Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Italien‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 57,742 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 498 499 500 [501] 502 503 504 ... 596 688 780 872 964 1056 1148 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite

‎Müller, Karl Otfried‎

‎Kunstarchaeologische Werke. 5 Teile in 1 Band.‎

‎Berlin, Calvary, 1873. 2 Bl., 188 S.; 2 Bl., 200 S.; 2 Bl., 184 S.; 2 Bl., 182; VI S., 1 Bl., 188 S. 8° (18 x 13 cm). Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel.‎

‎Chronologisch angeordnete Sammlung verstreut erschienener Arbeiten aus den Jahren 1817-1840, ergänzt um einen Beitrag über das Forum von Athen aus dem handschriftlichen Nachlaß. - "Die Sammlung der kunstarchäologischen Schriften K. O. Müller's hat den Zweck, als Vorarbeit zu einer neuen Ausgabe des classischen Handbuchs der Kunst-Archaeologie desselben Verfassers zu dienen; die Wechselbeziehungen des Buches mit den übrigen, zerstreuten Schriften des Autors sind längst anerkannt" (Vorwort in Teil V). - Stockfleckig, Innengelenke etwas aufgeplatzt, Bindung aber fest. Einband leicht berieben, Rücken aufgehellt.‎

Referenz des Buchhändlers : 12639

‎Quellen zur Entstehung des Kirchenstaates. Eingeleitet und zusammengestellt von Horst Fuhrmann.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, (1968). 92 S. 8° (20 x 13 cm). Original-Karton.‎

‎Historische Texte / Mittelalter, Band 7. - Lateinische Quellentexte ohne Übersetzung! - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 25626

‎Giorgerini, Giorgio und Augusto Nani‎

‎Gli incrociatori italiani 1861-1964.‎

‎Rom, Ufficio storico della marina militare, 1964. XV, 699 S., 1 Bl. Mit Hunderten von Abbildungen. 4° (29 x 22 cm). Blaue Original-Leinwand.‎

‎Reich illustrierter Band. - "Nel presente volume, decicato al Incrociatori, sono stati inclusi i seguenti tipi di unità: fregate a vela, arieti torpedieneri (o incrociatori protetti), incrociatori torpedinieri, incrociatori corazzati, incrociatori o navi coloniali, grandi esploratori, incrociatori pesanti, incrociatori leggeri, incrociatori antiaerei, incrociatori lanciamissili" (Vorwort). - Einband minimal berieben und wenig fleckig. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 20039

‎Bibliografia di Cesare Guasti. A cura di Francesco De Feo.‎

‎Rom, Ministerio per i beni culturali e ambientali, 1992. 286 S., 9 Bl. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Karton.‎

‎Quaderni della rassegna degli archivi di stato 64. - Etwas bestoßen, Umschlag mit Knickspuren und schwach lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22819

‎Guida degli archivi diocesani d'Italia I. A cura di Vincenzo Monachino, Emanuele Boaga, Luciano Osbat und Salvatore Palese.‎

‎Rom, Ministerio per i beni culturali e ambientali, 1990. 300 S., 9 Bl. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Karton.‎

‎Quaderni della rassegna degli archivi di stato 61. - Etwas bestoßen, Umschlag leicht lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22816

‎I Registri della Catena del Commune di Savona. Registro I. A cura di Dino Puncuh e Antonella Rovere.‎

‎Rom, Ministero per in beni culturali e ambientali, 1986. LXIV, 437 S., 1 Bl. Gr.-8° (25 x 18 cm). Original-Pappe.‎

‎Pubblicazioni degli archivi di stato, fonti IX. - Einband stärker bestoßen und leicht angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 22755

‎I Registri della Catena del Commune di Savona. Registro II (parte I). A cura di Marina Nocera, Flavia Perasso, Dino Puncuh e Antonella Rovere.‎

‎Rom, Ministero per in beni culturali e ambientali, 1986. 478 S., 1 Bl. Gr.-8° (25 x 18 cm). Original-Pappe.‎

‎Pubblicazioni degli archivi di stato, fonti X. - Einband bestoßen und etwas berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 22756

‎Cavacchioli, Enrico‎

‎Le ranocchie turchine.‎

‎Milano, Edizioni di "Poesia", 1909. 1 Bl., S. (17)-213, 3 Bl. Anzeigen. 8° (19,5 x 15,5 cm). Pergament der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (signiert: Torriani, Milano).‎

‎Widmungsexemplar der zweiten Lyriksammlung des zu den "Poeti futuristi" um Filippo Tommaso Marinetti zählenden Enrico Cavacchioli (1885-1954): "Aderì subito al movimento futurista, attirato soprattutto dal potenziale di concreta rivolta contro la tradizione e l?accademia, e fu uno dei militanti più in vista di questa corrente d?avanguardia, con una prepotente immediatezza di sentimenti e un fascino quasi barbaro, pure muovendosi per certi aspetti ancora nel solco della tradizione. Fu tra i firmatari del 'Manifesto', pubblicato a Parigi nel 1909. [...] Fu il momento dei suoi esordi letterari sulla rivista di Marinetti 'Poesia' e, nelle edizioni omonime, della raccolta di poemetti e liriche 'L?incubo velato' (Milano 1906) con cui vinse il secondo concorso di 'poesia'; poi fu la volta di 'Le ranocchie turchine' (ibid. 1908), e infine della raccolta futurista 'Cavalcando il sole' (ibid. 1914)" (Stefano Giornetti, in: Dizionario biografico degli Italiani, XXII). - Bemerkenswerterweise ohne die Seiten 5-16 mit Marinettis "Fondazione e manifesto del Futurismo"! Ob aus Rücksichtnahme auf den adligen Empfänger nicht mitgebunden oder von der beschenkten Seite nachträglich entfernt, kann nicht sicher entschieden werden (die Einrisse der beiden ersten Blätter deuten auf letzteres). - Auf Büttenpapier, unbeschnitten. Die beiden ersten Blätter (weißes Blatt mit der Widmung und Titel) mit Einriß am Bund, Schnitt etwas stockfleckig. Der schöne Einband minimal fleckig und gering gebogen. Sehr schönes Exemplar. - Das erste weiße Blatt mit eigenhändiger Widmung von Cavacchioli für Herzog Carl Theodor in Bayern (1839-1909), Bruder der "Sisi" und renommierter Augenarzt, datiert "Milano 1909". - Pages 5 to 16 ("Fondazione e manifesto del Futurismo") not bound in or removed later. Fine dedication copy, a gift for the Bavarian duke Carl Theodor.‎

Referenz des Buchhändlers : 30143

‎Osthoff, Helmuth‎

‎Der Lautenist Santino Garsi da Parma. Ein Beitrag zur Geschichte der oberitalienischen Lautenmusik am Ausgang der Spätrenaissance. Mit einem Überblick über die Musikverhältnisse Parmas im 16. Jahrhundert und 59 bisher unveröffentlichten Kompositionen der Zeit.‎

‎Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1926. VI S., 1 Bl., 188 S. Mit zahlreichen Noten. Gr.-8° (24 x 16,5 cm). Original-Karton.‎

‎Sammlung musikwissenschaftlicher Einzeldarstellungen, Heft 6. - Originaldruck. - Dissertation an der Universität Berlin. - Unbeschnitten und meist unaufgeschnitten. Leicht bestoßen, oberes Kapital gering gestaucht, Umschlag schwach lichtrandig. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32496

‎Barthold, Friedrich Wilhelm‎

‎Der Römerzug König Heinrichs von Lützelburg. 2 Bände.‎

‎Königsberg, Bornträger, 1830-31. XVI, 542 S., 1 Bl.; VI, 524, 110 S., 2 Bl. 8° (21 x 13,5 cm). Marmorierte Pappe der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. - Von Wilkens "Geschichte der Kreuzzüge" und Raumers "Geschichte der Hohenstaufen" beeinflußte detailreiche Darstellung der Ereignisse um den Romzug Heinrichs VII. mit der Kaiserkrönung 1312 im Lateran und dessen Tod 1313 bei Pisa. Bartholds (1799-1858) zweites Werk verschaffte ihm eine Professur für Geschichte in Greifswald. - Stockfleckig, in Band I teils stärker. Die guten Einbände am Rücken etwas berieben. *Dahlmann/Waitz 6008.‎

Referenz des Buchhändlers : 12610

‎Pusterthal und Ampezzaner Dolomiten.‎

‎München, Verlag der "Alpine Majestäten" und Bozen, Loebl, um 1910. 1 Bl. (Titel). Mit 24 Tafeln. Qu.-4° (21,5 x 19,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Eine weitere Tafel ("Toblach und Eingang in das Ampezzothal") in geringfügig kleinerem Format lose eingelegt (zugehörig?). - Minimale Knitterspuren im Rand, kleines Nagelloch anfangs (Vorderumschlag, Titel und lose Tafel betreffend). Hinterdeckel des Umschlags lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 30657

‎Carteggio Loria-Graziani (1888-1943). A cura di Antonio Allocati.‎

‎Rom, Ministero per i beni culturali e ambientali, 1990. XLVII, 489 S., 7 Bl. Gr.-8° (25 x 18 cm). Original-Pappe.‎

‎Pubblicazioni degli archivi di stato, fonti XI. - Augusto Graziani (1865-1944) und Achille Loria (1857-1943). - Einband stärker bestoßen und etwas lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22757

‎Farbbildlexikon Südtirol. (Herausgegeben von Ernst Höhne).‎

‎Meran, Tappeiner, (1981). 301 S., 1 Bl. Mit gefalteter Panorama-Karte und zahlreichen farbigen Abbildungen. 8° (20,5 x 16 cm). Original-Pappe.‎

‎Rücken leicht verblaßt. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 21761

‎Skiparadiese der Alpen. Herausgegeben von C. J. Luther unter Mitarbeit von Walther Flaig, Ernst Hanausek, W. von Schmidt-Wellenburg, Gunther Langes.‎

‎München, Bruckmann, (1933). 95 S., 6 Bl. Mit 5 Faltkarten und zahlreichen Abbildungen auf 264 Tafelseiten. 4° (29 x 21,5 cm). Original-Leinwand.‎

‎Schönes Bildmaterial. - Einband minimal angestaubt, sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 21834

‎Die Moden der italienischen Renaissance (von 1300 bis 1550). Herausgegeben von Hanns Floerke.‎

‎München, Georg Müller, 1917. 112 S., 1 Bl. Mit farbigem Doppeltitel und 132 Tafeln. Kl.-4° (25 x 19 cm). Original-Pergamin mit Vergoldung und Kopfgoldschnitt.‎

‎Der Mensch der Renaissance und seine Kleidung, Band 1. - Nummer 04 von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe, entgegen der Angabe im Druckvermerk nicht in Ganzleder sondern in Pergamin. - Doppeltitel mit kleinem Einriß im oberen Bund, Buchblock zwischen Text und Tafeln gering aufgeplatzt, die Textblätter im Schnitt gebräunt. Einband minimal fingerfleckig, sonst tadellos. *25 Jahre Georg Müller 150.‎

Referenz des Buchhändlers : 21772

‎Gail, Wilhelm‎

‎Erinnerung an Florenz, Rom und Neapel.‎

‎München, J. Dreseli, 1829. Mit lithographischem Titel und 20 (statt 30) getönten lithographischen Tafeln von Wilhelm Gail. Gr.-Fol. (48,5 x 34 cm). Halbleder der Zeit mit zwei farbigen Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung.‎

‎Prachtvolle Folge von Ansichten, Trachten, Volksszenen und Ähnlichem aus Neapel, Paestum, Terracina, Tivoli, Viterbo und vor allem Rom. - In Lieferungen erschienen, es fehlen wohl die beiden Schlußlieferungen mit insgesamt 10 Tafeln. - Sauber und frisch, der dekorative Einband nur minimal berieben. Sehr schönes Exemplar. *Engelmann, Bibliotheca geographica, 491. Kissner Collection 156. Lipperheide Ja 34. Rümann 478. Thieme/Becker XIII, 74.‎

Referenz des Buchhändlers : 17765

‎Correspondance politique et diplomatique du ministere des affaires etrangeres de France. Serie Lucques. Inventario a cura di Giorgio Tori.‎

‎Rom, Ministerio per i beni culturali e ambientali, 1991. 107 S., 8 Bl. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Karton.‎

‎Quaderni della rassegna degli archivi di stato 60. - Am Rücken etwas lichtrandig, Vorderdeckel seitlich leicht eingerissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 22815

‎Manno Tolu, Rosalia‎

‎Scolari italiani nello studio di Parigi. Il "Collège des lombards" dal XIV al XVI secolo ed i suoi ospiti Pistoiesi.‎

‎Rom, Ministerio per in beni culturali e ambientali, 1989. 183 S. Mit 17 Abbildungen auf Tafeln. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Karton.‎

‎Quaderni della rassegna degli archivi di stato 57. - Leicht bestoßen, Hinterdeckel mit Eckknick, Umschlag gering lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22812

‎Santoni, Piero‎

‎Note sulla documentazione privata nel territorio del Ducato di Spoleto (690-1115).‎

‎Rom, Ministerio per i beni culturali e ambientali, 1991. 150 S., 7 Bl. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Karton.‎

‎Quaderni della rassegna degli archivi di stato 63. - Umschlag leicht lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22818

‎Simi Bonini, Eleonora‎

‎Il fondo musicale dell'Arciconfraternita di S. Girolamo della Carità.‎

‎Rom, Ministerio per i beni culturali e ambientali, 1992. 229 S., 2 Bl. Mit 18 Abbildungen. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Karton.‎

‎Quaderni della rassegna degli archivi di stato 69. - Etwas bestoßen, Umschlag mit Knickspuren und leicht lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22822

‎Ricordo di Roma. (40 vedute).‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag, um 1900. 2 Bl. (Titel und weißes Schlußblatt). Mit 40 Abbildungen auf 20 Tafeln. Qu.-4° (20,5 x 30 cm). Illustrierter Original-Karton mit Kordelheftung.‎

‎Typisches Souveniralbum, hinterer Umschlag mit Eindruck "Serie No. 191". - Titel und das weiße Schlußblatt mit kleinen Randläsuren. Leicht bestoßen. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 23442

‎Roma. Album artistico con 130 tavole.‎

‎Mailand, Capello, 1935. 3 Bl. (Titel und 2 Zwischentitel). Mit 130 Abbildungen auf Tafeln. Qu.-4° (18,7 x 27,3 cm). Illustrierter Original-Karton mit Kordelheftung.‎

‎Typisches Souveniralbum. - Titel mit Besitzvermerk (datiert 1935). Vorderdeckel mit Knickspur, minimale Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 23443

‎Roman drawings of the sixteenth century from the Musée du Louvre Paris.‎

‎Chicago, The Art Institute of Chicago, 1979. 166 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Kl.-4° (24 x 21 cm). Original-Karton.‎

‎Ausstellungskatalog mit 72 Katalognummern, alle abgebildet. - Etwas bestoßen, Rücken verblaßt, Hinterdeckel lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 30875

‎Müller, Theodor‎

‎Gotische Skulptur in Tirol.‎

‎Bozen, Athesia und Innsbruck, Tyrolia, (1976). 461 S. Mit 42 farbigen Tafeln und 288 Abbildungen. 4° (28,5 x 24 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag in Original-Pappschuber.‎

‎Die Vorsätze minimal fleckig, sonst tadellos. Der Schuber etwas angestaubt und gering bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 32157

‎"Reversbrief für den HochEdlgebohrnen Herrn Ignati Anthoni Troyer von Anßhaimb zum Grembßen. Von Mir Johann Anthoni Campi, umb drei yhrn veryehrner Wein GrundtZinnß". Deutsche Handschrift auf Pergament mit angehängtem Siegel in Holzkapsel.‎

‎Bozen, 25. IX. 1731. Blattgröße: 37,5 x 61,5 cm.‎

‎Großformatige Urkunde mit kalligraphisch verzierter Initiale, ausgestellt von Johann Anton Campi von Heiligenberg "alda in Bozen sesßhafft" für den Bozener Stadthauptmann Ignaz Anton Troyer von Ansheim zum Gremsen (1657-1733), die "paurecht und gerechtigkheit" eines Grundstücks mit Weinbau "unter der Statt Bozen ligend" betreffend. Die Lage des Grundstücks (erkauft von Anna Maria Pirchnerin) wird durch Nachbarschaftsangaben in den vier Himmelsrichtungen präzisiert (Mathias Hofers Wiese im Westen, im Norden ein Gut des Heilig-Geist-Spitals etc.). Als Grundzins sind vereinbart "drey yhrn weisßen gueten gerechten veryehrner wein" (das Bozener Weinmaß "Yhre", rund 80 l). Rückseitig mit weiterem Vermerk vom 28. Mai 1742 über den Weiterverkauf des Grundstücks an Johan Andriol, von diesem signiert und gesiegelt. - Gefaltet, geringe Knitterspuren, kaum fleckig, das angehängte Siegel mit einigen Sprüngen im Rand, aber durch den schützenden Kapseldeckel vollständig erhalten. Schönes Dokument.‎

Referenz des Buchhändlers : 25465

‎Taschenbuch der Alpenvereins-Mitglieder. Redigiert durch W. v. Schmidt zu Wellenburg.‎

‎Wien, Alpiner Verlag und München, Alpen-Verlag, 1934. 224 S., 2 Bl., 111 S. Mit einigen Abbildungen. 8° (19 x 12,5 cm). Original-Karton mit Aufhänger in der oberen Ecke.‎

‎Schutzhütten-Verzeichnis, Vereinsrechtliches, Führer durch die "Turistenstandorte" etc. - Papierbedingt gering gebräunt, Titel mit Besitzvermerk. Minimal bestoßen, Einband leicht angestaubt und wenig fleckig, Fußschnitt etwas tintenfleckig. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 30707

‎Stiebler, Christof und Paul Nigg‎

‎Bergell. Granitberge über südlichen Tälern. (2. Auflage).‎

‎(München), Rother, (1975). 144 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 4° (25 x 20 cm). Original-Pappe.‎

‎Minimal bestoßen, Einband schwach lichtgebräunt. Schönes Exemplar. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Paul NIgg für einen Bergkameraden, datiert März 1979.‎

Referenz des Buchhändlers : 25555

‎Hormann, Klaus‎

‎Torrenten in Friaul und die Längsprofilentwicklung auf Schottern.‎

‎Kallmünz, Laßleben, 1964. 81 S., 1 Bl. Mit 2 Faltkarten in Deckellasche, Tafel und 18 Textdiagrammen. Gr.-8° (24 x 16,3 cm). Original-Karton.‎

‎Münchner geographische Hefte, Heft 26. - Leicht bestoßen, untere Ecke anfangs mit Knickspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 25535

‎12 Postkarten von Meran und Umgebung (Umschlagtitel). Album mit heraustrennbaren Postkarten.‎

‎Meran, F. Peter, 1911. 12 Postkarten. Qu.-Kl.-8° (9 x 15 cm). Original-Halbleinwand.‎

‎Datiertes Postkartenalbum. Alle Karten nach Originalaufnahmen von F. Peter auf festem Karton, im Bund perforiert und rückseitig mit dem üblichen Postkartenaufdruck. - Gesamtansichten (2), Schloß Tirol, Schloß Lebenberg, Kurpromenade, Gilfanlage (3), Villa Helm, Tappeinerweg, Schloß Katzenstein, Schloß Schenna. - Die Seidenschutzblätter herausgetrennt, sonst schön. Umschlag gering fleckig, Vorderdeckel mit kleiner Eintragung.‎

Referenz des Buchhändlers : 34528

‎Catalogue of an exhibition of original and early editions of Italian books. Selected from a collection designed to illustrate the development of Italian literature.‎

‎New York, Grolier Club, 1904. XXXVI, 99 S. Mit 20 Abbildungen. 8° (23,8 x 16 cm). Original-Pappe.‎

‎Bibliophiler Druck auf Bütten in nur 306 Exemplaren. - Mit Vorworten von Marion Crawford und Margaret H. Jackson, beschrieben werden 123 Titel. - Die unbeschnittenen Ränder leicht stockfleckig und oben angestaubt. Einband etwas angestaubt und fleckig, Rücken fehlt.‎

Referenz des Buchhändlers : 25221

‎Vierzig Jahre Sektion Halle des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Festschrift zum 14. Mai 1926.‎

‎Halle, Karras & Koennecke, (1926). 220 S., 2 Bl. Mit Karte, 4 farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen. Gr.-8° (27,5 x 20 cm). Original-Leinwand.‎

‎Gering fleckig. Einband verblaßt, deutlicher fleckig und mit Feuchtigkeitsspuren. Schwacher Kellergeruch.‎

Referenz des Buchhändlers : 31605

‎Steub, Ludwig‎

‎Aus Tirol.‎

‎Stuttgart, Adolf Bonz, 1880. 4 Bl., 308 S. Kl.-8° (16,8 x 12 cm). Spätere Halbleinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Sammlung verstreut erschienener "Bruchstücke verschiedener Art", darunter besonders umfangreich "Tirolisch-baierische Culturbilder" (ab Seite 182), eine erweiterte Neubearbeitung des zuvor als "Tirolische Culturzustände" erschienenen Aufsatzes. - Schlicht neu gebunden, sonst schön. *Dreyer 890.‎

Referenz des Buchhändlers : 27279

‎Ricciardi, Emilio‎

‎Analisi polliniche di una serie stratigrafica dei sedimenti lacustri del pleistocene inferiore nel bacino di Leonessa (Rieti - Italia centrale);.‎

‎Florenz, Societá Botanica Italiana, 1965. 1 Bl., S. 63-82. Mit 18 Tafeln. Gr.-8° (24 x 17 cm). Original-Broschur.‎

‎Separatdruck aus Giornale Botanico Italiano 72. - Ecken leicht bestoßen. Umschlacg schwach lichtrandig, Kapitale etwas eingerissen, Vorderdeckel mit handschriftlicher Nummer unten.‎

Referenz des Buchhändlers : 27601

‎Roli, Renato‎

‎I disegni italiani del Seicento. Scuole Emiliana, Toscana, Romana, Marchigiana e Umbra.‎

‎(Treviso), Canova, (1969). LXXX S., 1 Bl., 167 S., 1 Bl. Mit 193 Abbildungen auf Tafeln. 4° (27,5 x 22,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Il disegno italiano. - Schutzumschlag etwas bestoßen und leicht gebräunt, hintere Einschlagklappe mit Ausschnitt unten. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32641

‎Pignatti, Terisio‎

‎I disegni veneziani del Settecento.‎

‎(Treviso), Canova, (1965). XXXII S., 1 Bl., 234 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (27,5 x 22,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Il disegno italiano. - Schutzumschlag mit minimalen Lagerspuren, hintere Einschlagklappe mit Ausschnitt unten. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 32643

‎Urkundenbuch des Augustiner Chorherren-Stiftes Neustift in Tirol. Herausgegeben von Theodor Mairhofer.‎

‎Wien, Gerold, 1871. VI, 745 S. Gr.-8° (24,5 x 15,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Fontes rerum Austriacarum. Oesterreichische Geschichts-Quellen. Zweite Abtheilung: Diplomataria et acta, Band XXXIV. - 807 Nummern von 1142 bis 1500, durch ein Register erschlossen. - Unbeschnitten. Ränder, erste und letzte Blätter etwas stockfleckig. Broschur angestaubt und etwas fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 29018

‎Si rinnovano gli istituti, si redime la terra, si fondano le città. Mussolini. Edita dall Riunione Adriatica di Sicurtà in occasione del X. Congresso Internazionale degli Attuari, Roma - Maggio 1934 - XII.‎

‎Rom, Riunione Adriatica di Sicurtà, 1934. 80 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (31,5 x 24 cm). Original-Karton.‎

‎Nummer 788 von 2000 Exemplaren. - "In questo volume abbiamo voluto offrire ai participanti al X congresso degli attuari una parziale visione fotografica dell'attività del regime fascista in taluni campi che interessano direttamente o indirettamente lo sviluppo delle assicurazioni" (Vorwort). - Vorwort und Bildlegenden jeweils auch in französischer, englischer und deutscher Sprache. - Bindung gering gelockert, teils etwas angestaubt und fleckig. Umschlag bestoßen, deutlich berieben und angestaubt. Schwacher Kellergeruch. - Unterhalb des Impressums mit Widmungsaufkleber ("Omaggio della Riunione Adriatica di Sicurtà") für "Dr. Wilhelm Berliner". Wilhelm Berliner (1881-1936) aus Wien war als Generaldirektor des österreichischen Phönix- Lebensversicherungskonzerns in Europa bestens vernetzt und eine "schillernde" Figur nicht nur in der Versicherungsbranche. Sein früher Tod 1936 löste den als "Phönix-Skandal" bekanntgewordenen Zusammenbruch der Versicherungsgesellschaft nach jahrelanger Mißwirtschaft mit weitreichenden Folgen für Österreich aus.‎

Referenz des Buchhändlers : 32920

‎Wohlmayr, Wolfgang‎

‎Die römische Kunst. Ein Handbuch.‎

‎(Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011). 399 S. Mit 230 Abbildungen. Gr.-8° (24,5 x 17,5 cm). Original-Pappe.‎

‎Einband mit minimalen Lagerspuren, sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 28515

‎Vermittlung der Geschichte. Divulgazione della storia. Historikertagung in München 1983. Herausgegeben von Erwin Riedenauer.‎

‎Bozen, Athesia, (1989). 323 S. 8° (22,2 x 15 cm). Original-Karton.‎

‎Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, Berichte der Historikertagungen, Neue Folge, Band 3. - Alle Aufsätze sowohl in deutscher als auch italienischer Fassung. - Unter den Beiträgen: Karl Heinz Burmeister, Die Fassadenmalerei in Vorarlberg als Vermittlerin historischen Wissens; Hubert Glaser, Die gegenwärtige Konjunktur historischer Feste in Bayern. Bemerkungen zur Phänomenologie und Genese; Achim Masser, Von Theoderich dem Großen zu Dietrich von Bern. Die Wandlung der historischen Person zum Sagenhelden. - Etwas bestoßen, Umschlag mit leichten Lagerspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 29564

‎Neue Forschungen in Pompeji und anderen vom Vesuvausbruch 79 n. Chr. verschütteten Städten. Herausgegeben von Bernard Andreae und Helmut Kyrieleis.‎

‎Recklinghausen, Bongers, (1975). 340 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. 4° (28 x 23 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag in Original-Pappschuber.‎

‎28 Beiträge der "international bekanntesten Pompeji-Forscher" (Klappentext). - Stellenweise papierbedingt leicht gebräunt oder fleckig, die Vorsätze mit minimalen Klebespuren in den Ecken ("Tesa"-Abklatsch). Schutzumschlag an den Kapitalen lichtgebräunt, der Schuber mit leichten Gebrauchsspuren. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 31185

‎Steub, Ludwig‎

‎Sängerkrieg in Tirol. Erinnerungen aus den Jahren 1842-1844.‎

‎Stuttgart, Adolf Bonz, 1882. VIII, 493 S., 1 Bl. Kl.-8° (17 x 11,5 cm). Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Ergänzt Steubs "Drei Sommer in Tirol" (1846). - Ludwig Steub (1812-1888) aus Aichach war im Brotberuf Anwalt und Notar in München, mit einer langen Reihe von Veröffentlichungen über den Alpenraum wurde er zum "Meister der Landschafts- und Kulturschilderung" (Spindler IV, 1108) und schuf dadurch wie der etwas jüngere Heinrich Noë eine wichtige Grundlage des modernen Fremdenverkehrs. - Unbeschnitten. Etwas stockfleckig, Buchblock leicht schiefgelesen. Die Broschur fleckig und mit kleinen Knickspuren, unterer Rücken mit kleinem Papieretikett. - Aus der Bibliothek der Wittelsbacher, der Vorderumschlag innen mit Besitzvermerk "H. Maximilian".‎

Referenz des Buchhändlers : 28221

‎Wachenhusen, Hans‎

‎Freischaaren und Royalisten. Sicilianisches Tagebuch. 2. Auflage.‎

‎Berlin, Verlags-Comptoir (A. Dominé), 1861. VIII, 215 S. 8° (20,5 x 14 cm). Halbleder der Zeit.‎

‎Beschreibt die Erlebnisse des Autors im Gefolge Garibaldis 1860 bis zur Belagerung von Spoleto im September. - Wachenhusen (1823-1898) machte sich vor allem als Reiseschriftsteller und Kriegskorrespondent großer Zeitungen einen Namen. - Leicht fleckig, anfangs mit Wasserrand im oberen Bund, vereinzelte kleine Knickspuren. Einband leicht berieben und bestoßen. - Aus der Bibliothek der Wittelsbacher, Titel mit dem kräftig aufgedrückten Stempel der "Güter-Administration Tegernsee" des Prinzen Carl von Bayern (Prinz Carl von Bayern, 1795-1875, war von 1841 bis zu seinem Tod Eigentümer von Schloß Tegernsee). *Vgl. Brümmer VII, 293.‎

Referenz des Buchhändlers : 28282

‎Widmann, J(oseph) V(iktor)‎

‎Rector Müslins Italiänische Reise.‎

‎Zürich, Caesar Schmidt, 1881. IV, 269 S. 8° (18,5 x 12,5 cm). Pappe der Zeit, der illustrierte Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen.‎

‎Erste Ausgabe. - "Nachstehende Reisebeschreibung will nicht mehr sein als eine frohmütige belletristische Ergänzung zum gewöhnlichen Reisehandbuche, etwa zu 'Italien in 50 Tagen' von Gsell-Fels" (Vorwort). - Widmann (1842-1911) war vielseitig literarisch tätig und ab 1880 als Feuilleton-Redakteur bei der Berner Tageszeitung "Der Bund" einer der einflußreichsten Literaturkritiker und -förderer der Schweiz (er gilt als Entdecker von Robert Walser). - Papierbedingt gering gebräunt, vereinzelt minimal stockfleckig. Einband leicht angestaubt, unterer Rücken mit kleinem Papieretikett. - Schönes Exemplar aus der Bibliothek der Wittelsbacher, der vordere Innendeckel mit Besitzvermerk "H. Maximilian". *Wilpert/Gühring 14.‎

Referenz des Buchhändlers : 28528

‎Andergassen, Leo‎

‎Kunstraum Südtirol. Bildende Kunst im Spiegel europäischer Epochen.‎

‎Bozen, Athesia, (2007). 263 S. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 4° (30,5 x 23,5 cm). Original-Pappe mit Schutzumschlag.‎

‎Gering bestoßen, der Schutzumschlag mit minimalen Lagerspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 32854

‎Muzio, Girolamo‎

‎Il gentilhuomo [gentilhvomo] del Mutio Iustinopolitano.‎

‎Venedig, Heredi di Luigi Valvassori & Gio. Domenico Micheli, 1575. 8 Bl., 286 S., 1 weißes Blatt. Mit Druckermarke auf dem Titel. 4° (20,5 x 15 cm). Modernes Halbpergament.‎

‎Zweite Ausgabe (zuerst Venedig 1571) des Traktats über den Edelmann: "In questo volume distinto in tre dialoghi si tratta la materia della nobilità: & si mostra quante ne siano le maniere: qual sia la vera: onde ella habbia havuto origine: come si acquisti: come si conservi: & come si perda" (Untertitel). - Muzio (1496-1576) nannte sich nach dem Geburtsort seines Vaters Capodistria "Iustinopolitano" oder "Giustinopolitano". Er war in diplomatischen Missionen an verschiedenen italienischen und europäischen Höfen in Dienst und schrieb daneben eine ganze Reihe von beachteten Werken, unter anderem auch eine mehrfach aufgelegte Abhandlung über das Duell. - Vereinzelt wenig fleckig, Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. Einband minimal berieben und gering fleckig. Schönes Exemplar. *EDIT 16 CNCE 47051. Adams M-2084. Graesse IV, 638.‎

Referenz des Buchhändlers : 31173

‎Lago di Como. 36 vues. Edition illustrato.‎

‎Kilchberg-Zürich, Wehrli, 1925. 20 Bl. Mit Karte und 36 blattgroßen Abbildungen nach Photographien. Qu.-4° (19,5 x 25,5 cm). Original-Karton mit Kordelheftung.‎

‎Souveniralbum aus der Reihe "Edition illustrato". - Geringe Knitterspuren. Leicht bestoßen, Umschlag wenig angestaubt, Vorderdeckel oben mit kleinem Randeinriß, Kapitale etwas eingerissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 33428

‎Strada delle Dolomiti - Die Dolomitenstrasse - The Dolomites road - La route des Dolomites (Deckeltitel). (Herausgegeben über Veranlassung der Fremdenverkehrskommission Bozen).‎

‎(Bozen, Ansichtskartenverlag Joh. Filibert Amonn), um 1925. 28 Bl. Mit 56 blattgroßen Abbildungen nach Photographien von Herbert Rüedi. Qu.-4° (20 x 25,5 cm). Original-Karton.‎

‎Souveniralbum mit stimmungsvollen Ansichten und jeweils viersprachiger Legende, gedruckt bei Orell Füssli in Zürich. - Umschlag leicht fleckig, Unterkante des Vorderdeckels mit Knickspur und zwei kleinen Randeinrissen. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 33427

‎Hahn, Hanno‎

‎Hohenstaufenburgen in Süditalien.‎

‎Ingelheim, Boehringer, (1961). 47 S., 1 Bl. Mit 36 Textabbildungen und 95 Bildtafeln mit Photographien von Albert Renger-Patzsch. 4° (30,5 x 22,5 cm). Original-Halbleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Schnitt etwas stockfleckig, Schutzumschlag mit wenigen Randeinrissen und geringen Gebrauchsspuren. Leichter Kellergeruch.‎

Referenz des Buchhändlers : 33776

‎Würthle, F(riedrich)‎

‎Malerische Ansichten von Süd u. Nord Tirol. Nach der Natur gezeichnet von F. Würthle, in Stahl gestochen von denselben u. Andern, nebst erklärenden Texte begonnen von J. Lentner u. fortgesetzt von Dr. Ludwig Steub u. Georg Mayr. (Nachdruck der Ausgabe Salzburg, Baldi, 1852).‎

‎Innsbruck, Tausch, 1982. 41 Bl. Mit Titel und 40 farbigen Tafeln. Qu.-Fol. (31 x 42,5 cm). Original-Leinwand in Original-Leinwandschuber.‎

‎Nummer 641 von 1900 Exemplaren (Gesamtauflage 2000). - Schöne Faksimileausgabe des prachtvollen Ansichtenwerks. - Schnitt stellenweise leicht stockfleckig. Der Schuber etwas berieben und fleckig, sonst tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 34239

‎Rosenberg Adolf‎

‎Raffael - Des Meisters Gemälde in 203 Abbildungen - Mit einer biographischen Einleitung von Adolf Rosenberg‎

‎Stuttgart / Leipzig (Deutsche Verlagsanstalt) 1906 (= 3.Auflage). 4°, goldgeprägtes Originalleinen mit Originalumschlag (Hardcover), 168 S., zahlreiche Bildtafeln 1‎

‎Umschlag bestaubt und mit Ein- und Ausrissen, sonst gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : V23281

Anzahl der Treffer : 57,742 (1155 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 498 499 500 [501] 502 503 504 ... 596 688 780 872 964 1056 1148 ... 1155 Nächste Seite Letzte Seite