Portal independente de livreros profissionais

‎Italiano‎

Main

Padres do tema

‎Linguística‎
Número de resultados : 57,742 (1155 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 801 802 803 [804] 805 806 807 ... 856 905 954 1003 1052 1101 1150 ... 1155 Página seguinte Ultima página

‎Mylius, C.J‎

‎Treppen- Vestibul- u. Hof-Anlagen aus Italien. Tafelbd.‎

‎Leipzig, Dürr, 1867. Fol. 50 photolith. Taf. Hlwd. Einbd. stark gebräunt u. berieben sowie etwas angeschmutzt. Vors. u. 1 Taf. m. Brandspuren am Rand. Bis Taf. 11 leicht fleckig. Bis S. 14 m. Wasserspuren am Rand.‎

Referência livreiro : 160562

‎MYLIUS, CH.F‎

‎Malerische Fussreise durch das südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien. Bd 1,1 u. 3,1 (v. 4). Karlsruhe, beim Verf.,.‎

‎1818 - 1819. 16, 350 u. 290 S. Mit je 1 Titelvign. Kart. u. Ppbd d. Zeit m. Rverg. (Bd 1 unbeschnitten, beide m. St. a. d. T.).‎

Referência livreiro : 1015342

‎MYLIUS, Christ(lob) Friedr‎

‎Malerische Reise durch das südliche Frankreich und einem Theil von Ober-Italien.‎

‎Carlsruhe [Karlsruhe], bey dem Verfasser 1818. Erster Band 1. u. 2. Abtheilung in 1 Bd. (v. 4). 8°. XV (1) 350 S.; 339 S. Mit 2 lithogr. Frontisp. u. 2 Titelvign. PBd. d. Zt. Ecken u. Kanten beschabt. [2 Warenabbildungen]‎

Referência livreiro : 0628-20

‎Mylius, Christian Friedrich‎

‎Malerische Fußreise durch das Südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien. Band 1, erste Abtheilung, bis Band 4, zweite Abtheilung [in vier Büchern]‎

‎Carlsruhe: bey dem Verfasser, 1818 bis 1819. XV, 356, 339, 400, 302, 290, 419, 400, 350 S. ; 20 x 13 cm ; Halbleder.‎

‎Band 1, erste Abtheilung, bis Band 4, zweite Abtheilung, erschienen 1818 und 1819. Mit vier gestochenen Frontispizen und acht gestochenen Titelblättern. Halbledereinbände mit etwas Rückenvergoldung und marmorierten Deckelbezügen, XV, 356, 339, 400, 302, 290, 419, 400 und 350 Seiten mit umlaufendem Farbschnitt. Einbände etwas berieben, etwas bestoßen und stellenweise mit kleinen Wurmspuren. Buchrücken von Band 2 zur Oberkante hin etwas beschädigt. Seiten altersgemäß sauber und ohne Schäden. Gutes Exemplar. pwRegal-HH‎

Referência livreiro : 132346

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livros de Antiquariat Weber]

€ 342.40 Comprar

‎Mylius, Christian Friedrich‎

‎Malerische Fußreise, durch das Südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien. Vier Bände mit je zwei Abteilungen in acht Bänden und Tafelband. 4 Bände.‎

‎Karlsruhe, bey dem Verfasser, 1818-19. 8°. Mit 8 lithogr. Titeln m. versch. Vignetten (kl. Ansichten). Zus. ca. 2850 S., Marmor. Ppbde. d. Zt. m. Rückenverg. u. je 2 goldgepr. roten Rückenschildern.‎

‎Erstausgabe; ohne die vier lithogr. Frontisp. sowie den in abweichendem Format erschienenen Tafelband. - Die dekorativen Einbände berieben u. bestoßen. Durchg. etw. gebräunt bzw. braunfleckig. - Rümann 380; Engelmann I, 505; Hamberger/M. XVIII, 800; Dussler 78ff.; Griep/Luber 971; Winkler 960.‎

Referência livreiro : 43541

‎Myriam & Charles De Zutter‎

‎BELGISCHE SCHRIJVERS IN BOEK EN BAND‎

‎, Bibliotheca Wittockiana / ARA Belgica, 2014 Paperback, 204 pag. NL / ENG / FR., 280 x 220 mm, in Prima Staat ! , diverse voorbeelden over de kunst van het boekbinden, in kleur.‎

‎In samenwerking met de Bibliotheca Wittockiana plaatst de ARA Belgica de Belgische schrijvers opnieuw in de kijker. Boekbinders allerhande werden uitgenodigd om de meest prestigieuze werken uit de Belgische literatuur van deze schrijvers in banden te steken. Aangezien het hier gaat over luxe banden was de Bibliotheca Wittockiana de uitgelezen plaats om deze werken te tonen in hun volle glorie. Temeer omdat de Bibliotheca Wittockiana in de loop der jaren sterke banden heeft ontwikkeld met de Ara Belgica. We zien hier geschriften als juwelen in een schrijn (de band), en even zo veel persoonlijkheden als er banden zijn. Deze tentoonstelling laat ons kennismaken met ongeveer 150 namen uit de wereld van de internationale boekbindkunst.‎

Referência livreiro : 62751

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livros de ERIK TONEN BOOKS]

€ 25.00 Comprar

‎Myriam & Charles De Zutter‎

‎VROUWEN, INSPIRATIEBRON .‎

‎, Bibliotheca Wittockiana / ARA Belgica, 2017 Paperback, 142 pag. NL / ENG / FR., 280 x 220 mm, In Prima Staat, diverse voorbeelden over o.a. de kunst van het boekbinden , in kleur. ISBN 9789082706000.‎

‎Deze titel heeft betrekking tot de vrouw als inspiratiebron en onderwerp, als initiatiefneemster of auteur (van tekst, illustratie, letterontwerper, druk, (sier)papier, ...), of als opdrachtgeefster. Het thema is ruim "De Vrouw als inspiratie", en wij hopen dat dit tot uw verbeeldingskracht en creativiteit zal spreken. Eén enkel ontwerp zal u in staat stellen een maximale aandacht te besteden aan de realisatie.‎

Referência livreiro : 62752

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livros de ERIK TONEN BOOKS]

€ 25.00 Comprar

‎MYRTHA (CLAUDE JAUNIERE - RACHEL VARINOT-LAUDE GALEREAU)‎

‎MISTERO D'AMORE (UN)‎

‎Pagine: 300 . Illustrazioni: Sovracoperta disegnata da T.G., a colori . Formato: 16° . Rilegatura: Cartonato con sovracoperta originale . Stato: Buono . Caratteristiche: Bruniture, piccolo strappo nella parte bianca di una pagina. . Collana: I romanzi della rosa n°276 .‎

‎Myssok, Johannes‎

‎Antonio Canova : die Erneuerung der klassischen Mythen in der Kunst um 1800.‎

‎Petersberg, Imhof, 2007. (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 48 ), 355 Seiten, zahlr. Abb., H 31 x 23 x 3 cm, illustr. OPappband. - Minimale Gebrauchsspuren. Guter Zustand. fest gebunden/ hardcover‎

Referência livreiro : KUN1262

‎Mädel, C.J. und W. Weiler‎

‎Italien. - Nord- und Mittelitalien. Karte. "Ober und Mittel-Italien". Gebietskarte, mit Umgebungskarte von Rom. Bearbeitet und Gezeichnet nach H.Kiepert, Revidiert von C.Graf.‎

‎Weimar, Geographisches Institut, 1859. 1 Bll. auf 18 Segmenten, 51 x 63 cm OLeinen‎

‎Karte in guter und sauberer Erhaltung, ohne Einträge und ohne nennenswerte Läsuren, rückseitig etwas fleckig, teilweise dort auch leicht altersfleckig, besonders im Faltbereich, zwei Segmente stärker fleckig, Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" . - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in Antwerpen - Zeigt das Gebiet von Brixen im Norden bis Gaeta im Süden, im Westen Korsika, im Osten Kroatien bis Jablanaz. Die Umgebungskarte nach Gell und Westphal.‎

Referência livreiro : 142879

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livros de Antiquariat Bäßler]

€ 50.00 Comprar

‎Märchen aus Italien, Spanien und Portugal‎

‎Nach alten Vorlagen unter Heranziehung von Texten in französischer Sprache, die von Ursula Rauch übersetzt wurden, ausgewählt u. mit Einführung von Karl Rauch‎

‎Lizenzausgabe des Interbooks Verlags Hamburg, Hansen u.a., ca. 1985. Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen von Sabine Wilharm. 317 S., 1 Bl. Or.-Pp. (Märchen europäischer Völker).‎

‎Mit Illustrationen der deutschen "Harry Potter"-Illustratorin.‎

Referência livreiro : 88665

‎Mäzenatentum Renaissance - Kempers, Bram‎

‎Kunst, Macht und Mäzenatentum : der Beruf des Malers in der italienischen Renaissance. [Aus d. Niederländ. von Bram Opstelten]‎

‎München : Kindler 1989. 439 S. : Ill. ; 24 cm, ohne Schutzumschlag, Ex-Libris Stempel auf Vorsatzblatt gebundene Ausgabe, Halbleinen, Exemplar in guten Erhaltungszustand‎

‎Kunst, macht en mecenaat MA 3463400979 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 8150

‎Méry François-Joseph, du Locle Camille, Verdi‎

‎Don Carlo‎

‎Rizzoli / Teatro alla Scala. 1992. In-4. Relié toilé. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos satisfaisant, Papier jauni. 173 pages. Texte en italien. Nombreuses illustrations en couleur et en noir et blanc, dans et hors texte. Un ex-dono à l'encre sur la page de garde. Jaquette en bon état.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

‎Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

Referência livreiro : RO60151149

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 39.80 Comprar

‎MÉTASTASE (Pierre)‎

‎Opere del signor abate Pietro Metastasio. Con Dissertazioni, é Osservazioni.‎

‎Nizza (Nice), Société typographique, 1785. 22 tomes in-12. Reliés en 12 volumes demi-basane aubergine, dos lisses, filets dorés horizontaux, frise en queues, tranches marbrées. (Reliures début XIX°s.).‎

‎Portrait gravé en frontispice du tome premier. Texte italien. Le tome premier débute par une vie de Métastase, par Carlo Cristini. Les quinze premiers tomes contiennent les œuvres, les cinq tomes suivants contiennent les lettres et les deux derniers sont consacrés à des "Osservazioni di vari letterari sopra i drami...". Erreurs de pagination au tome 11. - Un des plus illustres poètes de son temps, Métastase fut l'inspirateur de nombre de musiciens. Ainsi sa "Clémence de Titus" fut mise en musique par vingt compositeurs, dont Mozart. En soutenant la nécessité d'offrir la même valeur au texte et à la musique, il se montre un précurseur de la prochaine révolution romantique. Stendhal publia sa biographie à la suite de celles de Haydn et de Mozart : "Métastase nous enlevant, pour notre bonheur, loin de la vie réelle, avait besoin, pour nous montrer, dans ses personnages, des êtres semblables à nous, et qui fussent intéressants, du naturel le plus parfait dans les détails ; et c'est en quoi il a égalé Shakespeare et Virgile, et surpassé de bien loin Racine et tous les autres grands poètes". - Exemplaire imprimé sur papier bleuté. L'intérieur des volumes est généralement frais, à signaler cependant une brunissure angulaire ou dans la marge inférieure d'une demi-douzaine de feuillets, et un délavé de bleu sur les derniers feuillets du tome 3 ; dos des reliures passés au fauve, ils présentent une ombre laissée par une étiquette ; les volumes sont quelque peu "raides" à la manipulation, du fait de l'épaisseur des tomes reliés deux à deux ; quelques charnières sont fragiles.‎

Referência livreiro : 25271

Livre Rare Book

Librairie Devaux
Moulins France Francia França France
[Livros de Librairie Devaux]

€ 1,120.00 Comprar

‎Mögling, Theodor‎

‎Ein Besuch bei Garibaldi im Sommer 1859.‎

‎Zürich, Schabelitz'sche Buchhandlung, 1860. XIV, 116 S. Pappband der Zeit. Seltene Schriftt des badischen Politikers und Revolutionärs. Der Rücken gering berieben, insgesamt handelt es sich jedoch um ein ordentliches, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut Erste Ausgabe.‎

Referência livreiro : 005143

‎MÖHLIG, K‎

‎Städtebilder und Kulturprobleme aus Italien. Betrachtungen über Erlebtes und Erschautes.‎

‎Elberfeld, Bergland-Verlag, (etwa 1925). 311 S., 16 Taf. Flexibler OLwdbd (berieben, Papier gebräunt, Nummernstempel a. Titel).‎

Referência livreiro : 1155978

‎Möller J.H., Leo Heinrich‎

‎Geschichte der italienischen Staaten - Register (= Geschichte der europäischen Staaten herausgegeben von A.H. L. Heeren und F.U.Unkert - Registerband)‎

‎Hamburg (Friedrich Perthes) 1837 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalkarton mit Lederrückenschild (Hardcover), 107 S:, 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, Rückenschild leicht eingerissen, Deckel leicht angeschmutzt, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar - nur Registerband‎

Referência livreiro : V39558

‎MÖNIUS GEORG‎

‎Italienische Reise.‎

‎Frbg., Herder 1925. 1. Aufl. 8°. VIII/453(1) S. 1 Bl. und 12 Bilder a. Tafeln v. JOHANNES THIEL. OLeinen mit kleiner Deckelillustration, Kopf Farbschnitt, Name a. V., geringe Gebrauchssp., gut erhalten. 1‎

Referência livreiro : 28428AB

‎Mûcîdi (Composed by) GUISEPPE DONIZETTI [PACHA], (1788-1856).‎

‎[FATHER of the MODERN MUSIC and MUSIKA-YI HUMÂYÛN / FIRST ANTHEM of the OTTOMAN EMPIRE in the WESTERN STYLE] [SHEET MUSIC] Marche Imperiale Ottomane.= Devlet-i Âliyye-i Osmaniyye marsi. Arrangee pour piano par G[iovanni] Avolio, (1849-1936).‎

‎Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Paperback. Folio. (33 x24cm). In Ottoman script and French. [3], [1] p. Ottoman stamped in period. The Ottoman Empire used anthems since its foundation in the late 13th century, but did not use a specific imperial or national anthem until the 19th century. During the reign of Mahmud II, when the military and imperial band were re-organized along Western lines, Giuseppe Donizetti was invited to head the process. Donizetti Pasha, as he was known in the Ottoman Empire, composed the first Western-style imperial anthem, the Mahmudiye Marsi. Like in many other monarchies of its time, the anthem of the Ottoman Empire was an imperial anthem, not a national one. Hence it paid homage to a specific ruler and a new anthem was composed at each imperial succession. However, in 1844, with the Tanzimat reforms, the Mecidiye Marsi was recognized as the first official Ottoman national anthem. The first official Ottoman national flag (which was in essence identical to the present-day Turkish flag) was also adopted in 1844. Giuseppe Donizetti was an Italian musician. From 1828 he was Instructor General of the Imperial Ottoman Music at the court of Sultan Mahmud II (1808-39). His younger brother was the famous opera composer Gaetano Donizetti. He studied music first with his uncle, Carini Donizetti, and, later, he was a pupil of Simone Mayr. After enlisting in Napoleon's army (1808), he served there as band leader. He took part in the campaigns against Austria and in Spain, and followed Napoleon to Elba. He was present at the Battle of Waterloo. After the fall of Napoleon, he continued his career as a bandmaster in the Savoy army. Giuseppe Donizetti Pasha, as he was called in the Ottoman Empire, played a significant role in the introduction of European music to the Ottoman military. Apart from overseeing the training of the European-style military bands of Mahmud's modern army, he taught music at the palace to the members of the Ottoman royal family, the princes and the ladies of the harem, is believed to have composed the first national anthem of the Ottoman Empire, supported the annual Italian opera season in Pera, organised concerts and operatic performances at court, and played host to a number of eminent virtuosi who visited Istanbul at the time, such as Franz Liszt, Parish Alvars and Leopold de Meyer. Although the elder Donizetti was born in Bergamo, Italy, Constantinople became a second home for him, and he lived there until his death in 1856. He is buried in the vaults of the St. Esprit Cathedral, near the Beyoglu district of Istanbul, in Pera. Giovanni Avolio, (1849-1936) was an Italian conductor and composer. According to the sheet musical paper, this first anthem was composed in 1831 by Donizetti and arranged by Avolio into piano in 1918. J. D. Andria is one of the best known music publishers among the Ottoman Empire mionrities. According to he documents in hand, it can be estimated that he began musical score publication in the year of 1904. Andria dealt with music publication at the address of Beyoglu, Istiklal Street (Near Agha Mosque) at 68 no. Andria also published four pieces of Turkish marche parties for piano as far as we know; besides his big sized west music works, which were published in general by him. Donizetti's 'Marche' is one of them as well besides Halit Recep Arman's, Miilok's, and Orente's ones. It is known when publishing life of Andria ended. (Source: Musical publications from Ottoman Empire up today, 1876-1986.; BÜLENT ALANER).‎

‎MÜHLEMANN, Rudolf (aus Böningen. Kt. Bern):‎

‎Geologische und morphologische Untersuchungen im Gebiete der Tambodecke zwischen Val Mesolcina und Valle San Giacomo (Italien). Diss. Univ. Zürich.‎

‎Zürich, Frischkneckt & Lüscher, 1928, in-8vo, 63 (+ 1) S. Mit 2 Tafeln (4 Fotogr. Abb.) + 2 gef. geolgischen Profile + 1 gef. geol. Karte Original-Broschüre.‎

Referência livreiro : 123383aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 19.11 Comprar

‎Mühlberger, Georg‎

‎Walther von der Vogelweide und Südtirol. Die Geschichte eines Denkmals. - Elda Tapparelli. Walter von der Vogelweide. Dichterische Vorstellung und soziale Wirklichkeit.‎

‎Bozen, Stadtgemeinde, 1985. 85 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Kl.-4° (22,5 x 24 cm). Original-Karton.‎

‎Herausgegeben anläßlich der Rückführung des Waltherdenkmals. - Leicht gebräunt. Gering bestoßen, Umschlag etwas unfrisch. Tabakgeruch (Pfeife). - Gedruckte Empfehlungskarte des Bozener Vizebürgermeisters Herbert Mayr liegt bei.‎

Referência livreiro : 35934

‎Mühlberger, Josef‎

‎Das Ereignis der 3000 Jahre‎

‎Aufzeichnungen von Reisen nach Malta, Sizilien, Kalabrien, Apulien, Korsika, durch die Provence und an die Loire. Nürnberg, Glock u. Lutz, 1963. 374 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit kl. Randläsuren u. Schabstelle am Rücken.‎

‎WG 51. - Erste Ausgabe.‎

Referência livreiro : 73431

‎Mühlberger, Josef‎

‎Das Ereignis der 3000 Jahre‎

‎Aufzeichnungen von Reisen nach Malta, Sizilien, Kalabrien, Apulien, Korsika, durch die Provence und an die Loire. Nürnberg, Glock u. Lutz, 1963. 374 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; kl. Randläsuren u. etwas gebräunt.‎

‎WG 51. - Erste Ausgabe.‎

Referência livreiro : 150861

‎Mühlenbrock, Josef / Richter, Dieter‎

‎Verschüttet vom Vesuv. die letzten Stunden von Herculaneum ; [Ausstellung 21. Mai bis 14. August 2005 Haltern, Westfälisches Römermuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe, September bis Dezember 2005 Berlin, Antikensammlung im Pergamonmuseum, Januar bis April 2006 Bremen, Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte].‎

‎Mainz am Rhein, von Zabern, 2005. 4°. XIX, 355 S. zahlr. Ill., Kt. OPp., OU.‎

Referência livreiro : 92114AB

‎MÜHLENBROCK, Josef / RICHTER, Dieter (Hg.)‎

‎Verschüttet vom Vesuv. Die letzten Stunden von Herculaneum.‎

‎Mainz: Zabern Vlg. 2005. XIX, 355 S., 341 farbige und 25 s/w Abbildungen. Gr 8° Kart.‎

‎Katalog zur Ausstellung - Neue, sensationelle Funde aus Herculaneum und Hauptstücke des Nationalmuseums in Neapel. Sie vermitteln eindrucksvoll die untergegangene Kultur der Antike am Golf von Neapel. "Die letzten Stunden von Herculaneum" ist die erste Ausstellung über den Nachbarort Pompejis, der 79 v. Chr. unter der glühenden Lava des Vesuvs begraben wurde. Ausschließlich und erstmals in Haltern am See, Berlin und Bremen werden neue, sensationelle Ausgrabungsfunde aus Herculaneum präsentiert: Die Skelette der Menschen, die in den Bootshäusern durch eine über 400° heiße Gaswolke den Tod gefunden haben, die Wiege aus dem Haus des Granianus, in der ein verlassener Säugling lag, der marmorne Skulpturenschmuck aus dem Haus der Hirsche. Kostbarste, neu restaurierte Wandmalereien, Goldschmuck sowie Bronzeskulpturen aus der berühmten Villa dei Papiri des Schwiegervaters von Julius Caesar. Abgerundet wird die Ausstellung durch Objekte zur Kunst- und Kulturgeschcihte, in denen sich die Bedeutung der Wiederentdeckung Herculaneums 1709 spiegelt: Die Ausgrabung der verschütteten Stadt wurde zur Geburtsstunde eines neuen Stils in Europa, des Klassizismus.‎

Referência livreiro : 17566

‎Mühlestein, Hans‎

‎Die verhüllten Götter : neue Genesis der italienischen Renaissance. Mit 44 Aufnahmen von Leonard von Matt‎

‎Biel : Andres 1981. 450 S. : 44 Ill. ; 24 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: "Die verhüllten Götter" sind die dem Menschen unbekannten Kräfte, die nach der Kosmologie der Etrusker die Gesetze des Universums regieren. Illustriert ROT2-2 ISBN: 9783855180127‎

Referência livreiro : 76722

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livros de Antiquariat Biebusch]

€ 15.00 Comprar

‎Mühlestein, Hans‎

‎Die verhüllten Götter. Neue Genesis der italienischen Renaissance.‎

‎Biel:, Andres, 1981. 8°. 450 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)‎

Referência livreiro : 58829BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livros de Bücher Eule]

€ 20.00 Comprar

‎Mühlestein, Hans‎

‎Die verhüllten Götter. Neue Genesis der italienischen Renaissance.‎

‎Wien [u.a.]:, Desch, 1957. 8°. 452 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit starken Gebrauchsspuren und kleineren Fehlstellen)‎

Referência livreiro : 45190BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livros de Bücher Eule]

€ 20.00 Comprar

‎Mühlhäusser, A‎

‎Die Landschaftsschilderung in Briefen d. italienischen Frührenaissance.‎

‎Berlin; Leipzig, Rothschild, 1914. 80 S. OBr. Umschl. teils angerissen. Unaufgeschn. Ex. (Abh. zur Mittleren u. Neueren Geschichte 56).‎

Referência livreiro : 137324

‎MÜLLER CARLO OTTOFREDO‎

‎ISTORIA DELLA LETTERATURA GRECA, VOLUME I‎

‎Felice Le Monnier, Firenze. 1858. In-12 Carré. Relié demi-cuir. Etat d'usage. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Mouillures. 451 pages. Auteur, titre, tomaison, fleurons et filets dorés sur le dos. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons de bibliothèque. Quelques rousseurs. Prima trad. italiana, Preceduta da un Proemio sulle Condizioni della Filologia e sulla Vita et le Opere dell'Autore, per G. Müller ed E. Ferrai.‎

‎Müller, Birgit‎

‎Setze Weizen in die Hand der Frau. Vom Brot in Florenz.‎

‎Bremen, Verlag Bettina Wassmann 1989. 1989. 40 S. 4 Bl., mit 13 s/w Abbildungen, Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 109045

‎Müller, Birgit + Mann, C‎

‎Pasta al dente - Geschichte, Namen und Rezepte‎

‎München, Hugendubel, 1998. PP, OU, 136S, gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 02735

‎Müller, Carl - 1818 Darmstadt - Bad Neuenahr 1893‎

‎Amalfi, Blick auf die Kathedrale.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts bezeichnet und datiert ?Amalfi 16 Sept 42.?. 30:23 cm. Skizzenbuchblatt.‎

‎Müller war Schüler der Düsseldorfer Akademie unter K. Sohn und W. v. Schadow. Zusammen mit seinem Bruder Andreas, E. Deger (1809-1885) und F. Ittenbach (1813-1879) weilte er 1840/43 in Rom und unternahm von dort aus Studienreisen. 1844/50 war er mit denselben Künstlern an der Ausmalung der Apollinariskapelle bei Remagen beteiligt. Seit 1857 war er Professor für Historienmalerei, seit 1883-1893 leitete er stellvertretend für den anderweitig beschäftigten H. Wislicenus (1825-1899) die Düsseldorfer Akademie.‎

Referência livreiro : 111-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 780.00 Comprar

‎Müller, Carl - 1818 Darmstadt - Bad Neuenahr 1893‎

‎Grotta Conea alla Cava.‎

‎o.J. Bleistift auf bräunlichem Velin, rechts unten betitelt und datiert ?19 Settbre 1842.?. 23,2:30,5 cm. Skizzenbuchblatt. Cava ist nicht weit von Salerno gelegen.‎

‎Müller war Schüler der Düsseldorfer Akademie unter K. Sohn und W. v. Schadow. Zusammen mit seinem Bruder Andreas, E. Deger (1809-1885) und F. Ittenbach (1813-1879) weilte er 1840/43 in Rom und unternahm von dort aus Studienreisen. 1844/50 war er mit denselben Künstlern an der Ausmalung der Apollinariskapelle bei Remagen beteiligt. Seit 1857 war er Professor für Historienmalerei, seit 1883-1893 leitete er stellvertretend für den anderweitig beschäftigten H. Wislicenus (1825-1899) die Düsseldorfer Akademie.‎

Referência livreiro : 112-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 780.00 Comprar

‎Müller, D. Christian‎

‎Roms Campagna in Beziehung auf alte Geschichte, Dichtung und Kunst. 2 in 1 Bd. Leipzig, Brockhaus, 1824. XVI, 404, VIII, 406, XVII (Index) S. 1 gefalt. lithograph. Karte. Restaurierte Pp. der Zeit (gering bestoßen).‎

‎o.J.‎

‎Erste Ausgabe. - Auf A. Nibby aufbauende Wanderung durch Geschichte, Kunst und Kultur der Umgebung Roms. - "So beginne ich im Norden von Rom mit Veji, wende mich dann östlicher, am linken Tiberarm gegen Fidenä, Tibur, Sublinquium, gegen Collatia, Gabii, Labicum und Präneste. Dann folgt im Südosten Tusculum, Algidum, Alba Longa, Arcia, Nemus, Lanuvium, Cora, der Ager Pomptinus, und zuletzt im Südwesten von Rom das ganze poetische Meerland, Antium, Ardea, Lavinum, Laurentum, worauf Ostia und Portus das Ganze beschliesen." (Vorwort). - Gering gebräunt und stellenw. gering fleckig. Vorsatz mit hs. Besitzvermerk.‎

Referência livreiro : 118

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 406.60 Comprar

‎Müller, Johann Anton‎

‎Chronologische Darstellung der italienischen Klassiker über National-Oekonomie, nebst einigen Abhandlungen über die Freyheit des Getreidehandels, und die Ausfuhr der rohen Produkte.‎

‎Pesth, Hartleben, 1820. 8°. XII, 316 S., Ppbd. d. Zt. m. etw. Rückenverg., goldgepr. Rückenschild u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Erstausgabe dieser seltenen Abhandlung über bedeutende italienische Nationalökonomen (Anton Serra, Johann Donat Turbolo, Kaspar Scaruffi, Anton Zanon, Pompejus Neri, Anton Genovesi, Johann Franz Pagnini, Ferdinand Paoletti, Johann Reinald Carli, Carl Anton Broggia, Joseph Palmieri, Ferdinand Galiani, Peter Verri, Cesar Beccaria Bonesana, Johann Baptist Arco, Ludwig Ricci, Philipp Briganti, Franz Mengotti, Moritz Solera, Caraccioli, Xaver Scrofani u.a.). - Einband etw. berieben u. bestoßen. Kl. Besitzvermerk a. Innendeckel. Vorsatzbl. u. Titel alt gestempelt. Min. gebräunt bzw. stockfleckig.‎

Referência livreiro : 63022

‎Müller, Karl Friedrich Johann von (1813 Stuttgart - 1881 Frankfurt a.M.)‎

‎Flusslandschaft in Kampanien mit Pferdekutsche. Aquarell.‎

‎1840er Jahre. Signiert "C. Muller" und auf dem Unterlageblatt mit "C Muller" bezeichnet. 19,3 x 25,4 cm (Darstellung), 22 x 28 cm (Blattgröße).‎

‎Sehr schöne, lichtdurchflutete Landschaftsdarstellung mit viel Tiefe und variantenreichen Figurengruppen. Der Fluss mit einer hölzernen Brücke ist von hohen Bäumen gesäumt, die mittig im Bild den Blick auf die weite Landschaft frei geben. Im Vordergrund bringt eine Einspänner-Kutsche in rasanter Fahrt Bewegung in das ruhige, beschauliche Landleben der Campagna. Das farbfrische Aquarell ist mit breitem Tuschrand eingefasst. - Der Genre- und Bildnismaler K.F. Müller war in München Schüler von Cornelius und in Paris bei Ingres, dem er 1837 nach Rom folgte, wo er bis 1848 blieb. Seither war Müller in Stuttgart, Paris und Frankfurt a. M. tätig. - Das Unterlageblatt ist etwas gebräunt, teilweise wellig und mit einer leichten Knickspur am linken Rand.‎

Referência livreiro : 180116

‎Müller, Karl Friedrich Johann von (1813 Stuttgart - 1881 Frankfurt a.M.)‎

‎Junge Frau aus Albano. Aquarell über Bleistift‎

‎1838. Signiert "C. Müller", datiert "1838" und bezeichnet "Costume d`Abano. 1838." 29,7 x 23,2 cm.‎

‎Das blattgroße Aquarell zeigt die jungen Albanerin sitzend im Dreiviertelprofil. Sie trägt die traditionellen Tracht mit weißer Haube und Korallenschmuck. - Karl Müller studierte 1833 - 1837 bei Ingres. Als Ingres 1837 zum Direktor der französischen Akademie in Rom berufen wurde, folgte Müller ihm. Das vorliegende Blatt enstand im ersten Jahr von Müllers Italienaufhalt. - Wenig gebräunt und minimal Lichtrandig. Wenige minimale Fleckchen. Blattaußenkante mit einem Goldband eingefaßt.‎

Referência livreiro : 140723

‎Müller, Karl Otfried‎

‎Kunstarchaeologische Werke. 5 Teile in 1 Band.‎

‎Berlin, Calvary, 1873. 2 Bl., 188 S.; 2 Bl., 200 S.; 2 Bl., 184 S.; 2 Bl., 182; VI S., 1 Bl., 188 S. 8° (18 x 13 cm). Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel.‎

‎Chronologisch angeordnete Sammlung verstreut erschienener Arbeiten aus den Jahren 1817-1840, ergänzt um einen Beitrag über das Forum von Athen aus dem handschriftlichen Nachlaß. - "Die Sammlung der kunstarchäologischen Schriften K. O. Müller's hat den Zweck, als Vorarbeit zu einer neuen Ausgabe des classischen Handbuchs der Kunst-Archaeologie desselben Verfassers zu dienen; die Wechselbeziehungen des Buches mit den übrigen, zerstreuten Schriften des Autors sind längst anerkannt" (Vorwort in Teil V). - Stockfleckig, Innengelenke etwas aufgeplatzt, Bindung aber fest. Einband leicht berieben, Rücken aufgehellt.‎

Referência livreiro : 12639

‎Müller, Karl Otfried & Wilhelm Deecke (Rev. by)‎

‎DIE ETRUSKER [2 VOLUME SET] Ester Band: Einleitung, Erstes Und Zweites Buch; Zweiter Band: Drittes Und Viertes Buch. Mit Einer Schrifttafel‎

‎Scholar's stamp to vol. 1: Gilbert Bagnani. Bound in half-vellum. Boards a bit rubbed. Spine label of vol 2 is detached. Books very solid. Still very attractive. ; Vol. 1: (1877) xvi, 512 pp; Vol. 2: (1877) viii, 560 pp ; 4 Books Bound in 2 Volumes; Vol. 1/2/2022; 1072 pages‎

‎Müller, Lothar und Giacomo Girolamo Casanova‎

‎Casanovas Venedig : ein Reiselesebuch. von / Salto ; [70]‎

‎Berlin : Wagenbach 1998. 125 S. : Ill. ; 21 cm Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ein Reiselesebuch, in dem man ? zuhause bei der Lektüre oder unterwegs durch die Kanäle und über die Brücken ? die Anlegestellen findet, um in das Venedig Casanovas überzusetzen.Venedig - trotz bitterer Verfolgung und Einkerkerung - bleibt für Casanova ein Leben lang Heimat und Sehnsuchtsort.Lothar Müller führt durch die Stadt des selbsternannten »Chevalier de Seingalt« und lässt in raffiniert geschnittenen Collagen den Schriftsteller selbst und seine Zeitgenossen zu Wort kommen. Er nimmt uns mit zu Maskenbällen und ins Theater, in die Spielsäle, in denen der Abenteurer sein Glück sucht, und in die Kirche, in der er seine Predigt hält. Er führt uns zu den Gärten, in denen der große Liebhaber amouröse Szenen inszeniert, zu den Schauplätzen seiner Eskapaden und Affären. In Nahsicht können wir ihn bei seiner kühnen Flucht aus den Bleikammern begleiten.Kupferstiche von Stadtansichten, Häusern und Plätzen zeigen Casanovas Orte, Stadtpläne helfen, seine Wege nachzugehen, und markieren, was vom damaligen Venedig geblieben ist. So wird sichtbar, dass selbst die unglaubwürdigsten Anekdoten des virtuosen Erzählers nicht nur erfunden sind, sondern nahezu immer einen realen Ausgangspunkt haben. Rom 9783803111708 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 66053

‎Müller, Manfred und Luigi Reitani (Hrsg.)‎

‎Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewusstseins. Italien in der österreichischen Literatur.‎

‎Wien/Berlin/Münster, Lit Verlag, 2011. 194 Seiten mit sw. Abb. ill. OBroschur.‎

‎(= Transkulturelle Forschungen an den Österreich-Bibliotheken im Ausland, Bd. 6). Beiträge von Paola Maria Filippi, Emilia Staitscheva, Zoltan Szendi u.a. "Beobachtungszeitraum" von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Guter Zustand.‎

Referência livreiro : 30035

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livros de Antiquariat Neue Kritik]

€ 162.00 Comprar

‎Müller, Peter‎

‎Die Mafia in der Politik.‎

‎München. C.H.Beck. 1990. (beck'sche reihe 421). 138 S. Kartoniert. Stempel und Datum auf Vorsatzblatt. Exemplar ohne Anstreichungen. Gut erhalten.‎

Referência livreiro : ITA23966

‎Müller, Rudolf - 1802 Basel - Rom 1885‎

‎Gragnano bei Neapel, Ansicht der Kirche Santa Maria Assunta am Castello Gragnano, mit einer die Kirche verlassenden Prozession.‎

‎o.J. Aquarell und Deckweiß, der Vordergrund und die Bäume rechts mit Gummi arabicum lasiert, auf festem Velin, rechts unten signiert ?Müller f?. 37,8:31,1 cm. Literatur: J. Fichter, Weisslingen/Schweiz, wird das Aquarell in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufnehmen. Provenienz: Laut Auskunft des Vorbesitzers aus der Sammlung R. Rubinstein, London.‎

‎Nach einem Besuch der Pariser Académie des sciences und einem Aufenthalt in München ging der weitgehend autodidaktisch ausgebildete Landschaftsmaler und Aquarellist Rudolf Müller 1822 gemeinsam mit seinem Freund, dem ebenfalls in Basel geborenen Künstler Fr. Horner (1800-1864) nach Neuenburg, dann nach Neapel, wo er bis 1835 lebte. 1837-1838 unternahm er wiederum mit Horner eine Reise nach Griechenland und Konstantinopel. Anschließend ließen sich die Künstlerfreunde gemeinsam in Rom nieder. 1842 reiste er mit Horner, J. J. Frey (1813-1865) und J.J. Burckhardt-Steffani (1821-1903) nach Neapel, Paestum und Salerno. 1848 zwang ihn die Revolution zur Rückkehr nach Basel, wo er zunächst für zwei Jahre wieder gemeinsam mit Horner eine Wohnung bezog. Später kehrte er nach Rom zurück, wo er 1864 heiratete. 1879 erhielt er eine halbjährliche Rente von 1000 Fr. aus dem Birmannfonds.‎

Referência livreiro : 006-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 7,800.00 Comprar

‎Müller, Sonja (Hrsg.)‎

‎zurück die seele nicht - Tagebuch einer Reise von Frankfurt nach Rom, mit Despina Apostolou, Fides Becker, Ninna Korhonen-Schwegler, Julia Roppel, Martina Wolf und Dana Zeisberger,‎

‎Ffm., 2008. 8°, 127 S. mit zahlreichen Farb-Abbildungen, illustr. original Pappband, Erstausgabe (Auflage: 800 Exemplare) tadelloses, sauberes Exemplar ohne Mängel.‎

‎Das Reise- und Rechercheprojekt und die Publikation wurden finanziert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt im Rahmen der Kampagne 'Frauen.Macht.Politik '. Via KVK in keiner Bibliothek weltweit nachweisbar.‎

Referência livreiro : 33721AB

‎Müller, Stephanie‎

‎Gebrochener Glanz : römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes ; [eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland. LVR-LandesMuseum Bonn, des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Museums Het Valkhof Nijmegen] / [zur Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes", LVR-LandesMuseum Bonn vom 20. März bis 20. Juli 2014 ; Limesmuseum Aalen vom 16. August 2014 bis 22.‎

‎[Mainz] : Nünnerich-Asmus 2014. 216 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Sie brachten den sprichwörtlichen Glanz der römischen Kultur über die Alpen ? römische Großbronzen. Weil selten erhalten, sind sie selbst in den großen Museen der Welt rare Preziosen. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass hierzulande 5.000 Fragmente römischer Bronzestatuen zu Tage kamen. Diese werden nun erstmalig in einer Ausstellung im Landesmuseum Bonn präsentiert. Der Blick des Betrachters wird geschärft für die künstlerische Qualität und aufschlussreichen motivischen Details der Funde. So treten aus unscheinbaren Kleinteilen jene Großbronzen wieder in Erscheinung, die in den ersten Jahrhunderten nach Christus in den römischen Städten und Militärlagern am Limes aufgestellt waren: Statuen des Kaisers und seiner Familie sowie Götterbilder, oft von kolossaler Größe, nicht selten vergoldet. Gefertigt wurden sie in spezialisierten Bronzewerkstätten, deren wohlgehütete ?Betriebsgeheimnisse? mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden nun gelüftet werden. Spuren von Zerstörung und Wiederverwendung der Bronzestatuen geben Auskunft über ihre späteren Schicksale und veranschaulichen das für diese Fundgruppe charakteristische Wechselverhältnis zwischen Macht und Metall, Ruhm und Recycling. Rom 9783943904598 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 67366

‎Müller, Theodor‎

‎Gotische Skulptur in Tirol.‎

‎Bozen, Athesia und Innsbruck, Tyrolia, (1976). 461 S. Mit 42 farbigen Tafeln und 288 Abbildungen. 4° (28,5 x 24 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag in Original-Pappschuber.‎

‎Die Vorsätze minimal fleckig, sonst tadellos. Der Schuber etwas angestaubt und gering bestoßen.‎

Referência livreiro : 32157

‎MÜLLER, W.CH‎

‎Briefe an deutsche Freunde von einer Reise durch Italien,. über Sachsen, Böhmen und Oestreich,1820 und 1821 geschrieben und als Skizzen zum Gemälde unserer Zeit herausgegeben. Bd 2 (von 2).‎

‎Altona, J. F. Hammerich, 1824. 10 S., S. 493 - 1061. Mit einer doppelblattgroßen lithogr. Ansicht von Sorrent (J. W. Walkhoff del. - S. Bendixen lith.) Marmorierter Hlwdbd d. Zeit (Einbd beschabt, Vorsätze etwas fleckig, hinterer fliegender Vorsatz zur Hälfte entfernt, leicht stock- u. braunfleckig, die Tafel m. schwachen Feuchtigkeitsrändern).‎

‎Einzelband der seltenen ersten Ausgabe, auf bläulichem Büttenpapier.- W. Chr. Müller war Lehrer an der Domschule zu Bremen, Dichter und Sänger der Freiheit in Deutschland und Griechenland, pädagogischer Schriftsteller und Reisender mit einem großen Freundeskreis, zu dem auch E. M. Arndt, Schleiermacher, Blumenbach, Russ, Sanders, der Domherr Meyer (alles Adressaten seiner Italien-Briefe!) u.a.m. zählten. Hier u.a. Beschreibungen der Aufenthalte in Rom und Neapel, Perugia, Pisa, Parma und Mailand.- Goedeke VII, 316,10; Tresoldi 127.‎

Referência livreiro : 1315967

‎MÜLLER, Wilhelm (Bearb.)‎

‎Meran und seine Umgebung mit Vintschgau und Passeier.‎

‎Berlin, Geuters Reiseführerverlag Büttner & Co. 1925. Siebente Auflage, vollständig neubearbeitet. Kl.-8°. 204 S., XII (Anzeigen) mit 20 Ansichten, e. mehrfach gefalt., farb. Stadtplan u. 2 farb. Karten. OKart. mit Schwarzprägung, abweichendem Deckeltitel "Geuters Meran und seine Umgebung ...". Gut erhalten. - Geuters Reiseführer Nr. 20. [2 Warenabbildungen]‎

‎Handlicher Reiseführer für Meran. " Das vorliegende Büchlein wird dem Reisenden ein sicherer Führer durch die Stadt Meran, Umgebung und die angrenzenden Täler Vintschgau und Passeier sein, der in diesbezüglichen Frage (sic!) unparteiische Auskunft erteilen wird. (Vorw.).‎

Referência livreiro : 2662-21

‎Müller, Wilhelm gen. Griechenmüller‎

‎Rom, Römer und Römerinnen. Wilhelm Müller. Müller genannt: ?Griechen-Müller? - [Hrsg. von Wulf Kirsten] 1. Aufl.‎

‎Berlin : Rütten und Loening 1991. 399 S. : 31 Abb.., 1 Frontispiz ; 19 cm Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Wilhelm Müller (auch: Griechen-Müller), 7. 10. 1794 Dessau - 30. 9. 1827 ebd. M. stammte aus einer Handwerkerfamilie. 1812 begann er mit einem Studium der Philologie und Geschichte in Berlin, nahm dann 1813- 1814 an den Freiheitskriegen teil und führte 1815-17 sein Studium zu Ende. 1817 wurde er von der Berliner Akademie der Wissenschaften beauftragt, einen preußischen Kammerherrn nach Ägypten zu begleiten. Die Reise endete jedoch bereits in Italien, wo sich M. selbständig machte (Neapel, Rom). Nach Dessau zurückgekehrt, unterrichtete er von 1819 an am Gymnasium Latein und Griechisch. Wenig später wurde er zusätzlich Bibliothekar der Hofbibliothek und fand, seit 1821 verheiratet mit einer Enkelin des Pädagogen Johann Bernhard Basedow und 1824 zum Hofrat ernannt, seinen Platz in der Gesellschaft. Er knüpfte Beziehungen u. a. zu L. Tieck und den schwäbischen Romantikern. R-Müller 9783352004100 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 30879

Número de resultados : 57,742 (1155 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 801 802 803 [804] 805 806 807 ... 856 905 954 1003 1052 1101 1150 ... 1155 Página seguinte Ultima página