteten, zweifelhaften und unterschobenenen Kompositionen. 1‎

‎Wiesbaden, Breitkopf & Härtel, 1964. 2718 CXLIII S., 1024 Seiten. Mit einem Porträt. Brauner Orig.-Leinenband.‎

‎Buchhandelsstempel auf Vorsatz. Vorsatz etwas gelockert. Die erste Auflage erschien 1862. "Es kann nicht Aufgabe des Köchelverzeichnisses sein, biographischen Einzelheiten nachzuspüren oder das ganze Mozart betreffende Schrifttum zu erfassen. Biographische Details können immer nur dazu dienen, die Entstehungszeiten der Werke noch genauer zu ermitteln. Es ist namentlich bei der Einordnung der Fragmente und Skizzen begonnen worden, den inneren Zusammenhalt der Werke in höherem Maße zu berücksichtigen und auszuwerten." (Vorwort zur 6. Auflage).‎

Referenz des Buchhändlers : 80745AB

‎Vester, Frans u. Rien de Reede‎

‎Catalogus van de Nederlandse Fluitliteratuur. Catalogue of Dutch Flute Literature. Concerten voor en met fluit(en) en orkest: kamermuziek voor en met fluit(en) tot een maximum van tien uitvoerenden en werk voor stem(men) en/of koor met een instrumentaal ensemble waaronder fluit(en) tot een maximum van tien spelers.‎

‎Buren, Knuf, 1988. 294 SS: mit einigen Abbildungen. 8°, Original-Leinen.‎

‎Flute Library, Volume 12. - Rücken minimal geblichen, sonst sauber und gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 59926

‎Höft, Brigitte (Bearb.)‎

‎Mannheimer Schule. Schriften, Bilddokumente, Noten, Schallplatten. Ein Führer durch die Sondersammlung der Stadtbücherei Mannheim.‎

‎Mannheim, Musikabteilung der Stadtbücherei, 1987. 82 SS. q-8°, Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Obere Ecke minimal bestoßen, sonst schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 63202

‎Brüchle, Bernhard‎

‎Musik-Bibliographien für alle Musikinstrumente. Music bibliographies for all instruments.‎

‎München, Selbstverlag, 1976. Erste Ausgabe. 96 SS. 8°. Original-Leinen‎

‎Zweisprachig (englisch-deutsch). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 54244

‎Buchner, Georg‎

‎Die ortsnamenkundliche Literatur von Südbayern. Mit einem Anhang: Ortsnamenkundliche Literatur aus den übrigen Kreisen. Programm des Maximiliangymnasiums 1919/20.‎

‎München, Wolf & Sohn, 1920. 28 SS. 8°, Rückenbroschur.‎

‎Mittig leichte vertikale Knickspur. Einige Blätter mit kleinen Randrisschen, letztes Blatt oben mit Fehlstelle (kein Textverlust). Ecken teils knittrig. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst noch gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 52443

‎Österreichische Akademie der Wissenschaften‎

‎Verzeichnis der von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien herausgegebenen oder subventionierten Schriften.‎

‎Wien, Hölder, 1915. VI, 567 SS. Gr.-8°, Original-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe. BEILIEGT: Veröffentlichungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse in Kommission bei Springer-Verlag, Wien, aus den Jahren 1938 bis 1958 (24 SS., Original-Broschur. Wien, Springer, 1958). - Einband leicht berieben und bestoßen, Vorderdeckel oben mit wenigen kleinen Schabspuren. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sauber und gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 58441

‎Stadtbibliothek Nürnberg‎

‎Nationalsozialismus. Ein Bücherverzeichnis der Städtischen Volksbücherei Nürnberg.‎

‎Nürnberg, Selbstverlag, (1965). 5 Bll., 160 SS., 1 Bl. q-8°, Original-Broschur.‎

‎Titel mit Besitzvermerk. Vorwort mit Bleistift-Anstreichungen, das Verzeichnis stellenweise am Rand oder im Bug kleine Markierungen (meist Häkchen) mit Bleistift, vereinzelt kleine handschriftliche Anmerkungen (ebenfalls Bleistift). Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 65911

‎Merkt, Otto‎

‎Neuere Allgäuer Literatur. XXIII. Folge, Nr. 7246-7616.‎

‎Kempten, Heimatdienst Allgäu, 1942. Titel, SS. 2007-2184. 8°, Original-Broschur.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten papierbedingt etwas stärker gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 60856

‎Jonas, Klaus W‎

‎A Bibliography of the Writings of W. Somerset Maugham.‎

‎South Hadley (MA), wohl Selbstverlag, 1950. XVII, 97 SS. 8°, Original-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe. Eines (Nr. 33) von nur 700 numerierten Exemplaren. Signiert mit zwei Widmungen des Verfassers, zuerst datiert July 8, 1950 "For Mr. W. Somerset Maugham in gratitude", darunter (wohl späteren Datums, undatiert) "Meinen lieben Eltern sei dieses Exemplar Nr. 33 in Dankbarkeit gewidmet". - Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sauber und gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 63786

‎Gatch, Milton McC‎

‎The Library of Leander Van Ess and the Earliest American Collections of Reformation Pamphlets.‎

‎New York, The Bibliographical Socioety of America, 2007. X, 201 SS. mit faksimilierten Abbildungen. Fol., Original-Broschur.‎

‎Bsa Occasional Publications, no. 1. - Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 57476

‎Diekamp, Busso (Bearb.)‎

‎Vorgeschichte und Beginn des Ersten Weltkrieges. Eine Ideologie- und Mentalitätsgeschichte im Spiegel zeitgenössischer Literatur aus der Statbibliothek Worms.‎

‎Statbibliothek Worms, 2014. 78 SS. mit vielen Abbildungen. Fol., Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Katalog der Ausstelölung "Eine furchtbar ernste Zeit (...)" des Stadtarchivs und der Statbibliothek Worms 22. Mai - 6. Oktober 2014. - Sauber und gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 63081

‎Richter, Paul Emil (Bearb.)‎

‎Litteratur der Landes- und Volkskunde des Königreichs Sachsen.‎

‎Dresden, Huhle, 1889. Erste Ausgabe. VI, 308 SS. 8°, Leinen d. Zt.‎

‎Einband leicht fleckig und berieben, Ecken und Kapitale bestoßen. Wenige Seite ganz leicht fleckig. Eine Seite oben mit restauriertem Eckabriss, die fehlenden Buchstaben handschriftlich ergänzt. Papierbedingt gering gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 59965

‎Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke. Compendium of contemporary hand press printing. Lieferbare Bücher, Mappenwerke, Einblattdrucke, Malerbücher und Buchobjekte. (Herausgegeben von Heinz Stefan Bartkowiak). 6. Ausgabe 1/1991.‎

‎(Hamburg, Bartkowiak), 1991. 528 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 8° (21 x 14,8 cm). Original-Karton.‎

‎Nr. 553 einer nicht bezifferten Auflage. - Umschlag mit minimalen Lagerspuren. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 37714

‎Linpinsel, Elsbet‎

‎Kaschnitz-Bibliographie.‎

‎Hamburg, Düsseldorf : Claassen, 1971. 132 S.; ; 19 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Einband etwas berieben, sonst sehr gut. /lager 0181 ISBN: 9783546461184‎

Referenz des Buchhändlers : 140405

‎Humpert, Magdalene‎

‎Bibliographie der Kameralwissenschaften. 1. Lieferung.‎

‎Köln: Kurt Schröder, 1935. 80 S.; gr. 8°; Orig.-Broschur;‎

‎Broschur mit kl. Gebrauchsspurten, sonst sehr gut. /lager 0163 ISBN: 9783806701906‎

Referenz des Buchhändlers : 140408

‎(Steiner, Rudolf)‎

‎Übersichtsbände zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe, 3. Band: Inhaltsangaben. Zusammenstellung aller Inhaltsangaben aus 291 Bänden der Rudolf Steiner Gesamtausgabe.‎

‎Dornach, Rudolf Steiner-Verlag, 1982. Gr. 8°. 557 Seiten. Original-Leinen. (Einband ein wenig berieben).‎

‎-- 1. Auflage. Mit dem "Nachtragszettel".‎

Referenz des Buchhändlers : 33360A

‎Schumacher, Martin (Bearbeitung)‎

‎Deutsche Parlamentshandbücher. Bibliographie und Standortnachweis.‎

‎Düsseldorf, Droste, 1986. Gr. 8°. 180 Seiten. Original-Leinen mit Original-Umschlag. (Schutzumschlag berieben u. mit Randläsionen). * Bibliographien zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 8.‎

Referenz des Buchhändlers : 31644A

Anzahl der Treffer : 42,829 (857 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 275 276 277 [278] 279 280 281 ... 363 445 527 609 691 773 855 ... 857 Nächste Seite Letzte Seite