Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Philologie‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 20,075 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 394 395 396 [397] 398 399 400 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite

‎Wolfram von Eschenbach‎

‎Titurel. Zwei Bruchstücke des Gedichtes Sigune und Schionatulander. Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch. Hrsg. und übertragen von Albert Rapp. Erster Band der Aldus-Bücherei.‎

‎München: Aldus Bücherei. 1924. 60, (4) Seiten. Teils zweifarbiger Druck. Original-Halbpergament-Einband. (Einband etwas fleckig u. gering berieben). 24x17 cm‎

‎* Aus der Bibliothek des Germanisten Prof. Dr. Kurt Herbert Halbach --- Die Titurel-Fragmente stammen vom mittelalterlichen Dichter Wolfram von Eschenbach (um 1170 ? um 1220) und erzählen in strophischer Form die Geschichte des Liebespaares Sigune und Schionatulander. Über die Entstehungszeit der Fragmente ist sich die Forschung bis heute nicht einig. Eine verbreitete Annahme ist nach wie vor, dass der ?Titurel" zwischen den beiden anderen großen Werken Wolframs, dem ?Parzival" (höfischer Roman) und dem ?Willehalm" (Heldenepos), entstanden sei. Der ?Titurel" ist der erste Stoff der deutschen Literatur aus dem Artuskreis, der über keine fremde Vorlage verfügt. Bekannter als sein Ursprungswerk ist nur der ?Jüngere Titurel" Albrechts, der um 1260/1270 entstanden sein dürfte und in dem Wolframs Werk zu einem Epos von über 6300 Titurelstrophen ausgearbeitet wird. (Quelle Wikipedia) --- Wolfram von Eschenbach (* um 1160/80 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach; ? um/nach 1220) war ein deutschsprachiger Dichter. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke. Ebenso verfasste er als Minnesänger lyrische Dichtungen. Als sein berühmtestes Werk gilt der Versroman Parzival. (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 143098

‎Wolfstieg, August‎

‎Exempla titulorum annotavit vocabulariumque breviloquum adiecit Augustus Wolfstieg, Bibliothecarius.‎

‎Berlin, M. Moeser, 1906. Gross-8°. 50 s. Flexibler Original-Leinenband. Vorsatzblatt ohne eine Ecke, wenige Bleistiftanstreichungen. Einband stark fleckig bzw. berieben, Klammerheftung teils angerostet, innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 31291AB

‎WOLLANSTON Arthur N.‎

‎An English-Persian dictionary, compiled from original sources‎

‎xv + 462pp., 22cm., cart.cover, dustwrapper, VG, ISBN 81-85243-05-0, T71290‎

‎WOLLE, CH. (Ed.)‎

‎Collectio de verbis Graecorum mediis dissertationum. Primam L. Kusteri ..., alteram Io. Clerici..., tertiam Erasmi Schmidii ... iterum edidit, quartam denique exemplis ... illuminatam ipse adiecit.‎

‎Leipzig, J. G. Löwe, 1733. 8 Bl., 216 S., 8 Bl. Hpgtbd d. Zeit (Einbd fleckig, Rücken defekt, durchgehend feuchtwellig u. mit Nässerand).‎

‎Bursian 366 Anm.‎

Referenz des Buchhändlers : 1317812

‎Woltersdorf, Wilhelm G‎

‎Der Helden Prima's und Secunda's Schneekampf.‎

‎Kassel:, Hamecher;, 1983. 65 S. 20 cm. OPp. Gedruckt bei G. Schuster. 1815. (Nachdr.) Neu.‎

‎Eins v. 500 gez. Ex. - Gymnasiasten-Scherz: Schilderung einer Schneeballschlacht in homerischen Versen, "Auf Verlangen d. Mitglieder d. beiden ersten Classen d. Salzwedelschen Gymnasiums hrsg.": "Auf denn! Muthig zum Kampf! Denn sichrer stehet der Mann ja,/ Der gerüstet dem Feind und kühn vorschreitend begegnet,/ Als wer knechtisch entflieht, und feig den Rücken ihm darbeut." - Es weht d. Geist d. Freiheitskriege.‎

Referenz des Buchhändlers : 76636AB

‎Wood, William Allen.‎

‎After-dinner speeches and how to make them‎

‎Large green-cloth octavo, gilt to front cover, vi, 384 p. 24 cm. Language; Communication; After-dinner speeches. || Uncommon‎

‎WOODS, Susanne‎

‎Natural emphasis. English versification from Chaucer to Dryden.‎

‎San Marino, The Huntington Library, 1984. XIII, 310 S. Mit Abbildungen. OLwd (mit OUmschlag).‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3435222

‎Woolf Virginia‎

‎Leggere, recensire‎

‎Marcos y Marcos 1990, I ed., Le foglie 13, brossura bianca con risvolti e copertina ill., pp. 97, trad. di Adriana Bottini. 88-7168-019-7. Buon volume, leggeri aloni in copertina.‎

‎WOPKENS, TH‎

‎Lectionum Tullianarum sive in opera quaedam Ciceronis philosophica animadversionum criticarum libri tres. Iterum cum annotationibus edidit Ferdinandus Handius.‎

‎Jena, Chr. H. Walz, 1829. 2 Bl., 423 S. (Corpus scriptionum criticarum 1). Hldrbd d. Zeit (Einbd etwas bestoßen, Stempel auf Titel, gering braunfleckig).‎

Referenz des Buchhändlers : 1300499

‎Worthington Ian, Cooper Craig, Harris Edward M. (translated by)‎

‎Dinarchus, Hyperides and Lycurgus.‎

‎pp. 226, cm 22x14, copertina flessibile, serie "The Oratory of Classical Greece".‎

‎Wortmann, Felix / Möller, Reinhold / Andersson-Schmitt, Margarete u.a‎

‎Münstersche Beiträge zur niederdeutschen Philologie.‎

‎Köln/Graz, Böhlau, 1960. Gr. 8°, 1 Blatt, 193 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Niederdeutsche Studien; Bd. 6. Herausgegeben von William Foerste. - Rücken unten gestaucht und geklebt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10013

‎WOUTERS Alfons‎

‎The Grammatical Papyri from Graeco-Roman Egypt. Contributions to the Study of the 'Ars Grammatica' in Antiquity‎

‎Brussel, Paleis der Academiën 1979 333pp.with [21] illustrations out-of-text, text in English, 26cm., in the series: "Verhandelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren" jg.41 nr.92, original softcover, text is clean and bright, good condition, K64390‎

Referenz des Buchhändlers : K64390

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€65.00 Kaufen

‎WRIGHT (G.R.H.)‎

‎Kalabsha. The Preserving of the Temple.‎

‎Berlin, Gebr. Mann Verlag, 1972. In-folio broché, 88 pp., 38 pl. de reprod. photogr. en n/b., 19 plans dépliants, texte en anglais sur 2 colonnes, bibliographie et index.‎

‎Coll. : Archäologische Veröffentlichungen 2. Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Kairo. Dos bruni, trace de mouillure angulaire en queue du dos, sans gravité, bon ex. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 11 € -Monde (z B : 18 €) (z C : 31 €)‎

Referenz des Buchhändlers : 589670

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Bücher von Librairie Le Trait d'Union]

€150.00 Kaufen

‎WRIGHT William‎

‎Lectures on the comparative grammar of the Semitic languages‎

‎Amsterdam, Philo Press 1966 xi + 288pp., 23cm., publisher's hardcover in red cloth (bit sunfaded) with gilt lettering, good condition, X99564‎

Referenz des Buchhändlers : X99564

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€23.00 Kaufen

‎WRIGHT (Arnold) [ed.]‎

‎Twentieth Century Impressions of Egypt. Its History, People, Commerce, Industries, and Resources.‎

‎London, Lloyd's greater britain publishing company, 1909. Fort in-4, rel. éd. plein maroquin rouge, dos à nerfs orné de fers et filets doré, titre doré, filets dorés et à froid en encadrement sur le plat sup. avec médaillon doré au centre (sphinx), filets à froid en encadrement sur le plat inf., tranches dorées, 535 pp., portrait de son Altesse Abbas Hilmy II au front., 1 carte à pleine pp. lettrines et culs-de-lampe, vignettes en tête de chapitres, très nb. reprod. photogr. en n/b. in t. (portraits, vues, peintures etc...) dont plusieurs à pleine pp., texte en anglais sur 3 colonnes, index in fine. Première édition. Rare.‎

‎Frottements au dos et aux coins, intérieur frais, bel ex. relié. -‎

Referenz des Buchhändlers : 590303

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Bücher von Librairie Le Trait d'Union]

€800.00 Kaufen

‎Wright Jean Gray (edite par)‎

‎La resurrection du Sauveur. Fragment de jeu.‎

‎pp. XVI.24, cm 19x12, brossura, Classiques Francais du Moyen Age 69.‎

‎WRIGHT William‎

‎Lectures on the comparative grammar of the Semitic languages‎

‎xi + 288pp., 23cm., publisher's hardcover in red cloth (bit sunfaded) with gilt lettering, good condition, X99564‎

‎Wright, Ernest Hunter and Timon von Athen‎

‎The Authorship of Timon of Athens. By Ernest H. Wright.‎

‎New York; The Columbia University Press, 1910. IX; 104 Seiten; 24 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes, sauberes Exemplar; der goldgepr. Einband stw. nur geringfügig berieben. - Englisch. - Timon von Athen war ein antiker griechischer Misanthrop, der mit beißendem Spott die zu seiner Zeit in Athen einreißende Sittenverderbnis kritisierte. Er lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. Timon, dessen Historizität unsicher ist, war laut Überlieferung der Sohn eines Echekratidas aus Kollytos. Aus Enttäuschung über seine Freunde und Mitbürger soll Timon sich von der Welt zurückgezogen und als Eremit vor den Toren Athens in einem turmähnlichen Haus gelebt haben. Später wurde er irrtümlich mit dem Philosophen Timon von Phleius gleichgesetzt. Er starb wegen Verweigerung ärztlicher Hilfe an einer Hüftverrenkung. ... (wiki) // Considered with regard to its corrupted text, its indeterminate date, its undiscovered history, its disputed sources and more seriously disputed authorship, its dubious relation to the rest of Shakspere's work, its lapses from the excellent to the commonplace in style and in dramatic sense, and from the regular to the eccentric in technical form, its no less singular disparities and contradictions in substance and in treatment, its apparent breaches and apparent patches, serious enough to leave its plot unsatisfactory and its meaning somewhat clouded, ?taken with regard to all these and yet other well-known problems which it raises, Timon of Athens presents a collection of enigmas as perplexing and as numerous as any play in the Shaksperean canon offers. We estimate the date of Timon only from its style and content. We know nothing of its history except that it was printed in the Folio and for more than fifty years was never mentioned otherwise in any writing known. We have no evidence that it was acted during Shakspere's life, or in his century. We are not certain whether its main source was a Greek dialogue or an English comedy. As for its authorship, most recent critics hold that Timon is the product of two dramatists; but hardly two authorities agree entirely as to the passages each dramatist contributed; and nearly half the critics think that Shakspere partially rewrote the other author's play, while rather more than half believe the other dramatist interpolated Shakspere's. Though we have good reason to believe that Timon had two authors, we have yet no sure division of their work; and on the question as to which of them originally wrote the play, and which reshaped it into the peculiar form in which we know it, we have two theories point to point contradictory. Neither theory explains quite all of the peculiar features of the form in which the play is extant. ... (Vorwort) // INHALT : CHAPTER I. THE PROBLEMS. ------ CHAPTER II. THE SOURCES. ------ CHAPTER III. A DIVISION OF AUTHORSHIP. ------ CHAPTER IV. SHAKSPERE'S PRIORITY. ------ CHAPTER V. SHAKSPERE'S PLOT.‎

Referenz des Buchhändlers : 1232290

‎Wright, Joseph and Elizabeth Mary Wright‎

‎An Elementary Historical New English Grammar.‎

‎London, Oxford University Press, 1924. XI + 224 S. 8° Oktav, Leinen‎

‎Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Widmung. Die Kopfecken sind leicht bestoßen. Das untere Kapital ist bestoßen. Das obere Kapital hat eine Druckstelle. Der Kopfschnitt ist ergraut.‎

Referenz des Buchhändlers : 96970

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Bücher von Antiquariat Boller]

€14.10 Kaufen

‎Wuchterl, Kurt‎

‎Struktur und Sprachspiel bei Wittgenstein. 1.-3. Tsd.‎

‎Frankfurt/M., Suhrkamp, 1969. Kl. 8°, 223 Seiten. Leinenkaschierter Orig.Karton mit OSU.‎

‎= Theorie 2. Mit Fußnoten und Register. - Schutzumschlag berieben und mit geklebtem Einriß, Schnitt gering fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 16972

‎Wuest Jakob‎

‎Die leis Willelme. Untersuchungen zum altesten gesetzbuch in franzosischer sprache.‎

‎pp. 133, cm 25x17, brossura, Tomanica Helvetica, 79.‎

‎WULFF, K.‎

‎Den Oldjavanske Wirâtaparwa og dens Sanskrit-Original. Bidrag til Mahâbhârata-Forskningen.‎

‎Kbhvn., 1916. (Disp.). 270 pp.‎

Referenz des Buchhändlers : 26832

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Bücher von Herman H. J. Lynge & Son]

€26.86 Kaufen

‎WULFF, K.‎

‎Über das Verhältnis des Malayo-Polynesischen zum Indochinesischen.‎

‎Copenhagen, Munksgaard, 1942. Orig. printed wrappers. 158 pp.‎

Referenz des Buchhändlers : 36910

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Bücher von Herman H. J. Lynge & Son]

€30.22 Kaufen

‎WULFF, K.‎

‎Den Oldjavanske Wirâtaparwa og dens Sanskrit-Original. Bidrag til Mahâbhârata-Forskningen.‎

‎Kbhvn., 1916. (Disp.). 270 pp.‎

‎WULFF, K.‎

‎Über das Verhältnis des Malayo-Polynesischen zum Indochinesischen.‎

‎Copenhagen, Munksgaard, 1942. Orig. printed wrappers. 158 pp.‎

‎WUNDERLICH Dieter (& LASS Roger, translation)‎

‎Foundations of linguistics‎

‎Cambridge, Cambridge University Press 1979 xvi + 360pp., in the series "Cambridge studies in linguistics" vol.22, bit used, G‎

Referenz des Buchhändlers : T28428

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€20.00 Kaufen

‎Wunderli Peter‎

‎La plus ancienne traduction provencale (XII s.) des chapitres XIII a XVII de "L'evangile de Saint Jean". (British Museum, ms. Harley 2928).‎

‎pp. XXXIV-53, cm 24x16, brossura, publiee avec unre introduction, des notes et un glossaire.‎

‎Wunderli Peter.‎

‎Le Manuscrit Romain de la “ Scala Machometi”. (Estratto).‎

‎Bologna, Palmaverde,1966. In 8° da pp.215n. a 237n. bross.edit.‎

MareMagnum

Luigi Regina
NAPOLI, IT
[Bücher von Luigi Regina]

€10.00 Kaufen

‎WUNDERLICH Dieter (& LASS Roger, translation)‎

‎Foundations of linguistics‎

‎xvi + 360pp., in the series "Cambridge studies in linguistics" vol.22, bit used, G‎

‎WUNDT, Max‎

‎Platons Leben und Werk.‎

‎Jena, Diederichs, 1914. 1. Aufl. 172 S. 8°, OHPergtbd.‎

‎Einband etwas berieben und leicht fleckig, sonst und im Inneren schönes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 203510

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€14.00 Kaufen

‎Wurm, Adolf‎

‎De villa rustica, qualis descripta inveniatur apud rei rusticae scriptores Romanos. Programm des Königl. humanistischen Gymnasiums zu Kempten für das Schuljahr 1897/98.‎

‎Kempten, Kösel, 1898. 43 S. Gr.-8° (22,5 x 15 cm). Heftstreifen der Zeit.‎

‎Komplett in lateinischer Sprache, Wurm war Gymnasialassistent. - Ränder gering knitterig, einige kleine Eckknicke, Titel und letztes Blatt etwas angestaubt und fleckig. *Nicht bei Kirchmair.‎

Referenz des Buchhändlers : 33759

‎Wurst, Raimund Jakob‎

‎Praktische Sprachdenklehre für Volksschulen und die Elementarklassen der Gymnasial- und Real-Anstalten. Nach K. F. Becker's Ansichten über die Behandlung des Unterrichtes in der Muttersprache bearbeitet von Raimund Jakob Wurst. 3., mit der ersten wörtlich gleichlautende Auflage / 16. Abdruck.‎

‎Reutlingen, Mäcken, 1843. Kl. 8°, XII, 233 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit.‎

‎Einband berieben, Ecken und Kanten abgeschabt und bestoßen, 2 Namenseinträge auf Vorsatz, Vorsatz und Titel fingerfleckig, Schnitt leicht wasserfleckig, leicht stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 8385

‎WUST Walther‎

‎Idg. *peleku- 'Axt, Beil'. Eine paläo-linguistische Studie‎

‎Helsinki, 1956 145pp., 25cm., softcover, in the series "Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Sarja-ser. B Nide-" tom. 93-1, good condition, T82577‎

Referenz des Buchhändlers : T82577

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€25.00 Kaufen

‎WUST Walther‎

‎Idg. *peleku- 'Axt, Beil'. Eine paläo-linguistische Studie‎

‎145pp., 25cm., softcover, in the series "Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Sarja-ser. B Nide-" tom. 93-1, good condition, T82577‎

‎Wuttke, Dieter‎

‎Deutsche Germanistik und Renaissance-Forschung. Ein Vortrag zur Forschungslage.‎

‎Bad Homburg u.a.: Gehlen, 1968. 46 S., gebundene Ausgabe.‎

‎Gutes Ex. - Respublica Literaria, Band 3. - Es ist nicht meine Absicht, einen ausgewogenen Bericht über die deutsche Renaissanceforschung der verschiedenen Disziplinen zu geben. Ich beschränke mich auf die Lage innerhalb der deutschen Germanistik. Auf Kosten auch wieder der Ausgewogenheit in diesem eingeschränkten Bereich ? ich spare beispielsweise die Besprechung von Literatur- und Theatergeschichten aus ? bin ich bemüht, in Darstellung, Ratschlag und Frage eine Reihe von Punkten zu berühren, die Gegenstand einer Diskussion sein können. Der Verzicht auf die stoffliche Vollständigkeit hat vielleicht eine gewisse Berechtigung, weil es mir besonders um die Andeutung bestimmter Maßstäbe zu tun ist. Zeitlich gehe ich nur ausnahmsweise vor das Jahr 1953 zurück. Damals erschien der letzte Forschungsbericht eines Germanisten zum Thema. (S.9).‎

Referenz des Buchhändlers : 32482

‎Wuttke, Dieter‎

‎Deutsche Germanistik und Renaissance-Forschung. Ein Vortrag zur Forschungslage. [Von Dieter Wuttke]. (= Respublica Literaria. Band 3).‎

‎Bad Homburg, Berlin & Zürich: Verlag Gehlen 1968. 46, (2) Seiten. 8° (17,5 - 22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten und Titelblatt sowie wenigen Seiten. - Einband leicht berieben und etwas angestaubt. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 72798

‎Wyatt William F. jr.‎

‎Metrical lengthening in Homer.‎

‎pp. 249, cm 27x18, rilegatura edit. con sopracoperta, Incunabula Graeca, XXXV.‎

‎Wydal Kazimierz Kaczmarczyk‎

‎Liber scabinorum veteris civitatis Thoruniensis 1363-1428.‎

‎Nakladem Towarzystwa Naukowego w Toroniu, Torun (Thorn) 1936. Broschiert Sehr gut‎

‎Broschierter Einband, mit Rückentitelei, sehr ordentlich. Eigentümer Stempel auf Titelblatt. Text in Mittelhochdeutsch. IX, 516 paginierte Seiten inkl. umfangreiches Register, Text in klaren lateinischen Lettern, keinerlei Eintragungen, sehr guter Zustand. Das altthornische Schöffenbuch aus den Jahren 1363-1428. +++ 15,4 x 24 cm, 0,8 kg. +++ Stichwörter: Philologie Chronik Thorn Schöffengericht Jura‎

Referenz des Buchhändlers : 027270

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€120.00 Kaufen

‎Wyld Henry Cecil‎

‎The historical study of the mother tongue. An introduction to philological method‎

‎Reprint of 1906 edition, pg. 412, good‎

‎WYSS, Heinz.‎

‎Das Luzerner Osterspiel. Gestützt auf die Textabschrift von M. Blackmore Evans und unter Verwendung seiner Vorarbeiten zu einer kritischen Edition nach den Handschriften. I. Texte des ersten Tages. II. Text des zweiten Tages. III. Textteile 1597 - 1616, Anmerkungen. Quellen. Glossar. Schriften, Herausgegeben unter dem Patronat der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft, 7.‎

‎Bern, A. Francke AG Verlag 1967, 250x180mm, 367 + 300 + 302Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Schönes Exemplar.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 107764

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€86.01 Kaufen

‎Wyttenbach, Daniel Albert‎

‎Dan. Wyttenbachii Opuscula Varii Argumenti, Oratoria, Historica, Critica.‎

‎Lugduni Batavorum, Luchtmans, 1821. Nunc Primum Conjunctim Edita. 2 Bände, Tomus Primus + Tomus Secundus, 730/806 S., Pergamenteinbände m. vergold. Randbordüre,Deckelvignetten, Schliessbändern. ob. Deckel von Band 2 mit Fehlstellen am ob. u. unt. Rand , Schliessbänder von Band I zum Teil nur noch in Resten vorhanden bzw. abgeriss., insgesamt gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 63271AB

‎Wyttenbach, Daniel und Platon:‎

‎Platonis. Phaedon. Explanatus et emendatus prolegomenis et annotatione Danielis Wyttenbachii.‎

‎Gutes Exemplar; Einband berieben u. stw. beschabt; fliegendes Vorsatz beschnitten u. m. hs. Anmerkungen; einige Seiten minimal fleckig. - Latein und griechisch. - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Daniel Albert Wyttenbach (* 7. August 1746 in Bern; † 17. Januar 1820 in Oegstgeest) war ein Schweizer Philologe. ... Er war Professor am Athenaeum Illustre Amsterdam. 1799 bis 1818 war er Professor an der Universität Leiden. 1811 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und 1814 zum auswärtigen Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres gewählt. … (wiki) // Der Phaidon (Phaídon, latinisiert Phaedo) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Wiedergegeben wird ein literarisch gestaltetes Gespräch, das in eine Rahmenhandlung eingebettet ist. Der Philosoph Phaidon von Elis, nach dem der Dialog benannt ist, tritt in der Rahmenhandlung als Erzähler auf. Er ist wie Platon ein Schüler des Sokrates. Dieser ist vor kurzem in Athen wegen Asebie (Religionsfrevel) und Verführung der Jugend zum Tode verurteilt und hingerichtet worden. Phaidon schildert als Augenzeuge einer Gruppe von Zuhörern die Ereignisse des Todestags, den der Verurteilte im Gefängnis im Kreis von Freunden verbrachte. Den Hauptteil seiner Darstellung bildet die vollständige Wiedergabe einer philosophischen Diskussion, die Sokrates führte. Anschließend berichtet Phaidon von den letzten Handlungen und Äußerungen des zum Tode Verurteilten. Die Gesprächspartner des Sokrates sind neben Phaidon zwei weitere seiner Schüler, Kebes und Simmias von Theben. Das Hauptthema ist die Seele: Es geht um ihre Beschaffenheit, ihr Verhältnis zum Körper, den sie beseelt, und ihr mutmaßliches Schicksal nach dem Tod. Sokrates versucht die Unsterblichkeit der Seele plausibel zu machen. Zu diesem Zweck trägt er mehrere Argumente vor, die seine These stützen sollen. Er betrachtet die individuelle Seele als unzerstörbar und sieht in ihr den Träger der Kenntnisse, Fähigkeiten und Erinnerungen des Menschen. Nach seinem Verständnis bewohnt, beherrscht und bewegt die Seele den Körper, sie verleiht ihm durch ihre Anwesenheit das Leben. Beim Tod trennt sie sich von ihm, was seinen Zerfall zur Folge hat. Im Verlauf der Seelenwanderung verbindet sie sich nacheinander mit verschiedenen Körpern. Demnach besteht kein Grund zur Todesfurcht, denn der Tod bedeutet nur Zerstörung des jeweiligen Körpers, die Person aber ist die Seele, die immer intakt erhalten bleibt. Sokrates verteidigt dieses anthropologische Modell gegen Einwände von Simmias und Kebes. Insbesondere wendet er sich gegen ein Alternativmodell, dem zufolge "Seele" nur eine Bezeichnung für die Harmonie der materiellen Elemente des Körpers ist. Wenn man die Seele als Harmonie auffasst, muss man annehmen, dass sie vernichtet wird, wenn der Körper stirbt und infolgedessen seine Struktur zerfällt. Nach Sokrates' Überzeugung hängt das Schicksal der Seele nach dem Tod von ihrem Verhalten während des Lebens ab; optimal ist eine philosophische Lebensführung, wie er selbst sie praktiziert hat. Diese Sichtweise verhilft ihm zu einer gelassenen Haltung und einem heiteren, unbeschwerten Sterben, während die anderen tief betrübt sind und weinen. ... (wiki)‎

‎WÄLTI, Franz.‎

‎Die Wortsippen Quedan/Quiti und Sprehhan/Sprâhha in Abrogans und Samanunga. Diss.Germanistica Friburgensia 4.‎

‎Freiburg S. , Universitätsverlag 1979, 210x145mm, 165Seiten, broschiert. Exemplar wie neu.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 53897

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€19.11 Kaufen

‎WÜLCKER, Richard Paul:‎

‎Das Beowulfslied. Nebst den kleineren Epischen, Lyrischen, Didaktischen und Geschichtlichen Stucken. ‘Bibliothek der Angelsachsischen Poesie. Begr. v. Chr. W. M. Grein’. Bd. 1.‎

‎Kassel, Georg H. Wigand, 1883, in-8vo, X + 422 S. (Middle english text, notes in german) + 4 Tafeln, Bibl.-Stempel + Sammler Stempel ‘Ex Bibliotheca Friedrich Wilhelm’, Hlwd. (Bibl.). Orig.-Umschlag miteingebunden.‎

Referenz des Buchhändlers : 126472aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Harteveld Rare Books Ltd.]

€71.68 Kaufen

‎Xanthippus (d.i. Franz Sandvoss)‎

‎Spreu. Erste Hampfel aufgeworfen von Xanthippus. Angebunden: Spreu. Andere Hampfel. Weiter angebunden: Spreu. Dritte Hampfel.‎

‎Rom: Loescher & Co. 1879, 1880, 1881. 14 Seiten, 33 Seiten, 62 Seiten und 1 Blatt sowie 4 Blatt. Handgebundes rote Leder auf fünf Bünden mit Rücken-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie umlaufenden Goldschnitt (ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturschildern, der Rücken am Kopfkapital mit einer Fehlstelle, die empfindlichen Kasein-Vorsatzpapiere leimschattig, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. Prachteinband‎

‎Jeweils erste Ausgabe. Am Ende des Buches mit einem eingebundenen eigenhändigen dreiseitigen Widmungsbrief von Franz Sandvoss von 1881.‎

Referenz des Buchhändlers : 26736-zd4

‎XENOPHON. - BORNEMANN, Friedrich August.‎

‎Xenophontis Opera Omnia recensuit et commentariis in usum scholarum instruxit M. Frideric. August. Bornemann. Vol. I. continens Cyropaediam.‎

‎Gothae et Erfordiae, Guil. Hennings 1828, 210x120mm, LXVIII- 626pages, reliure demi-toile. Plats papier marbré. Dos et plats muets. Trace d’une étiquette de cotation au dos. Quelques rousseurs. Bon état.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 59863

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€47.78 Kaufen

‎Xenophanes von Kolophon / Vorsokratiker / - Schäfer, Christian‎

‎Xenophanes von Kolophon : ein Vorsokratiker zwischen Mythos und Philosophie. von, Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 77‎

‎Stuttgart ; Leipzig : Teubner 1996. 293 S. ; 24 cm Top Zustand, Gewebe, gebundene Ausgabe, , Leinen‎

‎Hellas 4 3519076268 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 11746

‎XENOPHON‎

‎Cyri Anabasis. In. Heimeran Texte.‎

‎München, Heimeran Verlag, 1962. 1. Aufl. 235 S. Kl. 8, OLnbd.‎

‎Altgriechischer Text. Mit einigen Bleistiftanstreichungen, Einband etwas gelockert, sonst schönes Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 121451

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€6.00 Kaufen

‎Xenophon‎

‎Expeditio Cyri (Kyroy Anabasis graece).‎

‎München, "sumptibus Librariae Scholarum Regiae", 1839. 1 Bl., 262 S. 8°. Rotes Halbleder der Zeit mit zwei farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung, die orangen Deckelbezüge mit goldgeprägter Randbordüre und dem bayerischen Wappen im Zentrum.‎

‎Rein griechische Schulausgabe. - Titel rückseitig mit kleinem Stempel, etwas stockfleckig, fast durchgehender größerer Braunfleck in der unteren Ecke. Der hübsche Einband nur minimal bestoßen, unterer Rücken mit altem Papieretikett. - Schulpreisband 1842 für den Schüler der Kaufbeurer Lateinschule Bartholomäus Seyfried, gezeichnet vom Subrektor und vom Stiftungspriester Johann Baptist Tafertshofer.‎

Referenz des Buchhändlers : 7512

‎Xenophon‎

‎Gastmahl und Öconomikus. Aus dem Griechischen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet, von A. G. Becker.‎

‎Halle, Johann Christian Hendel, 1795. 8°. 216 S., Mod. marmor. Ppbd.‎

‎Erste Ausgabe dieser Übersetzung von Albrecht Gerhard Becker. - ?Diese Übersetzung verdient Lob? (Hoffmann). - Im ?Gastmahl? (Sympósion) schildert Xenophon das Mahl selbst (welches zu Ehren des Allkampfsiegers Autolykos im Jahre 422 v. Chr. in Athen veranstaltet wurde), die danach auftretenden Musiker und Artisten sowie Gespräche über die Tüchtigkeit und Tugenden der Frauen, die richtige körperliche Erziehung usw. - ?Öconomikus? (Oikonomikos) ist ein Sokratischer Dialog über Haus- und Landwirtschaft. - Etw. gebräunt bzw. stockfleckig. Etw. knapp beschitten (Satzspiegel jedoch nicht betroffen). - Hoffmann III, 597; Ebert II, 1094.‎

Referenz des Buchhändlers : 33401

Anzahl der Treffer : 20,075 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 394 395 396 [397] 398 399 400 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite