|
REGGIANI Libero,
Libero Reggiani
Catalogo di mostra, 1 - 14 ottobre 1970. Testo di Marco Valsecchi. Con 7 tavole in nero e una a colori. Biografia, attività espositiva, bibliografia . 8vo. pp. 16. . Molto buono (Very Good). Alone di ruggine in corrispondenza dei punti metallici (Spots of rust from staples along spine). . .
|
|
REGGIANI Pino
Pino Reggiani
Catalogo di mostra, 25 novembre - 12 dicembre 1970. Testo di Marcello Venturoli e un'intervista all'Artista. Con 9 ill. in nero. Biografia e attività espositiva . 8vo. pp. 12. . Molto buono (Very Good). . . . Si aggiunge un secondo catalogo dell'Artista: Pino Reggiani il mito delle età sepolte, Galleria La Medusa, Roma, maggio 1980. Un testo poetico di Dario Bellezza ed uno scritto dell'Artista (Appunti sul tema). Con 9 illustrazioni a piena pagina.
|
|
REGGIANI Pino
Pino Reggiani
Catalogo di mostra, maggio 1965. Testo di Giorgio Kaisserlian. Con 3 ill. in nero. Nota biografica . 8vo. pp. 8. . Molto buono (Very Good). . . .
|
|
REGGIANI Pino,
Pino Reggiani. L'idea del paesaggio
Edito in occasione della mostra alla Fondazione Giorgio De Chirico, Roma 1984. Testi di Claudio Bruni Sakraischik, Enzo Bilardello, Dario Bellezza, Pino Reggiani. Tavole a colori e ill. in nero. Biografia . 8vo. pp. 96. . Ottimo (Fine). . . .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
20 disegni di Mauro Reggiani
Testo di Alberto Sartoris. Con 20 tavole in nero . 4to. pp. 46 non numerate. . Ottimo (Fine). . Prima edizione di 450 esemplari numerati. N. 121. .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
Mauro Reggiani
Catalogo di mostra, maggio - giugno 1971. Presentazione di Luigi Lambertini. 6 tavole in nero. Biografia, attività espositiva . 8vo. pp. 16. . Ottimo (Fine). . . .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
Mauro Reggiani
Catalogo di mostra, febbraio 1971. Con un'antologia critica di O. Bogliardi, V. Ghirardelli, M. Reggiani, Dino Bonardi, Gillo Dorfles, Nello Ponente, Giulio Carlo Argan, Alberto Sartoris e Marco Valsecchi. Elenco delle mostre personali, monografie e pubblicazioni, bibliografia, elenco delle opere esposte. Ill. in nero. Documenti n. 30 . 8vo. pp. 28. . Molto buono (Very Good). . . .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
Mauro Reggiani
Volume edito in occasione della mostra, Torino, Galleria Civica d'Arte Moderna, 15 novembre 1973 - 15 gennaio 1974. Introduzione e catalogo di Enrico Crispoti. Prefazione di Aldo Passoni. Con 137 illustrazioni in bianco e nero e a colori. Note biobibliografiche . 8vo. pp. 186. . Ottimo (Fine). . . .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
Mauro Reggiani
Cartoncino/Invito alla mostra presso lo Studio la Città, Verona, 20 ottobre 1977. Una illustrazione a colori al recto, nota biografica al verso . Cm 17x23,5. . . Ottimo (Fine). . . .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
Reggiani
Catalogo di mostra, Modena, Istituti Culturali, Galleria della Sala di Cultura, 20 maggio - 20 giugno 1967. Presentazione di Nello Ponente. Con 50 illustrazioni in neron e a colori. Biografia, attività espositiva, bibliografia Progettazione Fronzoni. Stampa Officina d'Arte Grafica Lucini. 8vo oblungo (21x30 cm). pp. 70 non numerate. . Ottimo (Fine). . . .
|
|
REGGIANI, Mauro (Nonantola, 1897 - Milano, 1980)
Ricordo di Mauro Reggiani
Catalogo di mostra, dal 7 novembre 1985. Testo di Piero Dorazio. Con 6 ill. a colori. Biografia, attività espositiva . 8vo. pp. 16. . Molto buono (Very Good). . . .
|
|
Reggio, Giovanni
Le egloghe di Dante.
cm. 18 x 25,5, x-88 pp. Biblioteca dell'?Archivum Romanicum? - Serie I: Storia, Letteratura, Paleografia 255 gr. x-88 p.
|
|
Reggio, Isaaco [Tr.]
Il Libro d'Isaia. Versione poetica, fatta sull' original testo ebraico da Isaaco Reggio.
RARE Italian translation in verse of the book of Isaiah, part of a larger verse translation of the Bible. The translation was made by the Italian Jewish Scholar Isaac Samuel Reggio (1784-1855), according to the Massoretic text. 185x115mm. 209 pages. Marbled board Hardcover with leather spine. Gilt lettering on spine. Page edges dyed blue. Cover and spine rubbed. Cover corners bumped. Small sticker on spine. 2 holes on spine upper edge. Ex libris sticker on on endpaper. Rear whitepage upper corner stained. Few page edges slightly stained - NO damage to text. Pages slightly yellowing, slightly age-stained and wavy. [SUMMARY]: This extremely rare and eloquent verse translation of the biblical text is otherwise in good condition.
|
|
REGIANINI, Luigi (Milano, 1930 - Milano, 2013)
Regianini. Mostra antologica
Catalogo della Mostra antologica alla Galleria Globarte, Milano, 4/24 fbbraio 1971. Testo dell'Artista ed altre brevi note critiche di Sandro Rubboli, E. Natali, mario Monteverdi, et al . 8vo. pp. 24. . Molto buono (Very Good). Piccolo alone di ruggine in corrispondenza dei punti metallici con lievi abrasioni della carta (Rusting to the staples with small amounts of loss around the staples). . .
|
|
REGINA - Venturoli Marcello,
Il racconto di Nino Regina
Catalogo di mostra, marzo 1986. Con 13 ill. in nero. Antologia critica (testo di Elverio Maurizi), biografia, attività espositiva, bibliografia . 8vo. pp. 16. . Ottimo (Fine). . . .
|
|
Regio Commissariato Italiano per l'Esposizione Internazionale di San Francisco (a cura di)
Della Cittadella italiana alla Esposizione di S. Francisco
Edito a cura del Regio Commissariato Italiano per l'Esposizione Internazionale di San Francisco in California - Brossura editoriale con titoli, decorazioni e tavolina illustrata applicata a piatto anteriore, 54 pagine con illustrazioni in nero nel testo. Fuori testo due tavole a colori su cartoncino nero, "Il cortiletto" di Pieretto Bianco e "La piazzetta" di Matilde Piacentini Festa, entrambe dipinte 'da un'impressione dal vero'. Esemplare in ottimo stato di conservazione. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.
|
|
Regio Esercito Italiano. Comando Supremo.:
La Battaglia del Piave. 15-23 Giugno 1918.
Roma: Tipografia Cuggiani 1920 First edition. HB. Plain black cloth around original grey card wrappers. 61pp followed by many folding maps and charts some coloured. Text entirely in Italian. The battle of the River Piave in north-eastern Italy when Italian and Allied forces finally defeated the Austrian forces at the end of the First World War. The book has a gift inscription in 1926 from the Italian Military Mission to Major General Charles Willoughby of the US Army and he in turn donated it to a US Army library whose label is inside the cloth covers which they added to protect the volume. Good overall. Cloth is worn with faded spine. A couple of pages are loosening. Original back wrapper is stained. Contents mostly Very Good pages and maps edges tanned one or two maps have edge tears. Roma: Tipografia Cuggiani, 1920 hardcover
Référence libraire : 22265
|
|
REGIO ISTITUTO PER LA STORIA DEL RISORGIMENTO ITALIANO.
LA PRIMA REPUBBLICA ITALIANA IN UN CARTEGGIO DIPLOMATICO INEDITO(CORRISPONDENZA UFFICIALE COBENZL-MOLL). A cura di Pietro Pedrotti.
In-8,leg.art. t.t.,tassello al dorso,pp.257.
|
|
Regio museo industriale italiano Turin Italy.
Annali. v. 1 1870. Volume v. 1 1870. 1870 Leather Bound
2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1870. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ita Vol: - Volume v. 1 1870. Pages 862. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. Volume v. 1 1870. hardcover
Référence libraire : LB1111009718590
|
|
Regio museo industriale italiano Turin Italy.
Annali. v. 1 1870. Volume v. 1 1870. 1870
2020. Paperback. New. Lang: - ita Vol: - Volume v. 1 1870. Pages 862. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1870. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume v. 1 1870. paperback
Référence libraire : PB1111009718590
|
|
Regio museo industriale italiano Turin Italy.
Annali. v. 1 1870. Volume v. 1 1870. 1870 Hardcover
2020. Hardcover. New. Lang: - ita Vol: - Volume v. 1 1870. Pages 862. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1870. This book is printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Volume v. 1 1870. hardcover
Référence libraire : 1111009718590
|
|
Regio Yacht Club Italiano
Annuario 1939
GENOVA: Reale Federazione Italiana della Vela 1940. IED. Rilegato. BUONO. 125 17. CEN1760 Annuario del 1939 del Regio Yacht Club Italiano 007 USATO Reale Federazione Italiana della Vela unknown
Référence libraire : CEN1760-A41B ISBN : 2560731430546 2560731430
|
|
Regione Emilia Romagna - Comune di Colorno
Immagini, credenze, istituzioni del sacro a Colorno nei secoli XII - XIX
Mostra tenutasi presso Palazzo Ducale di Colorno, 4 settembre - 8 dicembre 1982. Brossura in cartoncino semirigido lucido, dalla copertina illustrata, con firma di appartenenza, presente anche al contropiatto anteriore. Buono lo stato di conservazione, pagine ben tenute, ossidate da tonalità seppia, come i tagli, segnati da sporadiche fioriture, e ricche di fotografie in bianco e nero e a colori e facsimili di manoscritti, nel testo. Numero pagine 275. USATO
|
|
Regione Siciliana
Terza Rassegna Internazionale d'Arte Acireale Turistico/Termale 1969
Manifesto originale realizzato in occasione della Terza Rassegna Internazionale d'Arte Acireale Turistico/Termale tenutasi presso le terme di Santa Venera, Acireale 6-30 settembre 1969 . cm 70x50. . . Molto buono (Very Good). Fioriture leggere ai bordi (Some light yellowing at the edges). . .
|
|
REGISTRO AERONAUTICO ITALIANO
REGOLAMENTO PER I MOTORI DEGLI AEROMOBILI CIVILI.
Roma Stab. F. Damasso 1939. In-4 brossura orig. 64 fogli dattiloscritti. Esempl. con pagg. lievem. ingiallite per la qualit� della carta altrim. in buono stato. Stab. F. Damasso, unknown
Référence libraire : 81391
|
|
REGISTRO AERONAUTICO ITALIANO
REGOLAMENTO PER I MOTORI DEGLI AEROMOBILI CIVILI.
Roma Stab. F. Damasso 1939. In-4 brossura orig. 64 fogli dattiloscritti. Esempl. con pagg. lievem. ingiallite per la qualit� della carta altrim. in buono stato. Stab. F. Damasso, unknown
Référence libraire : 81391
|
|
Registro Italiano Navale
Esperienze su raccordi di forma diversa agli angoli delle boccaporte.
Genova 1967 4to pp. 44 Boll. tecnico n° 19 unknown
Référence libraire : 4-81741
|
|
Registro Italiano Navale
Regolamento per la omologazione ed il collaudo dei contenitori. 1971.
Genova 1971 4to brossura pp. 120 unknown
Référence libraire : 4-81721
|
|
Registro Italiano Navale RINA. R. I.
Regolamento per la costruzione di navi per trasporto di carichi solidi alla rinfusa. 1965.
Genova 1965 4to mezza tela cartonato pp. 22 unknown
Référence libraire : 4-81722
|
|
Registro Italiano
Regolamento per la classificazione dei bastimenti a scafo d'acciaio.
Genova 1925 8vo cop. cart. editoriale pp. 80 unknown
Référence libraire : 4-39931
|
|
Registro Italiano Navale Ed Aeronautico
Relazione Del Comitato Direttivo / All'on Consiglio D'Amministrazione Esercizio 1934 Maggio 1935
Roma : G. Lanzi 1935. First Edition. Near fine copy in the original stiff-card wrappers; edges very slightly dust-dulled and toned. Remains particularly and surprisingly well-preserved; tight bright clean and especially sharp-cornered. ; 8vo 8"" - 9"" tall; 127 pages; Description: 127 p. ; 26 cm. Subjects: Italy --Armed forces --Navy --Air forces --Warfare. Roma : G. Lanzi unknown
Référence libraire : 162035
|
|
Registro Italiano Navale
Sistemazioni per la manovra del carico.
Genova 1967 4to pp. 44 Boll. tecnico n° 20 unknown
Référence libraire : 4-81740
|
|
REGISTRO ITALIANO NAVALE ED AERONAUTICO
TERMINOLOGIA AERONAUTICA.
Roma Lanzi 1936. In-8 p. tela edit. pp. 277LXXI con elenco alfabetico trilingue francese-inglese-tedesco. Ben conservato con firma d'appartenenza. Lanzi, unknown
Référence libraire : 44239
|
|
Regler, Gustav
Aretino. Freund der Frauen. Feind der Fürsten.
Stuttgart. Scherz und Goverts. 1955. 469 S. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas angerändert und eingerissen. Wenige Seiten etwas fleckig.
Référence libraire : LIT11938
|
|
Regno Lombardo-Veneto secondo il nuovo Compartimento Territoriale indicante i Capiluoghi delle Provincie, dei Distretti e delle Preture
Grenzkolor. orig. Kupferstichkarte (Naymiller dis., Allodi inc.).
Milano (Mailand), Francesco Pagnoni, (ca. 1850). Ca. 32 x 41 cm. (minimal braunfleckig, mehrfach gefaltet, Einrisse in den Faltstellen verso geklebt).
Référence libraire : Ord39878
|
|
Regno, Sabrina
LA DECADENZA DELLA FIERA DI FOLIGNO NEL DECLINO DELLA CITTÀ (SECC. XV-XIX)
Mm 165x235 Volume nella sua brossura originale, 120 pagine profusamente illustrate in nero. Copia pari al nuovo; spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.
|
|
Regoli P. (cur.)
1921. Resoconto di una scissione
brossura Com'è andata la scissione di Livorno? Cosa si son detti e come se lo sono detto, gli esponenti delle varie frazioni? Da Turati a Terracini, passando per Bordiga e un giovanissimo Ignazio Silone, fino a Bombacci che dalla platea tira fuori la pistola. Il resoconto Stenografico del XVII Congresso del Partito Socialista Italiano ci offre il racconto "vivo" di quel passaggio storico: non solo gli interventi, compresi i saluti delle delegazioni straniere, ma anche le interruzioni, i battibecchi, le scazzottate e le risse sedate a stento. Il testo è introdotto dagli interventi di Andrea Catena, Graziella Falconi, Valdo Spini, Nicola Zingaretti.
|
|
Regteren Altena, J. Q. van
Les Dessins Italiens de la Reine Christine de Suède. Analecta Reginensia II.
Stockholm, Selbstverlag des Herausgebers 1966. 1966. Gr.-8°, 135 S. m. 114 sw. Abbildungen. Engl. OBroschur.
Référence libraire : 111362
|
|
Rehberg, Friedrich (1758 Hannover - 1835 München)
Brunnenanlage in einem italienischen Garten. Lavierte Tuschfederzeichnung in Braun.
Um 1790. Auf dem Unterlageblatt bezeichnet "Rehberg del." 19,7 x 26,4 cm, blattgroß. Auf leichtem Karton, fest auf Original-Unterlageblatt montiert.
Référence libraire : 130287
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Christo nello Spasimo.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin mit Wasserzeichen: IMP. Darstellungsgröße ca. 21:18cm, Blattgröße 38:27,7 cm. Die Darstellung bezieht sich auf den Kopf Christi aus Raffaels Gemälde ?La Spasimo di Sizilia? (Prado Madrid). Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 33; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0795-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Comitas.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin, Darstellung im Hochoval. Darstellungsgröße 22,5:18,7 cm, Blattgröße 36,8:26 cm. Die Darstellung bezieht sich auf die Figur der Comitas in der Sala Constantino, Vatikan. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 17; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0789-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Kopfstudien aus dem Jüngsten Gericht.
o.J. Lithographie, nach Michelangelo Buonarotti, auf aufgewalztem China, im Stein links unten monogrammiert, bezeichnet und datiert ?Fr. R. del. Rom 1782, lith. 1824?. Darstellungsgröße 18:28,6 cm, Blattgröße 26,5:38,4 cm. - Mit Knickfalte in der rechten unteren Ecke. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 14; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0788-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
La Madonna con il Bambino e S. Giovanni. Dal Quadro abbozzato da Rafaello; presso il Sig. Wendelstett a Frankfurt.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin mit Fragment des Wasserzeichens: M. Hensler. Darstellung im Hochoval. Darstellungsgröße 27,2:20,3 cm, Blattgröße 38:25,6 cm. Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 27; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0792-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
La Madonna del Divino Amore. Il quadro? nella? Galleria a Napoli. Ed? uno simile al Vaticano.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin. Darstellungsgröße ca. 15:14 cm, Blattgröße 38,4:27 cm. Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, ähnlich 31; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0794-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
La Madonna nell Sposalizio di Rafaello alla Brera a Milano.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin mit Wasserzeichen: Thurneisen. Darstellungsgröße ca. 17:12cm, Blattgröße 38:27,3 cm. Die Darstellung bezieht sich auf die Figur der Maria aus Raffaels Gemälde ?La Madonna nell Sposalizio? (Brera Mailand). Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 26; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0791-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Mater amabilis. Dal Quadro originale di rafaelle esistente a Perugia.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin. Darstellung im Hochoval. Darstellungsgröße 15:15 cm, Blattgröße 38,2:26,7 cm. Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 24; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0790-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Nello Spasimo.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin. Darstellungsgröße ca. 22:18,5cm, Blattgröße 38,6:27,5 cm. Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Die Darstellung bezieht sich auf den Kopf der jüngsten der heiligen Frauen aus Raffaels Gemälde ?La Spasimo di Sizilia? (Prado, Madrid). Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 34; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0796-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Psyche nella Farnesina.
o.J. Lithographie, nach Giulio Romano, auf Velin. Darstellungsgröße ca. 18,5:18cm, Blattgröße 38,4:27,7 cm. Die Darstellung bezieht sich auf den Kopf der Psyche in einem Fresko in der Farnesina in Rom. Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 36; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0798-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Rafaello Sanzio d?Urbino dal quadro originale esistente al Palazzo Borghese a Roma Selbstbildnis.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf aufgewalztem China. Darstellungsgröße 21,4:15,3 cm, Blattgröße 27,3:20,2 cm. - Etwas braunfleckig. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 3; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0786-B
|
|
Rehberg, Friedrich - 1758 Hannover - München 1835
Rafaello Sanzio. Dal Originale, dipinto da lui stosso, già nel Palazzo Altoviti a Firenzo, òra nella real Galleria a Monaco.
o.J. Lithographie, nach Raffael Sanzio, auf Velin mit Wasserzeichen: Thurneisen. Darstellung im Hochoval. Darstellungsgröße ca. 20:17 cm, Blattgröße 38,2:27,7 cm. Provenienz: Doublette Ferdinandeum, Innsbruck. Aus: ?Lithographische Versuche nach Rafael und einigen seiner Vorgänger, nebst den Bildnissen dieser Künstler. München, Treselly 1824.? Literatur: Andresen 70, 1; Leipziger Literatur Zeitung für das Jahr 1827, No. 113, Sp. 902: "Mit grosser Erwartung nahm Rec. die I. und II. Abtheilung dieses Werkes nebst den 18 lithographischen Zeichnungen in die Hand, welche auch grösstentheils befriedigt wurde, indem hier der Verf. ganz in den Geist des grossen Künstlers eingedrungen ist, viele Verehrung für denselben hat, und nicht nur Theoretiker, sondern auch Techniker ist. Die Schreibart ist sanft und angenehm, der Gegenstand mit vieler Wärme behandelt, und auch ganz würdig, so schön gedruckt zu werden. Jeden Kunstliebhaber wird diese Schrift befriedigen. Die erste Abtheilung umfasst eine Einleitung, die Wiedergeburt der schönen Künste von Cimabue bis auf Rafael; die zweyte: Rafael in Urbino, Perugia, Citta di Castello, Siena, Florenz und Rom. Die 18 lithographischen Versuche, von Rehberg selbst gezeichnet, stellen vor: 4 Bildnisse seiner vorzüglichsten Vorgänger und Zeitgenossen, unter welchen sich auch unser deutscher Albr. Dürer befindet, einige Gemälde dieser Meister, und nach Rafael verschiedene charakteristische Köpfe und Gemälde. Durch diese Nachbildungen erwarb sich der Verf. eben solches Verdienst, da in keiner der Geist des Urbildes verloren ist, als durch den Text".
Référence libraire : 0785-B
|
|
|