Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Italien‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 57,742 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 462 463 464 [465] 466 467 468 ... 566 664 762 860 958 1056 1154 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite

‎Siebert, Ferdinand‎

‎Italiens Weg in den Zweiten Weltkrieg.‎

‎Frankfurt/Main:, Athenäum, 1962. Gr.-8°. 460 S Mit 16 Abbildungen auf 12 Kunstdrucktaf., Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)‎

Referenz des Buchhändlers : 88225BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Bücher von Bücher Eule]

€28.00 Kaufen

‎Pirandello, Luigi‎

‎"Kurbeln!". Aus den Tagebuchaufzeichngn des Filmoperateurs Serafin Gubbio ; Roman.‎

‎Zürich:, Orell Füssli, 1927. 8°. 240 S., Leinen (Buchblock wenig bestossen; sonst gut erhalten) (=Deutsche Gesamtausgabe, Bd. 2)‎

Referenz des Buchhändlers : 85101BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Bücher von Bücher Eule]

€27.00 Kaufen

‎Pratolini, Vasco‎

‎Die Mädchen von Sanfrediano. Roman.‎

‎Freiburg i. Br.:, Beck u. Glückler, 1990. 8°. 181 S., Leinen 1. Aufl. (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)‎

Referenz des Buchhändlers : 86478BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Bücher von Bücher Eule]

€16.00 Kaufen

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Il Decamerone.‎

‎Milano:, Hoepli, 1948. 8°. 706 S., Leinen 5a ed. integra con pref. e glossario de Angelo Ott (Besitzervermerk auf Vorsatz; Rücken abgblasst und wemig befleckt; Buchbinde mit Faltspuren; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)‎

Referenz des Buchhändlers : 88568BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Bücher von Bücher Eule]

€27.00 Kaufen

‎Von Camillo Boito bis Goffredo Parise.‎

‎Zürich:, Manesse, 1991. Kl.-8°. 569 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten) (=Italienische Erzähler, / hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Federico Hindermann ; 2)‎

Referenz des Buchhändlers : 88963BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Bücher von Bücher Eule]

€22.00 Kaufen

‎Torino design: Dall'automobile al cucchiaio : Museo dell'automobile Carlo Biscaretti di Ruffia, Torino, 6 aprile-30 giugno 1995 (Italian Edition).‎

‎Umberto Allemandi & C. 1995. 189, (1) pages. With a lot of illustrations, mostly in colour. Illustrated original softcover binding (Cover partially used). 30x21 cm‎

Referenz des Buchhändlers : 133443

‎Muranoglas - Lorenzetti, Giulio‎

‎Murano e l'arte del vetro soffiato. Guida del Museo Vetrario di Murano. Civio Museo Correr‎

‎Venezia. Officine Grafiche Carlo Ferrari. 1953. 57 pages and 50 plates with a lot of illustrations. Original softcover binding in good condition. 17x12 cm‎

Referenz des Buchhändlers : 127118

‎BAEDEKER, Karl‎

‎Italie méridionale, Sicile, Sardaigne, Malte, Tunis, Corfou. Manuel du voyageur.‎

‎Lpz./Paris, Baedeker/Ollendorf 1907. 14. Aufl. 8°. LII, 499 S. Avec 30 cartes et 28 plans. OLn. In gutem Zustand. Mit Waschzettel woanach die Bücher zerlegbar sind und um 50 pf Einbände erworben werden können.‎

‎Hinrichsen F 138‎

Referenz des Buchhändlers : 1451-22

‎Forester, Th‎

‎Rambles in the Islands of Corsica and Sardinia. With notices of their history, antiquities, and present condition.‎

‎London, Longman, 1858. Gr. 8°. XVII, 450 S. Mit 39 Textholzschn., 1 kolor. Karte und 8 lithogr. Tafeln, davon 2 kolor. und 6 getönt. OHlederbd. mit reicher Rückenvergoldung.‎

Referenz des Buchhändlers : 6777A

‎Stoppani, Antonio‎

‎Il bel paese. Conversazioni sulle bellezze naturali, la geologia e la geografia fisica d'Italia.‎

‎Mailand, Agnelli, 1883. 4. Auflage 8° (18,5-22,5 cm). XV, 645 S., 3 Bll. Spätere Halbleinwand mit marmoriertem Deckelpapier‎

‎Gut Seiten gebräunt, ansonsten gut erhalten. Besitzervermerk von alter Hand auf Vorsatz. Interessantes und reich illustriertes Buch über die Schönheiten Italiens. Mit gestochenen Titel und Porträt-Frontispiz des Autors sowie zahlreichen s/w-Abbildungen im Text.‎

Referenz des Buchhändlers : 11070

‎Grünwald, V., G. M. Gatti‎

‎Wörterbuch der italienischen und deutschen Sprache - Dizionario delle lingue italiana e tedesca.‎

‎Livorno/Berlin, Belforte/Langenscheidt, 1893. "Lex.-8° (25-30 cm). 719, VIII SS.; 677, VIII SS." Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel‎

‎Gut 2 Bände, so vollständig. Einbände wenig berieben, Seiten gebräunt, ansonsten gut erhalten. Schmucke, dreispaltige Ausgabe des italienisch-deutschen und deutsch-italienischen Wörterbuches.‎

Referenz des Buchhändlers : 10930

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Ameto over Comedia delle Nimphe Fiorentine compilata da messer Giovanni Boccacci di Certaldo cittadino di Firenze.‎

‎Venedig, Nicolo Zopino e Vicentio compagno, 1524. 12° (15-18,5 cm). 95 num. Bll. Pergament der Zeit‎

‎Gut Titelblatt aufgezogen und etwas fleckig, Seiten gering gebräunt, ansonsten gut erhalten. Ohne die letzte Vakatseite. Adams B-2126. Frühe und schöne Ausgabe des berühmten Hirtenromans des Renaissancedichters Giovanni Boccaccio über den zivilisatorischen Einfluss der Liebe. Boccaccio schrieb dieses Werk in den Jahren 1341/42 in Florenz, als er seinen kranken Vater pflegte und von seiner Geliebten in Neapel getrennt war. Es gilt als Anregung für viele spätere Hirtenromane und Pastorale. Mit ornamentaler Holzschnitt-Titelrahmung im Stil der Renaisssance und interessanter Vignette auf der letzten Seite, welche die Legende der Mitgiftspende des Heilgen Nikolaus von Myra zeigt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10928

‎Huber, Fabian Pius‎

‎"""Mut zu prächtigen Dingen"". Die Theatinerkirche in München."‎

‎Lindenberg im Allgäu, Josef Fink, 2019. Lex.-8° (25-30 cm). 440 S. Illustr. OPappe [2 Warenabbildungen]‎

‎Sehr gut "Sehr gut erhalten. Die Theatinerkirche zählt zu den prominentesten Kirchen Münchens. Von Kurfürst Ferdinand Maria (1636-1679) und seiner aus Savoyen stammenden Gemahlin Henriette Adelaide (1636-1676) aus Dankbarkeit für die Geburt ihrer Nachkommen gestiftet, gilt die 1663 begonnene Kirche als einer der Initialbauten für die nordalpine Barockarchitektur. Der Kurfürst selbst fasste den Anspruch an die Hofkirche der Wittelsbacher in einem Satz zusammen: ""Man muss auch den Mut haben, prächtige Dinge zu tun."" Neben dem Einfluss der Stifter und des aus Italien kommenden Theatinerordens steht in diesem Buch die Aufarbeitung der Planungs-, Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirche im Mittelpunkt. Durch die teilweise neue Erschließung von Quellen- und Planbeständen verschiedener Archive des In- und Auslands ergeben sich dabei völlig neue Aspekte und Gewichtungen. Besondere Beachtung finden der erste Architekt Agostino Barelli, der einflussreiche Theatinerpater Antonio Spinelli und der maßgebliche Stuckator Carlo Brentano-Moretti. Mit zahlreichen Vergleichsabbildungen und aktuellen Photographien der Theatinerkirche lässt der Autor, der Kunst- und Architekturhistoriker Fabian Pius Huber, den komplexen Entstehungsprozess und die herausragende Bedeutung des Baus zwischen fürstlicher Repräsentation, katholischer Frömmigkeit und italienischer Kunst anschaulich werden. Mit 268, teilweise ganzseitigen Farbabbildungen."‎

Referenz des Buchhändlers : 10860

‎Lauster, Jörg‎

‎Die Erlösungslehre Marsilio Ficinos. Theologiegeschichtliche Aspekte des Renaissanceplatonismus.‎

‎Berlin, Walter de Gruyter, 1998. VIII, 268 S. Geprägte OLeinwand‎

‎Gut Arbeiten zur Kirchengeschichte Bd. 69. Erste Seiten unten gering wellig, ansonsten gut erhalten. Gesuchte Arbeit über die Erlösungslehre des florentiner Renaissance- Humanisten Marsilius Ficinus.‎

Referenz des Buchhändlers : 10671

‎Einem, Herbert von‎

‎Die Medicimadonna Michelangelos.‎

‎Opladen, Westdeutscher Verlag, 1973. 30 S. Broschur‎

‎Sehr gut Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge G 190. Sehr gut erhalten. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 10289

‎Recht, Roland‎

‎L'arte gotica.‎

‎Turin, UTET, [ohne Jahr]. SS. 653-679. OKartonage‎

‎Gut Sonderdruck aus: La Storia Bd. 1. Einband etwas lichtrandig, ansonsten gut erhalten. Über die gotische Kunst.‎

Referenz des Buchhändlers : 10746

‎Accademia Nazionale di San Luca‎

‎Premio Giovani 2014-2015.‎

‎Rom, Accademia Nazionale di San Luca, 2015. Quer-4° (30-35 cm). Unp. Illustr. OPappe‎

‎Sehr gut Sehr gut erhalten. Ausstellungskatalog über die Preisträger des Künstlerpreises der italienischen Nationalakademie San Luca in Rom 2014/15. Palazzo Carpegna 3. Dezember 2015 bis 30. September 2016. Zahlreiche Farbabbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 10616

‎Quattranni, Antonio‎

‎Archeologia e storia patria nell'Altro Lazio fra '800 e '900. La Società Storica Volsiniese.‎

‎Viterbo, Consorzio per la gestione delle Biblioteche comunale degli Ardenti e Provinciale A. Anselmi, 1999. 286 S. OKartonage‎

‎Gut Biblioteca di Studi Viterbesi VI. Gut erhalten. Archäologie und Landesgeschichte in Oberlatium (oberen Latium) zwischen 1800 und 1900. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 10553

‎Regel, Walter‎

‎Zur Landschaftsmalerei Salvator Rosas.‎

‎Freiburg, Rombach, 2000. SS. 85-105. Broschur‎

‎Gut Sonderdruck aus: Freiburger Universitätsblätter 149. Broschur etwas lichtrandig, ansonsten gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 10542

‎Mumelter, Gerhard (Hrsg.)‎

‎Literatur in Südtirol. ARUNDA Kulturzeitschrift aus Südtirol Nr. 13.‎

‎Schlanders/ Südtirol, Arunda, 1983. 170 Seiten, Normalformat 21,5 x 20,5 cm, Broschur.‎

‎Exemplar am Umschlag im Papier leicht nachgedunkelt und leicht fleckig, sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : BT1099

Antiquariat.de

Antiquariat Bärbel Hoffmann
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Bärbel Hoffmann]

€8.00 Kaufen

‎Istituto Storico Italiano per il Medio Evo (Hrsg.)‎

‎Bullettino dell' Istituto Storico Italiano per il Medio Evo e Archivio Muratoriano No. 87.‎

‎Roma : Ist. Palazzo Borromini, 1978. 3 Bl., 250 Seiten, Quart 26,5 x 18 cm, Broschur, Seiten unaufgeschnitten.‎

‎Text in italienischer Sprache. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : BT5539

Antiquariat.de

Antiquariat Bärbel Hoffmann
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Bärbel Hoffmann]

€11.00 Kaufen

‎ALFA ROMEO - GARCIA Gonzalo Alvarez a. o‎

‎Alfa Romeo History Museum. This publication is published by Alfra Romeo and CARIPLO (2nd edition - 1979 reprint). English Edition.‎

‎Brugherio (Milan). Arese. 1979. 114, (5) pages. With a lot of illustrations in colour. Original-cloth-binding and an illustrated dustjacket (Cover and dustjacket partially a little used) 31x27 cm‎

Referenz des Buchhändlers : 18923

‎Birago, Francesco‎

‎Li discorsi cavallereschi del signor Francesco Birago, Sig. di Merone, & di Siciano : ne' quali, con rifiutar la dottrina cavalleresca del Sig. Giouambattista Oleuano, s'insegna ad honoreuolmente racchettar le querele, nate per ragion d'honore ; con la tavola delle cose notabili.‎

‎Milano, Gio. Batt. Bid. (Bidelli.), 1628. (Imprimatur iterum). - Gestochenes llustr. Titelblatt m. Druckermarke, 9 Bll. 256 S. (Libro Primo, Secondo); angebunden: Il Secondo libro Die Consigli Cavallereschi del. sig.r Francesco Birago. In Milano, per Filippo Ghisolfi, ad instanza di Gio. Battista Bide.(1637), gestochenes ill. Titelbl., 10 Bll., 328 S., angebunden: Cavalleresche Decisioni Del Signor Francesco Birago, Titelbl. m. Druckermarke, In Milano. Per Filippo Ghisolfi. MDCXXXVII. (1637), 7 Bll, 128 S. 8°, OPergament m. Rückenbeschriftung. - Handschriftl. alte Notizen auf leerer letzter Seite u. Vorsätzen. Gutes Ex. jedoch ohne Porträtfrontispiz; auf festem Papier, mit Initialen. fest gebunden/ hardcover‎

‎Di nuouo in questa seconda impressione dall'istesso autore riueduti, & accresciuti di molte, et degne cose, con l'aggiunta delle postille nel margine.‎

Referenz des Buchhändlers : KUS3236

‎Büchel, Daniel und Volker Reinhardt (Hrsg.)‎

‎Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit.‎

‎Köln; Weimar; Wien, Böhlau, 2003. 320 S., Ill. 8°, OBrosch.‎

‎Beitr. teilw. dt., teilw. ital.. - Sehr gut erhalten. ISBN: 3412194026‎

Referenz des Buchhändlers : 23561

‎DellaCasa, Giovanni‎

‎Galateus. Das Büchlein von erbarn/ höflichen und holdseligen Sitten. Verdeutscht von Nathan Chytraeus 1597. Herausgegeben von Klaus Ley.‎

‎Tübingen, Max Niemeyer 1984. 1984. Kl. 8°, 5 Bll., 146 S, 76 S., Orig.-Pappband mit Elefantenpapier.‎

‎Nachdruck der Ausgabe Franckfurt, 1607.- (= Deutsche Neudrucke: Reihe Barock, 34).- Namenszug und Datumseintrag des Vorbesitzers auf Titelblatt. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 102448

‎Deutsche Flotten Zeitung Ueberall. Eigentum des Deutschen Flotten-Vereins. [JG. 1], HEFT 10 (Oktober 1899).‎

‎Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1899. 24 S. Mit zahlr. Abb. u. Anzeigen sowie 1 Welt-Kte. der Hamburg-Amerika-Linie auf dem RDeckel. Groß-4to (38 x 25,5 cm). Illustr. Brosch. d. Zt.‎

‎Enthält u.a.: Mitteilungen aus allen Marinen; Der brasilianische Torpedokreuzer "Tamoyo"; Unsere Matrosen-Artillerie; Das neue Trockendock in Bremerhaven; Das italienische Schulgeschwader in Kiel. - Im Ganzen gut‎

Referenz des Buchhändlers : 76376

‎Gütersloher Jahrbuch für Freunde und frühere Schüler, hrsg. zum Besten des Evangelischen Gymnasiums zu Gütersloh. JAHRGANG 5, 1896.‎

‎Gütersloh, C. Bertelsmann, 1896. 4 Bll., 324 S. OLn. mit Gold-, Schwarz- u. Blindpräg.‎

‎DARIN u.a.: Erinnerungen an Italien 1848-1851. Der Prophet Hosea. Über die charakteristischen Eigentümlichkeiten der preußischen Geschichte. Neue Reisebilder aus Norwegen. Der Kaisergedanke in den Sagen u. Liedern unseres Volkes. - Insgesamt erschienen 7 Jgge. von 1891-1898. - Leicht berieben u. bestoßen, NaT; sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 62092

‎Pirandello, Luigi‎

‎Die vergessene Maske.‎

‎Berlin, Ullstein Buchverlage GmbH, 1997. 431 S. 8° Oktav, Leinen‎

‎Sizilianische Novellen II. Gesammelte Werke in sechzehn Bänden, Band 8. Das obere Kapital ist bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 100900

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Bücher von Antiquariat Boller]

€9.40 Kaufen

‎Priester - Arneth, Michael‎

‎Das Ringen um Geist und Form der Priesterbildung im Säkularklerus des siebzehnten Jahrhunderts. Michael Arneth / Schriften zur Religionspädagogik und Kerygmatik ; Bd. 7.‎

‎Würzburg : Echter-Verlag 1970. XXVI, 455 Seiten. Originalbroschur. (Einband mit Gebrauchsspuren. Papier teils gebräunt). 24x16 cm kart.‎

Referenz des Buchhändlers : 133673

‎Lachmayer, H., Th. Haigermoser u. R. Eisendle (Hrsg.)‎

‎Salieri sulle tracce di Mozart.‎

‎Kassel, Bärenreiter, (2004). 4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. 359 S. OKart. Umschl. minimal bestoßen.‎

‎Katalog zur Ausstellung anläßlich d. Wiedereröffnung d. Mailänder Scala am 7. Dezember 2004. (3. Dezember 2004 - 30. Januar 2005.)‎

Referenz des Buchhändlers : 636357

‎Mariacher, Giovanni‎

‎Edle Gläser von der Antike bis Murano.‎

‎München. Bruckmann. 1962. 243 S. 4°. Leinen. 59 Textabbildungen & 84 eingeklebte Farbtafeln. Schutzumschlag etwas angerändert. Sonst guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : HAN11973

‎Keramik - PARINI Andrea - STRINGA Nadir (Catalogo a cura di)‎

‎Andrea Parini - Ceramiche 1935 - 1970. Introduzione di Licisco MAGAGNATO. (Ausstellungskatalog).‎

‎Nove. Instituto Statale D'Arte. 1983. 143, (40) Seiten. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen im Text u. a. Tafeln. Farbig ill. Originalbroschur (Geringere Gebrauchsspuren) 21x21 cm‎

‎* Verzeichnet 277 Werke des eigenwilligen Keramik-Künstlers ! --- Andrea Parini (Caltagirone, 13 giugno 1906 ? Gorizia, 18 gennaio 1975) è stato uno scultore, ceramista e incisore italiano. Grazie a una borsa di studio frequenta il Liceo artistico di Palermo, s'iscrive poi ai corsi dell'Accademia di Belle Arti di Palermo, diplomandosi in scultura. Nello stesso periodo fa pratica in laboratori di ceramica palermitani. Apre quindi uno studio a Palermo, dove realizza sculture in marmo e incide xilografie, per le quali avvia contatti con gli artisti che gravitano intorno alla rivista L'Eroica di Ettore Cozzani. Nel 1928 diventa amico di Luigi Bartolini, trasferito come insegnante alla Scuola d'avviamento di Caltagirone per dissapori con le autorità fasciste di Pola. Il suo esordio è alla Mostra internazionale dell'incisione di Los Angeles, nel 1930. Presente, dal 1932 al 1942, a mostre del Sindacato di Belle Arti di Sicilia, approda nel 1934 alla Biennale di Venezia, nella sezione "Arti Applicate"; è poi presente alla Quadriennale di Roma del 1935 e del 1939, e alla Triennale di Milano del 1947 e del 1951, quell'anno premiato con la medaglia d'argento. Dal 1942 al 1963, ininterrottamente, è direttore incaricato dell'Istituto d'Arte di Nove di Bassano, con incluso l'insegnamento della Storia dell'arte. Sviluppa, dalla tradizione, la produzione ceramica di Nove e sostiene un gruppo di giovani ceramisti, tra cui Giovanni Petucco, che si sentono liberi dai richiami del passato. Suoi allievi sono Alessio Tasca, Pompeo Pianezzola, Federico Bonaldi e tanti altri. L'area vicentina diventa così un centro italiano innovativo, nella ricerca artistica, nell'ambito della ceramica. Negli stessi anni Parini tesse una fraterna amicizia con Gio Ponti, documentata da una fitta corrispondenza. Nel 1950 partecipa al IX Concorso Internazionale della Ceramica di Faenza e torna alla Biennale di Venezia, ottenendo il Premio per la Ceramica con la serie degli Scacchi. Nel 1952, come Lucio Fontana, Fausto Melotti e Pablo Picasso, ottiene una sala personale alla Iª Mostra della Ceramica d'Arte Italiana di Messina. Alcune sue opere si trovano nella Sezione "Novecento" del Museo della Ceramica di Nove, nella Sezione "Contemporanea" di Palazzo Sturm, il Museo della Ceramica di Bassano del Grappa, e nel settecentesco "Ospedale delle Donne", che oggi ospita il MACC - Museo d'Arte Contemporanea di Caltagirone. Al Museo Internazionale della Ceramica MIC di Faenza sono esposti, nella Raccolta "Scultura italiana del secondo dopoguerra", alcuni suoi Angeli musicanti. Angelo musicante, 1950 A Nove, negli anni cinquanta, apre uno studio di ceramica moderna, sotto la denominazione di "Parini Ceramiche". Alla Galleria La Chiocciola di Padova presenta nel 1958 una personale e espone opere in grès, maiolica, porcellana, terraglia. Nel 1963 viene nominato direttore dell'Istituto Statale d'Arte di Padova e dopo pochi mesi di quello di Venezia. Dal 1966 al 1975 dirige l'Istituto Statale d'Arte di Gorizia, nel cui Cimitero è sepolto nella tomba di famiglia, disegnata dall'amico Gio Ponti con la dedica: "Maestro nell'arte sua alla quale dedicò la vita". Di lui ha scritto Vittorio Sgarbi: «È in realtà, come Melotti, Fontana, Leoncillo, essenzialmente uno scultore, di vena elegiaca, senza il rigore intellettuale dei colleghi d'impresa, ma in qualche misura affine, per sensibilità a Melotti, lirico mascherato. Il suo ritratto della figlia Onorina dormiente, del 1941, è un capolavoro di incomparabile delicatezza, formale e sentimentale.» (Quelle Wikipedia)‎

Referenz des Buchhändlers : 17230

‎Johnson, Mark J‎

‎San Vitale in Ravenna and Octogonal Churches in Late Antiquity. (Spätantike, Frühes Christentum, Byzanz Band 44).‎

‎Wiesbaden: Reichert 2018. 240 S., 90 farb. Abb., 80 s/w Abb. Kart. *neuwertig*‎

‎This book represents the first complete study of the octagonal churches of Late Antiquity (ca. 300-600 C.E.). Starting with the origins of the type found in small funerary chapels of the fourth century, the book examines the physical and literary evidence for 35 churches of the type, which saw its culmination in the construction of the church of San Vitale in Ravenna, dedicated in 547. Few of these buildings remain standing; several are known from nineteenth-century reports or more recent excavations and others are known only from literary sources that mention or describe them. The study demonstrates the relative rarity of the type in this period and notes that most of these churches served a funerary or martyrium function, marking the sites of the death or burials of certain Christian martyrs. A few were erected as memorial structures, marking important Christian sites such as the birthplace of Jesus Christ at Bethlehem and the House of Peter in Capernaum. The exception is the octagon at Antioch known as the Great Church appears to have functioned as the cathedral of that city, Numerous architectural drawings and color photographs illustrate the churches. During the sixth century, some of these churches were retrofitted to house regular liturgical services and the new churches of that century were designed to house both martyr shrines and the standard liturgy. Attention is also given to the design process of these buildings, noting that their octagons are usually based on diameters of numbers of feet divisible by ten and proportional schemes based on simple ratios such as 2:1, 3:2, and 5:3. The chapter on San Vitale demonstrates how its design was based on these simple ratios and identifies the unit of measurement used in its construction as the Byzantine foot. The book is intended for scholars and students of Byzantine and Late Antique architecture, as well as for those interested in larger questions of Architectural History, Byzantine history, material culture, and religion.‎

Referenz des Buchhändlers : 254464

‎Steinmann, Ernst‎

‎Rom in der Renaissance. von Nicolaus V. bis auf Leo X.‎

‎Leipzig, Verlag von E. A. Seemann, 1908. gr. 8°, 220 Seiten, mit vielen Abbildungen in sw, kartoniert, roter Rundumfarbschnitt. 3. Auflage Kapitale leicht lädiert, Rückenkanten berieben, sonst recht gut erhalten. Berühmte Kunststätten, Nr. 3.‎

‎Altdeutsche Schrift/Fraktur.‎

Referenz des Buchhändlers : 3319AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Bücher von Steamhead Records & Books]

€8.00 Kaufen

‎Volk, Fridhelm (Mitwirkender) und Johann Gottfried (Mitwirkender) Seume‎

‎Fotoreise : "Auf den Spuren von J. G. Seume". Friedhelm Volk‎

‎Heidelberg : Ed. Braus. 2001. 213 S. : überw. Ill. 30*24,5 cm OLeinenband, OSchu.‎

‎Umschlag leicht berieben und leicht fleckig, sonst guter Zustand. G08-2 ISBN 3926318147‎

Referenz des Buchhändlers : 132439

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€13.00 Kaufen

‎Merz, Mario‎

‎Mario Merz.‎

‎Ascona., Museo Communale d'Arte Moderna Modena., 1990. 23 x 17 cm. 83 S. OKarton, betitelt., 16669D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben, Rückendeckel mit sehr kleiner Knickfalte. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Ascona 30. September bis 16. Dezember 1990 durchgehend mit Abbildungen, einem Text von Harald Szeemann in deutscher und italienischer Sprache sowie Bio-Bibliographie versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 16669DB

‎LA VOCE DELLA VERITA. Gazzetta dell' Itala Centrale. Anno Primo. Dal Num.1 al Num. 63 = 5 Luglio 1831 - 31 Dicembre 1831.‎

‎Modena, Nella Tipografia Camerale 1831. 37 x 25 cm. Je Nr. 4-8 Seiten, Halblederband d,. Zt. mit 2 Rückenschildchen, Kanten berieben. Im Text sehr frisch u. fleckenfrei. Das erste Erscheinungsjahr der bedeutenden und nur bis 1840 erschienenen Zeitschrift des Risorgimento, die die nationale wie internationale Politik kommentierte.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0078

‎LA VOCE DELLA VERITA. Gazzetta dell' Itala Centrale. Anno Primo. Dal Num. 454 al Num. 533 = 1 Luglio 1834 - 31. Dicembre 1834.‎

‎Modena, Nella Tipografia Camerale 1834. 37 x 25 cm. Ss. 755 - 1080, Halblederband d,. Zt. mit 2 Rückenschildchen, Kanten berieben. Im Text sehr frisch u. fleckenfrei.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0079

‎De-Gregory, G[aspard]‎

‎Istoria della Vercellese Letteratura ed Arti. Parte Prima (di tre volumi).‎

‎Torino, Tipografia Chirio e Mina 1819. 4°, 560 S., mit 18 (statt 20) Kupfertaf., vorne und hinten einige kleine ältere Bibl.-Stempel, HLdr. d. Zt. m. gepr. RüTit., berieb., Ecken bestoß. u. angeplatzt, Rückenkanten etw. aufgerissen, sonst guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0080

‎Goldoni, Carlo‎

‎Teatro.‎

‎Venezia, Girolamo Tasso 1828/1829. kl.-8°, 2378 S., mit 29 Titelkupfern, 10 Halblederbände, marmor. Bezugspapier, beschabt, 1 Band mit läd. Rücken, vereinzelt schwache Eckknicke. insges. saubere und hübsche Ausgabe. In italienischer Sprache. - 10 Bände der Werkausgabe in 45 Bänden, vorhanden sind die Bände Bd. 31-35, 38, 39, 41-43‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0077

‎GENTILE, Carlo‎

‎Giuseppe Mazzini uomo universale.‎

‎Roma, Soc. Ed. Erasmo 1972 E:. V. gr.-8°. 167 S., 2 Bl. u. 2 farbige sowie 20 s/w Tafelseiten mit vielen Abb., OLn., tadellos. Eines von 1000 num. Exemplaren, dieses vom Verfasser signiert. In ital. Sprache. Enthält eine Bibliographie der freimaurerischen Veröffentlichungen Mazzinis.‎

Referenz des Buchhändlers : FRMA0854

‎Cecchi, Emilio‎

‎Letteratura italiana del Novecento a cura di Pietro Citati. 2 Bände. Due vol.‎

‎Milano, Arnoldo Mondadori (1972). gr.-8°, 1401 p., 234 illustrazioni, OHLdr. m. ill. OU., sehr guter Zustand / Mezza pelle, ottime condizioni In Italienisch.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0083

‎[Landi-Vittorj, Luigi]‎

‎La Repubblica Italiana del 1849. Suo Processo. Terza Edizione.‎

‎Torino, o. Vlg. 1850. 8°. XVI, 362 S., 2 Bll. (Indice). Grüner Halblederbd. der Zeit m. goldgepr. Titel u. Verz. auf Rü. und marmor. Deckelbezügen. Deckelkanten abgewetzt, Ecken bestoßen, vord. Vorsatz m. Kleberückständen, durchgeh. stockfl. Verfasser dieser Verteidigung der weltlichen Macht des Papstes war der Bischof von Assisi, Luigi Landi-Vittorj. Spätere Ausgabe erschienen dann nicht mehr anonym.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0057

‎PELLICO, Silvio‎

‎Opere di Slvio Pellico.‎

‎Parigi, Pressi Thiériot 1841. 12°. 2 Bll., 668 S., Halblederband d.Zt., goldgepr. Rückentitel, rundum fadenmarm. Schnitt, im Text nur gering gebräunt. Dekorativer Einband. Flieg. Vorsatzbl. mit zeitgen. Eignerstemp. des Adolf Pollack, Brünn. Erste Ausgabe. Enthält: Le mie prigioni / Degli uomini / Eufemio di Messina / Francesca da Rimini / Tommaso Moro / Eligi a Valafrido / Adello.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0056

‎PELLICO, Silvio‎

‎Le Mie Prigioni, Memorie Di Silvio Pellico Da Saluzzo.‎

‎Napoli, Francesco Masi 1833. Kl.8°. (Frontisp.), 283 S., mit 1 gest. Taf. Halblederband d. Zeit, Rückenbeschriftung u. ?verzierung goldgeprägt, Einbanddeckel marmoriert, Buchschnitt blau gesprenkelt, bestoßen u. berieben, hinterer Einbanddeckel gelockert, Seiten teilw. schwach stockfleckig. Mit Besitzervermerk am vorderen fliegenden Vorsatzblatt avers (Gustav Hirschfeld. Palermo ? 1872) u. e. Buchhändlerstempel am vorderen Innendeckel. Vgl. Kindler 15,6292f. - Memoiren des italienischen Schriftstellers Silvio Pellico (1879-1854) der, wegen seiner politischen Tätigkeiten für die Einheit Italiens, 1824 zum Tode verurteilt und von Kaiser Franz I. zu einer fünfzehnjährigen Kerkerstrafe begnadigt wurde. Nach seiner vorzeitigen Entlassung 1830 verfasste Pellico seine, 1832 erstmals erschienenen, Erinnerungen an seine Haft, ein in viele Sprachen übersetztes, vielfach aufgelegtes Werk ? ?(einer) der größten internationalen Bucherfolge des 19. Jh.?. Mit e. Porträt d. Autors am Frontispiz, beide Tafeln signiert mit ?L. Morghen inc.?‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0047

‎Costescu, Mariana‎

‎Dopo l'esplosione. Poesie. A cura di Ettore Capuano.‎

‎Napoli, Edizioni Letteratura Internazionale 1969. gr.-8°. 44(3) S., ill.Obrosch., Umschlag etwas gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0054

‎de Blasi, Jolanda (a cura di / Bearb.)‎

‎Firenze.‎

‎(Firenze), Sansoni (1943). gr.-8°, 866 p, 203 tavole in bianco e nero, legatura in tela, dedica alla prima pag. bianca. In Italienisch.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0082

‎Agostini, Federico de‎

‎Italgeo. Le province d'Italia. Vol.2 [v. 10]: Lombardia. (= Imago mundi. III Serie).‎

‎Milano, Istituto per ricerche geografiche e studi cartografici (1962). 2°. XXVII(2) S., Ss. 337-652, 1 Bl. Mit 10 Karten, 9 Stadtplänen, einigen Tabellen und zahlr., tlw. farb. photogr. Abb. OLeinenbd. m. weißgepr. Rü.- u. Deckeltitel. Rü. geblichen u. abgerieben, sonst in gutem Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0045

‎Agostini, Federico de‎

‎Italgeo. Le province d'Italia. Vol.1 [v. 10]: Piemonte, Liguria. (= Imago mundi. III Serie).‎

‎Milano, Istituto per ricerche geografiche e studi cartografici (1962). 2°. XXX(2), 336(2) S. Mit 12 Karten, 12 Stadtplänen, einigen Tabellen und zahlr., tlw. farb. photogr. Abb. OLeinenbd. m. weißgepr. Rü.- u. Deckeltitel. Rü. etw. geblichen u. abgerieben, sonst in gutem Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0044

‎Agostini, Federico de‎

‎Italgeo. Le province d'Italia. Vol.3 [v. 10]: Veneto, Friuli-Venezia Giulia. (= Imago mundi. III Serie).‎

‎Milano, Istituto per ricerche geografiche e studi cartografici (1962). 2°. XXVI(2) S., Ss. 653-960, 1 Bl. Mit 10 Karten, 10 Stadtplänen, einigen Tabellen und zahlr., tlw. farb. photogr. Abb. OLeinenbd. m. weißgepr. Rü.- u. Deckeltitel. Rü. abgerieben, hint. Deckelkante u. Spiegel m. kl. Läsur, Vorderdeckel min. fl.‎

Referenz des Buchhändlers : FLIT0046

Anzahl der Treffer : 57,742 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 462 463 464 [465] 466 467 468 ... 566 664 762 860 958 1056 1154 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite