Mylius, C.J
Treppen- Vestibul- u. Hof-Anlagen aus Italien. Tafelbd.
Leipzig, Dürr, 1867. Fol. 50 photolith. Taf. Hlwd. Einbd. stark gebräunt u. berieben sowie etwas angeschmutzt. Vors. u. 1 Taf. m. Brandspuren am Rand. Bis Taf. 11 leicht fleckig. Bis S. 14 m. Wasserspuren am Rand.
Referência livreiro : 160562
|
|
MYLIUS, CH.F
Malerische Fussreise durch das südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien. Bd 1,1 u. 3,1 (v. 4). Karlsruhe, beim Verf.,.
1818 - 1819. 16, 350 u. 290 S. Mit je 1 Titelvign. Kart. u. Ppbd d. Zeit m. Rverg. (Bd 1 unbeschnitten, beide m. St. a. d. T.).
Referência livreiro : 1015342
|
|
MYLIUS, Christ(lob) Friedr
Malerische Reise durch das südliche Frankreich und einem Theil von Ober-Italien.
Carlsruhe [Karlsruhe], bey dem Verfasser 1818. Erster Band 1. u. 2. Abtheilung in 1 Bd. (v. 4). 8°. XV (1) 350 S.; 339 S. Mit 2 lithogr. Frontisp. u. 2 Titelvign. PBd. d. Zt. Ecken u. Kanten beschabt. [2 Warenabbildungen]
Referência livreiro : 0628-20
|
|
Mylius, Christian Friedrich
Malerische Fußreise durch das Südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien. Band 1, erste Abtheilung, bis Band 4, zweite Abtheilung [in vier Büchern]
Carlsruhe: bey dem Verfasser, 1818 bis 1819. XV, 356, 339, 400, 302, 290, 419, 400, 350 S. ; 20 x 13 cm ; Halbleder.
Referência livreiro : 132346
|
|
Mylius, Christian Friedrich
Malerische Fußreise, durch das Südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien. Vier Bände mit je zwei Abteilungen in acht Bänden und Tafelband. 4 Bände.
Karlsruhe, bey dem Verfasser, 1818-19. 8°. Mit 8 lithogr. Titeln m. versch. Vignetten (kl. Ansichten). Zus. ca. 2850 S., Marmor. Ppbde. d. Zt. m. Rückenverg. u. je 2 goldgepr. roten Rückenschildern.
Referência livreiro : 43541
|
|
Myriam & Charles De Zutter
BELGISCHE SCHRIJVERS IN BOEK EN BAND
, Bibliotheca Wittockiana / ARA Belgica, 2014 Paperback, 204 pag. NL / ENG / FR., 280 x 220 mm, in Prima Staat ! , diverse voorbeelden over de kunst van het boekbinden, in kleur.
Referência livreiro : 62751
|
|
Myriam & Charles De Zutter
VROUWEN, INSPIRATIEBRON .
, Bibliotheca Wittockiana / ARA Belgica, 2017 Paperback, 142 pag. NL / ENG / FR., 280 x 220 mm, In Prima Staat, diverse voorbeelden over o.a. de kunst van het boekbinden , in kleur. ISBN 9789082706000.
Referência livreiro : 62752
|
|
MYRTHA (CLAUDE JAUNIERE - RACHEL VARINOT-LAUDE GALEREAU)
MISTERO D'AMORE (UN)
Pagine: 300 . Illustrazioni: Sovracoperta disegnata da T.G., a colori . Formato: 16° . Rilegatura: Cartonato con sovracoperta originale . Stato: Buono . Caratteristiche: Bruniture, piccolo strappo nella parte bianca di una pagina. . Collana: I romanzi della rosa n°276 .
|
|
Myssok, Johannes
Antonio Canova : die Erneuerung der klassischen Mythen in der Kunst um 1800.
Petersberg, Imhof, 2007. (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 48 ), 355 Seiten, zahlr. Abb., H 31 x 23 x 3 cm, illustr. OPappband. - Minimale Gebrauchsspuren. Guter Zustand. fest gebunden/ hardcover
Referência livreiro : KUN1262
|
|
Mädel, C.J. und W. Weiler
Italien. - Nord- und Mittelitalien. Karte. "Ober und Mittel-Italien". Gebietskarte, mit Umgebungskarte von Rom. Bearbeitet und Gezeichnet nach H.Kiepert, Revidiert von C.Graf.
Weimar, Geographisches Institut, 1859. 1 Bll. auf 18 Segmenten, 51 x 63 cm OLeinen
Referência livreiro : 142879
|
|
Märchen aus Italien, Spanien und Portugal
Nach alten Vorlagen unter Heranziehung von Texten in französischer Sprache, die von Ursula Rauch übersetzt wurden, ausgewählt u. mit Einführung von Karl Rauch
Lizenzausgabe des Interbooks Verlags Hamburg, Hansen u.a., ca. 1985. Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen von Sabine Wilharm. 317 S., 1 Bl. Or.-Pp. (Märchen europäischer Völker).
Referência livreiro : 88665
|
|
Mäzenatentum Renaissance - Kempers, Bram
Kunst, Macht und Mäzenatentum : der Beruf des Malers in der italienischen Renaissance. [Aus d. Niederländ. von Bram Opstelten]
München : Kindler 1989. 439 S. : Ill. ; 24 cm, ohne Schutzumschlag, Ex-Libris Stempel auf Vorsatzblatt gebundene Ausgabe, Halbleinen, Exemplar in guten Erhaltungszustand
Referência livreiro : 8150
|
|
Méry François-Joseph, du Locle Camille, Verdi
Don Carlo
Rizzoli / Teatro alla Scala. 1992. In-4. Relié toilé. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos satisfaisant, Papier jauni. 173 pages. Texte en italien. Nombreuses illustrations en couleur et en noir et blanc, dans et hors texte. Un ex-dono à l'encre sur la page de garde. Jaquette en bon état.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain
Referência livreiro : RO60151149
|
|
MÉTASTASE (Pierre)
Opere del signor abate Pietro Metastasio. Con Dissertazioni, é Osservazioni.
Nizza (Nice), Société typographique, 1785. 22 tomes in-12. Reliés en 12 volumes demi-basane aubergine, dos lisses, filets dorés horizontaux, frise en queues, tranches marbrées. (Reliures début XIX°s.).
Referência livreiro : 25271
|
|
Mögling, Theodor
Ein Besuch bei Garibaldi im Sommer 1859.
Zürich, Schabelitz'sche Buchhandlung, 1860. XIV, 116 S. Pappband der Zeit. Seltene Schriftt des badischen Politikers und Revolutionärs. Der Rücken gering berieben, insgesamt handelt es sich jedoch um ein ordentliches, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Referência livreiro : 005143
|
|
MÖHLIG, K
Städtebilder und Kulturprobleme aus Italien. Betrachtungen über Erlebtes und Erschautes.
Elberfeld, Bergland-Verlag, (etwa 1925). 311 S., 16 Taf. Flexibler OLwdbd (berieben, Papier gebräunt, Nummernstempel a. Titel).
Referência livreiro : 1155978
|
|
Möller J.H., Leo Heinrich
Geschichte der italienischen Staaten - Register (= Geschichte der europäischen Staaten herausgegeben von A.H. L. Heeren und F.U.Unkert - Registerband)
Hamburg (Friedrich Perthes) 1837 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalkarton mit Lederrückenschild (Hardcover), 107 S:, 1
Referência livreiro : V39558
|
|
MÖNIUS GEORG
Italienische Reise.
Frbg., Herder 1925. 1. Aufl. 8°. VIII/453(1) S. 1 Bl. und 12 Bilder a. Tafeln v. JOHANNES THIEL. OLeinen mit kleiner Deckelillustration, Kopf Farbschnitt, Name a. V., geringe Gebrauchssp., gut erhalten. 1
Referência livreiro : 28428AB
|
|
Mûcîdi (Composed by) GUISEPPE DONIZETTI [PACHA], (1788-1856).
[FATHER of the MODERN MUSIC and MUSIKA-YI HUMÂYÛN / FIRST ANTHEM of the OTTOMAN EMPIRE in the WESTERN STYLE] [SHEET MUSIC] Marche Imperiale Ottomane.= Devlet-i Âliyye-i Osmaniyye marsi. Arrangee pour piano par G[iovanni] Avolio, (1849-1936).
Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Paperback. Folio. (33 x24cm). In Ottoman script and French. [3], [1] p. Ottoman stamped in period. The Ottoman Empire used anthems since its foundation in the late 13th century, but did not use a specific imperial or national anthem until the 19th century. During the reign of Mahmud II, when the military and imperial band were re-organized along Western lines, Giuseppe Donizetti was invited to head the process. Donizetti Pasha, as he was known in the Ottoman Empire, composed the first Western-style imperial anthem, the Mahmudiye Marsi. Like in many other monarchies of its time, the anthem of the Ottoman Empire was an imperial anthem, not a national one. Hence it paid homage to a specific ruler and a new anthem was composed at each imperial succession. However, in 1844, with the Tanzimat reforms, the Mecidiye Marsi was recognized as the first official Ottoman national anthem. The first official Ottoman national flag (which was in essence identical to the present-day Turkish flag) was also adopted in 1844. Giuseppe Donizetti was an Italian musician. From 1828 he was Instructor General of the Imperial Ottoman Music at the court of Sultan Mahmud II (1808-39). His younger brother was the famous opera composer Gaetano Donizetti. He studied music first with his uncle, Carini Donizetti, and, later, he was a pupil of Simone Mayr. After enlisting in Napoleon's army (1808), he served there as band leader. He took part in the campaigns against Austria and in Spain, and followed Napoleon to Elba. He was present at the Battle of Waterloo. After the fall of Napoleon, he continued his career as a bandmaster in the Savoy army. Giuseppe Donizetti Pasha, as he was called in the Ottoman Empire, played a significant role in the introduction of European music to the Ottoman military. Apart from overseeing the training of the European-style military bands of Mahmud's modern army, he taught music at the palace to the members of the Ottoman royal family, the princes and the ladies of the harem, is believed to have composed the first national anthem of the Ottoman Empire, supported the annual Italian opera season in Pera, organised concerts and operatic performances at court, and played host to a number of eminent virtuosi who visited Istanbul at the time, such as Franz Liszt, Parish Alvars and Leopold de Meyer. Although the elder Donizetti was born in Bergamo, Italy, Constantinople became a second home for him, and he lived there until his death in 1856. He is buried in the vaults of the St. Esprit Cathedral, near the Beyoglu district of Istanbul, in Pera. Giovanni Avolio, (1849-1936) was an Italian conductor and composer. According to the sheet musical paper, this first anthem was composed in 1831 by Donizetti and arranged by Avolio into piano in 1918. J. D. Andria is one of the best known music publishers among the Ottoman Empire mionrities. According to he documents in hand, it can be estimated that he began musical score publication in the year of 1904. Andria dealt with music publication at the address of Beyoglu, Istiklal Street (Near Agha Mosque) at 68 no. Andria also published four pieces of Turkish marche parties for piano as far as we know; besides his big sized west music works, which were published in general by him. Donizetti's 'Marche' is one of them as well besides Halit Recep Arman's, Miilok's, and Orente's ones. It is known when publishing life of Andria ended. (Source: Musical publications from Ottoman Empire up today, 1876-1986.; BÜLENT ALANER).
|
|
MÜHLEMANN, Rudolf (aus Böningen. Kt. Bern):
Geologische und morphologische Untersuchungen im Gebiete der Tambodecke zwischen Val Mesolcina und Valle San Giacomo (Italien). Diss. Univ. Zürich.
Zürich, Frischkneckt & Lüscher, 1928, in-8vo, 63 (+ 1) S. Mit 2 Tafeln (4 Fotogr. Abb.) + 2 gef. geolgischen Profile + 1 gef. geol. Karte Original-Broschüre.
Referência livreiro : 123383aaf
|
|
Mühlberger, Georg
Walther von der Vogelweide und Südtirol. Die Geschichte eines Denkmals. - Elda Tapparelli. Walter von der Vogelweide. Dichterische Vorstellung und soziale Wirklichkeit.
Bozen, Stadtgemeinde, 1985. 85 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Kl.-4° (22,5 x 24 cm). Original-Karton.
Referência livreiro : 35934
|
|
Mühlberger, Josef
Das Ereignis der 3000 Jahre
Aufzeichnungen von Reisen nach Malta, Sizilien, Kalabrien, Apulien, Korsika, durch die Provence und an die Loire. Nürnberg, Glock u. Lutz, 1963. 374 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit kl. Randläsuren u. Schabstelle am Rücken.
Referência livreiro : 73431
|
|
Mühlberger, Josef
Das Ereignis der 3000 Jahre
Aufzeichnungen von Reisen nach Malta, Sizilien, Kalabrien, Apulien, Korsika, durch die Provence und an die Loire. Nürnberg, Glock u. Lutz, 1963. 374 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; kl. Randläsuren u. etwas gebräunt.
Referência livreiro : 150861
|
|
Mühlenbrock, Josef / Richter, Dieter
Verschüttet vom Vesuv. die letzten Stunden von Herculaneum ; [Ausstellung 21. Mai bis 14. August 2005 Haltern, Westfälisches Römermuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe, September bis Dezember 2005 Berlin, Antikensammlung im Pergamonmuseum, Januar bis April 2006 Bremen, Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte].
Mainz am Rhein, von Zabern, 2005. 4°. XIX, 355 S. zahlr. Ill., Kt. OPp., OU.
Referência livreiro : 92114AB
|
|
MÜHLENBROCK, Josef / RICHTER, Dieter (Hg.)
Verschüttet vom Vesuv. Die letzten Stunden von Herculaneum.
Mainz: Zabern Vlg. 2005. XIX, 355 S., 341 farbige und 25 s/w Abbildungen. Gr 8° Kart.
Referência livreiro : 17566
|
|
Mühlestein, Hans
Die verhüllten Götter : neue Genesis der italienischen Renaissance. Mit 44 Aufnahmen von Leonard von Matt
Biel : Andres 1981. 450 S. : 44 Ill. ; 24 cm Gewebe 0
Referência livreiro : 76722
|
|
Mühlestein, Hans
Die verhüllten Götter. Neue Genesis der italienischen Renaissance.
Biel:, Andres, 1981. 8°. 450 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Referência livreiro : 58829BB
|
|
Mühlestein, Hans
Die verhüllten Götter. Neue Genesis der italienischen Renaissance.
Wien [u.a.]:, Desch, 1957. 8°. 452 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit starken Gebrauchsspuren und kleineren Fehlstellen)
Referência livreiro : 45190BB
|
|
Mühlhäusser, A
Die Landschaftsschilderung in Briefen d. italienischen Frührenaissance.
Berlin; Leipzig, Rothschild, 1914. 80 S. OBr. Umschl. teils angerissen. Unaufgeschn. Ex. (Abh. zur Mittleren u. Neueren Geschichte 56).
Referência livreiro : 137324
|
|
MÜLLER CARLO OTTOFREDO
ISTORIA DELLA LETTERATURA GRECA, VOLUME I
Felice Le Monnier, Firenze. 1858. In-12 Carré. Relié demi-cuir. Etat d'usage. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Mouillures. 451 pages. Auteur, titre, tomaison, fleurons et filets dorés sur le dos. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons de bibliothèque. Quelques rousseurs. Prima trad. italiana, Preceduta da un Proemio sulle Condizioni della Filologia e sulla Vita et le Opere dell'Autore, per G. Müller ed E. Ferrai.
|
|
Müller, Birgit
Setze Weizen in die Hand der Frau. Vom Brot in Florenz.
Bremen, Verlag Bettina Wassmann 1989. 1989. 40 S. 4 Bl., mit 13 s/w Abbildungen, Orig.-Pappband.
Referência livreiro : 109045
|
|
Müller, Birgit + Mann, C
Pasta al dente - Geschichte, Namen und Rezepte
München, Hugendubel, 1998. PP, OU, 136S, gutes Exemplar
Referência livreiro : 02735
|
|
Müller, Carl - 1818 Darmstadt - Bad Neuenahr 1893
Amalfi, Blick auf die Kathedrale.
o.J. Bleistift, auf Velin, rechts bezeichnet und datiert ?Amalfi 16 Sept 42.?. 30:23 cm. Skizzenbuchblatt.
Referência livreiro : 111-I
|
|
Müller, Carl - 1818 Darmstadt - Bad Neuenahr 1893
Grotta Conea alla Cava.
o.J. Bleistift auf bräunlichem Velin, rechts unten betitelt und datiert ?19 Settbre 1842.?. 23,2:30,5 cm. Skizzenbuchblatt. Cava ist nicht weit von Salerno gelegen.
Referência livreiro : 112-I
|
|
Müller, D. Christian
Roms Campagna in Beziehung auf alte Geschichte, Dichtung und Kunst. 2 in 1 Bd. Leipzig, Brockhaus, 1824. XVI, 404, VIII, 406, XVII (Index) S. 1 gefalt. lithograph. Karte. Restaurierte Pp. der Zeit (gering bestoßen).
o.J.
Referência livreiro : 118
|
|
Müller, Johann Anton
Chronologische Darstellung der italienischen Klassiker über National-Oekonomie, nebst einigen Abhandlungen über die Freyheit des Getreidehandels, und die Ausfuhr der rohen Produkte.
Pesth, Hartleben, 1820. 8°. XII, 316 S., Ppbd. d. Zt. m. etw. Rückenverg., goldgepr. Rückenschild u. dreiseitigem Farbschnitt.
Referência livreiro : 63022
|
|
Müller, Karl Friedrich Johann von (1813 Stuttgart - 1881 Frankfurt a.M.)
Flusslandschaft in Kampanien mit Pferdekutsche. Aquarell.
1840er Jahre. Signiert "C. Muller" und auf dem Unterlageblatt mit "C Muller" bezeichnet. 19,3 x 25,4 cm (Darstellung), 22 x 28 cm (Blattgröße).
Referência livreiro : 180116
|
|
Müller, Karl Friedrich Johann von (1813 Stuttgart - 1881 Frankfurt a.M.)
Junge Frau aus Albano. Aquarell über Bleistift
1838. Signiert "C. Müller", datiert "1838" und bezeichnet "Costume d`Abano. 1838." 29,7 x 23,2 cm.
Referência livreiro : 140723
|
|
Müller, Karl Otfried
Kunstarchaeologische Werke. 5 Teile in 1 Band.
Berlin, Calvary, 1873. 2 Bl., 188 S.; 2 Bl., 200 S.; 2 Bl., 184 S.; 2 Bl., 182; VI S., 1 Bl., 188 S. 8° (18 x 13 cm). Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel.
Referência livreiro : 12639
|
|
Müller, Karl Otfried & Wilhelm Deecke (Rev. by)
DIE ETRUSKER [2 VOLUME SET] Ester Band: Einleitung, Erstes Und Zweites Buch; Zweiter Band: Drittes Und Viertes Buch. Mit Einer Schrifttafel
Scholar's stamp to vol. 1: Gilbert Bagnani. Bound in half-vellum. Boards a bit rubbed. Spine label of vol 2 is detached. Books very solid. Still very attractive. ; Vol. 1: (1877) xvi, 512 pp; Vol. 2: (1877) viii, 560 pp ; 4 Books Bound in 2 Volumes; Vol. 1/2/2022; 1072 pages
|
|
Müller, Lothar und Giacomo Girolamo Casanova
Casanovas Venedig : ein Reiselesebuch. von / Salto ; [70]
Berlin : Wagenbach 1998. 125 S. : Ill. ; 21 cm Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Referência livreiro : 66053
|
|
Müller, Manfred und Luigi Reitani (Hrsg.)
Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewusstseins. Italien in der österreichischen Literatur.
Wien/Berlin/Münster, Lit Verlag, 2011. 194 Seiten mit sw. Abb. ill. OBroschur.
Referência livreiro : 30035
|
|
Müller, Peter
Die Mafia in der Politik.
München. C.H.Beck. 1990. (beck'sche reihe 421). 138 S. Kartoniert. Stempel und Datum auf Vorsatzblatt. Exemplar ohne Anstreichungen. Gut erhalten.
Referência livreiro : ITA23966
|
|
Müller, Rudolf - 1802 Basel - Rom 1885
Gragnano bei Neapel, Ansicht der Kirche Santa Maria Assunta am Castello Gragnano, mit einer die Kirche verlassenden Prozession.
o.J. Aquarell und Deckweiß, der Vordergrund und die Bäume rechts mit Gummi arabicum lasiert, auf festem Velin, rechts unten signiert ?Müller f?. 37,8:31,1 cm. Literatur: J. Fichter, Weisslingen/Schweiz, wird das Aquarell in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufnehmen. Provenienz: Laut Auskunft des Vorbesitzers aus der Sammlung R. Rubinstein, London.
Referência livreiro : 006-I
|
|
Müller, Sonja (Hrsg.)
zurück die seele nicht - Tagebuch einer Reise von Frankfurt nach Rom, mit Despina Apostolou, Fides Becker, Ninna Korhonen-Schwegler, Julia Roppel, Martina Wolf und Dana Zeisberger,
Ffm., 2008. 8°, 127 S. mit zahlreichen Farb-Abbildungen, illustr. original Pappband, Erstausgabe (Auflage: 800 Exemplare) tadelloses, sauberes Exemplar ohne Mängel.
Referência livreiro : 33721AB
|
|
Müller, Stephanie
Gebrochener Glanz : römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes ; [eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland. LVR-LandesMuseum Bonn, des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Museums Het Valkhof Nijmegen] / [zur Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes", LVR-LandesMuseum Bonn vom 20. März bis 20. Juli 2014 ; Limesmuseum Aalen vom 16. August 2014 bis 22.
[Mainz] : Nünnerich-Asmus 2014. 216 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
Referência livreiro : 67366
|
|
Müller, Theodor
Gotische Skulptur in Tirol.
Bozen, Athesia und Innsbruck, Tyrolia, (1976). 461 S. Mit 42 farbigen Tafeln und 288 Abbildungen. 4° (28,5 x 24 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag in Original-Pappschuber.
Referência livreiro : 32157
|
|
MÜLLER, W.CH
Briefe an deutsche Freunde von einer Reise durch Italien,. über Sachsen, Böhmen und Oestreich,1820 und 1821 geschrieben und als Skizzen zum Gemälde unserer Zeit herausgegeben. Bd 2 (von 2).
Altona, J. F. Hammerich, 1824. 10 S., S. 493 - 1061. Mit einer doppelblattgroßen lithogr. Ansicht von Sorrent (J. W. Walkhoff del. - S. Bendixen lith.) Marmorierter Hlwdbd d. Zeit (Einbd beschabt, Vorsätze etwas fleckig, hinterer fliegender Vorsatz zur Hälfte entfernt, leicht stock- u. braunfleckig, die Tafel m. schwachen Feuchtigkeitsrändern).
Referência livreiro : 1315967
|
|
MÜLLER, Wilhelm (Bearb.)
Meran und seine Umgebung mit Vintschgau und Passeier.
Berlin, Geuters Reiseführerverlag Büttner & Co. 1925. Siebente Auflage, vollständig neubearbeitet. Kl.-8°. 204 S., XII (Anzeigen) mit 20 Ansichten, e. mehrfach gefalt., farb. Stadtplan u. 2 farb. Karten. OKart. mit Schwarzprägung, abweichendem Deckeltitel "Geuters Meran und seine Umgebung ...". Gut erhalten. - Geuters Reiseführer Nr. 20. [2 Warenabbildungen]
Referência livreiro : 2662-21
|
|
Müller, Wilhelm gen. Griechenmüller
Rom, Römer und Römerinnen. Wilhelm Müller. Müller genannt: ?Griechen-Müller? - [Hrsg. von Wulf Kirsten] 1. Aufl.
Berlin : Rütten und Loening 1991. 399 S. : 31 Abb.., 1 Frontispiz ; 19 cm Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
Referência livreiro : 30879
|
|