Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Bibliographie‎

Main

Eltern des Themas

‎Le livre‎
Anzahl der Treffer : 42,829 (857 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 284 285 286 [287] 288 289 290 ... 370 450 530 610 690 770 850 ... 857 Nächste Seite Letzte Seite

‎[Prévost, Antoine-Francois]. - Harrisse, Henry‎

‎Bibliographie de Manon Lescaut [1728-1731-1753] et notes pour servir a l'histoire du livre. Seconde édition, revue et augmentée.‎

‎Paris, Morgand et Fatout, 1877. Gr.-8°. Mit Titelbild u. einigen Tafeln (tlw. in Rot u. Schwarz). 2 Bll., 76 S., Späterer HLwd.-Bd. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Nr. 260 von 300 Exemplaren ?sur papier de Hollande?. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 26923

‎[Pressendrucke]. - Rodenberg, Julius‎

‎Deutsche Pressen. Eine Bibliographie. (Nebst Nachtrag 1925-1930).‎

‎[Amsterdam, 1972] (Reprint der Ausgabe Zürich-Wien-Leipzig, 1925-1931). Gr.-8°. Mit 50 tlw. gefalt. Tafeln (Schriftbeilagen). 614 S., 13 Bll., OLwd. m. OUmschlag.‎

‎Immer noch maßgebliche Bibliographie für deutsche Pressendrucke. Dieser nicht als solcher gekennzeichnete Reprint enthält auch den im Original sehr seltenen Nachtragsband. - Umschlag etw. angestaubt u. mit kl. Randläsuren, sonst schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 46793

‎Kuchar, Karel‎

‎Cartes de Boheme (1518-1720). (= Travaux géographiques Tchèques, Bd. 18).‎

‎Prag, Vytiskla Ceskoslovenska graficka unie, 1938. 4°. 28 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Umschlag etw. lichtrandig. Rückendeckel m. kl. Randeinriss.‎

Referenz des Buchhändlers : 48731

‎[Portraits]‎

‎Bildnisse. (= Lagerkatalog VI-X). 5 in einem Band.‎

‎Berlin, Hollstein & Puppel, 1924-1927. 8°. Zus. ca. 650 S., HLwd. d. Zt. m. eingeb. OUmschlägen.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet insgesamt 19460 Portraits. - Aus der Bibliothek von Wolfgang v. Wurzbach mit dessen Exlibris a. Innendeckel. - Einband etw. berieben. Etw. gebräunt, sonst gutes Exemplar dieses seltenen Antiquariatskataloges.‎

Referenz des Buchhändlers : 33877

‎[Philologie]. - Herrmann, Carl Heinrich (Hg.)‎

‎Bibliotheca Philologica. Verzeichniss der vom Jahre 1852 bis Mitte 1872 in Deutschland erschienenen Zeitschriften, Schriften der Akademien und gelehrten Gesellschaften, Miscellen, Collectaneen, Biographien, der Literatur über die Geschichte der Gymnasien, über Encyclopädie und Geschichte der Philologie, und über die philologischen Hülfswissenschaften.‎

‎Halle a. S., C. H. Herrmann, 1873. 8°. 2 Bll., 229 S. - Angeb. - Ders. Bibliotheca orientalis et linguistica. Verzeichniss der vom Jahre 1850 bis incl. 1868 in Deutschland erschienenen Bücher, Schriften und Abhandlungen orientalischer und sprachvergleichender Literatur. Ebda., 1870. 2 Bll., 184; 20 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgaben. - Einband etw. berieben. Tlw. gebräunt bzw. schwach stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 27595

‎[Osiander, Andreas d. Ä.]. - Seebass, Gottfried‎

‎Bibliographia Osiandrica. Bibliographie der gedruckten Schriften Andreas Osianders d. Ä. (1496-1552). Im Auftrag der Reformationsgeschichtlichen Forschungsstelle an der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen-Nürnberg.‎

‎Nieuwkoop, B. de Graaf, 1971. Gr.-8°. Mit 58 Tafeln. XXIII, 243 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. - Erfaßt 102 Nummern mit 315 Titelbeschreibungen. - Mit dem beil. Errata-Zettel. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 28880

‎[Wien]. - Castle, Eduard‎

‎Geschichte einer Wiener Buchdruckerei 1548-1948. Vierhundert Jahre von Aquila-Carbo bis zur Carl Ueberreuter'schen Buchdruckerei und Schriftgießerei (M. Salzer).‎

‎Wien, Carl Ueberreuter'sche Buchdruckerei und Schriftgießerei (M. Salzer), 1948. 4°. Mit zahlr. tlw. ganzs. Abbildungen. 237 (1) S., OLwd. m. unbedrucktem OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Nr. 84 von 600 Exemplaren. - Umschlag m. Randeinrissen. Titel m. kl. Sammlerstempel, sonst schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 62235

‎Cevallos, Don Ceferino de, Direktor des Spanischen Nationalarchivs‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Madrid, 15. VI. 1854. 1 S. auf Doppelblatt, 4°.‎

‎Über Mislins Beschreibung (?Les saints lieux?) seiner 1848 unternommenen Pilgerreise nach Jerusalem. - Der Empfänger des auf Französisch abgefassten Briefes ist Jacques (Jacob) Mislin (1807-1878). Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Mislin konnte dank seines Onkels an der berühmten Lehranstalt von Porrentruy im Schweizer Kanton Bern studieren, wo er nicht viel später auch selbst unterrichten sollte. Der 1830 zum Priester geweihte kath. Theologe wurde 1836 auf Vermittlung des Grafen von Bombelle an den Wiener Hof berufen, wo er einer der Lehrer der Söhne von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie wurde und damit sowohl den zukünftigen Kaiser Franz Joseph wie auch Erzherzog Ferdinand Maximilian (später Kaiser Max von Mexiko) unterrichtete (u.a. auch in Erdkunde). Vor der Revolution von 1848 unternahm Mislin eine Pilgerreise von Wien über Budapest und Konstantinopel nach Jersusalem. Der danach erschienene Reisebericht wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach nachgedruckt. In den folgenden Jahren leitete er die Bibliothek am Hof der Herzogin von Parma, Erzherzogin Marie Louise, wurde zum Abt von St. Maria von Deg (Ungarn), geheimer Kämmerer u. Hausprälat Papst Pius' XI., Apostolischer Pronotar, Kanoniker der Kathedrale von Großwardein, Träger zahlr. Orden (u.a. von Spanien, Parma u. des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem) sowie Mitglied zahlr. Akademien. Der Verfasser zahlr. Publikationen und Vertraute des belgischen Königs und des Grafen von Chambord blieb nach der Rückkehr von seiner Pilgerreise in Wien, wo er weiterhin in persönlichem Kontakt mit dem Kaiserhaus stand. - In einem numerierten, von Mislin eigenh. beschrifteten Papierumschlag.‎

Referenz des Buchhändlers : 40298

‎[Österreich]. - Tavera, Carl Schmit Ritter von‎

‎Bibliographie zur Geschichte Österreichs unter Carl V. und Ferdinand I. (= Bibliographie zur Geschichte des österreichischen Kaiserstaats, Abt. I, Bd. 2).‎

‎Wien, L. W. Seidel, 1858. Gr.-8°. IV, 156 S., Mod. Ppbd.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 1416 Titel; mit Register. - Vorsatzbl. u. Titel alt gestempelt. Wenige Bll. m. Randläsuren. Etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 38799

‎[Österreich]. - Charmatz, Richard‎

‎Wegweiser durch die Literatur der österreichischen Geschichte. Mit einem Geleitwort von Heinrich Friedjung.‎

‎Stuttgart-Berlin, J. G. Cotta, 1912. Gr.-8°. X, 138 S., HLwd. d. Zt. m. dem eingeb. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Vorsätze stockfleckig. Vorderdeckel m. Knickspur. Min. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 47020

‎[Niederländische Literatur]. - Waller, F. G‎

‎Verzameling F.G. Waller. Catalogus van Nederlandsche en Vlaamsche Populaire Boeken. Uit de nagelaten gegevens bewerkt door Emma Dronckers.‎

‎'s-Gravenhage, Martinus Nijhoff, 1936. 4°. Mit Titelportrait u. 18 Tafeln. XIX (1), 551 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 1915 Werke mit detaillierter Kollation; durch mehrere Register erschlossen. - Umschlag etw. gebräunt u. an den Rändern leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 28857

‎[Mittler & Sohn]. - Toeche-Mittler, Konrad (Vorw.)‎

‎E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei, Berlin. (1789-1914). Zum 3. März 1914 dem Gedenktage ihres 125jährigen Bestehens. Zugleich ein Rückblick auf ihre Verlagstätigkeit während der letzten 25 Jahre.‎

‎Berlin, Mittler & Sohn, 1914. 4°. Mit zahlt. tlw. mont. Portraits auf Tafeln. IX S., 1 Bl., 422, 59 (1) S., OPpbd.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 46715

‎[Miniaturbücher]‎

‎Konvolut von 4 Bibliographien zum Thema.‎

‎Paris, Édouard Rouveyre bzw. Librairie du Cazinographile A. Corroenne, 1878-1894. Kl.-8°. OBrosch.-Bde. in späterem marmor. Pp.-Schuber.‎

‎Erstausgaben. - 1) Manuel du Cazinophile. Le petit-format a figures collection Parisienne in-18 (Vraie collection de Cazin). Paris, 1878. 2 Bll., 178 S. (Eines von 500 [ges. 624] Exemplaren). - 2) Bulletin du Cazinophile. Période initiale du petit format a vignettes et figures collection Cazin par A. Corroenne. (= Bibliographie générale des petits-formats dits Cazins). Paris, 1880. 2 Bll., 240 S. (Eines von 375 [ges. 377] Exemplaren). - 3) Petits joyaux bibliophiliques formats in-18, in-24, in-32. Collections précieuses publiées au dix-huitième siècle. Première série. Livres-bijoux précurseurs des Cazins. Biblio-iconographie historique des premières collections fondées de 1773 a 1779 a Lille, a Lyon et a Orléans. (Paris, 1894). 108 S., 1 weißes Bl. - 4) Icono-, mono-, bibliographie des petits formats in-24 du 18e siècle. Collection de Lyon avec copie inverse de ses gravures a l?édition similaire en parallèle dans la collection rivale dite de Cazin. Paris, o. J. 2 Bll., 72 S. (Eines von 170 [ges. 277] Exemplaren). - Konvolut von vier Bibliographien zur Bibliothek des aus Reims gebürtigen Miniaturbuch-Sammlers [Cazin = Cazinopolis = Reims], die neben Nauroy zu den wichtigsten Bibliographien für frühe französische Miniaturbücher gehört. - Umschläge tlw. mit kl. Randein- bzw. ausrissen. Wenige Lagen etw. gelockert. Vereinzelt gering stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 26622

‎[Mendel, Gregor Johann]. - Jakubicek, Milan u. Jaromir Kubicek‎

‎Bibliographia Mendeliana.‎

‎Brünn, Universitni knihovna, 1965. Gr.-8°. Mit einigen Abbildungen. 74 S., 3 Bll., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel u. eingeb. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - ?Den Teilnehmern des Genetischen Symposiums in Brünn [...]?. - Verzeichnet 361 Nummern, Primär- und Sekundärliteratur, auch Beiträge in Zeitschriften. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 26369

‎[Mendelssohn, Moses]. - Meyer, Herrmann M. Z‎

‎Moses Mendelssohn Bibliographie. Mit einigen Ergänzungen zur Geistesgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit einer Einführung von Hans Herzfeld. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Bd. 26. Bibliographien, Bd. 2).‎

‎Berlin, Walter de Gruyter, 1965. Gr.-8°. Mit 8 Tafelabbildungen. XXI S., 1 Bl., 343 (1) S., OLwd. m. OCellophanumschlag in OKart.-Schuber.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 1398 Drucke sowie 118 Portraits u. ?Reliquien?. Mit mehreren Registern. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 26905

‎[Medizin]. - Büchting, Adolph (Bearb.)‎

‎Bibliotheca medico-generalis oder Verzeichniss aller über Medicin im Allgemeinen und über vermischte Disciplinen derselben in den letzten 20 Jahren 1848-1867 im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher und Zeitschriften. Ein bibliographisches Handbüchlein für Aerzte, Medicinalbehörden und Buchhändler [...]. Mit einem ausführlichen Sachregister.‎

‎Nordhausen, Adolph Büchting, 1868. 8°. IV, 42 S., 1 Bl., Mod. Ppbd. m. eingeb. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Ecken tlw. m. Knickspuren. Der eingeb. OUmschlag etw. fleckig. Schwach gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 28796

‎[Medizin - 16. Jahrhundert]. - Durling, Richard J‎

‎A Catalogue of Sixteenth Century Printed Books in the National Library of Medicine.‎

‎Bethesda, National Library of Medicine, 1967. 4°. Mit 2 Abbildungen. XII, 698 S., Illustr.-OLwd.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 4808 Schriften; durch mehrere Register erschlossen. - Schnitt tlw. etw. angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 47278

‎[Mathematik]. - Erlecke, Albert‎

‎Bibliotheca mathematica. Systematisches Verzeichniss der bis 1870 in Deutschland auf den Gebieten der Arithmetik, Algebra, Analysis, Geometrie [...] erschienenen Werke, Schriften und Abhandlungen. Erster Band, die encyclopaedisch-mathematische Literatur umfassend [= alles Erschienene].‎

‎Niederwalluf bei Wiesbaden, Martin Sändig, 1971 (Nachdruck der Ausgabe Halle a. S., 1873). 8°. 2 Bll., 307 S., OLwd.‎

‎Mehr nicht Erschienen! - Verzeichnet 18 Bibliographien und rund 7500 Veröffentlichungen in Periodika nach dem Titelalphabet. - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 46785

‎[Manuskripte]. - Sotheby?s‎

‎The Gospels of Henry the Lion, Count of Saxony, Duke of Bavaria, Helmarshausen Abbey, c. 1173-1175.‎

‎London, Sotheby Parke Bernet & Co., 1983. 4°. Mit 31 ganzs. farb. Abbildungen. 77 (1) S., Illustr.-OPpbd.‎

‎Einband tlw. etw. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 46717

‎[Manuskripte]. - Sotheby?s‎

‎Sotheby's. Catalogue of Western Illuminated Manuscripts the Property of The John Carter Brown Library, Providence, Rhode Island and comprising the bequests of John Nicholas Brown and Louisa Dexter Sharpe Metcalf including The Ottobeuren Gradual and Sacramentary, circa 1164 and The so-called Psalter of the Prince d'Anyou, not later than 1537 fromthe collection of Horace Walpole.‎

‎London, Sotheby Parke Bernet & Co., 1981. 4°. Mit zahlr. tlw. ganzs. bzw. farb. Abbildungen. 119 S., 2 Bll., OPpbd.‎

‎Einband etw. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 46711

‎[Kinderbücher]. - Wegehaupt, Heinz‎

‎Alte deutsche Kinderbücher. Bibliographie 1507-1850 (1851-1900). Zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. 2 Bände.‎

‎Hamburg, Ernst Hauswedell, (1979-)1985. 4°. Mit zahlr. tlw. farb. Textabbildungen. 345 (1) S., 1 Bl.; 414 S., 1 Bl., OLwd.-Bde. m. illustr. OUmschlägen.‎

‎Erstausgabe; bis 2003 erschienen noch zwei weitere Bände. - Umschläge etw. berieben u. fleckig sowie mit Randläsuren bzw. -einrissen. Vorsatzbll. tlw. m. gebräunten Spuren von entf. Klebestreifen. Ein Vorsatzbl. m. Knickspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 48729

‎[Luther, Martin]. - Heyl, M‎

‎Luther-Bibliothek des Paulus-Museum der Stadt Worms. Gesammelt und zur 400jährigen Jubelfeier gestiftet von Rittmeister Heyl. (Mit einer Vorrede von Julius Köstlin).‎

‎(München, Knorr und Hirth), 1883. 8°. Durchg. in Rot u. Schwarz gedruckt. VIII, 68 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel u. mont. illustr. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 489 Titel. - Der mont. Umschlag etw. angestaubt. Das erste u. letzte Bl. gebräunt. - Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 27579

‎[Louis XVI. u. Marie Antoinette.]. - Ladoué, Pierre‎

‎Les panégyristes de Louis XVI et de Marie-Antoinette 1793-1912. Essai de bibliographie raisonnée.‎

‎Paris, Alphonse Picard, 1912. Gr.-8°. XXVII, 214 S., 1 Bl., Mod. marmor. Ppbd. m. eingeb. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet chronologisch 463 Werke über Louis XVI. und Marie Antoinette. - Etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 20406

‎[List, Friedrich]. - Hoeltzel, Max‎

‎Friedrich List. Ein Beitrag zu seiner Würdigung in zwei Teilen. I. Teil. List und sein Schicksal mit einer List-Bibliographie [...].‎

‎Berlin, Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1919. Gr.-8°. Mit Titelportrait u. einem 2-seitigen Faksimile. 67; 46 S., 1 Bl., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Mit dem 46-seitigen Anhang, der eine List-Bibliographie enthält. - Vorderdeckel m. kl. Bibl.-Schildchen. Innendeckel m. überklebtem Stempel. Titel u. das folgende Bl. gestempelt. Ränder schwach gebräunt. - Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 26924

‎[Linné, Carl von]. - Hulth, J. M‎

‎Bibliographia Linnaeana. Matériaux pour servir a une bibliographie Linnéenne. Partie I. Livraison I. (= alles Erschienene). (= Kungl. Vetenskaps Societeten i Upsala).‎

‎Upsala, Almqvist & Wiksells, 1907. Gr.-8°. Mit 9 Tafeln. 3 Bll., 170 S., Mod. Ppbd. m. mont. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Wenige Bleistiftanstreichungen. - Krieg, MNE, Nachtrag, S. 101‎

Referenz des Buchhändlers : 26836

‎[Lindesiana]. - Pegg, Michael A‎

‎Bibliotheca Lindesiana and Other Collections of German Sixteenth-Century Pamphlets in Libraries of Britain and France. (= Bibliotheca bibliographica Aureliana, Bd. 66).‎

‎Baden-Baden, Valentin Koerner, 1977. Gr.-8°. 197 S., 1 Bl., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 2096 Drucke nach Verfasseralphabet. Mit drei Register, darunter ein umfangreiches der Drucker. - Schönes, gebundenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 26386

‎[Lieddrucke]. - Breslauer, Martin‎

‎Das deutsche Lied, geistlich und weltlich bis zum 18ten Jahrhundert. (= Documente frühen deutschen Lebens, Erste Reihe). Katalog III.‎

‎Berlin, Martin Breslauer, 1908. Gr.-8°. Mit Titelportrait u. zahlr. tlw. ganzs. Textabbildungen. XI S., S. (277-)581, Illustr.-OKart.‎

‎Originalausgabe des dritten Kataloges des Berliner Antiquars Martin Breslauer, basierend auf der Sammlung Karl Biltz mit dessen Portrait als Frontispiz. Beschreibt 556 Einzeldrucke und Liedersammlungen sowie Schriften zum Liederstreit Murner-Stiefel. Breslauer selbst bezeichnete den ?in fast dreijähriger Arbeit geschaffenen Katalog? als sein ?opus magnum? (vgl. ?Erinnerungen eines Antiquars?, 1927). - Umschlag etw. braun- bzw. staubrandig. Leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 47248

‎[Liebig, Justus]. - Vandevelde, Alb. J.-J‎

‎Liebigiana I. [II.]. Justus Liebig (1803-1873) en het honderdjarig kalitoestel (1831). 2 Teile in einem Band.‎

‎[Gent, 1931]. 8°. S. (67-)89; (107-)157, HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Separatausgaben. - ?Liebigiana II.? mit dem Untertitel ?Proeve van een bio-bibliographie van Justus Liebig? (chronologisch). - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 33910

‎[Leykam]‎

‎Drucksorten des Verlages ?Leykam? und ?Alpina?.‎

‎Graz, Leykam, 1930. 8°. 56 S., OKart.‎

‎Erstausgabe dieses seltenen Verkaufskataloges von wohl um die tausend verschiedenen Drucksorten. - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 31954

‎Lesky, Erna (Hg.)‎

‎Katalog der Josephinischen Bibliothek des Instituts für Geschichte der Medizin.‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1974. 4°. III (1), 733 S., 1 Bl., OLwd.‎

‎Erstausgabe dieses Bestandskataloges mit 10.600 photomechanisch reproduzierten Karteikarten mit Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert (bis 1848). - Einband ganz vereinzelt min. berieben bzw. fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 47233

‎[La Rochefoucauld, Francois de]. - Marchand, Jean‎

‎Bibliographie genérale raisonnée de La Rochefoucauld.‎

‎Paris, L. Giraud-Badin, 1948. Gr.-8°. Mit zahlr. ganzs. Abbildungen. XIV, 296 S., 2 Bll., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel u. eingeb. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Nr. 512 von 520 (ges. 550) Exemplaren ?sur Vélin blanc?. - Papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 26931

‎[Knaake, J K. F.]‎

‎Bibliothek J. K. F. Knaake. 6 Teile in einem Band.‎

‎Leipzig, Oswald Weigel, (1906-)1908. 8°. Mit einigen ganzs. Abbildungen. 121 (1); 136; 153 (1); 121 (1); 148 S., 1 Bl.; 89 (1) S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel (Umschlag des letzten Teiles vorgebunden).‎

‎Erstausgabe. - Enth. die Abteilungen 1: Luther; 2: Hervorragende Humanisten und Reformatoren; 3: Förderer und Gegner der Reformation; 4: Historische Theologie; 5: Bibelausgaben u. 6: Philosophie. - Einband min. berieben. Vorderdeckel m. Nummernschild. Vorsatzbl. u. Umschlag gestempelt. Gebräunt. - Vollständig wie vorliegend selten; ein 1960 erschienener Nachdruck umfasst lediglich die ersten drei Teile.‎

Referenz des Buchhändlers : 40579

‎[Kinderbücher]. - [Österreichische Kinderbücher]‎

‎Österreichische Kinderbücher, gestern und heute. - Livres d'enfants Autrichiens, hier et aujourd'hui. - Oostenrijkse Kinderboeken, gesteren en vandaag. [Ausstellungskatalog; Europalia 87, Österreich].‎

‎Wien, Bundeskammer der Gewerblichen Wirtschaft, 1987. 4°. Mit zahlr. Abbildungen im Text u. auf 8 Farbtafeln. XI, 83 S., Illustr.-OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag angestaubt u. am Vorderdeckel m. kl. Randeinriß. Ecken etw. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 46748

‎[Kinderbücher]. - Monschein, Johanna‎

‎Kinder- und Jugendbücher der Aufklärung. Aus der Sammlung Kaiser Franz' I. von Österreich in der Fideikommissbibliothek an der Österreichischen Nationalbibliothek.‎

‎(Salzburg-Wien), Residenz, (1994). 4°. ,Mit zahlr. tlw. ganzs. bzw. farb. Abbildungen. 302 S., OLwd. m. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Verzeichnet 187 ausführlich beschriebene Kinderbücher; mit Literaturverzeichnis u. mehreren Registern. - Umschlag etw. staubfleckig u. an den Rändern min. bestoßen, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 46761

‎[Kepler, Johannes]. - Caspar, Max (Hg.)‎

‎Bibliographia Kepleriana. Ein Führer durch das gedruckte Schrifttum von Johannes Kepler. Im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter Mitarbeit von Ludwig Rothenfelder.‎

‎München, C. H. Beck, 1936. 4°. Mit 79 Tafeln. 158 S., 41 Bll., OLwd. m. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe der maßgeblichen Bibliographie. - Enth.: Vorwort; Daten aus Keplers Leben; Einleitung; Faksimile des ?Grazer Katalogs?; I. Das gedruckte Schrifttum Keplers bis zum Erscheinen des Somnium 1634; II. Spätere Ausgaben, Veröffentlichungen aus dem Nachlaß, Briefe, Ubersetzungen, von 1635 bis zur Gegenwart; Anhang: Schriften über Kepler; Alphabetisches Verzeichnis der Werke Keplers; Verzeichnis der Bibliotheken, deren Bestände ermittelt wurden u.a. sowie Register. Die Tafeln mit ganzs. Abbildungen der Titelblätter. - Umschlag fleckig u. mit Randläsuren bzw. -einrissen, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 47277

‎[Katalog der Styriaca]‎

‎Katalog der Styriaca. A. Werke über Steiermark.‎

‎Graz, Im Selbstverlage der Steierm. Landes-Bibliothek, 1904. Gr.-8°. 207 S., OHLwd.‎

‎Erstausgabe dieses Bestandskataloges der Steiermärkischen Landesbibliothek. - Einband etw. lichtrandig, berieben u. bestoßen. Schwach gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 42160

‎[Judaica - Prag]. - Muneles, Otto‎

‎Bibliograficky prehled zidovske Prahy.‎

‎Prag, Statni zidovske Museum, (1952). 8°. Mit zahlr. Textabbildungen. 562 S., 3 Bll., Illustr.-OLwd.‎

‎Erstausgabe dieser Bibliographie in Prag gedruckter Judaica bzw. Hebraica des Zeitraumes 1512-1951 (2256 Einträge). - Einband tlw. min. berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 46872

‎[Judaica]. - Heuer, Renate (Hg.)‎

‎Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. (= Archiv bibliographica judaica). Redaktionelle Leitung: Renate Heuer. Bde. 1-7 [= A-Frey] in 7 Bänden.‎

‎München u.a., K. G. Saur, 1992-1999. Gr.-8°. Zus. ca. 3300 S., OLwd.-Bde.‎

‎Erstausgabe. - Kopfschnitte etw. angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 38574

‎Jeitteles, Ignaz‎

‎Aesthetisches Lexikon enthaltend: Kunstphilosophie, Poesie, Poetik, Rhetorik, Musik, Plastik, Graphik, Architektur, Malerei, Theater. 2 Bände.‎

‎Wien, J. G. Ritter v. Mösle?s Witwe und Braumüller, 1839. Gr.-8°. VI, 436 S.; 1 Bl., 540 S., 1 Bl., Ppbde. d. Zt. m. etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschildern.‎

‎Erstausgabe. - Der österr. Schriftsteller Ignaz Jeitteles (1783-1843), Sohn eines Talmudgelehrten und medizinischen Fachschriftstellers, studierte Rechtswissenschaften an der Univ. Prag, erhielt seine literarischen Anregungen von August Gottlieb Meißner, der dort Ästhetik und klassische Literatur lehrte. Er übersiedelte dann als Teilhaber eines Handelshauses nach Wien, war daneben als Journalist tätig und verfaßte als Kritiker und Satiriker zahlreiche Beiträge für Wiener Zeitschriften und Taschenbücher. Zusammen mit seinem Vetter Alois Jeitteles redigierte er seit 1819 das Wochenblatt "Siona". In seinem vorliegenden Hauptwerk erweist sich Jeitteles als konservativer Theoretiker der Restauration. - Einbände leicht bestoßen. Bezug an den Rückenkanten tlw. etw. abgesplittert. Späterer Besitzvermerk a. den Vorsatzblättern. - Kosch VIII, 547f.; ADB XIII, 754; NDB X, 388; Wurzbach X, 122; Goedeke VI, 777, 128, 9b.‎

Referenz des Buchhändlers : 12656

‎[Italienische Bibliographien] - Ottino, G. u. G. Fumagalli‎

‎Bibliotheca bibliografica Italica. Catalogo degli scritti di bibliologia, bibliografia e biblioteconomia pubblicati in Italia e di quelli risguardanti l?Italia pubblicati all? estero. 6 in einem Band.‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1957 (Nachdruck der Ausgabe Rom u. Turin 1889-1902). Gr.-8°. XXIV, 431 (1); XXII, 241 S., 1 Bl.; 45; 39; VI S., 1 Bl., 43 (1) S.; 136 S., 1 Bl., OLwd.‎

‎Wichtige Bibliographie italienischer Bibliographien. - Enthält 8259 Einträge; durch Sach- u. Namenregister erschlossen. - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 43466

‎[Italien]. - Platner, Ferdinand Frhr. von‎

‎Catalogo della biblioteca Platneriana che contiene statuti e storie generali e particolari delle città e luoghi d?Italia raccolte ed ordinate dal Barone F. di Platner e dal medesimo donate all?Imp. Instituto Archeologico Germanico in Roma.‎

‎Rom, Forzani, 1885. Gr.-8°. 490 S., 1 Bl., Etw. späterer HLwd. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Mit einem 4seitigen Vorwort Platners in deutscher Sprache. - Der berühmte Bibliothekskatalog umfaßt ca. 5000 Einträge; erschlossen durch ein umfangreiches Orts- und Autorenregister. - Die Platner-Bibliothek stellt eine der bedeutendsten Sammlungen zur italienischen Topographie, Archäologie und Ortsgeschichte dar. - Einband etw. berieben. Ränder vereinzelt min. angestaubt. - Besterman II, 3234.‎

Referenz des Buchhändlers : 27586

‎[Italien]. - Celani, Enrico‎

‎Saggio di una bibliografia marittima italiana.‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag, o. J. (um 1880). Gr.-8°. 58 S., HLdr. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste (Einzel-?)Ausgabe. - Verzeichnet 1043 Werke; mit Sachregister. - Möglicherweise fehlt ein mitpaginierter Umschlag oder ein Vortitel- bzw. Reihentitelblatt; die Paginierung beginnt nach einem nn. Titelblatt mit S. (5). - Einband berieben. Papier schwach gebräunt. - Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 27580

‎[Italien]. - Amat di San Filippo, Pietro‎

‎Biografia dei viaggiatori italiani ordinata cronologicamente ed illustrata.‎

‎Rom, Ristampa fotomeccanica, 1962 (Nachdruck der Ausgabe Rom, 1874). Gr.-8°. XXII, 143 S., 1 Bl., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel u. eingeb. OUmschlag.‎

‎Reprint der Erstausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 27581

‎[Goldene Bulle]‎

‎Heinrich Günther Thülemeyer: Die Kupferstichwiedergabe von Codex Vindobonensis 338. Copia manuscripti Aureae Bullae Caroli IV. Aureae Bullae versio Germanica 1697. Armin Wolf: Die goldene Bulle. König Wenzels Handschrift 1977.‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, (1978). Fol. Mit zahlr. tlw. ganzs. Textabbildungen u. 20 Faksimile-Tafeln. Ohne Paginierung. Blindgepr. OLdr. m. Rückentitel in OPp.-Schuber m. goldgepr. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Erste Auflage. - ?Um 20 originalgetreue Faksimile-Tafeln aus Cod. Vindobona 338 erweiterter Nachdruck der ältesten nach dem Original angefertigten Wiedergabe von König Wenzels Handschrift, Frankfurt 1697. Ergänzt durch den Nachdruck der dieser Ausgabe von 1697 beigegebenen Übersetzung (Cod. Vind. 2873) und durch den unveränderten Nachdruck des Kommentars zur vollständigen originalgetreuen Faksimile-Ausgabe von Cod. Vind. 338 (Graz 1977, Cod. Sel. LX, LX*)?. - Schuber leicht fleckig, sonst gutes Exemplar der Ganzlederausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 61637

‎[Genealogie - Adler]‎

‎K. k. Heraldische Gesellschaft ?Adler?. Katalog der Bibliothek nebst einer Übersicht der Sammlungen. [Und] Nachtrag zum Katalog der Bibliothek (Enthält auch den 1. Nachtrag). Abgeschlossen mit 1. Juli 1931. 2 Bände.‎

‎Wien, Selbstverlag der Gesellschaft, 1913-1931. Gr.-8°. VIII, 188 S.; 2 Bll., 104 einseitig bedruckte Bll., OKart.-Bde.‎

‎Erstausgaben. - Der erste Band etw. schiefgelesen u. am Vorderdeckel feuchtigkeitsfleckig, der Umschlag des zweiten Bandes etw. lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 64785

‎[Kinderbücher]. - Gastgeber, Christian u.a. (Red.)‎

‎Kinderbücher. (= Biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift. Herausgegeben von der Österreichischen Nationalbibliothek. Jahrgang 55, 2006, Bd. 1).‎

‎(Wien), Phoibos Verlag, (2006). Gr.-8°. Mit zahlr. Abbildungen. 168 S., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 60334

‎Freher, Paul‎

‎Theatrum virorum eruditione clarorum. In quo vitae & scripta theologorum, jureconsultorum, medicorum & philosophorum, tam in Germania [... ] quam in aliis Europae regionibus, Graecia nempè, Hispania, Italia, Gallia, Anglia, Polonia, Hungaria, Bohemia, Dania & Suecia [...] quarum I. Theologos varios II. Magnates, Jurisconsultos & Politicos. III. Medicos, Chymicos, Botanicos, Anatomicos etc. IV. Philosophos, Philologos, Historicos, Mathematicos, Poetas etc. [...]. 2 Teile in einem Band.‎

‎Nürnberg, Andreas Knorz Erben für Johannes Hofmann, 1688. Fol. Mit gest. Frontispiz, Drucktitel in Rot u. Schwarz, 3 Portraittafeln, einer gest. Vignette u. 1311 Portraits auf 82 Kupfertafeln. 4 Bll., 1206 S.; 1 Bl., S. 1207-1562 (recte 1572), 8 Bll., Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Erste Ausgabe des Hauptwerkes des Mediziners und ?Physicus in Nürnberg? Paul Freher (1611-1682). - Die drei ganzs. Portraits am Anfang zeigen neben dem Verfasser Rudolph August und Anton Ulrich von Braunschweig und Lüneburg. - Das bio-bibliographische Werk skizziert in vier Sektionen Leben und Werk von etwa 3000 europäischen Gelehrten. - Einband etw. berieben, bestoßen u. angestaubt. Unteres Kapital u. Stehkanten m. Bezugsfehlstellen. Vorderdeckel m. Nummernschild. Titel gestempelt. Ecken tlw. etw. bestoßen. Gegen Ende tlw. Knickspuren. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - VD17, 23:231195C; Brunet II, 1388; Graesse II, 632; Zischka 134; Ebert 7899 (?Fängt an selten zu werden?).‎

Referenz des Buchhändlers : 60103

‎[Krause, Jakob]. - Schunke, Ilse‎

‎Leben und Werk Jakob Krauses. Im Auftrage des Heimatwerkes Sachsen.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, (1943). 4°. Mit 31 (1 farb.) Tafeln u. zahlr. meist ganzs. Textabbildungen. 1 Bl., 150 S., 1 Bl., OHLwd.‎

‎Erstausgabe. - Der Buchbinder Jakob Krause (1531 oder 1532-1586) verbrachte seine Lehrjahre bei Christoph Behem in Zwickau, ging 1550 auf Wanderschaft und studierte zunächst in Annaberg die Vergoldertechnik. Er reiste durch das Oberrheingebiet nach Paris (1554), lernte dort den mauresken Stil sowie die Arabesken kennen und "auf frantzosisch" zu binden. Ende 1550 kam er zum Ablegen seiner Meisterprüfung nach Augsburg. 1561 zum Meister ernannt, bewarb sich Krause vergeblich bei Herzog Albrecht V. von Bayern um eine feste Anstellung und war in den folgenden Jahren als "wandernder Buchführer" tätig. 1563/64 hielt er sich in Jena auf und stand seit 1566 als Hofbuchbinder im Dienst des Kurfürsten August von Sachsen. Krause gilt als der bedeutendste deutsche Buchbinder der Renaissance. Meisterwerke seines stark von französischer und italienischer Einbandkunst beeinflußten Schaffens sind die Einbände der Sacrorum Librorum (1576), der "Plantinschen Polyglottenbibel". Ein Teil seiner weit über 1200 gestalteten Einbände befindet sich in der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden. Sein Schüler Caspar Meuser übernahm nach seinem Tod die Hofbuchbinderstelle. - Einband etw. berieben, sonst gutes Exemplar. - Sarkowski 1554; NDB XII, 703; Schmidt-Künsemüller 3899.‎

Referenz des Buchhändlers : 48157

‎[Exlibris - Gasteiger von Lorberau, Joseph Karl]‎

‎?Ex Bibliotheca Jos. Car. Gasteiger, Nobilis, de et in Lorberau S.R. J. Equitis Styr. Prov.?.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1750). Wappen-Exlibris (Kupferstich; Blattgröße 16,6 x 10,6 cm, Plattengröße 11,7 x 8 xm).‎

‎Papierbedingter Eckknick, sonst nur wenige schwache Knickspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 64246

‎[Exlibris - Lauriga von Lorberau, Lorenz]‎

‎?Von Lauriga zu Lorberau 1673?.‎

‎Ohne Ort, 1673. Wappen-Exlibris (Kupferstich; Blattgröße 16,6 x 10,6 cm, Plattengröße 10,2 x 7,3 cm).‎

‎Schwache Eckknicke.‎

Referenz des Buchhändlers : 64247

Anzahl der Treffer : 42,829 (857 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 284 285 286 [287] 288 289 290 ... 370 450 530 610 690 770 850 ... 857 Nächste Seite Letzte Seite