Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Philologie‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 20,075 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 330 331 332 [333] 334 335 336 ... 345 354 363 372 381 390 399 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite

‎Schirâsi, Mirza Mahdi‎

‎Erwähnung der Damen, Geschichte der berühmtesten Frauen der Welt.‎

‎o.O. u. Vlg. (ca. 1889). 84 nn. S. mit Rahmenleiste, HLn. d. Zt., stark berieb., Ecken bestoß., Vorsatzblatt beschriftet mit Übersetzung d. Titels, gebr., einige Ss. im w. Rand etw. eingeriss., bzw. mit schwachen Flüssigkeitsfl. am unt. Rand, papierbed. gebr. In Persisch und Arabisch.‎

Referenz des Buchhändlers : ISLA0022

‎Schlachter, Wolfgang‎

‎Bemerkungen zum Nominalsatz. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen I. Philologisch-Historische Klasse. Jg. 1981, Heft 4.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1981. 19 S. OBrosch.‎

‎Leichter Lichtschatten.‎

Referenz des Buchhändlers : 36392BB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Bücher von Antiquariat Weinek]

€ 18.00 Kaufen

‎Schlachter, Wolfgang‎

‎Passivstudien. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen I. Philologisch-Historische Klasse. Jg. 1984, Heft 3.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1984. 57 S. OBrosch.‎

‎Leichte Gbrsp.‎

Referenz des Buchhändlers : 36418BB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Bücher von Antiquariat Weinek]

€ 18.00 Kaufen

‎SCHLACK Siegmund‎

‎Beiträge zur Lautlehre der Abruzzendialekte, unter besonderer Berücksichtigung der Mundart von Scanno‎

‎Berlin, 1966 328pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin), stamp at title page, text is clean and bright, good condition, T110910‎

Referenz des Buchhändlers : T110910

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 60.00 Kaufen

‎SCHLACK Siegmund‎

‎Beiträge zur Lautlehre der Abruzzendialekte, unter besonderer Berücksichtigung der Mundart von Scanno‎

‎328pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin), stamp at title page, text is clean and bright, good condition, T110910‎

‎Schlaffer, Heinz‎

‎Poesie und Wissen : die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis. ERSTAUSGABE.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1990. 249 Seiten. 20 cm. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Wenige leichte Bleistiftanstreichungen und Randnotizen eines Literaturwissenschaftlers. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Personenregister.‎

Referenz des Buchhändlers : 303892

‎Schlauch Margaret‎

‎Medieval narrative. A book of translations.‎

‎pp. 456, cm 22x14, rilegatura editoriale.‎

‎SCHLECHTER, Armin‎

‎Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen. .‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1993. 395 S. OKart.‎

‎Studien zum Althochdeutschen, 20. - Dissertation, Heidelberg 1990.‎

Referenz des Buchhändlers : 3487411

‎Schlegel, Friedrich‎

‎Über das Studium der griechischen Poesie. Hrsg. und eingeleitet von Paul Hankamer.‎

‎Godesberg: Küpper 1947. 232 S., 8° , OKart.‎

‎Unaufgeschnitten und unbeschnitten, tlw. etwas gebräunt, sonst gut (II+) 4028‎

Referenz des Buchhändlers : 11107

‎Schlegelmilch, Aribert (Hrsg.)‎

‎Handwörterbuch Französisch-Deutsch. Band 1: A-K. - Und: Bd. 2: L-Z.‎

‎Leipzig, Verlag Enzyklopädie, (1985). Gross-8°. 1063 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlägen (diese stark abgegriffen u. an den Kanten bestossen mit mehreren Einrissen). 2 Bände. Rücken mit kleinem Fleck am Fuß, Schnitte leicht gebräunt, Kopfschnitte angestaubt.‎

‎enthält rund 150 000 französische Wortstellen‎

Referenz des Buchhändlers : 5132AB

‎SCHLEICHER, AUGUST.‎

‎Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Kurzer Abriss einer Laut- und Formenlehre der indogermanischen Ursprache, des altindischen, alteranischen, altgriechischen, altitalisches, altkeltischen, altslawischen, litauischen...‎

‎Weimar, Hermann Böhlau, 1866. Lex8vo. Contemp. hcalf. Gilt spine. Titlelabel with gilt lettering. Wear to spine ends, mostly to top of spine. XLVI,856 pp. 1 folded table. Internally clean and fine.‎

‎Schleiermacher F.D.E.‎

‎Monologio‎

‎Coll. Cultura dell'anima. Edizione originale del 1931, in ottime condizioni‎

‎Schleiermacher, Friedrich‎

‎Über den sogenannten ersten Brief des Paulos an den Timotheos. Ein kritisches Sendeschreiben an J.C. Gass, Consistorialassessor und Feldprediger zu Stettin.‎

‎Berlin, Realschulbuchhandlung, 1807. Klein 8°. 239 Seiten. Goldgeprägter HalbLEDEReinband der Zeit mit Lederecken. [3 Warenabbildungen]‎

‎Blauer Ganzschnitt. Schönes, goldgeprägtes Titelschild und Verziehrungen am Rücken. Alter kleiner Eigentumsvermerk auf dem Vorsatz sowie einbandsbedingte Flecken auf den ersten und letzten Seiten. Sehr schönes Exemplar in einem allgemein guten Zustand. Der Altphilologe Schleiermacher begründet in dieser Exegese die Annahme, dass der Neutestamentische erste Brief an den Timotheos nicht von Paulos verfasst worden sein konnte. Er bezieht sich vor allem auf sprachliche, aber auch inhaltliche Argumente, um dies zu beweisen. Siehe Foto.‎

Referenz des Buchhändlers : 30967

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Bücher von BerlinAntiquariat]

€ 37.00 Kaufen

‎Schleiermacher, Friedrich und Platon:‎

‎( 2 BÄNDE ) Platons Werke. Von F. Schleiermacher. Dritte Auflage.‎

‎Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Seiten stw. gering fleckig; nachgebunden. - INHALT : Band 1: EINLEITUNG ----- PHAIDROS. ----- LYSIS. ----- PROTAGORAS ----- LACHES. ----- ANMERKUNGEN // CHARMIDES. ----- EUTHYPHRON. ----- PARMENIDES. ----- ANHANG: DES SOKRATES VERTHEIDIGUNG. ----- KRITON. ----- ION. ----- HIPPIAS D. KL. ----- HIPPARCHOS. ----- MINOS. ----- ALKIRIADES D. ZW. ----- ANMERKUNGEN. -- Band 2: GORGIAS ----- THEAITETOS ----- MENON ----- EUTHYDEMOS ----- ANMERKUNGEN // KRATYLOS ----- DER SOPHIST ----- DER STAATSMANN ----- DAS GASTMAHL ----- ANMERKUNGEN // PHAIDON ----- PHILEBOS ----- ANHANG ----- THEAGES ----- DIE NEBENBUHLER ----- ALKIBIADES DER SOGENANNTE ERSTE ----- MENEXENOS ----- HIPPIAS Das grössere Gespräch dieses Namens ----- KLEITOPHON ----- ANMERKUNGEN. // Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Die Vielseitigkeit seiner Begabungen und die Originalität seiner wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geistesgeschichte. In der Metaphysik und Erkenntnistheorie, in der Ethik, Anthropologie, Staatstheorie, Kosmologie, Kunsttheorie und Sprachphilosophie setzte er Maßstäbe auch für diejenigen, die ihm - wie sein Schüler Aristoteles - in zentralen Fragen widersprachen. Im literarischen Dialog, der den Verlauf einer gemeinsamen Untersuchung nachvollziehen lässt, sah er die allein angemessene Form der schriftlichen Darbietung philosophischen Bemühens um Wahrheit. Aus dieser Überzeugung verhalf er der noch jungen Literaturgattung des Dialogs zum Durchbruch und schuf damit eine Alternative zur Lehrschrift und zur Rhetorik als bekannten Darstellungs- und Überzeugungsmitteln. Dabei bezog er dichterische und mythische Motive sowie handwerkliche Zusammenhänge ein, um seine Gedankengänge auf spielerische, anschauliche Weise zu vermitteln. Zugleich wich er mit dieser Art der Darbietung seiner Auffassungen dogmatischen Festlegungen aus und ließ viele Fragen, die sich daraus ergaben, offen bzw. überließ deren Klärung den Lesern, die er zu eigenen Anstrengungen anregen wollte. Ein Kernthema ist für Platon die Frage, wie unzweifelhaft gesichertes Wissen erlangt und von bloßen Meinungen unterschieden werden kann. In den frühen Dialogen geht es ihm vor allem darum, anhand der sokratischen Methode aufzuzeigen, warum herkömmliche und gängige Vorstellungen über das Erstrebenswerte und das richtige Handeln unzulänglich oder unbrauchbar seien, wobei dem Leser ermöglicht werden soll, den Schritt vom vermeintlichen Wissen zum eingestandenen Nichtwissen nachzuvollziehen. In den Schriften seiner mittleren Schaffensperiode versucht er, mit seiner Ideenlehre eine zuverlässige Basis für echtes Wissen zu schaffen. Solches Wissen kann sich nach seiner Überzeugung nicht auf die stets wandelbaren Objekte der Sinneserfahrung beziehen, sondern nur auf unkörperliche, unveränderliche und ewige Gegebenheiten einer rein geistigen, der Sinneswahrnehmung unzugänglichen Welt, die "Ideen", in denen er die Ur- und Vorbilder der Sinnendinge sieht. Der Seele, deren Unsterblichkeit er plausibel machen will, schreibt er Teilhabe an der Ideenwelt und damit einen Zugang zur dort existierenden absoluten Wahrheit zu. Wer sich durch philosophische Bemühungen dieser Wahrheit zuwendet und ein darauf ausgerichtetes Bildungsprogramm absolviert, kann seine wahre Bestimmung erkennen und damit Orientierung in zentralen Lebensfragen finden. … (wiki)‎

‎Schlesien - HALUBA Marka (Pod redakcja)‎

‎Silesia Philologica. I Kongres Germanistyki Wroclawskiej.‎

‎Wroclaw. Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego. 2002. 416 Seiten. Ill. Originalbroschur. 24x16 cm‎

‎* 1. Kongress der Breslauer Germanistik.‎

Referenz des Buchhändlers : 25325

‎SCHLESSING, A.:‎

‎Deutscher Wortschatz oder Der passende Ausdruck. Praktisches Hilfs- und Nachschlagebuch in allen Verlegenheiten der schriftlichen und mündlichen Darstellung. Für Gebildete alles Stände und Ausländer, welche einer korrekten Wiedergabe ihrer Gedanken in deutscher Sprache sich befleissigen. Mit einem den Gebrauch ungemein erleichternden Hilfswörterbuch. 2. verb. und verm. Aufl.‎

‎Stuttgart, Paul Neff, 1892, in-8°, XXIV + 455 S., Stempel a.d. Titelbl., Original-Leinenband.‎

Referenz des Buchhändlers : 36319aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 33.45 Kaufen

‎Schleusner, Johann Friedrich‎

‎Novum Lexicon Graeco-Latinum in Novum Testamentum. Tomus primus.‎

‎Leipzig, Weidmann, 1819. Editio Quarta. XX, 1346 S. 8°, OHLdrbd.‎

‎Lateinisch-griechischer Text. Der gesuchte erste Band. Buchrücken mit Goldprägung, Einband leicht berieben, größerer Fleck auf Vorderdeckel, sonst schönes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 121046

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€ 85.00 Kaufen

‎SCHLEYER Johann Martin (& DE BRUIN Servaas, bewerking)‎

‎Volapük, dat is : de Wereldtaal. Spraakkunst‎

‎'s Gravenhage, Joh. Ijkema 1884 [4] + 144pp., "naar den derden druk voor Nederlanders bewerkt door Servaas De Bruin", 20cm., moderne gecart. band (gemarbreerde platten, zwartlinnen rug), tekst is helder, klein referentienummertje op titelblad, goede staat, zeldzaam, T117186‎

Referenz des Buchhändlers : T117186

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 150.00 Kaufen

‎SCHLEYER Johann Martin (& DE BRUIN Servaas, bewerking)‎

‎Woordenboek der Wereldtaal (Vödasbuk volapüka) I: Volapük-Hollandsch, II: Hollandsch-Volapük‎

‎'s Gravenhage, Joh. Ijkema 1885 [4] + 256pp., "Ontworpen door den schepper van de Wereldtaal Johann Martin Schleyer, naar den nieuwsten oorspronkelijken druk voor Nederlanders bewerkt door Servaas De Bruin", 20cm., moderne gecart. band (gemarbreerde platten, zwartlinnen rug), tekst is helder, klein referentienummertje op titelblad, goede staat, zeldzaam, T117185‎

Referenz des Buchhändlers : T117185

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 200.00 Kaufen

‎Schlieben-Lange, Brigitte, Horst Geckeler Eugenio Coseriu u. a‎

‎( 5 BÄNDE ) Logos Semantikos. Studia Linguistica in Honorem Eugenio Coseriu, 1921-1981. Eds.: Horst Geckeler; Brigitte Schlieben-Lange; Jürgen Trabant; Harald Weydt. Band I bis V.‎

‎Walter de Gruyter, NY, Berlin / Editorial Gredos, Madrid, 1981. 5 Bände; pro Band ca. 450 Seiten; 25 cm; 5 fadengeh. Orig.-Leinenbände.‎

‎Gute Exemplare; minimalste Gebrauchs- u. Lagerspuren; 1 Seite leider mit Textmarker. - 5 BÄNDE. - In Deutsch und anderen Sprachen. - BEILAGE : Sonderdruck aus Zeitschrift für Romanische Philologie ... / Besprechungen, u.a. über diese 5-bändige Ausgabe Logos Semantikos. - Band I: Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft // Band II: Sprachtheorie und Sprachphilosophie // Band III: Semantik // Band IV: Grammatik // Band V: Geschichte der Architektur der Sprachen. - INHALT (Auswahl) : JÜRGEN TRABANT (Berlin) ----- ".und die Seele leuchtet aus dem Style hervor". Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal. ----- TAKASHI KAMEI (Tokyo) ----- A Saussurian Mystery. ----- PETER WUNDERLI (Düsseldorf) ----- Saussure und die "signification". ----- ROMAN JAKOBSON (Cambridge, Mass.) ----- To the History of the Moscow Linguistic Circle. ----- TZVETAN TODOROV (Paris) ----- Mikhai'l Bakhtine et la theorie de l'enonce. ----- III ----- ZUR GESCHICHTE DER ERFORSCHUNG EINZELNER SPRACHEN ----- HISTORIA DEL ESTUDIO DE LENGUAS INDIVIDUALES ----- HISTOIRE DE L'ßTUDE DE LANGUES INDIVIDUELLES ----- HISTORY OF THE STUDY OF INDIVIDUAL LANGUAGES ----- JENS LÜDTKE (Tübingen) ----- Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen. ----- GABRIELE STEIN (Hamburg) ----- The English Dictionary in the 15th Century. ----- JUAN M. LOPE BLANCH (Mexico) ----- Dos principios gramaticales de Villalön. ----- FRANZ JOSEF HAUSMANN (Tübingen) ----- Abel Mathieu et ses DEVIS DE LA LANGUE FRANCOYSE (1559, 1560, 1572). ----- FRANCISCO J. OROZ ARIZCUREN (Tübingen) ----- Lucubraciüncula sobre un glosario vasco-latino: El PARERGON de Vulcanius (1597). ----- MANFRED FAUST (Konstanz) ----- Schottelius' concept of Word formation. ----- WINFRIED BUSSE (Stuttgart) ----- Domergue, grammairien patriote. ----- ANTONIO TOVAR (Madrid) ----- The Spanish linguist Lorenzo Herväs on the eve of the discovery of Indo-European. ----- WERNER BAHNER (Berlin) ----- Zu den Anfängen der rumänischen Sprachwissenschaft. // Jiri KRÄMSKY (Prag) ----- Morphology in relation to other language levels. ----- JOE LAROCHETTE (Antwerpen) ----- "Normal" et "anormal" dans la syntaxe. ----- BERTIL MALMBERG (Lund) ----- La linearite comme Clement de forme. ----- HERBERT PILCH (Freiburg i.Br.) ----- Die enklitischen Wortkörper des Englischen. Wie universell ist die Silbe?. ----- KLAUS STRUNK (München) ----- Stammbaumtheorie und Selektion. ----- RENZO TITONE (Rom) ----- Perspective psycholinguistique de l'apprentissage de la grammaire. ----- ALBERTO VÄRVARO (Neapel) ----- Tempo della lingua e tempo della storia. ----- LEO WEISGERBER (Bonn) ----- Die Muttersprachapostel. FRANCIS J. WHITFIELD (Berkeley) ----- Glossematica. ----- SPRACHPHILOSOPHIE ----- FILOSOF1A DEL LENGUAJE ----- PHILOSOPHIE DU LANGAGE ----- PHILOSOPHY OF LANGUAGE ----- RAIMO ANTTILA (LOS Angeles) ----- Space-time, history, and philosophy of language. ----- KARL-OTTO APEL (Frankfurt/Main) ----- Hermeneutic philosophy of understanding as a heuristic horizon for displaying the problem-dimensions of analytic philosophy of meaning. ----- HEIDI ASCHENBERG (Tübingen) ----- Sprache als Prinzip und Tatsache. Zur Sprachphilosophie Richard Hönigswalds. ----- HELMUT FAHRENBACH (Tübingen) ----- Sprachanalyse und kritische Theorie. ----- JOSEPH MÖLLER (Augsburg) ----- Sprache, Bild, Bildung. ----- GURAM RAMISVILI (Tbilisi) ----- Über die philosophischen Grundlagen der Sprachanthropologie. // JEAN ROUDIL (Paris) ----- Du traitement automatique des textes espagnols du Moyen Age ä l'analyse semantique: Une voie plantee d'importants jalons. ----- GIUSEPPE SCARPAT (Parma) ----- Due note di lingua latina. ----- BERNFRIED SCHLERATH (Berlin) ----- Culinaria Romano-Germanica. ----- CARLO DE SIMONE (Tübingen) ----- Latino sodalis, un problema di ricostruzione semantica. ----- NICOL SPENCE (Londres) ----- Ancien francais toute(s) voie(s), ancien fransais toute(s) foiz, francais toutefois. ----- OSWALD SZEMEREOTI (Freiburg) ----- Etyma Latina III (19-23): Latin uindex, uindicit, uindicta, prouincia, Greek (w)anaks, and West European Veneti from the point of view of semasiology. ----- HARALD THUN (Münster) ----- Faire ecole. ----- LEXEMATISCHE STRUKTUREN ----- ESTRUCTURAS LEXEMATICAS ----- STRUCTURES LEXfiMATIQUES ----- LEXEMATIC STRUCTURES ----- ANGELA BIDU-VRXNCEANU (Bucarest) ----- Problemes d'analyse des champs lexicaux. ----- HILTRAUD DUPUY-ENGELHARDT (Strasbourg) ----- Typen syntagmatischer Relationen. Dargestellt an den Verben des deutschen Paradigmas 'hörbar'. ----- LEONHARD LIPKA (Munich) ----- On the interrelation of syntagmatic modification and paradigmatic lexical structuring in english. ----- BRUNO STAIB (Münster) ----- Structures semantiques d'un vocabulaire dialectal: Les denominations des bovins dans le departement du Cantal. ----- SORIN STATI (Padoue) ----- Relations lexicales paradigmatiques actualisees dans la phrase. -- (u.v.v.a.m.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1239789

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 150.00 Kaufen

‎Schliemann, Heinrich‎

‎Trojanische Alterthümer. Bericht über die Ausgrabungen in Troja.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1874. Gr.-8°. Mit Holzstich-Titelvignette. LVII S., 1 Bl., 319 (1) S., 2 Bll., Etw. späterer Lwd.-Bd. m. goldgepr. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - ?Das vorliegende Werk ist eine Art von Tagebuch meiner Ausgrabungen in Troja, denn alle Aufsätze, woraus es besteht, sind, wie die Lebhaftigkeit der Schilderungen es beweist, an Ort und Stelle, beim Fortschreiten der Arbeiten, von mir niedergeschrieben [...]. Eine meiner grössten Schwierigkeiten ist es aber gewesen, die enorme Schuttaufhäufung in Troja mit der Chronologie in Einverständniss zu bringen, und ist mir dies trotz langem Forschen und Grübeln nur theilweise gelungen [...]? (Einleitung). - ?[...] Er vermachte Dörpfeld genug Mittel, sein Werk in Troja weiterzuführen. Beim Forträumen des Schuttes der früheren Ausgrabungen entdeckte Dörpfeld die mächtigen Mauern der sechsten Schicht. Schliemann hatte sie für lydisch gehalten, doch Dörpfeld konnte beweisen, daß sie zur selben Epoche gehörten wie Mykene. Dies war Homers Troja, wenn es je existierte: ein großartiger Abschluß von Schliemanns Lebenswerk [...]? (Carter/Muir, Bücher die die Welt verändern, S. 656). - Einband tlw. leicht berieben. Vorsatzblatt m. kl. Besitzvermerk. Titel m. Stempelrasur. Ein Textbl. gestempelt. Die letzten beiden Bll. mit kl. Wasserrand. Tlw. schwache Knickspuren. Durchg. (die ersten Bll. stärker) stockfleckig. - PMM 362; Borst 3245.‎

Referenz des Buchhändlers : 50689

‎Schlott, Michael‎

‎Hermann Hettner : idealistisches Bildungsprinzip versus Forschungsimperativ ; zur Karriere eines "undisziplinierten" Gelehrten im 19. Jahrhundert. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 39.‎

‎Tübingen : Niemeyer, 1993. X, 388 S. ; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Vortitelblatt mit Widmung (an Eberhard Lämmert) und monogr. SIGNATUR von M(ichael) S(chlott). - Hermann Julius Theodor Hettner (* 12. März 1821 auf Gut Niederleyserdorf bei Goldberg/Schlesien, heute Zlotoryja; ? 29. Mai 1882 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker, Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Hettner habilitierte sich 1847 in Heidelberg als Privatdozent der Ästhetik und Kunstgeschichte. Im Revolutionsjahr 1848 schloss er dort Freundschaft mit dem Philosophen Ludwig Feuerbach, dem niederländischen Naturwissenschaftler Jakob Moleschott und dem Schweizer Dichter Gottfried Keller. ... Hettners Werk Die Romantische Schule in ihrem Zusammenhang mit Goethe und Schiller erschien 1850 wie fast alle seine weiteren Schriften im Verlag von Eduard Vieweg in Braunschweig. Das Werk veranlasste seine Berufung an die Universität Jena, wohin er Ostern 1851 als außerordentlicher Professor der Ästhetik, der Kunst- und Literaturgeschichte ging. Im Sommer 1852 unternahm er von hier aus gemeinsam mit den Altphilologen Karl Wilhelm Göttling und Ludwig Preller eine Reise nach Griechenland, die er in den Griechischen Reiseskizzen (1853) beschrieb. Noch vorher war sein Buch Das moderne Drama (1852) erschienen, das er in engem brieflichem Kontakt mit seinem Freund Keller verfasst hatte. ... // INHALT : Zitiersystem --- Einleitung --- Hettner im Kontext der Forschung --- Herkommen des Lobes: Eine Biographie entsteht --- Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Spurensuche --- Signaturen und Implikationen der neuhumanistischen Wissenschaftsideologie --- Griechenidolatrie --- Bildungstheorie --- Idealistische Studienberatung --- Bildungsethisches Milieu und normative Grundeinstimmung des --- Lebens --- Akademische Sozialisation --- Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin --- Philologie und Bildung --- Philosophie und Bildung --- Die philologische Forschung in ihrem Verhältnis zum --- >Höchsten< --- Die >Idee der freien Menschheit und die Unausweichlichkeit --- des Allgemeinen --- EXKURS --- Vom Nutzen und Nachteil des Hegelianismus für die akademische Karriere --- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg --- Friedrichs-Universität Halle --- Philosophiegeschichtsphilosophie --- Promotion // (u.v.a.m.) ISBN 9783484350397‎

Referenz des Buchhändlers : 1077683

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 43.00 Kaufen

‎SCHLOTT-SCHWAB (Adelheid)‎

‎Die Ausmasse Ägyptens nach altägyptischen Texten .‎

‎Weisbaden, Otto Harrassowitz, 1981. In-4 br., 156 pp., XXXV pl. en noir (dessins, plans, croquis), 6 pl. en noir in fine d'ill. photogr., bibliogr.‎

‎Très bonne condition. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)‎

Referenz des Buchhändlers : 591013

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Bücher von Librairie Le Trait d'Union]

€ 82.00 Kaufen

‎SCHLUMBOHM Dietrich‎

‎Der Aufstand der Engel - Anatole France und seine literarischen Vorläufer‎

‎Hamburg, 1966 182pp., 21cm., [Doctoral dissertation, Universität Hamburg, 1966]‎

Referenz des Buchhändlers : T59969

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 30.00 Kaufen

‎SCHLUMBOHM Dietrich‎

‎Der Aufstand der Engel - Anatole France und seine literarischen Vorläufer‎

‎182pp., 21cm., [Doctoral dissertation, Universität Hamburg, 1966]‎

‎Schlusemann, Rita und Wackers, Paul [Hrsg.]‎

‎Reynaerts historie. Herausgegeben und übersetzt von Rita Schlusemann und Paul Wacker.‎

‎Münster, Agenda-Verlag, 2005. 21 cm. 483 Seiten. Original-Broschur. (= Bibliothek mittelniederländischer Literatur, Band 2).‎

‎1. Auflage. Zweisprachige Ausgabe: mittelniederländisch - neuhochdeutsch. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 6531EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€ 78.00 Kaufen

‎SCHMALFELD, FRIEDRICH.‎

‎Syntax des griechischen Verbums.‎

‎Eisleben, Reichardt, 1846. Contemp. hcalf. Spine gilt, titlelabel with gilt lettering. Spine slightly rubbed. XXVI,483 pp. Stamp on titlepage. Internally clean and fine.‎

Referenz des Buchhändlers : 46151

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Bücher von Herman H. J. Lynge & Son]

€ 60.43 Kaufen

‎SCHMALFELD, FRIEDRICH.‎

‎Syntax des griechischen Verbums.‎

‎Eisleben, Reichardt, 1846. Contemp. hcalf. Spine gilt, titlelabel with gilt lettering. Spine slightly rubbed. XXVI,483 pp. Stamp on titlepage. Internally clean and fine.‎

‎SCHMEISSER, J.N.‎

‎De re tutelari Atheniensium. Observationes quaedam ex Demosthenis orationibus adversus Aphobum et Onetorem haustae.‎

‎Freiburg, Fr. Wagner, 1829. 71, (1) S. Rücken-Broschur (etwas braunfleckig).‎

‎Einladungsschrift zu den Herbstprüfungen am Gymnasium zu Freiburg/Br. Ab S. 53 mit Stoffplänen und Schülerverzeichnis der sechs Gymnasialklassen.‎

Referenz des Buchhändlers : 1302510

‎Schmerlers, Johann Adam‎

‎Lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Wörterbuch für Schulen. Überarbeitet von M.kaspar Jakob Besenbeck. 2 Bände in 1.‎

‎Erlangen, Johann Jacob Palm, 1809. 532, 221 (von Seite 208 falsch paginiert, Paginierung vortläuft mit 109 S.) Seiten 8° , Halbleinen mit Rückenschild (etwas berieben und bestoßen).‎

‎Zwyete durchaus vermehrte und verbesserte Ausgabe. - Innendeckel mit Leinenstreifen verstärkt, teils leicht fleckig, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. OB4-135 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Referenz des Buchhändlers : 15661

‎SCHMID (Walter)‎

‎Die Tiernamen in Rollands Flore populaire.‎

‎Winterthur, P.G. Keller, 1959. In-8 broché, VIII-60 pp., texte en allemand.‎

‎Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, vorgelegt von W. Schmid. Très bon ex. - Frais de port : -France 4,95 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)‎

Referenz des Buchhändlers : 599255

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Bücher von Librairie Le Trait d'Union]

€ 30.00 Kaufen

‎SCHMID Walter‎

‎ÜBER DIE KLASSISCHE THEORIE UND PRAXIS DES ANTIKEN PROSARHYTHMUS.‎

‎In-8 (cm. 24), tela editoriale, titoli impressi in oro al dorso su tassello, pp. VII, (1), 203, (1). Deutscher text. Singoli segni a matita a margine alle primissime carte; peraltro, volume in ottimo stato (nice copy).‎

‎SCHMID, Christoph von‎

‎Le ver luisant. Conte pour les enfants, par l'auteur des Oeufs de Pâques. Traduit de l'Allemand.‎

‎Paris, Levrault, 1827. 12mo. 37 S. Mit lithographiertem Titel (mitpag.) u. 2 lithographierten Tafeln von F. G. Levrault. Illustrierte Originalkatonage (etwas fleckig u. berieben, Vorderdeckel unten mit kurzem Einriß). [2 Warenabbildungen]‎

‎Ein Leuchtkäfer als Bote des Schicksals für eine fromme Witwe mit Kind. - Vom Autor der Ostereier. - Stellenw. etwas gebräunt, voderer Spiegel mit altem Eintrag in Tinte.‎

Referenz des Buchhändlers : 465890

‎SCHMID, H.U‎

‎-lih-Bildungen. Vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. 671 S. OKart.‎

‎Studien zum Althochdeutschen, 35 - Habilitationsschrift, Regensburg 1994/95 (NP 92,- ?)‎

Referenz des Buchhändlers : 3487667

‎SCHMID, Herman‎

‎Der Kanzler von Tirol. Geschichtlicher Roman. 3 Bände.‎

‎München, Fleischmann, 1862. 2 Bl., 327 S.; 2 Bl., 347 S.; 2 Bl., 252 S. Leinen d. Zeit mit Goldschnitt u. grünen Vorsätzen (leicht berieben, Ecken etwas bestoßen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe des häufig aufgelegten Werkes. - Etwas stockfleckig. Vordere freie Vorsätze mit Namenseintrag v. Thüngen.‎

Referenz des Buchhändlers : 465775

‎Schmid, Karl‎

‎Die komplementäre Wirklichkeit des Wissenschaftlers - Entwurf der Festrede für den ETH-Tag am 15. November 1974,‎

‎Zürich, Artemis-Verlag, 1974. 4°, 62 S. mit s/w-Abbildungen, original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Buchrücken leicht aufgehellt, obere und untere Kante ein wenig bestoßen, am vorderen Gelenk unten ca. 2 cm angerissen, sonst gutes, sauberes Exemplar (hhsta)‎

‎Karl Schmid (1907 - 1974) - linke Seite Text, rechte Manuskript‎

Referenz des Buchhändlers : 4222CB

‎Schmid, W‎

‎Geschichte d. griechischen Litteratur. Von Wilhelm von Christ. Tl. 1: Klassische Periode der griechischen Litteratur. 6. Auflage. Geschichte der griechischen Litteratur. Von Wilhelm von Christ. Erster Teil: Klassische Periode der griechischen Litteratur. Bearbeitet v. Wilhelm Schmid. 6. Auflage.‎

‎München, C. H. Beck, 1912. Gr.-8vo. 14, 771 S. Hldrbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rückentitel (Kanten beschabt, Signatur auf Vorderdeckel, Stempel u. Signaturen recto/verso Titel, 4 Lagen leicht gelockert, wenige Bleistiftanstreichungen). (Handbuch d. klass. Altertumswiss. 7/1).‎

Referenz des Buchhändlers : 1260774

‎SCHMID, W‎

‎Verzeichnis d. griechischen Handschriften. der K. Universitätsbibliothek zu Tübingen. (In:) Verzeichnis der Doktoren, welche die Phil. Fakultät ... 1901 - 1902 ernannt hat.‎

‎Tübingen, G. Schnürlen, 1902. 4to. 3 Bl., 88 S. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1511059

‎SCHMID, W‎

‎Zur Geschichte des griechischen Dithyrambus. (Hochschulschrift).‎

‎Tübingen, 1901. 4to. 4, 28 S. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1083172

‎SCHMID, Wilhelm / STÄHLIN, Otto‎

‎Geschichte der griechischen Literatur. 1.Teil: Die klassische Periode der griechischen Literatur, 4. Bd: Die griechische Literatur zur Zeit der attischen Hegemonie nach dem. Eingreifen der Sophistik. 2.Hälfte, 1.Abschnitt. (Handbuch. d. klassischen Altertumswissenschaft, 7.Abt.,1;4).‎

‎München: Biederstein 1956. VIII, 567 S. priv. HLn.‎

Referenz des Buchhändlers : 276272

‎SCHMID, Wilhelm / STÄHLIN, Otto‎

‎Geschichte der griechischen Literatur. 1.Teil: Die klassische Periode der griechischen Literatur, 4. Bd: Die griechische Literatur zur Zeit der attischen Hegemonie nach dem. Eingreifen der Sophistik. 2.Hälfte, 2.Abschnitt. (Handbuch. d. klassischen Altertumswissenschaft, 7.Abt.,1;5).‎

‎München: Biederstein 1958. X, 377 S. priv. HLn.‎

Referenz des Buchhändlers : 53571

‎SCHMID, Wilhelm und Otto STÄHLIN‎

‎Geschichte der griechischen Literatur. I.1.: Die klassische Periode der griechischen Literatur. 1. Band: Die griechische Literatur vor der attischen Hegemonie. In: Handbuch der Altertumswissenschaft, hrsg. v. Walter Otto, 7. Abteilung, 1. Band.‎

‎München, C. H. Beck, 1959. 1. Aufl. XIV, 805 S. Gr.8°, OBrosch.‎

‎Mit wissenschaftl. App. Seitenunterrand durchgängig leicht wasserrandig, Name auf flieg. Blatt, sonst schönes, unaufgeschnittenes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 115569

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€ 13.00 Kaufen

‎Schmid, Wilhelm, Otto Stählin und Wilhelm von Christ‎

‎Geschichte der griechischen Literatur (von Wilhelm von Christ). Teil 2: Die nachklassische Periode der griechischen Literatur; Bd. 2: Von 100 bis 530 n. Chr. Wilhelm von Christ's - (Handbuch der Altertumswissenschaft; Abt. 7, Teil 2, Bd. 2). Unveränd. Nachdruck der 1924 ersch. 6. Aufl.‎

‎München, Beck Verlag 1961. Gr.-8°. VII S., S. 663-1582 S., mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hellas +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 48795

‎Schmid, Wolfgang P‎

‎Alteuropäisch und Indogermanisch. Abhandlungen ; Jg. 1968, Nr. 6‎

‎Mainz : Verl. der Akademie d. Wissenschaften u.d. Literatur - Wiesbaden : F. Steiner in Komm. 1968. 18 S. ; gr. 8 geh., Broschiert‎

‎Lit-GE +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 64473

‎Schmidt Albert- Marie‎

‎La letteratura simbolista‎

‎Garzanti 1956, I ed. Sapertuuto- 81, brossura, copertina grafica, pp. 107, trad. di Giacomo Falco. Buono, ordinari segni del tempo.‎

‎SCHMIDT C.‎

‎De concessieve voegwoordelijke bijzin in het Nederlands van de middeleeuwen en de zeventiende eeuw‎

‎s.l., 1958 302pp.+ 2pp.stellingen, 23cm., Academisch proefschrift [ter verkrijging van de graad van doctor in de letteren en wijsbegeerte aan de Rijksuniversiteit te Groningen, 1958], roestplekjes op bladsneden, goede staat‎

Referenz des Buchhändlers : T59552

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 24.00 Kaufen

‎SCHMIDT C.‎

‎De concessieve voegwoordelijke bijzin in het Nederlands van de middeleeuwen en de zeventiende eeuw‎

‎302pp.+ 2pp.stellingen, 23cm., Academisch proefschrift [ter verkrijging van de graad van doctor in de letteren en wijsbegeerte aan de Rijksuniversiteit te Groningen, 1958], roestplekjes op bladsneden, goede staat‎

‎SCHMIDT Ernst Gunther‎

‎Die altarmenische "Zenon"-Schrift‎

‎Berlin, Akademie-Verlag 1961 50pp., 28cm., bound in full cloth, frontcover preserved, in the series "Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst" 1960 No.2, very good, X111492‎

Referenz des Buchhändlers : X111492

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 30.00 Kaufen

‎SCHMIDT Ernst Gunther‎

‎Die altarmenische "Zenon"-Schrift‎

‎50pp., 28cm., bound in full cloth, frontcover preserved, in the series "Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst" 1960 No.2, very good, X111492‎

‎Schmidt Gerard F. (Hrsg. von)‎

‎Das Schachzabelbuch des Jacobus de Cessolis O.P. in mittelhochdeutscher prosa-ubersetzung.‎

‎pp. 160, cm 21x15, brossura, Texte des spaten Mittelaletrs, heft 13.‎

Anzahl der Treffer : 20,075 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 330 331 332 [333] 334 335 336 ... 345 354 363 372 381 390 399 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite