Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Philologie‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 20,070 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 202 203 204 [205] 206 207 208 ... 235 262 289 316 343 370 397 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite

‎Karin Metzler, Frank Simon‎

‎Ariana et Athanasiana. Studie zur Überlieferung und zu philologischen Problemen der Werke des Athanasius von Alexandrien.‎

‎Westdt. Verlag, Opladen 1991. Englische Broschur Tadellos‎

‎Aus der Reihe "Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften", Band 83, englische Broschur mit Rückentitelei, 135 Seiten, gutes Exemplar. --- 16,5 x 24 Cm. 0,25 Kg.‎

Referenz des Buchhändlers : Varia278

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 12.00 Kaufen

‎KARJALAINEN K.F. (& TOIVONEN Y.H., ed.)‎

‎Ostjakisches Wörterbuch‎

‎Complete (2 parts bound in 1 volume): xxxv + 1199pp., cloth, 27cm., VG‎

‎KARJALAINEN K.F. (& VERTES E., ed.)‎

‎Grammatikalische Aufzeichnungen aus ostjakischen Mundarten‎

‎xvii + 341pp., 25cm., text in German, in the series "Suomalais-Ugrilaisen seuran toimituksia. Mémoires de la société finno-ougrienne" volume 128, 3 stamps, pages still uncut, text and interior clean and bright, good condition, T98428‎

‎KARL BOUDA, (1901-1979).‎

‎Lakkische Studien.‎

‎Very Good English Paperback. Pbo. Roy. 8vo. (23 x 16 cm). In German. First Edition. Lakkische Studien.‎

‎KARL BRUGMANN, WILHELM STREITBERG.‎

‎Indogermanische Forschungen: Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft. LVIII. Band (1942): Drittes Heft. Herausgegeben von Ferdinand Sommer und Gerhard Deeters.‎

‎Very Good German Paperback. Pbo. Roy. 8vo. (24 x 15 cm). In German. [vi], 210-344 pp. Indogermanische Forschungen: Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft. LVIII. Band (1942): Drittes Heft. Herausgegeben von Ferdinand Sommer und Gerhard Deeters.‎

‎Karl Ferdinand Becker‎

‎Organism der Sprache‎

‎G.f. Kettembeil, Frankfurt am Main 1841. zweite neubearbeitete Ausgabe Halbpergament Gut‎

‎Pappbezogener kartonierter Einband, Pergament Ecken, dekorativ goldgeprägter Pergament Rücken mit Titelei, leichte Abriebspuren, eher eine schöne Patina. Buchschnitt rundum marmoriert. Marmoriertes Vor-/Nachsatzpapier mit Exlibris von George Carless Swayne ((1818-1892) englischer Gelehrte und Autor. 578 Seiten, Seitenrand gelegentlich sanft stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich. +++ Karl Ferdinand Becker (1775-1849) deutscher Arzt, Naturwissenschaftler, Pädagoge und Sprachforscher. +++ 13,7 x 21,4 cm, 0,7 kg. +++ Stichwörter: Philologie Sprachwissenschaft Grammatik‎

Referenz des Buchhändlers : 025167

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 75.00 Kaufen

‎Karl Heinrichs‎

‎Die Entstehung Der Doppelvornamen.‎

‎Dissertationsdruckerei, Strassburg 1908. Dissertation Erstausgabe Gefaßte Broschur Noch Ordentlich‎

‎"Entstehung der Doppelvornamen in Frankfurt am Main, zwei Landgemeinden , dem evangelischen Rüsselsheim a.M. und dem katholischen Flörsheim a. Main". Ge- u. entstempeltes Bibl. ex. Noch durchaus ordentliche, recht solide Broschur mit intakter Bindung, merkliche, aber normale äußerliche Altersspuren,Titelblatt löst sich aus,jedoch insgesamt kaum Materialverlust, keinerlei Textverlust. Textblock unversehrt und sauber, Seiten 235 - 298 ("QF CII ") mit Textfigur, Literaturverzeichnis, Fußnoten zugeordnet. 0.2 Kg. 14 x 22,5 Cm. +++ Stichwörter: NAMENFORSCHUNG NAMENKUNDE HESSEN VORNAMEN TAUFNAMEN RUFNAMEN SPRACHGESCHICHTE PHILOLOGIE GENEALOGIE KULTURGESCHICHTE NAMENSGEBUNG TAUFE KULTURGESCHICHTE‎

Referenz des Buchhändlers : 008455

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 28.00 Kaufen

‎Karl May - Klußmeier, Gerhard‎

‎Die Akte Karl May. Die Karl-May-akte der politischen Polizei im Staatsarchiv Hamburg.‎

‎Ubstadt: KMG-Presse / Karolus Bruchsal 1979. XVI und 160 Seiten. Original Karton (etwas berieben und leicht bestoßen, ein Besitzstempel nebst Erwerbungsvermerk auf dem Vortitel, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 4°.‎

‎Erste Ausgabe. [= Materialien zur Karl-May-Forschung, Band 4].‎

Referenz des Buchhändlers : 33623-yk4143

‎Karl May - Kosciuszko, Bernhard‎

‎Im Zentrum der May-Hetze - Die Kölnische Volkszeitung - Mit einer Vita Cardauns von Chr. F. Lorenz.‎

‎Ubstadt: KMG-Presse 1985. XVI und 249 Seiten. Original Karton (etwas berieben und leicht bestoßen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 4°.‎

‎Erste Ausgabe. [= Materialien zur Karl-May-Forschung, Band 10].‎

Referenz des Buchhändlers : 33624-yk4144

‎KARL OTTFRIED MULLER‎

‎Prolegomeni Ad Una Mitologia Scientifica‎

‎KARL OTTFRIED MULLER Prolegomeni Ad Una Mitologia Scientifica. , GUIDA EDITORI 1991, MICROMEGAS 31 cm 140 x 220 289 (0000000005970)‎

‎KARL OTTFRIED MULLER‎

‎Prolegomeni Ad Una Mitologia Scientifica‎

‎KARL OTTFRIED MULLER Prolegomeni Ad Una Mitologia Scientifica. , GUIDA EDITORI 1991, MICROMEGAS 31 cm 140 x 220 289 (0000000032976)‎

‎KARL OTTFRIED MULLER‎

‎Prolegomeni Ad Una Mitologia Scientifica‎

‎KARL OTTFRIED MULLER Prolegomeni Ad Una Mitologia Scientifica. , GUIDA EDITORI 1991, MICROMEGAS 31 cm 140 x 220 289 (0000000033641)‎

‎Karl Rother‎

‎Die schlesischen Sprichwörter und Redensarten.‎

‎Bläschke/Brentano, Darmstadt. Leinen Sehr gut‎

‎NACHDRUCK, REPRINT, FAKSIMILE! Ursprünglich 1927 erschienen. Goldgeprägter Leineneinband, Rückentitelei, verfärbte Stelle an oberem vorderem Buchrand, ansonsten TADELLOS. XVI, 476 Seiten, zweispaltig. Insgesamt sehr guter Zustand. +++ 17 x 24,4 cm, 1,1 kg. +++ Stichwörter: Schlesien Kulturgeschichte Mundart Linguistik Philologie‎

Referenz des Buchhändlers : 030228

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 25.00 Kaufen

‎KARLGREN Bernhard‎

‎Analytic dictionary of Chinese and Sino-Japanese‎

‎436pp., 27cm., cloth, few foxing, [bilingual: Chinese-English], G, X69040‎

‎KARLGREN Bernhard‎

‎Grammata Serica. Script and phonetics in Chinese and Sino-Japanese‎

‎471pp., 22cm., rare Taipei-imprint, reprint from "The Museum of Far Eastern Antiquities, Stockholm" vol.12 (1940), cloth, [bilingual: Chinese (archaic, ancient and Mandarin form) - English], VG, X69036‎

‎KARLGREN, BERNHARD.‎

‎Analytic Dictionary of Chinese and Sino-Japanese.‎

‎Paris, Paul Geuthner, 1923. Royal8vo. Orig. hcloth. Back loose and worn. Covers nearly detached from spine. 436 pp. Block tight and internally fine.‎

‎Karlinger Felix (Hrsg. von)‎

‎Romanische Marchen.‎

‎pp. 68, cm 19x12, brossura, Sammlung Romanischer Ubungstexte, 46.‎

‎Karlinger, Hans‎

‎Das Sechstagewerk. Regensburger Federzeichnungen des 12. Jahrhunderts. Mit 8 Bildtafeln. Deutsche Kunst. Bilderhefte, hrsg. v. Bayerischen Nationalmuseum München; 1. Folge; 3. Heft.‎

‎Verlag f. Praktische Kunstwissenschaft F. Schmidt, München, 1921. Orig.-Pp.-Mappe mit 8 illustr. Tafeln u. 4 S. Text.; 25,5 cm.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Besitzerstempel; Papier nachgedunkelt. - Komplett. - Illustrationen: Gott thronend // Erschaffung des Lichts // Erschaffung des Firmaments // Scheidung von Wasser und Erde // Erschaffung der Gestirne // Erschaffung der Eva // Der Ruhetag // Verona. St. Zeno: Zwei Reliefs aus dem rechten Flügel der Erztür. --- " Unter den kostbaren Handschriften, die aus dem ehemaligen Reichskloster Sankt Emmeram in Regensburg durch die Säkularisation an die Münchner Staatsbibliothek kamen, befindet sich eine Abschrift des Hexaemeron des Ambrosius, d. h. eines Kommentars, den der große Kirchenlehrer zu der Schöpfungsgeschichte, so wie sie im ersten Buch Mosis geschildert wird, schrieb (Clm. 14399). Die Abschrift muß, das darf aus der Art der Schrift und dem Stil der Bilder geschlossen werden, in der Zeit um das Jahr 1150 gemacht worden sein. Das Buch war mit einigen ähnlich geschriebenen und ähnlich ausgestatteten von jeher im Besitz des Klosters; daraus ergibt sich als weitere Folge, daß Abschrift und Ausstattung im Kloster entstanden. Der Bildumfang der ganzen Gruppe dieser Bücher läßt endlich vermuten, daß etwa das Kloster oder zum mindesten der Umkreis der Stadt Regensburg eine eigene Buchmalerschule um Mitte des XII. Jahrhunderts besaß. Das Abschreiben von Büchern und deren Ausstattung war von jeher eine der vornehmsten Aufgaben der abendländischen Klöster. In der Zeit vor dem Buchdruck, d. h. vor dem Ende des Mittelalters, wurden die Klöster so die fast ausschließlichen Übermittler der Literatur in jedem Umfange mittelalterlicher Geistigkeit. Große Klöster besaßen regelrechte Schreibschulen, in denen unter Umständen bis zu hundert und mehr Schreiber sich mit der Abschrift von Werken des Altertums, ihrer Vergangenheit und Gegenwart befaßten, wo neben Virgils Äneis und des Boetius Traktaten die Schriften der Kirchenlehrer, die chronikalischen Aufzeichnungen der Zeitgenossen, aber auch nicht zuletzt die Lieder und Epen der eigenen Dichtung - vom Nibelungenlied bis zu den Gelegenheitsversen fahrender Sänger - abgeschrieben und verbreitet wurden. Gleichwie die Abschrift dieses gesamten Literaturgutes in Händen der klösterlichen Gelehrten und Schreiber lag, so war seit karolingischer Zeit die Ausstattung der Bücher zuvörderst Angelegenheit im Klosterverbande erwachsener Künstler. Den Ausgangspunkt bildete die Ausstattung der Ritualbücher: der Evangelien, der Meßbücher und anderer Gebetsammlungen, die der Kirchendienst für die Hochämter, Festgelegenheiten und Zeremonien verlangte. Nach oströmischem Vorbild war Gebot geworden, daß selbst bescheidene Kirchen für Feiertage über besser ausgestattete Meßbücher verfügten; die Meßordnung selbst schreibt für bestimmte Abschnitte, z. B. beim Eintritt in die Sekret vor der Wandlung, das Vorhanden" sein bildlicher Symbole im Textformular vor. Es war also zuerst ein Zweckgedanke, der die bildliche Buchausstattung schuf, ein künstlerisch gesteigerter Zweckgedanke durch die Besonderheit der Aufgabe und ihrer Gelegenheit. ? " (Hans Karlinger)‎

Referenz des Buchhändlers : 1245306

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Kaufen

‎Karlsson Keith E.‎

‎Syntax and affixation. The evolution of 'MENTE' in latin and romance.‎

‎pp. 163, cm 23x16, rilegatura editoriale in t.t., Beihefte zur Zeitschrift fur Romanische Philologie, 182‎

‎KAROLUS CONTI ROSSINI.‎

‎Chrestomathia Arabica meridionalis epigraphica. Edita et glossario instructa.‎

‎Very Good Latin In modern cloth bdg. Roy. 8vo. (24 x 17 cm). In Latin. [xi], 264 p. Chrestomathia Arabica meridionalis epigraphica. Edita et glossario instructa. First and Only Edition.‎

‎KARSTEN T.E.‎

‎Finnar och Germaner. Folk- och Kulturberöringar fran tre artusenden‎

‎viii + 630pp., 23cm., published in: "Folkmalsstudier. Meddelanden fran Föringen för nordisk filologi i Helsingfors" (1943), text in Swedish, this volume contains furthermore 19pp. with short biography and bibliography on Karsten & 2 more contributions by V.E.V. Wessmann & Eskil Hummelstedt, bound in nice hardcover binding, 23cm., very good condition, G93361‎

‎KARSTEN, T.E.‎

‎Germanisch-Finnische Lehnwortstudien. Ein Beitrag zu der Ältesten Sprach-und Kulturgeschichte der Germanen.‎

‎Helsingfors, 1915. 4to. Orig. printed wrappers. IV,280,(2) pp.‎

‎KASAI Y., YAKUP A. & DURKIN-MEISTERERNST D. (eds.)‎

‎Die Erforschung des Tocharischen und die alttürkische Maitrisimit (Symposium anlässisch des 100. Jahrestages der Entzifferung des Tocharischen, Berlin, 3. und 4. April 2008)‎

‎Turnhout, Brepols 2013 416pp., with 56 bl/w and 61 colour illiustrations, in the series "Silk Road Studies" volume XVII (17), 24cm., softcover, very good condition, X116509‎

Referenz des Buchhändlers : X116509

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 85.00 Kaufen

‎KASGARLI MAHMUD.‎

‎Divanü lûgat-it-Türk tercümesi. 4 volumes set. Prep. by Besim Atalay.‎

‎Fine Turkish Paperback. Roy. 8vo. (24 x 17 cm). In Turkish. 4 volumes set: ([xxxvi], 530 p., 1 map; 366 p.; 452 p.; index), Divanü lûgat-it-Türk tercümesi. 4 volumes set. Prep. by Besim Atalay. TURKISH PHILOLOGY Reference Language.‎

‎KASIM HADZIC [HAK: HACI ABDULLAH'IN KASIM'I], (1917-1990).‎

‎[ANTI-COMMUNIST BOSNIAN MUSLIM JUDGE] Muslimanske imovinske duznosti (Islamsko Socialno Ucenje). [i.e. Muslim Property Duties (Islamic Social Teaching)].‎

‎Very Good Croatian Paperback. Demy 8vo. (21 x 15 cm). In Croatian. 52 p. Kasim Hadzic (Zaostar near Priboj (Novopazarski Sandzak, 1917 - Sarajevo 1990)) was a sharia judge and teacher, graduated from the Great Madrasa in Skopje in 1937, and graduated from "Visem islamskom serijatsko-bogoslovnom ucilistu" [i.e. the Higher Islamic Sharia Theological College] in Sarajevo in 1941. In the summer of 1941 he served as mayor of Priboj during the short-lived rule of the Independent State of Croatia in Sandzak, and since 1942 he has been an intern at the District Sharia Court in Sarajevo. From 1942 to 1945 he was the editor of the Sarajevo Croatian Muslim weekly 'Osvit' [i.e. Dawn]. He has been a teacher at the Gazi Husrev-Beg Madrasa in Sarajevo since 1957. He died in Sarajevo.‎

‎Kaster, Robert A. (Ed. )‎

‎CLASSICAL PHILOLOGY. VOLUME 82, NUMBER 2 April 1987‎

‎Light browning to wraps. Creasing to 1 corner of wraps. Foxing to textblock. ; Pp 99-186. The Heldentod in Homer: One Heroic Ideal R. Renehan; Cassiodorus and the Getica of Jordanes Brian Croke; Homer's View of the Epic Narrative: Some Formulaic Evidence Margalit Finkelberg; Where Is Aegisthus' Head? David Kovacs; On Catullus 95 Joseph B. Solodow; Aeneas and the Omen of the Swans (Verg. Aen. 1. 393-400) ; P. R. Hardie; Ovid Fasti 3. 557-58 Charles E. Murgia ; Classical Philology Vol. 82, No. 2. April 1987; 87 pages‎

‎Katz (Jerrold J.)‎

‎La Philosophie du langage.‎

‎Payot, Paris, 1971. Un volume in-8 broché, 268 pages. Bon état.‎

‎La librairie est ouverte du mardi au samedi de 9h30 à 12h30 et de 13h30 à 19h00. Commandes par courriel ou téléphone. Envoi rapide, emballage soigné.‎

Referenz des Buchhändlers : 5465

‎Katamba, Francis / Stonham, John‎

‎Morphology. Second edition.‎

‎Hampshire/New York, Palgrave MacMillan, 2006. Gr. 8°, XVII, 382 Seiten. Illustrierter Orig.Karton.‎

‎= Modern Linguistic Series / Series Editors. Mit Glossar, Quellenverzeichnis und Register. - Minimal bestoßen, Preisetikett auf Hinterdeckel.‎

Referenz des Buchhändlers : 22331

‎Katara, Pekka‎

‎Das französische Lehngut in mittelniederdeutschen Denkmälern von 1300 bis 1600.‎

‎Helsinki, Société néophilologique 1966. XII, 529S. Orig.-Karton. Umschlag gebräunt. Minimal gelockert. Wenige farbige Anstreichungen und Marginalien. (=Mémoires de la Société néophilologique de Helsinki XXX).‎

‎Vorbesitz Prof. Cola Minis.‎

Referenz des Buchhändlers : 42672AB

‎Katsumi-Pestemer, Noriko‎

‎Grundstudium Japanisch; Teil: 1. Buch.‎

‎Troisdorf : Bildungsverl. Eins 1991. 336 S. : Ill. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Japan 9783801800901 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 53317

‎Katz Jerrold‎

‎Nuova linguistica e filosofia‎

‎16°, mm 190X130, pp. 173 (3), brossura editoriale, più che buono stato di conservazione, lievi segni d'usura al dorso, pagine lievemente ingiallite dal tempo, rarissime sottolineature in matita all'interno. Collana "Scienze dell'uomo", n. 23, traduzione dall'inglese di Paola Mastini, prima edizione italiana.‎

‎KAUNERT Hans‎

‎Bedeutungen und Verwendung des altfranzösischen Verbums pooir‎

‎Borna-Leipzig, 1928 47pp., 21cm., text in German, Doctoral Dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena), bound in modern hardcover, 3 stamp at title page, text is clean and bright, T112798‎

Referenz des Buchhändlers : T112798

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 50.00 Kaufen

‎KAULEN Franz‎

‎Die Sprachverwirrung zu Babel. Linguistisch-theologische Untersuchungen über Gen. XI, 1-9‎

‎Mainz, Franz Kirchheim 1861 vii + 248pp., 23cm., hardcover (spine in cloth with some traces of use at ends, marbled baords), some foxing, good condition, R99692‎

Referenz des Buchhändlers : R99692

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 40.00 Kaufen

‎Kauffmann Friedrich‎

‎Altdeutsche Genossenschaften (Gemein und geheim; Bauern, Gesellen und andere Genossen) (= Sonderabdruck aus: Wörter und Sachen - Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung herausgegeben von R.Meringer u.a. Band II, Heft 10, 1910)‎

‎Heidelberg (Carl Winter Universitätsbuchhandlung) 1910 (= Erste Auflage, Sonderabdruck). 4°, schlichtes Halbleinen der Zeit (Hardcover), 42 S. 1‎

‎LIEFeRUNG als Briefsendung (Deutsche Post) oder Paket (DHL) papierbedingt gebräunt, Bleistift- und Kugelschreiberanmerkungen und -anstreichungen, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : V39435

‎KAUFRINGER Heinrich - SAPPLER Paul‎

‎Kaufringer, Heinrich: Werke. Herausgegen von Paul Sappler, Studienausgabe. Widmungsexemplar. Handschriftlich auf dem Vortitelblatt "Herrn Scholz mit besten Grüßen P. S (Paul Sappler) 1. 6. 72".‎

‎Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1972. XIV, 295 Seiten. Grüne Originalbroschur. (Teils gebräunt). 22x14 cm‎

‎* Heinrich Kaufringer (tätig in den Jahrzehnten um und vor 1400 in Landsberg am Lech) war deutscher Schriftsteller, Dichter und bedeutender Verfasser von Mären. Die Mären: Die Ausgabe von Paul Sappler weist ihm 32 (27 davon sicher bezeugt, fünf wohl unecht) paargereimte Texte zu, von denen 13 in Hanns Fischers Märenkatalog aufgenommen wurden. Die übrigen Dichtungen umfassen Legenden und geistliche Reden sowie didaktische Texte. Der Umfang der Texte reicht von gut 100 bis etwa 750 Versen. Die überwiegende Anzahl der Mären ist schwankhaften Charakters und von einer Ehebruchshandlung geprägt. Die Mären tragen die Titel: Der verklagte Bauer Bürgermeister und Königssohn Der zurückgegebene Minnelohn Der feige Ehemann Der Mönch als Liebesbote (Fassung B) Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar Chorherr und Schusterin Die zurückgelassene Hose Drei listige Frauen B Der Zehnte von der Minne Die Rache des Ehemannes Die unschuldige Mörderin Der Schlafpelz (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 143141

‎Kauke Berol, Friedrich Johann‎

‎Johann Jakob Bodmer.‎

‎Leipzig, o.Dr., 1758. Kupferstich. Blattgröße = Druckspiegel: 15,9 x 9,3 cm.‎

‎Gut Klarer Druck auf etwas gebräuntem Papier, auf Druckspiegelgröße knapp beschnitten, rückseitig Montagereste, insgesamt gut erhalten. Schönes Portrait des schweizer Philologen Johann Jacob Bodmer (1698-1783) nach Johann Caspar Füssli als Halbfigur nach rechts gewendet mit Buch in der rechten Hand vor Mauer und Säule, auf der Brüstung Namenstafel.‎

Referenz des Buchhändlers : 12592

‎KAUL, Norbert‎

‎Der Zufall und die Theorie des tragischen Handlungsablaufes bei Aristoteles (eine Interpretation von phys. B4-6, 195b31-198a13 und ars poet. 9.1452a1-10).‎

‎Köln, Selbstverlag, 1965. Dissertation phil. IV, 137 S. 8°, OBrosch.‎

‎Fundierte Ausgabe. Mit wissenschaftl. App. Buchrücken etwas gebräunt, sonst schönes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 115652

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€ 15.00 Kaufen

‎KAULEN Franz‎

‎Die Sprachverwirrung zu Babel. Linguistisch-theologische Untersuchungen über Gen. XI, 1-9‎

‎vii + 248pp., 23cm., hardcover (spine in cloth with some traces of use at ends, marbled baords), some foxing, good condition, R99692‎

‎Kaulen, Franz‎

‎Assyrien und Babylonien nach den neuesten Entdeckungen. 3. abermals erweiterte Auflage.‎

‎Freiburg, Herder 1885. * Mit Frontispiz, 78 in den Text gedruckten Holzschnitten, 6 Tonbildern, 1 Inschrifttafel und 2 Karten. X Seiten, 1 Blatt, 266 Seiten, 1 Blatt. 24 x 16 cm. Illustrierter grüner Original-Leinenband mit Rücken- und Deckelvergoldung. (Illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde).‎

‎*** ADB XI, 357 f. - Zuerst 1877 erschienenes Werk des Theologen Franz Kaulen (1827-1907). - Zwei Lagen lose, ansonsten gut erhalten. - Dekorativ gebunden.‎

Referenz des Buchhändlers : 109221

‎KAUNERT Hans‎

‎Bedeutungen und Verwendung des altfranzösischen Verbums pooir‎

‎47pp., 21cm., text in German, Doctoral Dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena), bound in modern hardcover, 3 stamp at title page, text is clean and bright, T112798‎

‎KAVASSIAN Sossy‎

‎Certains problèmes morphologiques de l'arménien parlé chez les immigrants arméniens de première et deuxième génération à Montréal‎

‎Québec, CIRB 1983 [10] + 137 + xvi pp., 28cm., br.orig., bon état, X114231‎

Referenz des Buchhändlers : X114231

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 45.00 Kaufen

‎Kay Sarah‎

‎The "Chanson de geste" in the age of romance. Political fictions.‎

‎pp. 273, cm 22x14, rilegatura editoriale in t.t. con sopracoperta.‎

‎KAYA TÜRKAY.‎

‎Halit Ziya Usakligil Kavâid-i lisân-i Türkî (Türkçe dil bilgisi).‎

‎Fine English Paperback., Very good., 23 x 16 cm, [ix], 96, [78] p., facsimile in Ottoman Turkish. "Halit Ziya Usakligil Kavâid-i lisân-i Türkî (Türkçe dil bilgisi), KAYA TÜRKAV, Atatürk Kültür Dil ve Tarih Yüksek Kurumu, Ankara, 1999"‎

‎Kayser, (Karl Ludwig) und Flavius Philostratos‎

‎Flavii Philostrati quae supersunt Philostrati Junioris Imagines Callistrati Descriptiones. Edidit C. L. Kayser.‎

‎Turici (Zürich); sumtibus C. Meyeri et Zelleri, MDCCCXLIV (1844). X; XVI; 449; 80; XXVI S.; 27 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Halblederband d.Zt.‎

‎Gutes Exemplar; Rücken mit Einriß; Einband berieben u. stw. beschabt; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Latein und (überwiegend) Griechisch. - Friderico Jacobs (gewidmet). - " PRAEFATIO. Quanti facienda sint Philostrati opcra et varietate argumenti et orationis suavitate , non est, quod longius exponam intelligentibus litterarum antiquitatis. Sufficit pauca memorasse: Vita Apollonii per multa tenuit saecula theologos et vera illius aetatis expressione advertit histo-ricos, nec licet cuiquam, qui veterum religionum veterisque artis plasticae cognitionem quaerat, eodem carere libro et Heroico, Imaginibus, Gymnastico; Vitae Sophistarum paene solae nobis describunt rationem ct vim eloquentiae, qualis erat primis imperatorum saeculis, Epistolae denique, ut omnia hujus scriptoris, florem artis sophisticae exhibent nondum delapsae in nahfatetyav inancm, sed rerum copia, sententiarum lumine, orationis proprietate splendcntis. Ac sane . ex quo tempore eluxit hic scriptor usque ad Byzantini imperii interitum frequenter a Graecis lectoribus tractabatur, quod apparet cx indice auctorum, qui notum sibi illum esse aut simplici citatione sive allusione aut judicio aliquo aut imitatione prodiderunt: saeculo tertio nominamus Philostratum Juniorem et Menandrum rhetorem ; quarto Hieroclem, Eusebium, Lactantium, Libanium , Himerium, Heliodorum ; quinto Claudianum, Synesium , Syrianum, Eunapium, Hieronymum, Cyrillum, Aeneam Gazaeum, Sidonium Apollinarem, Isidorum Pelu-siotam ; sexto Sopatrum , Stobaeum , Proclum, Paullum Silentiarium, Hesychium Illustrium ; septimo Theophylactum Simocattam ; octavo Paullum Diaconum; nono Photium et Syncellum; decimo Suidam el Porphyrogenncti epitomatores; undecimo Zonaram, Psellum, Cedrenum, Eudociam, Tzetzas; duodecimo Eustathium ct Gregorium Corinthium ; tertiodecimo Rhacendy-tam et Epitomatorem Vitt. Soph.; quarto decimo Thomam Magistrum, Nicephorum Gregoram, I. Glycam, M. Planudem, M. Moschopulum, Triclinium, anonymum in cod. Coisl. 352; quintodecimo M. Eugenicum et M. Apostolem; sextodecimo Arsenium et Favorinuin; incertis temporibus Metrophanem Aristaenetum, Achillem Tatium, Philemonem, Zonaeum, auctorem Vitae Isaei, grammaticum apud Boissonad. Anecd. II, 358, grammaticum G. Hermanni, scriptorem chronici Alexandrini, scholiastas denique in Homerum , Euripidem, Aristophanem, Platonem, Theocritum, Lucianum, Aristidem, Hermogenem. Quod autem tot saeculis multum ille et studiose lectus recentiori aevo minus placuit, editionibus culpam attribuimus, quae omnes rerba scriptoris ex pessimis libris descripta habent el ita singulis in paginis omni corruptionum genere depravata. Scriptor, qui tantum operae col-locavit in scrmonis nitore, sic amittit lectores offensos modo dictionibus barbaris et soloecis, modo tenebris lectionum corruptarum. ? " (Vorwort) // Karl Ludwig Kayser (* 3. Februar 1808 in Heidelberg; ? 5. Mai 1872 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe. Er ist besonders durch seine textkritischen, exegetischen und editorischen Leistungen zu den Schriften des Flavius Philostratus, den römischen Rhetorikern und den homerischen Epen hervorgetreten. ... Seine erste wissenschaftliche Veröffentlichung galt Philostrats Sophistenviten, für deren Textkritik er die Platonischen Dialoge, Xenophons Memorabilien und die Reden des Dion Chrysostomos in großem Ausmaß heranzog. Nach dem Erscheinen dieser Schrift (1831) arbeitete Kayser an einer kritischen Ausgabe der Sophistenviten. Im Wintersemester 1832/33 habilitierte er sich für Klassische Philologie. Seine Karriere an der Universität Heidelberg verlief danach langsam, aber stetig: 1841 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt, 1845 (nach Creuzers Tod) wurde er zum Mitdirektor des Philologischen Seminars ernannt, ab 1855 erhielt er ein festes Gehalt. Im Wintersemester 1863/64 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt und war damit stimmberechtigtes Mitglied der philosophischen Fakultät. In seinen Vorlesungen vertrat Kayser ein breites Spektrum der Klassischen Philologie. Neben öffentlichen Vorlesungen über griechische und römische Dichter und Prosaschriftsteller lud er auch Studenten zur privaten Lektüre in sein Haus ein, wobei er ganze Dramen des Sophokles, Aristophanes und Plautus vornahm. In seinen Vorlesungen ging er schrittweise und problemorientiert vor; bei der Fülle von Einzelbeobachtungen brachte er jedoch keine zusammenfassenden und systematischen Überblicksvorlesungen zustande. ... (wiki) // Flavius Philostratos (* um 165/170; ? zwischen 244 und 249) ist der bekannteste von vier als Philostratos von Lemnos bezeichneten griechischen Sophisten, die im 2. und 3. Jahrhundert lebten. In der Suda, einer byzantinischen Enzyklopädie, sind drei der vier angeführt, wobei Flavius Philostratos als ?der Zweite? bezeichnet wird. ... Sein Lehrer war Proklos von Naukratis; wahrscheinlich studierte er außerdem auch bei Damianos von Ephesos, Hippodromos von Larissa (Hippodromos von Thessalien) und Antipatros von Hierapolis (Publius Aelius Antipater). Der Suda zufolge machte er in Athen und Rom als Redner und Lehrer Karriere. Möglicherweise ist er mit dem Lucius Flavius Philostratus identisch, der in drei Inschriften als prominente Athener Persönlichkeit erscheint, doch mag sich dies auch auf den Geschichtsschreiber Philostratos von Athen beziehen. In einer der Inschriften, die aus dem ersten Jahrzehnt des 3. Jahrhunderts stammt, wird Lucius Flavius Philostratus als Befehlshaber der Hopliten bezeichnet; dieses Amt war damals nicht mehr militärisch, sondern es handelte sich um einen für die öffentliche Lebensmittelversorgung zuständigen ranghohen Beamten. Wahrscheinlich ist Philostratos "der Zweite" mit dem Sophisten Flavius Philostratos gleichzusetzen, den die Stadt Athen mit einer Statue in Olympia ehrte. Um 205/207 fand Philostratos in Rom Zugang zum Hof des Kaisers Septimius Severus, wo er die Gunst der Kaiserin Julia Domna erlangte. Offenbar pflegte er die Kaiserin auf ihren Reisen zu begleiten: 212 oder 213 ist er in Gallien in ihrer Umgebung bezeugt, vermutlich war er auch 214-217 an ihrem Hof, als sie sich während des Partherkriegs ihres Sohnes, des Kaisers Caracalla, im Osten des Reichs aufhielt. Sie residierte in der syrischen Großstadt Antiocheia. Nach Julias Tod im Jahr 217 zog er sich wohl nach Athen zurück; dort verbrachte er offenbar seine letzten Lebensjahre als Rhetoriklehrer. Er starb der Suda zufolge in der Regierungszeit des Kaisers Philippus Arabs (244-249). ? (wiki)‎

Referenz des Buchhändlers : 1252366

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 50.00 Kaufen

‎Kayser, Wolfgang‎

‎Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. 2., ergänzte Auflage.‎

‎Bern/München, Francke, 1951. Gr. 8°, 438 Seiten. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎Mit ausführlicher Bibliographie und Register. - Schutzumschlag mit kleinen Randeinrissen und am Rücken wasserfleckig. Einband leicht bestoßen, Name auf Vorsatz.‎

Referenz des Buchhändlers : 12677

‎Kayser, Wolfgang‎

‎Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. 16. Auflage.‎

‎Bern/München, Francke, 1973. Gr. 8°, 460 Seiten. Orig.Karton.‎

‎Mit ausführlicher Bibliographie und Register. - Einband gering bestoßen, Schnitt leicht fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 9215

‎KAZANSKY Nikolai N., e.a. (eds.)‎

‎Hrda Manasa : Studies presented to Professor Leonard G. Herzenberg on the occasion of his 70-birthday‎

‎Saint Petersburg, Nauka (Russian Academy of Sciences, Institute for Linguistic Studies) 2005 528pp., signed with handwritten dedication by L. Herzenberg, 30cm., publisher's hardcover with gilt title, good condition, [contains several contributions in various languages (mainly in Russian, German and English)], weight: 1.3kg., X114312‎

Referenz des Buchhändlers : X114312

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 120.00 Kaufen

‎KAZAZES I.N. [KAZAZE]‎

‎Lexiko tes mesaionikes ellenikes demodous grammateias 1100-1669 (tou Emmanuel Kriara). Volume 15: Parathraseia - Peridesmo‎

‎Thessaloniki, Royal Hellenic Research Foundation 2006 xv + 391pp., 24cm., text in Greek, softcover, label at last blanco endpaper and at backside of cover, text is clean and bright (looks unread), good condition, T114499‎

Referenz des Buchhändlers : T114499

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 60.00 Kaufen

‎KAZAZES I.N. [KAZAZE]‎

‎Lexiko tes mesaionikes ellenikes demodous grammateias 1100-1669 (tou Emmanuel Kriara). Volume 16: Peridiabazo - pneumonas‎

‎Thessaloniki, Royal Hellenic Research Foundation 2008 xi + 383pp., 24cm., text in Greek, softcover, label at last blanco endpaper and at backside of cover, text is clean and bright (looks unread), good condition, T114500‎

Referenz des Buchhändlers : T114500

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 60.00 Kaufen

‎KAZAZES I.N. [KAZAZE]‎

‎Lexiko tes mesaionikes ellenikes demodous grammateias 1100-1669 (tou Emmanuel Kriara). Volume 17: Pneusis - provivasis‎

‎Thessaloniki, Royal Hellenic Research Foundation 2011 xi + 383pp., 24cm., text in Greek, softcover, label at last blanco endpaper and at backside of cover, text is clean and bright (looks unread), good condition, T114501‎

Referenz des Buchhändlers : T114501

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 60.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 20,070 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 202 203 204 [205] 206 207 208 ... 235 262 289 316 343 370 397 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite