|
Gutenberg-Jahrbuch 1960. Festschrift zum 60. Geburtstag des Mainzer Gutenberg-Museums.
Mainz, Gutenberg-Gesellschaft, 1960. 4°. 440,(38) S., mit Abbildungen. Orig.-Halbpergament.
Referenz des Buchhändlers : 7647
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1994. 6 Hefte, je 48 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Heft 1: Süleyman Acemoglu: Artikulierungsversuche. Heft 2: Beiträge von Max Caflisch über die New Johnston von Colin Banks und über Gerrit Noordszij, sowie von Reinhard Haus über "Le nouveau Didot d'Adrian Frutiger". Heft 3: Robert Büchler zum Achtzigsten. Heft 4: Im ersten Teil "Der Kalender". Diplomprojekt von Henri Homberger an der Schule für Gestaltung Basel, Fachbereich Visuelle Gestaltung HFG (Wege zur Typographie, 5), Leitung Wolfgang Weingart. Danach Aufsatz von Max Caflisch über "Die Titelschrift Mantinia". Im französischsprachigen Teil Arbeiten von François Rappo 1991-1993. Heft 5: Aufsatz von Jost Hochuli: Die Typotron-Hefte 1-11, 1983-1993. Ein Bericht über die ersten elf Hefte mit Kommentaren von einer Bibliothekarin aus Schweden und vier Typografen aus England, Frankreich und Österreich. Mit englischer Übersetzung. Heft 6: Beitrag über "Typografische Plakate" aus der Fachklasse Typografisches Gestalten Zürich 1992-1994 und Notizen zu einem Aufsatz "Ästhetik des Lehrens" von Hans Rudolf Bosshard. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 1-6, 1994
Referenz des Buchhändlers : 165747
|
|
Körner, Max
Monogramme. Initialen - Schutzmarken - Signete - Werk- und Eigenzeichen - Zierbuchstaben.
Karl Ulrich, Nürnberg ca.1955. Mit 48 farbigen Tafeln. Quer-4°. 48 S. Farbig illustr.OHlwd. Widm.a.Vors. Schönes Exemplar.
Referenz des Buchhändlers : 33414
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Werkstatt Typografie: Zur Gestaltung der Schriftenreihe BauArt. Cahier spécial: Les typos de la résistance. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 5, 1998
Referenz des Buchhändlers : 165788
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1995. 32, 16 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Aufsatz von Max Caflisch über "Silica, die neue Egyptienne"; Helmut Schmid: Meine Bewunderung und mein Dank für die in Indien entstandene Typographie!; Adolf Wild: La typographie de la Bible de Gutenberg. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 6, 1995
Referenz des Buchhändlers : 165785
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Thema "Muss Typografie schön sein", mit Beiträgen von Kurt Weidemann, Benedikt Loderer, Hans Rudolf Bosshard. RSI numéro spécial conçu et réalisé par l'Ecole des arts décoratifs Genève. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 6, 1998
Referenz des Buchhändlers : 165789
|
|
Tschichold, Jan
Jan Tschichold. Leben und Werk des Typographen. Einleitung v. Werner Klemke.
Dresden, Verlag der Kunst, 1977. 302 S. m. über 200 meist farb. Abb. auf Taf., 4°, OLwd. m. OU. im OSchuber
Referenz des Buchhändlers : 36567
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1995. 24, 16, 8 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Thema "Design und Typografie aus Kuba". Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 5, 1995
Referenz des Buchhändlers : 165784
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1994. 32, [16] S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Hans Rudolf Bosshard: Aus Marshall McLuhan, Die Gutenberg Galaxis.. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 3, 1994
Referenz des Buchhändlers : 165783
|
|
Typografische Monatsblätter - Schweizer Grafische Mitteilungen - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Monthly Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
St. Gallen, Zollikofer, 1991. 38, [2] S., S. 73-80, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Original-Broschur, 4°. Aufsatz von Has Rudolf Bosshard: Typografie und das kulturelle Umfeld oder: Typografie - Geschichte als Gegenwart. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - SGM - RSI, Nr. 1, 1991
Referenz des Buchhändlers : 165779
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1994. 10 Bll., 8, 16 S., zum Teil gefaltet, mit zahlreichen s/w Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Im ersten Teil "Der Kalender". Diplomprojekt von Henri Homberger an der Schule für Gestaltung Basel, Fachbereich Visuelle Gestaltung HFG (Wege zur Typographie, 5), Leitung Wolfgang Weingart. Danach Aufsatz von Max Caflisch über "Die Titelschrift Mantinia". Im französischsprachigen Teil Arbeiten von François Rappo 1991-1993. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Ecken etwas bestossen. TM - RSI, Nr. 4, 1994
Referenz des Buchhändlers : 165746
|
|
Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat du livre et du papier pour l'éducation professionnelle.
Zch., gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Umschlag gestaltet nach Grafiken von Hans-Rudolf Lutz. Original-Broschur, 4°. Mit einem Beitrag von Max Caflisch über "Kepler, eine klassizistische Antiqua", einem Bericht über den Plakatwettbewerb zum Thema "Arbeitslosigkeit" und einem Gespräch mit Richard Frick, dem Herausgeber der Broschüre "El Lissitzky. Der Suprematismus des Weltaufbaus". Die RSI zeigt zahlreiche Abbildungen von Salzverpackungen im Beitrag "Le sel et son emballage" von Rébecca Käslin, ein Beitrag "Calligraphie et informatique" stellt das Schaffen von Shmuel Guttmann vor. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI, Nr. 2, 1998
Referenz des Buchhändlers : 165753
|
|
MENGEL, Willi
Illustrierte Zwiebelfische. Zubereitet von Willi Mengel, bildhaft garniert von Werner Labbé, für die Freunde der Schwarzen Kunst serviert von der Linotype GmbH. (Mit 16 Federzeichnungen von Werner Labbé.) -
Bln., Ffm.: Linotype GmbH 1963. 22 nn. Bll. Gr.8°. Illustr. EnglBr. (Umschlag tls. min. geblichen, wenige kl. Einrisse repariert).
Referenz des Buchhändlers : 71409
|
|
MENGEL, Willi
Illustrierte Zwiebelfische. Zubereitet von Willi Mengel, bildhaft garniert von Fritz Fischer, für die Freunde der Schwarzen Kunst serviert von der Linotype GmbH. (Mit 10 Illustrationen nach Federzeichnungen von Fritz Fischer.) -
(Bln., Ffm.): Linotype GmbH 1953. 8 nn. Bll. 8°. Illustr. Br. (Deckelkanten tls. min. gebräunt).
Referenz des Buchhändlers : 75731
|
|
FICHTER, Aurelio
Schrift und Bild bei Schwitters. Zum Problem der reinen Form. (Mit 80 z.T. farb. Abb.) -
Ffm.: H.W. Fichter (c 2014). 232 Ss. Gr.8°. Rote illustr. Pp. mit Umschl.
Referenz des Buchhändlers : 77987
|
|
STILLE, Eva
Trautes Heim Glück allein. Gestickte Sprüche für Haus und Küche. Durchgesehene Neuausgabe. (Mit 60 farb. u. 141 schwarzw. Abb. nach Aufnahmen von Ursula Pfistermeister.) -
Mch.: W. Ludwig (c 1994). 208 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 76595
|
|
ZAPF, Hermann
Typographische Variationen. 78 Buchtitel und Textseiten als Gestaltungsmöglichkeiten der Typographie und Buchgraphik. Ein Buch über Ausdruck und Form der Buchstaben in den verschiedensten Anwendungen klassischer und neuzeitlicher Drucktypen. Mit Einleitungen von G(eorg) K(urt) Schauer, Paul Standard und Charles Peignot. (Mit 78 Tfln., davon 67 Faksimiles u. 11 eingeklebte Beispiele nach Entwürfen von Hermann Zapf in 16 Sprachen.) -
Ffm.: Georg Kurt Schauer 1963. 6 nn. Bll., 78 Tfln., 4 Bll. 4°. HPgt. mit Pgt.-Ecken, goldgeprägt. Rückentitel u. grün-blauem Büttenpapier-Bezug (Deckelbezug a.d. Oberkante tls. geblichen).
Referenz des Buchhändlers : 77449
|
|
MORGENSTERN, Christian
Galgenstern. 18 Gedichte. Mit einem Nachwort von Volkmar Wirth. -
Lpz.: Hochschule für Grafik u. Buchkunst 1996. 42 Ss. auf 21 DoppelBll., 1 DoppelBl. 4°. Illustr. Pp.
Referenz des Buchhändlers : 67699
|
|
KÄUFER, Josef
Vom Zaubergarten der Typographie, nebst einem Lob- und Ehrengedicht von Johann Rist zum unsterblichen Ruhm der alleredelsten Buchdruckerkunst. -
Mch.: Typographische Gesellschaft München e.V. 1959. XXI Ss., 2 Bll. 8°. Pp. (Ecken min. bestoßen, Kapitale u. tls. die Deckelkanten etw. gebräunt, Kopfschnitt stärker stockfleckig).
Referenz des Buchhändlers : 55485
|
|
GILL, Evan R
Bibliography of Eric Gill. Foreword by Walter Shewring. (Mit einem Porträt-Frontispiz u. zahlr. Abb.) -
Folkestone, London: Dawsons of Pall Mall 1973 (recte 1974). XV,223 Ss., 1 Bl. 4°. Dunkelblaues Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel u. goldgeprägt. 'Exlibris Eric Gill' auf schwarzem Grund a.d. Vorderdeckel (Rücken min. geblichen).
Referenz des Buchhändlers : 76090 ISBN : 712906002
|
|
WILLBERG, Hans Peter
Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst (c 1984). 3 Bll., 207 Ss., 1 Bl. 4°. Illustr. EnglBr.
Referenz des Buchhändlers : 55957
|
|
WEISBECKER, Johannes
Alphabete. Verzeichnis von Schriften für den Satz der Anzeigen im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und für den Satz von Büchern aus der Setzerei von Johannes Weisbecker - Buchdruckerei, Wertpapierdruckerei, Buchbinderei. -
Ffm.: Johannes Weisbecker (ca. 1965). 3 Bll., 124 Ss., 1 Bl. 4°. Ln. mit Goldpräg. (Rücken u. tls. die Deckelkanten leicht gebräunt).
Referenz des Buchhändlers : 55393
|
|
ZAPF, Hermann
Typographische Variationen. 78 Buchtitel und Textseiten als Gestaltungsmöglichkeiten der Typographie und Buchgraphik. Ein Sonderdruck der Schriftgießerei D. Stempel AG, gesetzt aus klassischen und neuzeitlichen Schriften. Mit Einleitungen von G(eorg) K(urt) Schauer, Paul Standard und Charles Peignot. (Mit 78 Tfln., davon 67 Faksimiles u. 11 eingeklebte Beispiele nach Entwürfen von Hermann Zapf in 16 Sprachen.) -
Ffm.: D. Stempel AG 1963. 5 nn. Bll., 78 Tfln., 4 Bll. 4°. Pp. mit grün-blauem Büttenpapier-Bezug u. goldgeprägt. Titel auf rotem Ld.-Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 79070
|
|
ZAPF, Hermann
Manuale Typographicum. 100 typographische Gestaltungen mit Aussagen über die Schrift, über Typographie und Druckkunst, aus Vergangenheit und Gegenwart, in achtzehn verschiedenen Sprachen. / 100 typographical arrangements with considerations about types, typography and the art of printing selected from past and present, printed in eighteen languages. (Mit 100 z.T. schwarz u. rot einseitig bedruckten Schrifttfln.) -
Ffm., Wien, Zch.: Büchergilde Gutenberg 1972. 3 Bll., 100 Tfln., 21 nn. Bll. 4°. Dunkelgrünes Ln. mit goldgeprägt. Titel auf rotbraunem Ld.-Rückenschild in goldgeprägt. Doppellinienrahmen (leicht angestaubt, Rücken etw. gebräunt).
Referenz des Buchhändlers : 78509
|
|
WINDISCH, Albert
Professor Dr. h.c. Walter Tiemann. (Mit 6 Signeten, 6 Titelentwürfen, Schriftproben u. einer mont. Tafel mit Bucheinbänden aus dem Insel- und Euphorion-Verlag.) -
Mainz: Gutenberg-Gesellschaft 1953. 30 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Pp. (Rücken u. tls. die Deckelkanten stärker geblichen).
Referenz des Buchhändlers : 62432
|
|
TSCHICHOLD, Jan
Meisterbuch der Schrift. Ein Lehrbuch mit vorbildlichen Schriften aus Vergangenheit und Gegenwart für Schriftenmaler, Graphiker, Bildhauer, Graveure, Lithographen, Verlagshersteller, Buchdrucker, Architekten und Kunstschulen. (Mit zahlr. Schriftmustern im Text u. 176 ganzs. Schrifttfln.) -
Ravensburg: Otto Maier (c 1952). 238 Ss., 1 Bl. 4°. Grünes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 78043
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1990. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1991). 128 Ss. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72365
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1999. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Marlies Fingado. (Mit zahlr. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (c 2000). 74 nn. Bll. Gr.8°. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72374
|
|
SCHWARZ, Walter
Der Teufel tanzt. Druckfehler, aufgespießt von Walter Schwarz. / Neues vom Tanzenden Teufel. 2 Bde. (Mit zahlr. Druckfehler-Faksimiles u. einer gefalt. Tafel.) -
Hbg.: Paul Hartung 1964. 102 Ss., 1 Bl.; 4 nn. Bll. Gr.8° u. kl.8°. Illustr. Pp. mit Klarsichtfolien-Umschl. (Rücken am Kopf etw. angestaucht; kl. Umschlageinrisse repariert) u. Br.
Referenz des Buchhändlers : 71404
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1998. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (c 1999). 134 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72373
|
|
DIE SCHÖNSTEN BÜCHER der Bundesrepublik Deutschland 1988. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1989). 135 Ss. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72363
|
|
DIE SCHÖNSTEN BÜCHER der Bundesrepublik Deutschland 1989. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1990). 127 Ss. Gr.8°. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72364
|
|
DIE SCHÖNSTEN BÜCHER der Bundesrepublik Deutschland 1983. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Zorn. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1984). 125 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 70493
|
|
DIE SCHÖNSTEN BÜCHER der Bundesrepublik Deutschland 1986. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1987). 113 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72361
|
|
DIE SCHÖNSTEN BÜCHER der Bundesrepublik Deutschland 1987. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1988). 117 Ss. Gr.8°. Kt. mit Umschl.
Referenz des Buchhändlers : 72362
|
|
DIE SCHÖNSTEN BÜCHER der Bundesrepublik Deutschland 1985. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1986). 134 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72360
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1996. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (c 1997). 141 Ss., 1 Bl. Gr.8°. EnglBr.
Referenz des Buchhändlers : 72371
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1995. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (c 1996). 142 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72370
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1994. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr., z.T. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1995). 134 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72369
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1993. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr., z.T. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1994). 143 Ss. Gr.8°. Illustr. Kt.
Referenz des Buchhändlers : 72368
|
|
SPEMANN, Rudo (d.i. Rudolf Spemann)
Rudo Spemann. Ein Meister der Schreibkunst. Mit einem Geleitwort von Emil Preetorius. (Mit 32 Schrifttfln.) -
Leinfelden bei Stgt.: Engelhornvlg. Adolf Spemann (c 1955). 11 Ss., 32 Tfln. 8°. Pp. (Rücken am Fuß etw. bestoßen u. mit kl. Wasserfleck, Ecken tls. min. bestoßen).
Referenz des Buchhändlers : 77981
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1992. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1993). 127 Ss. Gr.8°. Kt. mit silbergeprägt. Jahreszahl a.d. Vorderdeckel, farbgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel.
Referenz des Buchhändlers : 72367
|
|
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 1991. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband. Prämiert von einer unabhängigen Jury. Katalog. Redaktion: Ingrid Ott. (Mit zahlr., z.T. farb. Abb.) -
Ffm.: Stiftung Buchkunst im Kommissionsvlg. der Buchhändler-Vereinigung (1992). 126 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. EnglBr.
Referenz des Buchhändlers : 72366
|
|
SCHAUER, Georg Kurt
Kleine Geschichte des deutschen Buchumschlages im 20. Jahrhundert. (Mit 113 Abb. von Buchumschlägen aus der Sammlung Curt Tillmann.) -
Königstein/Ts.: Karl Robert Langewiesche Nf. Hans Köster 1962. 47 Ss. 4°. Kt. mit Umschl.
Referenz des Buchhändlers : 55682
|
|
RODENBERG, Julius
Neue deutsche Buchkunst. Beispiele aus der Sammlung künstlerische Drucke in der Deutschen Bücherei. Mit einer Einführung. (Mit 49 Abb. auf Tfln.) -
Lpz.: Deutsche Bücherei 1960. 37 Ss., 1 Bl. Gr.8°. EnglBr. (etw. gebräunt u. leicht bestoßen).
Referenz des Buchhändlers : 57468
|
|
REINER, Imre u. Hedwig
Schrift im Buch. (Mit 44 Mustertfln.) -
St. Gallen: Zollikofer 1948. 95 Ss. 4°. Pp. mit Umschl. (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).
Referenz des Buchhändlers : 53415
|
|
REINER, Imre
Typo-Graphisme. Etudes et Essais. 1. Aufl. (Mit zahlr. Abb. u. Schriftproben, z.T. in Rot u. Schwarz.) -
St. Gallen: Zollikofer 1948. 120 Ss., 4 Bll. Gr.8°. Pp. (bestoßen, Rücken u. tls. die Deckelkanten stärker gebräunt).
Referenz des Buchhändlers : 57169
|
|
REINER, Imre
Typo-Graphik. Studien und Versuche. 3. dt. Aufl. / Typo-Graphik 2. Studien und Versuche. 2 Bde. (Mit zahlr. Abb. u. Schriftproben, z.T. in Rot u. Schwarz.) -
St. Gallen: Zollikofer 1948 u. 1950. 120 Ss., 4 Bll.; 93 Ss., 9 Bll. Gr.8°. Pp. (Rücken u. tls. die Deckelkanten von Bd. I etw. gebräunt).
Referenz des Buchhändlers : 62386
|
|
REINER, Imre
Typo-Graphik 2. Studien und Versuche. (Mit 103 Illustrationen, z.T. in Rot und Schwarz.) -
St. Gallen: Zollikofer 1950. 93 Ss., 9 Bll. Gr.8°. Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel (leicht angestaubt, Rücken u. tls. die Deckelkanten etw. geblichen, Vergoldung tls. gedunkelt).
Referenz des Buchhändlers : 57170
|
|
REINER, Imre
Grafika. Modern design for advertising and printing. (Mit zahlr. Satzproben.) -
St. Gallen: Zollikofer & Comp. 1947. 120 Ss. 4°. Pp. (min. angestaubt, kaum bestoßen).
Referenz des Buchhändlers : 56178
|
|
|