Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Italien‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 57.742 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 482 483 484 [485] 486 487 488 ... 583 678 773 868 963 1058 1153 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite

‎Marle, Raimond van‎

‎The Development of the Italian Schools of Painting. Vol. I.‎

‎The Hague, Martinus Nijhoff 1923. Mit 5 Tafeln und 321 Abbildungen. XV, 581 S. Gr.-8vo. OLwd.‎

‎Behandelt ausführlich die Geschichte italienischer Malerei von früher christlicher Kunst über byzantinische Mosaiken bis hin zum Ende des 13. Jahrhunderts mit zahlreichen Abbildungen. - Tafeln und Buchschnitt etw. stockfleckig, Einbd. stellenw. stärker berieben, Rücken gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 80388

‎Silone, Ignazio‎

‎Fontamara. Roman.‎

‎Zrch./Wien/Konstanz, Europa Verlag, (1949). 8°, 273 S., brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel u. farb. illustr. OUmschl., Kopfgelbschnitt; sehr schönes Expl.‎

‎(Dritte) neu bearbeitet Auflage von Silones Erstlingswerk. "Nach der neuen Fassung des Manuskripts unter Berücksichtigung der früheren deutschen Übersetzung von Nettie Sutro revidierte Übertragung von Lucy von Jacoby"; DtExilAr.5473.‎

Referenz des Buchhändlers : 14772AB

‎Silone, Ignazio‎

‎Eine Handvoll Brombeeren. Roman.‎

‎Ffm., Büchergilde Gutenberg, 1953. 8°, 292 S., gelber OLwdbd.m. schwarz/braungepr. RIllustr. u. TSchrift, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe im Rahmen der Büchergilde.‎

Referenz des Buchhändlers : 14773AB

‎Vogelstein, Hermann‎

‎Rome. Translated from the German by Moses Hadas.‎

‎Philadelphia, Jewish Publication Society of America, 1940. 8°, XIII,421 S.m. Reg., 14 Taf., dklblauer OLwdbd. m.goldgeprägt. TSchrift, Rckn. etw. gebleicht; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Darstellung des deutschen Exilanten (= Jewish Communities Series); DtExilAr/2 11861.‎

Referenz des Buchhändlers : 5AB

‎Silone, Ignazio‎

‎Der Samen unterm Schnee. Roman.‎

‎Zrch./N.Y., Verlag Oprecht, (1942). 8°, 428 S., heller OLwdbd.m. braungeprägt. TSchrift, Kopfrotschnitt, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste deutsche Ausgabe in der Übersetzung von Werner Johannes Guggenheim.‎

Referenz des Buchhändlers : 15611AB

‎Klabund (d.i. Alfred Henschke)‎

‎Borgia. Roman einer Familie. Mit 32 Kupfer-Tiefdrucken.‎

‎Wien, Phaidon, 1931. 8°, 282 (+1)S.m. Abb., roter OLwdbd.m. goldgepr. Deckel-Illustr., Kopffarbschnitt; schönes Expl.‎

‎46.-95.Tausend mit einem Nachwort des Verlages.‎

Referenz des Buchhändlers : 15890AB

‎Jacini, Stephan‎

‎Grundbesitz und Landvolk in der Lombardie. Nach der dritten italienischen Original-Ausgabe übersetzt von Dr.Peter France.‎

‎Mailand/Verona, Josef Civelli, 1857. 8°, XII, 363, 1 Bl.(= Errata), typogr. OBrosch., Bd.stärker berieben u. fleckig, RKanten aufgeplatzt, Stmpl.a.U., unbeschnitten; innen schönes Expl.‎

‎Erste deutsche Ausgabe mit einer zweifach gefalteten Karte der Lombardei als Frontispiz.‎

Referenz des Buchhändlers : 12188AB

‎Zaza, Michele‎

‎Senza paesaggio.‎

‎Genova., Samanedizioni., 1981. 22 x 14 cm. 46 unpaginierte S. OKarton., 61653BB Auflage: 1000 Exemplare. Vorsatz und Kopfschnitt leicht stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Künstlerbuch von Michele Zaza. Texte in Italienisch und Englisch. Mit 15 ganzseitigen s/w Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 61653BB

‎Nespolo, Ugo‎

‎Macchine e oggetti condizionali / Machines objets conditionels / Conditional machine objects. Galleria Schwarz dal 5 marzo al 30 marzo 1968.‎

‎Milano., Galleria Schwarz., 1968. 24 x 17 cm. 16 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 66175AB Umschlag etwas angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Pierre Restany in Französisch, Italiensich und Englisch. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 66175AB

‎Ricordo di Padova. 32 Vedute.‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag, ohne Jahr (ca. 1900). 16,5 x 11,5 cm. Leporello mit 32 s/w Foto-Abbildungen. Roter Orig-Pappband mit farbiger Deckelprägung und kreisrunder Abbildung (Ansicht von S, Antonio). Rückendeckel mit geprägtem Logo "CC" (vermutl. von der Mailänder Firma "Stabilamento Graphico Cesare Capello". Leicht berieben und minimal bestoßen, Tafelränder teils leicht gebräunt oder minimal vergilbt. Sonst wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎Dekoratives Leporello-Souvenir aus der Zeit um 1900. Mit Ansichten, u.a. von: S. Antonio (Chiesa del Santo), Loggia Amulea, Osservatorio Astronomico,La Cattedrale , Palazzo del Capitamio, Loggia del Consiglio, Via Dante e Torre Gallilei, Capella di Giotto, Caffe Pedrocchi, Palazzo dell'Universita, Palazza della Cassa di Risparmio, Ponte e Corso del Popolo, Piazza Garibaldi, Palazzo della Ragione, Via S. Francesco + Casa di Dante, Stazione Ferroviaria etc. - Bildtexte viersprachig, in italienisch, französisch, englisch und deutsch. / Red cardboard booklet with embossed title and ornamentation with elaborate cover image in colour. With 32 black and white photo plates (verso with descriptions of each view in 4 languages (italian, french, english and german). No date, circa 1900. - Edges a bit rubbed, corners lightly bumped, only minimally dusted. Some plate edges a bit browned or yellowed, else nice, overall clean condition. - Lovely little accordion souvenir booklet of the northern Italian city Padua.‎

Referenz des Buchhändlers : 8570AB

‎Ricordo di Venezia. 32 Vedute. Orig.-Pappband mit farbigen Deckelbildern auf blauem Grund. Titelprägung in Gold.‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag, ohne Jahr (ca. 1930). 16,5 x 11,5 cm. Leporello mit 32 s/w Foto-Abbildungen. Dunkelroter Orig-Pappband mit goldgeprägten Deckelverzierungen, weißer Titelprägung und farbig montiertem Deckelbild (Palazzo Vecchio). Rückendeckel mit geprägtem Logo "CC" (vermutl. von der Mailänder Firma "Stabilamento Graphico Cesare Capello"). Leicht berieben und bestoßen. >Editzione Riservata, N°. 284<‎

‎Dekoratives Leporello-Souvenir aus der Zeit um 1930. Mit einem mehrfach aufklappbarem Stadtpanorama und weiteren 26 Tafeln, sowie einem Stadtplan auf der Innenseite des Kartoneinbandes. Bildlegenden in Italienisch auf der Vorderseite, rückseitig in Französisch, English und Deutsch. - Insgesamt wohlerhaltenes und sauberes Exemplar. / Blue cardboard booklet with embossed ornamentation and elaborate cover image in colour. Slightly rubbed, corners minimally bumped. Else nice and clean condition. - Lovely little accordion souvenir booklet with 32 black and white photo plates (with captions of each view in italian on front and in french, english and german on reverse side). No date, circa 1930. Schönes Foto-Leporello‎

Referenz des Buchhändlers : 8631AB

‎Ferrari, Virginio‎

‎Virginio Ferrari. 1960-1965... i cataloghi della galleria dal n. 1 al 61...‎

‎Verona., Zero Galleria arte moderna e contemporanea., 1965. 24 x 17 cm. 10 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 1366E 1. Auflage. Einband leicht berieben und knickspurig, handschriftlicher Namenseintrag "Ferrari" in der oberen linken Ecke des Einbandes vorne. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen, ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in Italienisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 1366EB

‎Calderara, Antonio‎

‎Ölbilder und Aquarelle 1957 bis 1976. [Einladungskarte / Invitation Card] Galerie Reckermann, 13. Juni bis 15. Juli 1976.‎

‎Köln., Galerie Reckermann., 1976. 15 x 11 cm. OKarton-Karte., 66122BB Gutes Exemplar.‎

‎Einladungskarte, postalisch gelaufen. Foto: H. Schmitt-Siegel.‎

Referenz des Buchhändlers : 66122BB

‎Ramous, Carlo‎

‎Ramous. Monza, Museo Civico dell'Arengario, 10-23 Aprile 1968.‎

‎Monza., Museo Civico dell'Arengario., 1968. 20 x 20 cm. 16 unpaginierte S. OKarton., 1364E 1. Auflage. Einband und Seiten minimal berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Galleria BLU di Milano vom 10. - 23. April 1968. Mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Text in Italienisch. Beiliegend ein weiterer Katalog des Künstlers zur Ausstellung der Galleria del Cavallino vom 12. - 21. April 1961, 6 S. als Leporello.‎

Referenz des Buchhändlers : 1364EB

‎Marchiori, Giuseppe‎

‎Quinto Ghermandi.‎

‎Bologna., Edizioni Alfa Bologna., 1962. 30 x 22 cm. 74 S., 40 Tafeln. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 1325E 1. Auflage. Names dews Künstlers handschriftlich klein auf dem Rücken, Umschlag etwas knickspurig und berieben, oberer Kopfschnitt leicht nachgedunkelt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Präsentation der XXX biennale di Venezia, 1960 und der Galleria dell' Obelisco in Rom von April 1961. Durchgehend mit teils ganzseitigen, schwarz-weiß Abbildungen versehen. Text in Italienisch und Englisch. Beiliegend eine Grußkarte des Verlages.‎

Referenz des Buchhändlers : 1325EB

‎Sangregorio, Giancarlo‎

‎Sangregorio. Dal 23 giugno 1967.‎

‎Trieste., Galleria d`arte Il Salotto., 1967. 24 x 22 cm. Plakatkatalog., 59764BB 1. Auflage. Papier leicht nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Galleria d`arte Il Salotto in Trieste vom vom 23. Juni 1967. Mit einem Klappentext von Gualtiero Schönenberger in Italienisch und 9 s/w Abbildungen. Text in Italienisch. Beiliegend ein Katalog zur Ausstellung in der Galleria d'arte Cavalletto in Descia vom 13. - 27. März 1969 sowie ein Flyer zur Ausstellung des Kölnischen Kunstverein vom 25. Juni - 25. Juli 1965.‎

Referenz des Buchhändlers : 1363EB

‎Dorazio, Piero‎

‎Dorazio. 100 lavori su carta 1946 / 89.‎

‎Parma., Galleria D`Arte Niccoli., 1989. 26 x 21 cm. 165 S. Illustrierter OKarton., 68105B Erste Auflage. Buchrücken etwas nachgedunkelt, sonst sehr guter Zustand.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Texte in Englisch und Italienisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 68105BB

‎Richards, Ceri; Robert Adams; Hubert Dalwood‎

‎Paintings and constructions Ceri Richards. Sculpture Robert Adams. Sculpture Hubert Dalwood. XXXI Biennale Venice 1962. British Pavilion.‎

‎London/Bradfort., Lund Humphries., 1962. 28 x 21,5 cm. 24 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 1340E 1. Auflage. Einband minimal berieben, , kleines handschriftliches "TR" auf dem oberen Einbandrand, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der 31. Venedig Biennale 1962 in Venedig. Durchgehend mit teils ganzseitigen, teils farbigen Abbildungen versehen. Text in Englisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 1340EB

‎Scamozzi, Ottavio Bertotti‎

‎L'origine dell' Accademia olimpica di Vicenza. Con una breve descrizione del suo teatro. Opera.‎

‎Vicenza, 1980. Mit 4 mehrfach gefalteten Plänen. XXX,XIII,(1) S. Orig.-Karton mit Umschlag.‎

‎Faksimile der Ausgabe von 1790, mit Anmerkungen von Leredano Olivato, herausgegeben von der der Accadeica Olimpica zur Erinnerung an den 400-jährigen Todestag von Andrea Palladio. - Ottavio Bertotti Scamozzi (1719 - 1790), italienischer Architekt. - Die Accademia Olimpica ist eine seit 1555 bestehende Vereinigung in Vicenza, die sich vor allem der Kultur, dem Kunstleben und dem Fortschritt (progresso) der Stadt und ihres historischen Territoriums verschrieben hat. Außerdem pflegt und unterhält sie das von ihr errichtete Teatro Olimpico, führt dort Veranstaltungen auf und unterhält eine eigene Bibliothek. Sitz der Accademia ist ein Anbau an diesem Theater. - Umschlag gering berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 15341

‎Kips, Alexander (1858 - Berlin - 1910)‎

‎Palmen. Öl auf Leinwand.‎

‎1880/90er Jahre. Verso mit dem Nachlaßstempel. 35,8 x 22,5 cm.‎

‎Die hochformatige Arbeit zeigt den Blick in einen Garten mit Palmen und Agaven aus der Untersicht. In lockerer Strichführung impressionistisch gemalte Studie. - Der Landschafts-, Architektur und Porzellanmaler Alexander Kips unternahm in den 1880er Jahre mehrfach Studienreisen durch Italien, Griechenland und Kleinasien, 1893 folgte eine zweijährige Studienreise nach Italien. Kips war 22 Jahre künstlerischer Leiter der Berliner Porzellanmanufaktur . - In den Ecken und im Rand mit Nadeleinstichen. Im Bereich des Himmels mit kleinen Farbabplatzungen. Die Leinwand nicht auf Keilrahmen aufgezogen.‎

Referenz des Buchhändlers : 150658

‎Veith, Philipp (1768 Dresden 1837)‎

‎Italienische Ruinenlandschaft mit Ziegenhirtin.‎

‎In der Platte signiert "P. Veith" und numeriert: "No. 10". Radierung. 13,5 x 18,9 cm (Blattgröße: 20,5 x 28 cm).‎

‎Das Blatt dürfte aus der 1814 herausgegebenen, 18 Radierungen umfassenden Folge "Arbeiten der Muße" stammen, das neben Ansichten aus Dresden und Stätten der Sächsischen Schweiz auch italienische Erinnerungen umfaßt. Zwei Jahre nach dem Tod des Künstlers wurden diese von den Originalplatten neu gedruckt. - Veith unternahm 1802/1803 und 1813/14 Reisen nach Oberitalien, Pompeji und Rom. - Breitrandiger Druck, im Himmel und im Blattrand stärker stockfleckig. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Referenz des Buchhändlers : 80721

‎Steinkopf, Julius (1815 o. 1816 Stuttgart 1892)‎

‎Rom. Bleisftift.‎

‎Rechts unten bezeichnet. 17 x 23,8 cm.‎

‎Die zarte Bleistiftzeichnung zeigt den Blick über die von Büschen und Zypressen überwucherte römische Campagna auf zwei Gebäude der Stadt. - Der Landschaftsmaler Julius Steinkopf hielt sich von Ende 1841 bis Juni 1844 in Rom auf. - Rückseit. bez.: "Von Julius Steinkopf" und "In Rom". - Blatt mit leichten Knickspuren und sehr kl. Flecken. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Referenz des Buchhändlers : 71315

‎Monogrammist E. v. M‎

‎Darstellung einer jungen Italienerin in Tracht. Aquarell über Bleistift‎

‎um 1850. Rechts unten monogr.: "E. v. M.". 22,5 x 15 cm (Blattgröße: 29,2 x 18 cm).‎

‎Rückseitig mit Montierungsresten. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Referenz des Buchhändlers : 80934

‎Kolbe, Carl Wihelm d. J. (1781 Berlin 1853) zugeschrieben‎

‎Italienisches Genrebild. Aquarell über Bleistift.‎

‎Links unten dat.: "Decbr [18]33" und alt bez. und monogr.: "C. K.". 22,5 x 27,5 cm.‎

‎Überwiegend lavierte Zeichnung eines mit Hut und Stock augestatteten Wanderers, der am Rande einer italienischen Stadt von einer Hirtin eine Wegbeschreibung erhält. Auf seinem Weg durch die sommerliche Landschaft wird er von einem Hund begleitet. "K. bezeichnete seine Bilder entweder mit dem Monogramm aus C K J oder mit C K oder auch mit den Initialen C. K." (Thieme-Becker). - Mit horizontaler Querfalte am oberen Blattrand. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Referenz des Buchhändlers : 71314

‎Ubaldo Grazia, L`Ingegno Della Copia. Donazione di maioliche al museo di deruta. Deruta Sala del Consiglio Comunale 25 luglio - 13 settembre 1992.‎

‎Deruta, 1992. 36 unpag. S. Mit über 37 meist farbigen Abbildungen. Gr.-8°, OKlappenbroschur.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 160442

‎Spalding, William‎

‎Italy and the Italian Islands. From the earliest ages to the present time. With engravings on wood by Jackson, and illustrated maps and plans on steel.‎

‎Edinburgh. Oliver & Boyd. s.d. (about 1850). Fifth Edition. 3 volumes in 1. (cplt.). 400 S.; 416 S.; 415 S. Mit 3 Titelvignetten in Holzstich, 3 Stahlstich- (2 gefalt.) Karten, 2 Stahlstich-Plänen, 2 gest. Tafeln mit Grundrissen, Namens- und Sachregister in Band 3. 8°, rote Originalleinenbände der Zeit mit dekorativer Gold- und Blindprägung.‎

‎"The history of the revolutions, political, social, and intellectuel, through which the Italians have passed, in ancient as well as modern times, is combined with a description of the antiquities, the scenery, and the physical peculiarities of the interesting region which they inhabit." (Preface). - Einbände etwas nachgedunkelt, Bezug an den Gelenken teilweise etwas aufgeplatzt, Rücken teilweise etwas fleckig, ob. Kapital von Band 3 etwas bestoßen, Schnitt gebräunt, erste und letzte Seiten gering stockfleckig, sonst innen sauberes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 110705

‎Appella, Giuseppe‎

‎Pietro Consagra. Opera Grafica. 1942-1977. Arte Moderna Italiana N. 79. Hg. von Giovanni Scheiwiller.‎

‎Mailand (Milano), Insegna del Pesce D`Oro. 1977. 114 Abb., 82 S. 8vo. OKlappBroschur. illustr.‎

‎Nummeriertes Exemplar "15". Werkverzeichnis enthält 114 Graphiken, alle abgebildet. Text in italienisch. - Einband etwas angeschmutzt, Schnittkanten leicht gegilbt.‎

Referenz des Buchhändlers : 111021

‎Albert, Anna Amalie‎

‎Die stilistischen Voraussetzungen der "Cantiones sacrae" von Heinrich Schütz.‎

‎Kassel u. a., Bärenreiter 1986. IX, 238 S. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎(= "Kieler Schriften zur Musikwissenschaft" XXIX). - Behandelt werden die musikalische Umgebung des jungen Schütz, die Motettenkomposition Oberitaliens um die Jahrhundertwende sowie die Entwicklung derselben in Deutschland. - Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 80802

‎Henschel von Hain, Walter (1883 Lübeck - 1945 Berlin)‎

‎Zwei Figurenstudien auf einem Blatt (Selbstbildnisse). Tuschfeder- und Bleistiftzeichnung.‎

‎1924. Die Tuschfederzeichnung signiert, datiert und bezeichnet "Henschel von Hain / Napoli 30.5.24", die Bleistiftzeichnung monogrammiert, datiert und bezeichnet "H. / Napoli / 24.4.24". Auf festem gelblichen Zeichenpapier. 25,3 x 21 cm (blattgroß). [2 Warenabbildungen]‎

‎Die zwei Figurenstudien sind wohl Selbstbildnisse aus Zeit die der Künstler in Italien verbrachte. Die blattfüllende Tuschfederstudie lässt sich als eine Allegorie auf das Malerleben in Neapel lesen. Der Maler hält eine Palette in der Hand, darauf finden sich hier ein Weinkrug, eine Flasche Limoncello und die Darstellung von zwei Palmen. Im Hintergrund erscheint etwas schemenhaft die Figur eine Bacchus. Unterhalb der Palette, links von der Signatur, findet sich eine flink gezeichnete Skizze des Vesuv. Auf der Rückseite des Blattes befindet sich die Bleistiftstudie eines Herren mit Hut. Er ist im Profil als Schulterstück dargestellt. - Der Maler und Zeichner Henschel von Hain (eigentlich Walter Henschel) bildete sich autodidaktisch, er spezialisierte sich auf Porträtdarstellungen und konnte schon während seiner Zeit in Lübeck von der Kunst leben. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ging er für einige Jahre ins Ausland. Er hielt er sich längere Zeit in Spanien auf, wo er sich am königlichen Hof mit Porträtmalerei sein Einkommen sicherte. In den 1920er Jahren reiste er durch Italien. Hier entstanden eine Reihe von Ölbildern und Aquarellen mit interessanten Stadtlandschaften (Neapel) oder Alltagszenen aus dem Leben einfacher Menschen. Ende der 1920er Jahre ging Henschel vom Hain nach Berlin. Der Verkauf seiner Bilder ermöglichte ihm ein hier bürgerliches Leben. - Eine Blattkante mit kleinen Randläsuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 190349

‎Sacchetto, Attilio (1871 - 1945)‎

‎Stadtvedute mit Laubenhaus. Schwarze Kreide.‎

‎1923. Signiert und datiert. Auf Bütten. 33,5 x 27.‎

‎Blattfüllende Ansicht einer Straßenecke in Südtirol mit figürlichem Brunnen im Vordergrund. Das Licht fällt auf das Laubenhaus dessen repräsentative Lage durch den großen Erker besonders hervortritt. - Möglicherweise am oberen Rand etwas beschnitten.‎

Referenz des Buchhändlers : 130895

‎Gotsch, Friedrich Karl (1900 Priest - 1984 Schleswig)‎

‎Florenz. Aquarell.‎

‎1963. Monogrammiert in Aquarell. Signiert, datiert und betitelt "Friedrich Gotsch 63 / - Florenz -". Farbfrische Arbeit auf Bütten. 46 x 60 (Blattgröße).‎

‎Blattfüllendes, farbintensives Aquarell mit breiten Pinselstrichen, teilweise naß in naß gearbeitet. Von einem erhöhten Standpunkt aus malt Gotsch die Stadt mit dem Florentiner Dom Santa Maria del Fiore im Zentrum, dessen Kuppel der einzige konkrete Hinweis auf die toskanische Metropole ist. Umspannt wird die Stadt von einem mediterranen, blauen Himmel und die leuchtenden Farbtöne des Südens. - 1920 beginnt F. K. Gotsch ein Studium an der Sächsische Akademie der Künste Dresden und wird ein Meisterschüler von Oskar Kokoschka. Hier hat er Kontakt mit Hilde Goldschmidt und Hans Meyboden. Zu Studienaufenthalten hält er sich in New York, Paris, Italien und Südfrankreich, München und Berlin auf. Bei einem Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs wurde sein Berliner Atelier und fast sein komplettes Werk zerstört. Nachdem Gotsch in den ersten Nachkriegsjahren vorrangig kulturpolitisch tätig ist, konzentriert er sich ab 1951 wieder vollständig auf seine künstlerische Arbeit. Nach einer Phase intensiver Auseinandersetzung mit dem Kubismus Picassos und des Experimentierens mit abstrakten Darstellungsformen entwickelt der Künstler den für sein weiteres Werk typischen "späten Expressionismus". Als einer der wenigen gegenständlich malenden Künstler seiner Generation kann sich Gotsch schon zu Lebzeiten öffentlicher Anerkennung erfreuen. - Minimale Griffknicke an den Blattkanten. Außenränder ,wohl technikbedingt, etwas wellig.‎

Referenz des Buchhändlers : 150582

‎Trendall, A. D‎

‎The Red-figured Vases of Lucania, Campania and Sicily.‎

‎Oxford, Clarendon Press 1967. 2 Bde. Mit 2 Frontispizen und zahlr. Abbildungen auf 256 Tafeln. Insges. XXIX, 812 S. 4to. OLwd.‎

‎(= "Oxford monographs on Classical Archaeology", edited by J. D. Beazley, B. Ashmole, C. M. Robertson). - Vol. I: Text; Vol. II: Indexes and Plates. - "The primary purpose of this work is to provide classified lists of Lucanian, Campanian, and Sicilian red-figured vases, accompanied by some explanatory comments on style and dating and by a fairly wide selection of illustrations to enable the reader to follow the various attributions or groupings" (Vorwort). - Kapitale minimal bestoßen, ansonsten guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 70536

‎Puma, Richard Daniel de‎

‎Roman Portraits.‎

‎University of Iowa Museum of Art 1988. Mit zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 92 S. 4to. OBrosch.‎

‎Katalog zur Ausstellung vom 10. September bis 30. Oktober 1988, verzeichnet 36 Gemälde und Skulpturen mit überwiegend mehreren Abbildungen. - Min. lichtrandig, sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 80590

‎Cameron, Fiona‎

‎Greek Bronze Hand-Mirrors in South Italy with Special Reference to Calabria.‎

‎Oxford, BAR 1970. Mit 89 Abbildungen auf Tafeln. 3 Bll., 71 S. 4to. OBrosch.‎

‎(= "BAR International Series" 58). - Figured handles, designs incorporating figures, designs without figures, plain discs. - Behandelt 89 Handspiegel. - Kapitale mit geringen Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 80277

‎Giannino Marchig 1897-1983.‎

‎Genève, Musée d`art et d`histoire 1985. Mit zahlr. überwieg. farb. Abbildungen. 62 S. Kl.-4to. OBrosch.‎

‎Katalog zur Ausstellung vom 8. Mai bis 30. Juni 1985. - Unter anderem mit einem Beitrag des Künstlers über die Malerei. - Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 91082

‎Dunbar, Alexander and Ian Barker‎

‎Futurismo 1909-1919. Exhibition of Italian Futurism. Organised by Northern Arts and the Scottish Arts Council, Hatton Gallery, University of Newcastle, Newcastle upon Tyne, Nov 4th - Dec 8th 1972, Royal Scottish Academy, The Mound, Edinburgh, Dec 16th 1972-Jan 14th 1973.‎

‎New Castle upon Tyne, Northern Arts and the Scottish Arts Council, 1972. 4 leaves, 143 pp. with 6 tab sheets, with numerous illustrations, partly coloured. 8°, OKart.‎

‎With an introduction by Massimo Carrà, texts by Angelo Bozzella and Caroline Tisdall, Luciano Caramel, et al. - Edges slightly scuffed, one corner a bit squeezed, else a fine copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 150600

‎Drouot Richelieu - Atelier Gribaudo.‎

‎Paris, Binoche et Godeau 1990. Mit zahlr. farb. Abbildungen. 153 S., 3 Bll. 8vo. Blindgepr. OPp.‎

‎Katalog zur Versteigerung am 25. November 1990, verzeichnet 160 Werke mit Abbildungen. - Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 90927

‎Crispolti, Enrico‎

‎Lucio Fontana. "Via Crucis" 1947.‎

‎Parma, Galleria d`Arte Niccoli 1988. Mit zahlr. farb. Abbildungen. 87 S., 1 Bl. Kl.-4to. OBrosch.‎

‎Dreisprachiges Exemplar in Deutsch, Englisch und Italienisch. - Der Via Crucis (= "Kreuzweg") ist hier zum ersten Mal ausführlich illustriert. - Sehr guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 91326

‎Concetto Pozzati.‎

‎Bologna, Galleria de` Foscherari 1969. Mit einigen Abbildungen. 8 Bll. 4to. OBrosch.‎

‎Broschur min. gebräunt, ansonsten guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 91350

‎Salmina, Larissa‎

‎Disegni veneti del Museo di Leningrado. Catalogo della mostra.‎

‎Venezia, Neri Pozza Editore 1964. Mit 127 Abbildungen auf Tafeln. 94 S., 2 Bll. 8vo. OBrosch.‎

‎Broschur mit leichten Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 100508

‎Ruggeri, Ugo‎

‎Disegni veneti dell`Ambrosiana. Catalogo della mostra.‎

‎Venezia, Neri Pozza Editore 1979. Mit 94 Abbildungen auf Tafeln. 71, XV S., 1 Bl. 8vo. OBrosch.‎

‎Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 100507

‎Popham, A. E. and Johannes Wilde‎

‎The Italian Drawings of the XV and XVI Centuries in the Collection of His Majesty the King at Windsor Castle.‎

‎London, Phaidon Press 1949. 390 S. 4to. Goldgepr. OLwd.‎

‎Der Sammlungskatalog verzeichnet 1207 Handzeichnungen, die sich im Besitz der Königlichen Familie befinden. - Einbd. gering berieben, Falz zwischen Frontispiz und Titel mit Einriß.‎

Referenz des Buchhändlers : 91125

‎Hamilton, P. C. (Hrsg.)‎

‎Disegni di Bernardino Poccetti (San Marino V. E. 1548 - Firenze 1612).‎

‎Florenz, L. S. Olschki Editore. Mit 136 Abbildungen im Tafelteil. 122 S. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Gabinetto disegni e stampe degli uffizi LIV. - Verzeichnet 112 Nummern. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 60508

‎Mrozinska, Maria‎

‎Disegni veneti in Polonia. Catalogo della mostra.‎

‎Venezia, Neri Pozza Editore 1958. Mit 97 Abbildungen auf Tafeln. 92 S., 1 Bl. 8vo. OPp. mit OU.‎

‎Einbd. und OU mit leichten Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 100506

‎Tolnay, Charles de‎

‎I disegni di Michelangelo nelle collezioni italiene.‎

‎Firenze, Centro Di 1975. Mit über 200 Abbildungen. 131 S. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Katalog zur Ausstellung der Galleria degli Uffizi/Casa Buonarroti vom 23.11.1975 bis 06.01.1976, verzeichnet 200 Nummern mit Abbildung. - Mit einer Bibliographie. - Broschur mit leichten Gebrauchsspuren, ansonsten guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 70672

‎Maiskaya, Marina‎

‎Uomini santi e draghi. Capolavori del Museo Puskin di Mosca. Disegni Italiani dal XV als XVIII secolo.‎

‎Mailand, Fabri Editori 1992. 327 S. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. 4to. OBrosch.‎

‎Katalog zur Ausstellung vom 18. Juli-8. November 1992. - Verzeichnet 100 Nummern mit Abbildung. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 60529

‎Le dessin à Naples du XVIe siècle au XVIIIe siècle.‎

‎Paris, Musée du Louvre 1967. Mit 24 Abbildungen auf Tafeln. 64 S. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎XXXIXe exposition du Cabinet des Dessins. - Rücken min. verblichen, ansonsten guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 100510

‎Fiocco, Giuseppe‎

‎Catalogo antichi disegni veneziani.‎

‎Venezia, Neri Pozza Editore 1955. Mit 100 Abbildungen auf Tafeln. 38 S., 1 Bl. 8vo. OBrosch.‎

‎Broschur etw. angestaubt, Bll. leicht gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 100509

‎Bettagno, Allessandro‎

‎Disegni di una collezione veneziana del Settecento. Catalogo della mostra.‎

‎Venezia, Neri Pozza Editore 1966. Mit 183 Abbildungen auf Tafeln. 134 S., 5 Bll. 8vo. OBrosch. mit OU.‎

‎Broschur und OU mit leichten Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 100512

‎Beltrame Quattrocchi, Enrichetta‎

‎Disegni Toscani e Umbri del Primo Rinasciemento dalle collezioni del Gabinetto Nazionale delle Stampe.‎

‎De Luca Editore 1979. Mit zahlr. Abbildungen. 183 S. 8vo. OBrosch.‎

‎Katalog zur Ausstellung vom 22. März bis 31. Mai 1979. - Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 100552

Anzahl der Treffer : 57.742 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 482 483 484 [485] 486 487 488 ... 583 678 773 868 963 1058 1153 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite