Portal independente de livreros profissionais

‎Filologia‎

Main

Padres do tema

‎Linguística‎
Número de resultados : 20,070 (402 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 155 156 157 [158] 159 160 161 ... 195 229 263 297 331 365 399 ... 402 Página seguinte Ultima página

‎Weinreich, Otto‎

‎Zwei Epigramme des Nikarchos und die Volksschwänke über Schwerhörige. (Sonderdruck). Von O. Weinreich.‎

‎Tessalonike, Hetaireia Makedonikon Spudon 1953. Seiten 692-725, Gr. 8° (24 x 17 cm), Orig.-Broschur.‎

‎Der Einband trägt in der rechten oberen Ecke die Widmung: "Freund Focke mit herzlichem Dank O. W." Otto Weinreich (1886 - 1972) war Professor für Klassische Philologie, 1937 trat er in die NSDAP ein, 1954 wurde er emeritiert. Die Widmung gilt vermutlich Friedrich Focke (1890 - 1970), ebenfalls klassischer Philologe in Tübingen und NSDAP-Mitglied seit 1933. 1935-1937 war er Rektor der Universität Tübingen. Gleichwohl soll er mit der nationalsozialistischen Doktrin nicht sympathisiert haben. (Quelle: Wikipedia). Einband mit Lichtkante. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Referência livreiro : 41723

‎Newald, Richard und Brigitte Ristow‎

‎Sachwörterbuch zur deutschen Philologie. [Von Richard Newald und Brigitte Ristow].‎

‎Lahr: Moritz Schauenburg 1954. 144 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband randgebräunt und leicht berieben. Block gelockert. - Insgesamt ordentlich erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 103924

‎Widstrand, H‎

‎Palladiusstudien. Akademische Abhandlung von H. Widstrand.‎

‎Uppsala: Almquist & Wiksells Boktryckeri 1926. 71, (1) Seiten. Gr. 8° (24,5 x 16,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Vorderer und hinterer Deckel lose. Deckel mit Randläsuren. Handschriftlicher Besitzvermerk auf dem Vorderdeckel. Seiten teils mit Knickspuren in den Ecken. - Außen nicht sehr gut erhaltenes, innen insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 65054

‎Müllenhoff, Karl‎

‎De Carmine Wessofontano et de versu ac stropharum usu apud Germanos antiquissimo. Dissertatio pro loco. [Karolus Müllenhoff].‎

‎Berolini [Berlin]: Typis Academicis (1861). 31, (1) Seiten. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Privater schlichter Halbleinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband berieben, angestaubt, etwas fleckig und mit Lichtkanten. Papier schwach gebräunt. Titelblatt mit kleineren braunen Flecken. Seiten mit Knickspur. - Außen nicht sehr schönes, innen insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 75343

‎Moser, Hugo (Hrsg.) und Benno von Wiese (Hrsg.)‎

‎Zeitschrift für Deutsche Philologie - Sonderheft: Mittelhochdeutche Lyrik. Band 87, Januar 1969. [Herausgegeben von Hugo Moser und Benno von Wiese].‎

‎Berlin, Bielefeld & München: Erich Schmidt 1969. 234 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht fleckig und mit Lichtkante. Block etwas vom Einband gelöst. Rücken leicht bestoßen. - Insgesamt ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 103227

‎Aulin, L. A. A‎

‎Förklarande anmärkningar till Xenofons Anabasis af L. A. A. Aulin. - Lexikon till Xenofons Anabasis af L. A. A. Aulin. - 2 Teile in 1 Band. Tedje Upplagan.‎

‎Stockholm: P. A. Norstedt & Söners Förlag 1875-1878. 123, (1); 144 Seiten. 8° (20 x 12,5 cm). Halbleinenband der Zeit. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband berieben und etwas angestaubt. Handschriftlicher Besitzvermerk in schwarzer Tinte auf dem fliegenden Vorsatzblatt. Papier gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Binding rubbed and a bit dusted. Owners name on front endpaper. Paper browned. - Good copy. - Critical editon of Xenophon's Anabasis with a lexicon/thesaurus.‎

Referência livreiro : 65458

‎Aristophanis und Augustus Meineke‎

‎Aves. [Aristophanis]. Edidit Augustus Meineke. Editio stereotypa.‎

‎Lipsiae [Leipzig]: Ex Officina Bernhardi Tauchnitz 1861. 86 Seiten. 8° (15 x 9,5 cm). Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband berieben und etwas angestaubt. Schnitt leicht fleckig. Wenige Anstreichungen in Bleistift. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 66989

‎Xenophon‎

‎Xenophontis de Cyri disciplina libri octo.‎

‎Monachii: Librariae Scholarum Regiae 1839. 351, (1) Seiten. 8° (17,5 - 22,5 cm). Pappband der Zeit mit Marmorpapierbezug, Papierrückenschild und gelb gefärbtem Schnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Text in Griechisch. - Einband leicht berieben und etwas angestaubt. Kleine Buchbindermarke auf dem vorderen Innendeckel "Landgrebe, Buchbinder in Freysing". Handschriftlicher Besitzvermerk von alter Hand in schwarzer Tinte auf dem fliegenden Vorsatzblatt. Stempel auf dem Titelblatt. Seiten teils mit kleineren Knickspuren in den Ecken. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 74960

‎Gröber, Gustav‎

‎Übersicht über die lateinische Literatur von der Mitte des 6. Jahrhunderts bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. [Von Gustav Gröber]. Neue Ausgabe. / Nachdruck aus dem Grundriß der romanischen Philologie, Band 2, 1. Abteilung, Straßburg, Trübner 1902.‎

‎München: Wilhelm Fink o.J. VII, Seiten 97-451. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 104991

‎Stählin, Otto‎

‎Das Seminar für klassische Philologie an der Universität Erlangen. Rede gehalten bei der Feier seines 150 jährigen Bestehens am 17. Dezember 1927 von Otto Stählin. (= Erlanger Universitäts-Reden, Heft 1).‎

‎Erlangen: Palm & Enke 1928. 49 Seiten. Frakturdruck. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband angestaubt, Klammerheftung oxidiert und randgebräunt. - Text sehr sauber. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 100606

‎Knodel, Wilhelm‎

‎Die Urbanitätsausdrücke bei Poybios. Inaugural-Dissertation, vorgelegt der Eberhard-Karls-Universität von Wilhelm Knodel.‎

‎Tübingen, H. Laupp 1908. VI, 67 (1) Seiten, Gr. 8° (23 x 15,5 cm), Orig.-Broschur.‎

‎Einband mit schwacher Lichtkante und leicht berieben und fleckig. Papier nur leicht gebräunt. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Referência livreiro : 41202

‎Diedrichs, Elisabeth‎

‎Die Schlüsselblume. Untersuchungen zum Deutschen Wortatlas. Von Elisabeth Diedrichs. (= Gießener Beiträge zur deutschen Philologie, Band 100).‎

‎Gießen: Wilhelm Schmitz 1952. 92 Seiten. Mit 2 Faltkarten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vortitel- und Titelblatt. - Einband stark randgebräunt und etwas knickspurig. Rücken mit kleiner Fehlstelle. Blätter gebräunt. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 100878

‎Neubauer, Walter‎

‎Deformation isolierter Bezeichnungen. "Wiederkäuen" in deutscher Wortgeographie. (= Beiträge zur deutschen Philologie, Band 22).‎

‎Gießen: Schmitz 1958. XIX, Seiten 298-521. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignaturspuren, Inventarnummern und Stempeln auf Vortitel- und Titelblatt. Einband etwas angestaubt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 89578

‎Schmitt, Ludwig Erich und Friedrich Stroh‎

‎Alfred Götze (1876-1946) als Germanist in Leipzig, Freiburg und Gießen mit Schriften- und Doktorandenverzeichnis von Friedrich Stroh. Von Ludwig Erich Schmitt. (= Beiträge zur deutschen Philologie, Band 50; Band 150 der Gesamtreihe).‎

‎Gießen: W. Schmitz Verlag 1980. 87, (7) Seiten. Als Typoskript gedruckt. Gr. 8° (23,5 x 16 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit deutlicher Spur von entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Titelblatt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3877110304‎

Referência livreiro : 100516

‎Howard , Albert Andreas und Carl Newell Jackson‎

‎Index verborum C. Suetoni Tranquilli stilique eius proprietatum nonullarum, confecerunt A. A. Howard, C. N. Jackson,‎

‎Hildesheim, Georg Olms Verlagsbuchhandung 1963. 273 Seiten, 8° (22,5 x 15 cm), goldgeprägter Orig.-Leineneinband.‎

‎Name "gerhard Binder auf den Vorsätzen. Sonst Band in gutem Zustand.‎

Referência livreiro : 4856

‎Platon und Eduard Jahn‎

‎Platon's Gorgias. Mit Einleitung und Anmerkungen von Eduard Jahn.‎

‎Wien: Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn 1859. LXV, (1), 215, (1) Seiten. 8° (17,5 - 22,5 cm). Halbleinenband der Zeit mit Papierrückenschild. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Griechischer Text mit umfangreichem kritischem Apparat in deutsch. - Einband in Folie eingeschlagen, berieben und angestaubt. Bräunliche Klebereste der Folie auf den Vorsatzpapieren. Wenige Anstreichungen in Bleistift. Seiten teils stärker stockfleckig. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 74043

‎Damme, Robert (Hrsg.) und Hans Taubken (Hrsg.)‎

‎Niederdeutsche Wörter. Festgabe für Gunter Müller zum 60. Geburtstag am 25. November 1999. Herausgegeben von Robert Damme und Hans Taubken. (= Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie, Band 39). Sonderausgabe.‎

‎Münster: Aschendorff 1999. 476 Seiten. Gr. 8° (24 x 16 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sonderaugabe - nicht im Buchhandel erhältlich. - Einband minimal angestaubt. - Insgesamt sehr gut, fast tadellos erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 103708

‎Gudeman, Alfred‎

‎Grundriß der Geschichte der klassischen Philologie. [Von Alfred Gudeman].‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1967. VI, 260 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Besitzeintrag eines bekannten Marburger Altphilologen auf Vorsatz. - Einband minimal angestaubt. - Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 7095402

‎Rein, Kurt‎

‎Die Bedeutung von Tierzucht und Affekt für die Haustierbenennung. Untersucht an der deutschen Synonymik für "capra domestica". Von Kurt Rein. (= Beiträge zur deutschen Philologie, Band 21).‎

‎Gießen: Schmitz 1958. XIX, Seiten 191-295 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit Verfasserwidmung auf Vortitel. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vortitel- und Titelblatt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 89568

‎Besch, Werner (Hrsg.), Hugo Moser (Hrsg.) Hartmut Steinecke (Hrsg.) u. a‎

‎Zeitschrift für Deutsche Philologie - Band 104, Heft 3, 3. Quartal 1985. [Herausgegeben von Werner Besch, Hugo Moser, Hartmut Steinecke und Benno von Wiese].‎

‎Berlin, Bielefeld & München: Erich Schmidt 1985. Seiten 321-480. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 103226

‎Schmidt, Max C. P‎

‎Realistische Chrestomathie aus der Litteratur des klassischen Altertums. In drei B?chern. 3. Buch. Mit 26 Figuren.‎

‎Leipzig, Verlag der D?rr'schen Buchhandlung, 1901. original kartoniert, 8?, 235 Seiten mit 26 Figuren; Zustand: Kartonage berieben und mit Knicken, Tafeln mit Figuren etwas locker, gutes und solides Arbeits- und Leseexemplar‎

Referência livreiro : DD7-953

‎Fleckeisen, Alfred: (Hrsg.)‎

‎Jahrb?cher f?r Classische Philologie. 16. Jahrgang 1870 oder der Jahnschen Jahrb?cher f?r Philologie und Paedagodik 100. Band. (= Neue Jahrb?cher f?r Philologie und Paedagogik. 40. Jahrgang, 100. Band)‎

‎Leipzig, Verlag von B. G. Teubner, 1870. Halbleinenband der Zeit, rundum marmorierter Schnitt, 8?, XII, 860 Seiten; Zustand: gut‎

Referência livreiro : MC5-565

‎Hanslik, Rudolf; Kraus, Walther; Lesky, Albin‎

‎Wiener Studien. Zeitschrift f?r Klassische Philologie und Patristik. Neue Folge. Band 1. (80. Band)‎

‎Graz u.a., Hermann B?hlaus Nachf. Verlag, 1967. original kartoniert, gr.-8?, 258 Seiten; Zustand: Exemplar gestempelt, mit Signaturnummer, sonst gut +‎

Referência livreiro : JB10-190

‎Hanslik, Rudolf; Kraus, Walther; Lesky, Albin‎

‎Wiener Studien. Zeitschrift f?r Klassische Philologie und Patristik. Neue Folge. Band 2. (81. Band)‎

‎Graz u.a., Hermann B?hlaus Nachf. Verlag, 1968. original kartoniert, gr.-8?, 266 Seiten; Zustand: Exemplar gestempelt, mit Signaturnummer, sonst gut +‎

Referência livreiro : JB10-188

‎Pro Karl Kraus [Rückentitel]. Sammelband mit Schriften mehrerer Autoren.‎

‎o.J. Halbleder der Zeit mit Rückentitel.‎

‎I. Robert Scheu. Karl Kraus. Wien, Jehoda & Siegel 1909. - II. Rundfrage über Karl Kraus. Innsbruck, Brenner-Verlag (ca 1915). - III. Studien über Karl Kraus. Ebda 1913. - IV. Fritz Kreuzig. Ave Karl Kraus! Wien 1919 (Mit Wasserrand). - V. Albert Ehrenstein. Karl Kraus. Wien/Leipzig, Genossenschaftsverlag 1920. - VI. Berthold Viertel. Karl Kraus zum fünfzigsten Geburtstag. Rede. Wien, Lányi 1924. - VII. Georg Kulka.Der Götze des Lachens. Wien 1920. - VIII. Leopold Liegler. Karl Kraus und die Sprache. Wien, Lányi 1918. - IX. Max Rychner. Karl Kraus. Zum fünfundzwanzigsten Jahrestag des Erscheinens der "Fackel". Mit montirtem Portrait nach Mechtilde Lichnowsky. Ebda 1924. - Orig.-Umschläge teils beigebunden.‎

Referência livreiro : 48117AB

‎Terenz (d.i. Publius Terentius Afer)‎

‎Comoediae. Ex Recensione Danielis Heinsii Collata Ad Antiquissimos Mss. Codices Bibliothecae Vaticanae Cum Variantibus Lectionibus Larvis Et Personis Depromptis Ex Eisdem Codicibus Et Italica Versione. Recensuit, Notasque Antiquam Artem Comicam, Et Nonulla Antiquitatum Romanarum Monumenta Illustrantes Addidit Carolus Cocquelines. [2 Bände (komplett).]‎

‎Rom, Nicolai Roisechii, 1767. 2°. 45,5 cm. 4 Blatt, XXXII, 254 und 252 Seiten. Neue Halblederbände mit illustriertem Bezugspapier. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Graesse, tresor des livres rares, Band IV, S. 61. Ausgabe in Latein und Italienisch. Mit insgesamt 223 Kupfern (Titelkupfer, Textkupfer, Initialen). Rückenleder erneuert. Rücken offenbar restauriert, Teile des früheren Pergamenteinbandes an den Ecken noch vorhanden. Einband berieben, an den Kanten stark, kleine Fehlstelle im Bezug. 2 Innendeckel mit Exlibris, Besitzerstempel auf allen Innendeckeln, verso Titel, Vortitel und auf letztem leeren Blatt. Blattränder teils leicht gebräunt, ansonsten sehr gute Exemplare.‎

Referência livreiro : 4468EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€480.00 Comprar

‎Horaz (Quintus Horatius Flaccus) - Bentley, Richard‎

‎Q. Horatius Flaccus, Ex Recensione & cum Notis atque emendationibus Richardi Bentleii. Editio Altera.‎

‎Amsterdam, Rod. & Ger. Wetstonios, 1713. 4°. 26 cm. Gestochener Vortitel, Titel in Rot und Schwarz, 10 Blatt, 717 (1), 239 Seiten Index. Ganzlederband der Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung. [5 Warenabbildungen]‎

‎Ausgabe in Latein. Mit Titelkupfer und 2 gestochenen Initialen. Einband berieben, am Rücken und an den Außenfalzen stark, Außenfalz mit einem Einriss. Blätter kaum fleckig, wenige Blätter mit kurzen Kommentaren, Marginalien in Blei oder Tinte. Gutes, innen gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 4632EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€280.00 Comprar

‎Vries, Catharina Maria de‎

‎In the Tracks of a Lexicographer. Secondary Documentation in Samuel Johnson's Dictionary of the English Language (1755). Proefschrift.‎

‎Leiden, 1994. Gr. 8°, 6 Blätter, 348 Seiten. mit Titelbild, 1 Abbildung und mehreren Tabellen. Orig.Karton.‎

‎Beiliegendes Photo der Verfasserin. Mit Anmerkungen, Bibliographie und Register. - Exlibris, Rücken verblichen, mit wenigen Korrekturen in Kuli.‎

Referência livreiro : 22566

‎Aust, Hugo‎

‎Lesen. Überlegungen zum sprachlichen Verstehen.‎

‎Tübingen, Niemeyer, 1983. 8°, XV, 282 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft; Bd. 31. Mit Fußnoten, Bibliographie und Register. - Einband minimal bestoßen, Schnitt leicht fleckig.‎

Referência livreiro : 10139

‎Kanngießer, Siegfried‎

‎Aspekte der synchronen und diachronen Linguistik.‎

‎Tübingen, Niemeyer, 1972. 8°, VIII, 250 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft; Bd. 9. Mit Bibliographie. - Einband leicht lichtrandig und bestoßen, Radierspuren auf Titel.‎

Referência livreiro : 10140

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 672 Spalten. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 36. Band, Januar bis Juni 1853.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Wagner: Die Charakteristik einer neuen Art von Ichthyosaurus; Naturwissenschaftliche Reise durch Mosambique von Peters; Ueber die Lehen, welche das Haus Wittelsbach vom Erzstifte Mainz in Thüringenbesaß; Journal of the Bobmay Branch of the Royal Asiatic Slociety (Besprechung in deutsch); Inscriptiones regai Neapolitani Latinae, edidit theodorus Mommsen (Besprechung in deutsch); u.v.a.‎

Referência livreiro : 50658AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 688 Spalten; 10 Spalten Register. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 35. Band, July bis December 1852.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Handbuch der griechischen Numismatik; Briefe aus Aegypten, Aethipien und der Halbinsel des Sinai v. Lepsius; Ueber die in dem physiologischen Kabinet der Universität München angestellten Untersuchungen während des Jahres 1851/52; Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm; Die Bußordnungen der abendländischen Kirche; u.v.a.‎

Referência livreiro : 50657AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 832 Spalten; 8 Spalten Register. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 32. Band, Januar bis Juny 1851.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Wagner: Bemerkungen über einen neu aufgefundenen Mystriosaurus; Wittmann: Ueber das Lebensende des Cherusker Fürsten Armin; Denkrede auf Heinrich Friedrich Link, Souvenirs d'un voyage dans la Taratrie le Thibet et la Chine, par M. Hue (deutsche Besprechung); u.v.a.‎

Referência livreiro : 50656AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 1.054 Spalten; 1.056 Spalten, 16 Seiten Register. Pappbände der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 26. und 27. Band, Januar bis December 1848.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig.Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Kosmos. Entwurf einer physisichen Weltbeschreibung von Humboldt; Archiv für Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken, hrsgg. von Hagen; v. Buch: Die Bäreninsel; Buchner: Neue Beobachtungen über die freywillige Zersetzung der Rindsgalle; Tutschek: Ueber die Tumale-Sprache; Erinnerungen aus meinem neunzigjährigen Leben, von Ernst Wilhelm Martius; Ueber die Ausgaben der ehemalligen bayerischen Landtafel; u.v.a.‎

Referência livreiro : 50655AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 1.046 Spalten, 18 Spalten Register. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 21. Band, July bis December 1845.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Abeken: Mittelitalien vor den Zeiten römischer Herrschaft; Haas: Geschichte der Pfarrey St. Martin zu Bamberg; Kestler: Beschreibung von Ochsenfurt; Orlich: Reise in Ostindien; u.v.a.‎

Referência livreiro : 50652AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 1.056 Spalten, 18 Spalten Register. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 17. Band, July bis December 1843.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Dieffenbach: Travels in New-Zealand (deutsche Besprechung); Erdmann: Grundriß der Logik und Metaphysik; Hügel: Kaschmir und das Reich der Sikhs; Humboldt, A.: Asic centrale (deutsche Besprechung); Rammelsberg: Lehrbuch der Stöchiometrie; Schultz: Die Cyklose des Lebenssaftes in den Pflanzen; u.v.a.‎

Referência livreiro : 50651AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 1.040 Spalten. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 14. Band, Januar bis Juny 1842.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Narrative of a voyage to Madeira, Teneriffa and a long the shores of the Mediterranean ... (deutsche Besprechung); Koch-Sternfeld: Historische Erinnerungen auf einer Reise durch Oesterreich; Schomburgk's Reisen in Guiana und am Orinoko; Ueber den Ursprung der homerischen Gesänge; Ennemoser: ueber die Würde und den Standpunkt des Magnetismus in unserer Zeit; Agassiz: Untersuchungen über die Gletscher u.v.a.‎

Referência livreiro : 50650AB

‎Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. bayer. Akademie der Wissenschaften.‎

‎München, Verlage der königlichen Akademie der Wissenschaften. Ca. 25 x 21,5 cm. 1.040 Spalten. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 10. Band, Januar bis Juny 1840.‎

‎"Die Gelehrten Anzeigen, veröffentlicht von 1835 bis 1860, vereinigen verschiedene Publikationsformate der Akademie, die von Informationen über die gehaltenen Sitzungen über verschriftlichte Vorträge bis hin zu umfangreichen Buchbesprechungen und selbständigen Aufsätzen reichen. Sie wurden gesammelt in Jahresbänden veröffentlicht. Von 1843 bis 1853 tragen sie den alternativen Namen Bulletins der Akademie. Sie wurden 1860 von den Sitzungsberichten abgelöst. " (aus: Bayer. Akademie der Wissenschaften: Veröffentlichungen der Gelehrengemeinschaft). Ausgeschiedenes Exemplar einer aufgelösten Bibliothek, mit Exlibris und Stempel auf Titelblatt. Einige Seiten braunfleckig, vier Blätter mit stärkerem Braunfleck. Enthält u.a. Aufsätze und Buchbesprechungen zu: Zeller: Platonische Studien; Döderlein: Pädagogische Bemerkungen und Bekenntnisse; Schubert: Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837; Göbel: Reise in die Steppen des südlichen rußlandes; Les livres des Assises et des usages dou Reaume de Jerusalem, etc. (teils deutsch, teils französisch); Rede zum Andenken an den verewigten Staats-Minister Maximilian Grafen von Montgelas u.v.a.‎

Referência livreiro : 50648AB

‎Pöschl, Viktor‎

‎Römischer Staat und griechisches Staatsdenken bei Cicero. Untersuchungen zu Ciceros Schrift De Re Publica.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1962. Format: 16 x 23 cm, 2. , unveränderte Auflage ( fotomechanischer Nachdruck der 1. Auflage Berlin 1937)187 Seiten. Fest gebunden in Orig. Leinen (grün) mit goldgepr. Rückentitel. An Vorsatz/Innentitel kl. Namenstempel. Davon abgesehen saubere, annähernd tadellose Ausgabe.‎

‎"* Mit den großen, meist vielfach unterteilten Abschnitten: > . Cicero und die peripatetische Staatsphilosophie: Die große Scipiorede des I. Buches; > Cicero und Polybios: die Scipiorede des II. Buches; > Cicero und Platos Politeia: das Ganze. > Schlußbemerkung über Scipio."‎

Referência livreiro : 19845

‎Düez, Nathanaël‎

‎Dictionnaire François -Alemand - Latin et Alemand - François - Latin. De nouveau augmenté, & enrichi de belles Remarques (...). Le tout tiré des Auteurs modernes les plus aprovés de la Cour Par Simon Herbau. (Band II): Teutsch -Frantzösisch - Lateinisch Dictionarium. Mit vielen schönen Anmerckungen / zu Nutz und Besten der Liebhaberen dieser dreyen Sprachen gebessert (...) Durch Simon Herbau.‎

‎Köln, Metternich 1702. 2 Bände. Kl.8°. 4 Bll., 952 S.; Titel, 574 S. Ldr der Zt. Einbände unter Verwendung des alten (fragmentarischen) Materials stark restauriert, größere Ergänzungen an Rücken und Ecken. Teils etwas braunfleckig und geringf. wasserrandig; ein kl. Wurmgang (mit geringf. Buchstabenverlust); Name am Vorsatz.‎

‎Vortitel zum 1. Band: 'Dictionnaire Renouvellé. Erneuertes Dictionarium Oder Wörter-Buch. Fehlt Vortitel zum 2. Band. - Zaunmüller 91 (frühere Ausgabe): 'Sehr reichhaltiger Wortschatz im deutschen Teil'.‎

Referência livreiro : 27973AB

‎Anonymus‎

‎Augustinus Redivivus. Des heiligen Kirchenvaters philosophisches Weltbild. In Umrissen gezeichnet nach den Bekenntnissen.‎

‎Halle, Weltphilosophischer Verlag, 1919. Der philosophischen Weltbibliothek zweiter Bd. 189 S. Gr.8°, OBrosch.‎

‎Einband mit leichtem Wasserrand, sonst von guter Erhaltung.‎

Referência livreiro : 200194

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Buch & Cafe Antiquarius]

€7.00 Comprar

‎Weinolt, Franz‎

‎Denkwürdigkeiten aus dem Leben Alois Klar's. Doktors der Philosophie, k.k. öffentlichen, ordentlichen Professors der lateinischen Philologie, der klassischen Literatur und der griechischen Philologie an der Karl-Ferdinand's Universität, Mitbegründers und gewesenen Direktors des Privatinstitutes für arme blinde Kinder und Augenkranke zu Prag, Mitgliedes der Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz, Ehrenbürgers der k. Hauptstadt Prag und der k. Stadt Leitmeritz, emeritirten Dekans der philosophischen Fakultät, Stifters und Direktors der Versorgungs- und Beschäftigungsanstalt für erwachsene Blinde in Böhmen.‎

‎Prag u. Leitmeritz, Selbstverlag, 1835. 8°. VIII, 178 S. mit 1 (von 2) lithogr. Tafeln. Pbd. d. Zt., Goldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Erste Biographie des böhmischen Philosophen und Philologen A. Klar (1763-1833), Gründer der Prager Blinden-Erziehungs-Anstalt. - Einband berieben, schwach stockfl., die Tafel lose, sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 97754AB

‎Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik, oder Kritische Bibliothek für das Schul- und Unterrichtswesen. 9. Jahrgang, 25. Band, Hefte 1, 2 und 4. In Verbindung mit einem Vereine von Gelehrten herausgegeben von Gottfried Seebode, Johann Christian Jahn und Reinhold Klotz.‎

‎Leipzig, Verlag von B. G. Teubner, 1839. 240 S., S. 353-480 mit jeweils mehreren Seiten "Literarischer Anzeiger" im Anhang. Original-Broschuren. 3 Hefte. Teils unaufgeschnitten. Hefte 2 und 4 teils feuchtigkeitsrandig. Ansonsten Äusseres angestaubt, gebräunt u. teils braunfleckig, Umschläge mit kleinen Beschädigungen.‎

‎- Enthält Rezensionen von wissenschaftlicher Literatur und Schulbüchern aller Fachgebiete, ausserdem "Schul- und Universitätsnachrichten, Berförderungen und Ehrenbezeigungen"‎

Referência livreiro : 29709AB

‎Scholz, Udo (u.a. Hg.)‎

‎Persius-Scholien, Die lateinische Persius-Kommentierung der Tradition B. (Wissensliteratur im Mittelalter Band 58).‎

‎Wiesbaden: Reichert 2023. 480 S. Reg. Gr 8° Ln. Die wieder von einer ausführlichen Einleitung getragene Edition ?der lateinischen Persius-Kommentierung der Tradition B? schließt als 3. Band die Gesamtausgabe der mittelalterlichen Persius-Scholien ab (1. Band: Trad. A, D, E, 2009; 2. Band: Trad. C, 2018 ? im gleichen Verlag). Damit liegt nicht nur erstmals die vom 9. ? 16. Jahrhundert in dichter Folge dokumentierte mittelalterliche Schul-Rezeption des Persius vor ? bisher waren nur die Texte weniger, meist auch falsch eingeordneter Handschriften bekannt -, sondern auch die Rezeption eines antiken Autors überhaupt (Persius-Rezeption als Modell). So wird diese Edition Basis für viele Forschungsaufgaben sein: Da die verlorene antike Persius-Kommentierung, wie an einigen Stellen nachweisbar, in diese mittelalterliche Kommentierung eingeflossen ist, ist nicht nur die umfassende Frage nach den antiken Quellen, deren Herkunft, Umfang und Verarbeitung, im allgemeinen zu stellen, sondern speziell auch die Rekonstruktion der antiken Persius-Kommentierung zu versuchen. Und da die Schul-Kommentierung natürlich Grundlage für die ? meist noch unerschlossenen ? 35 sog. Gelehrten-Kommentare dieses Zeitraumes war, wird jetzt erst Leistung und Wirkung dieser Gelehrten-Arbeit zu beurteilen möglich sein. Neben diesen Antike- und Rezeptions-Fragen enthalten die Scholien auch grundlegende Auskunft zu Fragen zum mittelalterlichen Schul-Unterricht und dessen Wissensvermittlung, deren Materialbasis, Herkunft, Methodik und Qualität. Kurzum: diese Scholien werden Basis und Ausgangspunkt für viele Fragen der Antike- und Mittelalter-Forschung sein. *neuwertig*‎

Referência livreiro : 277273

‎Algarotti, Francesco‎

‎Lettres du comte Algarotti sur la Russie [...]. Traduit de l'Italien. Seconde edition [...].‎

‎Neuchatel, aux depens de la Societé Typographique, 1770. (6), 286 SS. Lederband der Zeit mit goldgepr. grünem Rückenschildchen und dekorativer Rückenvergoldung. Dreiseitiger marmorierter Farbschnitt. Marmorvorsätze; Lesebändchen. 8vo.‎

‎Zweite französische Ausgabe der Briefe des italienischen Kunstphilosophen Francesco Algarotti (1712-64) an Lord Harvey. Der Freund Voltaires und Friedrich des Großen hatte in den 1730er Jahren Russland bereist. - "Contenant l'etat du commerce, de la marine, des revenus, & des forces de cet empire, avec l'histoire de la guerre de 1735 contre les Turcs, & des observations sur la mer Baltique, & la mer Caspienne" (Untertitel). Behandelt nicht nur den russisch-türkischen Krieg, sondern enthält auch einen "Essai sur la durée des règnes des sept rois de Rome" sowie einen "Essai sur l'empire des Incas". - Sehr sauberes Exemplar in einem dekorativen zeitgenössischen Einband. - OCLC 23450515. Vgl. Sabin 753 (engl. Ausg. im selben Jahr). Vgl. Kress 6601 u. 6705. Higgs 4560. Conlon 69:492. Garnier, Bibliographie de la Russie, 162. Nicht bei Atabey oder Blackmer.‎

Referência livreiro : 16690

‎WIELAND, Christoph Martin‎

‎Agathon. Quid virtus et quid sapientia possit. 4 Teile in 1 Band.‎

‎Reutlingen, J. G. Fleischhauer, 1782. S. III-XVI, 352; 319; 328; 288 S. Halbleder d. Zeit mit rotem Rückenschild (beschabt u. bestoßen, Rückenbezug oben u. unten mit Fehlstellen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Wieland hat mit diesem antiken Roman die literarische Form des Bildungsromans in Deutschland begründet. Die erste Ausgabe war 1766/67 als "Geschichte des Agathon" erschienen, die letzte Fassung legte Wieland (1733-1813) 1798 auf. - Gering gebräunt u. stellenw. leicht stock- oder braunfleckig. Hinterer Vorsatz u. Innendeckel eng von alter Hand mit Notizen versehen. Fehlt wohl Vortitel.‎

Referência livreiro : 456734

‎KOTZEBUE, August von‎

‎Die Versöhnung. Ein Schauspiel in fünf Akten.‎

‎Leipzig, Kummer, 1798. 184 S. Halbleinen d. 19. Jahrhunderts (etwas berieben u. verblaßt, Ecken bestoßen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Kotzebues Ermordung durch Sand am 23. März 1819 hat den ohnehin bekannten Dichter zu einem der meistgespielten Autoren in Europa gemacht (NDB XII, 625). Das Stück schildert die Versöhnung zweier durch die üblichen Intrigen verfeindeten Brüder. - Gebräunt, braun- u. fingerfleckig, stellenw. stärker.‎

Referência livreiro : 475752

‎STEPHANIE, (Gottlieb)‎

‎Die bestrafte Neugierde, oder wo man sehen soll, sieht man nicht. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Stephanie dem Jüngern. Aufgeführt auf dem churf. Deutschen Theater in München.‎

‎(München), Vötter, 1773. 128 S. Umschlag d. Zeit (leicht fleckig, Rücken verblaßt u. mit kurzem Einriß).‎

‎Das Stück wurde zuerst 1772 in Wien aufgeführt, hier ein Exemplar für die Münchner Aufführung, in dem neben den Rollen in zeitgenössischer Handschrift die Darsteller notiert sind. - Stockfleckig, Titel gebräunt u. mit altem Namenseintrag.‎

Referência livreiro : 475751

‎Neeracher, Otto‎

‎Auf Geisterpfaden Griechenlands. Archäologisch-kunsthistorisch-geisteswissenschaftlicher Führer.‎

‎Basel, Zbinden Verlag, 1983. Gross-8°. 339 S. mit Illustrationen, Kartenskizzen u. einer Falttafel. Original-Paperback. 2. erw. Auflage. Äusseres ein wenig gebräunt u. abgegriffen bzw. bestossen, seitlicher Schnitt unten leicht unfrisch.‎

Referência livreiro : 33844AB

‎Figrelius af Gripenhielm, Emund‎

‎De statuis illustrium Romanorum liber singularis. Angebunden: Joannis Schefferi Argentoratensis de antiquorum torquibus syntagma.‎

‎Holmiae [Stockholm], Ex Officina Johannis Janssonii [Johannes Janssonius], 1656. 8°. 16,5 x 10 cm. [16], 327, [9] Seiten. Pergamentband der Zeit mit Rückentitel in Tinte. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Ausgabe in Latein. Emund Figrelius (1622-1675) war schwedischer Gelehrter und Philologe. Nach Figrelius Tod kaufte der König dessen Büchersammlung zugunsten der Universitätsbibliothek Lund, wo sie mit 6000 Bänden ein Kernstück ausmacht. Das vorliegende Werk zu römischen Statuen gilt als erste in Schweden gedruckte kunsthistorische Abhandlung. Angebunden: Scheffer, Johannes: Argentoratensis de antiquorum torquibus syntagma. ibidem, 1656. 62 Seiten. Erste Ausgabe. Ausgabe in Latein. Johannes Scheffer (1621-1679) war ein vorwiegend in Schweden tätiger humanistischer Gelehrter mit besonderem Fokus auf die Altphilologie. Ebenso wie Figrelius lehrte er an der Universität Uppsala. Mit dem Exlibris des französisch-niederländischen Politikers und Juristen Charles Clément Roemers. Einband etwas berieben und fleckig, Ecken nur leicht bestoßen, Seiten minimal gebräunt, gelegentlich mit sehr blassen Stockflecken und einzelne Seiten mit kleinen Wasserflecken in den Stegen, zwei Seiten mit Tintenunterstreichungen und die Errata zu Scheffer mit Tinte durchgestrichen von alter Hand. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Vellum binding of the times with handwritten title on spine. First edition. Edition in Latin. Emund Figrelius (1622-1675) was a Swedish scholar and philologist. After Figrelius' death, the king bought his book collection for the universtity library of Lund, where, with 6,000 volumes, it forms a core part. This work on Roman statues is considered to be the first art historical treatise printed in Sweden. Bound with: Scheffer, Johannes: Argentoratensis de antiquorum torquibus syntagma. ibidem, 1656. 62 pages. First edition. Edition in Latin. Johannes Scheffer (1621-1679) was a humanistic scholar who worked mainly in Sweden with a special focus on classical philology. Like Figrelius, he taught at Uppsala University. With the bookplate of the Franco-Dutch politician and lawyer Charles Clément Roemers. Binding slightly rubbed and stained, corners only slightly bumped, pages minimally darkened, occasionally with very faint foxing and very few margins with small water stains, two pages with ink underlining and the errata on Scheffer crossed out with ink by an old hand. Near fine copy.‎

Referência livreiro : 3030FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€750.00 Comprar

Número de resultados : 20,070 (402 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 155 156 157 [158] 159 160 161 ... 195 229 263 297 331 365 399 ... 402 Página seguinte Ultima página