Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Typographie‎

Main

Anzahl der Treffer : 6.687 (134 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 91 92 93 [94] 95 96 97 ... 102 107 112 117 122 127 132 ... 134 Nächste Seite Letzte Seite

‎FontShop‎

‎Font Shop Catalogue.‎

‎Berlin, FontShop GmbH 1991. 1991. 4°, ca. 300 lose Seiten in Ringbuchordner.‎

‎Erste Ausgabe des ersten großen Katalogs aller verfügbaren Schriften für den Digitalsatz.- Mit 40seitigem Register aller Schriften.‎

Referenz des Buchhändlers : 111163

‎Frank, Josef Maria‎

‎Das Leben der Marie Szameitat. Roman. Einband und Typographie: Jan Tschichold, München.‎

‎Berlin, Der Bücherkreis, 1930. 332, [4] S. Original-Leinenband mit Frabkopfschnitt. Ein wenig schiefgelesen, Schnitt u. Rücken leicht gebräunt, Äusseres teils etwas angestaubt bzw. leicht abgegriffen. Ansonsten sauber, gute Papierqualität.‎

‎- Erste Ausgabe - Einband und typographische Gestaltung: Jan Tschichold - Roman über ein Frauenschicksal im Schatten des § 218‎

Referenz des Buchhändlers : 34954AB

‎Jenny, Peter‎

‎Farbhunger. Texte und Bilder zur Aufhebung der Gewaltenteilung zwischen Wort und Farbe, Begriff und Anschauung.‎

‎Zürich, Verlag der Fachvereine u. Stuttgart, Teubner 1994. 1994. 239 S. mit sehr zahlr. farbigen Abbildungen. Orig.-Pappband mit bedrucktem Orig.-Klarsichtumleger.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 111124

‎Denison, Cara D. und Matthias Kassel‎

‎The master's hand : drawings and manuscripts from the Pierpont Morgan Library New York ; [Museum Jean Tinguely, Basel, Switzerland, October 21, 1998 to January 24, 1999 ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, Germany, February 17 to May 2, 1999] = Von Meisterhand. The Pierpont Morgan Library, New York ... Cara Dufour Denison ... [Ed. staff: Matthias Kassel ... Transl.: Manuela Müller-Windisch ...] 9780875981260 Sprache: englisch; deutsch‎

‎Ostfildern-Ruit : Hatje 1998. 336 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde 9783775707541 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63942

‎Lewis, John‎

‎Typografie. Grundlagen und Experimente. Hrsg. von Hans Kuh.‎

‎Ravensburg, Otto Maier 1969. 17 x 20 cm. 95 S. mit zahlr. (darunter einige mehrfarb.) Abbildungen, illustr. OPp. Sehr gutes Exemplar. DEA. illustr. OPp. Sehr gutes Exemplar. DEA.‎

Referenz des Buchhändlers : 92785AB

‎Quadflieg, Roswitha‎

‎20 Jahre Raamin-Presse : 1973 - 1993 ; einundzwanzig Büchergeschichten und eine halbe ; ein Almanach. Roswitha Quadflieg / (Verfasser Buchgestalter)‎

‎Hamburg : Raamin-Presse 1993. 197 S. : 80 farb. u. 46 schw.-w. Abb. ; 30 cm kart., Softcover/Paperback, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Roswitha Quadflieg, geboren 1949 in Zürich. 1969 -74 Kunststudium in Hamburg. 1973 - 2003 drucke sie in ihrer Verlagswerkstatt Raamin-Presse Texte der Weltliteratur mit eigenen Bildern. Ankäufe und Ausstellungen weltweit. Seit 1985 und jetzt ausschließlich ist sie Schriftstellerin. Romane, Hörspiele Theaterstücke, Drehbücher. Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63912

‎Bill, Max‎

‎Dokumentation zur Ausstellung Max Bill. [Signiertes Widmungsexemplar.] 1976, Hamburg, 14. Februar bis 28. März, Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe, Berlin, 11. April bis 16. Mai, Akademie der Künste, Stuttgart, 2. Juni bis 17. August, Württembergischer Kunstverein.‎

‎Zürich, Offset & Buchdruck AG, 1976. 4°. 28 cm. 180 Seiten. Original-Broschur. [2 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Aus der Sammlung des Schriftstellers, Künstlers der visuellen Poesie und Fernsehschaffenden Klaus Peter Dencker, mit signierter Widmung von Max Bill an diesen auf Vortitel, datiert Stuttgart 16-8-[19]76. Mit beiliegendem Ausstellungsverzeichnis. Einband leicht fleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 7004EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€ 180,00 Kaufen

‎SCHWARZ AUF WEISS. (Worte von Goethe). Schriften der Buchdruckerei August Hopfer.‎

‎Burg b. M. M. (Burg 1930). 162 S. in Schwarz-Rot-Druck m. beiliegender Schablone. OPp. m. OUmschl. (Umschl. angestaubt u. m. leichten Randläsuren, Einbd an den Kanten gebräunt). OPp. m. OUmschl. Umschl. angestaubt u. m. leichten Randläsuren. Einbd. an den Kanten gebräunt.‎

‎Schriftmusterbuch.‎

Referenz des Buchhändlers : 1506755

‎Radtke, S.P. / Pisani, P. und Wolters, W‎

‎Handbuch Visuelle Mediengestaltung - mit CD-ROM (3. Auflage. (2006))‎

‎Berlin, Cornelsen, 3. Auflage, 2006. fester Pappband, gr. DinA 5, 319 Seiten, viele sw-Illustrationen und Abbildungen, wenige Tafelseiten mit Farbabbildungen, CD-ROM mit Übungen in einer Klarsichttasche an der hinteren Einbandinnenseite, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, geringe Knickspuren, unterer Rand gering fleckig, minimal berieben und bestoßen, Schnitt und Seiten papierbedingt leicht gebräunt, wenige Bleistiftanstreichungen, gut erhalten / guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎BEACHTE: Es gibt neuere Auflagen mit der gleichen Seitenzahl; Visuelle Sprache; Grundlagen der Gestaltung; Konzeption digitaler Medien; ISBN 9783589236558‎

Referenz des Buchhändlers : 32508wi

‎Fünfter Jahres-Bericht - Erstattet in der ordentlichen Mitglieder-Versammlung zu Mainz am 24. Juni 1906‎

‎Mainz, gedruckt bei Falk III Söhne, 1906. einfache Broschur, ca.DinA 5, nur 36 Seiten, 1 Tabelle, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, leicht berieben und bestoßen, gebräunt, gering fleckig, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand‎

‎5. Jahresbericht; Inhalt u.a.: Auszug aus dem Vortrage von G. Zedler über den ältesten Gutenbergischen Stempel‎

Referenz des Buchhändlers : 254254di

‎Hochuli, Jost‎

‎Das Detail in der Typografie‎

‎USA, Comugraphic Corporation, 1987. Broschur, mit Einschlag, ca. DinA 5, 46 Seiten, einige Schriftzeichen-Abbildungen, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, fleckig, gebräunt, minimal berieben und bestoßen, Stempel auf dem Vorsatzblatt, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand [4 Warenabbildungen]‎

‎Buchstabe, Buchstabenabstand, Wort, Wortabstand, Zeile, Zeilenabstand, Kolumne‎

Referenz des Buchhändlers : 50974di

‎Nicolai, Bernd (neu herausgegeben und mit einem Vorwort von)‎

‎Die Kunst in Industrie und Handel - Wege und Ziele in Zusammenhang von Industrie / Handwerk und Kunst‎

‎Berlin, Mann, 2000. fester Pappband, kl.DinA 4, 8 Seiten Vorwort, 122 Seiten Text und viele sw-Photos und etwa 30 Seiten mit Abbildungen, etwa 45 Seiten Mitgliederverzeichnis und 32 Seiten Nachwort, Originalumschlag / OU / Schutzumschlag (leicht beschabt, gering berieben und bestoßen), Einband mit geringen Gebrauchsspuren, randbeschabt, Rückdeckel mit geringer Knickspur, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎BEACHTE: Nachdruck von: Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1913; 125 Tafeln und zahlreichen Beilagen; Nachwort (deutsch/englisch) zur Neuausgabe von Frederic J. Schwartz; ISBN 3786118779‎

Referenz des Buchhändlers : 260852di

‎Lin Yutang‎

‎Peking. Augenblick und Ewigkeit, 2 Bände.‎

‎Zch., Büchergilde Gutenberg, 1943. 2 Bde.; 428, (2); 544, (2) S., mit illustrierten Vorsatzpapieren. Or.Ln. mit illustriertem Schutzumschlag, 8°. Ausstattung und Typographie von Richard P(aul) Lohse. Ins Deutsche übertragen von L(ino) Rossi. [2 Warenabbildungen] Hardcover Schutzumschläge mit Klebstreifen und Randeinrissen. Einband und Seiten in gutem Zustand. Besitzvermerk auf Titelseite beider Bände.‎

Referenz des Buchhändlers : 141848

‎Sieber, Eva‎

‎Herzsprung. Eine tibetische Geschichte aus dem Kinderdorf Pestalozzi.‎

‎St. Gallen, Typotron, 2005. 61, [1] S., mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen nach Fotografien und Dokumenten sowie einer montierten Fotografie. Original kartoniert mit montiertem Titelschild, gre.8°. Nach der athentischen Lebensgeschichte von Dolkar Phuntsok Gyaltag Namseling, geboren am 12. Mai 1949 in Lhasa, Tibet. Niedergeschrieben von Eva Sieber, St. Gallen. Die Gestaltung, für die Bilder in Form eines Fotoalbums, besorgte merkwürdig.com. Begründer der Reihe war der St. Galler Typograph Jost Hochuli. [2 Warenabbildungen] Softcover Minim angestaubt. Die lose beiliegende Foto wurde mit Klebeband lose befestigt. Typotron-Heft 23‎

Referenz des Buchhändlers : 167028

‎Douze paroles de l'Ecclésiaste, fils de David, Roy de Jérusalem.‎

‎Paris, GLM, 1956, Novembre. 16 Bltt., ungebunden, in Klappenmappe, kl.8°. Coron 416.- Exemplaire 7 imprimé pour Léo Kok, des 225 exemplaires numérotés (1-225) sur carte forte, tous hors commerce. Extraits choisis par Guy Lévuis Mano dans la Sainte Bible des Docteurs Louvain, composés et imprimés par lui "pour son plaisir et à l'intention de ses amis et compagnons de travail". Léo Kok gehörte zu den engsten Freunden von Guy Lévis Mano. Léo Kok (1893-1992), holländischer Komponist und Pianist, hatte vor dem Krieg in Paris gelebt und hatte dort Guy Lévis Mano kennen gelernt. Am 27. November 1943 wurde Kok verhaftet und nach Buchenwald deportiert; auch Guy Lévis Mano wurde verhaftet, er kam in ein Straflager nach Deutschland. Beide überlebten; während Lévis-Mano zurück nach Paris ging, zog Léo Kok nach Ascona wo er lange Jahre das legendäre Antiquariat "Libreria della Rondine" führte. Extrem rar. [2 Warenabbildungen] Softcover‎

Referenz des Buchhändlers : 166995

‎Fuhrmann, Otto Walter‎

‎Über die Auflagenhöhe der ersten Drucke : Nebst Bemerkungen über d. Verlauf d. Erfindung Gutenbergs. Otto W. Fuhrmann / Gutenberg-Gesellschaft: Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft ; Nr. 61; Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>‎

‎[Mainz] : Gutenberg-Ges. 1956. 51 S. ; 8 Broschiert, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63841

‎Mazzoni, Ira und Ulrich Ott‎

‎Prachtausgaben : Literaturdenkmale in Quart und Folio ; [für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar zwischen Oktober 1991 und Januar 1992]. bearb. von Ira Diana Mazzoni. [Hrsg. : Ulrich Ott] / Marbacher Magazin ; 58; Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>‎

‎Marbach am Neckar : Dt. Schillerges. 1991. 79 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm + Verzeichnis der ausgestellten Stücke (9 S.) kart., Softcover/Paperback‎

‎Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63842

‎The Penrose Annual. A review of the Graphic Arts. Volume 57: 1964. Edited by Herbert Spencer.‎

‎London, Lund Humphries, 1964. 4°. (16),300 S., Abbildungen + sehr zahlreiche Beilagen. Orig.-Leinen mit Umschlag.‎

‎Mit Beiträgen von Alan Bartram (Mondadori), Karl Dallas (Books that never see a bookshop), Germano Facetti (The integrated book), John Hopkins (Communication through photography), Allen Hutt (The future of newspaper design), Jack z. Sissors (Innovation in American newspaper design), Jasia Reichardt (H. N. Werkman: printer, painter, poet) u.v.a. - Umschlag berieben, mit Randläsuren und einer Fehlstelle an der Einschlagklappe; Umschlagkaschierung teils etwas gelöst.‎

Referenz des Buchhändlers : 22280

‎Senefelder, Alois‎

‎Alois Senefelder, ein Druckpionier : zum 200. Geburtstag d. Erfinders d. Lithographie; Ausz. aus seinem Werk "Vollständiges Lehrbuch der Steindruckerey betreffend die Geschichte der Erfindung, die Technik allgemein, die Steine, das Papier und die Pressen".‎

‎Raubling : Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg AG [1974 ?]. 103 S. : Ill.; ; 25 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63737

‎Baumeister, Willi / Großkinsky, Manfred u. Sander, Birgit (Konzeption)‎

‎Willi Baumeister 1889 - 1955: Die Frankfurter Jahre 1928-1933 - Zum 50. Todestag, Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch vom 20. März bis 10. Juli 2005,‎

‎Ffm., Museum Giersch, 2005. 4°, 204 S. mit sehr zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen von Kunstwerken, Personen, Atelierszenen, aber auch von zahlr. Plakat-, Typographie- und Werbearbeiten, illustr. original Pappband, tadelloses, sauberes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 16331AB

‎Meggs, Philip B‎

‎A History of Graphic Design,‎

‎London, Allen Lane, 1983. 4°, 511 S. mit sehr zahlr. s/w-Abb., Illustr., Buchcovern, Plakatabbildungen, Werbeanzeigen, Schrifttypen, Alphabethen etc. etc., original Kunstledereinband mit dem illustr. original Schutzumschlag, schönes, sauberes Exemplar‎

‎Wunderbar und opulent bebilder. Eine Fundgrube!‎

Referenz des Buchhändlers : 26415AB ISBN : 713916095

‎Sylvestrovam, Marta (Red)‎

‎23th International Biennial of Graphic Design Brno 2016 / 23. mezinárodní bienále grafického designu Brno 2016, Graphic Design, Iluustration and Type in Books, Magazines, Newspapers and Digital Media,‎

‎Brno, Moravian Gallery in Brno, 2008. 8°, ca. 300 nicht paginierte S., mit zahlreichen Farbabbildungen, beiliegt das mehrfach ausklappbare 23. Biennale-Plakat, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe die ersten und die letzten paar Seiten mit winzigem Eckknick, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar, Texte in englisch und tschechisch, (re3)‎

Referenz des Buchhändlers : 11202BB

‎Korab, Karl‎

‎Kartenspiel, MIT dem signierten Siebdruck,‎

‎Wien / München / Zürich, Molden Edition Graphische Kunst, 1973. 4°, 2 x 55 Spielkarten (+ je ein Text-Deckblatt mit Bild des Künstlers) sowie ein farbiger Siebdruck (numeriert, datiert und signiert) und ein Titelblatt, in vom Künstler gestalteter schwarzer Pappkassette mit Deckelausstanzung, numeriertes Exemplar (hier die No. 678 von 999 Ex. die schwarze Kasse an den Kanten stellenw. minimal beschabt, das Titelblatt in Form der Deckelausstanzung leicht nachgedunkelt und mit einem kleinen, blassen Tropf-Fleckchen, sonst ein schönes, sauberes und vollständiges Exemplar‎

‎"Die Figuren des Kartenspiels wurden vom Künstler in den Jahren 1969-73 geschaffen. Der beiliegende mehrfarbige Original-Siebdruck "Joker" wurde 1973 unter Kontrolle des Künstlers im Siebdruckstudio Bauer, Wien, in drei Farbvarianten gedruckt. Die Auflage ist mit je 999 numerierten und handsignierten Exemplaren limitiert."‎

Referenz des Buchhändlers : 38307AB

‎Stiebner, Erhardt D. und Helmut Huber‎

‎Alphabete / Alphabets - 2 Bände: Ein Schriftatlas von A bis Z - A Type Specimen Atlas from A to Z. Dt./Engl 3., durchges. Aufl. 9783765422782‎

‎München : Bruckmann 1989 / 1990. 350 S. ca. 1100 Alphabete / 350 Seiten ca. 1200 Alphabete kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde 9783765421327 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63662

‎CHARAVAY, Étienne‎

‎Lettres autographes composant la collection de M. Alfred Bovet.‎

‎Paris, Charavay frères, 1885. 4to. 2 Bl., 19, 816, 26 S. Mit sehr zahlreichen Handschriften-Faksimiles u. Abbildungen. Halbleder d. Zeit mit Kopfgoldschnitt (berieben, Ecken etwas bestoßen, Rücken unten mit Fehlstelle). [2 Warenabbildungen]‎

‎Der Schweizer Bibliophile Alfred Bovet brachte eine der bedeutendsten Autographensammlungen zusammen. "Von ihm ging zweifelsohne eine Stärkung der wissenschaftlichen Richtung in der Autographophilie aus, die auch in den anderen Ländern bemerkbar wurde" (Bogeng I, 492). - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Alfred Bovet. - Seitlich u. unten unbeschnitten. Ränder etwas gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 627255

‎Koch, Alexander (Hrsg.)‎

‎600 Monogramme und Signets. Eine Sammlung von 600 verschiedenen zum Teil preisgekrönten ornamentalen Monogrammen, Initialen und Signets auf 30 Tafeln nach Entwurf erster Künstler.‎

‎Darmstadt, Verlagsanstalt Alexander Koch o. J. (ca. 1911). 1911. 4°, 4 Bll., 30 s/w Tafeln, 2 Bll., Orig.-Karton.‎

‎Unter anderem mit Arbeiten der Künstler Peter Behrens, F. H. Ehmcke, Rudolf Koch, Joseph Olbricht und Emil Pirchan.- Einband berieben und am Rücken mit aufgeplatzten Stellen. Die Tafeln allesamt in gutem Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 105465

‎Hack, Bertold / Otto Rohse (Hrsg.)‎

‎Richard von Sichowsky, Typograph.‎

‎(Hamburg), Maximilian Ges. 1982. 184 S. 3 Bll., Mit Fototafeln, zahlr. teils farb. Abb. u. Handschriftenfaksimiles auf meist getönten Tafeln u. 1 Rückenbroschur als Beilage. 4to. 30 cm. OLn. mit eingelegtem Deckelschild (mit kl. Leimschatten) u. Rückenblindprägung.‎

‎Bibliophile Jahresgabe, aus der 13 point Monotype-Bembo von der Firma Alfred Utesch, Hamburg, in Blei gesetzt und auf 125 g Aquileia gedruckt. - Die Dünndruck-Beil. = "Techn. u. organisator. Hinweise zur Herstellung d. Hamburger Klopstock-Ausgabe mit einigen typograph. Modellen", 36 S., Berlin/New York, de Gruyter, 1971. - Gesamtausstattung Otto Rohse. - Der Hamburger Typograf u. Buchgestalter R. von Sichowsky (1911-1975) war der Gründer der "Grillenpresse", an der u. a. Gerhard Marcks, Oskar Kokoschka, Hansen-Bahia, Josef Hegenbarth, Andreas Brylka als Illustratoren mitwirkten. - Gut und sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 19611

‎Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. NEUE FOLGE, Bd. 9, 1980. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft der Bibliophilen von Georg Ramseger.‎

‎(Ffm. (1981). 268 S. Mit 109 Abb. u. Faks. Gr.-8vo. OLn.‎

‎Fußschnitt fleckig, durchg. leicht feuchtwellig in den Kopfstegen. - Enthält u.a.: Technische Entwicklung, Schriftform u. "schönes Buch" / Die Typographin Roswitha Quadflieg / Illustrierte Ausgaben im Winkler Dünndruckbibliothek der Weltliteratur / Über die ältesten deutschen Bibeln / 300 Jahre Wandlungen der Verwandlungsillustration / 20 Jahre Berliner Handpresse / Buch als Spielzeug (Verwandlungsbücher). Mit Auswahl-Bibliographie "Buch und Schrift" 1977-1979, Nachwort u. Register.‎

Referenz des Buchhändlers : 36670

‎Schriftmuster Graphische Gesellschaft Grunewald.‎

‎Berlin-Grunewald, Graphische Gesellschaft, ohne Jahr [1952 oder wenig später]. Original-Leinwand mit innenliegender Druckknopf-Heftung und in den Deckel eingelassenem geprägten Kupferblech mit Firmenlogo; 4°; 1 Titelblatt; 176 unpaginierte Seiten mit 4 Trennkartons.‎

‎Rücken schwach lichtrandig; insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 40408

‎Walter Pichler : Ausstellungskatalog Museum des 20. Jahrhunderts, Wien - Hamburger Kunsthalle.‎

‎Salzburg, Residenz (1971). 22 x 23 cm, 201 (1) S., durchgehend u. teilweise farbig illustriert, farbig illustr. OKart., außen leichte Alterungsspuren, ansonsten gut erhalten. I Ausstellungskatalog, wichtig für Pichlers bedeutendste Schaffensjahre. Die Photos stammen von Friedl Bondy-Kubelka, Marina Faust, Karin Mack, Padhi Frieberger, Carl Pruscha, Christian Skrein, Spence u.a‎

Referenz des Buchhändlers : EEZZ7527

‎Holme, Charles (Hrsg.)‎

‎The Art of the Book. A Review of some recent european and american Work in Typography, Page Decoration & Binding.‎

‎London, The Studio 1914. 4°. 276 S. m. zahlreichen, teilweise farb. Abb., OLn., Einband etwas fleckig, Seiten teilweise feuchtigkeitsrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : BIBG0175

‎Aretin, Johann Christoph von und Wolf Bachmann‎

‎Briefe über meine literarische Geschäftsreise in die baierischen Abteyen. Johann Christoph von Aretin. Mit e. Einf. hrsg. von Wolf Bachmann / Bibliotheca Bavarica‎

‎München ; Wien : Langen/Müller 1971. 263 S. ; 8°, ohne Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Freiherr Johann Christoph von Aretin (1773?1824), war ein deutscher Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist. Bei der Klosteraufhebung 1803, die Aretin als Aufklärer entschieden begrüßte, wirkte er tatkräftig in jener Kommission mit, die die Klosterbibliotheken sichtete. Er sicherte wertvolle Bücherbestände für die bayerische Staatsbibliothek. Süddt 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63378

‎Buchheister, Elisabeth und Willi Kemp‎

‎Carl Buchheister 1890-1964. Werkverzeichnis der gegenständlichen Arbeiten: Gemälde, Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen, Typographische Arbeiten, Druckgraphik.‎

‎Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 1986. 367 Seiten. Mit zahlreichen,teils farbigen Abbildungen. Originalpappband. 27 cm‎

‎Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Band 5. - Bearbeitet von Elisabeth Buchheister und Willi Kemp. - Mit einer Einführung von Claus Pese. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 259280

‎Ehmcke, F.H‎

‎Schrift. Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises / Blätter für gestaltendes Schaffen 11. Jahr Heft 5-6. 91-92. Zeltheft.‎

‎München, Ehmcke-Kreis, 1936. 43 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. Originalbroschur. 24 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.‎

Referenz des Buchhändlers : 222714

‎Luidl, Philipp‎

‎Typografie. Praxisbeispiele. Mit 147 Abbildungen und 96 Beispielen. Und : Basiswissen. Mit 160 Abbildungen und über 200 Beispielen. Zweite, ÜBERARBEITETE Auflage. (1996)‎

‎Ostfildern, Deutscher Drucker, 1999. 120., 163 Seiten. Mit REGISTER. Originalbroschur. 28 cm‎

‎Kleine Notiz auf der letzen Seite von "Basiswissen", sonst sehr gutes Exemplar der ZWEI Bände.‎

Referenz des Buchhändlers : 227123

‎Heidrun Osterer und Philipp Stamm (Hrsg.)‎

‎Adrian Frutiger - Schriften. Das Gesamtwerk. Schweizerische Stiftung Schrift und Typographie.‎

‎Basel, Birkhäuser, 2009.‎

‎4°, 459 Seiten mit unzähligen Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen, betitelt. Orig.-Leinen - ehemaliges Bibliotheksexemplar mit montiertem Rückenschild und Kennzeichnung in den Vorsätzen, OHNE Umschlag, sonst guter Zustand - 2009. HS 1892 Buchversand erfolgt aus Deutschland.‎

Referenz des Buchhändlers : 40782

‎Produktdesign aus Berlin.‎

‎Berlin., 1979. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des IDZ Berlin vom 14. Juni bis zum 29. Juli 1979. Herausgeber: Internationales Design Zentrum Berlin e.V. 129 Seiten mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen. Guter Zustand. 8°. S OBroschur / Okarton.‎

Referenz des Buchhändlers : 050033

‎Mallarmé, Stéphane‎

‎Un coup de dés jamais n'abolira le hasard. Ein Würfelwurf niemals tilgt den Zufall. Gestaltung von Klaus Detjen.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 1995. 32 x 23,4 cm. 85 S. Illustriertes OLeinen in OPapp-Schuber., 68201A Erste Auflage dieser Ausgabe. Schuber ganz leicht berieben und minimalst angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar. Typographische Bibliothek, 2.‎

‎Typographisch von Klaus Detjen interessant gestaltetes, bibliophiles Buch. Gedichte Mallarmés in der deutschen Übersetzung von Wilhelm Richard Berger. Un Coup de dés jamais n?abolira le Hasard ist ein Gedicht in freien Versen des französischen Symbolisten Stéphane Mallarmé aus dem Jahr 1897. Das Gedicht gilt als eins der ersten Beispiele typographischer Poesie in der französischen Literatur und war von weitreichendem Einfluss in vielen Bereichen der Literatur, der Kunst und der Musik der Moderne, vom Kubismus, Futurismus, Dadaismus bis zum Konstruktivismus und Surrealismus. Durch die typographische Gestaltung, in der Worte und Phrasen unter Verwendung verschiedener Schriftarten, Schriftgrade und Schriftschnitte, locker und wie durch Zufall, auf die Doppelseiten des Buchs verteilt sind, kommt die Bildqualität des gedruckten Wortes in den Fokus des Betrachters. Die "Bildlichkeit in bestimmten barocken Spielformen der Lyrik" führt bei Mallarmé hin "zu einer Verallgemeinerung des Prinzips""(Wikipedia).‎

Referenz des Buchhändlers : 68201AB

‎Luidl, Philipp (Hrsg.)‎

‎J.T. Johannes Tzschichhold. Iwan Tschichold. Jan Tschichold. Jahresgabe für die Mitglieder der Typographischen Gesellschaft München. Zusammengestellt und herausgegeben von Philipp Luidl .‎

‎München : Typographische Gesellschaft, 1976. 84 S.; Ill.; 3 Beilagen Gr.-8°, O.Leinen, mit Schutzumschlag‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschlag wenig angeschmutzt, mit kleinen Einrissen‎

Referenz des Buchhändlers : 162515

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 25,00 Kaufen

‎Schriftgießerei Stempel AG, (Hrsg.)‎

‎Schwarze Kunst, weisse Kunst : Stempel-Schriften auf Classen-Papieren. hrsg. von d. Schriftgiesserei D. Stempel AG, Frankfurt am Main u. d. Classen-Papier KG Kettwig u. Stuttgart‎

‎Kettwig : Classen-Papier KG - Frankfurt (am Main) : D. Stempel AG, 1971. [20] Bl.; ; 25 cm OKarton, SU‎

‎Einband sauber, nur gering lagerspurig, Mappe innenseitig etwas braunfleckig gedunkelt, Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig, Tafeln vollzählig, sauber erhalten, nur ganz vereinzelt im Randbereich minimal altersfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 159694

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 12,00 Kaufen

‎Schüler der Leipziger Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe, (Hrsg.)‎

‎Erzählungen aus einem Bilderbuch von Hans Christian Andersen. Unserem hochverehrten Meister Herrn Prof. G.Belwe in herzlicher Dankbarkeit gewidmet von seinen Schülern. Wehnachten 1924.‎

‎Leipzig, Selbstverlag, 1924. 9 Bll., doppelseitig, mit 6 graphischen Lithographien von ca. 11 x 11 cm, auf grob beschnittenen Bütten, 4° OBlätter, Büttenpapier, Frakturschrift, Seiten doppelblattgroß und ungebunden‎

‎Einband allgemein altersfleckig, hinterer Einbanddeckel stellenweise auch etwas rostfleckig, Seiten des grob beschnitten Büttenpapieres vorwiegend sauber, nur im Randbereich stellenweise ein wenig altersfleckig, ohne Einträge, Georg Belwe (* 12. August 1878 in Berlin; ? 12. Mai 1954 in Ronneburg) war ein deutscher Typograf, Schriftdesigner und Hochschullehrer.‎

Referenz des Buchhändlers : 160339

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 85,00 Kaufen

‎Reichert, Josua‎

‎Leidenschaftliche Liebe : d. Offenbacher Drucke von Josua Reichert, 1981. [Klingspormuseum Offenbach / Main , Johanniterhalla Schäbisch Hall], Gedruckt in einer Auflage von 3000 Exemplaren‎

‎Offenbach / Main : Lehrdruckerei der TH Darmstadt, 1982. 12 Bl. : Ill. (farb.) ; 27 cm OEnglische Broschur, Klammerheftung‎

‎SU vorn leicht fleckig, ansonsten sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Josua Reichert (* 8. Juni 1937 in Stuttgart) ist ein deutscher Drucker, Typograf, Grafiker und Autor, der in Haidholzen (Gemeinde Stephanskirchen) in der Nähe von Rosenheim lebt und arbeitet. Auf dem Gebiet der Typografie gilt Josua Reichert als der wichtigste, zeitgenössische europäische Künstler. In den Werken Reicherts, der entscheidende Impulse durch HAP Grieshaber und Hendrik Nicolaas Werkman empfing, verschmelzen Schrift und Bild, Text und Typografie zu einer neuen Einheit und führen in eine neuartige ästhetische Dimension. Reicherts ebenso singuläres wie innovatives Werk, das in fünf Jahrzehnten entstand, besticht durch innere Kohärenz und äußerste Konsequenz.‎

Referenz des Buchhändlers : 142716

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 19,20 Kaufen

‎Kopriva, Milan‎

‎Typoornamenty. Vorwort von Bohuslav Holy.‎

‎Praha : Prazske Nakladatelstvi Pluto (Prag : Verlag Pluto), 1990. 240 S. (korrigiert auf 239 S.) ; 8 Seiten Begleittext Leinenmappe, lose Blätter‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband mit kl. Gebrauchsspuren, überw. sauber, Ecken wenig bestoßen, Seiten hell und sauber, Begleittext in folgenden Sprachen: Tschechisch, Deutsch, Englisch, Französisch. Einbbanddeckel der Mappe innen mit handschriftl. Widmung (Peter..., unbekannt). Von 240 losen Blätter fehlt ein Blatt: Seite 227 fehlt. Die Seiten Nr. 217 und 234 liegen bei, sind jedoch nicht nummeriert.‎

Referenz des Buchhändlers : 143597

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 70,00 Kaufen

‎Stresow, Gustav und Eugen Sporer‎

‎Eugen Sporer, Holzschneider und Büchermacher. Gustav Stresow / In: Philobiblon <Stuttgart> (.H. 1.1985/a27-56, [4] Bl) Sonderdr.‎

‎Stuttgart : Hauswedell, 1985. 71 Ill. (z.T. farb.) ; 24 cm OEngl.Broschur, SU‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, SU sehr gut, Eugen Sporer (1920- 1994) war ein vielbeschäftigter Buchgestalter und Illustrator. Er arbeitete für verschiedene Verlage, vor allem für Prestel in München. Dort hatte Sporer an der Kunstakademie als Schüler von Emil Preetorius studiert. Seine besondere Liebe galt dem Holzstich. Sein Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen gewürdigt‎

Referenz des Buchhändlers : 140187

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 12,00 Kaufen

‎Madle-Elmerhaus, Jana‎

‎Hamburger Schrift. Eine typographische Reise. [2. überarbeitete Auflage].‎

‎[Hamburg], Jana Madle-Elmerhaus, 2018]. 106 S. Mit zahlr. farb. Abb.30 cm. OKart.‎

‎Über Schrift an Hamburger Brücken, U-Bahnhöfen, Fassaden, Schiffen, Leucht- und Goldschriften u.v.m. und umfangreiche Kapitel über Arbeit im Handsatz, die Genzsch-Antiqua und Digitalisierung. - Abschlußarbeit des 2jährigen Seminars "Typographie intensiv" der Typograpischen Gesellschaft München E.V. unter Leitung von R.P. Gorbach u. D. N. Gorbach 2015 bis 2017 in München.‎

Referenz des Buchhändlers : 87746

‎Lohse, Richard Paul / Müller-Brockmann, Josef / Neuburg, Hans / Vivarelli, Carlo L. (Herausgeber)‎

‎Neue Grafik. New Graphic Design. Graphisme Actuel. Internationale Zeitschrift für Grafik und verwandte Gebiete. International review of Graphic Design and relatet subjets. Revue international du graphisme et des domains annexes.‎

‎Olten, Otto Walter Verlag, Februar, 1965. 28x25 cm. 142 S., 1 Bl. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur. Nr. 17/18.‎

‎Letzte Nummer der epochalen Zeitschrift, von der seit September 1958 18 Nummern in 17 Heften erschienen. Mit Beiträgen von Lohse, Eckhard Neumann, Margit Staber, Neuburg, Fridolin Müller, Bruno Kammerer, Lohse, LMNV, Edi Doswald und Müller-Brockmann. - Alle Texte in Deutsch, Englisch und Französisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 57406AB

‎Bayer, Herbert‎

‎Notgeld Lembach im Mühlkreis. Vollständige Serie mit 3 Scheinen in Blau (10, 20, 50 Heller). - Entwurf von Herbert Bayer.‎

‎Lembach / Mühlkreis, (1920). Zinkätzung. 5 x 8 cm und 6,5 x 9,5 cm.‎

‎-- Im Druck signiert. - Rarer Beleg aus dem Frühwerk Bayers, aus seiner Zeit bei dem Linzer Architekten Georg Schmidhammer, stilistisch noch weit entfernt von seinen Bauhaus-Arbeiten. Bekannt sind Sätze in den Farben Rot, Blau und Braun mit je diesen drei Hellerwerten. - Vgl. Herbert Bayer. Das künstlerische Werk, Nr. 72. - Schön erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 13085

‎Malsy, Victor‎

‎postmodern. buchstabiert und fotokopiert.‎

‎Bremen, Eigenverlag 1991. 1991. schmal-8°, 8 Bll. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 25 nummerierten Exemplaren.- Mit eigenhändiger Widmung von Malsy.- Victor Malsy ist seit 2000 Professor für Kommunikationsdesign im Lehrgebiet Typografie und Buchgestaltung.‎

Referenz des Buchhändlers : 110776

‎Stankowski, Anton, Stankowski Joachim u. Gomringer, Eugen (Hrsg.)‎

‎Der Pfeil. Spiel Gleichnis Kommunikation.‎

‎Starnberg, Keller, 1972. 130 S. Überwiegend Illustr., meist s/w, einige in Rot u. Schwarz gedruckt (= Kunst und Umwelt, Bd. 1). 22 cm. OBroschur.‎

‎Zur Rolle des Symbols Pfeil u.a. in den Bereichen Information und Lernen, in der Werbung, als Erläuterung zu Technik und Wissenschaft, in der Kunst, (u.a. bei Paul Klee) als Mittel des Humors und der Poesie, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Physik, Astrologie, Meteorologie, bei Felszeichnungen, Gaunerzinken u.a.m.‎

Referenz des Buchhändlers : 96310

‎Müller-Brockmann, J(osef)‎

‎Mein Leben: Spielerischer Ernst und ernsthaftes Spiel.‎

‎(Baden)., Verlag Lars Müller., 1994. Klein-4°. 103 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalpappband.‎

‎Herausgegeben anlässlich der Ausstellung 'Josef Müller-Brockmann. Visuelle Kommunikation und konstruktive Gestaltung: Ein Pionier der Plakatkunst' in Rapperswil, September 1994. - Einband mit Lichtrand, sonst sehr schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 52365AB

Anzahl der Treffer : 6.687 (134 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 91 92 93 [94] 95 96 97 ... 102 107 112 117 122 127 132 ... 134 Nächste Seite Letzte Seite